Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Alter Mann bei jpc.de

    Alter Mann Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 17. September 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1556
    156 Rezensionen
    Life, Love & Hope Life, Love & Hope (CD)
    11.07.2017
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Riskantes Spiel

    Was könnte sich Frontiers Records bei dieser Veröffentlichung gedacht haben?
    Natürlich: tolles Cover
    Trotzdem: Alte, vergessene (?) Songs. Von lebenden oder bereits verstorbenen Sängern gut in Szene
    gesetztes Material. Das Rad hat Tom Scholz natürlich nicht neu erfunden, kann aber ein recht hohes "Boston Melodie Level"
    halten.
    Unverstellbar: was hätte hier passieren können bei einem guten Mix?
    Garantiert: Oberhalb der Hintergrund Musik Zimmer Lautstärke versuche ich noch Schmerzensgeld einzuklagen!
    Wirklich: Selbst bei gekauften Demo CD`s vor etwa 15 Jahren war die Tonqualität erheblich (!) besser.
    Trotz bereits einiger Versuche kann ich diesbezüglich nur mit den Kopf schütteln.
    Schade.
    Renegade (Expanded Edition) Thin Lizzy
    Renegade (Expanded Edition) (CD)
    27.05.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Renegade-Tour 1982

    Lang ist es her. Auf der Klassenfahrt in Freiburg sah ich ein Renegade Tour-Plakat an einen Bauzaun von Thin Lizzy.
    Abgerissen, mitgenommen und hingegangen (Düsseldorf). Ziemlich schlecht besucht war das Konzert. Keine Minute zu lang haben die Jungs gespielt. Aber die LP, bzw. CD ist für meinen Geschmack Top.
    Die Titel "Renegade", "Hollywood - Down on your luck" , Mexican Blood" und "It`s getting Dangerous" sind klare Lizzy
    Klassiker. "Angel of Death" ist nicht 100% mein Fall, aber zzgl. den Rest immer noch klar übern Durchschnitt. Ausnahme "Fats",
    was der Song werden sollte weiss ich nicht.
    Die Grundstimmung ist auf dieser CD etwas duster mit leichten Blues Einschlag, wahrscheinlich Dank Snowy White.
    Egal. Diese Scheibe war und ist eine wichtige und grandiose Scheibe von Lizzy. Bonusmaterial:
    "Trouble Boys" und "Memory Pain" wurden schon auf der Compilation von Anno 2000, Sweden Collection, also 13 Jahre vorher, verarbeitet. Gut, aber nicht neu. Der Rest, mal eine längere (Hollywood) mal kürzere (Renegade) und eine Promo Version (wieder Hollywood) sind ganz nett aber mehr auch nicht.
    Der Klang ist top, wenn auch nicht besser als auf der Schweden Pressung, jedoch klarer, lauter und differenzierter als die alte
    Pressung, deutlicher Vorteil.
    Der Preis ist korrekt, daher kaufen!
    Odyssee Odyssee (CD)
    08.02.2017
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Vergessen??

    Alle, bis zu dem Zeitpunkt erschienenden CD`s, sind digitally remastered. Und wirklich nicht schlecht. Echtes Hörerlebnis!
    Warum aber Odyssee nicht? An den Songs kann es nicht liegen. Der Titeltrack (vielleicht das Beste für meinen Geschmack von
    Udo), Kralle, Kleiner Junge, Dr. Kimble ..., Du knallst in mein Leben, alles Top Songs! Aber: Hier wurde nur das Panikorchester
    auf dem Cover notiert, eingespielt haben es Andere. Schade (war das die Zeit wo Peter Maffey seine Legionäre besser be-
    zahlte?).
    Empfehlung? Blind.
    Kaufen? Ja. Aber nur solange es keine bessere, überarbeitete Version gibt.
    Death Thy Lover (Limited Edition EP) Death Thy Lover (Limited Edition EP) (CD)
    04.11.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Himmel und Hölle!

    Jetzt bin ich gespannt ob es auch noch eine komplette CD mit Mats Leven geben wird.
    Bei "Death Thy Lover" schießen mir vor Vergnügen die Tränen in die Augen. Was für ein Hammer-Song, eine
    echte Hymne! Der wäre mit Messiah Marcolin auch nicht besser gelungen. Candlemass legen wieder
    Wert auf Melodien. Die Songs sollen wieder einen höheren Wiedererkennungswert haben. Die progressive
    Phase mit Robert Lowe ist vorbei. Ob das Schade ist, ist jeden Fan selbst überlassen. Ich hebe mal
    ganz vorsichtig, mit breit grinsenden Gesicht, beide Daumen nach oben. Hoffentlich bald mehr!
    Meine Produktempfehlungen
    • Ancient Dreams Ancient Dreams (CD)
    • Thy Kingdom Come Thy Kingdom Come (CD)
    A Bellyful Of Emptiness: The Very Best Of The Noise Years 1991 - 1995 Skyclad
    A Bellyful Of Emptiness: The Very Best Of The Noise Years 1991 - 1995 (CD)
    01.06.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Unglaublich ...

    "The Sky Neneath my Feet" und "Trance Dance" sind wahre Trash-Metal-Granaten. "The Widdershins Jig" ist ein Traum an Folk Melodic Speed Metal. ... So langsam fangen Skyclad damit an die Folk-Elemente mehr mit einzubauen. Gnadenlos heavy und sauber ist die Produktion. Vielleicht die Beste, für meinen Geschmack, seit Jahren. Auch wenn ich noch in den glücklichen Besitz von Prince of the Poverty Line (1994) ltd. Edition bin, so ist es doch heute wirklich schwer die Anfänge von Skyclad auf CD zu bekommen. Hier wird euch geholfen. Auch wenn, wie immer, nicht alles Gold ist was glänzt, so kann man doch behaupten das die mehrzahl der Tracks fantastisch heavy mit zum Teil leichten (Hard-) Rock Anteilen ist. Skyclad ist abwechselungsreich. Skyclad macht süchtig! "Emerald" (Thin Lizzy) ist ein gelungenes Cover Stück. "Civil Wardance", "Art Nazi" oder "The One Piece Puzzle" oder oder oder, alles drin.
    So wie wir es hier ( The Noise Years ...) gewohnt sind: Qualität, Quantät und Preis sind super.
    Kaufen.
    Let Your Heads Roll: The Very Best Of The Noise Years 1984 - 1986 Grave Digger
    Let Your Heads Roll: The Very Best Of The Noise Years 1984 - 1986 (CD)
    31.05.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    German Metal

    Warum die Original CD`s suchen, wenn man hier eine tolle Zusammenfassung der ersten Jahre von Grave Digger bekommt?
    Im Jahr 1993 gab es "The best of the eighties" mit 13 Titel-Überschneidungen (!) zu dieser Do-CD Zusammenfassung.
    Hat nun keinen Sinn mehr die alte CD aufzubewahren. Hier wurden aus 4 CD`s 28 Titel chronologisch ausgewählt die
    fast alle ausschließlich vom letzten Originalmitglied, Sänger Chris Boltendahl, geschrieben wurden. Höre diesbezüglich nicht nur
    "leichte" Ähnlichkeiten zu Udo Dirkschneider, der allerdings bekanntlich den Namen/ die Band wechselte.
    Hier ist alles im grünen Bereich: Preis, Laufzeit und Qualität der Songs.
    Freunde des alten German Metal: Kaufen!
    Ride The Sky: The Very Best Of 1985 - 1998 Ride The Sky: The Very Best Of 1985 - 1998 (CD)
    25.05.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Alte Helden ...

    Die im Jahr 2002 veröffentliche Treasure Chest Box (2 CD`s Best of ... und eine Bonus ´B` Sides CD) hat nicht zwingend jeder
    Helloween Fan im Schrank. Ist ja auch schon lange her. Welche Zusammenstellung besser ist/ war, liegt im Auge des Betrachters. Immerhin zähle ich 13 Überschneidungen. Hey Lord! und Kids of the Century hätte ich damals auch gerne drauf
    gehabt. Andere Titel fehlen dafür hier. Alles Geschmacksache.
    Für Neueinsteiger dringend empfehlenswert!
    Preis und Laufzeit der CD`s gefallen.
    No Place In Heaven: The Very Best Of The Noise Years 1984 - 1987 Sinner
    No Place In Heaven: The Very Best Of The Noise Years 1984 - 1987 (CD)
    23.05.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Moment!

    Wer die Sinner CD Germany Rocks - The Best of ...(kock international, 1994) bereits besitzt, hat hier 12 Titel-Überschneidungen.
    Ob das vom Kauf zurückhält, muß jeder für sich entscheiden. Immerhin wird hier viel Musik und ein gutes Booklet für schmales Geld geboten! Die Wiederholung vieler Titel (Siehe auch "Touch of Sin 2") läßt erahnen das Mats Sinner viele helle Momente
    beim Songswriting hatte, die jedoch ziemlich häufig angepriesen werden. "Touch of Sin" war schon ein echtes Hard Rock High-Light, die restlichen Veröffentlichungen haben auch einige Längen, so das diese Zusammenstellung Sinn macht.
    Kaufempfehlung.
    Action! The Ultimate Sweet Story (Digipack Deluxe Edition) Action! The Ultimate Sweet Story (Digipack Deluxe Edition) (CD)
    22.05.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    ORDENTLICH

    Ob die Aufnahmen remastert sind? Wahrscheinlich. Da 2005 schon alle original Alben Digitally Remastert zu bekommen waren,
    natürlich auch von Sony BMG, also nicht`s aufregendes.
    Ob die Zusammenstellung wirklich eine Best-Of Sammlung ist? Vielleicht. In Deutschland haben die Sweet einen Kult-Status.
    Daher auch vielleicht eine andere Best-of Zusammenstellung als in anderen Ländern !? Mir fehlt definitiv von
    Desolation Boulevard der Track Medussa und Miss Demeanor (B-side of Fox on the run), richtig Heavy!!
    "Bonus Tracks" a `la Burn on the Flame (!!!), Set me Free (!!) oder Into the Night (!) sind nicht wirklich exclusiv, wenn man oben
    genannte Sweet CD Veröffentlichungen hat, aber wichtig.
    Absolut Top ist die Lauflänge der jeweiligen CD`s! Beide über 80 Minuten. Value for money!
    Und das jetzt zu einen guten Preis.
    Empfehlung. Für zwischendurch ...
    Def Leppard Def Leppard (CD)
    08.01.2016
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Glückwunsch!

    Die letzte Band die es geschafft hat, aufgrund ihrer musikalichen Rückbesinnung, wieder in die Spur zu finden, war für meinen
    Geschmack Magnum mit "Princess Alice and the broken arrow", 2007. Jetzt Def Leppard. Nach 1992 kam, meiner Meinung nach, nicht mehr viel Erwähnenswertes. Die ersten 6 Titel gehen genial locker (wie ein Long-Track mit 6 Breaks) herunter. Joe Elliott schreit nicht mehr, er singt seinem Alter angemessen ruhiger. Die Tracks hätten auch alle knapp 30 Jahre alt sein können. "Energized", "All time high" und "Battle of my own" (7-9) gefallen mir gar nicht, passen überhaupt nicht hier hinein, mehr Masse als Klasse. Danach wird es so wie ich mir eine "musikalische Weiterentwicklung" vorstelle: Anders als die eingangs erwähnt starken Songs, werden hier moderen Zutaten beigemischt. Warum nicht.
    Die Produktion ist nicht so stark wie man es von Def Leppard erwarten könnte. Geht aber auch nicht voll ins Beinkleid.
    Vielleicht schaffen es Def Leppard noch einmal, mit einer etwas kürzeren Wartezeit, eine ganze CD (müssen nicht wieder 14 Songs sein!) so locker, altbacken und einfach wie am Anfang zu klingen.
    Stark. Kaufen.
    The End Is Worth Waiting For The End Is Worth Waiting For (CD)
    07.01.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Kaum zu glauben ...

    2004 Thy Kingdom come, 2010 The Piper at the Gates of Doom und jetzt, 2015 die Dritte, beim 3. Label,
    eine weitere wunderbare Prog-Doom-Metal Scheiblette in Solitude Aerturnus Stil. Vergleiche sind öde, aber
    manchmal notwendig. Timmy Holz singt nicht wie Ozzy, Messiah Marcolin oder Robert Lowe, sein Gesang ist "normal", was das auch immer heißen mag. Es befindet sich kein Ohrwurm bei den Songs, aber immer wieder blitzt ein geiler Doom-Riff durch die Boxen, die Spannung bleibt von Anfang bis Ende, wie bei allen drei Veröffentlichungen, gleich hoch.
    Ein wenig mehr Publicity täte den Jungs gut und wer weiß, wenn es einen Doom-Gott gibt ...
    Wenn es bei den Veröffentlichungsintervallen bleibt, freue ich mich auf deren 4. CD, im Jahr 2020 !
    Magic Moments (25th Anniversary Special Show) Magic Moments (25th Anniversary Special Show) (BR)
    31.08.2015
    Bild:
    4 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Ja. Ronnie James Dio hat geweint ...

    Die Ankündigung das Steeler mit Perter Burtz, Tom Eder und Jan Yildiral (zzgl. Ferdi D. ,Volker K. & ARP - klar) hier aufgetreten sind, rechtfertigt schon den Kauf. Peter ist noch gut bei Stimme und ich hätte gerne mehr davon gehört! Da die ein oder andere Nummer schon auf DVD war - natürlich nicht vor diesem Publikum - und auch nicht mit dieser Sängerauswahl, läßt viel erhoffen ...
    Aber spätestens ab den 17. Track (Drum Battle) wären weitere Titel von ARP gut gewesen und hätten für meinen Geschmack die
    Blu-Ray nicht so dermaßen runtergezogen. Wieso? Ich liebe Firefly/ 1977 von Uriah Heep! Also die 1. mit John Lawton und die letzte die ich mir von Heep gekauft habe. Ähnliche Situation bei Herrn Graham Bonnet. Michael Schenker mit Assault Attack /1982 war göttlich! Aber: Was soll dieses krampfhafte Geschreie dieser beiden Herren hier?? Ronnie Atkins schließt sich der Qualität an und jawohl: Der Himmel weint! Eine Qual für Dio`s Ohren. Der zum gefühlten 97. Mal gecoverte Titel "Tush" tut sein übriges und das Wasser läuft. Black Night, Smoke on the water, Long Live Rock n Roll oder Since you been gone werden von jeder Dorf- / Armateur Band besser nachgespielt und ich fange an mich langsam über den Kauf zu ärgern ....
    Crime Scene Cleaner Phönix Rising
    Crime Scene Cleaner (CD)
    18.11.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Da ist es wieder ...

    das Gefühl der 80er Jahre. True Heavy Metal. Nicht von der Stange.
    So wie schon auf der ersten CD von Phönix Rising (I) höre ich hier
    keine ausgetretenen Melodien und Gitarrenriffs. Technisch auf hohen
    Niveau (Gitarre Peter Klein) und ein guter Sänger (Ralf Riebatzki)
    sorgen für eine weitere tolle CD, die auch schon 25 Jahre alt sein könnte.
    Ihr wollt einen "Stampfer"? Stand up. Oder etwas für die Freundin?
    Lost Soul. Ein Instrumental? No Clue. Ihr hört heimlich Roxette? Sleeping in my car - tolles Cover. Einen guten Abschluß? The
    Evil Dwarf.
    Die Jungs aus Gladbach machen Spaß und ich bin froh sie Live
    gesehen zu haben, auf einen Dorffest in Nordwalde (NRW).
    Coole Scheibe. Kaufen.
    Timekeeper (Limited 20th Anniversary Box) (3 CDs + DVD) Timekeeper (Limited 20th Anniversary Box) (3 CDs + DVD) (CD)
    05.11.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Limitierte Edition, 8-0-3 ... ich bin dabei!

    Unglaublich, aber wahr. Ein Must-have für jeden (Prog-) Metal Fan.
    Die erste (Best of..) CD besticht durch ihre durchgängig hohe Qualität
    über all die Jahre. Alle Songs gehen runter wie Öl, egal ob von SPV oder AFM Records - eine Musikrichtung, denn die Jungs treu geblieben sind.
    Obwohl ich nicht zwingend ein Freund von Neueinspielungen bin, so
    muß ich hier loben das CD 2 (Friends) eine gelungene Überraschung ist. Udo Dirkschneider, Bernhard Weiß, Amanda Somerville, Peavy Wagner, Hermann Frank oder Sascha Paeth (und einige mehr), geben hier ihr Stell-dich-ein, ohne das die Angelegenheit peinlich oder überhastet klingt - Super! Die 3 Cover Songs sind auch nicht von schlechten Eltern: Lights out (UFO), How the Gypsy was Born (Rumpf/ Kravetz) und Run with the Wolf (DIO), Respekt! Außerdem liegt eine Maxi-CD bei, die ich zwar noch nicht gehört habe, aber da mach ich mir keine Sorgen.
    Die DVD rechtfertigt schon den Kauf. Live in U.S. und A.. 11 Titel klanglich riesig (dezente Keybords, laute Gitarren, super Drummer, Klaus Dirks nicht zu laut, Sehr ruhiger, angenehmer Backround Gesang. Außerdem sind diesmal, im Gegensatz zur Mob Rules DVD Signs of the Time, genug Kameras vorhanden!
    Zur Zeit sind Mob Rules für mich in den Top 3 der deutschen Metal Bands.
    Genug gelobt! Da Mob Rules es noch nicht in die relativ nahegelegende Westfalenmetropole geschafft haben, ist das hier ein offizieller Aufruf um sie auch mal Live zu sehen.
    Für jeden Metal Musik Freund: KAUFEN, SOFORT!
    Lulu Lou Reed & Metallica
    Lulu (CD)
    28.10.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Mein genervter CD-Player

    Er zeigt 87.20 Minuten Laufzeit auf 2 CD`s an.
    "Brandenburg Gate" und "The View" ... Naja. Geht so.
    Bei "Mistress Dread" wird dem CD Player schlagartig schlecht, er will
    die CD rausschmeißen, ich sage (und hoffe): Keine Panik, war wohl
    ein Fehldruck, es kann nur noch besser werden (...). Was danach kommt wird zwar besser, was auch wirklich nicht schwer ist, kann mich aber nicht konzentrieren welches der beiden Stücke geräde läuft.
    CD 2: Kräftig durchatmen und durch. "Little Dog" ist so aufregend wie das Begucken eines laufenden Ventilators. Irgendwann dreht sich bei
    mir der Magen. "Junior Dad" bekommt von mir einen Stern für das vielleicht längste, langweiligste und wohltuendste Outro der CD
    Geschichte.
    Fazit: Von Lou Reed mag ich "New York" und den Track "Vicous" -
    den die Schweden Metal Combo Trash auf Watch Out (1982), besser als das Original, gecovert haben.
    Metallica ist (und bleibt) für mich seit Master of Puppets Geschichte.
    Eine Maxi-Single mit 2 Titeln hätten mir und meinen CD Player gereicht ... genug gemeckert ... ab mit den Silberlingen in den ... Sondermüll.
    Die Geschichte ist noch nicht zu... Die Geschichte ist noch nicht zu... (CD)
    07.10.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Laut, Links und einfach

    Würde ich die Musik von Bums umschreiben.
    Die Gitarrenarbeit ordentlich, wenn auch nicht originell, echt punkig eben.
    Die Texte sind häufig gegen die rechte Szene und gegen unsere Staats-
    gewalt gerichtet (eigentlich gegen alles?), allerdings doch plump und etwas zu simpel. Der Gesang ist passend, meißt herausgeschrieen, so wie der Punk-Fan es von den guten alten Sex Pistols her kennt.
    Es sind einige brauchbare Songs dazwischen, sie werden aber doch
    wohl eher ein kleines, junges Publikum ansprechen aufgrund der
    Texte.
    Sommer in Berlin Sommer in Berlin (CD)
    07.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Leicht und locker

    spielen die Jungs eine Mischung aus den Ärzten, Oi-melz und oder
    Die Gefahr. Eine ganze Menge prima Ohrwürmer finde ich auf dieser
    CD: Unglaublich, aber wahr!, Horizont, Megaunsympathisch, laut leben,
    Gutelaunemusik oder Wir waren jung haben sehr hohes Party-Potenzial.
    Schön auch die gute und recht laut abgemischte Gitarrenarbeit!
    Für eine Punk - Band spielen die Jungs zu gut, die Texte sind nicht
    zu banal oder anstößig und der Klang dieser CD ist einfach topp.
    Reinhören!
    Notes From The Shadows Astral Doors
    Notes From The Shadows (CD)
    03.10.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Dio`s kleiner Bruder

    Ja, es ist bekannt. NPJ singt wie Dio. Und die Musik klingt so.
    Nach "Of the Son and the Father" und "Evil is forever" habe ich die Finger
    von Astral Doors gelassen. Dio war ja noch unter uns (R.I.P.).
    Jetzt nicht mehr. Vergleiche ohne Ende könnten man jetzt ziehen, lohnt
    sich nicht, denn wer "neue Dio-Songs" hören möchte, bekommt sie hier.
    Doch wie auch schon in der Vergangenheit hält das Qualitätslevel nicht
    bis zum Ende. Die ersten 5 Songs sind großes Kino, Track 6 ist ein
    1.24 Min. Intro, Track 10 "In the Name of Rock" = 100 ähnlich gehört,
    und der Rest ist reichlich zäh und ohne Langzeitwirkung.
    Licht (der Anfang) und Schatten (na-ja, der Rest) sind klar verteilt,
    die Punkte von meiner Seite auch, mehr gibt`s nicht.
    Black Moon Rising (Limited Edition) Falconer
    Black Moon Rising (Limited Edition) (CD)
    03.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Folk on speed

    Alle von Mathias Blad eingesungenen Falconer CD`s sind für meinen Geschmack ein Ohrenschmaus. Nicht zwingend die Musik, hochme-
    lodischer Speedmetal mit Folk-Einflüssen (genial kombiniert!) - sondern der Gesang, ruhig und melodiös (Ja. Er singt!) machen Falconer zu etwas besonderen. Für die härteren Musikfreunde vielleicht schon zu "softig". Aber die Scheibe hat einen kleinen Haken: Spätestens
    ab Track 7 (At the Jester`s Ball) kommt Langeweile auf. Die letzten
    3 oder 4 Songs sind in meinen Ohren Füllmaterial.
    Daher nur 3 Punkte.
    (R)Evolution HammerFall
    (R)Evolution (CD)
    03.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Zurück in die Zukunft ...

    Lupenreiner Heavy Metal der deutschen Schule, also alles was wir
    auf den ersten 6 oder 7 CD`s zu hören bekommen haben, wird hier
    wieder geboten. Wäre da nicht gerade die neue Accept (Blind Rage)
    erschienen, hätte ich vielleicht noch einen Punkt mehr gezogen, aber ...
    Mein persönliches Problem mit dieser CD ist, das hier garantiert nichts Neues passiert. Das muß deswegen nicht schlecht sein, aber Hammerfall gehen zurück zum Anfang: tolle Gitarrenriffs, tolle Refrains, und natürlich eine tolle Ballade, alles schon einmal ähnlich gehört - kein Überraschungseffekt (Positiv: auch kein Negativer!), daher: Alles wie gehabt.
    Für True Metal Fan`s
    Redeemer Of Souls (Limited Deluxe Edition Ecolbook) Redeemer Of Souls (Limited Deluxe Edition Ecolbook) (CD)
    12.08.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    JA!

    Da habe ich aber lange warten müssen. Nach den Painkiller (1990) kam - für meinen Geschmack - nichts sinnvolles mehr von Judas Priest.
    Sicher, Ansichtsache. Der Klang ist wirklich metallisch, steril. Der
    Nightcrawler hält Einzug bei Halls of Valhalla, die Bonus CD hat mir
    spontan besser gefallen als die Haupt CD, keine sofortigen Ohrwürmer - aber einige tolle Refrains mit Langzeitwirkung, und super: Rob schreit nicht mehr bis zum Abwinken.
    Das wird einige stören, mir gefällt seine tiefere, altersbedingte Stimme jedoch besser als eine künstlich hochgeschraubte.
    Tipton und Faulkner sind ein tolles Duo, haben noch einige tolle
    Gitarrenriffs und Soli`s zu bieten ... hoffentlich bald mehr.
    Klare Empfehlung!
    Viva! Hysteria: Live At The Joint, Las Vegas Viva! Hysteria: Live At The Joint, Las Vegas (CD)
    31.07.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Toller Rückblick!

    Hier sollte man sich von Hinten nach Vorne durchhören. Als Ded Flatbirds spielen Def Leppard einen Großteil ihrer ersten beiden Veröffentlichungen. Super! Störend sind dazwischen hier nur die "neuen" Songs. Joe Elliott kommt hier häufig (wie beim ganzen Konzert) an seine stimmlichen Grenzen - hat aber tolle, gesangliche Unterstützung durch Phil Collen und Vivian Cambell (Situation wie bei Whitesnake!). Schön das hier nicht viel im Studio nachgebessert wurde! Die Bühne, das Licht und der Beat lassen nicht vermuten, das es sich um eine Rock Band handelt. Es wird eine ganze Menge Wert auf Optik gelegt. Daher wundert es nicht, dass das Puplikum auch entsprechend "normal" - und nicht Hard-Rock-mäßig- aussieht. Wer den Anfängen von Def Leppard nachtrauert, muß hier zugreifen.
    Spaß für die ganze Familie (Ü 50). Ende.
    All Hell Breaks Loose (Limited Edition) All Hell Breaks Loose (Limited Edition) (CD)
    20.07.2014
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Wenn es sich um ein ...

    Thin Lizzy Album handeln würde, müßte es sich Qualitativ ganz weit hinten in deren Dicography einordnen. Anderer Name, anderer Sänger und nur noch ein Original (hallo Scott), oder ex-Mitglied dabei und die wahrscheinlich schlechteste Leistung von Kevin Shirley ... (Demo-Qualität: Druck und lustlos). Die ersten 6 Songs gehen noch ganz locker durch die Gehörgänge (Bound for Glory hätte tatsächlich auch von Lizzy kommen können). Hier und dort mal ein Zitat von Lynott oder geklaute Gitarrenriffs, Hodoo voodoo setzt die Krone auf, der Rest sind Füller, leider keinerlei Langzeitwirkung. Schade.
    Habe Lizzy mit Lynott, John Sykes oder auch auf der "Farewell-Tour" mit Priest gesehen. Daher habe ich mir doch einiges mehr von dieser
    Veröffentlichung versprochen. Sorry.
    Zeven Dagen Lang Zeven Dagen Lang (CD)
    04.07.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Was macht diese ...

    CD eigentlich so interressant?
    1. Der Sound. Super - mit sehr guten Klang, sauberen Höhen und Bässe.
    2. Erinnerungen. Ich fand zwar nur eine LP genial (Aufstehn), aber die
    wichtigen Songs sind hier vorhanden.
    3. Auch wenn ich in der Nähe der holländischen Grenze wohne, so
    verstehe ich trotzdem kein Wort. Daher klarer Punktabzug. Aber:
    Wer kann die Texte nicht in Deutsch mitsingen??
    4. Hier singt noch Hans Sanders (R.I.P.) und das ist ... klasse!

    ... Nicht nur für Nostalgiker ... reinhören!
    25.06.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Last Time

    Mit einem tränenden Auge wird hier die letzte Scorpions Studio LP mit Uli Roth veröffentlicht. Was danach kam war anders. Hier steckt noch jede Menge Krautrock drin. Einfache, typische Stampfer (Steamrock Fever, He`s a woman...) oder die obligatorische Ballade (Born to touch ...) reihen sich hier nahtlos aneinander. Für diese Art Musik war es für die Scorpions der Höhepunkt, es klang noch etwas ländlich, die Musik war noch nicht für die ganze große Welt bestimmt (auch wenn Tokio Tapes das Gegenteil uns zeigen möchte). Es mußte etwas verändert werden, passieren.
    Der Rest ist Geschichte.
    Kaufen.
    26 bis 50 von 156 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6 7
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt