jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von sabrina.reads bei jpc.de

    sabrina.reads

    Aktiv seit: 03. Februar 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2
    39 Rezensionen
    Chirovici, E: Echo der Wahrheit Chirovici, E: Echo der Wahrheit (Buch)
    11.03.2019

    Fesselnd

    Mit 'Das Echo der Wahrheit' ist E.O. Chirovici erneut ein sehr fesselnder und spannender Roman gelungen. Besonders sein dabei sehr ruhiger Schreibstil sticht hervor und macht das Buch zu etwas wirklich Besonderem. Denn Spannung heißt nicht automatisch das von einer action-beladenen Szene in die nächste gesprungen werden muss.

    Chirovici gelingt es mit seiner Geschichte und den wunderbar verwobenen Protagonisten ein geschicktes Hin und Her zwischen Gegenwart und Vergangenheit zu flechten und somit ein recht unvorhersehbares Ende zu schaffen.

    Sein einzigartiger Stil in sehr ruhigem und gelassenem Ton durch das Buch zu führen, wird vielleicht nicht jedermann ansprechen, aber ich finde, jeder der sich darauf einlässt wird belohnt.
    Ofirs Küche Ofir Raul Graizer
    Ofirs Küche (Buch)
    07.01.2019

    Ein Schlemmer-Traum

    Mit 'Ofirs Küche' ist Ofir Raul Graizer das wohl authentischste Kochbuch seit langem gelungen. Wie der Untertitel verspricht, fühlt man sich mit diesem Buch in eine Familie aufgenommen, in der gutes Essen eine zentrale Rolle spielt. Das spiegeln auch die ausgewählten Rezepte wieder, jedes davon zeugt von Geselligkeit und Gemeinschaft.

    Zu jedem Rezept gibt es eine Geschichte und die nötigen Hintergrundinformationen, keines ist so ausgefallen, dass es in Deutschland unmöglich ist an die Zutaten zukommen, auch wenn das ein oder andere Gewürz hier vielleicht noch nicht geläufig ist.

    Die Rezepte variieren über Brot und Salate zu Rezepten mit Tahini, Eiern und Gemüse zu kleinen Süßigkeiten als Dessert und für mich sind sie alle sehr ansprechend, es gibt nichts, was ich nicht ausprobieren möchte.

    Wer ein Kochbuch mit Komplettlösungen sucht, der ist hier allerdings nicht unbedingt gut aufgehoben, zu vielen Rezepten benötigt man zusätzliche Beilagen oder man muss im Buch kombinieren. Trotzdem ist 'Ofirs Küche' das beste Kochbuch seit langem und alles was ich bisher probiert habe, wird sicher einen festen Platz in meiner Rezeptesammlung bekommen
    Kluftinger: Kriminalroman Kluftinger: Kriminalroman (Buch)
    18.06.2018

    Großartig - wie eh und je!

    Als großer Kluftinger-Fan war die Vorfreude auf den zehnten Band der Reihe natürlich groß! Und diese wurde nicht enttäuscht!

    Ein Kluftinger wie man ihn kennt und liebt, allerdings mit einer doch durchaus dramatischen Wende. Alle liebenswerten Protagonisten sind wieder vertreten und auch ein Haustier ist - man glaubt es kaum - ein wichtiges Helferlein.
    Alles in allem ein in sich stimmiger Kriminalfall, bei dem man auch noch etwas Kluftingers Jugendzeit und endlich auch seinen Vornamen erfährt. Der Spannungsbogen wird gut aufgebaut und auch gehalten, das Ende kommt wie immer viel zu schnell!

    Klüpfel und Kobr verstehen es nach wie vor den Leser von der ersten Seite an mitzunehmen, ihr Stil ist unvergleichbar und bleibt uns hoffentlich noch lange erhalten- ein Leben ohne den Kluftinger mag ich mir nicht mehr vorstellen ;)
    Gallert, P: Tiefer denn die Hölle Gallert, P: Tiefer denn die Hölle (Buch)
    09.04.2018

    Ruhrpott-Spannung mit Herz!

    Stark treten Gallert und Reiter mit ihrem zweiten Buch um Polizeiseelsorger Martin Bauer auf!

    'Tiefer denn die Hölle' ist spannend und rasant, man fliegt nur so durch die Seiten. Was im ersten Buch nicht einheitlich und zeitweilig langatmig wirkt, wird hier durch einen schlüssigen Pageturner definitiv wiedergutgemacht! Die Protagonisten sind sympathisch und gut aufeinander abgestimmt. Auch wenn sich schnell ein Verdacht auf den Drahtzieher ergibt, so bleibt es doch undurchsichtig und spannend bis zum Schluss.

    Man kann nur auf eine weitere Fortsetzung hoffen, denn mit dem zweiten Buch ist man auch endlich im turbulenten Privatleben der Ermittler angekommen.

    Ich kann diesen Ruhrpott-Krimi nur empfehlen und hoffe auf einen schnell erscheinenden dritten Band!
    Dos Santos, J: Schlüssel des Salomon Dos Santos, J: Schlüssel des Salomon (Buch)
    09.04.2018

    Absolut großartig!

    Mit 'Der Schlüssel des Salomons' ist J.R. dos Santos erneut ein großartiger naturwissenschaftlicher Krimi gelungen!

    Spannung von der ersten Seite an plus quantenphysikalisches Know How für Jedermann. Eine gut gelungene Mischung, die jedoch grundsätzliches Interesse an Naturwissenschaften, insbesondere der Physik erfordern. Wer hier nicht mitzieht, für den könnte es schnell zu langatmig und langweilig werden.

    Für mich ist es allerdings genau die richtige Mischung und deswegen sind die Seiten nur so an mir vorbeigeflogen, die Story ist gut, die Protagonisten mehr sympathisch und es gibt die ein oder andere überraschende Wendung. Was dieses Buch aber wirklich besonders macht ist der auch für Nicht-Physiker geschriebene Einblick in die Erkenntnisse der Quantenphysik und die mögliche Bedeutung für unser Leben.

    Ich habe es wirklich genossen und kann das Buch nur empfehlen!
    Krokodilwächter Krokodilwächter (Buch)
    28.03.2018

    Solider Krimi!

    Mit Krokodilwächter ist Katrine Engberg ein grundsolider Krimi im skandinavischen Stil gelungen. Ich fand es entspannend mal nicht durch ein Actiongeladenes Buch getrieben zu werden und konnte die ruhige Schreibweise sehr genießen! Bitte nicht falsch verstehen, es ein richtig guter Krimi, der keinesfalls langatmig oder langweilig ist! Der Fall ist ziemlich brutal und dramatisch und trotzdem gelingt es der Autorin keine Hektik aufkommen zulassen, das hat mir sehr gefallen! Das Buch ist sehr gut strukturiert und lässt am Ende keine Fragen zum Fall mehr offen.

    Die Protagonisten sind sehr menschlich gezeichnet und allesamt sympathisch, so dass der Einstieg in eine Serie gut gelungen ist. Zunächst erfährt man nur wenig über die Protagonisten, das weitet sich über das Buch aber mehr auf. Allerdings wird hier auch die Neugier der Leser geweckt, denn einen kompletten Einblick in das Leben der Protagonisten gibt es im ersten Teil noch nicht. Schön finde ich auch, dass nicht nur aus der Perspektive der Kommissare, sondern auch der Angehörigen der Opfer geschrieben wird.

    Wer skandinavische Krimis mag, der ist mit ‚Krokodilwächter‘ sehr gut beraten!
    Roßbach, B: Jesus-Experiment Roßbach, B: Jesus-Experiment (Buch)
    07.03.2018

    Sehr ausbaufähig!

    Ich bin großer Fan von naturwissenschaftlich geprägten Thrillern, sehr groß war entsprechend meine Freude, als ich den Klappentext von 'Das Jesus-Experiment' las.

    Leider war das Buch in Summe doch eher enttäuschend für mich, die Geschichte eher lahm und alles ziemlich verwirrend. Handlungsstränge passen meiner Meinung nach teilweise überhaupt nicht zueinander (Protagonist wird in Amsterdam schwer verletzt und wird dann in einem Pariser Krankenhaus behandelt?!) und die relativ vielen Rechtschreibfehler tun ihr übriges. Die Protagonisten sind allesamt zu wenig ausgearbeitet und wirken dadurch teilweise sehr unsympathisch und sprunghaft.

    Nach wie vor bin ich von der Grundidee des Buchs begeistert, deswegen auch die 3 Sterne, die Umsetzung ist allerdings mehr als ausbaufähig. Da dies nicht das erste Buch von Bernd Roßbach ist, fand ich die schlechte Umsetzung einigermaßen verwunderlich.
    Das Lied der toten Mädchen Linus Geschke
    Das Lied der toten Mädchen (Buch)
    15.01.2018

    Ein unschlagbares Trio

    Auch der dritte Jan-Römer hält was er verspricht, ein solider Regionalkrimi mit Spannung bis zum Ende. Mal wieder ist Linus Geschke ein gut durchdachter Krimi gelungen, der in allen Bereichen sehr authentisch ist und den ein oder anderen Aha-Moment mit sich bringt. Einfach eine sehr Runde Sache!

    Sowohl die Beschreibung der Handlungsorte und Protagonisten, als auch der Geschichte lassen nie Langeweile aufkommen, es reiht sich ein Kapitel schlüssig an das nächste und die Spannung wird über nahezu das komplette Buch aufrechterhalten.

    Nach wie vor gefallen mir die Protagonisten Jan, Mütze und Arslan unglaublich gut; dass sie eben keine Ursprungs-Kriminaler sind macht den besonderen Reiz der Jan-Römer-Reihe aus! Leider war das Lesevergnügen mal wieder viel zu kurz und somit fiebere ich gespannt dem nächsten Teil entgegen!
    Hangman. Das Spiel des Mörders Hangman. Das Spiel des Mörders (Buch)
    02.01.2018

    Der Höhenflug ded Daniel Cole

    Leider hat mir Hangman so gut wie gar nicht gefallen. Es scheint als wäre der Autor nach dem Erfolg von Ragdoll ein paar Ebenen höher gestiegen und müsste sich für weitere gute Geschichten nicht mehr ins Zeug legen, sie verkaufen sich nur aufgrund des Vorgängers.

    Hangman liest sich wie fürs TV geschrieben, sehr action-lastig und in serientaugliche Portionen verpackt. Die Protagonisten versuchen die Geschichte an mehr oder weniger passenden Stellen mit schlechter Slapstick aufzulockern.

    Die an sich gute Story rückt leider in den Hintergrund, wirkt wirr geschrieben und wird zum Schluss mit einem Schlag aufgeklärt. Meiner Meinung nach hätte man hier viel mehr daraus machen und den Fokus auf das eigentliche Motiv noch erhöhen können.

    Die Slapstick-Einlagen ausgenommen hat mir Protagonistin Emily Baxter gut gefallen. Eine vielschichtige und nicht standardmäßige Ermittlerin mit Verstand. Das aber allein reicht leider nicht aus für einen guten Thriller. Wirklich schade, denn nach Ragdoll hatte ich mich das ganze Jahr auf die Fortsetzung gefreut. Die Erwartungen waren aber wohl einfach zu hoch.
    Leere Herzen Juli Zeh
    Leere Herzen (Buch)
    13.11.2017

    Nahe Zukunft?

    Wow, was für eine Geschichte! Es war mein erstes Buch von Juli Zeh und ich hatte bisher viel Positives über ihre Bücher gehört, mich aber irgendwie nicht herangetraut. Nun war es mit 'Leere Herzen' also soweit und ich habe es nicht bereut!

    Juli Zeh hat einen wundervollen Schreibstil, der komplizierte Dinge in eine ganz normale Geschichte verpackt ohne die Heftigkeit und Brisanz zu nehmen oder sogar abzuschwächen. Das Gegenteil ist hier der Fall! Je 'normaler' die Geschichte wird, umso mehr nimmt sie mit und polarisiert.
    'Leere Herzen' regt sehr zum Nachdenken an, ist politisch motiviert und will provozieren. Es hinterfragt und lässt einen teils fassungslos zurück. Die Protagonisten sind sehr gut gezeichnet, mir ist nicht einmal eingefallen einen davon zu hinterfragen.

    Ich bin von diesem Buch begeistert und ich werde ganz sicher ziemlich bald mein Juli Zeh-Defizit nachholen!
    Der gefährlichste Ort der Welt Der gefährlichste Ort der Welt (Buch)
    23.10.2017

    Düstere Jugend

    Lindsey Lee Johnson nimmt uns mit in einen Vorort San Franciscos der heutigen Zeit. Ein idyllisches Städtchen, überwiegend wohlhabend und auf den ersten Blick problemfrei, doch der Schein trügt. Wir begleiten eine Gruppe von Teenagern, sie nehmen uns mit in ihre tiefsten Gedanken und Abgründe.

    Der gefährlichste Ort der Welt zeigt die Schicksale einiger Jugendlicher, wie vieles miteinander verwoben ist und wie jeder sein Päckchen zu tragen hat, auch in einer scheinbar heilen Welt. Die Protagonisten sind alle gut gewählt, jeder auf seine Weise sympathisch - unsympathisch. Es zeigt sich früh, dass auf einen Schlag die unbekümmerte Kindheit vorbei sein kann und dass das Leben nicht immer so läuft, wie man es sich erträumt hat. Es wird auch deutlich, dass Wohlstand und Umsorgt sein nicht immer glücklich machen, dass alles von einem großen Ganzen nicht von einzelnen Aspekten abhängt.

    Auch wenn es ein sehr düsteres Buch ist, hat es mir gut gefallen. Der Stil ist eingängig und das Buch wird zu einem richtigen Pageturner ohne groß Spannung aufbauen zu müssen oder wer weiß wie schockierend zu sein. Ein Bericht aus dem ganz normalen Leben.
    Brenot, P: Sex Story Brenot, P: Sex Story (Buch)
    05.10.2017

    Einfach klasse!

    Mir hatte schon die Leseprobe zu Sex Story sehr gut gefallen, aber das Buch übertrifft sich noch. Zunächst mal ist es ein großes, wirklich gut gemachtes Hardcover-Buch, das sich gut zu halten lässt und sehr stabil ist.

    Aber auch der Inhalt überzeugt, ein Geschichtsbuch über die Entstehung der menschlichen Liebe und Sexualität in Comic-Format. Ich finde es sehr lehrreich und informativ, die Kapitel sind gut gestaltet und die Comics sind wundervoll gezeichnet und erinnern vom Stil an die guten, alten Comics. Auch wenn es ein Geschichtsbuch ist, ist es überhaupt nicht trocken, die Texte sind sehr gut geschrieben und lustig.

    Auch ist überhaupt nichts anrüchiges oder sogar pornographisches in diesem Buch zu finden, ich kann es wirklich jedem empfehlen, der sich mit der Geschichte der menschlichen Entwicklung auseinandersetzen möchte. Das Buch ist definitiv eines meiner Jahreshighlights.
    Stille Stille (Buch)
    21.09.2017

    Ein besonderes Buch

    'Stille' von Erling Kagge ist kein typischer Ratgeber, der den Leser durch eine Anleitung zum Ziel führt. Vielmehr ist es eine Gedankensammlung zum Thema Stille, die sich über einen langen Zeitraum hinzieht. Erling Kagge berichtet von stillen Momenten seiner Expeditionen aber auch von seinen stillen Momenten im Alltag und gibt Meinungen anderer über die Stille wieder. Damit werden Hinweise gegeben, wie jeder für sich seine innere Stille finden kann und welche Bedeutung dies für einen haben kann. Sich einen Weg dahin zu suchen, bleibt aber jedem selber überlassen.

    Sehr gut gefallen haben mir die vielen unterschiedlichen Einflüsse aus Poesie, Philosophie, Kunst und dem Dialog mit anderen. Das kleine Büchlein ist leider viel zu schnell zu Ende, was einem aber auch die Chance gibt, es immer wieder zur Hand zu nehmen, schnell im Thema zu sein und einen Stupser in Richtung eigener inneren Stille zu bekommen.

    Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen. Da ich finde, dass man sich solche Bücher viel zu selten selber kauft, werde ich es mit großer Sicherheit auf meine Geschenkeliste setzen.
    Meine DIY-Küche Meine DIY-Küche (Buch)
    14.09.2017

    Schöne DIY-Ideen für die Küche

    Bisher kenne ich DIY-Bücher nur als 'Bastelanleitung' für materielle Dinge, da ich keine Bastlerin bin, fand ich die Idee eines DIY-Buchs für die Küche umso spannender. Und ich bin nicht enttäuscht worden.

    'Meine DIY-Küche' von Stiftung Warentest hält, was es verspricht. 44 leichte bis schwierige Rezepte für allerlei leckere Dinge, die mal mehr, mal weniger schnell umzusetzen sind und die man in der Regel einfach fertig im Laden kauft, anstatt sie selber zu machen. Hier wird deutlich, dass man auch ohne Probleme Macarons, Sauerteigbrot oder Ginger Ale selber zubereiten kann, wenn man die Zeit und Lust dazu hat.

    Die Rezepte sind nach Arbeitsdauer sortiert und es ist wirklich für jeden etwas dabei. Was mir gut gefällt, sind die vielen Rezepte für haltbare Lebensmittel, die man auch gut verschenken kann. So hat man immer ein kleines Mitbringsel zur Hand.

    Ich werde nicht jedes Essen aus diesem Buch jetzt ständig selber machen, aber sicherlich öfter als bisher ;)
    Frogner, M: Green Bonanza Frogner, M: Green Bonanza (Buch)
    14.09.2017

    Ein wundervolles Kochbuch

    Während man durch die Seiten von Green Bonanza blättert werden die Augen immer größer und der Magen knurrt immer lauter.

    Mia Frogner ist ein wundervolles Kochbuch gelungen, das Lust auf mehr und das sofortige Loskochen macht. Und was das beste am Kochbuch ist - alle Gerichte sind vegan, ohne dass es auffällt! Es wird nicht mit einer Silbe erwähnt - und das muss es auch nicht, denn man vermisst rein gar nichts bei diesen appetitlichen Rezepten.

    Das Buch ist wundervoll gestaltet mit schönen Bildern, die nicht nur das Essen sondern auch die Gemütlichkeit des gemeinsamen Kochen und Essen zeigen. Aufgelockert durch schöne Texte zu Zutaten und Vorgehensweisen werden nicht nur Rezepte präsentiert.

    Was mir gut gefällt ist die Mischung der Rezepte aus einfachen, altbekannten Komponenten und neuen etwas außergewöhnlicheren Komponenten. Alle Zutaten sind aber im gut sortierten Supermarkt zu finden.

    Dieses Kochbuch wird mir noch viel Freude bereiten und das ein oder andere Rezept ist schon in mein Standartsortiment übergegangen.
    Und es schmilzt Und es schmilzt (Buch)
    28.08.2017

    Sprachlos

    Was für ein Buch! Es hinterlässt mich bedrückt und leer.

    Das erste Buch was meiner Meinung nach seinen Hype auch wirklich verdient. Eine unfassbare Geschichte, die Lize Spit uns hier erzählt. Sie ist unglaublich nüchtern erzählt, lässt kaum Emotionen zu und macht es dem Leser gerade deswegen so schwer emotionslos zu bleiben. Schon auf den ersten Seiten ist man geschockt, so etwas kann es doch nicht geben. Wieso tun Eltern ihren Kindern solche seelischen Qualen an? Wieso erkennen sie nicht selbst ihr Fehlverhalten und wieso schreitet niemand ein? Eine Geschichte über Familie und Freundschaft und wie beides nicht gut sein kann.

    Von Seite zu Seite nimmt das Buch immer mehr an Fahrt auf, in diesem Fall heißt das, sie wird immer grausamer für die Seele. Ich bereue nicht, das Buch gelesen zu haben, es hat mich während des Lesens nicht mehr losgelassen und wird mich sicherlich noch einige Zeit begleiten. Trotzdem möchte ich es niemandem empfehlen, dafür ist es einfach zu hart. Aber ich bin der Meinung das besonders solche Geschichten erzählt werden müssen, es muss aber jeder selber entscheiden, ob er sich damit auseinander setzen möchte oder nicht.
    Die Fährte des Wolfes Die Fährte des Wolfes (Buch)
    08.08.2017

    Ein eher semi-guter Krimi

    Eine ganz eindeutige Meinung will sich bei mir zu 'Die Fährte des Wolfes' noch nicht bilden.
    Ich mag Krimis, ich mag Krimi-Reihen und ich mag Schweden-Krimi-Reihen und ich weiß, dass zu Beginn einer neuen Reihe die Protagonisten erstmal eingeführt werden müssen. In diesem Fall geschieht das aber auf eine wirklich langwierige Art und Weise, die den eigentlichen Fall total in den Hintergrund rücken lässt. Die Protagonisten sind allesamt gut gewählt, aber jeder einzelne ist mit so vielen Besonderheiten ausgeschmückt, dass es meiner Meinung nach für einen ersten Band viel zu viel ist. Auch der Fall an sich ist eine richtig gute und spannende Geschichte, wenn nicht zu viele Details und Verzweigungen geschaffen worden wären.
    Das Buch hat einfach von allem ein bisschen zu viel und verliert sich in Einzelheiten, die auch in Band 2, 3 oder später gut gewesen wären. Leider kann sich so die versprochene 'hochspannende Action' nicht aufbauen. Das Buch weist außer beim finalen Showact keinen wirklichen Spannungsbogen auf, sondern tröpfelt seicht vor sich hin.

    Trotzdem gefallen mir die Protagonisten, allem voran Held Zack weis zu beeindrucken und ich werde die Folgebände mit großer Sicherheit lesen.

    Ein guter Einstieg in eine neue Bestseller-Krimireihe sieht meiner Meinung nach trotzdem anders aus.
    Heimkehren Yaa Gyasi
    Heimkehren (Buch)
    31.07.2017

    Lebensgeschichte

    In 'Heimkehren' erzählt Yaa Gyasi die Geschichte der beiden Halbschwestern Effia und Esi und der ihnen nachfolgenden Generationen. Sie beschreibt die Lebensreise der Protagonisten beginnend am Ende des 18. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit in Afrika und in Amerika und lässt uns an der bewegenden Geschichte der Afrikaner und Afroamerikaner teilhaben.

    Auf sehr beeindruckende aber ruhige Art wird dem Leser eine Lebensgeschichte einer jeden Generation geschildert. Die Protagonisten sind zwar fiktiv gewählt, die Geschichte wird aber gut recherchiert beschrieben. Hauptthema des Buches sind die Sklaverei und der Rassismus gegen Farbige von der Kolonialzeit bis in die Gegenwart.

    Yaa Gyasi ist ein sehr gutes und wichtiges Werk gelungen, die Zeit der Sklaverei scheint nach wie vor längst nicht zu Genüge aufgearbeitet. Der Schreibstil ist wundervoll eingängig, es ist als würde im Kopf ein Film ablaufen. Mir hat auch der Aufbau gut gefallen, jedes Kapitel gehört einem Protagonisten und der Stammbaum wird abwechselnd von Generation zu Generation durchgegangen.

    Ein sehr lesenswertes Buch, das nach wie vor mehr als aktuell ist!
    Liebe wird überschätzt Liebe wird überschätzt (Buch)
    18.07.2017

    Großartiger Stil

    'Liebe wird überschätzt' besticht alleine schon durch das wundervoll gestaltete Cover. Zusammen mit dem provokanten Titel wird es sicherlich kein Ladenhüter werden.

    Aber auch der Inhalt weiß durch Extravaganz und Individualität zu bestechen. Mir haben alle acht Kurzgeschichten sehr gut gefallen. Keine ist wie die andere, Valeria Parrella weiß durch ihren ganz eigenen, großartigen Schreibstil zu beeindrucken und doch sind die Geschichten nicht miteinander vergleichbar.

    Es geht um Liebe, Liebe zu Menschen, zur Familie, zum Essen, zum Materiellen, Liebe zu sich selbst - und ob eben diese nicht das ein oder andere Mal überschätzt wird.

    Ich kann das Buch nur empfehlen, jeder der gerne Kurzgeschichten liest, die ein bisschen mehr Aufmerksamkeit benötigen und nicht einfach nur so dahingelesen werden wollen, wird sicherlich seine Freude an dem Buch haben. Außerdem ist es ein Buch, das man immer wieder lesen kann ohne dessen müde zu werden.
    Rowell, R: Aufstieg und Fall des außerordentl. Simon Snow Rowell, R: Aufstieg und Fall des außerordentl. Simon Snow (Buch)
    17.07.2017

    Nicht mein Fall

    Leider hat mir 'Aufstieg und Fall des außergewöhnlichen Simon Snow' von Rainbow Rowell so gar nicht gefallen. Ich habe erst vor Kurzem Fangirl mit großer Begeisterung gelesen und hatte mich deswegen sehr auf das Spin-Off gefreut.
    Die Geschichte nimmt für mich nie richtig Fahrt auf, die meisten Protagonisten bleiben mir während der ganzen Story unsympathisch und der Funke springt einfach nicht über. Einerseits fehlt mir die Tiefe, anderseits finde ich es passagenweise sehr langatmig geschrieben.
    Die Parallelen zu Harry Potter sind zwar markant erkennbar, ich habe aber nie den Gedanken gehabt, die Bücher zu vergleichen. Richtiges HP-Feeling kam nicht auf, aber das hatte ich auch nicht erwartet.
    Insgesamt finde ich die Story nicht schlecht, aber eben auch nicht gut. Ich kann Rowell verstehen, wenn sie diese Geschichte in einem anderen Buch angeschnitten hat und sie dann nicht mehr aus dem Kopf bekommt und sie beenden muss, trotzdem gehört Simon Snow meiner Meinung nach mit Abstand nicht zu ihren besten Romanen.
    Fangirl Fangirl (Buch)
    12.07.2017

    Erwachsen werden

    'Fangirl' von Rainbow Rowell ist ein wundervoll modernes Buch über das Erwachsen werden. Es ist das erste Buch, dass ich von dieser Autorin gelesen habe und es hat mir wirklich in paar schöne Lesestunden bereitet.

    Die Protagonisten sind alle sehr liebenswert, mit all ihren Eigenarten.
    Die Geschichte ist teilweise sehr emotional, was aber hauptsächlich an der ebenfalls sehr emotionalen Protagonistin Cath liegt. Fangirl beschreibt ihre Erlebnisse vom Wechsel nach der High-School auf das College. Es geht um die Veränderungen innerhalb der Familie, eine neue Stadt, eine neue Zimmermitbewohnerin und natürlich um Jungs, die erste große Liebe und das Dasein eines Fangirls zwischen lauter 'Erwachsenen'.

    Ich musste oft über Cath schmunzeln, sie hat eine sehr in sich gekehrte und teilweise naive Art, die sie sehr sympathisch aber auch verletzlich macht.

    Jedem der auf das YA-Genre steht, kann ich dieses Buch nur empfehlen.
    Kalfar, J: Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt Kalfar, J: Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt (Buch)
    04.07.2017

    Abstrakt und philosophisch

    In ‚Eine kurze Geschichte über die böhmische Raumfahrt‘ nimmt Jaroslav Kalfar den Leser mit in die Zukunft. Protagonist Jakub ist im Jahr 2018 der erste böhmische Raumfahrer und wird auf eine Ein-Mann Mission geschickt. Jakub nimmt uns mit auf diese einzigartige Reise und lässt die wichtigsten Eckpunkte seines Lebens Revue passieren. Aber auch die Gegenwart holt den Protagonisten tief im Weltraum ein und verändert seine ungewisse Zukunft.
    Ein bisschen mystisch, ein bisschen abstrakt, ein bisschen philosophisch. Alles in allem ist Jaroslav Kalfar hier ein wundervoller Debütroman gelungen. Nichts für einfach mal zwischendurch, man sollte sich schon Zeit für dieses Buch nehmen. Aber wenn man sich darauf einlässt, wird man mitgenommen auf eine Reise durch das Weltall und durch das Leben
    Dem Kroisleitner sein Vater Dem Kroisleitner sein Vater (Buch)
    08.06.2017

    Ein weiterer amüsanter Lokalkrimi

    Ich beginne Krimireihen gerne von Anfang an. Da es sich hier um den ersten Band der Frassek-Reihe handelt, dauert es einen Moment bis alle Protagonisten vorgestellt und eingeführt sind, was teilweise etwas anstrengend und verwirrend ist. Hilfreich ist das am Anfang des Buches aufgelistete Personenregister. Nach etwa einem Drittel des Buches hat man aber den Durchblick und es kann sich dem eigentlichen Kriminalfall gewidmet werden.

    'Dem Kroisleitner sein Vater' ist ein amüsanter Lokalkrimi, der ein großes Lesevergnügen bereitet. Wer von dieser Art Krimis also noch nicht genug hat, der ist hier gut aufgehoben und wird sicherlich ein paar lustige Lesestunden haben. Schon der Titel des Buches impliziert die charmante Mundart der Menschen im Dreiländereck Schweiz / Österreich / Deutschland. Genauso charmant entwickeln sich auch die Protagonisten und von denen gibt es hier nicht zu wenige. Auch der Kriminalfall an sich ist gut strukturiert, schlüssig und Lokalverbunden. Das ein oder andere finde ich vielleicht ein bisschen zu Übertrieben, aber wer weiß schon, was sich nicht alles wirklich in so einem Dörfchen ereignet. Langweilig ist das Dorfleben ganz sicher nicht!

    Für ein paar lustige Lesestunden kann ich das Buch von Martin Schult sehr empfehlen, wer aber denkt, dass hier das Rad der Lokalkrimis neu erfunden wird, der wird enttäuscht werden.
    Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge (Buch)
    17.05.2017

    Schöne Geschichte, mehr aber nicht

    Zunächst einmal: ja, es ist eine schöne Geschichte, die Idee ist wirklich zauberhaft. Trotzdem ist sie nicht so schön, wie ich erwartet hatte. Sie kann mich nicht wirklich packen und mitnehmen. Zeitweise hat das Buch Längen, die nicht sonderlich motivieren weiterzulesen.

    Die zwei Handlungsstränge, die zwangsläufig irgendwann zusammenlaufen müssen, werden dann doch nur auf ein paar wenigen Seiten zusammengeführt und abgehandelt, das finde ich immer schade. Ganz generell finde ich das Buch teilweise etwas auch konfus. Es kommen des Öfteren neue Protagonisten dazu, von denen vorher nie die Rede war. Ich habe das Gefühl, das Buch musste auf Teufel komm raus geschrieben werden, ein bisschen mehr Zeit und Überarbeitung hätten meiner Meinung nach aber ein besseres Ergebnis erzielen können. Die ganze schöne, durch Titel und Klappentext implizierte Emotionalität geht hierbei etwas verloren.

    Sehr gut haben mir die vielen kleinen Kurzgeschichten zu den gefundenen Dingen gefallen, das ist wirklich etwas Besonderes und das Highlight dieses Buches. Die Protagonisten sind alle schön gewählt, wobei Sunshine natürlich hervorsticht und ohne sie hätte ich die Geschichte wahrscheinlich gar nicht gemocht.

    Der Schreibstil ist in Ordnung, allerdings nicht so überragend, dass er mich an das Buch gefesselt hätte. Alles in allem aber eine nette Geschichte, die mich trotzdem nicht vollends überzeugt hat.
    Honeymoon XXL Honeymoon XXL (Buch)
    15.05.2017

    Ein Buch zum Träumen

    Das Buch 'Honeymoon XXL' von Julia und Stefan Richter ist ein wunderschönes Reisetagebuch, dass jeden, der er es nicht schon sowieso ist, ins Reisefieber versetzen wird.

    Wie der Titel schon sagt, sind die beiden als Hochzeitsreise auf Weltreise gegangen und sie teilen dieses Erlebnis durch ihr Buch mit uns. Das Buch ist chronologisch nach Reiseland aufgeteilt und beschreibt ihre Erlebnisse und Eindrücke. Am Ende jedes Reiseland-Kapitels gibt es ein kleines Fazit.

    Mir hat besonders gut der 'Frei Schnauze'-Schreibstil gefallen und auch die angegebenen Packlisten für unterschiedliche Trips finde ich sehr hilfreich. Was mir ein bisschen fehlte, ist eine Karte, die in dem jeweiligen Land nochmal die Route nachzeichnet. Da ich mich persönlich nicht in jedem Land gut auskenne, wäre das noch super gewesen, ist aber Jammern auf hohem Niveau.

    Julia Richter schreibt seht authentisch und auch die nicht so schönen Erlebnisse werden genannt, es gibt also kein schön Reden und alles ist perfekt Getue, das kenne ich von anderen Reiseberichten auch anders.

    Auch die Fotos sind einfach nur toll und machen neidisch! Am liebsten würde ich direkt meinen Rucksack packen und auch auf Tour gehen ;)
    1 bis 25 von 39 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt