Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von claudi-1963 bei jpc.de

    claudi-1963 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 73
    750 Rezensionen
    Winterzauber Liebe Nadine Lang
    Winterzauber Liebe (Buch)
    08.12.2017

    Wenn der Liebste eine Fremde küsst

    "Wenn du etwas mit den Füßen treten willst, dann kauf dir eine Fußmatte." (Auszug aus dem Buch)
    Nun hat Isabell endgültig genug, nach dem sie ihren Freund Daniel beim Fremdküssen erwischt. Darum entschließt sie sich kurzerhand ihren Sachen zupacken und auszuziehen. Doch wo soll sie den so kurz vor Weihnachten noch unterkommen? Zum Glück hilft ihr ihre beste Freundin Anni, bei der sie kurzfristig einziehen kann. Doch das kann nicht die Lösung sein denkt sich Isabell, bis Weihnachten braucht sie unbedingt eine eigene Wohnung. Da trifft, es sich recht gut das Anni ein Tipp für eine Wohnung bekommt, den zu Daniel zurück ist keine Option, auch wenn er sie momentan mit Blumensträußen überhäuft. Prompt bekommt sie die Wohnung und Weihnachten kann kommen, wäre da nicht die neugierige neue Nachbarin und ihre Arbeitskollegin, die sich über Isabells Trennung lustig macht. Zum Glück hat Isabell ihre drei tollen Freunde Anni, Jenny und Tim, die wissen wie sie Isabell aufmuntern können. Doch schaffen sie es auch, nach allem Isabell für Weihnachten zu begeistern?

    Meine Meinung:
    Herzlichen Dank an Nadine Bröcker, die mir ihr Buch zum Vorablesen zugesendet hat. Der Schreibstil ist flüssig und sehr schön und innerhalb kürzester Zeit war ich von der Geschichte angetan. Eingeteilt in 24 kurze Kapitel, die zwischen 3 – 5 Seiten Länge haben, die der Leser dann ab dem 1. Dezember beginnen kann. Auch die Geschichte selbst findet zur Vorweihnachtszeit statt, sodass man sich dadurch auch sehr gut auf die Weihnachtszeit einstimmen kann. Die humorvolle, emotionale Geschichte ging mir trotz der Kürze sehr zu Herzen, ich konnte mich sehr gut in Isabell hineinversetzen. Am Ende war ich sogar ein bisschen traurig, das sie nun schon zu Ende sein sollte. Vielleicht gibt es ja irgendwann ein Wiedersehen mit den Protagonisten, ich würde mich sehr freuen. Dieser nett aufgemachte Adventskalender-Kurzroman ist ein schönes Geschenk für alle Leseratten, Mütter oder Ehefrauen. Bei einer Tasse Tee und Plätzchen kann man dann in Ruhe jeden Tag erleben, wie es mit Isabell und ihrem neuen Leben weitergeht. Es muss nicht immer Schokolade sein für einen Adventskalender, so ein Buch ist auch eine gute Idee, deshalb von mir 5 von 5 Sterne.
    9 1/2 perfekte Morde Alexander Stevens
    9 1/2 perfekte Morde (Buch)
    08.12.2017

    Wenn Sterben menschlich ist, was ist dann Töten?

    "Jeder von uns ist fähig, einen anderen zu töten. Aber ich doch nicht, denkst du. Das haben die Täter auch einmal gedacht." (Petrus Ceelen)
    Man schätzt das ca. 1200 Tötungsdelikte jedes Jahr unentdeckt bleiben. Aber selbst wenn man die Täter entdeckt oder sie sich gar selbst stellen, so können sie für ihre Tat nicht belang werten. Den teils liegt es daran, das man zu wenig Beweise hat. Zum einen, weil es damals die DNA Analyse noch nicht gab oder weil die Rechtsprechung einfach nicht ganz klar ist. Vereinzelt werden immerhin Fälle bekannt, in denen ein scheinbar perfekter Mord am Ende doch noch aufgeklärt werden konnte. Sei es, weil der Täter sein geheimes Wissen doch nicht für sich behalten konnte, sei es, weil er schlicht und ergreifend durch einen dummen Zufall überführt wurde. (aus dem Vorwort) Strafverteidiger Alexander Stevens erzählt hier 10 teilweise sehr kuriose, reale Tötungsdelikte, bei denen die Täter teils ungeschoren davon kamen. Wie z.B. in "Reise ohne Rückkehr", wo ein Ehemann sich seiner Ehefrau bei einer Kreuzfahrt entledigt. "In eigener Sorgfalt", kommt es beim Sexspiel zu Todesopfern absichtlich oder nicht? "Katzenkönig" wird ein Mann zum Töten manipuliert, warum das werden sie herausfinden, wenn sie das Buch lesen.

    Meine Meinung:
    Ich danke dem Piper Verlag für das Rezensionsexemplar des Buches. Mich hat dieses Buch neugierig gemacht, da mich die Filme von Ferdinand von Schirach sehr begeistern, deshalb wollte ich es lesen. Auch Alexander Stevens hat hier allesamt sehr interessante, teil sogar sehr skurrile Morde herausgesucht, die alle so oder so ähnlich, sich wirklich ereignet haben. Durch die interessante Vorgeschichte bekommt man auch schnell einen Zugang zu der Sache. Leider kommen dann oft sehr trockene und ausführliche Rechtserörterungen des Strafverteidigers, die mich mitunter überfordert haben, da wäre vielleicht weniger mehr gewesen. Natürlich lässt er bei der einen oder anderen Geschichte auch den Humor durchblicken. Ich muss auch sagen es sind wirklich einige sehr eigenwillige, skurrille Geschichten dabei. Vor allem die unter Juristen allbekannte Geschichte des Katzenkönigs, hat mich schon fassungslos gemacht und wieder einmal gezeigt, wie manipulierbar manche Menschen sind. Wer jedoch ein Faible für Mord, Rechtsprechungen und Geschichten ala Ferdinand von Schirach liebt, der ist hier richtig. Von mir gibt es für diese perfekten Morde 5 von 5 Sterne und noch eines wäre zu sagen, bitte nicht nachmachen!
    Der kleine Prinz Andreas Wassner
    Der kleine Prinz (Buch)
    02.12.2017

    Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht!

    "Wie du am Ende deines Lebens wünschest gelebt zu haben, so kannst du jetzt schon leben." (Mark Aurel)
    Einige Zeit ist vergangen, als der kleine Prinz die Erde verlassen hat und nun kehrt er wieder zurück. Er hat viel gesehen und erlebt, er wollte seine Fragen beantwortet haben, die auf seinem Herzen lagen. Aber er wollte auch herausfinden, warum aus unseren tollen, aufgeweckten Kindern auf einmal so sonderbare große Leute werden, die man oft gar nicht mehr verstehen kann. Deshalb hat er einige Jahre die Menschen, ihre Gewohnheiten und Eigenschaften genaustens beobachtet. Dabei hat er viel schöne Dinge erlebt, aber auch welche die ihn sehr verwirrten und bei denen er nicht weiß, warum die Menschen das machen. Deshalb suchte er einen Freund, mit dem er über seine Erlebnisse reden konnte und der ihm vielleicht manches erklären könnte. Auf dem kleinen Astroiden wird er schließlich fündig, ein alter Mann mit einem weißen Bart, fast wie ein Großvater, der müsste ihm doch helfen können?

    Meine Meinung:
    Ich liebe das Buch "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint Exupéry und habe mich sehr gefreut dieses Buch von Andreas Wassner lesen zu dürfen. Ich hatte am Anfang Befürchtungen, ob er diesem Weltbestseller gerecht werden würde, aber die waren spätestens nach ersten Kapiteln weg. Vor allem merkt man das er das Buch "Der kleine Prinz" selbst sehr geliebt haben muss. Den warum sonst würde er sich die Mühe machen eine Fortsetzung zu schreiben? Auch fällt auf, dass der Autor hier viele Lebenserfahrungen, ob negativ oder positiv hinter sich hatte, bevor er dieses Buch schrieb. Dabei erlebte ich wirklich einen erwachsen gewordenen kleinen Prinzen. Bei dem es mir bei seinen Erlebnissen und Fragen ganz warm ums Herz wurde, den genauso stellte ich mir die Fortsetzung vor. Das Buch ist sehr gut verständlich und mit Bildern versehen, die sogar etwas mehr hätten sein können. Vielen Fragen werden aufgegriffen über die Entwicklung der Kinder zum Erwachsenen, Erziehung, Macht, Egoismus in der Welt, Nächstenliebe, Krieg und vieles andere. Ein Buch, das mir gezeigt hat, wie viel sich verändert hat und wir Menschen heute falsch machen, aber vor allem was wir vielleicht daran ändern könnten. Ich jedenfalls kann dieses Buch nur jedem empfehlen, den es enthält so viel Wahrheit und Lebensweisheiten, die man wissen sollte. Es ist ein Buch, das nicht mit einmal lesen getan ist, sondern das man immer wieder sich ins Gedächtnis rufen muss. Für mich ist es jetzt schon ein Bestseller und gebe 5 von 5 Sterne.
    Cyrus Doyle und das letzte Vaterunser Jan Lucas
    Cyrus Doyle und das letzte Vaterunser (Buch)
    01.12.2017

    Das Leben wimmelt von unschuldigen Ungeheuern.

    "Unschuld kennt keinen Unterschied des Guten und Bösen, weiß daher auch von keiner Schande oder Scham." (Johann Georg Hamann)
    Als DCI Cyrus Doyle von der Gerichtsverhandlung seines letzten Falles aus dem Gebäude kommt, kniet ein Mann vor ihm nieder und richtet das "Clameur de Haro" an ihn. Julian Prideaux erbittet damit Cyrus Doyle ihm zu helfen, sein Sohn Cameron sitzt für ihn nach dem Mord an seiner Freundin Anne Corbin seit 1 Jahr in Haft. Julian Prideaux glaubt aber an die Unschuld seines Sohnes. Cyrus Vorgänger hat diesen Fall damals recht schnell abgeschlossen, weil alles gegen Cameron sprach. Cyrus ist nicht gerade begeistert einen alten Fall wieder aufzuwühlen, doch er nimmt auch das Clameur de Haro sehr ernst, den es gehört zu Ehre dies zu befolgen. Als Cyrus und sein Team dann doch nachforschen, kommen einige Ungereimtheiten zutage wie z. B. ein Nähkreis, die ihn neugierig machen. Als es dann einen neuen Todesfall gibt, ist Cyrus klar das dieser auch etwas mit der Vergangenheit zu tun haben könnte. Dabei unterstützt ihn seine ehemalige Jugendliebe DC Pat Holburn, die für Cyrus mehr ist als nur eine Kollegin ist. Ist Cameron wirklich unschuldig und was hat es mit diesem Nähkreis auf sich?

    Meine Meinung:
    Wie schon bei seinem ersten Fall, erfährt der Leser sehr viel über die Kanalinsel Guernsey und den Bräuchen und Sitten. Dieses "Clameur de Haro" aus dem Buch, gehörte früher speziell zur Normandie und zur Kanalinsel. Die Worte: "Haro! Haro! Haro! A l’aide, mon Prince, on me fait tort." ("Höre mich! Höre mich! Höre mich! Komm mir zu Hilfe, mein Prinz, denn jemand täuscht mich") spricht jemand aus der Recht und Hilfe benötigt, weil ihm Unrecht getan wurde. Eigentlich gibt es dies heute nicht mehr, aber Jan Lucas bindet diese alte Sitte sehr gut in den neuen Fall von Cyrus und Pat ein. Noch immer gefällt mir die Mischung von Krimi, Reiseführer, Historie und auch ein wenig Liebesroman, das der Autor wunderbar miteinander vermischt. Mir gefällt, das Cyrus der nach wie vor um die Liebe von Pat buhlt und sie ihn noch ein wenig zappeln lässt. Vielleicht könnte die Spannung noch ein wenig mehr sein, das hatte mir ja auch schon im ersten Fall ein wenig gefehlt. Trotzdem liebe ich den Schreibstil des Autors und natürlich den Ermittler Cyrus Doyle, der mir schon an Herz gewachsen ist. Das Cover mit einem Bild von der Insel gefällt mir wieder sehr gut und passt zum Vorband. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall und bin gespannt was die Liebe von Pat und Cyrus macht. Von mir gute 4 von 5 Sterne für diesen außergewöhnlichen Krimi.
    SOG SOG (Buch)
    24.11.2017

    Der Brief aus der Zeitkapsel und ein blutiger Rachefeldzug

    "Über Vergangenes mach dir keine Sorgen, dem Kommenden wende dich zu." (Dschuang Dsi)
    Zwölf Jahre nach dem die kleine Vaka vergewaltigt und getötet wurde, wird in Reykjavik eine Zeitkapsel geborgen. In dieser Zeitkapsel haben vor zehn Jahren Schüler Briefe geschrieben, wie sie sich im Jahr 2016 Island vorstellen würden. Dabei entdeckt man einen Brief mit einer eigenartigen Botschaft. Der Verfasser teilt darin mit, dass Menschen getötet werden und listet diese anhand ihrer Initialen auf. Kommissar Huldar und sein Team stehen vorerst vor einem Rätsel. Vor allem nach dem man wenig später in einem Hot Tub, zwei abgetrennte Hände findet. Bisher wird allerdings niemand vermisst, sodass sie diese Hände niemandem zuordnen können oder wissen, ob derjenige noch lebt. Wenige Tage später gibt es ein erneutes Todesopfer, in einer Tiefgarage, dort wird der Finder der abgetrennten Hände auf brutale Weise getötet. Doch das ist noch nicht alles, wenig später gibt es das nächste Opfer und diesmal wieder getötet auf eine sehr brutale Weise. Auffällig ist, dass die Opfer kurz vor ihrer Ermordung verschwinden und das sie mit den Initialen vom Brief der Zeitkapsel identisch sind. Nebenbei kommt nach 10 Jahre Gefängnis der Mörder und Kinderschänder Jon Jonsson frei. Hat er was mit diesen Morden zu tun und warum hat sein Sohn Pröstur damals diesen Brief geschrieben? Derweil hat Kommissar Huldar ganz andere Sorgen, er wurde von seinem Posten enthoben und möchte auch gerne wieder die ruinierte Beziehung von Freyja und ihm in Ordnung bringen. Deshalb versucht er sie auch möglichst oft in die Ermittlungen miteinzubeziehen.

    Meine Meinung:
    Das ist mein zweites Buch dieser Autorin, schon beim ersten Fall hatte ich damals die Spannung etwas vermisst, die mir auch hier in diesem Buch etwas gefehlt hat. Die Leseprobe hatte mich neugierig gemacht, doch nicht durchgängig konnte mich das Buch überzeugen. Zwar ist der Fall sehr interessant und auch die Ermittlungen, doch allzu oft driftet die Autorin in das Privatleben von Huldar und Freyja, das mich sogar gelegentlich ermüden lässt. Trotzdem fand ich dieses Buch ein wenig besser als den Vorband. Leider sind mir die Ermittler nach wie vor immer noch nicht ganz sympathisch, noch immer werde ich mit Huldar und seinen Frauengeschichten nicht warm. Ich empfinde sogar, diese chaotische Beziehungsgeschichte zwischen Huldar und Freyja mitunter als sehr anstrengend. Sehr schwer tue ich mich auch mit den vielen, eigenwilligen isländischen Namen. Das Cover ist wie beim Vorgänger einfach, aber geheimnisvoll. Öfters fehlte es für mich an einem kontinuierlichen Spannungsbogen, der jedoch um einiges besser war, wie beim Vorband. Trotz des interessanten Falls, ist es sicher für manchen Leser keine einfache Kost, da es unter anderem auch um das Thema Kindesmissbrauch geht. Von mir gibt es für dieses Buch 3 1/2 von 5 Sterne mit Luft nach oben.
    Tage mit dir Tage mit dir (Buch)
    18.11.2017

    Liebe über alle Hindernisse hinweg

    Als Falk mitansieht wie sich sein Arbeitskollege auf der Toilette in den Kopf schießt, bricht für ihn eine Welt zusammen. Danach kann er nicht mehr zur Arbeit, er nimmt sich eine Auszeit und will dazu an der Mosel wandern um sich Gedanken zu machen wie es weitergeht.
    Eines schönen Tages sieht er wie eine junge Frau einen Obdachlosen bestiehlt und will diese überwältigen. Doch die junge Frau kann sich befreien und flieht, aber wenig später begegnen sie sich wieder. Da erfährt er das sie Annemarie genannt Minje heißt und der Obdachlose sie bestohlen hat und mit ihrem gesamten Geld davon ist. Jetzt braucht sie Geld aber ihren Vater will sie nicht darum bitten. Doch was Falk nicht weiß, ist das Minje noch mehr Geheimnisse hat. Sie beschließen zusammen weiter zugehen, Falk soll ihr Geld leihen das sie zurückgeben will, zu mindestens für sieben Tage. Was hat es mit diesen sieben Tagen auf sich und warum will sie sich nicht bei ihrem Vater melden?

    Meine Meinung:
    Kate Dakota hat hier ein sehr emotionales, trauriges aber auch zugleich wunderschönes Buch geschrieben. Ich habe diese Geschichte regelrecht in mich aufgesogen so sehr hat sie mir gefallen. Dieses Buch spielt in zwei verschiedenen Perspektiven die eine Falk, Minje und die andere Rasmus Minjes Vater. Dieses Buch ist herzlich aber auch traurig, so das man beim Lesen am besten die Taschentücher bereit hält. Aber auch der Humor kommt streckenweise auch nicht zu kurz und ist immer wieder im Buch mit eingeflochten. Ich hoffe das dieses Geschichte bald auch als Taschenbuch erhältlich ist, damit auch andere Leser diesen Roman geniessen können. Auch wen es am Ende nicht wirklich ein Happyend gibt so hat diese Geschichte mich total berührt. Wer gerne anspruchsvolle Liebesgeschichten liest im Stile Jojo Moyes, der ist bei diesem Buch gut aufgehoben. Ich jedenfalls kann es nur empfehlen, lest es ihr werdet es nicht mehr aus der Hand legen. Von mir für dieses Werk 5 von 5 Sterne.

    Für dich bis ans Ende der Welt Für dich bis ans Ende der Welt (Buch)
    18.11.2017

    Ein neues Leben und die neue Liebe in Neuseeland?

    Ein Roman mit großen Gefühlen, Abenteuern und Geheimnissen vor der beeindruckenden Kulisse Neuseelands.
    Nach einem Unfall hat sich das Leben von Krankenschwester Madeleine Schumann total verändert. Nichts ist mehr wie vorher und dann wird sie auch noch enttäuscht. Da kommt ihr eine Zeitungsanzeige gerade Recht, die ältere Dame Victoria Hall aus Neuseeland sucht eine rheinländische Gesellschafterin. Und so lässt sie alles hinter sich und beschließt einen neuen Anfang in Neuseeland, auch wenn sie nicht recht weiß, ob sie dem körperlich gewachsen ist. Den der Unfall hat ihr ganzes Leben verändert und immer öfters kommt sie mit ihrer Behinderung an Grenzen. Doch das hat Victoria Hall nicht gestört und deshalb freut sich Madeleine auf ihre neue Beschäftigung. Lediglich vor ihrem Enkel Matthew ist ihr etwas Bange, den auf ihn ist sie bei ihren Recherchen im Internet gestoßen, jedoch Mrs. Hall kann ihre Zweifel wieder etwas beruhigen. Als sie dann in Halls Eden ankommt, ist sie so fasziniert von der Schönheit der Natur und auch Matthew Halls Anblick zieht sie sofort in ihren Bann. Kann es sein das sie in diesen Mann, vor dem sie Angst hatte, verliebt ist? Und was für ein Geheimnis umgibt Halls Eden und Victoria Hall?

    Meine Meinung:
    Nach "Tage mit dir" ist dies der zweite Roman der Autorin, den ich gelesen habe. Wieder bin ich fasziniert von der Ideenvielfältigkeit und der Schreibweise dieser Geschichte. Diese ist so geschrieben, dass mir alles bildhaft vor Augen ist und ich wieder einmal völlig in den Bann gezogen wurde. Ich hatte das Gefühl mit Madeleine eins zu sein und war sehr traurig, als diese Geschichte zu Ende war. So sollte ein Roman sein, das man das Gefühl hat selbst einer der Protagonisten zu sein und das Chapeau hat Kate Dakota wieder einmal bei mir geschafft. Die Beschreibungen des Landes waren so eindrucksvoll, das ich am liebsten sofort meine Koffer gepackt hätte. Das wunderschöne Cover spiegelt dabei nur ein bisschen diese Schönheit dieses Landes wider. Die Mischung aus Liebes-, Abenteuer- und teils historischen Roman fand ich gut gelungen und ausgewogen. So ist dieses Buch nicht nur emotional, es ist auch spannend, vielfältig was die Beschreibungen und Recherchen anbelangt. Hineingezogen wurde ich auch in ein großes Geheimnis aus der Vergangenheit Neuseelands, das die Autorin sehr gut wiedergegeben hat. Das Ende war mir dann fast ein wenig zu schnell und abrupt, so das ich mich sehr freuen würde, wenn es eine Fortsetzung oder Wiedersehen der Familie geben würde. Ein Buch, das ich wärmstens empfehlen kann und von mir 5 von 5 Sterne bekommt.
    Weil mein Herz sich nach dir sehnt Weil mein Herz sich nach dir sehnt (Buch)
    18.11.2017

    Das Geheimnis um die Liebe seines Lebens

    "Wer heute die Existenz geistiger Wesen und die Echtheit der Phänomene, die dies beweisen, leugnet, ist entweder ein Feigling oder ein Unwissender." (James Hervey Hyslop)
    Im Jahre 1755 stirbt in Portugal Gräfin Filipa Gomes da Silva die Geliebte des Königs. Dieses Ereignis wird noch Jahre später eine große Rolle spielen.
    Juni 2017: In einer Bar lernt Randy Hall eine junge, schöne Frau kennen, mit der er die Nacht verbringt und die danach verschwindet. Randy bleibt derweil enttäuscht und wütend zurück, als wenig später überraschend seine Großmutter Victoria zu Besuch kommt. Am nächsten Tag muss er allerdings zu einem Fotoauftrag zum Tongariro-Nationalpark, bei dem ihn Miss Vicky unbedingt begleiten möchte. Im Hotel angekommen trifft er dann auf die junge Frau vom Abend, sie ist Seismologin, heißt Ava McNeil und möchte mit zwei Kollegen zu einer Expedition in den Norden. Das Ava sich ihm gegenüber eher abweisend und distanziert verhält, macht Randy sehr zu schaffen. Wenige Tage später jedoch steht sie in der Nacht völlig aufgelöst vor seiner Hoteltüre und eröffnet ihm das sie verfolgt wird. Randy bietet ihr seinen Schutz an, obwohl Ava ihm weiterhin alles vehement verschweigt, den längst hat, er sich in sie unsterblich verliebt. Doch nach und nach eröffnet sie dann Randy nicht nur ihr Geheimnis, sondern auch was es mit diesem Verfolger auf sich hat.

    Meine Meinung:
    Dieses Buch ist schon das dritte, das ich von dieser Autorin gelesen habe und besticht wieder mit einem wunderschönen Cover. Doch ich muss sagen mit diesem fiktiven, spannenden, und allzu mysteriösen Liebesroman hat Kate Dakota alles übertroffen. Dieses Buch, das mit einem Einstieg in die Vergangenheit von 1755 führt und danach in die Geschichte mit eingeflochten wird, hat mich total gefesselt. Als Leser saß ich gebannt vor diesem Buch und habe mit den Protagonisten mitgefiebert bis zum Ende. Dieser fiktionale Roman beinhaltet Abenteuer, Historie, Reiseführer, jede Menge Spannung, eine wahnsinnige mysteriöse Geschichte und ein Liebe, die mich total begeistert hat. Auch das ich die Familie Hall aus Neuseeland wiedergetroffen habe, hat mich sehr gefreut. Bei den Beschreibungen von Neuseelands wunderschönen Sehenswürdigkeiten war ich dann mehr als angetan. Aber auch die Geschichte um Filipa und ihrem Geheimnis haben mich bis ins Letzte gefesselt. Chapeau Kate Dakota mit diesem zweiten Band aus Neuseeland ist ihr wirklich ein Bestseller gelungen. Dieser Band kann unabhängig vom Vorband gelesen werden, aber ich würde jedem empfehlen zuerst "Für dich bis ans Ende der Welt" zu lesen, damit man zuvor die Familie Hall kennenlernt. Ein Buch dem ich liebend gerne mehr als 5 Sterne geben würde und das ich nur empfehlen kann.
    Dunkel Land Dunkel Land (Buch)
    14.11.2017

    Ein Kopf ohne Gedächtnis ist eine Festung ohne Besatzung

    "Das Gedächtnis ist die Schatzkammer und der Bewacher von allen Dingen." (Marcus Tullius Cicero)
    Verena Hofer muss nach einem tragischen Unfall bei dem ihre Schwester tödlich verunglückt, für ihre Nichte Amelie sorgen. Darum hat sie ihre Arbeit verloren und wird jetzt auf den Neffen von Frau von Wuthenow aufpassen. Das sich dieser jedoch als einen erwachsenen Mann herausstellt verwundert Verena dann doch ein wenig. Warum stellt man für einen Mann ein Kindermädchen bzw. Aufpasser ein? Dr. Carl von Wuthenow ein prägnanter Profiler, der eine jahrelange Ausbildung beim FBI genossen hat, wurde bei seinem letzten Einsatz verletzt. Der Schuss in den Kopf hat sein Kurzzeitgedächtnis gestört und ist seitdem eingeschränkt. Dass seine Tante nun für ihn, mit Verena einen Coach engagiert hat, passt ihm gar nicht. Den Carl will unbedingt wieder arbeiten, als Profiler und freier Polizeiberater. Darum wird er auch zu einem Mordfall in Berlin hinzugezogen, bei dem man einen jungen Stricher gefunden hat, der brutal gefoltert und mit drei Messerstichen getötet wurde. Außergewöhnlich sind die Handfesseln, die mit einem Metzgerknoten versehen sind und die ersten Spuren weisen auf die rechte Szene hin. Verena geht den Deal mit Carl ein, er macht mit ihr seinen Job und sie vermittelt ihm die Literatur.

    Meine Meinung:
    Ein sehr eigenwilliges und außergewöhnliches Ermittlerpaar, das die Autorin hier geschaffen hat. Eine ahnungslose Literaturexpertin, trifft auf einen couragierten, gutaussehenden, reichen Profiler mit Handicap. Auch wenn ich schon fast in der Mitte des Buches einen Verdacht hatte, was den Täter anbelangte, hat die Autorin es sehr geschickt bis zum Ende verschleiert. Sympathische Protagonisten und gute Ermittlungen, mit teilweise eigenartigen Methoden, die auch nicht immer gesetzestreu sind, haben mir als Leser gefallen. Zwar finde ich das ihr Verena Hofer manchmal etwas zu toughe und unrealistisch geraten ist, trotzdem hat sie mir imponiert. Auch die fünfjährige Amelie fand ich an manchen Stellen ein wenig zu erwachsen geraten. Der Schreibstil ist sehr gut, flüssig und das Cover besticht durch einen Blick auf das Gut. Das Einfließen des Fontanes Gedicht vom Herrn von Ribbeck vom Havelland, hat mir gut gefallen. Vom Spannungsbogen her ist der Krimi eher niedrig gehalten, besticht aber durch seine interessanten Ermittlungen. Schade nur fand ich das Ende des Buches, das mir sehr lieblos erscheint und auch durch das offene Ende den Leser verunsichert. Ich hoffe, dass es einen neuen Fall für die beiden geben wird und gebe diesem Buch 4 von 5 Sterne.
    Winterengel Corina Bomann
    Winterengel (Buch)
    12.11.2017

    Gläserne Winterengel für Queen Victoria

    "Ein Engel ist jemand, den Gott dir ins Leben schickt, unerwartet und unverdient, damit er dir, wenn es ganz dunkel ist, ein paar Sterne anzündet." (Phil Bosmans)
    Es ist ein kalter Winter 1895 in Spiegelberg, als Anna Härtel wieder einmal auf dem Wochenmarkt steht und ihre gläsernen Weihnachtsengel zum Verkauf anbietet. Doch diesmal verkauft sie nichts, im Gegensatz zu vor ein paar Wochen, als zwei Männer ihr einige der Engel abkauften. Das dieser Verkauf allerdings Annas Leben verändern sollte wusste sie da noch nicht. Wie sollte sie nun die Schwester Elisabeth und ihre kranke Mutter versorgen, wenn sie auf dem Markt nichts verkauft? Schließlich war sie nach Vaters Tod diejenige die das Geld verdienen musste, die angefertigten Engel waren ein kleines Zubrot für die Familie, das sie gut gebrauchen konnten. Doch in dieser Nacht hört sie Hufschläge von zwei Reitern, die eine Brief vorbeibringen, ein Brief für Anna von der Queen Victoria, die sie einlädt an den Hof, um ihr ihre Weihnachtsengel zu zeigen. Anna weiß nicht, ob sie diese lange Reise nach England antreten soll und Mutter und ihre Schwester alleine lassen kann. Doch schließlich entscheidet sie sich mit John den Diener seiner Lordschaft nach England zu begleiten, in ihrer Tasche alle Weihnachtsengel, die sie hatte. Das diese Reise aber für Anna zum Abenteuer ihres Lebens wird, hätte sie niemals geahnt.

    Meine Meinung:
    Danke an NetGalley und dem Ullstein Verlag, das ich dieses Buch lesen durfte. Dieses wunderschöne, besinnliche und emotionale weihnachtliche Märchen, spielt im damaligen Schwaben. Das war auch das, was mich ein wenig irritierte, als stand das Spiegelberg zu Baden gehört. Den die Region Spiegelberg/Jux gehörte schon immer zu Württemberg, ein Fehler, den ich aber einer Autorin aus Berlin verzeihe. Dieses Buch hat mich ein wenig an den Film "Die Glasbläserin" und an vergangene Wintertage erinnert, als der Schnee noch meterhoch in unseren Regionen lag. Wie hart dieses Leben zu dieser Zeit für ein junges Mädchen sein kann, das den Broterwerb der Familie verdienen muss, hat Corina Bomann sehr gut beschrieben. Der Schreibstil ist sehr gut, flüssig und außerordentlich bewegend, so das man durch die Seiten fliegt, weil einen das Buch so ergreift. Die Protagonisten gefallen mir sehr gut, dadurch kann ich mich auch gut in Anna, aber auch in John hineinversetzen. So schafft es die Autorin durch dieses Buch bei mir eine winterliche und weihnachtliche Stimmung zu projizieren, wie ich es nur selten erlebte. Deshalb von mir eine Empfehlung und 5 von 5 Sterne.
    Herrn Haiduks Laden der Wünsche Herrn Haiduks Laden der Wünsche (Buch)
    04.11.2017

    Geld allein macht nicht glücklich

    "Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich." (André Gide)
    Seit nun 35 Jahren erfüllt Herr Haiduk in seinem kleinen, unscheinbaren Kiosk, ihre Wünsche. Von Zeitungen, Süßigkeiten, Zigaretten, Feuerzeuge, Kaffee bis hin zur Lottoannahmestelle alles findet man bei ihm. In Neapel, New York oder Casablanca scheine solche Läden ja normal zu sein, aber in Berlin war dieser eher eine Seltenheit. Eigentlich hatte er sich damals wegen der Liebe entschieden nach Berlin zu kommen, aber leider hatte ihn diese schnell verlassen. Stattdessen eröffnete er diesen kleinen Laden, so klein wie ein Nadelöhr. Viele Stammkunden hat er die täglich zu ihm kommen, da ist die gläubige Frau und die Kumpel Karl und Erwin. Doch am meisten fasziniert Hr. Haiduk die stumme französische Studentin Alma, die stundenlang in Magazinen blättert. Eines Tages kommt Alma mit einer Lottoquittung, die sie gefunden hat zu Hr. Haiduk und ausgerechnet diese Quittung hat den Jackpot von 13 Millionen gewonnen. Alma möchte unbedingt den Besitzer dieses Lottoscheines finden und sie ist sich sicher, dass sie diesen erkennen wird. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer und schnell wird klar, die Suchen nach dem Besitzer wird nicht einfach werden.

    Meine Meinung:
    Das Buch von Florian Beckerhoff ist kein Sensationsbuch, vielmehr geht es um die Suche nach dem Glück bei den Menschen. Nun denkt man, mit 13 Millionen könnte man doch glücklich sein. Aber die Protagonistin Alma offenbart recht schnell, wo bei jedem einzelnen ihr Glück fehlt und das sie dies mit Geld nicht kaufen können. Der Schreibstil ist sehr flüssig und eher ruhig unterhaltsam, ein wenig erinnert mich das Buch an François Lelord Bücher von Hector. Vom Titel hätte ich mir allerdings noch etwas mehr erwartet gehabt, da hat mich das Buch schon ein wenig enttäuscht. Den mit dem Laden der Wünsche hatte es ja nicht unbedingt was zu tun. So denke ich, das dieses Buch auch nicht jedermanns Geschmack sein wird. Das Cover dagegen ist sehr schön gestaltet und man kann sich sofort den Kiosk von Hr. Haiduk vorstellen. Ich hätte mir ein bisschen mehr Tempo, noch mehr Gefühle und vielleicht auch ein anderes Ende für diese Geschichte gewünscht. Am besten hat mir die Beschreibung von Hr. Haiduks Hinterhof gefallen. Ich gebe diesem Roman 3 1/2 von 5 Sterne.
    Tausend Teufel Frank Goldammer
    Tausend Teufel (MP3)
    03.11.2017

    Hunger, Elend, Krankheit und Mord in der Dresden Nachkriegszeit

    "Der Krieg ist die Mutter allen Elends, er ist ein großer Wüterich gegen das Leben und die Seele." (Franziskus)
    Dresden 1947:
    Nach Ende des Kriegs herrscht in Dresden noch immer das Chaos. Die Stadt ist zerstört, Hunger, Not, Krankheiten und Kälte bestimmen momentan diese Zeit. Oberkommissar Max Heller und sein Kollege Werner Oldenbusch gehören nun der neu gegründeten Volkspolizei an. Max und Karin warten auf die Rückkehr ihres Sohnes Klaus, als er zu einem Tatort in die Neustadt gerufen wird. Ein russischer Soldat wurde tot aufgefunden, doch ehe Max und seine Kollegen ermitteln können wird dieser von der russischen Armee abtransportiert. Da sehen sie wie sich ein junges Mädchen, in der Nähe des Tatorts an einem Rucksack zu schaffen macht. Die junge Frau kann entkommen, doch zurückbleibt der einsame Rucksack der beim Öffnen etwas Grausames offenbart, ein abgetrennter Kopf. Wer ist der Tote, von dem sie nur den Kopf haben und was wollte das Mädchen mit dem Rucksack? Damit Max Heller ermitteln kann, muss er sich mit dem russischen Offizier Ovtschorov gut stellen, dieser würde es gerne sehen, wenn Max in die Partei eintreten würde. Doch Max bleibt weiterhin dabei mit Politik und Partei sollte ein Polizeibeamter nichts zu tun haben. Als zu dem Toten noch weitere Anschläge auf Lokale und es noch mehr Tote gibt, weiß Max das er die nächste grausame Seite Dresdens offenbart wird.

    Meine Meinung:
    Ich kannte den Autor schon von seinem ersten Roman "Angstmacher" der ebenfalls in der Kriegszeit in Dresden spielt und bei dem Max Heller schon ermittelt hat. Dieses Buch hat mich damals schon total fasziniert, darum wollte ich auch unbedingt das nächste lesen. Selten habe ich so einen guten Autor erlebt, der mit so einer Hingabe und Intensität schreibt, das man das Gefühl hat, er habe in dieser Zeit gelebt. Wahrscheinlich schlüpft er selbst in die Rolle als Max Heller und erlebt in seiner Fantasie diese Dinge, die er später zu Papier bringt. Wie schon bei seinem Vorband hat mich auch dieses Buch zu 100 % überzeugt. Die Mischung aus historischen Begebenheiten, bei denen man das pure Elend, den Hunger und die Not der Menschen miterlebt ist einmalig. Dazu noch ein grandioser Kriminalfall, der bis zum Ende offen lässt, wer der oder die Täter sind. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Fall von Max Heller, der mir wie auch seine Frau Karin inzwischen ans Herz gewachsen sind. Das ganze Elend, das in diesem Buch aufgegriffen wird, hat mich auch diesmal wieder emotional mitgerissen. Der Schauspieler Heikko Deutschmann bringt durch seine warme, angenehme Stimme dieses Buch zu einem wahren, meisterhaften Hörerlebnis. Dieses Hörbuch muss man einfach gehört haben, es bekommt von mir 5 von 5 Sterne und eine Empfehlung.
    Die Schlange von Essex Die Schlange von Essex (Buch)
    30.10.2017

    Eine Schlange bringt das Unheil nach Essex

    "Wenn wir der Versuchung widerstehen, dann gewöhnlich deshalb, weil die Versuchung schwach ist und nicht, weil wir stark sind." (François VI. Duc de La Rochefoucauld)
    London 1893:
    Die junge Cora Seaborne will mit ihrem Sohn Francis nach dem Tod ihres Mannes ein neues Leben beginnen. Sie freut sich auf ihre neu gewonnene Freiheit, den ihre Ehe mit ihrem Mann Michael war nicht gerade einfach gewesen. Sie hatte nie in diese Gesellschaft Londons gepasst. Darum ist sie auch froh, dass sie ein paar Tage in Aldwinter bei Essex verbringen kann, dort lernt sie auch das Pastorenehepaar Ransome kennen. Auf Anhieb versteht sie sich mit Stella Ransome sehr gut. Doch in Aldwinter geht das Gerücht, um das es von der Schlange von Essex heimgesucht wird. Immer wieder verschwinden Tiere oder werden tot aufgefunden, am Neujahrsmorgen findet man dann noch die Leiche eines jungen Mannes. Für Cora, die die Lehre Darwins liebt, ist sofort klar, dass es bestimmt eine unbekannte Tierart sein würde, die sich ihr irgendwann offenbaren wird. Pfarrer Will Ramsone hingegen glaubt nicht an Legenden und mystische Dingen, er denkt, dass es für das ganze eine einfache Erklärung gibt. So entwickelt sich zwischen den beiden eine besondere Beziehung, die in Diskussionen, Briefen bis hin zur Liebe führt. Doch diese Liebe steht unter keinem guten Stern den Will ist verheiratet und Stella ist dazu noch schwer erkrankt. Trotzdem wird ihre Begegnung ihr Leben verändern.

    Meine Meinung:
    "Etwas Geteiltes ist ein Ding, das zerrissen wurde und gleichzeitig ist es das, was zwei Menschen verbindet." (Auszug aus dem Buch) Dieses literarische Werk spielt zu viktorianischen Zeit Englands, als es viele Nöte in Form von Hunger, Armut und gleichzeitig der Spalt zwischen Arm und Reich immer mehr auseinanderdriftet. Wohnungen in London sind Mangelware oder zu teuer, Legenden werden in den kleinen Orten Englands verbreitet, viele werden durch Aberglaube beherrscht. Die Autorin hat dies alles in ihrem Buch aufgegriffen und in ihrem Roman verarbeitet. Es geht also nicht nur um die Legende eines Meerungeheuers, das es damals wirklich gab, sondern auch um die Lebensumstände zu dieser Zeit. Aber auch der Glauben, die Naturwissenschaft und wie selbst ein Pfarrer an die Grenzen seines Glaubens kommt, wird hier aufgezeigt. Der Schreibstil ist sehr schön, blumig, bildhaft, aber teilweise auch wieder nicht einfach. Dieses Buch kann man nicht einfach nur so zu Unterhaltung lesen und es wird sicher auch nicht jedermanns Geschmack sein. Meiner Ansicht kommt die Autorin nicht an Charles Dickinson heran, da ich seine Bücher sehr schätze. Trotzdem bin ich beeindruckt, wie diese junge Autorin diese damalige Zeit schildert. Vielleicht hätte man das eine oder andere Kapitel etwas abkürzen können und auch das Ende hat mich ein wenig enttäuscht zurückgelassen. Aber allemal ist es ein sehr guter zeitgenössischer Roman, dem ich 4 vom 5 Sterne gebe.
    Scheurer, T: Fildermädchen Scheurer, T: Fildermädchen (Buch)
    29.10.2017

    Eine Mord ohne Leiche und jede Menge Schwierigkeiten

    "Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als wir mit unserem Verstand erkennen können." (Laotse)
    Im Sommer 2011 verschwindet die 17-jährigen Jasmin Leibrand auf dem Weg zur Schule. Eine große Suchaktion wird wenige Tage später eingeleitet, nachdem man die blutige und mit Messerstichen übersäte Kleidung von ihr gefunden hat. Deshalb gibt es einen neuen Fall für das Cold Case Team vom LKA Stuttgart. Den Oberkommissar Sebastian Franck glaubt nicht das Alibi des Hauptverdächtigen Berthold Hauer stimmt, den er hat sie vor kurzem seine ehemalige Schülerin Pauline Arendt geheiratet. Hat Pauline damals bewusst Hauer ein falsches Alibi gegeben oder hat sie gar mit dem Verschwinden von Jasmin zu tun? Deshalb sieht auch Francks Chefin Marga Kronthaler keine andere Wahl, als Sebastian verdeckt, als Lehrer in die ehemalige Schule Jasmins einzuschleusen. Da ahnt Sebastian allerdings noch nicht, wie gefährlich dieser Fall noch für ihn wird. Währenddessen widmet sich Marga heimlich einem ganz anderen Fall, nämlich dem Mord von Sebastians Bruder Daniel, der nach wie vor noch nicht aufgeklärt wurde.

    Meine Meinung:
    Das ist der zweite Fall dieses außergewöhnlichen, chaotischen und total unterschiedlichen Ermittlerteams aus Stuttgart. Ich kannte diesen Autor und seine Ermittler vorher nicht, sie waren mir aber alle recht schnell sympathisch. Ob es der steife Sebastian Franck, die nikotinabhängige Marga Kronthaler, der singende türkische Elvis Cem und die junge Auszubildende Franziska ist, als Team sind sie wirklich klasse. Die Protagonisten stechen nicht nur durch ihren Scharfsinn und Sympathie hervor, nein auch der Humor kommt in diesem Krimi nicht zu kurz. Bei einigen Szenen habe ich wirklich nur noch schmunzeln müssen, so eine bestechend Komik hat der Autor ihnen zukommen lassen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und durch die kurzen Kapitel legt man das Buch auch nicht mehr aus der Hand. Da ich selbst aus der Nähe Stuttgarts komme war es für mich natürlich eine besondere Freude das ich dieses Buch lesen durfte. Das Cover ist ganz gut, auch wenn ich jetzt nicht weiß wie genau es zu der Geschichte passt. Ich vergebe für diesen gelungenen Krimi 5 von 5 Sterne und muss mir unbedingt noch den ersten Fall dieses Teams besorgen.
    Atemlose Stille Meike Messal
    Atemlose Stille (Buch)
    26.10.2017

    Wie lange kannst du die Luft anhalten?

    "Es genügt nicht zu denken, man muss atmen. Gefährlich die Denker, die nicht genug geatmet haben." (Elias Canetti)
    An der Schiffsmühle in Minden treibt ein toter Mann in der Weser, das eigenartige ist, nur das er in Salzwasser ertrunken ist. Für die Kommissare Marlene Borchert und ihren Kollegen Benno Erdmann aus Bielefeld steht fest sie haben einen neuen Fall. Der Tote stellt sich schnell als Ralf Diekmann ein Vorstandsmitglied einer Bank heraus. Allerdings wurde dieser schon 3 Wochen zuvor als vermisst gemeldet. Wo war Diekmann in dieser Zeit und warum tauchte seine Leiche erst jetzt auf? Die Ermittlungen ergeben das Diekmann ein unstetes Leben führte, mehrere Affären neben seiner Ehe hatte. Hat sich einer der Ehemänner an ihm gerächt oder gar seine Frau? Etliche Fragen die Marlene und Benno versuchen zu beantworten. Derweil versucht Benno aber auch wieder Marlenes Herz neu zu entfachen und erhofft endlich eine Entscheidung zu bekommen. Doch dann taucht ihr Exfreund Florian auf und versucht Marlene wiederzugewinnen, dabei sieht sie Benno. Vor lauter Frust fällt er eine folgenschwere Entscheidung, die ihn in größte Lebensgefahr bringen wird. Für Marlene beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit um ihn noch rechtzeitig zu helfen?

    Meine Meinung:
    Wie lange kannst du die Luft anhalten? Eine Minute, sogar zwei? Das wird nicht reichen. Diese Frage stellte ich mir auch, bevor ich dieses Buch begann, dabei wusste noch nicht, was auf mich zukommen sollte. Für mich ist es schon das zweite Buch von Meike Messal, wie schon bei ihrem ersten Fall, war ich wieder total begeistert von diesem Regionalkrimi. Wieder einmal überzeugt mich die Autorin mit einem wirklich spektakulären Mordfall, vielen spannenden Ermittlungen. Im zweiten Handlungsstrang schauen wir auf die Abgründe einer Vatererziehung und welche Folgen das für unseren Fall hat. Dazu noch ein grandios, fesselnden Showdown, der mich sprachlos machte und bei dem ich hoffe, dass es einen weiteren Teil geben wird. Trotzdem ich diesmal schon recht früh eine kleine Ahnung hatte, wer der Täter sein könnte, war das Buch bis zum Ende unheimlich spannend und actionbeladen am Schluss. Wieder einmal konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen, so sehr hat es mich gefesselt. Das Cover ist schon wie beim Vorband eine Darstellung aus dem Inhalt, es stellt die Schiffsmühle darstellt. Von mir eine absolute Leseempfehlung für alle Krimifans und 5 von 5 Sterne.
    Das wilde ABC meiner Männer Das wilde ABC meiner Männer (Buch)
    25.10.2017

    Auf der Suche nach der Liebe von A-Z

    "Die Sinnlichkeit ist oft die Mutter der Liebe, aber öfter noch ihr Henker." (Paolo Mantegazza)
    Finja ist auf der Suche nach der Liebe ihres Lebens und durchlebt so manch schönes als auch enttäuschendes Abenteuer. Der größte Halt zwischen ihren Erfahrungen und den vielen Enttäuschungen, findet sie nur bei Freundin Lucia und ihrem Mann Ben, die mit ihren 4 Kindern eine harmonische Familie sind. Von Andreas bis Zachary erlebt der Leser 26 Kurzgeschichten teil mit stärken und teils mit schwächeren erotischen Einlagen. Diese Männer erlebt sie auch in verschiedenem Lebensalter und Lebensphasen. So lernt sie z. B. Gabriel als Lehrer kennen mit 14 und trifft ihn, dann wieder als sie schon 18 ist und nicht mehr seine Schülerin um mit ihm ein schnelles Liebesabenteuer zu erleben. In Andreas lernt sie den totalen Routinier kennen, der sich dann doch als ein ganz anderer herausstellt. Bastian ist ein Mann, der auf BSDM steht, bei dem dann aber Finja schnell ihre Grenzen feststellt. Mit Danny hat sie ihre erste Sexerfahrung auf der Toilette. Mit Yannick findet sie dann auch eine Familie, doch auch diese Liebe bekommt Risse und viele andere Geschichten mehr. Auf Finjas Suche will sie immer nur eines, die Liebe mit der sie ihre Leben verbringen kann. Wird sie diese finden, das erfährt der Leser auch am Ende des Buches!

    Meine Meinung:
    Finja ist keine reale Person, sondern sie ist eine Frau ausgedacht von einer Autorin mit dem Pseudonym Finja Lawall. Inwiefern diese Abenteuer in ihrem wirklichen Leben stattgefunden haben erfährt der Leser natürlich nicht. Ich denke, dass die meisten Geschichten davon rein fiktiv sind. Leider ist bei den meisten jedoch die heiße Erotik auf der Strecke geblieben. Das Buch liest sich eher wie eine Abhandlung von Liebesgeschichten, weniger von erotischen Ereignissen. Der Funke kommt dabei wenig herüber, da es nur recht wenige Geschichten schaffen ein gewisses Kribbeln bei einem hervorzurufen. Da nützt es auch nichts, wenn man mit ordinären und vulgären Wörtern aufwartet, wie es teilweise die Autorin macht. Man merkt einfach, das bei den meisten Geschichten das drumherum der Autorin wichtiger war, wie der Akt selbst. Für Leser die keine harte Erotik suchen mag das aber durchaus das richtige Buch zu sein. Trotzdem fand ich es gut, einmal die verschiedenen Arten der Männer und ihre Vorlieben kennen zu lernen. Ich danke dem Verlag für das Bereitstellen des Buches und gebe 3 1/2 von 5 Sterne, aufgerundet 4.
    Sechs mal zwei Sechs mal zwei (Buch)
    24.10.2017

    Ein perfides Spiel ums nackte Überleben im winterlichen Schweden

    "Die Eigenliebe bringt mehr Wüstlinge hervor als die Liebe." (Jean-Jacques Rousseau)
    Für Desiree Rosenqvist ist klar, den Brief, den sie in den Händen hält, hat jemand aus völliger Verzweiflung und wahnhaften Vorstellungen geschrieben. Den er enthält Details von einem Fall aus ihrer Vergangenheit, die nur der Mörder selbst wissen konnte oder ihr ehemaliger Partner Sam Berger. Deshalb kontaktiert sie auch, den aus dem Dienst ausgeschiedenen Sam Berger, der zusammen mit Molly Blom eine Detektei gründen wollte. Gemeinsam machen sich die Sam und Molly auf in den einsamen, winterlichen Norden Schwedens um die Verfasserin des Briefes zu besuchen. Doch jemand hat etwas dagegen das die beiden hinter den wahren Grund des Briefes kommt und schlägt die beiden nieder. Dabei verschwindet auch die Verfasserin und zurück bleiben am Ort Merkmale und jede Menge Fragen, die sie noch von einem alten Mordfall kannten. Doch das ist nicht Berger und Bloms einziges Problem, den auch der Geheimdienst verfolgt die beiden, so das sie immer unter dem Radar ihre Ermittlungen leiten müssen. Außerdem weiß Berger immer noch nicht, ob er Blom zu 100 % vertrauen kann. Dabei haben sie in ein Wespennest gestochen das erst der Anfang von einem großen Fall ist, für den beide schwer kämpfen müssen.

    Meine Meinung:
    Für dieses Buch ist es gut und wichtig das man den Vorband kennt und schon gelesen hat. Zwar wird in dem Band ein wenig die Geschichte was zuvor passiert ist angerissen, aber selbst ich hatte Schwierigkeiten am Anfang, bis ich drin war, obwohl ich den Vorband kannte. Doch dann mit der Fall wirklich rasant an Spannung zu und man ist wieder voll im Geschehen. Deshalb rate ich jedem Leser auch am Anfang einfach dran zubleiben, bis nach den ersten paar Seiten bis das Verwirrspiel aufgelöst wird. Auch die Beschreibung der kalten, winterlichen Atmosphäre Nordschwedens fand ich total bizarr und beeindruckend. Die Einsamkeit zweier Hütten in denen sich Berger und Blom vor dem Geheimdienst verstecken, war sehr gut dargestellt. Das Cover passt dadurch auch wieder sehr gut zum Inhalt. Die verschiedenen Handlungsstränge sind dann auch das, was das Verwirrspiel am Anfang erzeugt, was aber den Fall wiederum äußerst interessant macht. Man erlebt ein perfides Spiel zweier Psychopathen die mit Sam Berger, Desiree Rosenqkvist und Molly Blom ein Spiel ums nackte Überleben spielen. Und so ist am Ende mit dem Cliffhanger auch klar, das dies noch nicht das Ende ist und es sicher den nächsten Band gibt. Ich jedenfalls würde mich freuen und vergebe 5 von 5 Sterne für diesen meisterhaften Krimi.
    Tödlicher Schatten Tödlicher Schatten (Buch)
    22.10.2017

    Ein Buchverkauf der zum Horrortrip wird

    „Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können.“ (Albert Einstein)
    Ein Sommer in New York City, Marc Renner ein ehemaliger Englisch- und Literaturlehrer hat seinen Job und anschließend seine Ehe verloren. Nun kämpft er gegen die Geldnot an, in dem er als Taxifahrer mehr schlecht als recht sein Geld verdient. Außerdem fressen die Anwaltskosten zusätzlich sein Geld auf, den seine Ehefrau versucht ihn in den Ruin zu treiben. Dass er sich dann auch noch in seinem Lesezirkel in Helen verliebt und sie ihn aus heiterem Himmel abblitzen ließ war zu viel. Dazu schon wieder eine Absage von einem Verlag, an den er seinen Thriller "Coldplay" angeboten hatte. Das alles machte Marc schwer zu schaffen, bis er diese mysteriöse Annonce liest, "Kaufe ihre alte Geschichte". Das wäre es doch dachte sich Marc, er würde 9000 Dollar verlangen und könnte seine Schulden zurückzahlen. Er macht mit dem Unbekannten einen Termin aus, der ihm auch sofort sein Angebot unterbreitet. Komisch ist nur das es genau 9000 Dollar sind, auch das er als Hobby Geschichtensammler ist findet Marc sehr merkwürdig. Als kurz danach eine brutale Mordserie New York erschüttert, bei denen man Wohltäter ermordet, Marc sonderbare Veränderungen an sich wahr nimmt und eigenartige Mails erhält, wird Marc skeptisch. Er begibt sich auf die Suche nach dem alten Mann um vom Verkauf zurück zutreten, doch leider ist dieser wie vom Erdboden verschluckt. Für Marc beginnt eine Reise in den Wahnsinn.

    Meine Meinung:
    Yves Patak hat hier einen Thriller geschrieben, den ich hinter diesem Titel nicht vermutet hätte. Ein harmloser Buchverkauf entwickelt sich zu einer unheimlichen, mystischen und spirituellen Reise bei dem der Protagonist nicht mehr weiß, ob er träumt oder ob das alles real passiert. Ähnlich wie bei der Apokalypse gibt es einen Kampf Gut gegen Böse, bei dem der Leser in einer Achterbahn sitzt und zuletzt nicht mehr weiß, wer gewonnen hat. Das ist auch das einzige was mir am Ende nicht gefallen hat das der Showdown am Schluss voller Illusionen und Verwirrungen war, sodass ich selbst als Leser überfordert war. Auch das offene Ende zeigt mir, das diese Geschichte noch nicht beendet ist. Fans von Mystery Thriller, a la King, Hohlbein, Brown sind hier gut aufgehoben, deshalb von mir 4 1/2 von 5 Sternen.
    Stassen, L: Angstmörder Stassen, L: Angstmörder (Buch)
    21.10.2017

    Ein Mörder, der mit unseren Ängsten spielt

    "Hast du Angst, machst du Angst, fürchtest du sie, vergrößerst du sie, fliehst du vor ihr, jagt sie dich." (Manfred Hinrich)
    Nicholas Meller ein erfolgloser Kölner Anwalt, der hauptsächlich von Aufträgen seiner russischen Landsleute lebt, lernt die junge Nina Verhoegen kennen. Sie hat sich bei ihm als Referendarin beworben, sofort fällt Nicholas auf das bei Nina etwas anders ist, den unter ihrem Mantel fehlte der rechte Arm. Doch Nina ist eine starke Frau, die kein Mitleid fordert, sondern Meller alles offen darlegt, das gefällt ihm. Deshalb stellt Nicholas Nina bei sich an und die beiden bekommen es recht schnell mit ihrem ersten Mordfall zu tun. Wolfgang Rölscheid ein ehemaliger Mandant von Meller soll seine Frau ermordet haben, in dem er sie zuvor brutal gefoltert und dann lebendig begraben hat. Vor Nicholas und Nina beteuert er aber vehement seine Unschuld, auch wenn alle Fakten die ihm von Kommissar Rongen vorliegen, das Gegenteil bestätigen. Doch Meller glaubt an Rölscheids Unschuld und sucht nach Fehlern bei der Polizei, damit die Ermittlungen in dem Fall wieder aufgenommen werden. Was Nicholas Meller und Nina nicht wissen ist, das sie dadurch in ein Wespennest gestochen haben. Den der Angstmörder hat längst sein neues Opfer ausgesucht und er ist schlau und präzise, ihn zu schnappen wird nicht einfach werden.

    Meine Meinung:
    Mit "Angstmörder" ist Lorenz Stassen ein wahrlich guter Debütroman gelungen. Dieses Buch ist schon alleine dadurch, das es ein sehr eigenes Ermittlerduo, nämlich ein Anwalt und seine eingeschränkte Referendarin hat, sehr außergewöhnlich. Mir hat es gut gefallen das auch endlich ein Autor vor dem Thema Behinderung keine Hemmungen hat. Ich finde, dass ihm dieses Duo sehr gut gelungen ist und sie gut zusammen passen. Deshalb hoffe ich, dass es noch weitere Fälle mit den beiden geben wird. Nicholas Meller ist mit seiner Klaustrophobie und der russischen Herkunft ein Anwalt mit Ecken und Kanten, dadurch waren mir beide sofort sympathisch. Die Schreibweise ist sehr gut, durch die kurzen Kapitel fliegt man nur so durch dieses Buch. Gut fand ich auch das man nicht nur den Täter, sondern auch die Opfer näher kennenlernt und mit ihnen bangt und zittert. So bleibt die Spannung in dem Buch zwar nicht kontinuierlich hoch, jedoch durch die Ermittlungen außerordentlich spannend. Am Ende gibt es natürlich noch einen grandiosen Showdown. Man merkt, dass dieser Autor schon diverse Drehbücher für viele Krimiserien geschrieben hat. Ich kann dieses Buch nur jedem weiterempfehlen und gebe 5 von 5 Sterne und freue mich auf eine Fortsetzung.
    Deinert, M: Hinter den Feldern Deinert, M: Hinter den Feldern (Buch)
    18.10.2017

    Leons Suche nach der Zauberblume hinter den Feldern

    "Es gibt Väter, die ihre Kinder nicht lieben. Aber niemals hat es Großväter gegeben, die ihre Enkelkinder nicht angebetet hätten." (Victor Hugo)
    Es war der Frühling 1986 der Leons Leben noch mehr verändern sollte, als es schon war. Den zu dieser Zeit gab es ein Unfall in Tschernobyl die Leons Mutter noch mehr verängstigen sollte. Den Leon ist Mamas Sorgenkind, er leidet an Asthma und dieser Unfall hat bei Mutter die Sorgen noch größer gemacht, Leon spürte das. Immer wieder hörte er die Sätze: "Das verträgt sich nicht gut mit deinem Asthma!" Zum Glück wohnt Großvater bei ihnen, den sonst wäre es für Leon sehr einsam. Den seine Familie wohnt am Ortsrand im alten Försterhaus nahe am Wald. Großvater erzählt Leon die wundervollsten Geschichten und Märchen und er ist Leons bester Freund. Eines Tages erzählt er Leon von einer Zauberblume, die heilende Kräfte habe. Leon ist so fasziniert, das er beschließt, diese besondere Blume zu suchen, in der Hoffnung das sie auch ihm helfen würde. Hinter dem Haus wo der Wald beginnt und das alte verlassene Wirtshaus ist, da könnte diese Blume doch sein, denkt sich Leon. Doch hinter den Feldern wartet keine Zauberblume, sondern Abenteuer die Leon niemals vergessen wird.

    Meine Meinung:
    Manuel Deinert hat in seinem Debütroman eine sehr spezielle und einfühlsame Geschichte geschrieben, für Kinder ab 9 aber auch für Erwachsene. Gleichzeitig ist es eine Hommage für jene Großväter, die sich Zeit für ihre Enkelkinder nehmen, um ihnen Geschichten zu erzählen oder aber ihr bester Freund zu sein. Es ist aber auch ein Buch über Ängste, Krankheit, Verlust, Tod, Trauer und Selbstzweifel, die eingebettet sind in einer abenteuerlichen Geschichte. Sprachlich und emotional hat mich dieses Buch sehr beeindruckt, auch wenn ich denke, das vielleicht an manchen Stellen 9-Jährige damit etwas überfordert sind. Mich jedoch hat es ganz in den Bann gezogen, den die detailliert, blumige Sprache und das er sich auch vor Themen wie Krankheit, Tod, Vergebung und Trauer nicht abschrecken lässt hat mich sehr bewegt. Das eindrucksvolle, bunte Cover mit dem Jungen auf dem Feld, war auch das, was mir als erstes ins Auge gestochen ist. Darum danke ich auch dem Autor das ich es lesen und auf meinem Blog vorstellen durfte. Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen und hoffe das noch weitere folgen werden und gebe darum 5 von 5 Sterne.
    Waves of Love - Sam & Dean: Haltlos verloren Waves of Love - Sam & Dean: Haltlos verloren (Buch)
    15.10.2017

    Die Liebe nimmt oft sonderbare Wege

    "Es ist egal, zu welchem Zeitpunkt man einen Menschen verliert, es ist immer zu früh und es tut immer weh!"
    Nach dem von Tod Russel durch einen Autounfall, ist für Dean, Sam und Joe nichts mehr wie es war. Dean ist noch immer wütend das Russel ihm Sam weggeschnappt und sich mit ihr verlobt hatte. Außerdem macht er sich nach wie vor Vorwürfe, weil sie im Streit auseinander gegangen sind. Deshalb kämpft er auch mit Schuldgefühlen, ob er am Tod seines Bruders schuldig ist. Sam ist am Boden zerstört, muss aber gleichzeitig stark sein für Joe, Russels Zwillingsschwester, die mit seinem Tod den Boden unter den Füßen zu verlieren scheint. Als Sam und Dean sich nach der Beerdigung wieder näher kommen, merken die beiden was sie noch immer füreinander empfinden. Doch anderseits fühlt es sich nicht richtig an, Sam hat ein schlechtes Gewissen und Dean kämpft noch immer mit der Vergangenheit. Außerdem hat er inzwischen in Trisha eine Freundin gefunden die ihm in letzter Zeit sehr geholfen hat. Trotzdem driftet Dean vor lauter Kummer und Schmerz wieder in Drogen und Affären ab vor dem ihn nur eine retten kann, Sam. Kann er Sam verzeihen und hat ihre Liebe überhaupt eine Zukunft?

    Meine Meinung:
    Nach dem letzten Buch von Ava Innings war ich so gespannt, wie es weiter geht. Der Tod von Russel hat selbst mich als Leser, der ich nur das Buch "Russel & Sam – Ganz oder gar nicht" aus der Waves of Love Reihe kenne total getroffen. Ich habe mit den Protagonisten in diesem Buch getrauert, geweint und gehofft das es für Dean und Sam doch noch eine Zukunft geben wird. Die beiden und auch Joe erleben in dieser Folge eine wahre Achterbahn der Emotionen, Gefühlen und Erotik, die Ava Innings wunderbar ausgedrückt und beschrieben hat. Überhaupt bin ich von ihrem Schreibstil total begeistert, bei der man zwischen Trauer, Erotik, Liebe und Wut hin und her wandert. Ich erlebte in diesem Buch eine wahre Achterbahn der Gefühle, die mich aber gleichzeitig total in den Bann zog. Durch die vielen Rückblenden in die Vergangenheit, hatte ich nie den Eindruck das mir was fehlen würde, auch wenn ich sehr gerne die anderen drei Bücher gelesen hätte. Und so habe ich bis zuletzt gehofft das es für Sam und Dean eine Zukunft gibt, ob das verrate ich natürlich hier nicht. Wieder einmal musste ich feststellen, dass die Autorin weiß wie man Gefühle und Emotionen beschreiben muss, deshalb sollte man dringend ein Taschentuch bereithalten. Das Cover ist wieder sehr gut gestaltet und passt zu der Reihe. Ich danke dem Verlag und NetGalley für dieses Rezensionsexemplar und gebe diesem Buch 5 von 5 Sterne, auch wenn es viel mehr verdient hätte.
    Schmidt ist tot Schmidt ist tot (Buch)
    09.10.2017

    Das Geheimnis meines Bruders

    "Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nur mangelhaft verstehen." (Paul Schibler)
    In Luxemburg erhält der grippeerkrankte Patrick Schmidt einen eigenartigen Anruf von einem Wiener Polizisten mit Namen Müller. Er erwähnt das sein Bruder René tot ist, für nähere Umstände wie er zu Tode gekommen wäre, müsse Patrick nach Wien kommen. Patrick der von seinem Bruder schon einiges an Späßen gewöhnt ist, denkt, er mache einen Scherz mit ihm und René will ihn so nach Wien locken. Dann entschließt er sich jedoch, doch nach Wien zu reisen, um zu sehen, was passiert ist. In Wien angekommen wird das ganze jedoch zu einem verwirrenden Spiel, zum einen ist Müller nicht zu Termin erschienen. Zu dem wird er von der Polizei beschattet und dann taucht auch noch der suspekte Herr Süß auf und was ist mit diesem Leonhartsberger, kann man ihm trauen? Schmidt erfährt das René Drogen besaß und er als Waffenhändler und Terrorist entlarvt wurde. Danach habe er angeblich in der Haft Selbstmord begangen hat. Als er in Renés Wohnung mehr erfahren über ihn erfahren will, trifft er dort auf Verena Engl, die Exfreundin seines Bruders. Sie glaubt nicht an einen Selbstmord, sondern denkt, das René etwas zugestoßen ist. Doch dann nimmt Müller mit Patrick Kontakt auf, er erzählt ihm die ganze Wahrheit und von nun an ist Schmidt in große Gefahr. Findet Patrick heraus, was mit René passiert ist?

    Meine Meinung:
    Von dem Luxemburger Raoul Biltgen kannte ich zuvor nur einen Kurzkrimi. Hier nun hat der Autor einen sehr verwirrenden, subtilen Noir Krimi geschrieben. Am Anfang hatte ich ein bisschen gebraucht um in das Buch zu kommen, da die Sprache doch sehr speziell ist. Aber dann nahm die Geschichte immer mehr an Tempo zu und ich fühlte mich immer wohler, so das ich weiterlesen musste. Durch die recht kurzen Kapitel lässt sich das Buch sehr gut lesen, auch wenn die Sprache vielleicht nicht jedermanns Sache ist. Die sehr verworrene Handlung, die den Leser einlädt selbst mitzuraten, wird erst im zweiten Drittel etwas besser. Immer wieder hinterfragte ich mich, was mit Schmidt wirklich passiert ist und es bleibt für den Leser offen bis zum Ende. Das Einflechten der Vergangenheit der Brüder, aber auch der Gedankenwelt von Patrick, bei der man das Gefühl hat, die beiden würden kommunizieren, macht das ganze noch verworrener. Dabei nimmt die ganze Geschichte immer mehr an Fahrt auf, bis sie dann am Schluss das große Geheimnis lüftet, das mich doch sehr erstaunt hat. Ich selbst würde diesen Roman vom Inhalt her eher als Krimi einstufen und gebe ihm 5 von 5 Sterne für die gute Umsetzung.
    Underground Railroad Underground Railroad (Buch)
    09.10.2017

    Die düstere Vergangenheit der Sklaverei Amerikas

    "Die Menschen tragen Ketten und sind Sklaven; aber sie sind nicht geboren, es zu sein, und haben die Hoffnung nicht verloren, wieder frei zu sein." (Matthias Claudius)
    Cora arbeitet ebenso wie ihre Großmutter auf der Randall Farm, für sie gab es nie etwas anderes, als Sklavin sich auf Plantagen zu schinden. Eines Nachts flüchtet dann Coras Mutter von der Farm und lässt ihre Tochter alleine bei ihrer Mutter zurück. Cora kann nicht nachvollziehen, warum sie, sie ganz alleine gelassen und nicht mitgenommen hat. Nach dem Tod des alten Plantagenbesitzer Randall wird die Farm an seine Söhne vermacht, die diese genauso herzlos weiterführen. Unter unerträglichen Bedingungen müssen die Sklaven der Randalls Bauwolle säen und ernten. Doch eines Tages tritt Caesar an Cora heran und offenbart ihr das er flöhe und sie mitnehmen möchte. Erst verneint Cora diesen Vorschlag, den selten ist einem Sklaven so eine Flucht gelungen und wenn man sie gefasst hätte, wäre dies ihr Todesurteil gewesen. Ein paar Tage später wusste Cora das, wenn sie jetzt nicht flieht, dies ihr Leben lang bereuen würde. Zusammen wollen sie mit der Underground Railroad in ein neues Leben fliehen. Dabei wird Ridgehead einer der berüchtigten Sklaveneintreiber, die beiden unerbittlich verfolgen, um sie an Randall auszuliefern, den dieser hat ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt. Es beginnt eine abenteuerliche Reise bei denen sie heldenhafte Bahnhofswärter, Kopfgeldjäger und Leichendieben begegnen und überall lauern Gefahren. Werden sie ihre Freiheit wirklich finden?

    Meine Meinung:
    Mit Colson Whitehead ist hier ein fiktiver Roman erschienen, der die qualvolle Wirklichkeit der Sklaven in den USA widerspiegelt. Zur Vorlage nahm sich der Autor mehrere Slave narrative Vorlagen und gestalte damit einen fiktiven Roman, den es so nicht gab. Aber wenn man dieses Buch gelesen hat, kann man sich gut vorstellen, das es so gewesen sein könnte. Das Netzwerk der Underground Railroad gab es in Wirklichkeit, mit dieser wurden tatsächlich in der Mitte des 19. Jahrhunderts Sklaven zur Flucht verholfen. Der Schreibstil ist sehr gut, schade nur das dem Buch ein wenig die Emotionen fehlen, trotzdem hat es mich zu tiefst bewegt. Entsetzt hat mich auch, das ab dem Jahr 1776, 460 000 Sklaven in die USA verschleppt und als billige Arbeitskräfte gehalten wurden. Ich denke dabei immer an eine damalige Fernsehserie Roots bei denen dies auch drastisch geschildert wurde. Selbst heute noch muss die schwarze Bevölkerung mit vielen Benachteiligungen in der ganzen Welt, vor allem aber in den USA leben. Deshalb auch stellvertretend dieses Buch, für alle jene Sklaven, die bisher ihr Leben lassen mussten. Ausgezeichnet wurde es mit dem National Book Award 2016 und dem Pulitzer Preis 2017. Ein Buch, das man gelesen haben sollte und von mir 5 von 5 Sterne bekommt.
    Sturmläuten Nina Ohlandt
    Sturmläuten (Buch)
    05.10.2017

    John Benthien in Nöten und die tote Frau vom Baum

    "Konflikte entstehen oft im gegenseitigen Verschweigen." (Otto Baumgartner-Amstad)
    Auf der Halbinsel Holnis wird die verweste Leiche einer Frau in einem hohlen Baum gefunden. Das wäre ja für Hauptkommissar John Benthien und sein Team nichts Besonderes, würde dieser Baum nicht im Garten von Karins Eltern stehen. Ausgerechnet Exfreundin Karin bittet dann auch John um Hilfe. Auch wegen Tochter Celina, die mit ihrer Freundin aus dem Internat abgehauen und in eine schwierige Situation geraten ist. Doch es soll noch dicker kommen für John Benthien, den wenige Tage später findet man Karins Leiche. Sie wurde erschlagen im Gartenteich vorgefunden und John war einer der wenigen, die zuletzt mit ihr gesprochen, bzw. gestritten hat. Deshalb wird er auch von seinem Kollegen Smythe-Fluege verdächtigt und dieser will ihn deshalb verhören und evtl. auch festnehmen. Jedoch in Haft kann John seinen Fall nicht lösen und schon gar nicht Karins Mörder finden. Natürlich glauben Johns anderen Kollegen alle an dessen Unschuld und helfen ihm sich zu verstecken. Währenddessen versuchen Fitzen und Lilly Johns Widersacherin Jablonsky zu finden, den sie könnte zum einen eine wichtige Zeugin, zum anderen gefährlich für John sein. Wird John den wahren Mörder von Karin finden?

    Meine Meinung:
    Danke an Nina Ohlandt, die so freundlich war, mit ihr Buch zum Lesen zukommen zu lassen. Mit "Sturmläuten" kommt hier einer der persönlichsten Fälle von John Benthien auf den Leser zu. Für mich war es das 4 Buch, das ich von der Autorin gelesen habe und jedes Mal bin ich wieder neu fasziniert von den Ermittlungen die John und sein Team führen. Sehr ausführlich und detailliert bis ins Kleinste nimmt die Autorin den Leser mit auf die Suche nach dem oder den Tätern. Auch in diesem Band hat es das Team nicht nur mit einem, sondern gleich mehreren Fällen zu tun. Inzwischen habe ich auch kein Problem mehr mit den Namen der Ermittler und kenne sie sehr gut. Auch das Privatleben von John, bei dem inzwischen Kollegin Lilly Velasco eine Rolle spielt, wird hier etwas mehr vertieft. Schön ist es auch immer wieder das die Autorin Johns Vater Ben mit in ihre Geschichte einfließen lässt. Mit Kollege Smyhe-Fluege bin und werde ich sicher nicht mehr warm werden. Wundervoll sind auch immer die ausführlichen Beschreibungen der Orte rund um die Nordsee. Ob es die Insel Holnis oder Hallig Hooge ist, man hat das Gefühl wie hier, mitten im Sturm dabei zu sein. Bei den Büchern von Nina Ohlandt kann man auch gut diesen Krimi lesen, ohne das man die ersten Teile kennt, den sie sind einzeln abgeschlossen. Ein Krimi, bei dem ich wieder wunderbar miträtseln konnte und wo ich das Ende dann doch total überraschte. Deshalb freue ich mich schon auf den nächsten Fall von John Benthien und vergebe 5 von 5 Sterne für dieses Buch.
    Alles Tofu, oder was? Ellen Berg
    Alles Tofu, oder was? (CD)
    02.10.2017

    Die Liebe geht auch bei Veganern durch den Magen

    “Wenn der moderne Mensch die Tiere, deren er sich als Nahrung bedient, selbst töten müsste, würde die Anzahl der Pflanzenesser ins Ungemessene steigen.” (Christian Morgenstern)
    Bei der 35-jährigen Dana und alleinerziehenden Mutter von Tochter Leonie kommt es ganz dicke. Nachdem sie Freund Paul ein wunderbares Liebesdiner kredenzen wollte, bezeichnet er sie als Ökoschlampe und macht sich aus dem Staub. Dana ist fassungslos, hatte sie doch eher einen Antrag als das Ende ihrer Beziehung erhofft. Aber leider ist das noch nicht alles, den sie bekommt wenig später auch noch die Kündigung ihres Restaurants und der darüber liegenden Wohnung. Eine Immobilienfirma möchte die Mieter loswerden, weil in der Gegend neu gebaut werden soll. Dana ist fassungslos, sie hat doch schon genug Probleme, seit sie ihr Restaurant mithilfe ihres vietnamesischen Kochs Hung Tai auf vegane Gerichte umgestellt hat und nur noch Stammgast Philipp erscheint. In Form von Maklerin Frau Müller-Mertens bekommt sie dann auch noch eine Frau die mit allen Mitteln versucht das Restaurant zu sabotieren. Da gibt es dann nicht nur Kakerlaken in Danas Speisekammer, nein sie hetzt ihnen auch das Gewerbeaufsichtsamt auf den Hals und stellt den Strom ab. Zu dem taucht auch noch ihr Vater Hermann in seinem Elektrorollstuhl auf und will bei Dana einziehen, weil ihn seine Frau vor die Türe gesetzt hat. Was für ein Glück das es Freund Eddy und Stammgast Philipp, gibt die ihr aus der Misere helfen und zu guter letzte Hung Tais Liebesmenü der zum großen Durchbruch des Bistro Paradies verhilft.

    Meine Meinung:
    Wieder einmal ein aberwitziger Roman aus den Federn von Ellen Berg, hier gesprochen von Tessa Mittelstaedt. Ihre warmherzige Stimme hat das Hörbuch dann auch zu einen wirklichen Erlebnis gemacht. Zwar wird die vegane Küche und die ökologische Lebensweise von Dana ein wenig übertrieben, aber gerade das macht den Humor bei diesem Buch aus. Die Charaktere in diesem Roman sind alle, bis auf wenige Ausnahmen, recht liebenswürdig. Vor allem haben mich die nette Sprechweise von Hung Tai ihrem vietnamesischen Koch und die aufgeweckte Leonie absolut begeistert. Aber auch die nicht gerade wohlgesonnene Maklerin Müller-Mertens mit ihren Intrigen und Vater Hermann, der Dana im Kampf gegen die Immobilienfirma unterstützt sind einfach klasse. Zwar ist die Thematik recht simpel und einfach, aber dem Humor tut das ja keinen Abbruch. Im Gegenteil für mich war dieses Hörbuch ein wahres Vergnügen, so das ich die 448 Minuten in einem Tag zu Ende gehört habe. Wer gerne lacht, kein Problem mit Veganern, ökologischer Lebensweise und das man, die ein wenig übertrieben darstellt hat, für den könnte diese Hörbuch genau das richtige sein. Von mir jedenfalls gibt es 5 von 5 Sterne.
    501 bis 525 von 750 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
    21
    22 23 24 25 26 27 28 29 30
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt