jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Pocahontas bei jpc.de

    Pocahontas

    Aktiv seit: 28. Mai 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 6
    153 Rezensionen
    Permakultur leben Sabrina Wagner
    Permakultur leben (Buch)
    03.02.2023

    Umfangreiches (!) Buch mit wertvollen Tipps und Tricks für jeden – absolute Leseempfehlung

    Das Buch hat mich schon mit der Gestaltung direkt neugierig gemacht, umso mehr brannte ich darauf, es zu lesen um wertvolle Tipps und Tricks in Bezug auf die Permakultur zu erfahren. Aber gibt es diese? Wie hat es mir gefallen? Ich greife jetzt mal die einzelnen Abschnitte/Themenbereiche auf:

    Cover und Gestaltung
    Gerade durch die Gestaltung des Covers wird die Neugier ungemein geweckt. Ich finde vor allem den Schriftzug Perma Kultur Leben gut gewählt. Denn eigentlich sagt der Titel des Buches ja das Permakultur leben aus. Aber durch die Gestaltung des Titels sind es drei Schlagworte, die ich als wundervolle Eyecatcher empfinde!
    Auch die Farbgebung und die stilisierten Inhalte des Buches fallen sofort ins Auge!

    Inhalt
    Es ist logisch aufgebaut, die Beiträge informativ, die Überschriften passend und zielführend, die Zusammenfassungen genial! Die jeweiligen Verweise und Links sind eine prima Ergänzung.
    Die enthaltenen Fotos bereichern und lockern das Ganze auf. Gerade weil es ziemlich viele und umfangreiche Informationen gibt, ist es sinnvoll, mit den Fotos eine vertiefende Darstellung zu erreichen. Die 12 Permakulturprinzipien sind äußerst anschaulich und nachvollziehbar!
    Es gibt weiterhin sehr, sehr viel Know-How - und auch sehr vieles, das ich vorher noch nicht wusste *beeindrucktbin*.
    Eine Bedürfnisanalyse – davon gehe ich einfach mal aus – macht jeder, bevor er anfängt. Aber es gibt durchaus gravierende Unterscheide, denn bei der Autorin wurde selbst da schon viel mehr in die Tiefe gegangen. Ebenso ging es mir mit der Standortanalyse (da muss ich wohl noch ein paar "Hausaufgaben" machen), aber was mich vor allem beeindruckt hat, war die Zonierung! Von manchen Pflanzen hatte ich bis dato noch nie gehört. Auch die Pflanzenfamilien und die Infos darüber fand ich hilfreich. Im Grunde gibt es wichtige (Grundsatz-)Kapitel, in denen man immer wieder nachlesen kann und sollte – ich werde darauf sicher zurückkommen!
    Mir kommt es so vor, als wiederhole ich mich, aber man kann in diesem Buch so viel Neues lernen!
    Gut fand ich das Equipment und die Grundregeln beim Konservieren. Vieles war davon bekannt, aber so sind alle relevanten Infos in einem Buch - das finde ich klasse!
    Was mir aber vor dem Lesen des Buches nicht bewusst war: Clostridium botulinum. Zugegebenermaßen sagte mir das überhaupt nichts. Umso toller und wichtiger, dass derartige Infos auch im Buch enthalten sind!
    Die Tipps zum Lagern sind großartig. Ebenfalls in der Ausführlichkeit beeindruckend!
    Und was die Rezepte angeht: sie verführen direkt zum Nachmachen! Schade, dass momentan die falsche Jahreszeit ist *seufz*... aber ich bin mir sicher, dass sich das im Laufe des Jahres (und der Ernte) definitiv ändert!!!!
    In diesem Werk gibt es lediglich ein Kapitel, aus dem ich nicht wirklich neue Informationen gewinnen konnte. Das heißt aber nicht, dass die Tipps von Sabrina Wagner nicht sinnvoll und zielführend sind, sondern nur, dass ich mich mit dieser Materie schon ausgiebig auseinandergesetzt habe, weshalb es für mich nichts wirklich Neues gab. Für jeden anderen, der damit aber noch nicht in Kontakt gekommen ist, ist es jedoch eine tolle Ergänzung und vor allem eine Abrundung der Thematik! Wirklich klasse!
    Wer jetzt aber denkt, das war es – weit gefehlt. Sabrina Wagner geht auch auf einen wichtigen Punkt ein: die Gemeinschaftlichkeit. Jede/r einzelne kann etwas bewirken. Wie viel mehr jedoch, wenn es viele sind? Sie zeigt anschaulich auf, welche Möglichkeiten es gibt.

    Und ganz zum Schluss (wobei wir noch nicht am Schluss angelangt sind) gibt es noch ein Glossar zum Nachschlagen. Damit sollte man denken, dass wir wirklich am Ende des Buches angelangt sind.
    Aber…… weit gefehlt. Sabrina Wagner zeigt, dass sie auch noch die Leser mit Informationen versorgt, die sicherlich noch die ein oder andere Frage haben…. wie z.B. woher bekomme ich was? Sie listet Bezugsquellen auf (wunderbar, ich habe wieder neue Erkenntnisse gewonnen), gibt aber auch noch Tipps zu weiterführenden Infos und Seiten.

    Und für all diejenigen, die immer noch Wissenshungrig sind und sich noch tiefer einarbeiten möchten, gibt es weitere Literaturtipps.
    Insofern: Toller Gedanke wunderbar umgesetzt! Daumen hoch! Mir fällt nichts ein, das noch fehlen könnte...

    Mein Fazit?
    Definitiv eine vollumfängliche Leseempfehlung mit verdienten 5 von 5 Sternen! Das Buch hat eine unwahrscheinliche Fülle an Tipps und Tricks und liefert reichlich Inspiration. Auch als Nachschlagewerk wird es noch des Öfteren seinen Dienst tun! Ich kann es nur ausdrücklichst empfehlen!

    Ich hatte die Möglichkeit, dieses Buch bei einer Leserunde bei Lovelybooks zu gewinnen. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Bad Boss Challenge 2 Susanna Schober
    Bad Boss Challenge 2 (Buch)
    30.01.2023

    Spoilerfreie Rezension - Absolute Leseempfehlung für ein Buch, das definitiv süchtig macht

    Gerade habe ich das Buch „Bad Boss Challenge 2“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird

    Autor:
    Dies ist mein zweites Buch von Susanna Schober. Bereits Bad Boss Challenge hat mich total begeistert. Deshalb werde ich die Vancouver Bad Boss – Reihe definitiv weiterbegleiten!

    Titel:
    Name ist Programm und der Titel trifft definitiv voll auf die Zwölf!

    Cover:
    Das Cover passt im Stil wunderbar zu der Vancouver Bad Boss – Reihe. Allerdings finde ich die Farbgebung dieses Buches noch einen Ticken schöner und toller als bei Band 1

    Schreibstil:
    Susanna Schober schafft es, von der ersten Seite an den Leser an das Buch zu fesseln. Es ist wirklich süchtig machend! Der Schreibstil ist mitreißend, man fiebert mit, es bereitet total viel Spaß …
    Mehr? … siehe weiter unten

    Protagonisten:
    Die Charaktere sind lebensnah gezeichnet. Sie wirken authentisch und es macht Spaß, sie in dem Buch zu begleiten! Die Dynamik ist äußerst interessant und das Ganze glaubhaft. Wie bereits beim letzten Buch schaffte Susanna Schober es des Öfteren, mich auf eine falsche Fährte zu locken. Aber niemals wurde es langweilig, im Gegenteil!!!! *begeistertbin* Mag man also die Charaktere? Sicher! Immer? Garantiert nicht *schelmischgrins*

    Stimmung/Atmosphäre:
    Für mich war es einfach nur passend und stimmig. Das Buch zu lesen macht total viel Spaß und hat mir – zugegebenermaßen – auch super gefallen!

    Setting:
    Obwohl das Setting – genau wie bereits beim ersten Band der Reihe – ähnlich ist, gab es nicht wirklich ein Déjà-Vu. Es blieb trotz allem unvorhersehbar!

    Explizite Szenen:
    Nachvollziehbar und heiß – dennoch hätte ich dem einen Charakter gerne mal eins übergebraten *grummel*

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Mir ging es am Schluss fast zu schnell. Gerne hätte ich mir noch weitere Seiten gewünscht – obwohl es ein rundes Ende war. Ich wollte mich aber definitiv noch nicht von den Protagonisten verabschieden… *schnief*
    Aber ich muss ebenfalls zugeben, dass ich nach diesem Buch ganz sicher die Vancouver Bad Boss – Bücher, die folgen unbedingt noch lesen werde. Von mir aus könnte es morgen weitergehen!!!

    Bewertung:
    Absolut überzeugte 4,5 Sterne (der Abzug kommt von den Kritikpunkten), die ich – wo es nicht anders geht auf 5 Sterne aufwerte: für ein beeindruckendes Buch mit allenfalls (wenn überhaupt) kleinen Schwächen!

    Insofern eine klare, definitive Leseempfehlung! Holt euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Von Spaß war nie die Rede Ellen Berg
    Von Spaß war nie die Rede (Buch)
    15.01.2023

    Wundervolles, aus dem Leben gegriffenes Buch mit Humor und Tiefgang - Spoilerfrei!

    Außergewöhnliches Buch, das in seinen Bann zieht, Lesehighlight!!!!

    Ich muss gestehen, dass ich vor diesem Buch noch nie von Ellen Berg gehört hatte. Die Thematik und die Leseprobe haben mich jedoch so sehr fasziniert, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte.
    Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler

    Titel
    Der Titel verrät im Grunde genommen gar nichts. Von Spaß war nie die Rede – das kann alles und nichts heißen – oder? Und (K)ein Mütter – Roman?
    Dennoch ist es so, dass sich dieser Titel – wie ein roter Faden – durch das Buch hindurchzieht. In welchem Kontext das dann ist – das müsst ihr schon selbst feststellen! Schließlich will ich euch ja nicht um das Vergnügen bringen, das man hat, wenn man das Buch liest!

    Cover
    Im Grunde genommen eigentlich schon aussagefähig, ohne nur irgendetwas zu sagen. Es drängt sich nicht in den Vordergrund und regt durchaus die Phantasie an, herauszufinden, weshalb gerade dieses Cover zum Buch passt! Und nur zur Info: meiner Meinung nach passt es ganz gut!

    Schreibstil
    Ellen Berg hatte mich schon mit dem Prolog. Und zugegebenermaßen ließ das nicht nach, bis ich auf der letzten Seite angekommen war.
    Der Prolog bringt uns sofort mitten ins Geschehen. Aber wenn schon der Prolog so ist, wie soll dann die Geschichte werden???? Ehrlich gesagt: egal was ihr alle denkt: ihr kommt nicht drauf!
    Und was für ein Geschehen *beeindrucktbin*. Die Geschichte selbst reißt einen mit. Und ich finde es total beeindruckend, dass – trotz des Settings – der Humor eine große Rolle spielt. Zugegebenermaßen kommen sämtliche Gefühle zum Vorschein, ja, es ist eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle – aber es ist definitiv alles stimmig. Es fühlt sich echt an. Authentisch!
    Die Geschichte reißt euch mit, lässt zuweilen den Atem stocken – aber es gibt im Grunde genommen kein Gefühl, dass ihr nicht erleben werdet. Und das auf eine Art und Weise, die unvorhersehbar ist!

    Protagonisten
    Die Protagonisten sind wundervoll gezeichnet. Man fühlt diese Emotionen, kann sie nachvollziehen. Mir hat auch gut gefallen, dass auch die Nebencharaktere so vielschichtig und detailliert dargestellt werden, dass man nicht auf die Geschichte schaut, sondern sofort mittendrin ist. Man kann abtauchen – aber trotz allem ist es kein leichtes, kein substanzloses Buch. Im Gegenteil. Man sollte sich durchaus auch Gedanken darüber machen. Ellen Berg lässt durch ihren wirklich wundervollen (und einzigartigen!) Schreibstil wirklich nicht nur die Figuren lebendig erscheinen – sie zeigt uns auch Gemeinsamkeiten oder auch Gegensätze und verpackt ihre Botschaft eindringlich – aber auch mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl.
    Nur soviel: man sollte durchaus auch das ein oder andere in Frage stellen. Und wenn ihr an den entsprechenden Textstellen seid, wisst ihr auch, was und wie ich es meine!

    Storyline
    Im Laufe der Zeit kommt es einem so vor, als hätte man alles auf die ein oder andere Art schon gelesen. Man spekuliert daher immer, wie es weitergehen könnte, vermutet etwas, verwirft anderes, … kurzum, man fiebert mit.
    Nun ja, mitgefiebert ist definitiv das richtige Wort. Das habe ich wirklich ausdrücklich. Aber es war dennoch so, dass ich des Öfteren auch total falsch lag mit meinem Verdacht. Und ich liebe es, wenn ein Buch nicht vorhersehbar ist!
    Wer jetzt aber denkt, dass es ein „seichtes“ Buch ist, das man einfach so mal schnell „weglesen“ kann und das Ganze dann auch wieder schnell vergisst – der irrt! Es gibt unzählige Messages und Weisheiten. Diese geben dem Buch – trotz all der verschiedenen, vielfältigen und lustigen Situationen – eine wirkliche Tiefe.

    Stimmung / Setting
    Trotz des ernsten Themas nicht schwermütig – im Gegenteil. Aber dennoch hat dieses Buch – trotz des Humors, der definitiv nicht zu kurz kommt – eine extreme Intensität.
    Und das ist es, das ich wirklich so gelungen finde: dieses Verweben dieser Geschichte mit diesem einzigartigen Schreibstil und vielen Aha-Effekten! Deshalb ein riesengroßes Kompliment an die Autorin, die ein wunderbares, beeindruckendes, humor- und gefühlvolles Buch erschaffen hat!

    Sonstiges
    Ich fand es toll, dass es in diesem Buch auch auf der Innenseite des Covers noch einen markanten Spruch gab, der wie die Faust aufs Auge zu dem Buch passt! Einfach nur klasse!

    Noch eine Anmerkung
    Ellen Berg hat viele Weisheiten verwoben – allerdings auf andere Art, als man es denken würde. Das ist aber nicht negativ zu sehen, sondern eine wirklich wundervolle Bereicherung. Gerade der Umstand, dass diese nicht mit dem erhobenen Zeigefinger daherkommen. Im Gegenteil, Ellen schafft es, dass diese Thematiken quasi im „Weiterlesen“ aufgenommen werden und man sich danach in Gedanken mit dem Ganzen „auseinandersetzen“ kann. Und genau dies ist ein sehr wichtiger Aspekt des Buches. Für diese Gedanken und auch die unzähligen humorvollen Stellen danke ich Ellen von ganzem Herzen.

    Botschaft
    Ich glaube, jeder sollte selbst für sich herausfinden, was die Botschaft dieses Buches ist.

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Wenn überhaupt dann nur den, dass dieses Buch so kurzweilig und toll war, dass es gefühlt in Nullkommanix weggesuchtet wurde. Von mir aus hätte es gerne noch weitere Seiten geben können, denn ich lese gerne auch noch mehr über die von Ellen Berg kreierten Protagonisten!

    Gesamtfazit
    Auch wenn ich von Ellen Berg bisher noch nichts gelesen habe – dieses Buch ist eine Empfehlung mit Ausrufezeichen für weitere Bücher der Autorin! Sie schreibt derart einnehmend, dass ich in Zukunft definitiv keinen Bogen um ihre Bücher machen kann.
    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Diese Art zu schreiben ist wirklich selten und wer das kann, hat definitiv eine einzigartige Gabe!
    Definitiv 5 von 5 Sternen (mehr geht ja leider nicht)

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Lohs, C: 111 Orte in Salzburg, die man gesehen haben muss Lohs, C: 111 Orte in Salzburg, die man gesehen haben muss (Buch)
    11.01.2023

    Für jeden eine Empfehlung, der abseits des Mainstreams Neues entdecken will

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch die Überschrift und den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird

    Mir sagte die „111 Orte …“ – Reihe vor dieser Buchverlosung gar nichts. Aber es klang toll und alle anderen, die sich auch beworben hatten und die 111er-Reihe kannten waren begeistert.
    Insofern war ich ebenfalls gespannt, ob das Buch hält, was die Meinungen versprachen… Gottseidank hat es bei der Verlosung geklappt, so dass ich mir eine persönliche Meinung bilden konnte. Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler

    Titel
    111 Orte in Salzburg, die man gesehen haben muss – Das Original.
    Zugegeben, der Titel ist mal eine Ansage. Aber wenn jemand so auftritt, dann muss doch auch was dran sein – oder etwa nicht?

    Autor
    Von Cornelia Lohs habe ich vor diesem Buch noch nichts gehört. Sie ist eine Reisejournalistin, insofern sicher die Richtige für dieses Buch…- mehr dazu später.

    Cover:
    Ich finde das Cover schon mal toll. Die Schrift fällt durchaus ins Auge, und was mir gut gefallen hat, war das Bild der Festung Hohensalzburg.
    Jeder, der schon in Salzburg war, weiß, dass einem die Festung schon von weitem ins Auge fällt. Aber ist das einer der Orte, die man gesehen haben muss

    Aufbau/Aufmachung
    Das Buch ist prägnant aufgebaut. Zuerst kommt das Vorwort, das ich schon mal bezeichnend fand. Ich kann mir diese Situation wirklich bildlich vorstellen.
    Darauf folgt eine Inhaltsangabe, damit man jederzeit die entsprechenden Orte finden kann – und direkt danach geht es los.

    Jeder der 111 Orte wird auf einer Seite beschrieben, während auf der anderen Seite ein Foto einen Einblick in diese speziellen Orte gibt. Dazu gibt es dann noch die Adresse, Tipps – und je nachdem ÖPNV-Anbindung und Öffnungszeiten. Da sag mal einer, dass das keine Fleißarbeit war. Auf alle Fälle definitiv umfang- und hilfreich.

    Am Ende sind dann nochmal 3 Kartenseiten mit der Auflistung, wo sich jeder der im Buch genannten Orte befindet. Dies ist dann nochmals übersichtlicher, auch was die Planung angeht, weil man so ggf. die Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe mitberücksichtigen kann!

    Ist es wirklich so speziell?
    Dazu muss ich ein wenig ausholen: Ich war schon ein paar Mal in Salzburg und habe mich wirklich in diese Stadt verliebt. Sie ist so vielfältig, hat eine besondere Art an sich, hat meiner Meinung nach einen „komm-bald-wieder“ Effekt. Jedes Mal entdeckte ich Neues. Und jetzt also dieses Buch….

    Lasst euch sagen: auch wenn ich ein paar (aber wirklich nur wenige!) Orte kannte, war mir jedoch das Gros absolut unbekannt.

    Es gab also in diesem Buch sehr viel zu entdecken – und die vielen Klebemarkierungen beweisen, dass es auch in Salzburg bei der nächsten Reise sehr, sehr viel zu entdecken gibt.

    Cornelia Lohse schafft es, die Informationen auf den Punkt zu bringen: relevantes Wissen ist angegeben, und sie schafft es, die Begeisterung durch die Seiten auf den Leser zu übertragen.

    Ich werde definitiv auch das nächste Buch dieser Serie lesen!

    Fazit:
    Mit dem ersten Buch der 111 Orte-Reihe wurde der Grundstein gelegt, weitere 111 Orte – Bücher zu lesen und die jeweiligen Orte dann zu entdecken.

    Es macht total viel Spaß, anfangs mit dem Buch in die jeweiligen Orte einzutauchen und ich kann es kaum abwarten das Ganze dann direkt vor Ort zu entdecken.

    Ich finde die Reihe und das Buch faszinierend und gebe deshalb eine absolut überzeugte und vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen.

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Buchverlosung bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    17 Andres Männer
    17 (Buch)
    11.01.2023

    Packendes und fesselndes Buch - spoilerfreie Rezension

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird

    Der Klappentext hat mich schon so gereizt, dass ich bei der Buchverlosung von „17 - Erwachen“ unbedingt dabeisein wollte. Es hat – gottseidank – geklappt und ich konnte mir eine persönliche Meinung bilden. Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler

    Titel
    17 – Erwachen. Nun ja, man kann sich erst mal nichts darunter vorstellen. Aber es weckt definitiv die Neugier!

    Cover:
    Ich finde das Cover (hatte die TB-Ausgabe) wunderschön. Es ist relativ schlicht gestaltet, aber gerade in der Schlichtheit durchaus auffallend. Das Auge wirkt bedrohlich und mit dem roten Streifen kann man – wenn man das Buch noch nicht gelesen hat – nicht viel anfangen. Aber wenn man das Buch dann mal gelesen hat, erschließt sich einem das Ganze!

    Schreibstil
    Ich hatte schon den Ratgeber „Apps, Fakes & Nudes“ von Andres Männer gelesen, der mich begeisterte. Hier handelt es sich jedoch um ein anderes Genre.

    Die Spannung baut sich anfangs zwar nur langsam auf, aber ich finde, dass das der immer fortschreitenden Bedrohung definitiv auch guttut. Der Autor fällt nicht gleich mit der Tür ins Haus und bereitet das Geschehen sorgfältig vor. Dann jedoch wird es extrem spannend! Und bis zum Schluss bleibt es so. Einiges wird aufgeklärt – nicht aber alles. Insofern freue ich mich jetzt schon auf die Fortsetzung

    Sehr interessant finde ich, dass es immer wieder kleine Anhaltspunkte und Weisheiten sind, die in dem Buch gestreut und verteilt werden. Der Autor schafft es, der Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten. Und dies ohne erhobenen Zeigefinger… Das ist auch nicht nötig, weil sich jeder selbst seine Gedanken machen sollte.
    Schließlich liefert das Buch eine Steilvorlage dazu.

    Das Buch vereint Thriller-Elemente mit Fantasy. Generell lese ich ja sehr viele Genres je nach Lust und Laune, und Fantasy konnte mich in der letzten Zeit eher weniger begeistern. Andres Männer schaffte es jedoch mit diesem Mix, mich an das Buch zu fesseln. Insofern also Kompliment für eine tolle, phantastische Geschichte mit wahrem Hintergrund (nachzulesen: im Buch oder auf der Website).

    Ich werde definitiv auch das nächste Buch dieser Serie lesen!

    Fazit:
    Nach dem noch ruhig beginnenden Anfang wird das Netz immer dichter und lässt nicht mehr los. Mir hat das Buch gut gefallen und ich gebe deshalb eine Leseempfehlung mit 4,5 Sternen. Wo dies nicht möglich ist, runde ich auf 5 Sterne auf.

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Buchverlosung bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Rauhnächte. Märchen für Erwachsene Isabella Farkasch
    Rauhnächte. Märchen für Erwachsene (Buch)
    06.01.2023

    Märchen, Hintergrundinformationen und Bräuche für eine mystische Zeit im Jahr

    Gerade habe ich das Buch „Rauhnächte – über Wünsche, Mythen und Bräuche – Märchen für Erwachsene“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird

    Titel
    Der Titel des Buches bringt es bereits auf den Punkt: es geht um die Rauhnächte. jene sagenumwobene Zeit zwischen den Jahren.

    Cover:
    Schon das Cover finde ich wunderschön. Es passt definitiv zu dem Buch und ist ein echter Eyecatcher!

    Inhalt
    In diesem Buch geht es um die Zeit zwischen den Jahren, die voll von Bräuchen, Sagen – aber auch Mythen ist. Es reizte mich auch deshalb, weil es um Märchen für Erwachsene geht. Dies war ein vollkommen anderer Ansatz für das Buch und hat mich dazu bewogen, bei der Leserunde unbedingt mitmachen zu wollen.
    Isabella Farkasch kannte ich bis zu diesem Buch zwar nicht, aber dieses Buch, das die Informationen alter Bräuche mit Märchen verbindet, reizte mich ungemein. Geschichten haben mich seit meiner Kindheit fasziniert und begleitet. Und wer könnte Märchen schon widerstehen?

    Isabella hat zu jedem dieser Nächte ein eigenes Märchen geschrieben. Es passte wunderbar zu der jeweiligen Nacht, aber auch die Begleittexte tun ihr Übriges, geben Denkanstöße, zeigen Rituale und deren Änderungen im Laufe der Zeit. Das Buch blickt aber auch über den Tellerrand und zeigt durchaus auch die heidnischen Bräuche – aber auch Ähnlichkeiten, die durchaus mehrere Religionen verbinden.

    Das Buch ist so aufgebaut, dass man für jede der Nächte ein Märchen bekommt. Darauf folgt dann die Erklärung/Erläuterung des Datums und der Bräuche, ja, selbst Numerologie ist ein Teil des Ganzen!
    Mir hat es ganz gut gefallen.

    Gibt es negative Aspekte?
    Zuweilen fand ich, dass die Erläuterungen nach den Märchen die phantastische Stimmung ein wenig dämpften. Das soll nicht heißen, dass sie überflüssig sind. Nein. Ich hätte mir jedoch gewünscht, dass diese beiden Bereiche getrennt gewesen wären.
    Normalerweise ist man ja versucht, direkt weiterzulesen (was ich auch getan habe), so dass eine thematische Trennung in meinem Fall vielleicht sogar besser gewesen wäre. Das ist aber – zugegebenermaßen – Jammern auf hohem Niveau, denn beide Bereiche haben ihre Daseinsberechtigung!

    Fazit:
    Wer sich mit den Rauhnächten, den magischen Nächten zwischen den Jahren beschäftigen will, bekommt hier ein wundervolles Buch, das einem ein Füllhorn an Hintergrundwissen bietet. Aber auch Märchen kommen nicht zu kurz, so dass es wirklich eine runde Sache ist. Man bekommt ein tolles Nachschlagewerk, verbunden mit bezaubernden Märchen!

    Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung, wegen den Kritikpunkten mit leichtem Abzug, deshalb mit 4 Sternen!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Lipstick & Kilts - Arran Annie Stone
    Lipstick & Kilts - Arran (Buch)
    06.01.2023

    Toller Serienauftakt – Gefühlsachterbahnfahrt inklusive - spoilerfreie Rezension

    Gerade habe ich das Buch „Lipstick & Kilts: Arran“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird

    Schreibstil:
    Bisher gab es kein Buch von Annie, das mir nicht gefallen hat. Insofern war der Schreibstil mir hinlänglich bekannt. Und dementsprechend war es natürlich klar, dass ich die nächste Veröffentlichung von Annie unbedingt lesen wollte!

    Und was soll ich sagen? Annie bleibt sich in ihrem Schreibstil treu. Die Leseprobe hatte mich schon direkt - und auch der Rest des Buches war nicht anders. Für mich hat in diesem Buch wirklich alles gestimmt. Es war definitiv ein Pageturner und hat eine Sogwirkung, der man sich nicht entziehen kann.

    Was die Protagonisten angeht: da hatte ich anfangs mit dem einen Charakter meine Probleme, weil ich diesen nicht wirklich toll fand (eine klare Untertreibung) – vom Verhalten, der Denkweise, ….

    Dennoch hat sich das im Lauf des Buches gewandelt (was immer sehr, sehr schwierig ist und einer Gratwanderung gleichkommt). Aber ich habe diesen Charakter (nein, ich verrate nicht, um wen es sich handelt) im Laufe der Geschichte wirklich in mein Herz geschlossen (und glaubt mir, das hätte ich nicht für möglich gehalten!).

    Nun ja, die Geschichte ließ mich wirklich alle Gefühlsregungen durchlaufen. Von Empörung über hingebungsvoll seufzen, Lachen – aber auch Tränen sind geflossen – Herzschmerz, Glück, Freude, Atemstocken – es war definitiv alles dabei! Und dann gibt es ein Ende, das mir richtig gut gefiel – und das Herz erst richtig aufgehen lässt. – Nein, ich verrate nicht, ob es ein HEA gibt! Das dürft ihr selbst erleben – und erlesen *lach*

    Die Geschichte wirkt aus dem Leben gegriffen, das Geschehene erweckt einen authentischen Eindruck.
    Dass die Autorin den Protagonisten Zeit zugestand fand ich großartig - Altlasten inclusive. Wir durften die beiden besser kennenlernen: ihre Charaktere, Sorgen und Ängste, aber auch das, was sie ausmacht und auszeichnet!

    Insofern war es - meiner Meinung nach - ein großartiges Buch!

    Setting/Stimmung/Atmosphäre:
    Komplett stimmig und passend!!!!

    Fazit:
    Ein wundervoller Einstieg in die neue Lipstick & Kilts – Reihe, bei dem die Autorin schon einen Appetizer in Richtung weitere (zukünftige) Protagonisten auftischt. Und wie immer bei Annie: absolute Suchtgefahr!

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne! Insofern eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!
    Die Kraft unseres inneren Ökosystems Richard Lucius
    Die Kraft unseres inneren Ökosystems (Buch)
    06.01.2023

    Ausdrückliche Kaufempfehlung für ein Buch, das jede/r gelesen haben sollte: Gesundheit geht uns ja schließlich alle an!


    Gerade habe ich das Buch „Die Kraft unseres inneren Ökosystems“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird

    Autor:
    Von Prof. Dr. Richard Lucius kannte ich vor diesem Buch noch nichts. Gerade bei Sachbüchern im Gesundheitsbereich kann es zuweilen sein, dass das Ganze zuweilen in „fachspezifisch“ schwer verdaulicher Schreibweise mit Endlosmonologen und absolutem Unverständnis des Lesers abläuft. Ob dies auch hier der Fall ist? Das erfahrt ihr weiter unten

    Titel:
    „Die Kraft unseres inneren Ökosystems“ und „Wie das Mikrobiom die Immunantwort steuert und Entzündungen vorbeugt“ – das ist mal ein Ausrufezeichen von einem Buchtitel!

    Generell weiß man immer noch recht wenig über das Mikrobiom abgesehen von einzelnen Schlagzeilen, die schnell auftauchen, aber genauso schnell auch wieder weg sind. Insofern war ich total gespannt auf das Buch!

    Cover:
    Das Cover finde ich unheimlich aussagekräftig! Es macht definitiv neugierig, das Buch zu lesen! Gerade durch die Darstellung des Titels mit unterschiedlichen Farben und Größenverhältnissen werden die wichtigsten Faktoren in den Fokus gerückt! Und dass ausgerechnet weiß, die Farbe der Unschuld (!) verwendet wird – passt! Ich mag die Farben, das Schriftbild, die Darstellung – und dazu auch noch die Haptik!!

    Schreibstil:
    Wie bereits anfangs erwähnt, besteht bei Fach- und Sachbüchern immer auch die Gefahr, dass der Autor so sehr in der Materie „drin“ ist, dass normal sterbliche Laien mit der Art, in der das Buch geschrieben ist, zuweilen überfordert sind. Es ist ja nicht so, dass es gewollt sein muss, manche können auch gar nicht anders…

    Wer hier aber denkt, dass Prof. Dr. Lucius dazugehört: weit gefehlt! Das Buch ist nahbar, der Schreibstil eingängig und auch für medizinische Laien (zu denen ich mich zähle (!)) durchaus verständlich und nachvollziehbar. Gerade der Umstand, dass es nicht Fachspezifisch-Unverständlich daherkommt, macht das Buch so besonders, denn gerade der Spaghat zwischen Fachwissen und Fachjargon und andererseits Verständlichkeit gelingt nicht jedem. Hier werden sämtliche Begriffe und Vorgänge so wunderbar erläutert, dass ich erst nach dem Lesen des Buches auf das Glossar stieß.
    Ich habe es zwar noch mal durchgelesen, habe dabei aber gleich festgestellt, dass ich dies gar nicht brauche, weil der Autor diese Sachen schon im jeweiligen Kapitel entsprechend erklärte. Das ist eine wirklich tolle Gabe, wenn man so schreiben kann! Chapeau!

    Aufmachung:
    Durch die geschickt gewählten Kapitelunterteilungen, die Tabellen und Abbildungen ist das Buch meiner Meinung nach perfekt strukturiert und geht durchaus ins Detail.
    Dass es nicht nur an der Oberfläche treibt, sondern auch in die Tiefe geht, finde ich persönlich toll und auch sehr wichtig. Das Thema selbst ist ja schon unwahrscheinlich komplex und Prof. Dr. Lucius bringt dies auf verständliche Weise auch an den Leser!
    Die Schilderungen und Beispiele sind aus dem Leben gegriffen. Insofern haben sie durchaus ein größeres Wirkungspotential als sterile Darstellungen. Und wenn sich auch nur der ein oder andere Leser darin wiederfindet, ist schon viel gewonnen!

    Was bringt das Buch?
    Erwartet hatte ich mir von diesem Buch sehr viele Aha-Erlebnisse, denn vieles was angesprochen wurde, betrifft entweder mich (oder auch weitere Freunde und Bekannte) auf die ein oder andere Weise persönlich. Wenn es also jemanden geben sollte, der noch keine Entzündungen hatte – Glückwunsch! Aber nicht nur für die Betroffenen ist das Buch lesenswert! Weit gefehlt!

    Insofern war ich sehr neugierig, ob das Buch hält, was Cover und Inhaltsangabe versprechen… und was soll ich sagen: das tut es definitiv!

    Es waren sehr viele Informationen vorhanden, und ich muss sagen, dass das Ganze auch total spannend und äußerst interessant war. Des Öfteren fragt man sich, weshalb man bestimmte Verknüpfungen zwischen Mikrobiom und dem Befinden nicht gezogen hat. Man wird definitiv sensibilisiert, diese – vorher eher abstrakte – Möglichkeit des Mikrobioms als Einfluss auch in Betracht zu ziehen und dafür zu sorgen, dass man bestimmte Störfaktoren reduziert – oder besser noch eliminiert!

    Wer aber jetzt denkt, dass das Buch mit dem Inhalt, dem Glossar und den Literaturhinweisen am Ende ist – weit gefehlt! Im Buch selbst gibt es noch einen QR-Code, der zu weiteren Exkursen von Prof. Lucius führt. Und auch hier gibt es wieder total interessante Einblicke mit Aha-Effekt!

    Kurzum, das Buch beweist in jedem einzelnen Kapitel dass Professor Lucius seine Arbeit wirklich super gründlich gemacht hat.

    Hat das Buch mir also wirklich weitergeholfen? Ein eindeutiges Ja! Aber sicher! Es gab sehr vieles, das mich nachdenklich hat werden lassen. Es gibt auch das ein oder andere, das es zu ändern gibt… Aber darüber hinaus fühle ich mich definitiv besser informiert und weiß durchaus, auf was ich zukünftig achten sollte.

    Insofern wurden die Erwartungen durchaus nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen! Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu diesem Preis kaufen sollten, nur raten, das zu tun. Das Buch ist das Geld wirklich mehr als nur wert. Und wer es gelesen hat, wird auch feststellen warum… Insofern: Kaufen!

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Zuckerfee 2.0 Megan McGary
    Zuckerfee 2.0 (Buch)
    01.01.2023

    Wundervolles, tiefgründiges und authentisches Buch mit schwerwiegenden Altlasten… - Coverkäufer aufgepasst!

    Gerade habe ich das Buch „Zuckerfee 2.0“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird

    Autor:
    Von Megan McGary kannte ich bisher nur „Schlussmachen für Anfänger“. Das Buch hat mir schon so gut gefallen, dass ich auch dieses Buch unbedingt lesen wollte. Dass dies auch bei diesem Buch der Fall war, ist klar, sonst würde ich hier keine Rezension schreiben. Und zu welchem Fazit komme ich? Lest selbst!

    Titel:
    Der Titel selbst lässt meiner Meinung nach keine Rückschlüsse zu, um was es vordergründig geht. Deshalb sollte man auch durchaus den Klappentext lesen.

    Cover:
    Das Cover finde ich unheimlich schön. Ich mag die Farben, das Schriftbild, die Darstellung! Darüberhinaus passt es auch wunderbar zu „Schlussmachen für Anfänger“.

    !! ABER: Bitte aufpassen: es handelt sich definitiv nicht um eine zuckersüße Geschichte ohne Substanz, sondern es geht um ein tiefgründiges, intensives Buch! Coverkäufer sollten den Klappentext checken! !!

    Schreibstil:
    Megan McGary schreibt unwahrscheinlich toll. Ihre Schreibweise zieht in den Bann. Es war ein absoluter Pageturner, der einen in eine Sogwirkung zieht, der man sich definitiv nicht entziehen kann.

    Die Protagonisten sind aus dem Leben gegriffen, das Geschehene erweckt einen authentischen Eindruck.
    Die Handlungsweise der Hauptcharaktere (die durchaus auch schwerwiegende Altlasten haben) fand ich wirklich klasse – nicht zuletzt auch deshalb, weil diese anders gezeichnet wurden, als man es vermuten würde - und somit auch anders als sonst üblich! Gerade dass die Autorin den beiden Zeit zugestand und ihren Unsicherheiten und Unzulänglichkeiten Raum bot - und dass es sich um Protagonisten handelte, die auch nicht „frisch von der Akademie“ kommen, fand ich großartig – Altlasten – und dieses Mal definitiv auch schwerwiegende - inclusive. Wir durften die beiden besser kennenlernen: ihre Charaktere, Sorgen und Ängste, aber auch das, was sie ausmacht und auszeichnet! Und gerade die Thematisierung am Schluss des Buches fand ich toll. Dass die Autorin auch das noch thematisierte war absolut erstklassig!

    Insofern war es - meiner Meinung nach - ein großartiges Buch!

    Setting/Stimmung/Atmosphäre:
    Komplett stimmig und passend!!!!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Abgesehen davon, dass ich manchem Prota zuweilen gerne mal den Kopf gewaschen hätte?
    Meiner Meinung nach definitiv nicht!

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne! Insofern eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!
    BROKEN Will - Bis ich mit dir zu träumen wage Vanessa Schöche
    BROKEN Will - Bis ich mit dir zu träumen wage (Buch)
    27.12.2022

    Spoilerfreie Rezension für ein Buch mit Keeper-Qualität von Vanessa Schöche – ausdrücklichste Leseempfehlung!!!

    Mein erstes Buch von Vanessa Schöche war „Unbroken Soldier“. Dieses hat mich derart beeindruckt, dass ich auch „Broken Hope“ unbedingt lesen wollte. Danach war klar, dass „Broken Will“ das nächste Buch war, das mich in den Bann ziehen sollte…
    Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler

    Titel
    Broken Will – Bis ich mit Dir zu träumen wage
    Der Titel ist – wie auch bei den anderen Büchern der Broken-Reihe wieder einmal ungewöhnlich. Zunächst dachte ich, dass es um einen männlichen Protagonisten geht, der dem Buch den Titel verleiht. Aber weit gefehlt. Was hier der Hintergrund des Ganzen ist, das werdet ihr feststellen, wenn ihr die Geschichte lest – und miterlebt…denn außen vor bleiben konnte ich – nicht!

    Cover
    Wie bei den anderen Büchern dieser Reihe ist auch dieses Cover meiner Meinung nach schlicht und intensiv zugleich. Es wirbt eher mit Understatement…. dies dafür gewaltig!!!! Insofern ist es ein rundum gelungenes Cover! Wenn man dann noch alle Bücher der Serie hat und bewundern kann – hat man wirkliche Buchschätzchen zu Hause

    Schreibstil
    Das Buch beginnt im Grunde genommen schon mit einem Paukenschlag. Durch die anderen Bände von Vanessa habe ich diese Reihe lieben gelernt. Dennoch zeichnet der Schreibstil von Vanessa eine gewisse Tiefe – und eine noch extremere Intensität aus. Ich liebe das sehr, denn diese Art zu schreiben kennzeichnen meiner Meinung nach die meisten „Keeper“, also Bücher, die auch über das Lesen hinaus im Gedächtnis (und zugegebenermaßen auch im Bücherregal) bleiben.

    Die Art von Vanessa, Geschichten zu schreiben, die Gefühle der Protagonisten erlebbar zu machen, sie mitzufühlen finde ich großartig.

    Ich konnte diesen Schmerz, die Hoffnungslosigkeit, die Verzweiflung, die Trauer spüren - und sie hat mir damit auch – wieder einmal – das Herz zersplittern lassen. Dennoch war auch die Behutsamkeit der Annäherung, die ersten vorsichtigen Schritte, die Hoffnung, die Gefühle, die zunächst nur verstohlen ihren Weg nach außen gesucht haben, die sich dann aber dennoch mehr und mehr festgesetzt haben und dann mehr und mehr aufblühen…. greifbar und spürbar! Und so schaffte es Vanessa auch dieses Mal wieder, mein Herz Stück für Stück wieder zusammenzusetzen.

    Protagonisten
    In diesem Buch haben wir Protagonisten, die eine wunderbare Art haben, miteinander umzugehen. Dies unter der Prämisse, dass es definitiv keine heile Welt ist, in der sie sich befinden, sondern schwerwiegende Altlasten immer wieder den Weg mit riesengroßen Felsblöcken übersäen, die erst einmal aus dem Weg geräumt werden müssen.
    Eine Aufgabe, die sicher nicht leicht ist – und das spürt man.

    Ich habe mich in die Charaktere verliebt. Es ist wirklich toll, wie diese gezeichnet sind und miteinander umgehen. Darüberhinaus sind sie nahbar, authentisch und lebensecht gezeichnet. Man fühlt definitiv alles: Freude, Schmerz – die komplette Gefühlsbandbreite….

    Storyline
    Vanessa Schöche hat keine Angst davor, auch schwierige Themen anzunehmen und aus ihnen wirkliche Schätze zu machen. Trotz allem gibt es immer eine Botschaft in ihren Büchern, die sie damit vermitteln will. Das ist hier nicht anders, und ich nehme ihr definitiv jedes Wort, jede Geste, einfach alles ab! Ihre Art zu Schreiben finde ich wunderbar. Sie schafft es, wirklich enorme Gefühle auszulösen.

    Selbst die kleinen Weisheiten und Denkanstöße, die eingestreut werden – Bedeutungslosigkeiten findet man hier nicht. Und das ist gut so!

    Stimmung
    Wie in ihren anderen Büchern schreibt die Autorin hier wieder von sehr schwierigen Situationen. Das Leben an und für sich ist zuweilen schwer erträglich, was man durch die Charaktere auch eindrücklich vermittelt bekommt. Dennoch würde ich die Stimmung so beschreiben: „hoffnungsvoll“, „liebevoll“ und „liebenswert“. Ja, ich weiß, dass das der ein oder anderen Situation zu widersprechen scheint. Aber dennoch würde ich sagen, beschreibt es das Ganze treffend.

    Setting
    Wie immer in der Art und Weise, wie es geschrieben ist, definitiv einzigartig. Das macht ja die Reihe aus!
    Botschaft

    Bereits das Vorwort von Vanessa sagt einiges aus. Und man sollte sich dieses definitiv verinnerlichen. Insofern: Buch mit Botschaft und toll umgesetzt!

    Triggerwarnung
    Ausdrücklich möchte ich darauf hinweisen, dass es in diesem Buch auch eine Triggerwarnung gibt, die man lesen sollte, bevor man sich für das Buch entscheidet. Jeder selbst kann und sollte beurteilen, ob das Buch ohne Probleme gelesen werden kann. Wenn ihr aber diese Hürde genommen habt, erwartet euch ein wundervolles, wunderbares Buch!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Wenn überhaupt dann nur den, dass ich dieses Buch gerne als Hardcover bekommen möchte. Meine Buchschätze liebe ich sehr, und wenn ein Keeper - wie dieses Buch - richtig gewürdigt werden soll, dann wäre es bombastisch, wenn man ihm eine Hardcover- oder Schmuckausgabe ermöglichen könnte.

    Gesamtfazit
    Für mich das dritte Buch von Vanessa Schöche – wenn vielleicht auch nicht in der richtigen Reihenfolge, wie die Bücher erschienen sind. Das spielt aber in diesem Fall nicht unbedingt eine Rolle, weil sie auch unabhängig voneinander gelesen werden können.

    Dieses Buch ist derart einnehmend, dass ich mir sicher bin, dass viele der Leser in Zukunft definitiv keinen Bogen um ihre Bücher machen können. Die Autorin wagt es, ihre Themen mit Feingefühl und Sensibilität be-greif-bar zu machen. Dafür gebührt ihr wirklich mehr als nur ein dickes Lob! Deshalb: Chapeau Vanessa!!!!!!

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Diese Art zu schreiben ist wirklich selten und wer das kann hat definitiv eine einzigartige Gabe!
    Definitiv 5 von 5 Sternen (mehr geht ja leider nicht)
    Zimmer gesucht, Liebe gefunden Caroline Brinkmann
    Zimmer gesucht, Liebe gefunden (Buch)
    21.12.2022

    Wundervolles, herzerwärmendes Buch mit Tiefgang, den ich so nicht erwartet hätte

    Titel / Cover
    Ich muss gestehen, dass mich sowohl der Klappentext als auch die Aufmachung des Titels auf dem Cover sofort auf das Buch haben aufmerksam werden lassen.

    Inhalt / Autorin
    Vor dem Buch kannte ich Caroline Brinkmann noch nicht. Aber die Informationen darüber haben mich total neugierig gemacht, so dass ich das Buch unbedingt lesen wollte.

    Schreibstil:
    Was soll ich sagen? Der Schreibstil ist total mitreißend, man kommt sofort in die Geschichte und dann gibt es diese Sogwirkung, die einen durch die Seiten fliegen lässt. Die Personen sind sympathisch und vor allem – lebensnah – gezeichnet. Okay, einiges vielleicht auch einen Ticken überzeichnet – aber es ist so genial, wie das Buch uns durch die Geschehnisse führt, dass ich mich definitiv super unterhalten fühlte…

    Protagonisten:
    Wie schon gesagt: diese sind wirklich „aus dem Leben gegriffen“. Ich könnte mir vorstellen, dass es so – oder so ähnlich genau jetzt irgendwo passieren könnte. Das macht das Ganze sehr interessant.
    Wie auch sonst im Leben gibt es extrem unterschiedliche Charaktere, was das Ganze aber auch total dynamisch macht.

    Stimmung:
    Im Grunde genommen: es ist alles dabei: Freude, Herzschmerz, Fremdschämsituationen und und und. Aber es macht unwahrscheinlich viel Spaß!!!!!

    Setting:
    Generell könnte ich mir vorstellen, dass es auch Bücher gibt, die das ein oder andere Thema – wie auch hier – beinhalten. Was macht also den Unterschied zu „Zimmer gesucht, Liebe gefunden – Emmas Disaster-Diary“???
    Hmmm… ich würde mal so sagen: die Art zu schreiben, das Umfeld, die Charaktere – im Grunde genommen lässt es sich auf eine Sache reduzieren: Caroline Brinkmann. Ich habe gelesen, dass sie das erste Mal aus dem Fantasy – Genre in realistischere Gefilden gewechselt hat. Und was soll ich sagen??? Wenn das schon das Debüt in diesem Genre ist – was ist dann noch alles möglich??? – Ihr wisst nicht, was ich meine? Dann lest das Buch

    Atmosphäre:
    Wie bereits bei der Stimmung mitgeteilt: wir haben eine durchaus glaubhafte, wunderbare, faszinierende – und definitiv zum Lachen hinreißende Darstellung von Situationen.

    Wer jetzt aber denkt, dass es ein „seichtes“ Buch ist, das man einfach so mal schnell „weglesen“ kann und das Ganze dann auch wieder schnell vergisst – der irrt! Und zwar völlig! Caroline schafft es, sehr viele Messages – und auch Weisheiten – unterzubringen. Sie geben diesem Buch – trotz all der verschiedenen, vielfältigen und lustigen Situationen – eine wirkliche Tiefe. Sie thematisiert das Ganze quasi im „Vorbeilesen“, aber ich finde es toll, wie sie das verwoben hat. Das ist wirklich großartig – und bleibt im Kopf!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Definitiv! Ich hätte eeeeeeeeeewig weiterlesen können. Dabei ist das Buch vom Umfang her ja nicht mal so kurz…. Aber ich habe so viel mit Emma und Co. erlebt, dass ich durchaus einfach gerne weitergelesen hätte! Ist das jetzt ein Kritikpunkt – oder eine Auszeichnung für das Buch??? Ich glaube, ihr wisst, was ich meine, oder *schelmischgrins*

    Bewertung:
    Überzeugte 5 Sterne, für ein wirklich wunderbares, tiefgründiges Buch, das einen Aha-Effekt hervorrief, weil man es anhand des Covers anders eingeschätzt hätte.

    Fazit:
    Eine voll überzeugte, definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen! Ich bin mir sicher, dass ich Caroline Brinkmann im Auge behalten werde. Wer so schreibt, der hat bei mir definitiv einen Platz im Bücherregal ergattert.

    Insofern: holt euch dieses tolle Buch! Ihr werde es definitiv nicht bereuen!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Improper, Miss Trivett! Cleo Bennet
    Improper, Miss Trivett! (Buch)
    24.11.2022

    Toller Genremix, authentisch, lustig, heiß – ein Highlight das im Gedächtnis bleibt

    Gerade habe ich das Buch „Improper, Miss Trivett“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Autor:

    Von Cleo Bennet kannte ich vor diesem Buch noch nichts. Ich gebe durchaus auch „neuen“ Autoren eine Chance, wenn mich der Klappentext eines Buches anspricht. Gerade das Buch von Cleo machte mich sehr neugierig, weshalb ich ihrem Buch (und ihr!) eine Chance gegeben habe.
    Zu welchem Fazit komme ich? Lest selbst!

    Titel:
    Ich bin eigentlich kein Freund von englischen Titeln, dennoch passte dieser Titel total zu der Geschichte (und auch dieser Unterpunkt mit der „Ungezogenen Liebesgeschichte“ trifft auf die Zwölf!!!!). Es erschließt sich einem zunächst nicht, auf was speziell sich der Titel bezieht – aber das ändert sich schnell
    Und genau dieser Titel gibt nicht nur die Richtung vor, sondern er hält und behält sie bis zur letzten Seite

    Cover:
    Mir gefällt dieses Cover ungemein gut. Es ist so, wie man es sich vorstellt. Es gibt zwei Punkte, die ich insbesondere hervorheben wollen würde – wenn ich damit nicht spoilerte.

    Insofern verzichte ich darauf, verweise aber ausdrücklich darauf, dass man das Cover während oder spätestens nach dem Lesen des Buches genauer (!) anschauen sollte. Nur soviel: Cleo Bennet hat es super eingefädelt, alles richtig gemacht – und ich liiiiiiiiebe es!!!!

    Schreibstil:
    Wie bereits erwähnt, kannte ich ihren Schreibstil vor dem Lesen des Buchs gar nicht. Mir hat es aber wirklich gut gefallen. Es war definitiv etwas Anderes, weil es hier auch in der Geschichte noch eine Geschichte gibt (die allerdings auch eine sehr, sehr große Rolle spielt – insofern: gut aufpassen!) Für mich war es definitiv ein Pageturner! Ich bin nur so durch die Seiten geflogen! Mehr muss man im Grunde genommen dazu gar nicht sagen. Das Ganze ist echt total genial geschrieben, so dass das Kopfkino definitiv auf Touren kommt!!!! Und zwar ständig!!!!

    Darüberhinaus hatte ich zwar des Öfteren Vermutungen, wie es weitergehen könnte, aber Cleo hat mich immer wieder überrascht. Vorhersehbarkeit??? Fehlanzeige

    Protagonisten:
    Hmmm…. Wenn dann nur verklausuliert. Nur soviel: die Charaktere kommen authentisch rüber. Ich fand die Szenen total toll, habe auch oft gelacht bei den Einfällen, die Cleo ihren Protagonisten gab. Ich finde es spitze!!!!

    Setting/Stimmung/Atmosphäre:
    Generell muss ich sagen, dass das Setting komplett anders war als alles, was ich zuvor schon gelesen habe. Das war jedoch nicht schlecht, sondern eine im positiven Sinne überraschende Neuerung!!!!

    Natürlich war das Ganze schon mit einem Augenzwinkern erzählt, dennoch überraschte die historische Genauigkeit, die Cleo an den Tag legt. Hier wird diese Geschichte in die damalige Zeit transportiert und verliert definitiv nicht die Glaubwürdigkeit!!!!

    Mir hat auch diese Geschichte in der Geschichte – Variante viel zusätzlichen Spaß bereitet! Es war – wie schon erwähnt eine Atmosphäre, die dem Ganzen entsprach, die Stimmung war stimmig und mein Kopfkino lief definitiv zur Höchstleistung auf. Insofern bin ich mir sicher, dass dieses Buch auch definitiv für rote Backen sorgen wird...

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Definitiv nein. Für mich war es ein Buch, das die Spannung und das Niveau bis zum Schluss halten konnte. Es gab ein rundes Ende ohne fiesen Cliffhanger!

    Aber ich hätte gerne noch weiterlesen können. Hmmm… ist das jetzt ein Kritikpunkt??? Oder ein Kompliment??? Ich schätze, das liegt im Auge des Betrachters – also DIR!

    Bewertung:
    Eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung mit überzeugten 5 Sternen!

    Wer also nicht nur auf „Blümchensex“ steht und eine rege Phantasie hat sollte diesem Buch unbedingt eine Chance geben!!!!! Bei dieser Schreibweise werdet ihr es nicht bereuen!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Dezember Journal Theresa Baumgärtner
    Dezember Journal (Buch)
    24.11.2022

    Eine Momentaufnahme für immer

    Exquisite Ausstattung trifft auf individuelle Gestaltung und kreative Einfälle

    Titel
    Der Buchtitel ist prägnant und dennoch nüchtern – Dezember Journal. Die Anmerkung „Zauberhafte Inspirationen für den Advent“ jedoch zeigen ebenso eindrucksvoll wie auch schon das Äußere des Buches, dass es auf den Inhalt ankommt. Und dieser wird sicherlich liebevoll gefüllt!!

    Cover
    Das Cover ist wunderschön – und vor allem auch hochwertig! Die Buchstaben von Dezember Journal sind in Hoch-Tief-Struktur sehr prägnant und auch die übrige Gestaltung ist stimmig. Sowohl der Vogel, als auch die Mistelzweige und die Schneeflöckchen sind eine wundervolle Ergänzung. Ich weiß nicht, ob das ein Leinencover ist, aber es ist definitiv edel und hat einen Mehr-Wert-Aspekt – was sicher auch auf den Inhalt abfärbt!
    Kompliment an den Brandstätter Verlag, der ein derart stimmiges Journal in die Buchhandlungen bringt!!!!

    Ideen/Gestaltung
    Bisher kenne ich von Theresa Baumgärtner nichts – noch! Denn das wird sich definitiv ändern! Schon die Einführung inspiriert, und dabei sind wir noch nicht mal beim eigentlichen Inhalt des Buches angelangt….Theresa Baumgärtner gibt Tipps, hat sogar eine Playlist, die man sich anhören kann – und dann geht es wirklich zum „Eingemachten“: sie inspiriert mit Einfällen, Gedichten, stimmt auf den Monat und die nahende Weihnachtszeit ein.

    Jeder einzelne Tag bietet genügend Möglichkeiten, dem Journal den eigenen Stempel aufzudrücken. Mal hat man die Möglichkeit, Sachen anzukreuzen, viel Platz zum Schreiben. Es sind Bastelideen, man kann ausmalen, es gibt tolle Rezepte, die auf die Umsetzung warten *hmmm* dazu gibt es wundervolle Illustrationen, Hilfestellung zum Gestalten, Bilder, Vorlagen, Lieder, Geschichten – aber auch Pflanzen, Traditionen, Wintergäste kommen nicht zu kurz.

    Um ehrlich zu sein, dieses Buch inspiriert dermaßen, dass es mir zugegebenermaßen sehr schwerfällt, noch bis zum 01.12. warten zu müssen, um dann loslegen zu können *seufz*

    Druck
    Die Seiten des Buches fühlen sich wunderbar an. Die Haptik ist definitiv hochwertiger, die Seiten so, dass man sicher wunderbar gestalten kann.

    Ausstattung
    Vom Cover und dem Inhalt habe ich schon berichtet, nun gibt es aber zusätzlich noch ein Lesebändchen (!). Und auch hier zeigt sich, dass dieses farblich perfekt auf das Buch abgestimmt wurde. Dazu viel kostbarer als andere Lesebändchen, was ich wirklich toll finde!

    Inhalt
    Unfassbar umfangreich – zu sehr um eine ausführliche Information hier niederzuschreiben. Ich würde vorschlagen, ihr überzeugt euch selbst und werdet kreativ!!!!

    Fazit:
    Ich empfehle dieses Buch wärmstens und gebe eine definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen. Es ist kein Buch, das man „einfach so“ weglegen kann, dazu ist der „auffordernde Charakter“ zu groß – aber genau so sollte es ja auch schließlich sein. Mir wird es schwerfallen, die Zeit bis ich loslegen kann zu überbrücken…. Aber das ist ja genau Sinn und Zweck des Ganzen!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Buchverlosung bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Schlussmachen für Anfänger Megan McGary
    Schlussmachen für Anfänger (Buch)
    19.11.2022

    Buch, das wunderbare Lesestunden beschert – und mit Authentizität punktet

    Gerade habe ich das Buch „Schlussmachen für Anfänger“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird

    Autor:
    Von Megan McGary kannte ich vor diesem Buch noch nichts. Ich lese auch gerne mal Bücher neuer Autoren, wenn mich der Klappentext eines Buches anspricht. Dass dies auch bei diesem Buch so war, ist klar, sonst würde ich hier keine Rezension schreiben. Und zu welchem Fazit komme ich? Lest selbst!

    Titel:
    Meiner Meinung nach kann man alleine vom Titel nicht wirklich etwas ableiten (höchstens dass es ums Schlussmachen gehen könnte). Insofern definitiv ein Buch, bei dem ich den Klappentext ergänzend zum Buchtitel lesen wollen würde. Aber ich bin mir sicher, dass ihr spätestens nach dem Lesen auch wisst, worauf sich der Titel bezieht

    Cover:
    Das Cover finde ich unheimlich schön. Ich mag die Farben, das Schriftbild, die Darstellung!

    Schreibstil:
    Wie bereits anfangs erwähnt, kannte ich weder den Schreibstil von Megan McGary – noch sie selbst. Gerade bei „unbekannten“ Autoren weiß man auch nie, was auf einen zukommen kann! Insofern sind solche Bücher sprichwörtliche „Überraschungsbücher“

    Die Leseprobe hatte mich schon direkt - und auch der Rest des Buches war nicht anders. Für mich hat in diesem Buch wirklich alles gestimmt. Es war definitiv ein Pageturner. Das Buch hat eine Sogwirkung, der man sich nicht entziehen kann.

    Die Protagonisten sind aus dem Leben gegriffen, das Geschehene erweckt einen authentischen Eindruck.
    Interessant fand ich auch den Umstand, dass Megan McGary im normalen Leben Polizeibeamtin ist. Insofern wird – gerade der Alltag von Cops – meiner Meinung nach sehr authentisch beschrieben, auch wenn die Geschichte nicht in Deutschland spielt.

    Die Handlungsweise der Hauptcharaktere fand ich wirklich toll – weil diese anders gezeichnet wurden, als man es vermuten würde und somit auch anders als sonst üblich! Gerade dass die Autorin den beiden Zeit zugestand (obwohl sie zugegebenermaßen das Pferd anders aufzäumten) und dass es sich um Protagonisten handelte, die auch nicht „frisch von der Akademie“ kommen, fand ich großartig - Altlasten inclusive...

    Wir durften die beiden besser kennenlernen: ihre Charaktere, Sorgen und Ängste, aber auch das, was sie ausmacht und auszeichnet!
    Insofern war es - meiner Meinung nach - ein großartiges Buch!

    Setting/Stimmung/Atmosphäre:
    Komplett stimmig und passend!!!!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Meiner Meinung nach definitiv nicht!

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne! Insofern eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Buchverlosung bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Mein schönster Zufall Miss Billy Rose
    Mein schönster Zufall (Buch)
    19.11.2022

    Funkelndes Feuerwerk das gleichzeitig ein wahrhaftiges Lesehighlight ist – unbedingt KAUFEN!!

    Gerade habe ich das Buch „Mein schönster Zufall - Funkensturmtänzerin“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird

    Autor:
    Von Miss Billy Rose kannte ich vor diesem Buch noch nichts. Generell habe ich kein Problem mit neuen Autoren, lese diese sogar gerne, wenn mich der Klappentext eines Buches anspricht. Und was soll ich sagen? Mit diesem Buch und dem Klappentext hat sie durchaus voll auf die Zwölf getroffen! Denn sie hat meine liebsten Genres zusammengewürfelt! Das war zumindest der Fall, weshalb ich ihr – und natürlich auch dem Buch - eine Chance gegeben habe. Aber zu welchem Fazit komme ich?
    Lest selbst!

    Titel:
    Im ersten Moment kann man vom Titel weder Genre noch sonstiges ableiten. Aber je weiter man sich mit dem Buch befasst, umso mehr erschließt sich einem die Stimmigkeit des Ganzen!

    Cover:
    Das Cover ist wirklich unwahrscheinlich passend und so was von auf die Geschichte abgestimmt…. Ich finde es wirklich großartig!!!! – Und gibt es jetzt – tatsächlich???? - noch jemanden, der einen Teil des Settings nicht errät *schelmischgrins*???

    Schreibstil:
    Wie bereits eingangs erwähnt, kannte ich weder Miss Billy Rose – noch ihren Schreibstil. Und gerade bei „unbekannten“ Autoren weiß man auch nie, was auf einen zukommen kann!

    Aber ich muss gestehen, dass in diesem Buch wirklich alles gestimmt hat. Für mich war es ein gewaltiger Pageturner. Man kommt sofort in die Geschichte und kann es nicht abwarten, mitzuerleben, wie es weitergeht…. Miss Billy Rose hat einen wahrhaft bildgewaltigen Schreibstil. Sie schafft es, diese Bilder, die sie zeichnet zum Leben zu erwecken.

    Die Protagonisten sind wie aus dem Leben gegriffen, das Geschehene erweckt einen authentischen Eindruck. Und zugegeben: ich fand die Handlungsweisen der Protagonisten wirklich erfrischend – weil anders als sonst üblich! Ich liebe es, dass MBR ihnen – und damit auch uns Lesern – die Zeit einräumte, die beiden besser kennenzulernen. Ihre Charaktere, ihre Sorgen und Ängste, aber auch das, was sie ausmacht und auszeichnet!

    Insofern war es - meiner Meinung nach - eine absolut runde Sache, weil MBR es schaffte, die Gratwanderung zwischen „nicht genug“ und „too much“ mit schlafwandlerischer Sicherheit „on top“ zu halten. Das ist wirklich eine Kunst!

    Setting/Stimmung/Atmosphäre:

    MBR mixt hier in dieser Geschichte durchaus auch einige Settings, die man auf diese Art und Weise definitiv nicht erwartet. Ich werde auch jetzt nicht spoilern, aber mir ist Derartiges bisher noch nicht untergekommen. Es war unerwartet – wie so vieles – aber auf eine gute und herausragende Art und Weise!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Definitiv! Meiner Meinung nach verdirbt Miss Billy Rose einem so den ein oder anderen Autoren…. – warum??? Nun ja, es ist sehr schwer, gewisse Ansprüche zu erfüllen. Und wenn so vorgelegt wird – dann ist die Messlatte für andere definitiv sehr hoch!!!!!

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 funkelnde Sterne! Insofern eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung! Für mich ist dieses Buch ein Highlight, das alle, die derartige Settings lieben U-N-B-E-D-I-N-G-T lesen sollten!!! Ihr werdet es genauso lieben wie ich! Versprochen!!!!!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    52 Kurzgeschichten, die Ihr Leben verändern werden (Inspirierende Kurzgeschichten für Erwachsene) Johann Kraunes
    52 Kurzgeschichten, die Ihr Leben verändern werden (Inspirierende Kurzgeschichten für Erwachsene) (Buch)
    19.11.2022

    Ein Buch als Füllhorn für Weisheiten und Erkenntnisse – für jeden!

    Titel
    Der Titel des Buches bringt es auf den Punkt, um was es geht. Dem Ganzen ist – meiner Meinung nach – überhaupt nichts mehr hinzuzufügen. Die Zielgruppe ist definiert – wobei ich mir vorstellen könnte, dass auch die etwas jüngeren Leser das Ein oder Andere für sich „mitnehmen“ könnten.

    Cover:
    Durch die Farbgebung und den Stil sticht es definitiv unter den anderen Büchern hervor!

    Inhalt
    Mit dem Begriff „Stoizismus“ konnte ich zunächst einmal überhaupt nichts anfangen. Aber was „stoisch“ ist, war mir klar. Gerade im heutzutage sehr hektischen Alltag ist Gelassenheit und Seelenruhe definitiv erstrebenswert. Und das war auch mit der Grund, warum ich dieses Buch unbedingt lesen wollte.

    Johann Kraunes bringt schon in der Einleitung einen tollen Aufhänger (und nein, ich spoilere nicht!), der mich zum Nachdenken brachte. Und auch in der Einführung gab es wichtige Erkenntnisse. Insofern: definitiv nicht überblättern, sondern sich ruhig und nachdrücklich damit auseinandersetzen. Es ist wirklich wichtig!
    Und dann kommt das Wichtigste: Die Kurzgeschichten und die Denkanstöße!!!!

    Ich muss gestehen, ich liebe diese Geschichten. Sie beinhalten derart viel Weisheit, regen einen wirklich dazu an, das Leben, das man führt teilweise wirklich auf den Prüfstand zu stellen oder zu hinterfragen…. Aber es ist wirklich auch wichtig, dass man über Derartiges nachdenkt!

    Das Buch ist so aufgebaut, dass man für jede der Wochen, die ein Jahr hat, eine Kurzgeschichte hat. Ich muss gestehen, diese Geschichten sind so lesenswert, dass man den Drang hat, auch die nächste lesen zu wollen….. Aber das ist ja nicht der Sinn und Zweck dieses Buches. Hier geht es darum, dass man gelassener und ruhiger mit den Sachen umgehen kann, die einem das Leben vor die Füße wirft!

    Und ich finde, dass das Buch dieses selbstgesteckte Ziel auch wunderbar umsetzt und erreicht!
    Insofern also volle Punktzahl!!!

    Gibt es negative Aspekte?
    Meiner Ansicht nach: nein. Aber falls jemand kein Interesse daran hat, sich mit seinem Umfeld oder sich selbst zu beschäftigen, keine Denkanstöße aufgreifen will, dann sollte er dieses Buch sicher nicht lesen…. – aber ehrlich gesagt: wer verhält sich so?

    Und meiner Meinung nach ist dieses Buch auch wunderbar als Geschenk geeignet!

    Fazit:
    Generell sollte jeder, der sich auf die ein oder andere Weise gestresst oder unter Druck gesetzt fühlt und der eher in Hektik gefangen ist, diesem Buch eine Chance geben. Wenn man dann auch noch sein Leben verbessern / optimieren (seltsame Wortwahl) will, dann gibt es hier definitiv keinen Fehlgriff, sondern einen wunderbaren Ratgeber, der wertvolle Tipps gibt!

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Und ein Dankeschön an Johann Kraunes für dieses Kleinod!!!!! Es birgt einen wertvollen Schatz an Weisheiten

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Projekte zum Anpacken Deborah Hucht
    Projekte zum Anpacken (Buch)
    19.11.2022

    Ein umfangreiches Sammelsurium mit unzähligen Möglichkeiten!!!!

    Titel
    Ich finde, der Titel sagt schon alles. Die Zielgruppe ist definiert – aber ich bin mir sicher, dass jeder, der in dieses Buch reinschaut für sich sicher den ein oder anderen hilfreichen Tipp entdeckt.

    Cover:
    In Farbgebung und Stil definitiv auffällig. Und mit einem wunderbaren Humor versehen

    Inhalt
    Deborah und Florian Hucht haben ein wunderbares Buch zusammengestellt! Die Autoren erzählen, was sie umtrieb und warum DIY eine tolle Möglichkeit für das Umsetzen der eigenen Ideen ist. Ich fand den Aufbau großartig, denn bevor es losgeht, sollte es erst mal an die Basis gehen: was braucht man und worauf ist zu achten.

    Die Projekte die dann folgen, sind in verschiedene Bereiche eingeteilt. Das macht das Auffinden schon mal viel einfacher. Aber auch die Umsetzung wird detailliert beschrieben und ist definitiv so, dass – meiner Meinung nach – jeder ohne zwei linke Hände alles auch toll umsetzen kann.

    Dazu kommen wundervolle Ideen (und zugegebenermaßen wecken diese dann auch den Wunsch das ein oder andere umzusetzen, von dem ich bis zu diesem Buch nichts gehört habe!) und ansprechende und vor allem auch anschauliche Bilder!

    Das Ganze ist immer durch die Gestaltung aufgelockert und man hat somit den Bauplan des Projektes sprichwörtlich vor Augen!

    Fazit:
    Meiner Meinung nach ist es ein Must-Have für alle, die nicht nur kreativ werkeln sondern sich und auch ihrer Umwelt etwas Gutes tun wollen.
    Durch das breite Spektrum ist definitiv für jeden etwas dabei!

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Kompliment an Deborah und Florian Hucht zu einem tollen, ansprechenden und ausgewogenen Buch! Chapeau!!!!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Bad Boss Challenge Susanna Schober
    Bad Boss Challenge (Buch)
    21.10.2022

    Absolute Leseempfehlung für ein Buch, das mich immer wieder überraschen konnte – auf positive Weise

    Gerade habe ich das Buch „Bad Boss Challenge“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Autor:
    Von Susanna Schober hatte ich bis zu diesem Buch noch nichts gelesen. Allerdings hat mich Bad Boss Challenge total begeistert. Und insofern werde ich die Vancouver Bad Boss – Reihe definitiv weiterbegleiten!

    Titel:
    Dieser trifft definitiv voll auf die Zwölf

    Cover:
    Bezaubernd!

    Schreibstil:
    Süchtig machend! Ins Buch bin ich im Seitenumdrehen (es war von der ersten auf die zweite Seite) gekommen. Es hat total viel Spaß bereitet, war extrem mitreißend! Die Charaktere waren lebensecht beschrieben … siehe weiter unten...

    Protagonisten:
    Ich fand die Dynamik unter den Protagonisten äußerst interessant. Freundschaften zählen etwas (wenn man eine außen vorlässt), und auch ansonsten ist das Ganze glaubhaft und gefühlt authentisch geschildert. Susanna Schober schaffte es des Öfteren, mich auf eine falsche Fährte zu locken. Aber niemals wurde es langweilig, im Gegenteil!!!! Mag man also die Charaktere? Sicher! Immer? Garantiert nicht *schelmischgrins*

    Stimmung/Atmosphäre:
    Für mich war es einfach nur passend und stimmig. Das Buch zu lesen macht total viel Spaß und hat mir – zugegebenermaßen – auch super gefallen!

    Setting:
    Ich kann mich nicht daran erinnern, ein Setting wie hier in diesem Buch schon mal gelesen – oder davon gehört zu haben. Insofern war es umso unvorhersehbarer!

    Explizite Szenen:
    Nachvollziehbar, heiß – und manchmal hätte ich dem einen Charakter gerne mal eins übergebraten *grummel*

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Mir ging es am Schluss fast zu schnell, ich hätte mir wirklich noch ein paar ausführlichere Seiten gewünscht - auch wenn es ein rundes Ende war. Ich wollte mich noch nicht von den Protagonisten verabschieden…
    Aber ich muss ebenfalls zugeben, dass ich nach diesem Buch ganz sicher die Vancouver Bad Boss – Bücher, die folgen noch lesen werde. Von mir aus könnte es morgen weitergehen!!!

    Bewertung:
    Absolut überzeugte 4,5 Sterne (der Abzug kommt von den Kritikpunkten), die ich – wo es nicht anders geht auf 5 Sterne aufwerte: für ein beeindruckendes Buch mit allenfalls (wenn überhaupt) kleinen Schwächen!

    Insofern eine klare, definitive Leseempfehlung! Holt euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Ich kündige meinem Chef jetzt doch nicht! Petra Lahnstein
    Ich kündige meinem Chef jetzt doch nicht! (Buch)
    06.12.2022

    Manchmal braucht es kein Wunder – sondern nur eine Perspektive

    Titel / Cover
    Ich muss gestehen, dass mich die Aufmachung des Titels auf dem Cover der Paperback-Variante sofort auf das Buch hat aufmerksam werden lassen. Es machte aber auch neugierig, weshalb man kündigen will – und dann doch nicht??? Kurzum: definitiv ein Buch, das die Aufmerksamkeit sofort auf sich lenkt. Mich hat das Ganze an eine große Anzeige oder Schlagzeile auf einer Zeitung erinnert…. Dass es um einen praxisorientierten Roman über Kulturwandel und bessere Kommunikation in Unternehmen geht, wird erst auf den zweiten Blick sichtbar…

    Inhalt / Autorin
    Vor dem Buch kannte ich Petra Lahnstein noch nicht. Aber es hat mich total interessiert, wie sie in dem Roman mit den vorgenannten Themen umgeht.

    Schon allein das Vorwort zeigt, dass es sich mit der Zielgruppe sowohl an Mitarbeiter als auch Führungskräfte wendet. – Rausreden??? Zwecklos

    Und nach dem Lesen des Buches muss ich gestehen: sie hat definitiv Recht!
    Das Buch war unwahrscheinlich flüssig zu lesen, man wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht – und bekam die Strategien und auch die Gedankengänge der Protagonisten hautnah mit.
    Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen: Es geht nicht nur um Mitarbeiter und Führungskräfte, sondern man kann dieses Buch mit seiner Botschaft definitiv auch im privaten Umfeld einsetzen. Denn wer hat nicht vorgefertigte Verhaltensmuster? Manchmal lohnt sich ein Perspektivwechsel …. Und selten mehr, als bei/nach diesem Buch!

    Wer also ein – zugegebenermaßen – nicht leichtes Thema originell und kurzweilig verpackt lesen – und vielleicht sogar verinnerlichen will, dem sei dieses Buch wärmstens ans Herz gelegt.

    Es macht Spaß, die Geschichte der Protagonisten zu verfolgen, zu sehen, wo es zuweilen etwas „hakte“, aber auch Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt zu bekommen.

    Selbstreflektion und auch der Blick über den Tellerrand sind sehr hilfreich, aber auch ansonsten ist es ein wunderbares Buch, dessen Aufteilung in die jeweiligen Kapitel durchdacht und sinnvoll realisiert wurde.

    Inhalt
    Zum Inhalt werde ich nichts mehr schreiben, das wurde ja hinreichend durch den Klappentext beschrieben. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

    Fazit:
    Ich empfehle dieses Buch wärmstens und gebe eine definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen. Es gibt sehr viele Aha-Effekte und auch nach dem Lesen wird es sich sehr gut zum „Nachschlagen“ eignen.

    Insofern: holt euch dieses tolle Buch! Ihr werde es definitiv nicht bereuen!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Buchverlosung bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    The Girl in the Love Song Emma Scott
    The Girl in the Love Song (Buch)
    29.08.2022

    Ein wundervolles, emotional mitreissendes Buch, mit extremer Intensität – ein absolutes Lesehighlight

    Hier sind meine Eindrücke - wie immer ohne Spoiler

    Titel
    Beim Titel finde ich es dieses Mal hervorragend, dass der Verlag ihn nicht geändert hat und den Originaltitel übernommen hat. Insofern passt der Titel wie Faust auf’s Auge. Ihr wisst nicht was ich meine??? Nach dem Lesen des Buches wisst ihr es definitiv!

    Cover
    Das Cover ist wunderschön…. Und wirkt in seiner Schlichtheit wirklich bestechend. Es ist unaufgeregt, nachdrücklich, bezaubernd…. Kurzum, es passt total gut zu dem Buch. Dennoch finde ich es schade, dass der Verlag nicht das Originalcover übernommen hat, denn ehrlich: das Covermodel auf der englischen Ausgabe sieht so aus, wie ich mir den Hauptprotagonisten vorstelle.

    Schreibstil
    Ich habe ja schon einige Bücher von Emma Scott gelesen. Insofern ist ihr Schreibstil für mich keine Überraschung mehr. Um so beeindruckender ist es, dass die Autorin es schafft, mich jedes Mal aufs Neue zu überraschen – auf eine positive Art und Weise. Man macht sich so seine Vorstellungen, wie es sein könnte – aber die Geschichte entwickelt sich total anders. Ich liebe es, wenn etwas auf gute Art und Weise unvorhersehbar ist! Klasse!
    Das Buch hatte mich schon auf der ersten Seite – und ich liebte es bis zum letzten Satz – und darüberhinaus

    Protagonisten
    Ich liebe die Protagonisten dieses Buches. Speziell die beiden Hauptpersonen, Miller und Violet sind wunderbar gezeichnet, es sind liebenswerte Charaktere die eine derartige Intensität erzeugen, dass mir des Öfteren der Atem stockte!

    Storyline
    Die Storyline dieses Buches ist eigentlich nicht außergewöhnlich. Dennoch schafft es Emma Scott, diese Geschichte so zu erzählen, dass sie an und für sich dennoch eine Einzigartigkeit an den Tag legt. Es gibt durchaus auch schwerwiegende Themen, die es einem nicht leicht machen und die einen emotional total aufwühlen. Dennoch gibt es immer wieder Momente mit gewisser Leichtigkeit, die aber dennoch nicht die Intensität vermissen lässt. Was den Unterschied macht??? Nun ja, das ist einfach zu beantworten: Emma Scott!!!!!

    Setting
    Eigentlich nicht außergewöhnlich, und dennoch schafft die Autorin es, einen zu packen und mitzureißen. Es war die komplette Gefühlsbandbreite, die ich in und mit dem Buch erlebt habe. Kein Gefühl wurde ausgelassen. Und gerade das ist so absolut toll! Ich liebe es, wie Emma Scott die teilweise doch wirklich bedrückenden Themen angegangen ist. Und das mit einer Einfühlsamkeit, die der Geschichte und dem Protagonisten gutgetan hat.

    Triggerwarnung
    Ich möchte nicht versäumen, darauf hinzuweisen, dass es in diesem Buch mehrere triggernde Inhalte geben könnte. Deshalb sind die relevanten Themen auch am Ende des Buches mit angegeben, damit sich jeder selbst ein Bild davon machen kann, um welche Themen es geht.

    Gesamtfazit
    Auch wenn ich mich wiederhole: Dieses Buch ist für mich ein Keeper!!!! Es hat sich seinen Platz in meinem Bücherregal mit meinen Highlights mit Leichtigkeit erobert!
    Insofern gibt es von mir eine absolut überzeugte (gell, das hat man nicht gemerkt bei dem bisherigen Auflistungen von mir) definitiv vollumfängliche Leseempfehlung ohne Einschränkung! Holt euch dieses tolle Buch! Ihr werdet es sicher nicht bereuen….
    Definitiv 5 Sterne – mehr ist ja leider nicht möglich.

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei der Lesejury vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.

    PS: Das Buch ist das erste einer Serie, nämlich „Lost Boys“. Es war schon toll, die anderen Protagonisten der nachfolgenden Bücher kennenzulernen. Ich weiß schon jetzt, dass diese Bücher definitiv in meiner Auto-Buy-Liste stehen. Aber man sollte sich den Klappentext definitiv erst dann durchlesen, wenn man mit dem Buch durch ist, um sich nicht selbst zu spoilern…..
    Das geniale Hochbeetbuch Renate Hudak
    Das geniale Hochbeetbuch (Buch)
    08.08.2022

    Ein Füllhorn an Tipps und Tricks für jeden, der sich mit Hochbeeten beschäftigen – oder sein eigenes optimieren will

    Das Buch hat mich schon direkt neugierig gemacht, umso mehr brannte ich darauf, es zu lesen um Tipps und Tricks von den Hochbeet-Profis zu erfahren.

    Wie aber hat es mir gefallen? Ich greife jetzt mal die einzelnen Abschnitte/Themenbereiche auf:

    Cover und Gestaltung
    Beim Cover sind die Farben so ansprechend, dass man große Lust bekommt, in das geerntete Gemüse direkt reinzubeißen. Die Farbgebung ist strahlend, sie bindet sofort den Blick und sowohl die pinkfarbene Gestaltung von "geniale" als auch das pink umrandete Bild der beiden Autoren mit der Info "raffinierte und nachhaltige Lösungen von den Hochbeet-Profis" passt total gut und ist sofort ein Eye-Catcher. Dass der Titel des Buches auch in glänzenden Buchstaben kreiert wurde, sorgt dafür, dass der so schon extrem ansprechende Effekt noch weiter in die Höhe gepusht wird!

    Was die Gestaltung des Buches angeht, so finde ich es toll, dass immer sehr ansprechende Bilder das Ganze untermauern. Das lockert auf, weckt die sowieso schon sehr große Lust aufs Werkeln im Garten/Hochbeet und pusht diese weiterhin.

    Fragen rund ums Hochbeet
    Gerade der Aufbau zu den Fragen rund ums Hochbeet ist super gemacht, weil man bei Bedarf einfach den Seitenverweisen folgen kann und direkt das Gesuchte findet!
    Ich finde diese Aufmachung toll, weil ich davon ausgehe, dass man immer wieder mal was nachschlagen will und deshalb auch sofort auf die Seite kommt, wo diese Fragen, die sich ergeben haben, beantwortet werden. Das nenne ich mal sinnvoll und durchdacht!

    Hochbeet intelligent anlegen
    Hier sind nicht nur die "normalen", eckigen Hochbeete aus Holz aufgezeigt, sondern auch andere Möglichkeiten. So finde ich z.B. die Idee spannend, auch ein Hügelbeet anzulegen.
    Die Anleitungen sind wunderbar erklärt, so dass man sich selbst helfen kann. Auch die Verwendung der unterschiedlichen Materialien finde ich großartig, weil es speziell im Bereich Metall-Hochbeet des Öfteren die Info gibt, dass man nicht innen mit einer Folie verkleiden soll bzw. muss. Gerade wenn diese dann in der Sonne stehen, sehe ich das sehr kritisch und auch das Thema Verbrennung im Wurzelbereich ist bei den Verkäufern der entsprechenden Hochbeete nie ein Thema, weil es gleich als "stimmt nicht" abgewertet wird/wurde.....
    Insofern hilft das Buch den interessierten Hochbeet-Nutzern bereits vor dem Kauf oder der Gestaltung die jeweiligen Informationen unabhängig und sachkundig gegeneinander abzuwägen und dann das für sie Passende zu finden.

    Anbauen und glücklich sein
    Ich muss schon sagen, ich finde dieses Kapitel sehr spannend.... Und es sorgt dafür, dass ich echt darüber nachdenke, für sämtliche Vorschläge, die hier genannt sind und mit Beispielen versehen sind, eigene Hochbeete haben zu wollen. Ich sage nur: die Qual der Wahl *seufz*. Leider gibt das mein Garten nicht her..... also muss ich zusehen, welche Variante für mich die richtige ist. Da werde ich mir wohl noch so einige Gedanken machen müssen.....
    Die Mischkulturtabelle in dieser Ausführlichkeit finde ich total genial! Derart ausfühlich kenne ich das bisher noch nicht. Super!
    Auch das Gemüse nach Farben sortiert aufzuführen und die Blumen als Nährstofflieferanten in der Übersicht - das ist toll und hat mir wieder ein paar zusätzliche neue Einblicke beschert *freu*. Schädlingsschreck, essbare Blüten, Insektenmagnet... ich muss schon sagen, ich finde dieses Buch super und es hat schon eine tolle Wissensvermittlung!!!!

    Weniger Wasser schleppen
    Dieses Kapitel finde ich - gerade in der jetzigen Zeit, wo es teilweise ja nicht genug regnet - sehr wichtig. Einiges war ja vorher schon bekannt, aber zum Beispiel die Mengenangabe bei dem Wasserbedarf ist eine wichtige Info, die ich so nicht vermutet hätte.
    Insofern sind diese Tipps - auch wenn man den ein oder anderen schon vor dem Lesen kannte - sehr hilfreich - und vor allem auch sehr wichtig! Insofern werde ich da auch noch einiges ändern oder berücksichtigen!

    Gesund und gut versorgt
    Dass ein gut balancierter Garten, der naturnah ist, den ein oder anderen Schädling in Schach halten kann, war mir klar. Dennoch fand ich es interessant, dass eine Spitzmaus gar keine Maus ist, sondern Insekten vertilgt. Auch die anderen nützlichen Helfer, die genannt wurden, und die mithelfen, dass die Schädlinge nicht überhand nehmen fand ich toll beschrieben.

    Winter-Extras
    Beim Kapitel Winter-Extras fand ich die Abdeckungen sehr interessant. Meist sieht man ja nur die ein oder andere, aber hier wurden dann doch auch Ideen aufgezeigt, die ich im Hinterkopf behalten werde. Speziell das Tomatendach umfunktionieren ist sehr interessant!
    Die Möglichkeiten mit Kohl - aber auch Salatvarianten in der kalten Jahreszeit sind durch die Aufsätze sehr vielfältig. Die speziell dafür geeigneten Sorten mit der Sortenbezeichnung fand ich sehr hilfreich!

    Zum Nachschlagen und Stöbern
    Speziell die Tabelle mit der Auflistung der Gemüse- und Salatsorten im Hochbeet finde ich total klasse. Die Adressen & Bezugsquellen sowie die Tipps zum Weiterlesen sind wunderbar und ersparen die lästige Nachsucherei.

    Mein Fazit?
    Definitiv eine vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen !!!! Das Buch hat eine tolle Fülle an Tipps und Tricks und liefert reichlich Inspiration. Auch als Nachschlagewerk wird es noch des Öfteren seinen Dienst tun!

    Ich hatte die Möglichkeit, dieses Buch bei einer Leserunde bei Lovelybooks zu gewinnen. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Buchelt, M: Wenn ich wieder lieben kann Buchelt, M: Wenn ich wieder lieben kann (Buch)
    08.08.2022

    Emotional mitreissendes Buch, mit extremer Intensität – ein absolutes Lesehighlight

    Dies ist mein erstes Buch von Melanie Buchelt – und das mit einer wunderbar emotionalen Geschichte. Hier sind meine Eindrücke - wie immer ohne Spoiler

    Titel
    Der Titel passt wunderbar zum Buch. Und er verdeutlicht schon gleich so viel!

    Cover
    Das Cover ist wirklich großartig – es greift die Geschichte auf und ist so bildgewaltig, dass es mir in Bezug auf die Geschichte gleich wieder eine Gänsehaut beschert – im positiven Sinne!

    Schreibstil
    Melanie Buchelt schafft es, schon auf den ersten Seien des Buches einen Sog zu entwickeln, der einen in die Geschichte reinzieht – und auch nicht mehr loslässt. Dabei kreiert sie eine tiefe Intensität – wow, das ist derart außergewöhnlich, dass es mich jetzt noch flasht!

    Protagonisten
    Die Protagonisten sind wunderbar gezeichnet, es sind liebenswerte Charaktere die in dreidimensionaler Art und Weise extreme Tiefe entwickeln.

    Storyline
    Die Storyline dieses Buches ist außergewöhnlich. Die Geschichte an und für sich hat durchaus auch schwerwiegende Themen, die es einem nicht leicht machen und die einen emotional total aufwühlen. Und auch wenn ich einige Taschentuchpackungen verbraucht habe, so finde ich diese Geschichte dennoch wunderbar. Die Art, wie Melanie Buchelt diese Themen anpackt, macht den Unterschied.

    Setting
    Außergewöhnlich! Packend und mitreißend. Aufwühlend. Ich habe die komplette Gefühlsbandbreite erlebt, habe mitgefiebert, mitgezittert, mich gefreut, war unfassbar traurig….. Aber ich liebe das Buch. Ich liebe die Einfühlsamkeit, mit der Melanie an das Ganze herangetreten ist. Ihre Art zu schreiben – und ich liebe David, Chris und Linda

    Triggerwarnung
    Ich möchte nicht versäumen, darauf hinzuweisen, dass es in diesem Buch mehrere triggernde Inhalte geben könnte. Deshalb sind die relevanten Themen auch am Ende des Buches mit angegeben, damit sich jeder selbst ein Bild davon machen kann, um welche Themen es geht.

    Gesamtfazit
    Für mich ist dieses Buch auf alle Fälle ein Lesehighlight! Melanie Buchelt ist für mich eine Neuentdeckung unter den Autoren und ich finde dieses Buch – trotz der teilweise wirklich schweren Themen – wunderbar einfühlsam und so bezaubernd! Ich gebe gerne eine definitiv vollumfängliche Leseempfehlung ohne Einschränkung! Holt euch dieses tolle Buch! Ihr werdet es sicher nicht bereuen….

    Definitiv 5 Sterne – mehr ist ja leider nicht möglich.

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    If we were a movie Kelly Oram
    If we were a movie (Buch)
    01.08.2022

    Großartiges und außergewöhnliches Buch - ausdrückliche Leseempfehlung!!!

    Dies ist zwar nicht mein erstes Buch von Kelly Oram – aber es war wieder einmal eine emotionale Reise, die mich begeistert hat. Hier jedoch meine Eindrücke - wie immer ohne Spoiler

    Titel
    Der Titel sagt schon alles! Ich finde es unwahrscheinlich toll, dass man diesen nicht übersetzt hat, sondern so ließ, wie im Original! Das, was er uns mitteilt, ist Programm. Punktlandung!!!!

    Cover
    Das Cover ist total stimmig, wundervoll – und es lenkt auch sofort den Blick auf dieses Buch. In diesem Fall gefällt mir das Cover sogar noch besser als das englische Original! Daumen hoch!

    Schreibstil
    Bei Kelly Orams Schreibstil hat sich definitiv nichts geändert. Man ist – wie auch sonst - sofort mittendrin und die Geschichte packt einen derart, dass man wirklich direkt durchlesen will. Das Ganze lässt einen nicht mehr los, und wenn ich in der Leserunde nicht Abschnitte gehabt hätte, an die ich mich halten musste, hätte ich das Ganze sicherlich direkt durchgesuchtet…..
    Das Buch ist diesmal übrigens aus der Perspektive des männlichen Charakters geschrieben. Ich fand es erfrischend, weil so etwas bei weitem nicht sehr oft vorkommt. Man muss sich aber darauf einlassen können.

    Protagonisten
    Bei den Protagonisten ist es wieder so, dass Kelly diese sehr detailliert zeichnet. Auch die Nebencharaktere spielen eine Rolle und ich fand, dass sie das wieder wunderbar gemacht hat. Wir lernen sämtliche Protagonisten kennen und ich finde es auch unwahrscheinlich toll, dass diese nicht nur statisch agieren, sondern die Dynamik immer und überall spürbar ist.

    Storyline
    Die Storyline dieses Buches ist außergewöhnlich. Das fängt schon mit der Film- und Musikdarstellung an, die hier sehr große Anteile haben, aber durchaus harmonisch eingewebt sind. Es ist einfach stimmig und passt so gut, dass man sich echt fragt, warum vorher noch kein Autor auf die Idee gekommen ist, das so umzusetzen. Um so besser, dass wir mit diesem Buch diese
    Lücke füllen können – die vorher gar nicht als Lücke auffiel…..

    Setting
    Außergewöhnlich! Aber wirklich auch um so packender und mitreißender! Ich glaubte des Öfteren zu wissen, wie es weitergeht, aber weit gefehlt. Kelly Oram hat es wiederum geschafft, mich auf falsche Fährten zu locken und zu überraschen. Diese Unvorhersehbarkeit mag ich besonders! Dass man mitfiebert, ist klar (so geht es mir zumindest), aber WIE man das macht, das macht den Unterschied. Ich habe die komplette Gefühlsbandbreite erlebt, habe mitgefiebert, mit gezittert, mich gefreut, war unfassbar traurig….. Aber ich liebe das Buch. Es ist so viel mehr….. – wow, mir fehlen die Worte!

    Klischee
    Bei diesem Buch geht es generell um Filme – und um Musik. Natürlich bleibt es daher nicht aus, dass durchaus auch sämtliche Klischees bedient werden. Für mich persönlich ist dies aber nicht schlimm, weil es nicht nur darauf ankommt, klischeefrei zu agieren, sondern es kommt – für mich – auf das „Wie“ an. Insofern werde ich definitiv nichts kritisieren, was ich z.B. auch an Filmen oder Büchern liebe – wohlgemerkt, wenn es stimmig ist. Und das ist es hier in diesem Fall definitiv.

    Zusatzinfo:
    Bei diesem Buch handelt es sich um ein Standalone von Kelly Oram, das zu der Matchmaker-Serie gehört. Verschiedene Autoren haben ihren Beitrag zu diesem Thema abgeliefert. Kellys Beitrag hat mir richtig gut gefallen – und ich muss sagen, mit diesem Hintergrundwissen macht das Lesen definitiv noch mehr Spaß!

    Gesamtfazit
    Für mich auf alle Fälle ein weiteres Lesehighlight! Kelly Oram zeigt wieder einmal, was für eine Gabe sie hat. Ich gebe deshalb gerne eine absolute und überzeugte Leseempfehlung ohne Einschränkung! Holt euch dieses tolle Buch! Ihr werdet es sicher nicht bereuen…. Und Kelly Oram wird damit sicher ihre Fanbase weiter ausbauen!
    Definitiv 5 Sterne – mehr ist ja leider nicht möglich.

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei Lesejury vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    BROKEN Hope - Bis ich dich lieben kann Vanessa Schöche
    BROKEN Hope - Bis ich dich lieben kann (Buch)
    11.07.2022

    Außergewöhnliches Buch, das mein Herz erst zersplittert hat – um es danach langsam wieder zu heilen…. – und das mit Keeper Qualitäten!

    Keeper Qualitäten von Vanessa Schöche – ausdrücklichste Leseempfehlung!!!

    Mein erstes Buch von Vanessa Schöche war „Unbroken Soldier“. Mich hat das Buch derart beeindruckt, dass ich auch „Broken Hope“ unbedingt lesen wollte.
    Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler

    Titel
    Broken Hope – Bis ich Dich lieben kann
    Wieder ein genauso ungewöhnlicher Titel wie bei „Unbroken Soldier“, der aber – wie er schon sagt – Programm ist. Prägnant und passend. Und wer die Geschichte liest wird um so mehr feststellen wie passend er ist!

    Cover
    Im Grunde genommen schlicht und intensiv zugleich. Es drängt sich nicht in den Vordergrund und beeindruckt durch die Schlichtheit um so mehr….. ein rundum gelungenes Cover! Mir gefällt auch unwahrscheinlich, wie gut sich die beiden Bücher einfügen. Top!!!!

    Schreibstil
    Im Gegensatz zu „Unbroken Soldier“ gibt es dieses Mal einen eher behutsamen Beginn in die Geschichte. Ich fand es bezaubernd, diese Liebesgeschichte lesen zu können. Und wieder einmal beweist Vanessa Schöche, dass sie auch hier mit einer Behutsamkeit den Schmerz be-greifbar macht, der einen aus heiterem Himmel trifft und wirklich auch das Herz zersplittern lässt…
    Ich konnte diesen Schmerz, die Verzweiflung, die Trauer spüren und sie hat mir das Herz brechen lassen. Wer jetzt aber denkt, dass das alles ist, der irrt. Die Reise geht weiter und ist so zauberhaft – mir stockte wieder der Atem. Nur dieses Mal aus einem anderen Grund…

    Protagonisten
    In diesem Buch haben wir Protagonisten, die sich wunderbar verstehen und bei denen es schon gleich zu Beginn zu einer gewissen Nähe und Nahbarkeit kommt.
    Hope, Liam, Barclay und Ava, aber auch die anderen Familienmitglieder und Freunde sind derart toll gezeichnet, dass man sich schon gleich zu Beginn in sie verliebt und ihre jeweilige Art großartig findet. Es fühlt sich alles authentisch an – Freude, Schmerz – die komplette Gefühlsbandbreite….

    Storyline
    Ich bin mir sicher, dass ich eine ähnliche Storyline in dem ein oder anderen Buch bereits gelesen habe. Warum sollte man also genau „Broken Hope“ lesen? Was macht den Unterschied????
    Nun ja, man kann es auf zwei Wörter reduzieren: Vanessa Schöche. Sie hat eine wunderbare Art zu schreiben. Es sind teilweise nur kleine Worte, die bildgewaltige Gefühle auslösen. Und die kleinen Weisheiten, die eingestreut werden – sie machen alles total bedeutsam. Gerade dadurch wird das ganze sehr intensiv und es gibt sehr viele „Wow“- Effekte – die auch immer wieder mal sprachlos machen… auf eine gute Art und Weise!

    Stimmung
    Das einzige was mir einfällt ist „hoffnungsvoll“. Ja, ich weiß, dass das der ein oder anderen Situation widerspricht. Aber es ist das Wort, das mir sofort in den Sinn kommt. Darüberhinaus: „liebenswert“, „liebevoll“.
    Und das Buch hat eine gewisse Intensität, die ich großartig finde. Mir sind die Tränen geflossen, ich habe gehofft, gebangt, gezittert – aber dieses Buch ist großartig! Ich liiiiiiiiiebe es!

    Setting
    Definitiv nicht einzigartig. Aber dafür, dass man ähnliche Settings kennt, ist es eine Gabe, wenn man es schafft, daraus ein Einhorn zu machen. Und das ist – meiner Meinung nach – gelungen!!!

    Botschaft
    Man braucht gewisse Dinge nicht in die Umwelt zu schreien, nur um auf sie aufmerksam zu machen. Vielerorts wirken leise, bedeutsame Worte und Töne um so weiter nach. Ähnlich einem Stein, der im Wasser versinkt, breiten sich die Kreise weiter aus. Und in diesem Fall nimmt die Bedeutsamkeit stetig zu.
    Wie bereits oben geschrieben finde ich, dass dieses Buch eines ist, das ungemein viel Hoffnung schenkt. Gerade in der jetzigen Zeit ein nicht unerheblicher Punkt, der so wichtig ist.

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Wenn überhaupt dann nur den, dass ich dieses Buch gerne als Hardcover bekommen möchte. Meine Buchschätze liebe ich sehr, und wenn ein Keeper - wie dieses Buch - richtig gewürdigt werden soll, dann wäre es bombastisch, wenn man ihm eine Hardcover- oder Schmuckausgabe ermöglichen könnte.

    Gesamtfazit
    Für mich das zweite Buch von Vanessa Schöche – und was soll ich sagen? Es war genauso großartig. Darüberhinaus ist dieses Buch derart einnehmend, dass ich in Zukunft definitiv keinen Bogen um ihre Bücher machen kann. Sie hat es gewagt – und geschafft - diese Thematik mit Würde, Feingefühl und Sensibilität zu meistern. Dafür gebührt ihr wirklich mehr als nur ein dickes Lob! Noch einmal: Chapeau Vanessa!!!!!!

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Diese Art zu schreiben ist wirklich selten und wer das kann hat definitiv eine einzigartige Gabe!
    Definitiv 5 von 5 Sternen (mehr geht ja leider nicht)
    UNBROKEN Soldier - Bis du an meiner Seite stehst Vanessa Schöche
    UNBROKEN Soldier - Bis du an meiner Seite stehst (Buch)
    25.06.2022

    Wer ein außergewöhnliches Buch sucht, das in seinen Bann zieht, ist hier absolut richtig und gut aufgehoben! - Keeper Alarm !!!

    Ich muss gestehen, dass ich vor diesem Buch noch nie von Vanessa Schöche gehört hatte. Die Thematik und die Leseprobe haben mich jedoch so sehr fasziniert, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte.

    Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler

    Titel
    Unbroken Soldier – Bis Du an meiner Seite stehst
    Ein eher ungewöhnlicher Titel, der aber – wie er schon sagt – Programm ist. Prägnant und passend. Und wer die Geschichte liest wird um so mehr feststellen wie passend er ist!

    Cover
    Im Grunde genommen schlicht und intensiv zugleich. Es drängt sich nicht in den Vordergrund und beeindruckt durch die Schlichtheit um so mehr….. ein rundum gelungenes Cover!

    Schreibstil
    Vanessa Schöche wirft uns mit dem Prolog bereits mitten ins Geschehen. Auch wenn die Situation alles andere als schön ist, besitzt sie das Fingerspitzengefühl, diese Situation nahe zu bringen und echt anfühlen zu lassen.
    Aber wenn schon der Prolog so ist, wie soll dann die Geschichte werden???? Ehrlich gesagt: egal was ihr alle denkt: ihr kommt nicht drauf! Die Geschichte wird euch mitreißen, euch das Herz zerreißen, den Atem stocken lassen, kurzum, es gibt sicher kein Gefühl, das ihr nicht erleben werdet. Und das auf eine Art und Weise, die seinesgleichen sucht! Volle Punktzahl!

    Protagonisten
    Wir haben es hier mit Protagonisten zu tun, die gegensätzlicher fast gar nicht sein könnten. Und dennoch ergänzen sie sich. Einzelteile werden wieder zusammengefügt, Gefühle ausgelöst – und wieder angehalten, kurzum, es sind liebenswerte, tolle, sich echt anfühlende – und definitiv authentische Charaktere. Ich habe sie im Laufe des Buches (eher schneller als langsam, zugegebenermaßen) kennen- und liebengelernt.
    Und es ist schwer, sie wieder gehen lassen zu müssen….. – wobei ich denke, dass sie sich so eingenistet haben, dass sie niemals ganz gehen werden. Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie mich das Buch zum Nachdenken bringt – und meinen Blick auf meine Umwelt definitiv verändert hat!

    Storyline
    Im Laufe der Zeit kommt es einem so vor, als hätte man alles auf die ein oder andere Art schon gelesen. Man spekuliert daher immer, wie es weitergehen könnte, vermutet etwas, verwirft anderes, … kurzum, man fiebert mit.
    Nun ja, mitgefiebert ist definitiv das richtige Wort. Nur dass ich ziemlich oft (oder immer???) danebenlag. Und das auf so beeindruckende Weise, dass es echt großartig ist. Ein riesiges Kompliment dafür!

    Stimmung
    Trotz des ernsten Themas nie zu schwermütig. Es gibt immer wieder rührende und auch berührende Situationen, aber das ganze wird – trotz Intensität - definitiv nie schwerfällig. Es ist ein Spaghat, der der Autorin anscheinend mit Leichtigkeit gelingt! Und das, obwohl bei mir auch die Tränen geflossen sind. Chapeau für ein wunderbares, beeindruckendes, gefühlvolles Buch!!!!

    Setting
    Wie bereits gesagt, ich kenne kein Buch, das so ist wie dieses. Aber es ist ein wirklich wunderbares Buch. Für mich definitiv ein Keeper!!!!

    Sonstiges
    Ich fand es toll, dass es in diesem Buch auch vereinzelte Illustrationen gibt, die wunderbar zu der Geschichte passen und diese ergänzen und vervollständigen. Es ist bezaubernd und stimmig!

    Noch eine Anmerkung
    Die Frage, die Vanessa Schöche den Lesern stellt, bevor sie in das Buch eintauchen….. sie ist so wichtig, und sie verdeutlicht auch so viel…. Vielleicht sollte sich jeder mal Gedanken darüber machen – unabhängig von der Geschichte!
    Und für diese Inspiration danke ich Vanessa von ganzem Herzen!!!!

    Botschaft
    Ich finde ja immer, dass es die kleinen leisen Dinge sind, die um so lauter nach außen wirken. Broken Soldier ist so ein Buch, bei dem auch eine kleine Gestik nachdrücklich wirken konnte. Ich habe zuweilen mit den Entscheidungen der Protas gehadert – und mich riesig darüber gefreut, dass dann wiederum Entscheidungen getroffen worden sind, die sie über sich selbst hinauswachsen ließen - um sich (und vielleicht nicht nur sich) selbst zu finden. Beeindruckend!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Wenn überhaupt dann nur den, dass ich dieses Buch gerne als Hardcover bekommen möchte. Meine Buchschätze liebe ich sehr, und wenn ein Keeper wie dieses Buch richtig gewürdigt werden soll, dann wäre es bombastisch, wenn man ihm eine Hardcover- oder Schmuckausgabe ermöglichen könnte.

    Gesamtfazit
    Auch wenn ich von Vanessa Schöche bisher noch nichts gelesen habe – dieses Buch ist derart einnehmend, dass ich in Zukunft definitiv keinen Bogen um ihre Bücher machen kann. Sie hat es gewagt – und geschafft - diese Thematik mit Würde, Feingefühl und Sensibilität zu meistern. Dafür gebührt ihr wirklich mehr als nur ein dickes Lob! Noch einmal: Chapeau Vanessa!!!!!!

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Diese Art zu schreiben ist wirklich selten und wer das kann hat definitiv eine einzigartige Gabe!

    Definitiv 5 von 5 Sternen (mehr geht ja leider nicht)

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    101 bis 125 von 153 Rezensionen
    1 2 3 4
    5
    6 7
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt