Vinyl mit Liebe zum Detail
DIE HAPTIK: Für mich eine echte Überraschung, bei einem Album für das zur Veröffentlichung ein Preis von sagenhaften 15,99 € aufgerufen wurde. Liebevoll gestaltetes Gatefoldcover, wiederverschliessbare Außenhülle und als Dreingabe ein vierseitiges Poster des Covers. Die LP in einer bedruckten Innenhülle, die aber zum Glück beschichtet ist. Bein entnehmen der LP lädt sich die Hülle, bzw. die Platte statisch auf, so das die Scheibe an den Rändern der Innenhülle kleben bleibt. Da braucht es einen Reckord-Buttler und viel Feingefühl um die Scheibe unbeschädigt zu entnehmen.
KLANG und PRESSUNG: Die Produktion ist hervorragend. Nicht ganz so tieftonlastig abgemischt wie es heutzutage Standart ist, sondern eher ein bisschen wie die Aufnahmen in den 70ger und 80gern gemastert wurden. Im Bassbereich nicht so dominant, dafür schön luftig und offen in den Mitten und Höhen. Ein Sound den ich persönlich sehr gern höre. Meine Pressung liegt absolut plan auf dem Plattenteller und trotz der statischen Aufladungen beim entnehmen der Scheibe, keine sichtbaren Oberflächenkratzer und kein knacksen oder knistern.
DIE MUSIK: Gelungener Crossover durch verschiedene Stilrichtungen! Hab irgendwo im Netz gelesen, dass die Band ihre Musik wohl als Movie-Rock bezeichnet, wobei sich Instrumentalstücke und Vocalsongs abwechseln. Es handelt sich um ein Konzeptalbum, dass die Geschichte des Planeten Wonderworld, dessen Hüterin Lady Starlight und ihres Gegenspielers Lord Zadoz erzählt.
Der zweite (instrumental) und dritte Song (We Are The World...We Are The People, Vocal) der ersten Seite klingen entfernt nach Pendragon, auch wenn der Refrain vom dritten Stück deutlich poppig daherkommt. Die Stimme von Pamela Falcon, Track 5 / Seite 1, weckt Assoziationen an Tracy Hitchings von Strangers on a Train. Der Opener von Seite 2, Sinister Minister, mein persönlicher Favorit, geht deutlich in eine rockige Richtung. Bei Track 4, der zweiten Seite (I Can See The Future), kommen noch Techno-Beats dazu. Abgerundet wir das ganze durch mehrere melodische pianolastige Tracks, mit und ohne Gesang.
Stilistisch würde ich den Mix als überwiegend Progressiv mit Pop-Anteilen bezeichnen.
FAZIT: Für Klangfreaks ein Orenschmaus wie er bei Rock-, bzw. Progressivbands selten vorkommt. Für Schubladenfreunde würde ich die Songs als überwiegend progressiv mit Pop-, Rock- und etwas Technoeinflüssen bezeichnen. Fans von klassischen Progessivbands wie King Crimson oder Yes werden vermutlich wenig Freude an diesem Album haben. Freunde von melodischem Neo-Progressivrock, die gelegentlichen Popeinlagen mit Ohrwurmcharakter nicht allzu skeptisch gegenüberstehen, sollten in dieses, meiner Meinung nach wirklich gelungene Album, unbedingt mal reinhören.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis sucht seinesgleichen. Absolute Kaufempfehlung!