Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MathiasPack bei jpc.de

    MathiasPack Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 4551
    509 Rezensionen
    Live Music (Europe 2010) Live Music (Europe 2010) (CD)
    15.06.2011

    Neues Joe Jackson Livealbum ...

    Das neue Livealbum von Joe Jackson wartet mit ungewöhnlichen, aber keinesfalls unspektakulären Liveversionen einiger Klassiker, aber auch einiger sonst eher selten gespielten Songs und interessanten Coverversionen auf. Ungewöhnlich auch deshalb weil Joe Jackson diesmal nicht mit kompletter Band, sondern nur in Trio-Formation auftritt: 2010 tourte er mit Dave Houghton an den Drums und mit Graham Maby am Bass durch Europäische Clubs und Hallen. Der "Meister" selbst brilliert am Steinway-Flügel, ebenso wie beim Gesang, oder an den Synthesizern. Mitgeschnitten wurden diverse Konzerte in Deutschland, Frankreich, Holland und der Schweiz. Ein schönes und melodisches Liveerlebnis, dass sich von seinem Vorgänger Livealbum "Afterlife" aus dem Jahr 2003 durch die Arrangements, in der Dynamik und durch die Songauswahl unterscheidet.
    Meine Produktempfehlungen
    • Vol. 4 Vol. 4 (CD)
    • Rain (CD + DVD) Rain (CD + DVD) (CD)
    • Afterlife - Live 2003 Afterlife - Live 2003 (CD)
    Live Music Live Music (CD)
    12.06.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein neues Livealbum von Joe Jackson ...

    Das neue Livealbum von Joe Jackson wartet mit ungewöhnlichen, aber keinesfalls unspektakulären Liveversionen einiger Klassiker, aber auch einiger sonst nur eher selten gespielten Songs und interessanten Coverversionen auf. Ungewöhnlich auch deshalb weil Joe Jackson diesmal nicht mit kompletter Band, sondern nur in Trio-Formation auftritt: 2010 tourte er mit Dave Houghton an den Drums und mit Graham Maby am Bass durch Europäische Clubs und Hallen. Joe Jackson selbst brilliert am Steinway-Flügel, ebenso wie beim Gesang, oder an den Synthesizern. Mitgeschnitten wurden diverse Konzerte in Deutschland, Frankreich, Holland und der Schweiz. Ein schönes und melodisches Liveerlebnis, dass sich von seinem Vorgänger Livealbum "Afterlife" aus dem Jahr 2003 durch die Arrangements, in der Dynamik und durch die Songauswahl unterscheidet.

    Eine Produktempfehlung die ich all zu gerne noch zu Joe Jackson gegeben hätte, ist sein Album "Laughter & Lust" aus dem Jahr 1991 (ist wohl leider neu z.Zt. nicht mehr verfügbar)! Das Album ist mein absolutes Joe Jackson Lieblingsalbum: Abwechslungsreiche, musikalische Arrangements, tolle Songs, wunderbare Texte, ein glasklarer Sound und ein Joe Jackson in Bestform! Meine persönlichen Highlights daruf sind: "It’s all to much", "Obvious Song", "Stranger than fiction" und "The other me".
    Meine Produktempfehlungen
    • Rain (CD + DVD) Rain (CD + DVD) (CD)
    • Afterlife - Live 2003 Afterlife - Live 2003 (CD)
    • Vol. 4 Vol. 4 (CD)
    Closer To The Music Vol. 4 Closer To The Music Vol. 4 (SACD)
    12.06.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Stockfisch Records "Werkschau 2011"

    Was im Jahr 2004 seinen Ursprung nahm, setzt Stockfisch Records seitdem alle 2 bis 3 Jahre konsequent und erfolgreich, offenbar wohl auch auf Kundenwunsch, mit einer neuen Werkschau ihrer gerade aktuellen und zukünftigen Künstler und deren Musik fort.
    Die brandneue SACD "Closer to the Music – Volume 4" bietet wieder einmal eine interessante Zusammenstellung diverser Musiker und Musikstile, die allesamt in den 'heiligen Hallen' von Günter Paulers audiophilem Edelstudio im niedersächsischen Northeim aufgenommen und produziert wurden.
    Mit 18 Stücken und mehr als 73 Minuten Laufzeit bietet diese, übrigens auch auf jedem herkömmlichen CD-Player abspielbare (Hybrid-)SACD, puren Hörgenuss und eine Soundqualität die ihresgleichen sucht!
    Es sind einige "alte Bekannte", wie z.B. Allan Taylor, David Munyon und Paul Stephenson mit ihren allerneusten und zukünftigen Werken ebenso vertreten, wie ein paar "Stockfisch-Neulinge". Das wären diesmal: Die deutsche Songwriterin Katja Werker, mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und einer berührenden Version des Karat Klassikers "Über sieben Brücken musst du gehn"; die Amerikanerin Mckinley Black mit zwei Kostproben die Lust auf ihr Stockfisch-Debütalbums "Beggars, Fools and Thieves" machen; und die Formation "Zebra Sommerwind", mit einer äußerst melodiösen und wunderschönen Neuinterpretation eines alten, deutschen Volksliedes.
    Rein Instrumentales gibt’s vom "Blue Chamber Quartet", vom Pianist Michael Schlierf und vom Gitarist Ralf Illenberger.
    Meine Produktempfehlungen
    • Pretty Blue David Munyon
      Pretty Blue (CD)
    • Beggars, Fools And Thieves Mckinley Black
      Beggars, Fools And Thieves (SACD)
    • Songs For The Road Songs For The Road (SACD)
    Bare Bones (Deluxe Edition) Bare Bones (Deluxe Edition) (CD)
    06.06.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein grundsolides Album das große Freude macht!

    "Bare Bones" ist nicht nur der Titel des neuen, ganz speziellen Bryan Adams Live-Albums, sondern tatsächlich auch Programm: Zwanzig "bis auf die Knochen" reduzierte Songs – eine Art "Best of" durch seine mittlerweile 30 jährige, musikalische Karriere. Was 1997 mit der Veröffentlichung des für MTV eingespielten "Unplugged" Albums begann, wird hier auf eine großartige Art und Weise und noch weiter auf das Wesentliche reduziert fortgeschrieben. Bryan Adams an der akustischen Gitarre, lediglich begleitet von Pianist Gary Breit. Es wurden während der "Bare Bones Worldtour 2010" einige Konzerte in Europa und den USA mitgeschnitten und auf diesem Album veröffentlicht. Stimmgewaltig kommt Adams daher, egal ob er Gassenhauer wie "Cuts like a knife", oder "Summer of 69" singt, Hit-Hymnen wie "(Everything I do) I do it for you", oder "Heaven" anstimmt, oder wie in "Please forgive me" mal eben eine perfekt gelungene Bruce Springsteen Stimmenparodie hinlegt. Ein ehrliches und grundsolides Album, das große Freude macht!
    Meine Produktempfehlungen
    • MTV Unplugged: NYC 1997 Bryan Adams
      MTV Unplugged: NYC 1997 (CD)
    • Crossroads: Live Crossroads: Live (CD)
    • Acoustica Scorpions
      Acoustica (CD)
    Acoustica Scorpions
    Acoustica (CD)
    06.06.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein anerkennungswertes Meisterwerk!

    Eigentlich war und bin ich kein großer Anhänger und Fan der Scorpions, aber "Acoustica" musste einfach her, nachdem ich exakt dieses außergewöhnliche Unplugged-Konzert kürzlich einmal im Fernsehen gesehen hatte. Vor ausgesuchtem Publikum in Portugal spielten sie 2001 viele ihrer großen Hits in wunderschönen, akustischen Arrangements und auch einige sehr gelungene Cover-Versionen; u.a. von Kansas ("Dust in the wind") und Queen ("Love of my life"). Ein anerkennungswertes Meisterwerk – war einige Jahre total vergriffen – wurde in 2011 aber glücklicherweise wieder neu aufgelegt!
    Meine Produktempfehlungen
    • Bare Bones Bare Bones (CD)
    • Unplugged Eric Clapton
      Unplugged (CD)
    • VH-1 Storytellers VH-1 Storytellers (CD)
    How To Become Clairvoyant (180g) How To Become Clairvoyant (180g) (LP)
    06.06.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein starkes Album, mit starken Songs!

    Nach weit mehr als zehn Jahren Wartezeit legt der legendäre "The Band" Musiker Robbie Robertson mit "How to become clairvoyant" endlich mal wieder ein erstklassiges Studioalbum vor. Unter Mitwirkung von Eric Clapton und Steve Winwood entstand ein Werk, dass es qualitativ fast schafft an mein Robertson Lieblingsalbum "Storyville" von 1991 anzuknüpfen. Mit Clapton hatte alles begonnen, als er sich mit ihm zum gemeinsamen Musizieren und Songwriting eingeladen hatte. So verwundert es denn auch nicht, das "Mr. Slowhand" auf fast allen Stücken mitspielt und singt und gleich bei drei der zwölf Liedern als Autor/Co-Autor aufgeführt ist. Ein starkes Album, mit starken Songs, die Robbie Robertson mit seiner unverwechselbaren, coolen Stimme zum Besten gibt!
    Meine Produktempfehlungen
    • Robbie Robertson Robbie Robertson (CD)
    • Storyville Storyville (CD)
    • Clapton Eric Clapton
      Clapton (CD)
    How To Become Clairvoyant How To Become Clairvoyant (CD)
    06.06.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein starkes Album, mit starken Songs!

    Nach weit mehr als zehn Jahren Wartezeit legt der legendäre "The Band" Musiker Robbie Robertson mit "How to become clairvoyant" endlich mal wieder ein erstklassiges Studioalbum vor. Unter Mitwirkung von Eric Clapton und Steve Winwood entstand ein Werk, das qualitativ fast an mein Robertson Lieblingsalbum "Storyville" von 1991 anknüpfen kann. Mit Clapton hatte alles begonnen, als er sich mit ihm zum gemeinsamen Musizieren und Songwriting eingeladen. So verwundert es denn auch nicht, das "Mr. Slowhand" auf fast allen Stücken mitspielt und singt und gleich bei drei der zwölf Liedern als Autor/Co-Autor aufgeführt ist. Ein starkes Album, mit starken Songs, die Robbie Robertson mit seiner unverwechselbaren, coolen Stimme zum Besten gibt!
    Meine Produktempfehlungen
    • Robbie Robertson Robbie Robertson (CD)
    • Storyville Storyville (CD)
    • Clapton Eric Clapton
      Clapton (CD)
    Let Your Hair Down (Special Edition With Bonustracks) Let Your Hair Down (Special Edition With Bonustracks) (CD)
    04.06.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gelungenes Bluesalbum!

    Steve Miller wühlte sich durch eine riesig große Anzahl von Blues-Aufnahmen in seiner CD Sammlung, um geeignetes Material für seine viel versprechenden Aufnahme-Session in George Lucas' Skywalker Studio zu finden. Mit Techniker Andy Johns (Led Zeppelin, Rolling Stones) am Mischpult spielten sich Steve Miller und seine Band durch insgesamt fast drei Duzend Songs.
    "Bingo!", der erste Teil dieser Sessions, wurde im Mai 2010 veröffentlicht und war das erste Album der Steve Miller Band nach 17 Jahren 'Funkstille'.
    Für "Let your hair down", den zweiten Teil der Session, studierte Miller die Aufnahmen von T-Bone Walker, Jimmy Reed, Bobby Blue Bland, Jimmy McCracklin, Roscoe Gordon und vielen anderen. Allesamt Material, das er bereits zu High School Zeiten mit seiner ersten Band performte.
    Steve Miller sparte nicht nur die bluesigsten, rockigsten und gitarrenlastigsten Songs für das zweite Album auf, sondern hat das Jahr zwischen den beiden Veröffentlichungen auch genutzt, um den authentischen Sound weiter zu perfektionieren.
    Meine Produktempfehlungen
    • Bingo! (Special Edition) Bingo! (Special Edition) (CD)
    • Live From Chicago 2007 (2 DVD + CD) Live From Chicago 2007 (2 DVD + CD) (DVD)
    • The Healer The Healer (CD)
    How To Become Clairvoyant (Deluxe Edition) How To Become Clairvoyant (Deluxe Edition) (CD)
    04.06.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein starkes Album, mit starken Songs!

    Nach weit mehr als zehn Jahren Wartezeit legt der legendäre "The Band" Musiker Robbie Robertson mit "How to become clairvoyant" endlich mal wieder ein erstklassiges Studioalbum vor. Unter Mitwirkung von Eric Clapton und Steve Winwood entstand ein Werk, das qualitativ fast an mein Robertson Lieblingsalbum "Storyville" von 1991 anzuknüpfen. Mit Clapton hatte alles begonnen, als er sich mit ihm zum gemeinsamen Musizieren und Songwriting eingeladen hatte (auf der Bonus-CD gibt’s einige Demo-Songs aus dieser Phase). So verwundert es denn auch nicht, das "Mr. Slowhand" auf fast allen Stücken mitspielt und singt und gleich bei drei der zwölf Liedern als Autor/Co-Autor aufgeführt ist. Ein starkes Album, mit starken Songs, die Robbie Robertson mit seiner unverwechselbaren, coolen Stimme zum Besten gibt!
    Meine Produktempfehlungen
    • Robbie Robertson Robbie Robertson (CD)
    • Storyville Storyville (CD)
    • Clapton Eric Clapton
      Clapton (CD)
    Unplugged - Skandal Im Lustspielhaus Unplugged - Skandal Im Lustspielhaus (CD)
    24.05.2011
    Klang:
    4 von 5

    Ein wahrlich gelungener "Unplugged"-Klassiker!

    Dieses wahrlich gelungene Live & Unplugged-Album, der nach wie vor hochaktiven Münchner Rock 'n' Roller, der Spider Murphy Gang ist ein wahrer Meilenstein der deutschen Musikgeschichte. Ein "must have" und ähnlich gelungener Klassiker wie die bereits legendäre "MTV-Unplugged"-Scheibe von Eric Clapton. Ebenso wie dort, gibt’s auch hier viele, mittlerweile schon kultige, Klassiker der Band in vollkommen neuen, akustischen Arrangements. Wer gute, handgemachte (deutsche) Rockmusik mag, kommt an diesem, herrlich erfrischenden Album eigentlich nicht vorbei!
    Meine Produktempfehlungen
    • Live - Das komplette Konzert Live - Das komplette Konzert (CD)
    • Rock'n'Roll Story - 20th Anniversary Concert Rock'n'Roll Story - 20th Anniversary Concert (CD)
    • Unplugged Eric Clapton
      Unplugged (CD)
    The Road The Road (CD)
    20.05.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Grundsolides Album!

    Mike Rutherford hat seine "Mechanics" mal wieder neu formiert und legt nach sieben Jahren Wartezeit mit "The Road" wieder ein grundsolides, neues Album vor. Die Vocalparts werden bei den britischen "Mechanikern" diesmal von der großartigen 'Soulröhre' Andrew Roachford und Tim Howar überzeugend übernommen. Schöne Nummern, wie z.B. der soulige Titeltrack "The Road", oder das etwas rockigere "You can be the rock" gefallen mir besonders gut. Hitpotential hat zweifelsohne auch die wunderschöne Ballade "It only hurts for a while".
    Meine Produktempfehlungen
    • I Know That Name I Know That Name (CD)
    • The Very Best Of Roachford The Very Best Of Roachford (CD)
    • Hits Hits (CD)
    Acrylic Teepees Acrylic Teepees (CD)
    20.05.2011

    Ein geniales Rootsmusik-Album!

    Gleich der Opener "Super Blue" dieses großartigen Albums erinnert einen an Mark Knopfler von den Dire Straits.
    Musikalisch und textlich absolut ausgefeilt, wandelt der einzigartige, total verkannte amerikanische Singer und Songwriter David Munyon hier mit seiner nicht zu unterschätzenden Begleitband, auf den Pfaden von J.J. Cale & Co. - davon zeugen die zahlreichen Perlen dieses Albums, wie z.B. "Be bigger than a dream" und "Still got a G.T.O." Dieses Album kommt wieder zwingend mit auf meine nächste Reise durch die USA - ideal geeignet für lange Fahrten auf endlosen amerikanischen Highways durch wunderbare Landschaften und Gegenden.
    David Munyon: Ein genialer Rootsmusiker mit musikalischem Tiefgang und einer Stimme, die wahrlich viele Geschichten erzählen kann!
    Meine Produktempfehlungen
    • Pretty Blue David Munyon
      Pretty Blue (CD)
    • Big Shoes David Munyon
      Big Shoes (CD)
    • More Songs For Planet Earth More Songs For Planet Earth (CD)
    Gathering Mercury (Ltd. Edition mit 4 Bonustracks) Colin Hay
    Gathering Mercury (Ltd. Edition mit 4 Bonustracks) (CD)
    19.05.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein grandioses und melodiöses Album!

    Mit "Gathering Mercury" legt Colin Hay mal wieder ein grandioses und sehr melodiöses, neues Album vor. Viele Stücke erinnern, nicht nur auf Grund der markanten und einzigartigen Stimme von Colin Hay, an alte "Men at Work" Zeiten, dessen Frontmann und Songwriter Hay lange Jahre war. Dass er rein gar nichts verlernt hat und über die Jahre weiter positiv gereift ist, beweist das neue Album einmal mehr. Absolut Hitverdächtige und Radiotaugliche Nummern sind z.B. "Invisible", oder "Send somebody". Leider gibt’s für solche tollen Nummern in der deutschen Radiolandschaft keinen Platz mehr! Außerdem gibt’s wunderschöne Balladen, wie z.B. "Dear Father", oder "Half a million angels", die ganz tief unter die Haut gehen. Deswegen unbedingt dieses Album zulegen und genießen!
    Meine Produktempfehlungen
    • Going Somewhere Colin Hay
      Going Somewhere (CD)
    • American Sunshine American Sunshine (CD)
    • Are You Lookin' At Me ? Are You Lookin' At Me ? (CD)
    American Sunshine American Sunshine (CD)
    15.05.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein wunderbares, 'easy listening' Album!

    "American Sunshine" ist ein wunderbares, 'easy listening' Album des Schotten Colin Hay, der auch im amerikanischen Sunshine-State Kalifornien lebt. Der ehemalige Leadsänger und Songwriter der erfolgreichen, australischen Formation "Men at Work" präsentiert hier gekonnt schöne Balladen, wie z.B. "I came into your store", ebenso wie gute Rocknummern á la ZZ Top in "Broken love". Ich mag seine unverwechselbare Stimme, seine Songwriter-Qualitäten und seine Art Musik zu machen. Grund genug eigentlich jedes neue Colin Hay Album besitzen zu müssen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Gathering Mercury (Ltd. Edition mit 4 Bonustracks) Colin Hay
      Gathering Mercury (Ltd. Edition mit 4 Bonustracks) (CD)
    • Are You Lookin' At Me ? Are You Lookin' At Me ? (CD)
    • Live At The Corner Live At The Corner (DVD)
    The Healer The Healer (CD)
    10.05.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sollte jeder Blues-Liebhaber im Haus haben!

    Wenn es ein Album gibt, welches jeder Blues-Liebhaber im Haus haben sollte, dann ist es für mich "The Healer", von der 2001 verstorbenen Blueslegende John Lee Hooker aus Clarksdale/Mississippi! Mehr kann und will ich dazu nicht sagen – Pflichtprogramm!!!
    Meine Produktempfehlungen
    • Mr. Lucky Mr. Lucky (CD)
    • Chill Out Chill Out (CD)
    • Face To Face Face To Face (CD)
    Drive Drive (CD)
    10.05.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein monumentales Vermächtnis!

    Kaum ein anderer Musiker konnte in seiner fast 35 jährigen Karriere so viele verschiedene Stilrichtungen so überzeugend adaptieren und sie für sich vereinnahmen, wie Robert Palmer. Und auch auf seinem (leider) letzten Studioalbum zeigte der 2003 verstorbene Engländer wieder eine neue Facette seines Könnens. Eigentlich vollkommen zu Unrecht hieß sein eher schlechtes 1999er Album "Rhythm And Blues", denn dieser Titel wäre für "Drive" wesentlich passender und zutreffender gewesen.
    Cover-Versionen alter Blues-Klassiker werden hier von ihm in klassischen Arrangements präsentiert und bekommen ganz nebenbei noch diesen unverwechselbaren 'Palmer-Anstrich' verpasst.
    Schon der Opener 'Mama talk to your daughter' zeigt, dass Palmer immer noch eine Urgewalt an Stimme hatte, denn nie klang er aggressiver, erdiger und rauer als auf dieser Aufnahme.
    "Am I wrong", "TV Dinners" (ein tolles ZZ Top Cover – mein Favorit!), "Why get up" und das zweifellos, vor allem textlich, sehr am Original angelehnte "Hound dog" gehören zu den Highlights dieses Meisterwerks.
    Insgesamt wurde hier eine lange, verdienstvolle Karriere mit dem wohl qualitativ und musikalisch hochwertigsten Album gekrönt, dem aber leider die wohlverdiente Annerkennung ewig untersagt bleibt, obwohl kaum ein anderer, weißer Musiker so grooven konnte wie Robert Palmer.
    Großen Verdienst an den eingängigen und teilweise auch vertrackten Rhythmen dieses Albums gebührt dem Deutschen Carl Carlton. Der versteht sein Handwerk und man vermutet eher einen schwarzen Bluesmusiker aus den USA an den Gitarren; aber Palmer verstand es eben immer, kongeniale Partner für seine unterschiedlichsten, musikalischen Projekte auszuwählen.
    Schade, dass dieser brillante Musiker schon mit 54 Jahren abtreten mußte, denn man hätte sich bestimmt noch auf einige hervorragende Alben freuen können – aber: 'Legends live on forever in their music'! "Drive": Ein monumentales Vermächtnis und ein Muß für jede gute Musik-Sammlung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Smoke And Noise Steve Baker & Chris Jones
      Smoke And Noise (CD)
    • The Healer The Healer (CD)
    • Live At The Apollo, New York City Live At The Apollo, New York City (CD)
    Hold On Hold On (CD)
    01.05.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein 1A-Blues-Album!

    Ein 1A-Blues-Album des in München geborenen Bluesbarden und Pianisten Christian Willisohn. Er hat ihn den Blues und spielt und singt ihn auf dieser Produktion mit einer wohltuenden Intensität, die das Zuhören zu einem wahren Hochgenuss werden lässt. Aufgenommen und produziert wurde "Hold on" als audiophiles Meisterwerk in Schottland, von keinem geringeren als Günter Pauler von Stockfisch Records. Ein glasklarer und unglaublich transparenter Sound, zeichnen diese auch äußerst dynamisch klingende SACD (die aber als Hybrid auch auf jedem herkömmlichen CD-Player abzuspielen ist) aus!
    Meine Produktempfehlungen
    • Smoke And Noise Steve Baker & Chris Jones
      Smoke And Noise (CD)
    • Crossroads: Live Crossroads: Live (CD)
    • Roadhouses & Automobiles Chris Jones
      Roadhouses & Automobiles (CD)
    Pretty Blue David Munyon
    Pretty Blue (CD)
    01.05.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wunderschöne, neue Lieder des Songpoeten!

    Endlich ist es da: Das neue Stockfisch-Studioalbum "Pretty Blue" von David Munyon. Und das lange warten auf dieses Album, mit über einer Stunde Spielzeit und 12 wunderschön arrangierten Liedern aus der Feder des 58-jährigen Songpoeten aus Alabama, hat sich wirklich gelohnt. Gleich zu Beginn gibt’s mit "Jimi’s Guitar" eine tief berührende Hommage an den viel zu früh verstorbenen Ausnahmegitarristen Jimi Hendrix. Das gesamte Album kommt amerikanisch-klassisch und thematisch sehr geschlossen und persönlich rüber. David singt seine abwechslungsreichen Songs mit sehr intensiver und gefühlvoller 'Gänsehautstimme', die diesen balladenreichen Ausflug in Davids Universum zu einem wahren und äußerst kurzweiligen Hörgenuss machen. Veredelt durch die Northeimer Soundprofis, um den Produzenten Günter Pauler, ist nicht nur der Titelsong "Pretty Blue" wohltuender Balsam für die Seele. Einfach einmal abschalten, den Alltag vergessen und Davids Geschichten zuhören, die in "Atlanta", "Drive to L.A." und im "Carolina Song" oft ein wenig wie eine Zeitreise durch sein bestimmt nicht immer einfaches Leben anmuten. Sicherlich ein Höhepunkt ist der Song "Hollywood Town", in dem Davids gefühlvoller Gesang lediglich von Lutz Möllers sanften Fender Rhodes Klängen begleitet wird. "On the Autobahn" und "Rock 'n' Roll things" kommen ungewöhnlich rockig, aber keinesfalls unpassend daher.
    Im umfangreichen Booklet zum Album gibt’s alle Lyrics mit hintergründigen Begleittexten von David und viele private Fotos aus seinem Familienalbum. Das Coverfoto zeigt ein zeitlos schönes Portrait seiner, durch tragische Umstände, viel zu früh verstorbenen Mutter. "Pretty Blue" ist ein gelungenes Meisterwerk und ein Anwärter für mein persönliches Album des Jahres 2011.
    Meine Produktempfehlungen
    • Big Shoes David Munyon
      Big Shoes (CD)
    • Slim Possibilities David Munyon
      Slim Possibilities (CD)
    • More Songs For Planet Earth More Songs For Planet Earth (CD)
    Blue Guitars (Limited earBook) Chris Rea
    Blue Guitars (Limited earBook) (CD)
    21.04.2011

    Ein monumentales Meisterwerk!

    Sehr, sehr viel könnte man über dieses wirklich monumentale, musikalische und optische Meisterwerk von Altmeister Chris Rea sagen. Eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Blues, fernab vom gewohnten Mainstream Chris Rea, erwartet den Zuhörer und Leser. Diese außergewöhnlich liebevoll gestaltete Box gehört in die Sammlung eines jeden Liebhabers von authentischer, erdiger und handgemachter Bluesmusik. Ein später Geniestreich, den Chris Rea sich selbst und uns nach langer, schwerer Krankheit "geschenkt" hat!
    Meine Produktempfehlungen
    • The Road To Hell And Back - Live The Road To Hell And Back - Live (CD)
    • The Healer The Healer (CD)
    • earbooks:Hofner Bluenot earbooks:Hofner Bluenot (CD)
    Born Free Born Free (LP)
    21.04.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Etabliert auf Klassik-Rock Pfaden!

    Mit "Born free" etabliert sich der Schreihals aus Detroit für mich nun endgültig auf den melodiösen Klassik-Rock Pfaden seiner Vorbilder Bob Seger und Lynyrd Skynyrd.
    Ein schönes Doppel-Album (+CD), dass es sich auch neben der Hitsingle "Born free" lohnt komplett anzuhören und in die Welt des Kid Rock einzusteigen. Sein Hero Bob Seger, bei dessen US-Konzerten Kid Rock auch schon mal als Überraschungsgast auftaucht, erweist ihm hier die Ehre und spielt Piano bei "Collide". "For the first time (in a long time)" ist ein wunderschöner, letzter Song, bei dem Kid, alias Robert James Ritchie, auch gesanglich brilliert.
    Meine Produktempfehlungen
    • Face The Promise Face The Promise (CD)
    • Vicious Cycle Vicious Cycle (CD)
    • God & Guns Lynyrd Skynyrd
      God & Guns (CD)
    Born Free Born Free (CD)
    21.04.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Etabliert auf Klassik-Rock Pfaden!

    Mit "Born free" etabliert sich der Schreihals aus Detroit für mich nun endgültig auf den melodiösen Klassik-Rock Pfaden seiner Vorbilder Bob Seger und Lynyrd Skynyrd.
    Ein schönes Album, dass es sich auch neben der Hitsingle "Born free" lohnt komplett anzuhören und in die Welt des Kid Rock einzusteigen. Sein Hero Bob Seger, bei dessen US-Konzerten Kid Rock schon mal als Überraschungsgast auftaucht, erweist ihm hier die Ehre und spielt Piano bei "Collide". "For the first time (in a long time)" ist ein wunderschöner, letzter Song, bei dem Kid, alias Robert James Ritchie, auch gesanglich brilliert.
    Meine Produktempfehlungen
    • Face The Promise Face The Promise (CD)
    • God & Guns Lynyrd Skynyrd
      God & Guns (CD)
    • Vicious Cycle Vicious Cycle (CD)
    For The Mission Baby For The Mission Baby (CD)
    07.04.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Einstiegsdroge in Malcolm’s Universum!

    Auf die Frage, was er denke, wenn er auf die Bühne geht, sagte einst Keith Richards: Da denke er nicht, da fühle er nur! Mit Sicherheit gilt das auch für Malcolm Holcombe. Der Singer/Songwriter aus North Carolina steht nicht auf einer gigantischen Stadionbühne vor zigtausend Zuschauern, sondern meist vor nicht mehr als ein paar Dutzend Leuten auf intimen, kleinen Bühnen. Doch das Gefühl ist umso größer, direkter und intensiver.
    Holcombe schert sich einen Dreck um die kommerziellen Aspekte einer großen Musikerkarriere. Er versteht sich als einfacher Working Man, der Songs schreibt und singt. Wie jeder, der seinen Job macht, wie schon sein Vater, der ein hart arbeitender Busfahrer war. Ohne Aufhebens: Aufrichtig, bodenständig, ehrlich und gut – Arbeiterethos. Holcombe sitzt da wie ein Hobo aus einem alten amerikanischen Film, mit zerrissenen Jeans, Hemd unter einer speckigen Lederjacke, mit strähnigen Haaren, wilden Koteletten und schaukelt gefährlich mit dem Stuhl. Mit schwieligen Fingern pickt er in die Gitarrensaiten, lässt den Stahl knallen, hämmernd rhythmisch, sirrend melodisch. Eine fabelhaft eigenwillige Gitarrentechnik – mal wüst, mal sanft. Er knurrt und heult wie ein verwundeter Wolf. Ein knarrender Bariton, der an Guy Clark und Tom Waits erinnert und doch ganz anders ist. Immer mehr versinkt Holcombe in seiner eigenen Welt, richtet den Blick nach innen, wo ein endloser Erinnerungsfilm abzulaufen scheint. Ganz großes Gefühl, das denen, die in der ersten Reihe sitzen, Angst machen kann. Wenn der Sänger zu seiner umwerfenden Americana-Mixtur aus Folk, Country, Blues und Rock plötzlich manisch den Kopf schüttelt, mit der Faust auf die Gitarre knallt, gefährlich die Augen verdreht, die im nächsten Augenblick wieder so tief und blau wirken wie ein klarer Gebirgssee. Bittersüße Short-Stories über das Leben. Von der Sehnsucht, vom Weggehen, von der Liebe, vom Nachhausekommen, von Kindsein und Erwachsenwerden. Malcolm Holcombe, einer der Größten seiner Zunft! Entweder ein Live-Konzert, oder "For the Mission Baby" ist die ideale Einstiegsdroge in Malcolm’s Universum!
    Meine Produktempfehlungen
    • Not Forgotten Not Forgotten (CD)
    • Gamblin' House Gamblin' House (CD)
    • To Drink The Rain Malcolm Holcombe
      To Drink The Rain (CD)
    Live At Stockfisch Studio Live At Stockfisch Studio (LP)
    30.03.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine Art irische Crossover Musik die beeindruckt!

    Es ist schon sehr beeindruckend was die fünf irischen Musiker der Formation "Beoga" hier zu Wege gebracht haben und wie Produzent Günter Pauler es geschafft hat den unglaublich lebendigen Livesound auf dieser hochwertigen 180g Vinyl-LP zu konservieren.
    Mit zwei Knopfakkordeons, der traditionellen irischen Rahmentrommel Bodhrán, einer Gitarre und mit Keyboard und Piano gehen die begabten Musiker zu Werke. Nicht zu vergessen das großartige Geigenspiel und die wunderbare Stimme der Sängerin Niamh Dunne machen das sympathische Quintett "Beoga" erst aus.
    Sie spielen Irish Folk Musik zwischen Moderne und Tradition, mit durchaus nicht alltäglichen, aber hörenswerten Adaptionen an Jazz und Worldmusic. Eine Art irische Crossover Musik, die nachhaltig beeindruckt und natürlich auch in Soundqualtität und Klangtransparenz, wie immer bei Stockfisch, nichts zu wünschen übrig lässt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Colour To The Moon Allan Taylor
      Colour To The Moon (CD)
    • Roadhouses & Automobiles Chris Jones
      Roadhouses & Automobiles (CD)
    • Big Shoes David Munyon
      Big Shoes (CD)
    Small Source Of Comfort Bruce Cockburn
    Small Source Of Comfort (CD)
    15.03.2011
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ganz nett, aber nicht überragend!

    Mit seinem neuen Album, produziert von Colin Linden, kann der mittlerweile 66 jährige Kanadier Cockburn für meinen Geschmack erneut nicht an alte Alben heranreichen.
    Es sind zwar einige sehr schöne Nummern mit drauf (z.B. "The iris of the world"), dass meiste klingt jedoch für meinen Geschmack ein wenig zu experimentell und jazzlastig.
    In den zahlreichen Instrumentalstücken beweist er einmal mehr, welch ein großartiger Gitarrist er auch ist.
    Alles in allem bevorzuge ich mehr denn je seine grandiosen Alben aus den 90er Jahren (siehe auch meine Produktempfehlungen), die er noch mit Produzent T Bone Burnett aufgenommen hat. Die waren auch klanglich brillant, was man von "Small source of comfort" leider nicht grad behaupten kann und außerdem musikalisch irgendwie ein ganzes Stück ehrlicher und erdiger!
    Meine Produktempfehlungen
    • Nothing But A Burning Light Nothing But A Burning Light (CD)
    • Dart To The Heart Dart To The Heart (CD)
    • Christmas Bruce Cockburn
      Christmas (CD)
    Christmas Bruce Cockburn
    Christmas (CD)
    15.03.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein außergewöhnlich gutes Weihnachtsalbum!

    Wenn man die Flut vieler uninspirierter, sogenannter Weihnachtsalben betrachtet, sticht diese Produktion, sozusagen als leuchtender Stern von Bethlehem, schon von weitem deutlich sichtbar hervor!
    Hier findet sich nicht nur eine simple Aneinanderreihung mehr oder weniger bekannter Weihnachtslieder, die einmal mehr von einem etablierten Musiker neu eingespielt wurden, sondern ein in sich geschlossenes, großartiges Werk von Bruce Cockburn.
    Das Ziel der Plattenfirma kurz vor Weihnachten noch einmal richtig Kasse zu machen, lässt sich hier Gott sei Dank überhaupt nicht erkennen, da fernab vom massentauglichen Mainstream, gerade gut genug für vorweihnachtliche Kaufhausberieselung.
    Hier finden sich traditionelle Weihnachtslieder aus aller Welt, in einer Art und Weise neu interpretiert, die einem beim Zuhören angenehm wohlige Schauern den Rücken herunter jagen. Wenn man mache Stücke nicht kennen würde, könnte man meinen der geniale, kanadische Singer/Songwriter Bruce Cockburn hätte sie eigens für dieses Album komponiert und nicht nur, wie hier geschehen, aufs Feinste umarrangiert und musikalisch dargeboten.
    Wer seine beiden, von T Bone Burnett produzierten, Werke "Nothing but a burning light" und "Dart to the heart" aus den Jahren 1991 und 1994 genauso gerne mag wie ich, für den ist dieses Album ein absolutes Pflichtprogramm! Bruce Cockburn at his best!!!
    Meine Produktempfehlungen
    • Nothing But A Burning Light Nothing But A Burning Light (CD)
    • Dart To The Heart Dart To The Heart (CD)
    • Slice O Life: Live Solo 2008 Slice O Life: Live Solo 2008 (CD)
    426 bis 450 von 509 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
    18
    19 20 21
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt