Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von claudi-1963 bei jpc.de

    claudi-1963 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 73
    768 Rezensionen
    Suche Trödel, finde Leiche!

    Suche Trödel, finde Leiche! (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    06.08.2016

    Wundersame Fundstücke vom Trödel und anderes

    Ingrid Schmitz präsentiert uns hier 21 Kurzkrimis alle von anderen Autoren geschrieben. Da geht es um Fundstücke die man auf einem Flohmarkt findet. Ein Skelett auf dem Dachboden das der Opa sein könnte, sich jedoch als was anderes herausstellt. Um das Sammeln von Trödel im Keller der sich dann verselbständigt und zu einem Mord führt. Alte Briefe die beim Entrümpeln einen Mord zu tage führen usw. Mit Liebe zum Detail haben sich die Autoren der Herausforderung gestellt eine kriminalistische Story zu diesem Thema zu erarbeiten. Beste Unterhaltung in kleinen Geschichten, mit Morden und allerlei Gerümpel. Zwischen Spinnweben und verstaubten Kisten verbergen sich auf dem Dachboden oder Truhen manche Dinge, die besser für immer im Verborgenen geblieben wären. Wie z.B. die Geschichten: Alte Dias, Opa Heinz, Antoinette, Matrjoschka, Morgen ist Sperrmüll.... und viele mehr.

    Meine Meinung:
    In diesem anthologischen Kurzkrimi Werk das über das spezielle Thema Trödel, Flohmarkt, Dachboden und Leiche steht werden und oft kuriose Geschichten präsentiert. Mal musste ich stutzen, mal herzhaft lachen aber im großen und ganzen ein gelungenes Werk. Man merkt das die meisten Autoren sich mit dem Thema sehr gut zurechtfanden, sind es ja meist auch bekannte Autoren. Ingrid Schmitz als Herausgeberin hat sich auch selbst mit einer Geschichte beteiligt. Mir hat die Umsetzung teils sehr gut gefallen und ich finde es ist ein gelungenes Buch geworden. Ein gutes Geschenk oder Mitbringsel auch an Flohmarkt- und Krimiliebhaber. Und passen sie das nächste Mal auf, falls sie Omas oder Opas Keller entrümpeln müssen das ihnen nicht ein seltsamer Fund über den Weg läuft. Von mir für dieses Buch 4 von 5 Sterne.
    Tausend Wellen fern 4

    Tausend Wellen fern 4 (EPB)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    06.08.2016

    Ein überraschendes Wiedersehen mit Timothy

    Kaylee die von zu Hause weggelaufen ist trifft im Wald auf die Maorifrau Ditta sie hilft ihr und nimmt sie mit zur Belham-Farm, dort arbeitet sie und Kylee findet hier ein neues Zuhause.
    Als Timothy in Wellington ankommt ist sein erster Weg zur Apotheke, wo er erfährt das Kaylee weggelaufen ist. Traurig kehrt er zum Schiff zurück, aber Kapitän Hobbart hat einen Brief für ihn. Mit einem gemieteten Pferd reitet er zur Belham-Farm und stürzt vom Pferd.
    Endlich haben sich die beiden wieder, aber ehe sie ihre ernsthaften Pläne zu Ende schmieden können kommt Joshua Donavan angefahren. Er hat Timothy belauscht und will Kaylee nach Hause holen. Timothy kehrt am nächsten Tag nach Wellington und steht vor der Entscheidung seiner Zukunft. Aber was sollte aus Kaylee und Timothy werden, haben sie eine gemeinsame Zukunft? Oder will Joshua seine Stieftochter Kaylee wieder zur Ehe zwingen?

    Meine Meinung:
    Der vierte und vorläufig letzte Teil dieser Saga endet, so das man sich auch gut vorstellen könnte das diese Geschichte vielleicht doch noch weiter gehen könnte. Wieder besticht Rebecca Maly durch ihre wunderbaren Beschreibungen von Neuseeland. Ich denke das der Leser welcher den ersten Teil dieser Saga beendet so begeistert sein wird, das er weiterlesen möchte, zumindestens ging es mir so. Mir hat dieses Buchreihe jedenfalls große Freude bereitet und vielleicht gibt es irgendwann eine Fortsetzung wer weiß. Und wieder am Ende des Buches ein Glossar und ein Rezept. Auch das letzte Cover besticht wieder mit einem Blick auf die Insel und einer Blume. Auch für diesen Teil von mir 5 von 5 Sterne.
    Tausend Wellen fern 3

    Tausend Wellen fern 3 (EPB)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    05.08.2016

    Wiedersehen in Wellington und die trübe Zukunft

    Kaylee hat sich mit der Southern Eagles auf den Weg nach Wellington gemacht, nach dem sie erfahren hatte das die SS Christophorus dort angekommen war. Und tatsächlich findet sie ihre Mutter wohlbehalten in der Apotheke bei Joshua Donavan an. Die Freude ist groß als ihre Mutter erkennt das Kaylee lebt, außerdem hat Joshua kurz zuvor um ihre Hand angehalten. Zur selben Zeit geht die Tangaroas Speer weiter auf Walfang in den Süden, nach dem sie schnell zwei Wale erlegen konnten, kommt es bei einem erneuten Fang zu einem großen Unglück.
    In Wellington will derweil Joshua Kaylee mit einem Freund und Partner verheiraten, doch Kaylee läuft davon. Werden sich Erin und Kaylee irgendwann wiedersehen und was ist mit Timothy ?

    Meine Meinung:
    Auch der dritte Teil der Saga knüpft nahtlos an den vorherigen Band an. Rebacca Maly überrascht mich immer mehr durch ihre detaillierten Beschreibungen von Neuseeland. Ich habe förmlich Bilder vor Augen, so schön sind ihre Beschreibungen. Hier merkt man das der Autorin dieses Land und die Leute sehr am Herzen liegen. Wieder endet dieser Teil so, das man sofort neugierig ist wie diese Saga weiter geht. Die Idee diese Neuseeland-Saga in vier kurze Teile zu splitten, finde ich sehr gelungen. Auch wieder sehr schön am Ende mit einem Rezept und dem Glossar über die gängigen Wörter und Aussagen im Buch. Das Cover im Stil ähnlich wie schon bei den ersten beiden Teilen runden das ganze ab, von mir 5 von 5 Sterne.
    Tausend Wellen fern 2

    Tausend Wellen fern 2 (EPB)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    05.08.2016

    Die Rettung nach dem Sturm

    Kaylee Heagan wird nachdem sie während des Sturmes ins Wasser gefallen war, von einen der Rettungsboote aufgenommen. Als der Sturm vorüber ist, ist die SS Christophorus nirgends mehr zu sehen, sie denken das alle ertrunken sind. Das Boot mit den Überlebenden wird von den Walfängern der Tangaroas Speer aufgenommen. Kaylee noch immer geschockt und traumatisiert von den Ereignissen kann sich erst nach und nach dem jungen Iren Timothy öffnen. In ihm hat sie einen guten Freund gefunden, oder ist es gar mehr ? Gegenseitig erzählen sie sich ihre Lebensgeschichte und kommen sich dadurch immer näher. Als dann bei einem Walfang der Koch verletzt wird, kann Kaylee dem Kapitän zur Seite stehen und auch danach das Kochen an Bord übernehmen. Wie wird ihr Leben nun nach dem Tod der Mutter in Neuseeland weitergehen ? Ist Kaylees Mutter wirklich im Sturm umgekommen ?

    Meine Meinung:
    Der zweite Teil war durch sie Erlebnisse an Bord des Walfängers und auch durch die Einblicke in Timothys Leben sehr abwechslungsreich.
    Es scheint sich wohl eine Liebesgeschichte anzubahnen, aber ob das gut gehen kann ? Ist doch Timothy auf dem Schiff oft Monate unterwegs. Der zweite Teil knüpft nahtlos an den ersten an und die Geschichte macht einen immer neugieriger wie es weiter geht. Rebacca Maly hat einen wunderbaren, detaillierten Schreibstil, der einen sofort in das Geschehen eintauchen lässt. Ich muss gestehen das mich die Geschichte immer mehr fasziniert. Eine Saga die mich durch und durch begeistert, durch die Einteilung in vier einzelnen Bänden sind diese auch sehr kurzweilig zu Lesen. Am Ende des Buches ist dann noch ein Rezept und ein Glossar für den Leser. Das Cover wieder wie beim ersten Band mit einer Blume und dem Einblick auf Neuseeland passt sehr gut dazu, von mir weiterhin 5 von 5 Sterne.
    Tausend Wellen fern 1

    Tausend Wellen fern 1 (EPB)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    03.08.2016

    Ein neues Leben in Neuseeland

    Irland 1872: Als Kaylee mit ihrer Mutter Erin von der Ernte der Kräuter nach Hause kommt, werden sie von den neuen Plänen ihres Vaters überrascht. Der Apotheker George Heagan hat eine neue Frau kennengelernt. Da die Ehe mit Erin sowieso von den Eltern eingefädelt war, möchte er sie nun anullieren lassen. Um den Skandal aus dem Weg zu gehen, nimmt Erin das Angebot von Mr. Donavon in Neuseeland an. Da Kaylee ihre labile Mutter niemals alleine gehen lässt, verlassen beide Frauen Irland und reisen mit dem Schiff nach Neuseeland. Durch ein verhängnisvoller Sturm kentert das Boot und trennt die beiden Frauen voneinander.
    Die zweite Handlung dreht sich um Timothy MacFarley einen Walfänger, der auf dem Schiff Tangaroas Speer sein Geld verdienen will um sich später ein eigenes Boot zu kaufen. Auch sie kommen in den Sturm, können aber noch rechtzeitig auf einer Insel stranden.

    Meine Meinung:
    Eine schöne und tragische Familiengeschichte aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts als man noch mit Schiffen ins neue Paradies Neuseeland auswandern musste. Diese Auswanderungsgeschichte ist in 4 kurzen Büchern beschrieben, die jeweils um die 80 Seiten erfassen. Autorin Rebecca Maly ist es hier mit ihrem sehr guten und flüssigen Schreibstil gelungen den Leser zu fesseln und neugierig auf den nächsten Band zu machen. Wieder mal stelle ich fest wie grausam die damalige Welt gegenüber den Frauen war, die sehr wenig Rechte besaßen. Ich bin schon gespannt wie die Reise für Kaylee weiter geht und ob sie ihre Mutter je wieder findet. Das Cover sehr farbenfroh verschafft uns einen Einblick über die Idylle Neuseelands. Von mir für diesen ersten Teil 4 von 5 Sterne.
    Lizzi und die schweren Jungs

    Lizzi und die schweren Jungs (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.08.2016

    Lizzi und die Dragon Balls suchen nach Opa Edel

    Lizzi will nach ihrem ersten Fall weiter in der Seniorenresidenz ihren Lebensabend verbringen. Bei einem Konzert wird sie von einer Horde Rocker angeheuert, haben sie doch von der Alten mit der Detektei etwas in der Zeitung gelesen. Lizzi ganz froh vom Konzert wegzukommen, hört sich an was die Rocker von ihr möchten. Die Dragon Balls suchen das Ehepaar Edel, das schon seit 3 Wochen verschwunden ist, anscheinend weil sie ihnen ab und zu Obhut gewährten. Lizzi kommt da allerdins etwas ober faul vor, ob dies wohl der einzige Grund ist ? Gleichzeitig plagen Mareike, eine ehemalige Altenpflegerin, die Lizzis Detektei angekurbelt hatte große Sorgen um ihren Sohn Mirko, der seit Tagen nicht in der Schule und zu Hause war. Doch Lizzi die sich inzwischen auf die Suche nach den Edels begeben hat, benötigt noch polizeilichen Beistand in Form Ewald Pfeiffer`s. Pfeiffer der eigentlich Lizzi im letzten Band zur Strecken bringen wollte wird hier zu Lizzis Lebensretter, den Lizzi begibt sich in die Fänge der Russenmafia und des Drogenmilieus.

    Meine Meinung:
    Anja Marschall die schon im ersten Band "Lizzis letzter Tango" uns eine gnadenlose, sympathische, urige und rüstige Rentnerin als Ermittlerin präsentierte, zeigt und was weiter in Lizzi steckt. Mit ihrem überaus begnadeten Spürsinn konnte mich Lizzi und ihr Team wieder total fesseln. Ich freute mich schon seit Monaten auf dieses Buch, den durch den Unfall der Autorin war es etwas ungewiss wann dieses herauskommt. Um so mehr hat mich dann der Inhalt überrascht, der noch interessanter, detaillierter und spannender war als beim ersten Teil. Von der ersten Seite an fühlte ich mich sofort in der Geschichte drin, wie wenn ich mitten dabei wäre. Nach wie vor gehört Lizzi zu meinen Lieblingsomas und Ermittlerinnen. Das Cover wieder mal klasse, der Motorradrocker und Lizzi hintendrauf, passen absolut genial zum Buch. Freue mich schon auf Band drei, wie es mit der Detektei weiter geht. Für mich ohne Frage, kann es nur 5 Sterne geben.
    Ausgeschifft

    Ausgeschifft (EPB)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    30.07.2016

    Kreuzfahrt mit Hindernissen

    Lissie Sommer bekannt schon aus dem ersten Band "Ausgeplappert" ist wieder zurück in ihrer Heimat Traunbach. Dort hat sie das Grüne Kränzchen übernommen eine Apfelweinkneipe. Doch Lissie braucht dringend Erholung meint nicht nur ihre Mutter, flink bucht diese für
    alle eine Kreuzfahrt. Naja ob das Erholung wird wenn man mit den
    eigenen Eltern in den Urlaub fährt ? Aber wenigstens muss sie sich keine Kabine mit ihren Eltern teilen. Jedoch die Schiffsfahrt wird zur großen Wiedersehensreise, an Bord trifft sie Detektiv Schneider, ihre ehemaligen Nachbarn Tim und Tobi und auch noch Kommissar Loch. Ob da wohl Lissies Mutter die Finger im Spiel hat, das ausgerechnet der Kommissar dieselbe Reise gebucht hat ? Und ausgerechnet ihr Exfreund Charly der auf Bewährung ist, arbeitet als Fitnesstrainer an Bord, wie der das gemacht hat ? Als Lissie am nächsten Morgen schwimmen gehen will, entdeckt sie eine Leiche im Pool, es ist einer der Travestiekünstler. Da er Probleme mit dem Herzen hat wird erst von einem Unfall ausgegangen. Doch Lissie kann das nicht recht glauben und recherchiert heimlich, doch das würde ihr fast zum Verhängnis werden, den jemand trachtet nach ihrem Leben.
    Und kommt es zu einer Liebesbeziehung mit dem Kommissar ?

    Meine Meinung:
    Mich hatte schon der erste Roman "Ausgeplappert" von Katrin Schön begeistert, aber den zweiten fand ich noch lustiger und besser. Kaum angefangen konnte ich mit dem Buch nicht mehr aufhören, den die Ereignisse geschehen wirklich rasant. Dazu sieht es auch noch so aus, wie wenn sich da etwas zwischen Lissie und dem Kommissar anbahnen würde. Natürlich waren die vielen Zufälle an Bord, das so viele bekannte Menschen mitreisten schon etwas extrem, aber es machte der Geschichte keinen Abbruch. Im Gegenteil ich habe mich wirklich köstlich amüsiert und auch mit Lissie mitgefiebert wenn es brenzlig wurde. Das Cover schön bunt gefällt mir sehr gut und man bekommt richtig Lust auf Urlaub. Ein kurzweiliges Krimierlebnis mit knappen 200 Seiten, genau das richtige Buch für den Sommerurlaub, deshalb von mir 5 von 5 Sternen.
    RAD - 1.Generation

    RAD - 1.Generation (EPB)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    28.07.2016

    Die RAD Terroristen bedrohen die Bundesrepublik

    Stuttgart in den 70 er Jahren, der Staatsschützer Harald Grass ist der größten Bedrohung der BRD im Jahre 1972 auf der Spur. Die RAD eine Terrororganisation hat es sich zur Aufgabe gemacht eine kommunistische Diktatur zu errichten. Dabei ist ihnen jedes Mittel recht um diese durchzuboxen, mit selbst gebauten Bomben erschüttern sie das Land und nehmen vor unschuldigen Opfern keine Rücksicht. Aber auch Grass der loyale Ermittler, hat seine dunklen Seiten den der Drogen- und Alkoholabhängige, Beamte scheut auch vor Gewalt nicht zurück. Eigentlich wünscht er sich ja ein behütetes Leben mit Familie, doch immer wieder fällt er in alte Verhaltensmuster. Als dann die Anschläge der RAD massiver werden, muss Grass den Kampf mit den Terroristen aufnehmen um weitere Anschläge zu verhindern. Seine Vorgesetzten geben ihm den operativen Auftrag die RAD aufzuspüren und zur Strecken zu bringen. Doch Grass muss damit leben, wenn etwas schief geht, das er dann verleugnet werden würde von seinen Vorgesetzten, den zu heikel ist dieser Undercovereinsatz.

    Meine Meinung:
    Stefan Schweizer präsentiert uns hier einen politischen Krimi deren Hintergrund die damalige RAF Bewegung in den 70 er Jahren war. Dieser Krimi besteht aus teilweise gut recherchierten Tatsachen und einem fiktiven Ermittler. Am Anfang fand ich den Krimi ein wenig sehr politisch trocken, nur der Ermittler Grass hat ein wenig Wind in den Roman gebracht. Aber dies änderte sich gegen Ende zu, als es dann mit den Anschlägen so richtig los ging und etwas Spannung aufkam. Allerdings fand ich jedoch die letzten Kapitel eher unnötig, wo es viel um das Privatleben von Grass ging und dadurch das Buch nur unnötig in die Länge zog. Ohne das der Autor dieses wusste ist sein Roman aktueller den je, den Terror, Amok und Attentate wühlen zur Zeit wieder unsere Medien und das Land auf. Leider bin ich etwas zwiegespalten mit dem Buch da es nicht so spannend war wie ich erhofft hatte. Das Cover ist nicht spektakulär, allerdings passt es gut zum Thema. Von mir 3 von 5 Sterne für einen anspruchsvollen politischen Krimi.
    I Am Death. Der Totmacher

    Chris Carter
    I Am Death. Der Totmacher (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.07.2016

    Das Monster in dir lebt weiter

    Nach dem Zwangsurlaub von Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD, haben sie es dieses Mal mit einem brutalen Serienmörder zu tun. Seine einzige Botschaft lautet: Ich bin der Tod. Diese Botschaft findet die Gerichtsmedizinerin im Hals der ersten Toten Nicole Wilson, die man auf dem Gelände des LA International Airports gefunden hat. Sie wurde mehrere Tage zu vor aus einem Haus entführt, dort sollte sie auf den Sohn der Fam. Bennett aufpassen. Und diese Tat würde nicht die letzte sein, den der Mörder hat gerade erst begonnen. Mit einer absoluten Brutalität quält, foltert und tötet er seine Opfer. Alle Opfer sind Frauen und die Tötungsart ist immer eine andere und jedes Mal brutaler. Als Robert Hunter einen Verdächtigen hat, konzentriert sich alles auf diesen um ihn zu finden. Den Hunter weiß, er jagt ein Monster, das er schnell zur Strecke bringen muss.

    Meine Meinung:
    Für mich war es der erste Carter Roman und am Ende war ich schon etwas geschockt mit was für einer Brutalität und Härte diese Romane geschrieben sind. Jedes kleinste Detail finden wir wieder und immer mehr wird das Puzzle vollendet um am Ende den Täter zu finden und dieses Ende hätte ich dann auch so gar nicht erwartet. Dieses Buch ist spannend bis zum Schluss, auch wenn vielleicht der eine oder andere sich an manchen wiederholenden Dialogen stören mag. Ich jedenfalls habe einen neuen Lieblingsautor für mich entdeckt. Chris Carter ist ein Meister der Thrillerliteratur, er weiß es Leser zu fesseln, täuschen, damit sie seinem spannenden Ende entgegen fiebern. Seine beiden Ermittler sind die besten ihres Fachs und fand ich einfach toll zu lesen wie sie diesen Fall lösen. Allerdings muss ich auch sagen das es kein Thriller für schwache Nerven ist, also zartbesaitete sollten lieber Abstand nehmen. Volle 5 Sterne für ein herausragendes Buch.
    So, wie die Hoffnung lebt

    So, wie die Hoffnung lebt (EPB)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    22.07.2016

    Eine Liebe zwischen Hoffen und Bangen

    Eine Liebesgeschichte zwischen zwei traumatisierten Kindern die die Hoffnung im Leben nie aufgaben. Die 8 jährige Katie muss miterleben wie ihr Vater nach einem Ehestreit ihre Mutter und die beiden Geschwister erschießt, eher er sich selbst das Leben nimmt.
    Nach Aufenthalten in Klinik,Psychiatrischem Krankenhaus landet Katie in einem Heim für traumatisierte Kinder wo sie 1995 auf Jonah trifft. Jonah ebenfalls gezeichnet von einem Schicksalschlag bei der er Mutter und Großmutter bei einem Brand verlor, lernt in diesem Heim Katie kennen. Ein verletztes stummes Mädchen das ihn von Anfang an fasziniert und das er nach und nach versucht aus ihrem Trauma zu erlösen. Er schafft das dann auch und zwischen den beiden entwickelt sich eine tiefe Freundschaft, aber Katie kann sich nur Jonah sprachlich öffnen. So beschließt Jonah durch einen Versuch das auch Milow sein Zimmergenosse mit Katie sprachlichen Kontakt aufnehmen kann. Dieser Versuch schweißt dann dieses dreier Gespann sehr zusammen und Jonah entdeckt dabei auch immer mehr die Liebe zu Katie. Als es in dem Heim jedoch zu einen Zwischenfall kommt werden die beiden voneinander getrennt.
    Aus Verzweiflung wollen sie miteinander durchbrennen, jedoch verschwindet Katie im September 1998 bei diesem Versuch spurlos.
    Teil 2:
    Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2015 Katie ist schon 17 Jahre verschwunden und Jonah nach wie vor auf der Suche nach ihr, weil er glaubt das sie noch lebt. Bei einem Besuch von Milow der gerade sein neues Cafe eröffnet lernt Jonah bei einem nächtlichen Spaziergang, wo er sich verläuft Amy kennen. Amy eine Malerin die kurz vor ihrer Ausstellung steht und der Jonah beim Auspacken der Bilder hilft,stößt auf ein Portrait auf dem er Katie wieder erkennt.
    Er reist in die Stadt wo das Bild entstanden ist und erhofft das ihm dort eines Tages Katie über den Weg läuft und tatsächlich kommt es zur ersten Begegnung. Aber warum heißt sie jetzt Rosalie Sturridge und was ist ihr Geheimnis warum sie so abweisend gegen Jonah ist?
    Eine Aufeinandertreffen mit Manson Sturridge bringt manches ans Licht was Katie und Jonah noch in große Lebengefahr bringen soll aus der sie nur mit vielen Schwierigkeiten versuchen zu entrinnen.

    Meine Meinung:
    Selten habe ich ein so spannendes,emotionales Buch gelesen wie dieses, das Werk von Susanna Ernst hat mich total in den Bann genommen ich konnte mit fühlen,leiden und hoffen mit Katie und Jonah. Manchesmal hatte ich das Gefühl in dieser Geschichte mittendrin zu sein und alles ganz nah zu erleben,so hat mich noch sehr selten ein Buch berührt. Durch die bildhafte Schreibweise der Autorin wird man, wenn man es zu lässt, sofort von der Story ergriffen und alles erscheint dann so lebhaft und echt. Ich konnte das Buch dann auch fast nicht mehr schließen und war dann auch am Ende freudig und traurig zu gleich über den Schluss der Geschichte. Ich kann es nur jedem empfehlen der sich gerne auf eine Reise zwischen Spannung,Bangen,Freundschaft,Action,
    Erotik,Liebe,Emotionen und ganz viel Hoffnung einlassen will, der sollte dieses Buch lesen. Ein absoluter Geheimtip von mir:
    Susanna Ernst war bis dahin für mich noch eine unbekannte Autorin, die aber nach meiner Ansicht eine ganz große werden kann.
    Von daher von mir 5 von 5 Sternen.
    Das verborgene Mädchen

    Das verborgene Mädchen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.07.2016

    Maria ein Mädchen das zum Jungen wurde

    Maria Toorpakai geboren in Waziristan einem kleinen Dorf im Norden Pakistans. Schnell stellt sie fest das sie ganz anders ist als die anderen Mädchen, viel lieber würde sie nämlich mit den Jungs herumtollen. Aber als Mädchen darf sie diese Dinge nicht, die Mädchen dürfen nicht auf die Straße gehen und auch keine Schule besuchen. Aus Neugier verlässt sie als vierjährige das Grundstück und wird dort von einer Gruppe Männer als "schmutziges Mädchen" beschimpft und geschlagen. Von da an will Maria nie wieder ein Mädchen sein, sie schneidet ihre Haare ab, verbrennt alle ihre Kleider und ist nicht mehr Maria sondern Dschingis Khan. Ihre sehr offenen Eltern tolerieren dies, da auch sie in ihrer Vergangenheit schlimmes erlebt hatten was Mädchen und Frauen anbelangt. Die Familie zieht aus dem Dorf weg und Maria lebt ein unbeschwertes Leben als Junge. Erst als sie die Erfüllung im Sport findet zu erst Gewichtheben und danach mit Squash spielen beginnt, fällt ihre Tarnung auf. Fortan muss sie um ihr Leben fürchten, den die Taliban fordern ihren Tod, aber Maria kämpft weiter für ihren Traum. Heute zählt sie zu den 50 besten Squashspielerinnen der Welt und lebt in Kanada.

    Meine Meinung:
    Ein Buch das wieder einmal die Abgründe des Islams und der Unterdrückung der Taliban zeigt. Aber auch die schönen Seiten die Maria erleben durfte werden hier in den Vordergrund gestellt. Es zeigt das auch schon kleine Kinder den Mut haben ihr Leben in die Hand zu nehmen. Maria Toorpakai hat diesen Mut bewiesen, dank der Unterstützung ihrer wunderbaren Eltern. Mit viel Liebe und Verständnis konnte sie so ihr Leben meistern und beweisen das ein außergewöhnliches Mädchen es weit bringen kann. So kann sie heute als Sportlerin und Autorin, den Mädchen von morgen, die nach wie vor noch unterdrückt werden ein Beispiel sein. Für mich ist sie eine Kämpferin wie Malala Yousafzai. Nicht umsonst ist Marias Mantra: "Hinter dir in der Dunkelheit und Einsamkeit warten eintausend Marias" für sie gelten ihre Träume. Schön sind auch die privaten Bilder im inneren des Buches und das man auch ein wenig in die Vergangenheit der Eltern blicken konnte. Von mir für dieses Buch 5 von 5 Sterne.
    BöfflaMORD

    BöfflaMORD (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.07.2016

    Morden mit den kulinarischen Köstlichkeiten Niederbayerns

    "Griesbacher Familiengeschichten"
    Eine Tante will ihre Nichte schützen und bespitzelt sie als sie dem Täter nach eilt, kommt dieser zu Tode. Zu Hause klärt sie ihre Nichte über die wahre Identität des rätselhaften Mannes auf. "Aststöpselblues" Erlebe wir so eine Art Geschichte wie in Täglich grüßt das Murmeltier. Die Ehefrau ermordet ihren Mann und im Geiste durchlebt er diese Tat immer wieder. "Rivalinnen" Zwei rivalisierende Gastwirtinnen, die eine vegane die andere bürgerliche
    Küche. Vor einer Fernsehaufnahme kommt es zu einem Zwischenfall eine der beiden fällt ins Koma, wurde sie vergiftet? "Brennendes Geheimnis" Christian Faber wird von seinem Freund einem Pfarrer eingeladen. Eigentlich wollen sie eine Sache aus der Vergangenheit recherchieren, doch leider stellt sich der Freund als Racheengel dar
    usw. . Das sind ein paar Auszüge der Krimis dieses Buches.
    Außerdem wird es gespickt mit Rezepten aus Niederbayern vom Kartoffelsterz, Dampfnudeln, Hasenöhrl, Rohrnudeln bis zum Leberknödel.

    Meine Meinung:
    Bis auf wenige haben mich alle Kurzkrimis dieses Buches überzeugt und begeistert. Alle Krimis nehmen einen Bezug zum anschließenden Rezept, was ich so noch nie gelesen hatte davor. Laut der Herausgeberin, konnten sich die Autoren die Rezepte aussuchen und die benötigte Geschichte für das Gericht schreiben. Ingrid Werner hat in diesem Band ebenfalls zwei Geschichten geschrieben und nicht nur das Buch herausgegeben. Auf 281 Seiten werden uns 29 Krimis und Gerichte zum besten gegeben. Die Rezepte stammen alle aus dem niederbayrischen Raum, so das auch manch ein Autor sogar das großmütterliche Rezept beigetragen hat. Ein Buch zum Lesen, Kochen und Lieben so das einem wahrlich das Wasser im Mund zusammenläuft. Ein gutes Geschenk für krimiliebende Köche von mir 5 von 5 Sterne.
    Das Ende unserer Gedanken

    Das Ende unserer Gedanken (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    10.07.2016

    Man sollte mit dem Herzen sehen

    "Die glücklichsten Menschen sind nicht die, die von allem das Beste haben, sondern aus allem das Beste machen."
    Kenneth ist ein besonderer Junge, den er ist anders als die anderen Menschen, das findet zumindestens er selbst. Für seine Mitmenschen ist er schwer erreichbar, nur Onkel John hat ihn schon immer verstanden. Doch John wird krank und stirbt, für Kenneth bricht eine Welt zusammen, den jetzt ist er wieder alleine in seiner Welt. Allerdings hat ihm seine Onkel eine Aufgabe hinterlassen, er soll seine Asche an das Ende unserer Gedanken bringen und dort vergraben. Aber wo ist dieser Ort den Kenneth nicht kennt? So macht er sich auf und stiehlt die Asche seines Onkels aus der Urne um seinen letzten Wunsch zu erfüllen. Dabei fällt ihm ein das er den Atlas seines Onkels mit vielen markierten Stellen hat, vielleicht ist dort dieser Ort vermerkt? Unterwegs begegnet ihm Leela ein Mädchen das ihm sofort auffällt, da sie in vielem Kenneth ähnlich ist.
    Er befreit Leela aus den Fängen ihres alkoholsüchtigen, brutalen Vater und nimmt sie mit auf die Reise ihres Lebens. Den die Reise wir gleichzeitig eine Fahrt gegen Stürme des Meeres, der Vergangenheit seines Onkels. Die beiden geraten von einem Abenteuer in das andere und müssen sogar um ihr Leben fürchten.

    Meine Meinung:
    Selten habe ich so ein wunderschönes Buch gelesen und gesehen wie dieser Debütroman von Sarah Bajwa. Diese fantastische Geschichte die zwischen real und fiktiv hin und herwandert, erinnerte mich ein wenig an den kleinen Prinzen. Ein Buch das man unbedingt gelesen haben muss, schon alleine wegen den immer wieder wunderschönen Versen, wie dem oberen. Nicht das Sarah Bajwa hier eine ganz einmalige Geschichte geschrieben hat, nein sie hat auch noch die ganzen Illustrationen selbst gezeichnet. Diese Geschichte ging mir ans Herz, ich fieberte mit Kenneth und Leela mit und wurde von ihr total überrascht. Mit so einem ausführlichen, emotionalen, tragischen und gleichzeitig liebevollen Buch hatte ich gar nicht gerechnet. Für mich gehört Sarah Bajwa zu einer Autorin im Zukunft und ich hoffe noch viel von ihr zu Lesen. Ein Buch das man definitiv nicht wieder weglegen wird und von mir 5 von 5 Sterne bekommt.
    Lange, R: Stöberhai

    Lange, R: Stöberhai (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    07.07.2016

    Der Toten gedenken

    Im Jahr 1990 die DDR ist am auflösen, dies wird ausgenützt um illegale Waffengeschäfte abzuwickeln, dabei werden von Mitarbeitern der NATO die Gespräche abgehört. Es kommt bei diesem Treffen zu einem Schusswechsel mit vier Toten, das als Unfall getarnt wird, aber einer kann verletzt entkommen.
    25 Jahre später der Journalist Ulrich Vetter offenbart Jana Schuchart das ihr Vater ein ehemaliger russischer Offizier ermordet wurde. Näheres würde sie von Leo Adam erfahren, als sie diesen aufsucht findet sie ihn ermordet in seinem Haus vor. Zur selben Zeit Kommissar Ingo Behrends muss sich einer Operation unterziehen, eine alte Schussverletzung die ihm zusehends Probleme macht. Danach soll er ein für ein paar Tage in die Reha zum auskurieren und abnehmen, dabei lernt er Edgar Grischke kennen. Er will ihm seinen alten Freund und Lokalbesitzer Leo Adam vorstellen, doch leider kommen auch sie zu spät. Und dann soll auch noch eine völlig unbekannte Kommissarin ihn vertreten. Kommissarin Naima Azzouzi ausgerechnet eine Migrantin denkt sich Ingo, auch das noch und so geraten die beiden auch gleich aneinander. Als dann auch noch Grischke in seiner Hütte im Wald niedergeschlagen wird, beginnt Ingo mit seinem Kumpel Holger Diekmann auf eigene Faust zu ermitteln, zum Leidwesen seiner Ehefrau und Frau Azzouzi.

    Meine Meinung:
    Stöberhai ist der sechste Fall von Kommissar Behrends, allerdings für mich der erste. Der sympathische Kommissar mit Ecken und Kanten ist mir sofort ans Herz gewachsen. Roland Lange versteht es den Leser zu unterhalten, der Krimi war sehr interessant, teilweise humorvoll und wurde nie langweilig. Vielleicht hätte man noch ein klein wenig mehr Spannung hineinbringen können, aber für ein Regionalkrimi war es ganz in Ordnung. Durch die Beschreibungen lernt man dann auch ein wenig den Harz und seine Sehenswürdigkeiten kennen, wie z.B. den Stöberhai der am Ende des Buches ausführlich beschrieben wird. Durch seinen lockeren, flüssigen Schreibstil habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt, dank des sympatischen Kommissars und dem Abenteuerteam Schuchart/Grischke und kann diesen Krimi nur weiterempfehlen. Das Cover zeigt einen Blick auf den Stöberhai und seinem ehemaligen Turm der 2005 gesprengt wurde. Von mir bekommt dieser Krimi 4 von 5 Sterne.
    Dem Abgrund so nah

    Jessica Koch
    Dem Abgrund so nah (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    02.07.2016

    So grausam,brutal und traurig kann nur das wahre Leben sein

    Der 10 jährige Danny, Vater Aiden und Mutter Marina, leben in den USA als sich eines Abends ein Unglück ereignet. Dannys Hund Rex ist nicht nach Hause gekommen, er möchte ihn suchen, doch sein Vater verbietet es. Als er die Treppe hinunter rennt stürzt die schwangere Marina schwer und verliert ihr ungeborenes Kind. Dieses Ereignis wird das ganze Familienleben auf den Kopf stellen. Den die Familie zieht danach nach Deutschland, wo sich Marina Hilfe von ihrer Mutter erhoffte. Marina jedoch flüchtet sich in eine Scheinwelt, in der sie noch immer schwanger ist, bzw. Liam ihr zweiter Sohn existiert. Aiden flüchtet sich in Alkohol und da die Liebe seiner Frau ausbleibt entfacht das Verlangen in ihm junge Männer zu verführen wieder auf. Danny ist ebenfalls nicht glücklich, er hat Heimweh nach Amerika und seinem toten Hund Rex. Als Marina Aiden androht ihn zu verlassen, da sie seine Neigung bemerkt, bekommt Danny das ganze Ausmass zuspüren. Fortwährend muss er für die Spielereien seines Vaters herhalten und die werden von Woche zu Woche grausamer. Da Marina in ihrer Welt lebt, bemerkt sie auch nicht wie Danny immer mehr leidet unter dem Missbrauch seines Vaters. Und so versucht sich Danny ebenfalls in seine Traumwelt zu flüchten, damit er die Schmerzen ertragen kann. Als das Märtyrium jedoch immer größer wird flieht er von zu Hause, muss aber einsehen das dies kein Ausweg ist. In Ricky findet er einen Freund, dem er allerdings vor Scham auch nicht erzählen kann was er erlebt. Erst als er in einem Camp Dominique kennen und lieben lernt, kann er sich ihr offenbaren, leider wohnt sie viel zu weit weg. Wie soll er nur alleine aus dieser Falle entrinnen?

    Meine Meinung:

    Nach "Dem Horizont so nah" das ich ebenfalls gelesen hatte, kommt der nächste Bestseller von Jessica Koch. Wie konnte es auch anders sein, nach dem viele Leser mehr über Dannys Leben erfahren wollten. Aus seinen Aufzeichnungen und Erzählungen lässt uns dann die Autorin teilhaben daran, was Danny in seiner Jugend mitgemacht hat. So ist mir dann auch klar geworden warum er diesen unbändigen Hass gegen seinen Vater hatte.Seine Liebe zu Tieren, die man schon im ersten Band lesen konnte, aber auch warum er immer wieder seine Wutanfälle bekommt. Das Buch ist eine traurige, emotionale Biografie eines Jungen der zum Teenager reift und mit der ganzen Problematik die er erleben muss alleine bleibt.Da er von niemanden Hilfe bekommt muss er sein Leben selbst in die Hand nehmen. Diese Lebensgeschichte ist so grausam,brutal und erschütternd, das sie mich oft zu Tränen gerührt hat. Ich konnte meist nicht nachvollziehen, wieso man Danny mit all seinem Kummer alleine gelassen hatte. Jeder hat weg oder nicht hingeschaut, seine Mutter, Großmutter oder die Schule, keiner sah das Leiden des Jungen. Und so geht die Trilogie von Danijel Taylor auch weiter, den der dritte Band "Dem Ozean so nah" wir noch dieses Jahr folgen. Das Cover genau im ähnlichen Stil wie beim ersten Band passt sehr gut zum Titel. Ich bin überzeugt das nicht nur dieses Buch, sondern auch die Trilogie ein Bestseller wird, den die beiden ersten haben mich schon unfassbar beeindruckt. Von mir bekommt die Autorin definitiv hoch verdiente 5 von 5 Sterne. (Ich durfte vorab das E-Book lesen)
    Rolle vorwärts

    Samuel Koch
    Rolle vorwärts (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.06.2016

    Tot bin ich noch lange genug !!!!

    Samuel Koch nach seinem schweren Unfall bei "Wetten dass" seither gelähmt ist und als Tetraplegiker, muss sein Leben neu gestalten. In diesem Hörbuch gibt er uns einen Eindruck von diesem neuen Leben. Ob es die Themen: Freundschaft, Vertrauen, Glaube, Krankheit, Familie,Pflegenotstand usw. sind bei allem hat Samuel seine Meinung dazu. Seine Erlebnisse die er in dieser neuen Lebenssituation bisher erleben durfte schildert er hier eindrücklich.
    Und so hören wir Sätze wie diese z.B.: "Ich will lieber mehr schauen auf das was geht, als weniger das was nicht geht." "Wer bestimmt wann das Leben lebenswert ist?" "Eigentlich sind wir doch alle mehr oder minder behindert Depressionen,Allergien, Ängste... die Liste der Dinge die uns hindern oder behindern ist beliebig erweiterbar." Es geht ihm auch um aktive Sterbehilfe, wer bestimmt wann das Leben lebenswert ist? Man erfährt wie gut es ist wenn man eine tolle Familie, Freunde und den Glauben an Gott zu haben, die einem helfen diese neue Situation zu meistern. Wir erfahren aber auch von Situationen bei einem Musicalbesuch, beim Flug nach Afrika oder wie er bei seiner Schauspielausbildung zurecht kommt. Und wenn er gefragt wird: "Warum strahlst du so?" dann antwortet er nur lächelnd "Wahrscheinlich weil ich so nah an der Sonne bin!"

    Meine Meinung:
    Dieses Hörbuch hat mich nicht enttäuscht und ich habe mit Freuden zugehört wie Samuel Koch sein 2 Buch hier zum besten gibt. Wenn man sich vorstellt, das ihm an Anfang seines Unfalls das Sprechen noch schwer viel ist es erstaunlich, das er dieses Hörbuch mit 228 min. selbst aufspricht. Auch wenn dieses Hörbuch eine verkürzte Fassung seines Buches ist, war es für mich schon sehr beeindruckend diese Lebenseinstellung, den Glauben an Gott, das Ja zu seinem neuen Leben und das Vertrauen in die Zukunft zu hören.Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen, der mutlos in die Zukunft schaut, aber auch für jeden normalen Menschen (wie Samuel Koch es in seinem Hörbuch sagt) ist dieses Buch geeignet. Vielleicht sollte wir auch öfter sagen wie Samuel: "Tot bin ich noch lange genug !!!" Für mich bekommt dieses Hörbuch 5 von 5 Sterne.
    Was ich euch nicht erzählte

    Was ich euch nicht erzählte (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.06.2016

    Was geschah mit Lydia Lee ?

    USA 1977 eine Kleinstadt in Ohio, die 16 jährige Lydia Lee wird eines Morgens vermisst, das Bett ist unangerührt und keiner weiß wo sie sein könnte. Jack ein Junge aus der Nachbarschaft hat sie sehr wahrscheinlich das letzte Mal gesehen, schweigt jedoch. Lydia stammt aus einer chinesisch-amerikanischen Familie, hat noch einen Bruder Nathan und ihre Schwester Hannah. Ihr Vater James ist Wissenschaftler und Mutter Marilyn hat ihr Medizinstudium der Familie wegen geopfert. Lydia ist das Lieblingskind beider Eltern, für sie möchte Marilyn die beste Zukunft, deshalb achtet sie darauf das Lydia fleißig lernt damit sich ihr Traum Ärztin erfüllen kann. Alles sieht nach heiler Welt aus, doch in jedem einzelnen wächst immer mehr die Unzufriedenheit, die an den Tag will. Als man wenige Tagen später die Leiche Lydia´s am angrenzenden See findet ist die Tragödie groß. Erst geht man von einem Verbrechen aus, nach dem man jedoch keine Beweise findet, vermutet die Polizei ein Suizid. Aber Marilyn will das nicht glauben, schien doch Lydia ein glückliches Mädchen zu sein und so zerbricht die Familie immer mehr. Was ist wirklich in dieser Nacht geschehen? Und wie konnte es soweit kommen das diese Tragödie passierte?

    Meine Meinung:

    Celeste Ng ist mit ihrem Debütroman ein wirklich gutes, gleichzeitig aber auch tragisches Werk gelungen. Ihr geht es in erster Linie nicht darum zu fragen wie ist sie gestorben, sondern es geht um das warum. Warum ist dieses Unglück passiert, wie konnte es soweit kommen ohne das jemand etwas bemerkt hat? Dieser vielfach prämierte Bestseller beschäftigt sich mit den Konflikten von Mischehen in den USA. Den in den 50 er Jahren war eher außergewöhnlich, eine solche Mischehe einzugehen. Aber auch bei den Kindern gehörten Konflikte an der Schule zur Tagesordnung und meist wussten die Eltern nichts davon. So bekommt der Leser in diesem Buch eine Einsicht, über das was jeder aus dieser Familie denkt und erlebt hat. Es fügt sich von Kapitel zu Kapitel ein Puzzle zusammen, was einen erschüttert, beängstigt, aber auch nachdenken lässt. Das Buch hat mich emotional sehr ergriffen und ist auch nicht unbedingt etwas für schwache Nerven. Dieses Werk ist kein Krimi, kein Thriller sondern im Grunde ein Roman, bzw. ein Familiendrama. Am Ende des Buches wird der Familie bzw. den Eltern einige ihrer Fehler bewusst. Leider hat sich auch in unserer heutigen Zeit, was die Themen und Konflikte anbelangt nicht allzu viel getan. Noch immer gibt es Rassismus und Ausländerfeindlichkeit in der Welt, vor dem gerade die Mischehen und -familien am meisten betroffen sind. Auf jeden Fall ist dies ein lesenswertes Buch, das für mich in die Bestsellerliste gehört und 5 von 5 Sterne verdient hat.
    Sternstunden

    Bernhard Meuser
    Sternstunden (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    20.06.2016

    Ein Buch voller Lebenswunder

    Bernhard Meuser´s Sternstunden sind Lebenserfahrungen und Ereignisse von bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten wie z.B. Mutter Theresa, Carl Zuckmayr,Konrad Adenauer, Angelo Roncalli, Todd Beamer, u.a. In 35 Geschichten die diese Personen in ihrem Leben erfahren durften und erlebt haben, werden wir mitgenommen wie Wunder im täglichen Leben geschehen können. Manchmal muss man nur sich darauf einlassen und Gott vertrauen, dann geschehen oft die größten Wunder. Beeindruckt hat mich sehr die Geschichte von Mutter Theresa, die mit viel Gottvertrauen jeden Tag gemeistert hat mit dem Wissen: "Gott wird sorgen! Believe me!". So hat sie das Wunder erlebt das fremde Menschen ihr genau das nötige Geld gegeben haben, was sie an diesem Tag benötigte. Oder eine Maria Montessori, die schon als 10 jährige unter Fieber ihrer Mutter sagte: "Hab keine Angst, ich kann nicht sterben. Ich habe noch viel zu tun." Und daraufhin Italiens erste Medizinstudentin wurde, ein Idol der Frauenbewegung Italiens usw.. Und noch viele dieser Wunder in denen der Himmel die Erde berührt, erleben wir in diesem Buch.

    Meine Meinung:
    Einige Geschichten haben mich sehr berührt und auch erstaunen lassen, weil man sie so vorher noch nie erfahren hat. Aber es gibt auch Geschichten in diesem Buch die mich nicht gleich begeistert haben, sicher weil ich auch manche von den Personen des Buches gar nicht kannte. Aber alles haben diese Lebensmomente gemeinsam, ein großes Gottvertrauen von dem wir heute viel mehr besitzen sollten. Wie soll ein Gott in unserem Leben wirken, wenn wir ihm nicht unser Leben anvertrauen? Vielleicht sollten wir unseren Tag auch mit dem Wissen wie Mutter Theresa "Gott wird sorgen! Believe me!" beginnen und ihm ganz zu vertrauen. Das wunderschön aufgemachte Buch ist ein Werk, in das man immer wieder eine Blick hineinwerfen sollte.Selbst wenn man den Schutzumschlag entfernt ist dieses Buch ein Blickfang. Lasst uns an unser Lebenswunder glauben und vertrauen, das Gott für jeden von ein Wunder parat hat. Für mich bekommt das Buch gute 4 von 5 Sterne.
    Elbsirenen: Morinos erster Fall

    Elbsirenen: Morinos erster Fall (EPB)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    19.06.2016

    Krimi und Sex in Hamburgs Schlagerbranche

    Der Schlagerstar Harald Menke genannt Harry wird tot in seinem Loft in Hamburg Schanzenviertel aufgefunden. Alles schaut nach einem Kampf mit Todesfolge aus. Die beiden Ermittler Francesco Morino und Bea Hinrichs ermitteln mit ihrem Team. Schnell stellt sich heraus das Harry mehr Feinde als Freunde hatte, da er sehr arrogant,
    egoistisch und sich mit jedem angelegt hat. Auch die Frauen lagen ihm zu Füssen, da er sehr gut aussah und er nützte diese aus um sie dann irgendwann wieder fallen zu lassen. Und so haben die beiden Kommissare auch viele Verdächtige zu befragen, kommen jedoch in dem Fall nicht weiter. Doch dann geschieht ein zweiter Mord und die Motive verdichten sich weiter. Bis es am Ende für Kommissar Francesco Morino noch sehr gefährlich wird.

    Meine Meinung:
    Der Debütroman von Jelka Dieckens hat mir sehr gut gefallen, er war abwechslungsreich, spannend und erotisch. Zwar hätte mich der Krimi sicher auch ohne den Sexszenen gereizt, aber so war es mal eine ganz andere Art. Ich zweifle nur ob es in den nächsten Folgen dann ebenfalls noch interessant bleibt, wenn sie sie Sexspielchen ihrer Ermittler weiterhin bringt. Allerdings denke ich das es die Autorin gar nicht nötig hätte, da sie einen sehr guten Schreibstil hat. Wer natürlich Erotik und Krimi sucht für den ist dieses Buch sicherlich ganz gut geeignet.Wer jedoch mit purer Erotik Probleme hat der sollte nicht zu diesem Buch greifen. Das Ermittlerduo hat mir besonders gut gefallen und harmonisiert auch sehr gut miteinander. Als Leser hätte ich mir am liebsten gewünscht das die beiden ein Paar werden, da beide auf der Suche nach der Liebe sind.Aber wer weiß was die nächsten Teile bringen, die Autorin brauch ja noch etwas Luft nach oben. Und so freue ich mich auf eine Fortsetzung der Beiden, den ich würde gerne mehr von ihnen erfahren. Auch das etwas dunkle Cover fand ich passend zu diesem Krimi, von mir 4 von 5 Sterne.
    Nur die Ostsee weiß die Antwort

    Nur die Ostsee weiß die Antwort (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    17.06.2016

    Mord oder kein Mord das ist hier die Frage ?

    Herbst in Greifswald, in der noblen Seniorenresidenz St. Nicolai wird die Bewohnerin Klara Bismarck tot aufgefunden. Der Chef der Kripo Jo Meier ist beunruhigt, schließlich lebt seine Schwiegermutter dort, deshalb möchte er auch das Peter Vollmer (Piwi) und sein Team dort recherchieren. War es nun Mord oder doch nicht das soll vor Ort geklärt werden. Den Pascal der FSJ Mann hat die Tote mit einem Kissen auf dem Gesicht vorgefunden. Grit Loch die man strafversetzt hat in das Archiv im Keller, soll undercover als Heimbewohnerin getarnt eingeschleust werden. Schnell wird klar das noble Haus ist wohl doch nicht so nobel, den es verschwinden angeblich Leute. Ist das so oder ist das nur ein Hirngespinst von Edith Wießner, der dementen Nachbarin. Und so gibt es den einen oder anderen Verdächtigen. Außerdem hat Piwi private Probleme, die auch bei den Ermittlungen teilweise schaden werden.
    Jedoch dann kommt Grit immer mehr der Wahrheit auf die Spur, bis es für sie selbst sehr gefährlich wird.

    Meine Meinung:
    Leider habe ich mich mit diesem Krimi nicht so leicht getan, er war sehr langatmig, teilweise auch etwas verwirrend und der Humor war jetzt auch nicht immer so meiner. Auch die Spannung hat mir total gefehlt, sie kam nur am Ende etwas auf und das war mir für einen Krimi definitiv zu wenig. Die unterschiedlichen Charakteren des Teams und der Bewohner hat der Autor sehr gut wiedergegeben, allerdings waren auch da manche Charakteren nicht so mein Fall z.B. Stinke Fritze. Schade fand ich das der Autor was das Team anbelangt nicht eine kleine Rückblende zum ersten Band gemacht hat, den öfters konnte ich mit den einzelnen Problemen des Teams wenig anfangen da mir der Inhalt des ersten Buches fehlte. Ich finde da sollte man Leser die das andere Buch nicht kennen besser aufklären, statt auf das Buch zu verweisen. Manchesmal hatte ich das Gefühl als wenn der Autor zu viel in dieses Buch reinpacken wollte, dadurch wurde es für mich ab und zu etwas verworren. Ansonsten hat Emlin Borkschert einen sehr guten Schreibstil, mich würde es allerdings freuen wenn sein nächster Krimi dann doch etwas mehr Spannung mitbringen würde. Das Cover gefällt mir sehr gut auch wenn es erst zum Ende zu heraus kommt warum gerade dieses gewählt wurde. Von mir gute 3 von 5 Sternen mit Luft nach oben für das nächste Buch.
    Das Buch mit 7 Siegeln

    Das Buch mit 7 Siegeln (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    07.06.2016

    Das Buch des Teufels und seine sieben Siegel

    Bei Steffen Weiden läuft gerade alles bestens, er hat einen guten Job und eine tolle Freundin, der er einen Antrag stellen möchte. Bis ihm auf dem Weg zur Arbeit ein ärmlich gekleideter Mann vor die Füße läuft, der ihm ein altes Buch schenken möchte. Steffen lehnt dankend ab, aber als der Mann kurz darauf von einem LKW angefahren wird und stirbt, nimmt er das seltsame Buch dann doch in die Hand. Und ab diesem Zeitpunkt ändert sich Steffens Leben schlagartig, er erliegt den Reizen einer schönen Frau und wird dabei gefilmt. Als dieser Film dann im Internet verbreitet wird, ist er auf einmal der Vergewaltiger und wird von allen gemieden und abgestoßen. So verliert er seinen Job und auch seine Freundin lässt ihn sitzen. Es reihen sich immer mehr unvorhersehbare Dinge die Steffen an die Grenzen seines Lebens bringen werden. Ob er wohl aus diesem Dilemma wieder heraus kommt ? Und was hat es mit diesem Buch und den sieben Siegeln auf sich ?

    Meine Meinung:
    Die Kurzinfo und das Cover haben mich neugierig gemacht diese Buch zu lesen. Und es liest sich auch recht gut, der Autor hat einen schönen und auch zum größten Teil fesselnden Schreibstil. So vereinzelnde Kapitel gab es schon die sich etwas zu sehr in die Länge gezogen haben. Auch hätte ich mir gewünscht das die sieben Todsünden etwas besser zu erkennen waren, vielleicht durch eine Anmerkung an den einzelnen Kapiteln wäre ganz gut gewesen. Das Ende des Buches hat mir dann aber wieder sehr gut gefallen. Manchmal hatte ich das Gefühl der Autor konnte sich nicht entscheiden und wollte zu viel in das Buch packen, Fantasy,Erotik,Abenteuer,Religion. Ein bisschen hatte ich das Gefühl den Film "Die neun Pforten" vor Augen. Leider sind doch auch sehr viele brutale und sexbetonte Szenen aufgeführt, was mir nicht immer gefallen haben. Jedoch zeigt es auch viele Stellen auf die auch heute so vorkommen könnten. Aber wer so ein Abenteuer mal lesen möchte der ist hier richtig, von mir gute 3 von 5 Sterne. Das Cover gefällt mir besonders gut und ich hätte es ihm Buchhandel sicher deshalb in die Hand genommen.
    Deschperate Housewives

    Deschperate Housewives (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    07.06.2016

    Schwäbische Vorstadtweiber und ihre Erlebnisse

    Wie begeben uns in eine Stuttgarter Vorstadtssiedlung, wo die meisten Familien schon länger wohnen und sich angefreundet haben. Annette 50 die Hautperson, sie ist seit 2 Jahren geschieden von Frank und wohnt mit den Zwillingen in ihrem alten Haus, dann gibt es Silke solo auf der Suche nach Abenteuer, Patti die rothaarige Schwäbin die nach Charly, ihre Liebe im Internet sucht, Angelika mit Spießergatte Günther und Britta die ewige Nörglerin mit ihrem bayrischen Mann Robert. Annette lernt jemanden flüchtig bei der Weiberfasnet kennen und trifft diesen wieder in der
    Besenwirtschaft. Aber dort kommt es auch zu ersten Kontakten mit Walter, einem Immobilienmakler wie sich einige Tage später herausstellt. Annettes Fasnetbekanntschaft stellt sich als Mike heraus der dann auch weiteren Kontakt zu ihr sucht. Aber Annette wird nicht so ganz schlau aus ihm, zu dem ist er auch noch ein paar Jahre jünger als sie. Und da ist der adrette Walter der es ihr auch angetan hat, aber ist er noch verheiratet? Außerdem steht noch der traurige Abschied der Zwillinge bevor die für ein paar Monate zu Frank in die USA gehen. Und Annettes Freundinnen haben auch so ihre diversen Geheimnisse über die man am liebsten gar nicht reden möchte, aber irgendwann kommt alles ans Licht!!! Und für wenn soll sich jetzt Annette entscheiden? Wie gut das es da Kater Schnäpsle gibt der für sich eine Wahl getroffen hat.

    Meine Meinung:
    Nach Desperate Housewive und Vorstadtweiber kommen jetzt die schwäbischen Deschperate Housewives. Astrid Fritz überrascht uns hier als Karin Rössle mit einem so ganz anderen Genre als man es von ihr gewohnt ist. Sie konnte mich doch jedoch recht gut überzeugen davon das sie auch hier recht gut ist. Am Anfang hatte ich ein sehr humorvolles Buch erwartet, das ich aber nicht so ganz wiederspiegelt. Das humorvollste waren die Gedanken von Kater Schnäpsle, die die Autorin zwischen den Kapiteln immer wieder dem Leser präsentierte. Auch kam mir als Schwäbin für ein Buch das im Schabenländle spielt zu wenig der schwäbische Dialekt vor. Aber sonst haben mir Annette,ihre Freundinnen und iher Erlebnisse aus der Siedlung sehr gut gefallen. Es war für mich ein unterhaltsamer Frauenroman mit schwäbischem Flair. Und am Ende war ich dann schon so in der Geschichte drin, so das ich am liebsten weitergelesen hätte. Ich hoffe doch auf eine Fortsetzung !!! Das Cover ist wirklich gelungen und hat mich sofort neugierig gemacht. Die bunten Farben,die charakteristisch dargestellten Hausfrauen mit dem Spätzlesbrettle in der Hand einfach klasse. Auch wenn ich nicht so viel lachen konnte wie ich erwartet hatte hat mich das Buch unterhalten, von daher von mir 4 von 5 Sterne.
    Der falsche Held

    Mart Schreiber
    Der falsche Held (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    04.06.2016

    Lebensgeschichten aus Wien

    In vier Kurzgeschichten berichtet der Autor von Alltagsgeschichten.
    "Der falsche Held" Es handelt von Sven der einen Anruf aus dem Spital bekommt das sein Bruder eingeliefert wurde. Er hatte eine Schlägerei in der U-Bahn, als er dann an seinem Bett die Freundin kennenlernt kommt ihm diese bekannt vor."Frisch verliebt" Clemens ist frisch verliebt und begegnet einer unbekannten Frau in der U-Bahn der er wenig Beachtung schenkt, die aber sein Leben verändern wird."Ein schmutzig-grüner Rucksack"Pierre fällt dieser Rucksach in der U-Bahn auf und er schöpft Verdacht, gleichzeitig weist er diesen aber ab. Dann kommt es zur Katastrophe und Pierres Altraum beginnt."Der letzte Ausflug" Henriette hat ihren achzigsten Geburtstag, ihr Mann Karl möchte mit ihr einen Ausflug zum Park machen. Hier hatten sie ihre schönsten Zeiten mit den Kindern, doch es wird ein Ausflug mit Hindernissen und Karl kommt an seine Grenzen.

    Meine Meinung:
    Was bewegt einen Autor Geschichten aus Wieners U-Bahn Welt zu schreiben? Es ist das alltägliche das in jeder Stadt ebenfalls so passieren könnte wie in Wien. Und dieses alltägliche will er uns nahebringen mit seinen Kurzgeschichten, die genauso passiert sein konnten. Leider haben mich die Geschichten nicht alle so berührt wie ich erhoffte. Die letzte mit dem älteren Ehepaar war mein persönlicher Favorit. Auch das offene Ende der Geschichten, die der Autor bewusst gewählt, hat ist so gar nicht meines. Leider bin ich mit ein paar Fragen zurückgeblieben, in einer Gruppe kann dies jedoch sicher zu Diskussionen anregen kann, dieses wollte der Autor damit bewirken. Das Cover ist zwar mit der U-Bahn als Bild gut gewählt, jedoch würde es mich als Leser auch nicht neugierig machen.Für mich waren es jetzt nicht die Überraschungsgeschichten,von daher bekommt das Buch 3 von 5 Sterne.
    Die Rache des Inquisitors

    Die Rache des Inquisitors (EPB)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    02.06.2016

    Die Vergangenheit bringt es ans Licht

    17 Jh: Reheim ein kleines beschauliches Dorf im Taunus wird von dem blinden Prior Baselius und seinem Gehilfen Pater Thomas aufgesucht. Sie sind als Inquisitoren unterwegs um die Dörfer und Städte erbarmungslos vor Ketzern und Hexen zu reinigen. Klara eine junge Frau die bei ihrem Onkel aufwächst, muss mitansehen wie man ihre Lehrmeisterin und Freundin Agnes als Hexe bezeichnet und verbrennt. Als danach noch weiter Einwohner als Ketzer verurteilt werden, wird Karla stutzig. Karla möchte das ganze nicht glauben und betreibt Nachforschungen, trotz der Warnung ihres Onkels. Außerdem bangt sie um ihren Freund Peter der im Kerker sitzt nach dem er Pater Thomas angegriffen hat. Aber Karla entdeckt ein finsteres Geheimnis das in der Vergangenheit liegt. Wär mag wohl dieser Racheengel sein, der Menschen als Ketzer den Inquisitoren ausliefert und auch vor Mord nicht zurückschreckt.

    Meine Meinung:
    Für mich war dies das erste Buch von Alexander Hartung, der hier sein Erstingswerk in diesem Genre feiert. Der Roman war im großen Ganzen flüssig,fesselnd und unterhaltsam geschrieben. Allerdings merkt man doch ab und an das ein paar Fehler oder Wiederholungen vorkamen. U.a. Wie kann ein kleiner Ort Stadträte haben, Seit wann gibt es in einem Kloster Soldaten die man zu Hilfe rufen kann.Auch ist nicht ganz eindeutig ob Inquisitoren so viel Macht hatten. Aber es ist ein histor. Kriminalroman und da bekommt der Autor sicher mehr Freiheiten. Doch gefällt mir persönlich ein gutrecherchiertes histor. Buch besser. Ansonsten ein Roman zur guten Unterhaltung, allerdings nicht für sensible Leser, da manche Vorgänge schon drastisch beschrieben werden. Leider kann man sehr schnell den Schuldigen ausmachen, mit dem man am Ende sogar noch mitfühlen kann. Das etwas abrupte Ende hat mir auch nicht so ganz zugesagt.Das Cover wiederum gefällt mir sehr gut, da es einen sofort an was historisches erinnert mit dem Bild. Von daher bekommt das Buch von mir gute 3 von 5 Sterne.
    Bálly, A: Mord und zwei Leichen

    Bálly, A: Mord und zwei Leichen (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    26.05.2016

    Ludwig Wimmer kanns nicht lassen

    Eine Wolznacher Gruppe macht einen gemütlichen Sonntagsauflug mit dem Bus ins Altmühltal unter anderem sind auch Ludwig Wimmer und Enkelin Anna mit an Bord. Bei einem Zwischenstopp in einem Gewerbegebiet, bei dem man Elektroräder testen möchte, bleibt die Gemeindevertreterin Fr. Katzmiller wegen Unwohlsein im Bus. Wenig später findet man zwei Tote im Bus, Hr. Schubert und die Gemeindevertreterin Katzmiller. Sofort sperrt die Polizei alles ab, konfisziert alle Handys und die Kleidung der Anwesenden um diese nach Spuren zu untersuchen.Schnell steht fest das Fr.Katzmiller erschossen wurde und Schubert eines natürlichen Todes gestorben ist. Da Oberkommissar Konrad in Urlaub geht, beauftragt er Hauptkommissar Stimpfle mit dem Fall. Aber auch Ludwig Wimmer der ehemalige Metzger und seine Enkelin können das ermitteln nicht sein lassen. So begibt sich Wimmer und Anna trotz Ermahnung der Polizei mal wieder in fremdes Terrain. Vom Friseursaloon bis zum Seniorennachmittag wird alles nach Gerüchten ausspioniert und mit kriminalistischen Spürsinn danach analysiert. Aber auch Stimpfle und sein Team kommen nach einigen Niederlagen dem Täter auf die Spur und überführen diesen.

    Meine Meinung:
    Der dritte Fall von Ludwig Wimmer und Enkelin Anna die undercover ermitteln. Für mich war es allerdings der erste Krimi des Autors, aber ich fühlte mich sehr gut unterhalten. Vorallem die bayrischen und schwäbischen Dialoge, die für mich zu einem Regionalkrimi dazu gehören haben mir sehr gut gefallen. Da kommen dann Sätze wie:
    "Isch euch ebbes aufg´fallen,wie ihr am Parkplatz mit selle Elektrodinger omanand g´fahre seid?" Da ich aus dem Süden Deutschlands komme hatte ich damit aber wenig Probleme, was sicher nicht bei jedem der Fall ist. Auch der Humor kommt in diesem Buch nicht zu kurz und ich musste bei manchen Szenen herzhaft lachen. Auch ein ermittelnder ehemaliger Metzgermeister war was ganz neues für mich. Das Cover war nicht ganz so nach meinem Geschmack, allerdings sieht man darauf schon das es ein Krimi im Süden Deutschlands sein muss. Lediglich das Tatmotiv hat mich etwas fragend zurückgelassen, auch wenn der Autor versucht hat dies gut im Anhang zu erörtern. Auch die Aufklärung der Revolverarten am Ende das Buches hat mir gut gefallen. Von mir bekommt dieser Krimi 4 von 5 Sterne.
    701 bis 725 von 768 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
    29
    30 31
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt