Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von smiley bei jpc.de

    smiley Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 03. September 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 3073
    582 Rezensionen
    Greatest Hits 1974-1978 Greatest Hits 1974-1978 (CD)
    25.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gelungene Zusammenstellung aus

    Gelungene Zusammenstellung aus den Scheiben "The Joker",
    "Fly like an eagle" und "Book of dreams".
    Wirklich nur das Beste aus den drei Longplayern, deswegen kann
    man diese Scheibe getrost durchlaufen lassen.
    Die Miller-Band hatte schon eine erstaunliche Bandbreite an Songmaterial und hat zu der Zeit mit etlichen Synthesizer-Sounds experimentiert.
    Allemal lohnenswert.
    Live In London Live In London (DVD)
    25.10.2010

    In Originalbesetzung + Special Guests, die einst

    1974 mit auf Tour waren.
    Das Nektar auf DVD erschien war für mich der Grund,
    einen DVD-Player zu erwerben und ich habe es nicht bereut.
    Für mich als Nektar-Fan ist die DVD ein "muss" und mich stören die
    Einblendungen aus den 70-ern keineswegs, ganz im Gegenteil.
    Ich liebe diese Aufnahme auch wenn sie nicht komplett ist und
    nur die Grundessenz von Nektar liefert.
    Gold Plated Gold Plated (CD)
    25.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Climax-Knaller von 1976

    Nachfolger des "Stamp Album" mit dem die Gruppe ihren internationalen Durchbruch schaffte und sie setzten gleich noch eins drauf.
    Geradeaus, nach vorne gehende Rockstücke mit nur dezenten Bluesanleihen machen die Mucke sehr eingängig aber nie kommerziell.
    Hier ist kein Stück schwach sondern man kann die Scheibe durchlaufen lassen.
    Der Klassiker "Couldn t get it right" wird auch heute noch im Radio gespielt.
    Absolut empfehlenswert.
    Slow Motion Slow Motion (CD)
    25.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Man einmal kompakter 1974,

    dem damals neunten Album.
    Diesmal acht kürzere Songs, in denen aber durchaus zum Tragen kommt, was "Man" ausmacht.
    Schräge Gitarrensounds ziehen sich durch die Songs zwischen Boogie, Blues, Rock und es gibt sogar ein paar Arrangements, die an "Small Faces" und auch an die "Beatles" oder die "Zombies" erinnern.
    Die Songs sind von der Länge her für Man ungewöhnlich kurz aber bei Gott nicht schlecht.
    Dazu gibt es hier noch ein paar Klassiker als Zugabe.
    Die Besetzung:
    Terry Williams - drums
    Ken Whaley - Bass, voc.
    Deke Leonard - Guitars, Keyboards, Synthies, voc.
    Micky Jones - Guitars, voc
    Slow Motion (Expanded & Remastered) Man
    Slow Motion (Expanded & Remastered) (CD)
    25.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Man einmal kompakter 1974,

    dem damals neunten Album.
    Diesmal acht kürzere Songs, in denen aber durchaus zum Tragen kommt, was "Man" ausmacht.
    Schräge Gitarrensounds ziehen sich durch die Songs zwischen Boogie, Blues, Rock und es gibt sogar ein paar Arrangements, die an "Small Faces" und auch an die "Beatles" oder die "Zombies" erinnern.
    Die Songs sind von der Länge her für Man ungewöhnlich kurz aber bei Gott nicht schlecht.
    Dazu gibt es hier noch ein paar Klassiker als Zugabe.
    Die Besetzung:
    Terry Williams - drums
    Ken Whaley - Bass, voc.
    Deke Leonard - Guitars, Keyboards, Synthies, voc.
    Micky Jones - Guitars, voc
    Listen (Expanded) A Flock Of Seagulls
    Listen (Expanded) (CD)
    25.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zweitling von A Flock.....

    steht dem Erstling in nichts nach.
    Gute, melodische, sphärische, eingängige Songs.
    Kraftvoll und frisch hallt es aus den Boxen, ist die wahre Freude.
    Absolut zu empfehlen.
    The Story Of A Young Heart (Expanded Edition) The Story Of A Young Heart (Expanded Edition) (CD)
    25.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Auch die Dritte von A Flock....

    steht den ersten beiden Scheiben in nichts nach.
    Eigentlich wie gehabt schöne, wavig-spacige Songs - und das ist
    auch gut so.
    Es gehören meiner Meinung nach alle ersten drei Scheiben von
    A Flock of seagulls in jede Sammlung.
    Cuts Both Ways Gloria Estefan
    Cuts Both Ways (CD)
    25.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Klasse Album in der Tat.

    Für einen Rocker wie mich ist es bestimmt nicht einfach zuzugeben, dass die Scheibe echt stark ist.
    Für mich bringt sie den typischen Miami/Kuba-Flair rüber.
    Spitzenmusiker am Werk an Bass,Keys,Gitarre,Gebläse und vor Allem Rhythmus, darüber die Stimme Glorias.
    Ein Rhythmus wo jeder mit muss.
    The Best Of Shocking Blue The Best Of Shocking Blue (CD)
    25.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Echt das Beste der Holländer

    vereint auf einer Platte. Nette Pop-Songs die in den 70-ern für
    allerlei Furore sorgten.
    Auch heutzutage noch hörenswert weil die Stücke keine oberflächlichen Tralala-Songs sind.
    Atomic Rooster Atomic Rooster (CD)
    23.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das erste Album von Atomic Rooster

    von 1970 mit den Protagonisten Vincent Crane - Keyboards, Nick Graham - Bass und Carl Palmer - Drums, der nach dem Erscheinen des Albums nach Emerson, Lake u. Palmer wechselte.
    Abwechslungreiche Prog-Rock-Musik zwischen Ballade, Heavy-Rock und straightem Rock wird geboten wobei alles von Vincents (R.I.P.) Hammond B3 dominiert wird.
    Bei dieser Platte wird eine Skip-Taste völlig überflüssig
    Recycled Recycled (CD)
    21.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Nach "Down to earth" auf dem absteigenden Ast.

    Zu dieser Platte ist zu sagen, dass trotz des Einsatzes des ersten
    Poly-Moog-Synthesizers die Songqualität nicht die der vorherigen Lp s erreicht.
    Die Kompositionen reichen leider in keinster Weise an die der
    vorherigen Scheiben heran und klingen teilweise überladen.
    Es nervt auch ein Dauereinsatz der Timpani (Kesselpauken), die so ziemlich alle Melodieeinsätze zerdreschen.
    Die Scheibe erschien 1975 und war bis dato Nektars schlechtester output.
    Danach trennten sich die Wege von Gitarrero Roye Albrighton und Nektar vorläufig.
    Pure: Live In Germany 2005 Pure: Live In Germany 2005 (DVD)
    21.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Da bleibt kein Wunsch offen...

    diese Doppel-DVD enthält wirklich das Beste von Nektar in voller Länge.
    Beeindruckend "Remember the future part I und II" direkt hintereinander.
    Auch alles Andere ist sehr beeindruckend und dokumentiert, warum Nektar zu den Spitzen-Prog-Bands gehört.
    Gut, der Gesang könnte besser sein, aber bei der Länge der Stücke kann einem schon mal ein bisschen Luft fehlen - Mucker wissen was ich meine.
    John Sinclair - Folge 1622 John Sinclair - Folge 1622 (EPB)
    07.10.2010

    Nektars Meilenstein von 1972.

    Die vorliegende Scheibe ist Nektars absolutes Meisterwerk.
    Hier wird deutlich, was die Gruppe alles drauf hatte, sogar gesanglich wird hier echt was geboten.
    Musikalisch total Prog-Rock und sehr abwechslungsreich.
    Ich darf leider nicht mehr als 5 Sterne vergeben - leider.
    "Take a trip - back in time"
    Roye Albrighton - Guitars, Vocals
    Alan Freeman - Keyboards, Vocals
    Derek Moore - Bass, Vocals
    Ron Howden - Drums
    Remember Future (Papersleeve) Remember Future (Papersleeve) (CD)
    07.10.2010

    Nektars Meilenstein von 1972.

    Die vorliegende Scheibe ist Nektars absolutes Meisterwerk.
    Hier wird deutlich, was die Gruppe alles drauf hatte, sogar gesanglich wird hier echt was geboten.
    Musikalisch total Prog-Rock und sehr abwechslungsreich.
    Ich darf leider nicht mehr als 5 Sterne vergeben - leider.
    "Take a trip - back in time"
    Roye Albrighton - Guitars, Vocals
    Alan Freeman - Keyboards, Vocals
    Derek Moore - Bass, Vocals
    Ron Howden - Drums
    Remember The Future Remember The Future (CD)
    07.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Nektars Meilenstein von 1972.

    Die vorliegende Scheibe ist Nektars absolutes Meisterwerk.
    Hier wird deutlich, was die Gruppe alles drauf hatte, sogar gesanglich wird hier echt was geboten.
    Musikalisch total Prog-Rock und sehr abwechslungsreich.
    Ich darf leider nicht mehr als 5 Sterne vergeben - leider.
    "Take a trip - back in time"
    Roye Albrighton - Guitars, Vocals
    Alan Freeman - Keyboards, Vocals
    Derek Moore - Bass, Vocals
    Ron Howden - Drums
    Sounds Like This Sounds Like This (CD)
    07.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ja, so klingt "Nektar" 1973

    Die Jungs um Roy Albrighton durften sich im Dierks-Studio so richtig
    auslassen und haben die Stücke live eingespielt.
    So klingt das dann auch: rauh, rockig, psychodelisch und frisch - wer Nektar live erlebt hat, weiss, was kommt. Schier genial.
    Anspieltips "Good Day" u. "Cast your fate" und das Wah-Wah-Geniestück "1,2,3,4..."
    Schade, dass man die Lightshow nicht hören kann.
    Roye Albrighton - Guitars, Vocals
    Alan Freeman - Keyboards, Vocals
    Ron Howden - Drums, Percussion
    Derek Moore - Bass, Vocals
    Sounds Like This (Limited Edition) Sounds Like This (Limited Edition) (LP)
    07.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ja, so klingt "Nektar" 1973

    Die Jungs um Roy Albrighton durften sich im Dierks-Studio so richtig
    auslassen und haben die Stücke live eingespielt.
    So klingt das dann auch: rauh, rockig, psychodelisch und frisch - wer Nektar live erlebt hat, weiss, was kommt. Schier genial.
    Anspieltips "Good Day" u. "Cast your fate" und das Wah-Wah-Geniestück "1,2,3,4..."
    Schade, dass man die Lightshow nicht hören kann.
    Roye Albrighton - Guitars, Vocals
    Alan Freeman - Keyboards, Vocals
    Ron Howden - Drums, Percussion
    Derek Moore - Bass, Vocals
    Brothers And Sisters Brothers And Sisters (CD)
    06.10.2010

    Starkes Album zwischen Country, Blues und Rock

    Trotz des damaligen Verlustes ihres Masterminds Duane Allman gab die Band 1973 noch mal richtig Gas. Dicky Betts war nun der Haupt-Songschreiber auf dieser wundervollen Scheibe, die die beiden Klassiker "Jessica" und "Ramblin Man" enthält.
    Sehr abwechslungsreich und meiner Meinung nach ohne Schwachpunkt kann man die Scheibe getrost durchlaufen lassen.
    Brothers & Sisters Brothers & Sisters (CD)
    06.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Starkes Album zwischen Country, Blues und Rock

    Trotz des damaligen Verlustes ihres Masterminds Duane Allman gab die Band 1973 noch mal richtig Gas. Dicky Betts war nun der Haupt-Songschreiber auf dieser wundervollen Scheibe, die die beiden Klassiker "Jessica" und "Ramblin Man" enthält.
    Sehr abwechslungsreich und meiner Meinung nach ohne Schwachpunkt kann man die Scheibe getrost durchlaufen lassen.
    Brothers & Sisters (Limited Reissue) Brothers & Sisters (Limited Reissue) (CD)
    06.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Starkes Album zwischen Country, Blues und Rock

    Trotz des damaligen Verlustes ihres Masterminds Duane Allman gab die Band 1973 noch mal richtig Gas. Dicky Betts war nun der Haupt-Songschreiber auf dieser wundervollen Scheibe, die die beiden Klassiker "Jessica" und "Ramblin Man" enthält.
    Sehr abwechslungsreich und meiner Meinung nach ohne Schwachpunkt kann man die Scheibe getrost durchlaufen lassen.
    Coming Of Age (Ltd. Edition) Coming Of Age (Ltd. Edition) (CD)
    06.10.2010

    Camel in Hochform anno 1997

    Andy Latimer hat wieder eine erlesene Musikerschar um sich versammelt und spielt sich durch seine zahlreichen Meisterwerke bis einschliesslich der "Harbour of tears".
    Man merkt den Jungs die Spielfreude an und die Mucke spricht eh für sich.
    Die Protagonisten:
    Andy Latimer - Guitars, Flute, Keyboards, Vocals
    Colin Bass - Bass, Keyboards, Vocals
    Foss Patterson - Keyboards, Vocals
    Dave Stewart - Drums
    Ein absolutes "muss" für alle Camel-Fans und ein überzeugendes Werk für die, die es noch werden wollen.
    The Sky Moves Sideways The Sky Moves Sideways (CD)
    06.10.2010

    Absolut hörenswert was sich Steven Wilson

    da so ausgedacht hat. Das klingt schon ein bisschen wie Pink Floyd,
    ist bei der Länge der einzelnen Stücke aber auch beabsichtigt.
    Tolle sphärische Keyboards, teilweise schräge, aber geniale Gitarre, auch ne Querflöte wird eingesetzt.
    Nicht auszudenken, wenn das Titelstück von 34 Minuten auf die ursprünglich geplanten 50 Minuten ausgedehnt worden wäre.
    Fazit: Ran an die Scheibe
    The Sky Moves Sideways The Sky Moves Sideways (CD)
    06.10.2010

    Absolut hörenswert was sich Steven Wilson

    da so ausgedacht hat. Das klingt schon ein bisschen wie Pink Floyd,
    ist bei der Länge der einzelnen Stücke aber auch beabsichtigt.
    Tolle sphärische Keyboards, teilweise schräge, aber geniale Gitarre, auch ne Querflöte wird eingesetzt.
    Nicht auszudenken, wenn das Titelstück von 34 Minuten auf die ursprünglich geplanten 50 Minuten ausgedehnt worden wäre.
    Fazit: Ran an die Scheibe
    The Sky Moves Sideways The Sky Moves Sideways (CD)
    06.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Absolut hörenswert was sich Steven Wilson

    da so ausgedacht hat. Das klingt schon ein bisschen wie Pink Floyd,
    ist bei der Länge der einzelnen Stücke aber auch beabsichtigt.
    Tolle sphärische Keyboards, teilweise schräge, aber geniale Gitarre, auch ne Querflöte wird eingesetzt.
    Nicht auszudenken, wenn das Titelstück von 34 Minuten auf die ursprünglich geplanten 50 Minuten ausgedehnt worden wäre.
    Fazit: Ran an die Scheibe
    Fish Out Of Water Fish Out Of Water (CD)
    06.10.2010

    Wahrscheinlich die beste Soloplatte eines

    eines Yes-Mitglieds
    Tolle Prog-Produktion anno 1975 von durchkomponierten Songs, die
    trotzdem irgendwie kompakter klingen als so manche Yes-Aufnahme.
    Die fünf Songs sind auch teilweise mit grossem Orchester eingespielt worden.
    Es beginnt mit "Hold Your Head Up" (4:14), das yesähnlich klingt vom Gesang aber eine tolle Orgel mit Orchester-Arrangement und einem prima Flötensolo darbietet.
    Es folgen mit "You by my side" das nahtlos in "Silently Falling" übergeht, vertrackte, yesähnliche Arrangements. (16:48).
    Anschliessend startet "Lucky Seven", das ebenfalls nahtlos in "Safe" (21:12)übergeht mit angejazztem E-Piano und Drumspiel, Chris legt irgendwie ein Bass-Solo drunter und Gesang obendrauf, Mel Collins spielt das Sax.
    Das Ganze geht irgendwie über in eine yes-typische Gesangsphrase mit grossem Orchester unterlegt.
    Der Schluss von "Safe" ist eine Orchesterwerk.
    Die Creme de la Creme der Prog-Musik stand Chris zur Seite:
    Chris Sqire - Bass, 12-Str.-electr.-Guitar, Vocals
    Mel Collins (Camel) - Saxes
    Jimmy Hastings (Caravan) - Flute
    Patrick Moraz (Refugee) - Organ
    Bill Bruford (Yes, King Crimson) - Drums
    und viele Andere mehr
    201 bis 225 von 582 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8
    9
    10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt