jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Thomas44 bei jpc.de

    Thomas44 Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 16. Dezember 2014
    "Hilfreich"-Bewertungen: 845
    108 Rezensionen
    Nazareth (Compilation) Nazareth
    Nazareth (Compilation) (CD)
    05.11.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der Schein trügt

    Die Songliste dieser Doppel- CD klingt nach einem weiteren Greatest Hits Angebot. Dem ist aber nicht so. Wer Nazareth mag, sollte bestellen, da eher seltene Liveaufnahmen der Band geboten werden. Leider wird auf dem Cover auch mit Informationen zum jeweiligen Konzert gegeizt, dort befindet sich lediglich ein Hinweis auf die 90er Jahre. Damit ist aber auch klar: hier ist noch der unvergessene Dan McCafferty am Mikrofon, und, das sei gesagt, in Bestform! Abgebildet ist allerdings die Band in der aktuellen Besetzung. Das tut der tollen Performance aber keinen Abbruch.
    Für Fans ein Muss.
    Leftover Feelings John Hiatt & The Jerry Douglas Band
    Leftover Feelings (LP)
    22.05.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ohne jegliche Beliebigkeit

    Das jüngste Werk von John Hiatt ist in Kooperation mit dem Dobromeister Jerry Douglas entstanden, der als Produzent zeichnet. Es ist eines der gelungensten Ergebnisse einer Zusammenarbeit herausgekommen, das jede Minute des An- und Zuhörens wert ist. Ruhige Songs, wie „ I“m in Asheville“, „ Light of the burning sun“ oder „ The Music is hot“ wechseln mit Uptemponummern wie z. B „ Keen Rambler“ oder „ Little Goodnight“. Keine Lied der Tracklist ist auch nur ansatzweise banal, die gesamte Platte macht einen gereiften Eindruck, muss sich nicht schöngehört werden und sticht so aus dem Werkekatalog von Hiatt ein Stück weit heraus. Ich bin sicher, dass, wäre J.H. In Deutschland bekannter, ein kommerzieller Erfolg möglich wäre. So bleibt Hiatt wahrscheinlich weiter ein Geheimtipp. Schade für eine solche Größe im Musikbusiness, deren Songs oft gecovert wurden.
    Zur Platte: das Vinyl ist einwandfrei, kein Knistern oder Rauschen stört den Hörgenuss. Die Scheibe liegt plan auf. Einzig die Innenhülle, die die beiden Hauptakteure auf der einen und die gesamte Combo auf der anderen Seite zeigt, sollte sofort gegen eine gefütterte ersetzt werfden, damit die Qualität der Schallplatte erhalten bleibt. Schön wäre auch ein Textabdruck gewesen.
    Die Pandemie, ihre möglichen Folgen und die persönlichen Erfahrungen von John Hiatt haben bei dieser Produktion Spuren hinterlassen, findet sich doch auf der Innenhülle ein Hinweis auf eine Lebensberatungshotline nebst Telefonnummer im Falle einer tiefgreifenden Lebenskrise.

    Zusammengefasst: ein uneingeschränkt empfehlenswertes Werk.
    Last Testament Dan McCafferty
    Last Testament (LP)
    29.10.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sich treu geblieben

    Lange haben die treuen Fans von Dan McCafferty gehofft, ob es jemals wieder etwas neues von 'der' Stimme der Band Nazareth geben würde. Dann war lange zu lesen, dass Dan im Studio sei. Und jetzt ist es endlich erschienen, das dritte Soloalbum.
    Waren Nazareth mit Carl so schlau, musikalisch einen eigenen Weg zu beschreiten, so war Dan dies auch. Er hat nicht versucht, ein weiteres Nazareth- Album zu schaffen, vielmehr orientieren sich die abwechslungsreichen Songs an den früheren beiden Soloalben. Auch diese waren eher soft und melodisch angehaucht. Dabei macht" I can't find the one for me" vielleicht eine kleine Ausnahme, klingt der gute Dan dort doch streckenweise rauh wie zu guten alten Nazarethzeiten. Ansonsten ist jedes Lied geeignet, den Facettenreichtum des Künstlers zu demonstrieren. Schön passen auch die Akkordeonklänge zur zum Teil introvertierten Stimmung des Albums. Die Texte sind häufig nachdenklicher Natur. Echte Nazarethkenner wissen, dass auch die Band untypische Alben solchen Kalibers produziert hat, so z. B 'Exercises'. Selbst das bekannte "Sunshine" kommt in neuem Gewand daher und erfreut, als wäre es ein neues Lied. Zudem zeugt es von der noch immer währenden Verbundenheit zur Band.

    Natürlich stellt man fest, dass die ehemalige Stimmgewalt McCafferty's nicht mehr gegeben ist. Aber das wissen wir doch. Niemals hätte er Nazareth verlassen, wenn es noch irgendwie gegangen wäre. Daher ist das, was der Schotte hier abgeliefert hat, authentisch und aller Ehren wert. Genau hingehört sind da gerade bei den leisen Tönen, wenn die Stimme schon mal bricht, Jahrzehnte Nazareth zu hören. Diese wertvolle Zeit hat ihre Spuren hinterlassen. Und das ist schön.
    Für mich ein tolles Comeback und wer weiß, vielleicht das letzte Album einer Größe der Rockmusik!
    Ein Kommentar
    Anonym
    09.11.2022

    Leider bewahrheitet

    Es hat mich sehr getroffen, soeben vom Tod Dan McCafferty´s zu hören. Leider hat sich der letzte Halbsatz meiner Kritik nun bewahrheitet.
    The Eclipse Sessions John Hiatt
    The Eclipse Sessions (CD)
    16.12.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Alles in Ordnung

    John Hiatt hat mit seinem jüngsten Werk nahtlos an die qualitativen Topalben seines Schaffens angeknüpft. Die Songs sind typisch und doch neu, bieten so etwas wie eine Studio- live-Atmosphäre. Die Texte bieten viel Nachdenkliches, besonders beeindruckend sind die ruhigen Stücke "Aces up your sleeve" und das wunderbare "Robber's highway". Letztgenanntes ist hoffentlich nicht von seherischer Natur, da es doch sehr wie ein Abgesang daher kommt. Und das ist hoffentlich nicht der Fall, erhoffe ich mir doch von John Hiatt noch länger schöne Alben wie dieses sehr empfehlenswerte.
    Übrigens ist meine LP einwandfrei, kein Knistern oder Rauschen stört, die im gefütterten Innencover gelieferte Platte liegt plan auf. Allerdings stammt sie von "New West", wie schon die letzten Werke des Künstlers ( und nicht von PIAS). Dadurch, dass die LP ( zumindesr aktuell) nicht mehr angeboten wird, kann ich keine Sterne für die Pressqualität vergeben, es wären aber 5. Das Klappcover ist sauber verarbeitet, die Texte auf den Innenseiten des Covers zum Mitlesen abgedruckt.
    Tattooed On My Brain Nazareth
    Tattooed On My Brain (CD)
    01.11.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Lohnt sich

    Nun ist sie da, die 'Neue' von Nazareth. Ganz im Sinne des siebten Liedes der CD:'Now the secret is out'. Ohne Dan. Gut ist sie geworden- aber gänzlich anders als Nazareth sonst geklungen haben. Dan McCafferty war einfach zu gegenwärtig und das Markenzeichen der Band. Einzigartig seine Gesangsstimme, die selbst dann noch funktioniert und gut geklungen hat, wenn er kaum zu sprechen im Stande war. Daher sollte niemand erwarten, dass Carl Sentance sich in Nachahmung versucht. Das hätte unweigerlich schief gehen müssen.
    Wohltuend ist, dass alle Songs der CD neu sind und der gute Carl nicht ständig im unmittelbaren Vergleich oder in Konkurrenz zu Dan McCafferty treten muss.
    Die CD bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus up-tempo Liedern ( z. B. Pole to pole), Bluesorientiertem ( push/ never dance with the devil), aber auch ruhige Stücke ( You call me).
    So kann Carl seine stimmlichen Möglichkeiten hervorragend darstellen. Auch haben die übrigen gewohnten Bandmitglieder die Chance genutzt, ihr Können zu zeigen. Ein schönes Gemeinschsftswerk ist dabei heraus gekommen.
    Die CD ist sehr gut abgemischt und auch leiser toll hörbar. Die Texte im booklet sind recht augenfreundlich abgedruckt, alle Bandmitglieder sind zu sehen. Am Ende kommt dann doch noch einmal Wehmut auf, wenn im Beiheft auf der drittletzten Seite unten zu lesen steht: "And much love to Dan for the wonderful years of music, friendship and a billion laughs. Thank for it all pal."? Niemand, der Nazareth auch künftig mag, hört und damit unterstützt, wird Dan McCafferty je vergessen. Der Band und Dan, vor allem gesundheitlich!, alles Gute!
    Whistle Down The Wind Joan Baez
    Whistle Down The Wind (CD)
    12.03.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sich treu geblieben

    Joan Baez ist sich mit dieser Platte absolut treu geblieben. Sie sorgt sich weiter um die Welt, die sie mit kritisch- optimistischem, teils wehmütigem Blick, sieht. Kaum zu glauben, wie klar ihre Stimme noch immer klingt. Jetzt,im fortgeschrittenen Alter, gibt es allerdings nicht mehr die etwas schrillen, sehr hohen Töne der vergangenen Jahre, die so manchem Tontechniker sicherlich beim Aussteuern der Aufnahmen graue Haare beschert haben dürften. Heute klingt Joan Baez weicher und reifer, manchmal sogar recht rauh (Last Leaf). Die einzelnen Lieder sind allesamt eher ruhig, jedes aber deutlich anders, so dass keine Langeweile droht. Musik und Texte passen zu Frau Baez, hat sie doch schon immer über das Leben, Beziehungen zwischen Menschen, Kriege und Politik im Allgemeinen gesungen. Insofern ist diese Platte gar kein typisches Alterswerk, sie ist erst im Alter entstanden, daher gewinnt sie noch mehr an Authentizität. Die Künstlerin war und ist eine sehr reflektierte Persönlichkeit, die jeden Song mit Bedacht gewählt hat.
    Die LP ist von hervorragender Qualität, äußerst liebevoll und wertig gestaltet. So sind sämtliche Texte auf einem gesonderten Beiblatt beidseitig auf künstlerisch gestalteten Untergrund abgedruckt. Das Klappcover zeigt die Sängerin in entspannten Posen. Kein Kistern oder Rauschen stört den Hörgenuss. Nach jedem Liedtext sind die ausführenden Künstler genannt.
    Alles ist irgendwie so, wie es gehört und wie man es, wenn die entsprechende eigene Reife gegeben ist, aus den 70'ern kennt.
    Die Originale 02 - Der Graf von Monte Christo Die Originale 02 - Der Graf von Monte Christo (CD)
    11.11.2017

    Rachefeldzug

    Mit diesem Europa Hörspiel wurde der spannende Roman von Dumas sehr gut akustisch inszeniert. Stimmen und Geräusche sind stimmig. Das ganze Drama um Intrigen und daraus resultierende überbordende Rache werden sehr schön herausgearbeitet. Keine leichte Aufgabe, musste der gesamte spannende literarische Stoff doch so kompensiert werden, dass er auf 2 LP Seiten passt. Dies war nun mal das Format der 60ger und frühen 70ger Jahre.
    Schöne Reminiszenz an die damalige Zeit ist die Vinyloptik der CD. Sammelwert!
    Before The Flood (Live) (remastered) Bob Dylan
    Before The Flood (Live) (remastered) (CD)
    11.11.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Diese Doppel-CD repräsentiert den Höhepunkt der Zusammenarbeit von Dylan mit The Band. The Band waren stets mehr als eine Begleitcombo, das wurde bereits damals deutlich. So dürfen die Musiker große Teile mit eigenen Stücken bestreiten, was der Platte eine immense Kurzweiligkeit beschert. Eines meiner Lieblingslieder ist das gefühlvoll mit Falsettstimme von Richard Manuel vorgetragene ' I Shall Be released', meines Erachtens die schönste Version dieses Liedes. Bob Dylan, umgeben von einer Gruppe genialer zum Teil Multiinstrumentalisten ( Garth Hudson, Rick Danko). Eine schöne Ergänzung zu dieser Doppel-CD ist die Aufnahme zum Bühnenabschied von The Band, ' The Last Waltz'
    Meine Produktempfehlungen
    • The Last Waltz (40th Anniversary Deluxe Edition) The Band
      The Last Waltz (40th Anniversary Deluxe Edition) (CD)
    Blowin' Your Mind Van Morrison
    Blowin' Your Mind (CD)
    11.11.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Viel Abwechslung

    Mit 'Blowin' your mind' hat Van Morrison ein sehr abwechslungsreiches Album produziert. '. Brown eyed Girl' ist ein grandioser Opener, der heute noch regelmäßig in verschiedenen Hitparaden auftaucht. Mit 'He ain't Give you none' schließt ein Lied an, das einen zwar auch das Thema zwischenmenschlicher Beziehungen aufgreift, hier aber die problematische Seite der Eifersucht, wie auch später nochmal bei 'Who Drove the red sportscar?'.Das sicherlich besonderste Lied ist 'TB-Sheets', bei der der Hörer förmlich miterlebt, wie jemand aufgrund seiner TB- Erkrankung dahin siecht. Auch die hier nicht explizit erwähnten Songs sind sehr hörenswert. Van Mirrison hat schon ganz früh bewiesen, dass er ein ganz großer ist. Und das bis heute!
    Clark Clark (CD)
    11.11.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wertvoll

    Das jüngste Werk Munyons fügt sich bezüglich der Musik und Texte nahtlos an die Vorgänger an. Der bereits vorhandenen Rezension ist insofern uneingeschränkt beizupflichten resp. Nichts hinzuzufügen. Munyons versteht es einmal mehr, den willigen (Zu-)Hörer in seinen Bann zu ziehen- und das mit sehr überschaubarem Aufwand. Das Geheimnis liegt eben oft in der Schlichtheit. Kaum ein anderer Musiker versteht es so selbstverständlich, unaufgeregt seine Anschauung der Dinge zu vermitteln. Einfach hörenswert. Auch wenn David Munyons Musik nicht zu Dumpingpreisen erstanden werden kann, so ist diese doch jeden Euro wert. Die Qualität der Aufnahmen zaubert die Atmosphäre eines intimen Konzerts ins Wohnzimmer. So betrachtet ist das dann doch ein günstiges Vergnügen.
    My Fathers Place 1977 Rick Danko
    My Fathers Place 1977 (CD)
    11.11.2017
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Unerreicht

    Rick Danko ist auch auf dieser CD als der Künstler zu hören, der er immer war: ein begnadeter Sänger und top Gitarrist. Die CD enthält viele Klassiker und die damals recht neuen Lieder seiner SoloLP, so z. B. einen seiner schönsten Songs, nämlich' Sip the Wine'. Es ist schon sehr schade und traurig, dass Rick Danko so früh verstorben ist, aus meiner Sicht gibt es keinen vergleichbaren Musiker. Die vorliegende CD enthält keine Spezifika, sie ist toll und sollte gekauft werden ( zumal so günstig), wenn man Rick Danko gerne hört.
    Für Neueinsteiger mag der Klang etwas enttäuschen, dies ist aber der damals eingesetzten Technik bei den Liveaufnahmen geschuldet und verschmerzlich. Der künstlerische Gegenwert wiegt dieses Manko mehr als auf
    Wenn du Orangen willst, such nicht im Blaubeerfeld Wenn du Orangen willst, such nicht im Blaubeerfeld (Buch)
    05.11.2017

    Anregungen zum Nachdenken

    Ein kleines Büchlein des Erfolgsautors, das zwar schnell gelesen werden kann, aber, will man als Leser etwas davon haben, langsam gelesen werden sollte. Man sollte bereit sein, nicht nur bezüglich des Buchinhalts nachzudenken, sondern auch über sich selbst ehrlich zu reflektieren. Trifft dies zu, kann echter Nutzen aus den Anregungen gezogen werden. Im Gegensatz zu den ' Big Five For Life' , dass doch eher 'amerikanisches' Denken voraussetzt, sind die hier zu lesenden Erkenntnisse des Autors gut übertragbar. Er zeigt auf, dass es die eigene Einstellung zu den Dingen ist, die maßgeblich unser Wohlbefinden und Erleben beeinflusst. Jeder entscheidet selbst, was er denkt, wie er Dinge bewertet und welche Schlüsse er für das eigene Verhalten hieraus zieht.
    Trotz des großen Erfolgs der Werke des Autors merkt man, dass die Bücher, die natürlich alle in einem inneren Zusammenhang stehen, nicht schnell und kommerzorientiert 'heruntergeschrieben' worden sind, sondern eine Entwicklung zeigen, die ihre Zeit in Anspruch genommen hat.
    Der Appell des Dalai Lama an die Welt Dalai Lama
    Der Appell des Dalai Lama an die Welt (Buch)
    05.11.2017

    Lesen!

    Niemand sollte sich von dem doch recht akademisch klingenden Buchtitel abschrecken lassen. Im Prinzip geht es um die Feststellung, dass vernünftiges Handeln und Verhalten über Ideologien und besitzstandswahrendem Verhalten stehen sollte. Nicht aus Selbstzweck, sondern um den Fortbestand eines gedeihlichen Miteinanders zu ermöglichen. Also, keine Frömmelei sondern echte Ratio, was hier Darstellung findet. Das sehr lesenswerte Büchlein ist durch die kompakte Darstellung schnell gelesen, trotz der Kürze enthält es aufgrund des Vorworts von Franz Alt sogar Redundanzen.
    Old School Old School (LP)
    05.11.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Unbekanntes Juwel

    Nils Lofgren ist so einer, den zwar viele kennen, aber nicht unbedingt als den Solokünstler, eher als Bandmitglied bei Neil Young und noch mehr bei Bruce Springsteen in dessen E- Street - Band. Dabei wird natürlich dessen großes Potential als Gitarrist deutlich, weniger aber das eines Sängers. Das besitzt er aber auch. Gerade in seiner Zeit als Grin-Mitglied hat er das unter Beweis gestellt. 'Old School' ist ein Werk in bester Grin-Tradition, das den rockigen (Titelsong) aber auch nachdenklichen (Miss you Ray) Lofgren zu Gehör bringt. Wunderschön: 'Irish Angel'! Keines der Lieder auf der LP ist nur ansatzweise langweilig. Schön, dass das Klappcover die Liedtexte augenfreundlich abgedruckt enthält. Die Pressqualität ist sehr gut, die Platte liegt Plan auf und bietet tolles Hörvergnügen.
    Wer diesen Musiker schätzt oder vielleicht erst kennen lernen möchte, sollte nicht zögern, sich 'Old School' zuzulegen. Als LP.
    The Open Road (180g) The Open Road (180g) (LP)
    05.11.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Über dem Durchschnitt

    Mit '. The Open Road' hat John Hiatt eine DLP abgeliefert, die musikalisch, wie gewohnt, den Durchschnitt sonstiger Angebote deutlich übertrifft. Ruhige Lieder wechseln sich mit rockigen Songs ab, dabei bleibt Hiatts sanfte, zum Teil etwas nölige Stimme stets präsent und prägend. Wer etwas für den 'ewigen Geheimtipp' übrig hat, sollte nicht zögern, sich 'The Open Road' zuzulegen. Wenn die Voraussetzungen gegeben sind, sollte der LP der Vorzug gegeben werden. Sie klingt fantastisch, das Klappcover bietet sämtliche Texte hübsch abgedruckt zum Mitlesen und ist sehr gut verarbeitet, passend zum Vinyl. Dass nur drei der vier Plattenseiten genutzt wurden, ist kein Nachteil. Hätte man alle Lieder auf zwei Seiten unterbringen wollen, wäre das sich zu Lasten des Klangs geschehen. Oder eines der schönen Werke wäre unveröffentlicht geblieben. Nicht zuletzt wurde die 'leere' Seite genutzt, um ein Portrait des Musikers darzustellen. Sehr schön und etwas ganz Besonderes! So ist ' The Open Road' akustisch und optisch ein Genuss.
    Terror Ferdinand von Schirach
    Terror (Buch)
    03.11.2017

    Scharfsinnig

    Dieses empfehlenswerte Buch von F. v. Schirrach bietet am Beispiel einer terroristisch motivierten Flugzeugentführung eine sehr detaillierte und spannende Auseinandersetzung zum Thema des sog. 'Übergesetzlichen Notstands' . Der Autor versteht es hervorragend, diesen Themen- und Problemkomplex auch Nichtjuristen zu vermitteln. Er hat hierfür die Form eines Theaterstücks gewählt, macht das Publikum zum Schöffen. Die möglichen Entscheidungen zeigen auf, dass es für konträre Entscheidungen jeweils gute Argumente gibt, was ein 'richtig' und 'falsch' relativiert.
    Auch die anschließende Rede, die sich themenverwandt zum Umgang mit Meinungsfreit, hier am Beispiel der Kunst- und Pressefreiheit, beschäftigt, ist sehr lesenswert.
    Das Licht dieser Welt Das Licht dieser Welt (LP)
    27.10.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Kryptisch linear

    Ein Album wie "Das Licht dieser Welt" schreibt man nicht mal so einfach und schnell. Und so ist es auch mit dem Hören der einzelnen Lieder. Da ist nicht eines, das man einfach nebenbei laufen lassen sollte, zumindest nicht beim ersten Abspielen der Platte.
    Gisbert zu Knyphausen hat ein Werk geschaffen, dass das Leben sehr reflektiert, mit all seinen Hoffnungen, Enttäuschungen, Verleugnungen und Selbstbetrug. Und trotzdem ist der Grundtenor des Albums ein positiver. Die Texte bieten einen realistischen Blick auf die unterschiedlichsten Facetten des Lebens, auf unser Streben nach Glück, nach Freiheit und Unabhängigkeit. Doch da ist der schmale Grat zwischen unseren Zielen und der Einsamkeit ( Unter dem hellblauen Himmel). Dauernd rennen wir etwas hinterher, ohne es, zumindest nicht auf dem eingeschlagenen Weg, erreichen zu können ( Keine Zeit zu verlieren). "Kommen und Gehen" ist mit Abstand das am deutlichsten verfasste Lied, schonungslos werden Leben und Tod behandelt, auch der Tod zu Unzeit, wenn ein Kind verstirbt und der Umgang mit Trauer.
    Zwei der 12 Songs sind in englischer Sprache verfasst, was aber keinen Bruch darstellt, der Anspruch ist wie bei den übrigen Liedern. Das letzte Stück ist ein Instrumental, dass die Platte leicht swingend ausklingen lässt. Mit dem Titel " Etwas besseres finden wir überall" erinnert G.z K. an den leider zu früh verstorbenen Weggefährten Nils Koppruch, mit dem er das Lied geschaffen hat.
    Die Qualität der LP ist hervorragend, sie klingt besser als die beiliegende CD.
    Auf den Innenseiten des Klappcovers sind die Texte abgedruckt. Deren Mitlesen macht das Nachdenken einfacher. Die Musiker haben auf dem Innencover der sehr wertig und künstlerisch schön gestalteten Platte Erwähnung gefunden, so dass keine Wünsche offen bleiben.
    Das jüngste Werk Gisbert zu Knyphausens ist eine klare Empfehlung wert.
    Ein Kommentar
    Anonym
    27.12.2017

    Ja, die Stimme!

    Schade nur, das Knypi mit einer nicht allzu fesselnden Stimme gesegnet ist! Die zeitnahen lebenswertigen komplex im musikalischen Rahmen vorgetragenen Texte wirken somit teils überladen und angestrengt.
    Dennoch auch musikalisch in deutschen Landen ein erfreuliches Ausnahmealbum
    Waitin' For The Sun Waitin' For The Sun (LP)
    26.10.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Beste Poco-Tradition

    Rusty Youngs Erstling fügt sich hervorragend und nahtlos in die Reihe der Poco-LP's ein. Seine Stimme klingt noch so jung wie vor Jahrzehnten. Deshalb wäre es nicht richtig, hier von einem Alterswerk zu sprechen. Die Lieder sind bester Countryrock, weshalb kein Pocofan enttäuscht sein dürfte, wenn er sich zum Kauf entschließt. Die Texte sind zum Teil schon eher geeignet, sie als Rückblick auf Lebenserfahrungen zu verstehen, weshalb es schön ist, dass der LP ein beidseitig bedrucktes Blatt mit den Lyrics sowie weiteren wertvollen Informationen ( Musiker etc.) beiliegt. Rusty Young hat sich hier einmal mehr als Texter und Musiker verdingt, und das sehr solide.
    Die Qualität der Schallplatte ist gut, es gibt bezüglich des Klangs und der Fertigung keinerlei Beanstandungen. Die Covergestaltung hat mich sofort angesprochen, die Gesamtanmutung ist so, wie ich es aus den Siebzigern kenne. Optisch und haptisch kann da keine CD mithalten. Als Extra liegt der LP auch noch ein Gutschein für den kostenlosen Download des Werkes bei. So kommt man auch digital auf seine Kosten. Alles in allen eine echte Empfehlung!
    Cass County Cass County (CD)
    17.10.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Alter Eagle

    Dieses Album könnte auch unter dem Label der Eagles erschienen sein. Sehr schöne, aber nicht kitschige, Countryklänge, eine dezent eingesetzte Steelguitar, so wünscht man sich das als Liebhaber von gutem Country/Countryrock. Ich habe lange gezögert, diese Platte zu erwerben, waren mir die vorherigen Soloalben von Don Henley einfach zu sehr Mainstream. Hier setzt er aber bestes Eagles-Schaffen fort, alles garniert mit tollen Musikerkollegen. "Bramble rose" ist ein toller Opener, stimmt so richtig auf das, was noch folgt, ein. " Waiting Tables" könnte "Desperado" entstammen, "Train in the distance" weckt Erinnerungen an " Train Leaves Here this Morning" vom Same- Album der Eagles. All diese Lieder sind dennoch keine Wiederholungen, sondern besitzen einen eigenen Charakter.
    Das der CD beiliegende kleine Heft beinhaltet die Texte. Ein schöne Dreingabe.
    Empire Burlesque Bob Dylan
    Empire Burlesque (CD)
    14.10.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Dylan light

    'Empire Burlesque' gehört zu den am meisten unterschätzten Alben von Dylan. Dabei ist kaum ein schwaches Lied auf dieser Platte zu finden. Die Lieder sind harmonisch und melodiös. Zudem besitzen sie auch eine gewisse Traurigkeit, so z. B ' I'll remember you', mein Lieblingslied dieses Werks. Ich kann diese Platte all denen empfehlen, die mit dem Gitarre und Mundharmonika spielenden Dylan nichts anfangen können, denen der nölende oder düster klingende Dylan suspekt ist. Hier hat er eine schöne, wirklich wohlklingende Produktion abgeliefert, die keiner Gewöhnung bedarf. Textlich gewohnt von hoher Qualität, musikalisch eher leichte Kost.
    Ein Mann und sein Rad Wilfried de Jong
    Ein Mann und sein Rad (Buch)
    14.10.2017

    Radfahrerperspektiven

    Üblicherweise kann der Leser eines Buches den Autor auf der Innenseite des Buchumschlags sehen, hier präsentiert sich der Schaffer der vorliegenden Kurzgeschichten in ganzer Pracht auf dem Titel. Auf Radsportfreunden sehr bekanntem Pflaster. Jede der Geschichten im Buch ist anders, überraschend. Die einzelnen Stories haben nichts miteinander zu tun, lediglich der Autor und seine Leidenschaft zum Radfahren (Rennrad) sind Bindeglieder. Sehr viele Facetten werden aufgegriffen, Anstrengungen beim Erklimmen des Ventuox, Schmerzen nach einem Sturz, aber auch Zwischenmenschliches und sehr Anrührendes fehlen nicht. Wilfried de Jong ist ein scharfer Beobachter, auch seiner selbst. Er besitzt eine Menge Empathie, sonst hätte er viele der Geschichten nicht verfassen können. Die Vielfältigkeit des Erzählten macht deutlich, dass da nichts schnell geschaffen wurde, sondern Zum Teil Jahre zwischen den Erlebnissen und Beschreibungen liegen. Ein Buch, nicht nur für Fahrradliebhaber.
    Bidin' My Time Chris Hillman
    Bidin' My Time (CD)
    01.10.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gewonnen

    Chris Hillman war nie mein liebstes Byrds - Bandmitglied. Seine Beiträge auf den Alben der Byrds halte ich auch heute noch für eher schwächer. McGuinn oder Clark waren prägnanter, ideenreicher. Umso schöner, dass Hillman hier ein tolles Album in Byrdstradition abgeliefert hat und das mit Unterstützung von alten Weggefährten wie Roger Mc Guinn oder dem immer noch sehr aktiven David Crosby (der selbst gerade eine schönes Album herausbrachte). Tom Petty, der schon lange in McGuinn'scher Tradition Gitarre spielt, rundet das positive Musikerensemble ab. Die überschaubare Laufzeit von ca. 33 Minuten ist kein Negativum, kein Titel ist langweilig, sondern auf den Punkt produziert. Um auf das Eingangsstatement zurück zu kommen: Hillman hat mit dieser Platte bei mir gewonnen. Ich werde die CD zum Anlass nehmen, nochmal in die früheren Werke Hillmans reinzuhören.
    Die CD ist klanglich einwandfrei, das beiliegende Textblatt bietet einige schöne Fotos, die zeigen, wie sehr sich McGuinn und Petty optisch angenähert haben. Das Klappcover der CD bietet alle wichtigen Informationen zu jedem Lied. Besonders freut mich, dass ich ein signiertes Exemplar ergattern konnte.
    Roll With The Punches (Limited-Edition) (inkl. Art Print, exklusiv für jpc) Roll With The Punches (Limited-Edition) (inkl. Art Print, exklusiv für jpc) (LP)
    24.09.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Sehr schönes Album

    Mag es in der Vergangenheit Platten von Van Morrison gegeben haben, die selbst eingefleischte Fans enttäuschten, diese hier gehört definitiv nicht zu diesen Werken. 15 bluesorientierte Nummern warten auf den Hörer, darunter fünf Eigenkompositionen Morrisons und zehn Coverversionen anderer Künstler. Die bekannteste dürfte hierbei das wundervoll interpretierte ' Bring it On Home to me' von Sam Cooke sein. Dabei fügen sich die Eigenkompositionen nahtlos zu den Klassikern. Alle Aufnahmen spiegeln die Spielfreude wider, die die Musiker beim Aufnehmen der Songs hatten. Durch den Wechsel von ruhigeren mit schnelleren Songs ist die Platte nie langweilig, für Abwechslung sorgen auch die hervorragenden Musikerkollegen, die Morrison um sich scharte. Mit dem Titelsong legt die Platte gleich richtig los, alles, was folgt, enttäuscht nicht. Wer einen Eindruck gewinnen möchte, sollte die Anspielmöglichkeiten beim CD -Angebot von jpc nutzen.
    Die beiden LP's sind einwandfrei, liegen Plan auf und bieten sehr guten, knisterfreien Hörgenuss. So sollte es immer sein. Die Innencover sind sogar gefüttert. Das Plattencover ist ordentlich verarbeitet und bietet alle wichtigen Informationen zu jedem Lied. So ist klar, wie lange ein Song läuft, wie lange die Spieldauer der LP-Seite ist und wer mitspielt und singt. Selbst die Boxhelden auf dem Cover werden nicht vergessen. Dass dabei auf den Abdruck der Texte verzichtet wurde, ist zu verschmerzen, sind diese doch sehr gut verständlich.
    Der der Sonderedition beiliegende Druck von Van the Man ( hier passt das mal tatsächlich) rundet das tolle Gesamtpacket ab. ' Roll with the Punches' hat meine uneingeschränkte Empfehlung.
    Hitchhiker Neil Young
    Hitchhiker (LP)
    17.09.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Beständig in der Veränderung

    "Hitchhiker" ist eine wunderbare, ruhige Platte von Neil Young, die alle Fans des Künstlers, die den Gitarrespieler und harmonisch singenden Young am meisten mögen, sehr erfreut. Die einzelnen Lieder sind eingängig und trotz der sparsamen Instrumentierung überhaupt nicht langweilig. Die Liedtexte sind z. T., wie gewohnt, sehr kritisch und reflektierend. Deshalb passt "Hitchhiker" auch in die Zeit. Da singt kein Neil Young aus einer anderen Zeit, sondern der, der auch aktuell sehr aktiv ist. Er war und ist nicht müde, tolle Musik mit anspruchsvollen Texten zu schaffen. Unglaublich, wie wenig sich dieser Mann in über 4 Jahrzehnten verändert hat und dennoch oder gerade daher auf der Höhe der Zeit ist.
    Die LP ist augenscheinlich sehr wertig produziert. Da gibt es tatsächlich kein Rauschen oder Knistern, der Klang ist sehr klar. Die Aufnahmen stammen aus 1976! Die Platte liegt plan auf.
    Das Plattencover ist sauber gefaltet und geklebt, die Liedtexte sind sehr augenfreundlich auf einem beiliegenden Blatt in Postergröße(!) abgedruckt. Einzig eine gefütterte Innenhülle war erforderlich, damit der zuvor beschriebene Zustand auch erhalten bleibt. Die Qualität der Optik und Verarbeitung passt zur Musik! Man muss nicht alles besitzen, was Herr Young so veröffentlicht hat, dieses Juwel ist aber eine klare Empfehlung für die Plattensammlung.
    Live From Alabama Jason Isbell
    Live From Alabama (CD)
    01.09.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Exzellent

    Eine tolle Platte von Jason Isbell und seiner 400 Unit Band. Rockige Countrysongs wechseln sich mit ruhigeren Liedern ab, immer geprägt von der klaren und druckvollen Stimme Isbells. Die Liveatmosphäre und der Spaß am musizieren wird sehr gut vermittelt. Mein Favorit, für einen Dylan und The Band Fan sicher keine Überraschung, ist das eindrucksvolle ' Danko/Manuel',
    das noch durch das gefühlvolle Geigenspiel von " Frau Isbell" geadelt wird. Wer Jason Isbell noch nicht kennt, kann hier zugreifen und Lust auf mehr bekommen. Ein toller Einstieg.
    Es gibt sicher viele gute Country/Americana Künstler, hier präsentiert sich aber ein exzellenter!
    1 bis 25 von 108 Rezensionen
    1
    2 3 4 5
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt