Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Musiberti bei jpc.de

    Musiberti Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 30. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 716
    293 Rezensionen
    Velvet Carpet (Reissue) Velvet Carpet (Reissue) (CD)
    05.10.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Shearing mit Streichern

    Neben dem berühmten Shearing-Quintet-Sound selbst - warme Piano-Blockakkorde zu kühlen Vibrafon-Tönen - , waren Kombinationen mit Streichern besonders erfolgreich. Dieses erste LP-Album mit dem Orchester Dennis Farnon stellt die Streicher-Sektionen mit Cellos, Violas u. Violinen besonders heraus, vielfach mit durchaus ungewöhnlicher, jazzbetonter Phrasierung.
    Nicht nur weil vieles danach etwa ähnlich, sondern eher lieblich oder gar süßich geriet, gebührt diesem Album ein vorrangiger Platz ! Da nach meiner Feststellung von den sehr reichlichen Shearing-Produktionen das meiste nur immer sehr kurzfristig verfügbar ist, empfehle ich bei dieser Wiederveröffentlichung nicht zu zögern. Ein schönes, lohnendes Album in "nur" Originallänge. (was ich extra positiv bewerte) -Gesamtbewertung 4,5
    Carnegie Hall, January 16th, 1938 Carnegie Hall, January 16th, 1938 (CD)
    24.07.2016
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Jetzt "fehlt" nur das Kratzen

    Diese Ausgabe ist die derzeit einzige authentische restaurierte Aufnahme ("complete concert") des berühmten 1938er Goodman - Konzertes. Alle anderen Ausgaben sind (mit) fake ! -Falsche Folge, Ansagen, zugefügte Titel anderer Konzerte u. mehr. -
    Über die Ergänzungen DES Konzertes mag jeder selbst urteilen. Neben 2 bisher weggelassenen Titel besteht die Erweiterung aus einigen einzelnen Tönen, etlichen Chorussen und viel Applaus. Warum das bisher fehlte, wird im Beiheft erwähnt.
    Erstaunlich, eine Meisterleistung, schon ein kleines Wunder, ist die klangliche Aufbereitung, und man kann sagen Säuberung der Aufnahmen. Rauschen, Kratzen, Schnitte, Übergänge sind fast bis zur Unhörbarkeit abgemildert oder ganz eleminiert. Soo haben die Aufnahmen (bis Ende vorigen Jahrhunderts) noch nie geklungen. Natürlich, damit kein falscher Eindruck aufkommt, historisch und dazu noch aus eher mäßiger Quelle ist das ganze nach wie vor. - Die Musik und auch die historische Bedeutung sind freilich über jeden Zweifel erhaben.
    Nun noch ein Aspekt aus meiner Sicht: Von diesem Goodman Konzert besitze ich somit 2 LP- und diese CD- Ausgaben, wobei auch die LPs -von 1957 und 1987 - deutlich anders abgestimmt sind. An die Kratzer und Schnitte habe ich mich aber so gewöhnt, bin so vertraut mit diesen, dass mir fast "etwas fehlt" wenn ich diese CD höre. Alle Versionen werde ich aber als Beispiel für Aufnahme- und Bearbeitungs- möglichkeiten in der Sammlung behalten und schätzen.
    Tänze für Orchester Tänze für Orchester (CD)
    24.07.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    "Gute alte Zeit"

    Vorbehaltlos empfehlenswert, wenn man auch nur eine kleine Abteilung "Leichte Unterhaltung" in seine Sammlung eingeräumt hat. Café-Haus-Musik ist dazu eher schon etwas abwertend, Salon- oder Concerthaus- ist deutlich feiner und somit treffender. Insbesondere wenn man vielleicht Erholung von den zig-fach gehörten Ohrwürmern der Strauß'ens und Lanner's braucht oder möchte, ist die Wahl dieser CD richtig.
    Ein Kurkonzert mit abwechslungsreichen Stücken nur eines Komponisten, ohne sonst oft anzutreffenden Misch-Masch-Eindruck.
    Der Klang aus der Fürther Stadthalle ist sehr o.k. , nur ganz gelegentlich, bei dichten Orchesterpassagen, fehlt etwas die "Luftigkeit der Parkanlage."
    Auch Klang und Repertoirewert 4,5 Sterne !
    Dancing In Wonderland (Re-Release) Dancing In Wonderland (Re-Release) (CD)
    30.06.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wonderland Sound

    Eine der ersten LP-Ausgaben von Bert Kaempfert, die zweite von 4 Wonderland-Alben - im Original, kein Sampler, keine Zugaben. Nach dem im gleichen Jahr kurz zuvor erschienen 'Wonderland By Night' ist dieses Dancing-Album mindestens ebenso große Klasse und hörenswert und der unvergleichliche Sound hatte sich somit in die Musikwelt eingespielt.
    Als Aufnahmestudio diente hierzu damals die Hamburger Musikhalle mit Künstlern und Orchestern des NDR. Mit dabei waren (und blieben viele Jahre lang) Ladi Geissler mit seiner Bassguitar, Rolf Ahrens an den Drums, Manfred Moch's berühmt gewordene Trompete sowie (auch für den speziellen sound) 5 Posaunen mit Konrad Bogdan (b-tb). Besonders bemerkenswert zu diesem Album ist aber hier B.K. selbst am Klavier (in 4 Titeln) und an der Orgel (1x) . Er bringt lockere Solo-einlagen, gewissermaßen als Highlights der CD. Daß auch einige Musiktitel von ihm selbst stammen belegt den frühen Beginn dieser "Tradition" .
    Gleichwohl zum Tanzen (slow und medium) als vor allem auch zum Zuhören geeignet, ist dieses Album höchst empfehlenswert und darf als 'Muß' oder 'Beste Wahl' eingestuft werden.
    L'Art du Son Schallplatten Reiniger (100ml) L'Art du Son Schallplatten Reiniger (100ml) (ZUB)
    25.04.2016

    Hervorragend

    Nach einer inzwischen beachtlich langen Praxis in der der Behandlung von LPs, um einen sauberen Klang zu bewahren bzw. zu erzielen, habe ich schon alle möglichen Methoden (außer waschen auf Profimaschinen) ausprobiert, die allerdings alle irgendwelche Unzulänglichkeiten oder Nebenwirkungen zeigten. Nun nahm ich also L'art du son. Die Überraschung war perfekt. Nichts Nachteiliges mehr !
    Von den beiden empfohlenen Anwendungsmethoden - 'Waschen' und 'Benetzen u. Abwischen' bevorzuge ich erstere, da mir gründlicher erscheinend. - Sebst ein kurzer Verzerrer auf einer LP, den ich bislang für einen Pressfehler hielt,(aber irgendein hartnäckiger Rückstand war) ist verschwunden.
    Die Produktbewertung 'hervorragend' und/oder 'außergewöhnlich' ist bestimmt nicht übertrieben, der Klang wird klar und rein.
    Zu einer Art Wunderwirkung wie Kommentatoren in einer deutschen u. einer amerikanischen Zeitschrift sie erwähnten, äußere ich mich aber nicht.
    Fazit: Falls jemand mit der bisher angewendeten Reinigungsmethode auch nicht ganz zufrieden war - Augen weg vom Preis und in den Warenkorb mit L'art du Son !
    3 Kommentare
    Anonym
    10.03.2021

    Preis?

    Ist doch günstig das Mittelchen, wenn man überlegt, dass aus dem Konzentrat 5 Liter entstehen.
    Anonym
    04.06.2018

    Wie waschen?

    Hi, die Beschreibung ist ja soweit OK, aber war eine Plattenwaschmaschine im Spiel, oder wurde manuell gewaschen?
    Musiberti Top 25 Rezensent
    09.05.2021

    Keine"Maschine"

    Das Gerät, das ich kurze Zeit mal benutzte hatte Borsten, von denen ich (nicht nur) glaubte, dass diese wegen ihrer Härte mehr schaden als nutzten !
    (auch wenn sie ja in der Flüssigkeit sind.)
    Newport Jazz Festival - Live At Carnegie Hall 1973 (180g) (Limited Edition) Newport Jazz Festival - Live At Carnegie Hall 1973 (180g) (Limited Edition) (LP)
    10.04.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ella immer - noch toll.

    Wer neben ihren Songbooks und Gently, Lightly, Brightly
    mal eine etwas andere Ella hören will, der nehme dieses
    1973er (Jazz-)Konzert. Dass Ella ihre Stimme verloren hat,
    kann ich nicht wirklich feststellen. Sie macht lediglich eine
    LP-Seite Pause für Instrumental-Sessions. Eine brüchige,
    weniger gute Stimme hatte sie erst viel später.
    Gegenüber der ursprünglichen Ausgabe hat diese Doppel-
    LP noch einige Titel hinzubekommen. - Fazit: sehr hörenswert .
    The Boss Of The Blues Sings Kansas City Jazz (180g) Big Joe Turner
    The Boss Of The Blues Sings Kansas City Jazz (180g) (LP)
    24.03.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Kansas City - here it is !

    Kansas City Jazz mit dem Blues-Shouter Joe Turner, wie er ausdruckstärker kaum sein kann. "Big" Joe in bester Sangeslaune bringt Jazz -Jump- Blues- Boogie inspirierte Titel, einer besser als der andere. Dazu eine typische , ja echte Kansas City Combo, fast alles Basie Leute, mit Walter Page u. Freddie Green an Bass u. Guitarre. Am Piano Boogie u. Swing- Veteran Pete Johnson. Anzumerken ist zudem, dass auch alle Bläser mit bemerkenswerten solistischen Beiträgen glänzen. Es stimmt einfach alles ! Selbst die Spielzeit von rund 45 Min. (LP !)
    Schließlich sei auch der Klang erwähnt, es ist tadelloses Hi-Fi von 1956.

    Produkt-Infos kommen oft nicht ohne ein gewisses Maß an Beschönigung (oder Übertreibung) aus. Hier stimme ich (wieder) mal voll zu, sogar (oder insbesondere) dem Schlußsatz !
    MINT - Magazin für Vinyl-Kultur No. 2 MINT - Magazin für Vinyl-Kultur No. 2 (ZEI)
    03.03.2016
    Musik:
    3 von 5

    Ausgeprägt (und) Frisch ?

    Schon bevor, und erst recht nachdem ich nun die ersten beiden Hefte durchgesehen(!) und auszugsweise(!) gelesen habe, habe ich mich gefragt:
    für wen !? - Nun, zum Beispiel:
    -wer nicht weiß oder nicht glaubt, wie wichtig es ist, dass eine LP 180- 200 g wiegt
    -wer ebenso sich nicht darüber im klaren ist, dass eine Person etwa so viel wiegt wie fast 400 LPs und für diese ein Regal aus Spanplatten nicht taugt
    -wer ferner viele Hundert, oder mehrere Tausend Euro für eine Plattenwaschmaschine zur Verfügung hat
    -wer noch nicht entdeckt hat, dass zur Erweiterung seiner Plattensammlung und zur Bereicherung seines Hobby's die zahlreichen seit über 15 und sogar seit über 51 Jahren etablierten und Kompetenz bewiesenen Zeitschriften/Magazine, die auch oder ausschließlich über Vinyl-Kultur berichten, eigentlich ausreichen
    DER braucht MINT !
    Nun Ja, soweit ich weiß, ist es wenigstens die billigste....
    The Golden Age Of Light Music: The 1950s Volume 4 The Golden Age Of Light Music: The 1950s Volume 4 (CD)
    18.02.2016
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gute Unterhaltung

    Light Music, aber leicht haben es sich die Orchesterleiter und Arrangeure durchaus nicht gemacht. Alle Titel sind ansprechend und Aufmerksamkeit weckend, mit Streichern als Grundlage, instrumentiert. Eine hervorragende Zusammenstellung von 29 Musikstücken wobei erstaunlich ist, dass bei dieser Menge kaum eines zum Überspringen verleitet, im Gegenteil, die meisten happy (gute Laune) machen; eher möchte man keines missen. Ältere Freunde* dieser Musik können in Erinnerungen und Wiederentdeckungen schwelgen.
    Die Aufnahmen, meist von 1955/56, in mono, klingen aus heutigen Stereoanlagen klar deutlich besser als man sie damals aus dem Hi-Fi-Radio-Super hören konnte. (Klang 3,5 Sterne/Balken)
    *Ob es auch "jüngere" gibt ? -
    The Golden Age Of Light Music: My Dream Is Yours The Golden Age Of Light Music: My Dream Is Yours (CD)
    03.02.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Unvergänglich (?)

    Diesesmal bestätige ich nur die Rezension des Musikfreundes aus Berlin . Ja, das ist MUSIK !! (aus dem Bereich Nicht-Klassik) Eine Interpretation schöner als die andere! - Einige Ausgaben aus dieser Serie habe ich bereits empfohlen, diese rücke ich hiermit nach ganz vorne.
    Black Hawk Nights Black Hawk Nights (CD)
    03.01.2016
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Abwechslungsreich

    Wer nicht über 76 Minuten lang durchgehend nur Latin Rhythm hören will, sondern Abwechslung mit vorwiegend munteren Swing -Jazz mag, ist mit dieser Scheibe bestens bedient. Auch die instrumentale Besetzung wechselt vielfach. Dazu nenne ich meine Lieblingstracks: Nr. 2 u.7 (ohne Latin) und Nr. 6 u.12 (ganz Latin)
    Nur 4 Sterne gebe ich, weil 2-3 Stücke zum Nebenbei-Hören tendieren - zum Versorgen mit einem weiteren Drink - wie es in der Druckbeilage durchaus treffend heißt.
    Der Klang der Aufnahmen ist für Ende '58, Anfang '59 durchwegs recht gut, - bis auf einen meist übertrieben starken Bass (durch remastering!?) sowie gelegentlichem Gerätebrumm; deswegen reichen hierzu 4 Sterne nicht ganz. (3,5)
    Insgesamt eine CD die nicht gerade crazy ist (lt.Cover) , aber die unterhaltsam ist und doch dazu verleitet, sie ziemlich oft anzuhören.
    Caterina Valente Collection Caterina Valente Collection (CD)
    03.01.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Alte / Beste Caterina Valente -Aufnahmen

    Diese Zusammenstellung mit Welthits der jungen Caterina Valente entdeckte ich beim Stöbern und ich kann diese CD aus den (frühen) Fünfzigern einfach nicht ohne eine höchste Empfehlung lassen. Es handelt sich um die absoluten Supertitel mit denen sich die Valente international(!) -und bei mir- einen Namen machte .
    Bei uns in Deutschland stellte sie sich mit 'Bonjour Kathrin' vor, stieg 'in das Traumboot der Liebe' , und konnte bald, aber sicher nicht nur wegen solcher Lieder, feststellen: 'Es wird besser, besser, besser immer........ '
    Mit den Songs dieser Scheibe ist jedoch zu erkennen, dass wohl eine von Caterinas Vorlieben im Jazz lag und in der Auswahl besonderer (anspruchsvoller) Titel. Sie singt sie mit Hingabe und Raffinesse. Natürlich gehört dazu auch die passende musikalische Begleitung, die Arrangements. Die Orchester von Werner Müller, Kurt Edelhagen und (aus USA) Sy Oliver brachten die denkbar treffensten Instrumentierungen, die bis heute unüberbietbar geblieben sind.
    Der Klang dieser Aufnahmen gehört zu dem damals Bestmöglichen, denn sie sind zum Teil von denen, mit welchen die ersten Versuche für kommerzielles Stereo gemacht wurden ,
    Wie gesagt : Höchste Empfehlung !

    Weiterhin:
    Meine Produktempfehlungen
    • Caterina Valente In London Caterina Valente In London (CD)
    • Great Continental Hits / Valente & Violins Great Continental Hits / Valente & Violins (CD)
    Unforgettable With Love Unforgettable With Love (CD)
    02.01.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Zu Pressestimmen: Echt "Schmalz" habe ich nicht feststellen können. Smile ist wunderbar gefühlvoll geraten; Don't Get Around.... swingt unwiderstehlich ; Unforgettable ist durchaus gelungen; - jeder der Titel überzeugt auf (s)eine Weise! Das Album gehört zu ihren besten - Ich finde es Das Beste.
    Ein Highlight ist auch das booklet: Ausführlichste Angaben zu den Titeln u. Aufnahmen und Photos aus der Familien-Saga - köstlich !
    A Handful Of Stars A Handful Of Stars (CD)
    08.09.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sehr hübsch

    kann man das Cover-Bild finden - auf alle Fälle trifft es aber auf die Musik zu. Doch keine (langweilige) Schlummermusik sondern vielmehr Aufmerksamkeit weckender Soft-Jazz mit bemerkenswerten Soli füllt diese CD. Vor allem die beiden Reed-Bläser, Scott Hamilton (ts) und Ken Peplowski (ts sowie cl) machen gute Laune. Die vorwiegend im Mediumtempo gehaltenen Titel sind hervorragend arrangiert und wenn beide zusammen(ts) spielen, dann ist das durchaus Highlight-ig. - Gewiss Hi-endig ist dazu der Klang dieser Japan-Produktion. Letzterer zufolge gibt es keine englischen (oder gar deutschen) Liner-Notes im booklet. Es gilt mal wieder Miles Davis' Aussage: Die Musik spricht für sich selbst - - über 70 Minuten lang. Sehr schön.
    A Boy Named Charlie Brown A Boy Named Charlie Brown (CD)
    27.07.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    "Oh du grüne Neune !"

    Vince Guaraldi spielt seine originellen Melodien (Originals, ausgenommen die Zugabe) zu dem was Charlie Brown und seinen Freunden widerfährt. Auch ohne Erinnerung an die Comic-Serie (ich sah sie nur selten) eine feine Piano-Scheibe, genauer gesagt, eines Jazz-Trios. Mal etwas anderes als das, was man von den ganz großen Namen kennt , sowohl im Stil als auch von den Stücken/Melodien. Wenn auch anfänglich einige Titel nach recht kurzem Spiel ausblenden, lässt V.G. in weiteren Stücken seinem Ideenreichtum ausgiebig freien Lauf, beweist seine improvisatorischen Fähigkeiten.- Seine Jazzkarriere begann lange vor den Peanuts. Vielen als solcher weniger bekannt, sollte er nicht übersehen werden, mit diesem Album das man wegen der lebendigen Musik immer wieder gerne hört und das eine Bereicherung für Piano- Jazz- Swing- Freunde ist .
    Anmerkung zum Booklet: die Japan Ausgabe enthält keine Bildbeispiele aus der Cartoon-Serie.
    At PJ's: Recorded Live! (180g) (Limited Edition) Trini Lopez
    At PJ's: Recorded Live! (180g) (Limited Edition) (LP)
    16.07.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sonderlob

    Zu diesem Live-Album gilt vorbehaltlos : Schade, dass es nicht länger ist. Einmalig die musikalische Darbietung, die vermittelte Stimmung! - Die Titel 9 bis 13 sind ein Medley; die Abfolge, die Übergänge der Stücke sind eine Meisterleistung.
    Dieser Tage las ich irgendwo, dass manche Alben ein Sondermerkmal erhalten sollten das sie über 5 Sterne hinaus wertet. Dieses 'Trini Lopez at PJ'S' würde es verdienen. (erhielt Grand Prix du Disque 1963 --insofern hat es also) - Der Klang ist entsprechend 1963 sehr sehr gut (4,5)
    The Genius Of Charlie Parker (180g) The Genius Of Charlie Parker (180g) (LP)
    30.06.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Real Genius

    Oft sind es ganz bestimmte Alben oder Musikstücke, die den eigentlichen Kick zur Offenbarung eines Künstlers bringen. Solche Aufnahmen enthält diese Platte von Charlie Parker. Sie entstanden ab 1944, nachdem Miles Davis (monate-)lang in New York nach ihm gesucht hatte. Die Titel, die Spielweise, der Ideenreichtum Parkers und der Zusammenklang mit Davis sind einfach unübertrefflich. Der Plattentitel ist hier nicht übertrieben. Viele der Titel, wie Klaunstance,- Donna Lee,- Chasing The Bird,- MUSS man gehört haben!
    Enthalten sind auch Aufnahmen mit Dizzy Gillespie, mit dem Parker bereits vor Davis zusammengespielt hatte. Im Gegensatz zu diesem zeigt sich mit Gillespie manchmal die Tendenz zu Humor oder gar Albernheiten (letzte 4 Titel)
    Diese Platte, ursprünglich SAVOY 12014, sollte jeder Jazz-Einsteiger und jeder Alte Hase der sie nicht sowieso schon hat, in seine Sammlung einreihen!

    Der Klang aller dieser Einspielungen ist für Mitte der 40er sehr gut - 3 Sterne wären zu wenig.
    Nana Mouskouri In New York - The Girl From Greece Sings (180g) (Limited Edition) (White Vinyl) Nana Mouskouri In New York - The Girl From Greece Sings (180g) (Limited Edition) (White Vinyl) (LP)
    30.05.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Überraschend

    Seit mehreren Jahren habe ich dieses Album "in schwarz". Gesanglich wie musikalisch ist es überraschend (und) sehr gut. Zu einer Sammlung von Sängerinnen mit Jazztendenzen ist es unbedingt hinzuzurechnen. (Wie z.B. Caterina Valente , Alice Babs, oder Rosemary Clooney)
    Die 12 recht sanften Interpretationen werden durch 3 swingbetonte Zugaben ergänzt und es ergeben sich 2x 20 hörenswerte Minuten.
    Die Aufmahme-/ Wiedergabequalität entspricht in hohem Maße der von 1962. - Von den bei einer Rezension der CD aufgeführten Mängeln kann ich nicht einen feststellen.
    Moods In Music Moods In Music (CD)
    05.05.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sanfte Stimmungen

    Musik zur Tee-Stunde, Dämmer-Stunde und zur noch (viel) späteren Stunde. Wunderschöne Melodien in hinreißenden Interpretationen. Diese sind ansprechender als manchmal(!) Mantovani's Üppigkeit. Nicht nur deswegen und trotz nur 30 Minuten Spielzeit gemäß der Original-LP gebe ich eine ausdrückliche Empfehlung zu diesem musikalisch gelungenem Album. Auch der Klang der Aufnahme von 1959 ist unglaublich - gut.
    In die Rubrik Jazz fällt die Scheibe natürlich nicht; Violinist Herman Clebanoff war allerdings oft dabei , wenn Jazzer ihre Alben "With Strings" einspielten.
    Milk Cow Blues Milk Cow Blues (CD)
    30.03.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Country Blues

    Willie Nelson's eigentümliche Stimme paßt nicht nur zu Country und Pop, sondern auch zu Blues, wie ich finde sogar besonders gut. Dieses Album angereichert mit zahlreichen Gästen ist der klingende, swingende Beweis. Dabei sind die instrumentalen Begleiter, die den Titeln den musikalischen Schliff geben eindrucksvoller, als die zusätzlichen Sänger/innen. Zu letzteren finde ich die bei den Aufnahmen (2000) noch recht junge Susan Tedeschi am besten.
    Obwohl man einige der Songs (insbes. 2 u.9) schon oft anderweitig gehört hat, sind sie hier geradezu eine Überraschung (zeigen neue Aspekte) und insgesamt liegt mit schwungvollen bis gemütlichen Titeln ein höchst empfehlenswertes Album vor, das 70 Min. lang Spass macht. - Eine an anderer Stelle gefundene unterdurchschnittliche Kritiker-Bewertung, kann ich überhaupt nicht teilen.
    Das booklet enthält alle Songtexte, die man aber wohl mit Lupe bei hellem Licht lesen muß. (vielfarbiger Untergrund)
    Brilliant Corners Brilliant Corners (LP)
    10.03.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Originelle Originale

    ...und ein Standard als Solo machen diese Scheibe zu einer Monk's besten. Originell sind nicht nur Monk's eigenwillige Kompositionen und ebensolche wie markante Spielweise. Er und Roach fügen In jeweils einem Titel im Jazz untypische Instrumente, die gerade im Studio "herumstanden", beiläufig in ihr Spiel ein.
    Zu Monk's exzentrischen, gleichwohl doch ins Ohr gehenden Titeln und seiner Improvisationsweise ist es erstaunlich, wie angepaßt das Spiel aller Mitinterpreten, voran Ernie Henry (as) und Sonny Rollins (ts) ist. Kaum weniger gut sind aber auch alle anderen (Roach) !
    Dies ist Musik aus der Hoch-Zeit des Jazz Mitte des vorigen Jahrhunderts . Allerdings, ganz klar, nicht für beiläufiges Berieseln (schon gar nicht im Auto).
    Die Aufnahme vom Dez. 1956, noch in Mono, ist ausnehmend gut; die Fertigung der LP einwandfrei in original RIVERSIDE-Aufmachung.
    At Last! / The Second Time Around Etta James
    At Last! / The Second Time Around (CD)
    10.03.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Unerhört hörenswert

    Da dachte ich nun, ich hätte allmählich alles von Rang und Klang im Bereich von R&B, Soul, Blues und Pop-Jazz .- Aber, Pustekuchen ! -Dies ist (noch) eine CD mit hervorragenden Interpretationen dazu. Mit absolut geistreichen, ansprechenden Arrangements, viel mit Streichern und reizvollen Instrumental-Gags; von Etta James kraftvoller wie anpassungsfähiger Stimme ganz zu schweigen.
    Dabei sind auch etliche Klassiker- bzw. Standard- Titel, /A Sunday Kind.../Stormy Weather / Don't Get Around... / etc., die ganz besondere Anerkennung finden dürfen.
    Zu den beiden, mit jeweils kaum 30 Minuten dauernden Einzel-Alben, wurden noch Bonustracks hinzugefügt. Diese sind allerdings in deutlich weniger guter (Klang-) Qualität.- Seit Anbeginn dieser Masche verstehe ich den Anlass zu soetwas nicht recht. Teilweise wird somit der Gesamteindruck durchaus gemindert.
    Trotzdem zählt diese CD zu den besten dieser Sparte und den eindruckvollsten von Etta James.!
    Midnight Special (Remaster) (SHM-CD) Midnight Special (Remaster) (SHM-CD) (CD)
    20.01.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    SUPER

    ...sind die zuerst erschienenen Titel dieser Session vom 25. April 1960 (die weiteren -keineswegs geringeren- befinden sich auf Back At The Chicken Shack) . Jimmy Smith und Stanley Turrentine sorgen mit je 1 eigenem Titel für ideenreiche Abwechslung und Kenny Burrell ist bis auf zwei Tracks mit dabei. Das meiner Meinung nach erstaunlichste Stück ist der One O'Clock Jump, gerade weil schon in x Versionen gehört. Smith spielt den Basie-Titel (nach Burrell's Solo) umwerfend typisch, schier perfekter als Basie. (Für Kenner bleibt wohl ein Schmunzeln nicht aus). Ferner enthält diese CD-Ausgabe On The Sunny Side of The Street, in entspannt schlendernder Version, wobei Turrentine gleich mehrfach Gelegenheit hat seinen "Kommentar" zu geben.

    Aus Super High Material ist diese CD. Dazu habe ich aber keine besonderen Erwartungen gesetzt. Wichtiger war, dass mich seit jeher Fertigung und Klangqualität aus Japan überzeugten. Inwieweit SHM klanglich besser oder feiner ist können wohl nur besonders (!) gute Ohren heraushören.
    Plays Count Basie Plays Count Basie (CD)
    12.01.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Swinger

    Count Basie, der es verstand am Klavier mit zwei Noten und einer Pause dazwischen Musik zu machen, wird von Oscar Peterson interpretiert, für den oft nicht genug Töne auf einmal hervorsprudeln konnten.
    Angepaßt ,aber ohne Basie zu imitieren(!), swingt Peterson mit seinen 3 Begleitern durch 9 Basie/Lester Young- Titel dass es eine Freude ist. Am meisten noch an die Spielweise des Altmeisters angelehnt sind der One O'Clock Jump und Peterson's fabelhafter, besondes schwungvoller Reminiszenz-Titel Blues For Basie. Stets souverän begleitend bei den unterschiedlichsten Tempi haben Ellis, Brown und Rich auch typische wie reichliche Soloparts .

    Dieses Album empfiehlt sich meines Erachtens gleichermaßen für Piano-, Peterson-, und Basie- Freunde. Für Swingfans sowieso.

    Die Aufnahme-/Wiedergabequalität (1956, mono) ist auch sehr gut und kann sich mit manchen, einige (Stereo-) Zeit später erschienenen, durchaus messen.
    Über alles und ohne das Album überbewerten zu wollen, 4,5 Gesamt-Sterne.

    Beide zusammen spielen in diesem Album:
    Meine Produktempfehlungen
    • Satch & Josh Satch & Josh (CD)
    The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 3 The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 3 (CD)
    16.12.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Schöne, hörenswerte Raritäten

    Obwohl ich damals, in den 50ern, mehr als erlaubt und verantwortlich "am Radio hing" , sind der größere Teil dieser Songs mir unbekannt geblieben. Dabei reiht sich gerade auf diesem Vol. 3 ein toller Song an den anderen. Einfach mitreißend, launig oder zum Dahinschmelzen . Ab und zu klingt ein Stück wie irgendein anderes das schon ähnlich gebracht (arrangiert) wurde, diese Zusammenstellung bringt aber höchsten Hörspass. Besonders all die vielen Groups mit all den schönen Namen stehen den ganz großen Stars kaum nach .
    Es gilt: Kaufen - Immer wieder gerne hören und gute Laune haben !

    Von dem guten Dutzend dieser Serie empfiehlt sich dieses Vol. 3 ganz besonders .
    51 bis 75 von 293 Rezensionen
    1 2
    3
    4 5 6 7 8 9 10 11 12
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt