jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Hendrik-Elmar bei jpc.de

    Hendrik-Elmar Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 30. Dezember 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 954
    233 Rezensionen
    Big Hits (High Tide & Green Grass) The Rolling Stones
    Big Hits (High Tide & Green Grass) (LP)
    17.09.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Gut gemachte Wiedeauflage eines Klassikers

    Bis auf Satisfaction ist auf diesem Album alles Geschmackssache. Der Fan sollte die LP haben. Vor allem die Klangqualität überzeugt. Man hat sich richtig viel Mühe gemacht, die allerbesten Originalmasterbänder zu finden und mittels modernster Digitaltechnik einen authentisches Klangerlebnis zu schaffen-
    Symphonien Nr.1-4 Symphonien Nr.1-4 (CD)
    16.09.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Das Klangwunder bleibt auf Schallplatte aus

    ACHTUNG: Die Rezension bezieht sich auf den 60er Jahre Zyklus auf LP
    Nach der Beethoven-Kassette, die ich unter anderem wegen ihres famosen Klangs bejubelt habe, fällt diese Produktion ab. Nun kann es sein, dass der frühe Karajan bei Brahms auf seinen seidigen Hochglanzklang bewusst verzichtet hat. Jedenfalls klingen diese Aufnahmen längst nicht so betörend schön, wie der 70er Jahre Zyklus. Dennoch zeigt sich ein untrügliches Gespür für die Feinheiten der teilweise vertrackten Partituren. Leider gibt es diesen 60er Jahre-Zyklus nicht zum Vergleich auf CD, so dass man nicht vergleichen kann. Wer Vinyl und Brahms liebt, sollte sich diese wunderschön aufgemachte Kassette dennoch leisten.
    ACHTUNG: Der weitere Text bezieht sich auf die 70er Jahre Einspielung
    Wer allein die karajansche Brahms-Interpretation schätzt, sollte dagegen auf CD zurückgreifen, und den analog aufgenommenen 70er Jahre Zyklus kaufen (keinesfalls den 80er Jahre Zyklus -der ist absolut schwach!!! - ein einziger Klangbrei).
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonien Nr.1-4 Symphonien Nr.1-4 (CD)
    Ein Kommentar
    Anonym
    26.05.2018

    Zyklus auf CD

    Den Brahms-Zyklus von 1964 gibt es (oder gab es jedenfalls) auch auf CD, allerdings verteilt auf verschiedene Editionen.
    1. Sinfonie: Galleria
    2. und 3. Sinfonie: Resonance
    4. Sinfonie: 100 Meisterwerke

    Ob die CDs noch alle erhältlich sind, weiß ich nicht. Vielleicht kann jpc hier Auskunft erteilen.
    Jedenfalls gehören diese Aufnahmen neben denen von Klemperer aus den 50er Jahren zu meinen Lieblingsaufhnahmen.
    Sempre Sempre Al Bano & Romina Power
    Sempre Sempre (CD)
    16.09.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gute Laune mit Anspruch

    Es handelt sich um eines der wenigen Pop-Duos, das wirklich singen können. Insbesondere Sempre, Sempre ist ein Gassenhauer, den man heute noch gerne hört.
    Quartett für das Ende der Zeit Quartett für das Ende der Zeit (LP)
    16.09.2017
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    gute Musik oder nur politisch wertvoll? - Rezension bezieht sich auf LP

    Mein Eindruck von den bisherigen Rezensionen ist, dass der Überschwang nur von der Gegnerschaft des Komponisten zum Nationalsozialismus lebt. Dieser Ansatz greift meines Erachtens zu kurz. Oder einfacher gesagt: Ist die Musik gut?
    Um es vorwegzunehmen: ja. Für die Interessierten der Musik des 20ten Jahrhunderts kann das Werk auf Tonträger fast als Muss bezeichnet werden. Zur Begründung:
    Das Werk lebt von melancholischen indischen Rhythmen, sanglicher Instrumentenführungen und Anklängen trüber Gregorianik. Hinzu kommt ein Schuss (zwangsläufig) minimalistisch instrumentierter Jüngerschaft zur Debussys'schen Klangsprache. Dabei werden diese Elemente zu einer Gesamteinheit verwoben, wenn auch in unterschiedlicher Gewichtung in den Sätzen. Es gelingt dabei, vollständig Eigenes zu schaffen und gleichzeitig einen geschlossenen formalen Zusammenhang herzustellen. Ich persönlich empfinde das Stück als musikalische Parallele zur Todesfuge von Paul Celan, wenngleich die Musik -trotz des Titels- Raum für Hoffnung lässt. Ein großes Werk, das dem Hörer viel abverlangt.
    Balladen op.10 Nr.1-4 (180g) Balladen op.10 Nr.1-4 (180g) (LP)
    15.09.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Schöne Einspielung mit werkseitigem Knistern

    Anders als bei den meisten neu aufgelegten Vinyls wurde beim Mastering offenbar darauf verzichtet, das Knistern auszumerzen. Es knistert leicht, auch nach Plattenwäsche, was bei einer neuen Platte nicht sein sollte, Deshalb kann ich keine Empfehlung aussprechen, so sehr dem Pianisten Brahms auch liegt
    Best Of Al Bano & Romina Power
    Best Of (CD)
    10.09.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gute-Laune-Italo-Pop

    Man fühlt sich wieder in den 80ern. Gut gemachte Pop-Musik mit Leuten, die gut singen können. Für Zeitreisende ein Muss. Schade, dass Sempre, Sempre nicht mit auf der CD ist.
    Chet Is Back! (remastered) (180g) (Limited-Edition) Chet Is Back! (remastered) (180g) (Limited-Edition) (LP)
    28.08.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Gute Platte

    Sorgfältig produziertes Produkt in guter remasterter Ton-Qualität. Nach dem Hören verlangt es einen nach mehr.
    The Essential Miles Davis The Essential Miles Davis (LP)
    28.08.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    2 von 5

    Diese beiden Platten machen keinen Spaß

    Die Musik ist gut und enthält Wesentliches. Aber die Produktion der Platten ist jämmerlich. Das Mittellock muss erst geweitet werden. Daneben sind die Plattenränder so mies entgratet, dass ich mich daran verletzt habe. Schließlich ist die Verpackung armselig. Zwei billige Hüllen die in ein aus Billigkarton hergestellte Cover "gepresst" wurden. Was zwar das Herausnehmen der Platten ermöglicht. Der umgekehrte Weg geht aber nur mit dem Fingerspitzengefühl, bei dem ich mich verletzt habe.
    Verwellt waren die Platten nicht.
    Big Fun (180g) Big Fun (180g) (LP)
    27.08.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Großer Spass

    Ich kann mich meinem Vorrezensenten nur anschließen. Wer es stillos findet, alten Jazz auf CD zu hören, kann guten Gewissens die Plattenversion kaufen. Klang der 70er bei bester Pressqualität und harmonischem Mastering.
    Chet Baker Sings (remastered) (180g) (Limited Edition) (+ 2 Bonustracks) (Waxtime Edition) Chet Baker Sings (remastered) (180g) (Limited Edition) (+ 2 Bonustracks) (Waxtime Edition) (LP)
    27.08.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Er kann auch singen

    Chet Baker singt - Die Frage ist warum. Nicht falsch verstehen. Er singt passabel. Das ganze wirkt aber nur zart jazzig angehaucht. Eine Aufnahme, die man der Vollständigkeit halber gehört haben sollte. Der Kauf ist aber nur echten Chet-Baker- Fans anzuraten.
    Cellokonzert op.104 (180g) Cellokonzert op.104 (180g) (LP)
    27.08.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Gut durch Rostropovich

    Es gibt wenige Cellokonzerte und das böhmisch angehauchte von Dvorak ist mit das Beste. Eine Wunderschöne Aufnahme, in der der Solist ebenso brillieren kann, wie das Orchester, das sich an entscheidenden Stellen vornehm zurückhält. Karajan ist halt trotz Eitelkeit doch kein Alleinunterhalter.
    Die sattsam bekannten Rokoko-Variationen sind Unterhaltungsmusik vom feinsten und wunderbar sauber ausgespielt.
    The Best Of Depeche Mode Volume 1 Depeche Mode
    The Best Of Depeche Mode Volume 1 (CD)
    22.08.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Die Nostalgik ist dahin

    Es gibt Bands und Musik, die man einst heiß geliebt hat, um dann 20 Jahre später festzustellen, dass bis auf zwei Stücke alles Müll in den heutigen Ohren ist. Eingefleischte Fans werden das anders sehen, aber von Instrumentierung, Rhythmik und tonalem Aufbau ist das Ganze einfach primitiv, so dass sich auch nostalgische Gefühle nicht einstellen wollen.
    Auf der CD ist alles wichtige drauf; eine Kaufempfehlung gebe ich nur für Fans ab.
    Eliminator (180g) ZZ Top
    Eliminator (180g) (LP)
    19.08.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Gutes Album

    Das ganze hat nur den einen Schönheitsfehler des abrupten Liedabbruchs. Ansonsten muss ich sagen: mehr davon
    Ein Kommentar
    Anonym
    10.04.2018

    Welche Pressung?

    Ist der fehler auf der schwarzen 2013 auch drauf oder nur auf der roten 2016er?
    Birth Of The Cool (180g) (Limited Edition) Birth Of The Cool (180g) (Limited Edition) (LP)
    19.08.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Schöner Oldtimer

    Altmodischer Jazz, den man auch gut nebenher hören kann und auf Platte Spaß macht. Recht frische Aufbereitung, der man den Mono-Klang und das Alter nicht sofort anhört.
    Ein Kommentar
    Anonym
    14.05.2025

    Altmodisch?

    Altmodischer Jazz? Was ist das? Aufnahme war für Ihre Zeit absolut State of the Art. Auch heute noch alles andere als altmodisch.
    In My Tribe (180g) In My Tribe (180g) (LP)
    19.08.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Stilvolle Jugend

    Schönes Album in guter Pressung. Der Klang ist fabelhaft. Wer sein Alt-Album ins Archiv geben oder ersetzen will, liegt hier richtig.
    Kind Of Blue (180g) Kind Of Blue (180g) (LP)
    19.08.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Juwel für Jazz-Nostalgiker

    Man muss es mögen, aber wer altmodischen Jazz liebt, den man auch nebenbei hören kann, kommt hier aus seine Kosten. Das Remastering ist erstklassig. Die Aufnahme klingt frisch.
    Don Quixote op.35 Don Quixote op.35 (CD)
    11.08.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Klangedicht vom Klangmagier

    Ich halte Karajan noch immer für einen der führenden Strauss-Interpreten, dem auch heute allenfalls Thielemann das Wasser reichen kann. Zusammen mit dem Star-Cellisten wird hier der Klangzauber magisch arrangiert. Leider ist die Aufnahme nicht bei der Deutschen Grammophon mit Karajans Lieblings-Tonmeister entstanden, so dass man der Aufnahme leider anhört, dass zwar perfekt gespielt wird, der Klang aber besser hätte eingefangen werden können.
    Highway To Hell (180g) AC/DC
    Highway To Hell (180g) (LP)
    11.08.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Sehr gute Neuauflage

    Das Remastering ist ordentlich, aber weniger gut als bei Back in Black. Meine abgenudeltete Original-LP kann auf keinen Fall mithalten. Über die Musik zu schreiben ist überflüssig. Die Pressqualität ist gut, nur leider ist die Scheibe nicht sauber entgratet.
    Back In Black (180g) AC/DC
    Back In Black (180g) (LP)
    11.08.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Gutes Remastering

    Das Album war ist und bleibt erstklassig, und es auf CD zu hören stellt einen Stilbruch dar. So bin ich dankbar, diese ausgesprochen gut gemasterte Platte bestellt zu haben, die mein "abgenudeltes" Exemplar ersetzt. Ich bilde mir ein, dass die neue Abmischung mehr Details rüberbringt. Vielleicht ist dies aber auch Einbildung weil mein heutiger Stereo-Verstärker um Größenordnungen besser ist, als mein nicht mehr verwendetes 70er Jahre Gerät.
    Klavierkonzerte Nr.20 & 21 (180g) Klavierkonzerte Nr.20 & 21 (180g) (LP)
    10.08.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    2 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    noch eine jämmerliche Neupressung

    Die Musik ist grandios, keine Frage, aber die Qualität der Pressung ist allerunterste Schublade. Leider ist es mir bei Pressungen der Deutschen Grammophon schon zum zweiten mal so ergangen: Argerich 25tes Klavierkonzert. Bei letzterer Aufnahme handelt es sich sogar um eine hochmoderne Aufnahme, so dass der miserable Klang (Knistern, echte Holperer usw.) nur an der Pressung selbst liegen kann.
    Wenn ich das mit der Leistung der DG vergleiche, die sie für die 9 Sinfonien Box Karajan/Beethoven aufgebracht hat, sind die anderen Pressungen eine Schande.
    Till Eulenspiegel (180g) Till Eulenspiegel (180g) (LP)
    09.08.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Großes Vinyl für kleines Geld

    Der junge, noch nicht allzu sehr auf Hochglanz getunte Karajan, gewährt einen preiswerten Einblick in seine frühe Strauss-Sicht. Zackig, con brio, die Extreme auslotend und spieltechnisch auf allhöchstem Niveau. Wer sich als Klassikfreund wieder mit Vinyl versöhnen möchte, ist hier richtig.
    Five Classic Albums Five Classic Albums (CD)
    09.08.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Judy eben

    Die schönsten Lieder der Schwulen-Ikone. Immer noch hörenswert, obwohl sie eigentlich genauso wenig singen kann wie ihre Tochter. Am Besten sind die Scheiben Judy at Carnegie Hall: That's Entertainment.
    Symphonie Nr.10 (180g) Symphonie Nr.10 (180g) (LP)
    06.08.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    genausogut wie die Moskauer Aufnahme; die Aufnahme aus 1980 schlägt jedoch alle

    Die Affinität K. zu Schostakovitsch ging so wir zu behaupten, er wäre gern dieser Komponist gewesen. Die vorliegende Einspielung fällt zeitlich zusammen mit dem berühmten Konzert, dass die Berliner unter K. in Anwesenheit des Dirigenten gegeben haben und von dem es eine Live Aufnahme gibt. Komponist und Publikum sollen hingerissen gewesen und es soll frenetisch applaudiert worden sein. Diese Live Aufnahme zeigt die gleiche Interpretation, allerdings in miserabler Klangqualität, weshalb wohl diese makellose Studioeinspielung erfolgte. Der Kauf lohnt in jedem Fall.
    Noch besser gefällt mir allerdings die digitale Einspielung au 1980. Die Interpretation weicht nur in Nuancen ab und der Klang ist weit besser. Wenn man nicht beide haben will, sollte man zur technisch besseren Aufnahme greifen.
    Live At The Winter Garden 1974 Live At The Winter Garden 1974 (CD)
    27.07.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gelungene Bearbeitung eines lange verschollenen Konzerts

    Wegen Urheberrechtsfragen gab es schon bei Herausgabe der Schallplatte Ärger. Nunmehr ist das vollständige Konzert neben Bonus-Tracks erhältlich. Das Tonmaterial wurde aus den originalen Masterbändern rekonstruiert und wird der wuchtigen Frische der Minelli gerecht. Eine Einspielung, die man als Fan kaufen sollte, selbst wenn man "die Schallplatte" noch im Schrank hat.
    Violinkonzert op.47 Violinkonzert op.47 (CD)
    27.07.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Karajan, der Klangmagier

    Gerade die frühen Aufnahme von Karajan, verbunden mit moderner Aufbereitung der Originalbänder, sollten mehr Beachtung finden. Sibelius ist eindeutig ein Fall für Karajan mit dessen subtiler Ästhetik für sinnliches Kolorit. Er wird Sibelius in jeder Hinsicht gerecht. Die Aufnahme des Konzerts ist eindeutig besser als jüngere Aufnahmen, weil Karajan das Orchester zu Recht als Diener des Violinparts zurück nimmt.
    126 bis 150 von 233 Rezensionen
    1 2 3 4 5
    6
    7 8 9 10
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt