Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von claudi-1963 bei jpc.de

    claudi-1963 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 73
    759 Rezensionen
    Die Zelle Die Zelle (Buch)
    07.02.2016

    Sammy`s Alptraum

    Der 11 jährige Sammy zieht mit seinen Eltern,Bruder Linus und dem AuPair Hannah von London nach Berlin, weil seine Mutter dort eine Anstellung an der Oper bekommen hat.
    Sein Vater arbeitet zu Hause an Kompositionen für Filmmusik, sehr düsterer Filme.
    Eines Tages bemerkt Sammy wie sein Vater in einer Hütte im Garten verschwindet und als er ihm nachfolgt ist die Hütte leer, nur eine Falltür in den Keller sieht er. Neugierig wie er ist steigt er hinab und entdeckt ein Tunnelsystem (u.a. auch mit einer Bowlingbahn), sehr wahrscheinlich aus dem 2 Weltkrieg.
    Als er wieder nach oben klettert entdeckt er eine gummiausgekleidete Zelle in dem ein junges Mädchen steckt, das er sprachlich nicht versteht, aber das dort gefangen gehalten wird. Dieses Ereignis lässt ihn nicht mehr los und so geht er am nächsten Tag wieder zur selben Stelle, allerdings ist die Zelle leer. Aber diese Erlebnis beschäftigt ihn weiter, da er seinen Vater verdächtigt dem Mädchen etwas getan zu haben, will er sich seinem Bruder anvertrauen.
    Linus glaubt jedoch Sammy kein Wort, als dann der Nachbar die Geschichte der Vorbesitzer erzählt, werden die Ängste Sammy´s immer größer bis hin zu Tagträumen.
    Einige Zeit später lernt er dann Marina das Nachbarkind kennen, ihr kann er sich das erste Mal so richtig anvertrauen. Doch dann ist auch sie verschwunden und wer wird verdächtigt Sammy´s Vater und die Ereignisse spitzen sich immer mehr zu.

    Meine Meinung:
    Schon lange habe ich kein so ein emotional spannendes Buch gelesen. Der Autor fesselt den Leser ein bißchen in Steven King Manier, so das man von dem Roman so fasziniert ist das man ihn nicht mehr aus der Hand legen kann. Es erwartet einen in diesem nicht nur actionreiche Spannung, sonder vor allem emotionale Spannung die einen nicht mehr los lässt. Dieser Autor weiß nur zu gut wie man die Leser überraschen und täuschen kann. Mehrmals werden in diesem Buch falsche Fährten gelegt, so das man dadurch immer noch neugieriger wird.Das Ende hat mich dann etwas verstört zurück gelassen.
    Ich muss sagen das diese Buch eher in die Psychothriller Genre gehört. Das Cover ist sehr einfach gehalten, jedoch durch die düsteren Farben spricht es einen an. Auch der Titel und die Kurzinfo hatten zu mindestens mich sehr neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht.
    Manche Seiten und Szenen sind sicher für etwas zartbesaitete Leser nichts, aber die sollten dann auch besser keine Thriller lesen.
    Für mich ist Jonas Winner eine absolute Überraschung und ich kann diese Buch nur jedem weiterempfehlen.
    Darum auch die Höchstnote für dieses Meisterwerk.
    Der Sommer der Schmetterlinge Der Sommer der Schmetterlinge (Buch)
    05.02.2016

    Der Tanz der Schmetterlinge

    Clarice und Maria Ines zwei Schwester wachsen in einem scheinbar wohlbehüteten Elternhaus im brasilianischen Hinterland auf. Scheinbar verläuft ihre Kindheit harmonisch und behütet, wäre da nicht ein Geheimnis das die beiden Mädchen ihr Leben lang begleitet.
    Es kommt sogar so weit das die beiden getrennt werden und Clarice zu ihrer Tante nach Rio de Janeiro geht. Maria Ines ist über diese Situation sehr traurig weil sie nicht weiß ob sie an dieser Trennung schuldig ist, weil sie damals geschwiegen hat. Beide heiraten unabhängig sind aber mit ihren Ehe nicht glücklich,Maria Ines hat sogar ein Verhältnis mit Tomas der sie heimlich liebt.
    Clarice verfällt immer mehr den Drogen und den Alkohol bis es am Ende soar zu einem Suizidversuch kommt.
    Viele Jahre später nach dem Tod der Eltern,treffen sich die beiden Schwestern wieder in Fazenda ihrem Elternhaus und lüften das Geheimnis das sie so viel Jahre mit sich getragen haben.
    Meine Meinung:
    Dieser Roman hatte mich durch die Kurzinfo neugierig gemacht, aber ich war etwas enttäuscht. Die Schreibweise der Autorin ist streckenweise sehr anstrengend, kann sein das es auf Grund der Übersetzung so ist. An manchen Stellen wurde dann das Buch auch richtig zäh für mich und ich war schon fast am aufgeben. Dafür hat mich aber die Neugier weiterlesen lassen, den das Geheimnis wird erst ziemlich am Schluss gelüftet. Zwar ahnt man schon ein bißchen was, aber das ganze Ausmaß erfährt man dann erst am Ende.
    Durch die vielen verschiedenen Personen und Handlungen muss man aber sehr konzentriert beim lesen sein, also kein Buch das man so nebenher mal kurz liest.
    Wer es aber trotzdem wagt, der wird belohnt durch ein emotional,tragisches Familiendrama aus Brasilien.
    Das Cover sehr schlicht gehalten, hätte mich jetzt nicht unbedingt angesprochen, sondern eher die Info auf der Rückseite
    Cop Town - Stadt der Angst Cop Town - Stadt der Angst (Buch)
    02.02.2016

    Die Angst geht um in Atlanta

    Eine furchtbare Mordserie geht in Atlanta um wir schreiben das Jahr 1974. In der Stadt werden kurz hintereinander mehrere Polizisten kaltblütig erschossen. Zeitgleich beginnt Kate Murphy ihren Dienst bei der Atlanta Police, nach dem sie vor kurzem ihren Mann in Vietnam verloren hat. Kate ist in einer gutsituierten, jüdische Familie groß geworden und hofft jetzt endlich Arbeit bei der Polizei zu finden. Nachdem Tod der vielen Polizisten fürchtet Kate das sie ihren ersten Tag nicht überleben wird, ist aber trotzdem hoch motiviert.
    Jedoch 1974 war die Emanzipation noch nicht so weit und so musste sie als Frau besonders kämpfen. Unter ihren Kollegen kommt es dann auch zu machohaftem Getue, aber auch ihre schwarzen Kollegen müssen unter den rassistischen Provokationen arbeiten.Als ein weiterer Polizist getötet wird beginnt für die anderen im einem unkontrollierten Rausch die Jagd nach dem Täter.
    Auch Maggie Lawson die aus einer Polizeifamilie kommt hat mit Vorurteilen in der Familie aber auch im Beruf zu kämpfen. Sie wird mit Kate zusammen zur Patrouille eingeteilt, obwohl auch sie keine Sympathie für Kate hat. Die beiden sehen ihre Chance und mit viel gegenseitigem Vertrauen gehen sie alleine auf die Suche nach dem wahren Mörder.

    Hier erlebe ich Karin Slaughter mit einem ganz anderen eigenen Stil.
    Hingegen der sonstigen Bücher die ja meistens mit den gleichen Ermittlern arbeiten ist dieses Buch was besonderes.
    Sie schreibt hier von den Zeiten als die Frauen sich noch sehr schwer taten in der Berufswelt aber auch zu Hause, nichts mit Emanzipation.
    Und selbst die Konkurrenz unter den Frauen die in richtige Feindlichkeit und Hass ausartet hat mich echt erschreckt.
    Aber auch der Rassismus der 1974 sicher noch stärker war kommt hier zur Geltung. Das Buch lässt sich sehr gut lesen, was ja bei Karin Slaughter nicht schwer ist. Für mich ist sie einer der besten Thriller Autorin. Ein Roman von zwei starken Frauen die unterschiedlicher nicht sein könnten im gewalttätigen Cop Town.
    Das sie selbst aus Atlanta stammt merkt man an den detaillierten Schilderungen.
    Das Cover besticht durch die stechenden Augen und auf den ersten Seiten gibt es einen kleine Skizze mit den wichtigsten Orten der Handlung.
    Höchstnote von mir für diesen brillianten Thriller.
    Die silberne Nadel Andrea Schacht
    Die silberne Nadel (Buch)
    29.01.2016

    Myntha und die silberne Nadel

    Köln 1420 bei der Rheinmühle wird die Leiche von Josef Schroth gefunden,hängend an einem Holzrad er wurde ermordet das zeigen die Würgemale am Hals. Verdächtigt wird seine heimliche Geliebte Ellen, ihr droht die Folterung. Aber Myntha glaubt nicht das Ellen die Mörderin ist und forscht auf eigene Faust nach dem wahen Täter.
    Rabenmeister Frederic hilft ihr den Myntha gerät bald selbst in große Gefahr.
    Den da sie überall als Unholdin gilt wird auch sie verdächtigt,den sie wurde an der Nähe der Rheinmühle gesehen an diesem Vollmondabend.Vikar Volmarus der besessen davon ist das Myntha mit den bösen Geistern unter einer Decke steckt, würde am liebsten ihr diese austreiben. Deshalb hat er diverse Folterinstrumente in seinem Keller gesammelt.
    Kann er Myntha gefährlich werden ? Findet Myntha und Frederic den wahren Mörder von Josef Schroth ?

    Meine Meinung:

    Ich habe mir diese Buch ausgesucht ohne zu wissen das es schon einen ersten Teil gab. Leider habe ich mich etwas schwer getan in diese Geschichte hineinzufinden, da sind die Leser des ersten Bandes sicher im Vorteil. Die Sprache die die Autorin verwendet ist zwar für manch einen schön, weil sie so an die Zeit um 1420 erinnert, allerdings für die Leser nicht immer einfach.
    Für mich war es jetzt weniger ein Krimi sondern eher ein historischer Roman so wie auf dem Cover beschrieben.
    Das Cover wieder um ist sehr einladend illustriert, man sieht gleich den historischen Genre des Buches.
    Ich finde es schade das durch das offene Ende der Leser förmlich gezwungen wird die Fortsetzung zu kaufen.
    Das ist eine Strategie die mir so gar nicht gefällt.
    Mich hat das Buch jetzt nicht ganz überzeugen können, vielleicht lag es auch daran das ich erst vor kurzem ein geniales Hexenbuch gelesen hatte.
    Ich werde die Fortsetzung sehr wahrscheinlich nicht lesen.
    Trotzallem danke ich dem Verlag von mir 3 von 5 Sternen.
    Obermeier, M: Verletzung Obermeier, M: Verletzung (Buch)
    27.01.2016

    Toni Stieglitz erster Fall oder die Frauen in rot

    Antonia Stieglitz (Toni) Kriminalhauptkommissarin in München hat sich von Mike ihrem gewalttätigen Freund (ebenfalls Polizist) getrennt,
    nach dem dieser sie jahrelang misshandelt hat.
    Jetzt wohnt sie in einer kleinen Pension und möchte dort ein neues Leben beginnen, allerdings wird sie weiterhin von panischen Ängsten
    geplagt. Am frühen Morgen wird sie zu einem Leichenfund gerufen, die Tote ist Magdalenas Sauer und wurde in der Kirche St.Michael gefunden.
    Als noch ein weiterer Mord folgt versucht Toni die Gemeinsamkeiten der Toten herauszufinden.
    Nachdem dann Toni nach einem Ausraster auch noch strafversetzt wird kommt es zu einem neuen Vermisstenfall.
    Durch diese Recherchen kommt sie dem Täter immer mehr auf die Spur.
    Zusammen mit Gerichtesmediziner Mulder versucht Toni den Täter zu stellen und sie geraten dabei selbst in Lebensgefahr.

    Meine Meinung:

    Ein sehr schöner Debütroman für Manuela Obermeier,die selbst im wahren Leben Hauptkommissarin ist. An hand von Ermittlungsarbeiten
    merkt man das die Autorin Ahnung von der Polizeiarbeit hat. Ihre Romanheldin Toni Stieglitz ist keine einfache Ermittlerin und eckt schon
    ab und an mit Kollegen und Vorgesetzten zusammen. Auch ihr Privatleben ist sehr schwierig, die zerbrochene Beziehung zu ihrem Freund,
    einem ehemaligen Kollegen macht ihr zu schaffen.Manchmal kann man es kaum begreifen das eine Polizistin selbst so tief in den Missbrauch
    rutschen kann. Aber da zeigt uns die Autorin wiederum das menschliche vor dem es auch bei der Polizei kein Halt gibt.
    Der Krimi war von Anfang an spannend,emotional und hatte nur wenig flache Momente und zum Ende zu kam dann der Höhepunkt.
    Mich hat dieses Buch unterhalten und gefesselt, ich möchte mehr von diesem Münchner Team lesen.

    Das Cover wird durch die leicht erhöhten Buchstaben aufgelockert, gefällt mir sehr gut auch wenn es wenig mit dem Inhalt zu tun hat.
    Das Café zwischen Himmel und Erde Das Café zwischen Himmel und Erde (Buch)
    22.01.2016

    Higher Ground Cafe und der Gott Blog

    Nachdem sie ihr Mann mehrmals betrogen hat trennt sich Chelsea Chambers von ihrem Mann und eröffnet das ehemalige Cafe ihrer Großmutter wieder.
    In San Antonio im King Williams District liegt das gemütliche, charmante Cafe von Chelsea in dem sie ihre selbstgebackenen Cupcakes, Muffins und Torten usw. anbieten will. Aber anfänglich läuft es nicht wie erwartet, die Konkurrenz ist sehr groß,die modernern Cafes z.B. Starbucks ist riesig.
    Da kommt auch noch eine Schuldenlast ihrer Mutter ist Haus mit über 86 000 Dollar die sie dem Finanzamt zurückzahlen soll.
    Wie soll sie nur so viel Geld zusammen bekommen ?
    Mit ihrer Schwester Sara versucht sie alles was geht um das Cafe zu retten.
    Doch eines Tages kommt ihr unerwartet Manny ins Cafe der dieses ohne Chelseas Wissen auf Vordermann bringt und er lässt einen Router fürs Internet installieren.
    Am nächsten Morgen stehen hunderte Menschen vor dem Cafe und alle wollen nur eins Gott eine einzige Frage stellen.
    Was würdest du Gott für eine Frage stellen, wenn du die Möglichkeit hättest ?

    Meine Meinung:
    Ganz im Max Lucado Stil erleben wir hier seinen ersten Roman.
    Der Pastor aus San Antonio der in 20 Jahren schon mehr als 50 Bücher geschrieben hat präsentiert uns hier eine gelungene Mischung aus Roman mit einer ihm gut erkennbaren christlichen
    Botschaft.
    Von daher ist es sicherlich nicht ein Roman den jeder lesen will, da er auf alle Fälle die christlichen Werte und Botschaften beinhaltet.
    Es geht um Vergebung, Ehebruch usw. die er in diesem Buch sehr schön in einer charmanten,spritzigen Form geschrieben hat.
    Durch die kurzen Kapitel die er auch in seinen anderen Büchern hat,lässt es sich schnell und gut lesen und so konnte ich es auch fast nicht mehr aus der Hand legen.
    " Ein Buch wie eine frisch aufgebrühte Tasse Kaffee" schreibt Kirsten Winkelmann und genau das erlebte ich hier.
    Am Ende präsentiert er uns dann noch 12 Fragen damit man sich selbst Gedanken über das Buch machen kann.
    Das Cover ist schlicht durch die einfache Farbgebung aber trotzdem hübsch gestaltet mit der Zeichnung eines Cafes.
    Für mich als Max Lucado Fan ist es ein gelungenes Werk dieser erste Roman und irgendwie hoffe ich das es eine Fortsetzung gibt.
    Von daher 5 von 5 Sternen.
    Varese, B: Tote am Lago Maggiore. Varese, B: Tote am Lago Maggiore. (Buch)
    19.01.2016

    Matteo Basso und die Tote am See

    Matteo Basso der seinen Beruf als Polizeipsychologe an den Nagel gehängt hat und jetzt die Macelleria (Fleischerei) seines Vaters in Cannobia am Lago Maggiore übernommen hat. Dort hilft im Gisella Tonetti z. B. beim Herstellen von Salsiccia einer besonderen ital. Wurstspezialität.
    Doch eines morgens kommt Gisella nicht zur Arbeit und als man später dann die Leiche einer toten Frau am See findet verdichtet es sich schnell das Gisella die Tote ist. Die Polizei geht von einem Unfall aus, aber Matteo weiß das Gisella eine gute Schwimmerin war und er vermutet das sie ermordet wurde. Als er später auch noch einen Anruf von Gisella auf seiner Mailbox findet bestätigt das seinen Verdacht.
    Und so ermittelt er und muss noch nebenher in der Fleischerei arbeiten, wie gut das er Freunde hat die er im Notfall rufen kann.
    Immer mehr stellt er fest wie wenig er von Gisella gewußt hatte, nach dem er heraus findet das sie ein Restaurant eröffnen wollte.
    Der erste Verdächtige ist schnell gefunden, Franco Maldini für den Gisella ab und zu gearbeitet hatte. Aber da passiert ein Unfall bei einer Rallye und ausgerechnet Maldini ist das Opfer.
    Aber auch Kommissarin Zanetti glaubt inzwischen an keinen Unfall mehr und so ermitteln beide um den Mörder von Gisella zu finden.
    Und so wird dieses Suche Matteo Basso manchesmal an seinen Grenzen bringen.

    Meine Meinung:

    Wo mich die Leseprobe noch gut unterhielt, wurde dieser Krimi zusehends immer ruhiger und langweiliger. Klar hat er Autor schöne Beschreibungen von der Gegend um den Lago Maggiore und er wirft auch ordentlich mit vielen Ortsnamen um sich. Aber die große Spannung kam nur sehr spärlich auf und am Ende wurde es dann auch noch sehr verworen bis der Mörder entlarvt wird.
    Manchmal hatte ich das Gefühl ich lese einen seichten Roman aber keinen Krimi, das fand ich sehr schade. Den es ist der zweite ital. Krimi der mich enttäuschte, dachte ich doch immer die Italiener hätten mehr drauf.
    Leider kam mir dann die Frage zu kurz warum er seinen Beruf aufgegeben hat, aber wahrscheinlich kommt das im nächsten Buch.
    Das Cover gefällt mir sehr gut, zeigt es doch einen Blich auf den Lago Maggiore. Ich hoffe das Matteo Bass´s nächsten Fall etwas mehr Spannung verspricht.
    Von mir leider dieses Mal nur 3 von 5 Sternen.
    Gedenke mein Gedenke mein (Buch)
    15.01.2016

    Cold Case und Gina Angeluccis erster Fall

    Gina Angelucci die Partnerin von Konstantin Dühnfort (genannt Toni) arbeitet in München an ungeklärten Fällen den sogenannten Cold Case. Gerade hat sie wieder eine Fall abgeschlossen und es sollte eigentlich der vorläufig letzte sein, da sie schwanger ist. Jedoch bittet sie dann Petra Weber für sie zu ermitteln, da sie nicht glaubt das ihre Tochter tot ist. Die Akte Weber die eigentlich die Rosenheimer Polizei bearbeitet betrifft den Tod von Chris Weber und seiner 7 jährigen Tochter Marie. Man geht davon aus das er einen erweiterten Suizid begangen hat, also quasi seine Tochter mit in den Tod nahm. Gina versucht alles um nochmals eine Suche nach Marie zu bewirken und bekommt am Ende sogar den ganzen Fall. Nun kann sie die Akte neu bearbeiten und schon bald stellt sich heraus das die Rosenheimer viele Fehler und Versäumnisse begangen haben. Immer mehr verdichtet es sich das Marie noch leben könnte und der Kreis der Verdächtigen wird immer enger.
    Nebenher muss sich dann noch Gina und Toni um ihre Hochzeitsvorbereitungen kümmern. Außerdem macht sich natürlich Toni Sorgen das Gina zu große Gefahren ein geht, jetzt wo sie schwanger ist.

    Meine Meinung:
    Im 8.Fall Dühnfort geht es mehr um seinen Partnerin Gina, da es für mich der erste Krimi der Autorin war kannte ich diese Reihe ja vorher nicht.
    Aber mich hat dieser Krimi total in den Bann gezogen, die Autorin schreibt sowas von fesselnd,emotional und realsgetreu das man manchmal meinen könnte die Ermittler gibt es wirklich.
    Auch aktuelles Zeitgeschehen wird bei ihr nicht ausgegrenzt (z.B.die Flüchtlingswelle)
    Die Charaktere der Ermittler haben mir sehr gefallen und ich bin jetzt richtig neugierig geworden. Ich denke ich werde mich mir der Dühnfort-Reihe auf alle Fälle noch befassen.
    Natürlich wird sich der leichter tun, der die anderen Krimis schon kennt, aber auch die anderen werden sich gut zurecht finden, da es ein abgeschlossener Roman ist.
    Ich für meinen Fall habe eine neue Lieblingsautorin gefunden, von der ich mehr lesen will.
    Auch das Cover passt ganz gut zum Romaninhalt und hätte mich sicher neugierig gemacht.
    Von mir 5 von 5 Sternen für diesen gelungenen Krimi.
    Die Tränen der Hexen Uwe Grießmann
    Die Tränen der Hexen (Buch)
    14.01.2016

    Henricus Institoris und der Hexenhammer

    Goslar 1499 eine Mine stürzt ein und die Wasserträgerin Gerlinde wird beschuldigt diese Unglück heraufbeschworen zu haben und eine Hexe zu sein. Sie wird in den Hexenturm gesperrt und Henricus Institoris soll das ganze aufklären.
    Außerdem bestellt er beim Buchdrucker Wilhelm Wehrstett mehrere Exemplare seines Buches Hexenhammer. Dieses klärt auf und lässt erkennen wie Hexen sind, ein todbringendes Buch für viele Frauen in dieser Zeit.
    Wilhelm hat große Angst um seine Frau darum geht er drauf ein die Bücher zu drucken.
    Wird Elsbeth ein Opfer der Hexenverfolgung ?

    Meine Meinung:

    Das Buch ist keine leichte Kost,die Folterungen und auch die Hinrichtungen werden vom Autor sehr deteilliert beschrieben.
    Aber so kann man sich wirklich in die damalige Zeit versetzen und mich hat es wirklich entsetzt für was für banale Taten manche Menschen extremst leiden und zu Tode kamen.
    Wie fürchterlich waren die damaligen Richter und Entscheider die diese Urteile fällten. Mir wäre es sicher auch wie Elsbeth gegangen das ich dieses Grauen nicht sehen hätte wollen.
    Aber anscheinend war es damals üblich zu solchen Hinrichtungen musste man hingehen.
    Natürlich ist das kein reiner Tatsachenroman, aber der Autor hat sehr gut recherchiert in und um Goslar herum.
    Wer sich von der brutalen Szenen nicht schocken lässt für den ist es ein sehr interessantes Buch um Hexenverfolgung und -verbrennung.
    Für mich war es eines der interessantesten Bücher die ich seither über Hexenverfolgung und -verbrennung gelesen habe.

    Danke das ich dieses Buch lesen durfte und ich kann dafür nur
    5 von 5 Sterne geben für die gute Leistung des Autors.
    751 bis 759 von 759 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
    31
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt