Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von SaintGermain bei jpc.de

    SaintGermain Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 22. Februar 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 21
    583 Rezensionen
    Braune Orchideen Braune Orchideen (Buch)
    23.02.2017

    humorvoller, spannender Krimi mit Längen

    Das Cover des Buches ist nicht sehr einladend, passt aber zum Inhalt.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, er verknüpft sehr gut einen spannenden Krimi mit sehr humorvollen Dialogen. Die Charaktere sind insgesamt, ebenso wie die Orte sehr gut beschrieben.

    Was am Anfang spannend und lustig begann, stumpfte irgendwann etwas ab, sodass es definitiv besser gewesen wäre, das Buch kürzer zu halten und einige langatmige Passagen zu streichen oder zumindest zu kürzen.

    Insgesamt konnte mir das Buch speziell in der 1. Hälfte sehr gut gefallen, danach war es allerdings etwas langatmig.

    Fazit: Toller humorvoller Krimi, der aber zu lange geraten ist.
    Das Lied der Störche Ulrike Renk
    Das Lied der Störche (Buch)
    18.02.2017

    Authentisch aber langatmig

    Ostpreußen 1920: Frederike verbringt eine glückliche und unbeschwerte Kindheit auf dem Gut ihres Stiefvaters in der Nähe von Graudenz. Bis sie eines Tages erfährt, dass ihre Zukunft mehr als ungewiss ist: Ihr Erbe ist nach dem großen Krieg verloren gegangen, sie hat weder Auskommen noch Mitgift. Während ihre Freundinnen sich in Berlin vergnügen und ihre Jugend genießen, fühlt sich Frederike ausgeschlossen. Umso mehr freut sie sich über die Aufmerksamkeit des Gutsbesitzers Ax von Stieglitz. Wäre da nur nicht das beunruhigende Gefühl, dass den deutlich älteren Mann ein dunkles Geheimnis umgibt ...

    Zum Cover: Sehr schön und zur Zeit passend. Auch die Taschenbuchausgabe hat eine gute Papierqualität.

    Meine Meinung zum Buch: Bei diesem Buch habe ich gemischte Gefühle. Der Schreibstil selbst ist sehr gut, die Thematik authentisch und die Umgebung und die Menschen sind sehr plastisch gestaltet. Dennoch habe ich das Buch nicht so richtig genossen, da es sehr langatmig ist und sich die Themen und Gespräche immer wieder wiederholen und keine Spannung aufkommt. Die Charaktäre sind der Zeit angepasst, erscheinen aber zu oberflächlich während es sich immer von einer Mahlzeit zur anderen zieht. Um dieses Buch zu lesen, benötigt es eine größere Portion Geduld, die mir für dieses Buch gefehlt hat.Ich finde das Buch interessant um das damalige Leben besser verstehen und nachvollziehen zu können, aber ansonsten fehlt einfach der gewisse Kick.
    Korrosion Korrosion (Buch)
    14.02.2017

    Tom Winter - Teil 2

    Korrosion ist der 2. Teil um den Bank-Sicherheitsbeamten Tom Winter.

    Das Cover des Buches ist einfach sehr gut gelungen (mindestens 6 von 5 Sternen). Nicht nur, dass es gut aussieht, es fühlt sich auch so gut an und passt absolut zum Titel.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, Orte und Protagonisten werden sehr gut dargestellt.

    Das Buch vermischt Krimi und Drama in sehr guter Weise; ein Thriller wie angepriesen ist es aber eher nicht.

    Leider besitzt das Buch hin und wieder aber auch seine Längen.

    Ansonsten finde ich die Story gut und auch gut umgesetzt, das Ende konnte mich überraschen.

    Fazit: Solider Krimi mit einigen Längen, der aber trotzdem großteils überzeugen konnte.
    Deluxe, C: Im Bett mit Marilyn - oder: Sie ist auch wieder Deluxe, C: Im Bett mit Marilyn - oder: Sie ist auch wieder (Buch)
    07.02.2017

    Satirische Rückkehr der Monroe

    Muss eine satirisches, sehr humorvolles Buch auch wirklich immer logisch sein?

    Diese Frage stelle ich mir beim Lesen dieses Buches. Denn einiges war mir doch zu unlogisch. Warum z.B. wundert sich die Öffentlichkeit nicht, wenn Marilyn Monroe vom Toten aufersteht? Warum hat Marilyn 2 Hunde und dann ist aber immer nur vom Hund Maf die Rede?

    Auf der anderen Seite sprühte dieses Erstlingswerk der Autorin vor Witz, Satire und Ironie und spiegelt dabei auch immer wieder das aktuelle Leben bzw. Fernsehen wieder.

    Manches allerdings fand ich dann doch übertrieben, so etwa die Sexszenen oder der Cameo-Auftritt vom wiedergekehrten Hitler.

    Der Schreibstil der Autorin war flüssig, die Personen und Orte wurden sehr gut dargestellt.

    Das Cover des Buches ist sehr gut gemacht und springt aufgrund seiner Einfachheit gleich ins Auge.

    Fazit: Wer Satire liebt, wer "Er ist wieder da" mochte und Logikfehler verzeihen kann wird mit diesem Buch seine Freude haben. - 4,5 Sterne
    Simple Diana Henry
    Simple (Buch)
    02.02.2017

    Schnelle Küche mit neuen Einblicken

    Zum Cover: Die Papierqualität und der Einband erscheinen sehr hochwertig und stabil. Die Haptik ist rauh und griffig. Alles in allem erscheint es äußerlich sehr ansprechend.

    Meine Meinung zum Buch: Diana Henry erklärt in ihrem Buch im Vorwort ihre Motivation dieses Kochbuch geschrieben zu haben. Kurz und gut - gesunde Rezepte die schnell von der Hand gehen. Die Dauer des Kochvorgangs ist nicht kürzer - aber die Vorbereitung geht flott. Viele davon werden im Rohr zubereitet.
    Das Buch gliedert sich in verschiedene Kategorien auf. Diese wären:
    Eier(gerichte), Salate, Toast, Hülsenfrüchte, Pasta & Getreide, Fisch, Ofengerichte, Koteletts & Würste, Hähnchen, Gemüse, Fruchtige Desserts, Andere Süßspeisen.

    Ich habe mittlerweile aus verschiedenen Kategorien Rezepte getestet und sie durchaus für gut befunden. Natürlich sind die Geschmäcker verschieden. Die Autorin mag scheinbar Kreuzkümmel - ein Gewürz, das mich persönlich weniger anspricht. Aber man kann ja ein wenig variieren. Mit unserer Hausmannskost hat das Buch wenig gemeinsam. Dafür kann man in neue Geschmäcker eintauchen. Ich wäre z.B. noch nicht auf die Idee gekommen "Dattelsirup" für ein Dressing zu verwenden. Das Pesto mit Koriander, Pisatzien und Feta ist auch sehr lecker. Und das Donburi (Eierspeise mit Avocado und Lachs - dazu gibts Reis) hat auch meinen Mann überzeugen können. Es geht geschmacklich 1x um die Welt. Es gibt ebenfalls einiges an Rezepten, die ohne Fleisch auskommen.
    Die Autorin verwendet bei ihren Gerichten allerdings oftmals Zutaten, die nicht in jedem Supermarkt zu kaufen sind. An einem Besuch in einem Natur- bzw. Feinkostladen kommt man kaum umhin. Außerdem verwendet die Autorin gerne Alkohol in ihren Gerichten - kommt aber auf dem Teller gut an.

    Fazit: Ein Kochbuch nicht für alle Tage, aber zum experimentieren und neue Geschmäcker erleben empfehlenswert.
    Ein Boygroupstar als Banknachbar Aaliyah Abendroth
    Ein Boygroupstar als Banknachbar (Buch)
    31.01.2017

    Nick - Dream Catchers Teil 1

    Das Buch ist der Auftakt zur Serie über die 5-köpfige Boyband "Dream Catchers". In diesem Buch ist Nicolas die Hauptperson, der aufgrund psychischer Probleme aus der Band ausgestiegen ist.

    Das Cover des Buches ist sehr gut gemacht und gefällt mir sehr gut.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut, auch wenn sie oft in Jugendsprache schreibt, was aber zum vorliegenden Buch passt.

    Die Protagonisten werden sehr gut dargestellt.

    Das einzige was etwas nervte, war das ewige "Baby", das Stoffie beinahe in jedem Satz zu Steffi sagte.

    Dennoch konnte mir dieses Buch sehr gut gefallen, sodass ich es in einem Tag lesen konnte (selbst ich als Mann!)

    Ich freue mich sehr auf die Fortsetzungsbände.

    Fazit: Solide Teenie-Romantik, die überzeugen kann.
    Die falsche Neun Die falsche Neun (Buch)
    30.01.2017

    Fußballthriller - Scott Manson Teil 3

    Das Cover des Buches ist gut gemacht - passt zu den vorherigen Bänden und zum vorliegendem Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, die Protagonisten und Orte werden sehr gut beschrieben.

    Das Buch ist der 3. Teil um den ehemaligen Fußballer Scott Manson - für mich war es allerdings der erste Teil den ich lesen durfte.

    Trotzdem kam ich gut in die Geschichte rein - natürlich werden Anspielungen auf die vorangegangenen Bücher gemacht, trotzdem störte dies nicht das Lesevergnügen.

    Die Handlung ist sehr gut, allerdings sind die ersten 50 - 60 Seiten doch ziemlich zäh - keine Spur von Spannung und Thrill.

    Dies holt der Autor aber im restlichen Buch nach - es ist spannend, obwohl ich es eher als Krimi statt als Thriller bezeichnen würde.

    Für mich als Fußballfan gefielen mir auch die "realen" Geschichten zwischendurch recht gut.

    Fazit: Auch wenn der Beginn etwas zäh ist, kann ich dieses Buch jedem, der auf Krimis und Fußball steht, nur empfehlen. - 4,5 Sterne
    Todesstrand Katharina Peters
    Todesstrand (Buch)
    29.01.2017

    Ein spannender Krimi an der Ostsee

    Emma Klar war eine leidenschaftliche Polizistin. Bis ein Einsatz gegen Mädchenhändler furchtbar schieflief. Sie wurde tagelang gefangen gehalten und wäre fast getötet worden. Nun hat sie sich ins beschauliche Wismar zurückgezogen – angeblich als Privatdetektivin. In Wahrheit jedoch hat man sie angewiesen, verdeckt zu ermitteln. Ihr erster Fall erscheint harmlos. Ein Mann glaubt nicht, dass seine sechzehnjährige Tochter sich umgebracht hat. Routiniert macht sich Emma an die Arbeit. Bald findet sie heraus, dass noch andere junge Frauen verschwunden sind – und sie stößt auf einen Namen, der sie beinahe in Panik versetzt: Teith. Ein Mann mit diesem Namen gehörte zu ihren Peinigern.

    Zum Cover: Schönes Cover mit einer Portion Düsternis und hervorgehobener Schrift.

    Meine Meinung zum Buch: Bisher hatte ich leider nicht das Vergnügen ein Buch von Katharina Peters zu lesen. Sie konnte mich mit diesem Buch eindeutig überzeugen. Das Buch baut bereits in den ersten 2 Seiten Spannung auf und kann diese bis zum Ende hin erhalten. Es hat einige grausame Momente und überzeugt mit den Protagonisten. Es ist sehr rasant und Anfangs musste ich schon sehr aufpassen, dass die Namen ihre Zugehörigkeit nicht verlieren. Aber nach ca. 50 Seiten war ich richtig gut im Buch eingetaucht und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Es gibt in Bezug auf den/die Täter keine Überraschungen, aber das stört in diesem Buch in keinster Weise.

    Mein Fazit: Ein äusserst spannender Ostsee - Krimi mit Charakterstarken Protagonisten. Daumen hoch.

    Ich war noch nicht dran Ich war noch nicht dran (Buch)
    28.01.2017

    Ärzte und deren (schlimmste) Folgen

    Das Cover des Buches ist sehr einfach gemacht und nicht ein wirklicher Hingucker, dies macht allerdings der Inhalt des Buches mehr als wett.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, man merkt in jedem Satz, dass die Geschcihte ihn selbst betrifft.

    Zudem sind auch die dazugehörigen Befunde in diesem Buch abgebildet - und das unzensiert.

    Manchmal macht der Autor zwar Zeitsprünge, diese störten den Lesefluß aber keineswegs.

    Einziger Fehler: Der Autor hat mehrmals "Katheder" statt "Katheter" geschrieben, was aber teilweise entschuldigt wird, da er ja keinem medizinischen Beruf angehört; allerdings hätte er dies auch von den Befunden abschreiben können (die auf der anderen Seite aber auch einige Fehler aufweisen).

    Die Erklärungen der medizinischen Begriffe entstammen meist dem Internet (Wikipedia).

    Besonders interessant ist auch das letzte Kapitel, das sich nicht mit dem Schicksal des Autors selbst befasst, sondern mit dem deutschen Gesundheitssystem als Ganzen.

    Fazit: Sehr lesenswertes, berührendes Buch - 4,5 Sterne
    Es beginnt am siebten Tag Es beginnt am siebten Tag (Buch)
    25.01.2017

    spannende Mischung aus Psychothriller und Familiendrama

    Erst deine Tochter und dann du… Der Albtraum einer jeden Mutter: Die fünfjährige Anna ist verschwunden, als Rechtsanwältin Julia sie von der Schule abholen will. Wurde sie entführt? Ist sie tot? Sechs Tage und Nächte voller Angst, sechs Tage voller Selbstvorwürfe. Am siebten Tag taucht das Mädchen wieder auf. Es scheint unverletzt und hat keine Erinnerung an das, was geschah. Julia und ihr Mann Brian sind unendlich erleichtert. Bis Julia merkt, dass das Schlimmste für sie nun erst beginnt. Denn wer auch immer ihre Tochter in der Gewalt hatte und wiedergebracht hat, will nicht das Kind vernichten …

    Das Cover des Buches ist ein Eyecatcher, passt zum Buch und ist sehr gut gemacht.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut, die Protagonisten sind sehr gut gezeichnet.

    Das Buch ist nicht wirklich ein Thriller, sondern eine Mischung aus Psychothriller und Familiendrama. Auch Joy Fielding hat einige solcher "Thriller" geschrieben, wo niemand stirbt. Allerdings hatten diese Bücher von Joy Fielding meistens ihre Längen.

    Dieses Buch hingegen lebt von der Spannung und den Charakteren.

    Doch fielen mir einige Fehler bzw. Ungereimtheiten auf:

    1) Geht man in England wirklich mit 5 Jahren schon zur Schule.

    2) Ein Mann begegnet Julia mit seinem Hund mit schweißgetränktem Fell. Ein Hund kann allerdings nicht schwitzen, dies ist physiologisch unmöglich.

    3) Als Edna und Brian Anna zu sich holen, ist Michael (der Laienrichter) zu Gast in Ednas Haus - zumindest spricht ihn Edna so an (Seite 331). Als Anwalt Michael Sherry ein Gespräch mit ihm hat, heißt er plötzlich Derek und das bleibt auch so (Seite 361 f).

    Nichtsdestotrotz ist dem Autor eine sehr gute Umsetzung dieses Themas gelungen. V.a die Einbindung der Presse und der sozialen Medien fand ich sehr gut.

    Fazit: spannende Mischung aus Psychothriller und Familiendrama - 4,5 Sterne
    Franz oder gar nicht Franz oder gar nicht (Buch)
    24.01.2017

    Eine Liebesgeschichte die zum lachen anregt

    Ausgerechnet dem berühmten und äußerst attraktiven Fernsehkoch Raphael Franz bricht die junge Anästhesistin Jo während der Narkose einen Schneidezahn ab. Zu dumm, dass sie mit ihren Versuchen, sich zu entschuldigen, alles nur noch schlimmer macht. Jo ist davon überzeugt, dass Raphael ihr den ganzen Ärger heimzahlen wird. Doch was sie nicht ahnt: Der Koch kocht nicht nur exzellent, sondern auch vor Leidenschaft …

    Cover: Das Buch ist die überarbeitete Version des bereits erschienenen "Fernsehköche küsst man nicht". Obwohl das Cover hier sehr ansprechend ist sehe ich keinen Bezug der Zebras zum Buch. Da war das alte Cover passender. Aber es kommt ja bekanntlich auf den Inhalt an.

    Meine Meinung zum Buch: Ich habe mich beim lesen echt amüsiert und musste einige male laut auflachen. Zu dumm, dass ich das Buch in der Therme gelesen habe. :-) Der Schreibstil ist locker flockig und bildet sogar ein wenig weiter. Denn es werden einige Muskeln usw. in lateinischer Form benannt und von Raphaels Seite einige Kochtips gegeben. Am Ende des Buches ist sogar noch ein Rezept für eine Tomatensauce - ich habe das Rezept zwar noch nicht getestet - aber anhören tut es sich schon mal lecker. Sogar die Danksagung ist lustig formuliert. Für mich ein Buch in dem die Gute Laune noch ein wenig vor der Liebe steht. Das Buch hat wenig Tiefgang, aber das macht hier gar nichts, denn es unterhält einfach auf lockere Art. Meiner Meinung nach ist dies ein reines Frauenbuch. Auf jeden Fall mein Mann wird sicher die Finger davon lassen.

    Fazit: Locker flockig mit viel Witz und einer Prise Liebe. Daumen hoch dafür.
    Trinity 01 - Verzehrende Leidenschaft Audrey Carlan
    Trinity 01 - Verzehrende Leidenschaft (Buch)
    20.01.2017

    Erotischer Auftakt der Trinity - Reihe

    Ich liebe dich. Ich will dich. Ich werde dich nie verlassen. Beim Gedanken an diese Worte bekommt Gillian Callahan Panik. Jahrelang wurde sie von ihrem gewalttätigen Ex-Freund misshandelt. Jetzt ist sie frei und arbeitet für Safe Haven, die Hilfsorganisation, der sie ihre Rettung verdankt. Das Thema Männer hat sie abgehakt. Bis sie bei einer Konferenz den Vorsitzenden von Safe Haven, Chase Davis, kennenlernt. Der attraktive Milliardär ist so sexy, dass Gillian schwindelig wird. Außerdem bekommt er immer, was er will – und er will Gillian. In ihr kämpfen Lust und Angst gegeneinander. Wird sie Chase vertrauen können? Ist sie bei ihm wirklich sicher? Und wie gefährlich ist ihre dunkle Vergangenheit?

    Zum Cover: Schöne Haptik - einfach, aber doch edel und schön. Mir gefällt es, wenn es Innenlaschen gibt die man auch als "Lesezeichen" verwenden kann.

    Meine Meinung zum Buch: Die Autorin fackelt nicht lange und lässt es bald "krachen". Die Reihe ist sehr sexuell und erotisch orientiert. Manchmal ist es mir schon ein wenig zu viel des guten gewesen, wenn alle Probleme sofort mit Sex im Keim erstickt werden. Man erfährt bereits einiges über die Vorgeschichte von Gillian und Chase. Beide hatten es nicht immer leicht und Gewalt spielte in Beider Leben eine Rolle. Mir hat gefallen, dass man zwar klar merkt, dass es sich um eine Reihe handelt am Ende des Buches, es aber trotzdem in sich abgeschlossen ist. Das Buch endet einerseits romantisch und lässt doch die Gefahrensituation offen stehen so dass im nächsten Band das Hauptproblem klar ersichtlich ist. Also ist eine Sache abgeschlossen, und eine andere bleibt offen. Das finde ich viel besser, als wenn alles offen ist und man nur frustriert warten muss. Mir gefällt die Frauenfreundschaft die im Buch ebenfalls abgehandelt wird sehr gut. Weniger gefällt mir, dass es fast nur auf Äusserlichkeiten ankommt. Jeder schaut perfekt aus, nur Nebendarsteller dürfen sich einen Makel erlauben. Gillian und Chase wirken einerseits sehr erwachsen, werden trotzdem immer wieder von ihren Ängsten und Sorgen übermannt und in Unsicherheit gestürzt.

    Alles in Allem habe ich es genossen dieses Buch zu lesen, mir fehlt nur noch der letzte Wow-Effekt.

    Fazit: Empfehlenswertes erotisches Buch. Erster Band einer Reihe.
    Callaghan, H: DEAR AMY - Er wird mich töten, wenn Du mich ni Callaghan, H: DEAR AMY - Er wird mich töten, wenn Du mich ni (Buch)
    06.01.2017

    Spannender Psychothriller

    Die Opfer: 15 Jahre jung und verschwunden, für immer Der Täter: zu allem fähig und niemals zufrieden Die Erzählerin: psychisch labil und höchst unzuverlässig ... Die Lehrerin Margot Lewis ist extrem beunruhigt, als ein 15-jähriges Mädchen aus ihrer Klasse verschwindet. Sie ist überzeugt, dass Katie entführt wurde, auch wenn die Polizei dafür noch keinerlei Beweise hat. Dann erhält Margot, die nebenbei die Ratgeber-Kolumne „Dear Amy“ führt, einen unheimlichen Brief: Darin fleht ein Mädchen um Hilfe, das vor 15 Jahren spurlos verschwand. Ein Graphologe bestätigt die Echtheit des Briefes – und dass er nagelneu ist. Margot, deren Gemütszustand sich rapide verschlechtert, verbeißt sich regelrecht in die Fälle, will unbedingt helfen. Doch was verschweigt sie selbst?

    Zum Cover: Es ist mir sofort ins Auge gestochen. Die grüne Farbe der Schrift leuchtet sogar ein wenig und ist auch im halbdunkel noch gut ausnehmbar. Gefällt mir.

    Meine Meinung zum Buch: Ich war von Beginn an gefesselt von der Geschichte. Dies ist kein blutiger Thriller der nur so um sich wirft mit Leichen sondern er ist hintergründiger und beschäftigt sich nicht nur mit den Gräueltaten sondern viel mit Verdrängung, Verarbeitungsmechanismen - der Psyche eben. Die Charaktäre sind neben dem Hauptcharakter zwar nicht überpräsent und man weiss auch nicht allzu viel von ihnen. Aber das macht in diesem Fall nichts. Das Bild, das sich beim lesen ergibt ist in sich stimmig. Das Buch konnte mich außerdem auch ein wenig überraschen. Auf jeden Fall hat mir sehr gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter.

    Fazit: Daumen hoch für diesen Psychothriller.
    Das Jahr, in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm Das Jahr, in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm (EPB)
    02.01.2017

    Young-Adult-Roman für Zwischendurch

    Das Cover des Buches und der (deutsche) Titel haben mich sofort neugierig gemacht und sind gut gewählt.

    Der Schreibstil der Autorin ist gut, die Orte und Protagonisten sind sehr gut dargestellt.

    Die meisten Protagonisten (allen voran Kevin, Maggie, Eoin und Dan Sean) waren mir sehr sympathisch.

    Allerdings war das ganze Buch doch etwas seicht, Spannung kam kaum auf, die Handlung war im großen und ganzen vorhersehbar und das Gefühl der 90er wurde (mit Ausnahme von der Musik) nur sehr wenig hervorgeholt.

    Vor allem der 1. Teil (von 3 Teilen) war teilweise etwas langwierig, obwohl er schnell zu lesen war.

    Den Höhepunkt des Buches erlebt es ab Mitte/Ende des 2. Teils.

    Fazit: Netter Young-Adult-Liebesroman für Zwischendurch, der leider nicht ganz das Flair der 90er-Jahre hervorholen konnte.
    CyberWorld 2.0: House of Nightmares CyberWorld 2.0: House of Nightmares (EPB)
    01.01.2017

    CyberWorld Teil 2 - sehr gute Fortsetzung

    Das Cover ist ähnlich zum 1. Teil und doch wieder anders - es bringt den Inhalt des Buches genau auf den Punkt ohne zuviel zu verraten.

    Der Schreibstil ist - wie natürlich auch schon in Teil 1 - einfach super. Die Protagonisten entwickeln sich weiter und bleiben doch sie selbst. Die Orte werden ebenso gut beschrieben - Erinnerungen an meinen Schottland-Urlaub blitzten mehr als einmal auf.

    Auch dieses Buch ist in sich abgeschlossen allerdings geht die Geschichte rund um Jamie und Co (Gottseidank) weiter.

    Man kann das Buch sicher auch lesen, wenn man Teil 1 nicht kennt, da hier auf Teil 1 eingegangen wird, dennoch bringt es sicher noch mehr Lesevergnügen, wenn man CyberWorld 1.0 gelsen hat.

    Dieses Mal hat die Autorin nicht nur die Abenteuer im CyberNet spielen lassen, dazu kommt auch eine Agatha Christie-ähnliche Täterjagd und nicht nur Kämpfe in der Cyberwelt, sondern auch Rätsel, was mir sehr gut gefiel.

    Die Vorankündigungen im Nachwort bzw. die Leseprobe von CyberWorld 3.0 machen sofort Lust weiterzulesen. Ich kann es kaum erwarten.

    Fazit: Fantastische Fortsetzung, die dem 1. Teil in nichts nachsteht, sondern sich sogar noch etwas besser präsentiert (wenn das möglich ist).
    Ein dunkles Spiel Ein dunkles Spiel (Buch)
    30.12.2016

    zu offensichtlich, deshalb wenig Spannung

    Welche Abgründe lauern hinter der Fassade eines Menschen? Dieser Frage muss sich Hauptkommissarin Jelene Bahl stellen, als sie die Ermittlungen im Mordfall an einer zweifachen Mutter in die Vergangenheit führen. Am selben Tatort wurde fünf Jahre zuvor eine traumatisierte und schwer verletzte Frau aufgefunden, die sich tagelang in der Hand von brutalen Entführern befand – doch der Fall wurde nie aufgeklärt. Schon bald stoßen die Kommissare auf verstörende Parallelen. Aber wer spielt die entscheidende Rolle im geheimnisvollen Doppelleben beider Opfer? Ein Verdächtiger wird gefasst, doch Jelene ahnt: Die Wahrheit ist viel dunkler, als es den Anschein hat

    Ich sehe sehr gerne die Fernsehserie "Motive", da weiß man zwar am Anfang wer der Täter ist, aber das Motiv kommt erst am Ende der Folge heraus.

    Bei diesem Buch weiß der Leser leider auch nach den ersten paar Kapiteln wer der Täter ist, obwohl ich dachte, das ist so offensichtlich, das kann nicht sein. Auch das Motiv war spätestens nach 2/3 des Buches wohl jedem Leser klar. Dadurch war der Spannungsbogen leider für mich sehr niedrig gehalten.

    Dennoch konnte mich das Buch größtenteils überzeugen, denn sowohl die Hauptprotagonisten und Orte wurden sehr gut dargestellt, dazu wirken auch die Protagonisten sehr sympathisch und Jelene hat ein Geheimnis, das erst ganz am Ende des Buches herauskommt. Der Schreibstil der Autorin ist ebenfalls sehr gut und die Idee der Handlung/den Plot gefiel mir äußerst gut und war gut durchdacht.

    Das Cover des Buches ist gut gemacht und gefällt mir sehr gut.

    Fazit: 4 Sterne für einen guten Krimi, bei dem leider etwas Spannung fehlte, da der Täter so offensichtlich war.
    Contreras, C: Kein Tag mehr ohne dich Contreras, C: Kein Tag mehr ohne dich (Buch)
    14.12.2016

    Herzbewegender Liebesroman

    Das Leben ist schmerzhaft und viel zu kurz. Aber es kann auch wunderschön sein, weiß Elle, und beginnt ein Jahr nach dem Tod ihres Verlobten die Scherben ihres Lebens zusammenzusetzen. Nur um sich gleich vor neuem Schmerz schützen zu müssen, als plötzlich ihre erste Liebe Oliver wieder vor ihr steht und eine zweite Chance will. Das letzte Mal brach er ihr das Herz. Diesmal werden nicht einmal mehr Scherben übrig bleiben, wenn er sie erneut verlässt. Und doch fühlt Elle sich in seinen Armen etwas weniger zerbrochen …

    Zum Cover: Sehr feminin in pink und auch sehr schön. Das angedeutete Kaleidoskopherz am Cover findet auch noch seine Bedeutung. Auch in der Haptik ist es interessant aufgrund verschiedener Beschichtungen. Ein Hingucker halt.

    Meine Meinung zum Buch: Mir gefällt der Schreibstil der Autorin wunderbar, es lässt sich flüssig lesen und geht zu Herzen. Das Buch hat nicht nur "schnulzige" Momente sondern birgt auch Tiefgang. In der 2. Hälfte des Buches fand ich den immer wiederkehrenden "Hick Hack" ein wenig übertrieben, deshalb auch der eine Punkt Abzug. Elle und Olli haben schon eine lange Vorgeschichte die nicht nur von Elle´s Seite beleuchtet wird, sondern auch Rückblicke und jetzige Einblicke von Olliver steuern dazu bei, dass man sich in die Psyche der beiden hineinversetzen kann. Auch die Kapitellängen sind sehr angenehm mit zw. 8 und 15 Seiten in etwa.

    Alles in allem habe ich es sehr genossen dieses Buch zu lesen und kann es gerne weiter empfehlen.
    Dützer, V: Schacht Dützer, V: Schacht (Buch)
    13.12.2016

    Funke und Stein - Teil 1

    Das Cover des Buches ist sehr auffällig und mysteriös und passt sehr gut zum Buch.

    Das Buch ist der Auftakt einer Serie um den Polizisten Ben Funke und der Profilerin Helen Stein.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, die Orte und Protagonisten werden sehr gut dargestellt. Der Spannungsbogen erstreckt sich über das ganze Buch. Beide Ermittler haben auch mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen, die erst nach und nach zu Tage kommt.

    Wenig Negatives ist über dieses Buch zu berichten:

    1) Das Opfer hat dunkelbraune Haare (Seite 66), danach ist sie immer als blond beschrieben (Seite 67 ff).

    2) Für eine Fallanalytikerin/Profilerin ist mir Helen zu sehr Polizistin. Sie erstellt im 1. Kapitel ein Profil und verändert dies nie wirklich bzw. fügt nichts hinzu.

    3) Ich hatte den Täter schon relativ früh entlarvt, was aber möglicherweise an meiner Thriller-Leidenschaft liegt.

    Trotz allem konnte ich das Buch kaum aus der Hand nehmen und es bereitete mir ein Leseerlebnis voll Spannung und Freude.

    Sehr gut gefielen mir übrigens auch die Unterhaltungen v.a zwischen Funke und Stein, die teilweise sehr humorvoll waren.

    Fazit: Sehr lesenswerter Regional-Thriller (Westerwald) um 2 sympathische, wortgewandte Ermittler. Freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung. Absolute Leseempfehlung.
    Kemper, M: Schmerzflimmern Kemper, M: Schmerzflimmern (Buch)
    10.12.2016

    dunkle Mystery-Kömödie

    Wir rennen unserem unvermeidbaren Ende entgegen. Manche schneller als andere, viele sogar mit offenen Armen. Doch wie würden wir uns wohl verhalten, wenn wir exakt voraussehen könnten, wann, wo und wie jeder einmal stirbt? Gregor, ein junger Rettungssanitäter, muss mit genau diesem Wissen leben. Allgegenwärtige Visionen skurrilster Todesszenarien lassen ihn zynisch und teilnahmslos durch das Leben gehen, ehe eine verblüffende Begegnung nicht nur seine Perspektive, sondern auch den Verlauf seines eigenen Lebens verändert... "Schmerzflimmern" ist eine lebensverneinende Mystery-Komödie, der es definitiv nicht an Sarkasmus und Wortwitz mangelt. Der Tod, als ultimative Unannehmlichkeit im sonst so tristen Tagesablauf, tritt dabei in all seinen Facetten auf - er amüsiert, erschreckt, verstört und animiert zum Blick in das eigene Innere.

    Das Cover des Buches ist sehr gut gemacht und passt sehr gut zum Buch.

    Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, auch dieser schwarze, oft versteckte, ironische, trockene Humor.
    Die Todesarten sind zwar mitunter skurril und makaber, aber das gefällt mir.

    Die Protagonisten und Orte sind gut beschrieben; ab und zu schlich sich der eine oder andere Schlampigkeitsfehler ein.

    Die ganze Story gefiel mir eigentlich ganz gut, aber das Ende wurde mir etwas zu schnell abgewickelt - ich hätte mir da etwas mehr erwartet und erhofft.

    Was mich noch störte, war, dass ich über das Inhaltsverzeichnis nicht in die Kapiteln springen konnte - diesbezüglich ist das ganze E-Book ein Kapitel.


    Fazit: Ein (relativ) kurzes Buch für alle die Mystery, aber vor allem schwarzen Humor lieben.
    Am Abgrund seiner Seele Am Abgrund seiner Seele (EPB)
    08.12.2016

    Profiling Norwich - Campus Rapist

    Die Einwohner des beschaulichen Norwich leben in Angst: Seit Wochen werden Studentinnen auf dem Campus ihrer Uni überfallen und vergewaltigt. Als eines Tages die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, die eindeutig die gleichen Verletzungen wie die bisherigen Vergewaltigungsopfer aufweist, ist klar: Der Täter schreckt vor nichts mehr zurück. Die Polizei tappt völlig im Dunkeln, um wen es sich bei dem Mann handeln könnte, bis die Psychologiestudentin Andrea Jahnke ihn bei einer Vergewaltigung stört. Und sich damit selbst in seine Schusslinie bringt ...

    Dieses Buch ist der Auftakt einer Serie um die junge Profilerin Andrea, die in Norwich bei den Ermittlungen hilft.

    Das Cover ist sehr gut gemacht und fiel mir sofort ins Auge. Auch die Cover der anderen Bände sind sehr ähnlich.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut, man merkt in keiner Sekunde, dass die Autorin aus Deutschland und nicht etwa den USA kommt. Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben und da die Autorin Psychologie studiert hat, weiß sie auch wovon sie schreibt und geht tief in die Psyche hinein.

    Die Handlung des Buches konnte mich absolut überzeugen. Der Spannungsbogen zog sich von der ersten bis zur letzten Seite in hohem Niveau. Besonders gefielen mir auch die Kapitel in denen der Täter "zu Wort kommt".

    Manche Szenen waren sehr brutal und lasen sich auch so - wie es sich für einen Top-Thriller gehört.

    Fazit: Wer Thriller mag und gerne Serien wie "Criminal Minds" oder "Profiling Paris" sieht und auch vor brutalen Details nicht Halt macht, dem kann ich dieses Buch nur sehr ans Herz legen. Ein Top-Thriller als Auftakt einer Serie.
    Little Secrets - Lügen unter Freunden Little Secrets - Lügen unter Freunden (EPB)
    01.12.2016

    Lügen und Geheimnisse - Teil 1

    Es klingt wie die Erfüllung eines Traums: Vier Mädchen und zwei Jungs ziehen in ein Haus am Venice Beach. Die Vormundschaft ihrer Eltern sind sie los. Jetzt liegt die große Freiheit vor ihnen. Und so wird die WG zu ihrer neuen Familie. Aber alle sechs haben ein dunkles Geheimnis – das Starlet, die Hackerin und der Sportstar genauso wie die Musikerin, das brave Mädchen und der Außenseiter. Als eine brisante Lüge auffliegt, beginnt ein gefährliches Spiel, bei dem bald jeder seine eigene Haut retten will …

    Das Cover des Buches ist zwar nicht sonderlich auffällig, aber trotzdem gut gemacht und passend zum Buch.

    Der Schreibstil des Buches ist sehr gut, die Protagonisten und Orte werden sehr gut dargestellt.

    Das Buch selbst erinnert mich durch die Handlung irgendwie an "Pretty Little Liars" von Sarah Shepard, da auch dort 4 jugendliche Mädchen viele Geheimnisse haben. In diesem Buch sind zu den 4 Girls auch noch 2 Jungs dabei.

    Die Charaktere sind so verschieden, dass sich hier großes Potential für mich abzeichnet.

    Das Buch endet mit einem kleinen Cliffhanger, der Lust auf Teil 2 (erscheint 2017) machen soll. Allerdings wurden für den Leser alle Geheimnisse (scheinbar?) aufgedeckt, dass ich mir momentan etwas schwer tue mir etwas unter dieser Fortsetzung vorzustellen.

    Fazit: Lügen und Geheimnisse unter Jugendlichen - Fans von "Pretty Little Liars" werden auch dieses Buch mögen. Bin gespannt auf die Fortsetzung.
    Das fünfte Opfer (Krimi) Das fünfte Opfer (Krimi) (EPB)
    29.11.2016

    guter Krimi für zwischendurch, aber sehr vorhersehbar

    Marlies Mittermann ist Kommissarin bei der Wiener Kriminalpolizei. Sie liebt ihren Beruf sehr und setzt ihren ganzen Ehrgeiz daran, die ihr anvertrauten Fälle zu lösen – sehr zum Leidwesen ihrs Mannes Helmut, der ebenfalls bei der Kripo arbeitet und mit der Konkurrenz im eigenen Haus nicht fertig wird. Marlies entschließt sich, die Scheidung einzureichen. Als eine Serie von Frauenmorden Wien in Atem hält, betreut zunächst Helmut diese Fälle. Da er bei seinen Ermittlungen nicht weiterkommt, wird ihm der Fall entzogen und Marlies übergeben. Diese hat es nun nicht mehr nur mit einem rätselhaften Frauenmörder zu tun, sondern auch mit einem Ehemann, der all ihre Bemühungen sabotiert.

    Das Buch wurde bereits 1994 bei DroemerKnaur unter einem Pseudonym veröffentlicht.

    Das jetzige Cover ist sehr gut gemacht (besser als 1994).

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut, die Orte und Protagonisten werden sehr gut dargestellt.

    Das einzige war diesem Krimi fehlte waren die Überraschungen und damit auch die Spannung, denn der Mörder war spätestens mit der 1. Verhaftung (zumindest mir) glasklar. Dadurch war das ganze Buch leider sehr vorhersehbar.

    Was mir noch auffiel: Ein Omelett mit Marmelade bestreichen?, das kann ich mir nur schwer vorstellen.

    Fazit: Punkteabzug für das vorhersehbare Ende, ansonsten gut zu lesen.
    Rockstar Sommer (Chick-Lit, Liebe) Rockstar Sommer (Chick-Lit, Liebe) (EPB)
    25.11.2016

    Sommerlektüre über eine starke Frau und die Liebe

    „Das soll wohl ein Witz sein! Das hier ist doch keine Klinik! Eher eine Ruine!“ Anna schnappte empört nach Luft, als ihr klar wurde, dass er von ihrem Haus redete … Eine Erbschaft lässt Annas Traum Wirklichkeit werden. Sie renoviert ein altes Haus im Brandenburger Niemandsland und kümmert sich als Verhaltenstherapeutin um schwierige Hunde. Ein Rockstar als Patient war jedoch nie vorgesehen. Schon gar nicht ihr Lieblingssänger Eddi, der in Wahrheit gar nicht so charmant ist, wie sie ihn sich immer vorgestellt hat. Doch sie wächst mit den Herausforderungen und lernt dabei, dass es die unerwarteten Dinge sind, die das Leben lebenswert machen.

    Band 1: Der lockere Schreibstil lässt sich leicht lesen. Meine Sympathie gilt Anna, die zwar für eine Band und einen besonderen Sänger schwärmt, aber nicht mal ansatzweise einem durchgeknallten Groupie ähnelt. Die ist eine mutige bodenständige junge Frau, die nicht scheut sich in unbekanntes Terrain zu begeben und sich die Hände im wahrsten Sinne des Wortes schmutzig zu machen um ihre Ziele zu erreichen. Sie baut ein geerbes älteres Haus um und begibt sich auch beruflich auf eine neue Ebene. Mir als Hundebesitzerin gefällt ihr Beruf natürlich und ich hatte das Gefühl der Umgang mit den Tieren kommt nicht alleine aus der Fantasie der Autorin. In diesem Teil kommt der 2. Part der kommenden „Liebschaft“ (Eddi) eher am Rande vor und macht persönlich noch keinen sympathischen Eindruck.

    Band 2: Eddi ist ja doch kein so großer „Kotzbrocken“ wie zuerst vermutet. Ein Sänger ohne Stimme – wenn das nicht Karma ist. Es gefällt mir, dass dies mal keine auf den ersten Blick unsterblich verliebt Geschichte ist die von Eifersuchtsdramen geprägt ist sondern sich langsam annähert. Das Thema Depression bzw. BurnOut wird aufgegriffen. Tiere zu verstehen ist für Anna sichtlich leichter als Menschen zu verstehen. Die vorlaute Freundin kommt auch nicht zu kurz.

    Band 3: Die ersten Annäherungsversuche starten und aus der immer starken und scheinbar furchtlosen Anna wird eine verunsicherte Frau. Sie traut sich nicht mal zu fragen, was es mit Eddi´s Freundin auf sich hat. Zu allem kommt auch noch die Gefahr hinzu das Gut zu verlieren. Ein neuer Bewohner gesellt sich zur Runde hinzu. Ein verwahrlostes Pferd bringt Leben in den Stall. Eddi weiß noch immer nicht, wie es wirklich weitergehen soll, aber er blüht sichtlich auf und stellt sich als begnadeter Handwerker heraus.

    Band 4: Anna verbessert den Kontakt zu ihren Eltern und findet Freunde. Die Bindung vertieft sich, doch steht sie unter einem guten Stern? Mehr verrate ich hier nicht mehr. Da ist schon selber lesen angesagt.

    Fazit: Ich habe die 4 Teile gleich hintereinander gelesen und das ist locker in einem Tag pro Band zu bewerkstelligen. Die Bände an sich sind kurz gehalten. Als E-book hat die Gesamtausgabe knapp 500 Seiten.

    Ich habe mich bei diesem Buch gut unterhalten gefühlt, alleine dadurch, dass ich selber Tiere mag und auch halte. Es ist eine Lovestory die sich langsam annähert und ein gutes Gefühl gibt. Träumen darf man ja noch! ;-)
    CyberWorld 1.0: Mind Ripper CyberWorld 1.0: Mind Ripper (EPB)
    25.11.2016

    CyberWorld Teil 1 - jenseits aller Genres

    Das Cover des Buches ist auffällig, macht sofort Lust das Buch in die Hand zu nehmen und passt 100%ig zum Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist einfach wundervoll; die Protagonisten sind sehr gut beschrieben, ebenso wie das ganze drumherum.

    Das Buch selbst ist sehr spannend geschrieben und gehört primär zum Thema Jugend-Sci-Fi, aber in diesem Buch ist viel mehr drin als diesem Genre normal ist - Liebe (auch homosexuelle), Drama, Fantasy, Thriller - viele Genres finden Eintritt in dieses sehr gut geschriebene Buch.

    Die Handlung selbst konnte mich absolut überzeugen, ebenso die Leseprobe zum CyberWorld Teil 3. Zur Zeit sind 3 Teile erschienen, die Autorin schreibt im Nachwort allerdings auch von Ideen für 6 Büchern oder noch mehr.

    Die Bücher sind alle in sich abgeschlossen, sind aber trotzdem eine Fortsetzung.

    Ich freue mich jetzt schon, wenn ich die nächsten Teile lesen darf.

    Fazit: sehr spannender Auftakt einer Jugend-Sci-Fi-Reihe, die sich nicht genau in ein Genre pressen lässt.
    Kontrolle. Macht. Tod. Kontrolle. Macht. Tod. (Buch)
    18.11.2016

    solider Psychothriller mit sympathischem Detektiv

    Das Cover ist sehr gut und macht sofort neugierig, auch wenn es meiner Meinung nach nicht 100%ig zum Buch passt.

    Auch der Titel wirkt für mich etwas sperrig, mir hätte etwas Kreativität besser gefallen.

    Die Idee des Buches, sowie dessen Umsetzung gefiel ir allerdings sehr gut. Ein sympathischer Detektiv - von dem man hoffentlich noch mehr lesen wird dürfen - und sehr gut beschriebene andere Protagonisten bilden einen spannenden Psychothriller.

    Das einzige was zu einem Top-Thriller fehlte, war ein überraschendes Ende, denn dieses war etwas zu vorhersehbar.

    Nichtsdestotrotz würde ich mich sehr freuen mehr über diesen sympathischen Ermittler zu lesen, wobei das Ende darauf hindeutet.

    Fazit: solider Psychothriller, den ich nur weiterempfehlen kann. 4,5 Sterne
    476 bis 500 von 583 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
    20
    21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt