Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von SaintGermain bei jpc.de

    SaintGermain Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 22. Februar 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 21
    583 Rezensionen
    Darkviktory: One Exit - Verloren im Untergrund Darkviktory: One Exit - Verloren im Untergrund (Buch)
    06.04.2019

    SEED - Verdammt realitätsnah

    9 Jugendliche erwachen scheinbar nach einem Zugunglück im Londoner Untergrund. Die Gemeinsamkeiten beschränken sich auf das Geschlecht und das Alter. Und an das Geschehen kurz zuvor können sie sich nicht erinnern. Ansonsten könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Nichts scheint sie zu verbinden. Wie sind sie hierhergekommen? Wie kommen sie hier raus? Und verbindet sie doch mehr als sie glauben?

    Das Buch stammt vom bekannten Youtuber darkviktory (TubeClash), der mir bis zu diesem Zeitpunkt eigentlich nichts sagte. Ebenso sind sämtliche Illustrationen von ihm selbst.

    Das Cover des Buches zeigt gleich eine Illustration, die (wie auch die anderen im Buch) sehr gut gemacht ist. Allerdings wirken die weiß-strahlenden Augen des Jungen im Vordergrund zuerst nicht sehr passend, was sich im Laufe der Geschichte, aber etwas relativiert. Auch insgesamt wirkt das Buch in seiner Qualität sehr hochwertig.

    Der Schreibstil des Autors ist ebenfalls ausgezeichnet; der Ort und die Protagonisten werden ausgezeichnet dargestellt. Die Spannung beginnt am Anfang und setzt sich bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau fort.

    Der Einstieg in das Buch fiel mir nicht leicht. Es war zu Beginn etwas verwirrend, auch bedingt durch die 9 Jugendlichen, die gut beschrieben wurden, aber eben doch gleich eine Menge am Beginn waren. Und natürlich ging es mir wie den Charakteren, auch ich wusste nicht was geschehen war. Nach kurzer Zeit war die Verwirrung allerdings weg und ich erlebte ein wahres Lesevergnügen.

    Dabei bleibt alles im realistischen Bereich, sodass es letztendlich erschreckend realitätsnah ist bzw., sein kann. Gut baut der Autor auch Themen wie Genderismus, Umwelt, Wissenschaft und Politik ein. Und einige Themen davon speilen sogar eine wichtige Rolle.

    Eine Frage wurde am Schluss allerdings für mich nur ungenügend erklärt: der zweite Zug; obwohl ich natürlich weiß. was der Autor damit meinte.

    Auf manchen Seiten steht das Buch ist für Jugendliche ab 11 Jahren, auf den meisten Seiten allerdings ab 14 Jahren, wobei ich zweiteres befürworten kann.

    Der Plot war sehr spannend; ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Auflösung des Ganzen war lange Zeit nicht so vorherzusehen, obwohl der Autor einige Hinweise darauf versteckt hatte und nur so letztendlich vieles zu erklären ist.

    Fazit: Tolles Jugendbuch mit tollen Illustrationen, das ich jedem jugendlichem Leser (aber auch Erwachsenen) nur ans Herz legen kann. 5 von 5 Sternen
    Adkins, M: Wenn du das hier liest Adkins, M: Wenn du das hier liest (Buch)
    02.04.2019

    Da wäre noch mehr gegangen

    Jade und Smith durchleben beide gerade eine schwere Phase, denn sie haben beide einen geliebten Menschen verloren. Für Jade war Iris eine Schwester und für Smith war sie eine Kollegin und sehr gute Freundin. Als Smith einen Blog von Iris entdeckt und die Bitte ihrerseits ihn zu veröffentlichen nimmt er Kontakt mit Jade auf. Diese wehrt aber ab bis sie entdeckt dass Smith noch immer Nachrichten an Iris Account schickt. Die Beiden lernen sich kennen und versuchen einander zu verstehen bzw. auch Iris zu verstehen und sich in ihren Problemen zu unterstützen. .....

    Zum Cover: Es hat was, für mich passt es aber nicht wirklich zum Buch.

    Meine Meinung zum Buch: Da wäre leider mehr gegangen. Von der Leseprobe her, habe ich mir mehr erwartet gehabt. Es ist zwar erfrischend mal was anderes zu lesen vom Stil her und das Buch ist wirklich anders, denn man liest reinen E-mail-Verkehr zwischen allen Protagonisten und auch sämtliche "Werbung" dazwischen. Das lässt eine gewisse Authentizität zu, aber trotzdem wäre da in der Ausführung sicher mehr gegangen. Dafür, dass das Buch das Thema Trauer und Neubeginn auffängt hat es mich sehr wenig berühren können. Das wirlich zwischenmenschliche kommt hier leider nicht zum tragen. Schade drum.

    Fazit: Buch im E-Mail-Stil das interessant ist, aber mich nicht wirklich erreichen konnte.
    Sterne sieht man nur im Dunkeln Meike Werkmeister
    Sterne sieht man nur im Dunkeln (Buch)
    20.03.2019

    Wie finde ich zu mir selbst

    Anni ist eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Leben. Ihr langjähriger Freund Thies und sie passen einfach gut zusammen, sie hat einen Job als Programmiererin von Computerspielen und designt nebenbei Poster und Sprüche. Eigentlich!!! Doch dann bekommt sie ein Jobangebot für welches sie umziehen müssten und das möchte Thies auf gar keinen Fall. Dafür möchte Thies nun doch heiraten und Anni fällt in ein Krisenloch. Doch dann bekommt sie eine Karte von ihrer damaligen Freundin Maria die nun in Norderney lebt und beschließt dort eine Auszeit zu nehmen....

    Cover: Einfach nur wunderschön

    Meine Meinung zum Buch: Das Buch hat viele kleine Nachdenkmomente, vor allem durch die von Anni verfassten Sinnsprüche ist aber in keinster Weise kitschig. Für mich steht in diesem Buch gar nicht die große Liebesgeschichte im Vordergrund sonders Annis Selbtfindung. Die Ergründung was sie vom Leben möchte und das Abschließen mit Problemen der Vergangenheit. Das Buch hat mir sehr gut gefallen wenngleich mir so ein gewisses Etwas noch gefehlt hat. Ich kann nicht mal beschreiben was es war. Auf jeden Fall lesenswert.

    Fazit: Schöne Geschichte über Selbstfindung und den Weg zur Liebe.
    Staat X Carolin Wahl
    Staat X (Buch)
    18.03.2019

    Kinder an die Macht

    In einem Schulprojekt soll für 1 Woche die Schule zu einem Staat werden. Alle Schüler übernehmen verschiedene Aufgaben, wie auch in einem echten Staat. Es gibt keine Einmischung von außen. 3 Vertrauenslehrer sind als Beobachter dabei, haben dabei aber keine Befugnisse bzw. mischen sich nicht ein. Schon zu Beginn wird der Grundstein fürs Chaos gelegt.

    Das Cover des Buches ist nicht nur passend, sondern auch ein echter Hingucker. Für mich eins der tollsten Cover des Jahres.

    Der Schreibstil der Autorin ist brillant; die Protagonisten und Orte werden sehr bildlich beschrieben, die Spannung ist von der ersten Seite an auf sehr hohem Niveau.

    Dazu wird die Story aus der Sicht von 4 Schülern abwechselnd erzählt, und alle sind nicht nur ganz unterschiedliche Charaktere, sondern haben auch jeder das eine oder andere kleine Geheimnis.

    Dazu ist die Geschichte sehr realistisch gehalten. Natürlich wurde sie durch Experimente wie "Die Welle" inspiriert, genauso wie es eben auch das Projekt"Staat in Schule" gibt. Und dass solche Experimente oft schiefgehen, zeigten neben "Die Welle" natürlich auch das "Milgram-Experiment" und das "Stanford-Prison-Experiment". Und obwohl man sich vieles schon im Vorhinein denken kann, verliert das Buch nie an Spannung.

    Was mir etwas unglaubwürdig vorkam, war, dass sich diese Geschichte in einer Woche abspielen kann. Dadurch wird das alles irgendwie zu rasant. Auf der anderen Seite kann so ein Projekt natürlich auch nicht länger dauern.

    Auch das Ende des Buches gefiel mir sehr gut. Das Einzige was für mich fehlte, war der Hintergrund - die Vergangenheit - von Lara.

    Die Altersempfehlung "ab 14 Jahren" erscheint mir passend.

    Obwohl also Herbert Grönemeyer sich "Kindern an der Macht" wünscht, zeigt dieses Experiment, dass auch Kinder bzw. Teens nur Menschen sind und Macht eben eines der größten Bedürfnissen von vielen Menschen ist. Aber Gott sei Dank eben nicht von allen, wie auch dieses Buch zeigt.

    Fazit: Wer "Die Welle" mag, wird auch dieses Buch lieben. 5 von 5 Sternen
    Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen (Buch)
    14.03.2019

    Das Erbe der Macht 1 - 3

    Das Sammelband beinhaltet die ersten 3 Bände "Das Erbe der Macht".

    Das Cover ist ein absoluter Hingucker und macht sofort Lust auf das Buch.

    Aurafeuer:

    Seit 166 Jahren verbirgt "Der Wall "die magische Welt vor Menschenaugen. Doch das fragile Gleichgewicht zwischen Lichtkämpfern und den Schattenkriegern ist in Gefahr – ein Krieg um die Vorherrschaft steht kurz bevor.Jenifer Danvers ist eine Lichtkämpferin. Als ihr Freund und Kampfgefährte Mark in einem Hinterhalt stirbt, erwacht mit Alexander Kent ein neuer Erbe der Macht, der von ihr in die Welt der Magie eingeführt werden muss.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet, er deckt nie zu viel auf, erst nach und nach wird einem einiges klarer, dafür tauchen neue Fragen auf. Dadurch erreicht er ein hohes Spannungs- und Suchtniveau.

    Die Protagonisten und Orte werden ausgezeichnet dargestellt, sodass man sich perfekt in die Geschichte reinversetzen kann.

    Der Einstieg ist nur sehr kurz, da man gleich in der Story und im Geschehen landet.

    Auch dass historische Personen, wie Leonardo da Vinci, Johanna von Orleans, Albert Einstein und natürlich (mein Pseudonymgeber seit längerem) der Graf von Saint Germain hier vorkommen, gibt der Story eine besondere Würze.



    Essenzstab:

    Um voll auf seine Fähigkeiten zugreifen zu können, benötigt Alexander Kent einen Essenzstab. Doch als er und Jen nach dem Stabmacher suchen, stellen sie überrascht fest, dass dieser verschwunden ist. Eine Jagd beginnt.
    Gleichzeitig wollen die Lichtkämpfer im Castillo endlich erfahren, was der Rat ihnen verheimlicht. Hierfür schmieden sie einen waghalsigen Plan. Niemand ahnt, dass das Böse in ihrer aller Mitte darauf lauert, erbarmungslos zuzuschlagen.

    Der Schreibstil des Autors ist fantastisch; er deckt nie zu viel auf, erst nach und nach wird einem einiges klarer, dafür tauchen neue Fragen auf. Dadurch erreicht er ein hohes Spannungs- und Suchtniveau. Die Protagonisten, Orte und wichtiges aus der Welt der "Erben" wird ausgezeichnet erklärt bzw. gezeichnet.

    Schon in Teil 1 war der Einstieg nur sehr kurz und man kam direkt in die Geschichte, die hier grandios weitererzählt wird.

    Die Charaktere entwickeln sich bereits im 2. Teil weiter, was mir sehr gefällt und natürlich erfährt man auch einiges von der Vergangenheit (speziell von Alex und Jen).

    Die Story ist hier zweigeteilt - beide sind absolut gleichwertig spannend.

    Gut finde ich auch die Prise Humor die der Autor immer wieder lässig hineinwürzt.

    Die historischen Personen werden in diesem Band um Nostradamus erweitert und auch von einem Psychiater wird gesprochen - bin schon gespannt wer das ist.

    Das offene Ende mit Cliffhanger macht natürlich sofort Lust auf den nächsten Teil.

    Der 2. Teil ist hat zwar weniger Action zu bieten als Teil 1, dafür aber mehr Informationen und noch mehr Spannung.



    Wechselbalg:

    Nach dem Mord an einen Lichtkämpfer wurde das Castillo hermetisch abgeriegelt. Die Suche nach dem Mörder beginnt. Außerhalb des Castillos versuchen Alex und Jen sich aus ihrer Lage zu befreien. Sie sind an einem ihnen unbekannten Ort gelandet und haben keine Verbindung zu ihrem Team oder dem Castillo.



    Der Schreibstil des Autors ist fantastisch; er deckt nie zu viel auf, erst nach und nach wird einem einiges klarer, dafür tauchen neue Fragen auf. Dadurch erreicht er ein hohes Spannungs- und Suchtniveau. Die Protagonisten, Orte und Wichtiges aus der Welt der "Erben" wird ausgezeichnet erklärt bzw. gezeichnet.

    Fantastisch finde ich auch, dass sich die Charaktere hier wirklich von Geschichte zu Geschichte weiterentwickeln und natürlich die kurze Zusammenfassung zu Beginn.

    Wie schon gewohnt gibt es 2 Handlungsstränge und die gehen beide abwechselnd in hohem Tempo voran.

    Einige Geheimnisse werden hier (zumindest teilweise aufgedeckt), andere bleiben bestehen, einige neue kommen dazu. Und es endet natürlich wieder mit einem kleinen Cliffhanger, der diesmal aber kleiner als zuletzt gewesen ist.

    Teil 3 bietet Informationen und Action gleichermaßen.

    Dazu ist die genial überdachte Story auch mit einer feinen Prise Humor gewürzt.



    Fazit: Sucht voll ausgebrochen. Jedem Fantasy-Liebhaber dringendst zu empfehlen. 5 von 5 Sternen
    Mein Leben mit Anna von IKEA ¿ Junggesellenabschied (Humor) Thomas Kowa
    Mein Leben mit Anna von IKEA ¿ Junggesellenabschied (Humor) (Buch)
    12.03.2019

    Anna von IKEA (Teil 3) - Alexa

    Matthias und Anna wollen heiraten. Zuvor gibts natürlich den Junggesellenabschied.

    Das Cover des Buches passt perfekt zur bisherigen Reihe und ist in seiner Einfachheit auffällig.

    Der Schreibstil des Autors ist brillant; Orte und Charaktere werden hervorragend gezeichnet - teilweise natürlich überspitzt - aber sie entwickeln sich definitiv auch weiter.

    Die Story ist natürlich wieder gut überlegt und sprüht voller Humor und Witz.

    Besonders gut gefielen mir auch die "Zitate" zu Beginn jeden Kapitels, besonders die Antworten von Alexa auf einige Fragen.. Diese Zitate passten perfekt zum jeweiligen Kapitel.

    Einmal mehr beweist der Autor, dass er neben spannenden Thrillern auch humoriges schreiben kann.

    Wie gut dass ich bereits den 4. Teil (Hochzeit) auf meinem Reader geladen habe.

    Fazit: Wer herzhaft lachen will, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen. Allerdings sollte man beim 1. Teil beginnen, obwohl es auch alleine für sich lesbar ist. 5 von 5 Sternen
    Brommund, K: Pergament Brommund, K: Pergament (Buch)
    11.03.2019

    Ein Einblick in die Welt der Kelten

    Davina Martin, eine Keltologin, darf ein Pergament übersetzen, das erst kürzlich gefunden wurde. Doch plötzlich hat sie Träume, die mit dem Pergament und dessen Autorin Meduana, einer keltischen Priesterin, Kriegerin und Fürstentochter zu tun haben. Erzählen ihr die Träume die Wirklichkeit?

    Das Cover des Buches ist sehr schlicht, passt aber zu dem Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist eigentlich ganz gut; Protagonisten und Orte werden ausgezeichnet dargestellt. Zudem wirkt die Geschichte perfekt recherchiert und die Autorin verwebt Fakten und Fantasie perfekt ineinander. Doch leider litt meiner Meinung nach die Spannung sehr darunter.

    Das Buch begann für mich sehr spannend. Die Geschichte um Davina und deren Übersetzung des Manuskripts interessierte mich sehr, die Handlung war auch genau das was die Inhaltsangabe suggeriert. Als dann allerdings die Geschichte von Meduana erzählt wurde und die Gegenwart nur ein Nebenstrang war, flachte die Spannung immer mehr ab. Zeitweise quälte ich mich richtig durch die Seiten. Doch nach etwa einem Drittel wurde ich fürs Durchhalten belohnt, die Geschichte entwickelte sich und auch Spannung kam langsam aber sicher auf, auch wenn sie nie ganz hoch war. Dennoch konnte mich die Geschichte danach einigermaßen fesseln.

    Positiv zu vermerken sind auch noch das Glossar mit Karte und Zeitrahmen am Ende des Buches, das sicher bei einer Print-Ausgabe hilfreich ist. Denn die ganzen ungewöhnlichen Namen konnten einen zeitweise schon sehr verwirren.

    Gut gefallen hat mir auch, dass berühmte Persönlichkeiten, wie Cicero oder Caesar in die Story integriert wurden.

    Fazit: Gut recherchiertes Buch über die Kelten, das leider etwas an Spannung vermissen lässt. 3,5 von 5 Sternen
    Borgmann, G: VENUS AD Borgmann, G: VENUS AD (Buch)
    06.03.2019

    Dürer und Cranach

    Cranach stiehlt eine Skizze von Albrecht Dürer und macht daraus eines der bekanntesten Kunstwerke von ihm - die Venus. Dürer ist über diesen Diebstahl entsetzt und will seinen Initialen auf dem Bild verewigen. Und plötzlich findet er sich im Jahre 2019 wieder und lernt Nele kennen - eine Kunststudentin, die von Dürer besessen ist und ahnt, dass das Bild von Dürer gestohlen wurde.

    Das Cover des Buches passt zwar zum Buch, allerdings spricht es mich nicht besonders an und ich hätte mir ein noch passenderes Cover gewünscht, das mit Dürer oder der Venus in Verbindung steht.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut, die Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt. Man merkt die Liebe der Autorin zur Kunst und die gründliche Recherche. Das Buch ist durchaus interessant, in manchen Teilen auch spannend und humorvoll.

    Manchmal hätte ich mir Teile auch ausführlicher gewünscht; das Buch hätte ruhig einige Seiten länger sein können.

    Der Plot an sich ist brillant und auch die Moral der Geschichte gefällt mir ausgezeichnet.

    Fazit: Interessanter Roman über Kunst und die Sicht auf diese. 4,5 von 5 Sternen
    05.03.2019

    Ibsen Bach 1 - Dämonen

    Ibsen Bach, ein Profiler, leidet seit einem Unfall an einer Amnesie und Schmerzen. Er hat Visionen, die ihm bei seinen Fällen helfen. Nachdem er aufgrund seiner Verletzungen am Schreibtisch arbeiten musste, muss er jetzt mit seinem Ex-Partner Andreas zurück an die Front. In Russland werden Menschen auf grausame Arten getötet,; an den Tatorten findet man Briefe an Ibsen und den Geruch von Myrrhe. Die Opfer erinnern an einen Serienmörder, den Ibsen schon in Berlin aufgehalten hat und der in seinem Unfall endete.

    Das Cover ist einfach spitze. Es ist ein absoluter Eye-Catcher und passt hervorragend zum Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; die Orte und Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet, die Spannung ist von der ersten bis zur letzen Seite auf sehr hohem Niveau. Natürlich ist manches vorhersehbar, aber doch schafft es die Autorin immer wieder zu überraschen. Dabei gibt sie immer nur kleine Puzzlestücke her, die sich erst am Ende zu einem großen Ganzen zusammenfügen. Dabei scheut sich die Autorin nicht brisante, aktuelle Ereignisse in eine superspannende Handlung einzubauen; besser gesagt eine Handlung rund um diese Fakten aufzubauen.

    Darum ist dieser Thriller auch einfach perfekt, denn er könnte wirklich wahr sein - und leider schreibt die Realität oft die besten Drehbücher. Und wenn dann noch eine Autorin wie Astrid Korten sich dem Thema annimmt und ihre Fantasien und die Fakten geschickt verwebt, muss einfach ein supertolles spannendes Werk herauskommen.

    Besonders gut gefiel mir auch, dass das Buch in der Ich-Form - aus Sicht von Ibsen - geschrieben ist. Dies machte das ganze noch eine Spur lebendiger und den Hauptprotagonisten plastischer.

    Mit diesem Buch hat sich die Autorin selbst übertroffen. Es wirkt perfekt recherchiert und der Plot könnte nicht besser sein als Auftakt für eine Reihe um Ibsen Bach, auf dessen weitere Entwicklung ich sehr gespannt bin.

    Schon jetzt warte ich voller Vorfreude auf den 2. Band um Ibsen Bach und lasse mich überraschen was sich die Autorin wieder einfallen lässt.

    Fazit: Brisanter Polit-Psychothriller, der durch Spannung und Überraschungen und Realitätsnähe überzeugen kann. 5 von 5 Sternen
    Lazarus Lazarus (Buch)
    04.03.2019

    Joona Linna 7 - Jurek und der Biber

    Quer durch ganz Europa werden Menschen umgebracht. Sie weisen 2 Gemeinsamkeiten auf: Sie sind alle nicht unbescholten und sie haben alle auf die eine oder andere Weise mit Joona Linna zu tun. Dieser befürchtet nun, dass der Serienkiller Jurek Walter nicht tot ist und Rache an ihm üben will Während sich Joona mit seiner Tochter versteckt, macht er sich Sorgen um Valeria. Saga Bauer und Nathan glauben nicht, dass Walter noch lebt und suchen den "Biber", den sie für den Täter halten.

    Das Cover ist hervorragend gemacht und ein echter Eye-Catcher. Dazu passt es natürlich zur bisherigen Reihe.

    Der Schreibstil des Autoren-Ehepaars ist ausgezeichnet. Die Charaktere sind brillant herausgearbeitet, die Orte werden gut beschrieben. Zusätzlich sieht man die Entwicklung, die die Protagonisten seit ihrem 1. Fall durchgemacht haben.

    Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau ohne wirklich abzufallen. Manches was auf den ersten Blick unlogisch erscheint, wird am Ende doch glaubwürdig aufgelöst.

    Auch das Tempo ist sehr hoch; es lässt einen kaum Zeit für eine Pause, sodass man das Buch nicht weglegen möchte.

    Klar: Es gibt hier sehr viele Leichen und insgesamt ist es auch sehr grausam und schrecklich beschrieben. Aber: Genauso soll ein Thriller sein, oder? Und da komme ich zu meinem einzigen Kritikpunkt: Auf dem Cover steht als Genre Schwedenkrimi. Dies ist aber ein Thriller in bester Manier und sicher nichts für klassische Krimi-Leser. Wer aber Thriller mag, dem kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen.

    Das Ende des Buches ist nur zum Teil ein "Happy End", aber es riecht förmlich nach einer Fortsetzung.

    Fazit: Lesehighlight 2019 - Top-Thriller, den man nicht aus der Hand nehmen kann/will. 5 von 5 Sternen
    Venuswalzer Lotte Minck
    Venuswalzer (Buch)
    26.02.2019

    Stella Albrecht 2 - Eine verhängnisvolle Affäre

    Ruby, eine Freundin von Ben, wird nicht nur durch Baulärm gestört, sondern auch durch einen Maler, der ihr immer wieder seinen Penis zeigen will. Stella soll ihr helfen. Doch plötzlich stürzt der Maler Kevin ab und überlebt knapp, liegt aber im Wachkoma. Die Hauptverdächtige ist natürlich Ruby, aber Stella und Ben sind von ihrer Unschuld überzeugt und mischen sich so in die Ermittlungen von Kommissar Arno Tillikowsky ein - erneut.

    Das Cover des Buches ist sehr detailreich, hervorragend gezeichnet und passt perfekt zum vorliegenden Buch. Er passt auch ausgezeichnet zu den bisherigen Büchern der Autorin und gefällt mir hervorragend.

    Genauso ergeht es mir auch mit dem Schreibstil. Orte und Protagonisten werden hervorragend dargestellt und entwickeln sich auch weiter.

    Der Plot des Buches ist sehr gut durchdacht und Spannung und Humor nehmen eine zentrale Rolle in dieser Krimödie ein. Im Gegensatz zum ersten Teil dieser Reihe steigt hier auch der Lachfaktor und der Fall ist trotzdem spannend, auch wenn ich den Täter früh entlarven konnte.

    Natürlich wird vor allem bezüglich gängiger Heimwerkerklischees aus dem Vollen geschöpft und natürlich auch übertrieben, aber dies passt sehr gut in dieses absolut empfehlenswerte Buch.

    Fazit: Spannung und Humor - wie in einem Überraschungsei. Nur weiß man, was man bei Lotte Minck bekommt. 5 von 5 Sternen
    Planetenpolka Lotte Minck
    Planetenpolka (Buch)
    14.02.2019

    Stella Albrecht 1 - Tödliche Mars-Pluto-Konjunktion

    Die Astrologin Stella Albrecht hat den starken Verdacht, dass eine reiche alte Dame ermordet wurde und meldet dies der Polizei in Person von Arno Tillikowski, der sie natürlich nicht für voll nimmt.

    Das Cover des Buches ist nicht nur wieder hervorragend gemacht, es zeigt auch ein Gemälde, das im Buch eine wichtige Rolle spielt. Das Detailreichtum der Cover der Autorin fasziniert mich immer wieder.

    Die Autorin ist bekannt für ihre Krimödien mit Loretta Luchs, die ich natürlich schon längst in mein Herz geschlossen habe. Jetzt kommt eine neue Reihe über die Astrologin Stella Albrecht, die ja schon einen Auftritt bei Loretta Luchs hatte.

    Tja Stella Albrecht ist mir von Anfang an sympathisch gewesen, ebenso wie ihre Großmutter Maria, der Polizist Arno und der Journalist Ben. Auch in diesen Figuren steckt jede Menge Potential, die die Autorin schon in diesem Buch sehr gut ausnutzt.

    Der Schreibstil der Autorin ist einfach brillant, Orte und Protagonisten werden ausgezeichnet dargestellt, die Spannung - aber auch der Humor - sind auf hohem Niveau, obwohl in diesem Buch (im Gegensatz zu der Loretta-Reihe) der Humor nur eine Nebenrolle spielt und man es auch als erfrischenden Krimi lesen kann.

    Denn dieser konnte, wenn auch manches vorhersehbar war, trotzdem mit Spannung und der einen oder anderen Überraschung aufwarten.

    Fazit: Erfrischender Auftakt einer Reihe um die astrologische Spürnase Stella Albrecht. 5 von 5 Sternen
    Russell, C: Wo der Teufel ruht Russell, C: Wo der Teufel ruht (Buch)
    06.02.2019

    Der Teufels-Aspekt

    Tschechoslowakei, 1935: Viktor Kosárek, ein junger Psychiater beginnt seine Anstellung auf Hrad Orlu, einer alten Burg, die jetzt als Irrenanstalt genutzt wird. Nicht nur dass sich um diese Burg viele Gerüchte ranken, bekommt er es dort auch mit den "Satanischen 6" zu tun. Aber das kommt Viktor genau recht, denn er will den "Teufels-Aspekt " beweisen, der in jedem steckt. Außerdem verliebt er sich in eine Jüdin, während die Gefahr des Nationalsozialismus immer näher kommt. In Prag bekommt es Kapitán Smolák mit einem Serienmörder zu tun, den man "Lederschürze" nennt und der seine unverkennbaren Parallelen zu "Jack the Ripper" hat.

    Das Cover des Buches ist ein echter Hingucker und absolut toll gemacht, denn es zeigt sowohl den Teufel als auch einen Mann und eine Tür.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet, Orte und Protagonisten werden hervorragend dargestellt.

    Zu Beginn wechseln die Kapitel meist zwischen Viktor und Smolák hinterher, wovon der Mordfall natürlich der spannendere Teil ist, während der Teil um Viktor sich zu Beginn sehr um die Lage in der Tschechoslowakei und dem nahenden Nationalsozialismus.

    Nach und nach zieht sich aber ein hoher Spannungsbogen über das ganze Buch. Man rätselt, ob es für alles eine natürliche Erklärung geben kann oder ob das Buch doch eher in das Genre "Mystery-/Horror-Thriller" gehört. Letztendlich löst man die ganze Story hier sehr gut auf. Und das nicht ohne Überraschungen.

    So könnte man das ganze als "normalen" Thriller betrachten, wenn da nicht der 2. Epilog wäre. Denn mit diesem bin ich hin- und hergerissen. Einerseits hätte ich ihn nicht gebraucht, da das Buch mit dem 1. Epilog einen prima Abschluss gehabt hätte und der Leser trotzdem noch ein wenig nachgrübeln hätte können, was jetzt die Wahrheit ist. Dies hat dieser Epilog leider vorweggenommen - und aus einem Thriller wird ein Mystery-Thriller. Auf der anderen Seite hatte dieser Epilog aber auch seinen Reiz, der mir trotzdem gefallen hat.

    Sehr gut war auch das Nachwort des Autors, wo er seine Recherchen erklärte.

    Fazit: Mystery-/Horror-Historien-Thriller auf sehr hohem Niveau. 5 von 5 Sternen
    Wer ist Michael Swann? Wer ist Michael Swann? (Buch)
    01.02.2019

    Julia - eine Frau geht ihren Weg

    In der New Yorker Penn Station explodiert eine Bombe. Julia Swann telefoniert gerade mit ihrem Mann Michael als die Verbindung abbricht. Danach hört Julia nichts mehr von ihrem Mann und dieser bleibt verschwunden.

    Das Cover des Buches passt zum Buch, verrät einiges und doch nicht viel und gefällt mir grundsätzlich sehr gut.

    Der Schreibstil des Autors ist ebenfalls gut; Orte und Protagonisten werden sehr gut dargestellt. Spannung war grundsätzlich vorhanden, diese flachte aber immer wieder ab, v.a. durch die Rückblicke in Julias und Michaels Vergangenheit, die teilweise etwas langatmig waren.

    Der Klappentext des Buches ist nicht wirklich passend, zum einen nimmt er einiges vorweg, zum anderen unterscheidet er sich auch von der Handlung.

    Was mir an dem Buch eigentlich gefehlt hat, war der "Thrill- bzw. Spannungsmoment", der am ehesten im letzten der 3 Teile aufkam.

    Zudem stellte ich mir einige Fragen zu Ungereimtheiten. die ich teilweise etwas umschreibe, um nicht zu viel zu verraten.

    - Kann man wirklich mit einem gesperrten Smartphone durch seine SMS scrollen? Bei meinem geht das nicht.

    - Fällt Michael eigentlich nichts auf als er in den Spiegel sieht?

    Der Abschluss des Buches - der Epilog - war für mich unnötig; für mich war die Story schon abgeschlossen.

    Insgesamt kann ich sagen, dass eine gute Grundidee dem Buch zugrunde liegt, diese aber nicht so umgesetzt wurden, das es ein Top-Thriller ist.

    Fazit: Thriller, dem immer wieder die Spannungsmomente ausgehen, der mir aber zum Teil trotzdem gefallen hat. 4 von 5 Sternen.
    Der Schatzsucher Der Schatzsucher (CD)
    30.01.2019

    Bares für Rares - Wertvolles aus Fabian Kahls Leben

    Das (Hör-)Buch ist eine Biografie mit lustigen und interessanten Geschichten aus Fabian Kahls Leben. Fabian Kahl, der aus "Bares für Rares" bekannt ist, besticht nicht nur durch Wissen, sondern auch durch sein ungewöhnliches Äußeres und seine außergewöhnlich interessanten Geschichten. Dabei gibt der Autor auch wertvolle und interessante Expertentipps.

    Das Cover des (Hör-) Buchs zeigt Fabian Kahl und passt natürlich daher hervorragend.

    Auch dass Fabian das Hörbuch spricht, finde ich absolut genial. Obwohl man natürlich merkt, dass dies nicht sein Beruf ist. So tat ich mich anfangs etwas schwer, denn teilweise redet der Autor relativ schnell und mit wenig Intonation, sodass man die ganze Konzentration braucht. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber daran und die Stimme passt dann perfekt zum Buch.

    Biographien sind ja teilweise recht langweilig zu hören oder lesen. Dieses Buch ist aber einfach spannend, denn neben seiner Biografie erzählt er auch teilweise lustige, aber auf jeden Fall interessante Begebenheiten aus seinem Leben - u.a. auch wie er zu der Fernsehshow kam. Dazwischen gibt es auch noch wertvolle Expertentipps des Autors, die das Wissen erweitern und möglicherweise kann man das ja auch mal gebrauchen.

    Fazit: Außergewöhnlicher Mann mit außergewöhnlichem Aussehen und außergewöhnlicher Biographie. 5 von 5 Sternen
    Reimer, D: Der dunkle Reisende Reimer, D: Der dunkle Reisende (Buch)
    29.01.2019

    Aufbruch in unentdeckte Welten - Teil 2

    Die Destiny fliegt mit ihrer Besatzung durch ein Wurmloch. Dabei wird ihr Raumschiff zerstört und Leo und die anderen müssen auf einem Mond landen, wo sie Pyramiden vorfinden. Und die Pyramiden sind nicht das einzige.

    Das Cover des Buches passt sowohl zum vorliegenden Buch als auch zu Teil 1.

    Viel von dem was ich an Band ein zu kritisieren hatte, wurde hier geändert: Die Schrift ist sehr gut lesbar, Dazu kommt die Spannung gleich von Beginn an, denn die Einleitung ist nicht wie beim ersten Teil ewig lang, sondern es geht gleich weiter. Für Leser, die den Vorgängerband nicht kennen ist es deshalb nicht geeignet. Selbst mir ging es teilweise zu schnell, denn das erste Buch ist doch schon eine Weile her. Eine kurze Zusammenfassung ("Was bisher geschah") und ein Personenregister hätten dem Leser hier sicher gut getan.

    Die Story an sich ist eigentlich gut durchdacht und auch überaus spannend; zusätzlich wirkt alles gut recherchiert.

    Das Buch wurde beim Self-Publishing Verlag "TWENTYSIX" veröffentlicht, der ja zum Teil Random House gehört. Leider merkt man an diesem Buch auch das Self-Publishing. Ein Korrektorat bzw. Lektorat ist natürlich teuer, aber man kann auch so sein geschriebenes Werk nochmals lesen oder jemanden(Freunden z.B.) zum Lesen geben. Dies wurde hier nicht wirklich durchgeführt. Manchmal wirkt es so als ob das Buch nur durch das Rechtschreibprogramm von Microsoft verbessert wurde. Denn so wird z.B. aus "Dschungel" gezählte 6 mal "Duschgel", was natürlich irgendwie witzig klingt. Ebenso wird aus "Winzig" "witzig". Und wenn dann jemand auf dem "Plato" steht und mit einem "Gewähr" zielt, der übt ein Attentat auf meine Geduld aus. Ach ja und: Ich dachte immer "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" wäre von Jules Verne. Im Buch war es aber Karl May der das schrieb. Vielleicht schrieb ja in der Welt des Autors Jules Vernes dann "Winnetou"?

    Schade, dass einiges noch offen blieb, denn einiges hätte mich schon interessiert. Aber ich denke nicht, dass ich Teil 3 lesen werde.

    Fazit: Fortsetzung des SF-Abenteuers, das dringend eine Korrektur benötigt. 3 von 5 Sternen aufgrund der guten Grundidee.
    Score, L: Not my type Score, L: Not my type (Buch)
    26.01.2019

    Liebesgeschichte mit vielen erotischen Momenten

    Francesca oder kurz Frankie genannt ist aus Brooklyn, bodenständig, intelligent und mit einem Mundwerk gesegnet, dass andere erröten lassen würde. Sie setzt sich durch in der Welt und hat keinerlei Interesse an der High Society. Zu dumm nur, dass ihre beste Freundin für die sie alles tun würde genau dort hin gehört. Als ihre Trauzeugin hält sie jeden Schaden von ihr ab und das obwohl sie sich mit dem kürzlich begegneten und bereits verhassten stinkreichen Aiden zusammen tun muss. Doch ihr Körper sendet ihr trügerische Zeichen der Verbundenheit mit ihm.... Wird sie seinem Charme unterliegen, und kann Aiden, der es gewohnt ist immer zu gewinnen und keine Gefühle zu zeigen sich ändern?

    Zum Cover: Schlichtes Cover mit einem Mann im Anzug der sitzt. Passt ganz gut.

    Meine Meinung zum Buch: Die Geschichte hat viele erotische Momente, die auch gut geschildert sind. Auch die Handlung hat ihre spannenden Momente und Selbstzweifel bzw. versteckte Ängste spielen auch eine Rolle, genauso wie Sturheit, eine grosse Klappe und hitzige Diskussionen. Manchmal fand ich die Handlungen etwas zu seicht und zu schnell wechselnd. Aber dank der Abschnitte kam es zu keinen Verwirrungen. Trotzdem habe ich das Buch förmlich verschlungen und muss sagen, es hat mir sehr gut gefallen.

    Fazit: Nicht allzu tief gehende, jedoch schöne und vor allem erotische Geschichte.
    Die Party Jonas Winner
    Die Party (Buch)
    11.01.2019

    Und dann gabs keines mehr?

    1986 lud Brandon seine Freunde zu einer Halloweenparty ein, danach ging jeder seinen eigenen Weg. In der Gegenwart lädt nun der ehemalige Gastgeber wieder 10 seiner Freunde zu einer Halloweenparty der 80er-Jahre ein. Doch kurz nach der Begrüßung ist der Gastgeber tot und alle anderen in Lebensgefahr - denn nur eine Person darf überleben.

    Das Cover des Buches ist zwar eher dezent, aber trotzdem ein echter Eye-Catcher, der sofort mein Gefallen fand.

    Der Schreibstil des Autors ist exzellent, Protagonisten und Orte werden ausgezeichnet dargestellt.

    Insgesamt erinnert die Handlung (v.a. der Beginn des Buches) sehr an das Buch "Und dann gabs keines mehr/10 kleine Negerlein" von Agatha Christie, mit einige Elementen aus der "Saw"-Reihe versetzt. Doch das Buch ist viel mehr als ein Abklatsch des Christie-Klassikers, denn trotz ähnlicher Grundthematik entwickelt sich eine spannende und kurzweilige Top-Story.

    Das Buch ist in 2 Teile aufgeteilt. Der erste Teil beginnt schon sehr actionreich, der 2. Teil beginnt dann etwas ruhiger, gibt aber interessante Rückblicke auf 1986.

    Erschreckend an dem Buch ist natürlich, dass alles sehr realistisch ist, denn auch in der heutigen Zeit (oder gerade in dieser) ist so eine Story durchaus möglich.

    Einige Stellen kamen mir trotzdem etwas unlogisch vor: Natürlich sind zu einer Halloweenparty alle verkleidet, aber warum legt keiner (oder kaum einer) seine Verkleidung bzw. zumindest die Maske ab? Natürlich ist dies auch an manchen Stellen wichtig für das Buch, deshalb aber noch lange nicht ganz logisch.

    Außerdem verfällt der Autor in manchen Kapiteln von der Vergangenheitsform in die Gegenwart - und das in den Gegenwartskapiteln! Dies war für mich absolut nicht nachvollziehbar.

    Für diese beiden Negativkriterien ziehe ich einen halben Stern ab.

    Ich werde in Zukunft sicher noch was von dem Autor lesen und könnte mir eine Verfilmung des Buches sehr gut vorstellen.

    Fazit: Spannender Katz-und-Maus-Thriller, der kaum Zeit zum Atmen lässt. 4,5 von 5 Sternen
    MI-SIX: Operation Bernsteinzimmer Micha H. Echt
    MI-SIX: Operation Bernsteinzimmer (Buch)
    04.01.2019

    Königsberg während des 2. Weltkrieges

    Hans von Grauwitz, der eine Whisky-Destillerie in Schottland besitzt und dort lebt, hat sich bei seiner Immigration aus Deutschland verpflichtet bei Bedarf für das MI-6 zu arbeiten. 1943 mitten im 2. Weltkrieg ist es soweit, er soll die Königskronen und das Bernsteinzimmer nach London bringen, damit in Deutschland ein neuer Kaiser bzw. eine Kaiserin eingesetzt werden kann. In den Kriegswirren ist dieser Auftrag natürlich nur schwer zu erledigen.

    Das Cover des Buches passt perfekt zum Buch, auch wenn es nicht zum Titel passt. Das hat es aber mit dem Buch gemeinsam - es handelt zwar auch um das Bernsteinzimmer, dafür wird aber sehr oft davon abgeschweift. Vor allem geht es hier um Königsberg und dem Krieg dort ab 1943. Dazu kommt eine Liebesgeschichte und einige Sexszenen, die so gar nicht in das Buch passen wollen.

    Die Orte sind gut beschrieben und das ganze Buch wirkt gut recherchiert - so scheint das ganze Buch auch natürlich auf die Realität zu beruhen. Die Kombination bzw. Vermischung aus Fiktion und Wirklichkeit ist kaum zu unterscheiden und ist perfekt zusammengeschlossen.

    Die Charaktere blieben für mich hingegen etwas farblos, dies lag sicher auch an der ungenügenden Personenbeschreibung, da man nicht mal das Alter der Hauptpersonen erfuhr.

    Dazu kamen noch einige Rechtschreib- bzw. Tippfehler, die das Lektorat/Korrekturat scheinbar überlesen hat.

    Konnte mich das Buch zu Beginn noch fesseln, wurde es durch die Abschweifungen immer langweiliger. Trotzdem las ich das Buch zu Ende.

    Die Auflösung über das Bernsteinzimmer war interessant, aber auch nicht gerade überkreativ.

    Fazit: Mehr Historien- als Agentenroman, der immer wieder zu weit vom Thema abkommt. 3 von 5 Sternen
    Der Verfolger Der Verfolger (Buch)
    18.12.2018

    Dr. Frederick Stark - Turbulenzen im. 2. Teil

    5 Jahre sind vergangen seit "Rumpelstilzchen" Dr. Frederick Starck bedrohte und ihm alles nahm. Ricky hat sich wieder einigermaßen erholt und arbeitet wieder als Psychoanalytiker. Doch plötzlich ist "Mr. R" wieder da und zwingt ihn, ihm zu helfen.

    Das Cover des Buches passt zu den bisherigen Büchern des Autors und ist hervorragend gemacht.

    Der Schreibstil des Autors ist - wie bei seinen anderen Büchern - einfach fantastisch. Orte und Protagonisten werden hervorragend dargestellt, die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau. Dazu gibt es natürlich auch in diesem Buch einige überraschende Wendungen.

    Das Buch ist die Fortsetzung von "Der Patient", wo es Dr. Frederick Stark schon mit Mr. R und seinen Geschwistern aufnehmen musste. In diesem Buch kehren sie zurück. Und das mit einer an sich ähnlichen Handlung und trotzdem ist vieles anders und ist ein super Fortsetzungsband geworden, der auch für sich alleine gelesen werden kann. Allerdings wird im Prinzip alles aus dem 1. Teil verraten. Deshalb: Wer "Der Patient" noch nicht gelesen hat, dies aber noch vorhat, sollte den 1. Teil unbedingt zuvor lesen.

    Die Handlung und die Figuren zogen mich sofort in den Bann, sodass ich kaum aufhören konnte zu lesen.

    Einziger Wermutstropfen in diesem Buch: Was mit Roxy und Charly geschieht, wird am Ende für mich nur unzureichend geklärt.

    Fazit: Spannender Psychothriller als Fortsetzung in hervorragender Qualität. 5 von 5 Sternen
    Payne, P: Für eine Stunde Payne, P: Für eine Stunde (Buch)
    01.12.2018

    Dao und Snuff

    Die fast 18-jährige Amy muss von ihrer Mutter und ihrem Bruder ausziehen und bei ihrem Großvater, den sie noch nie gesehen hat, wohnen. Auf dem Weg dorthin wird sie allerdings vergewaltigt und misshandelt. Sie überlebt nur mit viel Glück und muss nun ihr Leben auf ihre eigene Art meistern.

    Das Cover des Buches, dass zwar nicht einzigartig ist, aber trotzdem perfekt gemacht) passt aufgrund seiner Einzelheiten absolut zum Buch und konnte mich sofort in den Bann ziehen.

    Das Buch wird als Roman/Mystery-Thriller angepriesen - dem kann ich mich nicht 100%ig anschließen - doch mehr dazu später.

    Das Buch beginnt als Drama. Die Protagonisten und Orte werden sehr gut dargestellt, auch wenn die Charaktere ihre Wesensart nicht immer beibehalten.

    Zudem zeigt bereits der Beginn - wie auch das ganze Buch - erhebliche Logiklücken:

    1) Warum muss Amy, die in 4 Monaten 18 und damit volljährig wird ausziehen, der viel jüngere Bruder aber bleibt bei der Mutter?

    2) Wieso bringen die Vergewaltiger Amy nach Nevada, das ja nicht gerade um die Ecke liegt? Und warum überzeugt man sich nicht von ihrem Tod?

    3) Amy erwacht nach 3 Monaten aus dem Koma und ist eigentlich körperlich quietschfidel. Dann wird sie gleichzeitig mit Estella entlassen. Estellas Aufenthalt im Krankenhaus bei dieser Behandlung ist normalerweise bei ca. 1 Woche.

    4) Die Oberschwester einer Klinik auf der Station sieht man wirklich selten.

    5) Was zieht Amy bei ihrer Entlassung eigentlich an? Oder haben ihr die Mitpatienten alles gekauft an Kleidung?

    6) Estella wird nicht festgenommen, obwohl sie lügt, weil sie nach Aussage eines Doktors verwirrt ist. Aber alleine wohnen darf sie trotzdem.

    7) Amy wird festgenommen und sitzt ca. 1 Woche in Haft. Auch in den USA muss man nach spätestens 48 Stunden vor den Haftrichter treten oder freigelassen werden. Und es gibt ja keine Beweise, dass Amy was Strafbares gemacht hat.

    8) Estella stellt sich als Komtess vor und erklärt auch den Ausdruck. Im nächsten Satz ist sie dann verwitwet.

    9) Der Grandpa von Amy muss wohl früher ein Geheimagent mit außergewöhnlichen Fähigkeiten gewesen sein, denn mit einem relativ frisch amputierten Bein (wo man noch keine Prothese verwenden kann) und 2 Krücken gleichzeitig mit einem Gewehr jemanden zu bedrohen und andere Sachen mit der Person zu machen, kann wohl nicht mal James Bond oder Chuck Norris.

    Dies sind aber nur die gröbsten Unstimmigkeiten.

    Nach dem Drama kommen dann nach und nach auch Thrillerelemente dazu und auch Fantasy spielt eine große Rolle. Diese Mischung habe ich so noch nie gelesen, gefiel mir aber gut. Die ganze Story war an sich spannend, aber die Unstimmigkeiten störten das Lesevergnügen doch sehr.

    Dazu kam dann das Ende. Nachdem Amys Grandpa in der Scheune von der Polizei gestellt wird, wird es sehr konfus. Ich konnte der Geschichte kaum mehr folgen. Das Ende selbst war versöhnlich und ein würdiger Abschluss, auch wenn eine Frage offen bleibt. Wie kam Amy in die Vergangenheit und war noch dazu schwanger, wo ihr die Gebärmutter doch entfernt wurde? Da die Story aber fortgesetzt wird ("Fortsetzung folgt") wird dies sicher hier geklärt. Diese Fortsetzung dürfte dann mehr Fantasy als Thriller sein.

    Trotz aller Kritikpunkte würde ich gerne wissen, wie es weitergeht und vielleicht hat man ja im 2. Band die Logikprobleme ausgemerzt.

    Fazit: Kreatives, spannendes Fantasy-Thriller-Drama, das an Logikfehlern scheitert. 3,5 von 5 Sternen
    Leon und Jelena - Die neue Erzieherin Rüdiger Hansen
    Leon und Jelena - Die neue Erzieherin (Buch)
    20.11.2018

    Leon und Jelena 12 - Nachwuchs

    Sonja, eine Erzieherin im Kindergarten von Leon und Jelena ist schwanger und geht in Mutterschutz/Karenzurlaub. Daher wird dringend ein Nachfolger gesucht. Zusammen mit den Kindern wird eine Anzeige geschrieben und dann gibt es 2 Bewerber, die sich die Kinder genau ansehen dürfen.

    Es handelt sich hier um eine gute Geschichte über Mitbestimmung, egal in welchem Alter. Der Text ist für Kinder im Alter von 3 -6 Jahren (wie angegeben) gut verständlich, die Zeichnungen sind sehr gut ausgearbeitet und detailreich, aber absolut für diese Altersgruppe geeignet. Auch die Seitenanzahl um die 30 Seiten passt perfekt zum Alter.

    Auch das Cover zeigt schon an, worum es in der Geschichte geht.

    Es handelt sich um eine sehr lehrreiche, aber auch unterhaltsame Geschichte um Mitbestimmung durch Kinder, die in dieser Reihe immer im Vordergrund steht.

    Fazit: Wunderschönes Kinderbuch der Reihe. 5 von 5 Sternen
    Leon und Jelena - Eine Baustelle für die Krippis Rüdiger Hansen
    Leon und Jelena - Eine Baustelle für die Krippis (Buch)
    20.11.2018

    Leon und Jelena 11 - Ein neuer Spielplatz für die ganz Kleinen

    Ein neues Gartenstück soll als Spielplatz für die ganz kleinen Kinder im Kindergarten hergerichtet werden. Die Kinder des Kindergartens sollen Mithelfen.

    Es handelt sich hier um eine gute Geschichte über Mitbestimmung, egal in welchem Alter. Der Text ist für Kinder im Alter von 3 -6 Jahren (wie angegeben) gut verständlich, die Zeichnungen sind sehr gut ausgearbeitet und detailreich, aber absolut für diese Altersgruppe geeignet. Auch die Seitenanzahl um die 30 Seiten passt perfekt zum Alter.

    Auch das Cover zeigt schon an, worum es in der Geschichte geht.

    Die Unfallverhütungsmassnahmen sind in diesem Teil zwar etwas vernachlässigt worden, aber es ist nichtsdestotrotz eine sehr unterhaltsame, aber auch lehrreiche Geschichte.

    Dabei zeigt das Buch auch immer benachteiligte Gruppen an, ist es in einigen Büchern der Migrationshintergrund, spielt hier ein Kind mit besonderen Bedürfnissen eine Rolle - auch wenn dies nur in den Bildern so ist.

    Fazit: Wunderschönes Kinderbuch der Reihe. 5 von 5 Sternen
    Leon und Jelena - Ein Name für den Fisch Rüdiger Hansen
    Leon und Jelena - Ein Name für den Fisch (Buch)
    20.11.2018

    Leon und Jelena 10 - Samak

    Der Kindergarten rund um Leon und Jelena bekommt einen neuen Fisch, aber auch 2 neue Kinder aus Syrien. Die Kinder sollen nun einen Namen für den Fisch finden.

    Es handelt sich hier um eine gute Geschichte über Mitbestimmung, egal in welchem Alter. Der Text ist für Kinder im Alter von 3 -6 Jahren (wie angegeben) gut verständlich, die Zeichnungen sind sehr gut ausgearbeitet und detailreich, aber absolut für diese Altersgruppe geeignet. Auch die Seitenanzahl um die 30 Seiten passt perfekt zum Alter.

    Auch das Cover zeigt schon an, worum es in der Geschichte geht.

    Es handelt sich um eine sehr lehrreiche, aber auch unterhaltsame Geschichte um Mitbestimmung durch Kinder (die in dieser Reihe immer im Vordergrund steht), aber auch um Immigration und Eingliederung und vor allem Verständnis.

    Fazit: Wunderschönes Kinderbuch der Reihe. 5 von 5 Sternen
    Leon und Jelena - Eine Kinderkonferenz für die Schule Rüdiger Hansen
    Leon und Jelena - Eine Kinderkonferenz für die Schule (Buch)
    20.11.2018

    Leon und Jelena 9 - Kinderparlament

    Metin und Pola, die schon in die Schule gehen, besuchen Leon im Kindergarten. Dieser erzählt ihnen alles über das Kinderparlament, sodass die beiden das auch gern an ihrer Schule hätten.

    Es handelt sich hier um eine gute Geschichte über Mitbestimmung, egal in welchem Alter. Der Text ist für Kinder im Alter von 5 -6 Jahren (wie angegeben) gut verständlich, die Zeichnungen sind sehr gut ausgearbeitet und detailreich, aber absolut für diese Altersgruppe geeignet. Auch die Seitenanzahl um die 30 Seiten passt perfekt zum Alter.

    Auch das Cover zeigt schon an, worum es in der Geschichte geht.

    Die Unfallverhütungsmassnahmen sind in diesem Teil zwar etwas vernachlässigt worden, aber es ist nichtsdestotrotz eine sehr unterhaltsame, aber auch lehrreiche Geschichte.

    Fazit: Wunderschönes Kinderbuch der Reihe. 5 von 5 Sternen
    351 bis 375 von 583 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
    15
    16 17 18 19 20 21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt