jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Hendrik-Elmar bei jpc.de

    Hendrik-Elmar Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 30. Dezember 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 954
    233 Rezensionen
    Symphonie Nr.1 (180g) Symphonie Nr.1 (180g) (LP)
    03.11.2018
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Leider ist die Pressung stellenweise misslungen

    Die Interpretation ist eine Wucht. Die Pressung ist überwiegend hervorragend, weil auf den Vinyls nicht mit Platz gespart werden musste. Ein Wermutstropfen ist, dass die Schallplatte mit den Sätzen 1 und 2 jeweils zu Beginn der Sätze störende Nebengeräusche aufweist. Dann geht es aber in makelloser Schönheit weiter.
    Symphonien Nr.2 & 3 Symphonien Nr.2 & 3 (CD)
    24.08.2018
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Ein großer Wurf

    Wer nicht bereits bei Bartok oder Schostakowitsch aufgegeben hat, für den gibt es hier wirklich Gutes zu entdecken. Fürs Repertoire ist das nichts und mich wundert, dass Karajan, der angeblich für die Moderne nichts übrig gehabt haben soll, Honegger einspielt. Ich kenne keine Vergleichsaufnahmen und muss sagen, dass hier ein fast Unbekannter auf eine Weise nahegebracht wird, die etwas Magisches hat. Fern von Schönklang doch raffiniert und fehlerfrei gespielt. Ein Erlebnis, auf das man sich für das Geld ruhig einlassen kann.
    Requiem Requiem (CD)
    16.06.2018
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Die mit weitem Abstand beste Einspielung

    Es gibt leinen besseren Verdi-Dirigenten als Karajan. Da sind sich sogar die Italiener einig. Hinzu tritt hier ein Staraufgebot an Sängern auf dem Höhepunkt ihrer Schaffenskraft, die ohne störenden Akzent lateinisch-italienisch singen können. Dass das Orchester zu jener Zeit mit das Beste überhaupt war, zweifelt auch keiner an. Die Interpretation ist famos. Schöne Steigerungen, dennoch sakral und nicht zu "opernhaft". Worüber man sich wie immer streiten kann, ist, ob das "Hochglanz-Klangideal", das Karajan kompromisslos umsetzt, musikalische Substanz opfert oder dem Sakralen Werk Abbruch tut. Ich meine nein. So ist diese Einspielung nach sorgfältigem Remastering meines Erachtens das Beste, was sich zu kaufen lohnt.
    Symphonien Nr.1-9 (180g) Symphonien Nr.1-9 (180g) (LP)
    12.06.2018
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Auch kein großer Wurf

    Ich besitze die LP-Kassette aus den 80ern, die mit dieser Veröffentlichung mit neu aufgelegt wurde. Ich muss zunächst anmerken, dass dem analogen Hype zum trotz gerade das digitale Remastering diesen Aufnahmen neue Strahlkraft zurück gegeben hat. Wie alle, die einen Gesamtzyklus mit einer gewissen Geschlossenheit auf den Markt brachten, ist auch Bernstein gescheitert. Die Zweite ist ebenso ein Missgriff wie die Sechste, bei der Tempo und Takt zu Gunsten von Wirkung unbeachtet bleiben. Ganz groß hingegen die Dritte (der Trauermarsch ist um Längen besser als bei Karajan in all seinen Einspielungen, er reicht fast an Furtwängler heran). Die Fünfte nimmt es mit dem Tempo nicht ganz genau, wirkt aber toll. Der Rest ist gut besetzter Durchschnitt; über die Sänger in der Neunten kann man streiten.
    Wer dennoch eine Gesamtaufnahme eines Dirigenten mit einem Orchester sucht ist auch ein Vierteljahrhundert seit ihrem Versterben bei Karajan (60er Jahre-Zyklus) und Bernstein gut bedient.
    Symphonie Nr.5 Symphonie Nr.5 (CD)
    18.05.2018
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Referenz

    An dieser Aufnahme muss sich messen lassen, was an neuen Einspielungen der 5. Sinfonie daherkommt. Meines Erachtens ist die Aufnahme unerreicht. Sie liegt jetzt in atemberaubender, betörender Klangqualität vor. Dabei ist das Remastering unaufdringlich und nicht klangverfälschend. Meine alten Schallplatten derselben Aufnahme kann ich jetzt in den Keller stellen. Der Vorrezensent hat allerdings Recht was die Booklets angeht und dies betrifft themenübergreifend ALLE Karajan-CDs. Die Maestro-Beweihräucherung ist unnötig. Das Publikum will in des Werk eingeführt werden.
    Orchesterstücke Orchesterstücke (CD)
    13.05.2018
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Beeindruckendes Spätwerk

    Die Ouvertüren sind tiefgründig interpretiert und dem Karajanschen Hochglanz-Klangideal verpflichtet. Da gibt es keine Fehler sondern fast schon unnatürliche Perfektion, die meines Erachtens für die Tristan-Ouvertüre auch notwendig ist. Jessey Norman ist auf dem Höhepunkt ihres Könnens; und Karajan beweist durch extreme Zurückhaltung des Orchesters, dass er zu Recht als großer "Sänger-Begleiter" gefeiert wurde.
    Symphonien Nr.1-9 Symphonien Nr.1-9 (CD)
    10.05.2018
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    von der digitalen Neubearbeitung haben die Augnahmen sehr profitiert

    Ich habe in der "frühen Digitalära" den Zyklus schon mal gekauft. Der frühe Digitalsound ging mir mit der Zeit immer mehr auf die Nerven. Die Neubearbeitung lässt den Klang feiner gezeichnet und nuancierter wirken. Stellen die ich als zugekleistert empfunden habe, wirken auf einmal transparent. Mancher Patzer ist aber auf ewig konserviert. Die Neunte ist ab dem Gesangsteil indiskutabel. Die Eroica - vielleicht die beste seiner Einspielungen - ist höchst gelungen; auch der Trauermarsch. Wer eine Karajan-Einspielung sucht und wem es nicht auf bloße Klangqualität ankommt, ist insgesamt bei den früheren anlog-Einspielungen dennoch besser bedient, bei denen das neue Mastering ebenfalls Hervorragendes hat entstehen lassen.
    Herbert von Karajan - Musik der Neuen Wiener Schule Herbert von Karajan - Musik der Neuen Wiener Schule (CD)
    08.05.2018
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Die uralte Vorgängerzezension hat Recht,

    wobei man bemerken muss, dass der letzte Absatz von größter Bedeutung dafür ist, ab jemand mit der Doppel-CD seine Freude haben wird und haben kann. Die Orchestervariationen habe ich einmal im Konzert erlitten und war mit dem Werk "fertig". Erst die Karajansche Klang- und Manipulationskunst (mit Mehrspuraufnahmen kann man den inneren Zusammenhang deutlicher zeichnen) ermöglichte es mir, das Werg zu erschließen. Große Musik. Nicht anders Webern oder Berg. Für "das Repertoire" sind die Werke nicht geeignet, weshalb ich hier Abzüge vorgenommen habe.
    Symphonien Nr.1-9 (180g) Symphonien Nr.1-9 (180g) (LP)
    01.04.2018
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Mir Sorgfalt aufbereitete Neu-Auflage

    Ich besitze dieselbe Auflage bereits aus den früheren 80ern und es ist fantastisch, was mit diesen neu gemasterten Aufnahmen und absolut einwandfreier Neupressung gelungen ist. Der warme Klang der Wiener und das gefühlvolle Gemüt des großartigen Amerikaners kommen noch viel besser zur Geltung. Ich bezweifle allerdings, dass die Kassette ein großer Kassenerfolg werden wird, weil vor kurzem auch die Gesamtaufnahme der Berliner unter Karajan aus den 60ern auf LP erschienen ist - und hierbei handelt es sich klangtechnisch und auch interpretatorisch um den besseren "Gesamtentwurf" aller neun Sinfonien. Dabei gibt es durchaus Stellen, die mir bei Bernstein besser gefallen. Wer das Geld nur einmal ausgeben will, sollte zur Karajan-Ausgabe aus den 60ern greifen. Man kann zu dem Österreicher stehen wie man will, aber zwei Dinge gibt es festzuhalten. Mit der Aufnahme der Sinfonien erreichte er auf dem Markt den ganz großen Durchbruch und der eitle Bombast späterer Jahre ist noch nicht vorhanden.
    Symphonie Nr.7 Symphonie Nr.7 (CD)
    17.03.2018
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Makellos

    Ich habe bislang im Wesentlichen nur die Gesamtausgaben der B. Symphonien unter Karajan und Solti gehört und nicht erwartet, dass sich bei dieser Aufnahme eine Steigerung einstellen könnte. Ich habe die 7. gekauft, weil die kurz zuvor im Sonderangebot gekaufte 8. mich in ihrer Pracht und Stringenz überwältigt hat. Diese 8. (Serie: The Originals) wurde ebenfalls nur wenige Zeit vor dem Tod Karajans aufgenommen. Die vorliegende Aufnahme ist abermals ein überwältigendes Erlebnis, das auch einen anderen Zugang Karajans zu Bruckner aufzeigt. Der makellose, teilweise opulente, teilweise schlanke Klang und die Gliederung des "Großrhythmus" überzeugen auf ganzer Linie. Ich finde, dass der Bruckner Liebhaber diese Einspielung haben muss.
    The Essential Collection Abba
    The Essential Collection (CD)
    17.03.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    guter Querschnitt

    Heute, wo man sich seiner Begeisterung für vermeintlich seichte Pop-Musik nicht mehr zu schämen braucht, kann man mit dieser Aufnahme einen ausgewogenen Querschnitt aller Hits kaufen. Dabei kommen auch Stücke zu ihrem Recht, die auf der Abba-Gold keinen Platz gefunden haben. Insofern ist die vorliegende Kompilation unbedingt vorzuziehen.
    2 Kommentare
    Anonym
    09.09.2021
    Stimme ich absolut zu. Nur schade, daß es diese Scheibe nich als Vinyl gibt,
    Anonym
    11.05.2018

    Abba - essential collection

    Die Zusammenstellung sowie die Qualität der Musik ist eines Kommentares überflüssig, da hinreichend bekannt. Jedoch die Klangqualität dieser Doppel-CD ist eine absolute Katastrophe, da auf mp3-Hörer zugeschnitten. Ein Soundbrei ohne Dynamik, ohne Auflösung und ohne "Leben".
    Symphonie Nr.8 Symphonie Nr.8 (CD)
    17.03.2018
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    überwältigend differenziert

    Bedauerlicherweise legt Karajan der Aufnahme - wie immer - die Hass-Edition zu Grunde. Mit diesem Werk feierte er 1989 in der Carnegie Hall einen sensationellen Erfolg, so dass selbst seine strengsten amerikanischen Kritiker, die in ihm immer noch einen Alt-Nazi sahen, in Lobpreisungen verfielen. Wenn man diese Aufnahme hört weiß man warum. Ich habe noch nie einen so fein austarierten Bruckner gehört, der sich sogar an Stellen, an denen andere musikalischen Bombast mit dramaturgischem Recht zeigen, vornehm zurückhält. Die Aufnahme ist auch heute noch eine Messlatte, an der die meisten versagen.
    Dass die Wiener unübertrefflich spielen, gerät als Glücksfall dazu. Bei dem Preis muss man die CD einfach kaufen.
    Symphonie Nr.8 "Unvollendete" Symphonie Nr.8 "Unvollendete" (LP)
    04.03.2018
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Nur des Interesses wegen

    Die Platte wurde leider schlampig gepresst. Sie ist wellig und nicht zentriert. Die Aufnahme ist interessant, weil C. unbekannte Klänge zu produzieren versteht. Die Aufnahme ist nicht im begräbnishaften C.-Tempo entstanden, weist aber hörbare Alterungserscheinungen auf. Nur für Sammler.
    Symphonie Nr.1 Symphonie Nr.1 (LP)
    27.02.2018
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Gute alte Aufnahme

    Die Erste wird selten gespielt, weil die späteren Sinfonien (insbesondere 10, 8, 7, 5) so viel besser sind. Die Erste ist gewissermaßen nur die Empfehlung, auch für höhere Weihen zur Verfügung zu stehen. Dennoch stellt die Aufnahme ein Meisterwerk dar, dass von Sch. autorisiert wurde. Das Alter ist herauszuhören.
    Sings The Cole Porter Song Book (180g) (Limited-Edition) Sings The Cole Porter Song Book (180g) (Limited-Edition) (LP)
    28.01.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Super Album

    Offenbar nur zart remasterd und mit leichtem Hintergrundrauschen (kein Plattenrauschen) bietet Ella F. sämtliche Evergreens von Cole Porter. Gerade Jüngere werden überrascht sein, wie viele Songs und Jazzstandarts auf Cole Porter zurückgehen. Hoher Spaßfaktor und der CD vorzuziehen.
    Horowitz in Moscow 1985 (180g) Horowitz in Moscow 1985 (180g) (LP)
    28.01.2018
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    der gefühlt 99te endgültige Bühnenabschied der Legende Horowitz

    Eine ganz ausgezeichnete Aufnahme eines legendären Ereignisses. Horowitz spielt absolut fehlerfrei mit viel, fast zu viel russischem Gefühl und nimmt die Tempi erforderlichenfalls etwas breit. Diese Aufnahme ist ein Must-Have für Klavierfreunde und Horowitz-Liebhaber, auch wenn nach meiner Erinnerung nicht alle Zugaben auf Platte sind.
    Silkwood Silkwood (DVD)
    24.01.2018
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    3 von 5

    verdammt gut gemachter Film

    Auch wenn man des Themas der bösen Nuklearindustrie überdrüssig ist, findet man hier erstklassige Unterhaltung, Sie lebt nicht nur von wenig subtilen Ängsten, sondern von der herausragenden schauspielerischen Leistung. Bild und Ton sind zeitgemäß gut bzw. schlecht.
    Greatest Hits Eurythmics
    Greatest Hits (CD)
    24.01.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wer die Achtziger mitgemacht hat, sollte die CD kaufen

    Denn beim Hören dieses Best-Of ist man doch überrascht, wie viele Songs dieser Band noch heute Allgemeingut sind.
    21 21 (DVD)
    21.01.2018
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Einfallslos

    Von diesen "Wir knacken das Casino"-Filmen gibt es viele. Einzig die schauspielerische Leistung von Kevin Spacey macht diesen Film (einmal) sehenswert. Mainstreamkino.
    Sieben (Blu-ray) David Fincher
    Sieben (Blu-ray) (BR)
    21.01.2018
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Kult-Thriller

    Das absolut Böse lässt einen ebenso anhnungs- wie schauspielerisch talentlosen Brad Pitt zurück. Raffinierte Erzählung mit einem Obersadisten, den nur Kevin Spacey (am besten amerikanische Tonspur) spielen kann.
    Symphonien Nr.1-9 (180g, limitierte und nummerierte Deluxe-Ausgabe) Symphonien Nr.1-9 (180g, limitierte und nummerierte Deluxe-Ausgabe) (LP)
    06.01.2018
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Der Klassikliebhaber und Vinyfreund sollte diese Edition haben

    Soviel vorweg: Die Aufnahmen wurden jedenfalls keinem aggressiven Remastering unterzogen; der Dynamikumfang ist, wie auf meinen geerbten, stark bespielten Platten desselben Zyklus, zeitentsprechend begrenzt. Ein ordentlicher Plattenspieler mit entsprechender Nadel bringt hier jedoch ungeahnte Brillanz bei Feinzeichnung der Instrumentengruppen hervor. Der Klang ist auch über Kopfhörer dennoch wunderbar samtig warm. Eine Uraltaufnahme, die sich in neuer Pressung nicht hinter dem CD-Karajan aller drei seiner Stereo-Einspielungen verstecken muss. Über Karajans Beethoven-Interpretation kann man sich sicher streiten, aber insgesamt wurde hier einmaliges zustande gebracht. Schachtel und Büchlein sind der 60-Jahre-Aufnahme "original" nachempfunden.
    Der große Crash (Blu-ray) J.C. Chandor
    Der große Crash (Blu-ray) (BR)
    06.01.2018
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Gute Unterhaltung - mehr nicht

    Eine spannend erzählte Geschichte mit realem Hintergrund. Mit Ausnahme des wie immer vorzüglichen Spacey - sind die schauspielerischen Leistungen durchwachsen.
    Grease Grease (CD)
    06.01.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wer des Films überdrüssig ist

    sollte sich diese CD mir der fabelhaften Musik kaufen. John Travolta und Olivia Newton John können zwar immer noch nicht singen, aber man merkt es dank Technik nicht.
    Ein Kommentar
    Anonym
    14.08.2022

    Heftig.....

    .....ist es, Olivia Newton-John ihre wunderbare, sehr charakteristische Singstimme abzusprechen. Sie hatte ein Timbre in ihrer Stimme, was mich immer ganz wuschig machte. :-) Aber auch objektiv eine sehr gute Sängerin.
    Über John Travolta brauchen wir nicht reden, der konnte dafür besser tanzen.
    (Wie häufig bei berühmten Filmpaaren, so z.B. Fred Astaire und Ginger Rogers, aber eigentlich ALLE seine Partnerinnen: er war wahrscheinlich der beste Tänzer jemals in Hollywood, aber wirklich jede seiner Partnerinnen konnte besser schauspielern. ;-) )
    The Young Pope Staffel 1 (Blu-ray) Paolo Sorrentino
    The Young Pope Staffel 1 (Blu-ray) (BR)
    06.01.2018
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Gute Unterhaltung

    Ein Papst schöner als Jesus, selbstgerechter als Borgia, und so fanatisch, wie (jede) Ideologie nur sein kann. Gute Unterhaltung mir angenehmen Underwood-Einschlag.
    Crime Of The Century (Deluxe Edition) Crime Of The Century (Deluxe Edition) (CD)
    06.01.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Erfrischend

    Ich mag den remasterten Klang. Die fabelhafte Musik leidet darunter kein bisschen und hört sich nur geringfügig feingezeichneter an. Wer seine alten Platten ein wenig schonen will, wird den Kauf dieses Best-Of nicht bereuen.
    1 bis 25 von 233 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7 8 9 10
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt