jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von smiley bei jpc.de

    smiley Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 03. September 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 3042
    582 Rezensionen
    Fish Out Of Water - Deluxe Expanded Edition (CD + DVD) Fish Out Of Water - Deluxe Expanded Edition (CD + DVD) (CD)
    06.10.2010
    Musik:
    5 von 5

    Wahrscheinlich die beste Soloplatte eines

    Yes-Mitglieds
    Tolle Prog-Produktion anno 1975 von durchkomponierten Songs, die
    trotzdem irgendwie kompakter klingen als so manche Yes-Aufnahme.
    Die fünf Songs sind auch teilweise mit grossem Orchester eingespielt worden.
    Es beginnt mit "Hold Your Head Up" (4:14), das yesähnlich klingt vom Gesang aber eine tolle Orgel mit Orchester-Arrangement und einem prima Flötensolo darbietet
    . Es folgen mit "You by my side" das nahtlos in "Silently Falling" übergeht, vertrackte, yesähnliche Arrangements. (16:48).
    Anschliessend startet "Lucky Seven", das ebenfalls nahtlos in "Safe" (21:12)übergeht mit angejazztem E-Piano und Drumspiel, Chris legt irgendwie ein Bass-Solo drunter und Gesang obendrauf, Mel Collins spielt das Sax.
    Das Ganze geht irgendwie über in eine yes-typische Gesangsphrase mit grossem Orchester unterlegt.
    Der Schluss von "Safe" ist eine Orchesterwerk.
    Die Creme de la Creme der Prog-Musik stand Chris zur Seite:
    Chris Sqire - Bass, 12-Str.-electr.-Guitar, Vocals
    Mel Collins (Camel) - Saxes
    Jimmy Hastings (Caravan) - Flute
    Patrick Moraz (Refugee) - Organ
    Bill Bruford (Yes, King Crimson) - Drums
    und viele Andere mehr
    Rumplestiltskin Rumplestiltskin (CD)
    06.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Sehr blueslastige Scheibe von 1970

    Eine schwere Orgel und eine markante Blues-Röhre bestimmen den Sound.
    Da ich diese CD in einem Doppelpack mit der zweiten Rumplestiltskin besitze, auf der die komplette Mannschaft ausgetauscht worden ist, ist das Ganze für mich eine zwiespältige Sache und deshalb kann ich die Platte auch nur im guten Mittelfeld bewerten.
    Auf dieser Platte waren die Musiker:
    Peter Charles Greene - vocals
    Jeremy Eagles - Organ, Piano
    Andrew Balmain - Guitars
    Rupert Baer - Drums
    Jackson Primrose - Bass
    Sie ist allerdings kein "MUST HAVE" für Progs.
    The Grand Illusion The Grand Illusion (CD)
    06.10.2010
    Musik:
    5 von 5

    Für mich die beste Styx überhaupt weil hier

    überhaupt kein Ausfall zu verzeichnen ist.
    Durchweg gut komponierte, arrangierte und mit bestem Chorgesang
    eingespielte Songs zwischen Ballade und Bombastrock.
    Hier 1977 zeigten sich Styx in Höchstform.
    Anspieltips: "Superstars", "Miss America" oder "Castle Walls" aber
    auch jedes andere Stück geht sofort in den Kopf.
    Dennis de Young - Keyboards, Vocals
    James Young - Guitars, Vocals
    Tommy Shaw - Guitars, Vocals
    Chuck Panozzo - Bass, Vocals
    John Panozzo - Drums, Vocals
    Für Neueinsteiger absolut empfehlenswert.
    Crystal Ball Crystal Ball (CD)
    06.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Der erste Streich mit Tommy Shaw

    Alles in allem eine Scheibe, die einen Vorgeschmack auf
    das spätere Opus von Styx gibt, sprich die Initialzündung zur
    Weltkarriere der Band war. Hier 1976 spielte erstmals der für John Curulewski eingestiegene Gitarrist und Sänger Tommy Shaw.
    Equinox Styx
    Equinox (CD)
    06.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Styx anno 1975 einmal ein bisschen rauher

    und rockiger aber deswegen nicht schlechter.
    Die Songs haben allesamt Pathos, Dramatik und Power.
    Besonders hervorzuheben : Suite Madame Blue was in den U.S.A. im Radio sogar in voller Länge gespielt wird, einfach ein Über-Song.
    Das letzte und wirklich beste Album mit dem Gitarristen John Curulewski, der auch sang und Synthesizer spielte. Der Rest der Gruppe blieb noch einige Jahre in gleicher Besetzung zusammen,verstärkt durch den Sänger/Gitarristen Tommy Shaw.
    Dennis de Young - Keyboards, Vocals
    James Young - Guitars, Vocals
    Chuck Panozzo - Bass, Vocals
    John Panozzo - Drums, Vocals
    Equinox (SHM-CD) (Papersleeve) Equinox (SHM-CD) (Papersleeve) (CD)
    06.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Styx anno 1975 einmal ein bisschen rauher und

    rockiger aber deswegen nicht schlechter.
    Die Songs haben allesamt Pathos, Dramatik und Power.
    Besonders hervorzuheben : Suite Madame Blue was in den U.S.A. im Radio sogar in voller Länge gespielt wird, einfach ein Über-Song.
    Das letzte und wirklich beste Album mit dem Gitarristen John Curulewski, der auch sang und Synthesizer spielte. Der Rest der Gruppe blieb noch einige Jahre in gleicher Besetzung zusammen,verstärkt durch den Sänger/Gitarristen Tommy Shaw.
    Dennis de Young - Keyboards, Vocals
    James Young - Guitars, Vocals
    Chuck Panozzo - Bass, Vocals
    John Panozzo - Drums, Vocals
    Cornerstone Cornerstone (CD)
    06.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Das ist wohl das radiotauglichste Album von Styx

    anno 1979, mit anderen Worten wohl das Kommerziellste.
    Mit "Babe" und "Boat on the river" hatten sie reichlich Airplay, na ja,
    das sind ja auch ganz nette Liedchen - mir persönlich gefallen
    die anderen Songs auf dieser Scheibe besser weil sie doch in der
    rockigeren Ecke von Styx anzusiedeln sind, z.B. "Eddie" mit einem
    schönen Gitarren-Synthesizer-Solo.
    Alles in allem keine schlechte Platte.
    Dennis de Young - Keyboards,Accordian, Vocals
    James Young - Guitars, Vocals
    Tommy Shaw - Guitars, Mandolin, Vocals
    John Panozzo - Drums, Percussion, Vocals
    Chuck Panozzo - Bass, String-Bass, Vocals
    Ein Kommentar
    Anonym
    24.10.2016

    Gut gemacht

    Klasse Rezension, hätte ich genauso geschrieben, Boat on the River ist sicherlich der Song, der am ehesten zu BRAVO-Love Songs oder Kuschel-Rock Massensamplern passt, Babe hat hingegen mit dem schönen Rhodes und der wahnsinnig tollen Stimme von Dennis de Young richtig Klasse und Qualität. Zweifelsohne ist aber auch dieser Track ein eher weicherer Soft-Song, der nicht unbedingt STYX-typisch ist.
    Watt (Ltd. Papersleeve) Watt (Ltd. Papersleeve) (CD)
    06.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gute Blues-Boogie-Platte von 1970

    die damals sogar in der "BRAVO" Platte der Woche war.
    Aufgrund der Vielseitgkeit in puncto diversen Stilen wie
    Ballade, Blues, Boogie und Rock n Roll zu der Zeit echt verdient und auch heute noch ein gutes Zeitdokument.
    Ähnliches spielten zu dieser Zeit noch Juicy Lucy und Savoy Brown.
    Watt Watt (CD)
    06.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gute Blues-Boogie-Platte von 1970

    die damals sogar in der "BRAVO" Platte der Woche war.
    Aufgrund der Vielseitgkeit in puncto diversen Stilen wie
    Ballade, Blues, Boogie und Rock n Roll zu der Zeit echt verdient und auch heute noch ein gutes Zeitdokument.
    Ähnliches spielten zu dieser Zeit noch Juicy Lucy und Savoy Brown.
    Do You Like It Here Now, Are You Settling In? Do You Like It Here Now, Are You Settling In? (CD)
    06.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Man in Bestform auf ihrem vierten Album von 1971

    mixen auch hier ihren eigenen Sound quer Beet durch alle Rockelemente.
    Dazu gibt es wieder schräge Gitarren und viel Psychedelic.
    Es geht los mit "Angel Easy", einem lockeren Mitgeh-Song zur Einstimmung.
    Dann folgt "All Good Clean Fun", einem astreinen Prog-Psychedelic-Stück im Mix von "Gentle Giant" und "Nektar" teilweise im 3/4-Takt - irre!!!!
    Anschliessend "We`re only children" vom lockeren Mid-Tempo wieder in die Psychedelic.
    Auch die anderen Stücke "Many are called but few get up",
    "Manillo" und "Love your life" sind Psychedelic pur.
    Die Jungs von der Band machten damals (übersetzt aus dem Englischen) die Aussage: "Wir sind zwar nicht die beste Band der Welt, aber bei uns wird mit Abstand der meiste Shit geraucht."
    Ich denke, das kann man hier hören.
    Besetzung:
    Martin Ace - Bass, Acc.-Guitar, Vocals
    Clive John - Organ, Piano, Vocals
    Michael Jones - Guitars, Vocals
    Roger Leonard - Guitars, Vocals
    Terry Williams - Drums (später bei den "Dire Straits"
    Ein "Must Have"
    Do You Like It Here Now, Are You Settling In? Do You Like It Here Now, Are You Settling In? (CD)
    06.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Man in Bestform auf ihrem vierten Album von 1971

    mixen auch hier ihren eigenen Sound quer Beet durch alle Rockelemente.
    Dazu gibt es wieder schräge Gitarren und viel Psychedelic.
    Es geht los mit "Angel Easy", einem lockeren Mitgeh-Song zur Einstimmung,
    Dann folgt "All Good Clean Fun", einem astreinen Prog-Psychedelic-Stück im Mix von "Gentle Giant" und "Nektar" teilweise im 3/4-Takt - irre!!!!
    Anschliessend "We`re only children" vom lockeren Mid-Tempo wieder in die Psychedelic.
    Auch die anderen Stücke "Many are called but few get up",
    "Manillo" und "Love your life" sind Psychedelic pur.
    Die Jungs von der Band machten damals (übersetzt aus dem Englischen) die Aussage: "Wir sind zwar nicht die beste Band der Welt, aber bei uns wird mit Abstand der meiste Shit geraucht."
    Ich denke, das kann man hier hören.
    Besetzung:
    Martin Ace - Bass, Acc.-Guitar, Vocals
    Clive John - Organ, Piano, Vocals
    Michael Jones - Guitars, Vocals
    Roger Leonard - Guitars, Vocals
    Terry Williams - Drums (später bei den "Dire Straits"
    Ein "Must Have"
    Live! Live! (CD)
    28.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein absolutes "Must Have" für Progis.

    Die Schweden bieten eine Mischung zwischen
    Oldfield, Gong und Pink Floyd.
    Hier beweisen sie live, was für Virtuosen sie
    an ihren Instrumenten waren und mit welcher
    Spielfreude sie zu Werke gingen.
    Ich war Augen-und Ohrenzeuge und kriege
    auch 24 Jahre später nicht genug.
    On The Boards Taste
    On The Boards (CD)
    28.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Rory Gallagher und seine Mitstreiter

    bieten im Gegensatz zu späteren Gallagher-Solo-Werken nicht nur Boogie sondern wirklich abwechslungsreiche Rocksongs, die man um ihrer Wirkung willen schon öfter hören sollte.
    Das war die zweite und letzte Scheibe von Taste von 1970 bevor Rory solo durchstartete und seine beiden Kommilitonen "Stud" gründeten.
    Man findet einen Vergleich zu Savoy Brown, Ten Years After usw.
    Kin Ping Meh (180g) Kin Ping Meh (180g) (LP)
    28.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Kraut-Rock-Juwel von 1971 der Mannheimer

    Obwohl ich das Wort "Krautrock" gar nicht mag, benutze ich es hier mal als Schlagwort.
    Diese Scheibe macht mal wieder deutlich, warum so viele englische und amerikanische Bands unsere einheimischen Kombos zum Vorbild haben.
    1A-experimenteller Blues-Rock a la Jane ist auf dieser Platte zu hören und es ist kein Ausfall zu verzeichnen - einfach nur klasse.
    Ich wusste den "Krautrock" auch vor 37 Jahren schon zu schätzen und bei dieser Scheibe wird das mal wieder bestätigt.
    Die Band bestand aus den Musikern:
    Werner Stephan - vocals
    Willie Wagner - guitars
    Frieder Schmitt - Keyboards
    Torsten Herzog - bass
    Kalle Weber (R.I.P) - drums
    Danke Kin-Ping-Meh.
    You(Ltd.Paper-Sleeve)(Shm-Cd)( You(Ltd.Paper-Sleeve)(Shm-Cd)( (CD)
    28.09.2010

    Wirklich klasse was Pierre Moerlen 1974

    mitt dieser Platte und grossartigen Mitspielern (z.B.Steve Hillage) aufgelegt hat.
    Musik zwischen Oldfield - Jazz/Rock - Psychedelic und fast
    ohne Gesang.
    Das Besondere an dieser Platte ist die Orientierung an melodiefähigen
    Percussionsinstrumenten wie Vibraphon und Marimba.
    Musikalisch einzigartig und jedem Progi zu empfehlen.
    For To Next / And Not Or (Reissue) For To Next / And Not Or (Reissue) (CD)
    28.09.2010

    Steve Hillage at his best anno 1983.

    Schwebend, flirrend, betörend - rhythmusbetonte Psychedelic -
    guter Gesang.
    Anspieltips : "Bright Future" und "Frame by Frame"-Gänsehaut .
    Metamorphosis Metamorphosis (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein "Must Have" für Progis aus dem Jahr 1970.

    Es ist zwar kein "In a gadda da vidda" darauf aber auch diese Platte
    erschliesst sich nach einiger Zeit.
    Von ihr stammt der Single-Hit "Easy Rider" und der 14:03 Minuten laufende Prog "Butterfly Bleu".
    Die Besetzung spielte zu der Zeit mit zwei Gitarristen und das erweiterte das Gesamtspektrum.

    "Rhino" aka Larry Reinhart - Guitar (später Captain Beyond)
    Mike Pinera - Guitar, Vocals (später Alice Cooper)
    Lee Dorman - Bass (später Captain Beyond)
    Ron Bushy - Drums
    Doug Ingle - Organ, Vocals
    Metamorphosis (SHM-CD) (Ltd. Papersleeve) Metamorphosis (SHM-CD) (Ltd. Papersleeve) (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein "Must Have" für Progis aus dem Jahr 1970.

    Es ist zwar kein "In a gadda da vidda" darauf aber auch diese Platte
    erschliesst sich nach einiger Zeit.
    Von ihr stammt der Single-Hit "Easy Rider" und der 14:03 Minuten laufende Prog "Butterfly Bleu".
    Die Besetzung spielte zu der Zeit mit zwei Gitarristen und das erweiterte das Gesamtspektrum.

    "Rhino" aka Larry Reinhart - Guitar (später Captain Beyond)
    Mike Pinera - Guitar, Vocals (später Alice Cooper)
    Lee Dorman - Bass (später Captain Beyond)
    Ron Bushy - Drums
    Doug Ingle - Organ, Vocals
    Rebirth Rebirth (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    "Krautrock"-Meisterwerk von 1973 und gegenüber

    "Hoodoo Man" leider viel zu unterschätzt.
    Wie immer ist der Gesang gewöhnungsbedürftig aber nach einer gewissen Eingewöhnungszeit erschliesst sich die Platte.
    Es gibt keine Schwachstelle trotz des enormen Einfallsreichtums.
    Anspieltip: "Together alone tonight" (10:28), das von einer hymnischen Akustik-Gitarre zu einem satten Rock-Riff wechselt.
    Birth Control haben auf dieser Scheibe auch mit Bläser-Arrangements gearbeitet.
    Bernd Noske - Drums, Lead-Vocals
    Peter Föller - Bass, Vocals
    Dirk Steffens - Leadguitar, Vocals
    Bruno Frenzel - Leadguitar, Vocals, Alt-Sax
    Zeus B. Held - Organ, Piano, Mellotron, Flute, Trumpet, Trombone
    Labour Of Love Labour Of Love (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Diese Platte bietet Soul-Klassiker im

    Reggae-Gewand.
    Sehr originell und einfallsreich umgesetzt enthält die
    Scheibe einige der UB 40 - Hits wie "Please dont make me cry" und das allgemein bekannte "Red red wine".
    Kann man unbedenklich auf jeder Party laufen lassen.
    Back On My Hill Back On My Hill (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mörder-Scheibe der Rocker aus

    Witten/Bochum von 1980 und eine Überraschung für alle Progis.
    Neben meinem Anspieltip "Stick in your eyes" (4:41), einer Super-Ballade, bestechen die anderen Songs durch ihre Vielseitigkeit in Richtung symphonischen Rock. Hier ist vor allem "Judgement Day" (16:51)als Prog-Komposition hervorzuheben.
    Lasst euch faszinieren, es gibt gut was auf die Ohren.

    Manfred von Buttlar - Keyboards
    Horst Stabenow - Bass
    Jürgen Weritz - Drums
    Heinz Mikus - Guitars, Backing-Vocals
    Jürgen Renford - Vocals
    35th Anniversary Collection 35th Anniversary Collection (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Niemand weiss oder kann mir erklären

    warum es von einer reinen Cover-Band eine "Best OF" geben muss.
    Sicher, "Mama told me not to come" (Randy Newman), "Liar" (Argent) oder "Joy to the world" (Hoyt Axton)klingen hier ja ganz nett, aber auf jeder "Ü40-Party" kann man mit Sicherheit die Originale hören, und das ist auch gut so.
    Collection Collection (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Prog-Musik vom Feinsten und ein repräsentativer

    Querschnitt aus den Meisterwerken des Ausnahmegitarristen.
    Mucke anzusiedeln zwischen Marillion, alte Genesis, Caravan, Camel.
    Wer z.B. "Smallcreeps Day" von Michael Rutherford liebt, der müsste auf die Scheibe fliegen wie der Geier aufs Aas.
    Platinum Collection Platinum Collection (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein repräsentativer Querschnitt aus 4 Longplayern

    Absolut hörenswerte, virtuos gespielte Celtic-Folk-Rock-Mucke mit
    eigenem Charakter da die Jungs ausser ein paar Traditionals ihre
    Musik selbst schrieben.
    Sehr melodiös und trotzdem nicht sofort eingängig.
    Der Zauber erschliesst sich nach mehrmaligem Hören - aber dann.
    The Best Of REO Speedwagon REO Speedwagon
    The Best Of REO Speedwagon (CD)
    23.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bemerkenswerter Querschnitt aus diversen REO-Lps

    und durchaus repräsentativ.
    Wer sich nicht alles von R.E.O. zulegen will, ist mit dieser CD
    bestens bedient.
    Neben ihren bekannten Hits finden sich hier auch solche Perlen
    wie "Roll with the changes" und "Golden country" wieder, kurzum,
    es gibt keine Füller und man kann die Scheibe durchlaufen lassen.
    226 bis 250 von 582 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9
    10
    11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt