Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Gleis 4 bei jpc.de

    Gleis 4

    Aktiv seit: 21. April 2013
    "Hilfreich"-Bewertungen: 95
    67 Rezensionen
    Toni Erdmann (Blu-ray) Maren Ade
    Toni Erdmann (Blu-ray) (BR)
    12.05.2021
    Bild:
    4 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Unfassbar langweilig

    Toni Erdmann sieht aus wie ein als Monster verkleideter Loriot, hat aber wie seine Tochter kein Charisma. Der Film ist nahezu ohne Höhepunkte, hat ein paar wenige schräge Einfälle für ein leichtes Lächeln, spielt aber alles, wie bei einem Amateurfilm von jemand, der keinerlei Ahnung von Regie hat, bis zum Hinwegdämmern des Zuschauers aus. Der fragt sich mit jeder Minute mehr, wann es losgeht.
    Was hätte ein französischer oder italienischer Regisseur (m/w/d) daraus für eine temporeiche, 90 Minuten lange Komödie gemacht! Drei Stunden Langeweile, die kein Mensch braucht.
    Madame (Blu-ray) Amanda Sthers
    Madame (Blu-ray) (BR)
    11.04.2021
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Bemerkenswertes Debüt

    Großartige Schauspieler, vor allem Keitel und Rossy de Palma bringen die Story voran, während die Australierin Toni Collette die amerikanische Zicke spielt. Das Dienstmädchen entpuppt sich als richtiger Mensch, der mit sich im Reinen und pragmatisch ist, während alle anderen ihre (a)sozialien Rollen spielen. Sehr unterhaltsam und fast durchweg komödiantisch!
    Die Extras bestehen aus langen Interviews mit den Hauptdarstellern und der jungen Regisseurin und sind ausgesprochen sehenswert.
    The Blues The Blues (CD)
    11.04.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Unfassbar schlecht

    Der Sprechgesang von William Shatner macht der Band den Garaus, eine Zumutung.
    Einsam Zweisam (Blu-ray) Cédric Klapisch
    Einsam Zweisam (Blu-ray) (BR)
    11.04.2021
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Mehr Drama als Komödie

    Wie so oft, schildert Regisseur Klapisch das soziale und berufliche Umfeld der beiden Hauptdarsteller in einem afrikanisch angehauchten Stadtteil von Paris, bis hin zu überlauten Vorortzügen. Es dauert gut 45 Minuten, bis die Story an Fahrt gewinnt und das ersehnte Happy End etwas näher rückt. Das sieht dann anders aus, als man eine Weile glaubte.
    Der Film ist unterhaltsam, nur bei dem arabischen Lebensmittelhändler, der ein Feinschmecker und feinsinniger Kenner seiner Kunden ist, blitzen Ironie und Humor auf. Die Charakteren sind liebevoll gezeichnet, bis hin zu den beiden authentisch wirkenden Psychotherapeuten. Man muss sich auf den Film einlassen und die Defizite der beiden Einsamen und ihrer Eltern, die sich am Ende auflösen. Der Schluss ist tröstlich und locker. Ein ernsthafter Film, bei dem es nichts zu lachen gibt. Die Menschen und ihre Entwicklung werden in der lockeren und unterhaltsamen Art gezeigt, wie es nur Franzosen können.
    Leider ist nur ein sehr kurzes Interview mit dem Regisseur in den Extras.
    Honest Man Matt Andersen
    Honest Man (CD)
    06.03.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Nur 35 Minuten

    Schöne Lieder, aber alle viel zu kurz, nur zwischen 2:45 und 4:27 Minuten. Insgesamt nur 35 Minuten. Der Preis dafür ist nicht angemessen.
    Weightless Matt Andersen
    Weightless (CD)
    04.03.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Überproduziert

    Im Gegensatz zu "Halfway Home" ein lautes, überproduziertes Album, wo die schöne Stimme Andersens durch Klangeffekte, Backgroundsängerinnen und allerlei überflüssige Instrumente überlagert wird, die sich in den Vordergrund drängen. Enttäuschend.
    Arctic (Blu-ray) Joe Penna
    Arctic (Blu-ray) (BR)
    01.03.2021
    Bild:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Unglaubwürdig

    Mads Mikkelsen spielt eindrücklich, doch die Story ist völlig unglaubwürdig. Statt weiter Notrufe abzusetzen, macht er sich mit der mehr oder weniger bewusstlosen Copilotin auf einem Schlitten auf den Weg, natürlich ohne Funkgerät. Das würde kein Mensch tun. Ein Bär versucht sein Glück, der Hauptdarsteller stürzt in eine Höhle, seine Fackel wird von der Hubschrauberbesatzung 300 Meter weiter nicht gesehen usw.
    Spannend, aber Zeitverschwendung, weil unrealistisch in fast jeder Hinsicht.
    Auer, M: Das große Vorlesebuch für Jungs Auer, M: Das große Vorlesebuch für Jungs (Buch)
    26.02.2021

    Abwechslungsreich

    Ein schönes Vorlesebuch mit abwechslungsreichen Geschichten zu Themen, die 5-bis 9-Jährige interessieren und nachvollziehen können. Also auch mal Geschichten aus dem Kindergarten oder der ersten Schulklasse. Die nett bebilderten Geschichten sind jeweils in fünf Minuten vorzulesen. Am Ende steht immer eine Frage an das Kind, das die Fantasie beflügelt, eine Gesprächsbasis bilden kann oder beim Einschlafen hilft.
    Sehr empfehlenswert, und natürlich auch für Mädchen.
    Budde, N: Borsten, Bart und Beckenrand Budde, N: Borsten, Bart und Beckenrand (Buch)
    26.02.2021

    Herrlich schräg

    Im Gegensatz zu anderen Büchern der Autorin gibt es hier Reime, die die Kinder gern auswendig lernen oder die beim Lesenlernen helfen. Die herrlichen Figuren sind fantasievoll und schräg.
    Ein Elfenplakat war nicht dabei. Der Preis von 20 € für nur 96 Bilderbuchseiten ist zu hoch. Deshalb einen Stern Abzug.
    Halfway Home By Morning Matt Andersen
    Halfway Home By Morning (CD)
    25.02.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Hervorragend

    Leider habe ich Matt Andersen erst jetzt entdeckt, weil der Titel in einem Bluesmusic-Internetsender gespielt wurde. Titel 3 "Something to lose" ist eines der schönsten Liebeslieder, mit einem Hauch Sentimentalität und viel Gefühl, aber nicht kitschig. Das kann man in jedem Zustand hören und womöglich Tränen des Glücks oder der Trauer vergießen.

    Die Stücke sind abwechslungsreich, interessant instrumentiert und haben Sinn.

    Ein wunderbares Album, das man täglich hören kann.
    Edison - Ein Leben voller Licht (Blu-ray) Edison - Ein Leben voller Licht (Blu-ray) (BR)
    28.01.2021
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Das Geld nicht wert

    Die Geschichte, die in der Frage gipfelt, ob denn nun Gleichstrom oder Wechselstrom tödlicher ist, hat spannende Phasen, ist aber sicher nichts für Sechsjährige, denn es geht auch um den Elektrischen Stuhl. Der stört die Wohlfühlstimmung erheblich, in der ein starrsinniger Edison mit Tesla und Westinghouse um die "bessere Elektrizität" ringt.
    Die Bilder sind für große Leinwände gemacht und brauchen einen sehr großen Fernseher, um ihre ganze Wirkung zu entfalten. Der deutsche Ton ist teilweise schwer verständlich und von zu lauter Musik überlagert, die deutschen Untertitel haben mit dem gesprochenen Wort kaum Berührungspunkte. Englische Untertitel fehlen.
    Eine Unverschämtheit ist das Fehlen jeglicher Extras. Stattdessen werden aber fünf andere Filme beworben.
    Der Film hat durchaus Niveau, die Blu-Ray weniger. In der Summe enttäuschend.
    Gregs Tagebuch 15 Jeff Kinney
    Gregs Tagebuch 15 (Buch)
    15.12.2020

    Einfühlsam, ironisch und für Kinder nachvollziehbar

    Ich habe dieses Buch auf gut Glück für unseren bald neunjährigen Enkel bestellt. Er wird es lieben! Denn hier kommen Alltagssituationen vor, die Kinder kennen und nachvollziehen können. Rücksichtslose Erwachsene und Stinktiere (die Geschichten spielen unaufdringlich in Nordamerika), um die man lieber einen Bogen macht, Erlebnisse rund um ein Wohnmobil und die Dusche für alle Geschlechter, wo sich der kleine Greg etwas unwohl fühlt wegen der niedrigen Trennwände – und andere Peinlichkeiten und Abenteuer auf dem Campingplatz.
    Am Ende war der beschriebene Urlaub doch ganz schön, auch wenn Greg – sehr erwachsen – formuliert, dass er beim Erzählen hier und da noch ein paar Details ändern will, "denn die Wahrheit sollte einer guten Geschichte niemals im Weg stehen." Diese Ironie versteht ein Neunjähriger vielleicht noch nicht, aber wir Erwachsene wollen ja auch unseren Spaß haben. ;-)
    Heisse Grenze (Blu-ray) Robert Parrish
    Heisse Grenze (Blu-ray) (BR)
    12.12.2020
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Von schlechter Kopie gemastert

    Die Bildqualität schwankt zwischen mäßiger Blu-Ray-Wiedergabe und mittlerer DVD-Qualität. Die Abtastung erfolgte von einem stellenweise zerkratzten Film mit gelegentlichen Laufstreifen. Da ist man anderes gewöhnt.
    Der deutsche Ton ist dagegen klar und sauber.
    Als Extras gibt es nur ein paar Fotos.
    Die Story ist typisch für Western der 1950er Jahre.
    Die Uhr ist abgelaufen (Blu-ray) James Neilson
    Die Uhr ist abgelaufen (Blu-ray) (BR)
    07.11.2020
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Sensationelle Bildqualität

    Dieser Western von 1957 ist in einer Blu-Ray-Bildqualität, die geradezu sensationell ist: Satte Farben, keinerlei Farbrauschen, auch nicht bei dunklen Szenen, keine Artefakte und Kratzer. So muss der Film damals im Kino rübergekommen sein.

    Gedreht wurden die meisten Szenen zwischen herbstlich bunten Espen rund um Silverton, Colorado, auf der D&RGW. Die Bahnhofsszenen in "Junction City" entstanden am Bahnhof Silverton, der heute noch so aussieht. Die Strecke befährt nun die Durango & Silverton Narrow Gauge Railroad. Auch das Café scheint es noch zu geben.

    Die Story ist hinreichend verwickelt und für einen Western der 50er Jahre eher auf höherem Niveau. Klare Empfehlung für Western- und Eisenbahnfans!
    Olaf,der Elch Volker Kriegel
    Olaf,der Elch (Buch)
    04.12.2019

    Wunderbar

    Eine witzige Geschichte mit einem originellen, humorvollen Text und schönen, ausdruckskräftigen Zeichnungen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren und Kindern beim lauten Vorlesen der Sprechblasen ("Krach, splitter") besonderen Spaß machen. Ein Elch legt sich mit besoffenen Bären an, die ihn Arschloch nennen ("lies das noch mal richtig vor, meinten unseren 4- und 7-jährigen Enkel, als ich nur A-Loch sagte). Ich musste ihnen das kleine Buch gleich zweimal vorlesen, das natürlich ein Happyend hat, weil dem Weihnachtsmann mit Augenklappe ein Glasauge geschenkt wird und Olaf der Elch seine gestohlene Geweihhälfte zurückbekommt.
    Das Buch des leider verstorbenen Autors und Jazzmusikers ist 15 Jahre alt. Eventuell muss man den Kindern erklären, was ein Faxgerät ist und dass Wunschzettel damals noch per Brief verschickt wurden. :-)
    Ariane - Liebe am Nachmittag (Blu-ray) Ariane - Liebe am Nachmittag (Blu-ray) (BR)
    04.12.2019
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Langweilig

    Im Gegensatz zu Wilders brillanter Komödie "Avanti, avanti" eine langweilige und weitgehend vorhersehbare Komödie mit ein wenig Situationskomik, die ganz auf die Schönheit und die braunen Augen von Audrey Hepburn ausgerichtet ist. Während M. Chevalier verschmitzt und gut gelaunt spielt, wirkt Gary Cooper verbraucht und wie der Schatten seiner selbst, mit der Ausstrahlung einer Mumie. Der Film wirkt auch für sein Entstehungsjahr antiquiert.
    Das Schwarzweiß-Bild ist vermutlich hochskaliert und nicht besser als bei einer DVD.
    Papa Moll und die Entführung des fliegenden Hundes Papa Moll und die Entführung des fliegenden Hundes (DVD)
    18.11.2019
    Bild:
    4 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Misslungen

    Wer gefesselte Kinder, die von anderen Kindern überfallen werden, seinen Kindern und Enkeln zumuten will, ist hier richtig. In diesem bonbonbunten Film stimmt nichts: Anachronismen bei Autos und Fabrikausstattungen, ein Timing wie vom Amateurfilmer, eine Aneinanderreihung von belanglosen Szenen, die teilweise witzig sein sollen, aber in keinem Zusammenhang mit der Handlung stehen, Tierquälerei (Hund im aufgehängten Käfig)... Der Film plätschert langweilig dahin und bringt Kinder (und Erwachsene) nicht zum Lachen. Bei meinem empathischen Siebenjährigen erzeugte er eher Entsetzen.
    Ich habe den Film zweimal angeschaut und mich gefragt, was der Film eigentlich will. In die Mülltonne will er.
    Avanti, Avanti! (Blu-ray) Billy Wilder
    Avanti, Avanti! (Blu-ray) (BR)
    18.11.2019

    Federleichte Komödie

    Billy Wilder hat ein präzises Gespür für Timing und schafft es, in dieser Komödie die Unterschiede zwischen eher ungebildeten Amerikanern mit ihrem Machbarkeitswahn, der kühlen Romantik einer anfangs etwas schrulligen jungen Engländerin und von Engländern und Italienern dargestellten Italienern (Mittagspause mit Nudeln und Geliebter von 12/13 bis 16 Uhr, abends heim zur Frau) wunderbar leicht abzubilden. Es sind Klischees nah an der Wirklichkeit und mit einem Augenzwinkern, altersweise und ohne böse Seitenhiebe.

    Jack Lemmon und Juliet Mills werden mit der Zeit nach vielen Verwicklungen ein Traumpaar – mit einem netten Ende nach gut zwei Stunden, in denen man sich keine Sekunde langweilt.

    Die Bildqualität ist für einen Film von 1972 tadellos, der deutsche Ton klar und sauber, frei von Genuschel und Zischgeräuschen. In den Extras lernt man Juliet Mills und den Ersatz-Italiener Clive Revill aus GB im Interview kennen.
    Eine Blu-Ray, die man immer wieder genießen kann. Ein Film, der glücklich macht.
    Falscher Tropfen Michael Böckler
    Falscher Tropfen (Buch)
    16.05.2019

    Für BILD-Leser

    Stilistisch orientiert sich der Autor offenbar an dem, was BILD-Leser zuzumuten ist: Kurze Sätze und einfache Beschreibungen, die auch den anspruchslosen Leser nicht überfordern. Textprobe S. 87: "Sie passierten einen großen Brunnen mit einem pagodenförmigen Dach. Manche gingen rechts vorbei, andere links." ... "Ihre asiatische Herkunft war unschwer zu erkennen." ... "Auch sie erwiesen ihrem Chef die letzte Ehre." S. 32: " Er war geradeheraus – eben ein echter Südtiroler. Darauf legte er großen Wert."

    Plattitüden, Wiederholungen von schon Bekanntem, einfachster Erzählstil, keinerlei Spannung. Das Beste sind am Schluss 45 Seiten über Restaurants und Weine in Südtirol. Der Rest wandert ins Altpapier.
    Willkommen in Wellville Willkommen in Wellville (Buch)
    16.05.2019

    Köstlich

    Eine Dame, die dem rigiden Vegetariertum des Dr. Kellogg und erotisch seinem Mitarbeiter verfallen ist, ihr Mann, der sich in die schöne junge Sanatoriumsschwester verliebt, ein Loser, der mit einem in Saus und Braus lebenden Betrüger eine Cornflakes-Fabrik aufmachen will. Und ein Adoptivkind, das immer wieder unvermittelt auftaucht. Der Lesespaß ist groß, die Ideen des Dr. Kellogg sind schrullig, ja geradezu von beißender Fleischverachtung und verbinden sich in feinen Fäden mit den Ansichten heutiger Essens-Dogmatiker. Tägliche Einläufe (auch mit Joghurt!), leichte Elektroschocks, obskure Getränke und Getreidepampe sollen die autotoxinierten, gut zahlenden Kunden reinigen.
    Man wünscht sich, dass dieses 640 Seiten lange, überaus unterhaltsame Buch niemals enden würde.
    Die Verfilmung ist übrigens kongenial.
    MARCO POLO Reiseführer Ostsee Kreuzfahrt MARCO POLO Reiseführer Ostsee Kreuzfahrt (Buch)
    31.03.2019

    Etikettenschwindel

    Ostsee-Kreuzfahrten beginnen in aller Regel in Kiel. Warum der Verlag um die 35 Seiten für Bremerhaven an der Nordsee, Hamburg, Lübeck und weitere deutsche Städte verschwendet, ist bei diesem dünnen Büchlein nicht nachvollziehbar. Entsprechend kurz werden die üblichen Kreuzfahrt-Ziele abgehandelt, für die oft fünf Seiten reichen müssen.
    Hier wurden ein paar Inhalte aus Reiseführern zusammengetragen. Wirklich praktische Tipps, etwa über Autovermietungen, die Lage der Häfen oder Stadtbesichtigungen auf eigene Faust, sind nicht vorhanden. "Geheimtipps" schon gar nicht, das hätte Mühe gekostet.
    Offensichtlich wollte man auf den Kreuzfahrt-Trend aufspringen und ohne Aufwand Kasse machen. Das Buch ist ein Tiefpunkt im Programm von Marco Polo und das Geld nicht wert.
    Wild Bill (1995) (Blu-ray) Walter Hill
    Wild Bill (1995) (Blu-ray) (BR)
    24.03.2019
    Bild:
    2 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Grottenschlechtes Bild, streckenweise langweilig

    Während der Surround-Ton bei kurzen, vielleicht etwas ironisch gemeinten Gewaltszenen (drei Schüsse, sechs Tote) der Hammer ist, bleibt das Bild durchweg auf schlechtem bis mittleren DVD-Niveau. Vermutlich wurde hier hochskaliert. Es ist verwaschen und unscharf. Erinnerungen von Bill werden mit grobkörnigen Szenen aus schiefgestellten Kameras schwarzweiß mit ausgefressenen Lichtern dargestellt. Das mag man für ein brauchbares Stilmittel halten. Die Szenen sind wegen der schlechten Digitalisierung eine Zumutung.

    Der Film ist nur wenige Minuten spannend und aufregend. Die vielen Rückblicke (in Farbe) sind streckenweise so langweilig, dass man sich nach einer Stunde fragt, wann die Story denn nun endlich losgeht. Im Wesentlichen geht es um einen Jungen, mit dessen Mutter Bill mal etwas hatte, vielleicht ist er der Vater. Der Junge will ihn umbringen, weil Bill seine Mutter verlas, heuert dafür ein paar Killer an – und zögert und zögert. Ein paar nette Szenen mit Calamity Jane (auch so eine Western-Ikone) reißen es nicht raus. Der Film ist in der Summe mittelmäßig, trotz ein paar Stilmitteln, die 1995 wahrscheinlich als neu galten. Diese als "Blu-Ray" verkleidete unscharfe DVD ist rausgeschmissenes Geld.
    Classic Western Collection Vol. 1 (Blu-ray) Classic Western Collection Vol. 1 (Blu-ray) (BR)
    22.03.2019
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Gut, mittel und schlecht

    "Südwest nach Sonora" ist in guter Blu-Ray-Qualität und ein Western, der dem etwas bräsig wirkenden Brando auf den Leib geschrieben ist. Die Kameraeinstellungen sind offenbar von Italo-Western beeinflusst, enthalten viele Nahaufnahmen von Gesichtern und bieten erstaunliche Perspektiven. Ein recht guter Western.
    "Auf der Spur des Todes" ist ein typischer 50er-Jahre-Western, den man sich schon mal ansehen kann. Die Bildqualität ist meist auf mittlerem bis guten DVD-Niveau und erreicht kurzzeitig auch mal BD-Qualität.
    "Sasketchewan" kommt mit einer unglaubwürdigen Story mit grobkörnigem, unscharfen Bild in sehr schlechter DVD-Qualität. Den schaut man sich kein zweites Mal an.
    Die Extras bestehen hauptsächlich aus Trailern und Bildern. Auf BD 2 ist noch ein kurzes Interview mit Jack Arnold.
    Saskatschewan (Blu-ray) Saskatschewan (Blu-ray) (BR)
    22.03.2019
    Bild:
    2 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Schlechte Bildqualität

    Die Bildqualität bewegt sich hier auf schlechtem DVD-Niveau. Die Story mit nach Kanada eingewanderten Sioux ist arg weit hergeholt. Man sieht dem Film das kleine Budget an, wenn an derselben Stelle unterschiedliche Szenen gedreht wurden. Durch das grobkörnige, unscharfe Bild sind auch die deshalb eingestreuten Landschaftsaufnahmen kein Genuss.
    Knerten und das grosse Weihnachtsabenteuer Andreas Riiser
    Knerten und das grosse Weihnachtsabenteuer (DVD)
    10.12.2018
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Sehr schön erzählt

    Der sprechende Stock-Mann Knerten wird nur vom etwa siebenjährigen Lillebror gehört und nach einem kleinen Unfall mit einer Weihnachtsbaum-Glaskugel vom Vater weggenommen, um angeblich auf Expedition zum "Westpol" zu gehen. Auf der Suche nach seinem hözernen Freund macht sich Lillebror mit zwei anderen Holzfiguren im Rucksack an Weihnachten allein auf den Weg und wird dann von seinem Vater gesucht. Sie "finden" Knerten, wo ihn der Vater gerade versteckt hat. Wie es kommen muss, zwingt sie auf dem Rückweg ein Schneesturm, sich in den Schnee einzugraben. So erlebt der Junge doch noch das Zusammensein im Iglu.

    Die Geschichte, die 1967 spielt und in einem alten Saab beginnt, ist angenehm langsam, aber niemals langweilig, erzählt und hebt sich wohltuend von den rasend schnellen Filmen für Kinder ab. In Skandinavien wird Emanzipation ganz selbstverständlich praktiziert, hier geht die Frau zur Arbeit und der Mann bleibt (vorübergehend) zu Hause. Denn die Familie ist eben nach West-Norwegen umgezogen, wo die Mutter eine neue Stelle hat und es weniger Schnee gibt.

    Unser knapp siebenjähriger Enkel konnte alles nachvollziehen, fieberte mit und blieb hochkonzentriert dabei. Als Knerten dem Jungen weggenommen wird, zerdrückte er ein Tränchen. Solche Situationen können Kinder nachvollziehen, weil sie sie kennen.

    Ein wunderbar entspannter Film, den man sich immer wieder zusammen anschauen kann und der auch viele lustige Momente hat.
    26 bis 50 von 67 Rezensionen
    1
    2
    3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt