jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von sabrina.reads bei jpc.de

    sabrina.reads

    Aktiv seit: 03. Februar 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2
    39 Rezensionen
    Gallert, P: Glaube Liebe Tod Gallert, P: Glaube Liebe Tod (Buch)
    08.05.2017

    Solider Krimi

    Gallert und Reiter haben mit 'Glaube Liebe Tod' einen wirklich guten und soliden Ruhrpott-Krimi verfasst. Es ist der erste Titel der Reihe um den evangelischen Polizeipfarrer Martin Bauer.

    Mir gefällt die Idee mit einem Protagonisten als Polizeipfarrer zu arbeiten sehr gut, meines Wissens gibt es bisher keine vergleichbare Krimi-Reihe. Alle Protagonisten sind gut gewählt, der Krimi baut eine solide Story auf, wobei meiner Meinung bei den nachfolgenden Büchern noch Luft nach oben ist, was die Dramatik und Spannung anbelangt. In 'Glaube Liebe Tod' gibt es zwar mehrere Spannungsspitzen, ein richtiger Spannungsbogen der sich über längere Strecken des Buches hält wird jedoch nicht aufgebaut. Ist in einem ersten Buch einer Reihe aber wahrscheinlich auch schwierig umzusetzen, da zunächst ein Grundgerüst aus Umgebung und handelnden Personen mit jeweiliger Einführung der Personen abgewickelt werden muss und somit Jammern auf hohem Niveau.

    Für meinen Geschmack war das Buch teilweise zu religiös, allerdings bringt das ein Polizeipfarrer wohl einfach mit sich. Dies sollte eher als Anmerkung und nicht als Kritik aufgefasst werden, denn ohne Religion macht die Reihe mit einem Pfarrer auch keinen Sinn.

    Besonders fies fand ich die Leseprobe des zweiten Buches am Ende (ist zumindest beim E-Books so), diese geht mal richtig voran und lässt einen mit Verzweiflung zurück, denn der zweite Band wird wohl erst im Mai 2018 - also in einem Jahr - erscheinen.
    Das Buch der Spiegel Das Buch der Spiegel (Buch)
    24.04.2017

    Fesselnde Story

    Das Buch der Spiegel war zum Erscheinungstag in aller Munde und wurde hoch gefeiert. Ja, es ist ein gutes Buch, trotzdem entspricht es meiner Meinung nach nicht dem Hype, den es um das Buch gab.
    Ich muss zugeben, dass Buch ist sehr fesselnd, ich habe es innerhalb eines Tages durchgesuchtet. Trotzdem fehlt mir am Ende der besondere Kick, der Aha-Effekt, der alles ins gleißende Licht taucht und das Buch zu etwas wirklich Besonderem macht. Dies bleibt leider aus.
    Nichtsdestotrotz gebe ich gerne eine Leseempfehlung für dieses Buch, denn der Schreibstil ist einfach toll, es kommt nicht oft vor, dass mich ein Buch so fesselt. Auch die Idee, die Geschichte aus drei unterschiedlichen aber chronologisch aufeinander aufbauenden Perspektiven zu erzählen, hat mir gut gefallen.
    Alle Protagonisten haben mir gut gefallen und haben die Story abgerundet und über Psychologie hat man ganz nebenbei auch noch was gelernt.

    Wer seine Erwartungen also etwas herunterschraubt und sich nicht durch den Hype beeinflussen lässt, der hat mit diesem Buch ein paar wirklich spannende Lesestunden vor sich.
    Dos Santos, J: Einstein Enigma Dos Santos, J: Einstein Enigma (Buch)
    18.04.2017

    Großartig, aber...

    Erstmal vorab, das Buch ist wirklich großartig und mir ist überhaupt nicht klar, wieso dieses Buch erst jetzt auf Deutsch und dann noch von einem eher unbekannten Verlag veröffentlicht wird.

    Leider passen Marketing-Strategie und der Inhalt des Buches aber nicht zusammen. Versprochen wir eine Spionage-Thriller, der aber nicht geliefert wird. Spionage ja, Thriller nein.
    J.R: Dos Santos wird als portugiesischer Dan Brown gehandelt, davon ist er allerdings weit entfernt, den Dan Brown besticht meiner Meinung nach durch eine sehr actionbeladene Wissenschaft, wobei der Fokus auf Action liegt. Dies ist bei Dos Santos genau umgekehrt. Der Fokus liegt hier eindeutig auf Wissenschaft, Religion und Philosophie, weniger auf Action. Davon gibt es zwar auch etwas und das hält die Geschichte am Laufen, viel mehr werden aber mathematische und physikalische Zusammenhänge, Religionen und das philosophische Zusammenspiel von allem erklärt.
    Ich würde das Einstein-Enigma jetzt zwar kein Lehrbuch nennen, aber es ist ein Erklärbuch für Laien, dass die Wissenschaften und neusten Erkenntnisse bildhaft und einfach darstellt.
    Genau das ist es, was dieses Buch mehr als großartig macht. Aber man sollte definitiv ein Interesse an Naturwissenschaften und dem Verständnis des Großen und Ganzen haben, sonst könnte man von diesem Buch enttäuscht werden.

    Insgesamt ist aber auch die eigentliche Story nicht so schlecht, sie rückt nur wie gesagt etwas in den Hintergrund. Alle wichtigen Faktoren sind aber vorhanden: sympathischer Protagonist, die Guten und die Bösen und natürlich auch ein bisschen Drama und Liebe.

    Mir hat das Buch sehr viel Spaß gemacht, ich habe mir selten so viele Notizen zu einem Buch gemacht und kann es wirklich nur empfehlen! Wer offen für ein neues Weltbild ist, der wird hier nicht enttäuscht werden.
    Ragdoll - Dein letzter Tag Ragdoll - Dein letzter Tag (Buch)
    10.04.2017

    Fesselndes Debüt

    'Ragdoll' ist der fesselnde Debüt-Thriller von Daniel Cole. Gut geschrieben, toller Spannungsaufbau und sicherlich nichts für schwache Nerven! Wer zart besaitet ist, der sollte sich dieses Buch besser nicht zu Genüge führen, für alle anderen gebe ich eine absolute Leseempfehlung!

    Ein unglaublich dramatischer Thriller, bei dem man immer denkt, schlimmer kann es jetzt doch nicht mehr kommen ... und zack setzt der Autor noch einen drauf! Sehr sympathische Protagonisten mit Tiefen und Höhen, Stärken und Schwächen. Ich glaube, das ist es auch was diesen Thriller so besonders ausmacht.

    Das ein oder andere hätte eventuell etwas weniger detailliert sein können, aber das ist wirklich jammern auf hohem Niveau.

    Ich warte sehnsüchtig auf die Fortsetzung!
    Smith, D: Das letzte Bild der Sara de Vos Smith, D: Das letzte Bild der Sara de Vos (Buch)
    27.03.2017

    Sehr langatmig

    Leider konnte mich Dominic Smith mit seinem Roman 'Das letzte Bild der Sara de Vos' so gar nicht in seinen Bann ziehen. Fand ich die ersten 30 Seiten noch total schön und interessant geschrieben, kam anschließend nur noch gähnende Langeweile bei mir auf. Ich habe wirklich überlegt das Buch nicht zu beenden. Ab Seite 240 wurde es dann wieder etwas interessanter, aber so richtig gepackt hat mich das Buch leider nicht. Das lag allerdings nicht an der Geschichte, die der Autor versucht hat, zu erzählen. An sich finde ich, ist es eine gute Geschichte nur leider wurde ihr Potential meiner Meinung nach völlig falsch umgesetzt. Die Idee die drei Protagonisten aus unterschiedlichen Zeiten und Orten mit einander zu verweben ist eine für mich sehr attraktive Art und Weise ein Buch zu gestalten, hier gelingt es dem Autor aber nicht so recht das große Ganze in eine spannende Umgebung zu verpacken. Vielmehr verliert er sich in Einzelheiten, die viel kürzer beschrieben oder gar weggelassen werden könnten und andere, meiner Meinung nach Spannung aufbauende Wege werden, nicht weiter beleuchtet.

    Schade, ich hatte mir erhofft, dass in diesem Buch die Kunst etwas in einen weniger 'langweiligen' Fokus gerückt wird, das ist leider nicht gelungen.

    Das Cover (der Umschlag fühlt sich toll an), Titel und Klappentext waren sehr ansprechend für mich und auch in den ersten 30 Seiten hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen, da ruhig und trotzdem voller Emotionen. Das konnte aber gegen die Langeweile der folgenden Seiten nicht aufwiegen.
    Happy Healthy Food - Histaminfrei, glutenfrei, laktosefrei kochen Happy Healthy Food - Histaminfrei, glutenfrei, laktosefrei kochen (Buch)
    24.03.2017

    Sehr umfassender Einblick in Intoleranzen plus tolle Rezepte

    Nathalie Gleitmanns Kochbuch 'Happy Healthy Food' besticht zunächst einmal durch das tolle Format und die wunderschönen Bilder, nicht nur von den Rezepten, sondern auch von der Autorin selber.
    Es gibt zunächst eine Vorstellung der Autorin mit der Erklärung, wie sie überhaupt zu dem Thema Kochbuch für Intoleranzen gekommen ist und eine Beschreibung, wie sich diese Intoleranzen auf ihre Ernährung auswirken. Außerdem gibt es zu jeder Intoleranz noch ein Infopaket. Wirklich sehr übersichtlich und schön gestaltet. Vielleicht auf den ersten Blick etwas viel Text für ein Kochbuch, aber es ist alles ist einfach und verständlich geschrieben.
    Die Rezepte sind unterteilt in Riegel, Knabberzeug, Frühstück, Salate, Hauptgerichte und Gerichte für größere Gesellschaften.
    Was mir gute gefällt ist, dass es sich nicht nur um ein reines Kochbuch handelt, sondern auch viel Informelles dabei sind und auf vielen Fotos Motivationssprüche abgedruckt sind.
    Die Rezepte sind nicht sehr kompliziert gestaltet, es kommen allerdings häufig Produkte vor, die vielleicht nicht standardmäßig in jedem Haushalt auf Vorrat gelagert werden. Ich denke aber, dass in der heutigen Zeit überall entsprechende Produkte (notfalls über das Internet) bezogen werden können.

    Ein wirklich tolles und interessantes Kochbuch, nicht nur für Betroffene, sondern auch für alle, die sich gesund ernähren möchten.
    Last Minute Vegetarisch Last Minute Vegetarisch (Buch)
    17.03.2017

    Schnell, einfach und unglaublich lecker!

    Das Kochbuch hält wirklich was es verspricht. Die Rezepte sind einfach gehalten, trotzdem stechen sie durch eher außergewöhnliche Mischungen oder das ein oder andere mal durch eine etwas exotischere Zutat hervor. Es ist aber nicht so, dass für die Rezepte fünf verschiedene Geschäfte abgeklappert werden müssen, damit man alle Zutaten zusammen hat. Sollte doch einmal eine nicht ganz gewöhnliche Zutat benötigt werden, sind im Rezept Alternativen aufgelistet oder es wird darauf verwiesen, wo man diese Zutat gut bekommen kann.

    Auch die Aufteilung des Buches in Salate, Leichtes, Deftiges und Nachspeisen ist gut gelungen. Ganz generell ist die Gestaltung des Buches eine Augenweide, die Fotos sind unglaublich ansprechend und lassen sofort den Magen knurren.

    Es gibt einen Buchumschlag, aber auch auf das Buch selbst sind Titelseite und Klappentext gedruckt. Die Größe des Buches ist Kochbuch typisch und man kann auch aus einiger Entfernung, also am Herd stehend, gut darin lesen.

    Was mir besonders gut gefällt ist, dass unter jedem Rezepttitel noch ein kurzer Hinweis zu dem Rezept an sich oder einer Zutat daraus gegeben wird, außerdem gibt es am Anfang des Buches eine kurze Einweisung in Zutaten, die zu Hause gelagert werden sollten und wie man effizient vorbereitet und somit Zeit spart.

    Einen Minuspunkt bekommt das Buch, einfach, weil mir bei vielen Gerichten die Beilagen fehlen. Aber das ist für mich als Kohlehydrat-Junkie wohl eher mein ganz eigenes Problem, schließlich kann man jedes Hauptgericht aus dem Buch auch einfach mit einem Salat aus dem entsprechenden Kapitel servieren.

    Wer Kochbücher mag und an ausgewogenem, einfachem und trotzdem leckeren vegetarischen Essen interessiert ist, der wird an diesem Buch viel Freude haben!
    So, und jetzt kommst du Arno Frank
    So, und jetzt kommst du (Buch)
    06.03.2017

    Ein wahres Drama

    Arno Frank nimmt uns in 'So. und jetzt kommst du' mit in seine Vergangenheit. Das Buch ist eine Autobiographie seiner Kindheit und die empfinde ich als wirklich dramatisch und tragisch.

    Vom Cover und Klappentext angesprochen, hatte ich mich auf eine actionreiche Komödie eingestellt. Irgendwie war mir zunächst gar nicht so bewusst, dass es sich um eine wahre Geschichte handelt. Doch die ersten Seiten sind schon recht tragisch, ich habe schnell gemerkt, dass das Buch nicht den typischen Unterhaltungswert bieten wird. Bitte nicht falsch verstehen - das Buch ist großartig! Der Stil gefällt mir sehr gut, ich bin beeindruckt, wie gut ihm seine frühste Kindheit in Erinnerung geblieben ist. Trotzdem hatte ich keinen Spaß an der Geschichte, sondern war zeitweise entsetzt und schockiert und meiner Meinung nach muss Arno Frank großer Respekt gezollt werden, dass er seine Geschichte, die aber eben auch die Geschichte seiner Familie ist, so mutig auf Papier gebracht hat.

    Arno Frank versteht es, die Gefühle aller beteiligten eindeutig zu schildern und somit den Leser das ein oder andere Mal in großes, ungläubiges Staunen zu versetzen.

    Mein Fazit: absolut lesenswert!
    Hohmann, P: Der grüne Palast Hohmann, P: Der grüne Palast (Buch)
    03.03.2017

    Unglaublich schöner Roman

    Ich bin wirklich ganz begeistert von 'Der grüne Palast' von Peggy Hohmann. Ich kann gar nicht sagen warum, aber ich hatte nicht damit gerechnet, dass mir das Buch so gut gefällt. Aber ich bin in Leopoldines Geschichte eingetaucht und war sehr fasziniert von den Schilderungen aus der damaligen Zeit. Bei diesem Buch kann man die Welt um sicher herum vergessen und ganz in die Anfänge des 19. Jahrhunderts verschwinden.

    Mir gefällt die Idee einen Roman zu kreieren, der so oder so ähnlich wirklich passiert ist, die meisten Protagonisten hat es wirklich gegeben. Toll finde ich auch die Aufteilung, es gibt keine richtigen Kapitel, sondern die ganze Geschichte wird durch Briefe der Protagonisten an einander geschrieben. Zunächst hatte ich die Befürchtung, dass das verwirrend sein könnte und wichtige Details verloren gehen würden. Peggy Hohmann schafft es aber gekonnt, alle notwendigen Informationen lebhaft auf die Briefe zu verteilen. Nie kommt der Gedanke auf, dass der Brief so nie geschrieben worden ist oder eine unrealistische Note bekommt.

    Der Schreibstil ist sehr angenehm, auch dem leichten Wienerischen Dialekt kann ohne Probleme gefolgt werden. Ohne zu viel verraten zu wollen, aber das Ende ist der absolute Knaller!

    Zusammenfassend ein wirklich toller historischer Roman, der mir mehr Lust auf Geschichte im allgemeinen und weitere historische Romane gemacht hat.
    In jedem Augenblick unseres Lebens In jedem Augenblick unseres Lebens (Buch)
    27.02.2017

    Das Leben in all seinen Facetten

    In der Autobiographie 'In jedem Augenblick unseres Lebens' nimmt Tom Malmquist uns mit in einen bestimmten Zeitabschnitt seines Lebens. Kurz vor der Geburt seiner Tochter, erkrankt seine Lebensgefährtin schwer. Die gemeinsame Tochter wird per Kaiserschnitt geboren, seine Freundin erliegt jedoch ein paar Tage später ihrer Erkrankung.

    Tom Malmquist beschreibt eindrucksvoll und sehr detailliert diese schwere und sehr emotionale Zeit. Es wird immer wieder zwischen Vergangenheit (sowohl seine Kindheit als auch die Zeit des Kennenlernens von Karin werden beschrieben) und dem Jetzt, dem Aufziehen seiner Tochter, gesprungen. Wobei das kein negativer Effekt ist, das Buch ist in sich sehr schlüssig und gut nachvollziehbar geschrieben. Trotz dieser überaus tragischen und emotionalen Zeit, bliebt der Autor sehr objektiv. Was auf den ersten Blick etwas befremdlich scheinen mag und woran man sich erst gewöhnen muss, dass das Buch zum größten Teil in der direkten Rede geschrieben wurde. Nach ein paar Seiten hatte ich mich aber schnell daran gewöhnt und fand den Stil sehr spannend.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich war oft den Tränen nahe. Niemandem wünscht man solch ein Erlebnis, ich finde es trotzdem wichtig, dass darüber gesprochen werden kann. Mutig seine Geschichte zu veröffentlichen ist es allemal, man kann nur hoffen, dass diese Art das Geschehen zu verarbeiten auch für Tom Malmquist hilfreich ist.
    Betrunkene Bäume Betrunkene Bäume (Buch)
    23.02.2017

    Ein wundervolles Buch

    Zu einem richtigen Pageturner hat sich 'betrunkene Bäume' von Ada Dorian für mich herausgestellt. Die Seiten flogen nur so dahin, ich konnte das Buch kaum weglegen. Gar nicht, weil es so spannend ist, das ist es nämlich eigentlich nicht. Dafür ist es einfach wundervoll geschrieben. Ada Dorian hat mal wieder einen Beweis dafür geschaffen, wie schön die deutsche Sprache sein kann. Ein sehr tiefgründiges und bewegendes, teilweise schon philosophisches Buch.

    Eine Geschichte, wie sie wohl häufiger vorkommt, als man es sich wünscht. Es geht um verpasste Gelegenheiten, Enttäuschungen, das nicht verstehen und nicht akzeptieren anderer Leben, das nicht kommunizieren - in der Vergangenheit und im Jetzt - und um die Frage, ob in Zukunft alles besser wird. Eine Geschichte auf sehr hohem zwischenmenschlichem Niveau, die nicht in eine Richtung weisen soll, aber schon aufzeigt, wie es laufen kann und sich trotzdem unvorhergesehene Wendungen ergeben können.

    Die Protagonisten wachsen einem sofort ans Herz und auch wenn sie erst spät zu der Geschichte stoßen, kann man sich sofort in sie hineinversetzen. Es gibt immer nachvollziehbare Gründe für das Handeln der Personen. Wirklich eine schöne Geschichte aus dem Leben und man weiß nie, ob sie sich nicht vielleicht genau so zugetragen hat.
    Saint Lupin's Academy 1: Zutritt nur für echte Abenteurer! Saint Lupin's Academy 1: Zutritt nur für echte Abenteurer! (Buch)
    20.02.2017

    Süße, spannende Geschichte

    Wade Albert Whites Auftaktsgeschichte 'Saint Lupin's Academy - Zutritt nur für echte Abenteurer' sticht schon mit dem schön gestaltetem Cover ins Auge. Außerdem ist der Titel etwas dicker aufgedruckt, was das Buch etwas hochwertiger erscheinen lässt.

    Mir ist nicht ganz klar, für welches Alter genau dieses Buch geschrieben wurde und ob es zum Selberlesen oder Vorlesen gedacht ist. Meiner Meinung nach ist es für über 12-Jährige nicht mehr 'cool' genug, unter 12-jährige könnten aber beim Lesen Schwierigkeiten bekommen, denn es gibt viele lange, verschachtelte Sätze und ab und zu auch mal Worte, die ich nicht in dem Wortschatz eines Kindes vermuten würde.

    Aber egal, ob selber lesen, vorlesen oder eine Mischung aus beidem, die Geschichte um Anne und ihre Freunde ist wirklich voller Abenteuer. Sie ist sehr fantasievoll und lustig geschrieben, es gibt viele individuelle Charaktere und natürlich sind auch unterschwellige Botschaften versteckt, aus denen die Kinder lernen können. Ich glaube, der Beginn dieser Reihe ist wirklich gut gelungen und kann lesebegeisterte Kinder über einen langen Zeitraum begleiten.
    Leiss-Huber, A: Fastenopfer Leiss-Huber, A: Fastenopfer (Buch)
    03.02.2017

    Tränen gelacht

    Fastenopfer ist ein wirklich unterhaltsamer Regionalkrimi von Anton Leiss-Huber. Mich als Norddeutsche hat der zweite Band um Kommissar Max Kramer oft zum Schmunzeln und Lachen gebracht, die bayrische Mundart ist einfach zu köstlich.
    Leider ist der Krimi an sich etwas zu kurz gekommen, es sind viele Personen vorgestellt und eingeführt worden, ein paar weniger hätten hier wohl keinen Abbruch getan. Alle Protagonisten sind ganz wunderbare Persönlichkeiten, es wäre schön, wenn der ein oder andere noch etwas tiefgehender vorgestellt werden würde, dafür aber der Personenkreis in Summe kleiner gehalten wird. Da es sich um eine Reihe handelt, bei der noch Folgebände kommen werden (hoffe ich jedenfalls) benötigt der Autor vielleicht einfach ein paar Zeilen mehr um das Geflecht Altöttings einzuführen.
    Die Kriminalgeschichte ist in sich schlüssig, gut durchdacht und behandelt ein spannendes Thema, hätte aber wie gesagt noch etwas mehr im Fokus des Buches stehen können. Auch den Titel des Buches fand ich nach Abschluss der Geschichte etwas irreführend.
    Abschließend muss ich aber sagen, ist das wohl eher Jammern auf hohem Niveau und das Buch hat mir einen lustigen Lesesonntag beschert. Wer keine besonders anspruchsvolle Kost, sondern einen humorvollen Bayernkrimi erwartet, dem ist dieses Buch jedenfalls an Herz zu legen.
    Gefährliche Empfehlungen Tom Hillenbrand
    Gefährliche Empfehlungen (Buch)
    03.02.2017

    Kulinarischer Städtetrip

    Tom Hillenbrands 'Gefährliche Empfehlungen' ist der fünfte Band der Xavier Kieffer-Reihe und setzt seine Reihe der kulinarischen Krimis fort. Auch ohne die Vorgängerbände zu kennen, kann der Geschichte ohne Probleme gefolgt werden. Es gibt zwar den ein oder anderen Hinweis auf die vorherigen Bände, sie sind aber für dieses Buch nicht relevant. Mein Interesse an den ersten Bänden haben sie jedoch geweckt.

    Xavier Kieffer ist ein geschätzter Koch, der in Luxemburg lebt und dort auch ein Restaurant betreibt. Seine Lebensgefährtin Valeri Gabin lebt in Paris und ist die Tochter des Herausgebers des berühmten Guide Gabin. Der Guide Gabin erscheint jährlich und bewertet Restaurants in Frankreich mit bis zu drei Sternen. Wer sich schon einmal mit der Freude am Essen der Franzosen beschäftigt hat, kann sich vorstellen, wie wertvoll die vom Guide Gabin vergebenen Sterne für ein Restaurant sind. Als auf der Eröffnungsfeier des neuen Guide Gabin Hauptsitzes in Paris ein seltener Guide Gabin gestohlen wird, schlittert Xavier Kieffer eher unfreiwillig in ein Netz aus Verstrickungen und beginnt schließlich mit der Hilfe ein paar guter Freunde mit eigenen Nachforschungen, um das Geheimnis dieses Guide Gabins zu lösen.

    Das Buch ist spannend geschrieben und der Protagonist Xavier Kieffer ein Sympathieträger, richtiger Nervenkitzel kommt jedoch nicht auf - muss es aber auch nicht! Xavier Kieffers Geschichte zu folgen, heißt auch Einblicke in die luxemburgische und französische Küche inkl. Aufbesserung der Fremdsprachenkenntnisse und eine Einführung in die Städte Luxemburg und Paris zu bekommen. Und das macht meiner Meinung nach dieses Buch aus und unterscheidet es von jedem anderen Krimi, den ich bisher gelesen habe. Ich habe es sehr genossen, dass nicht nur der Kriminalfall an sich die Hauptrolle in diesem Buch spielt, sondern auch die gute Küche der Luxemburger und Franzosen. Trotzdem kommt die Kriminalgeschichte nicht zu kurz, ist spannend und schlüssig geschrieben und kommt ohne unglaubwürdige Zufälle zurecht. Für mich ein gelungenes Werk, welches meine Neugier auf mehr geweckt hat!
    26 bis 39 von 39 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt