jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von LadyIceTea bei jpc.de

    LadyIceTea Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 22. Februar 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1
    172 Rezensionen
    Mein Herz, dein Herz und die Pferde Tina Wolff
    Mein Herz, dein Herz und die Pferde (Buch)
    22.03.2020

    Eine Geschichte mit Schmunzel-Garantie!

    TV News-Queen und Workaholic Bernice Milers hat mal wieder etwas angestellt. Sie flieht vor ihrem Chef und kehrt zurück nach Montana. Unerwartet ist nicht nur die Hilfe, die sie auf der Sweet Water Ranch bekommt, sondern auch die Begegnung mit einem Cowboy, den sie einst geliebt und nie vergessen hat. Dean ist sofort wieder an ihrer Seite, sitzt mit ihr einen Blizzard in einer Berghütte aus und bringt sie zu seinen Leuten ins Blackfeet-Reservat.
    Unter dem Pseudonym Natty Who versteckt Bernice sich, um gegen ihren Chef zu recherchieren. Doch in der Weite der Prärie warten andere Abenteuer. Sie verliert eine ganze Ponyherde, gerät in einen illegalen Viehtrieb und startet mit den Blackfeet, Freunden und ihrer Familie den Marsch für etwas Verlorenes. Denn jeder hat etwas verloren, was es wert ist, gefunden zu werden. Findet Bernice das, was ihr Herz sucht? Kann sie es wagen, sich noch einmal in Dean zu verlieben? Vorsichtig muss sie sein, denn bei dieser Jagd ist sie die gejagte Jägerin.

    „Mein Herz, dein Herz und die Pferde“ ist der zweite Band der Rocky-Mountain-Girls-Reihe von Tina Wolff. Den ersten Band der Reihe muss man nicht kennen aber es lohnt sich, denn diese Bücher beinhalten so viele wunderbare Menschen und Orte, bei denen man sich einfach auf ein Wiedersehen freut.
    Auch in diesem Fall werden wir mitten in der Geschichte, von einer uns bekannten jungen Dame, empfangen. Bernice hat schon fleißig in Band 1 mitgemischt und auch jetzt ist sie voller Tatendrang. Sie hat sich weiterentwickelt und so war es für mich, als hätte ich eine gute Bekannte nach ein paar Jahren wiedergetroffen.
    Mir hat gefallen, dass man sofort merkt, dass Bernice in einem Dilemma steckt und sich einfach nur nach Zuhause sehnt. Sie rutscht im Laufe des Buchs von einem Abenteuer ins andere, was mich zum Lachen, Kopf schütteln, mitfiebern und mitfühlen gebracht hat.
    Ihre Ankunft auf der Sweet Water Ranch hat mich ins Träumen gebracht. Auch hier ist das Wiedersehen groß, wenn man Band 1 gelesen hat. Ich liebe die Beschreibungen der Ranch und auch die Szenen mit den Pferden. Der Autorin gelingt es, sehr nah an der Pferderealität zu schreiben, ohne dabei wie Wendy zu klingen. Schon nach wenigen Seiten war der Schmunzelfaktor sehr hoch.
    Neben den wunderbaren Landschafts- und Tierbeschreibungen (die es nicht genug geben kann), begegnen uns auch in diesem Buch viele wunderbare Figuren. Einige kennen wir schon und dürfen erfahren, wie sie sich entwickelt haben und andere sind neu. Das Tollste finde ich ist, wie unterschiedlich alle sind. Sei es Cody, der lustige Australier auf der Ranch oder Deans Leute alias „Der verrückteste Haushalt der Great Plains“ aber auch die Teilnehmer des Laufs. Alle sind sehr eigen aber auch warmherzig, mit ihrer eigenen kleinen Geschichte und einem riesen Zusammenhalt und das macht diese Reihe so geborgen und besonders.
    Für mich sind die Bücher von Tina Wolff wunderbare Pferdebücher für Erwachsene, die ihr Pferdemädchen nie verabschiedet haben. Die Bücher sind gefüllt mit wunderbaren Pferdeszenen, Landschaften und tollen Figuren. Die Geschichten gehen ans Herz und bringen mich zum Schmunzeln. Eine klare Empfehlung!
    Rebel Soul Vi Keeland
    Rebel Soul (Buch)
    09.03.2020

    Ich habe mich Hals über Kopf verliebt!

    Raus aus New York, den Sommer in den Hamptons verbringen und endlich Zeit zum Schreiben - so lautet Gias Plan. Doch als ihr Blick auf den tätowierten Mann an der Bar fällt, ändert sich alles. Ihr Herz beginnt schneller zu schlagen, und ihre Welt wird auf den Kopf gestellt. Rush ist anders als die Männer, die die junge Frau kennt: Er ist reich, gefährlich und verschlossen. Gia ist die Einzige, die hinter seine Fassade schaut und auch seine verletzliche Seite sieht. Schnell kochen die Gefühle zwischen ihnen hoch. Doch eine falsche Entscheidung in Gias Vergangenheit holt sie ein und droht ihr Glück mit Rush zu zerstören.

    Ich kannte bisher nur „One more Chance“ des Autorenduos Vi Keeland und Penelope Ward und war mir nicht sicher, ob „Rebel Soul“ mir gefallen wird. „One more Chance“ war nicht mein Ding und ich konnte mich dort mit dem Hauptcharakter einfach nicht anfreunden.
    Bei „Rebel Soul“ ist zum Glück genau das Gegenteil eingetreten. Ich habe mich Hals über Kopf in den Hauptcharakter Rush verliebt. Er ist einfach der perfekte Bookboyfriend. Dieser große, grobe, launische, freche, beschützende, liebevolle Typ hat mich innerhalb kürzester Zeit in seinen Bann geschlagen. Und auch Gia ist genial. Sie ist frech, witzig, mutig, sensibel und warmherzig.
    Jeder Schlagabtausch der Zwei war ein Highlight und jeder Moment, in dem Gia Rushs Mauern zum bröckeln bringen konnte, hat das Buch bereichert.
    Ich hatte unglaublich viel Spaß die Entwicklung der Beiden zu erleben und mitzuverfolgen, wie sie gegenseitig ihre Herzen erobern.
    Nachdem ich die letzte Seite beendet hatte, musste ich laut fluchen, denn es dauert noch zwei Monate, bis die Fortsetzung erscheint und die will man unbedingt nach diesem Ende lesen!
    Ich bin begeistert und werde dieses Buch noch endlos weiterempfehlen!
    McGinnis, M: Echo Lake - Mein Herz schlägt für dich McGinnis, M: Echo Lake - Mein Herz schlägt für dich (Buch)
    03.03.2020

    Schön und lesenswert aber schwächer als Band 2

    Delaney liebt ihren Job im Krankenhaus von Echo Lake - bis ihr Chef sie beauftragt, auf der Kinderstation Einsparpotenziale ausfindig zu machen. Bei ihrer Recherche trifft sie auf Kinderarzt Josh, der vor lauter Arbeit nicht weiß, wo ihm der Kopf steht, und sie deutlich spüren lässt, für was er sie hält: eine junge Frau, die von nichts eine Ahnung hat. Als es plötzlich um Leben und Tod eines jungen Patienten geht, arbeiten Delaney und Josh jedoch Seite an Seite. Finden auch ihre Herzen zusammen?

    Ich habe mich sehr gefreut, in Band zwei Figuren aus dem ersten Band wiederzutreffen. Ethan und Josie tauchen als Joshs Freunde auf und grade Molly begleitet diese Geschichte durchgehend. In dieser Fortsetzung lernen wir Joshua richtig kennen und dazu noch Delaney. Beide sind sehr unterschiedliche Charaktere aber leben für das was sie tun. Sie harmonieren durch ihre Unterschiede gut miteinander und es macht Spaß ihre Entwicklung mitzuverfolgen.
    Auch in diesem Buch fliegen die Seiten, dank des tollen Schreibstils der Autorin, nur so dahin. Die Geschichte wurde mir zu keiner Zeit langweilig, eher im Gegenteil. Ich hätte mir an einigen Stellen gewünscht, dass es noch mehr Informationen gibt. Hier liegt auch mein einziger Kritikpunkt. Grade im letzten Drittel der Geschichte, werden viele Punkte zu schnell abgehandelt und dadurch zu wenig vertieft. Es kommt noch einmal zu einer Actionszene, die aber keine wirkliche Auswirkung auf die Handlung hat. Ein Konflikt wird viel zu schnell gelöst. Der Bösewicht kommt scheinbar ungeschoren davon. Und Zukunftspläne werden nur vorgestellt aber es bleibt offen, ob sie Erfolg haben.
    Versteht mich nicht falsch, das Buch ist trotz der offenen Stränge wirklich schön und eine gute Fortsetzung, kommt aber dadurch nicht ganz an den ersten Band heran. Ich würde mir wünschen, dass ein paar Dinge noch mal in Band drei erwähnt werden. Aber auch wenn nicht, bleibe ich ein Fan der Reihe und freue mich, wenn es wieder an den Echo Lake zurück geht.
    McGinnis, M: Echo Lake - Zweimal heißt für immer McGinnis, M: Echo Lake - Zweimal heißt für immer (Buch)
    23.12.2019

    Sympathische Figuren und viele Emotionen

    Josie ist Expertin für gebrochene Herzen und Seelen in Not. Sie ist Therapeutin und kann jedem helfen - nur sich selbst nicht. Auch nach Jahren in der Ferne kommt sie nur ungern in ihren Heimatort Echo Lake zurück. Während die Besucher im Freizeitpark ihrer Familie unvergesslich schöne Stunden verleben, verbindet Josie mit ihm den Verlust eines geliebten Menschen. Für sie steht fest: Sie wird schnellstmöglich wieder abreisen. Doch dann trifft sie auf Ethan, ihre erste große Liebe. Den Mann, den sie einst zurückließ.

    „ECHO LAKE - ZWEIMAL HEISST FÜR IMMER“ ist der erste Band der Echo Lake Reihe. Ich mag Bücher, die in einer schönen (Klein-) Stadt spielen und bei denen man im Laufe der Reihe immer mehr über die Bewohner erfährt. Dieses Buch hier gehört ab jetzt auf jeden Fall zu meinen Favoriten.
    Josie ist eine tolle Hauptfigur. Sie macht im Laufe des Buchs eine unglaubliche Entwicklung durch. Mir hat besonders gut gefallen, dass sie zwar große Angst hat aber trotzdem immer bereit ist, jemandem oder etwas eine Chance zu geben. Und ich fand es gut, dass sie nicht perfekt war und man als Leser auch merkt, dass sie Fehler gemacht hat, die sie erst nach und nach begreift.
    Ethan ist ein Traumtyp und auch er hat einige wenige Kanten. Vielleicht hätten ihn ein paar mehr Macken ein wenig bodenständiger gemacht aber so konnte man ihn schön anschmachten. Ich find’s gut.
    Im Allgemeinen sind auch die anderen Charaktere wirklich sympathisch und bereichern diese Geschichte ungemein. Dazu hat die Autorin mit Echo Lake ein wirklich schönes Setting erschaffen, in das ich gerne wieder zurückkehre.
    Die Geschichte hat mich sehr schnell mitgerissen und ließ mich bis zum Ende nicht mehr los. Ich habe mit Josie mitgefiebert, habe die nächsten Entscheidungen erwartet, geschmunzelt und auch einige Tränchen vergossen. Es ist von allem etwas dabei.
    Wer Liebesromane in toller Umgebung mag, der darf dieses Buch hier nicht verpassen.
    Cinder & Ella Kelly Oram
    Cinder & Ella (Buch)
    09.10.2019

    Wahre Liebe überwindet alle Ängste

    Endlich haben Cinder alias Brian und Ella sich gefunden! Die beiden schweben auf Wolke sieben und sind verliebter denn je. Aber schneller als ihnen lieb ist, holt sie die Realität wieder ein. Zwischen Alltagsstress und Familienproblemen ist Brian schließlich immer noch der angesagteste Schauspieler Hollywoods - und das merkt auch Ella, die plötzlich mehr denn je im Rampenlicht steht. Doch ist ihre Liebe wirklich stark genug, dem Druck des Showbusiness standzuhalten?

    Als ich hörte, dass es einen zweiten Band von Cinder&Ella geben soll, war ich sehr überrascht und auch skeptisch. Für mich war die Geschichte mehr oder weniger abgeschlossen und ich finde, das Buch konnte gut für sich alleine stehen. Würde jetzt ein zweiter Band alles aufwerten oder nur ein Versuch sein, das Ganze auszuschlachten?
    Zum Glück hat sich schon nach der Leseprobe gezeigt, dass der zweite Band vielversprechend ist. Der Leser wird direkt in die Geschichte hineingenommen, denn Cinder/Brian und Ella sind grade eine Woche zusammen. Die Autorin ist auch in Band zwei ihrem wirklich schönen Schreibstil treu geblieben und erzählt uns ihre Geschichte wieder aus der Sicht von Ella und Brian. Selbst beim E-Book sind die Kapitel schön gestaltet, was mir persönlich sehr gut gefällt.
    Ella durchlebt auch in Band zwei viele Höhen und Tiefen. Sie wird von Ängsten und Selbstzweifeln geplagt und muss sich zusätzlich mit einem völlig neuen Leben im Rampenlicht arrangieren. Die Autorin beschreibt Ellas Gefühlswelt unglaublich authentisch. Auch wenn ich selbst nie ein solches Trauma wie Ella erlebt habe, konnte ich nachvollziehen, was in Ella vorgeht und war es in ihr so aussieht. Sie macht wieder eine riesige Charakterentwicklung durch und bleibt dabei trotzdem die temperamentvolle, freche, sture und willensstarke Ellamara, die wir alle kennen und lieben.
    Brian zeigt sich in diesem Buch von seiner allerbesten Seite. Er ist wirklich der Prinz auf dem weißen Ross und legt seiner Ella die Welt zu Füßen. Für manch einen mögen seine Liebesbekundungen zu viel sein, für mich sind sie perfekt für dieses Genre und dieses Buch. Er ist aufmerksam, besorgt, zuvorkommend und liebevoll. Er lässt Ella und alle anderen immer wieder spüren, wie sehr er seine Ella liebt. Klar, bleibt er der verwöhnte Promi, dem es nicht gefällt, wenn er seinen Willen nicht bekommt aber das hat mich wirklich oft zum Schmunzeln gebracht.
    Ella und Brian sind ein absolut harmonisches Pärchen und auch die anderen Figuren bereichern dieses Buch ungemein. Ich habe die Seiten verschlungen und wollte unbedingt erfahren, welche Schritte Ellamara macht und wie sich ihr Leben nun entwickelt, wo sie komplett der Öffentlichkeit ausgesetzt ist.
    Die Autorin hat einen würdigen Nachfolger erschaffen, der mich als Fan des ersten Bandes mehr als nur zufrieden stellt. Ich hoffe sehr, dass es vielleicht sogar noch einen dritten Band geben wird. Wenn nicht, stimmen mich Band eins und zwei aber auch vollkommen glücklich.
    Draanen, W: Acht Wochen Wüste Draanen, W: Acht Wochen Wüste (Buch)
    28.08.2019

    Dieses Buch sollte als Schullektüre Pflicht werden


    Um 03:47 Uhr kommen sie Wren holen. Mitten in der Nacht wird sie aus ihrem Bett gezerrt und in ein wartendes Auto, dann in ein Flugzeug, und schließlich auf einen stundenlangen Marsch durch die Wüste geschickt. Warum das alles? Weil Wren so sehr die Kontrolle verloren hat, dass sich ihre Eltern einfach nicht mehr anders zu helfen wissen. Also heißt es für sie: Willkommen im Wildnis-Therapie-Camp. Wren ist stinkwütend, denn sie hat keine Ahnung, womit sie acht Wochen Wüste verdient hat. Oder etwa doch?

    Auch wenn das Cover von „Acht Wochen Wüste“ mich zunächst nicht richtig angesprochen hat, wurde ich durch den Titel neugierig. Der Klappentext hatte mich dann überzeugt. Dieses Buch klang einfach spannend und neu.
    Einmal aufgeschlagen, habe ich dieses Buch in kurzer Zeit verschlungen. Es hat mich nicht mehr losgelassen.
    Wren ist ein unglaublich authentischer Charakter. Sie passt perfekt in ihr Alter und auch ich Verhalten ist zwar krass und zumindest zu Beginn unausstehlich aber trotzdem sehr glaubwürdig. Man merkt schnell, dass sie verunsichert und verletzt ist und deswegen um sich schlägt und Mist baut. Als sie in die Wüste gebracht wird, sind ihre Verwirrung, ihre Wut und ihre Angst förmlich greifbar.
    Ich konnte sie durchgehend gut verstehen. Ich konnte aber auch verstehen warum ihre Eltern diesen Schritt für nötig gehalten haben.
    Klasse fand ich es, dass dieses Wildnis-Therapie-Camp bei ihr keine sofortige Wunderheilung hervorgerufen hat. Wren war weiterhin kratzbürstig, agressiv und verletzt. Für vieles hat sie mehrere Anläufe gebraucht und eigentlich nichts wirklich sofort hinbekommen. Ihr Entwicklungsprozess geht dem Leser unter die Haut und ist wirklich gut nachzuempfinden. Man freut sich für Wren, bei jedem kleinen Schritt den sie nach vorne macht.
    Und auch wenn dieses Camp hart erscheint, merkt man doch, dass die Jugendlichen dort aufgefangen werden und ihnen das Werkzeug an die Hand gegeben wird, sich zu entwickeln.
    Das ganze Thema Wut und Misskommunikation mit den Eltern wird in diesem Buch tiefgründig, spürbar und verständlich behandelt. Ich denke, es könnte Jugendlichen helfen ihre Gefühle und die Wirkung ihres Handelns auf andere, besser zu verstehen und auch Eltern helfen, besser ihre Kinder zu verstehen. Dieses Buch sollte in vielen Lebensbereichen Pflichtlektüre werden.
    Ich bin begeistert und werde dieses Buch noch oft verschenken und weiterempfehlen.
    Winter, J: Wind in deinen Segeln Winter, J: Wind in deinen Segeln (Buch)
    25.08.2019

    Ein Highlight! Mehr davon!

    Emerald, genannt „Em“ ist auf dem Weg nach Hause. Doch war dieses Zuhause schon immer ihre persönliche Hölle. Aber sie hat ein Versprechen gegeben, dass sie unbedingt halten muss. Auf dem Weg bleibt sie mit ihrem Auto liegen und der Einzige, der ihr helfen kann ist Gabe, genannt „Angel“. Leider ist er nun wirklich kein Engel. Elf Monate unschuldig im Gefängnis, haben aus ihm einen unausstehlichen Zeitgenossen gemacht. Doch Em kratzt mit ihrer frechen Art an seiner harten Schale und schon bald entsteht eine Nähe, die beide nicht erwartet haben.

    Mich hat die Leseprobe von „Wind in deinen Segeln“ davon überzeugt, dass ich dieses Buch lesen möchte. Ich mag es sehr gerne, wenn Kapitel aus unterschiedlichen Sichten geschrieben sind. Auch hier sind die Kapitel entweder aus Ems Sicht oder aus Gabes. So erfährt der Leser immer mehr, als die Personen selbst. Ich persönlich mag das unheimlich gerne. Jessica Winter ist dies sehr gut gelungen. Dazu hat sie einen wirklich schönen Schreibstil. Die Seiten fliegen nur so dahin und man merkt gar nicht, wie viel man eigentlich schon gelesen hat.
    Emerald war mir von der ersten Seite an sympathisch. Sie ist mutig, stur und ziemlich frech. Dabei merkt man aber, dass sie trotzdem sehr verletzlich ist. Sie macht eine tolle Entwicklung in diesem Buch durch und einiges von dem was wir über sie erfahren, hat mich doch sehr überrascht.
    Gabe ist nur auf den ersten Blick ein unhöflicher Vollidiot. Man merkt schnell, dass ihm zu viel passiert ist und er zurzeit einfach nicht anders kann, als sich auf diese Weise zu schützen. Ich habe mit Freuden miterlebt, wie er immer mehr aufgetaut ist und mehr von sich preisgegeben hat.
    Beide zusammen waren ein Feuerwerk an coolen Sprüchen, Gezanke und tiefen Gesprächen. Ich habe die Geschichte von Anfang bis Ende verschlungen und fast schon geflucht, als das Buch mit einem Cliffhanger endete. Ich warte nun sehnsüchtig auf die Fortsetzung und empfehle in dieser Zeit allen dieses wundervolle Buch!
    Zeiss, E: Glück hat viele Seiten Zeiss, E: Glück hat viele Seiten (Buch)
    12.08.2019

    Wird „Marlies Bücherecke“ überleben?

    Ein Laden voller verstaubter Bücher in einem Dorf in der Eifel - was hat Tante Marlies sich nur dabei gedacht, ihr Geschäft ausgerechnet Hannah zu vererben, die seit Jahren kein Buch mehr angerührt hat? Zum Glück ist mit dem attraktiven Geschäftsmann Ben schnell ein Käufer gefunden. Als Hannah jedoch von seinen Plänen für den Laden erfährt, setzt sie alles daran, den Verkauf noch zu verhindern. Denn sie ist längst wieder der Magie der Bücher erlegen. Rasch entbrennt ein Kampf um die Zukunft des Buchladens, bei dem zwischen Hannah und Ben heftig die Funken fliegen.

    Dieses Buch hat mich mit seinem schönen Setting direkt neugierig gemacht. Es geht um einen urigen Buchladen in einer Kleinstadt, eine junge und selbstbewusste Frau, die nun vor einer unerwarteten Aufgabe steht und ein gutaussehender Geschäftsmann, der nicht ganz mit sauberen Karten spielt. Der Schreibstil trägt den Leser wirklich gut durch die Geschichte, so dass die Seiten quasi dahinfliegen und man nicht merkt, wie schnell die Zeit vergeht.
    Setting und Schreibstil haben mir wirklich gefallen und auch Marlies Freundinnen, mit denen sie zu Lebzeiten einen Buchclub hatte, haben mir alles sehr versüßt. Diese rüstigen alten Damen, haben es faustdick hinter den Ohren und zaubern das ein oder andere Schmunzeln.
    Leider bin ich mit den beiden Hauptprotagonisten bis zum Ende nicht wirklich warm geworden.
    Ben ist ein Geschäftsmann und seine Hotels sind ihm wichtig. Dass er sich dabei immer so ungeschickt gegenüber Hannah anstellt, macht es nicht besser. Auch nicht, dass er eigentlich niemandem etwas Böses will. Alleine wie er mit Hannah redet, hat ihn mir sehr unsympathisch gemacht.
    Hannah lag mir zum Schluss mehr am Herzen. Mein Problem mit ihr ist leider, dass sie oft sehr naiv und fast schon anstrengend mit ihrer Art ist. Sie ist impulsiv und unbedacht und dabei manchmal auch zu selbstbezogen. Alleine ihre Charakterentwicklung hat das wieder rausgehauen, wodurch ich sie am Ende doch leiden konnte.
    Leider hat mir die fehlende Sympathie mit den beiden Hauptprotagonisten den Spaß an der Geschichte ein wenig genommen. Es ist wirklich kein schlechtes Buch aber in meinen Augen auch leider nicht das Beste, trotz der guten Idee.
    Sommerzauber auf der kleinen Insel Barbara Erlenkamp
    Sommerzauber auf der kleinen Insel (Buch)
    19.05.2019

    Eine schöne Geschichte mit Dänemarkflair

    Britta, 30, Single, hat ihr Leben im Griff. Sie arbeitet erfolgreich in der Tourismusbranche. Ihr neuestes Projekt: Sie soll zusammen mit einem Kollegen nach Dänemark auf die Insel Læsø fahren, um dort ein Feriendorf zu planen. Die Insel ist für Britta ein besonderes Ziel, stammt doch ihr bereits verstorbener Vater von dort, den sie nie kennengelernt hat. Doch sie muss feststellen, dass ihre Mutter sie die ganzen Jahre über belogen hat. Denn plötzlich ist die ordentliche und strukturierte Britta Teil einer liebenswert chaotischen dänischen Familie. Und damit nicht genug: Auch der sympathische Schreiner Jan Ole stellt Brittas bisheriges Leben ganz schön auf den Kopf.

    Britta ist mir sehr sympathisch. Sie ist sehr ehrgeizig und versucht erfolgreich in ihrem Job zu sein. Was mir dabei gefällt ist, dass es ihr nicht um Geld oder Kariere geht, sondern dass ihr Job ihr wirklich Spaß macht und das merkt man. Trotz ihres Ehrgeizes ist sie sehr warmherzig und geht wunderbar mit ihren Mitmenschen um. Es hat mir richtig Spaß gemacht, mitzuerleben wie sie ihre Familie in Dänemark kennen lernt und von diesem bunten Haufen aufgenommen wird.
    Es war dazu noch sehr spannend, den Verlauf des Feriendorf-Projekts mitzuverfolgen und nach und nach mit Britta die Wahrheit herauszufinden.
    In dieser Geschichte ist Britta am wichtigsten. Das hat mir gefallen, denn sie ist eine tolle Persönlichkeit. Aber auch die anderen Figuren sind wichtig für die Geschichte und egal ob sympathisch oder sympathisch, sie passen einfach dazu.
    Die Geschichte, vor dem tollen Setting Dänemarks, hat mir sehr gut gefallen. Tolle Figuren, eine spannende Geschichte, eine wunderbare Umgebung und dabei noch was fürs Herz – was möchte man als Leser mehr?
    Ich kann dieses Buch ruhigen Gewissens empfehlen.
    Birovljev, N: Schattenpferde der Rocky Mountains Birovljev, N: Schattenpferde der Rocky Mountains (Buch)
    19.04.2019

    Ein traumhafter Pferderoman

    Nach einer unheilvollen Nachricht, kehren die Geschwister Lee und Lyla auf die väterliche Willow Ranch in Kanada zurück. Ihr Vater, schwer an Krebs erkrankt, scheint jedoch alles andere als erfreut, seine Kinder nach vierzehn Jahren wiederzusehen.
    Während die Magie der Rocky Mountains auf sie einströmt, und die Wildnis Kanadas ihre Kräfte auf die Probe stellt, erkennen beide, dass Heimat mehr als ein Ort ist und Träume ihre eigene Geschichte erzählen.
    Als die Ranch in Gefahr gerät und ein Geheimnis die neu geknüpften Familienbande zu zerreißen droht, sind die Geschwister bereit alles zu riskieren, um die Willow Ranch wieder zu ihrem Zuhause zu machen.

    „Schattenpferde der Rocky Mountains“ von Natascha Birovljev hat schon nach wenigen Kapiteln dafür gesorgt, dass ich mich hals über Kopf verliebt habe. In die Ranch, die Leute, die Landschaft und natürlichen die Pferde. Die Autorin hat eine unglaublich schöne und angenehme Art alles zu beschreiben und uns die Welt aus den Augen ihrer Figuren sehen zu lassen.
    Die Geschichte ist aus Lees und Lylas Sicht geschildert und mir gefällt es gut, dass es keine optischen Trennungen bei den Sichtwechseln gibt. Alles fließt ineinander, wodurch die Geschichte wirklich flüssig voran geht.
    Das ganze Buch beinhaltet einen Touch Magie und Sage. Es geht viel um die Cree und ihre Legenden und dadurch auch um die Schattenpferde. Ich fand es sehr spannend, mehr über die Cree zu erfahren.
    Als Pferdemädchen haben mich natürlich auch die Reitszenen interessiert und begeistert. Man merkt, dass die Autorin selbst Pferde hat und es sich hier nicht um recherchierte Informationen handelt. Das verleiht dem Ganzen eine tolle Natürlichkeit.
    Die spannende Geschichte wird mit sehr sympathischen Charakteren und traumhaften Landschaftsbeschreibungen abgerundet.
    Es hat wirklich Spaß gemacht, Lyla und Lee bei diesem Abenteuer zu begleiten und ich war ein wenig traurig, als das Buch zu Ende war. Zum Glück gibt es schon den zweiten Teil, den ich nun direkt im Anschluss verschlingen werde.
    Immer noch wir Elja Janus
    Immer noch wir (Buch)
    13.04.2019

    Voller Liebe und Romantik

    Ich bin begeistert von diesem Buch. Es ist so anders als ich erwartet habe. Es ist wirklich wundervoll geschrieben. Der Schreibstil ist sehr feinfühlig und verspielt. Ich liebe diese ganzen kleinen Vergleiche und Ausschmückungen. Und ich liebe diese Stellen zwischen Joe und Lina, wenn es z.B. einfach ums Atem geht.
    "Ich atme ein. Er atmet aus. Er atmet ein. Ich atme aus." Die finde ich einfach wunderschön. Sie zeigen so viel von der Nähe zwischen den beiden und der Vertrautheit.
    Ich war auch sehr überrascht, wie wenig eigentlich in diesem Buch passiert und wieviel doch erzählt wird. Dieses Buch kommt ohne riesige Ereignisse aus und hat doch eine große Geschichte zu erzählen.
    Die Freundschaft und Harmonie zwischen Lina und Joe macht einfach beim Lesen Spaß. Sie hat auch mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und meinen Bauch kribbeln lassen. Wenn man die beiden zusammen erlebt, ist es einfach so, als würde sich alles irgendwie zusammen fügen.
    Lina ist wirklich ein bunter und spritziger Charakter. Sie ist feinfühlig und sehr emphatisch und weiß genau, was Joe im Moment benötigt. Sie lebt ihre Gefühle voll aus und lässt sich von nichts bremsen.
    Joe ist voller Angst. Das tat mir immer gleichzeitig leid und hat mich auch verzweifeln lassen. Man merkt die ganze Zeit, was für ein liebevoller und netter Mann er ist und dass das richtige Leben nur auf ihn wartet, er sich aus Angst aber nich traut.
    Lina und Joe sind eigentlich wie schwarz und weiß und funktionieren doch wie Ying und Yang perfekt zusammen.
    Die Entwicklung die die Zwei durchmachen und auch ihre Trennung haben mich oft den Atem anhalten lassen. Ich habe diese Geschichte unglaublich gerne miterlebt.
    Diese Liebesgeschichte ist wirklich wirklich schön. So herrlich unaufgeregt und mit wenig Drama, trotz ihrer Probleme und wirkt auch nicht langweilig. Sie hat ein gutes Gleichgewicht und mich wirklich gefesselt. Schmetterlinge und Bauchkribbeln sind hier beim Lesen echt vorprogrammiert.
    Seck, K: Dein fremdes Herz Seck, K: Dein fremdes Herz (Buch)
    29.03.2019

    Aber Fortschritt bedeutete manchmal auch, rückwärts zu gehen

    Seit ihr Vater Hannes sie und ihre Mutter vor Jahren Hals über Kopf verlassen hat, lässt Nela nur wenige, ausgewählte Menschen in ihre überschaubare Welt. Doch dann bekommt sie ein Paket mit Briefen an ihren Vater, die dessen zweite Ehefrau Ellen kurz vor Hannes‘ Tod an ihn geschrieben hat. Durch sie erfährt Nela, dass das Herz ihres Vaters vor 15 Jahren an einen Teenager gespendet wurde.
    Die Briefe stellen Nelas Leben auf den Kopf. Vor allem lässt sie der Gedanke an den Jungen, dem Hannes‘ Herz gespendet wurde, nicht los. Sie will herausfinden, wer er ist, und beginnt ihre Suche an der Ostseeküste, nicht ahnend, dass diese Reise ihr Leben verändern wird.

    Der Titel meiner Rezension ist ein Zitat aus diesem Buch, welches perfekt zu der ganzen Geschichte passt.
    Nela hat sich einen Kokon gebaut und versucht mit aller Macht, ihre Vergangenheit von ihr fern zu halten, um bloß nicht verletzt zu werden. Doch durch die Briefe von Ellen muss sie in die Vergangenheit blicken und macht sich eben auf die Reise, um ihren Vater zu entdecken. Ich denke, eine solche Reise ist immer mit ein wenig Rückwärtsgehen verbunden.
    Kati Secks Schreibstil ist, genau wie in ihrem ersten Roman dieser Art, einfach unglaublich schön. Sie beschreibt schon fast poetisch die Umgebung, die Menschen und ihre Gedanken und Gefühle. Das hat mir schon bei „Die Stille zwischen Himmel und Meer“ gut gefallen. Normalerweise mag ich selbst nicht solche ausschweifenden und „blumigen“ Beschreibungen aber bei Kati Seck schwingt immer etwas Bodenständiges mit. Ihre Formulierungen lassen mich immer an das Meer denken, ob sie es grade erwähnt oder nicht.
    Auch die Figuren in diesem Buch sind wieder sehr sympathisch, voller Ecken und Kanten und grade deswegen so real.
    Nelas Geschichte ist wirklich berührend und bringt gleichzeitig die Sehnsucht nach Meer.
    Mir hat auch dieses Buch einfach unglaublich gut gefallen. Eine klare Empfehlung!!
    Nordlicht, Band 03 Karin Müller
    Nordlicht, Band 03 (Buch)
    12.03.2019

    Ein magischer Abschluss

    Island hat Elin tief in seinen Bann gezogen. Aber die Pferdeinsel im hohen Norden birgt ein düsteres Geheimnis. Etwas Bedrohliches braut sich zusammen und nicht nur Ljósadís und ihr Fohlen sind in großer Gefahr. Auf einmal liegt nicht weniger als die Zukunft Islands in Káris und Elins Händen. Aber wem können sie noch vertrauen? Und was plant Freyja, Káris Freundin aus Kindertagen? Es steht viel auf dem Spiel und Elin muss Entscheidungen treffen, die ihr ganzes Leben beeinflussen.

    „Nordlicht – Die Magie der wilden Pferde“ ist der dritte und abschließende Teil dieser Trilogie. Er beginnt genau da, wo Band 2 endet und somit geht es direkt weiter mit Elin in Island.
    Alles bleibt sehr magisch und mysteriös. Elin die Weltenwanderin versucht mit Hilfe von Kàri den Vulkan Hekla zu beruhigen und das unsichtbare Volk zu überzeugen, dass die Menschen nicht alle schlecht sind. Dabei ist die Vertrauensfrage allgegenwärtig aber auch Freundschaft und Zusammenhalt.
    Wie auch in den ersten beiden Bänden beschreibt die Autorin Islands Natur unbeschreiblich greifbar und fantasievoll. Auch die Welt des unsichtbaren Volkes und ihre Bewohner sind wieder einmal magisch beschrieben. Dieser Band entbehrt nichts an Sagen und Mythen der anderen Bände. In jedem Kapitel und jedem Teil des Abenteuers klingt ein bisschen Zauber mit. Das gefällt mir sehr gut.
    Nicht zu vergessen, dass die Pferde auch hier nicht zu kurz kommen, obwohl Elin durch ihre Verletzung aus dem letzten Band nicht viel reiten darf. Trotzdem ist und bleibt es ein wundervoll fantasievolles Pferdebuch, für alle großen und kleinen Pferdemädchen.
    Dieses Zitat ist mir am meisten im Gedächtnis geblieben:
    „Was wir nicht kennen, macht uns doch immer Angst: Andere Hautfarben, Religionen, Vorlieben – es ist immer einfach, tolerant zu sein, wenn man die gleichen Meinungen, Ziele oder Ideen hat, nicht wahr? Toleranz bedeutet aber, die Welt wertfrei zu betrachten, sie als Gottes wunderbares Geschenk der Schöpfung zu begreifen und daraus etwas Gutes entstehen zu lassen. Sich zu öffnen für das Unbekannte im anderen, Kompromisse zu finden. Dann findet wahre Begegnung statt.“
    Winter, H: Antwort auf Vielleicht Winter, H: Antwort auf Vielleicht (Buch)
    05.02.2019

    Stark und bewegend

    Adam hat nicht damit gerechnet, sich in eine der Patientinnen zu verlieben, die er täglich zur Chemotherapie und zurück fährt. Doch dann steigt eines Tages Jessi in sein Taxi - jung, schön und todkrank. Ehe er sichs versieht, ist es um ihn geschehen. Als er erfährt, dass Jessi vielleicht nur noch wenige Wochen zu leben hat, setzt er alles daran, ihr diese Zeit so schön wie möglich zu machen. Und er hat ein Ziel: Jessis größten Wunsch zu erfüllen. Währenddessen erkennt er, dass auch er seine Träume vielleicht nicht bis "irgendwann einmal" aufschieben sollte.

    Das Buch hat mir wirklich gut gefallen und ich muss sagen, Hut ab dafür, dass das Buch ein so schweres Thema so energie- und gefühlvoll, berührend, bewegend und stark verpackt. Es wirkt selten depressiv und verzweifelt und trotzdem merkt man, dass es Jessi und Adam und ihrer Familie genauso zwischendurch geht.
    Der Autor führt durch die Geschichte und wir erleben Adams einfühlsame und oft ein wenig steife Art mit dem Tod umzugehen. Und wir erleben mit seinen Augen, wie er die starke und lebenslustige Jessi erlebt und sich in sie verliebt. Mir hat es gut gefallen und mich auch beeindruckt, dass man in diesem Buch einerseits sehr starke, lustige und positive Personen erlebt und trotzdem merkt, dass es ernst ist und um den Tod und das Leben geht und dass die Angst, Trauer und Verzweiflung immer eine Rolle spielen, aber nicht alles beherrschen müssen. Dass dieses Buch auf einer wahren Begebenheit beruht, hat es für mich noch intensiver gemacht.
    Ich kann dieses Buch vollkommen empfehlen und nur dazu raten, die Taschentücher bereit zu halten.
    Hanel, J: Dein Bild für immer Hanel, J: Dein Bild für immer (Buch)
    29.12.2018

    Eine schöne, gefühlvolle Geschichte

    Eigentlich war Sophies Leben perfekt. Sie war seit zwölf Jahren in einer Beziehung, nun auch verlobt, arbeitete mit ihrem Geliebten in der gleichen Kanzlei und hatte ein luxuriöses Leben. Doch dann stirbt Maximilian bei einem Autounfall. Was ihr noch bleibt ist Trauer, Schmerz und völlig überraschende Flitterwochentickets für eine Reise nach Bali. Ihre Schwester Charlie überredet sie, so dass sie die Reise alleine antritt und schon im Flieger lernt sie den Fotografen Niklas kennen. Als sich durch verschiedene Umstände, später auf der Insel ihre Wege erneut kreuzen, machen sich die Zwei auf zu einer Fototour für Niklas Job. Unterwegs hinterlässt Sophie immer wieder Fotos von Maximilian. Während sie Maximilian langsam loslässt, wird Niklas von Tag für Tag wichtiger für sie. Sophie kann kaum glauben, dass das möglich ist. Ist ihr Herz überhaupt bereit dafür? Und ist Niklas überhaupt der, der er zu sein vorgibt?

    „Dein Bild für immer“ von Julia Hanel ist ein wunderbar gefühlvoller Roman, der ein tieftrauriges Thema mit neuen Gefühlen und ein wenig Witz vermischt. Diese Mischung ist der Autorin wirklich gut gelungen.
    Sophie wirkt zunächst etwas steif, taut aber im Laufe der Geschichte immer mehr auf und ist mir richtig ans Herz gewachsen. Ihre Trauer ist nachvollziehbar und greifbar dargestellt. Aber auch alle Verwirrungen und Herausforderungen, die so auf sie zukommen, sind glaubhaft und passen zur Geschichte und zum Charakter.
    Niklas ist erst ziemlich verschlossen und macht nach außen, den lockeren Womanizer. Dass mehr in ihm steckt merkt man schnell und je mehr ich hinter seine Fassade blicken konnte, umso mehr Sympathie habe ich für ihn entwickelt.
    Die Nebenfiguren sind allesamt (vielleicht abgesehen von Sophies Eltern) sehr herzlich und bringen Licht und Wärme in diese Geschichte. Sie bereichern die einzelnen Szenen und es gibt keine Figur, die mir überflüssig erschien. Sie machen die Geschichte etwas bunter und geben hier und da den ausschlaggebenden Anstoß.
    Die Geschichte an sich ist nicht ganz unvorhersehbar, was mich aber nicht weiter stört. Ich finde, das Rad muss nicht immer neu erfunden werden. Trotzdem glänzt die Geschichte mit der tollen Kulisse Bali, welche die Autorin mit ihren Beschreibungen richtig aufleben lässt und mit einer gefühlvollen Idee. Der Weg, den Sophie beschreitet und ihre Entwicklung die sie durchmacht, ist einfach schön mitzuverfolgen und oft leidet man mit ihr mit.
    Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Zum perfekten Buch fehlte mir jedoch noch mal die extra Priese Gefühl, um das ein oder andere Tränchen zu verdrücken. Aber das stört mich nicht. Ich hatte trotzdem eine tolle Lesezeit und kann das Buch nur wärmstens weiter empfehlen.
    Paulsen, A: Wirf dein Herz voraus und spring hinterher Paulsen, A: Wirf dein Herz voraus und spring hinterher (Buch)
    08.12.2018

    Manchmal braucht man Mut zum Leben

    Seit Liane mit 18 Jahren erfahren hat, dass sie adoptiert ist, hat sich ihr Leben drastisch geändert. Zu ihrer Adoptivmutter Ruth hat sie seit 20 Jahren keinen Kontakt mehr und ihre leibliche Mutter kennt sie nur von den Besuchen auf dem Friedhof. Kein Wunder, dass sie da lieber auf Nummer sicher geht und weder einen Menschen zu nah an sich heran lässt, noch irgendetwas riskiert. Dass ihre Gesundheitsvorsorge schon als hypochondrisch bezeichnet werden kann, verdrängt Liane gerne. Als sie dann bei ihrem Routinecheck eine alles verändernde Diagnose erhält, stellt sie schnell fest, so kann es nicht weitergehen und eigentlich hat sie gar keinen Grund mehr um vorsichtig zu sein. Sie beschließt, dass ihr Mut von nun an ihr ständiger Begleiter sein soll.

    Dies ist das zweite Buch welches ich von Anna Paulsen gelesen habe und wieder einmal bin ich begeistert und sehr positiv überrascht von dieser ungewöhnlichen Geschichte.
    Anna Paulsens Figuren zeichnen sich schönerweise immer durch ihre kauzige Art aus. Sei es die Hauptfigur Liane oder die Nebenfiguren. Jeder bekommt seinen eigenen Charakterzug und hat auf jeden Fall den ein oder anderen Spleen. Viele Momente zum Schmunzeln sind da vorprogrammiert.
    Liane macht in diesem Buch eine wirklich erstaunliche Kehrtwendung. Sie entwickelt sich von der ängstlichen, biederen Buchhalterin zu einer abenteuerlustigen, mutigen Frau. Manch einem mag diese Verwandlung zu schnell gegangen sein aber mir hat es irgendwie sehr gut gefallen. Die Dinge die Liane immer wieder erlebt, vor allem weil sie sich entschlossen hat, endlich Mut zu haben und ihre Bucket List abzuarbeiten, sind oft wirklich zum Lachen.
    Begleitet wird sie von einigen super sympathischen Nebenfiguren, die alle sehr eigen und wunderbar passend für diese Geschichte sind. Sie bringen noch mehr Pepp und Herzenswärme in dieses Buch.
    Gut gefallen hat mir auch, dass es in diesem Moment nicht nur um Lacher geht, sondern es auch das ein oder andere Mal tiefgründiger wird. Da geht es um die Angst vor dem Sterben, um Familie und um das Leben und grade, dass man dazu wirklich Mut braucht.
    Mir hat dieses Buch viel Freude bereitet und ich empfehle Anna Paulsen wirklich gerne weiter.
    Keeland, V: One More Chance Keeland, V: One More Chance (Buch)
    27.11.2018

    Schöner Anfang, der Rest dann doch zu flach

    Neue Stadt, neuer Job, neue Liebe - so lautet Aubreys Plan. Doch ein platter Reifen und ein kleiner Ziegenbock werfen alles durcheinander. Zum Glück macht der charmante Australier Chance nicht nur ihr Auto wieder flott, sondern überredet sie auch, die restliche Strecke nach Kalifornien gemeinsam zurückzulegen. Es folgen die glücklichsten Tage und aufregendsten Nächte, die Aubrey je erlebt hat, aber dann ist Chance auf einmal verschwunden.

    Die Idee von „One more Chance“ hat mir auf Anhieb gut gefallen. Natürlich ist erst mal abzusehen wie die Geschichte verläuft. Ich fand sie in vielen Punkten sehr vorhersehbar. Das hat mich jedoch überhaupt nicht gestört. Manchmal muss das Rad eben nicht neu erfunden werden. Überraschend war für mich z.B. der Ziegenbock, der mich dazu noch das ein oder andere Mal sehr zum Schmunzeln gebracht hat. Auch der Grund für Chance verschwinden kam mir nicht sofort in den Sinn. Das hat mir gefallen.
    Aubrey ist eine Figur die ich eigentlich durchgehend gut gefunden habe. Ich sage eigentlich, denn dort wo sie sonst stur, manchmal launisch, ein wenig verklemmt und trotzdem bissig und witzig ist, wurde sie in einigen Situationen mit Chance einfach nur hörig und zum kleinen Weibchen, welches nur für eine Sache da ist.
    Hier beginnt auch schon mein größter Kritikpunkt, der dafür gesorgt hat, dass mich das Buch nicht zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Zum einen macht Chance im ganzen Buch keine nennenswerten Entwicklungen durch. Egal was er erlebt, er bleibt sich treu. Was in diesem Fall leider nicht positiv ist. Am schlimmsten finde ich jedoch die Art und Weise, wie er über Aubrey und Sex denkt. In jedem passenden und leider auch unpassenden Moment denkt er daran, dass er mit ihr schlafen will. Und das leider nicht auf eine romantische und liebevolle Art. Nein, eher mit Worten die klingen, als würde er sie nur besteigen und nichts anderes von ihr wollen. Da geht es dann plötzlich nur noch um den Akt und nicht mehr um Gefühle. Dass die Autorinnen meistens noch einen pseudo-romantischen Satz hinterherschieben, der seine Gefühle verdeutlichen wollen, rettet es dann auch nicht. Für mich war die Art und Weise seiner Gedanken einfach zu respektlos und zu sehr auf das Vögeln beschränkt und dazu die Momente wirklich jedes Mal absolut unpassend. Ich weiß nicht, ob die Autorinnen etwas in Richtung Fifty Shades und Co versucht haben aber es ist leider nicht gelungen.
    Mir hätte die Geschichte trotz aller Vorhersehbarkeit gut gefallen aber leider konnte ich Chance nach und nach immer weniger abgewinnen und habe dazu noch den Spaß an dem Buch verloren. Sehr schade.
    Schlittenfahrt ins Glück Schlittenfahrt ins Glück (Buch)
    04.11.2018

    Ein wundervoller Roman – auch ohne Vorkenntnisse

    Nach dem tragischen Tod ihrer großen Liebe bemüht sich Laura nicht zuletzt wegen ihrer kleinen Tochter Toni in den Alltag zurückzufinden. Doch das Dasein als alleinerziehende Mutter zehrt an ihr – vor allem seit sie von Schwindelanfällen geplagt wird. Wer kümmert sich um Toni, wenn sie wirklich krank ist? Bei einem Ausflug an den Schliersee tritt der Ernstfall ein: Laura wird ohnmächtig, und nur einem aufmerksamen Mann ist es zu verdanken, dass sie gefunden und in eine Klinik gebracht wird. Was sie nicht ahnt: Florian hat nicht nur ihr Leben gerettet, er wird es auch gehörig durcheinanderbringen.

    Ich bin durch das schöne, winterliche Cover auf dieses Buch aufmerksam geworden. Ich kannte zwar den ersten Teil nicht, hatte aber gelesen, dass dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Und so ist es auch.
    Der Leser wird sehr angenehm in die neue Geschichte eingeführt und bekommt dabei immer wieder Infos, die zusammenfassen, was im ersten Band passiert ist. Ich hatte dabei nicht das Gefühl, dass zu viel wiederholt wird.
    Die Figuren sind alle unglaublich sympathisch. Das Freundschaftsgefüge ist richtig schön und es macht Spaß die fünf miteinander zu erleben. In diesem Buch geht es sehr viel um genau diese Freundschaft und die Besonderheit und Wichtigkeit hat die Autorin sehr gelungen hervorgehoben.
    Aber auch Florian, der Lebensretter, und Lauras kleine Tochter Toni spielen eine wichtige Rolle. Toni ist einfach zuckersüß und gibt der Geschichte noch mal einen besonderen Glanz. Manchmal finde ich kleine Kinder in Büchern störend aber hier war dies ganz und gar nicht der Fall. Sie musste einfach dabei sein. Genauso wie Florian. Er ist nicht nur der Lebensretter, sondern eine warmherzige, rücksichts- und liebevolle Figur. Ich mochte ihn auf Anhieb.
    Die Geschichte entbehrt nicht an Drama aber die Autorin greift zum Glück dabei nicht auf das Typische Streit-Drama zurück. Hier geht es um Verlusts- und Lebensängste, wodurch alles noch an Tiefe gewinnt.
    Mir hat das Buch viel Freude bereitet und ich denke, auch ohne den ersten Band gelesen zu haben, ist dies eine gelungene Fortsetzung.
    Belitz, B: Saphir - Rebellische Herzen Belitz, B: Saphir - Rebellische Herzen (Buch)
    01.11.2018

    Geht direkt ins Herz

    Roxy hat lange auf der Straße gelebt, eine normale Kindheit kennt sie nicht. Nun lebt sie in einer betreuten WG und soll Sozialstunden ableisten. Ausgerechnet auf dem schicki-micki Pferdehof mitten in der Stadt und das, obwohl sie nie wieder Kontakt zu Pferden haben wollte. Auf dem Hof trifft sie auf den verstörten Hengst Saphir und beide spüren eine Verbindung, die stärker ist als jede Angst. Doch seine Besitzerin will ihn einschläfern lassen und Roxy weiß, dass sie kämpfen und sich ihren Ängsten und Gefühlen stellen muss.

    „Saphir – Rebellische Herzen“ ist ein wunderbarer Pferderoman.
    Schon zu Beginn besticht die Geschichte mit ihrer Hauptfigur Roxy. So rebellisch und scharfkantig sie zuerst wirkt, so viele Emotionen entdeckt man bei ihr unter ihrer harten Schicht. Ihr innerlicher Kampf, wenn sie bei den Pferden ist, ist herzzerreißend. Für mich war jeder ihrer Gedankengänge, ihre Ängste und Gefühle sehr gut nachzuvollziehen. Nichts wirkte überspitzt oder unlogisch.
    Begeistert hat mich auch die Art, wie die Autorin alles mit den Pferden beschreibt. Man merkt, dass sie weiß wovon sie redet und selbst schon mit Pferden zu tun hatte. Die Begriffe sind die Richtigen und auch wie alles gehandhabt wird. Das rundet für mich ein Pferdebuch immer zusätzlich ab.
    Und obwohl das Buch nicht unglaublich dick ist, macht Roxy eine spürbare Entwicklung durch, die man sowohl an ihr, als auch an dem Pferdebesitzer Nolan und ihrem Betreuer Steffen merkt.
    Dieses Buch ist ein tolles Paket aus einer guten Geschichte, wunderbaren Figuren, gelungenem Schreibstil und einem passenden Setting.
    Ich hatte viel Spaß beim Lesen und freue mich schon auf eine Fortsetzung.
    Der Himmel über den Black Mountains Der Himmel über den Black Mountains (Buch)
    30.09.2018

    Mein Jahreshighlight!

    Seit Jahren hatte Emma keinen Kontakt mehr zu ihrer Tante Milly. Jetzt ist Milly tot und hinterlässt ihrer einzigen Nichte nicht nur eine Menge Geld, sondern auch ihre Farm am Fuße der Black Mountains an der Grenze zu Wales. Allerdings darf Emma ihr Erbe erst antreten, nachdem sie ein Jahr zur Probe auf der Farm gelebt hat. Ihr Job in London erfüllt sie nicht wirklich, und in letzter Zeit hat sie mehr und mehr das Gefühl ihr Freund wird niemals diese eine Frage stellen. Also wagt Emma das Abenteuer und haucht der alten Farm neues Leben ein. Unterstützung erhält sie dabei nicht nur von den Nachbarn und dem gutaussehenden Tierarzt Ben, sondern auch dem smarten Polizisten Jack. Bald schon sprühen die Funken zwischen den beiden. Doch Jack hütet ein Geheimnis, dass sie beide in größte Gefahr bringen könnte.

    Für mich ist das der erste Roman der Autorin Alexandra Zöbeli und ich bin wirklich begeistert. „Der Himmel über den Black Mountains“ hat mich sehr überrascht und mir wäre es lieber gewesen, wenn das Buch nie geendet hätte.
    Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und lässt sich locker lesen, ohne dabei zu einfach zu sein. Klare Worte verschmelzen mit spielerischen Beschreibungen und schaffen mit der Rosebud Farm einen Ort, an dem die meisten Leser wohl gerne zuhause wären.
    Im ganzen Buch gibt es immer wieder detailreiche Schilderungen, die grade so viel hergeben, dass die eigene Fantasie beflügelt wird. Gleichzeitig schafft die Autorin es, dass man sich nach wenigen Seiten schon wohl und geborgen fühlt und merkt, dass dies ein Buch zum Zurücklehnen und Entspannen ist.
    Die Figuren passen perfekt in die Szenerie. Emma ist keine von den nur perfekten Protagonisten. Sie zweifelt, ist unsicher und teils auch sehr temperamentvoll. Aber vor allem ist sie herzensgut, liebevoll und engagiert. Mir hat es sehr gut gefallen, wie sie sich auf der Farm eingelebt und nach und nach eine Geschäftsidee entwickelt hat. Sie ist dabei wunderbar auf die Dorfleute eingegangen und hat sich trotzdem nicht von ihren Ansichten abbringen lassen. Besonders ihr Umgang mit den Tieren ist klasse und hat dem Buch noch so viel mehr Wärme verliehen.
    Jack und Ben sind zwei sehr unterschiedliche Figuren und trotzdem waren sie für mich mit ein Highlight. Beide haben die Geschichte zu dem gemacht, was sie ist und grade ihre Unterschiede waren immer wieder die Kirsche auf dem Eisbecher.
    Auch bei den anderen Dorfbewohnern könnte ich ins Schwärmen geraten, da jeder von ihnen auf seine eigene Art herzensgut ist und sich ganz natürlich in die Geschichte einbringt. Dieses Dorfleben mitzuverfolgen und die Gemeinschaft zu erleben, war mir eine große Freude.
    Und auch wenn es so klingt, ist in diesem Buch nicht alles eitel Sonnenschein. Auch die Bewohner der Black Mountains haben mit ihren Problemen und ihrer Vergangenheit zu kämpfen. Hier hat mir besonders gefallen, dass diese Themen nicht die Grundstimmung des Buchs verändert haben. Sie waren ein Teil davon und waren auch wichtig für die Geschichte aber sie haben nicht dominiert und wurden trotzdem nicht auf die leichte Schulter genommen.
    Alles in allem kann ich von diesem Buch nur schwärmen. Eine klare Empfehlung an alle, die gerne Bücher mit Herz lesen. Mit mir hat die Autorin auf jeden Fall eine begeisterte Leserin gewonnen.
    Cinder & Ella Kelly Oram
    Cinder & Ella (Buch)
    29.09.2018

    Cinder und Ella – Aschenputtel in einer wundervollen modernen Adaption

    Ella war glücklich mit ihrer Mom, ihren Büchern, ihrem Blog und ihrem Chatfreund Cinder, ihre heimliche Liebe. Doch dann gerät sie in einen schlimmen Autounfall, bei dem ihre Mutter stirbt und Ella mit schweren Verbrennungen und bleibenden Verletzungen acht Monate im Krankenhaus bleiben muss. Nichts ist mehr so wie es war, als sie zu ihrem Vater und seiner neuen Familie ziehen muss. Ella will nur ihr altes Leben wieder und beschließt, ihrem Chatfreund Cinder nach all der Zeit zu schreiben. Was sie nicht weiß ist, dass Cinder ebenfalls Gefühle für Ella hat und dass er Hollywoods angesagtester Schauspieler ist.

    Schon in der Leseprobe war ich völlig hin und weg von dieser Geschichte. Endlich mal etwas ohne perfekte Hauptfigur und mit einer etwas neuen Idee dahinter. Dazu liebe ich Märchenadaptionen.
    Ella ist wirklich nicht perfekt und doch nahe dran. Sie wird durch die Narben nicht als wunderschön angesehen und beweist durch ihren Charakter und ihren Mut jedem etwas anderes. Es hat mir viel Freude bereitet, Ellas schweren Weg zu verfolgen. Sie kämpft zuhause und in der Schule und nicht nur ihr Umfeld muss Eingeständnisse machen, auch Ella muss viele Schritte auf die anderen zugehen. Das hat mir so gut gefallen. Ella macht nämlich auch einen Fehler nach dem anderen. Dazu ist sie frech und überhaupt nicht auf den Mund gefallen.
    Ebenso wie Brian, der eben nur bei Ella so sein kann wie er ist. Er ist auch kein Ritter ohne Tadel und doch hat er sich einen Ruhmestitel verdient. Warum will ich hier gar nicht näher beschreiben, denn dann würde ich vermutlich zu viel verraten. Aber ich liebe ihn.
    Auch die anderen Figuren sind der Autorin wirklich gelungen. Sie hat sich eine Handvoll Persönlichkeiten ausgesucht und diese im Buch weiterentwickelt. Sie hat plausible Verhaltensweisen und Schritte geschrieben, die in Romanen dieser Art sonst nicht so anzufinden sind. Dazu hat mir die ganze Geschichte und ihr Werdegang einfach wirklich gut gefallen.
    Für mich ist dieses Buch in allen Belangen ein Highlight und kommt zu meinen Favoriten. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.
    Herzog, K: Immer wieder im Sommer Herzog, K: Immer wieder im Sommer (Buch)
    20.09.2018

    Ein toller Familienroman

    Zweimal hat Anna ihr Herz verloren: Einmal an Max, doch die Ehe ging vor fünf Jahren übel in die Brüche. Und dann war da Jan ... die unvergessene Liebe eines Jugendsommers. Schon lange fragt sie sich, was aus ihm geworden ist. Als sie erfährt, dass er auf Amrum wohnt, beschließt die sonst so vernünftige Anna spontan, mit ihrem VW-Bus gen Küste zu fahren. Doch dann meldet sich ihre Mutter, zu der sie seit 18 Jahren keinen Kontakt mehr hatte, mit schlimmen Nachrichten und einer großen Bitte. Am Ende sitzen nicht nur Anna und ihre Mutter zusammen im Auto, sondern auch ihre beiden Töchter - und Max

    „Immer wieder im Sommer“ von Katharina Herzog hat mir wirklich gut gefallen. Ich habe das Buch in kürzester Zeit durchgelesen und es sehr genossen.
    Es gibt in diesem Buch eine Hand voll Protagonisten, die dieser Geschichte aber ihre Energie geben. Es gibt Anna und ihren Ex-Mann Max, ihre Kinder Sophie und Nelly, ihre Mutter Frieda, den Anhalter Milan und als Nebenfiguren noch Jan und Lena.
    Die Sichtweisen wechseln sich zwischen Anna und Sophie ab. Mal erfahren wir die Ereignisse aus Sicht eines trotzigen und unsicheren Teenagers und mal alles aus Sicht von Anna, die eigentlich nur versucht ihr Bestes zu geben und irgendwie das Richtige zu tun. Eins merkt man dabei schnell: auch Anna ist nicht perfekt und macht ihre Fehler und vor allem hat sie Angst wieder enttäuscht und verletzt zu werden. Dass ihr Leben dabei nach und nach eingeschlafen ist, will sie sich nicht eingestehen. Doch der unerwartete Trip mit Max und ihrer Mutter bringt die Erinnerungen an die alte Anna hoch, die zwischen den Kindern und ihrem Ex-Mann irgendwo verloren gegangen ist.
    Die Ereignisse der Reise werden immer wieder von Erzählungen ihrer Mutter begleitet, welche von Annas Kindheit und Jugend berichtet und wie sie Annas Vater kennen gelernt hat. Auch wenn diese Seiten nur einen kleinen Teil ausmachen, ergänzen sie die Geschichte perfekt.
    Auch wenn Frieda, Anna und Sophie die Geschichte dominieren, finden auch Max und Nelly ihren Platz darin. Nelly ist einfach zuckersüß und Max eigentlich gar nicht so übel. Später taucht Milan auf und bringt ein bisschen andere Gedanken in das Buch hinein.
    Mir hat diese Familiengeschichte sehr viel Spaß gemacht. Zu erleben, wie diese Familie mit sich selbst und den Ereignissen fertig wird und wie sie sich weiterentwickelt und Neues über sich erfährt, war mir wirklich eine Freude. Die Autorin bringt diese Story wunderbar rüber. Und das Ende hat für mich dann alles noch mal abgerundet. Eine klare Empfehlung!
    Die Liebesbriefe von Montmartre Die Liebesbriefe von Montmartre (Buch)
    18.09.2018

    Eine wundervolle Geschichte vom Leben und Lieben nach dem Tod

    Julien Azoulay liebt seine Hélenè mehr als jeden anderen Menschen auf dieser Welt. Doch im Alter von nur dreiunddreißig Jahren wird sie ihm genommen und er versinkt in Trauer. Jedoch hat Hélenè ihm das Versprechen abgenommen, dass er ihr nach ihrem Tod dreiunddreißig Briefe schreiben wird und das, wo der Autor von Liebesromanen das Gefühl hat, nie wieder schreiben zu können. Doch irgendwann schreibt er und berichtet von seinem Leben ohne sie, von ihrem kleinen Sohn Arthur, von ihrer Freundin Catherine und allen die ihn begleiten. Eines Tages sind die Briefe weg und an ihrer Stelle liegt ein kleines Herz aus Stein. Für Julien beginnt eine Reise zurück ins Leben, die er so niemals erwartet hätte.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich bin froh, dass Nicolas Barreau auch in diesem Buch wieder seinem Schreibstil treu geblieben ist. Ich mag es, dass er locker und leicht schreibt aber dabei auch immer irgendwie ein Hauch Poesie mitschwingt und er Frankreich von einer fast schon verliebten Seite zeigt, ohne den Kitsch mitzubringen, den die Autoren oft zeigen, wenn sie nicht in Frankreich leben.
    Er beschreibt auch die Figuren auf eine wunderbare, ihm sehr eigene Weise. Man lernt die Figuren nach und nach gut kennen. Dabei steht immer sein Hauptprotagonist im Vordergrund, ohne dass die anderen Figuren zu schemenhaft bleiben, denn wir lernen sie durch die Augen seiner Hauptfigur kennen. Dazu baut der Autor immer wieder Zeitsprünge und Rückblenden ein, die uns das Geschehen näherbringen und uns einiges über die Personen erzählen, um die es geht.
    Die Geschichte Julien Azoulays handelt zwar vom Tod, doch gleichzeitig sprüht sie vor Leben. Es geht vielmehr um den Weg zurück, als um den Blick zurück und das hat mir wirklich am besten gefallen.
    Ich mag dieses Buch wirklich sehr und kann es jedem der ein Fan von Nicolas Barreau und Liebesgeschichten ist, nur empfehlen.
    Der Stoff, aus dem Träume sind Der Stoff, aus dem Träume sind (Buch)
    12.09.2018

    Wenn die Vergangenheit festhält

    Als Claire diesen besonderen Tweedstoff in einem Vintageladen entdeckt, lassen sie die Erinnerungen nicht mehr los. Sie weiß, dass dieser Stoff von der kleinen Insel Barra stammt und wer ihn gefertigt hat – ihr Großvater. Ein ganzes Leben ist dies schon her und eigentlich würde sie viel lieber weiter vor diesen Erinnerungen flüchten. Doch die nicht ganz fertig studierte Psychologin Vivian lässt dies nicht zu. Ihre neu gewonnene Kameradschaft bringt Claire dazu, doch ihre Geschichte zu erzählen und verändert dabei nicht nur ihr eigenes Leben.

    „Der Stoff aus dem die Träume sind“ erzählt eine Geschichte auf zwei Zeitachsen. In der Gegenwart erfahren wir, was bei Vivian passiert und wie sie ihr Leben gestaltet. In der Nachkriegszeit im damaligen London erleben wir Clairs Kampf für ein besseres Leben und ihren Aufstieg in der Modewelt.
    Ich muss gestehen, dass Clairs Geschichte mein Highlight war. Der ganz Erzählstrang war gut durchdacht und immer eine Mischung aus Spannung, Gefühl, Hoffnung und ein wenig Drama. Die Seiten habe ich geradezu verschlungen. Auch weil ich wissen wollte, wie Claire zu der bissigen und selbstbewussten Dame geworden ist, die sie in der Gegenwart darstellt.
    Die Gegenwart hat mir leider nicht so gut gefallen.
    Vivian ist sehr unsicher und ja, es wird erklärt warum und irgendwie hat das auch seinen Sinn aber für mich war es doch ein Tacken zu viel. Ihre Kapitel wirkten oft grau und es passierte nicht all zu viel. Allein ihr kleiner Sohn Ethan hat ein wenig Farbe ins Spiel gebracht.
    Auch die letzten Kapitel des Buches, wo es noch mal etwas dramatischer hätte zur Sache gehen können, plätschern leider nur so dahin. Es war immer noch ganz schön, den Weg von Vivian und Claire zu verfolgen und zu sehen, wie sie beide die Vergangenheit Stück für Stück loslassen aber der richtige Knall-Wow-Moment kam für mich nicht.
    Und den hätte es gebraucht, damit dieses Buch mich überzeugt. So ist dieses Buch ein wenig nette Unterhaltung und auch keinesfalls verlorene Zeit aber eben nicht der Knaller der es hätte sein können.
    Nordlicht, Band 02 Karin Müller
    Nordlicht, Band 02 (Buch)
    16.08.2018

    Ein fantastischer zweiter Teil

    Elin darf endlich zurück nach Island um ihre geliebte Ljosardis wiederzusehen und um Kari zu treffen. Doch Kari ist verschwunden und taucht nicht einmal mehr in ihren Träumen auf. Während eines Wanderritts durchs Hochland geschehen so einige merkwürdige Dinge und Elin kommt einem magischen Geheimnis viel näher als sie zu träumen wagte.

    Schon der erste Teil hat mich völlig fasziniert. Hier wird eine wunderbare Pferdegeschichte gepaart mit Fakten über Island und dazu noch einer unglaublich fantasievollen Welt mit Unsichtbaren, Elfen, Trollen usw. Die Autorin verstrickt diese Welten wirklich gekonnt miteinander, so dass es gar nicht in Frage steht, wie diese Welten miteinander funktionieren können. Klasse finde ich auch, dass sich diese ganzen Fantasieelemente immer auch in der Isländischen Sagenwelt wiederfinden. Das macht es für mich umso interessanter.
    Obwohl ich vom Alter her nicht unbedingt zur Zielgruppe gehöre, ist der Schreibstil auch für Erwachsene sehr schön und angenehm zu lesen.
    Es macht Spaß Elin auf ihrem Abenteuer zu begleiten, in die Pferdewelt abzutauchen und zu knobeln, was sich da in der anderen Welt so zusammenbraut.
    Ich hatte viel Freude an dieser sehr gelungenen Fortsetzung und freue mich schon jetzt auf den dritten Band!
    26 bis 50 von 172 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6 7
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt