Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von claudi-1963 bei jpc.de

    claudi-1963 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 73
    768 Rezensionen
    Abfahrt in den Tod

    Abfahrt in den Tod (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    20.04.2017

    Der Anschlag auf einen Skiprofi

    "Reale Einblicke in die Welt der Skifahrer gepaart mit einem spannenden Krimi, ergibt ein Buch der Weltklasse."
    Nach seinem letzten Skiunfall hat sich Marc Gassmann sehr gut erholt und steht wieder in der Weltspitze. Bei der Lauberhorn-Abfahrt will er im Weltcup weiter voran kommen, alles sieht auch gut aus, doch kurz vor dem Ziel wird er von etwas am Nacken getroffen. Am Ziel angekommen hat er zum Glück nur leichte Verletzungen von einer herabstürzenden Drohne davongetragen. Zuerst geht man von einem Unfall aus, jedoch bei genauerer Untersuchung, wird ein Sprengsatz an der Drohne gefunden. Die Schweizer Polizei geht von einem Anschlag aus und stellt deshalb Kantonspolizistin Andrea Brunner als Personenschutz an Gassmanns Seite. Ausgerechnet Andrea soll Marc beschützen, wo sie doch seine Exfreundin ist. Sie ist davon überhaupt nicht begeistert, doch sie kann sie diesen Auftrag nicht ausschlagen, schließlich will sie zur Kripo. Auch Andreas eifersüchtiger Ehemann und ehemaliger Freund von Marc ist von dieser Nachricht wenig begeistert. Die Ermittlungen sind sehr mühsam, den Andrea findet, kein eindeutiges Motiv warum man Marc umbringen möchte. Lediglich Drohbriefe die er erhalten hat zeigen das der Täter es ernst meint. Kann Andrea einen erneuten Anschlag verhindern?

    Meine Meinung:
    Ein Krimi der dem Leser atemberaubende Einblicke in die Welt der Skifahrer gibt. Begeistert hat mich die Beschreibung der Abfahrt ganz am Anfang des Buchs. Dabei ist mir erst so richtig klar geworden wie anspruchsvoll und gefährlich diese Rennen sind. Marc Giradelli hat hier ganz sicher, mit der ganzen Erfahrung und seinem Insiderwissen dazu beigetragen. Überhaupt fand ich das dieses Autorengespann einen sehr spannenden, fesselnden und authentischen Kriminalfall geschrieben haben. Der Schreibstil war flüssig und sehr gut, durch die zwei Handlungsstränge ist der Fall auch bis zum Schluss nicht durchschaubar. Der Leser wird hier nicht nur mit in einen Kriminalfall hineingenommen, nein es geht auch um vieles aus der Skiwelt, sei es Abfahrt, Sponsoren, Sportwetten, Doping u. a. und die Liebe findet auch noch einen Platz. Vom Plot war ich absolut begeistert und auch die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Ebenso das wunderschöne Cover, das durch den Glitzereffekt des Titels seinen besonderen Reiz hat. Ich jedenfalls würde mich über einen erneuten Fall der Ermittlerin und auch speziell wieder über die Skiwelt sehr freuen. Vom mir für das Autorenduo und ihr erstes Werk 5 von 5 Sterne.
    Ragdoll - Dein letzter Tag

    Ragdoll - Dein letzter Tag (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    15.04.2017

    Die Todesliste und der Täter ist immer eine Schritt voraus

    "Wer sich mit dem Teufel einlässt, verändert nicht den Teufel, sondern der Teufel verändert ihn."
    Nach seinem letzten Fall vor 4 Jahren, bei dem Detective William Oliver Layton-Fawkes genannt Wolf suspendiert wurde, landete er eine ganze Zeit in einer Psychiatrie. Doch nun ist er zurück und soll sich bewähren und bekommt es sofort mit einem sehr schwierigen Fall zu tun. In einer Wohnung wird eine grausame Leiche gefunden, an Fäden aufgehängt schwebt sie nackt über dem Boden, doch es ist nicht eine Leiche, nein sie besteht aus sechs Leichenteilen. Das einzige was Wolf erkennt, ist der Kopf seines Widersachers Naguib Khalid dem Feuerbestatter aus seinem letzten Fall. Diese Flickenpuppe auch Ragdoll genannt, erweist sich als überaus schwierig, den die Ermittler müssen erstmals die weitere Identität der einzelnen Teile und die Zusammenhänge der Personen miteinander herausfinden. Wenig später findet Wolfs Exfrau Andrea einen Umschlag mit Fotos und einer Todesliste mit den nächsten 6 Opfern in ihrem Briefkasten. Nun beginnt der Wettlauf mit der Zeit, den hinter jedem Namen steht das Todesdatum und Detective Wolf ist das letzte Opfer. Durch Polizeischutz will man die Opfer schützen, doch der Mörder ist schlau und immer einen Schritt weiter als die Polizei. Kann Wolf und seine Kollegen die Todeskandidaten schützen und seinen eigenen Tod verhindern? Wer sind die ersten sechs Opfer des Ragdolls?

    Meine Meinung:
    Ich halte ja nichts von Hype, aber dieser konnte selbst mich größtenteils überzeugen. Ein Debütroman wie ich ihn selten erlebt habe, Daniel Cole hat ein Faible für Thriller und einen spannenden Stoff gefunden. Der Schreibstil ist fesselnd, sehr gut und mit einer Spannung, die leider am Ende ein wenig schwächelt. Auch gab es ein paar kleinere Fehler, wie z. B.: Dass die Ermittler unermüdlich und ohne Essen im Einsatz sind, was körperlich kaum möglich ist. Das wen jemand so viel Blut verliert, wie Baxter wohl sich kaum wieder aufrappeln kann. Vielleicht sollte da der Sanitäter Cole doch noch ein wenig besser recherchieren. Aber für seinen ersten Roman, Chapeau muss ich sagen, er hat es trotzdem hervorragend hinbekommen mich über 400 Seiten zu packen und faszinieren. Das Cover ist brillant, dieser Vogel auf Angriff und die düstere Farbgebung gibt dem ganzen was mystisches und spannendes. Auch die Ermittler sind größtenteils sehr spezielle Charaktere, was dem ganzen eine zusätzliche Würze gibt. Besonders Wolf mit seiner Vorgeschichte steht im Fokus dieses Geschehens, schon dadurch das er das letzte Opfer ist. Das Ende war mir allerdings dann doch ein wenig zu flach, unspektakulär und weist dazu noch auf eine Fortsetzung hin, die man vielleicht nicht unbedingt gebraucht hätte. Trotzdem freue ich mich auf diese und auf eine Verfilmung des Buches und deshalb von mir gute 4 von 5 Sterne für dieses Debüt.
    Die Montez-Juwelen

    Sabine Vöhringer
    Die Montez-Juwelen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    10.04.2017

    Macht, Mord und Intrigen in Bayerns Hauptstadt

    "Ihre Schönheit verzaubert, ihr Glanz weckt Begierde" Vernissage der Montez Juwelen im Hofstatt
    Im Hofstatt in München werden Montez Juwelen ausgestellt, diese Juwelen soll Ludwig der I. an seine Mätresse Lola Montez geschenkt haben. Hauptkommissar Tom Perlinger ist nach einem Sabbatjahr in Amerika, wieder in seine Geburtsstadt zurückgekehrt. Er kommt zur rechten Zeit, den in der Nacht wurde der junge Tamile Tahil getötet und Toms Halbbruder Max wird verdächtigt. Doch das ist nicht das einzige Chaos in der Familie, Nichte Tina ist schwanger und traut sich Vater Max nichts zu sagen. Außerdem sind inzwischen die Kluften zwischen Max und den Hasslers immer größer geworden. Dazu bekommt Tom ausgerechnet Kollege Mayrhofer zur Seite, den er schon früher nicht ausstehen konnte. Doch einen Lichtblick gibt es die Restaurantleiterin Christl, eine Freundin aus Kindheit in die Tom verliebt ist. Nun soll Tom ermitteln, obwohl er eigentlich noch gar nicht im Dienst ist. Jedoch als dann auch noch Christl entführt wird hält Tom nichts mehr auf, um sie zu retten. Doch wer hat Tahil ermordet und welches Geheimnis steckt hinter den Montez Juwelen?

    Meine Meinung:
    Ich bin absolut begeistert, das Buch hat mich total mitgerissen. Sabine Vöhringer ist hier ein meisterhafter Debütroman gelungen, ich war sofort in der Geschichte mittendrin. Der Ermittler Tom Perlinger ein warmherziger, sympathischer, Sunnyboy, der mich mit seinem Einfühlungsvermögen begeistert und ebenso auch Kollegin Jessica, die mir sehr gut gefallen hat. Der Schreibstil ist fesselnd, spannend und informativ, so das man das Buch einmal angefangen nicht mehr aus der Hand legen kann. Ich bin dann auch in einen regelrechten Leserausch verfallen, da man einfach neugierig ist, wie die Sache ausgeht. Beim Cover vermutet man erst einen historischen Krimi, das ist er aber bei weitem nicht, allerdings hat die Autorin viele geschichtlichen Details ausgegraben. Auch die kurzen kapitel und das Personenregister am Anfang waren sehr hilfreich. Natürlich war dann der Spielort München insofern für mich noch interessanter, da wir erst letztes Jahr wieder dort waren. Chapeau Sabine Vöhringer ein wunderbares Meisterwerk, das ich ohne Bedenken wärmstens weiterempfehlen werde und 5 von 5 Sterne vergebe. Diesen Krimi sollte kein Krimifan versäumen. Ich hoffe schnell auf eine Fortsetzung mit meinem Helden und Sunnyboy Tom Perlinger.


    Rayburn, J: Sie werden dich finden

    Rayburn, J: Sie werden dich finden (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    05.04.2017

    Kate und Suzies Flucht vor ihren Mördern

    Politische Sprache hat den Zweck, Lügen glaubwürdig und Mord ehrbar klingen zu lassen und reinem Wind den Anschein von Solidarität zu verleihen. (George Orwell)
    Kate Swift die ehemalige Whistleblowerin vom CIA, lebt schon eine Weile gut getarnt, mit ihrer Tochter Kate in Kanada. Eines Morgens als sie Suzie in die Schule bringt, kann sie gerade noch einen Amoklauf an der Schule ihre Tochter verhindern. Doch ihr ist klar, das dadurch diese neue Identität zerstört wurde. Kate und ihre Tochter leben auf der Flucht, seitdem ihr Mann ermordet wurde und sie die korrupten Machenschaften ihres Arbeitsgebers aufgedeckt hatte. Lucien Benway der Mörder ihres Mannes und ehemaliger CIA Beamte, will sich an Kate rächen. Den durch das Aufdecken dieser Korruption wurde Benway entlassen. Kate und Suzie haben keine andere Wahl, sie brauchen eine neue Identität, zusätzlich erhofft sie sich Hilfe von ihrem ehemaligen Mentor Harry Hook in Thailand. Doch Harry selbst gezeichnet vom Alkohol, will ihr nicht helfen. Ein Flugzeugunglück soll für Kate als Täuschungsmanöver dienen, das jedoch leider fehl schlägt. Zu gut kennt Lucien Benway Kate, das er dies schnell durchschaut. Kann Kate Suzie in Sicherheit bringen und kommt sie selbst mit dem Leben davon?

    Meine Meinung:
    Nach dem ich die Kurzinfo und Leseprobe gelesen habe, hat mich diese Geschichte neugierig gemacht. Aber Seite um Seite verflachte dieser Thriller immer mehr in belanglose Details. Oft war auch der Sprung von Kapitel zu Kapitel etwas sehr undurchsichtig und ich wusste nicht, ist es nun Vergangenheit oder Gegenwart. Manche Szenen waren mir dann auch zu langatmig und so wurde das Lesen immer anstrengender. Schade ich dachte wirklich das ich hier einen Thriller mit Hochspannung habe, wurde allerdings etwas enttäuscht. Die Ansätze waren gut nur die Umsetzung bis ins Detail nicht. Auch erfährt der Leser relativ wenig, was nun genau damals Kate getan hat. Manchmal hatte ich auch das Gefühl das der Autor zu viel an Thematik in das Buch packen wollte. Vom Attentat vom 11. September bis zur IS, ist alles irgendwie ein bisschen vertreten, allerdings ohne tiefere Zusammenhänge zu erfahren. Dadurch entsteht dann auch ein wirres Geflecht in dem Buch, das sehr ermüdend war. Das Cover gefällt mir gut, hat etwas erfrischend geheimnisvolles. Von mir leider nur 3 von 5 Sterne.
    Mordnacht

    Mordnacht (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.04.2017

    Fünf Freunde bis in den Tod

    Alles Glück dieser Welt entsteht aus dem Wunsch, dass andere glücklich sind. Und alles Leiden dieser Welt aus dem Wunsch, dass wir selbst glücklich sind. (Sinnspruch von Shantideva, 8. Jahrhundert)
    Winter in Farchant bei Garmisch Partenkirchen, hier treffen sich bei einem Kreuz immer fünf Freunde, seit Kindheitstagen. Der Neuner Polizeidirektor, Vincenti Notar, Summer Orthopäde, Häusler Sägewerksbesitzer und der Zimmerl Vertreter. Doch an diesem Abend wird es für die Freunde Summer und Zimmerl das letzte Treffen werden. Den als sich die fünf an dem Abend verabschieden, werden die beiden kurz danach erschlagen. Das Team um Christine Paulig ermittelt, die engagierte Kommissarin mit der guten Aufklärungsrate wird extra von München ins malerische Farchant beordert. Das einer der Freunde der Opfer, ausgerechnet der Polizeidirektor ist, macht den Fall nicht einfacher. Und so kommen die Beamten auch nicht wirklich vorwärts, zumal einige Tage danach auch noch die Köchin Martha Bruckmeier ermordet wird. Auf einmal ist die Ausgangslage eine ganz andere. Was hat Martha mit den Toten zu tun, hat sie irgendetwas gehört oder beobachtet? Sind die anderen Freunde nun ebenfalls in Gefahr ermordet zu werden oder ist einer von ihnen der Mörder? Christine Paulig läuft die Zeit davon, sie will den Täter finden, bevor es das nächste Opfer gibt.

    Meine Meinung:
    Dieter Weißbach ist es in diesem Regionalkrimi gelungen dem Leser einen Fall zu schildern, der auf wahren Begebenheiten beruht. Das ganze macht einen dadurch noch sprachloser und ergriffener, wenn man weiß, das es so oder so ähnlich sich zugetragen hat. Als ich mir dieses Buch herausgesucht hatte, habe ich nicht mit so einem spannenden und fesselnden Plot gerechnet. Mich hat allein das ansprechende Cover mit dem Kreuz und die Kurzinfo neugierig gemacht, doch ich hätte nie vermutet das sich ein solch interessanter Krimi dahinter verbirgt. Schon nach wenigen Seiten war ich total in die Geschichte eingetaucht. Die Ermittler sind sehr professionell, korrekt und an vielen Stellen auch humorvoll, was mich jeden einzelnen sehr sympathisch wirken lässt. Auch die ganze Geschichte war durch seine gelegten falschen Fährten des Autors, wirklich spannend bis zum Ende. So war ich dann auch am Schluss absolut sprachlos, da ich mit dem Täter nicht gerechnet hätte. Ich kann diesen Krimi den lesern nur wärmstens empfehlen, den es ist einer meiner grandiosesten Regionalkrimis aus Bayern. Ich jedenfalls werde mir diesen Autor merken und würde mich sehr freuen, wieder einen neuen Fall von dem Ermittlerteam zu lesen.
    Ich träumte von deiner Liebe

    Ich träumte von deiner Liebe (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.03.2017

    Eine traumhafte große Liebe

    "Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen." (Josephine Baker)
    Die Immobilienmaklerin Rebekka findet beim Besichtigen des Hauses von Daniel Ford die Liebe ihres Lebens. Es war Liebe auf den ersten Blick, doch leider sollte diese Liebe nicht sein. Noch am Abend nach dem die beiden Essen gehen, werden sie von einem Auto angefahren. Rebekka fällt ins Koma und Daniel verstirbt. Als Rebekka nach 4 Jahren Koma erwacht, sie nimmt an, es sind nur 4 Tage nach einem angeblichen Treppensturz, ist sie davon überzeugt mit Daniel verheiratet zu sein. Nachdem sie von ihrer Schwester die Wahrheit erfährt, bricht für Rebekka eine Welt zusammen. Hat sie in Wahrheit dies alles nur geträumt? Aber warum sind die Erlebnisse noch so klar vorhanden? Daniels Freund Valentin begleitet sie in ihrer Trauer, den schließlich hat, er seinen besten Freund verloren. Sie kauft Daniels Haus, um ihm möglichst nahe zu sein, doch die Träume wollen nicht wieder kommen. Stattdessen merkt sie, das sie Valentin immer sympathischer findet. Kann sie diese Liebe zulassen oder ist dies Verrat an Daniel?

    Meine Meinung:
    Eine Liebesgeschichte die von Realität und Fiktion lebt und aufgebaut an zwei Handlungsstreifen unterschiedlicher Schrift. So nimmt uns die Autorin mit auf ein traumhaftes Liebesabenteuer, das so real ist, das man es selbst glauben möchte. Stattdessen leiden wir mit der Hauptperson mit, weil sie ihre große Liebe verloren hat. Das Buch nimmt uns das ganz emotional mit und irgendwie hat man immer das Gefühl, das darf doch nicht wahr sein. Doch Bettina Kiraly hat noch eine besondere Wendung in dieses Buch eingebaut, das den Leser überraschen wird. Der Schreibstil ist wunderschön emotional, teils melancholisch und auch die nötige prickelnde Erotik kommt darin vor. Was in manchen Szenen schon fast einem Erotikroman anmutet. Diese Szenen sind gut geschrieben, auch wenn es zu dem anfänglichen gefühlvollen Liebesroman nicht ganz passt. Mir jedenfalls hat dieser Roman sehr gut gefallen und unterhalten ich hätte am liebsten wissen wollen wie es dann weiter geht. Im letzten Drittel des Buches, gibt es dann noch eine Wendung, die mich sehr überrascht hatte. Das Cover ist sehr gut gewählt und passt ausgezeichnet zum Buch. Wer also Liebesroman mit einem Hauch Erotik liebt, ist hier genau richtig, deshalb 5 von 5 Sterne.
    Der letzte Überlebende

    Der letzte Überlebende (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.03.2017

    Ein erschütterndes Zeugnis eines der letzten Zeitzeugen

    "Die Leute fragen mich oft, warum ich so lange gewartet habe meine Geschichte zu erzählen. Das ist eine einfache Frage, aber die Antwort ist es nicht." (Sam Pivnik)
    Der 13-jährige Szlamek Pivnik, erlebte bisher eine unbekümmerte Kindheit in Bedzin. Doch dann musste mit ansehen wie die Deutschen am 1. September 1939 in Polen einmarschierten. Ab diesem Tag feierte man auch Sams Geburtstag nicht mehr, auch seine Bar Mizwa wurde nicht groß gefeiert. Doch das dies nur der Anfang sein sollte hatte Sam damals nicht gedacht, wie auch, er war noch ein Kind. Der Vater war Schneider, Mutter war eine gute jüdische Mutter, dann gab es noch die Schwestern Hendla, Chana und seine Brüder Majer, Wolf und Josek. Irgendwann kamen sie in das Ghetto in Kaminoka, Sam berichtet: "Da saß ich auf dem Dachboden mit seinen 17 Jahren, trank Pisse, hörte seine Familie schluchzen und draußen schossen die Deutschen". Doch auch diese Zeit verging und sie wurden in ein Lager abtransportiert. Dies war so ein Ort, wo man Männer zu Krüppel prügelte, nur weil sie eine höfliche Frage stellten. Dieser Ort war kein anderer als Auschwitz Birkenau, hier war Schlafen Luxus, Schläge waren an der Tagesordnung, Essen gab es nur spärlich, die Kälte grausam und wer nicht lernte, der starb. Die Hölle konnte nicht schlimmer sein als dieser Ort, aber das sollte nicht Sams letztes Martyrium sein was er erleben musste. Vierzehnmal kann er in dieser Zeit dem Tod entrinnen, er überlebt als einziger seiner Familie und dies ist seine Geschichte.

    Meine Meinung:
    Dieses Buch hat mich neugierig gemacht, da ich schon viele Berichte von Überlebenden gelesen habe. Ich kann Sam nicht oft genug danken, das er uns an seiner wahren Geschichte teilhaben lässt. Diese Berichte und Bücher wühlen und erschüttern mich jedes Mal aufs neue, auch wenn ich schon so viele gelesen habe. Gerade in der heutigen Zeit wo der Antisemitismus wieder zunimmt, müssen wir achtsam sein. Ich habe diese Gelände von Auschwitz vor Jahren besucht, habe selbst mit Zeitzeugen geredet und bin jedes Mal erschüttert was diese Menschen durchlebt haben. Deshalb kann ich Sam auch verstehen, warum er so lange geschwiegen hat. Viele Überlebende können über ihr Erlebnisses nicht reden, nicht mal mit ihren eigenen Kindern. Grausam waren die Bedingungen um das tägliche Überleben in dieser Zeit für Juden. Sam gibt uns in seinem Buch genügend Einblick dazu, auch wie er dies alles als Kind empfunden hat. Dieses Buch schildert Sams Leben zwischen 13 und 22 Jahren, es zeigt auf durch welche Hölle er ganz alleine gehen musste. Und da fragen wir uns allen Ernstes wieso wir immer noch für diese Menschen bezahlen müssen? Menschen, die unser Volk schlimmer behandelt hat als jedes Tier. Immer wenn diese Frage aufkommt, sollte man diesen Sams Bericht vorlesen. Ein Buch, das jeder lesen sollte, damit es nie wieder so weit kommt, das man einem Volk so was antut. Vergebung ist möglich, hat mal ein Überlebender zu mir gesagt, aber vergessen kann man nie. Wir sollten diesen Mensch aufmerksam zuhören, den es werden immer weniger die aus der Zeit berichten können. Deshalb sind diese Zeugnisse aus der Zeit, die Bücher die geschrieben werden um so wichtiger. Ich kann nur jedem raten sich einmal diese Lager anzusehen, manch einem werden da er die Augen geöffnet. Von mir für diesen eindrucksvollen Lebensbericht eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.
    Ein Brief für dich

    Ein Brief für dich (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    25.03.2017

    Wie ein paar Briefe Leben verändern können

    Denk daran wo immer du dich niederlässt: Er ist schon da, der dich getragen, geprägt, geführt und befreit hat. Er ist schon dort, der dich in Ungeahntes, Neues führt. Er ist schon dort. Geh mit ihm, erfahre ihn, wie du es nie geglaubt. Er ist schon da. Geh - du bist nicht verlassen - Der Herr zieht mit. (Bernhard von Clairvaux)
    Esther ist in ihrer Lebensmitte angekommen, die Kinder aus dem Haus und sie einsam und verlassen. Von ihrem Mann ist sie schon seit einigen Jahren getrennt, weil er auf der Suche nach seiner Lebenserfüllung war. Zwar hat sie einen guten Beruf als Filialleiterin in einer Drogerie, doch wenn sie nach Hause kommt, ist sie alleine. Eines Tages bekommt sie einen anonymen Brief und wenige Tage später ruft ein Cousin an, von dem sie Jahre nichts gehört hat. Ihr angeheirateter Cousin Walter braucht dringend Hilfe im Haushalt, da er sich verletzt hat. Weil Esther in seiner Nähe wohnt, bittet er sie um Hilfe, die er ihr auch entlohnen würde. Da Esthers Heizung ausgefallen ist und eine neue viel Geld kostet, nimmt sie das Angebot an, auch wenn ihr Walters schroffe, fordernde Art gar nicht gefällt. Außerdem lernt sie noch bei einem Problem in der Drogerie den sympathischen Hajo kennen. Hajo ist in die Nähe gezogen, weil er auf der Suche ist. Sein Vater hat ihm am Sterbebett ein Geständnis gemacht, mit der Bitte für ihn um Vergebung zu bitten. Wird seine Suche Erfolg haben und wird man ihm vergeben?

    Meine Meinung:
    Dies ist mein zweites Buch, das ich von der Autorin gelesen habe. Erneut bin ich wieder überrascht gewesen, wie wunderschön diese Geschichte war. An Hand verschiedener Erzählstränge, die später ineinander überfließen wird die Geschichte von mehreren Personen geschildert. Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut, wie ich es auch nicht anders erwartet hatte. Einmal angefangen, hat mich das Buch wieder mal total in den Bann gezogen. Der christliche Glaube spielt in diesem Buch natürlich ebenfalls eine große Rolle, deshalb steht auch vor jedem Kapitel ein biblischer Spruch. Die anonymen Briefe die von einer kranken Frau geschrieben werden, empfand ich als einen herrlichen Einfall, vor allem wenn sich dadurch Leben verändern. Worte haben Macht, Kraft und können das Leben verändern, ob positiv oder negativ. Die Autorin hat dieses Buch geschrieben, als sie selbst in ihrer Familie Leid miterleben musste und ich hatte das Gefühl dies in ihrem Buch zu spüren. Ein wirklich gelungenes, emotionales, mit unter auch humorvolles Buch, das ich nur weiterempfehlen kann und von mir 5 von 5 Sterne bekommt.
    Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen

    Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    23.03.2017

    Kann man Liebe anpflanzen?

    "Gärtnern ist in dieser Hinsicht genau wie das Leben. Die meisten von uns haben längst kein Gefühl mehr für die Jahreszeiten, das Wetter, für all die Zyklen des Lebens, die das Werden und Vergehen bestimmen. Man kann das ganze Jahr über jedes Obst bekommen, weil es eingeflogen wird und wenn man den ganzen Tag in einem Büro verbringt, spürt man nicht, dass es draußen kühler ist als in der Woche zuvor." (Auszug aus dem Buch)
    Lilian Mutter von zwei Töchtern, deren Mann vor 3 Jahren bei einem Unfall ums Leben kam, arbeitet als Illustratorin bei einem Schulbuchverlag. So schlägt sie sich mehr schlecht als recht durch das Leben und hat genug zu tun. Auch der Kummer um ihren verstorbenen Mann lässt sie nicht los. Eines Tages offenbart ihr ihre Chefin Roberta das sie einen besonderen Auftrag für sie hat. Lilian soll ein Gemüsebuch illustrieren, allerdings muss sie dafür sechs Wochen lang einen Gärtnerkurs mitmachen. Dieser Auftrag ist ungemein wichtig, da Roberta ansonsten Mitarbeiter entlassen müsste. Und so lässt sich Lilian auf dieses Abenteuer ein, Kursleiter ist Edward Bloem einer der Sohn des Auftraggebers und Lisa eine Referendarin. Und Lilian ist verblüfft, was sie da auf dem Acker alles ausgräbt: Würmer, Lebensfreude, Baumwurzeln, Plastikfeen, Unkraut, Freunde, Radieschen, einen ziemlich großartigen, sympathischen Mann. Hat sie den Mut, sich wieder neu zu verlieben?

    Meine Meinung:
    Ein eigenwilliges Buch das zum einen dem Leser die Kunst des Gärtners und des Lebens und der Liebe nahelegt, aber auch viel Witz besitzt. Der Schreibstil in Abbi Waxmans Debütroman ist locker, humorvoll, aber auch emotional und tiefgründig. Eingeteilt in Kapitel die am Ende fast immer mit einem Gartentipp abschließen, wie z. B. Wie man Gurken anbaut, Karotten zieht, Kürbisse zieht..... Das Buch hat mich trotzdem ganz gut unterhalten, auch wenn ich mit gärtnern und pflanzen nicht viel am Hut habe. Es ist eine gute Mischung aus Familien- und Liebesroman mit der richtigen Prise Humor gewürzt wurde. Da sind dann schon mal Sätze wie: (S.56)"Jeden Tag, wenn ich zum Beten auf die Knie sinke, bedanke ich mich bei unserem Schöpfer dafür, dass er uns die Wurmpisse geschenkt hat. Diese winzigen Wurmblasen geben und geben, ohne je ein Dankeschön zu verlangen." Lustig ist auch Lilians Hund Frank, bei dem der Leser ab und zu in seine Gedankenwelt mitgenommen wird. Ein leichtes, unterhaltsames Buch, das einem die Zeit nur so dahin fliegen lässt und deshalb von mir gute 4 von 5 Sterne bekommt.
    The Couple Next Door

    The Couple Next Door (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    20.03.2017

    Wie gut kennst du deine Nachbarn?

    Marco und Anne verbringen einen ausgelassenen Abend bei ihren Nachbarn. Weil ihre Freundin Cynthia den Geburtstag ihres Mannes in Ruhe feiern will, bittet sie die beiden doch ihr Baby zu Hause zu lassen. Anne ist nicht wohl bei der Sache, aber Marco beruhigt sie, sie hatten doch das Babyphone dabei und zusätzlich sahen sie abwechselnd alle halbe Stunde nach Cora. Als sie jedoch nach Hause kommen und Anne nochmals nach Cora schaut, ist ihr Bettchen leer. Völlig aufgewühlt rufen sie die Polizei, den wo soll schon ein Baby mit einem halben Jahr hingehen? Detectiv Rasbach und sein Team befragen die Eltern, den er hat, in seiner polizeilichen Laufbahn schon alles erlebt. Anne die eine postnatale Depression hat, wird immer mehr verunsichert, den an dem Abend hatte sie getrunken und kann sich nicht mehr an alles erinnern. Hat sie Cora noch lebend angetroffen als sie das letzte Mal nach ihr geschaut hat? Als sich später die Entführer bei den Eltern melden, wollen sie 5 Millionen Dollar, doch dies können die beiden nur mit Hilfe Annes Eltern bezahlen. Wird die Übergabe des Geldes gelingen und lebt Cora noch?

    Meine Meinung:
    Die Leseprobe dieses Buches hat mich neugierig gemacht und ich wollte deshalb dieses Buch lesen. Die Geschichte war jetzt nicht unbedingt, was Neues aber trotz allem wollte ich wissen was weiter passiert. Der Schreibstil der Autorin war sehr gut, interessant und man konnte es flüssig lesen, durch die verschiedenen Einblicke und Gedanken wird der Leser neugierig gemacht. Gut hat mir auch gefallen, das ich in die Gefühlswelt der Eltern hinein blicken konnte. Allerdings war es ab einer gewissen Zeit schon vorhersehbar, wer der Täter sein könnte. Das ganze war eine interessante Geschichte, allerdings fehlte mir der Thrill an der Story. Auch das Ende des Buches hat mir so gar nicht zugesagt. Das Cover mit seinen Farbtönen gefällt mir gut, auch wenn es nicht zum Inhalt des Buches passt. Was bei einigen Büchern die Personen zu viel sind, war es mir hier fast zu wenig, da fast nur aus der Sicht von Marco und Anne beschrieben wird. Auch die Ermittler waren mir zu unscheinbar und der Bezug zu den Nachbarn, wie es der Titel verspricht, ging ebenfalls etwas unter. Die Autorin hat Potenzial, aber hier ist durchaus noch Luft nach oben und deshalb von mir gute 3 von 5 Sterne.
    Stolzenburg, S: Blutfährte

    Stolzenburg, S: Blutfährte (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.03.2017

    Die Jagd kann beginnen und die Bundeswehr ist mittendrin!

    Ulm Bundeswehrkrankenhaus:
    Sanitätsfeldwebel Tim Baumann hegt schon länger einen Verdacht gegen seinen Vorgesetzten Dr. Silcher. Nur was für ein Geschäft betreibt er, diese Antwort versucht Tim aus einer Akte zu bekommen, wird dabei aber beobachtet. Zum Glück kennt sich Baumann sehr gut aus und kann durch einen Fluchtweg im Bunker entkommen. Am nächsten Tag wird Tim Baumann als unerlaubt abwesend eingestuft, da er nicht zum Dienst antrat. Oberleutnant Mark Becker und Kollege Müller sollen den Fall untersuchen und Baumann finden. Doch dies gestaltet sich als Suche nach der Nadel im Heuhaufen, den Baumann ist nicht aufzufinden. Auch seine Ex-Freundin Maria Frech weiß nicht, wo er sein könnte. Einige Tage später wird in einem Hotel in Stuttgart, eine Leiche gefunden. Dabei findet man das abgetrennte Namensschild Tim Baumanns und zieht Mark Becker als Berater der Bundeswehr hinzu, ganz zum Leidwesen von Oberkommissarin Lisa Schäfer. Doch damit soll die Jagd erst beginnen, den diese wird eine auf Leben und Tod, bei der Becker und Baumann mittendrin sein werden.

    Meine Meinung:
    Ich wollte unbedingt dieses Buch lesen, weil die Autorin Krimis aus meiner Gegend schreibt. Sie hat mich nicht enttäuscht, nicht nur das mich dieser Thriller an meine Kindheitsorte bracht, nein er war auch noch fesselnd und spannend bis zum Ende. Und auch noch mit einem Ermittler der Bundeswehr, was ich das dato noch keinen Thriller gelesen habe, fand ich faszinierend. Der Schreibstil ist sehr gut und lässt einem teilweise den Atem stocken, vor allem mit dem atemberaubenden, dramaturgischen Finale und hatte das Buch auch im Nu durchgelesen. Eingeteilt in angenehme kurze Kapitel und einer Liste mit Abkürzungen am Buchende. Der Inhalt ist bestens recherchiert, bis auf vielleicht ein paar kleine Dinge am Ende wo ich meine Zweifel hatte, wie die Fahrt von Dettingen nach Münsingen in 15 Min. oder der Einsatz des SEK, das mir ein wenig schnell vor kam. Der Ermittler Mark Becker ist sehr sympathisch auch wen er privat kein Glück zu haben scheint. Die Kripo Beamtin Lisa Schäfer fand ich hingegen arrogant, schnippisch und total unsympathisch. Ich gebe dem Buch sehr gute 4 von 5 Sterne, aufgerundet 5 und hoffe auf eine Fortsetzung.
    Ein Hauch von Sehnsucht

    Ein Hauch von Sehnsucht (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    14.03.2017

    Ein Hauch von Liebe, Abenteuer und Sehnsüchte

    "Ein Abenteuer passiert dem, der es am wenigsten erwartet, d.h. dem Romantischen, dem Schüchternen. Insofern blüht das Abenteuer dem Unabenteuerlichen." (Gilbert Keith Chesterton)
    Victoria Reimer, verlobt mit dem Reisejournalisten Oliver Ross, der viel in der Welt herumreist und Victorias dadurch häufig alleine lässt.
    Oliver ist ein Lebemann und Casanova, er lässt während seinen Reisen in Sachen Sex nichts anbrennen, trotzdem kehrt er immer wieder zu Victoria zurück. Victoria liebt ihn über alles, auch wenn sie oft alleine ist. Als ihre Freundin Barbara ihr eine Bitte vorschlägt, ist sie anfänglich sehr skeptisch. Ramon Garcia ein argentinischer Arzt ist in Schwierigkeiten, er musste Paraguay verlassen und versucht in Kalifornien neu anzufangen. Für diesen Neuanfang und seine Aufenthaltsgenehmigung, braucht er Victoria, damit sie mit ihm eine Scheinehe ein geht. Aus Trotz und Rache an Oliver geht sie diese Ehe ein, ohne zu ahnen, das Ramon ihr nicht die volle Wahrheit erzählt hat. Oliver unterdessen geht auf Fototour nach Afrika, dort lernt er die Tierschützerin Georgina kennen und verliebt sich in sie. Doch sowohl Victoria als auch Oliver werden durch diese Partnerschaften in das Abenteuer ihres Lebens hineingezogen. Wird es am Ende für beide ein Happyend geben?

    Meine Meinung:
    Am Anfang dachte ich einen erotisch angehauchten Liebesroman zu lesen, bei dem die Männer sehr sexistisch dargestellt wurden. Jedoch je weiter ich las, desto abenteuerlicher und spannender wurde diese Geschichte. An Hand zwei verschiedener Handlungsstränge tauchen wir in das Leben Victorias und Olivers ein und so erleben wir eine sehr faszinierende, spannende Wende des Buches. Der Schreibstil von Christina Unger ist sehr schön und so hatte ich dann auch das Buch und die Geschichte regelrecht in den Bann gezogen. Es geht in diesem Buch nicht nur um Liebe, Erotik und Sex, nein auch Themen wie Tierschutz, aussterbende Tiere erhalten, Revolution und der Sturz Paraguays Machthaber spielen eine große Rolle. Deshalb bitte ich die Leser, dieses Buch nicht nach ein paar Seiten wegzulegen, sondern weiterzulesen es lohnt sich. Ich war begeistert von der Wende dieser Geschichte und gebe deshalb gute 4 von 5 Sterne.
    Betrunkene Bäume

    Betrunkene Bäume (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    14.03.2017

    Einen alten Baum verpflanzt man nicht

    Betrunkene Bäume bezeichnet man Bäume die unter ähnlichen Bedingungen im Permafrostboden in Schieflage geraten. Sie verlieren ihren Halt und kippen in den tauenden Matsch. Der Baum versucht dies auszugleichen und der Stamm schlängelt sich deshalb wie eine Pflanze.
    Erich ein über 80-Jähriger verliert mehr und mehr sein Gedächtnis und seine Sehkraft. Früher war er als junger Forscher in Russland tätig und noch immer verfolgt ihn die Vergangenheit in seinen Träumen. Seine größte Liebe gehört seiner Frau Dascha und den Bäumen, leidenschaftlich zieht er kleine Setzlinge groß. Erich hütet ein großes Geheimnis das nicht einmal seine Tochter weiß, den niemand soll ihm seinen Wald nehmen. Da lernt er Katharina kennen, sie ist von zu Hause abgehauen, weil ihr Vater die Familie verlassen hat, um nach Sibirien zu gehen. Katharina gibt ihrer Mutter die Schuld, deshalb hat sie diese verlassen und auch zur Schule geht sie nicht mehr. Erich bittet Katharina ihm ein wenig im Haushalt zu helfen, dabei erfährt sie immer mehr aus Erichs Leben und seinem Geheimnis.

    Meine Meinung:
    Ein wunderschönes Buch über Freundschaft zwischen den Generationen, Heimat, über Verlust und die Liebe zur Natur. Ada Dorian hat dies in ihrem Debütroman wunderschön beschrieben, es soll gleichzeitig dazu anregen sich mehr Gedanken zu machen über unsere Welt, die Natur und das älter werden. Der Schreibstil ist flüssig, informativ, teils auch traurig und spiegelt unseren heutigen Zeitgeist. Ich konnte mir nach der Beschreibung im Buch, diese betrunkenen Bäume bildlich vorstellen. Auch in die beiden Hauptpersonen mit ihren Zweifeln und Ängsten konnte ich mich sehr gut hinein versetzen. Braucht die Welt so ein Buch, definitiv ja den es spiegelt in Erich unsere ältere und in Katharina teils unsere jüngere Generation wider. Ich hätte niemals hinter diesem Cover ein solches philosophisch, weises und liebevolles Buch vermutet. Schön fand ich auch den Satz des Mannes im Altenheim: "Für die meisten ist das eine Ort, an den man zum Sterben geht, nicht einer, an dem man noch ein paar schöne Jahre hat." Von mir 5 von 5 Sterne für dieses gelungene Werk, ich kann es nur weiterempfehlen.
    Der Todeskünstler

    Der Todeskünstler (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    13.03.2017

    Das blutige Bildnis des Todeskünstlers

    Schockierendes, brutales, meisterhaftes aber auch nervenaufreibendes Hörbuch, nichts für schwache Nerven!!!!
    Smoky die nach ihrem letzten Fall, ihre Familie und beste Freundin verloren hat, versucht mit Bonnie der Tochter ihrer Freundin, ein neues Leben zu beginnen. Die größten Sorgen macht ihr allerdings Bonnie, weil sie immer noch nicht redet. In ihrem Urlaub möchte sie sich ein wenig von Vergangenheit befreien, doch leider kommt sie nicht groß dazu, da sie zu einem Tatort gerufen wird. Die 16-jährige Sarah hat nach ihr rufen lassen und Smoky findet sie mit einer Waffe auf sich gerichtet, sitzend, zwischen den brutal verstümmelten Leichen ihrer Pflegefamilie. Sarah berichtet das der sogenannte Todeskünstler diese Tat begangen hat und das Smoky ihr Tagebuch lesen soll. Smoky die, den Ernst der Lage sieht, kann Sarah dazu bewegen ihre Waffe zu geben. Doch dieser Fall ist erst der Anfang eines bestialischen Serienkillers, der auch schon Sarahs Eltern getötet hat, den er tötet, alles was Sarah liebt. Wer ist dieser Todeskünstler, kann Smoky und ihr Team ihm rechtzeitig auf die Spur kommen bevor er noch mehr Menschen tötet?

    Meine Meinung:
    Nach dem ich schon das erste Hörbuch von dem Autor gehört hatte und es als absolut spannend empfand, musste ich auch den zweiten Band anhören. Wieder hat mich diese Geschichte total gefesselt und in den Bann gezogen. Die angenehme Stimme von Franziska Pigulla schafft es das man dieses Hörbuch kaum abbrechen kann. Der krankhafte Täter und was er mit seinen Opfern macht, ist wirklich schockierend, deshalb empfehle ich dieses Hörbuch auch nur Zuhörern mit starken Nerven. Teilweise gab es Szenen, wo es auch mir den Atem stocken ließ, weil es so grausam, brutal, zerstörend und unmenschlich ist. Ein Thriller der den Namen Thriller wirklich verdient hat. Und dennoch ist es ein Thriller, bei dem ich trotz Spannung wissen möchte, wie es weiter geht. Für mich ist es ein Autor, der wahrlich die Leser bzw. Hörer begeistert und schockiert zu gleich. Dies wird definitiv nicht mein letztes Buch oder Hörbuch dieses Autors sein. Deshalb von mir geniale 5 von 5 Sterne.
    Überleben ist ein guter Anfang

    Überleben ist ein guter Anfang (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    09.03.2017

    Eine ungewöhnliche Weltreise für eine Freundin

    Fünf Frauen, fünf Wochen, fünf Kontinente und jede Menge Abenteuer, Erlebnisse und Eindrücke.
    Anja Möllers Meinung von Selbsthilfegruppen (SHG) ist nicht gerade gut, sie findet sie deprimierend und man redet ständig über Krankheiten. Doch Anja wird eines besseren belehrt, in dieser SHG findet sie lauter lebensbejahende Frauen vor. Allen voran Sieglinde eine 83-jährige Patientin, die sich noch ihren letzten Wunsch erfüllen will, und zwar eine fünfwöchige Weltreise zu fünf Kontinenten. Doch Sieglinde verstirbt noch kurz vor der Reise erzählt, aber Anja wo ihre Reisekasse ist und das sie diese nehmen soll. Mit der Reisekasse beschließen nun Anja, Marion, Hertha, Margarete und Sabine eine Reise im Sinne Sieglindes zu unternehmen. Zögerlich lassen sich alle auf dieses Abenteuer ein und so nehmen die Erlebnisse ihren Lauf, den was hatten, sie auch zu verlieren? Von Frankreich, Amerika, Peru, Indien, Ägypten und nach Hause führt sie diese besondere Abschiedsreise für Sieglinde. So bestaunen sie den Grand Canyon, machen eine Raftingtour und beenden das ganze mit den Pyramiden.

    Meine Meinung:
    Da ich selbst eine SHG leite, hat mich das Buch neugierig gemacht. Andrea Ulmer hat hier einen lebensbejahenden Roman geschrieben, der auf Grund der Leidensgeschichte ihrer Mutter beruht. Mir gefiel vor allem, wie die Autorin diese deprimierende SHG darstellte, die sich dann ganz andres zeigte. Auch der immer wieder eingeflochtene Humor hat mir sehr gut gefallen. Hier steht nicht die Krankheit im Vordergrund, sondern das bisschen Leben, das noch jeder einzelne der Frauen hat. Das einzige was mir ein wenig fehlte war, das man den Frauen nicht tiefer begegnete, sondern sie oberflächlich blieben. Lediglich über Anja erfuhr man etwas mehr auch von ihrer Familie. Jedoch war es wahrscheinlich, weil es ja in erster Linie um die Reiseerlebnisse ging. Der Schreibstil war sehr gut und emotional, hat mich jetzt, aber auch nicht so berührt das ich ergriffen war. Das Cover sah für mich eher aus, wie wenn es ein Sachbuch wäre, von daher ist hier noch Luft nach oben. Alles in allem ein Buch, das mich sehr gut unterhalten hat und dem Leser einen anderen Zugang zu Krankheit, SHG und dem Leben beschert. Deshalb von mir 4 von 5 Sterne für dieses Buch.
    Saint Lupin's Academy 1: Zutritt nur für echte Abenteurer!

    Saint Lupin's Academy 1: Zutritt nur für echte Abenteurer! (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    07.03.2017

    Zutritt nur für echte Abenteurer!!!

    Anne die kurz vor ihrem 13 Geburtstag stand lebte im Saint Lupin Waisenhaus wo sie hart arbeiten mussten. Eigentlich freute sie sich auf ihren 13 Geburtstag, den dann konnte sie endlich das Waisenhaus verlassen. Aber sie hatte auch Angst, schließlich wusste sie nicht, wo sie anschließend hin gehen konnte ohne Eltern. Doch bei der Kartenausgabe vergaß man Anne aufzurufen, das konnte doch nicht sein sie musste doch auch mit. Doch die Oberin lässt Anne nicht abreisen und so sucht Anne einen Weg um doch noch von Saint Lupin weg zukommen. So trifft sie auf Jocelyn die ihr einen Panzerhandschuh verpasst und sie aufnimmt in die Abenteuerakademie. Doch im Zimmer der Oberin schießt eine Hitze in Annes Handschuh und eine Medaille schmelzt sich in den Handschuh. Was Anne nicht ahnt ist das dadurch eine Mission aktiviert wird, sie sollen das Level 13 absolvieren in nicht mal drei Tagen. Anne muss dieses Level bestehen sonst verliert sie ihr neues Zuhause. Hilfe bekommt sie von ihrer besten Freundin Penelope, dem jungen Zauberer Hiro und einem magischen Handbuch. Werden sie diese Mission rechtzeitig bestehen?

    Meine Meinung:
    Das Buch vom Planet Verlag ist wunderschön aufgemacht mit einem bunten geheimnisvollen Cover, lädt es junge Leser ab 10 Jahre ein. Dieses Fantasybuch lässt sich sehr gut lesen, ist phantasievoll verfasst, flüssig geschrieben und erinnert einen an die Harry Potter Bücher. Eingeteilt in Kapitel und danach immer mit einem Hinweisen aus dem ultimativen Handbuch begibt sich der Leser mit den Hauptfiguren auf eine abenteuerliche Reise. Natürlich geht ein Abenteuer nicht ohne Helden und Gegner und so haben es die Kontrahenten mit einigen Gegnern zu tun. Sie bekommen es mit Sandwölfe, Zombiehaie und andere Kreaturen zu tun fliegen mit Feuerbällen zu nächsten Orten. Manchmal bin ich allerdings durch die vielen Namen und Ereignisse etwas erschlagen gewesen. Für mich hat der Autor ein bisschen zu viel in dieses Buch eingepackt, ich weiß nicht, ob da Kinder ab 10 nicht überfordert sind. Am Ende gibt es noch etwas bedeckt den Hinweis auf eine Fortsetzung, was sicher auch gut ist. Den die Abenteuer Akademie Saint Lupin hat ja erst jetzt seine Pforten geöffnet, deshalb von mir 4 von 5 Sterne für das Buch.
    Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel

    Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    02.03.2017

    Ein Baby und wundersame Erlebnisse im Hotel Du Barry

    "Ich bin Cat Du Barry und fürchte mich vor nichts. Ich bin die alleinige Herrin meines Schicksals." (Cats Leitspruch, Buchauszug)
    London 1919 im Hotel Du Barry macht das junge Zimmermädchen Mary Maguire eine wundersame Entdeckung, in einer großen Unterhose an einer Wäscheleine steckte ein vergnügtes Baby. Eigentlich hatte sie sich zu einem Stelldichein mit dem ersten Pagen Sean Kelly hier verabredet gehabt als sie das Baby entdeckte. Sofort war die ganze Belegschaft informiert, man wollte das niedliche Mädchen nicht der Polizei übergeben, den sonst wäre es in ein Waisenhaus gekommen. Stattdessen ernannte man kurzerhand Mary als seine Mutter und jeder sollte sich um das Baby kümmern, bis es alt genug ist. Doch zufällig entdeckte Hotelbesitzer Daniel Du Barry das Baby in einer Suppenschüssel, wo Mary es hineingegeben hatte, damit sie ihre Arbeit verrichten konnte. Daniel sofort entzückt, adoptiert die Kleine und nannte sie fortan Caterina Anastasia Lucinda Du Barry (kurz Cat). Er geht eine Zweckehe mit Edwina ein, da Daniels Liebe den Männern gehörte. So wächst Cat zwischen Luxus und Armut gleichermaßen auf, den alle kümmern sich rührend um sie. Cat wächst wohlbehütet auf und Daniel liebt sie abgöttisch, während Edwina keine richtige Bindung zu Cat entwickelt. So erlebt sie jede Menge Abenteuer im Hotel, aber auch auf Reisen mit Daniel.

    Meine Meinung:
    Das Buch ist mir mit dem schönen Cover und dem herrlichen Titel sofort aufgefallen. Die Leseprobe war auch sehr heiter, durch den trockenen, britischen Humor und hat es mich in den Bann gezogen. Doch dieses Buch hat bei weitem mehr zu bieten als nur Humor, es ist emotional, tiefgreifend, teils auch unanständig, schamlos, spannend und traurig. Ich habe mich jedenfalls sehr gut unterhalten mit den Geschichten und Abenteuer rund um das Hotel Du Barry. Lesley Truffle ist hier wirklich ein ausgezeichnetes Debüt gelungen, das man wirklich nur weiterempfehlen kann. Ein bisschen fühlte ich mich in die Zeit Oliver Twist, David Copperfield oder Jane Eyre hineinversetzt, nur das es das Baby bei Daniel Du Barry wirklich sehr gut getroffen hatte. Erst später erlebt sie auch andere Zeiten, auf die ich nicht eingehen werde, um nicht zu viel zu verraten. Der Schreibstil ist wundervoll und bildhaft, so das man sich sehr gut in das Buch und die Zeit hineinversetzen kann. Diesen warmherzigen, liebevollen und großmütigen Hotelbesitzer und das tolle Personal, hätte ich gerne kennengelernt. Eine Geschichte, bei der man eintauchen kann in das England des 20. Jahrhunderts und die von mir 5 von 5 Sterne bekommt.
    Cache Hunters - Die Jagd nach den sieben Siegeln

    Cache Hunters - Die Jagd nach den sieben Siegeln (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    28.02.2017

    Cache Hunters und der Schatz der sieben Siegel

    "Du musst an deinem Traum festhalten, weil er dann irgendwann einmal zu dir kommen wird." (Buchauszug)
    Die beiden Freunde Kabuki und Nato finden in ihren Ferien beim Geocaching ihren ersten First to find Schatz. Dieser gibt ihnen zusätzlich einen Hinweis zu dem Schatz der Sieben Siegel. Doch ihr Weg führt geradezu in die Höhle der Drachenflüsterer, die noch eine Rechnung mit Kabuki offen haben. Aber in der Höhle bekommen sie Hilfe von Nova und Atento, zwei erfahrenen Geocachern die ebenfalls Hinweise zu diesem Schatz bekommen haben. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche und nenne sich fortan die Cache Hunters. Aber die Drachenflüsterer, sind ihnen weiter auf den Fersen. Den Lax ihr Anführer ist nicht nur hinter diesem Schatz her, sondern möchte sich außerdem noch an Kabuki rächen. Die nächsten Spuren der Suche führen sie zum Zoo und auf ein Baumhaus, den es geht um Noah und seine Arche. Werden die Cache Hunters den Schatz als erster finden? Was sie nicht wissen ist das Lax und seine Bande, einen Weg gefunden hat den Schatz vor ihnen zu finden und dadurch dicht auf den Fersen ist.

    Meine Meinung:
    Mit diesem Buch von Marco Rota werden Jungen und Mädchen ab 10 Jahren in die Welt des Geocaching eingeführt. Die spannende, abenteuerliche Geschichte vermittelt dem Leser einiges zu diesem Thema. Aber es geht auch um die Geschichte Noahs und seiner Arche bei der Suche des Schatzes. Außerdem begleiten uns Themen wie Teamfähigkeit, Freundschaft, Vergebung, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt, den diese sind, wichtig um den Schatz zu finden. Ich bin durch die kurzen Kapitel, aber auch wegen der Spannung nur so durch die Seiten geflogen. Am Ende des Buches gibt es dann noch ein paar Seiten mit Hinweisen zum Thema Geocaching. Das einzige was mich sehr irritiert hat und die ich mir am Anfang schwer merken konnte, waren die Nicknamen der Kids in diesem Buch. Der Autor hat sich da teilweise schon sehr ausgefallene Namen ausgedacht. Das Cover besticht durch seine geheimnisvollen und spiegelnden Farben. Ich fand es wirklich ein wundervolles Buch, es hat Spaß gemacht es zu lesen und hoffe auf den nächsten Band der Cache Hunters. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne für diesen Start einer hoffnungsvollen neuen Reihe.
    Wir brauchen viel mehr Schafe

    Renate Bergmann
    Wir brauchen viel mehr Schafe (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    27.02.2017

    Weihnachten mit Renate - Jetzt singt sie auch noch!

    Mein Rat an all die Meckerköppe da draußen lautet: "Akzeptieren Sie sich selbst und gehen Se mit Selbstbewusstsein durch das Leben, aber missionieren Sie nicht die Leute." (Buchauszug)
    Als Renate mal wieder an einem Sonntag in die Kirche geht, weil die ja immer nur das gleiche erzählen, erfährt sie von Pfarrer Kampfert, das Frau Schlode das Adventsspiel leiten soll. Nicht auch noch die Schlode in der Kirche denkt sich Renate, die sieht sie doch bei jedem Geburtstag und seit sie den Männerchor leitet auch noch auf den Beerdigungen. Nein was zu viel ist zu viel. Renate muss sich, was ausdenken wie sie die Schlode aus dem Verkehr ziehen kann. Renate hat mal eine Idee, alle Reisegutscheine von sich und ihren Freunden werden zusammen getragen und eine Tombola veranstaltet. Jetzt muss ihr nur noch, was einfallen wie man der Schlode den Hauptgewinn unterjubelt. Aber einer Renate Bergmann fällt immer was ein, gesagt getan Frau Schlode gewinnt die Reise. Ja und jetzt muss Renate das Adventsanspiel leiten, das müsste doch gelacht sein, wenn sie das nicht hinbekommt, oder? Frei nach: "Renate schafft alles" packt sie es an.

    Meine Meinung:
    Mein inzwischen fünftes Renate Bergmann Buch und immer noch nicht werde ich müde von ihr. Renates Erzählungen, Erlebnisse, Anekdoten und ihre Kalauer von früher und heute, die sie an den Tag legt, sind einfach köstlich. In diesem Buch erleben wir nun auch mal Renate beim weihnachtlichen Stelldichein mit dem Adventsspiel. Alles sind fleißig dabei, wenn Renate Hilfe braucht um das diesjährige Adventsspiel zu proben. Natürlich dürfen auch die Kinder nicht fehlen. Da wird fleißig gebastelt für den Basar, um Geld rein zu bekommen, den die heutigen Kinder laufen ja nur noch mit kaputten Hosen herum, das geht ja gar nicht. Renate die 82-jährige quietschfidele Berlinerin weiß wie man Leute motiviert und anpackt auch an Weihnachten, das stellt sie uns in diesem Buch vor. Ich weiß nicht, wo Thorsten Rhode der Autor immer seine Ideen her hat, aber sie sind einfach lustig und treffen meist den Punkt. Merken Sie sich dieses Buch für das nächste Weihnachtsfest schon mal vor. Dieses aberwitzige Weihnachtsbuch bekommt von mit 5 von 5 Sterne.
    Zeig mir den Tod

    Zeig mir den Tod (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    26.02.2017

    Geh nicht weg mein Engel

    Wer zeugt die Lüge; was Du errätst, packst Du in Zeilen, wirst damit auf die Bühne eilen. Falls du spielst wie alle Tage, so sterben sie-ganz ohne Gnade. (Auszug aus dem Buch)
    Günther Assmann Schauspieler und Vater von zwei Kindern hat die Rolle seines Lebens ergattert. Er spielt Faust um will diesmal damit groß herauskommen, den schließlich möchte er danach zum Burgtheater in Wien, was schon immer sein Traum war. Marius und Rebecca die beiden Kinder sind weniger glücklich, den der Vater hat kaum Zeit für sie. Da passiert es vor der Premiere, das die beiden Kinder der Assmanns spurlos verschwinden. Erst geht man davon, aus das die Kinder evtl. verunglückt sind, doch dann taucht eine Nachricht auf. Die Kinder wurden entführt und Günther Assmann bekommt ein Rätsel gestellt, das soll er lösen und auf der Bühne präsentieren. Hauptkommissar Ehrlinspiel und sein Team ermitteln und stellen bei ihren Recherchen fest, das in der Vergangenheit schon einmal ein Kind der Assmanns verschwunden ist. Die Zeit läuft gegen Rebecca, die dringend lebensnotwendige Medikamente braucht. Deshalb setzen die Ermittler alles daran, um diesen Fall schnellstens zu lösen, doch sie stoßen auf eine Mauer des Schweigens.

    Meine Meinung:
    Wieder einmal ein Krimi, der mich total in den Bann gezogen hat. Der sehr gute und fesselnde Schreibstil der Autorin hat mich wie schon bei Nele Neuhaus wirklich beeindruckt. Ich bin immer wieder beeindruckt was für gute Autoren wir doch in unserem Land haben. Die Recherchen über das Theater, Diabetes, überhaupt zum ganzen Fall haben mich wirklich beeindruckt. Man merkt, mit welcher Liebe zum Detail die Autorin ans Werk geht. Auch wenn es vielleicht nicht der blutigste, spannendste Krimi war, so hat er mich trotzdem so gefesselt, das ich bis zum Ende mit den Protagonisten mitgefiebert habe. Durch die recht kurzen Kapitel, den verschiedenen Handlungssträngen und den detaillierten Ausführungen, hatte ich das Gefühl mitten im Geschehen dabei zu sein. Auch die Ermittler Moritz Ehrlinspiel und Paul Freitag waren mir sehr sympathisch. Eine Autorin vor er ich meinen Hut ziehe, die ich mir definitiv merken werde und von der ich nicht das letzte Buch gelesen habe. Deshalb von mir 5 von 5 Sterne für dieses Werk.
    Spreewaldtod

    Christiane Dieckerhoff
    Spreewaldtod (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    22.02.2017

    Der tote Erntehelfer und Klaudia Wagners zweiter Fall

    Kriminalobermeisterin Klaudia Wagner ist nach ihrem letzten Fall immer noch nicht ganz die alte. Schließlich waren es einschneidende Ereignisse, die dazu führten das sie ihren Kollegen Joachim Schreiber (genannt Joe) töten musste. Aber auch ihr Kollege Uwe, der Silke seine Ehefrau dabei verlor, muss weiter um den Zusammenhalt der Familie bangen. Doch dazu haben sie wenig Zeit, den es gibt schon wieder einen Toten. Ein rumänischer Erntehelfer wurde tot in der Fließ gefunden. Da Thang krankheitsbedingt ausfällt und PH auf einer Fortbildung ist, muss Klaudia ausgerechnet mit Demel ermitteln. Dass sie dazu noch den Toten von einem Streit am Abend zuvor kannte, macht ganze nicht einfacher. Den ihr Verdacht fällt sofort auch auf den Gegner, bei dem sie jedoch von der Staatsanwältin ausgebremst wird. Vielleicht hatte auch der Gurkenbauer ein Problem mit seinem Erntehelfer? Oder hat der rumänische Kollege Dorin die Tat begangen? Nachdem der nächste Mord passiert und Dorins Schwester verschwindet, beginnt die Suche und führt Klaudia an den Ort ihres Grauens zurück. Können Klaudia und Demel diesen intriganten Fall alleine lösen?

    Meine Meinung:
    Nach Spreewaldgrab war dies mein zweites Buch der Autorin und wieder hat es mich gut unterhalten. Allerdings war es gut die Vorgeschichte des ersten Bandes schon zu kennen, da sie doch recht viel in diesem Buch aufgriff. Die Ermittlerin, die nach wie vor nicht einfach ist, gefiel mir jedoch besser als in ersten Teil. Auch das Ermittlerteam fügt sich langsam zusammen, trotzdem gibt noch genug Probleme zu lösen, für weitere Bände. Der Schreibstil war sehr gut und ich hatte diesmal auch keine Schwierigkeiten ins Buch zu kommen. Die Autorin versteht es ihren Charakteren treu zu bleiben, aber sich auch weiter zu entwickeln. So kam Klaudia Wagner diesmal weitaus herzlicher herüber als beim letzten Teil. Wieder fühlte ich mich durch das Buch mitgenommen in die Idyllen des Spreewalds und auch das Cover zeigt einige Details davon. Für mich bekommt dieser Regionalkrimi 4 von 5 Sterne und ich freue mich schon auf Band drei.
    Der Mörder und das Mädchen

    Der Mörder und das Mädchen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    20.02.2017

    Als das Martyrium zu Ende ging

    Ein überzeugender, packender und rätselhafter Schwedenkrimi mit einer neuen Ermittlerin.
    Cornelia Göransson glaubt sich schon aus den Fängen ihres gewalttätigen Mannes, der sie jahrelang physisch und psychisch missbraucht hat. Endlich will sie dem allen entfliehen und hat sich dafür eine eigene Wohnung gesucht und die Scheidung beantragt. Doch da findet sie ihren Mann Hans brutal ermordet im Gästezimmer vor. In ihrer Hysterie ruft sie ihre Freundin Josephin an, diese rät ihr die Polizei zu verständigen. Emma Sköld, Ermittlerin und Josephins Schwester befasst sich trotz Schwangerschaft mit dem Fall. Auffällig ist das der Tote zuvor eine hohe Lebensversicherung abgeschlossen hat und Cornelia so immer mehr in den Fokus der Ermittler kommt. Doch Astrid die Tochter behauptet in der Nacht den Täter gesehen zu haben, ist das wirklich so oder hat sie das nur geträumt? Außerdem hat es die schwangere Emma noch mit ihrem Exmann Hugo zu tun, dieser kann noch immer nicht überwinden das Emma sich getrennt hat. Er stalkt sie und Emma versucht ihn von sich und ihrem jetzigen Partner fernzuhalten. Doch dann gibt es zwei neue Opfer, werden diese Emma in dem Fall weiterbringen?

    Meine Meinung:
    Ein Thriller, der so ganz anders ist, wie man ihn vielleicht sonst gewohnt ist. Dieser Debütroman besticht durch seine sehr guten Ermittlungsarbeiten, die Schilderungen der Nebenpersonen und den Verdächtigen. Über das ganze Buch hinweg rätselt der Leser, wer der Täter sein könnte, um am Ende dann einen fulminanten Showdown zu erleben. Jedoch endet dieser ganz anders, als der Leser vielleicht erwartet den hier wird, schon der Weg für die Fortsetzung bereitet. Die Erzähl- und Schreibweise der Autorin ist sehr interessant und es macht Spaß Seite für Seite zu verschlingen. Durch die kurzen Kapitel ist es auch gar kein Problem an diesem Buch dran zu bleiben. Vielleicht hätte man für einen Thriller, den Spannungsbogen noch etwas höher halten können. Für mich ist dieses Buch auf jeden Fall Filmreif. Mich konnte die Autorin auf ganzer Linie überzeugen und so freue ich mich schon auf den nächsten Band von ihr. Chapeau Sofie Sarenbrant, von mir 5 von 5 Sterne für ihr Debüt.
    Minus 18 Grad

    Minus 18 Grad (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.02.2017

    Der Tod kam mit der Kälte

    Eiskalte skandinavische Hochspannung vom feinsten, bis zur letzten Seite!
    Nach einer abenteuerlichen Verfolgungsjagd landet die Kripochefin Astrid Tuvesson fast im Hafenbecken von Helsingborg. Als jedoch das andere Auto geborgen wird, erleben die Gerichtsmediziner bei der Obduktion des toten Fahrers etwas Außergewöhnliches. Es scheint kein Selbstmord gewesen zu sein, den der Fahrer Peter Bris ist schon zwei Monate zu vor gestorben und bis dahin tiefgefroren worden. Merkwürdig ist nur das Bris vor einigen Tagen noch mehrere Termine wahrgenommen hat, wie kann das gehen, wenn er doch tot war? Doch je länger die Ermittlungen anhalten, desto mehr entdecken Fabian Risk und seine Kollegen das sie es mit einem cleveren Serientäter zu tun haben. So hat Fabian Risk mächtig was zu tun, nicht nur das Kollegin Tuvesson ein Alkoholproblem hat, dazu kommen noch Probleme mit Sonja seiner Ehefrau und Sohn Theodor.
    Zur selben Zeit ereignen sich in Dänemark brutale Überfälle und Morde, die Polizistin Dunja Hougaard stutzig machen. Als sie dann auch noch Videos von einigen Taten im Internet findet verdichtet sich bei ihr der Verdacht das es sich um "Happy Slapping " handelt. Diese für Dänemark noch recht unbekannte Taten, bringt Täter dazu, ihre Oper zu überfallen, schlagen und ihre Tat zu filmen. Doch jetzt gehen die Überfälle zu weit, den die Gruppe fängt, an Obdachlose brutal zu ermorden. Dazu scheint auch Dunjas ehemaliger Chef noch eine Rechnung mit ihr offen zu haben und kommt ihr in die Quere.

    Meine Meinung:
    Mein erster Stefan Ahnhem Krimi, aber sicher nicht der letzte. Der skandinavische Topautor hat mich bestens unterhalten, auch wenn durch die vielen Personen und Handlungen man sehr aufpassen musste. Ein wenig habe ich mich gefühlt wie im letzten Neuhaus Krimi, der mich damals durch den Schreibstil so sehr imponierte. Auch Ahnhem hat einen sehr fantasievollen, gut umschreibenden Stil, bei dem mein Kopfkino in Gang gesetzt wurde. Und so flog ich teils schockiert und atemlos von Kapitel zu Kapitel, was seither nur wenige skandinavische Autoren bei mir geschafft haben. Vielleicht hätten es ein Handlungsstrang und ein paar Seiten weniger auch getan, trotzdem gebe ich meine volle Punktzahl. Ich hatte auch nicht den Eindruck was verpasst zu haben, weil ich die Vorbände nicht kannte, im Gegenteil dieses Buch hat mich auf den Geschmack gebracht sie zu lesen. Von mir bekommt dieses Buch 5 von 5 Sterne.
    ich bin n - verfolgt um Christi willen

    ich bin n - verfolgt um Christi willen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    15.02.2017

    Christen, die um Christi willen verfolgt werden

    Kompromissloser Glaube, der trotz aller Herausforderung und Widrigkeiten bestehen bleibt!
    Das Buch ist keine leichte Kost, zeigt es dem Leser doch die schockierenden Bilder von Christen, die des Glaubens wegen bis zu Äußersten gehen. Eingeteilt in sechs Kapitel, mit jeweils sieben Erfahrungsberichten, tauchen wir ein in das Leben von verfolgten Christen in ihrem Land. Es geht um Opfer, Mut, Freude, Durchhaltevermögen, Vergebung und Treue. Diese Christen werden verfolgt, gefoltert, missbraucht, verstümmelt und getötet, aber trotzdem sagen sie ihrem Glauben nicht ab. Was für uns unvorstellbar ist, ist für diese Menschen tagtäglich vor Augen. Da gibt es Geschichten wie z. B. Sajid, den man gefoltert hat und dem dadurch beide Beine erfroren sind, so das er sein Leben lang behindert sein wird. Gulnaz deren Körper durch Folter verätzt und dadurch ihr Leben lang entstellt sein wird, trotzdem ist sie nicht verbittert. Ein Hexendoktor, der zum Glauben kommt und dadurch auch sein Bruder und seine Kinder. Mut ist das wichtigste in solchen Ländern, den Mut dem Glauben nicht abtrünnig zu werden, sondern standhaft zu bleiben. Wir erfahren von Hussein einem 9-jährigen Jungen, der seinem Glauben so treu bleibt, auch wenn er von den Mitschülern geschlagen und bedroht wird.

    Meine Meinung:
    Von dieser Hilfsaktion Märtyrerkirche hatte ich davor noch nie gehört, ich kannte bisher nur die Organisation OpenDoors. Bei dieses Buch musste ich ein paar Mal schlucken und neu über meinen Glauben nachdenken. Ich stellte mir danach die Fragen:
    Wäre ich so standhaft wie diese Menschen? Würde ich so eine Folter aushalten? Würde ich danach den Peinigern vergeben?
    Ich bin froh das es in unserem Land nicht so ist, aber wir wissen nicht was die Zukunft bringt. Wir wissen nicht, ob auch auf uns einmal solche Zeiten zu kommen könnten, wir sollten also auf alles gefasst sein. Ich denke so eine Standhaftigkeit, hat man, nur wenn man an seine Grenzen kommt, wie dieses Christen. Wenn man sich entscheiden muss, will ich Gott ganz nachfolgen, ist er mein Retter, mein Erlöser, dem ich mein Leben anvertraut habe. Ein Buch das einen erschüttert, aber auch wachrüttelt, was wichtig ist und sein sollte als Christ im Leben. Gott will keine halben Sachen, er will uns ganz oder gar nicht. Und so wie wir unsere Eltern ehren, sollten wir auch Christus ehren. So gebe ich diesem Buch 5 von 5 Sterne und kann es nur weiterempfehlen.
    Lamberts, B: Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier

    Lamberts, B: Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    13.02.2017

    So schön und gut kann Mallorca sein

    Mallorcas Schönheit und Küche, mit einer Prise Abenteuer!
    Sven Ruge ein Journalist, der auch Restaurantkritiken schreibt, hat eine neue Idee. Er möchte Mallorca bereisen, um dort mehrere Restaurants zu besuchen, diese zu testen, um sie danach in seinem Buch aufzuführen. Vor allem die mallorquinische Küche hat es ihm angetan, er möchte Urlaubsreisenden einen anderen Einblick auf die Insel, ihre Köstlichkeiten von ausgefallenen und unbekannten Restaurants nahe bringen. Auf Mallorca angekommen, bekommt er bei einem Gespräch mit, wie zwei Männer sich über ein geheimnisvolles Fläschen unterhalten. Dies macht Sven neugierig und er recherchiert ebenfalls, was es mit diesem auf sich hat. So bekommt er nach und nach heraus das es um Patxaran einem Likör geht, der sehr lange hergestellt wird und dem man eine heilsame Kraft nachsagt. Doch um dieses Elixier kreist noch ein besonderes Geheimnis, den irgendwo soll es wohl noch alte Fläschen aus der Zeit der Königin Blanka von Navarra geben. Und so macht sich Sven nicht nur an die Arbeit seines Restaurantführers, nein auch dieses Geheimnis lässt ihn nicht mehr los.

    Meine Meinung:
    Ich kenne die Autorin jetzt schon von zwei Krimis, die immer sehr gut und unterhaltsam waren und hatte mich schon sehr auf ihr neues Buch gefreut. Birgitte Lamberts scheint eine besondere Liebe zu Mallorca, dem Leben, Leute und vor allem der Küche zu haben. Leider hat mich was den Krimi anbelangt das Buch ein wenig enttäuscht, da dieser doch sehr in den Hintergrund rückte. Allerdings konnte die Autorin dies wieder mit ihren Beschreibungen, den Eigenheiten und ihren guten Recherchen von Mallorca wettmachen. Wenn man dieses Buch liest, dann läuft einem förmlich das Wasser im Munde zusammen, so köstlich werden die Gerichte beschrieben. Man bekommt Einblick von Mallorcas schönsten Stellen und Orten, so das man am liebsten gleich in den nächsten Flieger steigen würde, um sie selbst zu sehen. Ich weiß allerdings nicht, ob sie sich damit einen Gefallen getan hat dieses Buch, als Krimi auszuschreiben, den dafür war es mir nicht spannend genug. Für eigentliche Krimifans wird dieser evtl. zu wenig sein. Das Buch ist eingeteilt in Kapitel mit einer Personenangabe, Karte und Rezepten von Sven Dresselmann am Ende. Jedoch beim EBook kommt die Karte nicht richtig zur Geltung! Wer also Lust auf Mallorca mit einer Prise Abenteuer hat, der ist hier genau richtig und so vergebe ich 4 von 5 Sterne.
    601 bis 625 von 768 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    25
    26 27 28 29 30 31
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt