jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von bruckner21 bei jpc.de

    bruckner21 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 04. April 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 925
    241 Rezensionen
    Die Zauberflöte Die Zauberflöte (CD)
    02.02.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Mozart Zauberflöte der Extraklasse

    Eine Aufnahme die bis heute ihresgleichen sucht. Ein Sängerensemble das damals und heute Weltklasse ist. Viele haben versucht diese Aufnahme nach zu machen. Nur wenige sind ihr nahe gekommen. Solti in bestechender Form als Dirigent.
    Symphonien Nr.1 & 2 Symphonien Nr.1 & 2 (BR)
    27.12.2014
    Bild:
    4 von 5
    Booklet:
    3 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Paavo und seine Mahler Einspielung

    Die Gesamteinspielung der Mahler Sinfonien mit Paavo Järvi und dem RSO Frankfurt ist sicherlich wieder ein Meilenstein diese Orchesters. Wenn man fast alles Sinfonien live gehört hat, war es schon Beeindruckend was Järvi in den Jahren in Frankfurt mit dem Orchester alles geleistet hat. Was für die Frankfurter vielleicht nicht so gut war, dass ein großer Teil im Kloster Eberbach aufgenommen wurde. Dazu zählt dann auch die 2. Hier war ich selber in der glücklichen Lage die erste Aufführung der 2. mit Paavo Järvi, Alice Coote, Natalie Dessay und dem Chor Orfeon Donostiarra in der Alten Oper zu erleben. Hier waren die beiden Solistinnen und Chor eindeutig besser. Dazu dann noch der gewaltigen Orgelklang zum Schluss des Finales.
    Die 1. Sinfonie besticht durch ihren klaren Klang und die Ausdrucksform des Orchesters.
    Alles in allem aber eine gelungene Einspielung die auch den Vergleich mit Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern nicht zu scheuen braucht.
    Ein Manko noch zum Schluss. Das Booklet lässt sehr zu Wünschen übrig. Da hätte Label CMajor ruhig mehr von den Künstlern und den Aufnahmen schreiben dürfen. Für den Preis kann man etwas mehr erwarten.
    Symphonien Nr.93,96,98,100-103 Symphonien Nr.93,96,98,100-103 (CD)
    04.12.2014
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Abbado dirigiert Haydn

    Das ist sicherlich eine der besten Aufnahmen der Londoner Sinfonien.
    Abbado lässt das Orchester sehr transparent spielen. Kein Hauruck Haydn, sondern sehr fein. Die Aufnahmen mit den so genannten historischen Instrumenten klingen manchmal sehr hart. Da ist mir diese Aufnahme schon angenehmer. Schade das Abbado nicht alle Londoner auf genommen hat. Aber er zeigt, wie man Haydn spielt und dirigiert. Für mich ein muss.
    Günter Wand dirigiert die Münchner Philharmoniker Vol.1 Günter Wand dirigiert die Münchner Philharmoniker Vol.1 (CD)
    18.10.2014
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Noch eine achte von Bruckner mit Günter Wand

    Eigentlich habe ich schon alle Bruckner Aufnahmen von Günter Wand.
    Diese hat mich dann schon interessiert. Von allen ist sie die längste mit Günter Wand aber nicht die beste. Dann sind die mit dem WDR SInfonieorchester oder dem NDR Sinfonieorchester deutlicher in der Ausarbeitung. Hier ist dann das Adagio doch sehr zäh. Und dann gibt es noch eine unveröffentlichte Aufnahme der Berliner Philharmoniker, die der RBB mitgeschnitten hatte. Die ist voll Dynamik. Meine Referenzaufnahme ist aber die mit dem WDR Sinfonieorchester.
    Heinrich Schütz & Michael Praetorius: Reformationsmesse Heinrich Schütz & Michael Praetorius: Reformationsmesse (CD)
    18.10.2014
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Etwas ganz neues zum Reformationsfest

    Eine außergewöhnliche Zusammenstellung der beiden bedeutenden Komponisten vor Bach. Musica Fiata, La Capella Ducale unter Robert Wilson sind einfach Spitze was die Chormusik vor Bach angeht. Sehr deutlich gesungen, man versteht einfach alles. Für mich der sehr viel von Schütz an CDs und LPs hat auch viele neue Stücke dabei. Und vor allem diese Musik kann man sich zu jeder Zeit anhören. Für Liebhaber der alten deutschen Chormusik ein Muss.
    Lorin Maazel in Vienna Lorin Maazel in Vienna (CD)
    25.07.2014
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Die Wiener Philharmoniker unter Lorin Maazel in Top Aufnahmen

    Lorin Maazel als junger Dirigent zaubert mit den Philharmoniker zwei Gesamtaufnahmen die bis heute ihres gleichen suchen. Tschaikowsky spielt er ohne einen Ton zu viel. Hier besonders positiv das die Manfred Sinfonie auch dabei ist.

    Sibelius ohne Schnörkel. Hervor zu heben sind hier für mich die 2. 5. und 7. Sinfonie. Da ich die ersten beiden Sinfonien schon als LP habe, war ich dann schon gespannt, wie sich die CD´s anhören. Auch sie sind sehr transparent. Ein Manko ist das Booklet. Nur auf englisch, französisch und italienisch.
    Zwei Gesamtaufnahmen die man haben sollte.
    Claudio Abbado Symphonien Edition - Brahms Claudio Abbado Symphonien Edition - Brahms (CD)
    18.05.2014
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Abbado ein Brahmskenner

    Schon bei seinen Einspielungen der Sinfonien 2,3 und 4 in den 70. Jahren mit den Berliner Philharmonikern, Staatskapelle Dresden und dem London Symphonie Orchester hat man gehört er kann Brahms. Lange hat es dann gedauert bis dann die Komplettaufnahme kam. Warum die DG aber nicht die Livemitschnitte für die Veröffentlichung genommen hat bleibt mir selber ein Rätsel. Hier ist dann die 2. vom Europakonzert in Meiningen mit mehr Pfeffer, oder die 3. vom Bremer Musikfest. Die ist hier nicht so tragend wie bei der Aufnahme. Die Serenade Nr.1 mit den Berliner Philharmonikern ist kraftvoller als die mit dem Mahler Chamber Orchestra aus Luzern. Trotzdem ist das eine Aufnahme die bei allen Brahmsaufnahmen mit dem BPO herausragt. Er hat die Musikwelt geprägt.
    Rafael Kubelik - The Symphony Edition Rafael Kubelik - The Symphony Edition (CD)
    02.05.2014
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein Dirigent der seine Musik geliebt hat.

    Von diesem Zyklus habe ich zwar nur die Schumann und Dvorak Aufnahmen. Aber diese sind von erster Güte. Und für mich auch immer noch Referenzaufnahmen. Jemand der jede Note verstand. Der mit jedem dieser Orchester Musik zelliebrierte. Ein Könner höchster Güte.
    Klavierkonzerte Nr.5,6,8,9,11-27 Klavierkonzerte Nr.5,6,8,9,11-27 (CD)
    19.04.2014
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein Muss für alle Mozartfans

    Bei all den Einspielungen von den Klavierkonzerten von Mozart ist es schwer die richtige zu erwischen. Bei Rudolf Buchbinder ist man genau bei dem der Mozart versteht. Sehr klarer Klang jede einzelne Note hört man sehr deutlich. Die Wiener Symphoniker sind hier genau das richtige Orchester.
    Wer dann noch Buchbinders Konzertaufnahmen von der Weilburger Schlosskonzerten mit dem Würtembergischen Kammerorchester Heilbronn unter Jörg Färber in den 80. und 90. Jahren erlebt hat, weiß von was man spricht. Schade das diese damals nicht mitgeschnitten worden sind.
    Brockes - Passion 1725 Brockes - Passion 1725 (CD)
    12.03.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gottfired Heinrich Stölzel und die Brockes Passion

    Nach dem Weihnachtsoratorium habe ich mir die Brockes - Passion zugelegt. Er ist sich seinem Stil treu geblieben. Händel der die Brockes Passion ja auch verton geht mit diesem Text ganz anders um. Stölzel hat nicht so viele Bläser drin, was der Musik gerade zur Passion gut tut. Ludger Remy merkt man an das er häufig Stölzel dirigiert. Die Sänger können sehr gut den Text darlegen. Vor allem versteht man was sie singen. Auch der Chor bringt sich sehr gut ein.

    Mit Bachs Passionen kann ich diese Aufnahme nicht vergleichen, auch wenn er sich Textpagen daraus angeeignet hat. Das Booklet finde ich sehr gut. Hier findet man dann auch Vergleiche mit Bach und anderen Komponisten. Kann diese Aufnahme nur weiter empfehlen.
    Orgelwerke Orgelwerke (SACD)
    08.03.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Es mus nicht immer Bach sein.

    Johanns Praetorius ein Orgelkomponist der sein Können hier aufzeigt.
    Die Choräle passen sehr gut für die kleine Orgel der Peter und Paul Kirche. Friedhelm Flamme geht sanft mit den Registern um. Klanglich ist die Orgel ein Meisterstück. Mehr Aufnahmen dieser Sorte von Norddeutschen Orgeln aus der Barockzeit.
    Klavierkonzert Nr.3 Klavierkonzert Nr.3 (CD)
    08.03.2014
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Beethoven so wie er klingen könnte

    Fazil Say und Gianandrea Noseda spielen Beethoven neu. Das 3. Klavierkonzert in einem ganz neuen Glanz. Den Ausdruck den beide in dieser Aufnahme geben ist schon sehr gut. Wie beide die Tempi angehen, habe ich so noch nicht gehört.

    Die Sonaten stehen dann etwas im Schatten. Auch wenn es die gleichen Mikrofon waren, doch der Aufnahmeort scheint mir nicht dafür nicht geeignet. Die Interpretation von Say ist sehr deutlich. Ein Vergleich mit Pollini und Gulda braucht er hier wirklich nicht zu scheuen.
    Sämtliche Orgelwerke Sämtliche Orgelwerke (CD)
    24.02.2014
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Buxtehude zum kleinen Preis

    Diese Aufnahme gab es vor Jahren schon einmal im Handel. Habe sie mir gekauft, weil es damals keine Alternative gab. Ulrik+spang-hanssen
    spielt sorgfälltig. Das Booklet ist gut. Einen Alternative zu den Aufnahmen mit Ton Koopmann.
    Symphonie Nr.4 Symphonie Nr.4 (CD)
    14.02.2014
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Brahms und Kleiber

    Mittlerweile gibt es noch eine zweite Aufnahme von Brahms 4. Sinfonie und zwar mit dem Bayrischen Staatsorchester. Diese Aufnahme ist transparenter und ausdrucksvoller. So gut die Wiener Aufnahme ja auch ist, aber da kommen dann Aufnahmen von Böhm und Bernstein zuvor.
    Carlo Maria Giulini - The Chicago Years Carlo Maria Giulini - The Chicago Years (CD)
    25.11.2013
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Giulini ein Könner seines Fachs.

    Diese Aufnahmen mit dem Chicago Symphonie Orchestra sind sicher nur ein kleiner von dem was er mit diesem Orchester eingespielt hat. Das er nicht mehr von Mahler eingespielt hat wie die 1. und 9. oder den kompletten Beethoven oder Bruckner ist sicherlich sehr schade. Anderseits hier zeigt er sein ganzes Können. So Präzise hat selten ein Dirigent ein Orchester geführt. Das Booklet ist zu dem Preis einfach Klasse. Die Technik von Warner und die Neuaufbereitung der Aufnahmen geben für den positiven Eindruck wieder.
    Christmette Christmette (CD)
    29.10.2013
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Praetorius, Christmette

    Ob Praetorius wirklich so eine Christmette geschrieben hat weis man bis heute nicht. Aber seine Musik zu Weihnachten so da zu stellen mit so einem Chor und Orchester ist schon toll. Der Klang reist einem regelrecht mit.
    Weihnachtsoratorium (Kantaten 6-10) Weihnachtsoratorium (Kantaten 6-10) (CD)
    29.10.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Endlich km der zweite Teil von Stözels Weihnachtsoratorium raus. Kein Oratorium wie bei Bach. Hier hält man sich sehr zurück. Die Solisten und das Weimarer Barockorchester singen und spielen vorzüglich, dazu ein Dirigent wie Ludger Remy der sein Handwerk versteht.
    Toccaten & Fugen BWV 538,540,564,565 Toccaten & Fugen BWV 538,540,564,565 (CD)
    29.10.2013
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Bach auf vier Orgeln im Freiburger Münster

    Die Langspielplatte von dieser Aufnahme habe ich schon fast 30 Jahre und damals war ich schon begeistert. Eine Einspielung auf höchstem Nievau. Biggs zieht hier alle Register seines Könnens. Eine Dolbyanlage braucht man hier nicht. Was ganz schlecht ist, ist das Booklet. Für so eine Aufnahme überhaupt kein Aufnahmedatum und Ort zu schreiben ist sehr schlecht und bei dem Preis auch garnicht zu akzeptieren. HIer muss Sony auch beiden andren Aufnahmen aus der Serie nach bessern. Sonst einfach toll.
    Canzoni & Sonate Canzoni & Sonate (CD)
    29.10.2013
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Giovanni Gabrieli (1557-1612): Canzoni & Sonate

    Diese Aufnahme ist für mmich die beste Gabrieli interpretation für Bläser. In 70er Jahren habe ich diese Einspielung bei WDR3 an Weihnachten gehört und mir danach die LP gakauft. Die ist jetzt so oft gespielt worden, dass der Klang gelitten hat. Habe überall gesucht bis ich sie bei JPC gefunden habe. Drei Bläserensemble aus den USA der Spietzenklasse zeliebrieren Gabrieli. Die Aufnahmetechnik ist spitze. Damals gab es noch kein Dolby Surround und man merkt es nicht. Wenn diese noch einmal erscheint für alle die Bläsermusik mögen. zugreifen
    Symphonien Nr.2 & 4 Symphonien Nr.2 & 4 (CD)
    29.10.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Jan Vaclav Kalivoda (1801-1866): Symphonien Nr.2 & 4

    Eine echte Rarität. Kalivoda habe ich bisher so nicht gekannt. Zu loben auch die Kölner Akademie und ihr Dirigent. Sehr sauber und ein toller Klang. Nur zu empfehlen.
    Symphonien op.10 Nr.1-6 Symphonien op.10 Nr.1-6 (CD)
    29.10.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Franz Abel ein immer noch unbekannter Komponist. La Stagione und Michael Schneider bringen einem diesem Komponisten nahe. Abel ein Komponist zwischen Bach und Haydn und Mozart.
    Symphonie E-Dur Symphonie E-Dur (CD)
    29.10.2013
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Hans Rott ???

    Das erste mal habe ich diese Sinfonie mit dem Sinfonieorchester des NDR im Radio gehört. Der Klang und die Ausstrahlung dieser Sinfonie hat mich damals schon beeindruckt.
    Bei der Aufführung dieser Sinfonie in der Alten Oper dabei gewesen zu sein, war schon toll. Paavo Järvi und das hr-Sinfonieorchester lassen den vollen Glanz spielen. Wie viele schreiben, das sie ein Vorgänger von Mahler sei, würde ich so nicht stehen lassen. Hier hat Mahler sicherlich gerade bei seiner 1. Sinfonie abgeschaut. Hans Rott hat hier sicherlich seine Deutung zu Musik wie sie Brahms und andere weiter entwickelt.
    Klavierkonzerte Nr.1 & 2 Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (CD)
    27.10.2013
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5
    Hier braucht man keine lange Bewertung. Hier stimmt einfach alles.
    Discovering Beethoven (Symphonien Nr.7-9) Discovering Beethoven (Symphonien Nr.7-9) (DVD)
    27.10.2013
    Bild:
    2 von 5
    Booklet:
    3 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Beethoven und Thielemann

    Was wurde eine Werbung gerührt über diese Aufnahme. Man kann diese Aufnahme nehmen, aber die Einspielung der 7.mit dem Philharmonia Orchester London ist dann doch erheblich besser.
    Symphonie Nr.2 (mit DVD) Symphonie Nr.2 (mit DVD) (SACD)
    27.10.2013
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5
    Ein Orchester mit Mahlererfahrung, dazu einen Dirigenten der ganz in der Musik aufgeht. Einfach Klasse.
    176 bis 200 von 241 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7
    8
    9 10
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt