Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MathiasPack bei jpc.de

    MathiasPack Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 4551
    509 Rezensionen
    Will You Come Home Will You Come Home (SACD)
    09.04.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Purer Balsam für die Ohren!

    Produzent Günter Pauler sagte einmal über seine allererste Begegnung mit dem amerikanischen Singer und Songwriter David Roth:
    "Ich war beeindruckt, mit welch sicherem Gespür er unterschiedlichste Themen aufgreift und zu Kunstwerken verarbeitet."

    Das ist jetzt weit mehr als zehn Jahre her und aus dieser Begegnung entstand damals Roths Stockfisch-Erstling "Pearl Diver", der in 2004 erschien.
    "More Pearls" war der in 2006 veröffentlichte Nachfolger – ein Album mit zeitlos schönen Klassikern, auf dem David Roth in seiner ureigenen Art u.a Stücke von Jackson Brown, James Taylor, Paul Simon und Pete Seeger interpretiert.

    Der begnadete Musiker der auf Cape Cod, einer wunderschönen Halbinsel an der amerikanischen Ostküste lebt, zieht seine Inspiration zum Songwriting mit Sicherheit auch aus der Tatsache, dass dieser Ort eine scheinbar magische Anziehungskraft für Künstler, Musiker und Kreative aller Art aufweist.

    Für sein neustes Album "Will you come home", das Stockfisch Records als audiophiles Meisterwerk auf SACD veröffentlicht, hat Roth Lieder aus verschiedensten Lebensphasen zwischen 1984 und 2011 ausgewählt und aufgenommen.

    Er erzählt wundervolle Anekdoten und Geschichten aus seinem Leben, teilt Erinnerungen und Empfindungen mit uns und vermittelt mit seinen eingängigen und schönen Melodien einen angenehmen Zauber, dem man sich einmal versprüht nur ungerne mehr entziehen möchte: 12 Songs und 50 Minuten lang purer Balsam für die Ohren – so schön kann Musik sein …!
    Meine Produktempfehlungen
    • Pearl Diver David Roth
      Pearl Diver (CD)
    • More Pearls David Roth
      More Pearls (CD)
    • Colour To The Moon Allan Taylor
      Colour To The Moon (CD)
    • One Red Shoe One Red Shoe (SACD)
    Girl With A Mirror Paul Stephenson
    Girl With A Mirror (SACD)
    09.04.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein echter Geheimtipp der es in sich hat!

    Wer wie ich den bekannten schottischen Singer/Songwriter Al Stewart ("Time Passages", "Year of the cat") mag und verehrt, wird mit der Entscheidung sich einmal dem Engländer Paul Stephenson und seinem neuen Album "Girl with a mirror" zuzuwenden ganz sicher nicht enttäuscht werden.

    Der anscheinend etwas öffentlichkeitsscheue und damit weitgehend unbekannte Mann, über den man bei einer Recherche im WorldWideWeb so gut wie gar nichts erfährt, ist somit ein echter Geheimtipp und passt deshalb nur allzu gut in das sorgsam ausgewählte Musikerportfolio von Stockfisch Records, die sich zurecht rühmen können, mit solch verkannten Ausnahmetalenten erstklassige Tonträger zu produzieren.

    "Girl with a mirror" ist nach "These days" aus 2004 und "Light green ball" aus 2002, nun bereits das dritte, hervorragende Album das Produzent und Stockfisch- Gründer Günter Pauler mit Paul Stephenson aufgenommen hat.
    Fünfzehn wunderschöne Songs mit herrlichen Melodien, in herausragenden Arrangements und Instrumentierungen schleichen sich wohlwollend in die Gehörgänge und lassen einem bei genussvollem Zuhören den Alltag für eine Stunde vergessen.

    Die vielen musikalischen Einflüsse der Beatles, von Simon & Garfunkel, oder auch James Taylor, die Stephenson als seine "Heroes" bezeichnet, lassen sich auch auf "Girl with a mirror" Gott sei Dank nicht verleugnen.

    Ein Meisterwerk! Der Kauf dieser sensationell gut klingenden SACD ist Grund genug Paul Stephenson ein Stück weit aus der Geheimtipp-Ecke herauszulocken und einer breiteren Zielgruppe bekannt und zugänglich zu machen.
    Meine Produktempfehlungen
    • These Days Paul Stephenson
      These Days (CD)
    • Light Green Ball Light Green Ball (CD)
    • Slim Possibilities David Munyon
      Slim Possibilities (CD)
    • Seven Leaves In A Blue Bowl Of Water David Munyon
      Seven Leaves In A Blue Bowl Of Water (CD)
    • Chronicles - The Best Chronicles - The Best (CD)
    The Royal Sessions +3 (CD + DVD) The Royal Sessions +3 (CD + DVD) (CD)
    20.03.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mit "The Royal Sessions" beweist Paul Rodgers erneut seine musikalische Vielseitigkeit!

    Ein schönes Album, von einem der besten, noch lebenden (Rock)Sänger.
    Paul Rodgers der jahrelang die markante Stimme von so legendären Bands wie Free, oder Bad Company war, brilliert hier mit wunderbaren Interpretationen von mehr oder weniger bekannten Soul-Stücken die ihn in seiner Teenagerzeit im britischen Middlesbrough musikalisch beeinflusst und inspiriert haben.
    Mit vielen guten Session-Musikern der legendären Royal Studios von Willie Mitchell in Memphis/Tennessee wurde "The Royal Sessions" 2013 innerhalb kurzer Zeit live im Studio aufgenommen.
    Damit erfüllte sich für den Mittsechziger Rodgers ein Traum:
    Er wählte sorgsam seine persönlichen Song-Favoriten fürs Album aus und sein Freund und Produzent Perry Margouleff (mit dem er im übrigen auch gerade an einem Rockalbum arbeitet) hat sie ganz im Stil der 60er Jahre arrangiert, aufgenommen und produziert.
    Das Ergebnis mit so wundervollen Stücken wie "I can’t stand the rain", oder "I’ve got dreams to remember" kann sich hören lassen – what a "Wonderful World" this would be!
    Neben Chris Thompson gehört Paul Rodgers zu meinen absoluten Lieblingssängern, die das klassische Rockmusikbusiness zu bieten hat.
    Das man sich auf auch auf das angekündigte, neue Album mit Rock Material freuen kann ist ebenfalls jetzt schon sicher.
    Nicht umsonst haben auch Brian May und Roger Taylor von Queen das enorme Potential des begnadeten Sängers erkannt und ihn in 2005 für eine erste Welttournee, nach Freddie Mercurys Tod, mit der Band verpflichtet und in 2008 sogar ein neues Studioalbum mit ihm gemeinsam aufgenommen.
    Selbst Freddie hat zu Lebzeiten Paul Rodgers in einem Interview als eine seiner musikalischen Inspirationen und Vorbilder angegeben.
    Paul Rodgers wollte und konnte Freddie zwar nicht ersetzen, aber das war auch zu keinem Zeitpunkt beabsichtigt und gewollt.
    Er hat selbst aus den bekannten Queen-Stücken etwas ganz eigenes gemacht und ihnen seinen ureigenen, unverkennbaren Stempel aufgedrückt.
    Das ihm das auch mit Soulnummern durchaus gelingt, beweist er jetzt mit "The Royal Sessions".
    Meine Produktempfehlungen
    • Now Now (CD)
    • Live In Glasgow Live In Glasgow (CD)
    • Return Of The Champions Queen & Paul Rodgers
      Return Of The Champions (CD)
    • Electric Electric (CD)
    • The Cosmos Rocks (Deluxe Version) (CD + DVD) The Cosmos Rocks (Deluxe Version) (CD + DVD) (CD)
    BudaBest ManDoki Soulmates
    BudaBest (CD)
    20.03.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein tolles Livekonzert und ein großartiges Stück Rockgeschichte!

    Ein tolles Livekonzert mit einer absolut hochkarätig besetzten Allstar-Band, um den Musiker und Produzenten Leslie Mandoki.
    Für die Premium-Edition (den Kauf empfehle ich) wurde das komplette Konzert aufgenommen, welches anlässlich des zwanzigjährigen Soulmates-Jubiläum im Februar 2013 in Budapest mitgeschnitten wurde.
    Dadurch wurde ein großartiges Stück Rockgeschichte für alle Liebhaber von handgemachter Rockmusik festgehalten und für die Nachwelt konserviert – nur eine Art "Best of" Essenz davon gibt’s hier zu hören.
    Viele zeitlose Klassiker finden sich auf "BudaBest", gesungen von den Originalmusikern und Sängern die man mit diesen Hits verbindet.
    Aber auch die gekonnt eingeflochtenen Mandoki Eigenkompositionen, wie das wunderschöne "Daydream", finden ihren Platz in der prall gefüllten Setliste dieses Konzerts.
    Meine Produktempfehlungen
    • BudaBest (Premium Edition) ManDoki Soulmates
      BudaBest (Premium Edition) (CD)
    • Aquarelle (Man Doki Soulmates) Aquarelle (Man Doki Soulmates) (CD)
    • Legends Of Rock Legends Of Rock (CD)
    Halos 'Round The Moon Carl Cleves & Parissa Bouas
    Halos 'Round The Moon (SACD)
    12.03.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Brillante Produktion mit wunderschönen Melodien!

    Auch auf ihrem zweiten Album "Halos 'round the Moon", welches das belgisch-griechisch-australische Singer-Songwriter-Duo Carl Cleves und Parissa Bouas beim audiophilen Label Stockfisch Records aufgenommen haben, bestechen die Künstler wieder durch ihre folkloristisch, mystische Musik mit wunderbarem Solo- und Harmoniegesang.

    Gleich der erste Titel des Albums lässt Freunden der klang- und soundtechnischen Meisterwerke aus Northeim das Herz höher schlagen:
    Das hymnische "Aheyla", welches in seinem großartigen Arrangement afrikanisch anmutet, jagt nicht nur jedem verwöhnten Soundfetischisten eine angenehm wohlige Schauer über den Rücken und eröffnet elegant den Zugang die elf weiteren Perlen des Albums für sich zu entdecken.

    Wie beim Erstling "Out of Australia" braucht es ein wenig Zeit und Muße um die Songs in ihrer unterschiedlichen Ausrichtung und Instrumentierung auf sich wirken zu lassen, um dann auf äußerst angenehme Art und Weise, durch die Musik, seine innersten Empfindungen und Gefühle aufs positivste angesprochen und stimuliert zu bekommen.

    Eine brillante Produktion, bezaubernde Melodien und tolle Musiker, darunter der begnadetet Gitarist Ian Melrose, haben einmal mehr dazu beigetragen das an sich schon sehr vielseitige und allesamt hörenswerte Stockfisch-Portfolio um ein weiteres "Must have" zu ergänzen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Out Of Australia Out Of Australia (SACD)
    • Purple Cadillacs David Munyon
      Purple Cadillacs (CD)
    • Long May You Sing Long May You Sing (SACD)
    An Acoustic Evening At The Vienna Opera House Joe Bonamassa
    An Acoustic Evening At The Vienna Opera House (CD)
    26.01.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Überraschend guter Sänger und Gitarrist!

    Bis auf die Tatsache das ich ihn vor einigen Jahren einmal live, als Support von Peter Frampton erlebt habe, hatte ich mich bisher noch nicht so sehr mit dem musikalischen Schaffen von Joe Bonamassa beschäftigt.
    Danach hatte ich mir sogar sein damals aktuelles Album "So,it's like that" zugelegt, was mir aber, aus welchen Gründen auch immer, nach einem ersten Durchhören nicht besonders gut gefallen hat.
    Es begann eine lange, Bonamassa freie Zeit, in dem ich sein weiteres Schaffen immer nur ganz am Rande und relativ uninteressiert verfolgt habe.
    Geändert hat es sich erst wieder mit dem wunderbaren 'unplugged' Album "An Acoustic Evening at the Vienna Opera House" welches mir bereits nach dem ersten Durchhören der beiden Silberlinge hervorragend gefallen hat.
    Insgesamt 21 Stücke in sehr gelungenen, akustischen Arrangements.
    Besonders positiv aufgefallen ist mir dabei erstmalig nicht nur seine virtuose und immer schon von vielen Seiten gelobte Spieltechnik an der Gitarre, sondern sein ganz besonderer Gesangsstil, der mich sehr stark an einen meiner absoluten Lieblingssänger, nämlich Paul Rodgers, erinnert.
    Das Joe Bonamassa ihn anscheinend genauso mag und verehrt wie ich zeigt sich auch daran, dass er das wundervolle Rodgers Stück "Seagull" perfekt covert und er ihn (wie ich gerade gelesen habe) als Gastsänger zu seinem Auftritt im New Yorker Beacon Theatre geladen hatte.
    Diese "elektrische" Live-Doppel-CD werde ich mir nun als nächstes von ihm zulegen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Beacon Theatre: Live From New York 2011 Joe Bonamassa
      Beacon Theatre: Live From New York 2011 (CD)
    • Live In Glasgow Live In Glasgow (CD)
    • Unplugged Unplugged (CD)
    The Royal Sessions The Royal Sessions (CD)
    25.01.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mit "The Royal Sessions" beweist Paul Rodgers erneut seine musikalische Vielseitigkeit!

    Ein schönes neues Album, von einem der besten, noch lebenden (Rock)Sänger.
    Paul Rodgers der jahrelang die markante Stimme von so legendären Bands wie Free, oder Bad Company war, brilliert hier mit wunderbaren Interpretationen von mehr oder weniger bekannten Soul-Stücken die ihn in seiner Teenagerzeit im britischen Middlesbrough musikalisch beeinflusst und inspiriert haben.
    Mit vielen guten Session-Musikern der legendären Royal Studios von Willie Mitchell in Memphis/Tennessee wurde "The Royal Sessions" 2013 innerhalb kurzer Zeit live im Studio aufgenommen.
    Damit erfüllte sich für den Mittsechziger Rodgers ein Traum:
    Er wählte sorgsam seine persönlichen Song-Favoriten fürs Album aus und sein Freund und Produzent Perry Margouleff (mit dem er im übrigen auch gerade an einem Rockalbum arbeitet) hat sie ganz im Stil der 60er Jahre arrangiert, aufgenommen und produziert.
    Das Ergebnis mit so wundervollen Stücken wie "I can’t stand the rain", oder "I’ve got dreams to remember" kann sich hören lassen – what a "Wonderful World" this would be!
    Neben Chris Thompson gehört Paul Rodgers zu meinen absoluten Lieblingssängern, die das klassische Rockmusikbusiness zu bieten hat.
    Das man sich auf auch auf das angekündigte, neue Album mit Rock Material freuen kann ist ebenfalls jetzt schon sicher.
    Nicht umsonst haben auch Brian May und Roger Taylor von Queen das enorme Potential des begnadeten Sängers erkannt und ihn in 2005 für eine erste Welttournee, nach Freddie Mercurys Tod, mit der Band verpflichtet und in 2008 sogar ein neues Studioalbum mit ihm gemeinsam aufgenommen.
    Selbst Freddie hat zu Lebzeiten Paul Rodgers in einem Interview als eine seiner musikalischen Inspirationen und Vorbilder angegeben.
    Paul Rodgers wollte und konnte Freddie zwar nicht ersetzen, aber das war auch zu keinem Zeitpunkt beabsichtigt und gewollt.
    Er hat selbst aus den bekannten Queen-Stücken etwas ganz eigenes gemacht und ihnen seinen ureigenen, unverkennbaren Stempel aufgedrückt.
    Das ihm das auch mit Soulnummern durchaus gelingt, beweist er jetzt mit "The Royal Sessions".

    Live At Sydney Opera House (Deluxe-Edition) Live At Sydney Opera House (Deluxe-Edition) (DVD)
    25.12.2013
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine ehrliche und grundsolide Produktion des Kanadiers!

    veröffentlicht! Der Mitschnitt damals war an unterschiedlichen Locations weltweit, während seiner allerersten "Bare Bones Tour" mitgeschnitten worden.
    Das Konzept der bis auf die Knochen reduzierten Songs ging auf und weitere Tourneen unter diesem Motto folgten. Was 1997 mit der Veröffentlichung des für MTV eingespielten "Unplugged" Albums begann, wird hier auf eine großartige Art und Weise und noch weiter auf das Wesentliche reduziert fortgeschrieben.
    Bryan Adams an der akustischen Gitarre, lediglich begleitet von Pianist Gary Breit.

    Dieses Konzert auf CD und DVD wurde am 18. September 2011 im weltberühmten Opernhaus von Sydney audiovisuell mitgeschnitten und bietet einen großartigen, musikalischen Querschnitt seiner mittlerweile weit über 30-jährigen Karriere.
    Stimmgewaltig kommt Bryan Adams daher; egal ob er Gassenhauer wie "Cuts like a knife", oder "Summer of 69" singt, Hit-Hymnen wie "(Everything I do) I do it for you", oder die wundervolle Ballade "Heaven" anstimmt.
    Die umfangreiche Setliste des Abends in Australien (insgesamt 25 Lieder auf der DVD und 22 auf der CD) enthält auch einige interessante Stücke, die auf dem "Bare Bones (Best of - Live)" Album noch vermisst wurden, wie z.B. der Klassiker "Run to you", oder das großartige neue Stück "Tonight in Babylon".
    Eine ehrliche und grundsolide Produktion des 54-jährigen Kanadiers:
    Da macht das Zuhören und Zusehen einfach nur Spaß!
    Meine Produktempfehlungen
    • Bare Bones Bare Bones (CD)
    • Live Live Live Live Live Live (CD)
    • MTV Unplugged: NYC 1997 Bryan Adams
      MTV Unplugged: NYC 1997 (CD)
    MTV Unplugged In Athens MTV Unplugged In Athens (CD)
    26.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Livealbum das sich lohnt anzuhören!

    Eigentlich war und bin ich kein großer Anhänger und Fan der Scorpions, aber mich hat bereits 2001 das Album "Acoustica" begeistert, nachdem ich damals dieses außergewöhnliche Unplugged-Konzert zufällig im Fernsehen gesehen hatte.
    Durch die großartige Dokumentation "Die Scorpions Story – 40 Jahre Weltstars" auf VOX bin ich jetzt wieder auf ihre neuste Produktion "MTV Unplugged in Athens" aufmerksam geworden und habe mir auf Grund der sehr positiven Erfahrung mit "Acoustica" auch dieses Album gekauft.
    Vor einem enthusiastischen, griechischen Publikum in Athen spielten sie im September 2013 an zwei Abenden viele ihrer großen Hits in wunderschönen, akustischen Arrangements und auch einige eher selten gehörte Stücke, oder das tolle neue Stück "Dancing with the moonlight".
    Coverversion wie sie auf "Acoustica" noch zu hören waren gibt es zwar hier nicht, dafür haben sich die Scorpions prominente Gäste eingeladen, die sie bei dieser Unplugged-Show unterstützen.
    Der Megahit "Wind of change" wird beispielsweise mit dem norwegischen Gastsänger Morten Harket von a-ha dargeboten.
    "MTV Unplugged in Athens" ist ein Livealbum das sich lohnt anzuhören!
    Rhythm & Blues Buddy Guy
    Rhythm & Blues (CD)
    08.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    1A Bluesmusik vom Altmeister!

    Kann meinem Vorrezensenten hier nur zustimmen:
    1A Bluesmusik, im fetten Sound!
    Der 77-jährige Altmeister aus Louisiana, der bereits im Alter von 13 Jahren begonnen hat Gitarre zu spielen und den Blues von John Lee Hooker für sich entdeckt hat, ist auch im Jahr 2013 musikalisch immer noch auf der Höhe der Zeit und überzeugt mit seinen hochkarätigen Mitstreitern mit ordentlich frischem "Rhythm & Blues"!
    Meine Produktempfehlungen
    • Living Proof Buddy Guy
      Living Proof (CD)
    • Bring 'Em In Buddy Guy
      Bring 'Em In (CD)
    • Face To Face Face To Face (CD)
    Zosamme alt Niedecken
    Zosamme alt (CD)
    01.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein recht schönes "Alterswerk"!

    Wolfgang Niedecken ist zurück, als Solokünstler, mit interessanten Begleitmusikern, die hier viele mehr oder weniger bekannte BAP-Stücke in vollkommen neuen, akustischen Arrangements erscheinen lassen.
    Für die Aufnahmen zu diesem Album hat sich der 62-jährige Musiker, nach seinem in 2011 relativ glimpflich überstandenen Schlaganfall, einen Traum erfüllt und ausschließlich ganz persönliche Songs ausgewählt, die der Mutter seiner zwei Töchter gewidmet sind.
    Ihr Name ist Tina Niedecken und sie ist die Ehefrau mit der er seit 1994 verheiratet ist, mit der er zusammen alt geworden ist und auch gemeinsam mit ihr ihn die von ihm so viel zitierte Zielgerade zum "Zugabenteil" abbiegen möchte.
    Aufgenommen wurde Ende 2012 in einer zum Studio umgebauten alten Kirche in Woodstock/New York.
    Produziert von Niedeckens Freund, dem britische Singer/Songwriter Julian Dawson; abgemischt in den legendären, von Jimi Hendrix gegründeten, "Electric Lady Studios" in Manhattan.
    Entstanden sind allesamt sehr persönliche Lieder aus den gut zwanzig letzten Jahren.
    Auf dem Silberling macht allerdings der wunderschöne Titelsong "Zosamme alt" als eine Art Prolog den Anfang, den Wolfgang Niedecken erst im Sommer 2012 bei einem Türkeiurlaub geschrieben hat.
    Darauf folgen dann jedoch alle Songs in chronologischer Reihenfolge, z.B. das allererste für Tina geschriebene und damals noch streng geheime Lied "Rääts un links vum Bahndamm".
    Dieser Song hat zwar schon mehr als zwei Jahrzehnte auf dem Buckel, ist aber immer noch, schlicht und ergreifend, einfach nur schön.
    In diesem Sinne schließen sich dann in durchgängig präsenter kölscher Mundart gesungen weitere zwölf Nummern an; bei allen steht die akustische Gitarre als Instrument im Mittelpunkt.
    Jede Liebeserklärung, jeder Song hat seinen ganz eigenen Charme und strahlt eine besondere Intensität und Intimität aus.
    Mal groovt es sehr entspannt, mal klingt es melancholisch verträumt.
    Viele Lieder klingen zwar ungewohnt (wenn man die Original-BAP-Versionen kennt) und brauchen deswegen zum Teil auch ein wenig Zeit, um zu gefallen.
    Bei den meisten Stücken ist mir das nach mehrfachem Anhören auch gelungen, bei einigen wenigen nicht so ganz.
    Insgesamt ein recht schönes "Alterswerk", wenn man es denn jetzt schon so bezeichnen darf ...!?
    Meine Produktempfehlungen
    • Volles Programm (2 CDs + DVD) Volles Programm (2 CDs + DVD) (CD)
    • Live und in Farbe: Radio Pandora-Tour 2008/2009 Live und in Farbe: Radio Pandora-Tour 2008/2009 (CD)
    • Sonx Sonx (CD)
    Fire It Up: Live in Köln 2013 Fire It Up: Live in Köln 2013 (CD)
    01.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein toller Konzertabend auf CD!

    Wie es der Titel "Fire it up Live" bereits andeutet, liegt der Fokus des im April 2013 mitgeschnittenen Konzerts, aus der ausverkauften Kölner Lanxess Arena, mit gleich acht Stücken auf seinem aktuellen Studiowerk "Fire it up".
    Dazu bis auf wenige Ausnahmen ("Hard knocks") natürlich garniert mit den, aus einem typischen Joe Cocker-Konzertprogramm nicht wegzudenkenden Stücken (z.B. "Unchain my heart", oder "You are so beautiful"), die schon seit zig Jahren fester Bestandteil seiner Auftritte sind.
    Als wunderbarer Opener des Sets dient die neue, flotte Nummer "I come in peace".
    Das herrlich groovenden "Feelin' alright" und "The letter" bezeugen dann, dass der Woodstock-Veteran sich auf eine exzellente Begleitband verlassen kann, von denen interessanterweise übrigens niemand auf dem Studioalbum vertreten war.
    So legt z.B. Drummer Jack Bruno, der auch zur Stammbesetzung in Tina Turners Band gehört, eine kraftvolle Drum-Performance hin. Das stimmliche Kraftpaket Nichelle Tillman bestreitet in äußerst eindrucksvoller Weise den Jennifer Warnes-Part in "Up where we belong".
    Den krönenden Abschluss des Hauptteils bildet wie immer "With a little help from my friends", der Beatles-Klassiker, der aber eigentlich fast immer nur mit Joe Cocker assoziiert wird; natürlich inklusive des berühmten, von allen Konzertbesuchern erwarteten, inbrünstigen Urschrei des Meisters.
    Die darauf folgenden Zugaben mit dem souligen "Summer in the City", dem großartigen "Cry me a river" und der schönen Ballade "You don't know what you're doing to me", lassen ein begeistertes Publikum zurück.
    So verabschiedet sich nach satten zwei Stunden und einundzwanzig Stücken in einer nahezu perfekten Vorstellung der immer sympathisch gebliebene und wohl zu einer der markantesten Sänger und Persönlichkeiten unserer Zeit zählende Protagonist mit einem "God bless you Cologne, keep rocking!" von seinem Auditorium.
    Hut ab vor dieser Leistung dieses doch schon betagten Urgesteins der Musikgeschichte!
    Schön das dieser Abend in brillantem Sound auf CD (und in schönen Bildern auf DVD) festgehalten wurde.
    Meine Produktempfehlungen
    • Fire It Up Fire It Up (CD)
    • Live Live (CD)
    • One Night Of Sin One Night Of Sin (CD)
    • Organic Organic (CD)
    Legend 2 Albert Hammond
    Legend 2 (CD)
    19.11.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Nicht unbedingt empfehlenswert!

    Obwohl sich Albert Hammond auf "Legend 2", keinen Duettpartnern (wie noch auf dem ersten "Legend" Album) mehr bedient und sich auf die Neuinterpretation seiner eigenen Songs konzentriert, die erst durch andere (z.B. Joe Cocker, Tina Turner, Whitney Houston) weltberühmt gemacht wurden, ist es ihm erneut nicht gelungen den musikalischen Funken bei mir überspringen zu lassen.
    Ähnlich wie "Legend" ist mir auch dieses Werk ein wenig zu glatt gebügelt und überproduziert, was den an sich wundervollen Titeln leider überhaupt nicht gerecht wird.
    Dafür wünsche ich mir und ihm einen Produzenten wie Rick Rubin, oder empfehle stattdessen lieber sein aktuelles, grandioses Live-Doppelalbum "Songbook 2013 – Live in Wilhelmshaven".
    Hier hat man alle großen Hits der Legende zusammen; dargeboten von einem absolut vitalen Albert Hammond mit einer erfrischend rockig agierenden Band.
    Die Spielfreude spring dort förmlich auf den Zuhörer über und wird der Singer/Songwriter Legende weit eher gerecht, als beide "Legend" Alben das zusammen jemals schaffen können.
    Dieses Album (oder direkt ein Konzertbesuch) kann ich nur wärmstens empfehlen, was ich mit "Legend 2" (+ 1) leider nicht uneingeschränkt tun kann.
    Meine Produktempfehlungen
    • Songbook 2013: Live In Wilhelmshaven Songbook 2013: Live In Wilhelmshaven (CD)
    • It Never Rains In Southern California - The Very Best It Never Rains In Southern California - The Very Best (CD)
    Live At Billy Bob's Texas Live At Billy Bob's Texas (CD)
    11.11.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sehr authentische Americana-, Country- und Rootsmusik!

    Bin mehr oder weniger durch Zufall kürzlich erstmalig auf das texanische Country-Urgestein Billy Joe Shaver aufmerksam geworden.
    Diese wunderbare Live-CD (DVD) ist ideal geeignet, um die oftmals patriotischen, manchmal religiösen, in jedem Fall aber immer sehr authentischen Songs des 74-jährigen Texaners zu entdecken.
    Aufgenommen in 2011, im legendären "Billy Bob’s" in Fort Worth/Texas, kommt das richtige US-amerikanische Countryfeeling rüber bei so großartigen und nahezu hymnischen Songs wie "Live forever", "You asked me to", oder dem rockigeren "Love is so sweet".
    Mit insgesamt 20 Stücken (+ 2 Bonustracks) bietet das Livealbum einen tollen Querschnitt aus Songs seiner gesamten musikalischen Karriere.
    Besonders lohnenswert für Freunde authentischer Americana-, Country- und Rootsmusik!
    Die mitgelieferte DVD ist exzellent aufgenommen und bietet noch ein paar Songs mehr als auf die CD drauf passten.
    Meine Produktempfehlungen
    • Unshaven:Live At Smith's... Unshaven:Live At Smith's... (CD)
    BudaBest (Premium Edition) ManDoki Soulmates
    BudaBest (Premium Edition) (CD)
    09.11.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein tolles Livekonzert und ein großartiges Stück Rockgeschichte!

    Ein tolles Livekonzert mit einer absolut hochkarätig besetzten Allstar-Band, um den Musiker und Produzenten Leslie Mandoki.
    Aufgenommen wurde das komplette Konzert, welches anlässlich des zwanzigjährigen Soulmates-Jubiläum im Februar 2013 in Budapest mitgeschnitten wurde.
    Dadurch wurde ein großartiges Stück Rockgeschichte für alle Liebhaber von handgemachter Rockmusik festgehalten und für die Nachwelt konserviert.
    Viele zeitlose Klassiker finden sich auf "BudaBest", gesungen von den Originalmusikern und Sängern die man mit diesen Hits verbindet.
    Aber auch die gekonnt eingeflochtenen Mandoki Eigenkompositionen, wie das wunderschöne "Daydream", finden ihren Platz in der mit 28 Songs prall gefüllten Setliste dieses Konzerts.
    Zusätzlich gibt es auf der letzten CD dann noch fünf Bonustracks, die auf unterschiedlichen Events der Soulmates aufgenommen wurden.
    Hoodoo (LP + CD) Hoodoo (LP + CD) (LP)
    30.10.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Wunderbare neue Grooves des legendären Swamprockers!

    Es groovt einmal mehr ganz wunderbar im so typischen Swamp-Rocksound des mittlerweile 70-jährigen Tony Joe White aus Oak Grove Louisiana.
    Wer etwa musikalisch etwas sensationell Neues auf "Hoodoo", bzw. von Tony Joe White erwartet wird sicherlich enttäuscht sein; wer jedoch wie ich einfach nur froh ist das es ihn und seine einzigartige Musik gibt, der wird seine wahre Freude dran haben.
    Seit 1991, als ich Tony Joe White durch das großartige Tina Turner Album "Foreign Affair" als genialen Songwriter für mich entdeckt habe, habe ich mich erstmals näher mit ihm befasst und ab dann auch keines seiner eigenen Alben mehr aus den Augen, bzw. Ohren verloren.
    Wenn zwischenzeitig auch schon mal etwas schwächere dabei waren, gehört "Hoodoo" ganz sicher wieder zu einer seiner stärksten Produktionen und ist somit absolut hörens- und kaufenswert!
    Songbook 2013: Live In Wilhelmshaven Songbook 2013: Live In Wilhelmshaven (CD)
    17.10.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Tolles Live-Album einer internationalen Songwriter-Legende!

    Super, das es dieses wunderbare Konzert nun auch auf einer Doppel-CD zu kaufen gibt.
    Im Mai 2013 hatte ich das große Vergnügen die Songwriter-Legende Albert Hammond auf seiner "Songbook Tour", im intimen Rahmen der Kölner Kulturkirche, live zu erleben und auch persönlich treffen zu dürfen.
    Der Mitschnitt aus Wilhelmshaven stammt von der gleichen Tour, wurde nur zwei Tage später aufgenommen und hat eine fast identische Setliste, mit all seinen großartigen Megahits aus mehreren Jahrzehnten.
    Weltweit 360 Millionen verkaufte Tonträger, über 30 internationale Chartplatzierungen und Topp-Hits Hits (z.B. "One moment in time" u. "When I need you") sprechen für sich und für den unermüdlichen Hitlieferanten von Joe Cocker, Leo Sayer, Neil Diamond, Tina Turner, Whitney Houston und vielen, vielen anderen bekannten Superstars.
    Die wunderschönen Lieder und die Musik kennen alle, den sympathischen Mann dahinter die wenigsten: Es lohnt sich aber mit diesem Album das Kennenlernen nachzuholen!
    Wie gut das er in seiner Jugend nicht auf seine Eltern gehört hat und Anwalt, Arzt, oder Ingenieur geworden ist, sondern sich die Textzeilen und der damit verbundene Traum aus einem seiner späteren Superhits für ihn bewahrheitet, gelohnt und verwirklicht haben:
    "My future in the system was talked about and planned, but I gave it up for Music and the Free Electric Band."
    Sonne & Mond Zebra Sommerwind
    Sonne & Mond (CD)
    10.10.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Deutsche Volkslieder in neuem Gewand!

    Mit "Sonne & Mond", dem deutschsprachigen Album der Formation "Zebra Sommerwind" scheint Günter Pauler, Chef und Gründer des renommierten, audiophilen Recordlabels aus Northeim, wieder zu seinen Wurzeln zurückzukehren.
    Diese Wurzeln liegen in den frühen Aufnahmen eines Werner Lämmerhirt, mit dessen Deutschfolk das Label im Jahr 1974 an den Start ging. Der Rest ist Geschichte und brachte über viele Jahre immer wieder ganz ausgezeichnete und hervorragende Geheimtipps aus der nationalen, aber auch internationalen Singer/Songwriterszene einer breiteren Öffentlichkeit nahe. Allan Taylor, Chris Jones, David Munyon und Sara K sind da nur einige Namen, die Dank Pauler und seinem scheinbar untrüglichen Gespür, heutzutage vielen Musikliebhabern das Herz höher schlagen lassen.
    Die neu vertonten und wundervoll instrumentierten deutschen Volkslieder, denen sich die "Zebra Sommerwind" Urväter Thomas Kagermann und Urs Fuchs verschrieben haben, reihen sich perfekt, wenn auch zunächst vielleicht etwas ungewöhnlich anmutend, in den hochinteressanten und umfangreichen Stockfisch-Gesamtkatalog ein.
    Der Bitte von Günter Pauler das poetische Liebeslied "Im Garten" von Hannes Wader in ihrer eigenen Interpretation mit aufs Album zu nehmen sind die versierten Musiker ebenso nachgekommen, wie sie nicht darauf verzichtet haben mit eigenen Liedern, Kompositionen und Instrumentals wohlklingende Akzente zu setzen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Purple Cadillacs David Munyon
      Purple Cadillacs (CD)
    • All Is One Allan Taylor
      All Is One (SACD)
    • Mitten im Sturm Katja Werker
      Mitten im Sturm (CD)
    • Roadhouses & Automobiles Chris Jones
      Roadhouses & Automobiles (CD)
    All Is One Allan Taylor
    All Is One (SACD)
    10.10.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein wahres Meisterwerk!

    "Let the music flow", einer der wundervollsten Songs des neuen Allan Taylor Albums scheint gleichzeitig Programm zu sein:
    Einfach entspannt zurücklehnen und den großartigen Melodien und Songs des britischen Troubadours lauschen und auf sich wirken lassen!
    In seinen wie immer tiefgründigen, manchmal autobiografischen Songtexten teilt er mit uns Gedanken und Geschichten aus seinem Leben als Musiker „on the road“; lässt uns teilhaben an dem was ihn in seinem Leben wichtig erscheint und bewegt und uns darüber nachdenken welche Parallelen in Werten und Wertigkeiten es zu unserem eigenen Leben gibt.
    Diese gedankliche Reise trete ich immer wieder gerne gemeinsam mit Allan Taylor und seiner Musik an und so ist ihm auch mit dem neuen Album, mit dem bezeichnenden Titel "All is one" erneut ein wahres Meisterwerk gelungen, das sich Fans und Liebhaber von klassischen Singer/Songwriter-Alben auf keinen Fall entgehen lassen sollten.
    Musikalisch und produktionstechnisch setzt das altbewährte Stockfisch-Team ebenfalls wieder allerhöchste Maßstäbe, an der sich manche internationale, kommerzielle Produktion einmal mehr ein positives Beispiel nehmen sollte.
    Meine Produktempfehlungen
    • Old Friends in Concert Hannes Wader & Allan Taylor
      Old Friends in Concert (CD)
    • Colour To The Moon Allan Taylor
      Colour To The Moon (CD)
    • Hotels & Dreamers Allan Taylor
      Hotels & Dreamers (CD)
    • Leaving At Dawn Allan Taylor
      Leaving At Dawn (SACD)
    • Down The Years I Travelled Allan Taylor
      Down The Years I Travelled (CD)
    • Looking For You Allan Taylor
      Looking For You (CD)
    Back 2 SQ.1 - The Frantic Four Reunion 2013 : Live At Hammersmith Apollo 2013 Status Quo
    Back 2 SQ.1 - The Frantic Four Reunion 2013 : Live At Hammersmith Apollo 2013 (CD)
    09.10.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Simpel gestrickter, lauter und mitreißender Boogie-Rock!

    Wunderbar ruppig und rau klingt es, wenn sich die alten Herren der Status Quo-Urbesetzung nach über dreißig Jahren mal wieder zusammen finden und für einige wenige Konzerte ihre zahlreichen Fans auf dem britischen Festland beglücken.
    Irgendwie klingt es auch so, als sei die Zeit stehen geblieben; ob es nun daran liegt das nur Songs aus dieser Zeit die Setliste bestimmen, als Bassist Alan Lancaster und Drummer John Coghlan noch mit von der Partie waren, oder eben daran das der Geist der so genannten "Frantic Four" wieder auferstanden ist und eventuell sogar zukünftig noch mehr in dieser Besetzung zu erwarten ist, wissen bis jetzt wohl nur die Sterne …!?
    Mir jedenfalls gefällt es sehr gut, dass die Herren Francis Rossi und Rick Parfitt ihre alten Kumpels, nach Entfremdung und diversen Differenzen, nach so vielen Jahren von diesen Konzerten überzeugen konnten und für alle die nicht dabei waren, dieses Stück Musikgeschichte in unterschiedlichsten Darreichungsformen auf CD, DVD und LP konserviert haben.
    Simpel gestrickter, lauter und mitreißender Boogie-Rock vom Feisten, so urtypisch wie eben nur die originalen Status Quo es hinbekommen können!
    X-Ray Blues Blues Company
    X-Ray Blues (CD)
    29.09.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gute Bluesmusik made in Germany mit audiophilen Anspruch!

    Gute Bluesmusik made in Germany, ist seit je her ein Markenzeichen der Blues Company aus Osnabrück, die 1976 von Mastermind, Sänger und Gitarist Todor „Toscho“ Todorovic gegründet wurde.
    Nicht nur das eigentlich alle ihrer bisher erschienenen Veröffentlichungen mit Stolz dieses Prädikat tragen dürfen, sondern auch der ausgewogene und transparente Klang ihrer hervorragenden Aufnahmen aus dem Hause Inakustik ist immer wieder sensationell gut und wird jeglichem audiophilen Anspruch der Referenzklasse gerecht.
    Das neue Album "X-Ray Blues" bietet da erfreulicherweise wieder einmal keine Ausnahme!
    Schönes Zusatzgimmick: Die auf 2000 Stück limitierte und durchnummerierte Erstauflage des Albums wurde von allen Bandmitgliedern als Sammlerstück handsigniert.
    Meine Produktempfehlungen
    • Blues, Ballads & Assorted Love Songs Blues, Ballads & Assorted Love Songs (CD)
    • The Quiet Side Of Blues Company The Quiet Side Of Blues Company (CD)
    • More Blues, Ballads & Assorted Love Songs More Blues, Ballads & Assorted Love Songs (CD)
    Hoodoo Hoodoo (CD)
    29.09.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wunderbare neue Grooves des legendären Swamprockers!

    Es groovt einmal mehr ganz wunderbar im so typischen Swamp-Rocksound des mittlerweile 70-jährigen Tony Joe White aus Oak Grove Louisiana.
    Wer etwa musikalisch etwas sensationell Neues auf "Hoodoo", bzw. von Tony Joe White erwartet wird sicherlich enttäuscht sein; wer jedoch wie ich einfach nur froh ist das es ihn und seine einzigartige Musik gibt, der wird seine wahre Freude dran haben.
    Seit 1991, als ich Tony Joe White durch das großartige Tina Turner Album "Foreign Affair" als genialen Songwriter für mich entdeckt habe, habe ich mich erstmals näher mit ihm befasst und ab dann auch keines seiner eigenen Alben mehr aus den Augen, bzw. Ohren verloren.
    Wenn zwischenzeitig auch schon mal etwas schwächere dabei waren, gehört "Hoodoo" ganz sicher wieder zu einer seiner stärksten Produktionen und ist somit absolut hörens- und kaufenswert!
    Meine Produktempfehlungen
    • One Hot July One Hot July (CD)
    • The Shine The Shine (CD)
    • Foreign Affair Foreign Affair (CD)
    The Diving Board Elton John
    The Diving Board (CD)
    29.09.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein neues Juwel der Songwriterpartner Elton John und Bernie Taupin

    Das kongeniale Songwriter Duo Elton John und Bernie Taupin hat wieder "zugeschlagen" und mit "The Diving Board" ein neues Album im sehr klassischen, Pianolastigen Sound vorgelegt.
    Für mich ist es immer wieder auf’s Neue unglaublich und verblüffend, wie diese ungewöhnliche Songwriterpartnerschaft jetzt schon seit 1967 funktioniert, als ein gewisser Reginald Kenneth Dwight (Elton John) in einer kleinen Annonce im britischen New Musical Express einen Texter für seine damals noch vollkommen unbekannten Kompositionen suchte. Der Rest ist Geschichte und hält, wie die großartigen Songs auf dem Album erneut beweisen, bis heute an. Wenn dann noch ein genialer Produzent, wie T-Bone Burnett seine Finger mit im Spiel hat, muß es einfach gut werden und das ist es in der Tat auch geworden und macht "The Diving Board" in all seinen Facetten zu einem Juwel – wunderbar melodiös und musikalisch, wie textlich sehr abgerundet und ausgefeilt in Szene gesetzt.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Union The Union (CD)
    • The Captain And The Kid The Captain And The Kid (CD)
    • Songs From The West Coast Songs From The West Coast (CD)
    Long May You Sing (180g) (Limited Edition) Long May You Sing (180g) (Limited Edition) (LP)
    08.08.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Gefühlvolle und intensive Huldigung vor vielen großartigen, kanadischen Musikern!

    Schöner kann man seine Dankbarkeit einem Land gegenüber nicht ausdrücken, als es Paul O’Brien mit seinem neuen Album "Long may you sing" gemacht hat.
    Eine Verneigung vor Kanada: Dem Land das ihn und seine Familie vor zehn Jahren als Einwanderer aus England aufgenommen hat, um dort ein vollkommen neues Leben zu beginnen.
    Gleichzeitig ist dieses Album aber auch eine perfekt gelungene Verneigung vor vielen großartigen Musikern und Singer- und Songwritern, die dieses riesige Land hervorgebracht hat:
    Neil Young, dessen Cover gleichzeitig auch den Albumtitel inspiriert hat, Joni Mitchell zu dessen 70. Geburtstag Paul O’Brien ihr "Big yellow Taxi" aufnahm, Bruce Cockburn wird mit dem wundervollen "Pacing the cage" gehuldigt und neben vielen anderen Adaptionen hervorragender Künstler darf natürlich auch ein geglücktes Cover der Leonard Cohen Hymne "Hallelujah" nicht fehlen.
    Mein persönliches Highlight ist der grandiose James Keelaghan Song "Cold Missouri waters", den O’Brien gekonnt gecovert hat.
    Veredelt wird das Gesamtwerk nicht nur durch die wie immer brillante Aufnahme und Produktion aus dem Hause Stockfisch, sondern mehr denn je durch fantastische Musiker, wie den kanadischen Gitarrenvirtuosen Don Ross.
    Die Zusammenarbeit mit ihm bezeichnet Paul O’Brien als einen Traum der Wirklichkeit wurde.
    Das er sich mit dem Album ebenfalls einen Traum erfüllt hat, hört man vom ersten bis zum letzten Song: Gefühlvoller und intensiver kann man sich vor seinen Vorbildern und Wegbegleitern musikalisch nicht verneigen.
    Bleibt zu hoffen das es tatsächlich eines Tages eine Fortsetzung dessen geben wird. Denn wie im Booklet zu lesen, ist Paul O’Brien die Auswahl, sich lediglich auf vierzehn Songs beschränken zu müssen, sichtlich schwer gefallen und er hat ganz sicher noch einiges mehr in petto.
    Meine Produktempfehlungen
    • Mitten im Sturm (180g) (handsigniert) Mitten im Sturm (180g) (handsigniert) (LP)
    • In The Groove (180g) Allan Taylor
      In The Groove (180g) (LP)
    What Shall Become Of The Baby? What Shall Become Of The Baby? (CD)
    12.07.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein schönes Album für Folk-Rock Liebhaber!

    "Ein Hooter" trifft einen Nordman" - auf diese einfache Formel könnte man das neueste Projekt von Eric Bazilian, der hier auf Nordmans Frontmann Mats Wester trifft, bringen.
    Nordman zählen in ihrer Heimat quasi zum nationalen Kulturgut, das den schwedischen Folk dort bereits millionenfach unter die Leute bringen konnte.
    Zu den Hooters aus Philadelphia und ihrem Frontmann und Mitbegründer Eric Bazilian muß in Deutschland nicht mehr allzu viel gesagt werden. Viele grandiose Songs ("All you Zombies", "Johnny B.", etc.) mit hohen Chartplatzierungen sprechen für sich.
    Gekonnt vermischen Bazilian & Wester auf dem Album "What shall become of the Baby?" irisch/schwedische Folk-Tupfer mit knackig-eingängigem Rock.
    Durch den typischen Gesang und das Songwriting-Talent von Eric Bazialian vermitteln Stücke wie z.B. "Bone", "Good thing", "These three chords", oder "Somebody else", den erfrischend-fröhlichen Hooters-Sound, der manchmal eher als Gänsehaut verursachende Ballade und im nächsten Moment als regelrechte Mitsing-Hymne daher kommt. "Until you dare" war in etwas anderer Version bereits auf dem letzten Hooters Album "Time stand still" aus dem Jahr 2007 zu hören.
    Fans und Freunde von den Hooters, zu denen ich auch gehöre, werden mit Sicherheit große Freude an diesem Album haben. Musikalisch abwechslungsreich und handwerklich gut in Szene gesetzt, gefällt mir dieses "Solo" der Beiden und wird garantiert auch andere Folk-Rock Liebhaber überzeugen können!
    276 bis 300 von 509 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
    12
    13 14 15 16 17 18 19 20 21
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt