jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Chattys Bücherblog bei jpc.de

    Chattys Bücherblog Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 05. März 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    77 Rezensionen
    Hüttenkatz Kaspar Panizza
    Hüttenkatz (Buch)
    22.10.2019

    Ein Klassentreffen der ganz besonderen Art

    "Langsam schob der junge Mann sein Surfbrett durch das warme Wasser des Mittelmeers." so beginnt der vierte Band der amüsanten, unterhaltsamen aber auch spannenden Reihe von Kaspar Panizza. Der in München geborene Autor hat mich seiner Reihe um die schwarze Katze, Frau Merkel, genau den Nerv der Zeit getroffen. Die Katze erscheint nicht zu dominierend, dennoch möchte man als Leser immer mehr von ihr erfahren, da sie gewissen menschliche Züge besitzt und alles absolut auf den Punkt bringt, nur eben, dass sie nicht jeder verstehen kann. Und genau das macht auch den Reiz dieser Reihe aus. Sie ist unterhaltsam und spannend zugleich, so dass die Seiten nur so dahinrasen und man am Ende sich schon nach einer Fortsetzung sehnt. Für mich war es ein absoluter Lesegenuß. Lieber Herr Panizza, vielen Dank für die heiteren Lesestunden, die sie mir beschert haben.
    Kärntner Kesseltrieb Alexandra Bleyer
    Kärntner Kesseltrieb (Buch)
    21.10.2019

    ANGST UND GELD HABE ICH NIE GEHABT

    "Wieso nicht?" so beginnt der mittlerweile vierte Band der humorvollen, regionalen Krimireihe mit und um den Jäger Sepp Flattacher. Die Autorin und promovierte Historikerin, ALEXANDRA BLEYER, überzeugt in diesem Band mit viel Humor und Lokalkolorit. Die Protagonisten wurden durchgängig detailliert charakterisiert und fügen sich hervorragend in die Story. Man sollte hier keinen Krimi mit Mord und Totschlag erwarten, sondern vielmehr gute Unterhaltung mit kleinen Augenzwinkern. Es ist vielmehr der tiefgründige, auch manchmal schwarze Humor, der diesem vierten Band der Sepp Flattacher Reihe das Besondere verleiht.

    Deshalb... Halali... auf auf zum fröhlichen Jagen
    Die schöne Tote Die schöne Tote (Buch)
    17.10.2019

    Eine großartige Fortsetzung mit Harper McClain

    "Die schwarze Acht in die Ecke"so beginnt der zweite Band der Polizeireporterin Harper McClain Buchreihe von CHRISTI DAUGHERTY. Wie bereits im Vorgängerband, so liegt auch dieses Mal wieder der Fokus auf Harper und ihre Ermittlungsarbeit. Die Protagonisten zeigt sich charakterstark und vielseitig interessiert, was ihr in ihrem Beruf natürlich sehr entgegenkommt. Auch dieses Mal hatte die Autorin der Spannung keinen Abbruch getan. Von der ersten bis zur letzten Seite, wollte ich einfach immer mehr wissen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Ermittlungsarbeit, die Gedanken und Handlungen waren stets nachvollziehbar.

    Für mich war es eine großartige Fortsetzung mit einer überaus klugen Reporterin. Ich warte nun gespannt auf Band drei.
    Im Wald der Wölfe Linus Geschke
    Im Wald der Wölfe (Buch)
    16.10.2019

    Der Mensch ist des Menschen Wolf

    "Sie war als Kind so oft im wald gewesen, dass sie immernoch glaubte, jeden Baum zu kennen." so beginnt der vierte Band der Jan Römer Reihe von Linus Geschke. Der aus Köln stammende freiberufliche Journalist hatte sich mit dem vierten Band einem ganz brisanten und aktuellen Thema gewidmet, über das ich hier jedoch nicht mehr verraten möchte. Die Story scheint mit einigen realistischen Gegebenheiten gespickt und gibt die Schrecken der heutigen Zeit sehr gut wieder. Leider hatte mich die Geschichte nicht so gepackt, wie ich es von den drei Vorgängern gewohnt war. Ob es am Thema und dem aktuellen Bezug lag? Denn am bildhaften Schreibstil hatte ich nichts verändert. Die Szenen wurden sehr detailliert beschrieben, so dass ich mich inmitten der Story gefühlt habe. Und auch die beiden Hauptprotagonisten, Jan und Mütze, wurden sehr vielfältig eingesetzt und waren überzeugend.

    Ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung, die mich hoffentlich wieder ganz nach alter Manier fest in Griff haben und packen wird.
    Jubilate! Johanna Alba
    Jubilate! (Buch)
    02.10.2019

    "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir"

    "Rom glitzerte in der Ferne wie ein Juwel." so beginnt der fünfte Band der unterhaltsamen Krimi Reihe, in der der Papst eine nicht unbedeutende Rolle spielt.

    Man spürt, dass das Autorenehepaar Johanna Alba und Jan Choin sehr mit Rom verwurzelt sind. Johanna hatte in Rom Kunstgeschichte studiert und Jan reiste im Alter von 18 Jahren mit Zelt und Rucksack nach Rom. Diese ganze Liebe findet sich in kleinen Details der Geschichte wieder.

    Man sollte nicht mit der Erwartung und Hoffnung auf Mord und Totschlag an diesen Krimi gehen, denn er zeichnet sich eher durch eine beständige Unbeständigkeit aus. Kurz, es ist ein sehr humorvoller, unterhaltsamer und liebenswerter Kriminalroman, der seinesgleichen sucht. Ich habe mich von der ersten bis zur letzten Seite supergut unterhalten gefühlt. Die Protagonisten, hier vorallem die Haushälterin Immaculata, harmonieren perfekt zur Story und bilden ein rundes Etwas. Ich würde es wirklich schade finden, wenn die Reihe nun enden würde.

    Koenig, T: Hurentochter - Die Distel von Glasgow Koenig, T: Hurentochter - Die Distel von Glasgow (Buch)
    01.10.2019

    "Folge der Distel, dann wirst du finden, wonach du suchst."

    "Margery Gallaham musste so sehr lachen, dass sie Gefahr lief, sich eine Rippe in ihrem engen Korsett zu brechen." So beginnt der erste Band der dreiteiligen Reihe der in der Schweiz geborenen Autorin TABEA KÖNIG. Die Autorin schafft bereits auf den ersten Seiten ein Bild, das vor den Augen der Leser, nahezu lebendig wird. Es vermittelt, nicht nur Leser zu sein, sondern Zuschauer. Und gerade das macht die Lebhaftigkeit der Story aus. Man ist also mittendrin, statt nur dabei. Bereits zu Beginn taucht man in die Welt der "leichten Mädchen" ein und lernt auch ihr Leben und Tun kennen. Auch die Schwierigkeiten werden sehr gut geschildert, so dass eine gewisse Authenzität entsteht.

    Mit Fortschritt der Geschichte werden diverse Unwegbarkeiten aufgezeigt, aber auch das Thema Emotionen kommt nicht zu kurz. Diese emotionale Ebene zieht sich durch das komplette Buch. Mal mit Höhen, mal mit Tiefen, von allem ist etwas dabei. Es entsteht ein wahres Gefühlschaos. Am Schluß jedoch spürt man, dass die Autorin noch viel mehr zu sagen hat. Die Geschichte endet zwar, dennoch lässt sie auch einen gewissen Spielraum für den Nachfolgeband.

    Mir hat dieser Reihenauftakt sehr gut gefallen. Lediglich dieses Gefühlsduselei war mir an manchen Stellen doch etwas zuviel. Ich warte nun gespannt auf die Fortsetzung.
    Sommertage auf Capri Roberta Gregorio
    Sommertage auf Capri (Buch)
    12.09.2019

    Benvenuta a capri


    "Auf dem Rückflug nach Hause bestand Velia immer auf den Fensterplatz" mit diesem Satz beginnt ROBERTA GREGORIO eine wunderschöne, einfühlsame Urlaubsgeschichte, die berührt und ein bisschen Urlaubsfeeling weckt. Man spürt beim Lesen die Sonnenstrahlen, den Duft des Meeres. Aber auch die Gefühle kommen nicht zu kurz. Man erlebt das Verliebtsein, aber auch die Gedanken einer Trennung. Alles fügt sich am Ende zu einer tollen Geschichte zusammen, wie sie jederzeit passieren könnte. Wunderschöne, warmherzige Landschaftsbeschreibungen zeugen von eigenen Erlebnissen und Kenntnissen des Landes bzw. der Insel.

    Dieser Roman ist nicht einfach nur eine Liebesschnulze, sondern vielmehr ein toller Urlaubsroman, der Sehnsüchte weckt.

    Dieses ist nur ein Auszug aus meiner Rezension. Meine komplette Bewertung findet ihr auf meinem Blog.
    Something in the Water - Im Sog des Verbrechens Something in the Water - Im Sog des Verbrechens (Buch)
    11.09.2019

    Noch viel Luft nach oben


    "Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, ein Grab auszuheben?" Mit diesem Satz startet die Autorin CATHERINE STEADMAN ihren Debütthriller. Was anfänglich sehr spannend wirkt, wird jedoch leider recht schnell langatmig. Weder die Story noch die Protagonisten konnten mich überzeugen. Es gab sehr viele Wiederholungen, die auch der Spannung nicht wirklich zuträglich waren. Auch ließen sich Handlungen nicht wirklich nachvollziehen. Wie man nun unschwer erkennen kann, hat mir dieser Thriller nicht wirkliche Lesefreude beschert. Viele Nebensächlichkeiten wurden eingeflochten, die jedoch keinen Zusammenhang zur Geschichte erkennen ließen. Abschließend kann ich sagen, dass mir die gesamte Story nicht wirklich gefallen hat. Es gab zwischendurch mal kurze Episoden, die ich mit Vergnügen gelesen habe, jedoch war der Großteil einfach nur langatmig und wenig spektakulär oder nachvollziehbar. Schade, denn man hätte bestimmt viel mehr aus der Idee herausholen können. Bei diesem Erstlingswerk gibt es meiner Meinung nach, noch viel Potential nach oben.
    Die Hafenschwester Melanie Metzenthin
    Die Hafenschwester (Buch)
    08.09.2019

    Ein Reihenauftakt über zwei Freundinnen, die ihren Weg finden (müssen)


    "Das Einzige, was heutzutage in unendlichen Überfluss vorhanden ist, ist die menschliche Dummheit. (Seite 90)

    Mit dem vorliegenden Reihenauftakt liefert die Autorin MELANIE METZENTHIN eine Geschichte zweier Freundinnen, die ihren Weg finden (müssen). Ein Weg, der seine Höhen und Tiefen hat. Sei es einen gewalttätigen Vater, vor dem man fliegen möchte oder ein Vater, der seinen Kummer in Alkohol ertränkt. Beide Frauen versuchen ihren Lebensweg zu finden. Martha gelangt über den Beruf der Krankenwärterin an die Ausbildung zur Krankenschwester. Zu damaliger Zeit war das wirklich etwas besonderes. Ihr zugute kommen Personen von Rang und Namen, die ihr den Weg ebnen. Auf der anderen Seite ist es ihre Freundin Milli den vor ihrem Vater fliehen möchte und in der Prostitution landet. Ihr großer Traum ist es, nach Amerika auszuwandern um dort ein neues Leben zu beginnen. Aber auch bis dorthin ist es für Milli ein steiniger Weg mit vielen Höhen und Tiefen. Dennoch halten die beiden Freundinnen zu einander. Die Autorin verknüpft beide Geschichte hervorragend miteinander, so dass sie eine runde und gut durchdachte Story ergeben. Die Protagonisten wirken authentisch und ihr Handeln ist stets nachvollziehbar. Einzig und allein die sozialdemokratischen Treffen (besonders im zweiten Teil des Buches) waren für mich etwas langwierig und abschweifend.

    Ich habe diesen Roman voller Begeisterung gelesen und freue mich schon auf die Fortsetzung.
    Lansdale, J: Wilder Winter Lansdale, J: Wilder Winter (Buch)
    05.09.2019

    Hat mich leider nicht überzeugt

    Schon auf den ersten Seiten wird deutlich, dass diese Geschichte ziemlich platt sein würde. Der Schreibstil zeichnet sich durch sehr flapsige Worte aus und zeigen schnell das Niveau, auf dem der Roman sich befindet. Wer hier also hochgeistiges erwartet, wird enttäuscht werden.

    In den 30 Kapitel wird die Freundschaft zweier Männer beschrieben. Eine Freundschaft, die eigentlich unterschiedlicher kaum sein könnte. Das Ganze wirkt irgendwie übertrieben cool, na ja, sehr flapsig eben. Die Sprache der jungen Männer zeigt sich sehr direkt und völlig schnörkellos. Die Idee zur Story war vielleicht sehr einfallsreich, aber für mich hatte sie etwas völlig chaotisches. Ein wahlloses Durcheinander, ohne jeden roten Faden. Obwohl - nein, stimmt nicht so ganz. Der rote Faden ist wohl Trudy, durch die die Freundschaft immer wieder auf eine harte Probe gestellt wird.

    Fazit

    Ob mir das Buch gefallen hat? Hm...ganz ehrlich... ich weiß es nicht. Es war zwar teilweise sehr interessant, aber dennoch auch irgendwie strukturlos, chaotisch. Der Schreibstil wirkt sehr direkt und lässt auch keine Fragen offen. Ob ich jedoch die richtige Zielgruppe für diese Reihe bin, ist eher fraglich. Jedoch sollte man ja auch nie nie sagen.
    Schneewittchensarg Roman Voosen
    Schneewittchensarg (Buch)
    23.08.2019

    Hat mich leider nicht überzeugt


    Da ich die Vorgängerbände nicht kenne, tue ich mich mit einer Bewertung hier besonders schwer. Vielleicht fällt es den Kennern der Reihe einfacher, sich in den vorliegenden siebten Band einzufinden, ich hatte jedoch große Probleme. Es ist auf jeden Fall ratsam, die Vorgänger zu lesen. Leider ist die Story auch noch sehr ausufernd erzählt. Soll heißen, dass es sehr viele Nebenstränge gibt, man aber vergeblich darauf hofft, dass sich alles zueinander fügt bzw. erklärt. Manchmal dachte ich, dass diese Nebenstränge nur Gedankenspiele sind, die vielleicht wiederum in Nachfolgebänden zu einer eigenen Story werden.

    Mich konnte dieser Band jedenfalls nicht wirklich begeistern. Ob ich die Vorgänger oder sogar Nachfolger lesen werde, ist eher unwahrscheinlich.

    Meine komplette und ausführliche Rezension finden Sie auf meinem Blog
    Die Nickel Boys Colson Whitehead
    Die Nickel Boys (Buch)
    20.08.2019

    "Dort wurde ich zu dem, der ich bin"


    Der freie Journalist und Fernsehkritiker COLSON WHITEHEAD ist es gelungen mit seinem Roman auf ein sehr schwerwiegendes Thema aufmerksam zu machen: Rassismus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft anhand einer Besserungsanstalt. Es ist wirklich kein einfacher Roman, auch wenn er durch den Schreibstil einfach zu lesen ist. Es ist vielmehr der Kerninhalt der Story, der diesen Roman zu etwas besonderem macht.

    Meine komplette und ausführliche Rezension findet ihr auf meinem Blog.
    Elderen, H: Mord auf Portugiesisch Elderen, H: Mord auf Portugiesisch (Buch)
    13.08.2019

    "Finden Sie Charlottas Mörder"


    Der in Deutschland geborene Weltenbummlerin HEIDI VAN ELDEREN, ist mit diesem Debüt eine wirklich witziger und unterhaltsamer Krimi gelungen. Nicht nur das Ermittlerschwein Raquel, sondern auch die mitwirkenden menschlichen Protagonisten, hier speziell Fernando bzw. die wetterschnüffelnde Großmutter, wurden sehr authentisch charakterisiert. Ich hatte stets das Gefühl, inmitten der Familie zu sein, mit am Küchentisch zu sitzen, Holz zu hacken oder mit Raquel durch den Wald zu toben. Der Krimi glänzt nicht unbedingt durch die Ermittlungsarbeit, sondern besteht zumeist aus den Handlungen des Polizeischweins, na ja, Polizeischwein in Ausbildung, wohlgemerkt. Ich habe mich immer wieder gefragt, ob die Autorin selbst ein Hausschwein hat oder woher diese speziellen Kenntnisse stammen. Es dreht sich aber nicht alles nur um Raquel, sondern auch Fernando hat seinen Platz in der Story. Er ist zwar der Ermittler, aber irgendwie scheint er sich über 400 Seiten mehr mit seiner Liebe zu Anabela zu beschäftigen. Die Ermittlungsarbeit gelingt so nebenbei. Dennoch hatte ich nie den Eindruck, dass die Story irgendwie langatmig oder ausschweifend wäre. Ganz im Gegenteil, sie ist charmant, pfiffig und einfach sauspannend.

    Meine komplette und ausführliche Rezension findet ihr auf meinem Blog.
    Ginns, R: Samantha Spinner (1). Mit Schirm, Charme und Karac Ginns, R: Samantha Spinner (1). Mit Schirm, Charme und Karac (Buch)
    09.08.2019

    "Hüte dich vor dem REGEN"


    Der bekannte Gamedesigner und Kinderbuchautor, RUSSELL GINNS, hat mit diesem Reihenauftakt die Herzen der Jungleser erobert. Mit seiner quirligen und sympathischen Protagonistin Samantha ist ihm wirklich eine tolle Charakterfigur geglückt. Aber nicht nur sie, auch ihre Familie, harmonieren perfekt mit der überaus spannenden Story. Aber nicht nur die Story bindet an dieses Kinderbuch, sondern auch die Aufmachung ist besonders. Das bunte, detailierte Cover zieht die Blicke gekonnt auf sich und lässt Spekulationen freien Lauf. Die Regenschirme und Lupen auf den Seiten, weisen auf die Themen des Buches hin. Immer wieder werden auch Informationen zu Geheimnissen oder auch Sehenswürdigkeiten sowie Zeichnungen eingebracht, so dass die Kinder nicht nur die Story genießen können, sondern auch noch lehrreiches eingebracht wurde, um die Geschichte zu verdeutlichen bzw. weiter zu erklären.

    Nicht nur den Kindern, sondern auch mir hat es viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und wir sind schon gespannt, welche Abenteuer Samantha noch erleben darf.
    Sich selbst vertrauen Charles Pépin
    Sich selbst vertrauen (Buch)
    07.08.2019

    Vertraue dir!


    Ich muss vorausschicken, dass ich nur sehr selten Ratgeber lese. Aus diesem Grund habe ich auch nur sehr wenig Vergleichsmöglichkeiten zu psychologischen Sachbüchern. Hier hatte mir jedoch der Titel angesprochen. Fehlt uns nicht allen irgendwie und irgendwann mal ein klitzekleines bisschen Selbstvertrauen. Es gibt Menschen, die können ihre Unsicherheit gekonnt überspielen. Aber wie sieht es in diesen Menschen tatsächlich aus? Sind sie wirklich so stark, wie sie nach außen hin scheinen?

    All diesen Fragen geht der französische Autor, CHARLES PÈPIN, auf den Grund und erklärt anhand von Prominenten Beispielen, wie diese ihr Selbstvertrauen aufgebaut haben. Wer hätte gedacht, dass auch die große Musikikone Madonna an ihrem Selbstvertrauen arbeiten musste?

    Ich muss auch gestehen, dass ich nicht alles in dem Buch bzw. den Ausführungen verstanden habe, da es für mich dann einfach irgendwie doch etwas zu psychologisch erschien. Dennoch habe ich das Buch mit großem Interesse gelesen und auch mich immer wieder dabei hinterfragt.

    Abschließend kann ich diesen Ratgeber jedem empfehlen, der so ein bisschen mit sich selbst hadert. Und vielleicht hilft er ja tatsächlich, die vermeindlichen Schwächen etwas zu lindern.

    Der Zopf meiner Großmutter Alina Bronsky
    Der Zopf meiner Großmutter (Buch)
    03.08.2019

    Sehr beeindruckend


    Die deutsche Autorin mit russischen Wurzeln ALINA BRONSKY beschreibt in ihrem Roman, anhand der Großmutter, eine Frau, die immer auf der Suche nach Anerkennung und ihren Platz in der Gesellschaft sucht. Sie hatte zwar nicht die nettesten Charakterzüge, aber dennoch hat sie Herz (wenngleich das auch manchmal etwas sonderbar wirkt).

    Dieser Roman ist etwas besonderes. Keine Story, die man mal eben so zwischen Tür und Angel lesen kann, sondern eine Geschichte mit Tiefgang. Dieser zeigt sich besonders auf den letzten Seiten. Mich hat dieser Roman berührt und auch nachdenklich gemacht.

    Ein Roman, den man nach dem Lesen nicht einfach nur so wieder zur Seiten legen kann.
    Zu Staub Zu Staub (Buch)
    28.07.2019

    Tolle Story mit interessanter Kulisse


    Handlungsort dieses Buch ist das Outback Australiens. Unendliche Weiten, die sich bis zum Horizont erstrecken sind, Dürre und Weitläufigkeit, zeichnen die Landschaft aus. Inmitten dieser kargen, weitläufigen Landschaft sind Farmen und in einer Entfernung ein Dorf. Und genau in diese Szene entführt die Autorin JANE HARPER ihre Leser. Man spürt die Einöde, die Hitze, den Staub schon beim Lesen. Man spürt aber auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Was also, wenn jemand einen Fehler begeht? Dann hat man plötzlich die gesamte Gemeinschaft gegen sich. Auch dieses zeigt die Autorin sehr deutlich auf. Ich würde dieses Buch zwar nicht unbedingt in die Sparte Thriller einordnen, aber dennoch hat dieser Roman einige Spannungsmomente, die die Story so richtig in Fahrt bringen. Alles klingt sehr zeitgemäß und authentisch, so dass man sich während des Lesens richtig fallen lassen kann.
    Die wilde Baumhausschule, Band 1: Raubtierzähmen für Anfänger Die wilde Baumhausschule, Band 1: Raubtierzähmen für Anfänger (Buch)
    26.07.2019

    Einfach toll


    So sollten alle Kinderbücher sein! Eine abenteuerliche Geschichte, die viel Gefühl beinhaltet und die Fantasy anregt. Witzige Einwürfe, tolle Illustrationen und eine lehrreiche Story runden das Ganze ab, so dass man als Erwachsener wirklich ruhigen Gewissens, die Kinder mit dem Buch alleine lassen können. Unsere Kinder hatten bei dem Auftakt der wilden Baumhausschule viel Spaß und fiebere schon der Fortsetzung entgegen.

    Ein Kinderbuch, das ich bedenkenlos weiterempfehlen werde.
    Das Kochbuch zum Intervallfasten Petra Bracht
    Das Kochbuch zum Intervallfasten (Buch)
    23.07.2019

    Ich hatte deutlich mehr erwartet


    Das neue Modewort "Intervallfasten"? Zumindest scheint das Wort "in aller Munde" zu sein.

    Klar, dass man neugierig wird. Aber bei diesem Buch sollte man sich schon genau überlegen, ob es das Geld wert ist - gerade im Hinblick darauf, wenn man gerne Fleisch ist. Dieses Kochbuch zeichnet sich nämlich gerade dahin aus, dass es ausschließlich vegane Rezepte beinhaltet.

    Wer sind dafür interessiert regionale Produkte zu verwenden, wird hier anfangs bestärkt. Allerdings wird man auf den nachfolgenden Seiten dazu angehalten für die Rezepte Importware zu verwenden. Sei es Datteln, Kokosblütenzucker, Reis, exotische Gewürze. Hm... da frage ich mich wirklich, für welche Verbraucher dieses Buch geschrieben wurde. Denn die aufgezählten Lebensmitteln wachsen nicht in unseren Gefilden, dieses sollte den Autorinnen jedoch bekannt sein. Mögen die verwendeten Lebensmitteln noch so schmackhaft sein, mit Nachhaltigkeit bzw. regionalem Anbau, um heimische Erzeuger zu unterstützen, kann hier ja wohl keine Rede sein.

    Ich finde es auch ziemlich irreführend, dass auf dem Cover kein Hinweis zu finden ist, dass es sich ausschließlich um vegane Rezepte handelt.

    Schade, ich hatte mir hier deutlich mehr versprochen.
    Sterbenstörtchen Beate Ferchländer
    Sterbenstörtchen (Buch)
    22.07.2019

    Der Mann ist die Wurzel des Übels


    Die Autorin, die für ihre bissigen, aber unblutigen Krimis nicht nur in Österreich bekannt ist, sorgt mit ihrem neuen, schmackhaften Kriminalroman für unterhaltsame Stunden. Wer Mord und Totschlag erhofft, wird leider etwas enttäuscht sein, denn die Autorin legt eher Wert auf die Vorbereitung der Tat. Das soll aber nicht heißen, dass der Leser nicht mit Mordmethoden konfrontiert wird. Nein, es sind aber dennoch eher die leisen Töne, die das Buch schmackhaft werden lassen.

    Dieser Krimi zeigt auch die starke Familienbande, die die Schwestern so zusammen hält.

    Eine springt für die Andere ein, auch wenn dieses große Verluste oder auch den Tod eines "geliebten" und "geschätzten" Menschen bedeutet.

    Selten hat mich ein Krimi so gut unterhalten. Interessante und sehr detailliert ausgearbeitete Charakteren runden die Handlungen ab und machen die Story zu einem runden Ganzen.
    Aufbruch in ein neues Leben Linda Winterberg
    Aufbruch in ein neues Leben (Buch)
    20.07.2019

    Mit Geld kannst du kein Glück kaufen


    Der Auftakt der Saga spielt in Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zu Zeiten des 1. Weltkriegs. Die Welt war in Aufruhr, viele Männer waren tot oder verschollen und die Frauen mussten ihren eigenen Weg gehen, um die Familie ernähren zu können.

    Linda Winterberg, im Übrigen ein Pseudonym für die erfolgreiche Autorin historischer Romane Nicole Steyer, beschreibt ihn ihrem ersten Band der Hebammen-Saga das Lossagen dreier junger Frauen von ihrer bisherigen, von Not und Elend geprägten Welt.

    Wer "die Charité" gelesen hat und/oder auch die Serie "Call the midwife" kennt, wird einige Geschichten wiedererkennen. Ob dieses nun beabsichtigt ist oder einfach vom Thema nun umgangen werden konnte, vermag ich nicht zu beurteilen. Fakt ist aber, dass alle Szenen sehr gut dargestellt wurden, so dass ich mitleiden und mitfiebern konnte.

    Bedingt durch den Schreibstil, ist die Geschichte der drei Damen, leicht und flüssig zu lesen, so dass die Seiten einfach nur so dahin geflogen sind.

    Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung, die im Januar 2020 erscheinen wird.
    Gunthers, B: Kuh kennt keinen Feiertag Gunthers, B: Kuh kennt keinen Feiertag (Buch)
    17.07.2019

    Nach der Kuh ist vor der Kuh


    Der eher heiter anmutende Kriminalroman, spielt in Schwäbisch Hall der heutigen Zeit. Die Tourismusstadt in der Nähe von Heilbronn, bietet nicht nur eine herrliche historische Altstadt und einen der schönsten Marktplätze Deutschlands, sondern auch den Platz für einen mysteriösen Todesfall.

    Aber ist er wirklich so mysteriös? Nun ja, hätte er vielleicht werden können, wenn der Autor ein bisschen mehr Wert auf den Spannungsbogen gelegt hätte. Ich hatte jedoch den Eindruck, dass Kommas und Nebensächlichkeiten hier eindeutig im Vordergrund standen. Die Protagonistin Milka (ein sehr interessanter und schmackhafter Name) lebt und arbeitet zwar auf einem Bauernhof, jedoch scheint sie, im Gegensatz zu ihren reellen Kolleginnen sehr viel Freizeit zu haben. Mal kurz die Kühe melken und ein bisschen Büroarbeit, ach nein, doch lieber auf Ermittlertour gehen - das schien hier an der Tagesordnung. Ein bisschen seltsam war schon, dass die Polizei sie gerne zu Ermittlungen, Verhören usw. mitnahm. Wo war hier der Realitätsbezug? Wer von euch wurde schon von der Polizei zu Verhören bei Verdächtigen mitgenommen? Aber na ja, künstlerische Freiheit des Autors eben, oder auch ein bisschen Wunschdenken?

    Ein Wunsch war es wahrscheinlich auch, einen regionalen Krimi zu schreiben. Okay, ein paar dialektische Reden waren vorhanden, jedoch für mich - als Muttersprachler dieses Dialekts - waren einige Bemerkungen einfach nicht nachvollziehbar.

    Immer wieder wurden auch Fremdworte in den Text eingebaut, für die man bestimmt einen gesonderten Hochschulabschluß benötigt. Gut, wenn man hier parallel das Internet parat hatte, um den Sinn des Satzes verstehen zu können. Aber man ganz ehrlich, macht das Lesen denn so Spaß? Wo war der Lesefluß? Oder der Lesegenuß? Dieser ist mir leider komplett abhanden gekommen.
    Das Gemälde der Tänzerin Das Gemälde der Tänzerin (Buch)
    13.07.2019

    Ein sehr bewegender Roman


    Die schweizer Autorin hat sich mittlerweile durch ihre spannenden Liebesgeschichten bzw. Familiendramen einen Namen am Buchmarkt geschaffen.

    In ihrem 400 Seiten starken Roman schildert sie das Leben der ehemaligen Ballettänzerin, die sich nun ihr Brot hart verdienen muss. Dass dabei nicht immer alles ein Zuckerschlecken ist, dürfte wohl klar sein. Und so trifft sie auch eines Tages auf ihre Vergangenheit und die damaligen Probleme. CHRISTINE JAEGGI schafft den Spagat zwischen guter Unterhaltung gepaart mit etwas Historie, aber auch einer gewissen Grundspannung, die einem kaum erlaubt, das Buch aus der Hand zu legen. Ich wollte einfach immer mehr wissen. Was ist damals passiert? Und aber auch, wie es nun weiter geht. Ein kleiner Hauch einer Krimigeschichte wurde ebenfalls eingebaut, so dass die Spannung immer auf einem gewissen Level gehalten werden konnte.

    Sehr interessant war auch das Aufgreifen des Themas: Beutekunst im zweiten Weltkrieg, dass die Autorin herrlich verarbeitet hat. Ich denke, dass noch viele "Schätze" bei Liebhabern lagern, die zu Unrecht an diese Kunstwerke gekommen sind.

    Ich würde mich freuen, bald wieder einen so berührenden und eindrucksvollen Roman der Autorin lesen zu dürfen.
    Der Alte muss weg Carla Berling
    Der Alte muss weg (Buch)
    11.07.2019

    "Lobet die Herren"


    Bislang kannte ich nur die Krimis der Autorin, aber dieser Roman macht deutlich, dass CARLA BERLING weitaus mehr kann. Nämlich gute Unterhaltung, nein, sehr gute Unterhaltung. Der lockerleichte Schreibstil, die bildhaften Beschreibungen machen es dem Leser einfach, sich in die Protagonistinnen zu versetzen. Manches erscheint nachvollziehbar, anderes einfach wunderbar überspitzt dargestellt.

    Wer auf Sarkasmus steht, wird diesen Roman lieben und sich vielleicht sogar ein kleines bisschen wiedererkennen. Steckt nicht in jeder von uns eine kleine Steffi?

    Auris Vincent Kliesch
    Auris (Buch)
    08.07.2019

    Ein perfektes Zusammenspiel


    Auf 352 Seiten zeigen die beiden Thriller Autoren, was sie in der Zusammenarbeit fähig sind zu leisten. Nämlich - Spannung pur!

    Bedingt durch den eingängigen und bildhaften Schreibstil, schaffen es die beiden Autoren, mittels einer spannungsgeladenen Geschichte, den Leser an das Buch zu fesseln. Das AusderHandlegen war für mich zu keiner Zeit ein Thema. Ich wollte unbedingt mehr wissen.

    Die beiden Protagonisten zeichnen sich durch ihre ganz spezielle Art aus. Er, mit Fähigkeiten, einem fantastischen Gehör und sie, eine Podcasterin mit Hang zur Wahrheitsfindung. Ein Zusammenspiel, das perfekt harmoniert.
    26 bis 50 von 77 Rezensionen
    1
    2
    3 4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt