jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leselottchen bei jpc.de

    Leselottchen

    Aktiv seit: 06. Januar 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 0
    59 Rezensionen
    Crimson Lake Crimson Lake (Buch)
    28.11.2017

    Schauplatz Australien

    Detective Ted Conkaffey musste dem Polizeidienst den Rücken kehren. Auch seine Frau hat sich mit der kleinen Tochter von ihm abgewendet. Schuld sind ein paar Minuten, die sein Leben und das Leben der dreizehnjährigen Claire an einer Straße zufällig kurzzeitig, eigentlich völlig belanglos, zusammenführte.
    Doch das Schicksal nimmt erbarmungslos seinen Lauf.
    Verschleppt und missbraucht wird Claire zwar lebendig gefunden, kann aber keine eindeutigen Angaben zum Entführer machen. Die Anklage von Ted wird fallen gelassen, aber seine Unschuld ist für viele nicht eindeutig bewiesen.
    Und so führt ihn sein Weg nach Crimson Lake, in der Hoffnung dort zur Ruhe zu kommen.
    Sein Anwalt verschafft ihm eine Stelle in einem Privatdetektivbüro. Die Inhaberin heißt Amanda Pharell. Sie saß schon als junge Frau wegen Mordes im Gefängnis.
    Die beiden verstehen, ergänzen und respektieren sich, die Zusammenarbeit klappt beim ersten gemeinsamen Fall sehr gut.
    Die Ehefrau eines erfolgreichen Schriftstellers bittet um Hilfe bei der Suche nach ihrem Ehemann. Der hat eines Nachts Hals über Kopf das Haus verlassen und kehrt nie zurück.

    Die Protagonisten gefallen mir nicht ganz so gut.
    Ted kommt trotz recht männlichem Erscheinungsbild etwas eingeschüchtert daher. Er lässt sich vieles gefallen. Etwas mehr Kampfgeist beim Zusammentreffen mit den arroganten, gewaltbereiten Polizisten Damford und Hench und auch beim Suchen nach Beweisen für seine Unschuld, hätte mir besser gefallen.
    Amanda kommt mir zu aufgesetzt vor. Sie reimt und spielt mit ihren vielen Katzen. Irgendwie blieb sie mir beim Lesen fremd.
    Auch der Fall um den verschwundenen Schriftsteller hat mich nicht so richtig begeistert.

    Eigentlich finde ich den Schreibstil der Autorin gar nicht schlecht, aber für einen Thriller ist mir das Geschehen zu langatmig. Die Spannung bleibt immer wieder auf der Strecke. Die Story hat mich nicht so richtig überzeugt. Der Ausarbeitung fehlt meines Erachtens die Tiefe.
    Alles in allem bin ich nicht so richtig warm geworden mit dem Buch. Eigentlich schade, meine Erwartungen waren einfach höher. Ich habe mir hin und wieder überlegt, ob es daran liegt, dass es sich um einen australischen Thriller handelt. Vielleicht kann ich dadurch manches nicht so richtig nachvollziehen.
    Das Cover ist sehr ansprechend. Leuchtende Farben, die wiederum gut in diese warme Gegend passen. Der Titel hat mir auch sehr gut gefallen. Er klingt geheimnisvoll.
    Abschließend bekommt das Buch von mir 3 Sterne. Gut, mit einigen interessanten Abschnitten, aber auch mit leichten Schwächen.


    In tiefen Schluchten Anne Chaplet
    In tiefen Schluchten (Buch)
    18.08.2017

    Abenteuerliches Südfrankreich

    Der Ort Belleville, am Fuße der Cevennen, ist seit einigen Jahren die Heimat der 42-jährigen Tori Godon. Ihr vor kurzem verstorbener Mann Carl, ein Anwalt wie sie, zog mit ihr von Frankfurt in die Ardèche, um dort unter anderem seine hugenottischen Wurzeln zu erkunden. Nun lebt sie alleine in dem geschichtsträchtigen Haus und lernt die Gegend und die Menschen immer besser kennen.
    Nach dem Verschwinden eines Feriengastes ihrer Freundin Eva, einem holländischen Höhlenforscher, wird sie unruhig und begibt sich auf die Suche.
    Dabei stochert sie für manchen Einheimischen zu tief in der Geschichte des Dorfes herum.
    Das schöne Cover und der Titel des Buches haben schnell meine Neugier geweckt.
    Sprachlich finde ich diesen Roman absolut fantastisch. Die naturgeballte Landschaft eignet sich hervorragend für kriminalistische Abenteuer.
    Ein Südfrankreich-Krimi, der endlich mal nicht am Meer spielt. Die abwechslungsreichen Schauplätze werden so gut beschrieben, dass man beim Lesen mittendrin ist. Mein Kopfkino hat in bunten Farben funktioniert. Allerdings muss man auch für geschichtliche Ausführungen offen sein. Die Hugenotten und viele historische Begebenheiten spielen in diesem Buch eine sehr große Rolle.
    Für mich handelt es sich bei dieser Story um einen Roman mit kriminalistischen Zügen. Wunderbar durchdacht, überaus interessant, aber nicht allzu sehr spannend.
    Als ausschließliche Krimileserin ist mir die Handlung fast ein wenig zu geschichtsträchtig. Durch die gekonnte Schreibweise der Autorin habe ich mich aber trotzdem sehr gut unterhalten gefühlt. Tori und ihre neue Freundin, die Hündin July haben mich, auf eine liebenswerte Art, beim Lesen berührt. Und so darf ich sagen, ich bin bereit für neue Abenteuer im Städtchen Belleville.
    Dem Kroisleitner sein Vater Dem Kroisleitner sein Vater (Buch)
    14.07.2017

    Ein Heimatkrimi der besonderen Art

    Im Heimatort des alten Kroisleitners ist man erschüttert über seinen Tod am Berg. Obwohl 104 Jahre alt, war er doch noch recht rüstig beieinander. Da kommt der Polizeiobermeister Frassek aus Berlin für einen Kurzurlaub in die Steiermark, wandert mitten ins Geschehen und wird unglückicherweise auch noch verdächtigt, etwas mit dem Tod zu tun zu haben. Aber das lässt er nicht auf sich sitzen und so beginnt er eigenständig zu ermitteln. Sein etwas durcheinander geratenes Privatleben wird einfach in die Steiermark mitgenommen. Auch die Kollegen aus Berlin bleiben am Ball.
    Die Bewohner des Dorfes sind in Aufruhr und so kommt vieles an die Oberfläche, was seither gut behütet war. Dann taucht auch noch die vermisste Tochter einer Bäuerin auf, die heimlich Karriere weit weg gemacht hat.

    Mich hat dieser Heimatkrimi ausgezeichnet unterhalten. Obwohl er nicht allzu sehr spannend ist, überzeugte er mich doch durch seine interessante Schreibweise. Urige Charaktere, gekonnt ausgefeilt, kommen wunderbar rüber. Man kann sich gut in die Gedanken der Leute hinein versetzen. Sogar ein bißchen Party Glamour passt ins Bild. Es geht turbulent zu in St. Margarethen. Dabei fiel es mir trotz allem nicht schwer, der Geschichte zu folgen. Irgendwie kann ich mir dieses kurzweilige Buch auch wunderbar als Theaterstück vorstellen. Ein munterer Mix aus Tod, Gezänke, Liebe, Gesang und alten Dorfmythen, alles wäre zuhauf vorhanden. Das Cover passt hervorragend zu diesem Kriminalroman, die Farben sprachen mich gleich an. Der Titel wurde geschickt, regional abgestimmt ausgewählt. Ein Heimatkrimi der besonderen Art, der mir sehr gut gefallen hat.
    Eyssen, R: Gefährlicher Lavendel Eyssen, R: Gefährlicher Lavendel (Buch)
    19.04.2017

    Ereignisreiche, fesselnde Story in traumhafter Kulisse

    Die Vorfreude auf den dritten Band dieser wunderbaren Krimi-Reihe war sehr groß. Und sie hat sich gelohnt. Das Lesen dieses Buches über die Osterfeiertage wurde für mich zum absoluten Vergnügen.

    Schon der Prolog hat es in sich. 21 Jahre vor der eigentlichen Geschichte spielte sich eine Tragödie auf einem Boot mit Flüchtlingen ab.

    Der einst aus Deutschland kommende Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter fühlt sich inzwischen sehr wohl in der traumhaften Provence. Er liebt das Zusammenleben mit seiner Freundin, der stellvertretenden Chefin der Gendarmerie nationale, Isabelle Morell und deren erfrischender, nicht immer ganz braven Tochter Lilou.
    Es ist März und die ersten Touristen sind bereits angereist. Ende des Monats soll ein großer Blumenkorso im wunderschönen Ort Le Lavandou stattfinden und die Planung ist im vollem Gange.
    An seinem freien Samstag, beim Genuss eines Café crème im Chez Miou sitzend, wird Dr. Ritter vom Leiter der Unfallchirurgie telefonisch in die Klinik gerufen. Ein Problem ist aufgetaucht. Leon Ritter soll sich eine Patientin ansehen.
    Zeitgleich untersucht Madame Isabelle Morell einen Vermisstenfall. Der bekannte Richter Nicolas Lambert ist seit Tagen spurlos verschwunden. Und das ist nur der Anfang mysteriöser Begebenheiten und unfassbarer Taten, die die Gendarmerie in den nächsten Tagen in Atem halten wird.
    Auch am Obduktionstisch von Dr. Leon Ritter wird äußerst gewissenhaft gearbeitet. Grausame Verletzungen an schrecklich zugerichteten Leichen lassen ihn nicht zur Ruhe kommen und so kann er es auch dieses Mal nicht lassen, auf eigene Faust zu ermitteln. Er ist ganz in seinem Element und begibt sich in die Tiefen einer unfassbaren, weit zurückreichenden Story, die ihn selbst in Gefahr bringt und verborgene Ängste schürt.

    Ich fühlte mich mittendrin im Geschehen. Der Schreibstil ist fantastisch. Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet. Diese Fortsetzung ist noch ereignisreicher, fesselnder aber auch brutaler als die ersten beiden Bücher. Die überaus interessante Story steht im Vordergrund des Geschehens und ist bis zum Ende großartig durchdacht. Der Spannungsbogen ist in diesem dritten Band höher angesiedelt. Ich konnte mein Buch kaum aus der Hand legen. Für mich ist diese Krimi-Reihe das Highlight der vielen französichen Krimi-Reihen, die zur Zeit angeboten werden. Ich hoffe sehr auf eine Verfilmung dieser gelungenen Krimis.
    Das Lesen des zweiten Bandes im letzten Jahr, hat mich schon so begeistert, dass ich kurzerhand einen Urlaub in dieser tollen Gegend verbracht habe. Durchs Lesen wurde die Landschaft und seine Bewohner wieder richtig lebendig für mich.
    Das Cover gefällt mir dieses Mal sogar noch besser, der Wiedererkennungseffekt ist sehr hoch. Der Titel passt zu seinen beiden Vorgängern.
    Ich freue mich jetzt schon auf ein viertes Band. Von einer begeisterten Leserin eine absolute Leseempfehlung.


    Ragdoll - Dein letzter Tag Ragdoll - Dein letzter Tag (Buch)
    09.04.2017

    Höllisch unterhaltsam

    Detective William Oliver Layton-Fawkes, genannt Wolf hat eine harte Zeit hinter sich. Vor vier Jahren konnte er den Serienkiller "Der Feuerbestatter" festnehmen. Dem Briten pakistanischer Herkunft, der als Taxifahrer arbeitete, wurde zur Last gelegt siebenundzwanzig Prostituierte schauerlich getötet zu haben.
    Der Prozess im Londoner Gerichtsgebäude dauerte Wochen. "Nicht schuldig", so lautete das schockierende Urteil der Geschworenen. Doch Wolf nahm dieses Urteil nicht an, sondern stürzte sich noch im Gerichtssaal brutal auf den Mann namens Naguib Khalid. Dieser überlebte den Angriff und tötete wieder. Dieses Mal wurde er eingesperrt.
    Vier Jahre später wird Wolf zu einem Leichenfundort ganz in der Nähe seiner Wohnung gerufen. Ein Albtraum beginnt. Eine Leiche, aus sechs Opfern zusammengeflickt und ein Begriff steht im Raum "Ragdoll".
    Wolfs Ex-Frau Andrea, eine erfolgreiche Reporterin bekommt einen brisanten Zettel zugespielt. Nach der Veröffentlichung des Inhalts beginnt für Wolf und seine Kollegen vom Scotland Yard ein Rennen gegen die Zeit. Es gilt Menschen zu beschützen und den Täter zu finden. Die alte Geschichte spielt hierbei eine erhebliche Rolle.

    Wow, ein superspannender Debütroman des englischen Autors Daniel Cole. Detective Layton-Falkes, ein einsamer Wolf, seine Kollegin Emily Baxter und auch der Kollege Edmunds, der mithilfe von Sonderermittlungen auftrumpfen will, gefallen mir als Ermittler sehr gut.
    Der Thriller schaffte es, mich durchgehend höllisch gut zu unterhalten und so konnte ich dieses Buch kaum aus der Hand legen. Eine actionreiche Story, sprachlich sehr gekonnt geschrieben, die es schafft einen mitzureißen und ein regelrechtes Kopfkino bei mir auszulösen. Gut ausgearbeitete Charaktere mit ihren Stärken und ihren Schwächen tun ihr übriges.
    Ich finde, der Thriller geht in die Richtung der Bücher eines meiner Lieblingsautoren Chris Carter. Ich werde mir den Namen Daniel Cole auf jeden Fall merken und hoffe sehr, dass Wolf irgendwann wieder auftaucht und ein neuer aufregender Fall auf ihn wartet.
    Das Cover möchte ich bei diesem Buch besonders hervorheben. Ein absoluter Hingucker ist dem Verlag hierbei gelungen. Ganz wenig Farben aber gekonnt in Szene gesetzt. Der außergewöhnliche Titel hat mich sofort angezogen und neugierig gemacht. Ich bin rundum begeistert.















    Leiss-Huber, A: Fastenopfer Leiss-Huber, A: Fastenopfer (Buch)
    06.03.2017

    Bayerischer Regionalkrimi mit Schmunzelfaktor

    Den Faschingsdienstag grad feuchtfröhlich hinter sich gebracht, haben die beiden Kommissare Max Kramer und Fritz Fäustl keine Zeit für Katerstimmung am Aschermittwoch. Der Verwalter einer Altöttinger Stiftung mit dem wohlklingenden Namen "Tilly-Benefizium" wurde ermordet. Rainer Schutt-Nowotny liegt erstochen an seinem Arbeitsplatz. Nicht alles geht mit rechten Dingen zu bei der Hinterlassenschaft des Grafen Tilly und das im erzkatholischen Altötting. Gleich mehrere Mitglieder dieser Stiftung haben einiges zu verbergen.
    Und mittendrin im Ortsgeschehen während der Fastenzeit sind der freundliche Monsignore Hirlinger und seine kecke Haushälterin Fräulein Schosi, die ihn gerne mal zum Verzweifeln bringt. Auch die Jugendliebe von Max Kramer, die jetzige Novizin Maria Evita kann das Ermitteln und so manches andere nicht lassen.

    Eine munter zu lesende Kriminalgeschichte, die so einige überraschende Wendungen parat hält. Erfrischend gehen die beiden Kommissare ans Werk und versuchen den Mord und sonstiges Gemauschel rund um das Erbe des Grafen Tilly aufzudecken. Ein Regionalkrimi mit Schmunzelfaktor. Mir hat das Lesen sehr große Freude bereitet. Eine schön durchdachte Story mit außergewöhnlichen Menschen, typisch bayerisch halt. Genau so, wie ich mir einen Regionalkrimi aus dieser Region wünsche.
    Der lebhafte Schreibstil des Autors katapultierte mich auch gleich mitten in die Geschichte. Obwohl ich den 1. Band nicht gelesen habe (was ich sicherlich nachholen werde), hatte ich keinerlei Schwierigkeiten in die Zusammenhänge reinzukommen.
    Sehr originell finde ich auch die Bezeichnungen der Kapitel nach Versen des Lukas-Evangeliums.
    Der Titel und das Cover des Buches kommen meines Empfindens nach fast zu christlich daher für diesen schon auch spannenden, aber vor allen Dingen überaus amüsanten und wunderbar unterhaltsamen Kriminalroman.
    Ein echt bayerisches Lesevergnügen, das ich sehr gerne mit fünf Sternen belohne. Ich werde ganz bestimmt nach dem nächsten Krimi im schönen Altötting Ausschau halten.
    Spreewaldtod Christiane Dieckerhoff
    Spreewaldtod (Buch)
    06.03.2017

    Geheimnisvoller Spreewald

    Die Kriminalobermeisterin Klaudia Wagner ermittel in ihrem zweiten Fall, dieses Mal im Umfeld der Gurkenbauern am Ort. Ein Erntehelfer aus Rumänien kam zu Tode und bald wird einem klar, dass im idyllischen Spreewald einiges im Verborgenen liegt. Geheimnisse und Intrigen erschweren die Ermittlungen gehörig. Und zu allem Überfluss wird ihr auch noch, aus Mangel an Alternativen, ihr verhasster Kollege Peter Demel als Partner zugeteilt.
    Von ihrem ersten Fall in der neuen Umgebung psychisch und emotional stark angeschlagen lässt sich Klaudia Wagner nicht davon abbringen, energisch nach dem Täter zu suchen.
    Auch privat versucht die Polizistin aus dem Ruhrgebiet sich mit ihrer neuen Heimat anzufreunden.

    Vor einigen Wochen habe ich den vorherigen Fall gelesen. Somit ist es für mich mit meinem Hintergrundwissen einfach der Story zu folgen. Natürlich finde ich es auch sehr interessant zu erfahren, wie die Dinge sich entwickeln. Bei dieser Reihe ist er sehr empfehlenswert das erste Buch zu kennen. Erst dann kann man die ganzen Begebenheiten und den emotionalen Tiefgang dieser Geschichte erkennen und den Kriminalroman im Ganzen genießen. Die Autorin schafft es wunderbar, eine ganz besondere Spreewald-Atmosphäre bei mir aufzubauen. Manchmal recht derb, aber dann wieder sehr gefühlvoll wird der Umgang der Personen im Roman gekonnt eingesetzt. Auf seine ganz eigene Weise trägt die Geschichte eine Spannung in sich. Man will nicht nur wissen, wie sich der Fall löst, sondern auch wie sich Klaudia Wagner privat entfaltet.
    Die Personen und auch die Gegend sind sehr realistisch beschrieben, so befindet man sich beim Lesen mitten im geheimnisvollen Spreewald.
    Das Cover und der Titel tun ihr übriges.
    Flüssig und emotionsvoll geschrieben war für mich das Buch ein besonderes Lesevergnügen. Ich bin auf jeden Fall als Leser dabei, wenn Klaudia Wagner wieder im Spreewald ermittelt. Der kleine Cliffhanger ganz am Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter...
    Gefährliche Empfehlungen Tom Hillenbrand
    Gefährliche Empfehlungen (Buch)
    14.01.2017

    Lesevergnügen vom Feinsten

    Seit Wochen freue ich mich schon auf diese Neuerscheinung. Alle Vorgänger dieses Krimis habe ich bereits gelesen, so war ich beim Lesen gleich mittendrin im Geschehen.
    Der sympathische Koch Xavier Kieffer wird von seiner Freundin Valerie, der Herausgeberin des alljährlichen Gabin Restaurantführers zu Festlichkeiten des Hauses Gabin eingeladen. Doch die Veranstaltung nimmt ein allzu schnelles Ende. Begleitend findet eine Ausstellung älterer Exponate des Gastro Führers statt. Eine Ausgabe, die der Auslöser weiterer Verbrechen wird, tritt in den Vordergrund der Geschichte. Und die reicht zurück bis ins Jahr 1939 und zu Geschehnissen des 2. Weltkrieges.
    Xavier Kieffer beginnt zu ermitteln. Seine kriminalistische Spürnase bringt ihn in so manche Gefahr, aber wie immer lässt er nicht locker. Er verfolgt seine Spur mit charmanter Beharrlichkeit. Natürlich kommt trotz aller Recherche das Essen bei Xavier Kieffer nicht zu kurz und man lernt leckere Köstlichkeiten der Luxemburger Küche kennen.
    Genau diese kriminalistische, kulinarische Mischung macht das Lesen dieses Kriminalromans für mich zu einem wahren Vergnügen.
    Die Schreibstil ist fantastisch. Alles passt, die Region, die Charaktere und die spannende gut durchdachte Handlung. Für mich des beste Buch dieser wunderbaren Buchreihe. Ein tolles Buchthema, das absolut interessant und äußerst unterhaltsam umgesetzt wurde. Ich fieberte die ganze Zeit mit und hoffte, dass Xavier nichts Schlimmeres passiert. Schließlich soll er uns noch lange erhalten bleiben.
    Außerdem macht das Lesen bei mir Lust auf Luxemburg und das Probieren der vorgestellten Köstlichkeiten.
    Das Cover gefällt mir sehr gut, ein schönes Bild passend zur Handlung. Der Titel wurde perfekt gewählt.
    Ich bin restlos begeistert und wünsche mir noch weitere ereignisreiche Ermittlungen mit dem umtriebig, liebenswerten Koch Xavier Kieffer.
    Ich belohne dieses Lesevergnügen mit fünf Sternen.
    Mord in der Provence Mord in der Provence (EPB)
    06.01.2017

    Provence mit römischem Hintergrund

    Hannah Richter, eine junge Kommissarin aus Köln nimmt an einem Austauschprogramm der Polizei teil und landet in einem ländlichen Städtchen in der Provence. Unzufrieden mit den Ermittlungen der französischen Polizei bei mehreren Todesfällen beginnt sie auf eigene Faust den mysteriösen Selbstmorden auf den Grund zu gehen. Dabei macht sie sich bei ihrem Vorgesetzten eher unbeliebt. Sie sieht Zusammenhänge, die sonst keiner sieht. Die Fundstellen der Leichen sind jedes Mal geschichtsträchtige Orte der römischen Antike.
    Zu Beginn des Kriminalromans hatte ich leichte Schwierigkeiten in den Roman reinzukommen. Zu viel römische Geschichte, zu wenig Mobilität der französischen Polizei. Doch nach einiger Zeit wurde mir Hannah immer sympathischer. Nach den vielen Beschreibungen am Anfang entwickelte sich doch eine wohl durchdachte Story. Hannahs offene Art kommt bei ihren Mitmenschen an und so entwickeln sich wunderschöne Freundschaften mit interessanten Charakteren. Da ich im Spätsommer zwei Wochen in der Provence verbracht habe, konnte ich mir die Gegend und die Düfte der Provence so richtig gut vorstellen.
    In der zweiten Hälfte des Buches wird es dann doch spannender und das Geschehen nimmt an Fahrt zu.
    Alles in allem ein unterhaltsamer Roman mit kriminalistischen Zügen. Man erfährt nebenbei einiges über römische Geschichte. Das Ende hat mich mit dem holprigen Anfang versöhnt.
    Das Cover hat mich gleich angesprochen. Der Titel wurde passend ausgewählt. Die Einteilung der Kapitel ist perfekt.
    Ich würde mich über neue Abenteuer mit Hannah Richter freuen.
    51 bis 59 von 59 Rezensionen
    1 2
    3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt