jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Musiberti bei jpc.de

    Musiberti Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 30. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 709
    293 Rezensionen
    At Carnegie Hall (180g) Harry Belafonte
    At Carnegie Hall (180g) (LP)
    22.10.2023
    Klang:
    5 von 5

    Warum DAS ?????

    Es gibt viele Möglichkeiten bei diesem Jahrhundert-Konzert vor "Bearbeitungen" jeglicher Art zu warnen. - Ich wähle diese:

    Das Konzert zu kürzen, wie und wo auch immer, ist eine Sünde*). Jede Minute der kompletten Aufnahme ist ein köstlicher Genuss und jeden Euro wert. Dazu bedarf es 2 CD- oder 4 LP-Seiten !

    *)setzen Sie hier ruhig andere, stärkere Worte ein.

    Bitte beachten Sie , dass diese Rezension nicht die obige LP-Ausgabe betrifft !!
    Fathead - Ray Charles Presents David Newman (180g) Fathead - Ray Charles Presents David Newman (180g) (LP)
    22.09.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Von den Ursprüngen

    Funk , Soul, Rhythm&Blues sind die vorwiegenden Elemente, die Ray Charles auf diesem Album nur instrumental (wie auf einigen, wenigen anderen) zusammen mit im gleichem Geiste beseelten Musikern präsentiert . Wohlgemerkt spielt Ray nur Piano, seine mehr im Popbereich liegenden Gesangstitel finden sich auf dieser Jazzplatte nicht. Dagegen wechseln die relativ wenigen Bandmitglieder in verschiedenen Titeln ihre Instrumente , so dass für reichlich Abwechslung gesorgt ist.
    Zu der damals eben neu präsentierten Stereotechnik ist die Band explizit rechts / links aufgeteilt, heute würde man Rays piano wohl hübsch in die Mitte stellen - das ist aber praktisch alles was zur Aufnahmetechnik zu sagen ist, belegt also auch, dass nicht viel dran "rumgemacht" wurde. Alles klingt klar u. rein .
    Zur Pressung gibt's nur die Bemerkung "tadellos", wie auch zur Aufmachung des Covers "die gute alte Zeit" gilt, - oder besser . -
    Und, Ja, die Innenhülle ist eine vom Feinsten .
    Serenade Nr.13 "Eine kleine Nachtmusik" (180g) Serenade Nr.13 "Eine kleine Nachtmusik" (180g) (LP)
    10.08.2022
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Noch heute - mit Spaß .

    Als ich obigen Text zu lesen begann, ließ ich sogleich mal ein glückliches Lachen los ! - ist dies doch (nach A. Previn's Porgy & Bess) die eigentlich 1. Klassik STEREO - LP die ich 1960 erstand ! Gerade war ich wieder dabei mein "Abstellgleis" zu füllen . - Aber NIX - da
    Die obige Beschreibung/Bewertung stimmt mit jedem Wort , voll u. ganz. Da braucht man nichts mehr hinzuzufügen . Dies ist Mozarts Schönste Nachtmusik / die ich habe . - Dass Speakers Corners Ausgaben ok sind , darf ich als Besitzer zahlreicher behaupten.
    Zum Klang : Dass über 60 Jahre vergangen sind zeigt vor allem das Cover ! : im Original macht das Carl Spitzweg.
    Will nicht doch jemand freiwillig ? - Ein Divertimento und Ein muskalischer Spaß sind ja auch dabei !
    Page One (180g) Page One (180g) (LP)
    04.08.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Wirklich : Blue Note vom Feinsten !

    Gibt es bei diesem Album einen Titel besonders hervorzuheben ? Mir würde es schwerfallen . Alle 6 sind Ohrwürmer mit typischen Blue Note Sound und attraktiven Themen-Variationen. Jazz - Musik Freunde die dieses Album noch nicht haben, denen fehlt etwas ! - Dabei ist der Klang von 1963 tadellos, vieles von heute ist kaum (nicht) besser .
    Und die Pressung ! Die derzeitige Classic Vinyl Serie ist optimal tadellos !!

    LaVern Baker Sings Bessie Smith (180g) LaVern Baker Sings Bessie Smith (180g) (LP)
    19.03.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Blues - Sängerin und ihr Vorbild

    Ein Album gewidmet einer Blues-Sängerin aus der Anfangszeit von Tonaufnahmen. Ihre Bedeutung und Ausdruckskraft war sofort erkannt und somit bekannt gemacht worden. (Dabei liegen sowohl das Jahr ihrer Geburt als auch dann die eigentlichen Umstände ihres Todes im Ungewissen)
    LaVern Baker singt ein Dutzend der Titel dieser Blues-Interpretin auf ihre eigene Weise. Die Aufnahmequalität hat sich -über 30 Jahre später- bereits in stereo gewandelt , läßt kaum zu wünschen übrig. Die jeweiligen Stimmungen der Songs bringt LaVern mal energisch bis geradezu urig und derb, dann wieder launig, swingend und auch mal gemütlich.
    Ganz besonders gut sind auch die Instrumentalsolisten erfaßt , fast immer sind's deren 8 , auch mit solistischen Meisterdarbietungen, und für 1958 von hervorragender Klangqualität. ( bei der Sängerin möchte man gelegentlich einen dünnen Schleier wegschieben, - aber das ist "Kritik auf höchster Ebene")
    Die Pressung und sonstige Ausführung des Albums ist makellos !
    Sowohl für Blues - als auch Jazz- Freunde höchst empfehlenswert , geradezu ein Muß .
    Basie At Birdland (remastered) (180g) (Limited Edition) Basie At Birdland (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    15.02.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    At the Jazz Corner of the World

    Ein wenig hatte ich Bedenken dass dieses Doppelalbum zu viel Lärm der aufspielenden Band und tosenden Beifall des Publikums enthält . Eher ist gerade das weniger der Fall. Es gibt viel trickreichen Spaß , sowohl von den Solo-Einsätzen als auch in vielen Ensemble- Passagen . Natürlich geht es auch mal hardswinging zur Sache, so dass es an Abwechslung nicht fehlt. Selbst die mehrfach präsentierten Titel unterstützen dies . So gibt es den Whirly Bird einmal ohne dann mit wahrlich wirbelnden Scat-Vocal von John Hendricks und der dreimalige One o'clock Jump dient 2mal als kurzes set-end bzw. pause-enter, während der Vier- Minuten- Titel geradezu neue Dimensionen eröffnet, bei dem gegen Ende der markante Ansager des Birdland fast "versinkt" .
    Damit zur Aufnahmequalität , die meist sehr gut , aber gelegentlich etwas schwankend ist (anhörbar etwa so, als würde man sich grad' mal ein frisches Bier holen) , dann wieder das nächste Solo , das einen geradezu umhaut .
    Aufnahmen aus dem ursprünglichen Birdland (1949 - 65) sind nicht besonders häufig, zumal in dieser "Ausführlichkeit" weshalb auch der Repertoirewert überdurchschnittlich hoch anzusetzen ist.
    Insgesamt ein großes Album, für Einsteiger wie für Fans gleichermaßen zu empfehlen.
    Blue Rondo Blue Rondo (CD)
    10.01.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Mal etwas Ander(e)s

    Ungewohntes, nicht Alltägliches mit Klarinette (und Piano) aus modernem Jazz und moderner Klassik. Von Schärfe und Zuspitzung gemäß obiger Rezension kann ich nichts eindeutig bemerken. Vielmehr macht die ausgewählte Abwechslung (mir) geradezu Spaß ! Meine früher öfter angewandte Anschaffung nach solchen Empfehlungen stammt gewiß nicht von dieser. - Derzeit durchforste ich meine Sammlung nach eventuell "überflüssigem" Besitz. Diese CD, etwas Außergewöhnliches und immer wieder mal gerne gehört, bleibt mir drin.
    Miles Ahead (180g) (Limited Edition) Miles Ahead (180g) (Limited Edition) (LP)
    22.10.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Hörerlebnis

    Diese LP ist ein Prachtstück .
    Die Musik ist sensationell ! - Dieses Orchester, vorwiegend aus brass-section mit b-tb, fr-horn, tuba, b-cl, und einem auf diese wunderbare Weise gespieltem Soloinstrument muß man als Musikfreund gehört haben, selbst wenn man kein Jazz-Fan ist !
    Und weiterhin bemerkenswert : Diese LP k l i n g t besser als eine US-Pressung von 1972 mit dem Foto von Miles, die seitdem bereits in meiner Sammlung steht.

    PS: natürlich gibt es zahlreiche US- u. andere Ausgaben, - und was es mit den unterschiedlichen Cover-Fotos auf sich hat werden Fans schon wissen oder unschwer herausfinden können.
    Sinatra-Basie: An Historic Musical First Sinatra-Basie: An Historic Musical First (CD)
    31.08.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    ! Das Erste Beste Swing-Album der Beiden !

    Frank Sinatra's Stimme und Phrasierung auf dem Höhepunkt .
    Count Basie's Band unübertroffen an solistischer Perfektion und Raffinesse .
    Dazu eine nicht alltägliche Titelauswahl . Bester Klang vom Oktober 1962 .
    An Album From Heaven !
    Concord Jazz - Rhythm Along The Years (UHQCD) Concord Jazz - Rhythm Along The Years (UHQCD) (CD)
    29.06.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gute Laune aus Californien

    Seit Erscheinen des Concord Labels sind dessen Alben als bemerkenswerter bis hervorragender instrumentaler Mainstream-Jazz recht zahlreich in meiner Sammlung gelandet. Hier nun, etliche Jahre später*), enthält diese CD fast sämtliche Titel mit vocals.
    Bezeichnenderweise, aus meiner Sicht, sehe ich den Wert dieser Musik in der Begleitung der Jazz- Solisten. Hauptsächlich durch deren Spiel kann man die Entspanntheit, gute Laune und die Sonne Californiens verspüren. (bis auf die letzten beiden Titel die gleichsam einen Abgesang darstellen)
    *)Aufnahmedaten sind nicht aufgeführt. Der Klang ist sehr gut, nur ganz vereinzelt nicht optimal.
    April In Paris & Music For Romance April In Paris & Music For Romance (CD)
    13.06.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Es ist romantisch !

    Die etwas längere Lieferzeit zu akzeptieren lohnt sich für alle Freunde besonderer, anspruchsvoller instrumentaler Unterhaltungsmusik in hohem Maße. Bekannt geworden sind die Melachrino Strings, das Orchestra, hierzulande etwa 1952 mit den damals 10"-LPs 'Music For Dining' und 'Music For Relaxation' . *)
    Die beiden Alben auf dieser CD sind aber eher aus der Spätphase von George Melachrino's Produktionen. In bestem HiFi-Stereo von 1963 u. '64 ('from the original analogue tapes') erklingt dazu 1x ein Musette-Trio , das andere Mal gibt es Soloinstrumente zum Orchester, oft eine Posaune oder die ganze Sektion davon. Die Instrumentierungen sind somit nicht nur hörenswert u. abwechslungsreich sondern einfach schön ! - Es gibt weder Bombast noch Sentimentalität. (und erst recht keine Langweile)
    Der Klang verdient eigentlich auch fast 5 Sterne.

    *)1958/61 erfolgten Wiederaufnahmen in Stereo, die aber inzwischen wieder kaum zu finden sind.
    The Rodgers & Hart Song Book The Rodgers & Hart Song Book (CD)
    23.02.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    First Lady of Song

    Dies ist nach Cole Porter's das zweite Song Book von Ella auf Norman Granz' Verve Label und das erste in Stereo, aufgenommen im August 1956, dem Startmonat von kommerziellen Stereo überhaupt. *)
    Ella wird begleitet vom Orchester Buddy Bregman, in den Titeln angepasster, virtuoser, oft raffinierter Weise mit namhaften, (bekannten) Hollywood-Musikern. Einige Stücke sind mit Streichern gelegentlich begleitet nur eine kleine Combo. Mehr Abwechslung braucht's wirklich nicht. Umsichtig, überlegt wie es eben mit Ella sein muß . Eine populäre Jazzsängerin auch für Leute die Jazz vielleicht weniger mögen.
    Ob nun eines ihrer zahlreichen Song-Books besonders gut gelungen ist wage ich nicht zu beurteilen, allerdings bedauere ich selbst ein wenig, dass ich mir Rodgers and Hart erst jetzt als letztes zugelegt habe. Zum Klang der ersten Stereo-tage "weigere" ich mich nur 3 Sterne zu vergeben , die noch jugendliche Stimme und die Musik sind auf alle Fälle erstaunlich gut und klar !
    Zum Abschluß noch (als Produktempfehlung) für diejenigen die Ella Fitzgerald gerne als First Lady of Jazz benennen, gibt's das Duke Ellington Song Book

    *) Kaufen und abspielen konnte man die Stereo- LPs aber erst Ende 1958 !
    Live In Hamburg 1981 Live In Hamburg 1981 (SACD)
    10.01.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Swing, Swing, Swing

    Beim Blick auf die Titelliste sollte man nicht abwinken, auch wenn man alle Songs schon von mehreren Interpreten in x Versionen in seiner Sammlung hat. Hier bringt ein ("europäisches") Goodman - Sextett sie besonders virtuos und lebendig wieder zu Gehör. Fast alle Stücke strotzen vor Spielfreude und Temperament, wobei es z.B. mit Don't Be That Way alsbald zu Stompin' At The Savoy geht und die Engel singen in Sing, Sing, Sing . - Zum Ende des Albums gibt's ein geradezu andächtiges Klarinetten-Solo. Insgesamt ist die Ausgabe ein famoser Abschluß bzw. eine Abrundung jeder Goodman-Sammlung .
    Goodman - Sextette (u. a. Small Groups) gab es besonders in den 1940er - 50er Jahren mehrere die alle ein allerhöchstes musikalisches Niveau hatten. Auch wenn jene nicht die audiophile Qualität der vorliegenden Aufnahme haben empfehle ich die "guten Alten" zum Vergleich !
    Montreux Alexander - The Monty Alexander Trio Live! At The Montreux Festival Montreux Alexander - The Monty Alexander Trio Live! At The Montreux Festival (CD)
    26.11.2020
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Festival - Piano

    Ein 47-Minuten-Part des Trios , Montreux 1976 . Die gewählten Titel belegen den Interpretationsreichtum als sehr abwechslungsreich und im Spiel technisch brilliant. Mit bemerkenswert viel Raum für b und d. Ferner auch unterhaltsam, z.B. herauszufinden, welche Titel im Ellington-Track noch angestimmt werden. Zur Musik ergibt sich also ein volles Lob. --
    Der Klang dagegen ist zwiespältig. Gelegentlich könnte man meinen, dass durch die Mikrofone nicht alles auf einmal durchgeht was Monty u. Begleiter gerade bringen, dann wieder gibt's (meist) glasklare Sequenzen aber wiederum fast hart u. ohne Wärme. Für eine Aufnahme von '76 , auch wenn live, somit ein wenig enttäuschend .
    Insgesamt aber durchaus empfehlenswert !

    Etwas fast ganz anderes von ihm :
    Meine Produktempfehlungen
    • Stir It Up: The Music Of Bob Marley Stir It Up: The Music Of Bob Marley (CD)
    Milestones Milestones (SACD)
    06.09.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Miles Stone

    Diese viel- u. hochgelobten Aufnahmen des Miles Davis Sextets erklingen bei dieser japan-SACD/Stereo Ausgabe sehr, sehr gut, insbesondere wenn man sich das Aufnahmedatum Feb./März 1958 vergegenwärtigt. Meine hohen Erwartungen diesbezüglich (wegen teils seltsam klingender Ausgaben) wurden jedenfalls voll erfüllt .
    Das booklet hat (natürlich) Japantext , ziemlich viele Fotos entschädigen aber etwas. Die engl. Liners auf der CD-Rückseite müßte man mit einem guten Kopierer mindest 3-fach vergrößern.
    Aus Sicht des reinen Jazzliebhabers mag die Bewertung durchaus alle Sterne verdienen,- bezüglich Musik gibt es allerdings interessantere und auch "wichtigere" Platten von Miles.- In eine Sammlung mit Ihm gehört MILESTONES aber doch auf alle Fälle !
    Internet für Senioren Internet für Senioren (Buch)
    22.07.2020
    Bereits viele Jahre nutze ich einen PC/Desk-Top , aber immer öfter bringen mich seltsame "Erscheinungen" und "Störungen" schon zur Verzweiflung. - Deshalb nahm ich nun doch ein Buch zur hand, brandneue Ausgabe unter Berücksichtigung von Microsoft-Edge und Windows 10 (sowie mit vielen neu erfundenen Bezeichnungen für längst Bekanntes.)
    Das Format paßt aufgeklappt gut vors Tableau und bleibt auch geöffnet gut liegen (passable Seitenzahl). Die Schrift (des laufenden Textes) ist einerseits schon unnötig groß, andererseits schon zu klein in manchen Darstellungen und Randbemerkungen. Dazu gibt's wiederum sehr viel freien Platz für eigene Notizen. (nötig ?)...........
    Die Nützlichkeit des Buches hängt sehr davon ab "wie weit man schon ist". Es beginnt zwar "von vorn", aber ein völlig Unbedarfter, egal wie alt (!), dürfte sich schwertun. Als Begleitung zu einem Grundkurs und/oder als Erinnerung für Entfallenes kann es aber sehr hilfreich sein.
    Mir kommt es eigentlich gerade recht wegen genannter Neuerungen.- Aber : In letzter Zeit erstellte ich mir eine Liste von Unklarheiten, Unwissendem und Ungereimtheiten. Nur einen kleinen Teil davon fand ich in dem Buch gelöst.-
    Also doch nur für Anfanger und weniger Fortgeschrittene . Für diese aber umfang- u. hilfreich genug .
    New Orleans New Orleans (CD)
    02.07.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Rezension siehe bitte bei 'New Orleans PARTY' - Zusammen eine lohnende, abwechslungsreiche Dokumentation aus New Orleans ohne historische Aufnahmen vor 1960 .
    Meine Produktempfehlungen
    • New Orleans Party New Orleans Party (CD)
    New Orleans Party New Orleans Party (CD)
    02.07.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    New Orleans heute

    Eine kleine, abwechslungsreiche Sammlung der vielfältigen Stile aus der (Urprungs-)Stadt des Jazz. Die Aufnahmen sind aus neuerer Zeit, etwa 1988 - 2008, präsentiert sowohl von betagten als auch jüngeren Musikern. Fast alle Stücke sind mit vocal und "featuren" dazu ein spezielles Soloinstrument. Den Klang der Aufnahmen kann man mit gut bis sehr gut bewerten.
    Etwas knapp geraten ist mit gerademal 40 min. die Spielzeit dieser CD.- Aber : Diese hier ist eine treffende Ergänzung zu der Vorgänger-CD 'New Orleans' dieser Reihe mit Aufnahmen ab ca.1960 (und 11 , teilweise etwas bekannteren Titeln).
    Insgesamt original, originell, - für Liebhaber solcher doch unterschiedlicher Musik unverzichtbar.
    Something Wonderful The Ray Charles Singers
    Something Wonderful (CD)
    24.06.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Sound of vocals

    Vocal-Sounds, -vom Quartett bis zum ganzen Chor - sind eine Spezialität im american Easy-listening -Bereich. Die Ray Charles Singers stehen/standen da durchaus weit oben - stimmlich, wie in der Beliebtheit. Diese Aufnahmen, ursprünglich auf dem HiFi-Stereo Label Command Records um 1962 erschienen, sind besonders gut gelungen.
    Die Stereo-Anlage erfüllt den Raum im prächtigem Wall-to-Wall-Stereo . Die 16 Stimmen, Girls links / Men rechts, könnten es nicht besser bringen. Dazu gleichermaßen dezent wie raffiniert eingesetzte Soloinstrumente schaffen Kicks, die Langweile nicht aufkommen lassen. - Also wirklich : Something wonderful ! (gesamt 4,5 Sterne)
    Herbert von Karajan - Opera Intermezzi (SHM-CD) Herbert von Karajan - Opera Intermezzi (SHM-CD) (CD)
    21.05.2020
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Dem Himmel sei Dank....

    ...dass ich beim Stöbern auf dieses Album aufmerksam wurde. Obwohl Klassik nur einen Teil der sehr zahlreichen Musiksparten meiner Sammlung einnimmt kam mir sogleich in den Sinn, dass diese noch sein muß.
    Dabei stammen die Aufnahmen aus auch für mich längst vergangener "Guten alten Zeit" vom September 1967 , aus der Jesus-Christus-Kirche in Berlin. Was allerdings die Opern- Intermezzi betrifft , so sind sie einfach himmlisch schön !
    H.v. Karajan, zu allen Zeiten Verfechter bester Aufnahmetechniken und erst recht auf besten Klang bedacht, hat hier zweifellos einen Höhepunkt seiner Idealvorstellungen erreicht. "Seine" Berliner Philharmoniker spielen mit magischem Schönklang ohne Sentimentalität, aber hinreißend und bewegend.
    Diese Japan-Ausgabe ist in neuerer Technik bearbeitet und so ist es aber einigermaßen verwunderlich, dass Track 1 und auch noch Track 2 extrem leise wiedergegeben werden. Im wahrsten Sinne ein/der Schwachpunkt der im übrigen sehr schönen CD .
    Herbert von Karajan - Opera Intermezzi (SHM-CD) Herbert von Karajan - Opera Intermezzi (SHM-CD) (CD)
    21.05.2020
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Dem Himmel sei Dank....

    ...dass ich beim Stöbern auf dieses Album aufmerksam wurde. Obwohl Klassik nur einen Teil der sehr zahlreichen Musiksparten meiner Sammlung einnimmt kam mir sogleich in den Sinn, dass diese noch sein muß.
    Dabei stammen die Aufnahmen aus auch für mich längst vergangener "Guten alten Zeit" vom September 1967 , aus der Jesus-Christus-Kirche in Berlin. Was allerdings die Opern- Intermezzi betrifft , so sind sie einfach himmlisch schön !
    H.v. Karajan, zu allen Zeiten Verfechter bester Aufnahmetechniken und erst recht auf besten Klang bedacht, hat hier zweifellos einen Höhepunkt seiner Idealvorstellungen erreicht. "Seine" Berliner Philharmoniker spielen mit magischem Schönklang ohne Sentimentalität, aber hinreißend und bewegend.
    Diese Japan-Ausgabe ist in neuerer Technik bearbeitet und so ist es aber einigermaßen verwunderlich, dass Track 1 und auch noch Track 2 extrem leise wiedergegeben werden. Im wahrsten Sinne ein/der Schwachpunkt der im übrigen sehr schönen CD .
    Sweet und Swing Sweet und Swing (CD)
    29.04.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Seine markante unvergleichliche Stimme vermutet man eher nicht aus dem Schlagerbereich stammend. Sie scheint für die hier gebotenen Songs geradezu wie geschaffen. Die Titelauswahl und die muskalische Begleitung belegen meiner Meinung nach ein wunderschönes Album für den Feierabend. - Gemütlich bis aufmunternd.- Auch darüber hinaus sehr empfehlenswert.
    Weiter bemerkenswert : Paul Kuhn und Wolfgang Sauer sind vom gleichen Jahrgang (1928), waren also zum Zeitpunkt noch relativ jung für diese meisterliche Produktion.
    Ferner : Im Gegensatz zu 'My Swinging World' handelt es sich hier nicht um einen Sampler sondern ein "Original-Album"
    Nature Boy (100th-Anniversary-Special-Edition) Nature Boy (100th-Anniversary-Special-Edition) (CD)
    13.04.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    N. K. Cole - Weltstar

    Das Label mit dem ansprechenden Namen (gegründet Frankreich 1938) steht seit Anfang für besondere Ausgaben aus Klassik, Chanson, hier Jazz, (und) eben Weltmusik.
    Der Sampler enthält Songs aus den frühen 50ern (CD 1) und noch früher, ab 1940 (CD 2). Das heißt auch, Titel aus den "großen" Themenalben mit B. May , G. Jenkins , D. Cavanaugh sind kaum enthalten. (Ausnahme einige mit N, Riddle) - Vielmehr ist anzumerken dass von Nat Titel enthalten sind, die man/ich noch nie hörte !!
    Somit ist diese Zusammenstellung einerseits eine gute Ergänzung, andereseits ein hervorragender Einstieg, sollte man diesen Sänger/Interpreten mit der samtenen Stimme kennenlernen wollen .
    Zum Klang dieses Anniversary-albums von 2019 würde ich sagen. dass altersgemäß "ganz gut" dem nicht gerecht käme, sondern "unglaublich gut" treffender ist.
    Das booklet enthält auf 24 Seiten neben Info-text auch die Namen sämtlicher Begleiter/Solisten, auch derer aus den Orchestern - Fazit musikalisch hörenswert, Aufmachung vorbildlich .
    The Scene Changes (remastered) (180g) (Limited Edition) The Scene Changes (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    24.03.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Bud Powell's Way

    Bud Powell moderne, innovative Pianospielweise zeigt sich in diesem Album, nach vorhergegangenen Höhepunkten, nochmals in Bestform. ( kurze Zeit darauf hat sich B.Powell "umständehalber" von New York für einige Jahre nach Paris begeben.)
    Sein typisches , ja authentisches BeBob-Spiel ist hier sowohl streng und hart als auch sensibel und gefühlvoll und stets voll unglaublicher Virtuosität. Sein Singlenote -Spiel, gleichwohl auch oft die Akkorde, sind häufig in atemberaubenden Tempo, zeitweise kann man sich der Erregung seines Spiels kaum entziehen.
    Seinen Ideenreichtum belegen auch die Musktitel selbst , allesamt von ihm , zwar nicht ganz so eingängig wie etliche von T. Monk, aber immer Eindruck hinterlassend. - Für alle (Jazz-)Pianofreunde ist dieses Album mit einer ganz besonderen Art des modernen Klavierspiels höchst empfehlenswert.
    Was mich neben der Musik noch überrascht hat ist die Qualität der LP-Pressung (wegen teils weniger guter Erfahrungen in letzter Zeit). Sie ist bei dieser Ausgabe schlicht makellos !
    Days Of Wine And Roses + 4 Bonus Tracks (Limited-Edition) Days Of Wine And Roses + 4 Bonus Tracks (Limited-Edition) (CD)
    30.01.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Vielseitige Darstellungen

    Die eingängige Mancini-Melodie in allen Variationen von sanft einschmeichelnd über jazzig swingend bis düster dramatisch, (nicht unbedingt in dieser Folge) Dabei überraschend, dass es nicht langweilig wird, sondern immer aufs neue zum Zuhören drängt !
    Drei songs sind nicht "Mancini" kommen wohl aber im Film vor (ich sah ihn nicht) - Drei andere Male wird das Thema von Gitarristen intoniert : Robert/Bob Bain vom Mancini Orchester, Barney Kessel und Laurindo Almeida.
    Nun das Verwunderliche : die Aufnahmen von 1962 (!) erklingen in Mono ! Lediglich die vier Zugaben sind (auch '62) in Stereo.
    Das 16-seitige booklet berichtet recht ausführlich über die Filmakteure und über Henry Mancini. - Außer dass alle Musiker namentlich aufgeführt sind, wird aber über die Aufnamen selbst nichts erwähnt.
    Für Mancini- und Filmmusikfreunde dennoch sehr empfehlenswert.
    1 bis 25 von 293 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt