jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MathiasPack bei jpc.de

    MathiasPack Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 4539
    509 Rezensionen
    Little Black Flies Eddie 9V
    Little Black Flies (CD)
    01.06.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Dieses Album hat Seele!

    Das Album hat Seele – der erst 24-jährige Brooks Mason aus Atlanta/Georgia singt wie Eddie Hinton und spielt Gitarre wie Freddie King.
    Als sein Alter Ego Eddie 9V verleiht Mason seiner Musik eine Tiefe, die sein Alter und seine ethnische Zugehörigkeit widerlegt und er holt damit gleich eine Eimerladung Deep-Dish-Soul ganz tief aus dem Brunnen von James Carr, Otis Rush und Bobby Marchan.
    Aber auch die Diskografien von Howlin‘ Wolf, Muddy Waters, oder Rory Gallagher scheint Eddie verinnerlicht zu haben.

    Sein Debütalbum "Left my Soul" erschien im Jahr 2019 und sorgte in Kritikerkreisen bereits für allerlei Aufsehen.

    „Mir ist aufgefallen das die meisten Aufnahmen von heute keine Seele haben“, gibt er zu Protokoll.
    Es sollte laut Eddie 9V weniger perfekt und steril klingen – Hintergrundgeräusche und Studiogeplänkel gibt’s hier deswegen, perfekt passend, inklusive.

    Neben schönen Eigenkompositionen, wie dem Titeltrack "Little black flies", wartet er unter anderem auch mit "Travelin‘ Man" auf, einem echt gelungenen Albert King Cover.
    "Puttin‘ the kids to bed" ist meine persönliche Lieblingsnummer auf dem wirklich abwechslungsreichen Album.

    Aufgenommen wurde das Werk, mit vielen geilen Muckern, in den Echo Deco Studios in Atlanta.
    Der Recordlabelchef Thomas Ruf fungiert hier als Executive Producer und gemastert wurde das musikalisch, wie klanglich starke Album bei den Soundprofis von Günter Pauler in Northeim.
    Analog Pearls Vol. 6: Win Or Lose Allan Taylor
    Analog Pearls Vol. 6: Win Or Lose (SACD)
    15.05.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein wunderbares Album des britischen Troubadours!

    Im Jahr 2012 veröffentlichte man bei Stockfisch Records eine tolle Doppel-CD in Buchform mit dem Titel "Down the years I travelled ...". Darauf befindet sich eine Art Best of-Programm aus vier, seit langer Zeit vergriffenen und bei eBay mittlerweile zu Höchstpreisen gehandelten Original-Alben von Allan Taylor – das sind "Faded light", "Lines", "So long" und eben "Win or lose", aus seiner Zeit bei T-Records, von 1984 bis 1995.

    Jetzt präsentieren die Northeimer Soundspezialisten das komplette, allererste Album "Win or lose", das der britische Troubadour 1984 für seine damals eigene Plattenfirma T Records, aufgenommen hat.
    Der Musiker hatte das superbe Master-Zwei-Spur-Analogband behalten und die Qualität war so gut und hervorragend, dass es Günter Paulers hohen Ansprüchen genügte und dieser nun beschlossen hat, es auf SACD und auf Vinyl, in der bereits seit 2014 etablierten Analog-Pearls-Reihe (als nunmehr Vol.6), zu veröffentlichen.

    Lediglich an Taylors Stimmlage hört man das die Songs, wie z.B. das wunderschöne "Syracuse and Albany", oder "The Dove" etwas älteren Datums sind.
    Ansonsten erklingt alles wie neu und im typischen, glockenklaren Stockfisch-Sound, wie man es kennt und schätzt.

    Dieses Werk ist ein zeitlos schönes Stück Musikgeschichte, eines großartigen und immer noch aktiven Singer/Songwriters – absolut hörenswert!
    Meine Produktempfehlungen
    • There Was A Time Allan Taylor
      There Was A Time (SACD)
    • Colour To The Moon Allan Taylor
      Colour To The Moon (CD)
    • Hotels & Dreamers Allan Taylor
      Hotels & Dreamers (CD)
    • Looking For You Allan Taylor
      Looking For You (CD)
    • Down The Years I Travelled Allan Taylor
      Down The Years I Travelled (CD)
    Smoke From The Chimney Tony Joe White
    Smoke From The Chimney (CD)
    08.05.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein tolles Album und alles andere als „Leichenfledderei“!

    Als ich erstmalig von diesem „neuen“ Tony Joe White Album lass war ich zunächst sehr skeptisch, ob es sich dabei eventuell nur um eine Art „Altmetallverwertung“, „Resterampe“, oder am Ende vielleicht sogar um „Leichenfledderei“ handeln könnte; aber ich war bereits nach dem ersten Durchhören absolut positiv überrascht und vom Gegenteil überzeugt.
    Ging mir schon einmal genauso beim posthumen 2019er Album "Stay around" von JJ Cale.

    Tony Joe White tönt hier weitaus besser als auf Bad Mouthin‘, seinem letzten offiziellen Studioalbum vor seinem Tod.
    Dieses Werk war Song- und Soundtechnisch eine echte Enttäuschung für mich.

    Schon der wunderbare Titeltrack "Smoke from the chimney" kommt hier wunderbar ausgewogen, melodiös und laid-back rüber, ebenso wie auch "Del Rio, you’re making me cry". Tony Joe White‘s tiefe, warme und unverkennbare Stimme schmeichelt der Seele und gräbt sich ganz fest und angenehm in ihr ein.

    Was aus den von Sohn Jody White „ausgegrabenen“ rohen Demos geworden ist, die sein Vater in den vergangenen 10 bis 15 Jahren vor seinem Tod in 2018 in seinem Heimstudio aufgenommen hat, ist etwas Wunderbares.

    Die Songs hat Topp-Produzent Dan Auerbach mit den beteiligten 1A Studiomusikern aus Nashville allesamt abwechslungsreich arrangiert und perfekt in Szene gesetzt.

    Ein echtes Meisterwerk das der Meister, der 75-jährig verstarb, nun selbst leider nicht mehr anhören kann und das kurioserweise ausgerechnet von dem Produzenten produziert wurde der schon zu Lebzeiten immer sehr gerne mit White gearbeitet hätte, wenn dieser das nicht abgelehnt hätte.

    Meine Produktempfehlungen
    • Roadhouses & Automobiles Chris Jones
      Roadhouses & Automobiles (CD)
    • One Hot July One Hot July (CD)
    • Rain Crow Rain Crow (CD)
    50 Years Of Funk & Soul: Live At The Fox Theater Tower Of Power
    50 Years Of Funk & Soul: Live At The Fox Theater (CD)
    26.03.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine ganz und gar überzeugende Live-Darbietung!

    Im kalifornischen Oakland, dort wo 1968 alles begann, feiern die Fans die legendäre Funk- und Soul-Band Tower of Power in zwei ausverkauften Nächten, anlässlich ihres 50-jähriges Bestehens, kräftig ab.

    Die 10-köpfige Band, um die beiden verbliebenen Gründungsmitglieder Emilio Castillo und Stephen „Doc“ Kupka, marschiert ein und Frontmann und Sänger Marcus Scott ruft "Make some noise" in die Menge, als ToPs kraftvolle Klangwand über die Menge schießt.

    Und mit seinen weiteren Worten "We’re gonna keep this party going now, because this town is real" geht es volle Pulle und fröhlich los, mit so mitreißenden Nummern wie "Ain't nothing stopping us now" oder "Soul Vaccination".

    ToP zeigt mit diesem energiegeladenen Konzertmittschnitt aus 2018 erneut warum sie so ein liebenswerter Akt sind, mit funky-groovender, souliger Musik und lebenslustigen und liebesliebenden Texten und Themen.
    Eine ganz und gar überzeugende und überwältigende Live-Darbietung, die selbst stoischsten Nichttänzer in Bewegung versetzt.

    Toll das diese Band auch nach 50 Jahren im Business noch auf diesem hohen Niveau spielt, mit so viel ungebremster Spielfreude zu Werke geht und ihre Fans mit treibenden Grooves, messerscharfen Bläsersätzen, coolen Gitarrenlicks und rollenden Hammond B3 Orgelsounds von den Stühlen reißen kann.

    Die DVD kommt mit dem komplettem Konzert aller beiden CDs und noch fast einer halben Stunde zusätzlichem Bonus-Material daher.
    Meine Produktempfehlungen
    • Songs From The Road Big Daddy Wilson
      Songs From The Road (CD)
    • Deep In My Soul Big Daddy Wilson
      Deep In My Soul (CD)
    • Neckbone Stew Neckbone Stew (CD)
    • 40th Anniversary Tower Of Power
      40th Anniversary (CD)
    Heart Of Fire Ally Venable
    Heart Of Fire (CD)
    02.02.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine junge Powerfrau die mich überzeugt!

    Die junge, texanische Powerfrau Ally Venable ist mir schon beim Blues Caravan 2019 von Ruf Records erstmalig äußerst positiv aufgefallen und nun stellt sie mit dem Album "Heart of fire" ihre hervorragenden Blues- und Bluesrock-Qualitäten erneut gekonnt unter Beweis.

    Bereits der Titeltrack rockt mächtig drauf los und macht richtig Laune auf mehr davon.
    Ohne Schwächen geht’s dann auch munter weiter: Egal ob man mit ihr auf der "Road to Nowhere", gemeinsam mit Devon Allman unterwegs ist, oder ob sie mit Kenny Wayne Shepherd "Bring on the pain" zelebriert, es groovt und rockt immer wunderbar ehrlich, trotzig und ungeschliffen.

    Sie fragt "What do you want from me" und ich antworte ihr: "Mehr davon".
    Volle Punktzahl für handwerklich richtig gute Mucke und eine 22-jährige die es zu 100% schafft einen alten Hasen wie mich restlos zu überzeugen – Chapeau Ally!
    Meine Produktempfehlungen
    • Texas Honey Ally Venable
      Texas Honey (CD)
    • Blues Caravan 2019 Katarina Pejak, Ina Forsman & Ally Venable
      Blues Caravan 2019 (CD)
    • Cry No More Cry No More (CD)
    One Woman Band Ghalia Volt
    One Woman Band (CD)
    02.02.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Mit "One Woman Band" zurück zu ihren Wurzeln!

    Mit "One Woman Band" veröffentlicht die belgische Gitarristin und Sängerin ihr nunmehr drittes Album bei Ruf Records.

    Ihr tief im amerikanischen Süden wurzelnder Musikstil passt perfekt ins Portfolio des deutschen Blues-Labels. Rockig, raue Roots-Musik und ungeschliffene, unverwässerte Songs.
    Sie hat die schwierige Zeit der Pandemie genutzt und sich auf ihre Wurzeln als Straßenmusikerin besonnen, nahezu alle Instrumente selbst eingespielt und in den Royal Studios in Memphis/TN aufgenommen.

    Die nötige Inspiration für die elf neuen Songs fand sie auf einer langen und intensiven Zugreise quer durch die USA.

    Immer authentisch, ehrlich und erdig kommt sie rüber, mit Nummern die mich mit ihren rauen und ursprünglichen Arrangements ein wenig an Seasick Steve erinnern.
    Meine Produktempfehlungen
    • Mississippi Blend Ghalia Volt
      Mississippi Blend (CD)
    • Let The Demons Out Ghalia & Mama's Boys
      Let The Demons Out (CD)
    • Cry No More Cry No More (CD)
    • Dog House Music Seasick Steve
      Dog House Music (CD)
    Blues Caravan 2020 Blues Caravan 2020 (CD)
    01.02.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    "Old time Rock 'n' Roll" mit drei interessanten und unterschiedlichen Protagonisten!

    "Let’s work together" … passender könnte der "Blues Caravan 2020" von den drei beteiligten Protagonisten nicht eingeläutet werden.

    Die gesamte "Blues Caravan Tour 2020" musste auf Grund des Lockdowns erstmalig abgebrochen werden und konnte somit leider auch nur zu einem kleinen Teil durchgezogen werden.

    Immerhin wurde gleich zu Anfang, im Februar 2020, im "Hirsch" in Nürnberg, mitgeschnitten und die drei Musiker Jeremiah Johnson (Vocals & Guitar), Ryan Perry (Vocals & Guitar) und Whitney Shay (Vocals) werden unterstützt von Amanda Dal an den Drums und Roger Inniss am Bass.
    Gemeinsam präsentieren sie eine atmosphärische Liveaufnahme mit großartiger Blues- und Rockmusik und ganz individuellen Arrangements, Stilrichtungen und Stimmen.

    Wie immer hat auch in 2020 jeder beteiligte Künstler seine individuellen Solosongs und eigene Parts im Set, bevor wieder alle gemeinsames Repertoire zelebrieren.

    Vierzehn Songs der Show gibt es auf der Audio-CD zu hören; das komplette Konzert, in Bild und Ton, mit allen sechsundzwanzig Nummern, gibt’s bei bester Liveatmosphäre und Stimmung auf der zugehörigen DVD zu hören und zu sehen – ein würdiger Ersatz für alle die’s verpasst haben, weil‘s ja leider abgesagt werden musste.

    "Old time Rock 'n' Roll", ein Song mit dem Bob Seger einst berühmt wurde und mit dem Alf in der gleichnamigen TV-Serie nicht minder drauflos gerockt hat, beschließt hier den Abend, wenn alle gemeinsam ihre wunderbar bluesige Version des Klassikers groovig zum Besten geben.
    Meine Produktempfehlungen
    • Blues Caravan 2019 Katarina Pejak, Ina Forsman & Ally Venable
      Blues Caravan 2019 (CD)
    • Blues Caravan 2017 Blues Caravan 2017 (CD)
    • Blues Caravan 2018 Blues Caravan 2018 (CD)
    All Good As It Is Dicte
    All Good As It Is (CD)
    28.01.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Wunderbare Singer-/Songwriterkunst aus Dänemark!

    Benedicte Westergaard Madsen, in ihrer Heimat wohl besser bekannt als Dicte, legt mit "All good as it is" ein neues Soloalbum vor.

    Verspielte und verträumte Songs, meist balladesk und melodiös, die mich in ihrer Darbietung und Stilistik zuweilen an Tori Amos erinnern.

    Natürlich hat die 54-jährige, geborene Dänin, die auch schon einmal für einen Danish Music Award nominiert war, ihren ganz eigenen unverwechselbaren Stil und obwohl sie Janis Joplin zu ihren Idolen und Vorbildern zählt und diese auch gerne in ihrem Repertoire covert, gibt es auf dem neuen Album ausschließlich zehn Eigenkomposition der eher ruhigeren Gangart.

    "Sometimes life seems like a movie", sagt Dicte und mit "All good as it is" ist ihr jetzt der passende Soundtrack dazu gelungen, mit berührenden Songs wie "The Beach", oder "Can’t be the last".

    Die aktuellen Veränderungen im Zusammenhang mit der Pandemie und unter dem Einfluss durch das Coronavirus auf unser aller Leben thematisiert sie zum Bespiel in Nummern wie "My new Jesus" und "The Stop Sign".
    Meine Produktempfehlungen
    • Under The Pink (Deluxe Edition) Under The Pink (Deluxe Edition) (CD)
    Contact Myself 2.0 Katja Werker
    Contact Myself 2.0 (SACD)
    13.12.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein phantastisches Album mit hohem Wohlfühlfaktor!

    Die deutsche Singer-/Songwriterin Katja Werker und ihre Musik habe ich 2011 durch ihre erste Veröffentlichung auf dem audiophilen Stockfisch-Label erst kennen und schätzen gelernt.
    Danach hat sie immer wieder schöne Alben in Eigenregie veröffentlicht und davor gab es im Jahr 2000 mit dem Album "Contact myself" bereits einen größeren, auch kommerziellen Erfolg beim Majorlabel BMG.

    Dieses Album, was sie selbst auch als Meilenstein ihrer Karriere bezeichnet, mit Songs die Bestand haben und ihr bis heute viel bedeuten, hat sie im 20. Jubiläumsjahr der Veröffentlichung bei den Soundprofis von Stockfisch Records rein akustisch und ursprünglich neu aufgenommen und nun als "Contact myself 2.0 – Live at Stockfisch", gemeinsam mit dem Gitarrenvirtuosen Gert Neumann, veröffentlicht.

    Ihre wieder mal mit überragender Brillanz eingefangene Stimme klingt brüchig-zart, sehr intensiv, tief emotional, vor allen Dingen aber absolut außergewöhnlich und überzeugend.
    Dazu rein akustische Gitarrenklänge, die an Aufnahmeraffinesse und Detailreichtum keine Wünsche offen lassen.
    "Music is the only language (I know)" ist nicht nur ein ganz toller Song, sondern auch die authentische Message die man ihr gerne, verbunden mit einem hohem Gänsehautfaktor, abnimmt.

    Die ausnahmslos englischsprachigen Songs aus Ihrer Feder auf diesem Album sind allesamt grandios arrangiert und dargeboten und als Zückerchen gibt’s, abweichend vom Original, hier noch eine ganz wundervolle Coverversion des Simon & Garfunkel Klassikers "The Boxer", als krönenden Abschluss des mehr als empfehlenswerten Werks – Wohlklang und Wohlgefallen auf ganzer Linie!
    Meine Produktempfehlungen
    • Lieder vom Küchentisch (signiert) Lieder vom Küchentisch (signiert) (CD)
    • Mitten im Sturm Katja Werker
      Mitten im Sturm (CD)
    Alles fließt Niedeckens BAP
    Alles fließt (CD)
    07.12.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Auch in 2020 ist alles gut im Fluss bei Wolfgang Niedeckens BAP!

    Klare Worte, Gesellschaftskritik und tiefgreifende Weisheiten, das ist die eine Seite, die Alben von Wolfgang Niedeckens BAP seit mehr als 40 Jahren auszeichnet - eingängige Rockballaden, bis hin zu fetzigem Rock die andere.
    "Alles fliesst" ist das neuste Werk des bald siebzig jährigen Kölners und gemäß des gleichnamigen Titels geht's darauf verstärkt "Volle Kraft voraus".
    Mit seiner über die Jahre immer mal wieder umformierten Band BAP hat er deutsche Musikgeschichte geschrieben und diese nachhaltig mit geprägt und sich weit über die Stadtgrenzen der Domstadt hinaus in die Gunst des Publikums gespielt und gesungen.

    Das es sich hier nicht nur um ein mildes Alterswerk handelt und bei ihm und seinen Mannen musikalisch tatsächlich noch alles gut im Fluss ist beweist er uns mit vierzehn neuen Songs, die mal mit düsterer Dramatik ("Ruhe vor'm Sturm), dann mit erfrischender Leichtigkeit ("Huh die Jläser, huh die Tasse"), oder auch mit witziger Gelassenheit ("Amelie, ab dofür") daherkommen und das Zuhören zu einem kurzweiligen und spannenden Hörerlebnis werden lassen.

    Klagende und zornige Gitarren leiten den Song "Jeisterfahrer" ein, der mich in seiner Machart an die tolle Nummer "Unger Krahnebäume" vom 2004er Sonx-Album erinnert - dazu ein Text der viel Wahres enthält, wie zum Beispiel die Zeilen "Und du fühlst dich wie ein Jeisterfahrer, aufgekratzt und schlecht, unterwegs im Land der Dichter und Denker zwischen Hölderlin und Brecht, wo jetzt Katzengold als Sensation, getürkte Emotion, Ballermann un Dschungelcamp. Scheißejal, die Quote stimmt!" den Ton angeben. Wenn ich auch politisch nicht immer ganz und zu 100% auf Niedeckens Spur bin, so spricht mich diese Nummer sehr an, zumal auch ich mir in der heutigen Zeit immer häufiger wie der dort beschriebene Geisterfahrer vorkomme.

    Ganz großes Kino gibt's auch mit der für mich wohl schönsten und berührendsten Nummer des gesamten Albums: Die hochemotionale und wunderschöne Ballade "Mittlerweile Josephine", mit der er nicht nur wie zu lesen war seine dort besungene Tochter zu Tränen gerührt hat, sondern mich fast auch.

    Hier zeigt sich einmal mehr welch begnadeter und guter deutscher Singer und Songwriter der vierfache Vater Wolfgang Niedecken ist. Er besitzt die Gabe seine persönliche Umgebung, die unmittelbare und auch die weit entfernte, immer genau zu beobachten, zu analysieren und diese gesammelten Eindrücke dann schließlich in oftmals komplexen Songtexten zu beschreiben und zu verarbeiten. Von seinem großen Vorbild Dylan hat er sich jedenfalls viel abgeschaut und gelernt - sein Facettenreichtum ist wieder mal beachtlich: Von ironisch, mahnend, nachdenklich, poetisch, zornig, bis hin zu liebevoll und zärtlich.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live & deutlich Niedeckens BAP
      Live & deutlich (CD)
    • Lebenslänglich Niedeckens BAP
      Lebenslänglich (CD)
    • Sonx Sonx (CD)
    • Das Märchen vom gezogenen Stecker (Live) Niedeckens BAP
      Das Märchen vom gezogenen Stecker (Live) (CD)
    Auf Ex! Auf Ex! (CD)
    20.11.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die fünf Fressen aus dem Pott mit einem astreinen, neuen Studioalbum!

    Ganz gewaltig "Vorwärts durch die Zeit" geht es auf dem neuen Extrabreit Album mit dem bezeichnenden Titel "Auf Ex!".

    Bandgründer Stefan Klein(krieg) und Sänger Kai "Havaii" Schlasse sind die Songwriter und haben sich gemeinsam mit Trommler und Urgestein Rolf Möller, Gitarrist Bubi Hönig und Bassmann Lars Hartmann mächtig ins Zeug gelegt, um nach immerhin zwölf Jahren der Studioabstinenz wieder eine astreine Scheibe vorzulegen.
    Aufgenommen wurde in ihrer Heimatstadt Hagen.

    "Auf Ex!" ist kein Ex und Hopp Album, sondern eins mit Bestand, was man gerne mehrfach "Auf Ex!" und schön laut anhören und genießen kann - die fünf Fressen aus dem Pott haben nach über 40 Jahren im Business das Rocken und Rollen noch nicht verlernt und stellen mit ihrem brandneuen Werk unter Beweis das sie noch lange nicht dem rostigen Alteisen abgehalfterter Deutschrocker zuzuordnen sind.
    Hier erinnert nicht nur das Album-Cover an die guten alten Extrabreit-Zeiten, Anfang der 80er Jahre!

    Auch bei diversen Liveauftritten der Band war ich immer wieder über die enorme Spielfreude und die Kraft und Magie überrascht die diese Band nach wie vor unter den enthusiastischen und fast jede Textzeile mitsingenden Zuschauern entfachen konnte.

    Im Schlusstitel fragen sie "War das schon alles?" und man kann nur hoffen diese Frage, bei bester Gesundheit, gemeinsam mit Extrabreit, mit einem klaren "Hoffentlich nicht!" beantworten zu können - ganz getreu dem wunderbaren Titel "Gib mir mehr davon", oder ihrer herrlichen Textpassage "Solang es nicht vorbei ist, ist es nicht vorbei".

    Meine Produktempfehlungen
    • Zurück aus der Zukunft Extrabreit
      Zurück aus der Zukunft (CD)
    Take The Stage Blues Company
    Take The Stage (CD)
    15.11.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wieder mal ein erstklassiges, neues Livealbum der Osnabrücker Blues Company!

    Alleine schon weil ich gute, handgemachte Bluesmusik sehr mag und schätze, und die liefert die bereits im Jahr 1976 von Mastermind, Sänger und Gitarrist Todor „Tosho“ Todorovic gegründete deutsche Band, lohnt sich selbstverständlich auch der Kauf ihres neusten Livealbums mit dem bezeichnenden Titel "Take the Stage".

    Aufgenommen wurde die vierzehn Songs umfassende Scheibe bereits in 2017 beim "Bowers & Wilkins Rhythm 'n' Blues Festival" in Halle/Westfalen.

    Die Blues Company gab sich dort in größter Besetzung die Ehre, die neben der vierköpfigen Stammband noch die beiden Bläser – die sogenannten "The Fab. BC Horns" – und mit "The Soul Sistaz" noch zwei Backgroundsängerinnen umfasst.

    Neben wunderbaren Eigenkomposition, wie der immer wieder tief unter die Haut gehende Klassiker "Red blood", gibt’s hier einen schönen Querschnitt durch ihr musikalisches Schaffen, inklusive feiner Coverversion, u.a. von Leon Russell ("Big legged woman"), oder Robert Johnson ("Walking Blues").

    Wie nicht anders gewohnt liefern sie äußerst hochwertige Arbeit ab; denn was Aufnahme und Produktion angeht sind ihre Alben immer im audiophilen Genuss- und Referenzbereich anzusiedeln.
    Kein Wunder also das hier wieder mal kein geringerer als der bekannte Mastering-Meister Hans-Jörg Maucksch von Pauler Acoustics (Stockfisch Records) das finale Mastering des Albums übernommen hat.
    Meine Produktempfehlungen
    • Ain't Nothin' But...The Blues Company Blues Company
      Ain't Nothin' But...The Blues Company (CD)
    • Keepin' The Blues Alive Keepin' The Blues Alive (CD)
    Unemployed Highly Annoyed Jeremiah Johnson
    Unemployed Highly Annoyed (CD)
    06.11.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Erneut ein feines Album vom Bluesrocker aus St. Louis!

    Gleich mit dem melodiösen und dennoch rockigen Opener "Burn down the Garden" trifft der US-Bluesrocker Jeremiah Johnson gleich meinen musikalischen Geschmacksnerv, der mich hier gesanglich und musikalisch ein wenig an Lynyrd Skynyrd erinnert.

    Das neue Album "Unemployed highly annoyed" ist insgesamt, wie bereits das erst Anfang des Jahres erschienene Vorgängerwerk "Heavens to Betsy", wieder mit einer kleinen Prise Südstaaten-Bluesrock abgeschmeckt – das gefällt mir ausgesprochen gut.

    Der Blues trieft aber trotzdem auch hier wunderschön aus allen Poren, besonders bei Nummern wie "Cherry Red Wine" (ein Luther Allison Klassiker, gekonnt gecovert), oder "Different Plan for me" und "Love and Sympathy".

    Das Jeremiah Johnson den Blues hat spürt man hier mal wieder durch und durch und es ist angesichts der anhaltenden, weltweiten Covid-19-Pandemie Situation auch nicht verwunderlich das sich das Gefühl dafür nicht nur bei ihm verstärkt und ihn sogar zu diesem in sich schlüssigen Album inspiriert hat.

    Die "Blues Caravan Tour" von Ruf Records, an der er im Frühjahr 2020 auch teilgenommen hat, musste auf Grund der Pandemie ebenfalls abgebrochen werden.
    Bei "Rock 'n' Roll for the Soul", geht es deswegen auch um den sehnlichen Wunsch endlich mal wieder ein Livekonzert besuchen zu können und da kann ich Herrn Johnson und seinen tapferen Mitstreitern zu 100% beipflichten.
    Meine Produktempfehlungen
    • Straitjacket Jeremiah Johnson
      Straitjacket (CD)
    • Heavens To Betsy Jeremiah Johnson
      Heavens To Betsy (CD)
    Uncivil War Shemekia Copeland
    Uncivil War (CD)
    01.11.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Starkes neues Werk der großartigen Shemekia Copeland!

    Nach "America’s Child", ihrem genialen Album aus dem Jahr 2018, habe ich mich schon sehr auf etwas Neues von der großartigen amerikanischen Bluessängerin Shemekia Copeland gefreut.

    Mit "Uncivil War" ist es nun da, ihr neuestes Werk, welches den immer hochgelobten Vorgängern in keiner Weise nachsteht.

    Dieses Album geht noch tiefer als alles, was sie zuvor geliefert hat und beschäftigt sich thematisch u.a. mit Fragen der Waffengewalt und der Bürgerrechte, in Songs die ebenso ergreifend wie persönlich sind.

    "Clotildas on fire" ist ein beeindruckender Eröffnungssong und bezieht sich auf das letzte Sklavenschiff, das auf amerikanischem Boden gelandet ist.
    Der Titeltrack entfaltet sich wie ein Wandteppich und spiegelt die Geschichte Amerikas wider. Es dient als Aufruf zur Veränderung und als Gebet für den Frieden.
    Überraschend bemerkenswert kommt die Coverversion des Rolling Stones Klassikers "Under my thumb" daher, das in ein rasselndes und wehmütiges Stück pure Magie verwandelt wurde.
    Das Album zeichnet sich durch seine Vielfalt aus, die Copeland und die versammelten Musiker hier zeigen.
    "In the dark" ist langsamer, leiser, rauchiger Bar-Room-Blues, "Love Song" glänzt und flimmert, "She don‘t wear pink" ist eine pure Freude und "Apple Pie and a .45" rockt und rollt ganz wunderbar.

    Die zahlreichen Auszeichnungen, Nominierungen und den Lob von oberster Ebene hat sich Shemekia Copeland zu Recht erarbeitet und verdient – ihre Musik ist eine großartige Stilmixtur aus Americana, Blues, Country, Rock und Soul – "Uncivil War" somit ein unverzichtbarer Kauf für jeden Musikfan!
    Meine Produktempfehlungen
    • America's Child Shemekia Copeland
      America's Child (CD)
    • Outskirts Of Love Shemekia Copeland
      Outskirts Of Love (CD)
    Hollywood Y Sycamore Cristian Machado
    Hollywood Y Sycamore (CD)
    01.11.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wunderschön und ganz anders als man es vom ehemaligen Ill Niño-Frontman erwartet hätte!

    Cristian Machado, bekannt als Leadsänger der bekannten US-Alternative Metal-Band Ill Niño, nutzt seine Talente nun, um den Fans sein erstes Soloalbum zu präsentieren.
    Der brasilianische Sänger ist sehr talentiert und fliegt etwas unter dem Radar.

    "Hollywood y Sycamore" geht in eine andere Richtung als seine Arbeit mit Ill Niño und bietet zwölf Songs, die stark akustisch basiert sind und einen klaren lateinamerikanischen Einfluss haben.
    Wenn man sich auf das Songwriting selbst konzentriert, ist auf dem gesamten Album viel Gefühl zu spüren, hervorgerufen durch die Instrumentierung und Emotionen durch Machados Stimme, die die Tür für ein größeres Publikum als je zuvor öffnen sollte.

    Machado singt Englisch und Spanisch und vereint beides sehr gut miteinander.
    Tracks wie der Opener "Say hello again", das schöne "Die alone" und das eindringliche "Blame it on me", die sich nahtlos aus beiden Sprachen herausweben, sorgen für eine gute Stimmung.
    Mit "Welcome to the machine" wird Pink Floyd gekonnt gehuldigt.
    Alle Songs, wie das komplett spanisch gesungene "Pase Lo Que Pase" und "Corazon En Un Cajon", bringen viel Abwechslung auf den Tisch, bevor das herzzerreißende "Numb" das Debütwerk schön abschließt.

    Alle Songs vermitteln tief empfundene, persönliche Emotionen, die das Herz des Hörers zum Schmelzen bringen. "Hollywood y Sycamore" ist wunderschön gelungen und ganz anders als man es vom ehemaligen Ill Niño-Frontman erwartet hätte.
    Greatest Hits In Concert (UHQCD) America
    Greatest Hits In Concert (UHQCD) (CD)
    30.09.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein großartiger Konzertmittschnitt der Band America, aus dem Jahr 1999!

    Ein großartiger Konzertmittschnitt der Band America, aus dem Jahr 1999, wurde nun in allerbester Klangqualität von Inakustik veröffentlicht.
    Damals wurde der Auftritt der britischen Amerikaner im Fernsehstudio in Baden Baden für die Sendung „Ohne Filter“ vorm SWR mitgeschnitten.

    Die bekannte Folk-Rock Band liefert hier wunderschöne Musik und zeitlos schöne Melodien, von denen nicht nur die ganz großen Hits und Nummern, wie "A horse with no name", "Last Unicorn" und "You can do magic" sehr gut gefallen und hier in schönen Liveversionen noch mit den beiden Band Gründern und Masterminds Dewey Bunnell und Gerry Beckley in neuem 2020er-Klagglanz erstrahlen.
    Der dritte (Mitbegründer) im Bunde verlies die Band bereits 1977 und widmete sich eigenen Projekten, bevor er in 2011 verstarb.

    America Songs und Musik sind für mich, genauso wie die Musik der Eagles immer wieder zeitlos schöne Begleiter durch mein Leben.
    Die 17 Nummern auf "Greatest Hits in Concert" laufen zur Zeit bei mir im Auto rauf und runter und werden sich dort vermutlich auch noch einige Zeit ganz vorne auf meiner Playlist halten.

    Zum 50-jährigen Bandjubiläum in diesem Jahr äußerte sich Dewey Bunnell so, das es immer ihr Hauptanliegen war die richtige Melodie und perfekte Harmonie zu finden.
    Das es ihnen mehr- und vielfach gelungen ist beweist das Vorliegen von "Greatest Hits in Concert"!
    Meine Produktempfehlungen
    • Hell Freezes Over (25th-Anniversary-Edition) Eagles
      Hell Freezes Over (25th-Anniversary-Edition) (CD)
    • Live At The London Palladium Live At The London Palladium (CD)
    Mandala Ulla van Daelen
    Mandala (SACD)
    30.09.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Magische Klänge zum Relaxen und Entspannen!

    Muss zugeben zunächst ein wenig irritiert und verwundert gewesen zu sein, als ich von dieser Stockfisch-Neuerscheinung erfuhr:
    Ein ganzes Album nur mit instrumentaler Solo Harfe … kann das fast eine Stunde lang funktionieren und tragen und vor allen Dingen mir gefallen …!?

    Wie man in den Linernotes im Booklet erfährt, muss es der Protagonistin Ulla van Daelen wohl zunächst ähnlich ergangen sein, als sie die Anfrage von Labelchef Günter Pauler für ein solches Projekt bekam und ihn auch eher dem Singer/Songwriter Genre zugetan und dort verortet sah.

    Aber Pauler wäre nicht Pauler, wenn er nicht immer wieder mal total aus der Reihe tanzt, wie schon bei der chinesischen Sängerin Song Zuying, deren spektakuläre Aufnahmen ihm in 2015 eine erste Grammy-Nominierung in der Kategorie "Best Surround Sound Album" einbrachte.

    Die gesamten, glasklaren Aufnahmen dieser SACD bestechen durch eine magische Klangschönheit, haben etwas beruhigend-mystisches an sich und laden zum Relaxen und absoluten Tiefenentspannen und Träumen an seinem Lieblingsort ein.

    Geboten wird hier klassisch Keltisches, genauso wie eine tolle Adaption von Mike Oldfields berühmten "Tubular Bells" – und das eine Harfe sogar richtig rocken kann beweist eindeutig der "Irisch Rock".
    Meine Produktempfehlungen
    • Live At The Royal Albert Hall Loreena McKennitt
      Live At The Royal Albert Hall (CD)
    • Song Zuying - Epics of Love Song Zuying - Epics of Love (SACD)
    Abandon Ship The Ragtime Rumours
    Abandon Ship (CD)
    29.09.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Richtige gute Blues-Mucke aus Holland!

    Die Band The Ragtime Rumours aus den Niederlanden spielen den Blues in ihrem ureigenen "Rag 'n Roll" Stil und haben mit dem neuen Album "Abandon Ship" nun einen würdigen Nachfolger zu ihrem hochgelobten Erstlingswerk aus 2018 vorgelegt.

    Als Straßenmusiker angefangen, spielen die vier Holländer ihre Songs u.a. instrumentiert mit Akkordeon, Banjo, Mundharmonika, Waschbrett und Zupfbass, was ihren musikalischen Stil ausmacht der Blues, mit Jazz und Rock 'n' Roll Elementen in einem Genre-Mix gekonnt vermischt.

    Die absolut richtige Mucke für eine gemütliche Kneipennacht!

    Executive Producer des feinen Albums ist Labelchef Thomas Ruf und gemastert wurde das musikalisch, wie klanglich starke Album bei den Soundprofis von Günter Pauler in Northeim.

    Meine Produktempfehlungen
    • Rag 'N Roll The Ragtime Rumours
      Rag 'N Roll (CD)
    The Good The Bad And The Bette Bette Smith
    The Good The Bad And The Bette (CD)
    29.09.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Cooles Album einer stimmgewaltigen Röhre aus Brooklyn!

    Sie ist ein wahres Energiebündel und ihre großartige Stimme klingt wie eine coole Mischung aus der jungen Mavis Staples und Tina Turner – Grund genug dieses Album von ihr, als Debüt bei Ruf Records, zu mögen.

    Die aus Brooklyn stammende Bette Smith, mit ihrer auffallend schwarzen Löwenmähne, legt mit "The Good, The Bad and The Bette" ein musikalisch hochinteressantes und vielseitiges Album vor.

    Ihre Songs sind durchweg lebensbejahend, positiv geprägt von tiefen Gospel-Roots, schön rockig in der Interpretation und immer sehr soulig im Abgang.
    Egal ob sie mit "Fistful of Dollars" startet, sich bei "I’m a Sinner" als Sünderin outet, oder "Signs and Wonders" besingt, sie findet immer den richtigen Dreh, um mit ihren Songs zu gefallen, zu begeistern und tief nachzuwirken.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live In London Mavis Staples
      Live In London (CD)
    • We'll Never Turn Back Mavis Staples
      We'll Never Turn Back (CD)
    Local Honey Brian Fallon
    Local Honey (CD)
    05.07.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Americana-Folk vom Allerfeinsten!

    Bin durch reinen Zufall von jemanden auf dieses Album und den 40-jährigen US-Musiker und Singer/Songwriter Brian Fallon aufmerksam gemacht worden und war direkt vom ersten Stück ("When you’re ready") an begeistert.

    Alle acht Songs haben durchweg eingängige und schöne Melodien und entwickeln dank toller Arrangements und Fallons prägnantem Gesang eine atmosphärische Dichte wie ich sie lange nicht, auf einem ganzen Album anhaltend, erlebt habe – diese Songs treffen mich direkt ins Mark und bleiben hängen.

    Brian Fallon liefert hier Americana-Folk vom Allerfeinsten, in wunderbaren Balladen, Midtempo-Nummern und Liebesliedern, wie das tief berührende "You have stolen my heart".

    Ein kleiner Wermutstropfen ist die kurze, nur gut halbstündige Spielzeit des Albums; aber dann lässt man die großartige Scheibe halt gleich noch einmal abspielen und genießt das Hörvergnügen.

    Meine Produktempfehlungen
    • Pretty Blue David Munyon
      Pretty Blue (CD)
    • Purple Cadillacs David Munyon
      Purple Cadillacs (CD)
    • Roadhouses & Automobiles Chris Jones
      Roadhouses & Automobiles (CD)
    • More Songs For Planet Earth More Songs For Planet Earth (CD)
    Let The Fire Lead Micke & Lefty
    Let The Fire Lead (CD)
    04.07.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gute Songs und herausragende Blues-Roots Interpretationen!

    Von diesem finnischen Blues- und Roots-Trio hatte ich bis dato noch nie etwas gehört.
    Es handelt sich um die drei Multiinstrumentalisten Micke Bjorklof (Drums, Vocals), Lefty Leppänen (Gitarren, Vocals) & Chef (Bass, Vocals).

    Gute Songs und herausragende Blues-Roots Interpretationen mit reichlich Flair und Finesse sind der Schlüssel zum Erfolg dieser Band-Formation mit ihrem neuen Album "Let the fire lead".
    Die Spielfreude und den Spaß den die Männer haben, kann man bei jedem Song spüren!

    Der hier gebotene Finn-Blues kling zwar grundsätzlich amerikanisch, ist dabei aber von einer besonders bodenständigen, eigenständigen und ursprünglichen Art, in der die drei Musiker, neben dem klassischen Blues, auch Folk-, Gospel-, Rock- und Swing-Elemente einfließen und es damit wunderbar grooven, rumpeln und tönen lassen.

    Neben neun Eigenkompositionen finden sich auch drei coole Adaptionen von Genre-Klassikern von Robert Johnson, William Broonzy und Willie Dixon auf dem Album.

    Einem Zitat der Bluesnews kann ich nichts mehr hinzufügen: „International erstklassiger Blues … Vintage und traditionsverbunden einerseits, weltoffen und topmodern andererseits, Micke und seine Band liefern großes Kino fürs Ohr!“
    Meine Produktempfehlungen
    • Roadhouses & Automobiles Chris Jones
      Roadhouses & Automobiles (CD)
    • Smoke And Noise Steve Baker & Chris Jones
      Smoke And Noise (CD)
    Live In Hamburg 1981 Live In Hamburg 1981 (SACD)
    23.06.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Bisher unveröffentlichtes, 1A Live-Material der Swinglegende Benny Goodman!

    2014 startete Labelchef Günter Pauler von Stockfisch-Records mit "Analog Pearls Vol. 1" eine vollkommen neue Serie mit ganz neuem Konzept:
    Damals wurde er in den riesigen Archiven des Richard Weize von Bear Family Records fündig und veröffentlichte tolle Aufnahmen des US-amerikanischen Musikers und Countrysängers Waylon Jennings aus dem Jahr 1964.

    Für die Fortsetzungen der Serie wurde Pauler jeweils im eigenen Stockfisch-Archiv fündig und stieß für Volume 5 auf tolles, bisher unveröffentlichtes Live-Material, das er im Jahr 1981 mit kleinem, aber feinem Besteck im Hamburger CCH aufgenommen hat.

    Es handelt sich um den Mitschnitt des kompletten, letzten Konzerts der Jazz- und Swinglegende Benny Goodman auf deutschem Boden.

    Der damals bereits 72-jährige Goodmann, der schon in den dreißiger Jahren riesen Erfolge mit seiner so einzigartig präsentierten Swingmusik feierte, ist hier in bester Spiellaune zu hören.

    Gemeinsam mit einem großartigen Quintett, bestehend aus jungen dänischen Musikern (darunter auch der brillante Sven Asmussen an Violine und Vibraphon) gibt’s hier auf zwei SACDs, mit insgesamt 20 Songs und eineinhalb Stunden Gesamtlaufzeit einen tollen Querschnitt des Jazz und des traditionsreichen, amerikanischen Swing – perfekt aufgenommen, wie von Produzent Günter Pauler nicht anders gewohnt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Analog Pearls Vol.1 Waylon Jennings
      Analog Pearls Vol.1 (SACD)
    • Analog Pearls Vol. 3 (Hybrid-SACD) Chris Jones & Charlie Carr
      Analog Pearls Vol. 3 (Hybrid-SACD) (SACD)
    Look Long Indigo Girls
    Look Long (CD)
    23.06.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Raffinierte und abwechslungsreiche Arrangements des US-Folkrockduos!

    Wer, wie ich, die Indigo Girls bis dato noch nicht gekannt und gehört hat, der sollte das Erscheinen ihrer neuen Platte "Look long" als guten Zeitpunkt ansehen, um damit in ihre schöne Musik einzutauchen.

    Das US-Folkrockduo der Damen Amy Ray und Emily Saliers lässt es gleich im Opener "Shit kickin‘" ganz nach meinem Geschmack grooven und rocken, um die Stimmung und das Tempo direkt danach im Titeltrack wunderbar balladesk und umschmeichelnd herunter zu kochen.

    Raffinierte, abwechslungsreiche Arrangements, tiefgründige Texte und erstklassiger Harmoniegesang sind das Rückgrat all ihrer Songs.

    Höhepunkte des Albums sind Songs wie "Country Radio", der die Geschichte eines homosexuellen Jungen erzählt, der Country-Musik liebt, obwohl er sich eigentlich nicht mit deren Texten identifizieren kann.
    Als offen homosexuell lebende Künstlerinnen engagieren sich die Indigo Girls nicht nur in ihren Songs und Texten u.a. für die Lesben- und Schwulenbewegung, für Politik und Umweltaktivismus.

    Wer die Musik von R.E.M., Suzanne Vega und Tracy Chapman mag, der wird auch die Indigo Girls mögen, die mich mit diesem Album voll gepackt haben und die ich ab jetzt auf meinem musikalischen Radar haben werde.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live With The University Of Colorado Symphony Orchestra Indigo Girls
      Live With The University Of Colorado Symphony Orchestra (CD)
    Live For LIVE Ana Popovic
    Live For LIVE (CD)
    07.06.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein 1A aufgenommenes Live-Album der preisgekrönten Serbin!

    "Long road down" gibt die heute 44-jährige, mehrfach preisgekrönte Bluesmusikerin, Gitarristin und Sängerin Ana Popovic unter anderem hier zum Besten. Es klingt im 20. Jahr in dem die gebürtige Serbin nunmehr als leidenschaftliche Tourmusikerin unterwegs ist wie ein Rückblick auf ihre bisherige, musikalische Reise.

    Über diese grandiose Live-Aufnahme aus dem Jahr 2019, von einem Festival in Frankreich, sagt Popovic:
    "Live zu spielen ist das beste Gefühl der Welt, es ist für mich wie eine heilige Zeit. Einen Moment ist mein Geist frei. Ich bin eins mit meiner Gitarre und wenn mich die Musik übernimmt, ist es wie Treibstoff für meine Seele."

    Ana Popovic und ihre Band touren unermüdlich und teilten sich die Bühnen u.a. schon mit Berühmtheiten und Legenden wie B.B. King, Buddy Guy, Jeff Beck und Joe Bonamassa.

    Das 1A aufgenommene Live-Album, mit dem für sie so bezeichnenden Titel "Live for Live", ist ihr mittlerweile drittes und bietet mit seinen fünfzehn Nummern einen wunderbaren, musikalischen Querschnitt ihres bisherigen Schaffens – begleitet wird sie von ihrer hervorragenden, fünfköpfigen Band.
    Meine Produktempfehlungen
    • Like It On Top Like It On Top (CD)
    • Ana! - Live In Amsterdam Ana Popovic
      Ana! - Live In Amsterdam (CD)
    Memphis Loud Memphis Loud (CD)
    22.05.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klasse Mucke die mich einmal mehr nach Memphis versetzt!

    Der in Savannah/Georgia geborenen 39-jährige Victor Wainwright hat die Musik von seinem Vater und Großvater quasi in die Wiege gelegt bekommen und von frühster Jugend an verinnerlicht.
    Er spielt ein wunderbares Boogie-Woogie/Honky-Tonk-Piano, singt dazu und vermischt diese Stilrichtung in seiner Musik gekonnt mit Blues-, Roots- und Rock 'n' Roll-Elementen zu mitreißender Kneipenmucke.

    Alles was es auf dem aktuellen, "Memphis Loud" betitelten Album von Victor Wainwright and The Train zu hören gibt erinnert mich unweigerlich, vom ersten Ton an, an eine unvergessene USA-Reise, auf der u.a. auch ein paar Tage in Memphis auf dem Programm standen.
    Die Musik klingt wie die vielen unterschiedlichen Bars, Honky-Tonks, Juke-Joints und Kneipen der berühmten Beal Street tönen und es kommt mir vor als sei es ersten gestern gewesen das ich die vielfältige Musikalität dieser Bluesgeschwängerten Stadt auf mich habe einwirken lassen, die ich wie ein trockener Schwamm begierig und gerne aufgesogen habe.

    Seine Band besteht aus versierten Muckern der Szene die allesamt ihr Handwerk perfekt verstehen und das heimische Wohnzimmer in eine amerikanische Honky-Tonk-Bar verwandeln.

    Aufgenommen wurde das Album übrigens, wen wundert's, in Wainwrights aktueller Heimatstadt Memphis/Tennessee.
    Mit der mächtig groovenden Nummer "Mississippi", als opulenter Opener des Albums, gibt er sogleich die Marschrichtung der insgesamt zwölf Songs vor und seinem Hund widmet er das wunderbare "My Dog Riley".

    Nach seinem 2018er Debut-Album, das direkt mit einem Grammy nominiert wurde, legt Wainwright mit "Memphis Loud" kräftig und genauso stark nach, lässt keine Langeweile und keinen Zweifel daran aufkommen das von ihm noch einiges zu erwarten ist.
    Meine Produktempfehlungen
    • Victor Wainwright & The Train Victor Wainwright & The Train (CD)
    51 bis 75 von 509 Rezensionen
    1 2
    3
    4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt