Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von SaintGermain bei jpc.de

    SaintGermain Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 22. Februar 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 21
    583 Rezensionen
    Thiel, S: Blut der Unschuldigen Thiel, S: Blut der Unschuldigen (Buch)
    03.08.2020

    Schwarz & Lescale 1 - Jungfische

    Victoria Lescale ist ab sofort keine Novizin in der Klosterschule mehr. Doch als sie ihre Sachen packt, findet sie ihre Zimmerkollegin tot auf den Treppen. Die Polizei will den Fall schnell abschließen, ohne sich zuviel damit zu beschäftigen. Doch Kommissarin Carmen Schwarz wittert mehr hinter der Sache. Und die hat es nicht leicht, denn seit sie ihre Affäre mit ihrem Chef beendet hat, wird sie von allen anderen Polizisten gemieden und gemobbt. Sie selbst versinkt immer mehr in Sex, Medikamenten und Alkohol um ihre Nachtschichten zu schaffen. Darum wird sie im Revier auch nur "Nachthexe" genannt.

    Das Cover des Buches ist ausgezeichnet gemacht, ein echter Hingucker und passt perfekt zum Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft beschreiben. Die Spannung ist das ganze Buch über auf hohem Niveau, der Plot ist gut geplant und es kommt zu einigen überraschenden Wendungen.

    Zu Beginn des Buches hatte ich allerdings ein paar Probleme:

    Carmen arbeitet eigentlich nur nachts (weil sie nur dort eingesetzt wird), auf der anderen Seite hatte sie zuerst Frühdienst. Zum anderen verstehe ich auch nicht, warum ihre Affäre im ganzen Präsidium bekannt ist. Sollte ihr Chef nicht eigentlich still sein? Und auch, dass sie sich in One-Night-Stands und Alkohol flüchtet, wo sie eh schon jeder auf dem Kieker hat und sie ihre Erfahrungen gemacht hat, finde ich nicht wirklich logisch.

    Dann natürlich das Verhalten von Schwarz gegenüber Victoria - überheblich und was weiß ich noch - das passt eigentlich nicht zur Schwarz, die man vorher und nachher anders kennengelernt hat. Und dann die Aussage gegenüber Victoria, dass die Polizei schon alles durchsucht habe, während sie kurz darauf sagt, das war nicht die Polizei, die hier alles durchwühlt hat. Und das Tagebuch wurde nicht gefunden - woher weiß sie das, wenn sie mit den anderen Polizisten kaum redet und die sie sowieso nicht ernst nehmen? Und so wie sich Carmen gegenüber Victoria verhalten hat, kann ich kaum glauben, dass Viktoria sie vertrauensvoll findet.

    Und Modafinil muss man nicht wirklich kennen. Hier hätte eine kleine Erklärung geholfen, dass man nicht selbst googeln muss.

    Nach diesem nicht immer logischen Beginn erwartete mich aber ein toller Krimi mit Ermittlern, die ihr Potential zu einer Reihe von Büchern zeigen.

    Allerdings waren auch ein paar wenige Fehler vorhanden.

    Das Buch endet abgeschlossen, aber doch so, dass eine Fortsetzung wahrscheinlich ist.

    Fazit: Toller Auftakt um 2 unkonventionelle Ermittlerinnen 4 von 5 Sternen
    Die Dornen des Bösen Die Dornen des Bösen (Buch)
    31.07.2020

    Ibsen Bach 2 - Götterdämmerung

    General Sorokin beauftragt Ibsen Bach damit den Mörder seiner Tochter Leonela zu finden. Einziger Anhaltspunkt ist vorerst das Video, das zeigt wie sie ermordet wird. Doch Ibsen glaubt nicht, dass Leonela tot ist. Seine Visionen und ein paar Helfer sollen ihm helfen. Währenddessen kommt es in Europa immer wieder zu Morden und Selbstmorden, die kein wirkliches Motiv haben.

    Das Cover des Buches ist wieder perfekt gelungen und passt auch hervorragend zum 1. Teil der Reihe.

    Das Buch wird nicht linear erzähl, was mich anfangs etwas verwirrte. Diese Verwirrung legte sich aber bald und ab der Hälfte des Buches ist auch klar warum dies so erzählt wird.

    Sehr gut gefiel mir auch wieder die Sicht von Ibsen - seine Kapitel sind in der "Ich-Form" geschrieben.

    Wie von der Autorin gewohnt ist der Schreibstil sehr gut, die Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt. Zudem ist auch die Handlung dieses packenden Thrillers wieder sehr komplex - am Ende löst sich aber alles auf.

    Man muss den 1. Teil der Reihe nicht kennen, um dieses Buch zu lesen, da die Ereignisse aus dem Vorgängerband in diesen Band einfließen und so auch das Wichtigste "wiederholt" wird.

    Die Spannung wird über das ganze Buch hochgehalten und immer kommt nur ein kleines Puzzle-Stück hinzu, sodass doch einige Überraschungen und Wendungen zu finden sind, die man hier nicht erwartet.

    Außerdem erfährt Ibsen auch viel mehr über seine Vergangenheit. Der Abschluss deutet sehr auf einen 3. Band hin, auf den ich schon sehr gespannt bin.

    Auch die Recherchearbeit der Autorin war wieder sehr gut, um den Thriller so realitätsgetreu wie möglich zu erzählen.

    Der Plot ist ausgezeichnet und steht dem 1. Teil in nichts nach.

    Und doch gibt es einen Unterschied zum 1. Teil: Für einen großen Verlag wie Piper sind hier sehr viele Fehler zu finden (v.a. doppelte, fehlende oder falsche Artikel und Personalpronomen). Dafür dass die Autorin am Ende ihren Lektorinnen dankt, wurde hier absolut geschlampt. Dafür ziehe ich (jedoch aufgrund des ansonsten tollen Buches nur) 1/2 Stern ab.

    Fazit: Tolle, komplexe Fortsetzung der "Akte Rosenrot", die nur "dank" der Verlagsarbeit Punkteabzug erfährt. 4,5 von 5 Sternen
    "Hauen Sie sich auf die Flöte und singen Sie!" Einblicke in den Alltag einer Logopädin Carolin Sandner
    "Hauen Sie sich auf die Flöte und singen Sie!" Einblicke in den Alltag einer Logopädin (Buch)
    25.07.2020

    Der Beruf der Logopädin

    Eine Logopädin erzählt aus ihrem Alltag, der emotional sein kann, aber auch einige Anekdoten zu bieten hat.

    Das Cover des Buches gefällt mir gut und passt zum humorigen Schreibstil der Autorin. Der Titel stammt aus einer Geschichte, die sie im Buch erzählt, und macht natürlich neugierig.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut. In kurzen Kapiteln erzählt sie verschiedene Episoden aus ihrem Leben als Logopädin, die sehr emotional, aber auch amüsant sein können. Dabei erfährt man nicht nur Interessantes über den Beruf eines Logopäden, sondern auch verschiedene medizinische Termini werden gut erklärt. Allerdings merkt man aber auch, dass die Autorin "nur" Logopädie gelernt hat und eben die medizinischen Kenntnisse, die man dafür benötigt. In einem Kapitel erklärt sie zum Beispiel was MRSA bedeutet, "übersetzt" es aber (wie oft) fälschlicherweise mit "Multiresistenter Staphilococcus aureus". Hätte sie da nur lieber gegoogelt, wie bei der Rezidivrate von Schlundkrebs, die sie allerdings nicht finden konnte. Wenn man weiß, wo man suchen muss findet man übrigens auch das raus

    Nichtsdestotrotz war das Buch gleichermaßen informativ, emotional, aber auch amüsant.

    Und wie viele Berufsgruppen (v.a. natürlich Leute aus sozialen Berufen) haben sich schon überlegt ein Buch über ihre beruflichen Erlebnisse zu schreiben? Sicher viele. Dies ist der Autorin mit diesem Buch gelungen und sie zeigt auch, wie wichtig eine Biografie für viele Berufe ist.

    Fazit: Gelungener Einblick in den Beruf eines Logopäden. 4,5 von 5 Sternen
    Gorden, M: Gefahr von der anderen Seite Gorden, M: Gefahr von der anderen Seite (Buch)
    20.07.2020

    Moira 1 - Das O´Connor-Panorama

    2016 beobachtet Dr. Sellmann ein Protonen-Kollisions-Experiment am CERN in Genf. Als die Werte entgleisen, versucht er eine Notabschaltung. Dabei bezahlt er mit seinem Leben. Die Öffentlichkeit wird nur mit einer kurzen Nachricht informiert.
    Untersuchungsrichter Merlin hat den Todesfall eines wissenschaftlichen Mitarbeiters an der Universität Paris auf seinen Schreibtisch liegen. Alles spricht für Selbstmord, doch sein Vorgesetzter - Professor Stein - ist spurlos verschwunden.
    Der Wissenschafts-Journalist Michel "Mike" Peters war von einem anonymen Tippgeber auf das Verschwinden des Professors aufmerksam gemacht worden. Es gelingt ihm zusammen mit seinen Freund Sebastien Giroud, den möglichen Aufenthaltsort des Professor zu ermitteln. Mike macht sich auf den Weg nach Chile.
    Maurice Belloumi darf probeweise bei der Kripo unter Lefebvre arbeiten. Da Sebastien ermordet wird, wird er auf Mike angesetzt.

    Das Cover des Buches gefällt mir zwar an sich gut, aber es passt meiner Meinung nach absolut nicht zum Genre und auch zum Buch selbst nicht wirklich.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; sowohl die Charaktere als auch die Orte werden hervorragend dargestellt.

    Der Plot ist gut durchdacht; die wissenschaftlichen Fakten scheinen gut recherchiert worden zu sein.

    Der Autor hält sich im Großen und Ganzen an die alte Rechtschreibreform (wie er selbst im Buch schreibt), allerdings schreibt er auch "Albtraum" und nicht "Alptraum" wie vor der Reform. Und manchmal verwendet er auch eine noch ältere Rechtschreibung (Affaire, photographieren). Auch die Interpunktion in einem direkten Gespräch ist ungewöhnlich und entspricht nicht der Norm.

    Der Spannungsbogen war das ganze Buch über sehr hoch. Es gibt nicht nur verschiedene Handlungsstränge, die sich langsam vereinen, sondern auch insgesamt ist das Buch ein interessanter ungewöhnlicher Genre-Mix aus Science-Fiction, Krimi, Thriller, Romance und Erotik (im homosexuellen Bereich). Die Erotikszenen waren allerdings gut in die Story eingebettet und brachten auch die Geschichte hin und wieder voran, sodass sie nicht (wie bei manch anderen Büchern) einfach hineingeschrieben werden, damit sich das Buch besser verkauft (was ja auch meist ein Irrglaube ist).

    Das Buch ist in sich abgeschlossen, allerdings gibt es bereits einen 2. Band um die Charaktere und die Geheimgesellschaft "Moira", auf den ich mich bereits sehr freue.

    Das Buch wurde trotz seiner beinahe 600 Seiten nie langweilig und ich blieb immer dran.

    Das Buch ist das Debüt des Autors und ist zum Großteil sehr gut gelungen.

    Fazit: Interessanter Debüt-Genremix, der mich überzeugen konnte. 4,5 von 5 Sternen
    Das Spiel - Es geht um Dein Leben Das Spiel - Es geht um Dein Leben (Buch)
    07.07.2020

    Björk & Brand 1 - Skorpionjäger

    Christian Brand wird von Wien zu Europol beordert, um Inga Björk bei ihrem Auftrag zu beschützen. Nur langsam beginnt er zu verstehen, um was es in dem Fall wirklich geht: Eine Jagd nach bestimmten Opfern, die im Darknet angezettelt wurde und dem Gewinner viel Geld verspricht. Alle Opfer wurden mit einem UV-Tattoo gekennzeichnet. Auch der todkranke Journalist Werner Krakauer will darüber berichten.

    Das Cover des Buches ist zwar ein echter Hingucker und ausgezeichnet gemacht, passt aber irgendwie nur sehr wenig zum Buch. Klar ist eine Eule auch ein Jäger, aber ein Skorpion, wie er ja für die Story sehr wichtig ist, wäre hier viel passender am Cover gewesen.

    Dies ist der erste Thriller des Autors, der sonst erfolgreiche Krimis schreibt. Jan Beck ist nämlich das Pseudonym für die Björk und Brand-Reihe für den österreichischen Autor Joe Fischler, der durch die Veilchen- und Arno Bussi-Reihe bekannt ist. Auf Seiner Autorenseite wird es im übrigen bald eine Kurzstory um das Vorleben von Inga Björk geben.

    Der Schreibstil des Autors ist brillant; Charaktere und Orte werden wunderbar dargestellt. Die relativ kurzen Kapiteln die jeweils wechselnde Hauptpersonen haben und auch kurze Kapitel aus der Vergangenheit bringen zusätzlich zur Handlung einen dazu immer weiterzulesen.

    Der Spannungsbogen verläuft von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau; der Plot ist wunderbar inszeniert und auch eine Prise Humor wurde an manchen Stellen eingestreut.

    Die beiden Hauptcharaktere Brand und Björk sind ebenfalls sehr interessant. Brand wirkt zu Beginn wie eine österreichische Version von John McLane; dieser Eindruck ändert sich aber im Laufe des Buches doch gewaltig. Björk wiederum, die eigentlich relativ wortkarg ist, hat eine enorme Vergangenheit, wie man im Laufe des Buches erfährt, und bei oben erwähnter Vorgeschichte sicher noch mehr in den Fokus rückt. Dazu hat sie eine besondere Begabung.

    Einige wenige Stellen waren zwar etwas vorausschaubar, aber doch konnte mich sehr viel in dem Buch überraschen.

    Das ganze Buch konnte mich sehr überzeugen und ich hoffe auf noch viele Fälle für dieses brillante Ermittlerpaar.

    Fazit: Geniale Ermittler in einem spannendem Plot. Ich will mehr davon! 5 von 5 Sternen
    Entkommen! - Der gefangene Agent Entkommen! - Der gefangene Agent (Buch)
    06.07.2020

    Entkommen 2 - Das Attentat an Erzherzog Franz Ferdinand

    Escape- oder Exit-Spiele gibt es mittlerweile ja schon einige am Markt. Egal ob real, als Spiel oder eben in Buchform. Wer einmal in einem echten Exit-/Escape-Room war wird es immer und immer wieder spielen wollen - natürlich ein immer neues Spiel. Die beiden Autoren führen im Großen und Ganzen das Prinzip des 1. Buches weiter.

    Das Cover des Buches ist ausgezeichnet gemacht. Die Anleitung ist hervorragend geschrieben und die Rätsel für erfahrene Escape-Spieler nicht zu schwer. Die Rätsel sind teilweise aber etwas anspruchsvoller als im 1. Teil.Zusätzlich gibt es aber natürlich wie gewohnt Hilfestellungen oder sogar Lösungen, wenn man gar nicht weiter weiß.

    Das Spiel ist auf ca. 60 Minuten ausgelegt. Ich konnte es alleine in 42 Minuten lösen brauchte aber 6 Hilfestellungen.. Die Rätsel sind absolut logisch und eine Story begleitet einen durch das Buch. Die Story ist zusätzlich auch geschichtlich relativ korrekt wiedergegeben, denn man soll das Attentat verhindern, das den 1. Weltkrieg ausgelöst hat.

    Positiv auch, dass man nichts zerschneiden oder falten muss, so kann man das Buch auch wieder verwenden. Manchmal muss man zwar malen, dazu kann man aber die Seite kopieren oder man radiert es später wieder aus. Man kann es auch auf einem eigenen Blatt Papier nachzeichnen; so habe ich es gemacht und die Lösung ist trotzdem sichtbar.

    Ich habe schon mehrere Spiele dieser Art - in verschiedenen Formen - gespielt. Dieses Buch war aber echt gut gemacht und ein Highlight.

    Ich hoffe natürlich, dass das Autoren-Duo noch viele Ideen hat und weitere Spielbücher dieser Art herausbringen.

    Fazit: Ein Top-Escape-Spielbuch, das sich vor anderen Büchern dieser Art auf keinen Fall verstecken muss. 5 von 5 Sternen
    Die Entdeckung der Fliehkraft Die Entdeckung der Fliehkraft (CD)
    03.07.2020

    Zum Nachdenken (wenn man nicht einschläft)

    Karl Löffelholz ist Lehrer im Gefängnis, er ist verheiratet und hat einen Sohn. Doch irgendwie gerät sein Leben vollständig aus den Fugen. Deshalb nimmt er einen E-Mail-Kontakt mit Caroline auf, die er einmal vor Jahren kurz gesehen hat. Und er versucht überall hinter die Fassaden zu sehen bzw. einen tieferen Sinn in Allem zu finden.

    Das Cover des Buches bzw. Hörbuches ist sehr einfach und nicht wirklich auffällig, passt aber mit dem Trampolin sehr gut zum Buch, auch wenn es erst spät augenscheinlich wird.

    Der Schreib- bzw. Sprachstil ist nicht ganz einfach, da über sehr viel philosophiert wird. Die Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt.

    Das Hörbuch ist ungekürzt (so mag ich es!) und vom Autor selbst gelesen. Dies ist primär gut, aber nur wenn der Autor auch eine angenehme Sprechstimme mit (richtiger) Betonung hat und auch im Sprechen Emotionen mitschwingen. Dies kann Autor Kai Weyand leider nicht. Das ganze Hörbuch (5 CD´s zu je 8 Kapiteln und etwas über 1 Stunde Hörzeit) ist relativ monoton gesprochen, auch wenn sich der Autor/Sprecher an manchen Stellen hörbar bemüht und die Sprechstimme an sich angenehm ist. Begleitet wird das ganze nicht nur hin und wieder durch Geräusche, sondern auch mit Klavierbegleitung (speziell zu Kapitelbeginn) von Tomasz Edwards, der das Instrument sehr gut beherrscht. Die Musik passt auch zum Buch - mit ihrem melancholischen Klang. Manchmal hätte ich mir sogar etwas mehr Musik gewünscht.

    Das Buch scheint daher um einiges besser zu sein, als das Hörbuch, denn es regt zum Nachdenken an. Allerdings muss man da mit dem Sprechtempo - das an sich angenehm ist - mitdenken können. Zudem muss man sich auch sehr konzentrieren, da man sonst aufgrund der monotonen Stimme Gefahr läuft einzuschlafen.

    Der Plot selbst war für mich etwas zwiespältig. Zum einen passierte sehr viel, zum anderen fast gar nichts. Zu sehr war man in den Gedanken von Karl, der insgesamt keinen sehr sympathischen Eindruck machte.

    Außerdem konnte mich das Ende, das eigentlich kein wirklicher Abschluss war, auch nur ärgern.

    Und trotzdem bleiben einige Passagen im Gedächtnis, die zeigen, was in dem Buch eigentlich drinsteckt. Allerdings als Hörbuch noch weniger, als in geschriebener Form.

    Fazit: Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, wenn man es liest. Als Hörbuch wurde die Chance leider vertan. 3 von 5 Sternen
    Chambliss Bertman, J: Mr Griswolds Bücherjagd Chambliss Bertman, J: Mr Griswolds Bücherjagd (Buch)
    02.07.2020

    Bücher + Codes 1 - Der Goldkäfer

    Die fast 12-jährige Emily hat es mit ihren Eltern und ihrem älteren Bruder Matthew nicht leicht. Ihre Eltern wollen alle 50 Bundesstaaten der USA abgrasen und dort wohnen. Jetzt gehts in das 5. Bundesstaat nach San Francisco. Ihr Bruder interessiert sich nur mehr für Musik und nicht mehr für Bücherjagden, die Mr Griswold übers Internet initiiert hat. Emily liebt diese Spiele, darum freut sie sich wenigstens ein wenig über den Umzug, da Mr Griswold in San Francisco lebt. Dieser will ein neues Spiel herausbringen - eine Schatzsuche. Doch kurz vor der Veröffentlichung wird auf ihn geschossen. Aber Emily und der Nachbarsjunge James finden dort eine besondere Ausgabe von "Der Goldkäfer" von Edgar Allan Poe.

    Das Cover ist relativ einfach, aber sicher kindgerecht und passend; zudem passt es zur ganzen Trilogie. Das Buch ist hochwertig mit Hardcover, Lesebändchen und guter Papierqualität.

    Die Idee hinter dem Buch hat mich einfach fasziniert und dass man dazu bei den Rätseln bzw. Chiffren mitraten kann, fand ich sehr gut gemacht.

    Der Schreibstil ist ausgezeichnet - er passt für das angegebene Alter. Die Spannung wird das ganze Buch jugendgerecht aufrechterhalten; die Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt. Und ein paar Protagonisten sind mir definitiv ans Herz gewachsen.

    Das Buch ist für 10 - 12-jährige Mädchen und Burschen gemacht, aber ich mit meinen 41 Jahren hatte ebenso meinen Spaß an diesem Buch.

    Ich bin gespannt, wie es meiner Nichte gefällt, die das passende Alter bald erreicht hat.

    Das Buch ist in sich abgeschlossen, aber wie gesagt, gibt es noch 2 Bände.

    Fazit: Spannender Auftakt einer Kinder- und Jugend-Trilogie. 5 von 5 Sternen
    Ans Vorzelt kommen Geranien dran Renate Bergmann
    Ans Vorzelt kommen Geranien dran (Buch)
    29.06.2020

    Alt aber noch voller Leben

    Renate Bergmann ist über 80, hat ein paar Weh - Wehchen aber noch mächtig Leben in sich. In diesem Sommer beschließt sie mit ihrem befreundeten Ehepaar Ilse und Kurt ein paar Wochen in Urlaub zu fahren, und das auf einem Campingplatz. Katerle bleibt zu Hause, aber die Geranien kommen mit. Was Renate dann auf dem Campingplatz mit ihren Freunden und neuen Bekannten erlebt und wie ihre Meinung dazu ist, soll sie dann doch lieber selber erzählen.

    Zum Cover: Bunt und voller Leben wie Renate Bergmann

    Meine Meinung zum Buch: Es gibt zwar schon einige Bücher der Online-Omi Renate aber für mich war dieses hier das erste. Ich finde es ja schon mal witzig, dass ein gar nicht so alter Mann unter dem Synonym einer älteren Dame schreibt. Der Stil ist sehr gut und vor allem die Schreibweise für uns gewohnter Begriffe wie E-Bike, Whats App usw. werden von Renate natürlich ein wenig anders geschrieben. Das gibt dem Ganzen aber einen liebenswerten Charakter. Es ist einiges im Buch das ich so gerne unterschreiben kann und die Handlungen der dreien passen super. Da werden auch im Urlaub jede Woche die Betten abgezogen und per Hand ausgekocht oder die Fenster geputzt. Man will ja schließlich nicht verlottert erscheinen. An manchen Stellen muss man beim Lesen allerdings schon auch aufpassen, denn Renate hat die Angewohnheit im Thema abzuschweifen und auf einmal landet man in einer anderen Szenerie. Was mich ein wenig gestört hat ist, dass es so gar keine Kapitelunterteilungen gibt, einzig mal ein kurzer Absatz teilt das geschriebene Wort. Alles in allem hat mich das Buch gut unterhalten können.

    Fazit: Humorvoller Bericht aus der Sicht der Renate Bergmann.
    Die Mörderinsel Die Mörderinsel (Buch)
    13.06.2020

    Doro Kagel 2 - Haiku im Sommer

    Nach dem Mord an einer jungen Frau wird der Hotelier Holger Simonsmeyer verhaftet, aber aufgrund von mangelnden Beweisen freigesprochen. Der Großteil der Einwohner des Dorfes ist allerdings der Meinung, dass er schuldig ist und macht alles, um ihm das Leben schwer zu machen. Als auch noch ein 2. Mädchen auf die gleiche Art ermordet wird, überlegt man nicht lange wer denn schuld sei. Und schon kurz danach brennt das Haus von Holger Simonsmeyer und es gibt 4 weitere Tote. Die Gerichtsreporterin Doro Kagel hat wegen dem Fall Schuldgefühle und versucht herauszufinden, was geschehen ist.

    Das Cover passt zu den Büchern des Autors und es passt auf unschuldige Weise auch zum Buch, wobei es nicht auf das Genre Krimi hindeutet. Und obwohl es nicht sonderlich originell ist, ist es passend und gefällt mir.

    Der Schreibstil des Autors ist genial, denn nur sehr langsam deckt der Autor hier Puzzlestein für Puzzlestein auf und das ganze (wie in allen seinen Büchern) in 2 Zeitlinien. Dies macht das Buch von der ersten bis zur letzten Seite hochspannend. Dazu bleibt auch am Anfang meist verdeckt, wer denn genau die Opfer sind. Gekonnt spielt er damit die Dramaturgie des ganzen aus.

    Nach "Das Nebelhaus" ist dies der 2. Krimi mit Doro Kagel, insgesamt aber Eric Bergs 5. Krimi. Von "Das Nebelhaus" habe ich die SAT 1-Verfilmung gesehen, die mir nicht sehr gefallen hat. "Totendamm" aka "So bitter die Rache" hat mir als Buch ausgezeichnet gefallen, aber in diesem Buch übertrifft der Autor das bisher Gelesene bei Weitem. Die anderen Bücher habe ich (noch) nicht gelesen.

    Die Orte werden ausgezeichnet dargestellt, genauso wie die Charaktere.

    Mit extremer Hochspannung und vielen Verdächtigen (und damit vielen falschen Fährten) ist dem Autor ein echtes Krimi-Meisterwerk gelungen, wie ich es sonst nur von Agatha Christie kenne. Dabei kommt der Autor mit wenig Action aus, hat aber dafür umso interessantere Charaktere in einen spannenden Plot eingebaut.

    Mit der Auflösung war ich hochzufrieden, obwohl ich nie im Leben draufgekommen wäre.

    Fazit: Hochspannender Krimi - ein echter Pageturner. 5 von 5 Sternen (mehr geht ja nicht).
    A. S. Tory und die verlorene Geschichte S. Sagenroth
    A. S. Tory und die verlorene Geschichte (Buch)
    09.06.2020

    Tory & Sid 2 - Learn from yesterday

    Sid und Chiara begeben sich diesmal auf die Spuren des mysteriösen A. S. Tory. Dabei kommen sie sich nicht nur näher, sondern begeben sich auch in Gefahr. Allerdings erfährt Sid auf der Reise nach Venedig, Wien und Berlin nicht nur die Geschichte von Tory, sondern erfährt auch einiges über sich selbst.

    Das Cover des Buches ist wunderschön gelungen. Es passt nicht nur hervorragend zum Buch, sondern ist ein echter Eye-Catcher, der auch zum 1. Teil passt. Allem voran zeigt es natürlich einen Jungen, den man gleich mit Sid identifiziert, ebenso wie das Mädchen als Chiara. Und dazu ist auch noch Tory als Kind abgebildet.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet und passt zu einem Jugendbuch. Die Orte und Charaktere werden aussagekräftig dargestellt. Das Buch wirkt gut recherchiert.

    Die Story wirkt gut durchdacht und bietet mehr Spannung als der 1. Teil, auch wenn die Autorin auch diesmal mit wenig Actionszenen auskommt. Dafür überzeugt die Geschichte durch ihre Emotionen und ihren Charme. Sid selbst gefällt mir ebenfalls sehr gut. Trotz seiner Schüchternheit ist er doch sehr charismatisch, wie auch Chiara oder Mr. Tory. Und aus genau diesem Grund ist dieses Buch ein echter Pageturner geworden. Man will einfach immer weiterlesen - und da ist es auch egal, wenn man kein Jugendlicher mehr ist.

    Normalerweise beginne ich mein nächstes Buch nur kurze Zeit nachdem ich eines fertiggelesen habe. Dieses Buch musste ich allerdings erst sacken lassen, denn es konnte mich in mehrerer Hinsicht mitnehmen.

    Obwohl in manchen Szenen auch ein wenig Humor zu finden ist, überzeugt das Buch durch seine Emotionen, die losgetreten werden.

    Ich würde es Lesern ab 14 Jahren empfehlen - Alterslimit gibt es dafür sicher keines. Ich könnte mir das Buch auch gut als Lesestoff für die Schule vorstellen.

    So bleibt mir nur zu sagen, dass der 2. Teil noch besser ist als der erste, obwohl mich dieser schon vollkommen überzeugen konnte. Ich hoffe sehr, dass noch mehr Abenteuer von Sid und Chiara erscheinen werden.

    Fazit: Jugendbuch, das auch Erwachsene unterhalten und zum Nachdenken anregen kann. 5 von 5 Sternen
    Rawlings, D: Gepäckträger Rawlings, D: Gepäckträger (Buch)
    08.06.2020

    Was schleppt man mit sich rum?

    3 sehr verschiedene Persönlichkeiten nehmen den selben Flug und am Flughafen verwechseln sie ihr Gepäck. Bei jedem der drei scheint sehr wichtiges in diesem Gepäck zu sein und so finden sie sich bald darauf im Gepäckservice ein um ihren richtigen Koffer zu holen. Was sie dort mit dem Gepäckträger erleben, das muss man schon selber lesen.....

    Cover: Stimmig. Schwarzer Koffer mit rotem Anhänger und die Hände die darum greifen. Schlicht, aber passend.

    Meine Meinung zum Buch: Dieser Roman hat viel Tiefgründigkeit die der Autor hier stimmig vermittelt. Man denkt anfangs beim Gepäck nur an einen Koffer und persönliche Gegenstände, aber es ist so viel mehr, das der Mensch mit sich herum schleppt. Es geht hier vielmehr um dem Seelischen Ballast den man mit sich trägt und die Frage danach, was macht mich denn aus und kann ich mich von manchem Ballast befreien? Am E-book hat das Buch so um die 150 Seiten und ist daher flott gelesen. Ich sehe das Buch persönlich im Bereich für Literatur für Schulen. Nicht zu lange gehalten, nicht schwierig formuliert, stellt aber viele Fragen an das Leben wobei einige sogar hinten im Buch angemerkt sind. Für mich stellt sich hier auch Diskussionspotential.

    Fazit: Stimmiges Buch über das Leben und wie man damit umgehen kann.
    Bourne, S: Die Wahrheit Bourne, S: Die Wahrheit (Buch)
    28.05.2020

    Maggie Castello 4 - geschichtliche Tabula rasa

    Maggie Castillo, die Ex-Beratin des Präsidenten hat eigentlich mit Washington und dem Weißen Haus abgeschlossen. Als aber mehrere Historiker getötet werden und schließlich auch noch die wichtigsten Bibliotheken abgefackelt werden, bittet sie eine Gouverneurin um Hilfe.

    Dies ist bereits der 4. Teil der Maggie Castillo-Reihe nach "Das letzte Testament", "Der Gewählte" und "Der Präsident". Bis auf den 1. Band habe ich die ganze Reihe gelesen.

    Der Schreibstil des Autors ist wieder grandios; Orte und Personen werden ausgezeichnet dargestellt; die Charaktere entwickeln sich auch langsam weiter.

    Das Thema selbst ist wieder einmal an Brisanz nicht zu toppen, denn alle Originaldokumente sollen vernichtet werden, um Geschichte neu zu schreiben, um nicht von ihr "verfolgt" zu werden.

    Entgegen dem Cover - auf dem groß zu lesen ist: "Wenn selbst der Präsident lügt - wen kann man dann noch trauen?" spielt der US-Präsident nur in sehr wenigen Szenen mit. Der Satz am Cover ist somit absolut irreführend, denn mit dem Inhalt hat er nicht das Geringste zu tun! Das klingt nach Marketing-Masche der übelsten Sorte. Der Präsident ist übrigens auch in diesem Buch namenlos, aber man kann schnell erkennen, dass der aktuelle US-Präsident damit gemeint ist (wie schon im letzten Teil).

    Der Spannungsbogen zieht sich vom Beginn bis zum Ende des Buches. Er flacht zwar zwischen durch leicht ab, dafür ist das Finale umso spannender und fast schon zu schnell vorbei.

    Im Original ist ja bereits der 5. Teil erschienen ("To kill a man"). Man darf sich sicher darauf freuen, wenn man bedenkt, dass der Original-Titel sehr an dieses Buch erinnert, denn "Die Wahrheit" heißt im Original "To kill the truth".

    Fazit: Wenn Geschichte verloren geht, kann das wirklich einen Neustart bedeuten? Spannender Polit-Thriller, der nicht ganz so politisch ist. Nur der Satz auf dem Cover ist falsch und irreführend. 5 von 5 Sternen
    Trenti, N: Pocket Escape Book Trenti, N: Pocket Escape Book (Buch)
    20.05.2020

    Escape - Der große Alte und das tödliche Ritual

    Auf einer Geschäftsreise wirsat du entführt und das wo an diesem Tag sowieso schon alles schiefläuft. Jetzt musst du dich befreien.

    Meine Frau und ich sind große Escape- bzw. Exit-Rooms-Fans. Egal, ob live bei diversen Veranstaltern, in Spielform oder wie hier in Buchform.

    Wir haben schon viele verschiedene ausprobiert, unter anderem eben auch die Pocket Escape Books. Nach "In den Fängen der Mafia" war dies das 2. Spielbuch dieser Reihe für uns.

    Die Spielanleitung ist ausgezeichnet erklärt; dazu hat man auch wirklich eine Geschichte.

    Das Smartphone muss man zwar für dieses Spiel nicht unbedingt nutzen; es ist aber zu empfehlen, denn man ist damit schneller, als wenn man alles händisch sucht und herumblättert. V.a. hat man auch eine bessere Übersicht.

    Das Buch ist für ca. 60 Minuten ausgelegt, man kann aber auch länger spielen.

    Gegenüber von "In den Fängen der Mafia", dass meine Frau und ich in 45 Minuten lösen konnten, brauchten wir hier mehr als die 1 Stunde - nämlich 1 Stunde und 12 Minuten, da manche Rätsel doch kniffliger waren als in unserem vorherigem Band.

    Die Hinweise und auch Lösungen sind gut dargestellt, wenn man wirklich nicht weiterwissen sollte.

    Ein weiterer Vorteil ist, dass man das Buch nicht zerschneiden oder beschreiben muss, ja nicht einmal beschreiben.

    Fazit: Netter Zeitvertreib, schon etwas schwieriger als "In den Fängen der Mafia". 4,5 von 5 Sternen
    Waldschmidt, A: Kein Tee mit Mugabe Waldschmidt, A: Kein Tee mit Mugabe (Buch)
    17.05.2020

    Wenn einer eine Reise tut... - Der Süden Afrikas

    Antje erzählt von ihrem mehrwöchigen Trip durch den Süden Afrikas. Dabei lernt sie nicht nur die Natur und die Einheimischen besser kennen, sondern erlebt auch einiges.

    Das Cover ist einfach gemacht, passt aber hervorragend zum Buch.

    Der Titel ist ausgezeichnet gewählt - auch wenn man erst ganz am Schluss erfährt, was es damit auf sich hat.

    Die Autorin hat als Rucksacktouristin Südafrika, Moçambique und Simbabwe bereist.

    Das Buch begann für mich leider etwas langweilig - von humorvoll, ironisch oder unterhaltsam war im ersten Kapitel nicht wirklich viel zu finden. Es war einfach ein persönlicher Reisebericht. Danach wurde es etwas unterhaltsamer, aber so wirklich gepackt hat es mich nicht.

    Erst gegen Ende des Buches erfährt man dann doch einiges Interessantes.

    Die Bilder sind am E-Reader kaum zu erkennen - pixelig und verzerrt (und natürlich schwarz-weiß - was einem als Ebook-Leser aber klar ist).

    Dazu gab es immer wieder nervige Wiederholungen. Wenn sich die Autorin z.B. aufregt, dass jemand aus ihrer Reisegruppe dauernd über den Müll in Moçambique meckert. So oft wie sie, erwähnt er es sicher nicht, denn es ist hier auf fast jeder Seite des Kapitels mindestens 1x zu lesen. Genauso oft war zu lesen, warum die Wirtschaft und der Tourismus in Simbabwe so eingebrochen ist - durch die Medien.

    Auch wenn sie (zumindest bis zur Hälfte des Buches) immer wieder attraktive Männer trifft, die mehr von ihr wollen, sie aber immer alles abblockt, dann dachte ich mir beim Lesen, dass das eine oder andere Mal ihr sicher nicht geschadet hätte - und vielleicht auch dem Buch.

    Das Buch beschreibt wunderschön die Landschaft, und auch die politischen Umstände im Jahr 2017. Es wird aber auch nicht alles schön- aber auch nicht schlechtgeredet.

    So bekommt man doch einen guten Eindruck von den durchreisten Ländern und erfährt vor allem am Ende auch einiges Interessante.

    Insgesamt war das Buch aber einfach zu langatmig für mich, auch wenn ich froh bin, es lesen zu dürfen.

    Fazit: Reisebericht durch das südliche Afrika, der mich nicht überzeugen konnte. 3 von 5 Sternen
    Escape Quest Escape Quest (Buch)
    17.05.2020

    Escape Quest 1 - Schatzsuche

    Meine Frau und ich lieben Exit- und Escape-Spiele - ob real, als Spiel oder eben wie hier in Buchform. Da gibt es einige auf dem Markt, allerdings sind nicht alle wirklich zu empfehlen.

    Das Cover erinnert nicht von ungefähr ein wenig an Indiana Jones. Es ist passend zum Buch gestaltet und macht neugierig.

    Das Buch ist insgesamt gut aufgebaut. Nämlich indem man nicht Seite auf Seite liest, sondern ein Rätsel lösen muss, um zur nächsten Seite zu gelangen. Dabei hat man auch gleich die Kontrollmöglichkeit, ob man richtig lag. Ganz am Ende gibt es auch zu jedem Rätsel einen Hinweis, wenn man nicht weiter kann oder eben auch die gut erklärte Lösung.

    Die Spielanleitung ist gut beschrieben und gut definiert.

    Die Rätsel waren mittelschwer - einige waren sehr leicht, manche schon etwas kniffliger.

    Die Illustrationen sind mit einer Ausnahme ausgezeichnet - nur der Raum mit den 2 Schlüsseln ist sehr dunkel und dadurch auch unscharf. Hier ist das finden von einem Schlüssel möglich, den 2. kann man eigentlich nicht finden.

    Was mir bei Büchern bzw. Spielen dieser Art auch wichtig ist, ist eine Geschichte rundherum, sodass man nicht nur rätseln muss/darf, sondern auch eine interessante Story hat. Die hat das Buch allemal zu bieten.

    Gut auch, dass das Buch in 3 Teile aufgegliedert ist, sodass man leicht pausieren kann und am nächsten Tag weitermachen, denn insgesamt braucht man sicher um die 3 Stunden. Man kann es alleine speilen - meine Frau und ich haben es miteinander gemacht.

    Gute Idee ist auch, dass man wie in anderen Büchern, das Buch nicht zerstören muss. Man muss nur 2 Lesezeichen heraustrennen und ab und an etwas falten, aber nichts zerschneiden.

    Fazit: Sehr gut aufgebautes Escape-Buch mit toller Story. 4,5 von 5 Sternen
    Trenti, N: Pocket Escape Book Trenti, N: Pocket Escape Book (Buch)
    10.05.2020

    Escape - Don Gravedone

    Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem Raum eingeschlossen und wissen, dass Ihnen nur 60 Minuten bleiben, bevor Ihnen der Garaus gemacht wird. Sie müssen alles daran setzen, zu entkommen… aber Sie haben nur ein paar Alltagsgegenstände zur Verfügung.

    Meine Frau und ich sind große Escape- bzw. Exit-Rooms-Fans. Egal, ob live bei diversen Veranstaltern, in Spielform oder wie hier in Buchform.

    Wir haben schon viele verschiedene ausprobiert, unter anderem eben auch die Pocket Escape Books. "In den Fängen der Mafia" war das erste Spielbuch dieser Reihe für uns.

    Die Spielanleitung ist ausgezeichnet erklärt; dazu hat man auch wirklich eine Geschichte.

    Das Smartphone muss man zwar für dieses Spiel nicht unbedingt nutzen; es ist aber zu empfehlen, denn man ist damit schneller, als wenn man alles händisch sucht und herumblättert. V.a. hat man auch eine bessere Übersicht.

    Das Buch ist für ca. 60 Minuten ausgelegt, man kann aber auch länger spielen.

    Insgesamt waren die Rätsel aber (zumindest für Kenner dieses Genres) doch relativ leicht, sodass wir das Spiel nach ca. 45 Minuten und ohne Hinweise beenden konnten.

    Die Hinweise und auch Lösungen sind gut dargestellt, wenn man wirklich nicht weiterwissen sollte.

    Ein weiterer Vorteil ist, dass man das Buch nicht zerschneiden oder beschreiben muss, bei dem ein oder anderen Rätsel ist aber ein Kopierer von Vorteil - oder aber man zerschneidet das Buch doch oder man hat ein gutes Vorstellungsvermögen.

    Fazit: Alles in allem ein netter Zeitvertreib, der gerne noch etwas anspruchsvoller werden kann (in den anderen Bänden). 4 von 5 Sternen
    Sagenroth, S: A. S. Tory Sagenroth, S: A. S. Tory (Buch)
    05.05.2020

    Tory & Sid 1 - Nem, mon amour

    Der 15-jährige Sid bekommt in den Herbstferien eine geheimnisvolle E-Mail. Nach einigem Überlegen leist er sie und antwortet auch. Mr. Tory lädt ihn zu einem Abenteuer ein, die ihn zuerst nach London zu Mr. Tory führt. Nach und nach bekommt er kleine Aufträge von dem Mann, die in nach Italien, Frankreich, die Niederlande und schließlich nach Marokko führen.

    Das Cover des Buches der überarbeiteten Auflage ist wunderschön gelungen. Es passt nicht nur hervorragend zum Buch, sondern ist ein echter Eye-Catcher. Allem voran zeigt es natürlich einen Jungen, den man gleich mit Sid identifiziert.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet und passt zu einem Jugendbuch. Die Orte und Charaktere werden aussagekräftig dargestellt.

    Die Story wirkt gut durchdacht, auch wenn sie bis zum hochdramatischen Finale wenig Action und keine Hochspannung zu bieten hat. Dafür überzeugt die Geschichte durch ihre Emotionen und ihren Charme. Sid selbst gefällt mir ebenfalls sehr gut. Trotz seiner Schüchternheit ist er doch sehr charismatisch, wie auch Chiara oder Mr. Tory. Und aus genau diesem Grund ist dieses Buch ein echter Pageturner geworden. Man will einfach immer weiterlesen - und da ist es auch egal, wenn man kein Jugendlicher mehr ist.

    Ein paar winzige Fehler sind zwar zu finden, die aber den Lesefluß keineswegs stören.

    Nach einem unterhaltsamen Roadtrip endet es in einem spannenden Finale. Das ganze Buch ist zwar emotionsgeladen und durchaus auch ein wenig humorvoll, zeigt aber dennoch auch die Realität in manch traurigen Auswüchsen auf.

    Fazit: Jugendbuch, das auch Erwachsene unterhalten und zum Nachdenken anregen kann. 5 von 5 Sternen
    Kirk, S: Sterbetag Kirk, S: Sterbetag (Buch)
    02.05.2020

    Lisa Yyland 2 - Die Eminenz und das Hungerbecken

    Lisa Yyland, die mit 16 entführt wurde und sich und ihren Sohn befreien konnte, will 18 Jahre später alle Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen. Dazu muss sie sich allerdings nochmals in die Gewalt der Eminenz begeben, denn die Eminenz sperrt alle 20 Jahre eine Frau in das Hummerbecken. Gelingt es Lisa ihren Plan umzusetzen?

    Das Cover des Buches hätte nicht besser gemacht sein können. Es ist ein absoluter Eye-Catcher, der sofort Lust auf das Buch macht und auch hervorragend zum Buch passt.

    Die Inhaltsangabe liest sich ebenso spannend, einziger Fehler ist, dass nicht erwähnt wird, dass dies eigentlich der 2. Teil einer Reihe ist.

    Man wird so förmlich ins Geschehen gestoßen, denn es geht gleich rasant los. Nur fehlte mir eben die Vorgeschichte, die zwar während des Buches immer wieder in groben Zügen beschrieben wird, ich sie aber lieber in Form eines Prologes gehabt hätte. Da es allerdings der 2. Teil ist, passt es so auch; nur die Information dazu wäre vor dem Lesen hilfreich gewesen.

    Der Schreibstil der Autorin ist rasant, actionreich, spannend und ausgezeichnet. Die Orte und Charaktere werden prinzipiell auch gut beschrieben und in Szene gesetzt, nur die Familie von Lisa bleibt sehr blass. Vieles wird zwar sicher in Band 1 schon geschehen sein, aber vor allem Lisas Sohn wird immer nur erwähnt ohne wirklich greifbar für den Leser zu sein.

    Gut gefiel mir auch, dass die Kapiteln aus verschiedenen Erzählerstandpunkten in der Ich-Form erzählt wurde.

    Am Ende ging es dann rasant und actionreich zur Sache (wie schon am Anfang), während man im Mittelteil viel über die Planung von Lisa erfährt - stückchenweise - was die Spannung erhöhte und die Konzentration des Lesers erforderte.

    Im letzten Kapitel dann noch eine kleine Überraschung, denn die Reihe geht weiter, sonst wäre das Ende unsinnig.

    Fazit: Spannender, rasanter und actionreicher Psychothriller bei dem man allerdings zuerst Teil 1 lesen sollte (obwohl dies nicht am Buch vermerkt ist). 4 von 5 Sternen
    Das Dorf der toten Seelen Das Dorf der toten Seelen (Buch)
    28.04.2020

    The Village

    Alice Lindstedt begibt sich nach Silvertjärn, einem schwedischen Dorf in dem bis auf einen Säugling und eine Leiche alle Menschen spurlos verschwunden sind. Dort ist auch ihre Großmutter geboren und sie möchte das Rätsel in einem Dokumentarfilm lösen. Mit wenig Budget, und 5 Tagen Zeit begibt sie sich mit 3 anderen auf die Suche.

    Das Cover ist düster und passt auch zum Buch. Wirklich aufregend ist es aber nicht.

    Das Buch beginnt nach einem spannendem Prolog sehr langsam; man wird in die Personen und den Ort gut eingeführt. Allerdings passiert die ersten 150 Seiten (also etwa bis zur Hälfte des Buches) nicht wirklich viel und hat bis hierhin das Genre "Thriller" nicht irgendwie verdient.

    Danach geht es aber mit erhöhter Spannung weiter, allerdings zeigen sich kaum nennenswerte Überraschungen.

    Gut gemacht finde ich, dass das Buch in 2 Zeitsträngen geschrieben ist - Damals und Heute. Zu Beginn des Buches war das "Damals" definitiv die spannendere Handlung.

    Ebenfalls gut gemacht ist die Erzählperspektive aus Sicht von Alice - also in der Ich-Form; genauso wie die düstere Atmosphäre, die gerne in Skandinavien-Thrillern herrscht.

    Manches war mir einfach zu detailreich (obwohl ich Details normalerweise mag); diese wurden dann auch unnötigerweise noch wiederholt.

    An vielen Stellen erinnerte mich das Buch irgendwie an einen Abklatsch von "Blair Witch Project".

    Fazit: Zu viele detaillierte Beschreibungen, die auch gerne wiederholt werden, nehmen viel der Spannung. 3,5 von 5 Sternen
    Karl Valentin ist tot Sabine Vöhringer
    Karl Valentin ist tot (Buch)
    20.04.2020

    Tom Perlinger 3 - Hurra, hurra die Schule brennt

    2017 starb der Schüler Fabian Brühl im Karl-Valentin-Gymnasium offiziell an Selbstmord. 2 Jahre danach brennt die Schule und die verhasste Lehrerin und Direktor-Stellvertreterin Marianne Eichstätt wird tot darin gefunden. Tom Perlinger ermittelt mit seinem Team. Steckt Fabians Vater dahinter? Oder ist doch Maslov wieder mal am Verbrechen beteiligt?

    Das Cover des Buches passt zur bisherigen Reihe ebenso wie zum vorliegenden Buch. Es ist auch ein optischer Hingucker.

    Der Schreibstil der Autorin ist wieder ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden spitzenmäßig dargestellt, sodass man die Reihe nicht kennen muss, um in die Handlung reinzuspringen, obwohl es definitiv auch nicht schadet.

    Die Spannung beginnt bereits mit dem Prolog und ist bis zum Ende auf sehr hohem Niveau.

    Die Charaktere, die ich ja schon kannte, sind ausgezeichnet gewählt und jeder hat seine Eigenheiten. Der Plot ist super durchdacht; es handelt sich um einen sehr komplexen Krimi, der nebenbei auch noch eine Handlung über die Reihe hat.

    Ich rätselte und fieberte mit den Ermittlern mit, aber auch ich konnte den Fall nicht schneller lösen, denn die Autorin ersteht es einen auf falsche Fährten zu locken.

    Einziger Fehler war eine Kleinigkeit mit dem Alter von Hubertus, der aber nicht störte.

    Das Ende lässt auf eine (hoffentlich baldige) Fortsetzung hoffen.

    Für mich nicht nur ein großes Krimi-Highlight 2020, sondern der auch bisher beste Band der Autorin.

    Fazit: Krimihighlight, das man nicht aus der Hand legen mag. 5 von 5 Sternen
    Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich, Von einer Begegnung, die alles veränderte Tessa Randau
    Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich, Von einer Begegnung, die alles veränderte (Buch)
    16.04.2020

    Selbstreflexion

    Haus, Garten, Mann, 2 Kinder einen begehrten Job - was sollte man mehr wollen. Doch das Hetzen zwischen den verschiedenen Verpflichtungen setzt eine junge Frau in Bedrängnis. Beim kurzen Entspannen auf einer Parkbank begegnet sie einer älteren Frau die ihr nach und nach die vier Fragen des Lebens mitgibt......

    Cover: Sehr schön in Pastell mit der Bank - stimmig.

    Meine Meinung zum Buch: Da das Buch nur bei 80 Seiten hat ist es sehr schnell gelesen. Der Schreibstil ist einfach gehalten und vermittelt eine gewisse Wärme. Man hätte das Buch mit Sicherheit um 150 Seiten verlängern können. An einigen Stellen hätte ich mir auch mehr Tiefgang erhofft. Trotzdem konnte mich das Buch abholen und mir wurden von mir selber einige Alltagssituationen und Lebenssituationen bewusster gemacht. Das Buch kann ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern und ist sicher dazu gedacht, mehrfach gelesen zu werden. Sozusagen ein Mantra - Buch zur Selbstheilung denn manchmal ist einem in der Situation gar nicht bewusst, was man möchte, braucht und auch will und das ganze in optisch ansprechender Romanform mit schönen Illustrationen und sogar farbigen Schriften.

    Fazit: Hat mir gut gefallen das Buch zur Selbstreflexion.
    Die Toten vom Lärchensee Joe Fischler
    Die Toten vom Lärchensee (Buch)
    15.04.2020

    Arno Bussi´s zweiter Fall

    Arno Bussi ist wieder in Wien, seiner Wahlheimat und kommt kaum aus dem Büro als das Innenministerium ihn in sein ehemaliges Heimatland Tirol abkommandiert um dort einen 5 Jahre alten Mordfall wieder auf zu rollen. Doch am Lärchensee geht es um mehr als es am Anfang den Anschein hat und bald gibt es eine zweite Leiche......

    Cover: Also Käsesahnekuchen wäre passender gewesen als das Eis aber trotzdem ein schönes Cover.

    Meine Meinung zum Buch: Dies ist der zweite Fall um Kommisar Bussi. Ich habe den ersten Fall nicht gelesen, was aber nichts ausmacht, da die Bände unabhängig zueinander verlaufen. Der Autor gibt kurze Einblicke in das was zuvor geschehen ist. Der Schreibstil ist locker und humorvoll. Ich habe mich auf jeden Fall gut amüsiert. Im ersten Drittel dachte ich beim lesen weniger an einen Krimi als an einen Roman, doch dann nimmt die Handlung und die Spannung zunehmend zu. Was als Magen - Darm - Problematik mit folgenden Fressattacken beginnt endet dann doch in einem spanndenden Finale mit einem Hauch Indiana Jones. Ich werde die Bücher um Arno Bussi gerne weiter verfolgen denn der Charakter ist gut ausgearbeitet und konnte mich überzeugen.

    Fazit: Humorvoller Tirol Krimi mit einzigartigen Charakteren.
    Nur Rudi tanzte schräger Dany R. Wood
    Nur Rudi tanzte schräger (Buch)
    14.04.2020

    Familie Backes ermittelt 3 - Let´s dance

    Jupp Backes besucht gegen seinen Willen einen Tangokurs; zusammen mit seiner Frau Inge und seiner Schwiegermutter Käthe. Doch plötzlich wird ihr Tanzlehrer Julio tot aufgefunden. "War es ein Unfall oder doch Mord", fragt sich da natürlich Dorfpolizist Jupp und ermittelt unter seinen Tanzkollegen. Und natürlich benötigt er dabei auch die Hilfe seiner Familie, v.a. seiner technikaffinen Schwiegermutter Käthe.

    Das Cover des Buches ist sehr passend und auch gut gemacht und passt perfekt zu diesem Buch.
    Der Schreibstil des Autors ist sowieso grandios. Die verschiedenen Charaktere - einfach toll gezeichnet. Auch die Orte werden super beschrieben.

    Auch die Spannung ist diesmal unerwartet hoch, denn hier ist es auch ein wirklich spannender Kriminalfall, den die Backes zu lösen haben - obwohl natürlich auch der Humor nicht zu kurz kommt.

    Oma Käthe ist wie immer das absolute humoristische Highlight.

    Bisher das beste Buch aus dieser Reihe, obwohl auch die anderen absolut lesenswert sind.

    Fazit: Krimödie, die durch Humor, aber auch Spannung voll überzeugen kann. Bitte mehr davon. 5 von 5 Sternen
    F***ing real: Beyond all doubt Svea Lundberg
    F***ing real: Beyond all doubt (Buch)
    06.04.2020

    CC Cocks 1 - City(s)trip

    Dale Nolan ist ein sehr erfolgreicher Gay-Porno-Darsteller. Er trennt Beruf und Privatleben strikt, schließlich hat er ein Kind und dessen Mutter soll nichts von seinem Beruf wissen. Dafür hat er auch seinen Künstlernamen Tyler Stone. Deshalb will er auch raus und Fotograf werden. Dafür muss er aber noch einmal drehen: 14 Tage live mit Jayson Ward, der die Porno-Szene liebt und sich auch gerne auf den sozialen Medien präsentiert. Und trotz der Unterschiedlichkeiten wünscht sich Tayler schon bald, dass keine Kameras da wären.

    Das Cover des Buches deutet stark darauf hin, um was es geht - um Gay-Sex. Es sit eigentlich gut gemacht, allerdings drückt es nicht wirklich aus um was es in dem Buch eigentlich geht, denn der Sex unter Männern ist zwar ein wichtiger Bestandteil, aber eben nicht der einzige.

    Der Schreibstil der Autorin ist fantastisch; Charaktere und Orte werden wunderbar dargestellt.

    Der Plot konnte mich wirklich überraschen, denn es war wirklich Spannung vorhanden, auch wenn man dies nicht wirklich so auf den ersten Blick vermutet.

    Dazu gibt es tiefe Einblicke in die Branche der Porno-Branche.

    Überraschend war auch, dass viele Frauen gerne Gay-Pornos schauen.

    Manches war zwar voraussehbar, aber das macht nichts. Die Sex-Szenen waren ausgezeichnet beschrieben. Noch besser allerdings gefiel mir die Liebes-Geschichte mit allem Drumherum.

    Eine Kleinigkeit störte mich: Für mich ist es nicht ganz logisch, wie die Mutter von Dales Kind dessen Künstlernamen erfuhr.

    Sehr gut gefiel mir auch der Perspektivwechsel zwischen Tyler/Dale und Jay, obwohl zwischen manchen Perspektivwechseln viel geschah, was man erst im Nachhinein erfährt oder sich denken muss.

    Ty war mir schon von Beginn an sympathisch, ebenso wie Dave.

    Dies ist der 1. Band der F***ing real-Reihe, allerdings hat Band 2 andere Hauptdarsteller, von denen einer auch hier mitspielt. Somit freue ich mich schon auf den 2. Teil.

    Fazit: Mehr als nur Erotik. 5 von 5 Sternen
    251 bis 275 von 583 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    11
    12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt