Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von musikfan66 bei jpc.de

    musikfan66

    Aktiv seit: 12. März 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 204
    56 Rezensionen
    Blowing The Fuse 1960 Blowing The Fuse 1960 (CD)
    18.01.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    That Rocked The Jukebox In 1960

    Eine hervorragend gelungene Mischung aus bekannten und weniger bekannten Titeln der Jahre 1959 -1960. Alles in sehr gutem Sound, was gerade bei den älteren Aufnahmen positiv überrascht. Diese CD kann man nur weiterempfehlen.
    Rocks Chuck Berry
    Rocks (CD)
    17.01.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine Lebenswerk-Kurzausgabe, aber bestens.

    Wer sich die bei Bear Family Records in 2014 erschienene Gesamtausgabe von Chuck Berry anläßlich dessen 88tem Geburtstag nicht zulegen möchte, der ist mit dieser CD "Rocks" ebenfalls bestens bedient. Alle wesentlichen Titel sind hier zu finden, das Booklet ist ausführlich und mit allen Song-Details ausgestattet. Beste Tonqualität sind bei diesem Label schon fast selbstverständlich genauso wie die Titelauswahl und die gesamte Dokumentation. Eine "Rundumempfehlung" kann also hier ausgesprochen werden, die sicher jeden zufrieden stellen wird.
    Blowing The Fuse 1958 Blowing The Fuse 1958 (CD)
    17.01.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    That Rocked The Jukebox In 1958 !

    Ja, genauso ist es. Dargeboten werden auf dieser CD 31 Titel aus 1957/1858, fast alle chartplatziert und, wie könnte es bei Bear Family Records anders sein, in perfekter Soundquallität, die rundum überzeugt. Es finden sich auf dieser Scheibe nicht nur R&B-Tunes, sondern auch Rock&Roll-Titel wie Bobby Day's "Rockin' Robin" oder
    Ruth Brown's "This Little Girl's Gone Rockin'". Bestens gefällt auch das Booklet mit allen Song-Details zu dieser Platte (wie immer in englischer Sprache). Man kann das einfach nicht besser machen - deswegen sind 5 Sterne in allen Kategorien mehr als abgebracht und eine fundierte Weiterempfehlung.
    Greatest Hits: Original Master Greatest Hits: Original Master (CD)
    14.01.2015
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Kurze Karriere - aber EIN Millionenseller !

    Len Barry's Solokarriere dauerte nur etwa 2 Jahre: Vom 29.05.1965 bis zum 17.09.1966 platzierte er insgesamt 6 Hits in den Billboard Hot 100 Charts, darunter auch der Millionenseller 1-2-3 (1965, US # 2 ; UK # 3; DE # 38). Alle Titel dieser wesentlichen Periode sind auf der in Rede stehenden CD eingespielt. Allerdings scheint das im übrigen ziemlich unbekannte Label "That Philly Sound" nicht sehr viel Erfahrung und Übung im Einspielen alter Aufnahmen zu haben, denn die Soundqualität lässt doch sehr zu wünschen übrig. Es sind zwar alles Originalaufnahmen, aber ziemlich blass und ohne Pep und Volumen auf die Scheibe gepresst - also: da hätte man viel, viel mehr daraus machen können. Und dann noch der Preis ! Nein,
    diese CD kann ich nicht weiterempfehlen. Den Tune "1-2-3" sollte man sich besser in guter Qualität herunterladen.
    All-Time Greatest Hits Neil Diamond
    All-Time Greatest Hits (CD)
    14.01.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Alles sog. "Albumversionen"

    Entgegen der Beschreibung von JPC sind auf dieser CD alle 23 Songs sog. "Albumversionen", wie das Inlay detailliert ausweist. Zu den 23 Titeln sind also jeweils die Alben benannt, von denen sie abgenommen wurden, aber leider fehlen die Jahreszahlen dazu, so dass ein Mal wieder das Internet umfangreich bemüht werden muss.
    Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt, der anzubringen wäre.
    Neil Diamond war mit seinen Songs von 1966 bis in die 1980er Jahre fast ununterbrochen in den US- und internationalen Charts vertreten, so dass eine Auswahl getroffen werden musste. Und die scheint mir auf dieser CD sehr gut gelungen zu sein. Es wird der Zeitraum von 1966 bis etwa 1978 mit den besten Hits aus dieser Periode erfasst. So gefällt diese 2014 entstandene CD rundum sehr gut und kann, auch vom Preis her, nur weiterempfohlen werden. Die Trackliste entnehmen Sie bitte dem JPC-Angebot, aber, wie gesagt, ALLES "Albumversionen". Dies bedeutet aber nichts Negatives.
    60 Hits Of The 60's 60 Hits Of The 60's (CD)
    20.12.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein guter 60er Jahre Sampler

    Drei CDs mit je 20 internationalen Hits aus den 60er Jahren werden hier zu einem Preis von unter 10 Euro angeboten. Das ist natürlich sehr, sehr gut. Gefallen kann auch die Musik, denn alle Größen der damaligen Musikszene sind hier mit ihren Top-Titeln zu finden. Ob allerdings generell digitally remastered, das wage ich zu bezweifeln. Ist aber nicht entscheidend, denn dort, wo es Stereo-Versionen gibt, sind sie auf diesen CDs auch vorhanden.
    Was aber entscheidend fehlt, das sind Informationen zu den einzelnen tunes. Hier wird nur angeboten: Interpret - Songname.
    Mehr nicht. Ein allgemein formulierter Klappentext hilft bei der Suche nach Näherem (z.B. wann aufgenommen?, Mono oder Stereo-(Mix)?) auch nicht weiter. Da heißt es: im Internet suchen, suchen, suchen. Bis auf diese eklatante Schwäche haben mir diese CDs eigentlich sehr gut gefallen, so dass ich sie auch weiterempfehlen kann.
    No.1 Hits Of The 50's No.1 Hits Of The 50's (CD)
    20.12.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Very British!

    Die CD "No.1 Hits Of The 50's" des Labels "One Day Music" würde ich nicht noch einmal kaufen. Denn auf den 3 CDs sind in der Tat
    number-one-hits aus der Zeit bis 1960 eingespielt, aber #1's aus der rein britischen Hitparade! Viele der Clips haben keinen internationalen Siegeszug angetreten. Ich habe diese Zeit selbst miterlebt und wir waren damals doch eher an den us-amerikanischen Billboard-Charts orientiert und interessiert als an den britischen.
    Die Klang-Qualität der einzelnen Titel ist sehr unterschiedlich, zusammen genommen dann durchschnittlich. Es werden aber auch international erfolgreiche tunes angeboten, zusammen gesehen auch hier betreffend "Musik" eher Durchschnitt.
    Was aber entscheidend fehlt: Zu den insgesamt 75 Mutsiktiteln gibt es keinerlei weitere Informationen als den Interpreten und Songname. Auch der kurze Klappentext ist nur oberflächlich-informativ. Man muss also sämtliche 75 Songs, so man sie nicht bereits genau kennt, im Internet nach Jahreszahl, Songwriter und Texter sowie Erstveröffentlichungs-Medium recherchieren. Eine Menge Arbeit......
    Blowing The Fuse 1957 Blowing The Fuse 1957 (CD)
    20.12.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine sehr, sehr gute Rock & Roll - CD.

    Die von Bear Family Records unter dem Namen "Blowing The Fuse,1957" herausgegebene CD ist eine der allerbesten Rock & Roll CDs, die ich überhaupt kenne. Ich war selbst überrascht über diesen "Fund", denn unter dem genannten Titel hatte ich dies nicht vermutet.
    Ich habe in meiner Jugend diese Zeit selbst miterlebt und kann nur sagen: Ja, genauso war es! Klasse Musik, bester Klang > diese CD ist absolut empfehlenswert und spiegelt hervorragend die Musikszene der 50er Jahre wieder, wie wir sie auch hier in Deutschland miterlebt haben.
    The Ballads Of Gene Vincent Gene Vincent
    The Ballads Of Gene Vincent (CD)
    04.12.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine wunderbare CD...

    ... von einem wunderbaren Künstler, dessen zarte, empfindsame Seiten auf dieser Scheibe voll zum Tragen kommen. Die Rede ist von Gene Vincent, einem vermeintlich "harten" Rock & Roller, der wahrlich kein einfaches Leben hatte.
    Mir hat diese CD " The Ballads Of Gene Vincent (& The Blue Caps)" sehr gut gefallen, insbesondere die Titel "In My Dreams (1958)",
    "Lonesome Boy (1958)", "My Heart (1959)" und "Love Of A Man (1961)", um hier nur das Beste zu nennen. Insgesamt 28 Titel hat Bear Family Records in bekannt-hervorragender Tonqualität eingespielt und damit eine Homage an einen Künstler abgegeben, ohne den die Rock & Roll Zeit nicht denkbar wäre. Schön außerdem, dass Gene Vincent auch heute nicht vergessen ist, ist doch sein Song "In My Dreams" in 2014 noch ein echter Hin-Hörer in der TV-Werbung der Firma Bonprix. Rundum 5 Sterne sind mit bestem Gewissen hier vergeben und sprechen eine volle Empfehlung aus.
    Backline Volume 47 Backline Volume 47 (CD)
    02.12.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Sehr schwer zu bewerten.

    Von der Serie "Backline - American Recordings" gibt es inzwischen fast 270 Vol., jeweils Doppel-CDs mit jeweils zirka 50 Titeln. Ein Gesamtkonzept konnte ich bisher nicht erkennen, vielmehr erscheint es so, dass das Label "Line Music GmbH" so gut wie alles, was einigermaßen nach Oldie klingt und wofür man die Rechte bekommt, auf CD bringt.
    Was ist nun potitiv an dieser Sache?
    Zum einen, dass JPC diese ganze Serie überhaupt und komplett zu einem relativ günstigen Preis anbietet. Dann aber auch, dass Line Music sich diesem Streß unterzieht, (fast) pausenlos neue Pressungen auf den Markt zu werfen. Darunter finden sich auch tunes, die vorher nie oder extrem selten auf CD zu haben waren.
    Wie gewinnt man die Übersicht über 270 Volumina und mehr?
    Nur über die Homepage von Line Music oder über eine direkte Titelsuche in JPC, z.B. "The Teddy Bears - To Know Him Is To Love Him + Backline" in die Suchleiste eingeben.
    Wann also greift man zu einer BACKLINE - CD?
    Meiner Erfahrung nach gibt es zwei wesentliche Gründe:
    1.) Man sucht einen bestimmten Song, den es sonst nur auf einer
    wesentlich teureren, anderen CD geben würde, die evtl. nicht
    mehr erhältich ist.
    2.) Man wählt eine BACKLINE-CD, um für einen bestimmten
    Song, wie z.B. "The Teddy Bears - To Know Him Is To Love
    Him", eine dritte oder vierte "Meinung" außerhalb der üblichen
    Veröffentlichungen z.B. auf der Phil Spector Serie zu erhalten.
    Dazu muss man allerdings wissen, dass man 49 Titel sozusagen als "Beifang" mitkauft - ob sich das lohnt, das kommt auf mehrere
    Faktoren an, besonders aber, ob einem der gesuchte e i n e Titel das Ganze wert ist. Ein weiterer Faktor ist der, ob nicht doch im "Beifang" sich noch etwas bedindet, was persönlich interessiert, unbekannt ist, neu entdeckt werden will.
    Die persönliche Entscheidung ist also bei einem CD-Einkauf bei Line Music der Hauptfaktor und dieser ist in allgemeinen Sätzen sehr schwer zu bewerten. Ich habe inzwischen 9 von diesen etwa 270 Backline-Doppel-CDs und den Kauf eigentlich nie bereut, denn dank der Tracklistenveröffentlichung bei JPC habe ich immer vorher gewußt, was ich da tue, was ich kaufe und was der "Beifang" sein wird.
    Die Qualität der hier in Rede stehenden Backline-CD Vol. 47 ist nicht schlecht im Mittel, aber auch nicht gerade berauschend.
    Und die Titelauswahl ("Musik") bleibt mir schleierhaft warum so und nicht anders.
    Wenn ich durchweg mit 3 Sternen bewertet habe, so steckt dahinter auch und offen gestanden ein wenig Verlegenheit, weil mir allgemeingültige Werkzeuge fehlen, diese Backline-Serie einzuschätzen. Und die Qualität der eingespielten tracks ist
    sehr unterschiedlich, wahrscheinlich je nach Vorlage beim Label.
    Aber ich wiederhole mich abschließend gerne in jenem Punkte,
    dass ich froh darüber bin, dass es diese Serie mit ihren Möglichkeiten überhaupt gibt, dass JPC sie anbietet und dass ich von meinen 9 Backline-Einkäufen noch keinen regelrecht bereut habe.
    Also bitte: Entscheiden Sie in Ihrem Anliegen selbst.
    Frech geküsst ist halb gewonnen: Die großen Erfolge Frech geküsst ist halb gewonnen: Die großen Erfolge (CD)
    18.11.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Alles Originalaufnahmen.

    Die hier vorliegende CD aus 2011 zu einem äußerst günstigen Preis bietet
    alle wesentlichen, hitplatzierten deutschen Aufnahmen von Siw Malmkvist in Originalversion und mit bestem Sound und Klang.
    Insgesamt 30 Titel bilden die großen Erfolge der Sängerin in der Epoche von 1960 bis 1970 ab, darunter natürlich ihr Nummer 1 Hit
    aus 1964 : "Liebeskummer lohnt sich nicht". Die "rundum 5-Sterne-Bewertung" soll Ihnen sagen, dass Sie hier zu einem fast sensationell günstigen Preis ein hochwertiges Spitzenprodukt vorfinden, dessen Kauf Sie bestimmt nicht bereuen müßten.
    Also: Volle Kaufempfehlung !!
    The Fifties Complete Pat Boone
    The Fifties Complete (CD)
    24.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein einmaliger Schatz

    Die 12-CD-Box " Pat Boone - The Fifties Complete, 1953...1959" in der Erstausgabe von 1997 habe ich schon einige Jahre in meiner Bibliothek, mich aber an eine Rezension noch nicht so richtig "herangetraut". Denn was hier zusammengetragen, erstveröffentlicht, dokumentiert und auf CD gebrannt wurde, das gleicht einer "Doktorarbeit", der man nur mit allergrößtem Respekt begegnen kann.
    Die CD-Box enthält ALLE Mono-Versionen inclusive die Stereo-Re-Recordings aus 1959 der Pat Boone Songs und Singles aus der Zeit von 1953 bis 1959. Außerdem sind alle LPs von Pat Boone aus diesem Zeitraum eingespielt. Ferner finden Sie in dieser Box 88 bislang unveröffentlichte Aufnahmen und Erstaufnahmen jener Songs, die ein besonderer Hit wurden, wie "Friendly Persuasion", "Love Letters In The Sand", "A Wonderful Time Up There" und "Too Soon To Know". Die Box enthält ferner ein 84-seitiges Hardcover Book (in englischer Sprache) mit vielen, schönen Aufnahmen rund um Pat Boone, auch aus dessen Privatarchiv, und selbstverständlich eine komplette, detaillierte Diskografie.
    Tontechnisch ist das Ganze, erstellt 1997, nicht mehr ganz auf dem heutigen Stand (2014), weswegen die beim gleichen Label in jüngster Zeit herausgekommenen Pat-Boone-Veröffentlichungen von besonderem Interesse sind: (2009):
    " Pat Boone Rocks" ; (2010) "The Drugstore's Rockin' - Pat Boone" ; (2013) "The Ballads of Pat Boone" . Hier finden sich zahlreiche Original-Dot-Aufnahmen aus der Zeit von 1953 bis 1959 digital remastered wieder, die ich gerne als Ergänzung (nicht Ersatz) zu der in Rede steheden 12-CD-Box sehe und annehme. Der Gesamtwertigkeit der 12-CDs tut das aber keinen Abbruch.
    Jedem Pat Boone Fan möchte ich diese Box ans Herz legen und weiterempfehlen - sie ist ein einmaliger Schatz und hochinteressant.
    The Ballads Of Pat Boone Pat Boone
    The Ballads Of Pat Boone (CD)
    24.10.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Original Dot-Recordings digitally remastered.

    Hier zunächst ein Mal die Pat Boone Ausgaben bei Bear Family Records: (2000) "12 CD-Box - The Fifities Complete, 1953...1959" ;
    (2009) "Pat Boone-Rocks" ;(2010) "The Drugstore's Rockin' - Pat Boone" ; (2013) "The Ballads of Pat Boone". Die letzten 3 Veröffentlichungen sind digital remastered.
    Hier steht die vorerst letzte, 3. Veröffentlichung aus 2013 : "The Ballads of Pat Boone" zur Debatte.
    Mir hat diese CD, wie auch all die vorangegangenen Ausgaben, sehr gut gefallen. Alle 31 tracks kommen in einer fantastischen Tonqualität daher, wie man das besonders bei den Titeln aus den 50er Jahren beinahe nicht für möglich hält. Und: Fast alle tracks in "True Stereo" ! Natürlich kommt es bei dieser Fülle an Pat-Boone-Veröffentlichungen vor, dass sich Titel wiederholen - dass man also auf den "Ballads" mehrere Titel wiederfindet, die z.B. auf der "Drugstore's Rockin'"- CD schon ein Mal eingespielt waren. Dabei aber handelt es sich um Top-Hit-Wiederholungen, die ich absolut nicht als "störend" oder "überflüssig" ansehe - es sind Titel, die auch zu ihrer Zeit im Radio "rauf und runter" liefen. Zum Beispiel der Song "Love Letters In The Sand", 1957, US # 1; UK # 2 ; DE # 12. Einen solchen Song kann man immer wieder hören und Bear Family Records hat zweifelsfrei mit Bedacht gerade jene sehr bekannten Titel noch ein Mal aufgenommen, um das weniger Bekannte auf dieser CD schmackhaft zu machen. Ich möchte hier keine "Nietenzählerei" betreiben - nein: auch diese CD, "The Ballads of Pat Boone" , hat einen ganz allein ihr eigenen Schwerpunkt und Charakter, der sie von allen anderen Veröffentlichungen deutlich unterscheidet.
    Hier werden über einen Zeitraum von 1956 bis 1964 sehr schöne bekannte, aber dem breiten Publikum auch weniger bekannte Titel angeboten, die begeistern können.
    Tontechnisch auf den besten Stand der heutigen Zeit gebracht sind die Aufnahmen der hier in Rede stehenden CD für mich eine willkommene Bereicherung und Ergänzung meines bereits vorhandenen "Pat-Boone-Bestandes" - genau in diesem Sinne möchte ich das Album an dieser Stelle weiterempfehlen und sehe keinen Anlaß, auch nur einen Stern in Abzug zu bringen.
    The Female Elvis Janis Martin
    The Female Elvis (CD)
    22.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein einmaliges Tondokument.

    Janis Martin (1940...2007) war ein Kinderstar. Bereits 1956, im Alter von nur 16 Jahren, erhielt sie ihren ersten Plattenvertrag bei RCA Victor in Nashville, Tennessee. Und gleich ihre erste Single, die sie selbst komponierte und textete, "Drugstore Rock'n'Roll" (1956) wurde ihr größter Verkaufserfolg in den USA. Es folgten weitere RCA-Aufnahmen: "My Boy Elvis" (1956), "Love and Kisses" (1957),
    "Cracker Jack"(1957), "Bang Bang"(1958). Als Janis Martin mit 17 Jahren schwanger wurde, kündigte ihr RCA in 1958 den Plattenvertrag. Keiner ihrer Songs wurde ein Hit, was wohl vor allem daran lag, dass sie sich in der Zeit zwischen 1956 und 1958 einer übermächtigen Konkurrenz gegenüber sah. Da waren
    Bill Haley, Fats Domino, Paul Anka, Pat Boone und Elvis Presley ..., welche die Szene souverain beherrschten. In Deutschland kam Janis Martin so gut wie überhaupt nicht zum Zuge, waren doch in jener Zeit auch die "deutschen" Schlagerstars wie Bully Buhlan, Rita Paul, Caterina Valente, Fred Bertelmann, Wolgang Sauer, Alice Babs, Bibi Johns, die Kitty Sisters und, und, und auf allen "Hausbällen" lautstark vertreten und mit den Amerikanern gleichwertig akzeptiert. So war Janis Martin der durchgreifende Erfolg auch international verwehrt, ein Come-Back-Versuch brachte 1960/61 auch keinen Durchbruch und so versanken ihre Rock'n'Roll Erfolge ziemlich in Vergessenheit. 1987 brachte Bear Family Records die hier in Rede stehende CD heraus, von der einige Top-Titel wie z.B. "Drugstore Rock'n'Roll", "Love and Kisses" in späteren BFR-Editionen tontechnisch verbessert noch ein Mal erschienen, z.B. in der Serie "The Drugstore's Rockin'", in der CD "Janis Martin - Masters & Studio Outtakes".
    "The Complete Recordings 1956 - 1960" aber gibt es nur ein Mal,
    in digitalem mastering 1987 von BFR nach dem damals bestmöglichen Stand der Technik herausgebracht und so zu einem einmaligen Tondukoment geworden, das in keiner Rock-and-Roll-Bibliothek fehlen sollte.
    The Crusin' Story 1958 The Crusin' Story 1958 (CD)
    19.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein musikalisches Spiegelbild des Jahres 1958

    Chuck Berry, Eddie Cochran, Ricky Nelson,The Chordettes, Janis Martin, The Platters.....und noch mehr dieser prominenten Interpreten
    amerikanischer Musik finden Sie auf diesem Sampler, der aus 2 CDs mit je 25 Titeln besteht. Elvis Presley, Brenda Lee sind mit dabei - kurzum: das Label "One-Day-Music" hat bei der Realisierung dieser Doppel-CD im Jahre 2011 nicht an der Miteinbeziehung aller musikalischen Größen des Jahres 1958 gespart. Herausgekommen ist ein Sampler, der rundum gefällt und den man nur weiterempfehlen kann, zumal das Preis-Leistungs-Verhältnis hier absolut stimmt.
    Also: Kaufen !
    Cruisin' Story 1961 Cruisin' Story 1961 (CD)
    19.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Viel Musik für wenig Geld

    "The Crusin' Story 1961" bietet auf 2 CDs insgesamt 50 Titel, die allesamt in einem überraschend guten Sound daherkommen. Sie finden auf diesem Sampler fast alle chartplatzieren Hits der amerikanischen und englischen Hitparade aus 1961, darunter aber auch einige weniger bekannte Titel, die aber entdeckt werden wollen.
    Die Compilation wurde 2012 zusammengestellt von One-Day-Music
    und kann nur als gelungen bezeichnet werden.
    Das ist ein Album zum Durchhören, jeder Titel gefällt eigentlich, so dass ich hier keine neuen Spitzenreiter ausmachen kann, die nicht schon bekannt wären. Mir gefällt diese Musik von A bis Z und genau so möchte ich sie an dieser Stelle weiterempfehlen >
    5 Sterne hat "The Cruisin' Story 1961" meiner Meinung nach wirklich verdient.
    Crusin Story 1960 Crusin Story 1960 (CD)
    16.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    50 Mal gute Laune

    The Cruisin Story 1960 ist ein ganz normaler Sampler - 2 CDs mit jeweils 25 tracks aus dem englisch-sprachigen Raum in 1960.
    Die Musik ist gut, die wichtigsten Hits aus 1960 sind vorhanden,
    alles in allem ein Angebot nach dem Motto: 50 Mal gute Laune
    für wenig Geld. Erstellt wurde diese Compilation im Jahre 2011 durch das UK-Label "One-Day-Music" - also neueren Datums und von daher tontechnisch auf der Höhe der Zeit. Gemessen am Preis wird ausreichend Material und Qualität geboten, so dass man einen Einkauf bestimmt nicht bereuen muss.
    The Cruisin' Story 1962 The Cruisin' Story 1962 (CD)
    16.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein guter Sampler

    The Crusin' Story 1962 ist ein ganz normaler, recht gut zusammengestellter Sampler aus den großen und kleinen Hits
    der amerikanischen und englischen Hitliste aus 1962. Bestehend aus 2 CDs mit jeweils 25 Titeln kauft man für wenig Geld viel Musik und gute Laune ein - das Ganze
    schön verpackt und klanglich voll in Ordnung, wenngleich man naürlich nicht erwarten darf, dazu auch noch ein Booklet zu bekommen. Außerdem nahm sich das UK-Label One-Day-Music in den meisten Fällen seiner CD-Aufnahmen die jeweilige 7" Single Version als Basis, in der Regel also Mono. Wo offensichtlich eine Stereo-Version eines Titels einfach zu erhalten war, wurde dann diese Stereo-Version verwandt.
    Wer also seinen "veralteten" Sampler-Bestand durch eine Ausgabe aus 2013 auffrischen und auch Neues dazu entdecken will, der ist hier vollkommen richtig am Platze. Ich habe es jendenfalls nicht bereut, diesen Sampler gekauft zu haben und empfehle ihn an dieser Stelle gerne weiter.
    The Outtakes The Outtakes (CD)
    16.10.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Rock'n'Roll pur

    Janis Martin (1940...2007) war eine amerikanische Rock'n'Roll Sängerin, deren Erfolgsperiode zwischen 1956 und 1958 lag.
    Wer sich näher für die Vita und Discographie der Janis Marin interessiert, den verweise ich auf Wikipedia.
    In Deutschland ist die US-Sängering weniger bekannt, ich bin auf sie gestoßen, weil einige ihrer Songs von deutschen Interpreten ebenfalls in der 2ten Hälfte der 50er Jahre gecovert wurden, insbesondere der Titel "Love And Kisses (1958)" von den "Kitty Sisters = Erni Bieler & Erni Bieler" - Küss mich einmal, küss mich zweimal (1958). Zu der CD "Outtakes" von Bear Family Records habe ich mich entschieden, weil ich die Masterband-Originalaufnahme des besagten Janis-Martin-Songs "Love And Kisses" haben wollte. Bear Family Records hat sich noch anderweitig sehr intensiv mit Janis Martin beschäftigt, so dass auch die Aufnahmen der hier in Rede stehenden CD in einem hervorragenden Sound daherkommen. Wer den "weiblichen Elvis Presley" der 50er Jahre kennenlernen will, dem kann ich diese CD nur empfehlen - Rock'n'Roll pur !
    High Noon High Noon (CD)
    11.10.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    25 Artists - One Song

    Es gibt hier nicht viel zu sagen: Es geht um die Film-Musik des Klassikers " High Noon" ( deutsch: "12 Uhr mittags" ) aus dem Jahre 1952 mit Gary Cooper & Grace Kelly in den Hauptrollen.
    Die Originalmelodie sang seinerzeit Tex Ritter und auf der CD sind nun 24 Coverversionen dieses Titels und 3 Tex-Ritter-Versionen aus dem Jahre 1952 zu finden. Das Ganze ist also eher eine Dokumentations-Sammlung, aber sehr interessant.
    Zusammengestellt im Jahre 2001 von Bear Family Records in gewohnt sehr gutem Sound und mit einem ausführlichen Booklet
    versehen. Das kann man nur weiterempfehlen.
    Corinna, Corinna Corinna, Corinna (CD)
    11.10.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Der Titel ist Programm

    In diesem Falle stimmt dieser Slogan, denn " Corinna, Corinna " ist und bleit die Top- und Erkennungsmelodie von Peter Beil in der deutschen Schlagerwelt.
    Aber es wäre zu kurz gedacht Peter Beil ( *1937 ; + 2007 ) auf diesen einen Titel zu reduzieren. Und so hat Bear Family Records auf der CD " Peter Beil - Corinna, Corinna" insgesamt 30 Titel dieses Interpreten aufgespielt. Alle aus der Zeit von 1959 bis 1965, und alles "deutsche Schlager". Die meisten dieser 30 tracks sind uns heute ziemlich fremd, es sind auch schon zu ihrer Entstehungszeit keine Ohrwürmer gewesen.
    Eine schöne Übersicht über das Vita von Peter Beil und die Chartplätze seiner Titel findet sich auf Wikipedia und muss hier nicht wiederholt werden.
    Aber ein wichtiger Titel fehlt auf dieser CD: 1961 hat Peter Beil
    den Erfolgstitel "Hello, Mary-Lou" auf deutsch gesungen (als "Ricky Boys", d.h. Peter Beil & Peter Beil ), und dieser Titel fehlt
    auf der CD "Corinna, Corinna". Warum ausgerechnet dieser Titel ausgelassen wurde, das bleibt rätselhaft. Das gibt aber mindestens einen Bewertungspunkt Abzug.
    Ansonsten gehört die 1997 bei Bear Family Records erstellte CD in den Bereich "Nostalgie" - hier muss jeder für sich selbst entscheiden, wie weit er sich in dieses Genre vertiefen will.
    Ich selbst habe diese CD gerne druchgehört und da auch noch von dem Label Bear Family Records erstellt würde ich sie gerne weiterempfehlen.
    Backline Volume 261 Backline Volume 261 (CD)
    11.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Backline - Immer eine Suche wert.

    Auf die Backline-Doppel-CD Vol. 261 bin ich gestoßen auf der Suche nach der deutschen Cover-Version von Bobby Day - Rockin' Robin (1958). Die deutsche Version stammt von Bibi Johns - Rocky Bobby (1958) und ist zu finden auf der genannten Doppel-CD Backline Vol. 261.
    Diese Doppel-CD bietet insgesamt 50 z.T. bekannte deutsche Schlager an, die Cover-Versionen englischer oder amerikanischer Vorbilder sind. Bei der Suche nach Einzeltiteln nehme ich gerne immer wieder das Backline-Angebot mit in meine Suche auf, immerhin gibt es bis heute (Otkober 2014) über 270 Doppel-CDs der Serie Backline. Man findet dort sehr viel Spezielles und muß nicht gleich ein teueres Gesamtalbum eines Künstlers kaufen. Die Qualität der Aufnahmen ist unterschiedlich, aber mindestens "gut", oft auch "sehr gut". Ich würde eine spezielle Suche bei Backline (Label Line Music GmbH). immer empfehlen. Die auf dem CD-Cover angegebene Telefon-Hotline des Labels ist bei der Suche stets hilfebereit und freundlich gewesen > meine Empfehlung !
    The American Dream Rick Nelson
    The American Dream (CD)
    11.10.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Beste Qualität in 181 Titeln auf 6 CDs.

    Rick Nelson, geb. 8.5.1940 in New Jersey, USA, war ein Kinderstar. Bereits mit 9 Jahren präsentierte er sich, zeitweise zusammen mit seinem Bruder David, in einer US-Radio-Show, die später auch vom Fernsehen übernommen wurde. Ricky Nelson glänzte schließlich 1959 neben Dean Martin und John Wayne in dem Western "Rio Bravo". Kein Wunder also, dass der gut aussehende Teenager bereits mit 17 Jahren einen Plattenvertrag bei einem US-Label bekam. Im April 1957 ging er zum ersten Male in ein Aufnahmestudio und nahme unter anderem die Titel " A Teenager Romance " und " You're My One And Only Love " auf. Beide Titel wurden Hits. Ricky Nelsons sanfte, warme Stimme brachte die Herzen der amerikanischen Teenager zum Schmelzen. Zugleich war das Jahr 1957 sein Einstiegsjahr in die internationalen Charts, in denen er von 1957 bis 1963/64 praktisch permanent vertreten war. Insbesondere sein Top-Hit-Titel "Hello, Mary Lou" aus 1961 machte Ricky Nelson zu einem internationalen Star der ersten Kategorie. Nach diesem Erfolg nannte er sich nicht mehr "Ricky Nelson", sondern von nun an "Rick Nelson", da er sich für das "Ricky" zu erwachsen fühlte. Bei seinen Fans blieb es aber immer beim "Ricky Nelson" - bis heute.
    Bis Anfang der 70er Jahre war es dann ganz still geworden um Rick Nelson, ein Come-Back-Versuch scheiterte, die Hits blieben aus. Am 31. Dezember 1985 war Rick Nelson mit seinem Privatflugzeug auf dem Wege zu einer Sylvester-Gala, als das Flugzeug in Texas abstützte und alle Insassen ums Leben kamen.
    Die hier zur Rede stehende CD-Box "Rick Nelson - The American Dream" aus insgesamt 6 vollbepackten CDs bildet das komplette Song-Programm von Rick Nelson ab 1957 bis Ende 1963 in Form von 181 Titel ab.
    Das Album erschien zum ersten Male im Jahre 2001 bei Bear Family Records und wird bis heute ins Jahr 2014 immer wieder aufgelegt und angeboten.
    Alle tunes sind für einen optimalen Klang remastered.
    Mitgeliefert wird ein großes Bei-Buch mit 175 Seiten, in englischer Sprache, aber so reich und schön bebildert, dass auch der deutsche Betrachter seine Freude daran haben kann.
    Überdies sind in diesem Bei-Buch alle Details zu den 181 Titeln auf CD zu finden.
    Diese CD-Box bereitet mir große Freude, an der Qualität der einzelnen Aufnahmen habe ich auch heute, 13 Jahre nach der Erstveröffentlichung, nicht das Geringste auszusetzen.
    Ich kann also diese CD-Box "Rick Nelson - The American Dream" nur weiterempfehlen, und dies mit allen Sternen, die man nur vergeben kann.
    Erwähnt werden sollen an dieser Stelle aber auch zwei jüngere Ricky-Nelson-Editionen von Bear Family Records, in denen aber jeweils nur ein kleiner Ausschnitt aus dem CD-Box-Programm wiedergegeben werden kann, nämlich " Ricky Rocks " aus dem Jahre 2007 und " The Ballads Of Ricky Nelson" aus 2013. Die Qualität der Aufnahmen auf diesen Tonträgern ist nicht besser als die des CD-Albums "Rick Nelson - The American Dream" , das ich hier nochmals weiterempfehle.
    Lost & Forgotten Jukebox, Tranny & Turntable Hits Lost & Forgotten Jukebox, Tranny & Turntable Hits (CD)
    05.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Interessante CD

    Wie die JPC-Produktinfo schon sagt, birgt diese CD eine ganze Reihe musikalischer Schätze, die vielfach unbekannt oder sehr selten veröffentlicht waren.
    Eine Entdeckungsreise ist hier sehr zu empfehlen.
    Chanson D'Amour: The Very Best Of The Manhattan Transfer Chanson D'Amour: The Very Best Of The Manhattan Transfer (CD)
    05.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Der CD-Titel ist hier das Programm

    Es gibt für einen Musikfan CD's, die er nur wegen eines einzigen Titels einkauft - und hier ist das so. Ich habe diese CD eigentlich
    nur wegen des tracks " Chanson d'Amour ", gesungen 1976 von dieser Gruppe, gekauft. Und man muss hinzusagen, dass dieser Song auch noch gecovert ist: das Original stammt aus 1958, dargebracht von Art & Dotty Todd bzw. Angele Durand auf Deutsch.
    Aber: Manhattan Transfer bringt diese Wayne-Shanklin Produktion solchermaßen gut und perfekt aufs Band, dass daraus ein echter Hit wurde.
    Und das verdientermaßen.
    Die übrigen Titel dieser Doppel-CD sind Geschmacksache - mir persönlich gefallen sie weniger. Auch der weitere "Hit" : "The Boy From New York City" ist gecovert, dieses Mal haben aber die Originale "The Ad Libs" aus 1964 wohl die Nase vorne.
    Mir persönlich wäre die Gruppe " The Manhattan Transfer " nie aufgefallen, gäbe es da nicht den Song "Chanson d'Amour".
    Für all die, die es anders sehen, verweise ich wieder ein Mal auf die ausführliche JPC-Produkt-Information zu dieser CD.
    26 bis 50 von 56 Rezensionen
    1
    2
    3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt