jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Thomas44 bei jpc.de

    Thomas44 Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 16. Dezember 2014
    "Hilfreich"-Bewertungen: 845
    108 Rezensionen
    Du kannst mich an der Ecke rauslassen Niels Frevert
    Du kannst mich an der Ecke rauslassen (CD)
    01.09.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Konzentriert

    Niels Frevert ist kein Mensch der lauten Töne. Seine Lieder sind zum Zuhören gemacht, nicht zur Hintergrundunterhaltung. Er schafft es, eine intime Atmosphäre zu schaffen und auf besondere Weise zu berühren. Seine Texte schildern Begebenheiten, gepaart mit Gefühlen, in denen man sich emotional gut wiederfinden kann. Vorausgesetzt, man lässt sich darauf ein. Musik für ruhige Minuten, die es verdient, in ihrer Unaufdringlichkeit wahrgenommen zu werden. Meine Favoriten:' Du kannst mich an der Ecke rauslassen' und ' Niendorfer Gehege'.
    Across The Borderline Across The Borderline (CD)
    30.08.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Harmonie

    Bob Dylan und Tom Petty mit seinen Heartbreakers, beides Größen im Musikgeschäft, waren lange gemeinsam auf Tournee und zeigen auf zwei CD' s, wie gut sie harmonieren. Besondere Erwähnung verdient die Gesprächigkeit von Herrn Dylan, der viele seiner Lieder ankündigt, z. B ' Lenny Bruce', und so auch seine Motivation zum Song offenbart. Zudem singt Dylan sehr melodisch, so dass jedes Lied Individualität besitzt. Keine Selbstverständlichkeit, gab es doch viele Dylankonzerte, bei den auch der eingefleischteste Fan erst nach Minuten erkennen konnte, was gerade gespielt wird. Tom Petty ist ebenfalls in Bestform, so dass diese Doppel-CD sehr empfehlenswert ist. Das Beste und viel Gutes aus mehreren Jahrzehnten musikalischen Schaffens ist hier gerade günstig zu erwerben. Ich habe es nicht bereut, zugegriffen zu haben.
    Bad Blood & Whiskey Bad Blood & Whiskey (CD)
    27.08.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Tolle Stimme, toller Typ

    Stevie Agnew, wer ist das und wie kommt jemand dazu, sich diese CD zu kaufen? Zum Beispiel, weil er Pete Agnew kennt, Gründungsmitglied von ' Nazareth', dort noch immer als Bassist in treuen Diensten. Leider ist mir das konkrete Verwandschaftsverhältnis zu Stevie nicht ganz klar, Pete könnte aber, mit Blick auf den aktuellen Nazareth Drummer, Lee Agnew, auch ein Sohn von Pete sein.
    Was Stevie Agnew auszeichnet ist seine eingängige, rauchige Stimme, die seine ruhigen Lieder hervorragend zur Geltung bringt. Einfach klasse und nicht langweilig. Daher möchte ich auch keinen Titel empfehlen. Einziger Wermutstropfen: Der Titel ' The Fall of Man' wird leider nicht, wie z. B. auf you Tube zu sehen und hören, mit Dan Mc Cafferty vorgetragen. Aber Pete ist am Bass zu hören.
    Massey Hall Moments: All Live Massey Hall Moments: All Live (CD)
    25.07.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Könner seines Genres

    Eine unaufgeregte Platte, die Gordon Ligjtfoot ungeschminkt zu Gehör bringt. Alle seine bekannten und eventuell unbekannteren Lieder sind zu hören, wobei deutlich wird, dass die Songs sämtlich von höchster Güte sind. Die ideale Musik für den gemütlichen Sonntag Morgen. Ein Genuss!
    22.07.2017
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sich selbst frei interpretiert

    Auf dieser Doppel-CD ist einmal mehr ein Bob Dylan zu hören, der seine eigenen Kompositionen recht frei interpretiert, Melodien bekannter Lieder, die man zu kennen glaubt, werden abgewandelt, dass das Mitsingen schwierig ist. Das aber macht wiederum den Reiz dieser Aufnahmen aus. Es wäre falsch zu sagen, dieses Produkt kaufe ich nicht, die Songs habe ich bereits. Es ist schön zu hören, mit welcher Spiellaune agiert wurde. Der Sänger hätte Lust zu singen, das Publikum ist begeistert, die Band begleitet perfekt, die herrlichen Countryanklänge durch das nicht zu sparsame Verwenden der Steelguitar verbreiten Harmonie.
    So stört es recht wenig, dass die CD recht lieblos aufgemacht ist, fehlen jegliche weiteren Informationen neben dem Hinweis auf die 1993 ger Radioübertragung.
    Selbst die aufgeführten Titel sind nicht gänzlich korrekt, so z.B. befindet sich auf CD 1, Track 2, nicht 'Lay Lady Lay', sondern das wunderbare ' One more Cup of Coffee'. Ein Gewinn, kommt erstgenannter Song doch auf CD 2 zur Geltung.
    Trotz der Unzulänglichkeiten eine Empfehlung, tatsächlich und einfach nur der tollen Musik wegen!
    Is This The Life We Really Want? Roger Waters
    Is This The Life We Really Want? (CD)
    16.06.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Tolles Konzept!

    Roger Waters hat mit'Is this the life we really want' ein Konzeptalbum von hoher Güte vorgelegt. Der ein oder andere mag Wiederholungen erkennen, für mich ist es eher Ausdruck von Authentizität. Er trifft den richtigen Ton und lässt bei aller textlichen Klarheit dem Hörer noch Raum für die eigene Interpretation. Die fließenden Übergänge zwischen den einzelnen Liedern fordern dazu auf, das Album als Ganzes zu verstehen und anzunehmen. Die zum Teil provokativen Texte finden ihre Entsprechung in technisch anspruchsvollen Effekten, die der Musik das besondere Etwas verleihen. Trotzdem besitzt die Platte eine Gefälligkeit, die das Hören leicht macht.
    Der Klang der CD ist sehr gut, die Textbeilage nicht sehr augenfreundlich, doch selbst das scheint gewollt zu sein, spiegelt die Art des Abdrucks doch eine gewisse Zerissenheit wider.
    Da haben sich alle an dem Werk Beteiligten viele Gedanken gemacht.
    Novum Novum (CD)
    23.05.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bekannt und doch neu und abwechslungsreich

    Novum wurde absolut in der Tradition der bisherigen typischen Procol Harum Platten eingespielt. Gary Brooker war und ist der Künstler, der diese Band ausmacht. Dies soll die Leistung ehemaliger Bandmitglieder, insbesondere von Keith Reed, nicht schmälern. Die besondere Atmosphäre auch dieser Produktion lebt aber von Brookers melancholischem Gesang und den Molltönen, die selbst bei den schnelleren Liedern vorhanden bleiben. Er weiß, was die Treue Hörerschar erwartet und setzt dies professionell um. Die Musik ist so konsistent und facettenreich, dass es Spaß macht, die Platte mehrmals zu hören.
    Tod unter Gurken Kai Magnus Sting
    Tod unter Gurken (CD)
    23.05.2017

    Feuerwerk des Wortwitzes

    Die beiden CD's bieten jede Menge witzige Dialoge um sehr kuriose Geschehnisse. Es macht Spaß zuzuhören. Es lohnt sich, die Aufnahme mindestens zweimal zu hören, da die Akteure ein Feuerwerk an Wortwitz abbrennen, dass die ganze Aufmerksamkeit des Hörers fordert. Ich war nicht in der Lage, die ausgefeilten Details sofort und sämtlich zu erfassen.
    Eine große Empfehlungfür alle, die Krimis mögen, dieses Genre aber nicht zwingend toternst nehmen.
    Sherlock Holmes und das Geheimnis des weißen Bandes Sherlock Holmes und das Geheimnis des weißen Bandes (CD)
    22.05.2017

    Sherlock Holmes lebt!

    Dieses Hörspiel ist das Beste nach Sven Strickers 'Schatzinsel'. Eine sehr gute Umsetzung der literarischen Vorlage. Diese ist, im Gegensatz zu vielen Räuberpistolen, mit denen versucht wurde, die Figuren des Sherlock Holmes und Dr. Watson wieder zu beleben, tatsächlich vom Format den Originalgeschichten von Arthur Conan Doyle ebenbürtig.
    Spannend vom Anfang bis zum Ende, selbst wenn man das Buch gelesen hat.
    Die Qualität der Aufnahme ist bestens, alles ist sehr gut verständlich, ein großes Lob an die sprechenden Schauspieler! Auch die Gräusche tragen zur Authentizität des Ganzen bei.
    Alles in allem ein Meisterwerk des Hörspiels.
    Ich persönlich mag gute Hörspiele und ziehe diese jedem Film vor. Was mich nicht anspricht sind Hörbücher, weshalb ich es sehr bedaure, dass beides in einen Topf geworfen wird. Auch wenn es sicherlich hervorragend vorgelesene Bücher als Hörbuch gibt, so ist der Anspruch an die Umsetzung einer literarischen Vorlage als Hörspiel doch deutlich etwas anderes und dem filmischen Umsetzen nahe. Schön, dass sich Künstler wie Herr Pastewka u. a. Diesem Genre annehmen.
    The Well's On Fire The Well's On Fire (CD)
    30.04.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Noch immer auf der Höhe der Zeit

    Eine wunderschöne und ausnahmslos authentische Procol Harum Platte, die alles bietet, was man erwartet, tolle Musik, erstklassiger Gesang von Gary Brooker und Texte von Keith Reid, die auch nach Jahren noch aktuell sind. Besonders schön: das mantraartige ' This World is rich'. Wer beabsichtigt, sich die aktuelle 'Novum' zuzulegen, sollte auch hier nicht zögern.
    Triplicate (180g) Bob Dylan
    Triplicate (180g) (LP)
    02.04.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Konsequent

    Bob Dylan setzt seinen mit 'Shadows in the Night' und 'Fallen Angels' begonnenen Kurs konsequent fort. Wer nach den letzten Platten wieder etwas dylantypisches erwartet hat, muss akzeptieren, dass Herr Zimmermann aktuell den Weg, Fremdmaterial zu interpretieren, nicht verlässt. Er singt weiterhin melodisch, die Begleitmusiker spielen äußerst professionell. Ich persönlich habe so meine Probleme, das Ganze als authentisch zu begreifen, was wahrscheinlich an mir und meinen Erwartungen liegt. Die Gospelrockphase hat auch drei Werke gedauert, ich bleibe gespannt, was künftig noch folgt. Man sollte Dylan als Künstler verstehen, der sich ständig entwickelt und als Person das Bindeglied seines gesamten Schaffens darstellt. Daher macht es Sinn, sich neben 'Triplicate' auch zum Beispiel das 'Real Royal Albert Hall Concert 1966' anzuhören, um zu verstehen, was diesen Künstler ausmacht. Beides ist gleichermaßen aktuell!
    Die drei LP's sind einwandfrei und in gefütterten Innencovern aufbewahrt. Auch eine digitale Downloadoption ist beigefügt.
    The Real Royal Albert Hall 1966 Concert! Bob Dylan
    The Real Royal Albert Hall 1966 Concert! (CD)
    10.03.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Unbedingte Empfehlung

    Auf der vorliegenden Doppel-LP ist ein Bob Dylan zu hören, der sich auf dem Zenith seines Schaffens befindet. Sicher gab es in seiner danach noch langen Karriere weitere Höhepunkte, ein Blick auf die Titelliste zeigt aber, dass sich hier ausschließlich Keysongs befinden, die heute noch zu den Liedern zählen, die jeder Dylanfan am liebsten hören möchte. Like a Rolling Stone'
    wurde nicht zufällig zum besten Song aller Zeiten gekürt. Die Platte ist zweigeteilt, LP 1 ist der Akkustikteil des Konzerts, Dylan mit Gitarre und Mundharmonika, aber deutlich gereifter klingend als auf seinem Debütalbum. Hier ist zu hören, wie er bereits 1966 seine Lieder immer neu interpretierte. So kommt keine Langeweile auf. LP 2, nun mit Begleitung der genialen Musiker von 'The Band', ist rockiger und setzt das fort, was mit dem Newport- Festival 1965 seinen Anfang genommen hat. Der elektrifizieret Dylan. Besonders bei 'One top many Mornings' und 'Like a Rolling Stone' wird rückblickend klar, dass irgendwann etwas wie die ' Rolling Thunder Revue' folgen würde. Klasse!
    Wirklich gut, was klanglich aus den alten Aufnahmen gemacht wurde, die Pressung ist nicht wirklich zu beanstanden, auch wenn es sicher Besseres gibt, das Cover ist handwerklich gut gemacht, die Innenhüllen sehr fest, sie sollten durch vinylschonenderes Material ersetzt werden.
    Auch wenn man das 1966 Konzert bereits besitzt, sollte auf diese Aufnahme nicht verzichtet werden.
    Mein Amerika (180g) Philipp Poisel
    Mein Amerika (180g) (LP)
    25.02.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Das Warten hat sich gelohnt!

    Natürlich hat sich Philipp Poisel weiterentwickelt. Dennoch ist er sich treu geblieben. Sein Gesangsstil verleiht selbst schnelleren Stücken diese stimmliche Introvertiertheit, die ich an diesem Künstler schätze. 'Wenn die Tage am dunkelsten sind' ist mein aktueller Favorit. Schön, dass der Doppel-LP die CD beiliegt. So können Vinylfreunde auch einmal länger sitzen bleiben, CD- Liebhaber die guten Texte und Informationen augenfreundlicher mitlesen. Die Qualtät der Schallplatten ist sehr gut, es gibt kein Knistern oder ähnliches, beide Scheiben liegen Plan auf. Der Klang ist der CD mindestens ebenbürtig! Es empfiehlt sich aber, dem Vinyl gleich weichere, gefütterte Innenhüllen zu gönnen, damit Klang und Optik erhalten bleiben. Das schön gemachte Klappcover bietet hierfür genügend Raum, die ursprünglichen Innenhüllen werden zur Liedtextbeilage.
    The Austin Sessions (Special Expanded Edition) The Austin Sessions (Special Expanded Edition) (CD)
    19.02.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Endlich komplett

    Die Erstausgabe dieser CD besitze ich seit deren Erscheinen 1999. Sie gehört bei mir zu den Meistgespielten, beinhaltet sie doch nahezu alle Hits von Kris Kristofferson, aber eben. ich als Compilation der Originalaufnahmen der Studioplatten, sondern in neuen Einspielungen, die viel Liveatmoshäre bieten. Nur ' Jodie and the Kid' habe ich stets vermisst und nicht verstanden, weshalb gerade dieser zwar traurige, aber grandiose Titel fehlt. Die remasterte CD ist glücklicherweise komplettiert worden, so dass die Kaufentscheidung einfach war. Im Vergleich zur 'alten' CD fällt vor allem der deutlich kräftigere Bass auf, der aber klar definiert bleibt, so dass er nicht störend wirkt.Für alle Freunde von Kristoffersons Musik: der Künstler kommt im Sommer für einige Konzerte nach Deutschland. Eine sicherlich endliche Möglichkeit, ihn noch live zu erleben!
    Stage Freight: Live Collection Stage Freight: Live Collection (CD)
    14.02.2017
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Rick Danko in Reinkultur. Auf diesen 4 CD's singt er Songs seiner Solokarriere, aber auch Lieder aus der 'The Band' - Zeit. Natürlich gibt es mehrere Versionen seines 'It Males no difference', jede etwas anders, aber immer mit dem Gefühl vorgetragen, das Danko stets ausgezeichnet hat. Toll, dass er teilweise mit seinem ehemaligen Bandkollegen Richard Manuel aufgetreten ist ( CD 2 und 3). Leider singt der nicht sein Falsett-"I Shall be released", aber auch so ist er eine schöne Bereicherung. Leider leben beide Künstler schon lange nicht mehr, so dass diese Aufnahmen noch an Bedeutung gewinnen.
    Wer Rick Danko noch nicht kennt, dem sei ' Live on breeze Hill ' wärmstens empfohlen. Mit Bandbegleitung ist diese Platte noch ohrenfreundlicher, zudem enthält sie das Juwel ' Sip the wine'.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live On Breeze Hill Rick Danko
      Live On Breeze Hill (CD)
    Thunderbyrd Thunderbyrd (CD)
    22.01.2017
    Klang:
    4 von 5

    In bester Spiellaune

    Roger McGuinn ist wohl das Bandmitglieder, das am ehesten mit den Byrds verbunden wird, obwohl andere, sehr namhafte Künstler ebenfalls Mitglied waren. Sein näselnder Gesang und die zwölfsaitige Gitarre waren und sind unverkennbares Zeichen dieses Musikers. Nur Tom Petty klingt ähnlich. Diese Platte beinhaltet gar einen Petty-Song ( American Girl ), ein sehr schönes, aber auch trauriges Lied. Jedoch stehen die übrigen Titel, alle sehr unterschiedlich, diesem in ihrer Qualität in nichts nach. McGuinn bietet sehr viel, von rockig (All Night Long) bis psychedelisch (Russian Hill). Einfach toll, daher eine meiner Lieblingsplatten!
    The Best Of John Hiatt The Best Of John Hiatt (CD)
    22.01.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Keine Massenware

    20 Jahre musikalisches Schaffen von John Hiatt, als Essenz auf einer CD! Mit zum Teil illustrer Musikerschar, wie Nick Löwe, Rosanne Cash, Jim Keltner oder Ry Cooder, hat Hiatt in vielen Musikerjahren beeindruckende Lieder geschrieben und vertont. Gemessen an der sehr hohen Qualität seiner Arbeit, ist es sehr verwunderlich, dass dieser Gitarrist, Sänger und Songschreiber, nicht einen höheren Bekanntheitsgrad besitzt. Schade für ihn, er hätte es aus verschiedenen Gründen verdient, schade aber vor allem für viele, die gute Musik mögen und ihn nicht kennen. Diese CD bietet eine sehr günstige Möglichkeit, John Hiatt kennen zu lernen. Es lohnt sich, seine mittlerweile umfangreiche Werkesammlung zu ergründen. Denn - diese ' Best of' könnte auch viele andere seiner Songs vorstellen und dürfte sich noch immer so bezeichnen. Ob softere oder rockigere Lieder, Hiatt beherrscht beides. Sein Leben, dass sehr viele Tiefen kennt, ist augenscheinlich die Basis vieler Titel, die so äußerst authentisch vorgetragen werden können.
    Astral Weeks (Expanded Edition) Van Morrison
    Astral Weeks (Expanded Edition) (CD)
    21.01.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Urmeter

    Diese (erste)Platte von Van Morrison ist diejenige, an der alles spätere zu messen ist. Sie ist sicher nicht jedem sofort zugänglich, das war Morrisons Musik nie, die einzelnen Stücke sind jedoch so eindringlich und in ganz eigenem Sinn gewaltig, dass eine Steigerung kaum mehr möglich war. Dennoch hat Morrison es in seiner seit Jahrzehnten andauernden Karriere geschafft, sich nicht selbst zu kopieren und ist trotzdem seinem Stil treu geblieben. Möglich macht das die breite Basis seiner Musik, die oft Stilelemente verschiedenster Musikrichtungen besitzt. Hinzu tritt oft ein Schuss Mystik, nicht jeder Text ist einfach verständlich und oft gar nicht wirklich übersetzbar.
    Electric Ladyland 1991 Electric Ladyland 1991 (CD)
    21.01.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Meister seines Fachs

    Auf dieser sehr schönen CD ist ein spielfreudiger und perfekt spielender und singender Mc Guinn zu hören, der sowohl altes Byrdsmaterial als auch spätere Lieder seiner langjährigen Solokarriere zu Gehör bringt. Die Rickenbacker klingt wie eh und je, so dass es eine Freude ist, die 45 Minuten Spieldauer zu genießen. Das beiliegende Booklet bietet knappe, aber gute Informationen und zwei schöne Bilder von Roger Mc Guinn. Die Begleitband 'The Headlights' erfüllt ihre Rolle unauffällig effektiv.
    Searching For Sugar Man (OmU) Searching For Sugar Man (OmU) (DVD)
    14.01.2017
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Unglaubliche Story

    Eine spannende Lebensgeschichte, wie sie kaum erfunden werden könnte. Ich bin über die bemerkenswerte Musik zum Film gelangt, der vieles darstellt und erklärt, aber auch sehr viele Fragen zum tatsächlichen Verlauf der Geschehnisse offen lässt. Irgendwie hätte man Sixto Rodriguez auch ein finanzielles Happy End gewünscht, das aber nach unseren Maßstäben. Er selbst hat sicher sein Glück gefunden.
    Der Mann von funfzig Jahren Johann Wolfgang von Goethe
    Der Mann von funfzig Jahren (Buch)
    14.01.2017

    Volltreffer

    Goethe hat mit dieser Novelle treffend beschrieben, was auch heute noch uneingeschränkt gilt. Auch ein älterer Herr möchte noch attraktiv sein und der jüngeren Damenwelt gefallen und imponieren. Der eine erlangt die Erkenntnis, dass dieses Unterfangen auch eine Wirkung der Lächerlichkeit entfaltet, sehr schnell, der andere etwas später und mancher gar nicht. Ich konnte sehr oft schmunzeln und habe unwillkürlich Parallelen zur Gegenwart gezogen. Goethe war schon ein Genie. Unbedingt lesen. Ein passendes Geschenk für (fast) jeden Mann, der 50 wird.Absolut aktuelle Literatur!
    Old Ways Old Ways (CD)
    14.01.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Young Country

    Neil Young hatte mit 'Old Ways' seine Fans mit einer reinen Country- Platte überrascht. Viele wohl eher negativ. Für mich ist es eine meiner liebsten Platten des Künstlers, Tolle Musik mit Texten aus dem Leben (My boy). Einem Neil Young nimmt man das als authentisch ab. Ein tolles Stück Musikgeschichte, eine besondere Perle an Neil Youngs langer Kette schöner und interessanter Werke.
    Die Schatzinsel (1966) Wolfgang Liebeneiner
    Die Schatzinsel (1966) (DVD)
    14.01.2017
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Ein wahrer Schatz

    Für mich die beste filmische Umsetzung der Romanvorlage. Michael Ande ist für mich stets Jim Hawkins geblieben, auch wenn er längst 'dem Alten' assistierte. Ein Weihnachtsvierteiler, wie es ihn heute leider nicht mehr gibt-und geben kann. Haben wir uns doch leider an rasante Schnitte, schnelle Szenenfolgen gewöhnt, die unbemerkt Hektik verbreiten. Diese sollte aber nicht mit echter Spannung verwechselt werden. Die Schatzinsel war spannend. Neuere Verfilmungen fallen dagegen ab. Einzig einige gute Hörspielfassungen, die der Romanvorlage anders akzentuieren dürfen und müssen, stellen echte Alternativen dar. Eine echte Empfehlung - und dann auch noch zu diesem Preis.
    Songpoeten II Songpoeten II (CD)
    09.01.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Kein Abklatsch

    Songpoeten II ist zwar die Fortsetzung der ersten DoppelCD, aber kein Abklatsch mit zweiter Wahl Ware, sondern besitzt bei dieser Songauswahl eine eigene Qualität, die verdeutlicht, dass es derzeit eine illustre Schar deutscher Künstler gibt, mit deren Liedern leicht zwei Cd's gefüllt werden können. Und da ist für jeden etwas dabei, ob Casper oder Udo L. . Ich empfinde die Künstler- und Titelauswahl nicht als gegensätzlich, sondern inspirierend. Die beiden Platten laden dazu ein, auch einmal etwas Neues zu hören. Es sollte als Anett Louisan Fan doch kein Problem darstellen, sich, wenigstens ein paar Minuten mit Ina Müller anzufreunden. Songpoeten, eine tolle Idee. Selbst der gute Rio Reiser ist nicht in Vergessenheit geraten.
    Christmas In The Heart Bob Dylan
    Christmas In The Heart (CD)
    04.01.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Außergewöhnlich

    Selbst bekannte amerikanische Weihnachtslieder sind als außergewöhnlich zu bezeichnen, wenn sie von Bob Dylan vorgetragen werden. Noch nicht einmal mit besonderer Botschaft verbunden, sondern ganz traditionell und augenscheinlich ernst gemeint. Dylan war hier einmal mehr für eine Überraschung gut. Kaum ein Anhänger seiner Kunst hätte ihm so eine Platte zugetraut. Nach dieser Produktion konnten die beiden letzten Werke mit Liedern, für die Frank Sinatra eher steht, nicht mehr so stark verwundern. Die Motivation hinter der Sache selbst, nämlich mit dem Verkaufserlös zu helfen, ist lobenswert. Für mich ist die Platte kurios und nicht nur Weihnachtszeit geeignet. Die Pressung der LP ist sehr gut.
    26 bis 50 von 108 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt