Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von SaintGermain bei jpc.de

    SaintGermain Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 22. Februar 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 21
    583 Rezensionen
    Am Anfang war dein Ende Am Anfang war dein Ende (Buch)
    29.06.2017

    Decker & Lazarus Teil 23 - Mathematik und ein Selbstmord

    Als ein Schüler, unbekleidet und erschossen im Wald von Greenbury, New York aufgefunden wird, vermutet der dazu gerufene Detective Peter Decker, dass es sich womöglich auch um Mord handeln könnte. Mit von der Partie ist auch sein Ex-Kollege McAdams, der seinen Job bei der Polizei an den Nagel gehängt hat und nun in Harvard Jura studiert.

    Es handelt sich bereits um den 23. Teil einer Reihe, für mich war es allerdings der erste (und wahrscheinlich auch letzte).Trotzdem konnte ich der ganzen Geschichte folgen (nur warum McAdams kein Polizist mehr ist, kapierte/wusste ich nicht).

    Das Cover des Buches ist sehr gut gelungen und passt sehr gut zum Roman.

    Der Titel des Buches ist zwar gut, aber passt so gar nicht zum Buch; der Originaltitel ("The theory of death") wäre auch in einer deutschen Übersetzung treffender.

    Das Buch weist leider sehr oft Wiederholungen auf, die ich schon nicht mehr hören (bzw. besser gesagt: lesen) konnte, dadurch war das Buch immer wieder langatmig und die Spannung brach ab.

    Zudem ist das Buch auch sehr Mathematik-lastig und ich konnte dem ganzen nicht wirklich folgen, da ich nicht Mathe studiert habe.

    Und ob man die Lebertemperatur wirklich schon am Tatort misst, wage ich zu bezweifeln, denn wie sollte der Arzt zur Leber kommen?

    Fazit: Teilweise sehr langatmiger Krimi, der auch sehr mathematikbezogen ist. 3,5 Sterne
    Cold Reset Cold Reset (Buch)
    29.06.2017

    gefährliche Gene

    Ben erwacht in einem Fluss und kann sich an nichts mehr erinnern. Er wird verfolgt und jemand versucht ihm über SMS zu helfen.

    Der Autor "Noah Alexander" ist ein Pseudonym. Dahinter steht ein Buchprojekt. 5 Autoren sollten in 5 Wochen zusammen ein Buch schreiben.

    Was sich sehr abenteuerlich anhört - und eigentlich (so denkt man sich) nicht wirklich funktionieren kann - wurde hier sehr gut gemacht.

    Im ganzen Buch merkt man nicht, dass der Autor gewechselt hat; der Stil bleibt gleich.

    Natürlich ist das Thema Amnesie der Hauptperson nichts Neues (z.B. Noah von Sebastian Fitzek etc.), trotzdem konnte mich dieses Buch aufgrund der Spannung überzeugen, denn es erzählt doch eine ganz neue Geschichte.

    Sehr gut gemacht sind auch die relativ kurzen Kapiteln, die meist mit einem Cliffhanger enden.

    Das Tempo in diesem Thriller ist sehr hoch, allerdings müssen ziemlich oft auch Zufälle weiterhelfen, was das ganze etwas unglaubwürdig erscheinen lässt.

    Auch die Frage nach dem Boss von Kessler wurde für mich nicht geklärt. Deshalb gibt´s auch einen Abzug bei der Bewertung.

    Fazit: Temporeicher, spannender Thriller von 5 Autoren, den ich nur weiterempfehlen kann. 4,5 Sterne
    Tiefe Schuld Tiefe Schuld (Buch)
    18.06.2017

    2. Fall für Toni Stieglitz

    Toni Stieglitz ist Kommissarin der Münchner Mordkommission welcher der aktuelle Fall einer ermordeten Frau persönlich sehr nahe geht, denn diese scheint über längere Zeit misshandelt worden zu sein. Mit ihren Kollegen ermittelt sie und wird dazu gezwungen ihre eigene Vergangenheit wieder aufzurollen. Der Gerichtsmediziner Mulder unterstützt sie nicht nur bei den Ermittlungen. Doch soll der Fall der Frau wirklich so einfach sein, wie Toni anfangs meint?......

    Zum Cover: Ein Wald im Herbstfieber. Eigentlich ein sehr schönes Cover, das zuerst mal keine Schauer hervorruft.

    Meine Meinung zum Buch: Für mich ist es der erste Kriminalroman von Manuela Obermeier. Das Buch funktioniert auch ohne die richtige Reihenfolge. Trotzdem habe ich das Gefühl schon einiges versäumt zu haben. Es werden immer wieder Handlungen aus dem 1. Band aufgegriffen, ohne zu viel zu verraten. Ich denke, die Vorgeschichte um Toni, Mike und Mulder wäre schon sehr hilfreich gewesen. Das Buch gliedert sich in 2 Handlungsstränge die miteinander verwoben sind. Einerseits die Ermittlung des Falles und andererseits das Privatleben von Toni und ihre Probleme. In wenigen Kapiteln wird die Sicht anderer Personen dargestellt. Das hätte meiner Meinung nach ruhig öfter sein können, denn das war es, was ein wenig Spannung rein gebracht hat. Ansonsten ist der Fall relativ klar und bereitet keine großen Aha-Effekte und doch habe ich das Buch mit Freude gelesen.

    Fazit: Ein solider Kriminalroman der lesenswert erscheint, jedoch ohne großen Spannungsbogen auskommt.
    Nicoletti, C: Yummy Books! Nicoletti, C: Yummy Books! (Buch)
    11.06.2017

    Wenn Kultur auf Gaumen trifft

    Cara Nicoletti ist in einer Metzgersfamilie aufgewachsen wobei Geschmäcker und das Essen bzw. dessen Zubereitung eine große Rolle für sie spielten. Ihr großes Hobby war aber immer das Lesen. So hat die Geschichte zu diesem Buch zuerst mit einem Blog begonnen woraus das Buch Yummy Books entstanden ist. Der Titel "In 50 Rezepten durch die Weltliteratur" erklärt das Buch an und für sich schon sehr gut.

    Zum Cover: Obwohl die junge Dame am Cover (Cara Nicoletti) ja sehr sympathisch erscheint, war es doch zu Beginn etwas abschreckend. Obwohl man ja weiß bzw. wissen sollte, wo unser Fleisch herkommt, ist man so ein Bild am Cover nicht gewohnt.

    Meine Meinung zum Buch: Wer ein klassisches Kochbuch sucht, ist hiermit nicht gut beraten. Wer aber, so wie die Autorin eine kochende und gaumenfreudige Lesemaus ist greift gerne zu diesem Buch. Bei mir ist das hier der Fall. Das Buch gliedert sich in die 3 Lebensabschnitte Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und die dazugehörige Literatur. Das Buch hat eine sehr persönliche Note, da es nicht einfach Bücher nacherzählt, sondern deren Bedeutung in der Zeit, wo es gelesen wurde wider spiegelt. Cara Nicoletti lässt den Leser/in an ihrem Leben teilhaben, dabei hat sie zu jedem Buch, dass sie mit kulinarischen Genüssen verbindet ein Rezept am Ende parat. Manche Rezepte sind schon sehr "englisch" angehaucht. Ich wäre noch nie auf die Idee gekommen, zu einem Faschiertem Ahornsirup zu geben, das ist schon Geschmackssache. Der Hauptteil der Rezepte sind süße Speisen und teils große Mengen (aber man kann ja auch halbe machen). Die Buttermilchpfannkuchen von Pippi Langstrumpf und der Honig-Mohn-Kuchen von Aeneis waren auf jeden Fall sehr lecker.

    Fazit: Ein Buch das Literatur mit leckeren Rezepten verbindet. Ein schönes Buch, das Lust auf Lesen und Essen macht.
    Alice = Alice Alice = Alice (Buch)
    07.06.2017

    Alice im Wunderland meets Doppeltes Lottchen meets Pretty little Liars

    Die Eltern von Alice und ihrer Zwillingsschwester Scarlett haben sich vor einiger Zeit scheiden lassen. Alice lebt bei ihrer Mutter und Scarlett bei ihrem Vater, und alles wäre auch so geblieben, wenn Scarlett nicht aus dem Fenster gefallen wäre. Scarlett landet im Krankenhaus, liegt im Koma und die Ärzte gehen von einem Selbstmordversuch aus. Alice stellt daraufhin Nachforschungen an und nimmt die Rolle ihrer Schwester ein. Dabei findet sie Zeichnungen ihrer Schwester und taucht dadurch ins Wunderland ein.

    Das Cover des Buches ist alleine schon aufgrund der Farbgebung sehr auffällig und gefällt mir gut.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut. Sowohl Protagonisten als auch Orte werden hervorragend beschrieben.

    Was wie eine Neuadaptierung von "Das doppelte Lottchen" beginnt, setzt sich bald als moderne "Alice im Wunderland"-Inszenierung fort. Dabei sucht Alice auch nach Antworten und kommt hinter einige Geheimnisse und Lügen - wie bei "Pretty Little Liars".

    Wie die Autorin die Geschichte rund ums Wunderland in die Realwelt einbaute, gefiel mir sehr gut ist einfach genial.

    Leider waren einige Fehler im Buch - am auffallendsten, dass das 2. Kapitel wie das 1. beginnt und es gar nicht dort hinpasst.

    Mir hätte es auch besser gefallen, wenn die Geschichte von Alice selbst (in der Ich-Form) erzählt worden wäre, denn ich glaube, dass dies viel besser gepasst hätte.

    Fazit: Moderne, geniale Inszenierung der berühmten Lewis-Caroll-Geschichte. 4,5 Sterne
    Phase 7 John D. Sikavica
    Phase 7 (Buch)
    25.05.2017

    spannender Auftakt einer SF-Mystery-Serie

    Ein Mann erhält eine Videobotschaft, dass er sich auf eine Reise zu begeben habe. Eine Frau wird entführt. Ein an Burn-out Erkrankter trifft auf einen jungen Mann, der den Auftrag hat, diesen nach Kroatien zu begleiten. Sie alle werden aufeinander treffen und etwas erfahren, was ihre bisherige Weltanschauung auf den Kopf stellen wird.

    Die Handlung wirkt insgesamt wie eine Mischung aus der Theorie von Erich von Däniken und der Terminator-Reihe und doch wirkt es neu und spannend.

    Das Cover des Buches ist sehr passend und auffällig gemacht, allerdings kann man den Autorennamen nicht lesen - weiß auf weiß funktioniert nicht.

    Mit 172 Seiten in relativ großer Schrift (angenehm zu lesen!) ist der Roman nicht sehr dick, aber es ist ja der Beginn einer Reihe.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, Orte und Protagonisten werden perfekt dargestellt, nur leider hätte ein Lektorat/Korrektorat über das Buch lesen, denn es sind doch einige Fehler zu lesen. Dies betrifft vor allem die Groß-/Kleinschreibung, aber auch den Unterschied zwischen Leuten und Läuten.

    Die Spannung war von Anfang an da, flachte zu Ende des Buches aber leider ab, obwohl es einen Abschluss dieses Teiles bietet, der aber fast zu rasant geschah.

    Insgesamt sehe ich noch Steigerungspotential, aber ich fühlte mich gut unterhalten.

    Fazit: lesenswerte SF-Mystery-Story mit Steigerungspotential. 3,5 Sterne + Leseempfehlung
    Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge (Buch)
    20.05.2017

    Eine wunderschöne Geschichte

    Anthony Peardew ist ein älterer Herr, der auf seinen Spaziergängen immer wieder Sachen, die verloren wurden aufsammelt und zu Hause katalogisiert und aufbewahrt. Dazu schreibt er noch eine Geschichte wie es dazu kommen konnte, dass der besagte Gegenstand verloren wurde. Die Sammlung beinhaltet verschiedenste Sachen von einem Knopf oder einem Haargummi bis zur Asche eines Menschen in einer Keksdose. Für Anthony ist dieses Sammeln verlorener Dinge wie Wiedergutmachung zu leisten, da er vor Jahren selber etwas verlor, dass ihm sehr viel bedeutete, denn es war von seiner großen Liebe. Laura findet bei Anthony nicht nur einen Arbeitgeber, sondern auch ein zu Hause, denn nach seinem Tod hinterlässt er ihr alles mitsamt einer Aufgabe.

    Zum Cover: Es hat mich angesprochen auch wenn es nicht im klassischen Sinne auffällig ist. Die Taschenuhr am Cover sollte aber meiner Meinung nach ein Medaillon sein. Das Buch hat eine sehr gute Papierqualität und sogar ein Lesebändchen. Das begrüße ich immer sehr.

    Meine Meinung zum Buch: Ich habe es sehr genossen, dieses Buch zu lesen. Es hat mehrere Handlungsstränge die am Ende hin Stück für Stück zusammen laufen. Schicksale die sich erfüllen, Freundschaften die entstehen, Liebe in mehreren Formen und ein wenig Mystik. Ich hatte das Gefühl, dass dieses Buch mit sehr viel Liebe geschrieben wurden. Es gibt dazwischen immer wieder kleine Geschichten zu einzelnen verlorenen Gegenständen die nicht immer fröhlich sind, sondern auch manchmal erschütternd und traurig. So wie das Leben selbst eben auch manchmal sein kann. Auch die Personen des Buches, die sehr unsympathisch erscheinen werden so verständlich dargestellt, dass man ihre Motive erkennen kann. Einzig über diese „Geisterhandlungen“ im Buch bin ich mir selber unschlüssig, ob sie wirklich passend sind. Sie haben mein Lesevergnügen aber nicht geschmälert.

    Fazit: Ein wunderschönes Buch mit viel Herz verfasst, welches Freud und Leid teilt. Einfach lesenswert.

    Ein Boygroupstar zum Verlieben Aaliyah Abendroth
    Ein Boygroupstar zum Verlieben (Buch)
    19.05.2017

    Mike - Dream Catchers Teil 2

    (0)
    Die 5-köpfige Boyband "Dream Catchers" bekommt mit Jenny eine Choreografin und Tanzlehrerin. Mike - der Niederländer der Gruppe - beginnt sich in sie zu verlieben.
    Nachdem sich im 1. Band der Reihe um die "Dream Catchers" Nick verlieben durfte, ist in diesem Band Mike dran. Obwohl es der 2. Band ist, spielt er vor dem 1., denn Nick ist hier noch bei der Gruppe.
    Der Schreibstil ist - wie schon beim 1. Teil sehr gut, die Charaktere gut beschrieben.
    Allerdings wirken manche Charaktere doch anders als im Vorgängerband. V.a. Nick wirkt in diesem Band total anders - erwachsener als im ersten Teil. Auch Lewis wirkt hier deutlich sympathischer.
    Das Cover des Buches ist im gleichen Stil des 1. Bandes und gut gemacht.
    Auch mir als Mann konnte dieser 2. Teil sehr gefallen und ich konnte ihn in 1. Tag lesen.
    Fazit: Solide Teenie-Romantik, die auch im 2. Band der Reihe überzeugen kann. Perfekte Urlaubslektüre.
    Drei Minuten für jeden Drei Minuten für jeden (Buch)
    04.05.2017

    etws verwirrend, mit Höhen und Tiefen

    Ich durfte das Buch als Testleser noch vor dem Lektorat lesen - eine Aktion bei Lovelybooks.
    Auffallend war für mich zuallererst, dass der Autor im Schreibstil sehr viele Beistriche setzt (manche auch falsch), bedingt durch teilweise sehr lange Sätze. Außerdem, dass die Wörter "das" und "dass" immer falsch verwendet werden und das Wort "ließ" meist "lies" geschrieben wurde.

    Das Buch selbst hat mich hin- und hergerissen. Manche Episoden haben mich sehr gut unterhalten und ich kam dabei auch zügig weiter, manche Teile hingegen "zogen" sich ein wenig. Auch die Verbindung zwischen den verschiedenen Episoden wurden mir erst sehr spät klar.

    Im fertigen Buch ist anscheinend (so wurde damals - 2016 - gesagt) ein zusätzliches Kapitel vorhanden, das ich (noch) nicht kenne.

    Das Cover des Buches ist passend zum Roman, aber es ist etwas düster.

    Fazit: Teilweise verwirrendes Buch, das aber auch gute, spannende Teile hat.
    Lena Halberg: London '05 Lena Halberg: London '05 (Buch)
    25.04.2017

    Letzter Teil der rasanten Politthriller-Trilogie

    Nachdem Lena Halberg bereits um Lady Di´s Tod und 9/11 ermitteln durfte, zieht es sie jetzt zu dem U-Bahn-Anschlag in London 2005. Auch dabei begibt sie sich wieder in Gefahr und kommt einer brisanten Wahrheit auf die Spur.

    Das Cover des Buches ist trotz seiner Schlichtheit gut gemacht und passt sowohl zum Buch als auch zur ganzen Reihe.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, Personen und Orte werden gut dargestellt. Die Spannung zieht sich über das ganze Buch ohne abzubrechen. Zudem spielt auch die emotionale Komponente eine große Rolle beim Lesen dieses Thrillers. Realität und Fiktion werden in diesem Buch gekonnt vermischt.

    Man kann dieses Buch für sich alleine lesen; ich würde allerdings empfehlen die ganze Trilogie zu lesen.

    Meiner Meinung nach war Teil 1 der beste Teil, Teil 2 und Teil 3 waren aber nur sehr geringfügig schwächer.

    In den ersten beiden Teilen hatte ich noch einige Fehler kritisiert - diese sind hier kaum vorhanden.

    Insgesamt bildet die Geschichte einen sehr guten Abschluss dieser Trilogie - wobei eigentlich könnte der Autor natürlich auch noch weiterschreiben.

    Fazit: Der 3. Teil einer rasanten Polit-Thriller-Trilogie, der gekonnt Realität und Fiktion miteinander vermischt. Absolute Leseempfehlung für die ganze Reihe.
    Dos Santos, J: Einstein Enigma Dos Santos, J: Einstein Enigma (Buch)
    18.04.2017

    Die Gottesformel - Tomás Noronha Teil 1

    Der portugiesische Historiker und Kryptanalyst Tomás Noronha soll für die CIA, aber auch für den Iran, ein Dokument entschlüsseln, das Albert Einstein unter dem Titel „Die Gottesformel“ verfasst hat. Beide vermuten die Bauanleitung für eine Atombombe dahinter, doch Tomás entdeckt, dass das Schriftstück etwas viel Explosiveres enthält.

    11 Jahre hat es gedauert bis dieses Buch auch auf Deutsch erschien, das in naher Zukunft auch verfilmt werden soll.

    Allerdings stimmen die Angaben über das Buch nicht ganz. Das Buch wird als Spionage-Thriller angeboten, es handelt sich aber eher um einen Wissenschafts-Spionage-Abenteuer-Roman. Thrillerelemente fehlen gänzlich. Daher hinkt auch der Vergleich zwischen dos Santon und Dan Brown, der oft gezogen wird, gewaltig.

    Auch die Protagonisten - hier Tomás Noronha, bei Dan Brown Robert Langson könnten nicht unterschiedlicher sein.

    Der größte Unterschied aber ist, dass der Hauptpunkt dieses Buches nicht auf der Story, sondern bei der Wissenschaft (Physik), der Philosophie und den Religionen gerichtet ist.

    Das Cover des Buches ist sehr gut gemacht, nur die rote Banderole ist unnötig und verschandelt das sonst sehr gute und passende Cover.

    Die Protagonisten werden gut gezeichnet, auch wenn definitiv noch viel Potential zur Entwicklung in den Hauptpersonen steckt - vielleicht wird dies ja im 2. Teil ausgeschöpft. Ebenso sind die Orte sehr gut beschrieben.

    Das Buch wirkt auf jeden Fall sehr gut recherchiert, auch Spannung ist definitiv das ganze Buch über vorhanden.

    Oft steht in Rezensionen über das Buch, dass es zu viel Wissenschaft und zu wenig Handlung besitzt. Zugegeben die Handlung könnte actionreicher und dramatischer sein, aber mich haben Bücher mit wissenschaftlich fundiertem Wissen schon immer fasziniert und ich lese sie sehr gern.

    Fazit: Wer trotz des reißerischen Klappentexts keinen spannungsgeladenen Actionthriller erwartet und sich für komplexe wissenschaftliche Ideen interessiert, dem kann ich dieses Buch ans Herz legen. 4,5 Sterne
    Eyssen, R: Gefährlicher Lavendel Eyssen, R: Gefährlicher Lavendel (Buch)
    15.04.2017

    Spannung mit französischem Flair

    Dr. Ritter ist Gerichtsmediziner aus Deutschland, der sich in Frankreich in Lavandou ein neues zu Hause geschaffen hat. Sein Leben scheint nun endlich in geregelten Bahnen zu laufen. Er führt eine Beziehung, spielt leidenschaftlich Boule und trinkt seinen Kaffee. Doch dann erschüttert ein grausamer Mord an einem Richter die frühlingshafte Gegend und zieht Dr. Ritter in seinen Bann. Nach dem 2. grausamen Mord kann er nicht mehr an sich halten zu ermitteln. Zudem macht ihm auch noch eine Stalkerin zu schaffen und gefährdet seine Beziehung. ... und mehr verrate ich nicht.

    Zum Cover: Wunderschönes Cover mit Lavendelfeld. Passt zur Serie.

    Meine Meinung zum Buch: Dies ist bereits der 3. Band um den Gerichtsmediziner Ritter. Für mich ist es das erste Leseerlebnis des Autors. Das Buch kann auch locker außerhalb der Reihe gelesen werden, doch finde ich den Spannungsaufbau sehr gut gestaltet und der Hauptakteur hat Sympathie bei mir erlangen können so dass ich geneigt bin, auch die ersten beiden Teile mal zu lesen. Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven denn die Morde sind sehr grausam und werden auch zum teil beschrieben. Was aber auch beschrieben wird, ist der Flair der Gegend, das französische Landleben mit der Neugier der Menschen, aber auch der Geselligkeit und den Gewohnheiten.

    Fazit: Ein spannender und grausamer Krimi mit einem sympathischen Gerichtsmediziner. Kann ich gerne empfehlen.
    Verspielt Senta Richter
    Verspielt (Buch)
    12.04.2017

    Spannender Jugenthriller á la PLL

    Hanna zündet ein Auto an und zieht darauf in ein Dorf mit einer Privatschule, in der jedoch einige Schüler ebenso Geheimnsise haben und Hanna in ein gefährliches Spiel hineingezogen wird.

    Das Cover des Buches ist nicht wirklich schön in klassischem Sinne, aber dennoch gut gemacht und passend.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut, die Orte und vor allem die Protagonisten sind hervorragend heruasgearbeitet und beschrieben.

    Die Spannung des Buches zieht sich von der ersten bis zur letzten Seite.

    Leider haben sich aber auch einige Fehler in dieses Buch verirrt: Zu Beginn taucht ein Fehler in der Zeitleiste auf (Psychologentermin vs. Kap. 12), der nicht möglich ist, danach immer wieder Schlampigkeitsfehler, wie z.b. Gold statt Golf, Schwang statt Schwanz etc.

    Das Nervigste allerdings waren die weggelassenen Wörter, ab und zu fehlen die Wörter "du" oder "in", sehr oft wurde das Wort "ich" einfach weggelassen.

    Das Buch hat einige Kapitel, die erst später spielen und auch Spannung erzeugen sollen. Das tun sie, aber nur kommt dies nie wieder vor ("Wir haben siene Leiche gefunden").

    Insgesamt konnte mich das Buch jedoch absolut überzeugen, es stand den "Pretty Little Liars" nicht wirklich in irgendetwas nach.

    Fazit: Spannender Jugendthriller im Stil von "Pretty Little Liars", das aber dringend noch eine Überarbeitung braucht um absolut empfehlenswert zu sein. 4,5 Sterne
    Mittler, C: Fictional Reality Mittler, C: Fictional Reality (Buch)
    09.04.2017

    Warten auf Godot

    Warten auf Godot (franz. Originaltitel: En attendant Godot) ist ein Theaterstück von Samuel Beckett.
    Zwei Akte lang tritt das Stück statisch auf der Stelle. Um die „unheimliche Stille auf Abstand zu halten“, wird viel mit absurden Diskussionen über Belangloses gestritten und sich wieder versöhnt.

    Dieses Buch hat vieles mit dem oben genannten Theaterstück gemein. Denn in beiden Stücken passiert nichts oder fast nichts.

    Alexandras Familie kommt bei einem Unfall ums Leben, sie hat Erinnerungslücken und kleine mystische Erlebnisse und zieht zu ihrer Tante und lernt dort Liam zu kennen und lieben.

    Soweit die Handlung. Was das folgt ist unspannendes Herumgetue ohne wirkliche Handlung. Ich war einige Male kurz davor das Buch abzubrechen, habe es aber fertig gelesen und wurde durch einen gut geschriebenen Schluss ein wenig versöhnt.

    Der Anfang und das Ende des Buches sind sehr emotional geschrieben, dazwischen ist allerdings nichts Lesenswertes zu finden.

    Das Cover des Buches und der Titel (beides sehr gut gewählt) machten mich sehr neugierig, auch der Klappentext versprach Gutes; leider konnte der Inhalt das nicht halten.

    Fazit: Buch mit sehr wenig Handlung, gar keiner Spannung und einem emotionalem Beginn und Ende.
    Ragdoll - Dein letzter Tag Ragdoll - Dein letzter Tag (Buch)
    05.04.2017

    spannendes Thriller-Debüt

    DS William Oliver Layton-Fakes (kurz Wolf) fälscht Beweise und bedroht einen Serienmörder, der deswegen auch freigesprochen wird. Nach dem Freispruch versucht Wolf noch im Gerichtssaal den Mann zu töten. Dies misslingt. Wolf muss in die Irrenanstalt und wird suspendiert, der "Feuerbestatter" mordet erneut und wird gefasst. Wolf wird daraufhin rehabilitiert und bekommt es mit einem mysteriösem Fall zu tun: 1 Flickenpuppe (Ragdoll) aus 6 Leichen, dazu eine Liste mit Datumsangaben und Namen, wer als Nächster ermordet wird. Als letzter steht auch Wolf selbst auf der Liste.

    Das Cover des Buches ist sehr gut gemacht, allerdings hätte eine Flickenpuppe besser als der Rabe gepasst.

    Der Schreibstil des Debütautors ist sehr gut, die Protagonisten und Orte werden sehr gut beschrieben; die Spannung baut sich von der ersten Seite kontinuierlich auf ohne abzubrechen.

    Die Protagonisten wirken meist authentisch, wenn auch meist nicht nett.

    Die Handlung ist gut durchdacht und fesselnd, man kann das Buch kaum aus den Händen legen.Auch die Todesarten sind oft sehr kreativ gewählt und konnten mich überzeugen.

    Der Autor hat einen Vertrag für zwei weitere Bücher bekommen und die Filmrechte wurden bereits optioniert.

    Da das Buch ein leichtes Open-End hat, bin ich neugierig, ob die Geschichte mit diesen Protagonisten fortgesetzt wird - Spielraum dafür gibt es. Auch auf die Verfilmung bin ich sehr gespannt.

    Negativ aufgefallen ist mir nur, dass die Übersetzerin scheinbar schon älter ist und die alte Rechtschreibung der neuen vorzieht (z.B. Alptraum statt Albtraum).

    Fazit: Hervorragendes Thriller-Debüt aus England, das mich restlos überzeugen konnte. Bin sehr gespannt auf die Verfilmung und auf eine Fortsetzung. Absolute Leseempfehlung.

    Surmann, V: Bloßmenschen Surmann, V: Bloßmenschen (Buch)
    29.03.2017

    Wir sind doch alle Bloß - Menschen


    Inhalt: Bloßmenschen ist eine Sammlung von Geschichten aus dem Leben oder wie sie passieren könnten etwas überspitzt erzählt mit viel Witz, Charme und auch verwobener Ironie. Geschichten, bei denen man zum teil nicht weiß ob man sich für sich selber oder für andere schämen soll. Das Genre Satire trifft es sehr gut.


    Cover: Einfach passend. Das Buch ist ein Hardcover, wirkt gut verarbeitet.


    Meine Meinung zum Buch: Die Storys sind breit gefächert von Erlebnissen in den Öffis, Badestränden oder auch Parks, hin zu Arztbesuchen, dem Beruflichen Alltag, Erlebnissen aus der Kindheit und den eigenen Schamgrenzen. Mal sind sie so offensichtlich lustig, dass man beim lesen laut auflachen muss und dann sind sie wieder etwas feiner pointiert sodass das laute Lachen einem feinen Schmunzeln weicht. Alles in allem sind die Geschichten lesenswert und haben mich gut unterhalten können. Das Leben schreibt ja doch oft die besten "Witze" selber.


    Fazit: Geschichten die den Tag aufgrund ihres Witzes erhellen können. Empfehlenswert.
    Ghosthunter Ghosthunter (Buch)
    20.03.2017

    Teil 1 einer Mystery-Wissenschaft-Abenteuer-Trilogie

    Ian Boroughs wird von verbrennenden Lichtwesen verfolgt, die seinen Vater scheinbar in den Tod trieben. Irgendwie scheint alles mit seinem Großvater und dem Philadelphia-Experiment zusammenzuhängen. Der Jugendliche Ian versucht mit seinem Freund Bpm dem Mysterium auf die Spur zu kommen.

    Das Cover des Buches ist ein echter Hingucker und fällt einem sofort ins Auge.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr gut; Protagonisten, Orte und Ereignisse werden sehr gut dargestellt. Die Spannung, die ab der ersten Seite beginnt, wird zusehends aufgebaut und spannt sich bis zur letzten Seite dieses 1. Teils einer Trilogie.

    Ursprünglich hatte ich zwar andere Vorstellungen bezüglich der Handlung bzw. des Genres, aber was dieses Buch bietet, übertraf meine (positiven) Erwartungen.

    Genial vernetzt der Autor Wissenschaft, Mystery, Abenteuer, Thriller, Road-Movie und Jugendroman gekonnt in eine brillante Geschichte, die auch sehr gut recherchiert ist. Fantasie und Realität werden gekonnt ineinander verwoben.

    Ich werde sicherlich auch die weiteren beiden Teile lesen, da ich sehr gespannt bin, wie es weitergeht. Einen kleinen Vorgeschmack boten mir die beiden ersten Kapitel von Band 2.

    Fazit: Mehrere Genres brillant gemixt. Jedem Verschwörungs-Mystery-Wissenschaft-Fan, der gerne Spannung liebt, sei dieses Buch wärmstens empfohlen.
    Kruse, P: Grenzenlos Kruse, P: Grenzenlos (Buch)
    15.03.2017

    biografisches Märchen

    Das Cover ist sehr gut gemacht und auffällig, passt sehr gut zum vorliegendem Buch und machte mich darauf aufmerksam.

    Das Buch selbst ist laut Umschlag ein "Märchen für Erwachsene". Vielmehr als das ist es aber letztendlich doch eine Biografie, weshalb ich etwas enttäuscht war, da ich mir einen witzigen Roman erwartet habe.

    Manchmal kommt zwar etwas Humor zu Tage, aber eben nicht das von mir erwartete Genre, was aber nicht unbedingt die Schuld des Autors ist.

    Sehr gut gefiel mir, dass jedes Kapitel mit einem passendem Zitat von Persönlichkeiten endet.

    Und auch im Roman selbst kommt das eine oder andere Zitat zu Wort.

    Was mich störte war zum einen, dass der Autor nicht in der Ich-Form erzählt, sondern über die Person Max (wobei der Autor ja Peter heisst). Noch mehr störte mich, dass das Buch nicht immer zeitlich geordnet war. Da wurde kurz etwas vorweggenommen, dann wurde wieder weiter in die Vergangenheit gehüpft.

    Der Schreibstil des Autors ist bis auf oben genanntes sehr gut.

    Auch die vielen Personen konnten mich schon mal verwirren, wenn sie dann viele Seiten nicht vorkamen und dann plötzlich wieder da waren.

    Fazit: Eine Biografie verpackt als modernes Märchen, das zwar ein fast perfektes Leben zeigt, aber leider nicht ganz so perfekt zu Papier gebracht wurde. 3,5 Sterne
    Exordium Exordium (Buch)
    12.03.2017

    Tödliche Sünden - Teil 1

    "Exordium - Deadly Sin Saga 1" erzählt die Geschichte der jungen Avery, die eigentlich ein ganz normales Mädchen ist, bis sich in ihrer Nähe plötzlich seltsame Dinge ereignen und man ihr den Tod prophezeit.

    Das Cover des Buches ist einfach sehr gut gemacht; ein detailreicher Hingucker.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut; die Protagonisten werden sehr gut dargestellt, sodass man gleich Gesichter vor sich hat.

    Die Handlung des Buches ist sehr gut, auch wenn dieser erste Teil (vermutlich) nur der Vorgeschmack auf Größeres ist, denn die Prüfungen selbst haben ja noch nicht begonnen.

    Trotzdem tauchen schon einige Fragen auf, die in diesem Buch nicht geklärt werden und erst in der Fortsetzung weitergeführt werden.

    Das Buch insgesamt war für mich ein echter Pageturner - ich konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen und musste weiterlesen.

    Fazit: Grandioser Auftakt zu einer Urban-Fantasy- Reihe für LeserInnen ab 11 Jahren, die man aber auch mitt 99 noch verschlingen kann.
    Mein schlimmster schönster Sommer Stefanie Gregg
    Mein schlimmster schönster Sommer (Buch)
    12.03.2017

    Ein Buch über das Leben

    "Was für ein Sommer! Wunderschöne, verrückte Tage waren das mit ihr gewesen. Tage, nach denen sich alles verändert hatte,.... Isabel erhält die Diagnose Krebs und soll nun 2 Wochen auf die endgültige Diagnose warten. Ihr Arzt meint: "Fahren sie in Urlaub" - aber Isabel hatte bisher ihr Leben immer genau durchgeplant und war nur in ihren Träumen eine freie Seiltänzerin, die das Leben nimmt, wie es kommt. Doch dann ändert ein "Verkaufen" Schild auf einem alten gelben VW-Bus alles und das Leben beginnt, wo andere es enden sehen.

    Zum Cover: Wunderschön, bunt und voller Leben. Wenn ich den Buchrückentext nicht gelesen hätte, hätte ich bei dem Buch nur an leichte Strandlektüre gedacht. Doch es steckt mehr dahinter.

    Meine Meinung zum Buch: Die Autorin pflegt trotz der ernsten Thematik einen lockeren Schreibstil. Manchmal kam es mir surreal vor, das man sich in Isabels Lage wirklich so frei fühlen kann. Und doch war es wunderschön und ist glaube ich Traum vieler kranker Menschen, sich von den Zwängen zu befreien und das zu tun, was einem gut tut. Es ist ein hoffnungsvolles Buch mit vielen witzigen Elementen. Zwei und mehr Menschen, die das Leben gerade so nehmen wie es kommt und darauf aufbauen. Dabei helfen sie sich gegenseitig. Das Buch ist weder massiv auf die Tränendrüse drückend noch schnulzig - es ist schlicht hoffnungsvoll und befreiend.

    Ach ja, und es hat eine wunderbar große Schriftgröße.

    Fazit: Ein lesenswertes Buch das die Schönheit des Lebens zeigt auf einer Reise durch Deutschland.
    Ruile, M: Dark Noise Ruile, M: Dark Noise (Buch)
    11.03.2017

    Sound of Silence

    Kann man aus einem Song ein Buch schreiben?

    Dies hat die Autorin versucht . sie nahm "Sound of Silence von Simon & Garfunkel bzw. von Disturbed und schrieb darüber und rundherum ein Buch.

    Dies ist ihr teilweise sehr gut gelungen, auch wenn das Buch ab der Hälfte teilweise etwas langatmig ist.

    Auch der Zufall spielt in diesem Buch oft eine große Rolle, v.a. durch die unrealistische Stümperhaftigkeit der Bösewichte. Auch dass sich Zafer überhaupt auf die Geschichte einlässt, lässt sich nicht nur durch extreme Naivität erklären.

    Gut gefiel mir, dass sich Zafer und Emily als Erzähler abwechselten und dass das Buch oft zum Nachdenken einlädt.

    Das Cover des Buches ist exzellent, es fällt sofort auf und passt sehr gut zum Buch. Besonders die 3D-Optik bzw. Haptik des Titel gefällt mir sehr gut.

    Der Schreibstil der Autorin ist gut, Orte und Protagonisten werden gut dargestellt. Das Buch ist definitiv besser als sein Prequel (Dark Noise: Argos sieht alles), das man nicht unbedingt lesen muss, um dieses Buch zu lesen.

    Allerdings gefiel mir das Vorgänger-Buch "Deleted: Traue niemandem", bei dem es auch um Kameras und Überwachung ging, um einiges besser.

    Fazit: Gute Idee, aber leider nicht optimal umgesetzt.
    Kaltes Verlangen Natalie Tielcke
    Kaltes Verlangen (Buch)
    09.03.2017

    Psychothrill auf hohem Niveau

    Das Cover des Buches ist sehr gut gemacht und macht sofort Lust nach dem Buch zu greifen.

    Der Schreibstil der Autorin ist ebenfalls sehr gut, die Charaktere und Orte werden sehr gut dargestellt, die Spannung zieht sich von der ersten bis zur letzten Seite.

    Die Geschichte konnte mich sofort fesseln, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Obwohl am Anfang des Buches ein paar Unregelmäßigkeiten/Logikfehler auftauchten (1. Das Buch beginnt am 4.1.2016, einem Montag. Kim macht einen Termin bei Max für Freitag und der sagt "Bis nächste Woche.";2. Kim und Max einigen sich zwar sich mit dem Vornamen anzusprechen, deshalb sich aber auch gleich zu duzen ist nicht wirklich angebracht.
    3. Max und Anna kommen meist um halb sechs nach Hause, Kim bezieht um halb sieben Stellung, sieht Max aber heimkommen.), und ich einiges erahnen konnte, war das Ende doch überraschend und die Spannung brach nie wirklich ab, sodass es ein wahres Lesevergnügen für mich war.

    Allerdings ist es nicht möglich ein Koma so gut vorzuspielen - medizinische Überwachung etc.

    Fazit: Psychothrill auf hohem Niveau. Wer dieses Genre gerne liest, dem kann ich dieses Buch nur weiterempfehlen. Aufgrund der oben genannten "Fehler" 4,5 Sterne.
    Es klingelte an der Tür Rex Stout
    Es klingelte an der Tür (Buch)
    06.03.2017

    "Alter" Krimi der noch immer funktioniert

    Nero Wolfe und sein Assistent Archie Goodwin sind Privatdetektive der besonderen Art. Wolfe verlässt so gut wie nie das Haus und wirkt auch sonst sehr gestreng und unnahbar. Sein Tag ist durchgeplant und am liebsten würde er sich nur um seine Orchideen kümmern. Nichts desto trotz ist er ein genialer Kopf, der schon mal gegen die Polizei quer schießt. Gemeinsam mit seinem Assistenten nimmt er einen scheinbar aussichtslosen Fall an, in dem es darum geht, dem FBI auf die Pelle zu rücken und es in seine Schranken zu weisen. Dies macht die Beiden selber zu Zielscheiben.

    Cover: Das Buch wirkt sehr dünn, hat aber doch über 200 Seiten. Das Papier ist von guter Qualität. Das Cover selbst wirkt sehr "retro", was in diesem Fall etwas sehr gutes ist, denn Rex Stout hat seine Bücher schon vor Jahrzehnten geschrieben und erstmals kann eines seiner Bücher auf deutsch gelesen werden. Der Einband ist hochwertig und ein Hardcover.

    Meine Meinung zum Buch: Als Fan von Agatha Christie wollte ich mir ein Buch von Rex Stout nicht entgehen lassen. Die Beiden schrieben ihre Bücher zur selben Zeit, nur dass Rex Stout in Amerika beheimatet ist. Seine Lektüre ist etwas schwerer zu verdauen und sehr komplex aufgebaut. Nero Wolfe ist kein Mann, dem man große Sympathie entgegen bringen kann. Bewunderung ja, aber keine Sympathie im eigentlichen Sinne.

    Das Buch spielt mit vielen Namen und Handlungssträngen und zeugt davon, dass der Autor ein echter Künstler war. Nichts desto trotz war es auch anstrengend zu lesen und kann keineswegs als leichte Lektüre durchgehen. Meinen persönlichen Geschmack hat das Buch nicht so ganz treffen können, da es nur mit Fakten hantiert, aber keine "Befindlichkeiten" zulässt. Die persönlichen Hintergründe fehlten mir hier einfach.

    Was mir allerdings imponiert ist die Tatsache, dass das Buch, obwohl es 1965 erstmals erschien, in seiner Thematik noch immer sehr zeitgemäß ist.

    Fazit: Ein lesenswerter Klassiker, der sich aber nicht auf die persönliche Ebene einlässt.
    Deleted Deleted (Buch)
    04.03.2017

    Falsche Freunde in einer erschreckenden nahen Zukunft

    In naher Zukunft trägt jeder ein Armband und wird überwacht. Plötzlich wird Ben von einem Jungen angesprochen, der ihm helfen will, frei zu sein und zur Gruppe "Falsche Freunde" gehört. Doch zeigt sich, dass nicht alles so ist wie es scheint.

    Das Cover des Buches ist sehr gut gemacht, es ist auffällig und passt perfekt zum Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut, die Spannung wird schnell aufgebaut und flaut das ganze Buch über nicht ab, die Charaktere sind sehr gut gezeichnet, ebenso die Orte.

    Immer wieder musste ich bei diesem Buch daran denken, wie nahe an der Wirklichkeit wir dem dargebotenen Szenario bereits sind bzw. wann so etwas wohl eintreffen wird.

    Das Buch wird in der Ich-Form erzählt und dies als Tagebucheintrag, wo Ben die Vergangenheit und auch die Gegenwart erzählt.

    Diese spannende Erzählungsweise konnte mich in diesem Buch besonders fesseln.

    Leider kam das Ende des Buches viel zu früh. Es bleibt Raum für eine Fortsetzung. Wenn es diese geben sollte, ist es gut gemacht, sonst wäre das Ende für mich etwas zu offen und zu enttäuschend. Deswegen ziehe ich auch einen halben Stern ab.

    Fazit: Lesenswerter SF-Thriller, der hoffentlich nie Wirklichkeit wird. 4,5 Sterne
    Fuchs, R: Rosen für Erkül Bwaroo Fuchs, R: Rosen für Erkül Bwaroo (Buch)
    02.03.2017

    Erkül Bwaroo - Teil 5 - Elfendetektiv trifft Dornröschen

    Ich bin ein großer Fan von Agatha Christie und habe schon viel über den Elfendetektiv Erkül Bwaroo gehört. Der 5. Fall für den Detektiv (frei nach Agatha Christie) war also der erste für mich.

    Das Cover des Buches ist sehr liebevoll gemacht, passt sowohl zum Buch als auch zur ganzen Serie und gefällt mir sehr gut. Allerdings steht im Buch mehrmals, dass Erkül Bwaroo grüne Augen hat, am Cover hat er definitiv braune Augen.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr außergewöhnlich. Liebevoll führt sie den Leser in die Welt der Elfen etc. ein und erzeugt sowohl Spannung als auch Humor in sehr hohem Maße.

    Die Spannung zieht sich (wie bei Agatha Christie) über das ganze Buch, ebenso der herrliche Humor, bei dem ich mehrmals herzlich lachen durfte.

    Fazit: Spannender Krimi im Fantasy-Milieu mit großem Humor. Die perfekte Mischung dieser Genres.Ich werde nun auch sicher die anderen Bücher dieser Serie lesen.
    451 bis 475 von 583 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
    19
    20 21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt