Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von QUADRO bei jpc.de

    QUADRO Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 07. März 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 969
    133 Rezensionen
    Das Neujahrskonzert Wien 2012 Das Neujahrskonzert Wien 2012 (BR)
    12.05.2012
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Glanzpunkt für die Collection

    Das Neujahrskonzert 2012 fügt sich harmonisch in die Reihe der Vorgänger ein.
    Vom Programm her bietet diese Produktion einige Perlen der leichten Klassik, die sonst kaum zu Gehör gebracht werden. So z.B. H.C.Lumbye's "Copenhagener Eisenbahn-Dampf Galopp" oder J. Hellmesberger's "Teufelstanz". Werke, welche die sonst überwiegend der Strauss-Familie gewidmeten Veranstaltung auflockern.
    Die Wiener Philharmoniker und Marriss Jansons sind ,- wie könnte es anders sein-, über alle Kritik erhaben.
    Durch die Blu-ray-Technik mit DTS-HD Master Audio 24-bit Surround wird diese DVD zu zu einem Genuss auch für hohe Ansprüche.
    Meine Produktempfehlungen
    • Das Neujahrskonzert Wien 2011 Das Neujahrskonzert Wien 2011 (CD)
    • Das Neujahrskonzert Wien 2009 Das Neujahrskonzert Wien 2009 (CD)
    Werke für Klavier & Orchester Werke für Klavier & Orchester (SACD)
    12.05.2012
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Erfreuliche Zusammenstellung

    Die auf dieser SA-CD zusammengestellten Kompositionen von Frederic Chopin werden sonst immer nur als Ergänzungen mit den Klavierkonzerten angeboten. In diesem Fall sind diese abwechslungsreichen Stücke alle auf einer SA-CD zusammengefasst. Ein Vorteil für diejenigen, die um eines dieser Werke zu erhalten, immer wieder nochmal eines der Klavierkonzerte erwerben mussten.
    Für das Label ALBA hat der hierzulande weitgehend unbekannte Pianist Janne Mertanen zusammen mit dem Turku Philharmonic Orchestra unter Leitung von Jani Telaranti die vier musikalischen Kostbarkeiten in bestem 5.1 Surround-Sound eingespielt.
    Der Klang ist schlank und transparent. Das Soloinstrument steht präsent vor dem gut gestaffelten Orchester.
    Für Chopin-Freunde aus den vorgenannten Gründen eine gute Kaufempfehlung.
    Masumi Nagasawa - Französische Harfenkonzerte Masumi Nagasawa - Französische Harfenkonzerte (SACD)
    02.05.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Gefällige Kabinettstücke

    In der Reihe "Forgotten Treasures" No.10 bietet ARS-Produktion eine weitere SA-CD an, die sich vergessenen oder sehr vernachlässigten Werken der Musik widmet. Die hier dargebotenen Konzerte für Harfe und Orchester sind gefällige und unterhaltsame Kabinettstücke die den Geschmack ihrer Entstehungszeit abbilden. Keines davon erreicht dabei die vergleichsweise Dramatik der Harfenkonzerte von Elias Parish-Alvars, dessen Kompositionen leider zu Unrecht kaum gespielt werden.
    Die Aufnahme ist sehr präsent und transparent und bietet ein realistisches Klangbild. Allerdings wirkt diese Aufnahme im direkten Vergleich zu früheren Produktionen von ARS aus der Immanuelskirche zu Wuppertal relativ trocken.
    Symphonien C-Dur & E-Dur Symphonien C-Dur & E-Dur (SACD)
    01.05.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Willkommene Katalogergänzung der Frühwerke Wagners

    Nach der erfolgreichen Serie mit Einspielungen der Opernauszüge Richard Wagners in der Bearbeitung von Henk de Vlieger (Wagner ohne Gesang) bietet CHANDOS nunmehr eine Aufnahme mit reinen Orchesterwerken des Komponisten an. Vor allem die beiden Symphonien, die noch in der Tradition Beethovens und C.M. von Webers stehen, verdienen höchste Aufmerksamkeit, da sie uns den unbekannten Richard Wagner zeigen. Es ist die erste Surround-Aufnahme dieser bedauerlicherweise in der Vergangenheit vernachlässigten Kompositionen.
    Die SA-CD lässt technisch keine Wünsche offen. Das Royal Scottish National Orchestra unter der Leitung von Neeme Järvi bietet wie bei CHANDOS üblich, einen opulenten Klang, der von der Akustik der Royal Concert Hall, Glasgow profitiert. Im Surround-Modus vergrößern Präsenz und Räumlichkeit den Hörgenuss. Für Entdecker und Freunde der Surround-Technik eine empfehlenswerte Wahl!
    Orchesterwerke Orchesterwerke (SACD)
    09.04.2012
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Lohnender Kauf für Entdecker

    Wer kennt die Musik von Christian Frederik Emil Horneman? Der dänische Komponist war ein Zeitgenosse von Johannes Brahms, Richard Wagner, Franz Berwald und Carl Nielsen. Beim Anhören dieser Aufnahme erweist sich der Kauf dieser SA-CD als wahrer Fund vergessener Schätze. Horneman bedient sich bei seinen Werken der Orchestermittel von Wagner und Berlioz ohne diese zu kopieren.
    Hier hat DACAPO eine Produktion auf den Markt gebracht, welche die Freude am Entdecken belohnt. Das Dänische National Symphonieorchester unter der Leitung von Johannes Gustavsson bietet im 5.0 Surround-Modus eine klanglich fein ausbalancierte Interpretation mit völlig natürlicher Räumlichkeit und Durchhörbarkeit.
    Entdecker sollten diesen lohnenden Fund kennenlernen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Orchesterstücke Orchesterstücke (SACD)
    Klavierkonzert in F Klavierkonzert in F (BRA)
    02.03.2012
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Verfrühter Aprilscherz bei NAXOS

    Im Vorfeld war die Freude groß, weil NAXOS eine authentische Aufnahme von drei hochinteressanten Werken George Gershwins für Klavier und Orchester nun auch auf Blu-Ray in 5.1 Surround anbietet. Doch beim Abhören stellte sich schnell Ernüchterung ein. So mitreißend die Mitglieder des Buffalo Philharmonic Orchestra und der Pianist Orion Weiss unter der Stabführung von JoAnn Falletta auch musizieren und die Aufnahmetechnik auch die orchestralen Glanzpunkte in der Verwendung von Schlaginstrumenten und Glockenspiel in einer guten räumlichen Präsenz durchhörbar macht, der leise Aufsprechpegel beim Surround-Modus verleidet den Hörgenuss. Zwischen dem Aufsprechpegel 2.0 Stereo und 5.1 Surround besteht ein Lautstärkeunterschied von ca.15 dB!!! Dass es anders geht, hat NAXOS mit anderen Produktionen auf Blu-Ray bewiesen. So z.B. "VERDI - Complete Ballet Music from the Operas". Wer diese Aufnahme nur in Stereo anhören möchte, der kann besser auf die einfache CD (1909214) zurückgreifen.
    Ballettmusik Ballettmusik (BRA)
    02.03.2012
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Akustisches Gala-Diner á Giuseppe Verdi

    Gratulation für NAXOS zu dieser Produktion! Die vollständige Ausgabe aller Ballettmusiken aus den Verdi-Opern in 5.1 Surround lässt keine Wünsche offen.
    Hier werden auch die Ballettmusiken zu Gehör gebracht, die selbst der versierte Kenner von Verdi-Opern nur aus der einschlägigen Literatur kannte. Ein Reigen von Köstlichkeiten als Katalogbereicherung! Dazu das Ganze auf einem Tonträger mit einer Gesamtspieldauer von fast 2 Stunden.
    Die Akustik des Lighthouse Pool in Dorset unterstützt den opulenten Klang des Orchesters. Das traditionsreiche Orchester hat bereits seit Anfang der 1970er Jahre zahlreiche quadrophone Aufnahmen unter seinem damaligen Chefdirigenten Paavo Berglund für EMI/His Master Voice eingespielt.
    In der vorliegenden Aufnahme bringt Maestro José Serebrier seine Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit Leopold Stokowski mit ein; es entsteht zeitweilig der Eindruck, als ob der alte Klangzauberer bei den Aufnahmearbeiten selbst mit anwesend gewesen sei. Das Klangbild ist transparent und voluminös.
    Sehr empfehlenswerte Produktion!
    Meine Produktempfehlungen
    • Sämtliche Ouvertüren Sämtliche Ouvertüren (BRA)
    • Grand Canyon Suite Grand Canyon Suite (DVA)
    • Symphonie Nr.1 "A Sea Symphony" Symphonie Nr.1 "A Sea Symphony" (DVA)
    Serenade Nr.1 Serenade Nr.1 (SACD)
    19.02.2012
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Neue Brahms-Einspielungen aus Bamberg

    Das Schweizer Label TUDOR hat inzwischen seinen Ruf als Produzent von Musikaufnahmen hoher Qualität festigen können. Mit den Bamberger Symphonikern steht dem Unternehmen auch ein exzellenter Klangkörper zur Verfügung. Hervorragende Aufnahmetechnik ist durch Mitarbeiter der Bayerischen Rundfunks gewährleistet.
    Nach der Gesamtaufnahme der Schubert-Symphonien unter der Leitung des britischen Dirigenten Jonathan Nott legt TUDOR jetzt eine zweite SA-CD mit Werken von Johannes Brahms vor. Diesmal liegt die Leitung des Orchesters in den Händen des jungen Chefdirigenten des Schottischen Kammerorchesters, Robin Ticciati, der hiermit seine Freude an Brahms'scher Musik erneut beweist.
    Das Klangbild dieser Aufnahme ist wie schon gewohnt, ausgeglichen und präsent. Im Surround-Modus kommt noch eine größere Transparenz hinzu. Es bleibt abzuwarten, was als nächstes vorgelegt wird.
    Meine Produktempfehlungen
    • Werke für Chor & Orchester Werke für Chor & Orchester (SACD)
    • Symphonien Nr.1,3,7 Symphonien Nr.1,3,7 (SACD)
    • Symphonie Nr.9  C-Dur "Die Große" Symphonie Nr.9 C-Dur "Die Große" (SACD)
    Ein Kommentar
    Quadrofan Top 100 Rezensent
    05.03.2015

    Masur auf Pentatone in Quadro ist auch gut

    Vielen Dank! Ich bin der gleichen Meinung, möchte aber auch auf die gelungene Pentatone-Q-Einspielung Gewandhaus/Masur von 1982 hinweisen (SA-CD).
    Württembergische Philharmonie Reutlingen Württembergische Philharmonie Reutlingen (SACD)
    19.02.2012
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Neues von "ARS-Produktion"

    Mit den "Romantischen Ouvertüren" stellt ARS die erste Aufnahme aus der Zusammenarbeit mit der Württembergischen Philharmonie unter der Leitung des schwedischen Dirigenten Ola Rudner vor. Laut Information sollen als nächste Produktionen die Symphonien 3, 4 und 5 von Felix Mendelssohn-Bartholdy veröffentlicht werden.
    Die vorliegende SA-CD bietet außer den üblichen romantischen Ouvertüren von Weber und Mendelssohn drei selten eingespielte Werke, die für sich allein schon den Erwerb dieser SA-CD lohnen dürften.
    Zunächst Louis Spohr's "Jessonda"-Ouvertüre, dann Giaccomo Meyerbeer's "Alimelek"-Ouvertüre mit orientalischem Pomp und entsprechendem Schlagwerk und des weiteren die "Festouvertüre 1834" des gerade 21-jährigen Richard Wagner, wo sich schon der orchestrale Prunk des "Rienzi" ankündigt.
    Ausgewogenes Klangbild mit ausgezeichneter Präsenz zeichnen diese Aufnahme aus. Im 5.1 Surround-Modus wird die Transparenz zusätzlich verbessert.
    Meine Produktempfehlungen
    • Sinfonietta Sinfonietta (SACD)
    Symphonien Nr.1-4 Symphonien Nr.1-4 (SACD)
    17.02.2012
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Die Brahms-Symphonien frisch aufpoliert

    Es ist wirklich ein beachtliches Verdienst von CPO, dass diese neue Produktion der Symphonien von Johannes Brahms dem interessierten Hörer zugänglich gemacht wird.
    Andrew Manze bietet hier mit seinem schwedischen Orchester einen symphonischen Zyklus, der durch die Wahl von straffen, zügigen Tempi einen jugendlichen, frischen Brahms vorstellt. Man höre nur, wie bei der Akademischen Festouverture ein wahres orchestrales Brillantfeuerwerk entfacht wird.
    Die Surround-Technik fördert die räumliche Durchhörbarkeit bei allen Orchestergruppen. Das Klangbild ist präsent und ausgeglichen. Die Akustik von von Helsingborgs Konserthus unterstützt die Leistung von Musik und Aufnahmetechnik in vollem Umfang.
    Eine Produktion, auf die ich nicht verzichten möchte.
    Meine Produktempfehlungen
    • Orgelwerke Orgelwerke (SACD)
    Violinkonzert (Blu-ray Audio & SACD) Violinkonzert (Blu-ray Audio & SACD) (BRA)
    17.02.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Triumph der Wiedergabetechnik in Surround

    Wer die Musik von Niccolo Paganini liebt, der wird auch von Ole Bull, dem Paganini des Nordens, begeistert sein. Leider ist dieser norwegische Komponist -wie etliche seiner skandinavischen Zeitgenossen- hier weitestgehend unbekannt. Das Label "2L" hat nun in seiner exklusiven Reihe, bei der jeweils eine SA-CD und eine Blu-Ray Pure Audio DVD in einer Verpackung angeboten werden, eine Produktion mit Werken dieses leider sehr zu Unrecht vernachlässigten Komponisten vorgelegt.
    Annar Folleso und das Norwegische Radio Orchester unter der Leitung von Ole Kristian Ruud bieten dank der angewandten Aufnahmetechnik eine aus meiner Sicht konkurrenzlose Aufnahme an.
    Unter der Bezeichnung "Digital Extreme Definition" wird bei der Aufnahme mit einer Sampling-Rate von24/352,8kHz gearbeitet. Dies bedeutet, dass bei der 5.1 Multichannel-Wiedergabe als Resultat der doppelten Bit-Rate gegenüber den neuesten herkömmlichen Mehrkanalaufnahmen, ein vollkommen räumliches Klangbild von höchster Transparenz entsteht. Diese Produktion ist trotz des vergleichsweise hohen Preises vorbehaltlos empfehlenswert!
    Flötenkonzerte Nr.1 & 2 Flötenkonzerte Nr.1 & 2 (SACD)
    17.02.2012
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Mozart-Delikatessen in Surround

    Eine sehr klangschöne Aufnahme mit der Solistin Sharon Bezaly. Das finnische Orchester unter der Leitung seines Gründers Juha Kangas entfaltet bei dieser Produktion eine Klangpracht, wie man sie möglicherweise eher von größeren Orchestern gewohnt ist. Dies kommt besonders zur Geltung, wenn Sharon Bezaly zusammen mit der Harfenistin Julie Palloc im Konzert für Flöte, Harfe und Orchester übernimmt. Alle dargebotenen Werke atmen den vom Komponisten gewollten Esprit.
    Diese SA-CD vereinigt bei einer Spieldauer von fast 82 Minuten Spieldauer alle Werke Mozarts für Flöte und Orchester und steht daher schon in besonderer Position.
    Die erfahrenen Tontechniker von BIS haben wieder einmal für höchste Transparenz bei der Aufnahme gesorgt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Sharon Bezaly - Bridge Across The Pyrenees Sharon Bezaly - Bridge Across The Pyrenees (SACD)
    • Sharon Bezaly - Werke für Flöte & chinesisches Orchester Sharon Bezaly - Werke für Flöte & chinesisches Orchester (SACD)
    Meistersinger - An Orchestral Tribute Meistersinger - An Orchestral Tribute (SACD)
    10.02.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Wagner ohne Gesang - Raritäten für Entdecker

    Wer den Gesang in den Wagner-Opern bisher immer nur als "notwendiges Übel" in Kauf genommen hat, der kommt hier auf seine Kosten. Henk de Vlieger hat sich die Mühe gemacht, die interessantesten Passagen aus den Opern von Richard Wagner zu extrahieren und diese nun als reine Orchestermusik zugänglich zu machen. Das Royal Scottish National Orchestra unter der Leitung von Neeme Järvi hat diese Werke für das Label CHANDOS in einer Reihe von SA-CDs aufgenommen. Die Aufnahmen entsprechen der üblichen hohen Qualität von CHANDOS und dürften insbesondere im Surround-Modus auch den anspruchsvollen Hörer zufrieden stellen.
    Die Serie wird fortgesetzt. Für Ende Februar 2012 ist die Veröffentlichung einer weiteren SA-CD (CHSA 5097) mit den beiden Symphonien, der Rienzi-Ouverture und dem Kaisermarsch sowie dem Huldigungsmarsch angekündigt.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Ring - An orchestral Adventure The Ring - An orchestral Adventure (SACD)
    • Parsifal - An Orchestral Quest Parsifal - An Orchestral Quest (SACD)
    • Tristan und Isolde - An Orchestral Passion Tristan und Isolde - An Orchestral Passion (SACD)
    Werke für Klavier & Orchester Werke für Klavier & Orchester (SACD)
    10.02.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Vollständige Einspielung dieser Werke

    Diese Produktion besticht durch natürliche Präsenz und Räumlichkeit. Im Surround-Modus kommt die die Staffelung des Orchesters sehr gut zur Geltung ohne die Position des Solo-Instruments zu beeinträchtigen. Der Solist Gerhard Oppitz überzeugt als Schumann-Interpret in der Zusammenarbeit mit den Bamberger Symphonikern unter der Leitung von Marc Andreae. Interessant wird die SA-CD auch dadurch, dass hier eine Bearbeitung des Konzertstücks für 4 Hörner und Orchester F-Dur op. 86 dargeboten wird, wobei der Solopart der 4 Hörner durch das Klavier übernommen wird.
    Es wäre schön und wünschenswert, wenn das Label TUDOR weitere Schumann-Aufnahmen mit dem gleichen Orchester und Dirigenten produzieren würde. Zum Beispiel sind sowohl die sogenannte Zwickauer Symphonie und Ouverture, Scherzo und Finale als auch das Konzertstück op. 86 in der Originalfassung für 4 Hörner und Orchester im Katalog deutlich unterrepresentiert.
    Meine Produktempfehlungen
    • Serenade Nr.1 Serenade Nr.1 (SACD)
    Symphonie Nr.6 Symphonie Nr.6 (SACD)
    11.12.2011
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Fortsetzung des Tschaikowsky-Zyklus

    Nach den bereits erschienenen Symphonien Nr. 4 und Nr. 5 setzt PentaTone die Reihe mit der "Pathetique" ganz in gewohnter Qualität fort. Der etwas trockene Studioklang gewinnt im Surround-Modus durch Dynamik und Transparenz in der Staffelung der Orchestergruppen. Nach der düsteren h-moll-Symphonie ist des Capriccio Italien ein funkelndes musikalisches Juwel. Genuss pur!
    Das Russische National Orchester unter der Leitung von Mikhael Pletnew bürgt für absolute Authentizität bei der Interpretation. Die Fortsetzung des Tschaikowsky-Zyklus mit der Veröffentlichung der Symphonien 1, 2 und 3 ist für den Lauf des Jahres 2012 vorgesehen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonie Nr.4 Symphonie Nr.4 (SACD)
    • Symphonie Nr.5 Symphonie Nr.5 (SACD)
    Ballettmusik aus Opern "Elan" Ballettmusik aus Opern "Elan" (SACD)
    08.12.2011
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Raritäten aus Frankreich

    Darauf haben die Freunde der französischen Ballettmusik gewartet: Bisher nicht eingespielte Werke aus Opern von Camille Saint-Saens. Mit diesem Album legt das Label MELBA die zweite Welt-Erstaufnahme mit Werken des französischen Komponisten vor. Ein glitzernder Reigen von Melodien, teils mit pompösem Glanz, teils mit kammermusikalischer Intimität vorgetragen vom Orchestra Victoria unter der Leitung von Guillaume Tourniaire verwöhnt die Ohren mit französischer Eleganz. Im Surround-Modus ist die Staffelung der einzelnen Orchestergruppen sehr gut zu orten. Die akustische Präsenz ist ebenfalls vorzüglich.
    Eine eindrucksvolle Produktion aus Australien, die jeder Freund der französischen Orchestermusik des 19. Jahrhunderts besitzen sollte !
    Meine Produktempfehlungen
    • Helene (Poeme Lyrique) Helene (Poeme Lyrique) (SACD)
    Sao Paolo Symphony Orchestra - Dancas Brasileiras Sao Paolo Symphony Orchestra - Dancas Brasileiras (SACD)
    26.11.2011
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Musikalische Expedition durch Brasilien

    Eine SACD für neugierige Entdecker, die hält was der Titel verspricht. Brasilianische Tänze aus dem letzten und vorletzten Jahrhundert. Von den genannten Komponisten haben mit Sicherheit zwei die letzten Jahrzehnte des brasilianischen Kaiserreiches noch bewusst erlebt und in dieser Zeit komponiert. Die Schaffensperiode der anderen Komponisten liegt im 20. Jahrhundert. Die musikalische Darbietung des OSESP unter der Leitung von Roberto Minczuk erfüllt alle Voraussetzungen für ein fesselndes und begeisterndes Musikerlebnis. Die Aufnahme aus dem Jahr 2003 besticht durch den transparenten, voluminösen Klang, der im Surround-Modus die eingesetzten Schlaginstrumente als zusätzliche Glanzpunkte hervorhebt. Als Katalogbereicherung ist diese Aufnahme unbedingt zu empfehlen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Lateinamerikanische Musik Lateinamerikanische Musik (SACD)
    Sharon Bezaly - Werke für Flöte & chinesisches Orchester Sharon Bezaly - Werke für Flöte & chinesisches Orchester (SACD)
    25.11.2011
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Begeisternder Klangwirbel

    Diese hier vorgestellte SA-CD des Labels BIS stellt die neugierigen Ohren europäischer Hörer in jeglicher Hinsicht zufrieden. Sharon Bezaly und das Taipai Chinese Orchestra unter der Leitung des Dirigenten und Komponisten Chung Yiu Kwong bieten Werke der chinesischen Musikkultur dar, die zwar exotisch klingen, aber von der Melodiösität her den Wunsch nach mehr erwecken. Ein wunderschön präsentes durchhörbares Klangbild bei dem das Soloinstrument frei im Raum zu schweben scheint, sorgt für vollen Hörgenuss beim Abhören im Surround-Modus. Eine Surround-SACD für Entdecker!
    Meine Produktempfehlungen
    • Sharon Bezaly - Bridge Across The Pyrenees Sharon Bezaly - Bridge Across The Pyrenees (SACD)
    • Flötenkonzerte Nr.1 & 2 Flötenkonzerte Nr.1 & 2 (SACD)
    Sämtliche Ouvertüren Sämtliche Ouvertüren (BRA)
    25.11.2011
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Erste Gesamtausgabe in Surround

    Das Label FSM (Fono Schallplattengesellschaft Münster) brachte als erster Produzent 1982 eine digitale Gesamtaufnahme aller Ouverturen mit dem RSO Stuttgart unter der Leitung von Paul Angerer heraus. Seitdem waren die Ouverturen in den meisten Fällen nur als Beiwerk zu anderen symphonischen Werken von Franz Schubert erhältlich. Jetzt hat NAXOS eine sehr klangschöne neue Gesamtaufnahme (2006) auf BluRay-DVD in 5.1 Surround , die auch auf zwei einzelnen CDs in Digital-Stereo zu haben ist, vorgelegt. Die Prager Sinfonietta unter Leitung von Christian Benda produziert einen voluminösen Klang, der kaum Wünsche offen lässt. Das Orchester ist mit Engagement bei der Sache. Schubert-Freunde sollten die Gelegenheit nutzen, alle Ouverturen in dieser Interpretation auf einer DVD zu erwerben.
    Symphonie sur un chant montagnard français für Klavier & Orchester op.25 Symphonie sur un chant montagnard français für Klavier & Orchester op.25 (SACD)
    10.11.2011
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Luxuriöses Klangerlebnis

    Die hier von PentaTone vorgelegte SA-CD bietet dem Hörer einen exzellenten Surround-Klang, der den relativ selten eingespielten Werken der französischen Spätromantik sehr entgegen kommt. Maestro Janowski mit dem Orchestre de la Suisse Romande und der Pianist Martin Helmchen produzieren ein weiträumiges und dennoch präsentes Klangbild, dass nach weiteren Produktionen solcher Art verlangt. Die Akustik der Victoria Hall in Genf ist ein hervorragender Aufnahmeort für diese Aufnahmen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonie d-moll Symphonie d-moll (SACD)
    Die Jahreszeiten op.37b (Orchesterfassung) Die Jahreszeiten op.37b (Orchesterfassung) (CD)
    26.09.2011
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Die Jahreszeiten -orchestral-

    Endlich eine vollständige Orchesterfassung des sonst immer nur als Originalklaviereinspielung angebotenen Werkes!
    Das Moskauer Kammerorchester unter der Leitung von Constantine Orbelian entlockt der Musik neue Facetten. Der Klang ist voluminös und schwelgerisch. Als weiteres Stück wird die Serenade für Streicher gleicher Qualität angeboten. Bedauerlicherweise wurde diese Aufnahme nicht in Mehrkanaltechnik abgemischt, obwohl DELOS einige Aufnahmen mit dem gleichen Dirigenten und Orchester mit bester 5.1 Kanal-Technik anbietet." Virtual Reality" allein bringt lediglich Klangoptimierung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Moscow Chamber Orchestra - Showpieces & Encores Moscow Chamber Orchestra - Showpieces & Encores (CD)
    • Vodka & Caviar Vodka & Caviar (CD)
    Symphonie Nr.5 Symphonie Nr.5 (SACD)
    26.09.2011
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Neuer Tschaikowsky-Zyklus in Surround bei PentaTon

    Die vorliegende SA-CD mit der 5. Symphonie von P.I.Tschaikowsky wird als 2. Veröffentlichung des lt. Newsletter von PentaTone geplanten Tschaikowsky-Zyklus angeboten. Maestro Mikhail Pletnev und das Russische National Orchester bürgen für absolute Authentizität in der künstlerischen Interpretation. Der etwas trockene Studioklang wird durch die Mehrkanaltechnik und die weite Dynamik ausgeglichen. Dies macht sich besonders bei der ebenfalls auf der SA-CD enthaltenen Orchesterfantasie "Francesca da Rimini" bemerkbar. Mittlerweile sind die 3 letzten Symphonien in der bei PentaTone üblichen makellosen Qualität erhältlich. Es bleibt zu hoffen, dass die restlichen Symphonien einschließlich "Manfred" demnächst eingespielt werden. Mitte der 90er Jahre hat die DG das gleiche Projekt mit dem gleichen Dirigenten und dem gleichen Orchester realisiert -leider sind diese Aufnahmen nur in Stereo erschienen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonie Nr.4 Symphonie Nr.4 (SACD)
    • Symphonie Nr.6 Symphonie Nr.6 (SACD)
    Also sprach Zarathustra op.30 Also sprach Zarathustra op.30 (DVD)
    07.09.2011
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Preisgünstige Kopplung großorchestraler Werke

    Die hier angebotene Produktion bietet auf einer DVD zwei monumentale Kompositionen, die sonst Raum auf 2 SACD's beanspruchen würden. Die im Jahr 1997 produzierten Stücke sind Konzertmitschnitte ohne Störgeräusche aus dem Publikum.
    Die fünfkanalige Abmischung in Dolby-Digital ist recht gut gelungen und war zum Erscheinungsdatum gewiss sensationell! Inzwischen sind neuere Aufnahmen dieser Werke auf den Markt gekommen, die mittels verfeinerter Technik auch höchste Ansprüche zufriedenstellen; allerdings sind die dann auch um etliches teurer. Der Käufer (Hörer) hat die Wahl.
    Le Sacre du Printemps Le Sacre du Printemps (CD)
    05.09.2011
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Sacre de Printemps -Brutal-

    Diese im September 2000 vorgenommene Einspielung des "Sacre de Printemps" durch das Oregon Symphony Orchestra unter der Leitung von James De Priest vermittelt im Gegensatz zu manch anderen Interpretationen des Werkes einen teilweise sogar beklemmenden Eindruck. Keine feinsinnige Darstellung, sondern nackte Gewalt wird hier dargeboten! Maestro De Priest treibt sein Orchester zu exzessiven Eruptionen. Dies alles in Dolby-Surround. Stravinsky-Freunde sollten es zu schätzen wissen. Langeweile kommt hier nicht auf !
    Meine Produktempfehlungen
    • Carmen-Suite f.Schlagzeug & Streicher Carmen-Suite f.Schlagzeug & Streicher (CD)
    Requiem Es-Dur (Murray H15) Requiem Es-Dur (Murray H15) (SACD)
    05.09.2011
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein Requiem, das nicht traurig stimmt

    Hier legt die Firma ARS-Produktion eine Aufnahme vor, die eine überzeugende Katalogbereicherung darstellt. Zum einen, weil es sich dabei um Welt-Erstaufnahmen handelt; zum anderen, weil hier alle aufnahmetechnischen Mittel genutzt worden sind, um ein überzeugendes Klangbild zu vermitteln. Die herrliche Akustik der St. Niklas Kirche in Prag vermittelt einen beeindruckenden Klanggenuss. Solisten, Chor und Orchester stehen äußerst präsent im Raum, wenn der 5-Kanal Modus genutzt wird. Schönklang und Harmonie sind garantiert.
    101 bis 125 von 133 Rezensionen
    1 2 3 4
    5
    6
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt