jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von HighFidelity bei jpc.de

    HighFidelity

    Aktiv seit: 01. Juni 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 603
    58 Rezensionen
    A Tribute To Led Zeppelin Beth Hart
    A Tribute To Led Zeppelin (CD)
    05.03.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Danke Beth Hart

    Ich kann mich den positiven Rezensionen nur anschließen.
    Auch ich war der Meinung das man Led Lezppelin nicht covern sollte, es sein den man möchte sich mit Vorsatz blamieren.
    Dem einzigen dem ich dies bisher uneingeschränkt zugebilligt habe war Joe Bonamassa als ich ihn live gesehen habe.
    Vielleicht war ich deshalb nicht ganz so überrascht als ich dann endlich Beth Hart mit ihrem genialen Tribute hörte.
    Whole lotta love, Kashmir und Good times bad times gefallen mir persönlich am besten aber letzt endlich hat es keine der 9 Titel verdient besonders hervorgehoben zu werden.
    Natürlich steht Beth Hart mir ihrer außergewöhnlichen Stimme hier im Vordergrund aber sie wird auch von besonders guten Musikern unterstützt. Das sollte nicht unerwähnt bleiben.
    Einzig die Klangqualität könnte verbessert werden. Natürlich soll der Sound so schön schmutzig bleiben aber alles in allem ist da noch "Luft nach oben".
    Falls diese CD mal als SHM-CD, UHQ-CD/MQA-CD oder unter dem FIM Label erscheinen sollte. Ich würde sie gleich noch mal kaufen.
    Mindestens genauso freuen würde ich mich über eine "A Tribute To Led Zeppelin II".
    Listen Without Prejudice 25 (Anniversary-Deluxe-Edition) (2 Blu-Spec CD2) Listen Without Prejudice 25 (Anniversary-Deluxe-Edition) (2 Blu-Spec CD2) (CD)
    18.11.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Musikalisches Meisterwerk – Klanglich sehr gut (2 Blu-Spec CD2)

    Wie an der Überschrift und den Sternen zu sehen kommt hier eine in allen Belangen sehr gute Rezension.
    Deshalb ist es vielleicht als ersters wichtig zu erwähnen, dass (obwohl ich einige CD’s von George Michael besitze) kein ausgesprochener George Michael Fan bin.
    Seine Stimme ist über jeden Zweifel erhaben und einige Titel gefallen mir sehr gut.
    Sein „Weihnachts-Gassenhauer“ und auch einige andere Songs finde ich dagegen zum Weglaufen.
    Obwohl ich von „Faith“ mehr enttäuscht als begeistert war habe ich mir 1990 „Listen Without Prejudice Vol. 1“ gekauft und halte sie bis heute für seine beste CD.
    Hier zeigt er wie außergewöhnlich seine Stimme ist und in wie vielen Stielrichtungen er diese einsetzen kann.
    Als bekannt wurde das eine „remasterte Version“ veröffentlicht wird war klar dass ich diese haben muss und das Warten hat sich gelohnt.
    Noch dazu da es eine 2CD mit dem „MTV-Unplugged-Konzert“ ist.
    Dies ist mehr als eine „Bonus-CD“. Sie könnte durchaus auch als eigenständige CD bestehen.
    Klasse Setlist, die Songs sind sehr gut neu und anders interpretiert.
    Der ein oder andere stört sich vielleicht an der fehlenden Live-Atmosphäre da das Publikum nur zwischen den einzelnen Titeln zu hören ist.
    Hier gefällt mir dies sehr gut. So liegt der Focus beim Hören einzig und allein auf der Musik.

    Jetzt aber zu dem was mir bei meinen Bewertungen eigentlich am wichtigsten ist, dem Klang.
    Dies ist meine erste „Blu-Spec CD2“.
    Nach einigen XRCD, SHM-CD, Platinium SHM-CD, MoFi’s und anderen „Exoten“ jetzt mit Listen Without Prejudice 25 meine erste „Blu-Spec CD2“.
    Um wirklich objektiv über einen im Grunde doch subjektiven Eindruck wie „Klang“ zu schreiben müsste ich natürlich die „Blu-Spec CD2“ mit der „normalen“ Version vergleichen.
    Da ich diese aber nicht besitze….
    Dennoch kann ich sagen das die „Blu-Spec CD2 Version“ von Listen Without Prejudice 25 klanglich auf gleichem sehr guten Niveau spielt wie die o.g. „Exoten“ diverser Labels.
    Der Sound ist sehr schön aufgelöst, hat eine gute räumliche Staffelung und vom Bass über die Mitten bis zu den klaren Höhen macht diese Aufnahme sehr viel Freude.
    Einfach die Augenschließen und mitten drin sein. Das gilt für beide CD’s.
    Lediglich bei "Don't let the sun go ..." merkt man dass das Ausgangsmaterial ein anderes war. Hier ist der Bass etwas (minimal) fetter.
    Die CD ist merklich dicker als eine herkömmliche. Hier scheint der gleiche oder ein ähnlicher Rohling zum Einsatz zu kommen wie bei einer SHM-CD.
    Leider habe ich auch schon die Erfahrung gemacht das eine der o. g. CD’s sich nicht oder nur wenig von der herkömmlichen Version unterscheiden. Deshalb würde ich über die Blu-Spec CD2 auch keinen allgemeinen „Heiligenschein“ legen.
    Vielleicht schreibt ja hier mal jemand über beide Versionen.
    Bis dahin kann ich jedem Hi-Fi Fan die Blu-Spec CD2 Version SEHR empfehlen.
    An Acoustic Evening At The Vienna Opera House Joe Bonamassa
    An Acoustic Evening At The Vienna Opera House (CD)
    30.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der Großmeister mal "unplugged".

    Mit erstklassigen Musikern an seiner Seite präsentiert sich Joe Bonamassa hier mal von einer anderen Seite.
    Vielleicht auch weil mir diese CD so (sehr) gut gefällt möchte ich sogar behaupten "hier zeigt er seine ganze Klasse".
    Spaß und Spielfreude ist allen Beteiligten schon bei dem ersten Titel zu hören und das zieht sich durch den gesamten Abend.
    Die Klangqualität ist hier zwar minimal besser als bei "Live At Carnegie Hall: An Acoustic Evening" reicht aber nicht für die volle Punktzahl (weil ich das immer sehr kritisch sehe).
    Alles in allem kann ich dieses Album jedem empfehlen der Spaß an "musikalischer Handwerkskunst" hat.
    Meine Produktempfehlungen
    • Tour De Force: Live In London, The Borderline 2013 Joe Bonamassa
      Tour De Force: Live In London, The Borderline 2013 (CD)
    • Tour De Force: Live In London, Royal Albert Hall 2013 Tour De Force: Live In London, Royal Albert Hall 2013 (CD)
    • Tour De Force: Live In London, Hammersmith Apollo 2013 Joe Bonamassa
      Tour De Force: Live In London, Hammersmith Apollo 2013 (CD)
    Live At Carnegie Hall: An Acoustic Evening Joe Bonamassa
    Live At Carnegie Hall: An Acoustic Evening (CD)
    29.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Großartig und grandios! Der nächste "acoustic Evening" etwas anders.

    Und wieder sind "neue" erstklassige Musiker an der Seite von Joe Bonamassa.
    An diesen beiden Abenden präsentierte er sich vereinzelt ein wenig rockiger als bei "An Acoustic Evening At The Vienna Opera House".
    Das alle beteiligten viel Spaß hatten liegt auch daran dass die Live-Atmosphäre sehr gut eingefangen wurde.
    Im gesamten ist die Klangqualität auf dem gleichen guten bis sehr guten Niveau wie bei o.g. CD.
    Was dann wenig wundert wenn man im Booklet ließt dass Bob Ludwig für das Mastering verantwortlich ist.
    (Wer meine Rezensionen schon öfter gelesen hat der weiß das ich sehr selten in dieser Kategorie die volle Punktzahl vergebe. Also bitte keinesfalls falsch verstehen)
    Diese CD wird sicher in keiner Joe Bonamassa Sammlung fehlen.
    Alle die an "An Acoustic Evening At The Vienna Opera House" besonderen Gefallen gefunden haben werden auch dieses Album "lieben".
    Meine Produktempfehlungen
    • An Acoustic Evening At The Vienna Opera House Joe Bonamassa
      An Acoustic Evening At The Vienna Opera House (CD)
    Toy Yello
    Toy (CD)
    02.10.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein typisches Yello Album mit Hi-Fi Qualität

    Viele Titel erinnern an das vorherige Album Touch Yello einige wiederum an Yello in den 80er u. 90er.
    Schön das Heidi Happy (Dialectical Kid) wieder dabei ist.
    Herausragend sind die Titel mit Malia (u. a. Cold Flame, Give You The World).
    Wem diese so gut gefallen wie mir dem kann ich "Malia & Boris Blank: Convergence" sehr empfehlen!
    Musikalisch 100% Yello, klanglich ist dieses Album sogar noch etwas besser als "Touch Yello".
    Toy ist ein Yello Album an dem man auch in über 10 Jahren noch Spaß haben wird… ;-)
    Ein Kommentar
    Chris81
    12.07.2019

    Umtüten

    Kauf dir doch professionelle Innen Hüllen, und vor allem wasche die Platte in einer professionellen Plattenwaschmaschine, dann klingt das Album noch besser, da die Trennflüssigkeit vom Vinyl ist.
    Convergence Convergence (CD)
    14.09.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine sehr außergewöhnliche u. brilliante Stimme trifft auf den Sound von Yello Touch - Hi-Fi Empfehlung!

    Mir war bisher Malia völlig unbekannt und ich bin als Fan von Yello auf dieses hervorragende Album aufmerksam geworden.
    Das der ein oder andere Fan von Malia von diesem Album enttäuscht ist kann ich durchaus verstehen hört man mal in ihre anderen Alben rein.
    Die Handschrift von Boris Blank ist sofort zu hören und die Nähe zu Yello-Yello Touch ist unverkennbar!
    Da mein Musikgeschmack sehr breit gestreut ist und ich neben Yello z. B. auch Sade oder Melody Gardot höre ist es für mich ein musikalisch sehr gutes Album.
    Zum Klang kann ich uneingeschränkt jeder positiven Kritik die bereits hier geschrieben wurde zustimmen.
    Die CD wird wohl auch vielfach in den Regalen von Hi-Fi Studios stehen und zur Vorführung entsprechender High End Anlagen dienen. 5 Sterne gibt es dennoch nicht weil ich denke "hier und da geht noch etwas" in Sachen Transparenz und Räumlichkeite… Wer meine Rezensionen schon mal gelesen hat der weiß das es 5 Sterne nur sehr, sehr selten gibt.
    Ein Kommentar
    Anonym
    18.02.2022

    Danke!

    Wirklich schwer heute gut aufgenommen CDs zu finden, die die Potenziale der Anlage ausloten.
    The Lexicon Of Love II The Lexicon Of Love II (CD)
    14.09.2016
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der Titel sagt eigentlich alles.

    Wäre dieses Album 1983 erschienen hätte man wohl gesagt "denen fällt auch nichts Neues ein…".
    The Lexicon Of Love II knüpft so nahtlos an den Erstling an das es heute genauso überrascht wie man seine Freude daran haben wird.
    Eigentlich hat sich ABC bis 2008 über 8 Alben "weiterentwickelt" und dann erscheint 8 Jahre nach ihrem letzten ein Album wie das erste.
    Wem also The Lexicon Of Love damals gefallen hat und auch heute noch diese Musik mag der sollte sich The Lexicon Of Love II nicht entgehen lassen zumal die Aufnahmequalität wesentlich besser ist als das was man in den 80er im Bereich der Popmusik angeboten bekommen hat und auch deutlich besser klingt als der heutige Durchschnitt (3,5 für den Klang würden es besser treffen. Wer meine Wertungen bezüglich Klang kennt der weiß wie selten ich 4 o. 5 Sterne vergebe).
    Den Rezensionen der Fachmagazine kann ich nur zustimmen.
    Slave To The Rhythm Slave To The Rhythm (CD)
    04.06.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Schönes LP-Replika zwar mit dem üblichen Manko aber (m)eine Hi-Fi Empfehlung.

    I.d.R. beschränke ich mich bei meinen Rezensionen auf die Hi-Fi und High-End Tauglichkeit der vorliegenden CD.
    Auch „Slave to the Rhythm“ sollte vom Inhalt hinlänglich bekannt sein.

    Bevor ich auf den Klang der CD eingehe noch kurz ein Kommentar zu dieser Ausführung der CD. Die Umsetzung der LP zur CD ist wirklich eine schöne 1:1 Kopie. Cover, Inlay, selbst der CD-Rohling kommt im Vinyl-Design mit Rillen und mittigem „Aufkleber“.
    Sammler werden ihre große Freude daran haben und gerne den € extra für diese Version bezahlen.
    Oben angesprochenes „Manko“ ist natürlich das die CD in einer recht untauglichen Hülle steckt bei der die empfindliche Oberfläche der CD leicht verkratzt.
    Wäre das Remastering nicht so gut könnte man dies noch verschmerzen.
    Es ist also wiedermal nötig über Zubehör die CD in eine Vinyl Hülle zu stecken um lange Freude an der guten Qualität der Aufnahme zu haben.

    Abgesehen davon das es für Sammler eine Freude sein wird das der Rohling als schwarze LP erscheint habe ich immer wieder festgestellt das diese Rohlinge klanglich über dem Standard liegen.
    Ich denke das der Laser schwarze Scheiben noch besser auslesen kann u.o. diese Rohlinge sind ähnliche einer SHM-CD etwas dicker weshalb sie in der Schublade des Players oder wie bei meinem Toplader „stabiler o. ruhiger“ laufen. Zumindest letzteres ist unzweifelhaft.

    Wie hier schon mehrfach erwähnt kann auch ich dem Remastering also dem Klang der CD ohne Zweifel als Hi-Fi bis High-End tauglich bezeichnen. Die „einfache Ausgabe“ der CD ist schon gut, wer eine entsprechende Hi-Fi Anlage besitzt der sollet den „€ mehr“ investieren und sich diese Ausgabe kaufen.

    Wegen der ein o. anderen negativen Anmerkung (hier oder anderswo) über „das Gequatsche zwischen den einzelnen Tracks“ möchte ich darauf noch eingehen.
    Slave to the Rhythm ist ein Konzeptalbum! Die meisten kennen halt nur die (Maxi) Single und wundern sich über die LP/CD.
    Anders als z.B. The Wall von Pink Floyd muss man sich diese CD nicht von vorne bis hinten anhören um zu verstehen was der Künstler mit der CD vermitteln möchte.
    Die CD besteht aus acht unterschiedlichen Versionen des Titels „Slave to the Rhythm“ und die Entstehung des Albums, der Single wird z. T. in „dem Gequatsche“ einem Interview erläutert (einfach mal „googeln“ bevor man schlecht drüber redet).
    Zugegeben ist Track 4 wenig hörenswert aber auch dieser wird bei der ein o. anderen „Maxi-Version“ in Fragmenten verwendet.
    Wer also mehr Spaß am Mainstream hat der kauft sich besser acht verschiedene Versionen als Maxi-Single.
    Aber bitte unterlasst es deshalb die CD als schlecht zu bewerten und betrachtet es als „des Künstlers Freiheit“ die CD so wie sie ist zu veröffentlichen.
    Wer Zitronenlimonade kauft und sich dann beschwert das sie sauer schmeckt der wusste halt vorher nicht was er kauft. :-)
    Cheers To The Fall Cheers To The Fall (CD)
    31.05.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zwischen Amy Winehouse und Paloma Faith, im Hi-Fi Klang.

    Andra Day war mir bis letzte Woche noch völlig unbekannt.
    Im Radio hörte ihr die Single "Rise up" und habe sofort die CD bestellt.
    Musikalisch würde ich sie bei Amy Winehouse und Paloma Faith einordnen ohne das sie auch nur ansatzweise versucht etwas zu kopieren. Wer also auf der Suche nach Musik in dieser Stielrichtung ist sollte Andra Day nicht versäumen.

    Klanglich spielt die CD auf einem sehr, sehr hohen Niveau.
    Von tiefen Bässen die sehr natürlich abgemischt sind und den Groove der gesamten CD unterstreichen über Mitten die so dargestellt sind wie sie sein müssen bis zu glasklaren Höhen die besonders die außergewöhnliche Stimme von Andra Day unterstreichen. Dazu ein sehr gut dargestelltes Stereo-Bild in Breit und Tiefe, da wurde nichts künstlich aufgebläht.
    Das letzte Quentchen Mehr gibt es meist nur bei teuren Hi-Fi Lables. 4,5 Sterne würde ich vergeben wenn es möglich wäre.

    Einziger Kritikpunkt ist leider wieder mal das billige Digipack, Kratzer auf der CD sind in diesem Schrott leider nicht zu vermeiden und deshalb muss eine CD-Vinylhülle aus dem Zubehör direkt nach dem ersten vorsichtigen entnehmen zum Einsatz kommen.
    Ich werde es wohl nie verstehen. Da wird bei der Produktion im Studio nicht gespart und anschließend wird ein sehr gutes Produkt aus Kostengründen in einem solchen Mist verpackt. Wenn man "auf Retro macht" dann doch bitte richtig. Eine LP steckt doch ebenfalls in einer geschützten Hülle…
    Ein Kommentar
    Anonym
    24.07.2016

    Meine volle Zustimmung

    Bravo! Endlich äußert sich mal jemand kritisch zu den billigen Digipack-CD-Hüllen, die auch mir auf den Wecker gehen. Wie der Krtiker schreibt: Beschädigungen sind kaum zu vermeiden, es sei denn, man belässt die CD in ihrer Verpackung. Und gerade das wäre bei der hier bewerteten, superben CD von Andra Day sehr schade.
    Presence (2015 Reissue) (Deluxe Edition) Led Zeppelin
    Presence (2015 Reissue) (Deluxe Edition) (CD)
    09.09.2015
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gut bis sehr gut aber ganz anders als erwartet.

    Für diese Rezension hab ich etwas länger gebraucht als üblich ...
    Musikalisch ist "Presence" die konsequente Fortführung der Led Zeppelin Ära aber darum geht es mir wie üblich nicht in meiner Rezension denn ich denke wer sich für dieses Album interessiert der weiß was ihn erwartet.
    Klanglich ist diese "Reissue" sicher einen Kauf wert allerdings ist sie ganz anders als das was die bisherigen zu bieten hatten.
    Es war das "live dabei im Aufnahmestudio", dieses als hätte man das Gefühl Page, Plant und Co. anfassen zu können was mich bei den bisherigen Reissues begeisterte, diese Livehaftigkeit und auch die Räumlichkeit die mich begeistert haben.
    Bei "Presence" ist dies ganz anders. Hier habe ich mehr den Eindruck im Studio, hinter der Glasscheibe im Abhörraum zu sitzen und aus kleineren Lautsprechern der Session zuzuhören. Es ist alles eine Nummer kleiner und doch interessant und sehr hörenswert (besser als jeder andere Veröffentlichung von Presence).
    Meine beiden Favorits "Nobody's Fault But Mine" und "Tea For One" (die für mich, ohne Abwertung wie eine Fortsetzung von "SINCE I’VE BEEN LOVING YOU" ist) sind alleine den Kauf der CD wert.
    Jeder Fan sollte sich die "Deluxe Edition" gönnen.
    Obwohl ich wusste was mich bei der "Reissue im LP-Format" erwartet komm ich nicht daran vorbei wie üblich diese billige "Verpackung" zu kritisieren. Kratzer auf der CD sind in einem Papp-Cover unvermeidlich. Also müssen zusätzliche CD-Vinylhüllen von Nagaoka hinzugekauft werden damit man dauerhaft an der guten Qualität der CD Spass hat.
    Physical Graffiti: 2015 Reissue (40th Anniversary Edition) (Deluxe Edition) Led Zeppelin
    Physical Graffiti: 2015 Reissue (40th Anniversary Edition) (Deluxe Edition) (CD)
    25.02.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Phänomenales Remastering

    Physical Graffiti knüpft musikalisch wie klanglich nahtlos an die ersten fünf wiederveröffentlichten Alben an.
    Oder klanglich sogar noch etwas mehr!? Wie auch immer, es ist jedenfalls im wahrsten Sinne des Wortes von Meisterhand.
    Nicht die Spur von künstlich aufgebläht, statt dessen sehr schön livehaftig. Bei einer Lautstärke jenseits der Zimmerlautstärke hat man das Gefühl bei der live eingespielten Session mit im Studio zu sein.
    Selten hat eine CD (auch nach dem Remastering) die Qualität wie man sie sonst nur von Mo-Fi, XRCD oder Fim-Recordings kennt.
    Einziges Manko an dieser Reissue ist das zwar schön gestaltete LP-Replika aber sie sind halt nicht alltagstauglich weil die CD's beim entnehmen aus dem Pappcover unvermeidlich Kratzer bekommen.
    Nagaoka CD-Vinyl Hüllen sollten hier zum Standard gehören, bzw. beim Kauf der CD schon mal vorrätig sein!
    Crime Of The Century (Deluxe Edition) Crime Of The Century (Deluxe Edition) (CD)
    07.01.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Atemberaubendes HighEnd Remastering

    Meine Rezension bezieht sich ausschließlich auf das Remastering für die hier vorliegende 40th-Anniversary-(Deluxe) Edition da die LP/CD hinlänglich bekannt sein sollte.
    Die Aufnahme ist leiser als bei allen anderen Versionen die ich bisher von "Crime Of The Century" gehört habe, was ja nicht schlecht sein muss.
    Denn in der Tat ist dies die beste Aufnahme die ich je von "Crime Of The Century" gehört habe.
    Wie hier schon in der ersten Rezension zu lesen ist habe ich ebenfalls den Vergleich zur MFSL-CD gemacht und kann nachvollziehen das man diese nun verkauft. Ich habe meine allerdings behalten um all denen die es nicht glauben wollen den Unterschied "zeigen" zu können.
    Bisher habe ich für den Klang nur für XRCD / Fim / MFSL-CD oder ähnliche CD's fünf Sterne vergeben.
    Dies ist die erste "herkömmliche" CD bei der ich fünf Sterne vergeben konnte denn sie klingt genau auf diesem (teuren) Niveau bzw. noch besser.
    Supernatural (K2HD Mastering) (Limited Numbered Edition) Supernatural (K2HD Mastering) (Limited Numbered Edition) (CD)
    25.11.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Sensationell livehaftig in dieser Version.

    Warum kauft man diese CD (als K2HD Mastering) noch einmal?
    Weil es sich lohnt. PUNKT!
    So kurz kann man es auch betiteln.
    Die CD ist denke ich ausreichend beschrieben und bewertet worden.
    Mir geht es hier ausschließlich um die "K2HD Mastering" Version.
    Nein, ich bin kein absoluter (Carlos) Santana Fan.
    Ich habe mir diese CD "damals" schon als normale CD gekauft weil ich die Musik mag und sie auch heute noch gelegentlich gerne höre.
    Da ich von Sony Musik's "K2HD Mastering" noch nie enttäuscht wurde habe ich mir die CD in dieser Version noch einmal gekauft und es in keiner weise bereut.
    Die normale Version spielt zweifelsohne auf einem guten Niveau aber die CD als K2HD Mastering ist einfach nur sensationell.
    Das gesamte Klangbild ist wesentlich breiter (aber nicht künstlich aufgeblasen), ruhiger, wärmer und aufgeräumter.
    Das ganze wirkt so intim als wäre man mit im Studio oder erlebte gerade eine Live-Session.
    Egal ob es die Congas, die Bläsersätze oder das ziehen der Gitarrensaiten ist, es klingt einfach sehr livehaftig! SO MACHT HI-FI SPASS!
    Jeder der diese CD kennt hat wohl auch seine Lieblingsstücke, meins ist "THE CALLING" und alleine dafür würde ich mir DIESE CD kaufen.
    Medusa (K2HD Mastering) (Limited Numbered Edition) Medusa (K2HD Mastering) (Limited Numbered Edition) (CD)
    25.11.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Weniger Eurythmics, mehr Annie Lennox. Eine Hi-Fi Perle.

    Ja, man kann sich "Medusa" auch in der normalen Ausgabe kaufen und sehr viel Spass mit dieser haben.
    Ich mochte die Eurythmics schon in den 80gern.
    Die wundervolle Stimme von Annie Lennox zusammen mit dem musikalischen Mastermind Dave Stewart haben sich in vieler Hinsicht aus der typischen Sparte dieses Jahrzehnts hervorgehoben und auch die späteren Duetts von/mit Annie Lennox sind heute noch hörenswert weil zeitlos.
    Genau hier knüpft "Medusa" an!
    Diese CD zeigt welche große Klasse Annie Lennox hat.
    So abwechslungsreich die gesamte CD ist, so genau zeigt die CD wie vielfältig Annie Lennox ist.
    Musikalisch fällt die CD für meinen Geschmack zum Ende hin etwas ab aber dass ist nur meine persönliche Meinung.
    Worüber man nicht streiten kann ist dieser unglaublich gute Sound, die wiedermal sensationell gute Aufnahmequalität einer "K2-HD-CD" von Sony Musik.
    Und genau dass ist mir jeden Cent wert der den entscheidenen Unterschied zur "normalen CD" macht.
    Vom ersten bis zum letzten Stück ist diese CD ein einziges Live-Erlebnis.
    Jedes Instrument positioniert sich, ist zum greifen nah und es ist als spüre man den Hauch der Stimme von Annie Lennox direkt vor sich.
    "Zaubern" kann diese CD natürlich nicht aber mit der entsprechenden Hi-Fi Anlage ist diese CD eine absolute Kaufempfehlung.
    Avonmore Bryan Ferry
    Avonmore (CD)
    21.11.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Time stand still.

    Um es kurz zu fassen.
    Ich habe "Avonmore" jetzt 3 x durch gehört und kann nur sagen, wer auf die Musik von Roxy Music und oder Bryan Ferry steht der sollte sich "Avonmore" nicht entgehen lassen!
    Es ist genau das was man erwartet oder sogar die Erwartungen noch übertrifft.

    Genau wie ein guter Rotwein so scheint Mr. Ferry auf Avonmore noch einmal gereift zu sein.
    Musikalisch knüpft er genau da an wo sein letztes Album aufgehört hat.
    Kaum zu glauben und in keiner Weise zu hören dass diese Stimme zu einem Sänger/Musiker/Songwriter gehört der mittlerweile 69 Jahre "alt" ist.
    Selbst die Cover Version zu "Johnny and Mary" ist mehr als gelungen.
    Die CD macht einfach vom ersten bis zum letzten Track riesig Spass!
    Wenn es überhaupt etwas zu bemängeln gibt, dann nur dass der CD bzw. dem Klang der letzte Schliff High-End-Klang fehlt.
    Aber dieser Anspruch wird wohl den wenigsten Interessierten fehlen.
    Solte die CD jedoch "irgendwann" mal als XRCD oder unter dem FIM Lable erscheinen, ich als Hi-Fi Fan würde sie mir dann sofort noch einmal kaufen.
    Ein Kommentar
    Anonym
    25.11.2014

    time stand still

    also ich weiß nicht, so recht fantastisch will diese CD nicht auf mich wirken.
    Bereichernd ist diese CD nicht !
    Alles ist recht belanglos und scheint schon mal da gewesen zu sein.
    Ferry hat weit aus besseres im Repertoire, viel viel besseres. !!
    Houses Of The Holy (2014 Reissue) (Remastered) (Deluxe Edition) Led Zeppelin
    Houses Of The Holy (2014 Reissue) (Remastered) (Deluxe Edition) (CD)
    29.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Led Zeppelin - 1-4 u. Houses of the Holy (2014 Reissue - Deluxe Edition)

    Das wichtigste zuerst.
    All denen die hier positiv über den Klang der 2014 Reissues geschrieben haben kann ich uneingeschränkt zustimmen. Was hier von den alten original Bändern auf CD gebracht wurde ist wirklich große Klasse. Ich vergebe „nur“ 4 Sterne weil die Qualität letztendlich doch nicht ganz an die Aufnahmequalität einer „MO-FI, XRCD oder gar einer FIM“ herankommen.
    Wirklich und mal wieder ärgerlich ist das LP-Replika.
    So schön wie diese aussehen, so ärgerlich sind sie auch. Hat man die CD erstmal aus dem harten Pappschuber herausgefummelt sind Fingerbadrücke auf der CD unvermeidlich und schlimmer noch, spätestens nach dem zweiten oder dritten mal sind Kratzer auf der CD. Das trübt dann schnell den hervorragenden Klang der CD. Wiedermal müssen separat gekaufte Vinylhüllen die CD davor schützen.
    Eine echte Frechheit der Plattenfirma ist dass die Tracklist der CD’s jeweils mit weißer Schrift auf einen Klarsichtaufkleber gedruckt wurde der wiederum auf der Einschweißfolie klebt. Diesen muss man dort erstmal abziehen und fragt sich dann wohin damit. Ob auf die Rückseite des Covers oder aufs Booklet geklebt, lesen kann man die Tracklist anschließend nicht mehr. Was soll das? Das alles nur damit sowohl die einzel CD als auch die Deluxe Edition im selben Cover verkauft werden kann.
    Würden die CD’s in einem Jewelcase angeboten und die Tracklist ordentlich abgedruckt, wären hier 4,5Sterne angebracht. So kommen jedoch nur drei Sterne zusammen. SEHR SCHADE.
    Led Zeppelin IV (2014 Reissue) (Remastered) (Deluxe Edition) Led Zeppelin
    Led Zeppelin IV (2014 Reissue) (Remastered) (Deluxe Edition) (CD)
    29.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Led Zeppelin - 1-4 u. Houses of the Holy (2014 Reissue - Deluxe Edition)

    Das wichtigste zuerst.
    All denen die hier positiv über den Klang der 2014 Reissues geschrieben haben kann ich uneingeschränkt zustimmen. Was hier von den alten original Bändern auf CD gebracht wurde ist wirklich große Klasse. Ich vergebe „nur“ 4 Sterne weil die Qualität letztendlich doch nicht ganz an die Aufnahmequalität einer „MO-FI, XRCD oder gar einer FIM“ herankommen.
    Wirklich und mal wieder ärgerlich ist das LP-Replika.
    So schön wie diese aussehen, so ärgerlich sind sie auch. Hat man die CD erstmal aus dem harten Pappschuber herausgefummelt sind Fingerbadrücke auf der CD unvermeidlich und schlimmer noch, spätestens nach dem zweiten oder dritten mal sind Kratzer auf der CD. Das trübt dann schnell den hervorragenden Klang der CD. Wiedermal müssen separat gekaufte Vinylhüllen die CD davor schützen.
    Eine echte Frechheit der Plattenfirma ist dass die Tracklist der CD’s jeweils mit weißer Schrift auf einen Klarsichtaufkleber gedruckt wurde der wiederum auf der Einschweißfolie klebt. Diesen muss man dort erstmal abziehen und fragt sich dann wohin damit. Ob auf die Rückseite des Covers oder aufs Booklet geklebt, lesen kann man die Tracklist anschließend nicht mehr. Was soll das? Das alles nur damit sowohl die einzel CD als auch die Deluxe Edition im selben Cover verkauft werden kann.
    Würden die CD’s in einem Jewelcase angeboten und die Tracklist ordentlich abgedruckt, wären hier 4,5Sterne angebracht. So kommen jedoch nur drei Sterne zusammen. SEHR SCHADE.
    Led Zeppelin III (2014 Reissue) (Deluxe Edition) Led Zeppelin
    Led Zeppelin III (2014 Reissue) (Deluxe Edition) (CD)
    29.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Led Zeppelin - 1-4 u. Houses of the Holy (2014 Reissue - Deluxe Edition)

    Das wichtigste zuerst.
    All denen die hier positiv über den Klang der 2014 Reissues geschrieben haben kann ich uneingeschränkt zustimmen. Was hier von den alten original Bändern auf CD gebracht wurde ist wirklich große Klasse. Ich vergebe „nur“ 4 Sterne weil die Qualität letztendlich doch nicht ganz an die Aufnahmequalität einer „MO-FI, XRCD oder gar einer FIM“ herankommen.
    Wirklich und mal wieder ärgerlich ist das LP-Replika.
    So schön wie diese aussehen, so ärgerlich sind sie auch. Hat man die CD erstmal aus dem harten Pappschuber herausgefummelt sind Fingerbadrücke auf der CD unvermeidlich und schlimmer noch, spätestens nach dem zweiten oder dritten mal sind Kratzer auf der CD. Das trübt dann schnell den hervorragenden Klang der CD. Wiedermal müssen separat gekaufte Vinylhüllen die CD davor schützen.
    Eine echte Frechheit der Plattenfirma ist dass die Tracklist der CD’s jeweils mit weißer Schrift auf einen Klarsichtaufkleber gedruckt wurde der wiederum auf der Einschweißfolie klebt. Diesen muss man dort erstmal abziehen und fragt sich dann wohin damit. Ob auf die Rückseite des Covers oder aufs Booklet geklebt, lesen kann man die Tracklist anschließend nicht mehr. Was soll das? Das alles nur damit sowohl die einzel CD als auch die Deluxe Edition im selben Cover verkauft werden kann.
    Würden die CD’s in einem Jewelcase angeboten und die Tracklist ordentlich abgedruckt, wären hier 4,5Sterne angebracht. So kommen jedoch nur drei Sterne zusammen. SEHR SCHADE.
    Ein Kommentar
    JOE SMITH
    22.12.2023

    HighFidelity

    in der tat , alles sehr ärgerlich . ich bin da immer sehr erfinderisch . habe mir einen satz pinzetten gekauft , und oben um die metallspitze schrumpschlauch gelegt . mit dem feuerzeug geschrumpft , und die ecken etwas wegschneiden , und man hat ein wunderbares werkzeug um die cds raus und rein zu machen . probier es mal aus . mit dem schrumpschlauch an der breiten spitze kann nichts mehr verkratzen . man verzeihe mir die kleinschrift
    Led Zeppelin (2014 Reissue) (Deluxe Edition) Led Zeppelin
    Led Zeppelin (2014 Reissue) (Deluxe Edition) (CD)
    29.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Led Zeppelin - 1-4 u. Houses of the Holy (2014 Reissue - Deluxe Edition)

    Das wichtigste zuerst.
    All denen die hier positiv über den Klang der 2014 Reissues geschrieben haben kann ich uneingeschränkt zustimmen. Was hier von den alten original Bändern auf CD gebracht wurde ist wirklich große Klasse. Ich vergebe „nur“ 4 Sterne weil die Qualität letztendlich doch nicht ganz an die Aufnahmequalität einer „MO-FI, XRCD oder gar einer FIM“ herankommen.
    Wirklich und mal wieder ärgerlich ist das LP-Replika.
    So schön wie diese aussehen, so ärgerlich sind sie auch. Hat man die CD erstmal aus dem harten Pappschuber herausgefummelt sind Fingerbadrücke auf der CD unvermeidlich und schlimmer noch, spätestens nach dem zweiten oder dritten mal sind Kratzer auf der CD. Das trübt dann schnell den hervorragenden Klang der CD. Wiedermal müssen separat gekaufte Vinylhüllen die CD davor schützen.
    Eine echte Frechheit der Plattenfirma ist dass die Tracklist der CD’s jeweils mit weißer Schrift auf einen Klarsichtaufkleber gedruckt wurde der wiederum auf der Einschweißfolie klebt. Diesen muss man dort erstmal abziehen und fragt sich dann wohin damit. Ob auf die Rückseite des Covers oder aufs Booklet geklebt, lesen kann man die Tracklist anschließend nicht mehr. Was soll das? Das alles nur damit sowohl die einzel CD als auch die Deluxe Edition im selben Cover verkauft werden kann.
    Würden die CD’s in einem Jewelcase angeboten und die Tracklist ordentlich abgedruckt, wären hier 4,5Sterne angebracht. So kommen jedoch nur drei Sterne zusammen. SEHR SCHADE.
    Songs Of Innocence U2
    Songs Of Innocence (CD)
    30.09.2014
    Musik:
    5 von 5

    Großartig!

    Auf "No Line On The Horizon" klangen U2 schon fast wieder wie in den 80er/90er. "Songs Of Innocence" ist für mich die beste Veröffentlichung seit "The Joshua Tree". Über iTunes am Tag der Veröffentlichung geladen und bis heute noch nicht satt daran gehört. Einzig über den Klang kann ich nichts sagen und deshalb hier auch keine Bewertung darüber abgegeben. Bin mal gespannt mit welchen (zusätzlichen) Titeln die Japan Edition erscheint. Eine der angekündigten Fassungen wird in jedem Fall noch als "echte" CD gekauft.....
    Ein Kommentar
    Anonym
    09.10.2014

    Trackliste der Japan-Ausgabe???

    Hallo zusammen,
    kann mir jemand mit der Titel-Liste der Japan-Ausgaben helfen?
    Vielen Dank im Voraus!
    Nothin But Love (Limited Edition Deluxe Version) Nothin But Love (Limited Edition Deluxe Version) (CD)
    21.09.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Nothin But Blues......

    .....hätte das Album auch heißen können!
    Um es klar zu sagen, ich bin nicht der absolute Robert Cray Fan. "TWENTY" war bisher das einzige Album dass ich von Ihm besaß aber mit einem guten Blues-Album kann man mir immer eine Freude machen.
    Eric Clapton, Gary Moore, John Lee Hooker, B.B. King und auch Jerry Lee Lewis (Track4) haben auf Robert Cray für dieses Album wohl großen Einfluß genommen.
    Track1 stimmt schon mächtig ein und gibt die Richtung vor.
    Track2 beginnt mit Latino-Rhytmen a la Carlos Santana und bleibt dem Blues doch treu.
    Track3 hat starke Big-Band-Sound Einflüße und ich wette das bei Track5 so manch einem die Kinnlade runter fällt weil man glaubt dieses Stück schon mal gehört zu haben.
    Track6 könnte aus der Feder von Gary Moore stammen.
    Track8 hat all den Schmelz und die Leidenschaft die ein guter Blues Song braucht.
    Wo auch immer Bläser und Streicher zum Einsatz kommen sind sie knackig, spritzig und was die Streicher angeht wohl dosiert und auf den Punkt gebracht.
    Keine ellen langen Gitarren-Soli die manch einen abschrecken könnten. Schlagzeug und Bass treiben jeden Song an ohne im Vordergrund zu stehen.
    Der Bonus-Track ist live eingespielt, erinnert ein wenig an die Blues Brothers und diese Deluxe Version wert.
    Das Mastering der CD ist so großartig das es meine volle Punktzahl nur ganz knapp verfehlt. Dieses Album wäre eine "MFSL, XRCD oder Fim-K2" Überarbeitung wert weil es zum Klassiker werden könnte.....
    Die CD kommt als "Digi-Pack" in dem man die CD jedoch wie beim Jewel Case einklicken kann. Klasse! Das ist nicht der fast üblich gewordene Ramsch!!!
    Dazu mit einem dicken Booklet, mit vielen schönen Fotos und jedemenge Liner-Notes zur CD und zu jedem einzelnen Song.

    Wenn bis zum Jahresende nichts Bahnbrechendes mehr auf dem Markt erscheint ist dieses Album für mich das Album des Jahres 2012.
    The Soul Sessions Vol. 2 (Limited Deluxe Edition Digipack) The Soul Sessions Vol. 2 (Limited Deluxe Edition Digipack) (CD)
    17.09.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Geniestreich die Zweite!

    Ich hab' die CD nun seit etwas mehr als einer Woche und sie gefällt mir noch etwas besser als das Debüt-Album "The Soul Sessions".

    Nachdem sich Joss Stone wohl mit dem Album "LP1" und der Session mit "SuperHeavy" auf gewisse Art mal anders verwirklicht hat kommt sie nun mit "The Soul Sessions Vol. 2" wieder grandios zurück (und damit möchte ich die beiden Alben "LP1" und "SuperHeavy" nicht schlecht reden).

    Joss Stone covert hier Genreklassiker in einer fast unglaublichen Badbreite.
    "Teardrops" von "Womack & Womack" kennt wohl jeder und wird hier sehr schön neu erfunden.
    Aber auch längst vergessene Songs wie "Stones Out Of My Mine" von "Barbara Acklin" werden hier wieder zum Leben erweckt (diese beiden Songs nur als Beispiele genannt).

    Bei solch einem gelungenen Album ist die "Limited Deluxe Edition" schon Pflicht, denn die Bonus Tracks sind keinesfalls "Füllmaterial" und gehören zu diesem Album schlicht und einfach dazu.

    Der Sound ist ist wie bei allen CD's von Joss Stone sehr gut.
    Ausgewogen, knackig, präsent im Bass.
    Brilliante Höhen und die Mtten wie es sich gehört keinesfalls vordergründig. Für eine "normale" CD also sehr gut!

    Einziges Ärgernis ist das wiedermal billige "Digi-Pack" denn die harte Pappe verursacht unweigerlich Kratzer auf der CD!
    Live At The Royal Albert Hall 2011 Live At The Royal Albert Hall 2011 (BR)
    08.08.2012
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Zur Audio CD!

    Zur DVD/Blu-ray ist ja schon viel berichtet worden und ich beschränke mich hier auf die beiliegende Audio-CD, weil sie auch der Grund für meinen Kauf war.
    Wie in der Produktbeschreibung zu lesen, ist auf der CD noch mal das gesamte Konzert und die Spieldauer beträgt hier 68:58min.
    Das resultiert daraus das man sämtliche Kommentare aus der DVD/Blu-ray-Fassung rausgeschnitten hat. Zum Teil erzählt Adele zwischen den Stücken sehr viel, lang u. ausgiebig. Deshalb kann ich die „Kürzung“ nachvollziehen. Doch leider gibt es deshalb auf der CD so gut wie keine „Titelansage“ mehr, was die Liveatmosphäre trübt. Die Übergänge zwischen den Titeln sind zwar schön gefadet allerdings so dicht zusammen gefügt das wenn man einzelne Tracks anspielt der Song sofort aus dem Lautsprecher springt. Man hat unwillkürlich das Gefühl der Song hätte schon 1-2 sec. vorher begonnen……
    Doch zum wichtigsten, dem Klang.
    Hier hätte man weitaus mehr rausholen können. Ich kenne andere Aufnahmen aus der Royal Albert Hall, die dieser Halle gerechter werden.
    Ich hätte mir gewünscht dass man bei der Abmischung sorgfältiger zu Werke geht. Miss Adele tönt hier einfach nur aus den Lautsprechern statt körperhaft zwischen Ihnen zu stehen. Zum Teil ist man hier mit den Instrumenten besser umgegangen. Das Paradebeispiel hierfür ist der Titel „Lovesong“. Klasse wie hier die Musiker auf der Bühne gruppiert sind.
    Alles in allem also sehr schade.
    Als „kostenlose Beilage“ zur DVD/Blu-ray ist sie bedingt O.K. aber wenn man sie einmal gehört hat weiß man warum es sie nicht einzeln gibt…….
    It's My Life Talk Talk
    It's My Life (CD)
    08.08.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Sehr gute Remaster-Arbeit!

    Muß man zu den Songs von Talk Talk eigentlich noch was sagen?
    Ich denke Ihre Musik ist hinlänglich bekannt. Wie weit Mark Hollis mit seiner Musik Ende der 80ger/Anfang der 90ger seiner Zeit voraus war hört man heute umso mehr.

    Hier geht es mir um das Remastering und das ist ganz große klasse!
    Oft sind die Alben danach schlechter als vorher. Zwar wird das Rauschen auf den alten Alben eliminiert und das ganze klingt lauter doch geht das oft zu Lasten der Dynamik. Hier nicht!
    Alle Titel haben in der Abbildung viel mehr Räumlichkeit, die Bässe tief, knackig und impulsiver. Die Höhen klar ohne zu verzerren.
    Die Klassiker „Dum Dum Girl, Such A Shame und It’s My Life“ sprühen vor Energie und Temprament.
    So stelle ich mir zeitgemäßes Remastering vor (besser kennt man es nur von Fim, MoFi oder als XRCD) und so hätte ich mir das beispielsweise auch von der letzten Auflage der Pink Floyd Alben gewünscht.

    Laut STEREO (Ausgabe 7/2012) sollen auch die Alben Spirit Of Eden, The Party's Over und The Colour Of Spring von gleicher Qualität zu sein. Bei letzterer kann ich dies bestätigen!

    Auch ohne den sensationellen Preis den jpc aktuell dafür aufruft, eine dicke Kaufempfehlung.
    The Colour Of Spring The Colour Of Spring (CD)
    08.08.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Sehr gute Remaster-Arbeit!

    Muß man zu den Songs von Talk Talk eigentlich noch was sagen?
    Ich denke Ihre Musik ist hinlänglich bekannt. Wie weit Mark Hollis mit seiner Musik Ende der 80ger/Anfang der 90ger seiner Zeit voraus war hört man heute umso mehr.

    Hier geht es mir um das Remastering und das ist ganz große klasse!

    Oft sind die Alben danach schlechter als vorher. Zwar wird das Rauschen auf den alten Alben eliminiert und das ganze klingt lauter doch geht das oft zu Lasten der Dynamik. Hier nicht!
    Alle Titel haben in der Abbildung viel mehr Räumlichkeit, die Bässe tief, knackig und impulsiver. Die Höhen klar ohne zu verzerren.

    Eigentlich möchte ich keinen Titel hervorheben aber „Life’s what you make it“ klingt hier sensationell.
    So stelle ich mir zeitgemäßes Remastering vor (besser kennt ma es nur von Fim, MoFi oder als XRCD) und so hätte ich mir das beispielsweise auch von der letzten Auflage der Pink Floyd Alben gewünscht.

    Laut STEREO (Ausgabe 7/2012) sollen auch die Alben Spirit Of Eden, The Party's Over und It’s My Life von gleicher Qualität zu sein. Bei letzterer kann ich dies bestätigen.

    Auch ohne den sensationellen Preis den jpc aktuell dafür aufruft, eine dicke Kaufempfehlung.
    1 bis 25 von 58 Rezensionen
    1
    2 3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt