jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Musiberti bei jpc.de

    Musiberti Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 30. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 709
    293 Rezensionen
    Play It Again Paul Play It Again Paul (CD)
    20.11.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Entspannend bis anregend

    In zwei Sitzungen mit geladenem Publikum, ähnlich wie mit Peterson im Hause Brunner-Schwer, entstanden diese entspannt swingenden Aufnahmen. Die Club-Atmophäre ist perfekt, eine stimmigere jazzinspirierte Barmusik auf höchstem Niveau kann man sich nicht wünschen. Und abwechslungsreich ist das alles auch, nicht nur dank Greetje und Toots sondern auch mit Paul's virtuosem Spiel und gelegentlichem Gesang. -- Die fast 76 Minuten Spielzeit vermitteln gute Laune in angeregter und anregender Stimmung.
    Von Paul Kuhn habe ich schon einige bemerkenswerte Darbietungen gehört* und gesehen ;- diese CD zählt mit zu seinen besten und sei mit rundum 5 Sternen höchst empfohlen ..

    *P.K. und die SFB-Big Band (Monopol)
    Masterpieces By Ellington Masterpieces By Ellington (CD)
    04.10.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ungekürzte Konzert-Arrangements

    heißt es auf dem Cover, und die Titel sind bis mehr als 15 Minuten lang. Wie häufig bei Duke Ellington bekommt man eine umfangreiche und virtuose Solistenparade zu Gehör, untermalt von meist dezenter Orchesterbegleitung. Die Stücke sind sehr getragen im mood-style (keine Blues, vielmehr Balladen). Teilweise schwungvoll geht es nur im suitenartigem Track 3, Tatooed Bride, zu. Sehr dezent singt eine Dame -Yvonne- in den ersten beiden Titeln. Trotz der teils beträchtlichen Länge und der verhalten präsentierten Improvisationen kommt aber keineswegs Langweile auf : Nach Ende von Mood Indigo sah ich unwillkürlich verwundert auf die Uhr, ob 1/4 Stunde wirklich schon vorbei sei !
    Erstaunlich ist auch die Klangqualität dieser Aufnahmen vom Dez. 1950.
    Für Bigband- und Ellingtonfreunde ist dieses empfehlenswerte Album auch deshalb interessant, wiel hier noch Mannen der alten Garde der 30er u. 40er Jahre mitwirken. Kurz darauf erfolgte beim Duke ein größerer "Personalwechsel"
    Dazu : Ellington Uptown - auch mit "konzert-langen" Stücken , aber mehr Swing.
    Song Of The Pearlfisher - The Cascading Strings Of Werner Müller Ricardo Santos
    Song Of The Pearlfisher - The Cascading Strings Of Werner Müller (CD)
    18.09.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zeitlos schön

    ..und immer wieder anhörbar sind diese Interpretationen des auch international anerkannten Orchesters Werner Müller / Richardo Santos. Für "easy- listening"- Freunde praktisch ein Muss; die Versionen fast aller Titel könnten nicht besser sein. Eine recht große Anzahl der Stücke hört man ziemlich selten und/oder erinnert sich hiermit wieder daran - ein Extra-Punkt für den Repertoirewert !
    An Besonderheiten fehlt es im Verlaufe der beiden CDs nicht, ich nenne nur mal die Tivoli-Melodie, hier ohne den einfältigen, ja dümmlichen Text; sehr hübsch. Nur Buona sera hätte man weglassen können. Über alles - Instrumentalmusik auf höchstem Niveau. Bei manchen Stücken bin ich geneigt "himmlisch" zu sagen.


    Mean What You Say Mean What You Say (CD)
    02.09.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ungewöhnlich (gut)

    ....und vor allem interessant im Sound klingt dieses Quintett mit Flügelhorn und Baritonsax . Es war zur Zeit, als sich mit den selben Mannen auch das Jones/ Lewis -Orchester etablierte.
    Pepper Adams' Ton und Spielweise suchen ihresgleichen; mit denen von Gerry Mulligan zum Beispiel sind sie "weder verwandt noch verschwägert" Schon auch deshalb hörenswert.(beeinflußt wurde P.A. einst von Harrry Carney)
    Aus dem Album besonders hervorzuheben ist durchwegs auch die Bassarbeit von Ron Carter.- Und Mel Lewis (d) in einzelnen Titeln.
    Die gut 40 Minuten des Albums sind eine absolute Bereicherung für jede Jazz-Sammlung die sich nicht nur auf "das Übliche" beschränkt.
    Insofern höchste Empfehlung !

    PS.: Sollte jemandem im Verlaufe der CD vielleicht ein Titel nicht so ganz zusagen, mit dem humorvoll (oder exzentrisch) interpretierten Schlußstück, dem Oldtimer 'Yes Sir That's My Baby' , dürfte er sicher wieder versöhnt werden.
    The Golden Age Of Light Music: Light And Latin The Golden Age Of Light Music: Light And Latin (CD)
    29.08.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Musik !!

    Ein Schatz für Freunde anspruchsvoller Instrumentalmusik ("Easy Listening") mit lauter definitiven (wie's nicht besser sein kann) Versionen.
    Aufnahmen von 1954 bis 62, die Mehrzahl (16) in Stereo. Der Klang ist dem entsprechend recht gut, 3 bis durchaus 4 Sterne. Mit über 79 Minuten ist die Scheibe voll. Voll mit Musik, die wohl mancher heutzutage sehr vermißt. (Und für Sammler, die damals die Importplatten sich nicht alle leisten konnten)
    Zwei Anmerkungen noch: Den Begriff 'Latin' sollte man hier nicht "zu eng" sehen - So gut wie alle Titel sind auch mit Streichern.
    Werner Müller's Version von Malaguena ist hier eine andere als die von 1954, die es mit und ohne Caterina Valente gibt.
    The Greatest Hits Of The 50's (Box-Set) The Greatest Hits Of The 50's (Box-Set) (CD)
    13.08.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Guter Einblick

    Das sind einige(!) der größten -und ein paar weniger größte-, Hits, die Mitte der 50er bis Anfang der 60er im Radio 'rauf und runter' gespielt wurden. Dabei ist sogar einiges was eine Rarität ist.
    Wohlgemerkt sind diese 200 Songs ein völlig beliebiger und sehr kleiner Teil der damaligen Szene und auch nicht nur Rock'n'Roll. Jedoch gut für einen recht umfassenden Gesamteinblick. Bemerkenswert auch , dass 2 CDs komplett mit Instrumentals gefüllt sind , etwas was heutzutage fast gänzlich fehlt. Wer also hören will, was damals so lief, ist bestens und günstigst bedient . Nur einen Stern jedenfalls halte ich hier für völlig unangemessen
    Bluesmith (180g) Bluesmith (180g) (LP)
    28.07.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Absolut Toll

    Ein erstaunliches Jazz(!)-Album aus einer Zeit diesbezüglicher Flaute ohne Pop-Tendenzen. Mit 5 "Originals" und 1 Fremd-Titel die dem Genre voll gerecht werden. Zu den weiteren hervorragenden Musikern gehören der herzhaft dreinblasende Teddy Edwards (ts) und "walking" Leroy Vinneger (b). Der Gitarrist ist Ray Crawford. Ein lässig laufendes Swing- Blues- Funk- Album ohne Big Band -Attacken. Und doch sehr abwechslungsreich; 2 Titel mit Conga.
    Ein Album bei dem es sich lohnt, die derzeit angegebene lange Lieferzeit abzuwarten; kann zu den besten von J.S. überhaupt gezählt werden.
    (Und hoffentlich noch verfügbar!)
    Plays Red Hot Blues (Jazz Club) Plays Red Hot Blues (Jazz Club) (CD)
    21.07.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Jimmy Smith und der Blues

    Ein Sampler, mit thematisch durchgehend passenden Interpretationen, lohnend für alle, die die Alben The Cat und Dot Com Blues noch nicht haben. Aus diesen sind die (wie ich meine) 5 bzw. 6 besten Titel ausgewählt. Dazu eine 7 Minten lange Quartett-version von The Sermon und weitere gelungene Titel, so dass sich mit rund 79 Minuten eine randvolle empfehlenswerte CD ergibt, bei der nicht nur die Menge sondern auch die musikalische Qualität beeindrucken.
    Eine sehr abwechslungsreiche und keineswegs willkürliche Zusammenstellung.- Wer also die genannten Alben nicht besitzt, bekommt hiermit eine äußerst hörenswerte Scheibe, die 5 Sterne rechtfertigt.
    Live And Jumping +4(Ltd Live And Jumping +4(Ltd (CD)
    01.07.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gut , dass es die (noch) gibt !

    Fünf muntere Typen spielen (1985) so, wie es in den 30er und 40er Jahren bei den guten (alten) Jazzcombos zugegangen sein mag. Sie spielen ausgelassen aber nicht zügellos, geistreich und originell, "hot or mellow". Eine Combo (t-sax / vib / b / g / d ) mit viel Humor und Sinn für gute Laune. Ein echter Spaß für Swingfreunde, und alle die, warum auch immer, Aufmunterung brauchen. Höchst empfehlenswert !

    P.S.: Wenn heutzutage jemand sagt, die CD sei "echt cool" , so hat er/sie auch recht .
    Blue Note: A Story Of Modern Jazz Blue Note: A Story Of Modern Jazz (DVD)
    20.06.2014
    Bild:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Hervorragend gelungen

    Ein Musterbeispiel einer Dokumentation, wenn kaum originales Filmmaterial zur Verfügung steht. Der Autor, Regisseur und Jazzfan Julian Benedikt machte es möglich. Interviews mit Fachleuten, namhaften Zeitgenossen, Musikern sowie Alfred Lions (Ehe-)Frauen bringen kurze prägnante Statements, aber ohne Hetze, vielfach zum Schmunzeln oder mit sinnigen Erkenntnissen. In einem Veteranentreffen freuen sich alle über ein Wiedersehen und erinnern sich, wie angenehm und amüsant es mit den beiden aus Deutschland war. Hervorragende Musikbeispiele gibt es in Ausschnitten von den Platten, häufig mit geschickt gezoomten Fotos unterlegt und aus Live-Konzerten neuerer Zeit (ebenfalls in kurzen Ausschnitten - es ist kein Konzert-Film!*)
    Gut vorstellbar ist, dass durch diesen Film mancher dem Jazz näher kommt und zum Fan wird. - Jazzfans selbst werden die DVD mit Genugtuung und Freude sicher nicht nur 1x ansehen.

    *ein passendes live-concert ist:
    Meine Produktempfehlungen
    • One Night With Blue Note One Night With Blue Note (DVD)
    Jutta Hipp With Zoot Sims (Rudy Van Gelder Remasters) Jutta Hipp With Zoot Sims (Rudy Van Gelder Remasters) (CD)
    27.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    " the red-headed Mädchen from Leipzig" *

    als Pianistin im Zoot Sims Quintett. Und das heißt, dass Jutta Hipp in die Elite von Amerikas Jazzmusiker aufgenommen war. Ihre Begleitung und ihre Soli sind bemerkenswert und ob an Horace Silver oder Lennie Tristano angelehnt braucht keine Rolle zu spielen. Sie ist einfach hervorragend. Nicht nur wegen der insgesamt wenigen Aufnahmen mit ihr (dies dürfte ihre beste sein) eine Besonderheit für jede bessere Jazzsammlung. Dass dieses Album im Sinne von Alfred Lion auch "Schwing" hat, ist fast selbstverständlich. 4,5 Sterne.
    Das Booklet enthält die originalen Liner Notes von *Leonard Feather und neue von Bob Blumenthal.
    Jungle Book Jungle Book (CD)
    22.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Köstlich

    Nur böswillige und völlig humorlose Menschen können daran etwas Negatives finden.
    After Hours After Hours (CD)
    19.05.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Genie

    Einen Musiker, der wenige Tage zuvor ein Symphonie-Orchester dirigiert hat, sich dann mit Freunden trifft und eine 'waschechte' hervorragende Jazzplatte einspielt um kurz darauf wieder am Dirigentenpult zu stehen, darf man wohl Genie nennen. Das Trio mit Brown und Pass spielt mit unübertrefflicher Inspiration und Raffinesse, wobei auch Joe Pass besonders einfallsreiche Soli bringt, besser als bei vielen seiner eigenen Ausgaben zu jener Zeit.
    Dieses Album eines Piano-Trio mit b und g gehört in die Erste Reihe !
    Misty(Remaster) Misty(Remaster) (CD)
    19.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Edle Klasse

    Aus der Reihe von Previn-Aufnahmen der frühen 1960er Jahre mit anspruchsvollem "Easy Listening" verdient dieses Album besondere Erwähnung. Das Titelstück, als einziges solo, ist natürlich kein Abklatsch von Garners Version, sondern eben typisch Andre Previn.
    Alle weiteren Stücke sind mit Streichern, aber nicht überladen, vielmehr des Öfteren nur in Sektionen, insbesondere der Celli. Drei der Tracks (6-9) sind zudem mir Hörnern 'untermalt'. Eine feine Abwechslung.
    Das Album enthält nur 10 Stücke mit ca. 33 Min. Dauer wie die Original-LP . Dafür gibt es aber nur 'Klasse' - Einige der Titel : PS. I Love You / Over The Rainbow / I've Got The Word on a String / One For My Baby / When Sun Comes Out .
    Insgesamt empfehlenswert, 4,5 Sterne .
    Der Mann mit dem goldenen Arm Der Mann mit dem goldenen Arm (DVD)
    14.05.2014
    Bild:
    5 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Realistisch

    Frankie in seiner besten Rolle neben "Verdammt in........"
    Seit Erscheinen Ende 1955 habe ich den Film ganz oder teilweise bereits fast 20 mal angesehen. -
    Selbst Saul Bass' Intro ist einmalig.- Und die Musik auch.

    PS.: Leider habe ich das Buch nicht gelesen, denn in deutsch "macht es sich rar".
    Satchmo: A Musical Autobiography Part 1 Satchmo: A Musical Autobiography Part 1 (CD)
    13.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Retrospektive

    1956/57 hielt Louis Armstrong eine Rückschau auf seinen musikalischen Werdegang. Viele Stationen waren erlebt und die AllStars seit 10 Jahren etabliert und schon Routine.
    Für eine Retrospektive benutzte Armstrong (mit Decca-Chef Milt Gabler) aber nicht die reichlich vorhandenen originalen, historischen Aufnahmen, sondern es wurden fast ausnahmslos Neueinspielungen vorgenommen. Um die vielfach unterschiedlichen Formationen zu belegen wurden den AllStars Gast-Musiker hinzugefügt , von 'nur Gitarre' bis 'mehrere Saxophone'. So entstanden praktisch einmalige Aufnahmen, die schon aus diesem Grund als unverzichtbar gelten dürfen.
    Beginnend mit 1924 (Dipper Mouth Blues) erzählt Louis vor jedem Musiktitel kurz über die ursprüngliche Aufnahme in seiner meist humorigen Art. Man erfährt also etwas aus eigentlicher Quelle. Seine Statements werden unterlegt von seinem Pianisten Billy Kyle. ('Überleitungen am Flügel' waren auch bei uns -im Radio- bis dahin sehr die Mode.)
    Velma Middleton ist 'natürlich' auch in 5 Stücken dabei, aber auch sie ist hier überdurchschnittlich gut. - Über alles ein besonderes und hervorragendes Album, praktisch ein Muss für echte Armstrong-Freunde.
    Zu beachten ist, dass es auf Vol.2 weiter geht, ergänzt durch das ebenfalls hervorragende und sehr dazu passende 'Plays King Oliver' und die Spirituals - na ja , auch nicht schlecht.
    Der Klang verdient bis auf eine Handvoll nicht von 56/57 stammenden Titeln auch fast 5 Sterne.
    Three Classic Albums Plus Three Classic Albums Plus (CD)
    07.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Piano mit Seele

    Wieder eine absolute Knüller-Zusammenstellung (wenn auch eine sehr naheliegende) von AVID-jazz. Nicht nur für Jazzanhänger allgemein, sondern auch für Pianofreunde in Richtung Blues und Soul !
    Näheres steht bei meiner Bewertung zu :
    Meine Produktempfehlungen
    • All Night Session! 1-3 All Night Session! 1-3 (CD)
    We're All Together Again For The First Time We're All Together Again For The First Time (CD)
    10.03.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Zusammenspiel

    Von einer Europatournee 1972 , Aufnahmen aus Berlin, Paris und Rotterdam. Mit 46 Minuten eine nicht allzu umfangreiche aber sehr hörenswerte Zusammenstellung. Alle 5 Musiker gleichermaßen bringen es lässig zustande, aus allen Titeln etwas Besonderes zu machen, egal ob es sich dabei um Außergewöhnliches wie 'Truth' handelt oder um tausendfach gehörte Harmonien des 'Rotterdam Blues' . Musik 4,5 Sterne.
    Bei der nach Fertigung und Klang tadellosen Japanproduktion muss man sich eine lesbare Version der original Liner-notes allerdings durch Vergrößerungskopie selbst herstellen.
    Sweet und Swing Sweet und Swing (LP)
    28.02.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Stimmig und relaxed

    Eine sehr schöne Feierabendplatte;- oder für noch später. Alle Titel sind mit Streichern, einige mit diversen zusätzlichen Soloinstrumenten erinnern an Nelson Riddle (ohne dass ein Nachmacher-Eindruck verbleibt). Wolfgang Sauer's Stimme hat ein durchaus jazziges Timbre und verleiht dem Album einen hohen Repertoirewert. (Deutscher Jazz-Sänger) Musik 4,5 Sterne.
    Insgesamt ist die Musik aber mehr sweet als swing. Mehr von letzterem s.u.
    Zur Pressqualität : Die absolut plan liegende Platte bringt bei meinem Exemplar auf jeder Seite 2 bis 3 einzelne Knacker und am Ausgang eines Tracks einen kurzen feinen Kratzer. (So wird man erinnert dass man eine Vinylplatte hört.)
    Angaben zu den Aufnahmen fehlen auf dem Cover fast ganz. In obigen Produktinfos steht mehr.- Aber die schöne Musik spricht für sich.
    Meine Produktempfehlungen
    • My Swinging World My Swinging World (CD)
    Nina Simone Sings The Blues Nina Simone Sings The Blues (CD)
    07.01.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ausdrucksstark und eindrucksvoll

    sind Nina Simone's Blues-Interpretationen. Dies sowohl bei ihren vielen eigenen als auch bei den Fremdautoren Titeln . Obwohl die Begleitmusiker in allen Titeln dieselben sind, ist jedes Stück so unterschiedlich wie es bemerkenswerter nicht sein kann. Nina singt mit Leidenschaft und offensichtlicher Überzeugung, und ihr Klavierspiel ist auch Extraklasse. (s.u.) - Eine von ziemlich vielen Besten von Nina Simone. Sehr empfehlenswert !
    Ebenfalls diese, in der Art, dem Inhalt nach, ganz anderen Alben :
    Meine Produktempfehlungen
    • Nina Simone & Piano! Nina Simone & Piano! (CD)
    • Nina Simone At Newport (180g) (LP + CD) Nina Simone At Newport (180g) (LP + CD) (LP)
    My Swinging World My Swinging World (CD)
    25.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Nicht nur Nostalgie

    Schlager/Pop/Rock - Interpreten haben sich des öfteren , auch neuerdings, in die Sparte Jazz begeben. Mit recht unterschiedlichen Erfolgen. Veteran Wolfgang Sauer gehört(e) in den 50er und 60er Jahren zu den erfolgreicheren, weil von Stimme und Begleitung her typischer und passender. Zudem bietet er keine Imitationen der Swing- (und Blues-) Hits sondern recht eigenständige, sehr hörenswerte Versionen. Begleitet wird er beispielsweise von Kurt Edelhagen oder Erwin Lehn.
    In dem 20-seitigem Beiheft steht, dass Wolfgang Sauer die Jazzaufnahmen machen durfte(!), weil er mit Schlagern so erfolgreich war. -
    Na,- zum Glück !
    Hold Me (Re-Release) Hold Me (Re-Release) (CD)
    10.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bessere Hälfte

    Auch bei Bert Kaempfert ist es nicht angebracht, alles über einen Kamm zu scheren. Dieses Original-Album von 1967 (im Gegensatz zu enorm vielen Samplern) gehört aber zumindest zur "besseren Hälfte" seiner Veröffentlichungen. Dies auch wegen der vielen (6) eigenen Schöpfungen und einigen anderen, von denen man dies meinen möchte. (Hold Me; So What's New)
    So ist dieses Album, eines aus Kaempfert's Glanzzeit, mit wohl stets jung bleibenden Titeln und seinem unverwechselbarem Sound, immer wieder hörenswert.
    In Musik und Klang 4,5 Sterne !
    Solistenparade Solistenparade (CD)
    05.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Vorwiegend schwungvoll...

    geht es auf dieser ansprechenden Zusammenstellung her. Zu den Solisten zählen so klangvolle Namen wie (u.a.) Helmut Zacharias u. Stephane Grapelli, Toots Tielemans u. Hubert Deuringer, Albert Mangelsdorff u. Horst Jankowski. Das Orchester Willy Berking, dem wohl kaum besonders grosse Aufmerksamkeit zuteil wurde. ist vielen / mir vorwiegend aus Radiosendungen bekannt. Umso mehr ist diese Ausgabe geradezu eine Überraschung. So gute Interpretationen habe ich kaum erwartet .
    Die Aufnahmen, vorwiegend aus den 60ern, klingen tadellos, sind eine Freude anzuhören. Rundum eine sehr gute Empfehlung.
    10 Innenhüllen für LPs - eingeschweißt 10 Innenhüllen für LPs - eingeschweißt (ZUB)
    01.12.2013

    Standard

    Papiertüten mit Kunststoff-Innenfutter in zweckdienlicher Mindestqualität an Material und Verarbeitung. - Verschiedentlich sind LPs von Haus aus mit besseren, solideren Taschen ausgestattet !
    Im übrigen sollte man nicht grundsätzlich gegen reine Papiertüten sein: Bei entsprechender Festigkeit , Oberflächenbeschaffenheit und womöglich gerundeten Ecken spricht nichts gegen solche!
    All Your Life: A Tribute To The Beatles All Your Life: A Tribute To The Beatles (CD)
    10.11.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Kunstform für Gitarrenfreunde

    Die hier dargebotenen Beatles Songs werden (nur) auf Gitarre eher zelebriert als in irgendwie attraktiver Weise gespielt. Für Gitarrenfreunde mag das durchaus etwas Besonderes sein, zumal wenn sie entsprechend der stupenden Aufnahmequalität Freude an (übertriebener) Betonung von Griffen und Gleitern haben. (dafür mache ich sogar einen Abzug)
    Wohl kann man die (meisten) Beatles Songs durchaus als Kunstwerke bezeichnen, mit diesen Interpretationen sind sie aber eher gekünstelt.
    Somit dürfte das Album für Beatles-Fans kaum in Frage kommen. - Für Jazz-Freunde schon gar nicht. - Drei Sterne für Gitarren-Liebhaber.
    (Ich bin froh, dass ich die CD bei Bekannten hören konnte.)
    76 bis 100 von 293 Rezensionen
    1 2 3
    4
    5 6 7 8 9 10 11 12
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt