jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von ZweiOhren bei jpc.de

    ZweiOhren

    Aktiv seit: 31. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1152
    71 Rezensionen
    Wild Planet (140g) (Limited Numbered Edition) The B-52s
    Wild Planet (140g) (Limited Numbered Edition) (LP)
    24.07.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Partyfeeling Part 2

    Auch die Titel des Folgealbums der B-52`s wurden als abgedrehte Songs bezeichnet, die jedoch etwas gemäßigter waren.
    Die Neuauflage von MFSL klingt wesentlich runder, druckvoller und aufgelöster als die alten Schallplatten. Besonders auffällig sind auch hier die konturierten Bassläufe. Auch wenn hinsichtlich der Originale sicherlich keine klanglichen Höchstleistungen zu erwarten sind, spricht die Darbietung an und der "Fußwippfaktor" ist aktiv.
    Presstechnisch ist diese dünne Version (140 Gramm) jedoch dezentriert und die B-Seite enthält leider einige Ticks (Pressfehler).
    Das konnte (kann) MFSL besser! Als Ersatz für die alten LP´s eine Überlegung wert.
    Aufgrund der Pressung einen "Stern" weniger.
    B-52's The B-52s
    B-52's (LP)
    21.07.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Partyfeeling

    Seinerzeit als abgedrehte Songs bezeichnet, bereicherten sie doch jede Party und brachten Schwung in vielerlei Hinsicht. Den somit gestressten Schallplatten aus dieser Zeit kann nunmehr Abhilfe geleistet werden.
    Die Neuauflage von MFSL klingt wesentlich runder, druckvoller und aufgelöster als die alten Schallplatten. Besonders auffällig sind hier die konturierten Bassläufe. Auch wenn hinsichtlich der Originale sicherlich keine klanglichen Höchstleistungen zu erwarten sind, spricht die Darbietung an und der "Fußwippfaktor" ist aktiv.
    Presstechnisch ist diese dünne Version (140 Gramm) leicht dezentriert und nicht plan, jedoch ohne Pressfehler.
    Als Ersatz für die alten LP´s allemal geeignet.
    Harvest (remastered) (180g) Neil Young
    Harvest (remastered) (180g) (LP)
    21.07.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Oldie- Magie

    Nunmehr ist es also doch gelungen, die ersten Alben von Neil Young als Remaster vorzulegen. Über die musikalischen Aspekte bedarf es bei diesem Klassiker keinerlei Rezension. Die Titel sind allesamt Evergreens.
    Der technische Aufwand hat sich gelohnt. Wer etwa die alten Originalveröffentlichungen noch sein Eigen nennt, kommt aus dem Zugewinn an Klangqualität hinsichtlich der alten analogen Bänder ins Schwärmen. Detailfanatikern sei jedoch ans Herz gelegt, dass die Originale derartigen "Zauber" nicht vorgeben. Hier wird im besten Sinne ein analoges Feeling transportiert. Satt, warm, druckvoll und vor allen Dingen nicht wie oftmals bei Reissues, totkomprimiert. Zudem trägt die erstklassige Pressung ihren Obolus bei. Plan, zentriert und ohne Pressfehler. Eine derartig gute Qualität hat mein Plattenteller schon lange nicht mehr gesehen!
    Eine klare Empfehlung!
    Heart Blood Ballads Heart Blood Ballads (CD)
    10.05.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Beständigkeit

    Auf diesem neuen Album haben sich die Akteure wieder mächtig angestrengt, eine gute Produktion einzuspielen. Das technische und musikalische Talent ist unüberhörbar. Absolut sauber und griffig werden die Herzblut- Balladen reproduziert. Aber irgendetwas fehlt hier. M.E. geht der gesamten Produktion etwas Wärme und Intimität verloren. Die trockene Studioatmosphäre wird zwar teilweise mit leichtem künstlichen Hall etwas kaschiert, der sich aber nicht wirklich vorteilhaft in die Komposition einfügt.
    Diese Musik lebt von der Live- Performance!
    Warten wir also gespannt auf die nächste Live- Einspielung, die hoffentlich ebenso technisch perfekt eingefangen wird, mit einem zusätzlichen Schuß Herzblut, der den Pulsschlag und den Gänsehautfaktor erhöht!
    Brothers In Arms (XRCD) Brothers In Arms (XRCD) (XRCD)
    08.05.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Berauschend

    Wer hat diesen CD- Titel nicht schon in seiner Sammlung integriert. Seinerzeit als ultimative DDD propagiert.
    Nun steht mit dieser XRCD erstmals eine Aufnahmeversion zur Verfügung, die dem Attribut "ultimativ" gerecht wird. Die klanglichen Ohrwürmer werden derart frei von Artefakten reproduziert, dass ein Vergleich zwischen Kerzenlicht und Elektrizität nicht abwägig erscheint.
    Sicherlich ist bei den Ein- und Ausblendungen der Titel ein sehr geringes Bandrauschen der ursprünglich nur zu Kontrollzwecken mitlaufenden analogen Bandmaschine vernehmbar. Dieses trägt jedoch positiv zu einer Atmosphäre und räumlichem Klangeindruck bei, der der seinerzeit durchgehend rein digitalen Produktion abgeht. Und es stimmt schon, wie ein Mitrezensent bemerkte, dass hier erstmals der Eindruck eines Gewitters authentisch dargestellt wird.
    Der Vergleich dieses Albums hinsichtlich der bisher erhältlichen Versionen (CD, SACD) geht eindeutig zugunsten der XRCD aus. Wer als "Fan" der Gruppe diese Version abhört, bekommt vermutlich erstmals einen realistischen Stimmeneindruck von Mark Knopfler und Co. vermittelt.
    Abgerundet wird der positive Eindruck auch durch eine stabile Hartboxverpackung mit Erläuterungen zum Produktionsprozeß.
    Fazit: ein absoluter best buy!
    Sleep Through The Static Sleep Through The Static (LP)
    17.03.2011
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Entspannend

    Die gesamte Produktion dieses Albums ist dem eingehenden, melodieösen Klang gewidmet. Dabei ist Entspannung oder modern ausgedrückt "chillen" angesagt. Auch hinsichtlich der Reproduktionsqualität der LP hat man sich Gedanken gemacht. Die 14 Titel sind großzügig auf vier LP-Seiten verteilt und klingen druckvoll. Das sind leider die einzigen positiven Lichtblicke der Schallplatte! Bereits sichtbare Dellen in der Plattenoberfläche trüben den Gesamteindruck. Zudem sind die Scheiben dezentriert. Den Höhepunkt bilden erhebliche Pressmängel. Leider ist dieser Kauf der Vinylausgabe keine Empfehlung. Bleibt nur der Umstieg auf die CD.
    Blue Again!: Live 2008 (Standard Version) Blue Again!: Live 2008 (Standard Version) (CD)
    16.02.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ehrlicher Blues

    Die alten Kämpfer haben es noch drauf. Hier ist eine gute Live- Einspielung mit Druck und Drive entstanden, die im positiven Sinne eine Session in den Hörraum zaubert. Wer hier jedoch auf der Suche nach audiophilem Klangspektakel ist, wird enttäuscht. Der Klang ist erdig und schnörkellos. Es lohnt sich, die Musik intensiv wirken zu lassen.
    Dire Straits (SHM-SACD) (Limited Papersleeve) Dire Straits (SHM-SACD) (Limited Papersleeve) (SACD)
    03.11.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die goldene Analogära...

    Wer gibt in der heutigen Zeit 50 € für eine über 30 Jahre alte Dire Straits- Aufnahme als Neuauflage auf CD aus? Vermutlich fragt sich das nicht nur der Rezensent. Schließlich hat das Album mit bekannten Titeln wie „Sultans Of Swing“, oder „In The Gallery“ Evergreenstatus erreicht und den Grundstein der Erfolgsgeschichte dieses Quartetts gelegt.
    Den Skeptikern sei jedoch folgende Begründung ans Herz gelegt:
    Zuerst erfreut sich der Käufer an einer hochwertigen Verpackung der Digitalscheibe mittels einer Schutzhülle des stabilen Hartkartons, der mit Titelverzeichnis und Textbeilagen aufwartet. Nicht weniger als drei Seiten sind vermutlich den technischen Erläuterungen zur Produktion dieser SACD in (leider) japanischen Schriftzeichen gewidmet. Die CD selbst ist noch einmal in einer (Antistatik-) Hülle aufbewahrt. Eine derartige und liebevolle „Verpackung“ lässt gleich den Vergleich zu MFSL- Produkten aufkommen und zeugt von einer Wertschätzung des Herstellers mit seinen Produkten. Auch in technischer Hinsicht wird dieser Vergleich nicht enttäuscht!
    Das Klangbild der SACD strahlt den Anmut einer besten Analogpressung, lediglich ohne Nebengeräusche, aus. Die Musikstücke besitzen den von Analogmastern bekannten warmen Klang mit Druck im Bassbereich, feiner, unaufdringlicher Auflösung und charakteristischem Stimmen- und Instrumentenklang. Eingeschworene Schallplattenhörer dürften hier vermutlich im positiven Sinne die Stirn runzeln hinsichtlich der gebotenen Performance! Und ganz nebenbei stellt sich die Frage, warum ein so überlegen technisches (Reproduktions-) Format wie die SACD dem allgemeinen Mainstream geopfert wurde und lediglich nur noch ein Nieschendasein für Klangperfektionisten fristet! In diesem Produkt zeigt sich erfreulicherweise ein Ergebnis, dass moderne Digitaltechnik, von „Meisterhand“ eingesetzt, durchaus eine adäquate Alternative bei der Umsetzung analoger Klangperlen in das Digitalzeitalter sein kann. Als ein weiteres Positivmerkmal ist auch die Standhaftigkeit der Toningenieure anzusehen, dem allgemeinen Trend zu komprimierten Remastern (Reissues) widerstanden zu haben.
    Als Fazit meiner Betrachtung kann aus künstlerischer wie auch aus präsentativer Hinsicht nur in der Höchstbewertung Ausdruck verliehen werden. Hinsichtlich der Klangqualität ist hier die Maximalbewertung in Anbetracht des sonst üblichen Maßstabes als „unter Wert“ anzusehen. Eine Kaufempfehlung dieses Albums ist mehr als gerechtfertigt.
    Mein abschließender Wunsch an die Plattenfirmen: Bitte eine Erweiterung der Produktpalette in dieser Qualität!
    Ein Kommentar
    Anonym
    13.02.2020

    uhqcd

    Weltklasse aufnahme u.produktion.wird von mir an Audionet Watt u. Planck gehört.der preis ist gerechtfertigt.
    The Dark Side Of The Moon (30th Anniversary Edition) The Dark Side Of The Moon (30th Anniversary Edition) (SACD)
    31.10.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ziel erreicht

    Von vielen Hörern wird dieses Album als das Beste in der Geschichte der Band bezeichnet. Sicherlich nicht ohne Grund, denn die Musikstücke sind harmonisch und melodiös zu einem Gesamtbild abgestimmt. Auch die klangliche Umsetztung der analogen Originale in das Digitalformat ist selbst unter Verwendung eines sog. Digital Remasters im Jahre 2003 durchaus ansprechend geglückt. Sicherlich ist mit heutigem Stand noch eine etwas bessere Differenzierung und flüssigere Spielweise erzielbar, jedoch glänzt auch dieses Reissue mit ordentlichem Klang und wurde dynamisch nicht verunstaltet (komprimiert). Die SACD- Spur klingt geringfügig "schöner". Einer Kaufempfehlung steht aus meiner Sicht nicht´s entgegen.
    Unplugged Unplugged (LP)
    31.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Dauerläufer

    Was hat Eric Clapton nicht schon alles in Rillen pressen lassen. Aber dieses Unplugged- Album ist vermutlich seine beste Live- Einspielung. Nicht von ungefähr rühren die zahlreichen Auszeichnungen. Hier wird im besten Sinne des Wortes "schöne" (Gitarren) Musik geboten. Hervorragend arrangiert und mit extrem viel Herzblut realisiert. Die Produktion erlaubt realitätsnah, sich von dem Konzert in den heimischen Räumen immer wieder erneut beeindrucken zu lassen. Das aufkommende Wohlgefühl ist nicht nur der musikalischen Performance der involvierten Musiker geschuldet sondern ebenso der erstklassigen Aufnahme. Zudem ist die Pressqualität der LP einwandfrei. Eine weitere Kaufempfehlung meinerseits. - Play it again...
    1962 - 1970 (4CD-Box-Set) 1962 - 1970 (4CD-Box-Set) (CD)
    29.10.2010
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zwiespältig

    Die hier vorliegende CD- Box ist in musikalischer Hinsicht einmalig. Die Titel haben allesamt Evergreenstatus erreicht. Dafür reicht nicht einmal die Maximalbewertung aus. Zudem ist das jeweilige Booklet hervorragend ausgeführt.
    Nun folgt jedoch die andere Seite der Betrachtung: Auch auf einer sogar musikalisch warm abgestimmten Reproduktionskette fallen diese CD´s in Ungnade! Im Digitalzeitalter ist es unvermeidlich, alte Analogaufnahmen neu zu überspielen (sog. Remaster). Hierbei hat sich jedoch leider die Unart etabliert, sehr häufig auf Maximalpegel (Lautheit) zu komprimieren und originale Dynamik im Hinblick auf vermindertes Bandrauschen einzuschränken. Genau dieses ist bei einem Teil der Titel das Ergebnis. Zudem klingen einige Stücke matt und stumpf, dass u. a. die charakteristischen Merkmale von Instrumenten fehlen. Selbst die Originale als Schallplatten, nunmehr auch einige Jahrzehnte alt und gewiß nicht „fehlerfrei“, klingen angenehmer oder aber auch einfach nur „schöner“ (natürlicher?). Wie soll der Nachwelt von der Qualität dieser Jahrhundertband berichtet werden, wenn teilweise Unzulänglichkeit produziert wird? Und somit wird wieder einmal mehr das Vorurteil bestätigt, dass Digitaltechnik hart, kalt und beschnitten klingt. Dass alte Analogbänder mit mehr Sorgfalt wesentlich besser remastert werden können, beweisen u. a. die Produktionen von MFSL oder Analogue Productions. Daher mein Fazit: Teilerfolg erreicht - Gesamtziel leider verfehlt. Schade, schade…
    Hope (Blues Alley, Washington, 30./31.7. & 1.8.1993) Hope (Blues Alley, Washington, 30./31.7. & 1.8.1993) (SACD)
    27.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Trompetentöne

    Sicherlich ist einigen Zeitgenossen noch das Stück "Stimela", das in diversen highendigen- Vorführungen gespielt wurde, bekannt. Aber diese Scheibe hat beileibe mehr musikalische Perlen zu bieten. Es ist schon bemerkenswert, wie locker und perfekt das Zusammenspiel der Musiker in dieser Liveaufnahme konserviert wurde. Selbst die dynamischen Trompeteneinsätze wirken niemals gepreßt oder gar nervtötend. Hier wurde endlich einmal wieder natürliche Dynamik gemastert und nicht wie sonst vermehrt üblich, auf Maximalpegel (Lautstärke) komprimiert. Ist die CD- Spur bereits hervorragend gelungen, bietet der SACD- Layer das Sahnehäubchen mit noch flüssigerem Klangbild. Ein absoluter best buy.
    Ein Kommentar
    soundhighend
    12.12.2011

    sehr sanfte Töne

    HM spielt - seit vielen Jahren - nahezu ausschließlich Flügelhorn.

    Ansonsten kann ich mit dem Testbericht zu 100 % anschließen!!!
    Chill Out Chill Out (CD)
    26.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Lebensecht

    Es ist wie mit einem guten Wein - je älter, umso wertvoller. Auch hier überzeugt in jedem Titel die Reife des Altmeisters in Solostücken als auch im Verbund mit Gästen wie z. B. Carlos Santana oder Van Morrison. Und wer ohne Stethoskop das Pfeifen von Lungenflügeln hören möchte, skippe den Song "Tupelo" an. Musikalisch und klanglich ist die Gesamtproduktion mit unterschiedlichen Stilrichtungen sehr gut gelungen. Eine klare Kaufempfehlung. Für den Bluesfan bleibt abschließend nur eine dankbare Verneigung vor diesem Musiker.
    Wenn schon nicht für immer, dann wenigstens für ewig (180g) Wenn schon nicht für immer, dann wenigstens für ewig (180g) (LP)
    26.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Immer und ewig

    Das ist Ulla Meinecke, wie sie sicherlich den meisten Hörern im Gedächtnis haftet. Unvergessene Sahnestücke wie "Die Tänzerin" und "Nie wieder" haben Evergreen- Qualitäten. Die hier vorliegende Neuauflage von Clearaudio ist klanglich ordentlich gelungen. Sie verfügt über mehr Bassdruck, jedoch ist das RCA- Original von 1983 im Hochtonbereich feiner aufgelöst (vielleicht auch geringfügig heller abgestimmt). Die Hallkomponenten kommen somit etwas besser zur Geltung. Das Fazit der Neuauflage fällt allerdings eindeutig aus: Klanglich und presstechnisch ohne Makel und somit ein best buy.
    Ein Kommentar
    Anonym
    24.04.2020

    Höhen ......

    Was nun ? Die Höhen anders als auf RCA aber im letzten Satz: Platte ist klanglich und presstechnisch ohne Makel !?
    Live - Germany, Burghausen 14.4.2005 Live - Germany, Burghausen 14.4.2005 (SACD)
    21.10.2010

    Beste Live- Performance

    Das hier vorliegende Album ist auf das Vortrefflichste gelungen. Selbst einige "sperrige" Titel sind den drei Akteuren scheinbar problemlos live geglückt. Dieses ist auch ein Anhaltspunkt für das ausgereifte Können der Musiker. Die Darbietungen sprechen emotional an und vermitteln "viel Herzblut". Klanglich ist die Hybrid- CD hervorragend produziert und erlaubt einen realistischen Eindruck des Konzertes in den heimischen Wänden. Die SACD- Spur klingt etwas flüssiger und geschmeidiger. Ein klarer best buy.
    Bridge Over Troubled Water Simon & Garfunkel
    Bridge Over Troubled Water (CD)
    08.10.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Dauerläufer

    Wer kennt sie nicht, die auch heute noch oft anzutreffenden Musikstücke einer nunmehr über 40 Jahre alten Produktion, die zeitlose, melodiöse Musik vermittelt. Und in der Digitalära war die Umsetzung der Analogbänder nur eine Frage der Zeit. Im Vergleich zu anderen, oft mißglückten Versuchen, ist diese bereits 2001 veröffentlichte CD jedoch genießbar. Die Qualität der Überspielung zeigt sich u. a. in den Blechbläserattacken, die präsent, doch niemals nervtötend reproduziert werden. Vereinzelte, schärfliche "S-Laute" hat jedoch auch die Schallplatte aufzuweisen und fallen somit als Kriterium aus. Wem die umständliche Handhabung einer LP zu altmodisch erscheint, darf hier zugreifen.
    Out There Out There (SACD)
    07.10.2010
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Zwiespältig

    Musikalisch bewegt sich das Album innerhalb gängigem Pop. Nicht´s außergewöhnliches, wenn der Hörer von den teilweise treibenden Bassläufen absieht. Klangtechnisch verhält es sich jedoch unterschiedlicher. Es ist schon verwunderlich, dass bei dieser Hybrid-Scheibe der CD-Layer erheblich besser klingt als die SACD-Spur! Diese ist im Pegel extrem hoch überspielt und scheint im Direktvergleich, als ob zwei unterschiedliche Master als Vorlage dienten. Besonders fallen hier das hohe Bandrauschen und Störgeräusche auf. Der prinzipielle Vorzug einer höheren Auflösung der SACD kehrt sich hier ins Gegenteil um. Leider keine Kaufempfehlung.
    Live At The O2 Arena 2008 Live At The O2 Arena 2008 (LP)
    06.10.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Livehaftig

    Schon wieder eine Live-Platte - wer braucht die schon? Im Prinzip fast jeder. Was die Sängerin mit ihrer Begleitband hier abliefert, ist beste Interpretation der Studioalben. Ohne Tricks und doppelten Boden. Klang pur. Und dieser kann in den gefühlvollen Balladen Gänsehaut erzeugen. So authentisch, dass der Hörer die sprichwörtliche Stecknadel fallen hört. Aber auch die stämmige, druckvolle Gangart ist vertreten. Musikalisch und vom Klangbild ausgehend, ist die Doppel-LP eine klare Kaufempfehlung und der CD in Räumlichkeit, Auflösung und Dynamik überlegen. Leider trüben einige Ticks der Pressung das Gesamtergebnis. Daher ein "Stern" weniger.
    Live In Concert (Are We There Yet?) Sara K. & Chris Jones
    Live In Concert (Are We There Yet?) (CD)
    06.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Phänomenal

    Ein Live-Konzert mit nur zwei Personen und deren Seiteninstrumenten. Kann solch "audiophiles Geklimper" denn musikalisch fesseln? Und wie! Das hier aufgezeichnete Konzert von Sara K. mit ihrem kongenialen Partner Chris Jones ist vermutlich eine der besten Aufnahmen hinsichtlich eines natürlichen Klangbildes ohne Netz und doppelten Boden. Nur absolute Spitzenmusiker sind zu einer derartigen Performance befähigt. Die allseits bekannten Titel erklingen in einer intimen Atmosphäre noch spannungsgeladener. Einen großen Verdienst trägt auch die perfekte Umsetzung durch Pauler-Acoustis bei. Ein klarer best buy.
    Greatest Hits Neil Young
    Greatest Hits (CD)
    04.10.2010
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Überflüssig

    Die Titelzusammenstellung dieser CD ließ das Herz höher schlagen. Vielleicht war da doch noch technisch etwas an Klangqualität gegenüber den Original-Platten machbar. Aber sogleich folgte die Ernüchterung. Der Klang weist teilweise Verzerrungen auf, die sich ggf. durch die analogen Master rechtfertigen lassen. Aber selbst wenn dieses mit "künstlerischer Freiheit" zu begründen wäre, klingt es im Digitalzeitalter jedoch grausam. Fazit: Wir bleiben bei den schwarzen Originalalben und sehen über deren leichte Unzulänglichkeiten hinweg.
    Ein Kommentar
    Anonym
    20.04.2022

    Das stimmt leider

    Kann ich leider bestätigen. Der Klang von CD ist doch recht verzehrt. Jedoch ist das Album selbst klasse.
    The Road To Escondido The Road To Escondido (LP)
    04.10.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Doppelte Sicherheit

    Das gemeinsame Album der beiden (alten) Charakterköpfe ist eine erfrischende Abwechselung Ihrer üblichen Solo-Scheiben. Hier gibt es z.T. herrlich kernige, zupackende Titel. Insgesamt aber nicht`s revolutionär Neues. Solide Gangart ist angesagt. Das ist durchaus kein Nachteil, da der Klang (teilweise mit recht hohem Pegel geschnitten) ordentlich reproduziert wird. Presstechnisch ist die Doppel-LP aber nicht frei von Störgeräuschen und leicht dezentriert. Das könnte durchaus noch verbessert werden! Fazit: Hörenswert.
    Roadhouses & Automobiles Chris Jones
    Roadhouses & Automobiles (CD)
    01.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Dankbar

    Leider wird es solch wunderbare Aufnahmen dieses Mannes bzw. als Gast im Zusammenspiel mit anderen Musikern nicht mehr geben. Hier greift die Aussage - viel zu früh von uns gegangen. Die auf diesem Album z. T. kernig und druckvoll interpretierten Titel sind durchweg hochkarätig. Die musikalische Performance wurde durch Pauler-Acoustics bestens umgesetzt. Wer als Hörer zudem Spaß an sauberen, tieffrequenten Bassläufen verspürt, wird hier vorzüglich bedient. Das Fazit kann nur absolut hörenswert lauten und eine klare Kaufempfehlung.
    Norwegian Mood (180g) Kari Bremnes
    Norwegian Mood (180g) (LP)
    01.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Meisterwerk

    Etwas ungewohnt ist dieses Album in englischer Sprache für Kari Bremnes schon. Es vermittelt jedoch keine musikalische Revolution hinsichtlich einem gänzlich anderen Musikstil, wenngleich die spärlich instrumentalisierten Stücke überwiegen. Das Ergebnis ist ein extrem detailliertes und offenes Klangbild in seltener, klanglicher Reinheit. Die Bezeichnung atemberaubend ist durchaus angebracht. Die quantitative "Verschwendung" geht sogar mit teilweise lediglich 2 Musiktiteln pro Plattenseite einher. Diese Maßnahmen und ein vorzügliches Mastering verhelfen der Doppel-LP zu einem absoluten Top-Produkt. Bis auf eine geringfügige Dezentrierung sind die Pressungen ohne Fehl und Tadel. So sollte Vinyl klingen - dann steigt auch die Zufriedenheit der Käufer. Ein klarer best buy.
    Roll On Roll On (LP)
    01.10.2010
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Undurchsichtig

    In Erwartung eines neuen Albums vom Altmeister Cale die erste Ernüchterung. Ist der Tonabnehmer defekt? Nein - das war der Tulsa-Sound von J. J. Cale. Stumpf und dumpf. Aber vermutlich hat selbst der Veteran einen offeneren Klang des Masters im Ohr. Somit dürfte der Fehler ggf. beim Mastering der LP liegen. Aber dieses ist nicht das einzige Manko der Platte. Eine derart unzentrierte Schallplatte hat mein Plattenspieler noch nicht gesehen! Presstechnisch indiskutabel. Schade, schade.
    Songbird Eva Cassidy
    Songbird (CD)
    01.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Schweißperlen

    Leider, leider ist Sie viel zu früh gegangen... Und hier trifft dieser Ausspruch ganz besonders zu. Welch eine stimmliche Ausdruckskraft Eva Cassidy zu eigen war, wird auf dieser Zusammenstellung eindrucksvoll vorgeführt. Mit dieser Dynamik dürften einigen Mikrofonen ihre technischen Grenzen aufgezeigt worden sein. Um so faszinierender ist der "Genuß" dieser analogen Aufnahmen (da stört auch das Bandrauschen nicht), wenn sie frei jeglicher Limitierung der Reproduktionskette auf den Hörer wirken darf. Das wird vermutlich bei einigen Zeitgenossen zu "Schweißausbrüchen" auf der Stirn führen. Ganz klar ein best buy.
    26 bis 50 von 71 Rezensionen
    1
    2
    3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt