jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Pocahontas bei jpc.de

    Pocahontas

    Aktiv seit: 28. Mai 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 6
    153 Rezensionen
    8 Reasons Tanja Wagner
    8 Reasons (Buch)
    26.06.2023

    Spoilerfreie Rezi: Erotisch, mitreißend, packend, rasant, spannend, unvorhersehbar – und natürlich heiß!

    Gerade habe ich das Buch 8 Reasons: Erlösung von Tanja Wagner beendet. Tja, was soll ich sagen?

    Nachdem ich die anderen drei Bücher der Reihe, „8 Days – Emiliana“, „8 Nights – Jeremy“ und „8 Weeks – Vollstreckung“ gelesen habe und es mit einem Paukenschlag endete, war klar, dass ich den nächsten Teil unbedingt lesen muss. Und was soll ich sagen? Nach dem Buch ist vor dem Buch… *zwinker*

    Titel
    Der Titel ist – wie auch bei den anderen Büchern - die logische Fortführung und damit auch wieder Programm. In diesem Buch geht es nicht nur um Jeremy oder Emiliana – und statt Wochen geht es dieses Mal um Gründe, die eine große Rolle in dem Buch spielen

    Cover
    Wie auch die anderen Bücher und deren Cover passt auch dieses Cover nicht nur wunderbar zur Geschichte, sondern auch zu den anderen beiden. Ich finde es toll, dass es wieder super zum Inhalt des Buches passt! Es ist wie ein roter Faden, der sich von Anfang an bis hierher (und hoffentlich noch weiter) schlängelt. Darüber hinaus ist das Cover durchaus ästhetisch und stilvoll – etwas, was ich großartig finde. Mir gefällt das jetzige Cover am besten!

    Schreibstil:
    Es war schon bei den anderen Büchern der Reihe so – und es ist auch in diesem Buch nicht anders: Das Buch nimmt rasant Fahrt auf, man ist sofort in der Geschichte, der Schreibstil ist packend und fesselnd und was ich besonders extrem finde: es gibt nichts, aber auch gar nichts, das vorhersehbar ist. Tanja Wagner schafft es, das Ganze – mittlerweile über alle vier Bücher – mit vielen Überraschungen und Wendungen auf sehr hohem Spannungsniveau zu halten.

    Protagonisten:
    Dass es sich hierbei um eine toxische Beziehung (wenn man das mal so nennen kann?) handelt, ist eine Sache. Generell mag ich das nicht so sehr… ich liebe Happy Ends. Und die beiden Protas hier sind zuweilen sehr extrem – und wirklich auch nicht leicht zu ertragen. Dennoch haben mich diese Bücher gepackt. Und zwar so, dass ich unbedingt wissen will, wie es aus- und weitergeht!

    Nebendarsteller sind zuweilen ebenfalls extrem – und Leichen und Verletzungen pflastern die Bücher. Insofern entspricht das Buch definitiv dem Genre, das es bedienen will.

    Erneut möchte ich darauf hinweisen, dass hier definitiv nicht unbedingt die Blümchensex-/ Vanilla - Fraktion angesprochen ist, sondern durchaus auch härtere Geschütze aufgefahren werden.
    Ich finde, dass es essentiell ist, dass man die Fähigkeit haben sollte, sich in menschliche Abgründe zu wagen. Das ist in diesem Buch – und zugegebenerweise auch in der ganzen Reihe - wirklich ein wichtiger Bestandteil!

    Dass Spannung einer der Grundpfeiler ist (natürlich nicht der einzige, sonst wäre das Thema Erotik ja nicht vertreten) ist hier ausdrucksstark zu Papier gebracht. Wieder schafft es Tanja Wagner, derartige Wendungen einzubauen, die man weder erwartet – noch diese vorherahnen konnte. Gerade dadurch wird das Tempo erneut angehoben – was immer auch eine gewisse Dramatik mit sich bringt…

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Ja, definitiv!

    In dem Buch gibt es viele beschriebene Situationen, die teilweise schwer zu ertragen sind und dementsprechend auch Personen triggern könnten. Insofern sollte man sich ggf. mit der Autorin in Verbindung setzen und nachfragen, welche Situationen vorkommen, bevor man sich mit dem Buch beschäftigt.

    Bewertung:
    Aufgrund der Kritikpunkte ein halber Punkt Abzug, so dass es bei 4,5 Sternen bleibt. Und wo das nicht möglich ist, runde ich eher auf 5 Sterne auf, da es ein mitreißendes, großartiges Buch ist!
    Insofern gibt es von mir eine klare Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Bösel, B: Rebellen der Erde Bösel, B: Rebellen der Erde (Buch)
    14.06.2023

    ! Unbedingtes Lese-Muss für alle: Wertvollste Tipps und Tricks - absolute Leseempfehlung !

    Bereits durch die Aufmachung und Gestaltung hat mich dieses Buch direkt neugierig gemacht. Deshalb brannte ich umso mehr darauf, es zu lesen, weil ich mir wertvolle Tipps und Tricks davon versprach. Gibt es diese? Hält das Buch, was es verspricht? Wie hat es mir gefallen?

    Autor:
    Von Benedikt Bösel hatte ich vor diesem Buch noch nie etwas gehört! Allerdings wird sich das für mich definitiv ändern. Das Buch ist eine totale Bereicherung für mich, es bietet vielfältiges Wissen, gibt Denkanstöße und zeigt auf, was falsch läuft, wie es besser laufen kann – und was sich ändern sollte - ja ändern muss.

    Dass der Blickpunkt jetzt mal auf den Boden gelenkt wird, finde ich gut – und so, wie Benedikt das beschreibt, ist es auch unheimlich wichtig. Wir müssen von dieser Einbahnstraße in den Untergang dringendst herunter und müssen Abzweigungen schaffen, wo keine vorhanden sind, damit wir der Natur (die uns nicht braucht!) helfen können - und nebenbei uns selbst helfen.

    Ich greife jetzt mal die einzelnen Abschnitte/Themenbereiche auf:

    Cover und Gestaltung
    Ich finde, dass allein die Gestaltung des Covers dafür sorgt, dass die Neugier ungemein geweckt wird. Der Mittelpunkt ist zwar Benedikt, allerdings zeigt er nachdrücklich, worum es geht: um die Erde – und zwar nicht (nur) um die, auf der wir leben, sondern auch die Erde, von der wir leben, die uns mit dem versorgt, was wir zum Leben – und zum Überleben brauchen!

    Die Gestaltung im Inneren des Buches finde ich weitestgehend toll. Weitestgehend? Nun ja, ich bin kein Freund davon, dass markante Informationen mit unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Buchstaben (Groß-/Kleinschreibung) versehen werden. Da dies aber eine reine „Geschmackssache“ ist, fließt dies nicht negativ in die Bewertung ein.

    Inhalt
    Das Buch ist logisch aufgebaut, es beginnt mit einem Vorwort von Maja Göpel (Maja wer? Naja, zugegeben, mir sagte der Name zunächst auch nichts, aber es gibt viele Informationen über sie im Netz. Kurz gesagt: sie ist Transformationsforscherin). Und ich fand, dass sie das Vorwort auch unheimlich gut und vor allem auch nachdrücklich dem Buch anpasst. Es ist der richtige Einstieg in das Buch – ohne den definitiv etwas fehlen würde!

    Danach beginnt das Buch damit,

    Wie alles begann

    - Der Weg von Benedikt vom Banker zum Bauern
    - Die Dürren
    - Der Boden

    Vielleicht fragt sich so mancher, weshalb dies in diesem Buch thematisiert wird. Aber glaubt mir: es ist unheimlich wichtig, die Kapitel der Reihe nach zu lesen. Nur so erschließt sich einem der Sinn!

    Wie ich forschte
    - Regenerative Landwirtschaft
    - Ein Haufen Idealisten
    - Gut & Bösel aus der Vogelperspektive

    Und hier kommen wir schon unheimlich weiter in der Materie. Wir lernen Menschen kennen, die sich schon sehr, sehr lange mit ihrem Fachgebiet beschäftigen und Lösungen für drängende Fragen anbieten – wenn man sie denn hören will. Dass diese Namen noch nicht in aller Munde sind und in den entsprechenden Gremien keine Rolle spielen ist leider keine gute Sache. Im Gegenteil: wir müssen den Fokus und die Aufmerksamkeit darauf richten, was wir – auch in kleinen Schritten – beeinflussen können, um damit den Weg aus der Misere heraus zu beschreiten!

    Wie wir arbeiten
    - Agroforst
    - Die Baumschule
    - Kompost
    - Die rotierende Rinderherde
    - Der Marktgarten
    - Vom Acker zum Teller
    - Der Waldumbau

    Ich muss schon sagen: in diesem Buch steckt geballtes Wissen. Es ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, und ich bin mir sicher, dass jede/r sich hieraus auch die Informationen ziehen kann, seinen Beitrag zu leisten, um ebenfalls positive Dinge bewirken zu können. Warum sollten wir noch warten? Wir können direkt loslegen! Das Wissen ist da! Und wer möchte nicht lieber agieren als re-agieren?

    Unsere Vision und was sich ändern muss
    - Die Finck- Stiftung
    - Wie appellieren an die Landwirtschaft
    - Wie appellieren an die Politik
    - Wie appellieren an die Wissenschaft und Ausbildung
    - Wie appellieren an Unternehmer und Finanzierer

    Auch hier verstecken sich viele Anstöße in gefälliger und nachvollziehbarer Art und Weise. Ich muss schon sagen, das Buch begeistert mich. Es ist nicht in schwerverständlicher und schwer“verdaulicher“ Art und Weise geschrieben, sondern erfreut mit Nahbarkeit und Fachwissen!

    Kurzum, ich finde, dass dieses Buch eine wundervolle Bereicherung ist. Obwohl ich schon einiges gehört habe und auch wusste, gab es noch so so so viel Neues, das mir noch nicht bekannt war. Insofern beeindruckt mich das Buch total.

    Aber das ist noch nicht das Ende, denn es gibt noch ein Quellenverzeichnis und auch weitere Informationen zum Vertiefen des Ganzen.

    Quellenverzeichnis
    Danksagungen

    Insofern: Wichtiger und vor allem auch sinnvoller Gedanke wunderbar umgesetzt! Daumen hoch! Mir fällt nichts ein, das noch fehlen könnte

    Mein Fazit?
    Auch wenn ich mich wiederhole: es gibt definitiv eine vollumfängliche Leseempfehlung mit verdienten 5 von 5 Sternen!

    Das Buch wird definitiv auch noch als Nachschlagewerk herhalten dürfen und hält eine Unmenge an Tipps und Tricks parat. Dass es darüber hinaus noch reichlich Inspiration bietet, rundet einen sehr positiven Eindruck aufs Trefflichste ab.

    Ich hatte die Möglichkeit, dieses Buch bei einer Leserunde bei Lovelybooks zu gewinnen. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Trust the Cowboy N. D. Vilchez
    Trust the Cowboy (Buch)
    24.05.2023

    Spoilerfreie Rezi für ein wahrhaftiges Lesehighlight – unbedingt KAUFEN!


    Gerade habe ich das Buch „Trust the Cowboy – Connor und Tiffany“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird!

    Autor:
    Von N. D. Vilchez kannte ich vor diesem Buch bereits „Love the Cowboy“ aus der Serie der Hare Creek Ranch und fand es super. Nachdem sich die Autorin mit 2Love the Cowboy“ bereits in mein Herz geschrieben hatte, war es klar, dass ich weiteren Büchern von ihr nicht widerstehen könnte. Aber zu welchem Fazit komme ich beim zweiten Buch der Serie? Lest selbst!

    Titel:
    Auch in diesem Fall ist der Name bereits Programm! Und ich finde, dass sich alleine vom Titel her der Hinweis ergibt, dass es sich um eine Reihe handeln könnte. Vielleicht wäre es aber auch sinnvoll, den Namen der Serie ebenfalls auf dem Buch aufzuführen.

    Cover:
    Das Cover ist wirklich wunderschön! Es ist so aufgebaut, dass man den Bezug zum ersten Band sofort erkennt - alleine durch die Aufmachung! Darüberhinaus ist es aber wieder unwahrscheinlich passend und so was von auf die Geschichte abgestimmt…. Schon allein das Logo, das in der Geschichte vorkommt ist total stimmig. Ich finde es wirklich großartig! – Und gibt es jetzt – tatsächlich? - noch jemanden, der einen Teil des Settings nicht errät *schelmischgrins*?

    Schreibstil:
    Wie bereits eingangs erwähnt, kannte ich N.D. Vilchez und ihren Schreibstil. Und auch bei diesem Buch bleibt sie sich treu. Es stimmte wirklich alles und deshalb war es für mich ein gewaltiger Pageturner.
    Man kommt augenblicklich in die Geschichte und kann es nicht abwarten, mitzuerleben, wie es weitergeht. Der Schreibstil ist wahrhaft bildgewaltig. Die Autorin schafft es, die Bilder, die sie zeichnet, zum Leben zu erwecken.

    Die Protagonisten sind wie aus dem Leben gegriffen, das Geschehene erweckt einen authentischen Eindruck.
    Allerdings möchte ich an dieser Stelle ebenfalls darauf hinweisen, dass dieses Buch nicht ganz so „leichtfüßig“ daherkommt, wie Band 1 (wobei „leichtfüßig“ nicht für substanzlos steht!). Es gibt gerade anfangs Inhalte, die den ein oder anderen triggern könnten. Deshalb gibt es am Ende des Buches auch die entsprechenden Hinweise, worum es geht.

    Jeder, der vielleicht das ein oder andere Problem haben könnte, sollte sich vor dem Kauf des Buches informieren.

    Davon abgesehen war aber die Handlungsweise der Charaktere durchaus nachvollziehbar (wenn auch nicht immer *frechgrins*) und ich fand es auch toll, dass die Autorin mit dem nötigen Fingerspitzengefühl und der entsprechenden Sensibilität an die ein oder andere Thematik heranging.

    Insofern war es - meiner Meinung nach – wieder einmal eine absolut runde Sache, weil N.D. Vilchez es schaffte, die Gratwanderung zwischen „nicht genug“ und „too much“ mit schlafwandlerischer Sicherheit „on top“ zu halten. Das ist wirklich eine Kunst! Und das ist nur ein Aspekt dieses tollen Buches!

    Setting/Stimmung/Atmosphäre:
    Mitreißend! Erschütternd! Zu Tränen rührend! Einfühlsam! Genial! Nachvollziehbar! Stimmig! Herzzerreißend! Heiß! Herzerwärmend! Einfach nur toll! Und es schreit förmlich nach mehr!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Definitiv! Meiner Meinung nach gibt es nicht schnell genug Nachschub! Dieser kommt zwar bereits im Juli, aber ehrlich gesagt: viel, viel, viel zu spät! Und noch eine Sache: die Messlatte für andere Autoren legt sie damit definitiv sehr hoch!
    Aber mal ehrlich: sind das denn Kritikpunkte? Entscheidet selbst!

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne! Insofern eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung! Für mich ist dieses Buch ein Highlight, das alle, die derartige Settings lieben U-N-B-E-D-I-N-G-T lesen sollten! Ihr werdet es genauso lieben wie ich! Versprochen! *HandaufsHerz*

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Die Grenze zwischen Licht und Dunkelheit Petra Bunte
    Die Grenze zwischen Licht und Dunkelheit (Buch)
    18.05.2023

    Spoilerfreie Rezension für ein außergewöhnliches Herzens-Buch – mit Keeper Alarm!!


    Ich muss gestehen, dass ich vor diesem Buch noch nie von Petra Bunte gehört hatte. Die Thematik und die Leseprobe haben mich jedoch so sehr fasziniert, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte.
    Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler!

    Titel
    Die Grenze zwischen Licht und Dunkelheit
    Der eher ungewöhnliche Titel ist Programm. Er passt wunderbar, ist prägnant. Und jeder der die Geschichte liest wird umso mehr feststellen wie passend er ist!

    Cover
    Ich finde das Cover wunder- wunderschön! Es passt total zur Geschichte und erregt durchaus auch Aufsehen. Es ist im Grunde genommen dezent – und doch so intensiv. Es drängt sich nicht in den Vordergrund und beeindruckt durch die Schlichtheit umso mehr. Fazit: ein rundum gelungenes Cover!

    Schreibstil
    Wir werden sofort mitten ins Geschehen geworfen. Da die Geschichte aus der Sicht des jeweiligen Charakters geschrieben ist, kommen die Gefühle auch 1:1 direkt beim Leser an. Obwohl manche der geschilderten Situationen alles andere als schön sind, besitzt Petra Bunte das Fingerspitzengefühl, diese Umstände sowohl nahe zu bringen und echt anfühlen zu lassen.

    Falls jemand denkt, die Geschichte sei in irgendeiner Art und Weise vorhersehbar:
    - ehrlich gesagt: egal was ihr vermutet oder denkt: ihr kommt nicht drauf!
    Sie wird euch mitreißen, euch das Herz zerreißen, den Atem stocken lassen, kurzum, es gibt sicher kein Gefühl, das ihr nicht erleben werdet. Und das auf eine nachdrückliche Art und Weise, die seinesgleichen sucht! Volle Punktzahl!

    Protagonisten
    Wir haben es hier mit Protagonisten zu tun, die gegensätzlicher fast gar nicht sein könnten. Und dennoch ergänzen sie sich. Es ist tragisch, herzzerreißend, schockierend, traurig, schön, … ehrlich gesagt fehlen mir die Worte! So gut ist es! Es sind liebenswerte, tolle, sich echt anfühlende – und definitiv authentische Charaktere. Ich habe sie im Laufe des Buches (zugegebenermaßen eher schneller als langsam) kennen- und lieben gelernt.

    Und es ist schwer, sie wieder gehen lassen zu müssen – wobei ich denke, dass sie sich so eingenistet haben, dass sie niemals ganz gehen werden. Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie mich das Buch zum Nachdenken bringt – und meinen Blick auf meine Umwelt definitiv verändert hat!

    Storyline
    Im Laufe der Zeit (und nach unzähligen Büchern) kommt es einem so vor, als hätte man alles auf die ein oder andere Art schon gelesen. Man spekuliert daher immer, wie es weitergehen könnte, vermutet etwas, verwirft anderes, … kurzum, man fiebert mit.

    Nun ja, mitgefiebert ist definitiv das richtige Wort. Nur dass ich ziemlich oft danebenlag. Und das auf so beeindruckende Weise, dass es echt großartig ist. Ein riesiges Kompliment dafür!

    Stimmung
    Die Stimmung ist trotz des ernsten Themas nie zu schwermütig. Es gibt immer wieder rührende und auch berührende Situationen, aber das Ganze wird – trotz Intensität - definitiv nie schwerfällig. Es ist ein Spaghat, der der Autorin anscheinend mit Leichtigkeit gelingt! Und das, obwohl bei mir auch Tränen geflossen sind. Chapeau für ein wunderbares, beeindruckendes, gefühlvolles Buch!!

    Setting
    Wie bereits gesagt, ich kenne kein Buch, das so ist wie dieses. Aber es ist ein wirklich wunderbares Buch. Für mich definitiv ein Keeper!!

    Sonstiges
    Ich fand es toll, dass es in diesem Buch nicht einfach eine schnelle Auflösung und danach die „Friede, Freude, Eierkuchen-Mentalität“ herrscht. Das Buch bleibt sich von Anfang bis Ende treu – und das auf eine stille – aber umso nachdrücklichere Art und Weise, die sich durch ihre zurückhaltende Wesensart direkt ins Herz schleicht – und dort auch bleibt! Es ist einfach nur schön!

    Noch eine Anmerkung
    Es ist kein Buch, das eine reine Wohlfühlatmosphäre kreiert. Das sollte jedem klar sein, der den Klappentext liest. Aber es ist definitiv eines, das in Erinnerung bleibt! Und für dieses Kleinod möchte ich Petra von ganzem Herzen danken!

    Botschaft
    Ich finde ja immer, dass es die kleinen leisen Dinge sind, die umso lauter nach außen wirken können. Die Grenze zwischen Licht und Dunkelheit ist für mich so ein Buch, bei dem auch eine kleine Geste nachdrücklich wirken konnte.

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Wenn überhaupt dann nur den, dass ich dieses Buch gerne als Hardcover bekommen möchte. Warum? Meine Buchschätze liebe ich sehr, und wenn ein Keeper wie dieses Buch richtig gewürdigt werden soll, dann wäre es bombastisch, wenn man ihm eine Hardcover- oder Schmuckausgabe ermöglichen könnte.

    Oh, und einen Epilog hätte ich gerne auch noch bekommen. Ich liebe es, wenn es im Epilog darum geht, wie sich das Ganze weiterentwickelt hat – oder auch nicht.

    Gesamtfazit
    Auch wenn ich von Petra Bunte bisher noch nichts gelesen habe – dieses Buch ist derart einnehmend, dass ich in Zukunft definitiv keinen Bogen um ihre Bücher machen kann. Sie hat es gewagt – und geschafft - diese Thematik mit Würde, Feingefühl und Sensibilität zu meistern und gleichzeitig Missstände aufzudecken und der Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten. Dafür gebührt ihr wirklich mehr als nur ein dickes Lob! Noch einmal: Chapeau Petra!

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Diese Art zu schreiben, mit der Geschichte zu berühren, ist wirklich selten und wer das kann hat definitiv eine einzigartige Gabe!
    Definitiv 5 von 5 Sternen (mehr geht ja leider nicht)

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Rache und Gerechtigkeit Claudia Fischer
    Rache und Gerechtigkeit (Buch)
    15.05.2023

    Packend – Mitreissend – unerwartete Wendungen – spoilerfreie Rezension!


    Gerade habe ich das Buch zu „Rache und Gerechtigkeit“ von Claudia Fischer beendet. Jetzt aber erst mal zu den einzelnen Unterpunkten - wie immer spoilerfrei!

    Titel
    Es gibt selten einen Titel der derart gut zum Buch passt wie dieser!

    Cover
    Meiner Meinung nach passt das Cover total gut zur Geschichte. Ich finde die Gestaltung wirklich gelungen. Wobei sich das Ganze erst vollständig nach dem Lesen des Buches erschließt!

    Darüber hinaus finde ich auch, dass der Buchumschlag von Haptik über Gestaltung wirklich sehr hochwertig ist. Das fiel sofort auf, als ich das Buch das erste Mal in den Händen hielt!

    Schreibstil
    Bisher kannte ich noch nichts von Claudia Fischer. Der Schreibstil packt einen von Beginn an. Die Geschichte selbst entwickelte sich total anders, als ich es mir dachte. Allerdings ist das kein Nachteil. Ich finde es immer gut, wenn es unerwartete Wendungen gibt. Und das war hier definitiv fast von Anfang an der Fall…

    Was mir auch total gut gefiel, war die Detailgenauigkeit, mit der Claudia Fischer das Buch schrieb. Man fühlt sich total in die damalige Zeit zurückversetzt. Man taucht quasi direkt darin ein! Das ist wirklich wunderbar!

    Protagonisten
    Man kann sie lieben, sie mögen oder hassen. Definitiv polarisieren sie. Und die Autorin gibt durchaus durch deren Gestaltung einiges zu Denken..

    Spannung
    Das Buch beginnt – und endet und die Spannung ist ein ständiger Begleiter. Was sicher auch daran lag, weil man nie wusste – oder erahnen konnte – in welche Richtung sich das Ganze weiterentwickelt.

    Botschaft / Genre / weiter Informationen
    Gibt es bei diesem Buch eine Botschaft? Falls ja, dann weiß ich sie nicht. Allerdings gibt und gab mir das Buch durchaus zu denken. Es gab viele Ereignisse und deren Abfolge, bei denen ich mich fragte, was geschehen wäre, wenn nur ein kleiner Baustein sich geringfügig geändert hätte.

    Geht es hier nur um positive Themen? Beileibe nicht. Aber die Autorin schreibt so authentisch, dass man ihr alles abnimmt. Welches Genre wäre also das Richtige, um dieses Buch zu beschreiben? Ehrlich gesagt: ich weiß es nicht. Ich weiß nicht, welches Etikett man ihm verpassen sollte. Und da ich das nicht weiß, lasse ich es lieber *schelmischgrins*... Vielleicht hast Du ja eine Idee?

    Fazit
    Mir hat dieses Buch gut gefallen. Es fühlt sich alles stimmig und authentisch an und auch das Ende des Buches passt. Insofern voll verdiente 5 Sterne. Es ist ein nicht alltägliches Buch und dadurch um so außerordentlicher!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde von LovelyBooks zur Verfügung gestellt, dies beeinflusst meine Meinung aber in keinster Weise.
    Anny Bunny Nina Casement
    Anny Bunny (Buch)
    24.04.2023

    Beeindruckend – Erschütternd – Schonungslos – Erschreckend – Glaubwürdig Spoilerfreie Rezension

    Beeindruckend, erschütternd, schonungslos – ein Buch, das erschreckend klar macht, wie Sexualität zur Ware verkommt – und darüber hinaus jeder, der nicht der Norm entspricht sehr viele Probleme hat, Hilfe zu finden

    Vor kurzem ist mir das Buch „Anny Bunny“ aufgefallen. Das Buch machte mich total neugierig darauf, wie die Autorin das Ganze umgesetzt hat.

    Generell spoilere ich nie in meinen Rezensionen, und ich möchte es jetzt auch nicht anfangen. Insofern schildere ich von dem, was mir durch den Kopf gegangen ist, während ich gelesen habe.

    Cover:
    Das Cover selbst fand ich sehr ästhetisch. Es zeigt einen weiblichen Körper und Hände, ist aber ansonsten ohne jeglichen Kopf. Damit ist der Geschichte meiner Meinung nach schon Tür und Tor geöffnet. Ist in dieser „Körper- und Fleischindustrie“ überhaupt jemand mehr als nur ein x-beliebiger und austauschbarer Körper? Vielleicht sollte vor allem „Mann“ sich darüber mal Gedanken machen..

    Autorin:
    Von Nina Casement kannte ich vor diesem Buch noch nichts. Mich hat die Thematik gereizt. Und zum Buch selbst komme ich jetzt:

    Schreibstil:
    Anfangs hatte ich so meine Probleme damit. Der Aufbau war folgerichtig, aber ich hatte durch die Perspektivwechsel, die sich lediglich aus dem Tagebucheintrag/Text ergaben, immer wieder die Situation, dass ich aus dem Flow kurzzeitig rauskam. Allerdings kann das auch nur ein „Problem“ sein, das nur ich hatte…
    Mit der Zeit wurde es aber besser und ich war jedes Mal gespannt, wann ich vom zweiten Protagonisten wieder hören würde….
    Ansonsten schreibt die Autorin direkt, aber auch emotional und die Geschichte entwickelt ihre eigen Sogwirkung!

    Das Buch:
    Zunächst möchte ich betonen, dass ich der Autorin meinen größten Respekt für den Mut aussprechen will, dieses Buch zu schreiben, das wirklich abseits der Norm ist.
    Chapeau! Ich ziehe meinen (imaginären) Hut!

    Es war erschreckend, aber auch schockierend zu lesen, was alles auf die ein oder andere Weise in vielerlei Hinsicht schief gehen kann. Sei es das „soziale Sicherungsnetz“, sei es das Herabwürdigen der „Würde“ des einzelnen in dieser speziellen „Industrie“, oder aber auch die Probleme, die man haben kann, wenn man nicht so ist, wie die breite Masse.

    Da ich mich in derartigen Gefilden nicht bewege, kann ich es natürlich nur als Außenstehende beurteilen, aber ich muss sagen, dass das Ganze sehr authentisch wirkte. Schonungslos! Und definitiv immer ehrlich!
    Was den beiden Protagonisten passierte mag vielleicht fremd wirken, aber so oder so ähnlich könnte es sich überall abspielen. Hier und jetzt. Freiwillig oder nicht.

    Dass alle Taten Auswirkungen haben, das wird schon in der Kindheit und Jugend an einen herangetragen. Dennoch glaube ich, dass Auswirkungen in diesen speziellen Fällen wirklich nicht rückstandsfrei ablaufen, sondern wirklich viele und zahlreiche Narben nicht nur, aber auch auf der Seele hinterlassen.

    Die körperlichen Schilderungen machen fassungslos (und nein, ich spoilere nicht, lest dazu bitte das Buch).
    Nun ja, das Buch war definitiv lesenswert. Aber gleichzeitig zeigte es auf, dass es jenseits der „Norm“ nur Verlierer gibt. Eine Tatsache, die man wirklich schleunigst ändern sollte!

    Es war definitiv erschütternd, es machte sprachlos – und ehrlich gesagt, man kann es nicht „be“greifen. Nichts davon. Viel zu viel ist menschenverachtend und reduziert nur auf den Körper, nicht aber auf das Wesen und den Menschen, der dahintersteht - als spiele dieser keine Rolle.

    Dennoch und gerade auch deshalb ist es ein Buch, das generell jeder gelesen haben sollte. Es zeigt eindrucksvoll, dass hinter jeder Geschichte auch ein Mensch steht. Und dass dieser im Mittelpunkt stehen sollte. Ohne Wenn und Aber!

    Das Buch hat mich total in seinen Bann gezogen: es war wie bei einem Unglücksfall: man ist erschüttert und betroffen, und kann dennoch nicht aufhören weiterzulesen um mitzubekommen, wie es ausgeht – und welche Wendungen noch kommen!

    Warnung:
    Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass hier die Sprache ehrlich ist. Es geht um sexuelle Praktiken und Vorgehensweisen, die nicht zärtlich oder rücksichtsvoll sind, sondern bei denen es lediglich um Triebbefriedigung dessen geht, der das ganze – auf welche Art und Weise auch immer – konsumiert. Auch gewaltsame Szenen kommen vor – und was das für psychische Auswirkungen hat oder haben kann ist ebenfalls Thema in diesem Buch. Es gibt also sehr viele Aspekte, die triggern können.

    Gesamtfazit
    Für mich ist dieses Buch eine Offenlegung bisher verborgener und gerne auch unter Schluss gehaltener Gefilde! Eine immens wichtige Ausgabe eines Buches, das wirklich tiefe Einblicke in Dinge gibt, die vielen (einschließlich mir) überhaupt nicht bekannt waren, und die definitiv in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden müssen.
    Daher gebe ich gerne eine vollumfängliche Leseempfehlung ohne Einschränkung! Holt euch dieses Buch! Ihr werdet es sicher nicht bereuen….

    Definitiv 5 Sterne – mehr ist ja leider nicht möglich.

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Buchverlosung bei LovelyBooks erhalten. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Every Body Yoga Jessamyn Stanley
    Every Body Yoga (Buch)
    23.04.2023

    Tolles Buch einer starken Frau, das so viel mehr bietet, als man im ersten Moment denkt


    Das Buch „Every Body Yoga“ machte mich schon im Vorfeld sehr neugierig. Warum? Lest selbst!

    Cover:
    Das Cover selbst strahlt meiner Meinung nach unwahrscheinlich viel Lebensfreude aus. Aber nicht nur das: Mich hat es fasziniert, dass wir bei diesem Buch einmal nicht die perfekte (dünne) Figur erleben, sondern es sich um eine Frau handelt, die durchaus nicht die Idealmaße hat. Gerade deshalb war dies ein Buch, das ich unbedingt lesen (und nicht nur das!) wollte!

    Autorin:
    Zugegeben, von Jessamyn Stanley hatte ich vor diesem Buch noch nie etwas gehört. Aber ich muss sagen, dass mich sowohl Jessamyn als auch das Buch überzeugt haben. Es war wirklich eine Bereicherung! In so vielerlei Hinsicht!

    Inhalt
    Zunächst einmal gibt es sehr viel, was wir von Jessamyn erfahren. Jetzt gibt es vielleicht den oder die ein oder anderen, der meint, dass so etwas in einem Buch über Yoga nichts zu suchen hat. Aber weit gefehlt! Absolut nicht!
    Denn die Geschichte, die Jessamyn uns erzählt hat es in sich. Sie zeigt, dass es sehr viele Hemmnisse und Stolpersteine in ihrem Leben gab – nicht nur von außen – und inwiefern sich dies auf das Yoga ausgewirkt hat.
    Sie hat – zugegebenermaßen – eine sehr ehrliche, teilweise auch wirklich „schnodderige“ Art an die Dinge heranzugehen. Aber genau das macht das Ganze so authentisch! Es gibt den inneren Schweinehund. Und es gibt ihn nicht nur bei Dir und mir, sondern auch bei Jessamyn. Aber sie beweist uns eindrücklich, dass es nicht nur ums Hinfallen geht, sondern um so mehr auch wieder ums Aufstehen!
    Sie verschweigt definitiv nichts – und ich liebe es!
    Sie macht Mut und bereichert damit im „Seitenumdrehen“ nicht nur mit den Haltungen - sondern beeindruckt auch durch das Fachwissen, das auch nicht vor der Gegenüberstellung des traditionellen und modernen Yogas Halt macht.

    Wollt ihr wissen, was der achtgliedrige Pfad ist? Braucht ihr Hilfestellung bei der Zusammenstellung der
    Yogastile? Braucht man Hilfsmittel? Wenn ja welche? Welches Yogastudio könnte das Richtige für mich sein? Und was ist, wenn ich körperliche Einschränkungen oder Beeinträchtigungen habe?

    Diese und viele andere Dinge werden in diesem Buch thematisiert – und beantwortet! Wir erfahren viel über die Haltungen – und mindestens genauso viel über Jessamyn. Und beides zusammen ergänzt sich perfekt!

    Für mich ist das Buch eine wertvolle Bereicherung. Ziemlich viel wegen des Yogas – aber nicht nur! Und zugegeben, die enthaltenen Bilder sind wirklich toll und ausdrucksstark und bereichern das Buch und das Ganze ungemein

    Fazit:
    Ich finde das Buch großartig! Meiner Meinung nach ein Must-Have mit einem guten Überblick/Querschnitt für alle Gegeben- und Gelegenheiten!

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen für ein tolles und herausragendes(!) Buch!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Eat like a Woman Verena Haselmayr
    Eat like a Woman (Buch)
    23.04.2023

    Hier wird das Leben zum Positiven verändert - Ein Buch, das mich total überraschte, weil es so viel MEHR ist als erwartet

    Ausdrückliche Kaufempfehlung für ein Buch, das jede/r gelesen haben sollte: Hilfsmittel zu mehr Wohlbefinden und zu DIR selbst!

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da persönliche Erfahrungen mit einem Buch sehr wichtig und wertvoll zur Bildung der eigenen Meinung sind!

    Autoren:
    Von Andrea und Verena Haselmayr und Denise Rosenberger hatte ich vor diesem Buch zugegebenerweise noch nichts gehört. Allerdings sprach mich die Thematik total an, deshalb wollte ich das Buch unbedingt lesen und entdecken. Ich war total gespannt, was mich erwarten würde. Und was das war, erfahrt ihr weiter unten. Ob mit das Buch gefallen hat? Lest selbst!

    Titel und Cover:
    „Eat like a woman“, „Rezepte für einen harmonischen Zyklus“ „überarbeitet und erweitert – mit Zyklus-Tagebuch“ zugegebenermaßen, der Titel spricht sozusagen Bände! Mich hat das Buch sofort gereizt. Schon alleine durch die Darstellung.
    Ihr schaut nur am PC? Geht in die nächste Buchhandlung. Das Buch ist sooo viel schöner. Es ist total hochwertig, mir gefällt die „Hoch-Tief-Struktur" mit glänzenden Elementen – und auch der Ausschnitt – ich habe mich in dieses Buch schon alleine durch die Gestaltung verliebt. Und dann ist noch nicht mal die Haptik mit eingeflossen! Denn ehrlich: Der Schutzumschlag fühlt sich so toll an, es ist wie ein Handschmeichler. Ich könnte die ganze Zeit nur darüberfahren…
    Natürlich ließ ich es mir nicht nehmen, auch unter den Schutzumschlag zu spicken. Und dieser ist mit der Prägung und Darstellung mindestens genauso schön und hochwertig. Dazu gibt es zwei ebenso passende und – ihr erratet es sicherlich – hochwertige Lesebändchen. Und zwar solche, die den Namen verdienen und nicht nur zwei kleine, dünne Streifchen sind!

    Ich kann nur sagen: Bei dem Titel wurde definitiv nicht zu viel versprochen. Und wenn ich von mir ausgehe: da wurde sogar noch unglaublich tiefgestapelt!

    Schreibstil:
    Bei Fach- und Sachbüchern besteht immer auch die Gefahr, dass Autoren so sehr in der Materie „drin“ ist, dass Laien mit der Art, in der das Buch geschrieben ist, zuweilen überfordert sind.

    Dies ist bei diesem Buch nicht so! Mich hat diese ehrliche Einführung der drei Autorinnen schon total begeistert! Gerade diese Ehrlichkeit finde ich klasse, denn wer hadert zuweilen nicht mit sich und seinem Körper? Aber diese Schilderungen machen Hoffnung. Und so ging es hoffnungsfroh und erwartungsvoll an das Buch!

    Bevor ich aber weiterschreibe, möchte ich auch die tollen und wirklich stilvollen Bilder noch betonen. Ich finde diese total stimmig und passend und sie ergänzen das Buch wirklich sehr!

    Die Beschreibung des weiblichen Zyklus kennen sicherlich sehr viele Frauen. Dennoch hat es mich hier fasziniert, denn durch die weiteren Informationen erschließt sich wiederum neues Wissen. Und die Modifizierungen sind wirklich auch nachvollziehbar!

    Die Auflistung der möglichen Beschwerden, der Nährstoffe, die helfen können und der empfohlenen Lebensmittel fand ich sehr aufschlussreich. Und zugegeben: feminine Food ist wirklich eine sehr, sehr hilfreiche Sache!

    Ich habe mir ja Zeit gelassen mit dem Buch. Es verdient die ungeteilte Aufmerksamkeit. Wenn man dann noch in den Körper hineinhorcht und bestimmte Tipps umsetzt, dann führt dies definitiv zu einem Leben, das entspannter ist, das im Einklang ist. Die Yoga-Tipps, die enthalten waren, waren eine zusätzliche Abrundung! Ich liebe es! Und ich bin so froh, dass ich über dieses Buch „gestolpert“ bin! Es ist eine wirkliche Bereicherung!

    Wenn man dann noch die Kräuterkunde und die Akuthilfe in Betracht zieht, dann gibt es wirklich nichts, was ich an diesem Buch vermisse!

    Oh, eines hätte ich fast vergessen:
    Jeder kennt ja den „Zykluskalender“, aber hier ist ein Zyklustagebuch enthalten. Und das ist wirklich sowohl von der Formatgröße, als auch der Gestaltung und des Inhalts wirklich ausgereift! Der Brandstätter Verlag hat hier wirklich eine tolle Arbeit geleistet – egal, von wem der Impuls ausging. Ich bin absolut beeindruckt!

    Was bringt das Buch?
    In einem Wort? Wissen! Ein tiefes Verständnis, mit sich und seinem Körper im Einklang sein zu können. Es handelt sich hier um einen wirklichen Schatz an Wissen, der verständlich an die Leserin gebracht wird! Und das vor allem, wenn sie sich ganzheitlich darauf einlässt, denn die Rezepte sind wirklich umfangreich und passen zur jeweiligen (Zyklus-)Situation!

    Insofern wurden meine Erwartungen nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen! Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu diesem Preis kaufen sollten nur raten, das zu tun. Das Buch ist das Geld wirklich mehr als nur wert. Und wer es gelesen hat, wird auch feststellen warum… Insofern: Kaufen!!!!

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Buchverlosung bei LovelyBooks erhalten. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst
    Das Prinzip Waldgarten Sandra Skala
    Das Prinzip Waldgarten (Buch)
    10.04.2023

    Waldgartenprinzip für Balkon oder Garten – umfangreiche Tipps und Tricks

    Das Buch „Das Prinzip Waldgarten – In 7 Schichten, Gemüse, Obst, Kräuter, Nüsse und Beeren wachsen lassen“ hat mich schon direkt neugierig gemacht, umso mehr brannte ich darauf, es zu lesen um aus der Erfahrung von Sandra und Michael Skala zu lernen.

    Wie aber hat es mir gefallen? Ich greife jetzt mal die einzelnen Abschnitte/Themenbereiche auf:

    Cover und Gestaltung
    Das Cover hat eine warme, sonnige Ausstrahlung und die Farbe gelb beim Schriftzug passt da wunderbar dazu. Mir gefällt es total und auch die Haptik des Buches ist sehr hochwertig.
    Was die Gestaltung des Buches angeht, so finde ich es toll, dass immer sehr ansprechende Bilder das Ganze untermauern. Das lockert auf, und auch der Umstand, dass wichtige Informationen farbig hervorgehoben werden, zeigt, dass dieses Buch total durchdacht ist.

    Die Kapitel unterteilen sich wie folgt:

    Willkommen im Walgarten: das erwartet Dich in diesem Buch
    Was ist denn eigentlich ein Waldgarten?
    Zehn fantastische Gründe um bei Dir zu Hause einen Waldgarten anzulegen
    All you need is … Permakultur: Die Grundlagen für Deinen Waldgarten
    Jetzt geht’s los: Analysieren was das Zeug hält
    Die Basics: alles, was Du sonst noch zum Start wissen musst
    Dein Waldgarten: in sieben Schichten Gemüse, Obst, Kräuter, Nüsse und Beeren wachsen lassen.
    Einfach immer ernten – Dein Waldgarten Monat für Monat
    Was uns antreibt
    Schnelle Hilfe im Waldgarten-Dschungel: Die wichtigsten Begriffe
    Stichwortverzeichnis
    Wer uns inspiriert und wo wir uns informieren

    Schon der Anfang war inspirierend und vielversprechend! Die Autoren nehmen an die Hand und erklären den Waldgarten, darüber, was ein Waldgarten kann – aber auch wo es sich umsetzen lässt – und was man davon hat/haben kann.

    Ich finde den Aufbau sinnvoll und folgerichtig. Das Buch führ einen direkt in die Materie ein, aber das erfolgt nicht mit Begriffen, mit denen die meisten nichts anfangen können, sondern so, dass man es gleich beim ersten Mal versteht.

    Ich würde mich definitiv nicht als Anfänger bezeichnen (zugegeben, der Waldgarten ist ein komplett neues Metier), aber selbst ich habe noch durch dieses Buch dazugelernt. Ich kann die Markierungen echt nicht zählen, die ich gemacht habe, aber es war bereichernd, wieder Neues lernen zu können.

    Das Buch ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene wunderbar geeignet. Erstere bekommen Grundlagen, Letztere lernen noch das ein oder andere (neu) dazu. Es ist immer hilfreich, unabhängige und sachkundige Informationen zu bekommen, damit man diese in den eigenen Garten mit allen Erzeugnissen integrieren kann.

    Ich bin mir sicher, dass ich auch in Zukunft das ein oder andere immer mal wieder nachschlagen werde. Ich mag es total, das Wissen, das man gewinnt, umzusetzen. Und ehrlich gesagt: das Buch empfand ich als total durchdacht!

    Insofern sind diese Tipps - auch wenn man den ein oder anderen schon vor dem Lesen kannte - sehr hilfreich - und vor allem auch sehr wichtig! Ihr könnt davon ausgehen, dass ich einiges sofort – anderes etwas später umsetzen werde.

    Was mir auch gut gefallen hat, waren die Tipps, wie man Pflanzen stärken – aber auch die Schädlinge in Schach halten kann. Auch hier war mir einiges bekannt – aber bei weitem nicht alles.

    Die ausführlichen Tabellen mit den Schichten sowie den Pflanzen, den Eigenschaften, dem Nutzen für Mensch und Tier sowie der Symbiose fand ich toll.

    Aber auch die guten und schlechten Nachbarn der Pflanzen in übersichtlicher Darstellung hat mir total gefallen.

    Die Pflanzbeispiele und die Arbeiten, die – übers Jahr gesehen – im Waldgarten anfallen, fand ich ebenfalls sehr hilfreich.

    Dass die Autoren dann auch von den eigenen Fehlern berichten, um anderen dieselben zu ersparen, fand ich großartig – und authentisch. Denn ehrlich: bei wem geht nicht mal was schief?

    Mein Fazit?
    Definitiv eine vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen! Das Buch bietet unheimlich viele Tipps und Tricks und liefert reichlich Inspiration. Auch als Nachschlagewerk wird es noch des Öfteren seinen Dienst tun!

    Ich hatte die Möglichkeit, dieses Buch bei einer Leserunde bei Lovelybooks zu gewinnen. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Love the Cowboy N. D. Vilchez
    Love the Cowboy (Buch)
    08.04.2023

    Spoilerfreie Rezi für ein wahrhaftiges Lesehighlight – unbedingt KAUFEN!!


    Gerade habe ich das Buch „Love the Cowboy – Jesse und Lauren“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird

    Autor:
    Von N. D. Vilchez kannte ich vor diesem Buch noch nichts. Generell habe ich kein Problem mit neuen Autoren, lese diese sogar gerne, wenn mich der Klappentext eines Buches anspricht. Und was soll ich sagen? Mit diesem Buch und dem Klappentext hat sie mich durchaus schon begeistert! Denn sie hat meine liebsten Genres zusammengewürfelt! Das war zumindest der Fall, weshalb ich ihr – und natürlich auch dem Buch - eine Chance gegeben habe. Aber zu welchem Fazit komme ich?
    Lest selbst!

    Titel:
    In diesem Fall ist der Name bereits Programm! Und ich finde, dass sich alleine vom Titel her der Hinweis ergibt, dass es sich um eine Reihe handeln könnte.

    Cover:
    Das Cover ist wirklich wunderschön! Es ist so so so toll! Darüberhinaus unwahrscheinlich passend und so was von auf die Geschichte abgestimmt…. Schon allein das Logo, das in der Geschichte vorkommt. Ich finde es wirklich großartig! – Und gibt es jetzt – tatsächlich? - noch jemanden, der einen Teil des Settings nicht errät *schelmischgrins*?

    Schreibstil:
    Wie bereits eingangs erwähnt, kannte ich weder N.D. Vilchez – noch ihren Schreibstil. Und gerade bei „unbekannten“ Autoren weiß man auch nie, was auf einen zukommen kann!

    Aber ich muss gestehen, dass in diesem Buch wirklich alles gestimmt hat. Für mich war es ein gewaltiger Pageturner. Man kommt sofort in die Geschichte und kann es nicht abwarten, mitzuerleben, wie es weitergeht. Der Schreibstil ist wahrhaft bildgewaltig und für all diejenigen, die sich mit der geschilderten Thematik nicht genauer beschäftigt haben, gibt es auch noch eine entsprechende Erläuterung/Beschreibung quasi im Vorbeilesen ohne dass es den Lesefluß stört! Sie schafft es, die Bilder, die sie zeichnet, zum Leben zu erwecken.

    Die Protagonisten sind wie aus dem Leben gegriffen, das Geschehene erweckt einen authentischen Eindruck. Und zugegeben: ich fand die Handlungsweisen der Protagonisten wirklich erfrischend – weil durchaus anders als sonst üblich! Ich liebe es, dass die Autorin ihnen – und damit auch uns Lesern – die Zeit einräumte, die beiden besser kennenzulernen.

    Insofern war es - meiner Meinung nach - eine absolut runde Sache, weil N.D. Vilchez es schaffte, die Gratwanderung zwischen „nicht genug“ und „too much“ mit schlafwandlerischer Sicherheit „on top“ zu halten. Das ist wirklich eine Kunst! Und das ist nur ein Aspekt dieses tollen Buches!

    Setting/Stimmung/Atmosphäre:
    Mitreißend! Zu Tränen rührend! Genial! Nachvollziehbar! Stimmig! Herzzerreißend! Heiß! Herzerwärmend! Einfach nur toll! Und es schreit förmlich nach mehr!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Definitiv! Meiner Meinung nach gibt es nicht schnell genug Nachschub! Dieser kommt zwar bereits im Mai, aber ehrlich gesagt: viel, viel, viel zu spät! Und noch eine Sache: die Messlatte für andere Autoren legt sie damit für andere definitiv sehr hoch!
    Aber mal ehrlich: sind das denn Kritikpunkte? Entscheidet selbst!

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne! Insofern eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung! Für mich ist dieses Buch ein Highlight, das alle, die derartige Settings lieben U-N-B-E-D-I-N-G-T lesen sollten! Ihr werdet es genauso lieben wie ich! Versprochen!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Deese, N: Herzensmakeover Deese, N: Herzensmakeover (Buch)
    03.04.2023

    Spoilerfreie Rezi: Herzerwärmendes Buch mit toller Botschaft – ein Highlight


    Gerade habe ich das Buch „Herzensmakeover“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Dies ist mein erstes Buch von Nicole Deese – und das mit einer wunderbar emotionalen Geschichte.

    Titel
    Dass der Titel wie Faust auf’s Auge passt, das merkt man spätestens, wenn man das Buch gelesen hat! Mir gefällt er! Und er erschließt sich erst so recht nach dem Lesen!

    Cover
    Das Cover selbst finde ich wirklich großartig. Irgendwie erinnert es mich auch ein bisschen an Banksys Bild – aber es greift die Geschichte auf und ist in seiner Schlichtheit so bildgewaltig, dass es mir in Bezug auf die Geschichte gleich wieder eine Gänsehaut beschert – im positiven Sinne!

    Schreibstil
    Nicole Deese schafft es, schon auf den ersten Seiten des Buches einen Sog zu entwickeln, der einen in die Geschichte reinzieht – und auch nicht mehr loslässt. Die Geschichte reißt einen mit und so geht es bis zur letzten Seite! Toll!

    Protagonisten
    Die Protagonisten sind wunderbar gezeichnet, es sind liebenswerte Charaktere die in dreidimensionaler Art und Weise extreme Tiefe entwickeln. Darüber hinaus werden immer mal wieder kleine Weisheiten eingestreut, die das ganze um so authentischer machen.

    Storyline
    Die Storyline dieses Buches ist keine bedeutungslose 08/15 – Story. Es gibt durchaus auch ernste Töne und schwerwiegende Themen, dennoch strahlt das Buch durchaus eine positive Grundhaltung und -einstellung aus. Ich finde es ist ein Talent, wenn man so schreiben kann.

    Setting
    Außergewöhnlich! Packend und mitreißend. Aufwühlend. Man erlebt die komplette Gefühlsbandbreite: fiebert mit, zittert mit, freut sich mit den Protagonisten – und ist auch traurig und vergießt Tränen. Dennoch ist es – meiner Ansicht nach – definitiv ein Mutmachbuch. Ich liebe das Buch. Ich liebe die Einfühlsamkeit, mit der Nicole an das Ganze herangetreten ist. Ich liebe diese Art zu schreiben – und ich liebe natürlich auch die einzelnen Charaktere!

    Triggerwarnung
    Ich möchte nicht versäumen, darauf hinzuweisen, dass es in diesem Buch mehrere triggernde Inhalte geben könnte. Deshalb sind die relevanten Themen auch am Ende des Buches mit angegeben, damit sich jeder selbst ein Bild davon machen kann, um welche Themen es geht.

    Gesamtfazit
    Für mich ist dieses Buch auf alle Fälle ein Herzensbuch! Nicole Deese ist für mich eine Neuentdeckung unter den Autoren und ich finde dieses Buch – trotz der teilweise wirklich schweren Themen – wunderbar einfühlsam und so bezaubernd! Ich gebe gerne eine definitiv vollumfängliche Leseempfehlung ohne Einschränkung! Holt euch dieses tolle Buch! Ihr werdet es sicher nicht bereuen….

    Definitiv 5 Funkelsterne – mehr ist ja leider nicht möglich.

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Zimtsex mit Klugscheißer Effie Twist
    Zimtsex mit Klugscheißer (Buch)
    03.04.2023

    Spoilerfreie Rezi: Toller Genremix, authentisch, lustig, heiß – ein Lese-Highlight


    Gerade habe ich das Buch „Zimtsex mit Klugscheisser“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Autor:
    Von Effie Twist ist dies mein erstes Buch. Dennoch kannte ich die Autorin bereits unter dem Pseudonym Cleo Bennet. Bereits da hat sie mich mit ihrer Art zu schreiben total begeistert. Während Cleo jedoch nicht im Hier und Heute schreibt, ist dies das Metier von Effie. Ihr wollt wissen, wie ich das sehe?
    Lest selbst!

    Titel:
    Der Titel selbst spricht Bände. Er ist direkt auf dem Punkt!
    Wie bei Cleo gibt genau dieser Titel nicht nur die Richtung vor, sondern er hält und behält sie bis zur letzten Seite: Daumen hoch!

    Cover:
    Mal ehrlich: ist es nicht klasse? Mir gefällt dieses Cover ungemein gut. Es ist aussagekräftig, rotzfrecht – und gleichzeitig dezent.

    Insofern verzichte ich darauf genauer einzugehen, verweise aber ausdrücklich darauf, dass man das Cover während oder spätestens nach dem Lesen des Buches genauer (!) anschauen sollte. Dann wisst ihr auch sicher, welche Anspielungen hiermit ins rechte Licht gerückt werden!

    Schreibstil:
    Wie bereits erwähnt, kannte ich ihren Schreibstil bereits und war da schon begeistert. Aber ich muss gestehen, dass das hier noch ein klein wenig – hmmmm – anders ist. Die Stilmittel, die Effie einsetzt sind gänzlich andere (aber wirklich genial!). Sie hat mich auch mit diesem Buch begeistert. Was ähnlich wie bei Cleo war, war die Geschichte in der Geschichte. Sie spielt allerdings auch eine sehr, sehr große Rolle – insofern: gut aufpassen!). Allerdings war diese Art zu schreiben so einzigartig, dass ich bezweifle, dass es von irgendeinem Autor (egal welchen Geschlechts) so noch einmal verwendet werden wird!

    Das – aber nicht nur das – machte das Buch für mich definitiv zum Pageturner! Ich bin nur so durch die Seiten geflogen! Mehr muss man im Grunde genommen dazu gar nicht sagen. Das Ganze ist echt total genial geschrieben, so dass das Kopfkino definitiv auf Touren kommt!!!! Und zwar permanent, dauerhaft und ständig!!!!

    Darüber hinaus hatte ich zwar des Öfteren Vermutungen, wie es weitergehen könnte, aber Effie hat mich immer wieder überrascht. Vorhersehbarkeit??? Fehlanzeige!

    Protagonisten:
    Hmmm…. Wenn dann nur verklausuliert. Nur soviel: die Charaktere kommen authentisch rüber. Ich fand die Szenen total toll, das Kopfkino kommt des Öfteren ins Schwitzen und habe dennoch oft und viel gelacht bei den Einfällen, die Effie ihren Protagonisten gab. Ich finde es spitze!

    Setting/Stimmung/Atmosphäre:
    Generell muss ich sagen, dass das Setting komplett anders war als alles, was ich zuvor schon gelesen habe. Das war jedoch nicht schlecht, sondern eine im positiven Sinne überraschende Neuerung!

    Die Geschichte hatte auch sehr viele Momente, die mit einem Augenzwinkern erzählt, wurden.
    Mir hat auch diese Geschichte in der Geschichte – Variante viel zusätzlichen Spaß bereitet! Es war – wie schon erwähnt eine Atmosphäre, die dem Ganzen entsprach, die Stimmung war stimmig und mein Kopfkino lief definitiv zur Höchstleistung auf.

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Definitiv nein. Für mich war es ein Buch, das die Spannung und das Niveau bis zum Schluss halten konnte. Es gab ein rundes Ende ohne fiesen Cliffhanger!

    Aber ich hätte gerne noch weiterlesen können. Hmmm… ist das jetzt ein Kritikpunkt??? Oder ein Kompliment??? Ich schätze, das liegt im Auge des Betrachters – also DIR!

    Bewertung:
    Eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung mit überzeugten 5 Sternen!

    Wer also nicht nur auf „Blümchensex“ steht, mit BDSM keine Probleme und eine rege Phantasie hat, sollte diesem Buch unbedingt eine Chance geben!!!!! Bei dieser Schreibweise werdet ihr es nicht bereuen!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Cinzento, E: 3 Regeln Cinzento, E: 3 Regeln (Buch)
    31.03.2023

    ‼️Erschütterndes Buch über eine toxische Beziehung - Spoilerfreie Rezension ‼️

    Zunächst einmal war ich total gespannt auf das Buch. Was ich erwartete? Keine Ahnung. Haben sich meine Erwartungen erfüllt…- vielleicht anders als gedacht.. Dazu aber später mehr….

    Titel:
    Die 3 Regeln

    Zunächst einmal muss ich sagen, dass sich der Titel zunächst nicht erschließt. Wer jedoch das Buch liest, dem wird sich schnell klar, worauf sich das Ganze bezieht.

    Schreibstil:
    Es ist eine Geschichte, die Emelie erlebt hat. Deshalb gibt es hier sowohl positive, als auch negative Eindrücke. Erst einmal finde ich es mutig, dass Emelie ihre Geschichte erzählt. Hut ab!

    Diese Geschichte ist wirklich erschütternd. Gerade dieses Machtgefälle, die Abhängigkeiten, diese komplett andere Vorgehensweise im Gegensatz zu dem normalen Verhalten war wirklich sehr schwer zu ertragen.

    Es ist eine Blaupause, wie ein schleichender Prozess Auswirkungen haben kann, die lange, lange anhalten.
    Gerne hätte ich Emelie in die Arme genommen. Oft genug auch angeschrien, dass sie weit genug flüchten
    soll. Aber es ist nicht meine Geschichte. Es ist ihre.

    Insofern gibt es von mir keine allzu lange Rezension. Im Gegenteil.

    Aber das heißt nicht, dass das Buch nicht mitgenommen hat. Es war fesselnd und mitreißend. Und dennoch würde ich mir ein anderes Ende wünschen. Ich würde mir wünschen, dass der Anfang des Buches nicht weiterhin bestehen bleibt. Ich würde Emelie wünschen, dass sie ihr Leben erfüllt leben kann.

    ❗In diesem Buch gibt es übrigens triggernde Inhalte. Man sollte sich also sehr gut überlegen, ob das Buch für einen geeignet ist. Vielleicht sollte man die Autorin kontaktieren um zu erfahren, um welche Inhalte es geht, um dies für sich selbst entscheiden zu können. ❗

    Von mir gibt es 4,5 Sterne – und wo das nicht geht, runde ich auf 5 auf. Dennoch gibt es keine vollständige Leseempfehlung, sondern man sollte dieses Buch definitiv nur dann lesen, wenn man in seinem Leben gefestigt ist.

    Und mehr möchte ich an dieser Stelle nicht sagen…. Ihr wisst, was ich meine, wenn ihr das Buch gelesen habt!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.

    Muss ich das gelesen haben? Teresa Reichl
    Muss ich das gelesen haben? (Buch)
    31.03.2023

    Spoilerfreie Rezi für ein Buch, das man in der Schule und im Studium lesen sollte - Faszinierendes Buch das vieles über den Haufen wirft


    Gerade habe ich das Buch „Muss ich das gelesen haben? Was in unseren Bücherregalen und auf Literaturlisten steht – und wie wir das jetzt ändern“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Ich muss gestehen, dass ich bisher noch kein derartiges Buch gelesen habe, es mich aber unwahrscheinlich interessierte, was die Autorin zu diesem Thema meint. Was soll ich sagen? Lest selbst.

    Cover:
    Schon das Cover provoziert im Grunde genommen mit der Frage, ob man das gelesen haben muss. Es sticht durch die Schriftzüge und die Farbgebung hervor, auch das Bild von Teresa Reichl passt wunderbar dazu und ist eine Mischung aus Ablehnung und Provokation. Mir gefällt es!

    Autorin:
    Von Teresa Reichl hatte ich vor diesem Buch noch nichts gehört – oder gesehen. Allerdings finde ich das Buch sehr gelungen. Sie bringt viele Aspekte ein und insofern war es echt eine Bereicherung. Ich werde definitiv nach ihr Ausschau halten.

    Aufbau
    Ich gehe davon aus, dass sich sehr wenige Menschen damit beschäftigen, was man unter Literatur versteht, welchen Nutzen man davon hat und auch weshalb man gerade bestimmte Bücher gelesen haben muss. Wer bestimmt, was wir lesen?

    Im Grunde genommen gibt es diejenigen, die gerne lesen – und diejenigen, die es rundheraus ablehnen und als nicht nötig erachten. Und dann gibt es die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die im Laufe ihres Schullebens und beim Studium Literatur lesen „dürfen“, um die sie sicher einen großen Bogen machen würden – wenn sie es denn könnten.

    Vielen erschließt sich der Sinn nicht, warum man genau das Buch lesen muss, zu dem man gar keinen Zugang hat (weder vor noch nach dem Lesen). Und genau hier setzt das Buch an. Und zwar auf eine rotzfreche, aber auch extrem erfrischende Art und Weise.

    Zunächst aber erst einmal die Information, wie das Buch aufgeteilt ist:

    Vorwort
    Willkommen im Basiscamp
    Wieso wir lesen, was wir lesen
    Ich will mehr! Was in den Literaturlisten fehlt
    Also nochmal zusammengefasst

    Eigentlich nicht viele Unterteilungen, oder?

    Aber täuscht Euch nicht: diese haben es in sich. Und ich verspreche Euch, dass nach dem Lesen nichts mehr ist, wie es vorher war! Wirklich!

    Nun ist es ja auch so, dass viele mit wissenschaftlicher Schreibweise nichts anfangen können (die werden sich hier wundern *schelmischgrins*) und andere, die eine wissenschaftliche Schreibweise fordern (die fühlen sich hier vielleicht eher unterfordert) – aber hey, falls ihr das Buch deshalb ablehnt, erweist ihr euch einen Bärendienst.

    Insofern: erst lesen, dann die Meinung bilden, okay? Ich empfehle euch das Buch, egal welche Präferenz ihr bevorzugt! Es lohnt sich!

    Zurück zur Aufteilung:
    Teresa Reichl hat sich ihre Gedanken gemacht – und sehr viel Arbeit hineingesteckt. Man fühlt und spürt ihre Begeisterung für das Thema, aber ebenfalls die Betroffenheit, Bestürzung und Wut. Und zugegeben. Wenn man das Buch gelesen hat, dann versteht man es um so besser. Und teilt diese Gefühle!

    Ich bin mir sicher, dass Teresa Reichl auch diejenigen noch überraschen kann, die sich schon einmal mit der Thematik an und für sich beschäftigt haben. Die Informationen und Denkanstöße, die man bekommt, sind begründet, ausführlich – und zeigen auf, was zur Zeit noch schiefläuft. Und zwar gewaltig!

    Das Thema ist derartig komplex, dass sich nichts recht schnell zur allgemeinen Zufriedenheit auflösen lässt, sondern es bedarf eines generellen Umdenkens.

    Und dies schon von klein auf. Vieles kann zum Positiven beeinflusst werden – aber nicht alles funktioniert gleich schnell.

    Mich hat das Buch sofort in den Bann gezogen. Und zugegebenermaßen tut es das auch jetzt noch, nach dem Lesen. Erst durch das Lesen ist mir so mancher Aspekt erst richtig bewusst geworden. Schließlich neigt der Leser dazu, dass er die Materie erst einmal durch seine eigene Sichtweise sieht. Insofern öffnet dieses Buch definitiv den Blickwinkel!

    Deshalb – aber nicht nur - kann ich das Lesen dieses Buches wirklich nur ans Herz legen! Es lohnt sich! Und ihr werdet danach so manches Buch, manchen Kommentar und viele Plattitüden mit anderen Augen sehen!

    Bewertung:
    Von mir gibt es eine absolut verdiente 5 Sterne - Bewertung. Deshalb: eine klare und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich im Rahmen dieser Leserunde mit anderen Teilnehmern austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst
    Das phänomenale Erntebeet Doris Kampas
    Das phänomenale Erntebeet (Buch)
    20.03.2023

    Spoilerfreie Rezension: Wertvolle Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene - absolute Leseempfehlung


    Bereits durch die Aufmachung und Gestaltung hat mich dieses Buch direkt neugierig gemacht. Deshalb brannte ich umso mehr darauf, es zu lesen, weil ich mir wertvolle Tipps und Tricks davon versprach. Gibt es diese? Hält das Buch, was es verspricht? Wie hat es mir gefallen?

    Ich greife jetzt mal die einzelnen Abschnitte/Themenbereiche auf:

    Cover und Gestaltung
    Ich finde, dass allein die Gestaltung des Covers dafür sorgt, dass die Neugier ungemein geweckt wird. Die farbliche Unterlegung von „das phänomenale Erntebeet“ agiert wie ein Textmarker. Auch die gezeichneten Illustrationen und der Button für das Poster fallen direkt ins Auge. Mir hat es gut gefallen – und gefällt noch!

    Inhalt
    Das Buch ist logisch aufgebaut, die Beiträge informativ, die Überschriften passend und zielführend, die Bilder wunderschön und aussagekräftig und die Tipps farblich und mit Kasten hervorgehoben!

    Ganz besonders hat mir gefallen, wie Doris Kampas den Bedarf des Gemüses an die eigene Anbaumöglichkeiten, den dafür benötigten Platz anpasst und darüberhinaus auch den Zeitbedarf ermittelt. Von dieser Seite an das Ganze heranzugehen war für mich ein absolut neuer Ansatz – aber definitiv ein richtiger. Insofern Daumen hoch für diese Sichtweise!!!

    Gefreut hat mich die Unterteilung in 7 Themengärten, die einem den Anbau und die Möglichkeiten noch besser darstellen, so dass jede/r für sich herausfinden kann, wo er seinen Schwerpunkt und Fokus legt. Klasse!

    Die Gestaltungshinweise und Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft ungemein. Ich finde das wirklich toll und meiner Meinung nach ist dies meine Premiere in einem derartigen Buch.

    Wir finden Anbaupläne genauso wie Materialien und Haltbarkeitsdauern, darüber hinaus die einzelnen Eigenheiten der jeweiligen Pflanzen – aber auch ihre Nützlichkeiten.

    Wer erfahren will, wann man was vorziehen will wird genauso fündig wie diejenigen, die Probleme mit Schädlingen haben.

    Wir erfahren was bei einer (Winter-) Ernte zu beachten ist, welche Pflanzen frostfest sind, welcher Pflanzabstand sinnvoll ist, wie tief die jeweiligen Pflanzen wurzeln – kurzum, dies sind nur Auszüge aus dem Buch, aber ich finde, dass allein diese Bereiche wirklich total sinnvoll sind.

    Dass es gute und schlechte Beetnachbarn gibt, das sollte sich bereits herumgesprochen haben, aber die Übersichtlichkeit der Auflistungen sowie die Liste, welche Nachbarpflanzen welche Wirkung haben – top!
    Allerdings ist das Buch noch nicht am Ende: bei weitem nicht. Wir erfahren über Gewächshäuser (Hochbeete sowieso), Kompostierung, Do’s und Dont’s, welche Dünger es gibt und was gut oder schlecht sein kann, und dann geht es an Schädlinge, Brühen und Jauchen, letztere beiden mit jeweiliger Wirkung.

    Der Schutz der Pflanzen (vor Wind und Wetter) nimmt auch Raum in diesem Buch ein, aber auch die Bewässerung kommt nicht zu kurz.

    Klimawandel wird definitiv nicht ausgespart und dann gibt es Auflistungen zu Reife-/Erntezeiten, zu Pflanzabständen.

    Dann geht es darum, das jeweils vorherrschende Platzangebot unter die Lupe zu nehmen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man das Maxium damit erreichen kann!

    Die Auswahl des Standorts – aber auch die Pflanzung der jeweiligen Sorten und Arten spielt ebenfalls eine große Rolle und dann gibt es noch Unmengen an Beispielplänen – nicht nur für ein Jahr.

    Kurzum, ich finde, dass dieses Buch eine wundervolle Bereicherung ist. Obwohl ich schon vieles gehört habe und auch wusste, gab es durchaus noch Neues, das mir noch nicht bekannt war. Insofern beeindruckt mich das Buch total.

    Aber das ist noch nicht das Ende, denn es gibt noch Bezugsquellen und auch weitere Informationen zum Vertiefen des Ganzen.

    Und für all diejenigen, die immer noch Wissenshungrig sind und sich noch tiefer einarbeiten möchten, gibt es noch ein Literatur- und Quellenverzeichnis.

    Insofern: Toller Gedanke wunderbar umgesetzt! Mir fällt nichts ein, das noch fehlen könnte

    Mein Fazit?
    Auch wenn ich mich wiederhole: es gibt definitiv eine vollumfängliche Leseempfehlung mit verdienten 5 von 5 Sternen!

    Das Buch wird definitiv auch noch als Nachschlagewerk herhalten dürfen und hält eine Unmenge an Tipps und Tricks parat. Dass es darüber hinaus noch reichlich Inspiration bietet, rundet einen sehr positiven Eindruck aufs Trefflichste ab.

    Ich hatte die Möglichkeit, dieses Buch bei einer Leserunde bei Lovelybooks zu gewinnen. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Flynn, E: Strangers Now Flynn, E: Strangers Now (Buch)
    14.03.2023

    Emotional mitreissendes Buch, mit extremer Intensität – ein absolutes Lesehighlight


    Gerade habe ich das Buch „Strangers Now – Yesterday“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Titel
    Der Titel passt perfekt zum Buch. Gerade wenn man das Buch gelesen hat, erschließt sich einem WIE perfekt er ist. Ansonsten kann man sich darunter sicher nicht viel vorstellen – oder?

    Cover
    Das Cover gefällt mir echt gut. Ich finde, es greift die Geschichte auf. Wir sehen ein Paar, das aus heiterem Himmel aneinander festhält und dennoch den Unbilden der Natur ausgesetzt ist – ohne Netz und doppelten Boden – und ohne Fallschirm. Passt es also dazu? Meiner Meinung nach schon. Und was meinst DU dazu?

    Schreibstil
    Vor diesem Buch kannte ich Emilia Flynn noch nicht. Das Setting reizte mich jedoch und ich wollte wissen, wie sich das Ganze entwickelt. Emilia Flynn schafft es, die einzelnen Protagonisten so zu zeichnen, dass sie vor dem inneren Auge entstehen. Das Buch zieht sich über einen längeren Zeitraum, gerade deshalb bekommen die Charaktere die Zeit, die sie brauchen, damit man die einzelnen Handlungen besser verstehen kann. Obwohl es nicht hochrasant zugeht, entsteht schon auf den ersten Seien des Buches ein Sog. Dieser hält einen auch dauerhaft in der Geschichte und lässt nicht mehr los. Dabei kreiert die Autorin eine tiefe Intensität, die den Charakteren absolut gut tun – und den Leser bezaubern. Mir zumindest ging es so.

    Protagonisten
    Die Protagonisten sind wunderbar gezeichnet, es gibt keine eindimensionalen Personen, sondern Menschen wie Du und ich – sie sind nicht perfekt. Es werden Fehler gemacht, aber es ist immer auch stimmig und es gibt so viele bezaubernde Momente – zugegebenermaßen hat Emilia es auch geschafft, mir in diesem Buch mehrfach das Herz zu brechen – auch wenn sie es wieder zusammensetzt, so sind diese Situationen eines: absolut herzzerreißend.

    Storyline
    Generell muss ich sagen, dass die Storyline dieses Buches alles ist, nur nicht gewöhnlich. Es gibt zuweilen wirklich schwerwiegende und äußerst belastende Themen, die jedoch mit dem nötigen Fingerspitzengefühl erzählt werden. Das Buch wühlt einen emotional total auf! Wer sich eventuell getriggert fühlen könnte, sollte auf alle Fälle die Content Note lesen. Wer damit aber keine Probleme hat, der bekommt ein wundervolles Kleinod von Buch!

    Setting
    Erschreckend! Außergewöhnlich! Herzzerreißend! Packend und mitreißend. Aufwühlend. Ich habe die komplette Gefühlsbandbreite erlebt, habe mitgefiebert, mitgezittert, mich gefreut, war unfassbar traurig – und bin auch jetzt noch total in der Schwebe. Dennoch liebe ich den ein oder anderen Protagonisten! Ich liebe die Art, mit der Emilia das Buch zum Leben erweckt!

    Triggerwarnung
    Ich möchte nicht versäumen, darauf hinzuweisen, dass es in diesem Buch mehrere triggernde Inhalte geben könnte. Deshalb sind die relevanten Themen auch in der Content Note aufgeführt, so dass sich jeder selbst ein Bild davon machen kann, um welche Themen es geht.

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Definitiv! Mein Kritikpunkt ist, dass das nachfolgende Buch – wann immer es auch erscheint – viel, viel viel zu spät kommen wird. Ich halte diese Ungewissheit echt nicht aus! Wie geht es weiter? Dieser Cliffhanger – er beschäftigt mich noch und nöcher…

    Die Frage ist nur: IST das jetzt ein Kritikpunkt? Oder ist dies nur ein Kompliment für das Buch und Emilia? Entscheidet selbst!

    Gesamtfazit
    Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Emilia Flynn ist eine Neuentdeckung unter den Autoren für mich und ich finde dieses Buch – trotz der teilweise wirklich schweren Themen – wunderbar einfühlsam und so bezaubernd!

    Aufgrund des Cliffhangers gebe ich 4,5 von 5 Sternen – und wo dies nicht möglich ist, runde ich auf 5 Sterne auf.

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede Sandra Poppe
    Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede (Buch)
    06.03.2023

    Spoilerfreie Rezension für ein wundervolles Buch mit interessanten Protagonisten - absolute Suchtgefahr!


    Gerade habe ich das Buch „Liebe ist schön – von einfach war nie die Rede“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv NICHT gespoilert wird.

    Der Klappentext von Sandra Poppes Buch hat mich sofort angesprochen und da ich schon das Buch „Liebe beginnt wo Pläne enden“ gelesen hatte, führte für mich kein Weg am Lesen ihres neuen Buches vorbei.
    Aber wie hat es mir gefallen??? Dazu gleich mehr!

    Gerade habe ich das Buch beendet – und ich muss gestehen, dass es wirklich eine Gabe ist, ein Buch so zu schreiben, dass man nur noch durch die Seiten fliegt! Im Rahmen der Leserunde war das Buch in 3 festgelegte Leseabschnitte eingeteilt, jeder Leseabschnitt hatte also eine Woche… und es war wirklich sehr, sehr schwer sich zurückzuhalten und nicht direkt weiterzulesen. Ich bin mir sicher: hätte ich das Buch so lesen können, wie ich es normalerweise tue, wäre dies ein Buch für einen Tag gewesen!

    Es gab authentische Charaktere und unterschiedlichste Personen, es gab Herzschmerz, Schmetterlinge, Weisheiten, Irrungen und Wirrungen – was will man mehr?

    Vorhersehbar ist im Grunde genommen nichts. Es ist wirklich nichts so, wie es anfangs scheint. Aber genau das macht das Besondere dieses Buches aus.

    Die Entwicklung der Protagonisten ist durchaus greifbar. Es ist kein Buch zum „Einfach-nur-weglesen und das war‘s dann“.

    Nein, Sandra Poppe schafft es, eine Atmosphäre zu erzeugen, die einen gleich mitreißt. Wie froh ist man zuweilen, eben nicht in den geschilderten Situationen zu sein.

    Aber es ist echt herzerfrischend, dass es hier nicht perfekt zugeht. Eher so, wie das Leben (oder Sandra) so schreibt…

    Und das ist es, was ein Buch, was DIESES Buch so besonders macht. Es lebt mit seinen Charakteren und den Situationen. Und das war auch der Grund, der dazu führte, dass es authentisch und echt wirkt und ist!

    Titel:
    Trifft wie die Faust aufs Auge!

    Schreibstil:
    Eingängig, lustig, süchtig machend, mit Lachgarantie – einfach nur zum Weglesen – und definitiv auch erneut lesen!

    Protagonisten:
    Sandra Poppe zeichnet ihre Protagonisten lebensnah. Sie kommen vielschichtig und vielfältig – niemals aber eindimensional daher.

    Im Laufe des Buches entwickeln sie sich weiter. Sie erweckt ihre Figuren von Beginn an zum Leben! Viele konnte ich mir bildlich vorstellen – und würde diese gerne auch im echten Leben treffen. Alle? Hmmm….okay… zumindest manche.

    Setting:
    Ich kenne bisher keines, das so ist, wie es hier geschildert ist. Es ist etwas gänzlich Anderes. Aber es ist wirklich auch toll, in diesem Buch zu sein – denn ehrlich: außenstehend geht mit diesem Buch gar nichts! Man wird sofort in die Geschichte hineingesogen – bis zum Schluss!

    Atmosphäre:
    Intensiv! Man erlebt alles direkt mit, was für durchaus auch andere Blickwinkel sorgt. Dabei bleibt es aber lebensnah und ist gespickt mit Weisheiten, die sich nicht immer auf den ersten Blick erschließen. Aber gerade deshalb ist das Buch auch soooo gut!

    Leichtigkeit:
    Definitiv vorhanden, hier gibt es definitiv auch volle Angriffe auf die Lachmuskeln. Dennoch driftet das Ganze nie ins Banale oder Triviale ab. Es ist eine wunderbare Art zu schreiben, die Sandra Poppe hat!

    Bewertung:
    Von mir gibt es voll überzeugte 5 Sterne! Und wenn ich könnte, wären es definitiv noch mehr!

    Fazit:
    Vollumfängliche Leseempfehlung! Geht zum Buchhändler eures Vertrauens und holt euch dieses Buch! Ihr werdet es sicher nicht bereuen! – und wenn ihr schon dabei seid: „Liebe beginnt, wo Pläne enden“ ist auch gleich mit zu empfehlen!

    Und mein Wunsch an Sandra: ich wünsche mir noch mehr davon. Definitiv noch viel, viel mehr!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei der Lesejury vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Lipstick & Kilts - Caelan Annie Stone
    Lipstick & Kilts - Caelan (Buch)
    06.03.2023

    Spoilerfrei: Heiße Schotten - Gefühlsachterbahnfahrt inklusive - absolute Suchtgefahr

    Gerade habe ich das Buch „Lipstick & Kilts: Caelan“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Schreibstil:
    Ich liebe die Bücher von Annie. Vor allem aber mag ich ihre Reihen. Mir war und ist also der Schreibstil hinlänglich bekannt. Und dementsprechend war es natürlich klar, dass ich die nächste Veröffentlichung von Annie unbedingt lesen wollte!

    Was also soll ich dazu sagen? Annie bleibt sich in ihrem Schreibstil treu. Die Leseprobe hatte mich schon direkt - und auch der Rest des Buches war nicht anders. Für mich hat in diesem Buch wirklich alles gestimmt. Es war definitiv ein Pageturner und hat eine Sogwirkung, der man sich nicht entziehen kann.

    Die Protagonisten sind wie immer nicht nur eindimensional und sind mit ihren Problemen und Sorgen – aber auch ihrem Glück und ihren Zweifeln durchaus authentisch. Ich liebe ihre Charaktere, und gerade wenn man liebgewonnene Protas wieder weiterbegleiten darf, dann ist dies wie ein Nach-Hause-Kommen… Hier gibt es dann noch eine liebenswerte Familie, die das Ganze noch realer wirken lässt und in ihrer Art und Weise wirklich bezaubernd ist.

    Dennoch darf man nicht auf den Gedanken kommen, dass es hier nur um „Friede, Freude, Eierkuchen“ geht und das Ganze ins Banale abdriftet. Weit gefehlt. Ich weiß auch ehrlich nicht, ob Annie dazu fähig wäre…. Mir ist auf alle Fälle noch kein Buch von ihr untergekommen, das so wäre… - also alles bestens!

    Wie bei allen Geschichten und Büchern von Annie, so ließ mich Annie auch hier wirklich alle Gefühlsregungen durchlaufen. Von Empörung über hingebungsvoll seufzen, Lachen – aber auch Tränen sind geflossen – Herzschmerz, Glück, Freude, Atemstocken – es war definitiv alles dabei! Und dann gibt es ein Ende, das mir richtig gut gefiel – und das Herz erst richtig aufgehen lässt. – Nein, ich verrate nicht, ob es ein HEA gibt! Das dürft ihr selbst erleben – und erlesen *lach*

    Die Geschichte wirkt aus dem Leben gegriffen, das Geschehene erweckt einen authentischen Eindruck.

    Dass die Autorin den Protagonisten Zeit zugestand fand ich großartig - Altlasten inclusive. Wir durften die beiden besser kennenlernen: ihre Charaktere, Sorgen und Ängste, aber auch das, was sie ausmacht und auszeichnet!

    Insofern war es - meiner Meinung nach - ein großartiges Buch!

    Setting/Stimmung/Atmosphäre:
    Komplett stimmig und passend!!!!

    Fazit:
    Ein wundervolles Fortführen der neuen Lipstick & Kilts – Reihe, bei dem die Autorin schon einen Appetizer in Richtung weitere (zukünftige) Protagonisten auftischt. Und wie immer bei Annie: absolute Suchtgefahr!

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne! Insofern eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!
    Falsche Küsse schmecken besser Anna Loyelle
    Falsche Küsse schmecken besser (Buch)
    28.02.2023

    Tolles Buch – Lauren & Noel – spoilerfreie Rezension

    Gerade habe ich das Buch „Falsche Küsse schmecken besser“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Der Klappentext von Anna Loyelles Buch hat mich sofort angesprochen und obwohl ich noch kein Buch von ihr gelesen habe, wollte ich unbedingt lesen, wie es den Protagonisten so ergeht. Aber wie hat es gefallen??? Dazu gleich mehr!

    Titel
    Der Titel verrät schon, dass es um ein Missverständnis gehen muss, tritt so also schon offen zutage.

    Cover
    Das Cover selbst ist wunderschön und passt wie die Faust aufs Auge zur Geschichte. Ich mag es total, wenn das Cover mit der Geschichte übereinstimmt – und das ist hier der Fall! Welche das sind? Nun ja, das müsst ihr selbst lesen. Hier wird nicht gespoilert!

    Schreibstil
    Der Schreibstil von Anna Loyelle entwickelt Sogwirkung. Man kommt sofort in die Geschichte, es gibt keine Verzögerungen, und sie hat eine Art, das Ganze so zu formulieren, dass man sofort mittendrin ist.

    Inhalt
    Zum Inhalt wird schon recht viel auf dem Klappentext verraten. Aber ich finde, dass Anna sehr nahbar schreibt. Die Geschichte kommt authentisch rüber, und auch wenn das ein Setting ist, wie es so wirklich schon des Öfteren thematisiert wurde, so hat sie wirklich die Gabe, das Ganze zu ihrem eigenen Buch zu stricken. Toll!

    Die beiden Protagonisten
    Eigentlich sind es ja mehr als nur zwei Protagonisten. Aber obwohl es ein oft verwendetes Setting ist, ist die Geschichte alles andere als vorhersehbar.
    Mir gefiel, dass die beiden Ecken und Kanten hatten. Und natürlich war nicht alles nur wundervoll. Schließlich gibt es überall nicht nur nette Menschen…

    Für mich fühlte sich das aber stimmig an und es machte sehr viel Spaß die Geschichte der beiden zu verfolgen, auch weil es authentisch rüberkam.
    Mir hat es richtig gut gefallen und ich kann deshalb das Buch nur wärmstens empfehlen!

    Fazit:
    Für mich eine vollumfängliche und überzeugte Leseempfehlung für das Buch: daher 5 von 5 Sternen.

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Goschler, J: Sprachbildung für alle! Goschler, J: Sprachbildung für alle! (Buch)
    25.02.2023

    ! Faszinierendes Buch das so manche Sichtweise über den Haufen wirft !


    Gerade habe ich das Buch „Sprachbildung für alle! – Eine Streitschrift“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird!

    Ich muss gestehen, dass ich bisher noch keine Streitschrift gelesen habe, es mich aber unwahrscheinlich interessierte, was die Autorin aus diesem Thema macht. Was soll ich sagen? Lest selbst!

    Cover:
    Das Cover fällt im Grunde genommen dadurch auf, dass die Farben relativ harmonisch und dezent daherkommen. Der Duden-Schriftzug ist zwar vorhanden, spielt jedoch eine eher geringere Rolle. Gleichzeitig ist es gerade der Duden, der dieser Streitschrift jedoch auch diese Seriosität durch den wissenschaftlichen Hintergrund verleiht! ?

    Autorin:
    Von Juliana Goschler hatte ich vor diesem Buch noch nichts gehört. Allerdings finde ich das Buch sehr gelungen. Sie bringt viele Aspekte ein und insofern war es echt eine Bereicherung. Ich werde definitiv noch nach weiteren Büchern – oder Streitschriften – von ihr Ausschau halten.

    Aufbau
    Mit Sprachbildung befassen sich wohl sehr wenige Menschen. Die meisten nehmen Sprache an und für sich als Selbstverständlichkeit wahr und denken darüber nicht mehr nach. Dennoch bin ich mir sicher, dass man durchaus auch den Blick über den Tellerrand wagen sollte. Denn Perspektivwechsel können extrem bereichernd sein…

    Zunächst aber erst einmal die Information, wie das Buch aufgeteilt ist:

    Sprache und Bildungserfolg
    Mehrsprachigkeit ist nicht das Problem
    Sprachliche Varietäten und Register
    Sprachbildung als Aufgabe von Bildungsinstitutionen
    Wie können Bildungsinstitutionen dieser Aufgabe gerecht werden

    Man sieht schon anhand dieser Aufteilung, dass die Autorin sich ihre Gedanken gemacht hat. Und zugegeben: hier hat sie jede der Seite der Streitschrift genutzt.

    Ich bin mir sicher dass Juliana Goschler auch diejenigen noch überraschen kann, die sich schon einmal mit Sprachbildung an und für sich beschäftigt haben. Die Informationen und Denkanstöße, die man bekommt sind begründet, ausführlich – und zeigen auf, was zur Zeit noch schiefläuft.

    Man erfährt von Grenzen, aber auch von Möglichkeiten, wir erfahren wo es Schwierigkeiten gibt – und auch wo man Probleme lösen kann.

    Allerdings ist dies derartig komplex, dass sich nichts recht schnell zur allgemeinen Zufriedenheit auflösen lässt, sondern es bedarf eines generellen Umdenkens. Und dies schon von klein auf. Vieles kann zum Positiven beeinflusst werden – aber nicht alles funktioniert gleich schnell. Auch kann sicherlich nicht auf jede einzelne Möglichkeit eingegangen werden. Aber ist dies denn auch notwendig? Zielführend? Oder würde sich das Ganze dann verzetteln?

    Wo und wie wird Sprache vermittelt? Macht es einen Unterschied?

    Mich hat das Buch sofort in den Bann gezogen. Und zugegebenermaßen tut es das auch jetzt noch, nach dem Lesen. Erst durch das Lesen ist mir so mancher Aspekt erst richtig bewusst geworden. Schließlich neigt der Leser dazu, dass er die Materie erst einmal durch seine eigene Sichtweise sieht. Insofern öffnet dieses Buch definitiv den Blickwinkel!

    Und wie der Titel schon sagt, geht es um eine Streitschrift. Diskutieren also ausdrücklich erwünscht.

    Natürlich ist nicht alles nur schwarz oder weiß. Nein, es gibt so viele Graustufen (und natürlich auch Farben!), und es hilft zuweilen, sich in die Sichtweise eines anderen zu versetzen. Vielleicht ist dann auch ein Verständnis für andere da… Und im Idealfall kann man durch das Diskutieren des Ganzen auch auf Ideen kommen, die sich realisieren lassen und sehr hilfreich sind.

    Deshalb – aber nicht nur - kann ich das Lesen dieses Buches wirklich nur ans Herz legen! Es lohnt sich! Und ihr werdet danach so manche Schlagzeile, manche Situation mit anderen Augen sehen

    Bewertung:
    Von mir gibt es eine absolut verdiente 5 Sterne - Bewertung. Deshalb: eine klare und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Buchverlosung bei LovelyBooks gewonnen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Macmillan, G: Ein langes Wochenende Macmillan, G: Ein langes Wochenende (Buch)
    19.02.2023

    Spannung und Mitfiebern bis zur letzten Seite!


    Gerade habe ich das Buch „Ein langes Wochenende“ beendet.
    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Das Buch war in einem Buchpaket enthalten, das extra nach den Vorlieben des Lesers zusammengestellt wurde (Nochmals vielen herzlichen Dank an LovelyBooks). Und was soll ich sagen??? Lest selbst!

    Autor:
    Von Gilly Macmillan kannte ich vor diesem Buch noch nichts. Der Klappentext hörte sich jedoch vielversprechend an, und deshalb fing ich einfach an, los zu lesen..

    Titel:
    Meiner Meinung nach kann man alleine vom Titel nicht wirklich etwas ableiten – es bietet unwahrscheinlich viele Möglichkeiten – auch was das Genre angeht. Allerdings führt der Zusatz „Und Dein Mörder wartet schon“ zumindest in Richtung Thriller – wobei das Buch selbst aber mit „Roman“ versehen wurde – hier bleibt also schon der Titel spannend.

    Cover:
    Das Cover selbst greift einen Teil der Geschichte auf. Allerdings war meine Vorstellung davon durch die Beschreibung innerhalb des Buches viel unheimlicher... dagegen wirkt das Cover total idyllisch, wie ich finde.

    Schreibstil:
    Wie bereits anfangs erwähnt, kannte ich weder den Schreibstil von Gilly Macmillan – noch sie selbst. Gerade bei „unbekannten“ Autoren weiß man auch nie, was auf einen zukommen kann! Insofern sind solche Bücher sprichwörtliche „Überraschungsbücher“

    Die Spannung im Buch baute sich – meiner Meinung nach – zunächst langsam auf. Dennoch entwickelte sich langsam aber stetig eine totale Sogwirkung. Die Geschichte selbst ist aus der Sicht der jeweiligen Protagonisten geschrieben, wobei nur das Offensichtliche klar ist und alles Andere im Dunkel verbleibt.

    Das Bild der Charaktere ist zwiespältig. Ich weiß nicht, ob es überhaupt welche gab, die – wie soll ich sagen – keine Leichen im Keller hatten. Wobei das direkt morbide klingt. Sagen wir mal so; was man sieht ist nicht immer das, was man bekommt.

    Das sich langsam, aber stetig steigernde Tempo, der Schreibstil, das Setting…. Ich konnte wirklich nicht aufhören zu lesen. Insofern kann man durchaus feststellen, dass es definitiv ein Pageturner war.
    Die Handlungsweise der Hauptcharaktere war nicht immer nachvollziehbar – das beherrschende Thema aber, die Angst, war ständig greifbar und durchaus beklemmend…

    Insofern war es - meiner Meinung nach - ein gelungenes Buch!

    Setting/Stimmung/Atmosphäre:
    Düster, beklemmend, seltsam

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Ja. Mir hätte es besser gefallen, wenn es Kapitel gegeben hätte. Und wenn die jeweiligen Charaktere direkt klar gewesen wären. So wechselt die Autorin zwischen den Protagonisten und gerade anfangs war es etwas schwierig, diese „Sprünge“ zu verstehen. Aber ich muss sagen, dass es ein vollkommen rundes Ende gab.

    Bewertung:
    Von mir gibt es 4,5 Sterne – und wo das nicht möglich ist, runde ich auf 5 Sterne auf. Deshalb: eine klare Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Buchverlosung bei LovelyBooks gewonnen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Das große Buch für die gesunde Haut Ruth von Braunschweig
    Das große Buch für die gesunde Haut (Buch)
    19.02.2023

    Ausdrückliche Kaufempfehlung für ein Buch, das jede/r gelesen haben sollte: Gesundheit geht uns ja schließlich alle an!

    Ein Buch, das mich total überraschte, weil es so viel MEHR ist als erwartet

    Gerade habe ich das Buch „Das große Buch für die gesunde Haut“ beendet.
    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird

    Autor:
    Von Ruth von Braunschweig (Dipl.-Biologin) kannte ich vor diesem Buch noch nichts. Insofern war ich gespannt, was mich beim großen Buch für die gesunde Haut erwartete. Ob mit das Buch gefallen hat? Das erfahrt ihr weiter unten

    Titel:
    „Das große Buch für die gesunde Haut“ und „Ätherisch Öle und Pflanzenöle für Hautpflege, Psyche – und ein starkes Immunsystem“- nun ja, der Titel spricht sozusagen Bände! Nur soviel: es wurde definitiv nicht zu viel versprochen. Und wenn ich von mir ausgehe: da wurde sogar noch unglaublich tiefgestapelt!

    Cover:
    Das Cover selbst reißt mich zunächst einmal nicht vom Hocker. Dennoch ist es unheimlich aussagekräftig! Das Gesicht (warum auch immer, es erinnert mich an einen „Buddha“) erscheint harmonisch, ausgeglichen, ruhig. Die Farbe grün überwiegt (was keine Überraschung ist), auch ist der Verweis auf Pflanzen durch die Darstellung vorhanden – und das Wort „Haut“ ist übergroß gestaltet.

    Schreibstil:
    Bei Fach- und Sachbüchern besteht immer auch die Gefahr, dass der Autor so sehr in der Materie „drin“ ist, dass Laien mit der Art, in der das Buch geschrieben ist, zuweilen überfordert sind.
    Auch ich habe mir beim Lesen die Zeit genommen. War es so schlecht? Nein, keineswegs. Im Gegenteil! Ruth von Braunschweig erklärt die komplexen Zusammenhänge, damit einem später so einiges klar wird.
    Und ich muss schon sagen: auch wenn dies ziemlich in die Materie geht, so ist es dennoch wichtig, damit der Leser versteht, wie das Ganze zusammenhängt, welche Auswirkungen es haben kann und wie man dagegen steuert.
    Ich hätte mir – vor dem Lesen des Buches – nicht vorstellen können, dass es mich so sehr begeistert. Ich hatte vor kurzem das Buch von Richard Lucius „Die Kraft unseres inneren Ökosystems“ gelesen und habe da durchaus auch sehr viele Parallelen erkennen können. Ruth von Braunschweig erklärt nahbar und manche Erkenntnis wundert einen dahingehend, dass man Zusammenhänge nicht gesehen hat, wo diese doch so offensichtlich sind
    Das Buch ist für mich eine große Überraschung dahingehend, dass es so viel mehr ist, als ich erwartete.

    Die Autorin teilt die Kapitel sinnvoll auf, so haben wir folgende Bereiche:
    Wunderwerk Haut
    Unsere Zellen und ihr Lebensraum
    Immunsystem und Allergien
    Gesunde Mundschleimhaut
    Über die Haut Körper und Seele pflegen
    Multitalente ätherische Öle: Inhaltsstoffe und Wirkweisen
    Ätherische Öle – synthetische Duftstoffe: die Unterschiede
    Die wichtigsten ätherischen Öle und ihre Wirkungen
    Pflanzenöle und -fette
    Hydrolate
    Praxisteil Anwendungen und Rezepte
    Der Umgang mit ätherischen Ölen – Dosierungen, Hilfsstoffe und Anwendungsformen
    Optimal gepflegt von Kopf bis Fuß
    Duftende Hautpflege für Geist und Seele
    Anhang

    Wir bekommen einen wunderbaren Einblick in die Haut, unternehmen Ausflüge in die Chemie und Physik (was das Ganze noch nahbarer macht); und obwohl diese Fächer nicht meine Lieblinge in der Schule waren, ist diese Darstellung im Buch sehr wichtig und auch sinnvoll.

    Toll fand ich auch, dass die ätherischen Öle ausführlich dargestellt wurden. Dennoch hat die Autorin es nicht versäumt, auch eine übersichtliche Tabelle mit den Ölen und deren allgemeinen Eigenschaften zu erstellen. Dies finde ich toll, denn dadurch ist es auch möglich, mal schnell nachzuschlagen. Überhaupt ist dieses Buch ein wundervolles Nachschlagewerk!

    Aber das richtige Highlight des Buches sind für mich die unwahrscheinlich umfangreichen Möglichkeiten, die die genannten Rezepturen abdecken. Hier geht es von Anti-Mücken-Spray, Lippenpflege, Mundwasser und Shampoo bis hin zur Zahncreme.

    Und schlussendlich befinden sich im Anhang auch Bezugsquellen, was eine wundervolle Ergänzung ist.

    Aufmachung:
    Durch die geschickt gewählten Kapitelunterteilungen, die Tabellen und Abbildungen ist das Buch meiner Meinung nach perfekt strukturiert und geht durchaus ins Detail.

    Dass es nicht nur an der Oberfläche treibt, sondern auch in die Tiefe geht, finde ich persönlich toll und auch sehr wichtig. Das Thema selbst ist ja unwahrscheinlich komplex und Frau von Braunschweig bringt dies auf verständliche Weise auch an den Leser!

    Was bringt das Buch?
    In einem Wort? Wissen!
    Ein unglaublicher Schatz an Wissen, der verständlich an den Leser gebracht wird!

    Insofern wurden meine Erwartungen nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen! Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu diesem Preis kaufen sollten nur raten, das zu tun. Das Buch ist das Geld wirklich mehr als nur wert. Und wer es gelesen hat, wird auch feststellen warum… Insofern: Kaufen!

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Lipstick & Kilts - Bram Annie Stone
    Lipstick & Kilts - Bram (Buch)
    12.02.2023

    Lipsticks & Kilts – eine Serie mit absoluter Suchtgefahr- spoilerfreie Rezension

    Gerade habe ich das Buch „Lipstick & Kilts: Bram“ beendet.
    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird

    Schreibstil:
    Annies Art zu schreiben beeindruckt mich jedes Mal aufs Neue! Es gab bisher kein Buch, das mir nicht gefallen hat. Insofern ist mir der Schreibstil logischerweise hinlänglich bekannt. Und dementsprechend war es natürlich klar, dass ich die nächste Veröffentlichung von Annie unbedingt lesen wollte – und gelesen habe.

    Annie schafft es, ihrem Schreibstil treu zu bleiben. Dennoch hat jedes einzelne Buch von ihr – egal in welcher Serie – eine Einzigartigkeit, was das Ganze zu etwas absolut Beeindruckendem macht. Jedes ihrer Bücher zieht mich in seinen Bann. Und ehe man sich’s versieht will man mehr davon lesen… Sie kreiert Pageturner mit Sogwirkung, und ich muss gestehen: ich kann mich dem absolut nicht entziehen.

    Ihre Charaktere sind nahbar, authentisch, sie könnten so oder so ähnlich auch tatsächlich existieren. Vor allem aber: sie sind wirklich etwas Besonderes – selbst wenn sie nicht besonders sind. Was meine ich also damit? Ihr habt keinen blassen Schimmer? Nun, dann gibt’s nur eins: sofort zum Buchhändler des Vertrauens und das Buch holen!

    Wobei ich vorschlagen würde, dass ihr mit dem ersten Band der Reihe beginnt (Lipsticks & Kilts: Arran). Ich glaube schon, dass man dieses Buch auch einzeln lesen kann, aber ich bin mir sicher, dass es um so schöner und toller ist, wenn man sie der Reihe nach liest!

    Annie hat eine Art zu schreiben, die in mir sämtliche Gefühlsregungen weckt. Egal ob ich hingebungsvoll seufze oder lache, ob Tränen fließen, ich empört bin, Glück, Freude – aber auch das Atemstocken – und vor allem auch das Kribbeln, wenn sich die Hauptprotagonisten einander öffnen….Hach, es ist soo soo schön! Man lebt, leidet und freut definitiv mit!

    Auch das Ende gefiel mir richtig gut! Ihr fragt euch, ob es ein HEA gibt? Nun, sagt ihr es mir! Erlebt und erlest es euch selbst! Das macht definitiv Spaß!

    Gut finde ich auch, dass Annie ihren Charakteren generell Zeit zugesteht! Es ist kein Abhaken nach einer Strichliste, sondern einfach nur Herzerwärmend! Ihr seht: für mich ein absolut wunderbares Buch, das mich wieder einmal be- und verzaubert hat!

    Setting/Stimmung/Atmosphäre:
    Komplett stimmig und passend!!!!

    Fazit:
    Die Lipstick & Kilts – Reihe fing schon vielversprechend an und geht mindestens genauso gut (oder eher besser!) weiter. Ich liebe die Schotten einfach! Und wie immer bei Annie: absolute Suchtgefahr

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne! Insofern eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!
    Medizin für Normalsterbliche Wichard Lüdje
    Medizin für Normalsterbliche (Buch)
    06.02.2023

    ! Interessant, Informativ, hilfreich: ausdrückliche Kaufempfehlung für ein Buch, das jede/r lesen sollte: Gesundheit geht uns schließlich alle an!

    Gerade habe ich das Buch „Medizin für Normalsterbliche – Was du von Asthma bis Zöliakie wissen solltest“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird

    Autoren:
    Zugegeben: von Jonas Köller und Wichard Lüdje hatte ich bis zu diesem Buch noch nichts gehört und auch ihr Podcast „Blutige Anfänger“ war mir kein Begriff.
    Gerade bei Sachbüchern im Gesundheitsbereich kann es zuweilen sein, dass das Ganze zuweilen in „fachspezifisch“ schwer verdaulicher Schreibweise mit Endlosmonologen und absolutem Unverständnis des
    Lesers abläuft. Ob dies auch hier der Fall ist? Das erfahrt ihr weiter unten

    Titel:
    „Medizin für Normalsterbliche“ und „Was du von Asthma bis Zöliakie wissen solltest“ – das ist mal ein Ausrufezeichen von einem Buchtitel!

    Seien wir doch mal ehrlich: es gibt sehr viele Leute, die in der Arztpraxis stehen und sich nicht trauen, zu fragen, was sie nicht verstehen. Insofern ist das Buch doch sicherlich hilfreich – oder?

    Cover:
    Das Cover ist insofern anders, als es nicht den typischen Doktor mit dem weißen Kittel zeigt, sondern eine „Sprechblase“. Auch die ganze Aufmachung ist eher jung, frisch, dynamisch – und durch die Farbgebung auch total anders. Auf eine gute Art und Weise.

    Schreibstil:
    Das Buch wirbt für Medizin für Normalsterbliche. Insofern ging ich davon aus, dass das Autorenduo so lebensnah schreibt, dass jeder auch verstehen kann, wovon sie schreiben.

    Und ich muss gestehen: das ist wirklich auch der Fall. Es ist kurzweilig, auch immer wieder amüsant, dazu unwahrscheinlich informativ und äußerst hilfreich! Das Buch ist nahbar, der Schreibstil eingängig und auch für medizinische Laien (zu denen ich mich zähle!) durchaus verständlich und nachvollziehbar. Gerade der Umstand, dass es nicht Fachspezifisch-Unverständlich daherkommt, macht das Buch so besonders, denn gerade der Spaghat zwischen Fachwissen und Fachjargon und andererseits Verständlichkeit gelingt nicht jedem. Aber Köller und Lüdje schaffen dies im Seitenumdrehen.

    Aufmachung:
    Schon das Intro selbst hat mir unwahrscheinlich gut gefallen. Der dann folgende weitere Aufbau des Buches was anders als erwartet – aber definitiv logisch und durchdacht. Die Kapitelunterteilungen sind sinnvoll und das Wissen, das vermittelt wird, äußerst umfangreich.

    Immer wieder werden persönliche Erlebnisse eingestreut, was das Ganze auch „nahbarer“ wirken lässt. Durch den Umstand, dass diese Schilderungen und Beispiele aus dem Leben gegriffen sind, gibt es sicherlich auch das ein oder andere Aha-Erlebnis. Insofern ist das Wirkungspotential auch sehr viel größer als sterile Darstellungen. Dass sich viele Leser darin wiederfinden – davon gehe ich fest aus!

    Was bringt das Buch?

    Sehr, sehr viel Wissen und damit einhergehend viele neue Erkenntnisse!

    Es waren sehr viele Informationen vorhanden, und ich muss sagen, dass das Ganze auch total spannend und äußerst interessant war.

    Hat das Buch mir also wirklich weitergeholfen? Ein eindeutiges Ja! Aber sicher! Man bekommt durchaus auch mal einen anderen Blickwinkel auf die jeweiligen Organe und das, was sie leisten – aber auch das, was schieflaufen kann. Durch das Buch fühle ich mich definitiv besser informiert und weiß durchaus, auf was ich zukünftig achten sollte.

    Insofern wurden die Erwartungen durchaus nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen! Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu diesem Preis kaufen sollten nur raten, das zu tun. Das Buch ist das Geld wirklich mehr (!!) als nur wert. Und wer es gelesen hat, wird auch feststellen warum… Insofern: Kaufen!!!!

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Die außergewöhnliche Geschichte unserer Wörter Dudenredaktion
    Die außergewöhnliche Geschichte unserer Wörter (Buch)
    04.02.2023

    Faszinierendes Buch das Sprachgeschichte auf wunderbare Art nahebringt

    Gerade habe ich das Buch „Die außergewöhnliche Geschichte unserer Wörter“ beendet.
    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Das Buch war in einem Buchpaket enthalten, das extra nach den Vorlieben des Lesers zusammengestellt wurde (Nochmals vielen herzlichen Dank an LovelyBooks).

    Ich muss gestehen, dass es mich unwahrscheinlich interessierte, was die Sprache, wie wir sie heute kennen zu dem gemacht hat. Welche Wortstämme unserer Sprache kommen woher? Und warum ist das so?
    Was soll ich sagen? Lest selbst:

    Cover:
    Das Cover fällt einem durch die Farbgebung und Gestaltung sofort ins Auge. Die leuchtende Farbe und die Gestaltung (mit Buchstaben und Satzzeichen) sind derart einnehmend, dass der Duden-Schriftzug eher in den Hintergrund rückt. Gleichzeitig gibt dieser aber auch eine gewisse Seriosität durch den wissenschaftlichen Hintergrund

    Aufbau
    Sprachgeschichte ist eigentlich nichts, womit sich die meisten Leser beschäftigen. Dennoch lohnt der Blick auf diese. Es ist eine faszinierende Reise, in die uns dieses Buch mitnimmt.
    Das Ganze ist folgendermaßen aufgeteilt:

    Vorgeschichte 1 (9000 – 2000 vor Christus)
    Vorgeschichten 2 (2000 vor Christus bis 700 nach Christus)
    Frühzeit 750 – 1050
    Erste Blühzeit 1050 – 1350
    Auf dem Weg zur Volkssprache 1350 – 1650
    Etablierung sprachlicher Standards 1650 – 1800
    Sprachforschung und Wörtersammlung 1800 – 1945
    Sprache der Gegenwart seit 1950

    Man sieht schon anhand dieser Aufteilung, dass es ein wahrer (Wort-) Schatz ist, der in diesem Buch enthalten ist. Wer allein die Sprachfamilien betrachtet wird beeindruckt sein. Vieles wird sich einem erschließen, wofür es vorher keine Erklärung gab. Wer jedoch denkt, dass das Buch ähnlich wie ein Wörterbuch aufgebaut ist, der irrt.
    Es geht darum, wie sich die Sprache im Laufe der Zeit gewandelt hat, wie sich neue Einflüsse darin manifestierten. Es werden Vergleiche aufgestellt und Ähnlichkeiten – aber auch Unterschiede rücken in den Vordergrund. Es ist eine wirklich weite Reise, die unsere Sprache, wie wir sie heute kennen, hinter sich gebracht hat.
    Es sind immer gewisse historische Gegebenheiten, die der Sprache wieder eine neue Richtung geben. Es wird vieles ergänzt, mit aufgenommen, geändert, aber eines zeigt die Geschichte nachdrücklich: es ist nichts starr, alles ist im Fluss, es ändert sich stetig.
    Manche Wörter kommen, andere gehen – und im Laufe der Zeit ist erst mal nicht mehr ersichtlich, wie weit gereist das ein oder andere Wort ist. Nur soviel: unsere Sprache ist vielfältiger und aktueller, als man sich das vorstellen kann!

    Mich hat das Buch sofort in den Bann gezogen. Und zugegebenermaßen tut es das auch jetzt noch, nach dem Lesen. Ich bin mir sicher, dass sich Viele keine Gedanken machen, wenn sie bestimmte Worte verwenden, die sie als „typisch deutsch“ bezeichnen würden.
    Aber: weit gefehlt.

    Und deshalb kann ich das Lesen dieses Buches wirklich nur ans Herz legen! Es lohnt sich! Und ihr werdet danach so manches Wort mit anderen Augen sehen!

    Bewertung:
    Von mir gibt es eine absolut verdiente 5 Sterne Bewertung. Deshalb: eine klare und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Buchverlosung bei LovelyBooks gewonnen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.

    76 bis 100 von 153 Rezensionen
    1 2 3
    4
    5 6 7
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt