Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von bruckner21 bei jpc.de

    bruckner21 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 04. April 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 929
    241 Rezensionen
    Schweriner Blechbläsercollegium - Great Joy Vol.2 Schweriner Blechbläsercollegium - Great Joy Vol.2 (CD)
    25.10.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Eine überraschende Aufnahme

    Es gibt ja schon ziemlich viele Aufnahmen für Bläser zu Weihnachten. Diese halte für eine der besseren. Sehr sauber gespielt.
    Sonst fällt mir dazu nichts ein.
    Weihnachtsmusik für Orgel & für Orgel 4-händig Weihnachtsmusik für Orgel & für Orgel 4-händig (CD)
    24.10.2017
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Unbekannte Orgelmusik zu Weihnachten

    Eine Aufnahme die vom ersten Augenblick gefällt. Beatrice Maria & Gerhard Weinberger / Orgel der Klosterkirche Roggenburg spielen sauber, diese für mich unbekannten Orgelwerke durch alle Jahrhunderte. Die Lehrndorfer Variationen von O du fröhliche
    hat man schon einmal im Radio gehört. Man kann diese Aufnahme auch zu andern Jahreszeiten hören.
    Cellokonzert op.104 (24Bit/96kHz-Remastering) Cellokonzert op.104 (24Bit/96kHz-Remastering) (CD)
    12.10.2017
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine der wenigen überzeugemden Einspielungen


    Jacqueline du Pre, und Cello ist das beste was es je gegeben hat.
    Außer Rostroprovich und Jacqueline du Pre hat keiner so das Dvorak Cellokonzert gespielt. Du Pre spielt den Anfang sehr einfühlsam um dann in immer mehr an Ausdruck zu gewinnen. Der langsame Satz ist an Sensibilität kaum zu überbieten. Im dritten Satz steigert sie sich im starken Ausdruck. Eine der Aufnahmen die heute immer noch eine Referenzaufnahmen ist.
    Motetten BWV Anh.159, 225-228 Motetten BWV Anh.159, 225-228 (DVD)
    07.10.2017
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    3 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine der überzeugens Aufnahmen der Bach Motetten

    Hans-Christoph Rademann, der Rias Kammerchor und die Akadmie für alte Musik zeigen hier ihr ganzes können auf. Die Darstellung des Chores mit ihren sehr guten Solisten zeigen sehr gut, wie man die Bach Motetten darstellen kann. Es muss nicht
    immer ein Chor nur mit männlichen Stimmen sein. Für mich ist diese Aufnahme ein muss.
    Symphonie Nr.8 Symphonie Nr.8 (DVD)
    07.10.2017
    Bild:
    3 von 5
    Booklet:
    3 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Keine Aufnahme die mich überzeugt

    Von diesem Mitschnitt habe ich mir mehr erwartet. Man hört, es ist kein Bruckner erfahrenes Orchester und Giulini hat sich hiermit keinen gefallen getan. Gerade im Adagio ist es sehr deutlich. Dann ziehe ich die Aufnahmen mit den Wiener - und Berliner Philharmonikern. Günter wand ist doch eindeutig die bessere Wahl und das auch gerade mit dem NDR Sinfonikern. Oder als 2. die Münchener Philharmonikern mit Celibidache.
    Ouvertüren Ouvertüren (CD)
    23.09.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Karajan und Bethoven

    Auch wenn dieses eine günstige Pressung ist. Die Ouvertüren von Beethoven mit Karajan zählen immer noch zu den Besten.
    Für mich die Einspielung.
    Saul Saul (CD)
    23.09.2017
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine sehr überzeugende Einspielung

    Bei den ganzen Saul Einspielungen gibt es gute bis sehr gute. Diese mit Rene Jakobs und dem Concerto Köln, Rias Kammerchor stimmt alles. Ebenso die Gesangssolisten sind auf Allerhöchstem Niveau. Es passt hier alles zusammen. Für Liebhaber von Händel sollte sich diese Aufnahme lohnen.
    Mödlinger Tänze WoO 17 Nr.1-11 Mödlinger Tänze WoO 17 Nr.1-11 (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Eine tolle Aufnahme

    Von den Tänzen gibt es nicht viele Aufnahme. Diese mit L'Orfeo Barockorchester unter Michi Gaigg ist sicherlich eine der besten.
    Das ist dann Musik für ein Orchester dieser Größe und Michi Gaigg zeigt hier ihr ganzes können.
    Für Beethoven Fans eigentlich ein Muss.
    Solomon Solomon (CD)
    07.09.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Eine sehr gute Aufnahme zu einem tollen Preis.

    Alle Oratorien von Händel kann am gar nicht kennen. Auch diese dürfte vielen unbekannt sein. Die Solisten sind überwiegend auf einem sehr hohen Niveau. Ebenfalls die Junge Kantorei und das Frankfurter Barock Orchester. Das was nicht gut ist. keine deutsche Übersetzung. Runterladen des Text ist Mühsam, falls es überhaupt gelingt. Bei mir nicht.
    Sonst für diesen Preis eine Aufnahme für Händelfreunde.
    Ouvertüren Ouvertüren (CD)
    06.09.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Eine erfolgreiche Aufnahme

    Zu dem Preis eine erfolgreiche Aufnahme. Hier passt dann fast alles zusammen. Die Zusammenstellung des Orchesters bilden eine geschlossene Einheit. Der Klang der Aufnahme ist ebenfalls mehr wie gut. Bleibt dann nur die Frage, wo ist Folge 1.
    Aber an Karajan und seine Berliner reicht sie dann doch nicht heran. Trotzdem zu dem Preis kein Fehlkauf. Man kann die gut anhören.
    Symphonie Nr.4 Symphonie Nr.4 (DVD)
    21.06.2017
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Möst als Brucknerspezialist

    Diese 4. besticht durch ihre Feinheit, aber was fehlt ist die Dynamik im 3. und 4. Satz. Auch die Bildqualität lässt etwas zu wünschen übrig.
    Aber sie zählt auch zu den gehobenen Aufnahmen die man haben kann.
    Symphonie Nr.7 Symphonie Nr.7 (BR)
    21.06.2017
    Bild:
    3 von 5
    Booklet:
    3 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine von etlichen Aufnahmen der 7.

    Diese 7. besticht vor allem durch ihre sehr gute Bildqualität. Die Aufnahme selber zählt zu den besten. Kommt an Wand, Solti Karajan und Chaily dran. Das Orchester spielt wie bei der Achten auf sehr hohem Niveau. Franz Welser-Möst dirigiert fein mit viel Deutung, aber nicht mit große Gestik.
    Es lohnt sich diese Aufnahme anzuhören und zu sehen.
    Symphonie Nr.8 Symphonie Nr.8 (BR)
    21.06.2017
    Bild:
    4 von 5
    Booklet:
    3 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine überzeugende achte

    Diese Aufnahme könnte als Referenzeinspielung in Frage kommen. Das Cleveland Orchestra und ihr Chef spielen diese 8 mit voller Überzeugung. Besonders kommt heraus, dass sie die 1. Fassung genommen haben. An das Finale muss man sich erst gewöhnen. Es ist eine der vielen, die sich um den Spitzenplatz ringen.
    Symphonie Nr.5 Symphonie Nr.5 (DVD)
    20.06.2017
    Bild:
    3 von 5
    Booklet:
    2 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    3 mal die fünfte mit Thielmann

    Man muss sich hier entscheiden welche Aufnahme man nimmt. Die Münchener, die Wiener oder Dresden.
    Dresden sollte man nehmen, allein schon wegen der guten Aufzeichnung. Im Tempo tun sich alle drei nichts. Wenn man vom reinen hören entscheiden muss, dann kommen die Münchener und die Wiener in Frage. Sind beide in einigen Passagen nicht ganz so zäh.
    Thielmann muss einem gefallen, als Alternative Karajan mit den Berliner oder Chailly mit dem Concertgebow aus Amsterdam.
    The Berliner Philharmoniker play Mozart The Berliner Philharmoniker play Mozart (CD)
    17.06.2017
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Mozart mit allem was die Berliner Mozart aufgenommen außer Böhm

    Dieser Zusammenschnitt mit allen Dirigenten die damals zur Verfügung standen. Sicherlich nichts alles reine Mozartspezialisten, doch sie zeigen was sie können und die Philharmoniker überzeugen ebenfalls. Sehr gut die Posthornserenade, die Pariser Sinfonie und die letzten 3 Sinfonien.
    Bei dem Preis kein Fehlgriff.
    Eins noch, kein Booklet mangelhaft an Sony
    Symphonie Nr.2 Symphonie Nr.2 (SACD)
    01.06.2017
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Eine neue sechste aus Frankfurt

    In dieser Aufnahme zeigt Paavo Järvi wieder das er ein begnadeter Bruckner Interpret ist. Er geht mit Leidenschaft an diese Aufgabe. Die Frankfurter als Brucknerorchester bekannt, zeigen hier ihre ganze Leistung. Gerade die Bläser stechen hierbei hervor. Es gibt sicherlich noch andere gute Aufnahme, aber diese dann schon was besonderes. Dem Hersteller der Aufnahme RCA ein Lob, aber auch den Hinweis, bringt diese Aufnahmen schneller heraus und nicht nur an den asiatischen Markt denken.
    Symphonien Nr.1 & 2 Symphonien Nr.1 & 2 (DVD)
    13.05.2017
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    4 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Schreibe für alle 4 Sinfonien

    Schreibe für alle 4 Sinfonien

    Habe beim Kauf mich gefragt, welche nimmst du. Und da ich die von Bychkow schon als Livemittschnitt auf VHS habe mich dafür entschieden. Bei Thomas Hengelbrok bin ich mir da noch nicht sicher, ob das wirklich gut ist. Die Aufnahme von Bychkow entstand in der Kölner Philharmonie, die Akustik ist sehr sauber der Ton verfremdet nicht. Bei so einem Kauf muss jeder selber entscheiden.
    Symphonien Nr.3 & 4 Symphonien Nr.3 & 4 (DVD)
    13.05.2017
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    4 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Schreibe für alle 4 Sinfonien

    Habe beim Kauf mich gefragt, welche nimmst du. Und da ich die von Bychkow schon als Livemittschnitt auf VHS habe mich dafür entschieden. Bei Thomas Hengelbrok bin ich mir da noch nicht sicher, ob das wirklich gut ist. Die Aufnahme von Bychkow entstand in der Kölner Philharmonie, die Akustik ist sehr sauber der Ton verfremdet nicht. Bei so einem Kauf muss jeder selber entscheiden.
    Symphonie Nr.5 Symphonie Nr.5 (CD)
    03.05.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Mahlers 5.

    Diese Einspielung von Mahlers 5. mit Abbado ist dann die beste die er aufgenommen hat.
    Sehr Differenziert, Orchester mit gutem Tempi.
    Booklet wie bei den Preisen mehr als dürftig.
    Symphonien Nr.38 & 39 Symphonien Nr.38 & 39 (CD)
    03.05.2017
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Für 5,99 kann man wohl nicht mehr bekommen

    Habe angeklickt Produkt empfehlen, aber auch nur weil beide Sinfonien in voller Länger eingespielt wurden.
    Das Booklet ist dann doch sehr dürftig.
    Für Liebhaber von Abbado kann diese Einspielung was sein.
    Klavierkonzerte F-Dur op. 28 & a-moll op. 214 Klavierkonzerte F-Dur op. 28 & a-moll op. 214 (CD)
    23.04.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Etwas ganz tolles

    Carl Czerny: Klavierkonzerte F-Dur op. 28 & a-moll op. 214 der feine Unterschied zu Mozart und Beethoven. Howard Shelley und das Tasmanian Symphony Orcherstra haben sich auf solch unbekannte Werke spezialisiert. Sie haben Tick raus wie man diese Konzerte angeht. Man kann diese Aufnahme nur weiter empfehlen
    Great Bach Basics (12 DVD-Edition) Great Bach Basics (12 DVD-Edition) (DVD)
    08.04.2017
    Bild:
    4 von 5
    Booklet:
    3 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Eine gute Zusammenstellung

    Ein Schnäppchen weis ich nicht. Doch die Zusammenstellung ist insgesamt gut bis sehr gut. Habe mir die Brandenburgischen Konzerte angesehen und gehört. Hier ist der Klang sehr gut und auch die Solisten passen zu einander. Der Rest kommt dann später dran. Alles in allem zu diesem Preis hochkarätige Künstler das passt.
    Klavierkonzerte Nr.1-5 Klavierkonzerte Nr.1-5 (CD)
    09.02.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Eine immer noch überzeugende Aufnahme

    Habe diese Aufnahme seit ca. 40 Jahren als LP.
    Eine immer noch der besten Einspielungen der Klavierkonzerte von Beethoven. Zwei Musiker die sich von Anfang an hervorragend verstanden haben. Das Cleveland Orchestra in seiner fast besten Zeit. Jedes einzelne Konzert braucht man hier nicht zu kommentieren. Wobei das 2. und 4. schon von Giles am überzeugenden gespielt werden.
    Die CD hört sich, was heute nicht so oft vorkommt gegenüber das LP transparenter an.
    Symphonien Nr.1-9 Symphonien Nr.1-9 (CD)
    08.02.2017
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Besser als Karajan's Einspielung

    Diese Einspielung habe ich seit den 70er Jahren als LP. Damals meine erste Beethoven Aufnahme mit allen Sinfonien und heute immer noch sehr gut. Ich habe sie auch der Karajan Aufnahme aus dem gleichen Zeitraum vorgezogen, weil sie mehr Transparens hat. Franz Konwitschny war ist immer noch heute der Dirigenten der Maßstäbe in der Interpretation gesetzt hat.


    Ein Kommentar
    Anonym
    23.01.2020
    stimme zu - auch meine erste lvb-kiste war von konwitschny - lps natürlich - heute habe ich das auf cd - höre das auch durchaus mit freude - aber es gibt klanglich und interpretatorsiche unterschiede - 2, 3, 5, 6, 7 z.B. sind absolut befügelnd - 1, 4, usw schwer enttäuschend - 9 geht so - also eine auswahl und das lohnt sich vom preis her
    Klavierkonzerte Nr.20 & 25 Klavierkonzerte Nr.20 & 25 (CD)
    26.01.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Schade das sie erst so spät angefangen haben Mozart zu spielen.

    Es ist eine Einspielung mit Referenzcharakter. Als letzte Aufnahme von- und mit Abbado und mit Martha Argerich ein Traum.
    Vor allem das KV 466 sehr deutlich nicht zu tragend im Adagio. Ob man beim Konzert KV 503 die Kandenzen von Gulda nehmen wollte bleibt dahin gestellt. Hier hätte man auch die von Beethoven nehmen können.

    Ein Kommentar zur LP Ausgabe. Das ist bei der DG immer schon ein Problem gewesen.
    Ich selber habe in den 70er Jahren dreimal die Beethoven Edition getauscht, bis dann eine Pressung aus Japan kam.
    Die war dann Spitze.
    101 bis 125 von 241 Rezensionen
    1 2 3 4
    5
    6 7 8 9 10
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt