Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von claudi-1963 bei jpc.de

    claudi-1963 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 73
    757 Rezensionen
    Im Wald Im Wald (Buch)
    11.11.2016

    Der Tote im Wald und Bodensteins Vergangenheit

    Pia Sander und Oliver von Bodenstein werden in der Nacht zu einem Brand in Ruppertshain gerufen. Nach dem man ausschließen kann das der Feuerteufel dieses mal am Werk war, findet sich eine verkohlte Leiche in einem Wohnwagen. Bei dem Toten handelt es sich um Clemens Herold, als sie seine Mutter im Hospiz befragen wollen kommen sie zu spät. Wenige Tage später wird auch noch Pfarrer Adalbert Maurer erhängt in der Sakristei gefunden wird. Immer mehr verdichtet sich der Verdacht das diese Morde etwas gemeinsam miteinander haben. Den vor über 40 Jahren verschwand Bodensteins Freund Arthur Berjakov und auch Olivers zahmer Fuchs Maxi. Er war mit seiner Familie aus Russland gekommen und ihnen wurde von Anfang an feindselig begegnet. Die Leiche wurde nie gefunden und schnell hatte man in Leo Keller einen schuldigen gefunden, da dieser eine Selbstmordversuch unternahm. Das soll Bodensteins vorerst letzter Fall (er geht ins Sabbatical) und auch sein schwerster werden, den er ist persönlich betroffen. Er muss den Mörder unter Freunden und Bekannten suchen. Pia Sander übernimmt deshalb die leitenden Ermittlungen, sie ist auch schon etwas traurig bald ohne Bodenstein auskommen zu müssen.

    Meine Meinung:
    Für mich war es mein erster Neuhaus Krimi und ich muss sagen, die Autorin kann wirklich beeindruckend schreiben. Jetzt bin ich natürlich gespannt wie ihre anderen Krimis sind, nach dem einige Schreiben das dies der schlechteste war. Mich hat die Story sehr interessiert, auch wenn die Länge etwas viel und die vielen Namen schwierig zu merken waren, aber zum Glück gibts ja das Register. Dem Buch hätten sicher auch ein paar Seiten weniger getan, aber durch die Taten in den verschiedenen Zeiten musste die Autorin mehr ausholen. Ich jedenfalls bin nicht enttäuscht, im Gegenteil es hat mir eher Lust auf ihre anderen Bücher gemacht. Jetzt kann ich auch verstehen, warum die Krimileser ihre Bücher so gerne lesen. Auch wenn die Spannung sich nicht durch das ganze Buch zieht, war die Geschichte trotz weniger Ausnahmen sehr fesselnd. Die Ermittler kannte ich bisher nur von der Verfilmung ihrer Bücher und fand sie da schon sympathisch. Das Cover ist passend zum Inhalt des Buches gestaltet. Für mich hat das Buch trotz den Schwächen 4 von 5 Sterne verdient. Und ich freue mich auf die anderen Bodenstein/Sander Krimis der Autorin.
    Ein MORDs-Team - Band 1: Der lautlose Schrei (All-Age Krimi) Ein MORDs-Team - Band 1: Der lautlose Schrei (All-Age Krimi) (EPB)
    06.11.2016

    Der Tod Marietta King und die Gründung des Teams

    1984 bricht eine Gruppe junger Schüler in Barrington Cove, in die Schule ein, um die Prüfungsarbeiten zu stehlen, dabei wird die junge Marietta King getötet.
    Dreißig Jahre später werden bei Manson Collister Drogen in seinem Spind gefunden. Der junge Mann ist verzweifelt, den niemand außer sein Freund Randy glaubt an seine Unschuld. Auf der Suche nach Beweisen freunden sich die beiden mit Olivia und Danielle an und gründen sozusagen das MORDs Team. In einem alten Haus finden sie die Geschichte von vor 30 Jahren wieder und stellen fest das Mansons Vater und Danielles Mutter bei der Gruppe damals dabei waren. Auch die Gruppe hat damals schon den Mörder Mariettas gesucht und nicht gefunden, scheint er wohl eine große Macht zu haben. Und nun versucht das MORDs Team Licht in diese Geschichte zu bringen. Wird es ihnen gelingen den Mörder zu finden und Mansons Unschuld zu beweisen?

    Meine Meinung:
    Andreas Suchanek ist es mit diesem Auftaktroman gelungen den Leser für diese Geschichte zu begeistern. Spannend und fesselnd ist dieser Anfang einer Serie die immer noch weiter neue Folgen herausbringt. Und das ist auch der einzige Kritikpunkt die nicht endende Story, die den Leser quasi dazu zwingt das nächste Buch zu kaufen weil man wissen will wie es weiter geht. Ansonsten ist es eine gute stimmige Geschichte und sie hat auch mich in den Bann gezogen und neugierig gemacht. Der Roman verläuft in zwei Zeitsträngen, wobei die Gegenwart dominiert. Das Team der jungen Leute gefällt mir sehr gut und ich denke das man von Roman zu Roman mehr von ihnen erfahren wird. Auf Grunde dessen das ich solche Serien generell nicht gut finde, aber das Buch sehr gut ist, gebe ich diesem Band trotzdem 4 von 5 Sterne. Aber mir sind trotzdem Bücher wo die Geschichte abgeschlossen ist lieber.
    Tod am Nord-Ostseekanal Anja Marschall
    Tod am Nord-Ostseekanal (Buch)
    04.11.2016

    Der Tote Ingenieur am Nord-Ostseekanal

    Kiel 1894: Hauke Sötje ein Hilfsergeant in Kiel, wird Zeuge eines Attentats auf einen Rädelführer der Sozialisten. Zwar versucht er den Mann zu verfolgen, aber er entwischt ihm, nachdem er Sötje niederschlägt. Aber er konnte vorher eindeutige Merkmale an ihm ausmachen, wie das Fehlen des Ringfingers. Doch keiner will Hauke glauben, stattdessen wird er selbst festgenommen wegen Trunkenheit im Dienst, den der Täter hat ihn mit Alkohol abgefüllt. Doch da ereilt eine Nachricht aus dem fernen Brunsbüttel das es einen Unfall am Nord-Ostseekanal gegeben hätte. Man hat die Leiche des Bauingenieurs Strasser tot aufgefunden. Hauke soll nun den Unfall bestätigen und dann wieder zurück nach Kiel kommen. Was erst als einfach schnelle Aufgabe aussah, entpuppt sich dann jedoch nach genauem hinsehen von Hauke als Mord. Der Unternehmer Jennings will verhindern das weitere Untersuchungen eingeleitet werden und verständigt Sötjes Vorgesetzten Bahnsen. Doch da gibt es den nächsten Unfall am Kanal der auch fast Haukes Leben und das seines Helfers Karl gekostet hätte. Und ehe Hauke die Suspendierung seines Vorgesetzten bekommt kann er wichtige Schritte einleiten, um ein wichtiges Attentat zu verhindern.

    Meine Meinung:
    Nachdem ich ja Anja Marschall schon von der "Lizzi" Krimireihe her kannte, war ich sehr neugierig auch ein anderes Genre von ihr zu lesen. Ich wurde nicht enttäuscht, im Gegenteil die Autorin hat mich sogar noch mehr begeistert, den ihr gut recherchierter, histor. Krimi ist wirklich wert gelesen zu werden. Selten habe ich so einen guten histor. Roman gelesen, der mich von Anfang bis zum Ende gefesselt hat. Beeindruckend sind auch die Zeitungsausschnitte über jedem Kapitel, diese hat die Autorin mit viel mühsamer Arbeit in den Archiven gesucht. Meist passten sie sogar zu dem jeweiligen Kapitel und bei manchen musste ich sogar schmunzeln. Auch das Cover, das sehr speziell und vortrefflich gewählt wurde hat mich begeistert. Ich kann nur den Hut ziehen vor dieser begabten Autorin und ihr sagen mach weiter so und liefere uns weitere Krimis mit Hauke Sötje. Von mir gibt es eine Empfehlung an alle Leser histor. Romane und natürlich 5 von 5 Sterne. Das erste Buch von Hauke Sötje "Fortunas Schatten" erschien im Dryas Verlag, leider habe ich dieses Buch nicht gelesen.
    Marschall, A: Janusopfer Marschall, A: Janusopfer (EPB)
    04.11.2016

    Das Attentat auf Karl Treibel

    Wir schreiben das Jahr 1896, Winter in Glückstadt, der Polizeiobersergeant Anton Rübcke hat es noch immer nicht überwunden, das man ihm einen Criminalkommissar vor die Nase setzte. Kommissar Hauke Sötje hat keine guten Nachrichten für Rübcke, den es gibt einen anonymen Brief, man will Karl Treibel während einer Veranstaltung erschießen. Rübcke kann dies nicht glauben, so was in seiner Stadt gab es nicht, vielleicht in Berlin aber doch nicht in Glückstadt. Beide halten den Brief für einen schlechten Scherz und auf einen Sozialisten mehr oder weniger kommt es nicht an, scherzen sie. Doch irgendwie lässt Sötje dieser Brief nicht los, zu viele Anschläge gab es im Moment und man sollte das durchaus ernst nehmen. Als er im naheliegenden Park Sophie-Louise Struwe trifft, erzählt sie, das sie zu der Veranstaltung von Karl Treibel gehen möchte. Sötje versucht ihr dies auszureden, den er liebt diese Frau und fürchtet das ihr etwas zustoßen könnte. Nachdem sie jedoch nicht nachgibt, begleitet Hauke sie. Wird es zu dem Attentat kommen oder ist es doch nur ein Scherz gewesen? Falls doch, kann Hauke Sötje das Attentat verhindern?

    Meine Meinung:
    Eine sehr schöne Kurzgeschichte bei der ich mir durchaus auch eine längere Kriminalgeschichte hätte vorstellen können. Rübcke in seiner klassischen damaligen Uniform mit Säbel, konnte ich mir sehr gut vorstellen. Das damalige Siezen der Leute untereinander ist in der
    heutigen Zeit kaum noch vorstellbar und wirkt irgendwie unpersönlich. Dass es damals nicht üblich war Kommissare vorgesetzt zu bekommen wusste ich auch nicht. Anja Marschall hat hier eine gut recherchierte historische Geschichte geschrieben die kurzweilig und gut durchdacht war. Von Kommissar Sötje mehr zu lesen kann ich mir durchaus vorstellen und deshalb freue ich mich auch auf schon auf das Buch "Tod am Nord-Ostsee-Kanal" von ihr. Von mir 5 von 5 Sterne für diese Story.
    Townsend, T: Letzte Begegnungen unter dem Galgen Townsend, T: Letzte Begegnungen unter dem Galgen (Buch)
    31.10.2016

    Haben diese Mörder Gottes Gnade verdient?

    Tim Townsend recherchiert in einem der schwersten Zeiten die es in Deutschland gegeben hat. Die Nazizeit, die Ermordung von Millionen von Juden und Menschen, die daraus resultierenden Verhaftungen und Verurteilen sind die Konsequenz. Das Hauptaugenmerk dieses Buches gilt dem Nürnberger Prozess und dem Seelsorger Henry Gerecke. Gerecke ein amerikanischer Militärgeistlicher der sich mit den größten Verbrechern unserer Menschheit beschäftigte. Er betreute sie seelsorgerisch vor ihrem Urteil bis zu ihrer Hinrichtung.
    Dieses Buch nimmt uns aber mit diese Täter aus einer ganz anderen Sichtweise zu sehen. Heißt es nicht im Vater unser: "Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern." Aber wie soll man Menschen vergeben, die den Befehl gaben Millionen Menschen zu vergasen, vergiften, zu erschießen? Was für uns Menschen unvorstellbar ist, das ist für Gott ganz einfach. Den die Bibel sagt: "Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben." Matt.6:14
    oder "So tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden getilgt werden." Apg.3:19. Dietrich Bonhoeffer selbst von den Nazis getötet, sagte mal: "Wie überwinden wir das Böse? Indem wir es vergeben ohne Ende. Wie geschieht das? Indem wir den Feind sehen als den, der er in Wahrheit ist, als den, für den Christus starb, den Christus liebt." Gerecke schafft es, trotzdem er die Gräuel in Dachau gesehen hat, mit diesen Verbrechern zu reden und zu beten, meine Hochachtung für diesen Seelsorger.
    Fazit:
    Für mich mag es auch unvorstellbar sein das man diese Täter später im Paradies wiedersehen soll, aber Glaube heißt Vergebung und wenn Gott ihnen vergeben kann dann müssen das wir Menschen auch. Tim Townsend hat hier ein Buch geschrieben, das sich wirklich zu lesen lohnt. Lediglich der etwas ausgedehnte Biografie Henry Gereckes am Anfang des Buches, war mit definitiv zu viel. Ich hätte mir gewünscht, das er diesen Teil etwas kürzer gefasst hätte. Ab und zu hatte ich auch das Gefühl, das er den roten Faden verliert, aber ansonsten ein Buch das ich bisher so noch nicht gelesen habe. Für mich eines der besten Bücher die aufzeigt was Vergebung heißen kann. Aufgeteilt in 10 Kapitel mit einem Vorwort von Günther Beckstein und den Bilddokumenten in der Mitte des Buches. Vielleicht kann dieses Buch ein bisschen mehr Versöhnung an die Nationen weitergeben, den das ist auch heute noch wichtig und notwendig. Von mir 4 von 5 Sterne für diese Buch.
    Mordsmäßig verstrickt - Louisa Manus zweiter Fall Mordsmäßig verstrickt - Louisa Manus zweiter Fall (EPB)
    27.10.2016

    Louisa Manu und ein verstrickter Mord

    Louisa Manu genannt Lou, die vor drei Monaten durch ihre Ermittlungen gerade so mit dem Leben davon kam, konzentriert sich wieder ganz auf ihr Blumengeschäft. Lediglich mit Kommissar Rispo, in den sie sich heimlich verliebt hat, ist sie sauer weil er sich nicht bei ihr meldet. Da Trudi eines Morgens ihre Medikamente vergessen hat, fragt sie Lou ob diese sie bei ihrem Sohn Kai in der Zoohandlung abholt. Dabei entdeckt sie Kai, wie er sich über einen Toten beugt, der mit Stricknadeln getötet wurde. Trudi und Louisa sind jedoch von Kais Unschuld überzeugt, obwohl alle Indizien für ihn sprechen. Deshalb bietet Trudi Louisa in dieser Sache zu recherchieren, nicht gerade zur Freude von Kommissar Rispo. Aber Louisas Neugierde lässt sie nicht los und so ermittelt sie auf eigene Faust. Dabei kommt es immer wieder zu Diskrepanzen zwischen Lou und Josh, obwohl sie sich doch gerade wieder etwas näher gekommen sind. Und am Ende wird es für Lou wieder einmal ziemlich brenzlig.

    Meine Meinung:
    Für mich war dies mein erster Roman der Autorin und ich war begeistert von diesem Buch und den Hauptpersonen. Viel zu schnell war die Geschichte für mich beendet und am liebsten hätte ich sofort weiter gelesen. Der Autorin ist es gelungen in dieser Geschichte den Spagat zwischen Krimi, Liebesgeschichte und Komödie auf eine wunderbare Art zusammenzufügen. Der Schreibstil ist flüssig, fesselnd, kreativ und humorvoll und hat mich von Anfang an mitgenommen. Selten habe ich so einen leichten Krimi gelesen, der mich so schnell gepackt hat. Saskia Louis ist ein Multitalent, nicht nur Schreiben liegt ihr im Blut, auch singen kann sie. Ich jedenfalls habe mich geärgert das ich bei der ersten Leserunde nicht dabei war. Jetzt fiebere ich schon dem nächsten Louisa Manu Fall entgegen und kann es kaum abwarten. Das Cover ist absolut gelungen und passt super zum Buch und zur Krimireihe. Chapeau Saskia, weiter so, ich kann den Roman nur empfehlen und das sind grandiose 5 von 5 Sterne von mir.
    DNA DNA (Buch)
    26.10.2016

    Ein brutaler Mörder verbreitet in Island Angst

    Elisa ist mit ihren drei Kindern alleine zu Hause als sie Nachts von einem Mann überwältigt wird. Der Täter fesselt sie mit Isolierband und tötet sie auf brutalster Weise. Die beiden Söhne hat er eingeschlossen, jedoch können sie später aus dem Fenster klettern und der Nachbar entdeckt diese. Bei der Besichtigung des Tatorts, entdecken sie dann die kleine Tochter Margrét, die sich unter dem Bett versteckt hatte und traumatisiert ist. Leider haben die Ermittler unter Kommissar Huldar wenig Anhaltspunkte, da Margrét nur sehr spärlich von der Nacht berichtet. Zu tief sitzt das Erlebte, was sie hören und teilweise auch sehen musste. Darum entschließt man sich mit Psychologin Freyja zusammenzuarbeiten, die sich dem Kind annimmt. Freyja und Huldar kennen sich, er hat sich damals als Tischler ausgegeben und mit ihr eine Nacht verbrachte, somit ist die Zusammenarbeit nicht gerade die Beste. Dann geschieht der nächste Mord, auf dieselbe Weise und ebenfalls so brutal wie beim ersten Opfer. Der einzige Anhaltspunkt sind die kryptischen Botschaften die der Täter hinterlässt. Karl ein Amateurfunker wird ebenfalls auf einen Sender mit diesen Botschaften aufmerksam und beginnt zu recherchieren.

    Meine Meinung:
    Die Leseprobe hat mich damals auf dieses Buch aufmerksam gemacht und ich wurde dadurch neugierig. Am Anfang hat mir das Buch auch sehr gut gefallen, die Autorin hat einen guten, fesselnden Schreibstil. Doch leider wurde das Buch dann durch nicht relevante Erzählungen, vor allem ab dem 1/3 des Buches ermüdend und langweilig. Ich war dabei schon am überlegen aufzugeben, kämpfte mich dann aber weiter durch das Buch. Auch mit den Ermittlern wurde ich nie richtig warm, zu selbstverliebt und kompliziert sind ihre Lebensformen, so dass ich mich nicht mit ihnen identifizieren konnte. Vielleicht lag es auch an den isländischen Namen, das ich mich so schwer tat. Das Cover ist nicht spektakulär, passt aber durch das Isolierband ganz gut zum Roman. Leider fehlte mir der anhaltende Spannungsbogen der in diesem Buch immer wieder Hochs und Tiefs hatte. Und wieder ein nordisch kühler Thriller der meinen Ansprüchen nicht gerecht wurde, von daher von mir nur 3 von 5 Sterne.
    Veilchens Blut Joe Fischler
    Veilchens Blut (Buch)
    22.10.2016

    Veilchens Kampf um ihre Tochter

    Valerie Mauser, genannt Veilchen die nach ihrem letzten Einsatz stark verletzt wurde, weilt in der Reha und sollte sich eigentlich erholen. Doch da erreicht sie der Anruf von ihrer vor Jahren zur Adoption gegebenen Tochter Luna. Luna steckt in großen Schwierigkeiten und hofft das ihr Veilchen helfen kann. Und Veilchen will bei Luna wieder etwas gut machen, darum muss sie ihr unbedingt aus den Schwierigkeiten helfen, auch wenn sie körperlich nicht annähernd in der Lage ist. Aber zusammen mit Freund Stolwerck,Sandro Weiler, und Schmatz versuchen sie alles, um Lunas Leben zu retten. Aber bald müssen sie feststellen, das sie es mit einem gefährlichen Gegner zu tun haben und auch die Polizei ist ihnen auf der Ferse, da Veilchen als mutmaßliche Entführerin ihrer Kollegen gesucht wird. Kann Veilchen Luna helfen und wie kann sie sich selbst retten?

    Meine Meinung:
    Joe Fischler´s dritter Teil um die Ermittlerin Valerie Mauser, alias Veilchen fängt langsam an und steigert sich Mitte des Buches zu einem schnellen, actiongeladenen Krimi, der mit sehr gut gefallen hat. Dabei mag es für manchen Leser vielleicht etwas rasant, ordinär zur sarkastisch zu gehen. Aber ich fand genau diese andere Variante mal schön zu sehen, wie eine Ermittlerin im Angesicht der Gefahr um das Leben ihres Kindes für diese kämpfen kann. Natürlich mögen manche Szenen unrealistisch erscheinen, aber das ist ja bei vielen Büchern so. Trotzdem gab es auch in diesem Band jede Menge Szenen wo ich herzhaft lachen musste. Man hatte das Gefühl der Autor schreibt sich in eine Art Rausch, der seinen Höhepunkt dann zum Ende zu findet und ich habe selbst manche Seiten filmisch vor Augen gehabt. Man sollte hier einige Frequenzen nicht allzu ernst nehmen, sondern wirklich nur diese andere Art Regionalkrimi genießen. Auch die spezielle harte Sprechweise von Luna hat mich nicht gestört. Das Cover ist wieder abgestimmt auf die anderen Mauser Bücher mit einer Blumen und den auffallenden, abgerundeten Buchecken. Von mir gibt es diesmal 4 von 5 Sterne.
    Unvollkommen vollkommen Unvollkommen vollkommen (EPB)
    21.10.2016

    Er liebt mich, er liebt mich nicht

    Jessica ist überrascht ausgerechnet der dieser Angeber Phil Neumeier hat sich in sie verliebt. Und natürlich hat sich auch Jessica in ihn verliebt, gleich von Anfang an. Und wie umgedreht wirkt dieser von ihr scherzhaft Mr. Großkotz genannte Phil. Liebevoll, charmant umgarnt er Jessica und die beiden führen eine Beziehung. Aber nach 6 Jahren Beziehung bröckelt schon mal leicht die Fassade. Jessica allerdings wartet auf den ausbleibenden Heiratsantrag, stattdessen zerbricht die Beziehung. Jessica zieht aus der Wohnung erst mal zu den Eltern, erzählt am Anfang noch ihren Freunden von einer guten Beziehung. Doch irgendwann muss sie dann die Wahrheit sagen, wie es um ihre Beziehung geht. Sie lernt jemand anderen kennen, trauert aber insgeheim immer noch ihrem Phil und ihrer alten Beziehung hinterher. Werden Phil und Jessica wieder zusammen kommen oder ist diese Beziehung gescheitert?

    Meine Meinung:
    Der Roman von Janine Flörl ist für mich eher ein Liebesroman mit ein paar eindeutigen erotischen Szenen. Die Erotik Fans unter den Lesern würden von diesem enttäuscht sein, weil in diesem Buch trotz allem die Beziehungsgeschichte im Vordergrund steht. Mir war die Story an manchen Stellen mitunter etwas konfus, aber trotzdem konnte man sie gut lesen. Vielleicht lag es auch an der Kürze des Romans, das man zu wenig von den beiden Hauptpersonen erfuhr. Teils heiter, teils ernst vermittelt die Autorin hier in Kürze das Leben um eine Beziehung, die Probleme bekommt und wie es danach mit den Beiden weiter geht. Ich konnte mich leider in nicht in diese Beziehung hineinversetzen, da sie mir manches mal zu chaotisch vor kam. Und am Ende des Buches kann sich jeder selbst fragen, ob es so eine Beziehung gibt oder nicht.
    Für den kleinen Zeitvertreib recht gut zu lesen, aber als Erotikroman fast zu wenig. Das Cover finde ich sehr nett gemacht mit dem tanzenden Paar und passt ganz gut, von daher von mir 3 von 5 Sterne.
    Sinnliche Streifzüge Sinnliche Streifzüge (EPB)
    21.10.2016

    Erotische Fantasien und Träume

    In ROSA´s Sinnliche Streifzüge nimmt sie uns mit auf eine Reise in die erotischsten Tagträume und Fanstasien, es geht zwar in manchen Geschichten etwas ordinär zu, aber im großen und ganzen sind sie sehr gut geschrieben. Die ganzen 12 Geschichten sind rein auf Erotik ohne SM ausgelegt. Es geht um Sex in der Bahn, Büro, mit dem Weihnachtsmann, im Swingerclub, Sexshop, auf der Wiese im warmen Sommerregen usw. . Das schönste fand ich das es auch dann in manchen Geschichten zum näheren Kennenlernen und sogar zur Liebe geführt hat. ROSA versteht es dem Leser aufzuzeigen wie schön solche erotischen Träume oft aussehen können und das auf eine sanfte und sinnliche Weise. In wie weit diese Geschichten ausgedacht sind ist nicht ersichtlich, aber die eine oder andere wird sicher auch einen wahren Hintergrund haben. Das Cover ist einladend und weißt auch schon darauf hin um was für sinnliche Streifzüge es sich hier handelt. Das Buch ist ohne SM Praktiken geschrieben, aber auch mit ein paar durchaus ordinären Ausdrücken und natürlich mit sexuellen Handlungen, so das es nur für Erwachsene geeignet ist zum lesen. Aber ich denke das sich mancher Leser in diesen Geschichten wiederfindet, weil auch er schon diesen Traum hatte oder gerne mal haben möchte. Von mir für dieses Buch 5 von 5 Sterne.
    Sieben minus eins Sieben minus eins (Buch)
    15.10.2016

    Die Uhren der Vergangenheit

    In einen Kellerverlies in Mästra vermuten die Stockholmer Ermittler um Sam Berger, die vor ca. 3 Wochen entführte 15-jährige Ellen Savinger. Beim Betreten des Gebäudes wird ein Beamter durch eine Selbstschussanlage verletzt, aber von Ellen fehlt jede Spur. Doch Berger´s Gefühl sagt ihm das es weitere Opfer dieses Täters gibt. Und wirklich sie finden wenig später Ähnlichkeiten mit noch zwei anderen Fällen, ebenfalls 15-jährige Mädchen. Dann stoßen sie auf eine Frau die an allen Tatorten aufgetaucht war und finden heraus wo sie wohnt. Berger inspiziert die Wohnung und kann wenig später die besagte Nathalie Fredén festnehmen. Beim Verhör kommt es zu immer mehr Ungereimtheiten, so das Sam nicht weiß hat er es mit einer Psychopathin, einer Serientäterin oder einer guten Schauspielerin zu tun. Jedoch dann gerät Berger selbst ins Visier der Säpo einer Sondereinheit der Polizei und trifft auf Molly Blom alias Nathalie Fredén. Doch diesmal wird er verdächtigt, der Entführer von Ellen und Mörder von noch weiteren Opfern zu sein. Irgendwann stellen sie fest das sie den Täter in ihrer gemeinsamen Vergangenheit suchen müssen. Können sie Ellen noch rechtzeitig retten?

    Meine Meinung:
    Arne Dahl hat es geschafft, was bisher bei mir noch kein skandinavischer Autor schaffte, mich zu fesseln von Anfang bis zum Ende. Sein spannender Schreibstil lässt einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Das Buch eingeteilt in 4 große Abschnitte und darin mit Zahlen unterteilte Kapiteln, teils mit Datum und Uhrzeit. Die fesselnden Szenen, die guten Beschreibungen die schlussendlich zum Täter führen haben mich begeistert. Es muss nicht immer blutig zugehen um von einem Krimi fasziniert zu werden, auch gute Ermittlungen können interessant sein. Und wieder einmal mehr kommt der Täter aus der Vergangenheit. Die beiden Ermittler Sam Berger und Molly Blom waren ein tolles Team und das Ende des Buches zeigt das dies auch nicht ihr letzter Fall sein wird. Das Cover hat optisch etwas Geheimnisvolles und passt nachdem ich das Buch gelesen habe sehr gut. Ein Krimi den ich 100 % empfehlen kann und von mir 5 von 5 Sterne gibt.
    Das Schicksal ist ein Schläger Das Schicksal ist ein Schläger (Buch)
    13.10.2016

    Was machst du wenn das Schicksal zuschlägt ?

    Man weiß nie, was das Leben einem servieren wird, was es einem bringt. Das ist ja die Sache an Schicksalsschlägen, dass sie unverhofft, von heute auf morgen zuschlagen und deine ganze Welt auf den Kopf stellen und du bist nicht vorbereitet darauf, niemals. (Ausschnitt aus dem Buch)
    Christina Rammler zeigt uns in ihrem Buch fünf Menschen auf denen das Schicksal sehr zugesetzt hat. Da ist: Eliza die ihren Vater als 12-Jährige verliert durch einen Motorradunfall, plötzlich verändert sich ihr Leben von heute auf morgen. Und auch ihr Glaube kommt ins Wanken. David von dem sich seine Frau trennt, hat er doch geglaubt das seine Gebete die Ehe noch retten kann. Doch alles vergebens, David hadert mit Gott. Jonathan bei dem durch den Tod der Nichte, Mutter und seinem Bruder das Schicksal wirklich hart zuschlägt. Gabriel unheilbar an Krebs erkrankt lautet die Diagnose, doch darf er auf ein Wunder hoffen? Eliana die vom Nachbarjungen missbraucht wird, lässt dieses Erlebte nicht mehr los und der Glaube kommt ins Wanken. Kann Gott da eingreifen?

    Meine Meinung:
    Die Autorin zeigt uns an fünf realen Beispielen von jungen Menschen wie hart das Schicksal bei einem jeden zuschlagen kann. Schicksale kündigen sich nicht an, sondern sie stehen auf einmal vor deiner Tür. Sei es Krankheit, Missbrauch, Tod, Scheidung.... usw. niemand ist davor gefeit. Schicksale gehören zu unserem Leben, es fragt sich nur wie gehe ich mit diesen um? Und genau dies zeigen uns diese Beispiele. Mit Hilfe ihres Glaubens, den die fünf verloren geglaubt haben entdecken sie Gottes Arme, die sie durch diese schweren Zeiten tragen. Sie entdecken das mit dem Glauben zwar das Schicksal nicht verschwindet, es jedoch erträglicher macht und manchmal sogar Wunder geschehen. Einfühlsam hört die Autorin der Geschichte von jedem Einzelnen zu, versucht zu verstehen und zu begreifen wie sie mit ihrer Geschichte gekämpft, gelitten und gewonnen haben. Ein bewegendes, ehrliches und tiefgreifendes Buch das sicher manchem Hoffnungslosen und Verzweifelten wieder Mut zum Leben geben kann. Mich jedenfalls hat es berührt, den es zeigte mir, das auch andere Christen mit Gott hadern. Das Cover in schwarz und rosa gehalten und der schlagenden Frau in der Mitte, ist mir persönlich zu feminin. Ich jedenfalls kann es nur empfehlen von mir 5 von 5 Sterne.
    Das Küstengrab Das Küstengrab (Buch)
    12.10.2016

    Eine verhängnisvolle Vergangenheit holt sie ein

    Eine abgelegene Insel. Eine verschworene Gemeinschaft. Eine verhängnisvolle Vergangenheit, die sie einholt. (Buchrückseite)

    Nach über 23 Jahren kehrt Lea aus Argentinien in ihr Heimatdorf Kaltenhusen auf der Insel Poel zurück. Doch leider endet dieser Besuch mit einem furchtbaren Autounfall, bei dem Lea´s Schwester Sabina ums Leben kommt und sie ihr Gedächtnis verliert. Von nun an versucht Lea alles daranzusetzen die Zeit vor dem Unfall herauszufinden. Den sie weiß auch nicht warum sie nach so vielen Jahren wieder nach Poel gekommen ist, den eigentlich wollte sie nie wieder dort zurückkehren. So fragt sie bei ihrer ehemaligen Clique nach, die sie mit offenen Armen aufnehmen und ihr zu helfen versuchen. Doch immer mehr Ungereimtheiten tauchen auf und Lea beginnt zu zweifeln, ob sie ihren Freunden wirklich trauen kann. Irgendetwas versuchen sie vor ihr zu verbergen. Was ist wirklich im Mai passiert und wie kam es zu dem Unfall? Und was ist aus ihrer Jugendliebe Julian geworden, warum ist er verschwunden?

    Meine Meinung:
    Auch in diesem Buch von Eric Berg ist die Handlung wieder in Kapitel und zwei Zeitstränge eingeteilt. Wir erleben die Lea im heute und damals bevor sie der Insel den Rücken gekehrt hat. Eric Berg ist ein Krimiautor der eher die leiseren Krimis schreibt, leider bleibt jedoch dann aber oft die Spannung auf der Strecke. Und so wirkte dieses Buch für mich eher wie ein Roman. Zwar hat der Autor einen sehr guten Schreibstil bei dem man sich bildhaft die Landschaft Poels vorstellen kann, das ist aber nicht alles was einen Krimi ausmacht. Auch die verschiedenen Charaktere der Personen, den Mauerfall hat er wieder toll beschrieben und trotzdem hat mir "Die Schattenbucht" besser gefallen. Wie auch schon in Schattenbucht, kommt hier der Humor ebenfalls ab und an vor. Das Cover ist sehr einladend, bunt, Küstenlandschaft halt und man bekommt die absolute Urlaubsstimmung. Der im Taunus geborene Autor scheint insgesamt eine Liebe zur Küste zu haben. Wäre die Spannung etwas größer gewesen, hätte der Krimi mich mehr gefesselt, so gebe ich ihm nur 3 von 5 Sterne
    Die Schattenbucht Die Schattenbucht (Buch)
    12.10.2016

    Marlenes Geheimnis

    Was ist wenn der Tod sich in harmloser Verkleidung bereits in unser Haus geschlichen hat? Wenn er gleich um die Ecke wohnt und Teil unseres Alltags ist? Wenn wir ihm von Zeit zu Zeit die Hand schütteln? Ihn vielleicht sogar symphatisch finden? (aus der Kurzinfo des Buches)
    Die 62-jährige Marlene Adamski springt eines Tages ohne ersichtlichen Grund vom Balkon ihres Hauses in die Tiefe. Zum Glück überlebt sie diesen Selbstmordversuch, jedoch seit diesem Ereignis hat sie kein Wort mehr von sich gegeben. Die Psychologin Ina Bartholy nimmt sich ihrer an, findet aber bisher keine Erklärung warum sie diesen Selbstmord begangen hat. Ina begibt sich ins mecklenburgische Prerow wo Marlene untergebracht ist. Auffällig ist nur das Verhalten von Marlenes Mann, der seine Frau bemuttert und jeden Kontakt zu Ina mit ihr verhindern will. Ina bietet Marlene an sie weiterhin zu betreuen, wovon aber ihr Ehemann gar nichts hält. Ja aber auch in Inas Privatleben läuft nicht alles so wie es sein soll. Zwar ist sie momentan mit Bobby zusammen, der ein paar Jahre jünger ist wie sie, doch eines Tages steht Tochter Stefanie vor der Tür. Stefanie macht Ina das Leben schwer, den Bobby passt ihr so gar nicht. Welches Geheimnis um gibt Marlene und wird Ina ihr helfen können?

    Meine Meinung:
    Ein toller Krimi, mit tollen verschiedenen Charakteren denen Eric Berg in seinem Buch Leben eingehaucht hat. Da ist Daniel der den weichen Charakter hat, Bodo eher der etwas Mitfühlende, Gerd der Intelligenzmensch, Romy eine wahre Trantüte, die gute Hausfrau Marlene und der italienische Macho Giovanni allesamt sehr gut beschrieben. Die Geschichte wird in zwei verschiedenen Zeiten erzählt, die sich am Ende zusammenfügen, die Kapitel sind kurz, der Schreibstil flüssig. Am Anfang mit einem leicht schwachen Beginn, steigert sich dieser Krimi und so fügen sich nach und nach die Puzzleteile ineinander bis man dem Geheimnis auf die Spur kommt. Schön fand ich den Blick in die Arbeit Inas und in die Psyche der Menschen. Somit einfach eine andere Art Krimi wie im Allgemeinen, ein bisschen erinnerte es mich an die Bloch Serie im TV. Aber auch der Humor darf nicht zu kurz kommen bei Eric Berg. Ein lesenswertes Buch, für alle die gerne die nicht so blutige Krimis mögen und von mir 4 von 5 Sterne.
    In ohnmächtiger Wut K. J. Weiss
    In ohnmächtiger Wut (Buch)
    11.10.2016

    Gewalt an unseren Schulen und wie damit umgehen

    Jens Baumgartner ein neuer Lehrer in der Gesamtschule, macht sich Sorgen über das Verhalten eines Schülers in seiner Klasse. Er der laut Schüler der Eisenharte, streng, aber gerecht zu seinen Schülern ist möchte diesen Respekt beibringen. Lediglich bei Sascha hat er kein gutes Gefühl und äußert dieses bei seinen Kollegen/innen. Doch jeder spielt es herunter, er wäre nur aufsässig und pubertierend. Lediglich Jens glaubt nicht daran, für steckt in Sascha ein Gewaltpotenzial das gefährlich ist. Und so passiert es auch wenige Tage später das er auf dem Weg zum Parkplatz ihn dabei erwischt wie er auf einen ausländischen Mitschüler einschlägt und diesen schwer verletzt. Jens will dies nicht dabei belassen und zeigt Sascha an, der daraufhin verhaftet wird. Außerdem findet er noch eine Zeugin die das ganze gefilmt hat. Leider ahnt Jens nicht das er damit eine Lawine losgetreten hat, den Saschas Bruder ist in der Neonazi Szene involviert und wird sich das nicht gefallen lassen. Fortan muss Jens, seine Familie und Chantal die Zeugin um ihre Sicherheit und ihr Leben bangen und die Polizei ist ziemlich machtlos.

    Meine Meinung:
    Die Autorin KJ Weiss hat mit diesem Buch ein heißes Eisen angepackt, das in unserer heutigen Zeit aktueller den je ist. Das Cover zeigt schon durch den Schläger an um was es dabei geht. Mobbing, Brutalität und Neonazis nehmen in den letzten Jahren immer mehr zu, auch in unseren Schulen. Lehrer die Angst vor ihren Schülern haben, sind immer häufiger an unseren Schulen in den Großstädten. Da heißt es Zivilcourage zeigen oder sich ducken und alles geschehen lassen. In diesem Buch sehen wir einen starken Lehrer, der sich nicht versteckt, im Gegenteil er will die Gewalt verhindern. Wir sehen aber auch was diese Reaktion für Konsequenzen hat für ihn, seine Familie aber auch in seinem Umfeld. Mir machte die Geschichte teilweise Angst, zu sehen, wo unsere Gesellschaft hin geht und immer machtloser wird. Für mich ist diese Geschichte nach "Die Welle" eines der besten Beispiele das zeigt, wie schnell Menschen die Oberhand über andere gewinnen. Dieses Buch wäre wichtig für Schüler und Lehrer um im Unterricht behandelt zu werden. Ich hoffe das einer der größen Verlage dieses Potenzial in diesem Buch ebenfalls entdeckt, damit es eine gute Schullektüre wird. Von mir bekommt es definitiv 5 von 5 Sterne.
    Totengebet Totengebet (Div.)
    09.10.2016

    Joachim Vernaus schwerster Fall und die Reise in die Vergangenheit

    Israel 1985: Die 17-jährige Rebecca wartet auf ihren Liebsten am Bahnhof in Tel Aviv, sie erwartet ein Kind ausgerechnet von einem deutschen Volontär. Aber er kommt nicht stattdessen taucht überraschend Uri auf, will er sie abhalten den Vater ihres Kindes zu heiraten?
    30 Jahre später Joachim Vernau erwacht im Krankenhaus, was ist passiert? Er kann sich an wenig erinnern, lediglich an eine junge Frau mit einem Davidstern. Sah sie nicht aus wie Rebecca, die damals im Kibbuz in Israel war, wo er als Volontär gearbeitet hatte? Marie-Luise Hoffmann erzählt ihm derweil was an der U-Bahn-Station passiert war, dort wurde ein älterer Mann von mehreren Männern bedrängt und Joachim konnte sie in die Flucht schlagen. Wieder war da diese Frau in seinem Kopf, dabei schweift er in die Vergangenheit nach Israel. Wenig später Rudolf Scholl wird ermordet und die junge Frau taucht wieder auf, sie ist Rachel eine junge Israelin auf der Suche nach einem Geheimnis das schon 30 Jahre zurückliegt. Auf einmal steht Joachim Vernau unter Mordverdacht, er soll Rudolf Scholl ermordet haben. Jetzt kann ihm nur noch eine helfen, Rachel aber die ist verschwunden, Vernau vermutet das sie zurück nach Israel ist und bevor er verhaftet wird kann er gerade rechtzeitig das Land verlassen. Sein nächstes Ziel ist Israel er muss Rachel finden, sie ist die einzige die ihm helfen kann seine Unschuld zu bezeugen, hat sie etwa Scholl ermordet? In Tel Aviv wird Vernau immer mehr mit seiner Vergangenheit konfrontiert, er besucht sein ehemaliges Kibbuz in dem er damals und drei andere Volontäre gearbeitet haben. Rudolf Scholl der jetzt tot ist, Mike Plock der nur knapp einen Anschlag überlebt hat, Daniel der seither verschollen ist und er. Doch seine Vergangenheit lässt ihn nicht los und so recherchiert er was damals passiert ist um Rachel bei der Suche nach ihrem richtigen Vater zu helfen. Hat Uri etwas mit der Geschichte vor 30 Jahren zu tun, ist er der Mörder von Rachels Vater? Vernaus Ermittlungen werden dieses Mal für ihn lebensgefährlich und sein Leben verändern.

    Meine Meinung:
    Das Hörbuch gelesen von Thomans M. Meinhardt auf 2 MP3 CD´s, eingeteilt in je 6 Min. Abschnitte, nicht gekürzt, mit fast 14 Stunden Hörlänge war schon sehr anspruchsvoll. Mir wurde dieser Krimi bei einem Bibliotheksfrühstück vorgestellt und da ich ein großer Israelfan bin war ich neugierig auf diese Geschichte. Im Nachhinein bin ich froh das ich das Hörbuch gewählt hatte, den als Buch hätte ich sicher dieses abgebrochen. Dieser Krimi entwickelt sich nämlich zu einem Roman der mehr in die Vergangenheit Vernaus trieftet, zu der Zeit als er dort Volontär in einem Kibbuz war. Für mich war es der erste Roman von Elisabeth Herrmann und mich hat ihr guter Schreibstil und diese sehr gut recherchierte Geschichte gefallen. Zwar fehlt diesem Buch der Spannungsbogen, er taucht nur ab und zu auf, jedoch die Geschichte ist auch so sehr fesselnd geschrieben. Jedoch kann ich verstehen das sicher mancher Krimifan enttäuscht sein wird, weil zu wenig Blutiges passiert. Der Sprecher hat eine sehr angenehme Stimme, das es einem leicht machte an dem Buch dran zubleiben. Die Autorin selbst hat wohl vor Jahren ebenfalls in einem Kibbuz gearbeitet und Tagebuch geführt, was sie dann auf die Idee brachte dieses Buch zu schreiben. Die Autorin ist mehrfach ausgezeichnet, ihre Bücher um Joachim Vernau wurden bzw. werden derzeit verfilmt mit Jan Josef Liefers in der Hauptrolle. Das Cover zeigt vermutlich die Ansicht eines Kibbuz im Nebel, das durch die Farben geheimnisvoll wirkt. Mit ein paar Schwächen in der Länge des Buches, wo man vielleicht ein wenig das ganze abkürzen hätte können, hat mir dieses sehr gut gefallen und bekommt von mir 4 von 5 Sterne.
    Am Abgrund seiner Seele Am Abgrund seiner Seele (EPB)
    07.10.2016

    Der Campus Rapist treibt sein Unwesen

    In der englischen Stadt Norwich treibt ein Serienvergewaltiger (Campus Rapist) sein Unwesen. Der Täter hat es auf junge Studentinnen die dunkelblond sind abgesehen. Andrea Jahnke die auf der Universität in Norwich Psychologie studiert und später Fallanalitikerin zu werden, eilt der betroffenen Caroline zu Hilfe und kann den Täter in die Flucht schlagen. Da Andrea zur Zeit ein Praktikum bei der Polizei macht, will sie Sergeant Christopher Mc Kenzie und seinem Team behilflich sein und erstellt ein Täterprofil. Leider ist ihr Freund Gregory nicht gerade begeistert davon, sieht er doch wie Andrea diese ganze Aufgabe immer mehr zur Belastung wird. Das Opfer Caroline ist jedoch Andreas unendlich dankbar und die beiden freunden sich sogar an. Weil Andrea nicht in das Schema des Täters passt, macht sie sich auch keine Gedanken das sich dieser an ihr rächt. Allerdings vier Wochen später wird eine Studentin entführt und Tage darauf tot aufgefunden. Alles deutet auf den Campus Rapist hin, lediglich getötet hat er bisher noch nie. Andrea macht sich Vorwürfe ob ihr Eingreifen von damals Schuld ist, das der Täter immer brutaler wird. Was sie nicht weiß, der Täter hat es auch auf sie abgesehen. Kann die Polizei und Greg das verhindern und wird Andrea´s Profilerstellung den Täter rechtzeitig entlarven?

    Meine Meinung:
    Dania Dicken´s spannende erster Teil der Thriller-Reihe um Andrea Jahnke beginnt mit dieser Geschichte. Man lernt die sympathische Studentin Andrea und ihren Freund Gregory in dieser Folge näher kennen, mit ihrem Alltag, Familie, ihren Ängsten und Sorgen. Da Andrea ihre Familie auf sehr tragische Weise verloren hat, hat sie Deutschland verlassen um in England ein neues Leben zu beginnen. Hier studiert sie Psychologie um später in der Fallanalyse als Profilerin zu arbeiten. Die Geschichte ist größtenteils fesselnd geschrieben zum einen aus der Sicht des Täters, dem gegenüber Andrea´s und ihrem Umfeld. Wobei die Tatbeschreibungen des Täters nicht gerade harmlos sind, Leser mit schwachen Nerven werden da teilweise schwer schlucken müssen. Sehr informativ wiederum war das Ermitteln des Täterprofils. Lediglich die vielen Emotionen und auch teils Wiederholungen im letzten Drittel des Buches haben dazu geführt das ich nur 4 von 5 Sterne diesem Buch gebe. Ansonsten guter erster Band, der sicher noch ausbaufähiger ist und einem Lust auf die nächsten Folgen macht. Das Cover wirkt zwar etwas düster und geheimnisvoll, hat aber meiner Ansicht nach nicht so sehr viel mit dem Roman zu tun.
    Das Einzige, was jetzt noch zählt Das Einzige, was jetzt noch zählt (Buch)
    03.10.2016

    Unser Schicksal ist vorgezeichnet

    "Es gibt keinen einzigen Zufall im Leben, denn unser Schicksal ist vorgezeichnet." Das ist die Weisheit von Juliettes Großmutter Malou, die Krankenschwester Juliette kaum glauben mag. Doch eines Tages wird ein junger Feuerwehrmann nach einem schweren Unfall eingeliefert. Keiner weiß, ob er diesen Unfall überleben wird, doch Juliette will ihm helfen den Kampf zu gewinnen. Roméo der nach dem Koma Angst hat überhaupt wieder auf die Beine zu kommen, geschweige den als Feuerwehrmann zu arbeiten findet in Juliette eine Art helfenden Engel. Den Roméo muss sich eigentlich auch um seine kleine Schwester Vanessa kümmern, da sie beide bis auf den Urgroßvater alleine sind. Vanessa findet vorübergehend bei Roméos Chef ein neues Zuhause, bis Roméo wieder gesund ist. Aufopfernd pflegt Juliette ihn und überschreitet sogar ihre Kompetenzen um Vanessa und Roméo zu helfen. Doch sie selbst hat auch ihr Päckchen zu tragen, den bisher ausbleibenden Kinderwunsch und einen Partner von dem sie abhängig ist und der sie missbraucht. Doch keiner der beiden ahnt das diese Begegnung ihr Leben verändern wird. Was wird das Schicksal wohl noch bringen?

    Meine Meinung:
    Mein Lieblingszitat dieses Buches: "Wir alle brauchen dieses Gefühl, wirklich geliebt zu werden, gesehen und gewürdigt zu werden mit unseren Qualitäten und trotz unserer Mängel."
    Eine bewegende, emotionale und teils traurige Geschichte, die aber dank Agnés Ledigs Schreibstil gut zu lesen ist. Eingeteilt in viele kleine Kapitel befasst sich dieser Roman mit dem Feuerwehrmann Roméo, seiner Schwester Vanessa, der Krankenschwester Juliette und der Großmutter Malou. In einer Leichtigkeit bin ich durch dieses Buch geflogen, da die Autorin es schafft den Leser mit ihrer Geschichte zu fesseln. Man leidet förmlich mit Roméo, Vanessa und Juliette mit und fiebert entgegen wie es weitergeht. Auch wenn die beiden ähnliche Namen wie Shakespeares Werk haben, so hat doch diese Geschichte wenig damit zu tun. Das Cover ist sehr unscheinbar, hat aber insgeheimen doch auch was mit dem Buch zu tun, was der Leser am Ende merken wird. Die Thematik allerdings mag für machen Leser keine leichte Kost sein, geht es doch um Misshandlung, Traumabewältigung bis hin zur Abtreibung. Jedoch wird es einem durch die gute Schreibweise der Autorin leicht gemacht. Ich kann dieses Buch nur jedem weiterempfehlen und vergebe deshalb 4 von 5 Sterne.
    Das Café der guten Wünsche Marie Adams
    Das Café der guten Wünsche (Buch)
    02.10.2016

    Die Liebe geht oft seltsame Wege

    Die Freundinnen Julia, Laura und Bernadette führen zusammen ein Café. Allerdings um gibt dieses Café ein Geheimnis den jeder Gast der dort war bekommt einen Wunsch hinterher gesendet von den Dreien. Also kein Wunder das die Besucher des Cafés diese glücklicher verlassen wie vorher. Auch wenn es Café Juliette heißt, ist es für Julia immer das "Café der guten Wünsche". Den sie glaubt daran, das was man sich von Herzen wünscht wird auch eintreffen. Jedoch eines Tages eröffnet ihnen Bernadette das sie für ein Jahr nach Frankreich gehen wird. Doch da Julia die Miete von Bernadettes Zimmer dringend braucht muss sie derweil diese vermieten. Robert ein Journalist der bei seinem Freund Carsten in der WG gewohnt hat sucht ein neues Obdach, da Carsten und Sonja Nachwuchs bekommen und sein Zimmer benötigen. Und so ergibt es sich das Robert bei Julia einzieht, auch wenn er sich das durch Lügen erreicht hat. Nur gut das Julia das nicht weiß, den Robert hat sich in sie verliebt. Aber Julias Herz gehört Jean einem Franzosen dem sie im Urlaub vor 3 Jahren ihr Herz geschenkt hat. Ist es Robert´s Schuld das im Café auf einmal alles schiefläuft? Und wird Julia Jean wiedersehen oder gibt es für Robert und sie ein Happyend?

    Meine Meinung:
    Dieses einladende Cover mit den bunten Tassen hatte es mir sofort angetan, das ich auf dieses Buch aufmerksam wurde. Als ich dann die Kurzinfo las, wusste ich dieses Buch muss ich lesen. Und ich muss sagen ich war nicht enttäuscht. Marie Adams schreibt hier einen sehr schönen Debütroman mit viel Romantik und guten Werten. Ich war wirklich positiv überrascht wie mich diese Geschichte gefesselt hat. Kaum angefangen konnte ich dieses Buch nicht mehr weglegen und fieberte mit Julia bis zum Ende mit. Die positive Lebenseinstellung von Julia hat mich richtig fasziniert, auch wenn sie im Laufe des Buches etwas erschüttert werden. Der Satz von Roberts Artikel wird mich begleiten:"Es gibt Orte und Menschen, die einen trösten, wenn man an sie denkt. Allein das Wissen, sie aufsuchen zu können, schenkt Kraft!" Möge jeder Leser des Buches so einen Mensch oder Ort finden, das wünsche ich mir und sicher auch die Autorin. Das einzige was zu bemängeln wäre das es vielleicht zu geradlinig alles war, von daher von mir 4 von 5 Sterne.
    Büchle, E: Unter dem Sternenhimmel Büchle, E: Unter dem Sternenhimmel (Buch)
    30.09.2016

    Der Sternenhimmel die Lichter Gottes

    Noa eine junge Frau möchte gerne ein Projekt oder sogar ihren Traum eines Cafés mit Büchern, Dekorationsartikeln und Blumen verwirklichen. Deshalb versucht sie einen Kredit bei der Bank zu bekommen, doch diese lehnt ab, einzig Chiara die Bankangestellte glaubt an dieses Projekt und unterstützt sie. So entsteht dieses Café in Chiaras Villa mit Hilfe von ihrem und Florians Kapital. Ihr guter Freund Jonas übernimmt die Schreinerarbeiten, schnell merkt er die Begabungen von Noa und die erste Liebe scheint in beiden zu keimen. Aber Jonas hat immer noch an seinen Verletzungen aus der Vergangenheit zu kämpfen, er merkt aber auch immer mehr, das auch Noa ein Geheimnis vor ihm verbirgt. Wenigstens das neu eröffnete Café wird gut angenommen und ist ein voller Erfolg, vor allem von den Senioren aus der Umgebung. Als an einem Abend die Scheibe des Cafés eingeschlagen wird, denkt Chiara und Noa erst an einen Streich. Jedoch schon bald muss Noa erkennen, das ihre Vergangenheit sie erneut einzuholen droht. Muss sie wieder ihren Traum aufgeben, wieder Freunde enttäuschen? Kann sie Jonas ihre ganze Vergangenheit beichten und wird er sie dann womöglich hassen?

    Meine Meinung:
    Dieses Buch ist die Fortsetzung von Elisabeth Büchle`s "Unter dem Polarlicht", kann aber unabhängig von diesem gelesen werden. Den auch ich kannte diesen Teil nicht, aber ich war sofort von dem schönen und flüssigen Schreibstil angetan. Das Buch hat mich regelrecht emotional mitgerissen und ich hatte das Gefühl mitten im Geschehen dabei zu sein. So habe ich dann auch diesen Roman förmlich verschlungen und konnte ihn fast nicht mehr aus der Hand legen. Diese Geschichte hat etwas von Liebe, Humor, Verlust, Ängste, Missbrauch, Glauben an Gott und ist mit ganz viel Emotionen geschrieben. Deshalb rate ich den zartbesaiteten Leser/in, vorsorglich Taschentücher bereit zuhalten, ich jedenfalls brauchte sie. Dieses Buch ist das passende für die kalte Jahreszeit um z.B. am Kamin bei einem Tee zu genießen oder für Weihnachten zum Verschenken. Auch die Entstehung und der Sinn des Adventskranzes wird sehr gut im Buch beschrieben. Aber am besten aus dem Buch, gefiel mir der Satz unter dem Sternenhimmel: "Gott hat für jeden einzelnen einen Stern erschaffen, als Licht, damit wir erkennen das er an uns denkt." Und zu diesem Satz passt dann auch das wunderschöne Cover des Buches und vielleicht sollten wir mit dieser Erkenntnis in Zukunft den Sternenhimmel betrachten. Von daher von mir 5 von 5 Sterne und meine Empfehlung.
    Totgetanzt Totgetanzt (Buch)
    28.09.2016

    Im Zeichen der Eisblume

    Das Team um Clemens von Bühlow und Maria Esser ermitteln mal wieder. In Düsseldorf wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, auffallend ist das sie mit einer roten Rose, außerdem mit Tellertutu und Ballerinas bekleidet ist. Dazu befindet sich auffallend im Nacken ein frisch gestochenes Tattoo, eine Eisblume. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, dafür bekommt Clemens extra noch Unterstützung von den Kollegen aus dem Raubdezernat. Wie die ersten Ergebnisse ergeben war die Tote davor im En Vogue einer Tanzdisco in der Stadt. Doch wenige Tage später findet sich die zweite Tote, wieder dasselbe Muster nur diesmal noch brutaler ermordet. Auch diese Tote war zuvor im En Vogue und das schreckliche ist das es auch noch die Schwester von Marias Schulfreundin ist. Die Eisblume gibt eine Spur zu einem Tattoo Lehrer in London, der dann auch nach dem sie ihn erreichen, den Ermittlern weiterhelfen kann. Was für ein Motiv hat dieser Mörder? Warum sucht er immer den gleichen Typ Frau? Das Team um Clemens von Bühlow muss schnell ermitteln, den der Täter mordet weiter.

    Meine Meinung:
    Ein sehr gelungener Regionalkrimi aus Düsseldorf, der mir gut gefallen hat. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch in mehrere kurze Kapitel eingeteilt die einem immer zeigen wo die Szene gerade sich abspielt. Die Ermittler sind sehr gut geschildert, es machte richtig Spaß diese zu Lesen und mitzufiebern wie sie dadurch den Täter aufspüren. Auch die Umgebung von Düsseldorf wird so dem Leser etwas vermittelt was mir auch ganz gut gefallen hat. Für mich war es ein Krimi mit einem Ermittlerteam von dem ich gerne mehr lesen würde. Das Cover ist nicht gerade spektakulär, passt aber zum Buch. Schade fand ich nur das am Ende nicht mehr die Sicht des Mörders gezeigt wurde, warum er diese Morde begangen hat und auch warum diese Brutalität. Auch fand ich das die Spannung am Ende etwas abfiel. So eine kurze Zusammenfassung wäre da sehr schön gewesen, deshalb von mir nur 4 von 5 Sterne.
    Termiten, Tornados, Texas und wir Termiten, Tornados, Texas und wir (EPB)
    26.09.2016

    Familie Dreieichs neue Heimat Texas

    Familie Dreieich will Deutschland verlassen um eine neue Existenz in den USA in Texas zu beginnen. Jörg Dreieich soll dort für sein deutsches Unternehmen mindestens für vier Jahre den amerikanischen Markt erobern. Und trotz aller Skepsis von Freunden lässt die Familie alles hinter sich und zieht nach Texas. Jörg ist durch die neue Arbeit sehr eingespannt und auch viel unterwegs, während Kathrin sich mit den alltäglichen Problemen alleine auseinandersetzen muss. In Amerika ist doch vieles anders muss sie schnell feststellen und mit viel Humor versucht Kathrin diese Hürden zu meistern. Nicht nur der Führerschein muss neu abgelegt werden, auch mit Termiten, Unwetter, Tornados muss Kathrin oft alleine klar kommen. Die einzige Hilfe bekommt Kathrin von Freundinnen und vom Polizisten John Hastings, der ihr bei der Sicherung des Hauses hilft. Doch ihre Ehe kommt immer mehr ins wanken, zu sehr haben sich beide verändert. Können Jörg und Kathrin dies alles noch irgendwie verhindern?

    Meine Meinung:
    Inke Hamkens hat hier ihren Debütroman geschrieben über eine Auswanderungsfamilie, in dem sie hier teilweise ihrer eigenen Erfahrungen mit eingeflochten hat. Aber wer jetzt denkt auswandern ist einfach, der wird von den Erlebnissen der Familie Dreieich eines bessern belehrt. Viele Hindernisse müssen überwunden werden manches ist total anders als in der alten Heimat. Wenn man da als Familie nicht an einem Strang zieht, dann kann so ein Schritt schnell auch einiges kaputt machen. Genau von diesen Problemen, aber auch vom neuen Anfang in einem neuen Land schreibt sie hier. Ich für meinen Teil habe dieses Buch gerne gelesen, aber auch festgestellt Auswandern muss gut überdacht sein. Der Schreibstil war flüssig und teils humorvoll und durch die kurzen Kapitel lässt sich der Roman sehr gut lesen. Einmal angefangen will man ihn kaum mehr aus der Hand legen. Das Cover hat mir durch die Aufmachung sofort gefallen und neugierig auf dieses Buch gemacht. Ich kann es unbedenklich weiterempfehlen, vor allem auch an Leser die dieses Thema interessiert, von daher 4 von 5 Sterne.
    Tage mit dir Tage mit dir (EPB)
    25.09.2016

    Liebe über alle Hindernisse hinweg

    Als Falk mitansieht wie sich sein Arbeitskollege auf der Toilette in den Kopf schießt, bricht für ihn eine Welt zusammen. Danach kann er nicht mehr zur Arbeit, er nimmt sich eine Auszeit und will dazu an der Mosel wandern um sich Gedanken zu machen wie es weitergeht.
    Eines schönen Tages sieht er wie eine junge Frau einen Obdachlosen bestiehlt und will diese überwältigen. Doch die junge Frau kann sich befreien und flieht, aber wenig später begegnen sie sich wieder. Da erfährt er das sie Annemarie genannt Minje heißt und der Obdachlose sie bestohlen hat und mit ihrem gesamten Geld davon ist. Jetzt braucht sie Geld aber ihren Vater will sie nicht darum bitten. Doch was Falk nicht weiß, ist das Minje noch mehr Geheimnisse hat. Sie beschließen zusammen weiter zugehen, Falk soll ihr Geld leihen das sie zurückgeben will, zu mindestens für sieben Tage. Was hat es mit diesen sieben Tagen auf sich und warum will sie sich nicht bei ihrem Vater melden?

    Meine Meinung:
    Kate Dakota hat hier ein sehr emotionales, trauriges aber auch zugleich wunderschönes Buch geschrieben. Ich habe diese Geschichte regelrecht in mich aufgesogen so sehr hat sie mir gefallen. Dieses Buch spielt in zwei verschiedenen Perspektiven die eine Falk, Minje und die andere Rasmus Minjes Vater. Dieses Buch ist herzlich aber auch traurig, so das man beim Lesen am besten die Taschentücher bereit hält. Aber auch der Humor kommt streckenweise auch nicht zu kurz und ist immer wieder im Buch mit eingeflochten. Ich hoffe das dieses Geschichte bald auch als Taschenbuch erhältlich ist, damit auch andere Leser diesen Roman geniessen können. Auch wen es am Ende nicht wirklich ein Happyend gibt so hat diese Geschichte mich total berührt. Wer gerne anspruchsvolle Liebesgeschichten liest im Stile Jojo Moyes, der ist bei diesem Buch gut aufgehoben. Ich jedenfalls kann es nur empfehlen, lest es ihr werdet es nicht mehr aus der Hand legen. Von mir für dieses Werk 5 von 5 Sterne.
    Mai, M: Wunderbare Möglichkeiten Mai, M: Wunderbare Möglichkeiten (Buch)
    23.09.2016

    Maximilian und das Wunder des Lebens

    Der 11-jährige intelligente Maximilian und sein bester Freund Yasin sind eigentlich grundverschieden, trotzdem sind sie gute Kumpel. Yasin ist ein begeisterter Fußballer, während Maximilian lieber Bücher liest. Und so kommen ihm auch immer mehr Fragen wie es sein kann das manche Menschen böse sind oder warum sein Vater so viel arbeiten muss? Hat Gott wirklich für jeden Menschen einen Plan gemacht oder ist doch alles nur Zufall? Doch seinen Vater kann er nicht fragen, den er sagt dann sofort wieder das er dafür zu jung ist und das nicht versteht. Lediglich Onkel Andreas versteht ihn er lebt so ganz anders als Künstler und hat immer ein offenes Ohr für Maximilian. Aber auch Leonie kann ihn verstehen und da gibt es seit neustem auch noch Anna aus seiner Klasse. Sie liest auch leidenschaftlich Bücher wie er und immer wenn er sie sieht, bekommt er so ein Kribbeln im Bauch, was das wohl sein mag?

    Meine Meinung:
    In diesem Jugendbuch versucht Manfred Mai die Denkweise eines 11-jährigen darzustellen, der sich Gedanken um Gott, die Welt und das Leben macht. Nur leider glaube ich das es wenige junge Menschen gibt, die sich solche Gedanken machen wie Maximilian. Aber trotzdem finde ich dieses Buch geeignet gerade junge Menschen für manche Themen der heutigen Zeit sensibler zu machen. Hier geht es um unsere schnelllebige Zeit, Konsum, Gott, ob das Leben Zufall ist oder es einen Plan gibt für jedes Leben. Ich fand die Gedankengänge Maximilians nachvollziehbar, es ist nur die Frage ob damit Kinder nicht überfordert sind bei manchen Feststellungen. Aber für Jugendliche und auch Erwachsene die sich unter anderem für Jostein Gaarder Bücher begeistern können, ist es bestens geeignet. Die Aufmachung des Buches ist sehr schön, als Hardcover mit Lesebändchen und diesem verträumten Blauton hat es mir sofort gefallen. Die kurzen Kapitel in einer verständlichen Sprache lassen sich sehr gut lesen. Lediglich das Ende war mir ein bisschen zu wenig und abrupt, deshalb auch nur 4 von 5 Sterne.
    Goldammer, F: Angstmann Goldammer, F: Angstmann (Buch)
    21.09.2016

    Der Angstmann geht um

    Dresden im Winter 1944, der Krieg neigt sich langsam dem Ende zu, auch wenn es die Bevölkerung noch nicht weiß. Kriminalinspektor Max Heller wird zu einer schwer zugerichteten Leiche gerufen, die zwei Jungs in einem Bootshaus gefunden haben. Die Leiche wurde drapiert wie Jesus am Kreuz und schnell reden alle vom Angstmann der in Dresden zur Zeit umgehe und Frauen ermordet. Komische Laute und eigenartiges Lachen und Geräusche mag man gehört haben, behaupten die Leute. Aber Max Heller sieht das als Fantasie der Bevölkerung an, für ihn steckt ein Mensch hinter diesen Gräueltaten. Und das Morden geht weiter, immer schrecklicher zugerichtete Frauen werden gefunden und Heller versucht alles um den Täter zu fassen. Doch dann kommt es zum Bombenhagel Anfang 1945 und in jener Nacht verfolgt Heller den Täter, kann ihn aber nicht fassen um kommt mit viel Glück dem Bombardement davon. Das kann nicht mal der Angstmann überlebt haben denkt er sich, aber er sollte sich täuschen. Den unter russischer Besatzung kommt es wieder zu einem Leichenfund.

    Meine Meinung:
    Frank Goldammer ist mit seinem Debütroman ein gelungener Krimi mit einer Mischung aus Spannung, Historie und Kriminalfall gelungen. Selten habe ich mich so in ein Buch hineinversetzt gefühlt wie in diesem Roman. Der spannende und flüssige Schreibstil des Autors, lässt einen das Buch kaum mehr zur Seite legen. Auch wenn gegen Mitte des Buches mehr die Bombardierung Dresdens eine Rolle spielt, habe ich mich trotzdem gut unterhalten gefühlt. Allein die Beschreibung von Dresden nach dieser Nacht, die Hilflosigkeit der Menschen hat mich tief beeindruckt. Chapeau Frank Goldammer er hat hier eine gute recherchierte Story zu Papier gebracht und ich bin mir sicher wir werden noch viel von ihm lesen. Das Cover und die Aufmachung des Buches haben mir ebenfalls gut gefallen, die dunklen Farben passen zur Nachkriegszeit. Allerdings würde ich jedem ängstlichen empfehlen dieses Buch nicht Nachts zu lesen, den sie werden den Atem des Angstmannes im Nacken spüren!!! Mich jedenfalls hat es ab und zu geschaudert. Von mir ganz klar 5 von 5 Sterne für diesen grandiosen Roman.
    651 bis 675 von 757 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
    27
    28 29 30 31
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt