Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Norbert bei jpc.de

    Norbert

    Aktiv seit: 02. Oktober 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 386
    40 Rezensionen
    Greatest Hits Richard Marx
    Greatest Hits (CD)
    04.07.2021
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    3 von 5

    80er

    Richard Marx.....da war doch was! Ja, ein typischer Vertreter der 80er und vielen als solcher in Erinnerung, von Kuschelrock CDs, Formel Eins oder aus dem Radio. Hört man heute noch mal rein, so empfiehlt sich das Best of eigentlich nur, wenn man eine CD sucht, die all den Bombast-Rock und Schnulzen-Sound der 80er mit immer gleichen instrumentalen Elementen abbildet. Das findet man hier. Einfach mal die Soundschnipsel hier hören und jeder ist sofort wieder in den 80ern und weiß, was ich meine.
    Beliebig, austauschbar.
    Der einzige Hit, der mich wirklich auch heute noch überzeugt und eine wirklich schöne Nummer ist und bleibt: Hazard.
    3 Sterne ingesamt.
    Ach ja, der Klang: leider komprimiert. Wer einen besseren Sound der Hits haben möchte, greift auf die neue CD aus 2021 "Stories to tell" zurück, die ist wesentlich besser gemastert.
    2 Kommentare
    Anonym
    26.07.2021

    Re-Recordings

    Auf "Stories to tell" finden sich keine Remaster sondern Re-Recordings, das hört man unmittelbar, wenn man die Originale kennt (und schätzt...).
    Norbert
    22.06.2022

    Re

    Das stimmt. Die Aufnahmen auf den "Stories" sind neu, auch am Copyright (P) auf dem Backcover aus 2021 zu erkennen. Nach einem Vergleich der Soundschnipsel hier auf jpc zwischen dieser CD hier und den "Stories" fällt es auch sehr gut auf. Dabei scheint die Stimme von Richard Marx von der damaligen Tonspur übernommen worden zu sein, doch die Musik komplett neu eingespielt. Wenn man die Tracks im A-B-Modus hin und her vergleicht, hört man schon raus, dass man offensichtlich versucht hat, dadurch ein wenig den (von mir auch kritisch gesehenen) 80er Sound abzumildern (die Komposition bleibt natürlich), und das Ganze zeitgemäßer klingen zu lassen. Ob das gelungen ist, muss jeder selbst entscheiden oder eben auch ablehnen und beim Original bleiben.
    Kilroy Was Here (SHM-CD) Kilroy Was Here (SHM-CD) (CD)
    15.06.2021
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die falsche SHM

    Die Musik bewerte ich mit 5 Sternen. Eine Erinnerung für mich an meine Vinylzeiten in jungen Jahren. Viele finden diese Scheibe gerade nicht gut von Styx, weil was anderes. Stimmt. Aber wie immer Geschmackssache.

    Meine Rezension soll einen anderen Zweck haben: diese japanische Ausgabe lohnt eher nicht, da es sich um die Ausgabe von 2011 handelt.
    Für Freunde des Albums lohnt sich jedoch definitiv die japanische SHM Ausgabe von 2016, da diese ein Remaster aus gleichem Jahr ist, zudem noch in Mini-LP Ausgabe. Und der ist wirklich gut !!
    Ist die europäische CD-Erstausgabe allgemein sehr dünn im Sound, besonders im Vergleich zum Vinyl, so offenbarte mir der japanische Remaster vollen und dynamischen Sound, dies fällt mit den ersten Tönen auf. Keine große Kompression, nicht hörbar.

    Dicke Empfehlung.

    Desgleichen wurden in 2016 die Alben Equinox, Crystal Ball, The Grand Illusion, Pieces Of Eight, Cornerstone, Paradise Theatre, Caught In The Act und Edge Of The Century remastert.
    Earth, Wind & Feiern Jan Delay
    Earth, Wind & Feiern (CD)
    23.05.2021
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Lieber Heino....

    ....mit der Schwarzbraunen Hazelnut in Südafrika als diesen blassen Herrn Zuspät, dessen "Musik" mich leider nicht überzeugen kann.
    Dazzle Ships (Half Speed Master) (Reissue) (180g) Dazzle Ships (Half Speed Master) (Reissue) (180g) (LP)
    20.03.2021
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Nicht ganz glänzendes Gold

    Ich muss meinem Vorrezensenten zustimmen: sauber und plan, und zentriert, da gibt es nichts zu meckern. Auch das Cover ist hochwertig (Klappcover mit Schuber innen drin).
    Weniger toll ist folgendes:
    a) keine wattierte Sleeve
    b) dementsprechend durch statische Ladung einige Papierschnipsel auf beiden Seiten
    c) die Platte hat einige Knackser, und ein paar Verzerrungen bei hohen, lauten Tönen. In den Zwischenrillen ist sie Dead Quiet. Das lässt auf gute Ergebnisse nach einer Waschung hoffen; habe ich nicht gemacht. Insgesamt kann man aber mit den Störgeräuschen leben.
    d) Wesentlicher ist jedoch (und da stimme ich leider nicht überein mit meinem Vorbewerter): der Sound ist bei weitem (!) nicht so, wie man es normalerweise von Abbey Road gewohnt ist. Es steht auch kein einziger Hinweis auf den Toningenieur (normalerweise Mike Showell) im Cover, nur ein kleiner Aufkleber auf der äußeren Verpackungsfolie mit dem kleinen Hinweis "Half Speed" und "Abbey"), auch keine sonst übliche "Obi"-Banderole. Der Sound hört sich nicht gut an. Klar, Details sind unglaublich klar verortet und heraushörbar, mehr als auf jeder anderen Veröffentlichung, die ich von diesem Album gehört habe. Aber dies immer nur dann, wenn "wenig Instrumente/Töne und nur leiser Gesang" sind. Wird die Musik lauter, schreit Andrew McCluskey (was leider bei fast jedem Vocaltrack vorkommt), dann klingt es breiig, verzerrt, komprimiert und digital. Der Mittentonbereich ist irgendwie völlig verloren gegangen. Keine Ahnung, von welchem Master die Platte "half speed mastered" wurde, klingt nicht nach Original Analog Bändern.
    Schade. Da habe ich schon wesentlich besseres gehört aus den Studios.

    Aber der Spaß an der Platte bleibt und es gibt in der Tat einige geniale Sound-Momente, gerade in den instrumentalen Passagen.
    Temperamental (180g) (2019 Half-Speed Master) Everything But The Girl
    Temperamental (180g) (2019 Half-Speed Master) (LP)
    14.03.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    2 von 5

    Super Mastering, aber schlechte Pressung

    3 mal bestellt, 3 mal schlecht: Kratzer über eine ganze Seite, punktuelle Rillenbeschädigungen, seitenweise durchgehendes Knacksen, Wellenschlag.....wo soll ich aufhören? Ach ja, zentriert waren sie wohl alle.....
    Nein, das ist wirklich traurig. Denn das Mastering ist super, auf Vinyl mit Subwoofer kommt richtig fetter Bass bis in tiefste Regionen aus den Boxen (neutral abgestimmte Anlage!), dabei die Höhen fein und klar und Tracy's Stimme im Mittenbereich sehr analog warm, schön. Tja, was nützt es....die Störgeräusche und die schlechte Pressqualität machen es zunichte. 2 Sterne für die Pressung (weil ich glatt noch Schlimmeres bei Vinyl aktuell erlebt habe), insgesamt nur 3. Muss jeder selber wissen.
    The Seeds Of Love (Deluxe Edition) Tears For Fears
    The Seeds Of Love (Deluxe Edition) (CD)
    07.11.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Remaster 2020

    Meine Bewertung bezieht sich hauptsächlich auf den Remaster des Orginalalbums 2020. Die extra Titel der Deluxe Ausgabe auf CD2 sind jedoch im gleichen Dynamikumfang und Frequenzverlauf gemastert.

    Über die Musik möchte ich nur sagen: für mich das mit Abstand beste Album von TFF, obwohl ich The Hurting meiner Jugend willen liebe, SFTBC verehre als "fine piece of music", so sehe ich doch (bezogen auf die Originalbesetzung Orzabal/Smith) die Seeds of Love als das Gesamtkunstwerk mit Gänsehautfaktor an. 6 Sterne von 5.

    Die erste CD Ausgabe von 1989 war gut gemastert, volle Dynamik, schöner klarer Sound. Siehe DR Database. Schaue ich mir auf DR Database die Werte für den 1. Remaster aus 1999 an und vergleiche mit den Werten für diesen neuen, zweiten Remaster, so vermutet man zunächst sogar das gleiche Mastering, dermaßen stimmen die Werte überein. Und in der Tat, der neue Remaster ist kein audiophiles Dynamikwunder. Das ist im ersten Ansatz, Hören, schon sehr enttäuschend. Gibt man dem Mastering eine zweite Chance durch wiederholtes Hören und insbesondere durch Vergleich mit dem Remaster aus 1999, so erkennt man, dass man das 1999er im Vergleich (!) getrost in die Tonne kloppen kann, da dort die Bässe zu sehr betont und dadurch breiig wurden. Auch die Höhen scheinen eine Spur schärfer. Somit hat man sich trotz Dynamikkompression beim neuen Remaster 2020 mehr Mühe gegeben, die Musik dennoch sauber und knackig klingen zu lassen. Und von ein paar zu "heißen" Momenten im Ohr bei extremen Höhen abgesehen, macht dies auch richtig Spaß. Der Detailreichtum und das "Up-Front" Feeling aus den Boxen wissen zu gefallen. Dennoch würde ich das Originalmastering aus 1989 nie wegschmeißen, hier klingt das Album einfach harmonischer und wärmer, analoger.

    Ach so, die Bonus CD: ganz nett, kann man mit Sicherheit auch ohne einen einzigen Ausfalltitel durchhören, macht Spaß, aber ist meines Erachtens bei keinem Varianz-Track des Originalalbums ein Muss. Für Sammler natürlich schon. Die "neuen" Tracks (also gar nicht auf dem Originalalbum) sind alle sehr gut. Das lohnt schon.
    Sammler werden sich eh für die Super Deluxe Ausgabe entscheiden.

    BTW: Wer das Album in 5.1 hören will, muss sowieso zur Super Deluxe mit BluRay greifen. Dort ist dann auch die Originaldynamik erhalten. Zudem gibt es auf der BluRay das 2.0 Original aus dem Jahr 1989.
    Ein Kommentar
    Anonym
    15.04.2021

    Meet the new Remaster, same as the old remaster

    Die Behauptung, das neue Remastering wäre marginal besser als das alte, ist nicht korrekt. Der Unterschied beläuft sich auf 0.3 dB und wenn man die 1999er-Version entsprechend leiser macht, nullen sich die beiden Masterings aus - sprich sie sind digital identisch. Klanglich dürfte es daher auch keinen Unterschied geben. Von einem neuen Remaster zu sprechen, ist schon irgendwie Etikettenschwindel.
    Klavierkonzert Nr.1 (Exklusive Wiederauflage für jpc) Klavierkonzert Nr.1 (Exklusive Wiederauflage für jpc) (CD)
    05.09.2020
    Gesamteindruck:
    1 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Vorsicht, Husten!

    Nur kurz: nicht empfohlen, da es eine Live Aufnahme ist und extrem störendes Husten in den stillen Passagen, schon direkt von Anfang an, das Vergnügen komplett versauen.
    Ein Kommentar
    Anonym
    10.10.2020

    Und wenn das Herz auch bricht---

    ich huste nicht ! (Alfred Brendel). Im Ernst : der Husten hier ist unwichtig. Blamabel leider die miserable Tonqualität - es geht um ein Tondokument und nicht um einen kulinarischen Orgasmus, meine Herrschaften !
    Anvil (Expanded & Remastered 2020) Anvil (Expanded & Remastered 2020) (CD)
    04.05.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wow Wow Wow! - Rubellan Remaster

    Die Musik ist elektronisch und 80ies, deswegen möchte ich hier nicht im Besonderen darauf eingehen. Mag man oder mag man nicht. Für mich: Eine der besten Platten, die Ultravox nie gemacht hat. ;-)

    Das Remaster ist jedoch der Wahnsinn. Der Rubellan Remaster zeichnet sich durch einen Druck und eine Detaillierung der Musik ohne hörbare Kompression aus, Bass, Mitten und Höhen sehr präsent und ausgewogen, kein Bereich dominiert, und doch ein sehr guter knackiger Bass, der bisher auf CD fehlte, dazu eine Räumlichkeit, eine Separierung der Instrumente, dass ich Details höre, die ich noch nicht mal von meinem Original Vinyl aus den 80ern in Erinnerung hatte. Eine ganz klare Verbesserung gegenüber der letzten Remaster VÖ von The Anvil (Cherry Pop) und sowieso gegenüber der 80er CD, welche eine lieblose Überspielung mit Hintergrundrauschen (!) war.

    Hier hat sich merklich jemand sehr viel Liebe und Mühe mit dem Mastering gegeben.

    Die Bonus Titel sind ebenfalls jetzt stimmig. 3 Maxi Versionen (Dance Versions) des Albums mit den jeweiligen B-Seiten (wobei The Anvil 12" die B-Seite von Pleasure Boys war) und dazu eine noch nie veröffentlichte US Remix Version von We Move.
    Der eigentliche Star der Bonus Titel, wenn nicht vielleicht der ganzen CD, ist The Anvil 12".

    Eine rundherum geniale neue VÖ und für Fans von Visage und Ultravox auf jeden Fall eine Neuanschaffung wert! Ein Liebhaberstück.

    PS: aufgrund des exorbitant guten Sounds dieses Remasters überlege ich sogar den Vorgänger Visage ebenfalls als Rubellan Remaster zu kaufen, auch wenn mich musikalisch diese Platte nie interessiert hat....zu sehr war das Erstlingswerk noch "musikalisch einfach und poppig" gehalten. Die Raffinesse von The Anvil findet sich dort höchstens noch bei Fade to Grey oder The Steps.
    Aber bei The Anvil kam mit dem Remaster auch musikalisch noch eine Schippe mehr Freude auf. Insofern....kaufen! :-)
    Meine Produktempfehlungen
    • Visage (Deluxe-Edition) Visage (Deluxe-Edition) (CD)
    Tears Roll Down: Greatest Hits 82 - 92  (Limited & Numbered Edition) (Hybrid SACD) Tears Roll Down: Greatest Hits 82 - 92 (Limited & Numbered Edition) (Hybrid SACD) (SACD)
    11.03.2020
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mogelpackung

    Keine Ahnung, welche Dub-Bänder den Toningenieuren in Hongkong zur Verfügung standen, die diese Compilation, welche seit Jahren als normale CD in sehr guter Qualität vorliegt, für den audiophilen (!) asiatischen Markt auf ein SACD Format neu mastern sollten. Oder welchen Anspruch sie an ein audiophiles Mastering hatten. Auf jeden Fall ist das Ergebnis gar nicht berauschend.

    Der Bass ist noch recht gut, aber kein Vergleich zur SHM-SACD von SFTBC. Zu matschig, wenig Druck dahinter, ohne bleibenden Eindruck.
    Der Rest spottet eigentlich jeder Beschreibung im Vergleich zur SHM-SACD. Das Schlimmste sind dabei die Höhen. Zischend, blechern, wenn auch nicht verzerrt. Leider sehr unangenehm. Nicht laut hörbar. Deutlich komprimiert!
    Das sollte auf einem SACD-Format so nicht zu finden sein.

    Und besonders schade: keine vernehmbare Räumlichkeit der Musik, keine Staffelung der Instrumente, die Stimmen blass.
    Zu Gute kann man der Scheibe halten, dass die Detailtiefe sehr gut ist.
    Dennoch: Der Freude auf eine SACD und was man davon erwarten darf, wurde diese Veröffentlichung leider nicht gerecht.

    Es tut mir leid, so eine Rezension hier schreiben zu müssen. Aber die (teure!) Anschaffung lohnt wirklich nicht, man kann beruhigt bei der normalen CD Ausgabe bleiben.
    Keine Kaufempfehlung!
    The Best Of Play Bach The Best Of Play Bach (CD)
    14.01.2018
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Über-Remastered

    Hier haben wir ein (zum Glück seltenes, aber immer wieder mal vorkommendes) Beispiel dafür, wie auch gestandene Größen des audiophilen (!) Masterings mal in die berühmte Schüssel greifen. Diese Aufnahme hat einfach zu viel breiigen Bass, der mich dazu veranlasste, die CD nicht weiter zu behalten und statt dessen auf die gute alte CD von Philips zurückzugreifen, die einen EXZELLENTEN Klang hat und sehr überrascht für eine Pressung aus den 80ern! (Bestellnummer: 5501160, derzeitiger Preis 8 Euro)
    Best Audiophile Voices VI (XRCD2) Best Audiophile Voices VI (XRCD2) (XRCD)
    12.03.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klanglich in der Tat die beste...

    ....der bisherigen XRCDs dieser Reihe, ABER das hat auch damit zu tun, dass hier komprimiert wurde, leicht, nicht störend, nicht verzerrend, aber doch so, dass die CD lauter ist, dass sie sehr "up front" gemastert ist. Die Musik wird damit sehr präsent im Raum stehend, mit einem gewissen aufdringlichen "Druck". Das wird dann von manchen als "besserer, offener Klang" emfpunden, von manchen aber auch als "eher unnatürlich, harsch". Diese Art des Masterings ist durchaus auch woanders auf audiophilen Labels (Venus zum Beispiel) verbreitet und findet seine Anhänger. Mir gefällt es auch.
    Orgelwerke Vol.19 (Werke zweifelhafter Echtheit 2) Orgelwerke Vol.19 (Werke zweifelhafter Echtheit 2) (CD)
    18.08.2013
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Fürchterlich schlechtes, fehlerhaftes Produkt

    Diese von mir noch für 5,99 Euro gekaufte CD wird mittlerweile für 2,99 verscherbelt. Und auch das ist sie nicht wert, denn die ganze (!!!) Aufnahme von Anfang bis Ende wird von Klicks begleitet, die durch eine ganz schlechte Aufnahme- und/oder Schnitttechnik zustande gekommen sind. Getestet wurde dies von mir auf verschiedenen Playern.
    Sehr schade.
    cpo ist eben ein Billiglabel.
    Kaufe nichts mehr von cpo.
    EDIT: see the comment section below.
    Nana Mouskouri In New York Nana Mouskouri In New York (CD)
    15.08.2011
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Furchtbarer Klang - KEIN Remaster!

    Im Anflug der Begeisterung für jazzige Musik der 50 und 60 er, die jetzt teilweise wieder neu entdeckt wird und in schönen remasterten Versionen erhältlich ist, kaufte ich auch diese Aufnahme.
    Leider ist der Akzent der Mouskouri für mich nicht so angenehm zu hören. Die Musik ist jedoch Standard, wie man ihn erwarten kann. Durchgängig relaxed, keine schnelle Nummern.
    ABER: der Klang ist eine Katastrophe, es zischt, verzerrt und rumpelt an allen Ecken und Enden, die Stimme hinter einem Vorhang, die Instrumente in einem Brei, immer mal Störgeräusche. Man hört deutlich, dass entweder die Bänder nicht mehr zu retten waren oder sie einfach 1:1 überspielt wurden. Furchtbar!
    Schade, so was bekommen andere Labels, insbesondere Verve und Capitol, besser hin. Ich würde mir insgesamt die CD nicht mehr kaufen, da auch die Musik und deren Interpretation den schlechten Klang nicht wett machen. Schade!
    Belafonte Sings The Blues (24 Karat Gold-CD) Belafonte Sings The Blues (24 Karat Gold-CD) (CD)
    10.08.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mastering TOP

    Obwohl schon in der Presse zu lesen, so möchte ich als "Hörer zu Hause" auch bestätigen, dass sich diese Aufnahme von 1958 (!!!) überaus transparent und zudem dynamisch überragend präsentiert. Ich besitze einige XRCDs, K2HDs und GoldCDs und kann die Qualität eines Remasters gut einschätzen, so glaube ich. Da ich auch Vinyl höre (und auch da die MFSL Ausgaben z.B.), so kann ich mit Fug und Recht sagen: die Instrumente bei dieser CD sind saugut gestaffelt und auf ihrem Platz, Harry ist entweder vor oder hinter den Instrumenten, die Bühne ist voll aufgespannt, nicht nur in der Horizontalen, sondern auch in die Tiefe! Und da soll noch mal einer sagen, Vinyl wäre der CD überlegen. Meine Meinung: mit dem richtigen Mastering NEIN! )))
    Autumn Shuffle (SHM-XRCD) Autumn Shuffle (SHM-XRCD) (XRCD)
    02.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine XRCD mit sehr guter Musik

    Zugegeben, den Künstler kannte ich nicht, war eher auf der Suche nach XRCDs mit dem bekannt genialen Klang. Jedoch XRCDs, die auch gute Musik haben und nicht nur der Technik fröhnen, leider zu oft mit experimenteller mediokrer Musik noch mittelmäßigerer Künstler. Hier jedoch anders: Peter Ugglas uns seine Band spielen mittreißenden Blues und Rock und Soul und treffen voll ins abwechslungsreiche Schwarze sehr guter Musik zum angespannten Zuhören oder zum relaxen mit Hintergrundmusik. Beides funktioniert. Und das mit der bekannten umwerfenden Klangqualiät einer XRCD Produktion. Empfehlenswert!
    Ein Kommentar
    Anonym
    05.08.2011

    SACD ist günstiger und raumklangergiebiger

    Die Bewertung finde ich treffend.
    Aber ich möchte die mehrkanalige SACD doch dieser nur stereophonen XRCD vorziehen.
    Obwohl die mehrkanalige SACD hinten nur Raumklang (Hall) bietet, ist sie deutlich preis-
    günstiger bei mindestens gleicher Klangqualität (in Stereo und Multichannel).
    26 bis 40 von 40 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt