Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von smiley bei jpc.de

    smiley Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 03. September 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 3073
    582 Rezensionen
    Very Best Of 10CC
    Very Best Of (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Alles drauf was 10CC ausmacht.

    Es fehlt kein Hit aus den 70-ern und die waren nun mal alle grosse
    Klasse.
    Vom Stil-Mix ganz zu schweigen, der über Rock, Ballade , Reggae und fröhlicher Losgeh-Mucke alles verarbeitet.
    Die Band wurde masslos unterschätzt, und wer nicht alle Scheiben haben will, ist mit dieser hier bestens bedient.
    One - Limited Edition One - Limited Edition (CD)
    23.09.2010

    Wieder einmal sind fünf Sterne viel zu wenig

    für den Magier des Prog-Rock.
    Wie er seine religiösen Texte in die sagenhafte Musik zwischen Yes, Gentle Giant, Camel,alte Genesis, Caravan usw. einbettet ist nahezu unvergleichlich.
    Zusammen mit seinen ebenbürtig virtuosen Mitstreitern (Mike Portnoy, Kerry Livgren) liefert er ein fantastisches und abwechslungsreiches Konzeptalbum ab, das seinesgleichen sucht.
    One Neal Morse
    One (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wieder einmal sind fünf Sterne viel zu wenig

    für den Magier des Prog-Rock.
    Wie er seine religiösen Texte in die sagenhafte Musik zwischen Yes, Gentle Giant, Camel,alte Genesis, Caravan usw. einbettet ist nahezu unvergleichlich.
    Zusammen mit seinen ebenbürtig virtuosen Mitstreitern (Mike Portnoy, Kerry Livgren) liefert er ein fantastisches und abwechslungsreiches Konzeptalbum ab, das seinesgleichen sucht.
    One One (CD)
    23.09.2010

    Wieder einmal sind fünf Sterne viel zu wenig

    für den Magier des Prog-Rock.
    Wie er seine religiösen Texte in die sagenhafte Musik zwischen Yes, Gentle Giant, Camel,alte Genesis, Caravan usw. einbettet ist nahezu unvergleichlich.
    Zusammen mit seinen ebenbürtig virtuosen Mitstreitern (Mike Portnoy, Kerry Livgren) liefert er ein fantastisches und abwechslungsreiches Konzeptalbum ab, das seinesgleichen sucht.
    The Dream Weaver The Dream Weaver (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Erstes Solo-Werk des Ex-Spooky-Tooth

    Keyboarders und Sängers von 1975.
    Seine Ambition war, ein Album ohne Gitarren einzuspielen und das hat er auch sehr gut geschafft.
    Seine Stimme ist eh sehr markant - neben herber Bluesstimme beherrscht er auch die hohen Töne.
    Die Mucke ist groovend bis bombastisch ("Blind Feeling" & "Dream Weaver") und es gibt keinen Ausfall.
    Just A Poke / Darkness To Light Just A Poke / Darkness To Light (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Kann leider nur für die "Just a poke" werten

    1967 gegründet war "Sweet Smoke" ursprünglich eine College- Band aus USA und verlegten 1970, auch das Erscheinungsjahr dieser Scheibe, ihren Hauptwohnsitz aufgrund des grösseren Erfolges nach Deutschland, genauer gesagt nach Emmerich nahe der holländischen Grenze.
    Hier kam die Mischung ihrer Musik so gut an, dass "Just a Poke" und
    "Live" zu regelrechten Kult-Alben avancierten.
    Die Musik ist treibender Rock-Jazz überwiegend instrumental (es gibt auch stellenweise Gesang) mit viel Percussion unterlegt und ist einfach einmalig.

    Die Musiker auf dem Album waren:
    Andrew Dershin: Bass
    Jay Dorfman: Drums and percussion
    Marvin Kaminowitz: Solo guitar, Vocals
    Michael Paris: Tenor sax, alto recorder, vocals, percussion
    Steve Rosenstein: Rhythm guitar, vocals
    Nur das Beste: Die Hits der 70er Nur das Beste: Die Hits der 70er (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Auch wenn das eigentlich gar nicht meine Mucke ist

    kam ich in den 70-ern gar nicht daran vorbei, wie auch.
    Die Scheiben wurden im Radio so lange gedudelt, bis man sie gut fand, und so ging es auch mir.
    Auf der Platte ist alles drauf, was "Middle of the road" hörens- und
    liebenswert gemacht hat.
    Complete Greatest Hits Complete Greatest Hits (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Meistens in Richtung Country abzielende Songs

    es gibt jedoch einige "Ausnahme-Knaller" wie z.B. das hymnische
    "The Wreck of the Edmund Fitzgerald", "Sundown" und "If you could read my mind", was meines Wissens nach von Daliah Lavi (Wär ich ein Buch zum Lesen) und als Instrumental von den Spotnicks gecovert wurde.
    Für ruhige, besinnliche Stunden ist die Mucke echt geeignet.
    As Your Mind Flies By As Your Mind Flies By (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine meiner Leib-und Magen-einsame Insel-Platten

    im Jahr 1970 einzigartig, weil Rare Bird als allererste Band auf einen
    Gitarristen verzichteten (Greenslade kam später) und stattdessen mit Hammond und Fender Rhodes ein Feuerwerk entfachten.
    Das 20-minütige "Flight" nimmt jeden Prog mit auf den Trip und war
    Inspiration für etliche Art-Rock/Progressiv-Bands und das wird auch
    in hundert Jahren noch so sein.
    Steve Gould - Bass, Vocals
    Mark Ashton - Drums
    Graham Field - Organ
    David Kaffinetti - E-Piano
    Yessongs Yessongs (DVD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Hier hat "YES" den 70-er Mythos voll rübergebracht

    und konserviert.
    Das Konzert von 1972 aus dem Londoner Rainbow-Theatre zeigt
    Yes in Bestbesetzung auf dem Höhepunkt ihres Schaffens.
    Rick Wakeman (Keyboards, Synthies, Mellotron), Steve Howe (Gitarren), Chris Squire (Bass), Alan White (Drums) und Jon Anderson (Vocals) brennen ein wahres Feuerwerk ihrer Meisterstücke in guter Bild - und Tonqualität ab.
    Als da wären: I ve seen all good people, The Clap, Close to the Edge, Excerpts from the six wives of Henry VIII, Roundabout, Yours is no Disgrace und Starship Trooper.
    Für alle Progis ein "MUSS".
    Moonmadness Camel
    Moonmadness (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Camel-Meisterwerk von 1976

    und leider das letzte in Originalbesetzung Latimer, Bardens, Ward, Ferguson.
    Hier hauen sie uns noch mal alles um die Ohren, was letztlich ihren
    eigenen Sound und die Camel-typischen Phrasierungen ausmachte und für die meisten Progs noch bis heute "Camel-Gültigkeit" hat.
    Es stimmt einfach alles und man kann die Scheibe durchlaufen lassen.
    Für mich eine der "Einsame-Insel-Platten".
    Moonmadness (Deluxe Edition) Moonmadness (Deluxe Edition) (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Camel-Meisterwerk von 1976

    und leider das letzte in Originalbesetzung Latimer, Bardens, Ward, Ferguson.
    Hier hauen sie uns noch mal alles um die Ohren, was letztlich ihren
    eigenen Sound und die Camel-typischen Phrasierungen ausmachte und für die meisten Progs noch bis heute "Camel-Gültigkeit" hat.
    Es stimmt einfach alles und man kann die Scheibe durchlaufen lassen.
    Für mich eine der "Einsame-Insel-Platten".
    The Best Of Focus:Hocus...(SHM-CD) The Best Of Focus:Hocus...(SHM-CD) (CD)
    23.09.2010
    Musik:
    5 von 5

    Eine gute Zusammenstellung für Einsteiger zumal

    hier die eingängigeren Stücke von Focus aufgenommen wurden.
    Zwei Single-Hits "Hocus Pocus" und "Silvia" brachten es sogar in
    den U.S.A. zu Chart-Notierungen. Die anderen Stücke lassen ahnen,
    dass Focus in einer ganz anderen Kategorie geboxt hat und dass auf ihren Longplayern meistens lange, gut komponierte Prog-Rock-Songs, teilweise klassisch angehaucht, die Runde machten, Beispiel dafür "Focus Instrumental".
    Moontan Moontan (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der Durchbruch für Golden Earring 1973

    völlig zu recht
    Mit "Vanilla Queen" und "Are you receiving me" dominieren zwei längere Stücke die Scheibe, erweitert um Bläsersätze und Chorgesang in Richtung Prog-Rock gehend.
    Das obergeile "Radar Love" bleibt natürlich der ewige Überflieger
    von Golden Earring auch in hundert Jahren noch.
    An den Erfolg von "Moontan" konnte die Band nie wieder anknüpfen.
    Moontan (180g) Moontan (180g) (LP)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der Durchbruch für Golden Earring 1973

    völlig zu recht
    Mit "Vanilla Queen" und "Are you receiving me" dominieren zwei längere Stücke die Scheibe, erweitert um Bläsersätze und Chorgesang in Richtung Prog-Rock gehend.
    Das obergeile "Radar Love" bleibt natürlich der ewige Überflieger
    von Golden Earring auch in hundert Jahren noch.
    An den Erfolg von "Moontan" konnte die Band nie wieder anknüpfen.
    The Letting Go Bonnie 'Prince' Billy
    The Letting Go (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Wirklich, ich konnte es nicht glauben, dass das

    hier Mucke sein soll.
    Ich habe selten so was Langweiliges gehört.
    Für mich hört sich das so an, dass irgendein amerikanischer Hinterwäldler mit seinem Mono-Kassettenrekorder sein mässiges Gitarrenspiel mit einer noch mässigeren Stimme aufgenommen hat. Von Arrangements kann auch nicht die Rede sein, zu allem Überfluss erscheint zu jedem Song ein Konterfei des Protagonisten auf dem Bildschirm, ohne irgendwelche Kommentare.
    Ich bin nur heilfroh, dass ich dieses "Werk" für einen abgedrehten
    Holländer bestellt hatte. +++
    My Generation: The Very Best Of The Who My Generation: The Very Best Of The Who (CD)
    23.09.2010

    Alles Gute von den "Who" befindet sich auf dieser

    Scheibe angefangen in den Mitt-Sechziger-Jahren bis in die 80-er reichend.
    Ein guter kompakter Querschnitt ihres umfangreichen Schaffens jedoch nur ein Bruchteil des gesamten guten Oeuvres.
    Dies ist meiner Meinung auch die einzige "Best Of" auf der mein persönliches Lieblingsstück "Join Together" drauf ist und deshalb
    hätte die Scheibe von mir eh 5 Sterne gekriegt.
    My Generation: The Very Best Of The Who My Generation: The Very Best Of The Who (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Alles Gute von den "Who" befindet sich auf dieser

    Scheibe angefangen in den Mitt-Sechziger-Jahren bis in die 80-er reichend.
    Ein guter kompakter Querschnitt ihres umfangreichen Schaffens jedoch nur ein Bruchteil des gesamten guten Oeuvres.
    Dies ist meiner Meinung auch die einzige "Best Of" auf der mein persönliches Lieblingsstück "Join Together" drauf ist und deshalb
    hätte die Scheibe von mir eh 5 Sterne gekriegt.
    Phenomenon Phenomenon (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Erstes "Post-Space-Rock"-Werk von 1974

    mit dem damals 19-jährigen Deutschen Michael Schenker, von den "Scorpions" abgeworben.
    Dieser nahm auch gleich die bedeutende Rolle als Hauptkomponist ein und beweist seine spieltechnischen Fähigkeiten als Gitarrist eindrucksvoll.
    Es ist auf diesem Album leider kein "Space-Rock" mehr zu hören aber es ist trotzdem eine klasse Scheibe geworden.
    Die Songs wurden kompakter und rockiger, auch Balladen gibt es zu hören.
    Die Übersongs hier sind "Oh My", der Single-Hit "Doctor Doctor" und das hypergeniale "Rock Bottom".
    Phenomenon UFO
    Phenomenon (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Erstes "Post-Space-Rock"-Werk von 1974

    mit dem damals 19-jährigen Deutschen Michael Schenker, von den "Scorpions" abgeworben.
    Dieser nahm auch gleich die bedeutende Rolle als Hauptkomponist ein und beweist seine spieltechnischen Fähigkeiten als Gitarrist eindrucksvoll.
    Es ist auf diesem Album leider kein "Space-Rock" mehr zu hören aber es ist trotzdem eine klasse Scheibe geworden.
    Die Songs wurden kompakter und rockiger, auch Balladen gibt es zu hören.
    Die Übersongs hier sind "Oh My", der Single-Hit "Doctor Doctor" und das
    hypergeniale "Rock Bottom".
    Ufo 1 (Ltd. Papersleeve) Ufo 1 (Ltd. Papersleeve) (CD)
    23.09.2010

    Das Erstwerk von 1970 aufgrund der damals

    Das Erstwerk von 1970 aufgrund der damals vorherrschenden Hörervorlieben noch ziemlich blues/boogie-lastig eingespielt.
    Um dem Namen "UFO" die Berechtigung zu geben, wurden die Titel
    "Unidentified Flying Object" und "Timothy" mit auf das Album genommen.
    Diese zwei Eigenkompositionen (die anderen auf der Scheibe sind überwiegend Coversongs) deuten darauf hin, was die Gruppe eigentlich machen wollte -Space-Rock-, der auf "UFO 2 - Flying", dem besten UFO-Album, zur Vollendung gebracht wurde.
    Trotzdem ist die Platte für 1970 ein Superalbum.
    UFO 1 UFO
    UFO 1 (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das Erstwerk von 1970 aufgrund der damals

    vorherrschenden Hörervorlieben noch ziemlich blues/boogie-lastig eingespielt.
    Um dem Namen "UFO" die Berechtigung zu geben, wurden die Titel
    "Unidentified Flying Object" und "Timothy" mit auf das Album genommen.
    Diese zwei Eigenkompositionen (die anderen auf der Scheibe sind überwiegend Coversongs) deuten darauf hin, was die Gruppe eigentlich machen wollte -Space-Rock-, der auf "UFO 2 - Flying", dem besten UFO-Album, zur Vollendung gebracht wurde.
    Trotzdem ist die Platte für 1970 ein Superalbum.
    UFO 1 (Papersleeve) UFO
    UFO 1 (Papersleeve) (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das Erstwerk von 1970 aufgrund der damals

    vorherrschenden Hörervorlieben noch ziemlich blues/boogie-lastig eingespielt.
    Um dem Namen "UFO" die Berechtigung zu geben, wurden die Titel
    "Unidentified Flying Object" und "Timothy" mit auf das Album genommen.
    Diese zwei Eigenkompositionen (die anderen auf der Scheibe sind überwiegend Coversongs) deuten darauf hin, was die Gruppe eigentlich machen wollte -Space-Rock-, der auf "UFO 2 - Flying", dem besten UFO-Album, zur Vollendung gebracht wurde.
    Trotzdem ist die Platte für 1970 ein Superalbum.
    Live 1972 UFO
    Live 1972 (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Auch nach 38 Jahren ist diese Scheibe

    immer noch ein Live-Kracher.
    Die Playlist besteht aus 3 Coverversionen und
    3 Eigenkompositionen und besticht durch die gute Aufnahmetechnik.
    Ein groovendes Hard-Rock-Erlebnis erster Klasse und zum letzten Mal von der Originalbesetzung Pete Way -Bass-, Mick Bolton -Gitarre-, Andy Parker -Drums- und Phil Mogg -Vocals- eingespielt.
    Live 1972 UFO
    Live 1972 (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Auch nach 38 Jahren ist diese Scheibe

    immer noch ein Live-Kracher.
    Die Playlist besteht aus 3 Coverversionen und
    3 Eigenkompositionen und besticht durch die gute Aufnahmetechnik.
    Ein groovendes Hard-Rock-Erlebnis erster Klasse und zum letzten Mal von der Originalbesetzung Pete Way -Bass-, Mick Bolton -Gitarre-, Andy Parker -Drums- und Phil Mogg -Vocals- eingespielt.
    251 bis 275 von 582 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    11
    12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt