Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von jw77 bei jpc.de

    jw77

    Aktiv seit: 22. März 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 309
    72 Rezensionen
    Passion Reverence Transcendence: The Music Of McCoy Tyner Passion Reverence Transcendence: The Music Of McCoy Tyner (CD)
    07.05.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Würdigung eines großen Jazz Pianisten

    Eines der besten und wahrscheinlich eines der wenigen Cds(mit fast 80 Min.Spieldauer!!)die der Piano Legende McCoy Tyner zu seinem 80.Geburtstag tribut zollen sollen.8 Tracks von Tyner,Naima von John Coltrane sowie 4 großartige,neue Eigenkompositionen des Trios um Drummer,Percussionst,Leader,Produzent etc.Gerry Gibbs,Bassist Essiet Okun Essiet und der fabelhafte Benito Gonzales(Azar Lawrence).Tyner war wohl bei den Aufnahmen mit dabei,eine Fotosession in dem schönen Cd Booklet ist dort zu sehen.Der Sound ist toll.Eines der besten Tribut Cds im Jazz seit Jahren!!
    Illuminations Illuminations (SACD)
    02.05.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Spiritual Jazz,Free Jazz trifft auf Rock Jazz

    Heute ein Klassiker,damals jedoch von Santana Fans eher verachtet.Denn was hier zu hören ist,ist kein typisches Santana Album,eher ein Alice Coltrane meets JazzRock Album.Neben Harfe,Tambura,Sopran Saxophon und schwebende Fender Rhodes Piano sowie Orgelklänge wirkt die E Gitarre von C.Santana sehr meditativ und frei,was den Sound manchmal auch an FreeJazz oder Spätphasen von John Coltrane erinnert.Alice Coltrane war auch schon 1973 auf Santanas Welcome Album zu hören.Der Jazz war mehr im Vordergrund gerückt und Santana arbeitete mehr mit Jazz als mit Rock oder Latin.74 kam dieses Werk auf den Markt.Dave Holland,KontraBass,Jack DeJohnette,Drums und Jules Brussard,Soprano Sax geben den Album den definitiven Jazz Touch.Von der damaligen Santana Band war Tom Coster,E Piano u Orgel sowie Percussion Legende Armando Peraza zu hören.A.Coltrane an der Harfe und Klavier.Die Cd erschien nun erstmalig im original Quadrophonischen Sound,auch damals so erschienen.Großartiger Klang. Siehe auch Lotus Anniversary Editio,ebenso im Quad Sound.
    Carnegie Hall '71 Carnegie Hall '71 (CD)
    02.05.2018
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Rarer Radiomitschnitt eines Benefizkonzerts von 1971

    Auf dieser Cd befindet es sich nur ein Track.Eine knapp halbstündige Version des John Coltrane Klassikers Africa,original von 1961!Bei diesem Benefizkonzert trat Alice Coltrane u.a.mit den New Rascals auf(u.a.auch auf deren Studioalbum Peaceful World 1971)und mit ihrer All Star Group mit 2 Tenor Saxophonen(Pharoah Sanders und Archie Shepp gemeinsam!!!),zwei Größen am Bass(J.Garrison u Cecil McBee)und zwei Drum Sets.Die Indischen Musiker,sowie Harfe von Alice Coltrane sind hier zwar aufgeführt,zu hören allerdings leider nicht.Die Soundqualität ist akzeptabel.Jedoch ist dies ein Stück Jazz bzw.Musikgeschichte,denn es gibt keine Studio oder offizielle LiveVersion von Africa die von Alice Coltrane zu hören war!Die Doppelspitze Sanders und Shepp hab ich auch so noch nie gehört.Auf Cotranes Impulse Studio Album von 71 Ptah,The El Daoud ist neben Sanders der Tenor Joe Henderson mit an Bord.Noch zu erwähnen ist das großartige und recht lange ContraBass Solo von Garrison und McBee.Für Fans von Coltrane,Shepp,Sanders und allen Spiritual Jazz Fans ein Muss!!
    Serpentine Fire / One Good Turn Serpentine Fire / One Good Turn (CD)
    17.04.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Mark Colby wurde bekannt ab mitte der 70er als Mitglied u Soloist in der Maynard Ferguson Big Band in seiner erfolgreichen Jazz Funk u Fusion Periode.Pianist und Labelgründer von Tappan Zee,Bob James wurde auf Colby aufmerksam und verpflichtete ihn für 2 Alben.Entstanden 78 u 79 auf Tappan Zee-CBS.Es waren die Debut Alben und die einzigem Lps die Colby in Richtung Jazz Funk und Rock einspielte.Der Tenor Saxophonist wird von einer All Star Band unterstützt,arrangiert von Bob James(u.a.auch Keyboards)sowie Hiram Bullock,Eric Gale,Gary King u Steve Gadd.Klassiker des kurzlebigen Labels.Siehe auch Wilbert Longmire und Richard Tee!!
    Sunshine Man Sunshine Man (CD)
    17.04.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Funky!!

    Leider veröffentlichte der Saxophonist und Flötist Alexander nur drei Alben in den 70ern.Sunshine Man war sein Debut und ist auch sein bestes!!Vieles ist über den Musiker nicht bekannt,außer das er beim Organist Big John Patton auf Blue Note Aufnahmen machte und mit Drummer Elvin Jones spielte.Auf der original Lp spielt Harold auf der A Seite Sopran Sax,B Seite die Flöte!!Eine gelungene Mischung aus Jazz Funk und eine Art Spiritual Jazz.Das Stück Mama Soul ist heute ein Rare Groove Klassiker und wurde auch gesampelt.Mit Drum Legende Bernard Purdie,Richard Davis an dem Bässen,Pablo Landrum an den Percussion sowie der großartige,allerdings recht unbekannte Pianist Neal Creque am Fender Rhodes.Kult Lp!!
    Six Million Dollar Man Six Million Dollar Man (CD)
    17.04.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Funky Organ

    Groove Holmes erstes,von drei Alben die er für das Label Flying Dutchman veröffentlichte!Aufgenommen 1975 mit dem Oliver Nelson Orchestra.Es war einer seiner letzten Studioaufnahmen von Nelson,kurz vor seinem plötzlichen,frühen Tod.Nelson war auch der original Komponist u Arrangeur der Hit Serie Six Million Dollar Man mit Lee Majors in der Hauptrolle.Ein Soundtrack gab es nie.Die einzige,erweiterte Version von Nelson,hier für das Album von Holmes neu arrangiert ist ein funky Klassiker.Tracks wie Dumpy Mama stammen auch aus der Feder von Nelson.Insgesamt eher eine rare groovige Big Band Lp vom Oliver Nelson Orc. mit Orgel u Synthesizer Solos von Groove Holmes.Mit Tom Scott,Oscar Brashear,Shelly Manne,Jim Gordon und Mike Wofford am elektrischen Piano.Einer der besten Platten von Holmes!!
    Root Down Root Down (CD)
    17.04.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Jazz Funk Klassiker

    Root Down war das letzte Album das Smith in den 70ern für das Label Verve einspielte.Damals nicht wirklich erfolgreich,heute ein Klassiker des Rare Groove u Jazz Funk.Eines der besten Live Alben des Organisten mit einer kleinen All Star Band,aufgenommen in einem kleinen Club 1972.Der Sound ist sehr rauh,mehr funk und bluesige Elemente,als Jazz.Der Titelsong ist in den 90ern von den Beastie Boys zum Kulttrack geworden.Als Bonbon enthält die Cd Version die Original Takes der Live Aufnahme in voller Länge plus einen langen alternativ Track von Root Down,ebenfalls von diesem Konzert.Mit Crusaders Sax Legende Wilton Felder am Fender Bass,Arthur Adams,Guitar.Buck Clarke,Percussion und Paul Humphrey,Drums.Fünf Sterne!!
    Be Cool Be Cool (CD)
    16.04.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Dr.Eddie is Back

    Dr.Eddie Henderson ist eine Jazz Legende.Der fast 78jährige Trompeter ist neben Miles Davis,Freddie Hubbard,Lee Morgan und Woody Shaw einer der wichtigsten Vertreter des Modern Jazz,der in den 70ern als Jazz Funk,Fusion oder als Cosmic Jazzer großen Erfolg hatte.Das neuste Album ist das 2. für das großartige Smoke Sessions Label!Auch hier arbeitet er wieder mit einem All Star Quintet zusammen bestehend u.a.aus dem Headhunters Drummer Mike Clark,mit dem Henderson in den 70ern auf seinen Blue Note Alben spielte(u.a.Heritage).Piano Legende Kenny Barron ist mit dabei.Eddie spielte viele Jahre im Barron Quintet zusammen mit John Stubblefield.Alt Saxophonist ist New Orleans Legende Donald Harrison.Beide spielen auch zusammen in der All Star Band The Cookers(auch Smoke Sessions Rec.)Mit über 77Min. an Spieldauer wird hier ein Reportair aus Tracks der Bandmitglieder,Stücke von der Frau und Tochter Hendersons,Standards von Miles und Woody Shaw.Funk Jazz u Soul Jazz ist auf den Tracks Smoke Screen,Loft Funk oder The Castle Head Hunter zu hören.Sehr lohnenswert!!!
    One One (CD)
    13.04.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Meilenstein des "Contemporary Jazz"

    Ein Klassiker des Labels CTI von 1974,sowie ein Neubeginn für den Pianisten,Keyboarder sowie den Arranger und Dirigenten Bob James.One war sein erstes Album im Contemporary Jazz.Jazz Funk trifft Klassik sowie Pop und Soul Musik!!Es war damals bereits sein 3.Album,zwei wurden mitte der 60er veröffentlicht mit seinem "Free Jazz"Trio.Das Debut Album wurde damals von Quincy Jones bei Mercury produziert.Er war es auch,der James als Pianisten und musikalischen Leiter an die Sängerin Sarah Vaughn vermittelte.An den elektrischen Keyboards ist er erstmals auf den beiden Quincy Jones Klassikern Walking In Soace sowie Gula Matari zu hören!(1969 u 1970).Produzent und Label Gründer von CTI-Creed Taylor wurde auf James aufmerksam und verpflichtete ihn als House Arranger,Conductor und als Komponist,u,a. für Hubert Laws und Hank Crawford.Der Sound wurde moderner und elektronischer.Jazz Funk,Rock und Soul war im Rennen.Erst 74 bekam Bob James die Möglichkeit was eigenes,neues zu kreieren.One zählt seit Jahren zu den besten u orchestralen Weken des Leaders.Das Stück Nautilus zählt heute zu den meistgesampletes Tracks der Musikgeschichte.Der Klassiker Feel like Makin Love besticht durch das Spiel am Fender Rhodes Pianos und des seichten,aber perfekten Arrangements von James.Eingespielt von einer All Star Band...Steve Gadd,Eric Gale,Gary King,Ralph Mac Donald,Hubert Laws etc....Fünf Sterne
    Overdrive: Rock/Jazz Party (Reissue) The Bridge
    Overdrive: Rock/Jazz Party (Reissue) (LP)
    11.04.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5
    Jazz Rock und Kraut...
    Das einzige und obskure Album des deutschen Trios Bridge von 1972 um Keyboarder,Leader u Komponist Kristian Schultze!!Co-Leader ist der Drummer Joe Nay.Kurz bevor Schultze jahrelanges Mitglied bei Klaus Doldingers Passport wurde,ist diese Lp entstanden.Fender Rhodes Piano,Bässe sowie Percussion bilden diesen dreier.Europäischer Jazz Rock mit funkigen und krautigen Elementen.Zu beachten ist,das dies die erste Wiederveröffentlichung mit dem Original Artwork seit 72 ist.Vor knapp 20 Jahren erschien beim Label Crippled Dick eine Cd-Lp als L.Schultze Set mit den selben Tracks,allerdings Albumtitel u Cover anders,sowie die Bläser Dusko Goykovich u Olaf Kübler dabei.Es waren allerdings andere Versionen bzw.Overdubs.Die Aufnahmedaten sind die selben.Die Qualität dieser neuen Re Issue wird wirklich gut und von den Masterbändern gezogen u lizenziert.Mit Insert (Liner Notes).
    Something Blue (remastered) (180g) (Limited-Edition) Something Blue (remastered) (180g) (Limited-Edition) (LP)
    09.04.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5
    Ein verlorener u vergessener Meilenstein des modern sowie modalen Jazz.Vielen ist Paul Horn's Musik verbunden mit weltmusik,esoteric oder Meditation.Aber es gab einen anderen Horn noch,nämlich den Jazzer,der als alt Saxophonist u Klarinettist seinen eigenen West Coast sowie Third Stream Music in den 50ern einspielte,vor allem in Chico Hamilton Quintet mit Jim Hall.Das Album Something Blue war ein musikalischer Neubeginn sowie eine Neugründung des P.Horn Quintets.Die Aufnahme stammt bereits von ende 1959 und wurde original 1960 auf dem sehr kleinen Label HiFi Jazz veröffentlicht und von David Axelrod produziert..einer seiner ersten.Neben Dave Brubecks Time Out und Miles Davis Kind of Blue,wird hier ein neuer Sound ausprobiert,es wird mit den Time Signatures u Odd Meters gearbeitet.(dreiviertel oder fünfviertel Takte etc.)Miles Davis war einen großer Fan von Horn und seinen neuen Ideen und wollte ihn in seine neue Band haben,jedoch Horn wollte solo weitermachen.Davis konnte durch sein Engagement einen Vertrag bei Columbia Records für das Paul Horn Quintet aushandeln.Drei Alben enstanden in dieser Zeit und sind auch sehr gut!!Der Sound auf Kind of Blue von Miles geht auch auf den neuen Blue Jazz Sound oder auch Cool Jazz(heute eher modal Jazz)von Something Blue ein.Davis wurde mit diesem Album berühmt,das Horn Album kennt heute kaum einer!!Erstmalig in 180 gr Vinyl Ausgabe in sehr guten Sound plus HardCover auf dem Label WorkShop Jazz aus Spanien herausgebracht.Die Band bestehend aus u.a.Emil Richards,Vibes sowie Jimmy Bond,Bass und Drum Legende Billy Higgins.Pianist ist Paul Moer,der auch mitkomponierte.Ein Geheimtip!!
    Ein Kommentar
    Anonym
    06.09.2023

    Paul Horn

    Warum gibts diese LP nicht als CD???
    Oder doch ??
    Music From The Adventurers Music From The Adventurers (CD)
    08.04.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Der legendäre Bassist u Leader Ray Brown war von Ende der 60er bis etwa 1974 der Manager von Quincy Jones.In dieser Zeit(1970)entstand dieses sehr Funk Jazzige Projekt,ein neuer Anstrich des original eher seichten Soundtracks von Antonio Carlos Jobim,der diese Filmmusik 1968 schrieb.Der bekannte DJ und Sample Track"Coming&Going"stammt jedoch aus der Feder von Ray Brown und war nicht Teil des Films!Für Fans von rare groovigen Big Band Jazz-Funk ein Muss!!Viele der damaligen Jazz Arranger und Quincy Jones-Wegbegleiter waren an diversen Stücken beteiligt wie Eumir Deodato,Tom Scott,Pianist Dave Grusin und J.J.Johnson!!Neben dem fantastischen Album"Memphis Jackson" von Milt Jackson and The Ray Brown Big Band(Impulse,ebenfalls 1970)und diesem Album,sind es leider die einzigen Veröffentlichungen dieser All Star Big Band.Eine verschollene und obskure Phase und Sound des besten Jazz Bassisten seiner Zeit.Fünf Sterne.
    Lotus: Live In Japan 1973 (Hybrid-SACDs 4.0) (Vinyl-Single-Format) Lotus: Live In Japan 1973 (Hybrid-SACDs 4.0) (Vinyl-Single-Format) (CD)
    07.04.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Santana at its Best!!

    Einer der besten ReIssues des Jahres 2017!!Das Legendäre Lotus Live in Japan Album nun komplett auf 3 SACds!!Limitierte Japan Only Release von den Original Quadrophonischen Bändern,so wie die Lp in Japan 1974 auch veröffentlicht wurde!Das Artwork dieser Cd Box ist der absolute Hammer.Eine 1 zu 1 original Replica der Erstausgabe mit Toubuch,Tourpässen,ein neues Buch mit sehr raren Fotos sowie neuen Liner Notes zum Jubiläum von Carlos Santana,der an diesem Release mitgewirkt hat.Extra Bonbon sind die Lost Tapes die man bei Sony Columbia in Japan wiederentdeckt hatte.Gute 45 Minuten unveröffentlichtes Material.Stücke die Santana nie im Studio oder sonstwo rausbrachte.Auf dem Original Release als Lp sind leider nur 4 kurze Tracks mit dem Jazz Sänger Leon Thomas zu hören.Nun sind auch Versionen seiner Tracks Um Um Um oder das Legendäre The Creator has a Master Plan(Pharoah Sanders)zu hören.Für viele war diese sehr jazzige und experimentelle Phase von Santana zu speziell.Für mich persönlich,die beste Besetzung und Live vorallem,ein Highlight der langen Karriere von Santana.Ein Highlight der 70er!!!!
    Innocence Innocence (CD)
    07.04.2018
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Nach drei Alben in den 70ern für das Label Muse veröffentlichte Barron 1978 ein Album für TK Records,ein Miami Label bekannt für Soul,Funk u Disco Sounds.Innocence ist ein elektrisches Jazz Album,jedoch direkt Jazz Funk oder Fusion ist es nicht.Modaler Jazz mit Latin Ausflügen plus melodischem Funk Jazz gewürzt.Mit Ben Riley,Jimmy Owens etc.Barron ist meistens suf dem Rhodes Electric Piano zu hören,in Kombi mit Acoustic Piano und Arp String Ensemble Synths.Sunshower ist einer der bekannteren Tracks dieser Lp.Klanglich leider nur Lp Überspielung,keine Master Bänder.Jedoch Sound ist akzeptabel!!
    Something Gold, Something Blue Something Gold, Something Blue (CD)
    05.04.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Einer der bessten und über Jahre unterschätzte Trompeter -Tom Harrell mit einem Quintet mit Trompeten bzw.Flugelhorn Doppelspitze(Ambrose Akinmuserie).Bei einem Track ist Bassist Omer Avital an der Oud zu hören.Harrells Alben auf dem High Note Label sind allesamt sehr abwechslungsreich und fast alles Eigenkompositionen auf der Feder des Leaders.Von Hard Bop,Modal Jazz,Ballade bis zu leichten Ausflügen im Jazz Funk und Fusion.Auch sehr zu empfehlen ist die erste Solo Platte von 1976 mit dem Titel "Aurora" mit Lenny White,Mike Richmond und sein Saxophon Kollege aus Horace Silver Zeiten-Bob Berg.Wer Interesse an Harrells Anfänge hat,der sollte sich diese folgenden Meilesteine bzw.Musiker mal anhören(Phil Woods Quintet,zwei Alben der Latin Jazz Rock Band Azteca sowie Santanas Caravanserai von 1972!!)
    Mannekind Mannekind (CD)
    05.04.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    West Coast Jazz Legende und gefragter Session Drummer für Film und Fernsehen(Daktari,Peter Gunn etc.)veröffentlichte nur ein Album auf Mainstream Records 1972 mit einer recht jungen und unbekannten Besetzung.Keyboarder Mike Wofford ist wohl der namhafteste!!Die einzige Platte neben den Alben Live In London und Outside(1970 u 1971)im Rock Jazz und Jazz Funk Crossover.Recht experimentell für Manne...aber auch ein Klassiker.Vor allem als Sample Basis für DJs und Hip Hop Acts seit Jahren ein Begriff.
    Damisi Damisi (CD)
    01.04.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Eines der besten Alben der Tenor Saxophon Legende Harold Land.In den Jahren zwischen 1968 und 1981 veröffentlichte er einige Lps unter seinem Namen,auch wenn nur wenige!Teilweise als Bobby Hutcherson-Harold Land Quintet.Sein drittes Album auf dem Label Mainstream wurde 1972 aufgenommen.Damisi ist eine Quintet Aufnahme mit Pianist Bill Henderson,Bassist Buster Williams und Drummer Ndugu Chancler(George Duke,Santana etc.).Ein Meilenstein im Bereich Modal und Spiritual Jazz sowie Ausflüge in Richtung Funk Jazz(Track 2,ein Klassiker).Seltenheitswert hat auch,das Land hier zum erstenmal auf der Oboe zu hören ist(Track 3!!)
    Don't Play With Love - The John L. Nelson Project Don't Play With Love - The John L. Nelson Project (CD)
    30.03.2018
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Jazz Hommage

    Eine All Star Jazz Quintet Hommage an John Nelson,dem Vater des verstorbenen Funk u Pop Musikers Prince Rogers Nelson.Mit grade mal 36 Minuten werden hier nie gespielte Tracks aus der Feder von J.Nelson durch das Louis Hayes Quintet gefeatured.Mit Jeremy Pelt und anderen große Jazz Musiker.Allerdings klingt der Sound nach Art Blakey and the Jazz Messengers anno 1960.Nicht wirklich der große Wurf!!Auf dem letzten Track wird es mal funky...allerdings zu spät für diese Cd.
    Fancy Pants (Reissue) Fancy Pants (Reissue) (LP)
    26.03.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5
    Endlich die zweite offizielle ReIssue des Drummers Bubbha Thomas und sein Ensemble Lightmen Plus One.Fancy Pants war sein zweites Album von 1972,auf einem kleinen Independent Jazz Label veröffentlicht.Im Original heute eine teure Rarität!!Nun eine Vinyl Only Pressung auf dem Label Stones Throw als U.S.Import ,als Doppel Lp Stereo sowie rare Mono Version des Albums,Download Code und ein großartiges Booklet mit vielen Fotos,Infos zu allen Thomas Alben und Interviews aus den PrivatArchieven des Musikers.Modal Jazz,Spiritual Jazz sowie Soul Jazz treffen hier aufeinander.Eines der besten Lps des Drummers.Gute Qualität!!
    Steve Gadd Band Steve Gadd Band (CD)
    23.03.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Master Drummer Gadd zurück nach nur wenigen Monaten nach Veröffentlichung der Corea Gadd Band Cd.Gadd und seine Altherrentruppe sind nach vier Cds mit dieser Besetzung gut aufeinander eingespielt,u.a.mit Neuzugang Kevin Hays an Piano u Rhodes!!Sehr guter Old School Jazz Rock u Funk mit bluesigen Elementen,vor allem durch das Gittarenspiel von M.Landau.
    Elementals Elementals (CD)
    23.03.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    In den 70ern bekannt geworden als Sideman für McCoy Tyner,Miles Davis und Earth,Wind&Fire sowie drei unterschiedliche Lps für das Label Prestige sowie Ausflüge in Disco Funk mit dem Bandprojekt Chameleon(1979)!!Seit einigen Jahren wieder "Back on the Block"mit einem modalen,spirituellen sowie akustischen Jazz a la Coltrane und Mentor McCoy Tyner.Neustes Album und erstes für High Note Records mit seinem Quartet plus Gästen.
    Reunion Reunion (CD)
    22.03.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Funk Jazz Big Band Reunion

    bekannt als Filmmusik Komponist,spiegelt sich der Sound seiner alten 70s Big Band durch groovige Funk ,R&B Einflüsse und Sounds a la Don Ellis Big Band.Für Fans von Cop Show Serien und Funk Jazz.Einige der Reunion-Mitglieder waren seit den 70ern grossräumig tätig u.a.für Quincy Jones,Lalo Schifrin und Don Ellis!!Auch erschienen als Vinyl(2017)
    51 bis 72 von 72 Rezensionen
    1 2
    3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt