Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von smiley bei jpc.de

    smiley Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 03. September 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 3073
    582 Rezensionen
    Live: You Get What You Play For REO Speedwagon
    Live: You Get What You Play For (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ursprünglich eine Doppel-Lp jenseits von Kommerz

    eingespielt und noch ohne Chart-Hits, das bedeutet, dass REO hier noch uneingeschränkt harten, treibenden und auch immer melodiösen Rock abgeliefert haben.
    Die Songs gehen allesamt nach vorne und auch die
    gute Aufnahme von 1977 macht diese Scheibe hörenswert.
    Ein absolutes Highlight ist "Golden Country" - gaaanz laut hören.
    Solar Fire +2 (Ltd. Papersleeve) Solar Fire +2 (Ltd. Papersleeve) (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die meiner Meinung nach beste Scheibe

    von Manfred Mann.
    Wer kennt nicht das so genial arrangierte "Father of day-Father of night"? Bob Dylan selbst hätte das wahrscheinlich gerne so
    komponiert.
    Der Rest sind sehr schöne Eigenkompositionen, sehr rockig, spacig und psychedelic.
    Überragend hier das Titelstück "Solar Fire".
    Solar Fire Solar Fire (CD)
    22.09.2010
    Musik:
    5 von 5

    Die meiner Meinung nach beste Scheibe

    von Manfred Mann.
    Wer kennt nicht das so genial arrangierte "Father of day-Father of night"? Bob Dylan selbst hätte das wahrscheinlich gerne so
    komponiert.
    Der Rest sind sehr schöne Eigenkompositionen, sehr rockig, spacig und psychedelic.
    Überragend hier das Titelstück "Solar Fire".
    Solar Fire Manfred Mann
    Solar Fire (LP)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die meiner Meinung nach beste Scheibe

    von Manfred Mann.
    Wer kennt nicht das so genial arrangierte "Father of day-Father of night"?
    Bob Dylan selbst hätte das wahrscheinlich gerne so komponiert.
    Der Rest sind sehr schöne Eigenkompositionen, sehr rockig, spacig und psychedelic.
    Überragend hier das Titelstück "Solar Fire".
    Live - Definitive Edition Remaster Live - Definitive Edition Remaster (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Diese Scheibe war 1973 der Durchbruch

    für Genesis und auch völlig zu recht.
    Die Stücke klingen live einfach frischer, gigantischer und auch rockiger als die Studio-Versionen.
    Es werden von der "Trespass LP" -The Knife, von "Nursery Crime" - Musical Box u. The Return of the Giant Hogweed und von "Foxtrott" - Watcher of the Skies und Get em out by Friday performt.
    Hinzu kam, dass die Scheibe damals für 10.-DM auf den Markt kam und das auch ein Grund war für viele, sich mit "Genesis" anzufreunden.
    Live (Papersleeve) (Remastered) Live (Papersleeve) (Remastered) (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Diese Scheibe war 1973 der Durchbruch

    für Genesis und auch völlig zu recht.
    Die Stücke klingen live einfach frischer, gigantischer und auch rockiger als die Studio-Versionen.
    Es werden von der "Trespass LP" -The Knife, von "Nursery Crime" - Musical Box u. The Return of the Giant Hogweed und von "Foxtrott" - Watcher of the Skies und Get em out by Friday performt.
    Hinzu kam, dass die Scheibe damals für 10.-DM auf den Markt kam und das auch ein Grund war für viele, sich mit "Genesis" anzufreunden.
    Genesis Live Genesis Live (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Diese Scheibe war 1973 der Durchbruch

    für Genesis und auch völlig zu recht.
    Die Stücke klingen live einfach frischer, gigantischer und auch rockiger als die Studio-Versionen.
    Es werden von der "Trespass LP" -The Knife, von "Nursery Crime" - Musical Box u. The Return of the Giant Hogweed und von "Foxtrott" - Watcher of the Skies und Get em out by Friday performt.
    Hinzu kam, dass die Scheibe damals für 10.-DM auf den Markt kam und das auch ein Grund war für viele, sich mit "Genesis" anzufreunden.
    Ein Kommentar
    Cream1959
    08.11.2012

    Gensis Live - nie waren sie besser

    smiley hat sowas von recht !!! ich war in den 70ern auch schon live dabei - immer ein erlebnis - dieses Album hat KEIN verfallsdatum-
    habe es zum gefühlten 300.Mal gehört. Vinyl ist aber beser als die CD.
    Prologue Prologue (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Debut des zweiten Renaissance-Kapitels

    von 1972, damals noch mit dem Gitarristen Rob Hendry, der kurz danach aus der Gruppe ausstieg.
    Die Musik wird vom Klavier in Richtung Klassik dominiert und Annie Haslems Stimme steht noch nicht so im Vordergrund wie auf späteren Werken.
    Dafür bestechen die Stücke neben langen Instrumentalpassagen durch guten Chorgesang.
    Alles in allem ein hörenswertes Album.
    Prologue Renaissance
    Prologue (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Debut des zweiten Renaissance-Kapitels

    von 1972, damals noch mit dem Gitarristen Rob Hendry, der kurz danach aus der Gruppe ausstieg.
    Die Musik wird vom Klavier in Richtung Klassik dominiert und Annie Haslems Stimme steht noch nicht so im Vordergrund wie auf späteren Werken.
    Dafür bestechen die Stücke neben langen Instrumentalpassagen durch guten Chorgesang.
    Alles in allem ein hörenswertes Album.
    Prologue (SHM-CD) (Limited Papersleeve) Prologue (SHM-CD) (Limited Papersleeve) (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Debut des zweiten Renaissance-Kapitels

    von 1972, damals noch mit dem Gitarristen Rob Hendry, der kurz danach aus der Gruppe ausstieg.
    Die Musik wird vom Klavier in Richtung Klassik dominiert und Annie Haslems Stimme steht noch nicht so im Vordergrund wie auf späteren Werken.
    Dafür bestechen die Stücke neben langen Instrumentalpassagen durch guten Chorgesang.
    Alles in allem ein hörenswertes Album.
    There`s The Rub (SHM-CD) There`s The Rub (SHM-CD) (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Meisterwerk von 1974 und Gitarrero

    Ted Turner wurde durch Laurie Wisefield ersetzt.
    Das hatte den Effekt, dass diese Scheibe nach "Wishbone Four" überhaupt keinen Ausfall zu verzeichnen hat und einfach
    nur zum Durchlaufen einlädt.
    Die Musik-Spannbreite geht von Folk-Ballade "Lady Jay" über Rocker "Hometown" bis zum Prog-Klassiker "F.U.B.B".
    Saubere Gitarrenarbeit, phantastische Rhythmusgruppe und auch die Vocals lassen nichts zu wünschen übrig.
    Andy Powell - Guitars, Vocals
    Laurie Wisefield - Guitars, Vocals
    Martin Turner - Bass, Vocals
    Steve Upton - Drums
    There's The Rub There's The Rub (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Meisterwerk von 1974 und Gitarrero

    Ted Turner wurde durch Laurie Wisefield ersetzt.
    Das hatte den Effekt, dass diese Scheibe nach "Wishbone Four" überhaupt keinen Ausfall zu verzeichnen hat und einfach
    nur zum Durchlaufen einlädt.
    Die Musik-Spannbreite geht von Folk-Ballade "Lady Jay" über Rocker "Hometown" bis zum Prog-Klassiker "F.U.B.B".
    Saubere Gitarrenarbeit, phantastische Rhythmusgruppe und auch die Vocals lassen nichts zu wünschen übrig.
    Andy Powell - Guitars, Vocals
    Laurie Wisefield - Guitars, Vocals
    Martin Turner - Bass, Vocals
    Steve Upton - Drums
    Wishbone Ash Wishbone Ash (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Geiles Debut eines einzigartigen Musikgenres

    des Gitarrenrock.
    Hier wird nicht unterteilt nach Rhythmus- und Sologitarre
    sondern es gibt gleich zwei Sologitarren, die auch noch zweistimmig
    gespielt werden.
    Das verleiht den Melodien eine einzigartige Wirkung zumal die Gitarrenläufe nicht gerade unkompliziert sind und eine bestimmte Virtuosität abverlangen.
    Und Wishbone Ash hatten zu dieser Zeit (1970) geniale Song-Ideen die sie genauso genial umsetzten.
    Fazit: einfach traumhaft.
    Andy Powell - Guitars, Vocals
    Steve Upton - Drums
    Martin Turner - Bass, Vocals
    Ted Turner - Guitars, Vocals
    Wishbone Ash Wishbone Ash
    Wishbone Ash (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Geiles Debut eines einzigartigen Musikgenres

    des Gitarrenrock.
    Hier wird nicht unterteilt nach Rhythmus- und Sologitarre
    sondern es gibt gleich zwei Sologitarren, die auch noch zweistimmig
    gespielt werden.
    Das verleiht den Melodien eine einzigartige Wirkung zumal die Gitarrenläufe nicht gerade unkompliziert sind und eine bestimmte Virtuosität abverlangen.
    Und Wishbone Ash hatten zu dieser Zeit (1970) geniale Song-Ideen die sie genauso genial umsetzten.
    Fazit: einfach traumhaft.
    Andy Powell - Guitars, Vocals
    Steve Upton - Drums
    Martin Turner - Bass, Vocals
    Ted Turner - Guitars, Vocals
    Wishbone Ash (SHM-CD) (Ltd. Papersleeve)(Remaster Reissue) Wishbone Ash (SHM-CD) (Ltd. Papersleeve)(Remaster Reissue) (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Geiles Debut eines einzigartigen Musikgenres

    Gitarrenrock. Hier wird nicht unterteilt nach Rhythmus- und Sologitarre sondern es gibt gleich zwei Sologitarren, die auch noch zweistimmig gespielt werden.
    Das verleiht den Melodien eine einzigartige Wirkung zumal die Gitarrenläufe nicht gerade unkompliziert sind und eine bestimmte Virtuosität abverlangen.
    Und Wishbone Ash hatten zu dieser Zeit (1970) geniale Song-Ideen die sie genauso genial umsetzten.
    Fazit: einfach traumhaft.
    Andy Powell - Guitars, Vocals
    Steve Upton - Drums
    Martin Turner - Bass, Vocals
    Ted Turner - Guitars, Vocals
    Sola Scriptura And Beyond Sola Scriptura And Beyond (DVD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Fünf Sterne sind einfach zu wenig

    um ausdrücken zu können was auf dieser DVD abgeht.
    Es hat wohl noch nie so einen perfekten Prog-Rocker gegeben wie Neal.
    Zusammen mit seiner kurz vorher zusammengestellten Band aus Holländern zündet er ein Feuerwerk aus all seinen Werken und neben den komplexen Kompositionen wird auch noch ein
    wenig herumgeflachst.
    Die Mucker sind allesamt Virtuosen und stehen Neal
    in nichts nach und ihre Spielfreude kommt zu jeder Zeit rüber.
    Ich habe noch nie etwas Besseres gesehen und gehört als hier und als Mucker weiss ich, wovon ich rede.
    Erwähnenswert ist auch die unglaubliche Lauflänge der Doppel-DVD von über sechs Stunden ohne auch nur einer Sekunde Langeweile.
    Rare Bird Rare Bird (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eigentlich schon eine tolle Scheibe von 1969

    und schon deshalb interessant, weil hier die Rockstrukturen -sprich immer Gitarre, Bass, Drums- gebrochen wurden eben weil die Gruppe auf einen Gitarristen verzichtete und auf zwei Keyboarder setzte (als Allererste übrigens).
    Das schuf einen sehr komplexen Sound und auch der Gesang konnte sich hören lassen.
    Die "bekanntesten" Stücke auf der Platte sind wohl "Beautiful Scarlett" und "Sympathy", Rare Birds einzigem Chart-Hit.
    Aber auch die anderen Stücke müssten jeden "Progi" ansprechen.
    Steve Gould - Bass, Vocals
    Mark Ashton - Drums
    Graham Field - Organ
    David Kaffinetti - E-Piano
    Born Again (Expanded & Remastered) Born Again (Expanded & Remastered) (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Das war der letzte "Output" von Rare Bird von 1974

    Die Platte wird leider immer noch unterschätzt, klar, nichts geht über
    "As your mind flies by", aber diese Scheibe hat einen gewissen Zauber, der sich erst nach mehrmaligem Hören erschliesst.
    Der geneigte Hörer wird feststellen, dass sie sich Stück um Stück steigert.
    Es gibt durchaus Prog-Elemente aber eben uch "Bodenständigeres", was ganz bestimmt nicht schlecht ist.
    Somebody's Watching (Expanded & Remastered) Somebody's Watching (Expanded & Remastered) (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Also, diese Scheibvon 1973 ist mit Sicherheit

    ihr Ruf und allemal hörenswert.
    Es reicht natürlich nicht an "As your mind flies by" heran, aber es hat durchaus seine "Prog-Elemente".
    Gut Ding will Weile haben und so ist es halt mit dieser Scheibe auch.
    Ich kann sie jedem "Prog" empfehlen der immer noch was "Unentdecktes" sucht.
    The Magician's Birthday (SHM-CD) (Ltd. Papersleeve) The Magician's Birthday (SHM-CD) (Ltd. Papersleeve) (CD)
    22.09.2010

    Zweiter Geniestreich der Heep aus dem Jahr 1972

    und genauso genial wie "Demons&Wizards".
    Wieder einmal hat Ken Hensley fast das gesamte Songmaterial
    geschrieben und die Gruppe hat es genial umgesetzt.
    Die Platte wechselt zwischen Akustik- und Elektriksongs,
    sehr abwechslungsreich und intelligent arrangiert, der Gesang ist
    klasse.
    Die Hypersongs hier sind "Sunrise","Blind Eye", "Sweet Lorraine" und "The Magicians Birthday" aber eigentlich ist alles Spitzenklasse.

    Ken Hensley - Keyboards, Guitars, Vocals
    Mick Box - Guitars
    David Byron - Vocals
    Gary Thain - Bass
    Lee Kerslake - Drums, Vocals
    Testimony Testimony (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Unglaublich, was Neal hier wieder

    an Ideen raushaut.
    Hier werden die Essenzen aus Pink Floyd, alte Genesis, Yes und Gentle Giant aufs Neue genial gemixt.
    Ich möchte gar nicht auf die einzelnen Stücke eingehen, das würde zu umfangreich.
    Nur soviel: wer das nicht mag, hat von Mucke null Ahnung.
    Testimony Testimony (CD)
    22.09.2010

    Unglaublich, was Neal hier wieder

    an Ideen raushaut.
    Hier werden die Essenzen aus Pink Floyd, alte Genesis, Yes und Gentle Giant aufs Neue genial gemixt.
    Ich möchte gar nicht auf die einzelnen Stücke eingehen, das würde zu umfangreich.
    Nur soviel: wer das nicht mag, hat von Mucke null Ahnung.
    Live In Dublin 2007 (CD + DVD) Live In Dublin 2007 (CD + DVD) (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wiedervereinigung nach 20 Jahren und man merkt,

    dass es den Jungs gefehlt hat, zusammen Mucke zu machen. Unbändige Spielfreude und Virtuosität dokumentiert auf CD und DVD.
    Sie spielen alle ihre Klassiker und die CD und DVD lassen aufnahmetechnisch nichts zu wünschen übrig.
    Musik in Richtung schnelle, treibende irische Melodien, die teilweise
    mit Jazz-Rock gepaart werden - irischer Dudelsack meets Saxophon.
    Gerade auch für Progis interessant.
    Live In Dublin Live In Dublin (DVD)
    22.09.2010

    Wiedervereinigung nach 20 Jahren und man merkt,

    dass es den Jungs gefehlt hat, zusammen Mucke zu machen. Unbändige Spielfreude und Virtuosität dokumentiert auf DVD.
    Sie spielen alle ihre Klassiker und die DVD lässt
    aufnahmetechnisch nichts zu wünschen übrig.
    Musik in Richtung schnelle, treibende irische Melodien, die teilweise
    mit Jazz-Rock gepaart werden - irischer Dudelsack meets Saxophon.
    Gerade auch für Progis interessant.
    Live In Dublin 2007 Moving Hearts
    Live In Dublin 2007 (CD)
    22.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wiedervereinigung nach 20 Jahren und man merkt,

    dass es den Jungs gefehlt hat, zusammen Mucke zu machen. Unbändige Spielfreude und Virtuosität dokumentiert auf CD und DVD.
    Sie spielen alle ihre Klassiker und die CD und DVD lassen aufnahmetechnisch nichts zu wünschen übrig.
    Musik in Richtung schnelle, treibende irische Melodien, die teilweise
    mit Jazz-Rock gepaart werden - irischer Dudelsack meets Saxophon.
    Gerade auch für Progis interessant.
    326 bis 350 von 582 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
    14
    15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt