jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15521
    1527 Rezensionen
    TransAtlantic Colum McCann
    TransAtlantic (Buch)
    31.01.2025

    A historical, poetic and lyrical novel

    “Transatlantic” by Irish author Colum McCann is a captivating novel that links various historical events and personal fates. The story ranges from the first transatlantic crossing of Alcock and Brown to the current experiences of an Irish emigrant to the USA. McCann manages to deal with complex topics such as escape, identity and the connections between different cultures. The novel is not only a story about historical moments, but also a reflection on the meaning of history and what it connects us with. The novel uses the perspectives of several narrators to paint a picture of humanity and conflict across the ocean. “Transatlantic” makes the reader think about how we tell history and which connections shape our lives.
    Will You Please Be Quiet, Please? Raymond Carver
    Will You Please Be Quiet, Please? (Buch)
    31.01.2025

    A classic of the American short story

    Raymond Carver's collection of short stories "Will You Please Be Quiet, Please?" is a masterpiece of contemporary short prose. With concise, precise sentences and unvarnished honesty, Carver draws snapshots from the lives of ordinary people, couples in crisis, failed existences, lonely souls. His stories are minimalist, often only hinted at, and this is precisely what makes them so powerful. Anyone who appreciates literary precision and calm everyday dramas will appreciate these stories. In a review in the British Times, Carver was praised as the first American Chekhov. And the great author Jon Updike praised Carver for his incomparable ability to "make things speak in their silence."
    The Purity Of The Turf The Purity Of The Turf (CD)
    30.01.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Mein Einspruch gegen die Bewertungen von...

    ...Stereo und Jazzthing (siehe die Rezensionen im Text von jpc). Diese Trioeinspielung ist für mich weder "ein Lichtblick" noch eines der "frischendsten, überraschendsten und geilsten Piano-Trio-Alben des Jahrzehnts". Pianist Ethan Iverson dilettiert in dieser CD reichlich uninspiriert und auch unoriginell, ohne zu swingen und mit wenig Dynamik. Für mich eine ärgerliche Erfahrung, verglichen mit Pianisten wie etwa McCoy Tyner, Herbie Hancock, Richie Beirach und älteren Pianisten wie Wynton Kelly, Red Garland und vielen andern. Und das Rhythmusgespann von Bassist Ron Carter und Drummer Nasheet Waits liefert zwar jazzistisch deutlich mehr als Iverson, doch ihre Beiträge sind kaum mehr als "Dienst nach Vorschrift", leider.
    Würdest du bitte endlich still sein, bitte Raymond Carver
    Würdest du bitte endlich still sein, bitte (Buch)
    30.01.2025

    Ein Klassiker der amerikanischen Short Story

    Raymond Carvers Erzählband "Würdest du bitte endlich still sein, bitte" (Original: Will You Please Be Quiet, Please?) ist ein Meisterwerk der zeitgenössischen Kurzprosa. Mit knappen, präzisen Sätzen und ungeschönter Ehrlichkeit zeichnet Carver Momentaufnahmen aus dem Leben gewöhnlicher Menschen, Paare in Krisen, gescheiterte Existenzen, einsame Seelen. Seine Geschichten sind minimalistisch, oft nur angedeutet, und entfalten gerade dadurch ihre eindringliche Wirkung. Wer literarische Präzision und unaufgeregte Alltagsdramen schätzt, wird diese Geschichten schätzen. In einer Rezension der britischen Times wurde Carver als der erste amerikanische Tschechov gelobt. Und der grosse Autor Jon Updike lobte Carver für seine unvergleichliche Fähigkeit, "die Dinge in ihrem Schweigen zum Sprechen zu bringen".
    Transatlantik Colum McCann
    Transatlantik (Buch)
    30.01.2025

    Ein historischer, poetischer und lyrischer Roman eines irischen Autors

    „Transatlantic“ von Colum McCann ist ein fesselnder Roman, der verschiedene historische Ereignisse und persönliche Schicksale miteinander verknüpft. Die Geschichte reicht von der ersten Transatlantiküberquerung von Alcock und Brown bis hin zu den aktuellen Erlebnissen einer irischen Emigrantin in die USA. McCann gelingt es, komplexe Themen wie Flucht, Identität und die Verbindungen zwischen verschiedenen Kulturen zu behandeln. Der Roman ist dabei nicht nur eine Erzählung über historische Momente, sondern auch eine Reflexion über die Bedeutung von Geschichte und das, was sie mit uns verbindet. Der Roman nutzt die Perspektiven mehrerer Erzähler, um ein Bild von Menschlichkeit und Konflikten über den Ozean hinweg zu zeichnen. „Transatlantic“ lässt den Leser darüber nachdenken, wie wir Geschichte erzählen und welche Verbindungen unsere Leben prägen.
    Construction Zone Construction Zone (CD)
    29.01.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Eine mehr als fragwürdige Trio-CD,...

    ...auf die man verzichten kann. Die Musik tönt für mein Empfinden arg forciert und auch strapaziert. Swing? Originalität? Zum Vergessen! Ein ärgerlicher pianistischer Ansatz über die ganze Länge der CD, die besser nie hätte produziert werden dürfen.
    Mathe mit dem Känguru 5 Alexander Unger
    Mathe mit dem Känguru 5 (Buch)
    29.01.2025

    Ein hilfreicher Tip zu diesem Buch

    Auf der Site von Google Books finden sich viele Seiten inkl. Inhaltsverzeichnis dieses empfehlenswerten Buches mit Aufgabenstellungen und den dazugehörigen Lösungen. So können sich interessierte Leser einen nützlichen Überblick über die Anforderungen des Inhalts beschaffen. Auch der Hanser-Verlag als Herausgeber dieses Buches liefert online nützliche Informationen, welche den Klappentext von jpc hilfreich ergänzen.
    Mathe mit dem Känguru 4 Monika Noack
    Mathe mit dem Känguru 4 (Buch)
    29.01.2025

    Ein empfehlenswertes Buch für Mathematikfans...

    ...und solche, die es hoffentlich werden möchten! Die Gestaltung und die einprägsamen Illustrationen machen das Buch besonders ansprechend für Kinder und Jugendliche. Doch auch Mathematiklehrer und interessierte Erwachsene werden sich angesprochen fühlen. Die Aufgaben sind gut strukturiert und z.T. auch illustriert, sodass sie die Leser nicht überfordern, sondern vielmehr motivieren, sich mit mathematischen Konzepten auseinanderzusetzen. Insgesamt eine gelungene Mischung aus cleverer Unterhaltung und Bildung!
    Mathe mit dem Känguru 3 Monika Noack
    Mathe mit dem Känguru 3 (Buch)
    28.01.2025

    Anregend, lehrreich, spielerisch, unterhaltsam

    Das Buch basiert auf der beliebten Känguru-Wettbewerbsreihe und enthält eine Vielzahl von Aufgaben, die sowohl den mathematischen Verstand herausfordern als auch den Spass an der Problemlösung wecken.

    In diesem Band finden sich abwechslungsreiche Rätsel, Denksportaufgaben und mathematische Spiele, die Schüler und Interessierte dazu anregen, logisch und kreativ zu denken. Die Aufgaben sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt, sodass sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen. Besonders hervorzuheben ist der interaktive Ansatz, der es den Lernenden ermöglicht, die Lösungen eigenständig zu erarbeiten und dabei gleichzeitig ihr mathematisches Wissen zu vertiefen.

    Ein weiteres Plus des Buches ist die verständliche und anschauliche Erklärung der Lösungswege, die auch komplexere Themen gut nachvollziehbar macht. Durch die humorvolle und zugängliche Gestaltung bleibt das Lernen nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam.

    Das Mathematikbuch Känguru 3 ist damit eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre mathematischen Fähigkeiten auf spielerische Weise verbessern möchten, und es bietet einen perfekten Einstieg in die Welt der Känguru-Wettbewerbe.

    Mathe mit dem Känguru Monika Noack
    Mathe mit dem Känguru (Buch)
    28.01.2025

    Das höchst attraktive gestaltete Büchlein ist...

    ...zugleich ein willkommenes Update, um interessantere Probleme aus der Schulmathematik erneut Revue passieren zu lassen, quasi als Erinnerungshilfe an längst verflossene Mathematikstunden. Die Känguru-Bücher-Reihe ist wärmstens empfohlene und sorgfältig gemachte Publikation des renommierten Hanser-Verlages.
    Mathe mit dem Känguru 1 Monika Noack
    Mathe mit dem Känguru 1 (Buch)
    27.01.2025

    Und eine weitere Anregung

    Zum international erfolgreichen Denkaufgaben-Hype ausgehend von "Känguru" gibt es jede Menge Videos auch auf Youtube, welche sich auf die deutschsprachigen Bücher beziehen, welche von Hanser herausgegeben wurden und alle bei jpc greifbar sind.
    Mathe mit dem Känguru 6 Alexander Unger
    Mathe mit dem Känguru 6 (Buch)
    26.01.2025

    Eine pfiffige Sammlung....

    ...und zudem didaktisch geschickt aufgebaut und attraktiv präsentiert. So macht Mathematik Spass. Nicht nur für Jugendliche eine empfehlenswerte Kollektion...
    Rituale Cees Nooteboom
    Rituale (Buch)
    25.01.2025

    Ein grandioser Roman,...

    ...grandios, witzig und immer spannend erzählt von einem grossen Autor. Meine wärmste Empfehlung!
    Eine Karte so groß wie der Kontinent Cees Nooteboom
    Eine Karte so groß wie der Kontinent (Buch)
    25.01.2025

    Ein faszinierendes Panoptikum...

    ...in 17 Betrachtungen resp. sehr persönlichen Reiseberichten, welche der weitgereiste niederländische Autor Cees Nooteboom in den Jahren zwischen 1971 und 2008 in Europa unternommen hatte. Hervorragend geschrieben und übersetzt wie alles, was von Nooteboom bei Suhrkamp bisher erschienen ist, Romane, Erzählungen, Betrachtungen, Gedichte, Reiseberichte aus aller Welt, Feuilletons, Poesie und Prosa. Und um einen Satz von Nooteboom zu zitieren, quasi als Appetizer zum Buch, den er im Text über das niederländische Quartier Jordaan bei Amsterdam schreibt: "Eine Stadt ist stets die Summe ihrer eigenen Vergangenheit, in der man selbst nur einen flüchtigen Platz einnimmt, den des anonymen Passanten auf einem alten Stich, ein gerade noch sichtbarer kleiner Teil der Unzähligen, die bereits nicht mehr sind und doch alle zusammen jene geistige Stadt erschaffen haben die es neben der anderen, so viel besser nachweisbaren Stadt gibt: das Klima, die Atmosphäre".
    Lieder ohne Worte (Ges.-Aufn.) Lieder ohne Worte (Ges.-Aufn.) (CD)
    23.01.2025
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Berührende und bewegende neuere Interpretationen

    Von Felix Mendelssohns "Liedern ohne Worte" kenne ich viele Versionen, besser und weniger gut gelungene inbegriffen. Mein bisheriger Favorit war die Version von 1973 mit dem damals jugendlichen Daniel Barenboim (Produktempfehlung). Doch auch Roman O' Hara, Peter Nagy, Frank van der Laar, Michael Korstick, Ronald Brautigam, Martin Jones und Michael Endres gingen das zu recht beliebte und berühmte Klavierliederwerk in bemerkenswerten und z.T. auch sehr individuell gestalteten Interpretationen an, und dies ohne jede geschmäcklerische Salonmusik-Allüren. Doch der Zugang von Matthias Kirschnereit bleibt meine favorisierte Version. Die Gegenüberstellung mit Fanny Hensels (Felix' Schwester) gesamten "Lieder für das Pianoforte, op. 2 und op. 6" sowie den "Vier Lieder ohne Worte für das Pianoforte, op.8" machen Sinn und runden diese wärmstens empfohlene Einspielung von Matthias Kirschnereit aufs schönste ab: Lieder ohne Worte jenseits von Sprachlosigkeit. Speziell erwähnenswert ist auch das schön gemachte, ausführliche und schön bebilderte Booklet mit Texten u.a. von Matthias Kirschnereit.
    Meine Produktempfehlungen
    • Lieder ohne Worte (Ges.-Aufn.) Lieder ohne Worte (Ges.-Aufn.) (CD)
    New Conversations (SHM-CD) New Conversations (SHM-CD) (CD)
    22.01.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine unverzichtbare Einspielung des Pianisten Bill Evans solo

    Musikalische Selbstgespräche anknüpfend an die zuvor eingespielten CDs/LPs "Conversations with Myself" und "Further Conversations with Myself" (siehe Produktempfehlung). Schon Duke Ellingtons Komposition "Reflections in D" (eingespielt ohne Overdubbing) lohnt den Erwerb dieser grandiosen dritten Conversations-Einspielung. des Pianisten Bill Evans.
    Meine Produktempfehlungen
    • Conversations With Myself (SHM-CD) Conversations With Myself (SHM-CD) (CD)
    • Further Conversations With Myself (SHM-CD) Further Conversations With Myself (SHM-CD) (CD)
    Sämtliche Klavierwerke Sämtliche Klavierwerke (CD)
    21.01.2025
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine unbedingt empfehlenswerte Gesamteinspielung

    Auch im Vergleich mit den mir bekannten Bartok-Pianosolo-Gesamteinspielungen von Andor Foldes (DGG), Zoltan Kocsis (Decca) und György Sandor (Decca) lohnt sich der Kauf dieser preiswerten und äusserst sorgfältig produzierten Gesamtaufnahme der Bartok-Solopiano-Kompositionen auf jeden Fall. Eine zudem auch tontechnisch voll überzeugende Box!
    Erlebte Musik. Von Bach bis Strawinsky Joachim Kaiser
    Erlebte Musik. Von Bach bis Strawinsky (Buch)
    20.01.2025

    Umfangreich, informativ, doch mir etwas zu subjektiv in der Auswahl

    Joachim Kaisers "Erlebte Musik" gilt mittlerweile quasi als Standardwerk über die klassische Musik von Bach über Verdi hin zu Wagner und Zimmermann. Doch die Texte sind sehr persönlich abgefasst, mit Vorlieben des Autors. Die einzelnen Kapitel sind den folgenden Komponisten gewidmet: J.S.Bach; Keiser, Scarlatti, Händel, Gluck, Haydn; Mozart; Beethoven; Cherubini, Hoffmann, Weber, Marschner, Rossini, Bellini, Berlioz, Mendelssohn, Massenet; Schubert; Chopin, Schumann, Liszt; Verdi; Wagner, Bruckner; Brahms; Franck, Gounod, Smetana; Dvorak; Mussorgski; Bizet, Chabrier, Wieniawski, Tschakowsky, Puccini; Wolf, Debussy, Janacek; Mahler; R. Strauss; Nielsen, Sibelius; Busoni; Rachmaninow: Reger, Ravel, Bartok; Schönberg, Berg, Webern, Strawinsky; Prokofjew, Milhaud, Hindemith, Orff, Hartmann; Schostakowitsch, Messiaen; Menotti, Britten, Lutoslawski, Cage, Ligeti, Henze, Stockhausen, Berio, Kagel, Reimann, Zimmermann. Dazu findet man im Kapitel "Künstlerporträts": Dirigenten, Pianisten Streicher, Sängerinnen, nebst Register und Varia (mit u.a. Beiträgen von Adorno u.a.).
    Meine Produktempfehlungen
    • Große Pianisten in unserer Zeit Große Pianisten in unserer Zeit (Buch)
    Große Pianisten in unserer Zeit Große Pianisten in unserer Zeit (Buch)
    19.01.2025

    Das Standardwerk über Pianisten der Konzertmusik...

    ...und eine höchst willkommene Ergänzung zu Joachim Kaisers Buch "Erlebte Musik" (siehe Produktempfehlung). In "Erlebte Musik" widmet Kaiser im Kapitel "Künstlerportraits" 13 ausgewählten Pianisten u.a. von Backhaus über Rubinstein, Kempff, Arrau, Gould, Pollini, Gulda, bis hin zu Kissin kürzere Texte. Doch wer mehr erfahren möchte, wird mit Vorteil zu Kaisers Buch "Grosse Pianisten in unserer Zeit" greifen. Unbedingt empfehlenswert! Zwar sehr subjektiv abgefasst, doch informativ und gut lesbar.
    Meine Produktempfehlungen
    • Erlebte Musik. Von Bach bis Strawinsky Joachim Kaiser
      Erlebte Musik. Von Bach bis Strawinsky (Buch)
    Der siebte Sinn der Tiere Rupert Sheldrake
    Der siebte Sinn der Tiere (Buch)
    18.01.2025

    Ein nach wie vor umstrittenes Buch

    Der Klappentext von jpc weist auf die Problematik des reichlich esoterisch anmutenden Textes von Rupert Sheldrake hin, welcher Tieren einen unter Fachleuten bezweifelten siebten Sinn zuerkennt. Im Anhang des Buches werden denn auch Kritiker und ihre kritische bis völlig ablehnende Haltung zu Sheldrake aufgelistet, Argumente von skeptischen doch anerkannten Fachleuten wie u.a. Sir John Maddox, Richard Wiseman, Susan Blackmore, Michael Shermer, Lewis Wolpert, Richard Dawkins, James Randi. Sheldrake lehnt allerdings diese Einwände generell ab, indem er sie überholten(?) materialistischen Ansätzen zuschreibt.
    Wie ich Klavierspielen lernte Hanns-Josef Ortheil
    Wie ich Klavierspielen lernte (Buch)
    18.01.2025

    Ein ärgerliches Geschwafel

    So jedenfalls empfand ich die Lektüre dieses Buches, welches strotzt von Unwichtigem und völlig Nebensächlichem. Hilfreiches? Leider Fehlanzeige. Ein Buch zum Vergessen, zumindest in meiner Einschätzung.
    Stretching the Standards: Imaginative Arrangements for Piano Stretching the Standards: Imaginative Arrangements for Piano (Buch)
    15.01.2025

    Ein spannender pianistischer Ansatz

    Pianist, Arrangeur und Komponist Dick Hyman schöpft hier in seinem Ansatz aus vielen Quellen der sog. Klassik und des Jazz. Immer anregend in seinen Reharmonisationen, inspiriert er den Pianistenlehrling auf eine sehr spielerische Weise im Idealfall zu seinen eigenen pianistischen Ideen zu finden. Empfehlenswertes Notenmaterial.
    Wilhelm Busch zum Vergnügen Wilhelm Busch zum Vergnügen (Buch)
    10.01.2025

    Ein attraktives kleines Busch-Brevier...


    ...in einem Dutzend thematisch zusammengestellten Kapiteln. Dazu ein sehr lesenswertes Vorwort des kundigen Herausgebers Karl-Heinz Hartmann. Im 13. Kapitel Stimmen zu Buschs Werk von Schriftstellern, Malern, Satirikern und Zeitgenossen inkl. Albert Einstein. Und selbst Kaiser Wilhelm der Zweite war von Busch begeistert, so wie auch der Historiker Golo Mann. Weniger geschätzt wurde Busch hingegen von Thomas Mann, welcher zu Protokoll gab: "Abends Lektüre von Buschs "Humor, Hausschatz" - eher verstimmend". Doch für mich ist Manns negatives Urteil keine Überraschung, schon eher ein verstecktes Kompliment, denn von Mann habe ich nichts anderes erwartet.
    Wilhelm Busch zum Vergnügen Wilhelm Busch zum Vergnügen (Buch)
    09.01.2025

    Eine hervorragend aufgestellte Wilhelm-Busch-Kollektion...

    ...in einem Dutzend Kapiteln aus der Hand des Meisters. Dazu ein sehr lesenswertes Vorwort des kundigen Herausgebers Karl-Heinz Hartmann. Im 13. Kapitel Stimmen zu Buschs Werk von Schriftstellern, Malern, Satirikern und Zeitgenossen. Sogar Kaiser Wilhelm der Zweite war von Busch begeistert, so wie auch der Historiker Golo Mann. Weniger geschätzt wurde Busch von Thomas Mann, welcher zu Protokoll gab: "Abends Lektüre von Buschs "Humor, Hausschatz" - eher verstimmend". Doch für mich ist Manns negatives Urteil keine Überraschung, schon eher ein verstecktes Kompliment, denn von Mann habe ich nichts anderes erwartet.
    Cookin' At The Queens (Live In Las Vegas 1984 & 1988) (Deluxe Edition) Cookin' At The Queens (Live In Las Vegas 1984 & 1988) (Deluxe Edition) (CD)
    09.01.2025
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    3 von 5

    The CD is ok, but hardly more

    A new release of Emily Remler playing live in Las Vegas, one set in 1984, and another in 1988 or 1989. The early part is not too great. The sound is bad. And the piano player and drummer are not very good. Carson Smith on bass however is fine. The later part is better. Better sound, Carson Smith is on bass again, and the drummer is a little better. Thankfully, no piano player. You can definitely hear Emily's unique combination of influences by Wes Montgomery and Pat Martino. I wouldn't call it great. Her other records have better sidemen, who could drive her playing much more and much better.
    201 bis 225 von 1527 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8
    9
    10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt