jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15522
    1527 Rezensionen
    Raue Sitten, freche Lügen Peter Hahne
    Raue Sitten, freche Lügen (Buch)
    08.03.2025

    Provokantes, Widersprüchliches, Anregendes...

    ... Aufregendes, Diskutables, Notwendiges, Überflüssiges, Denk- und Undenkbares, Politisches, Aktuelles etc. etc. Doch wenn sich Peter Hahne in Religiöses vorwagt oder versteigt, habe ich meine Probleme, wie in allen seinen (sprachlich hervorragend geschriebenen) Beiträgen.
    Nicht auf unsere Kosten! Peter Hahne
    Nicht auf unsere Kosten! (Buch)
    08.03.2025

    An- und Aufregendes en masse

    Insgesamt 68 Beiträge aus ursprünglich zwei separaten Bändchen. Peter Hahne schrieb in einer älteren Publikation, dass er durch seine Gedanken, Ansichten und durch seine Sicht der Dinge einfach anregen möchte. Denn nur wer durch Nachdenken zum Neudenken kommt, kann auch umdenken. Oder andern helfen, dies zu tun. Und hier finden sich denn auch provokante Denkanstösse zu vielem, und auch zu Widersprüchlichem und Diskutablem.
    Sounds Of My Colors Sounds Of My Colors (CD)
    07.03.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine gelungene Debut-CD im Trio unter der Leitung eines neuen Basstalents

    Der junge dänische Bassist Thomas Fonnesbaek, ein Virtuose auf seinem Instrument, gilt zu recht als Nachfolger in der Tradition seines verstorbenen Landsmanns Niels Henning Oersted Pederson. Doch auch Bassisten wie Scott LaFaro, Gary Peacock, Eddie Gomez sind stilistisch und punkto virtuoser Technik wohl Inspiratoren von Fonnesbaek. Auf dieser Trio-Einspielung unter seinem Namen sind der bekannte schwedische Pianist Lars Jansson und sein Landsmann Drummer Paul Svanberg Fonnesbaeks Kollegen und Sidemen. Fonnesbaek hat neun der zwölf attraktiven Titel komponiert und diese sich und seinen Triokollegen sozusagen auf den Leib geschrieben. Eine wahre Entdeckung, auch heute noch, ein dutzend Jahre nach der Einspielung. Ergo: Wärmstens empfohlen!
    Schluss mit euren ewigen Mogelpackungen! Peter Hahne
    Schluss mit euren ewigen Mogelpackungen! (Buch)
    07.03.2025

    Hahne, wie gehabt,...

    ...in 39 Beiträgen, anregend, gut und auch gut lesbar geschrieben, oft witzig, mir aber doch etwas zu rechtslastig und oft auch etwas zu christlich. Doch dass einem jeder Beitrag zusagt, wäre wohl eine reichlich unrealistische Forderung. Doch deutlich mehr als Stammtischniveau ist der Inhalt allemal.
    Das Maß ist voll Peter Hahne
    Das Maß ist voll (Buch)
    07.03.2025

    Der sog. gesunde Menschenverstand...

    ...feiert in diesem Büchlein von Peter Hahne Urständ. Doch die 33 hier versammelten Texte, alle sprachlich untadelig und sogar pfiffig geschrieben, verleiten immerhin zum Nachdenken, ob man mit dem Autor einig ist oder auch nicht. Und Hahnes Beitrag "Trump als Vorbild" (2022 verfasst, mit Seitenhieben gegen die deutsche Politik), ist heute (im März 2025) wieder so aktuell und widersprüchlich wie 3 Jahre zuvor.
    Ist das euer Ernst?! Peter Hahne
    Ist das euer Ernst?! (Buch)
    06.03.2025

    Der Schwadroneur in Aktion

    Bei all der Schwurbelei verwundert es fast, dass der Autor seine Bücher nicht unter dem Pseudonym Peter Ha(h)nebüchen veröffentlicht.
    Lookout Farm At Onkel Pö's Carnegie Hall / Hamburg 1975 (180g) Lookout Farm At Onkel Pö's Carnegie Hall / Hamburg 1975 (180g) (LP)
    06.03.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Please note my small addition...

    ...to the text from jpc on this site: The "mysteriously beautiful group name Lookout Farm" goes back to the farmhouse near New York where the musicians of this band lived, rehearsed and tried out and created the group concept of this band. "Lookout Farm" was one of the most important jazz bands that the two partners Dave Liebman and Richie Beirach founded in their careers and finally reached its musical peak in the quartet "Quest". "Quest" with Dave Liebman, Richie Beirach, bassist Ron McClure and drummer Billy Hart. See product recommendation.
    Meine Produktempfehlungen
    • Redemption - Quest Live In Europe Redemption - Quest Live In Europe (CD)
    • Quest / Standards Quest / Standards (Noten)
    Lookout Farm At Onkel Pö's Carnegie Hall / Hamburg 1975 Lookout Farm At Onkel Pö's Carnegie Hall / Hamburg 1975 (CD)
    06.03.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine kleine Ergänzung...

    ...zum Text von jpc auf dieser Site: Der "rätselhaft schöne Gruppenname Lookout Farm" geht auf das Bauernhaus in der Nähe von New York zurück, wo die Musiker dieser Band damals lebten, probten und das Gruppenkonzept dieser Band erprobten und schufen. "Lookout Farm" war eine der wichtigsten Jazzbands, welche die beiden Partner Dave Liebman und Richie Beirach in ihrer Karriere gründeten und schliesslich im Quartett "Quest" den musikalischen Höhepunkt erreichte. "Quest" mit Dave Liebman, Richie Beirach, Bassist Ron McClure und dem Drummer Billy Hart. Siehe Produktempfehlung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Redemption - Quest Live In Europe Redemption - Quest Live In Europe (CD)
    • Quest / Standards Quest / Standards (Noten)
    Quatuor Ebene - 'round midnight Quatuor Ebene - 'round midnight (CD)
    06.03.2025
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine grandiose Einspielung!

    Ein sehr informativer Text von jpc, zu dem es kaum etwas zu ergänzen gibt. Dutilleux' "Ainsi la nuit" und Schönbergs "Verklärte Nacht" kenne ich in anderen Aufnahmen, doch die beiden vorliegenden Einspielungen berühren und bewegen mich zutiefst, mehr als andere Interpretationen (sorry, keine weiteren Präzisierungen). Die elf Sätze von Raphael Merlins "Night Bridge" waren für mich eine neue Hörerfahrung. Vor allem spannend, wie Merlin hier mit dem thematischen Material von einem oft gespielten Jazzklassiker (Thelonious Monk: " 'Round Midnight") und den drei von Jazzmusikern oft gespielten Songbook-Klassikern ("Moon River", "Stella by Starlight" und "Night and Day") umgeht...und dabei einen von mir bisher nie gehörten neuen Zugang erschliesst. In Worten unbeschreiblich, die grandiose Interpretation muss man sich wiederholt anhören.
    Meine Produktempfehlungen
    • Quatuor Ebene - milestones Quatuor Ebene - milestones (CD)
    • Quatuor Ebene - String Quartets Quatuor Ebene - String Quartets (CD)
    • Streichquartette Nr.1-16 Streichquartette Nr.1-16 (CD)
    Die Nackten und die Doofen Eckhard Henscheid
    Die Nackten und die Doofen (Buch)
    05.03.2025

    Für Henscheid-Fans unverzichtbar

    Für den verblichenen Grosskritiker Marcel Reich-Ranicki war Eckhard Henscheid lediglich ein Idiot, eine Einschätzung, über welche sich Henscheid geschmeichelt fühlte, angeblich, weil er von Reich-Ranicki nichts anderes erwarten konnte. Doch für eingefleischte Henscheid-Aficionados und auch solche, die es werden wollen, ist die vorliegende Kollektion Pflicht, ergo absolut grandios!
    The Golden Gate Quartet Collection The Golden Gate Quartet Collection (CD)
    05.03.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein äusserst preisgünstiger Sampler...

    ...mit 48 Negrospirituals und einigen wenigen "weltlichen" Songs aus dem riesigen Repertoire des "Golden Gate Quartet". Die beiden CDs haben eine Laufzeit von insgesamt 120 Minuten. Leider ist die grandiose 10-CD-Box "Milestone of Legends" (Label "The Intense Media") vergriffen und nur noch antiquarisch aufzutreiben. Doch die vorliegende Box mit legendären Songs auf 2 CDs kann ich wärmstens empfehlen. Auf dem CD-Inlet findet man nur Angaben zu den interpretierten Titeln. Bedauerlicherweise fehlen Hinweise auf Aufnahmedaten und Namen zu den Besetzungen des Quartetts.
    Noah Takis Würger
    Noah (Buch)
    04.03.2025

    Ein polarisierendes Buch, das aber...

    ...selbst von jüdischen Kreisen mehrheitlich gelobt wird. Doch ich hatte etwas Mühe mit der sprachlichen Abfassung des brisanten Inhalts. Auch die Kritik ist bei diesem Buch gespalten: gelobt in den höchsten Tönen von der einen Seite, als billige und kitschige Schaumschlägerei verteufelte Geldmacherei von der andern Seite getadelt. Die aufgeschalteten Texte von jpc auf dieser Site lohnen die Lektüre, wie auch die hier eingefügte detaillierte Rezension eines anonymen Lesers.
    Noah - Von einem, der überlebte Takis Würger
    Noah - Von einem, der überlebte (Buch)
    03.03.2025

    Ein hochgradig polarisierender Text...

    ...selbst von jüdischen Kreisen zum grössten Teil hochgelobt. Doch ich hatte meine Probleme mit der sprachlichen Abfassung des brisanten Inhalts. Auch die Kritik ist bei diesem Buch gespalten: gelobt in den höchsten Tönen von der einen Seite vs. als billige und kitschige Schaumschlägerei verteufelte Geldmacherei von der andern Seite.
    Der Club Takis Würger
    Der Club (Buch)
    02.03.2025

    Hochgelobt, wie immer, von Elke Heidenreich u.a. wie...

    ...Stuckrad-Barre, Benedict Wells und Co., bleibt dieser britische Campus-Roman mit der obligaten Liebesgeschichte doch eher an der Oberfläche. Klischeehaft, prätentiös, konstruiert und ohne Tiefgang, ergo Takis Würger, wie gehabt.
    One Is The Other One Is The Other (CD)
    01.03.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Die Rezensionen in Ehren,...

    ...von Stereo und Stereoplay, doch erreicht das Niveau dieses Quartetts von Billy Hart für mich niemals die Faszination, welche die kollektive Band "Quest" schuf (Quest mit David Liebman, Richie Beirach, Ron McClure und Billy Hart). Siehe Produktempfehlung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Searching The New Sound Of Be-Bop Searching The New Sound Of Be-Bop (CD)
    • Redemption - Quest Live In Europe Redemption - Quest Live In Europe (CD)
    Just Just (CD)
    01.03.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Billy Hart Quartet’s fourth album

    The group has been playing together for more than 20 years. Collectively, drummer Hart, pianist Ethan Iverson, tenor saxophonist Mark Turner and bassist Ben Street share a diverse musical lineage that they draw upon to explore new modes of contemporary jazz and improvised music. Their latest recording is a solid post-bop album that
    Hart and his quartet have honed over time, capsulates the deep connection and their signature blend of straight ahead jazz and expansive improvisation. Hart, Iverson and Turner all contribute
    compositions to the record, each bringing new dimensions to nostalgic grooves and modal harmonies. Hart revisits two of his most well known tunes, “Layla Joy” and “Naaj.” The quartet’s renditions start in bebop territory, yet quickly open up into extended improvisation. Similarly, Turner’s compositions the group into free-jazz territory, exploring cinematic motifs and astral, Sun Ra lines. In the intergalactic “Bo Brussels,” Hart’s drums paint expressionistic strokes behind Iverson’s dark, brooding piano. Iverson’s contributions range from uptempo bebop to romantic, blues-tinged ballads. On “Aviation,” his notes are nimble yet frenetic beneath Hart’s swirling rhythms and Turner’s blustery reeds. In contrast, “Showdown” is a tender serenade featuring Iverson’s delicate piano melody in a call-and-response with
    Turner’s soft, lilting saxophone. Reminiscent of Herbie Hancock’s prolific Blue Note era, “South Hampton” is a bebop jam that sees Iverson laying out a blues melody buoyed by Hart’s subtle percussive groove and Street’s understated bass. With its supremely accessible tracks and
    tight improvisation, Just is a compelling addition to the Billy Hart Quartet’s discography. With its thoughtful compositions and dynamic interplay, the album captures the group’s inimitable chemistry, built over decades of collaboration, and demonstrates their mastery of blending tradition with modern improvisational approaches.
    Ein Kommentar
    Anonym
    06.03.2025
    The above review was written by Ivana Ng and published in "DownBeat" (3/2025).
    Eine kleine Nachtphysik Wolfgang Rößler
    Eine kleine Nachtphysik (Buch)
    01.03.2025

    Eine weitere kleine Ergänzung...

    ...diesmal zur Taschenbuchausgabe dieses empfehlenswerten Buches: Als sehr hilfreich erwiesen sich für mich die sehr sorgfältig erstellten Referenzen samt Bibliografie am Ende des Buches. Doch als unbrauchbar und überflüssig erscheinen mir die wenigen Illustrationen ohne jeden Aussagewert.
    Eine kleine Nachtphysik Wolfgang Rößler
    Eine kleine Nachtphysik (Buch)
    28.02.2025

    Eine kleine Ergänzung...

    ...zur ausgezeichneten Kurzbeschreibung, Inhaltsangabe und zum Klappentext von jpc von diesem hervorragenden Buch: Der Buchtitel "Eine kleine Nachphysik" geht zurück auf den Physiker Fritz Houtermans. Seine Diskussionen in Berlin in den frühen 1930er Jahren mit Studenten, Wissenschaftern, Künstlern und Literaten, welche oft stundenlang und bis spät in die Nacht hinein dauerten, nannte Houtermans (1903-1966) "Kleine Nachtphysik". Houtermans wildes Leben als namhafter Physiker, 4-mal verheirateter Ehemann, einstmaliger Kommunist, Kettenraucher und zuletzt Professor für theoretische Physik an der Universität Bern, findet man auf der Website von Wikipedia. Das empfehlenswerte Buch erschien zuerst beim namhaften Basler Birkhäuser Verlag (als Taschenbuch bei rororo). Vergleichbare Bücher hat der Autor Ernst Peter Fischer verfasst. Siehe Produktempfehlung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Die Stunde der Physiker Ernst Peter Fischer
      Die Stunde der Physiker (Buch)
    • Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum. Die Schlüsselideen der großen Forscher Ernst Peter Fischer
      Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum. Die Schlüsselideen der großen Forscher (Buch)
    • Die Verzauberung der Welt Ernst Peter Fischer
      Die Verzauberung der Welt (Buch)
    • »Noch wichtiger als das Wissen ist die Phantasie« Ernst Peter Fischer
      »Noch wichtiger als das Wissen ist die Phantasie« (Buch)
    • Das wichtigste Wissen Ernst Peter Fischer
      Das wichtigste Wissen (Buch)
    Stella Takis Würger
    Stella (Buch)
    28.02.2025

    Holocaust-Kitsch der geradezu einsamen Spitzenklasse...

    ...mit dem der Verlag und der Autor offenbar schamlos Kasse machen. Von der Kritik auch, und zu recht, abgrundtief verrissen. Mehr dazu lohnt sich nicht zu schreiben.
    Für Polina Takis Würger
    Für Polina (Buch)
    28.02.2025

    Takis Würger bleibt sich treu, auch mit diesem neuesten "Märchenbuch"...

    ...und neuerdings sogar verlegt bei "Diogenes": Offenbar boxt der Autor aber deutlich besser als er schreibt. Kurz: Ich fand die Lektüre dieses Buches jenseits von Gut und Böse. Süsslicher Herzschmerz der Spitzenklasse. Zum Vergessen ärgerlich!
    Vom Aufstehen Helga Schubert
    Vom Aufstehen (Buch)
    27.02.2025

    Ein für mich etwas fragliches Buch

    Ich fand den Zugang zu diesem hochgelobten Buch bis jetzt nicht, sprachlich nicht und inhaltlich auch nicht. Doch die positiven Reaktionen auf dem Umschlag des Buches kann ich bis jetzt nicht nachvollziehen, und auch nicht die geradezu von Lob überbordenden Huldigungen bei amazon.de.
    Vom Aufstehen Helga Schubert
    Vom Aufstehen (Buch)
    27.02.2025

    Die Geschmäcker sind halt verschieden,...

    ...und so fand ich halt den Zugang zu diesem hochgelobten Buch bis jetzt nicht, sprachlich nicht und inhaltlich auch nicht. Doch die positiven Reaktionen auf dem Umschlag des Buches kann ich bis jetzt nicht nachvollziehen, und auch nicht die geradezu von Lob überbordenden Huldigungen bei amazon.de.
    Sämtliche Werke Wilhelm Busch
    Sämtliche Werke (Buch)
    25.02.2025

    Eine kleine Ergänzung...

    ...zum guten Klappentext etc. von jpc. Von Wilhelm Busch schätzte ich das unter dem Titel "Gesamtwerke in sechs Bänden" von Hugo Werner in verschiedenen Verlagen publizierte Werk (u.a. Weltbild Bücherdienst, Füllhorn-Sachbuchverlag, XENOS-Verlagsgesellschaft). In der vorliegenden zweibändigen Ausgabe, herausgegeben von Rolf Hochhuth bei Bertelsmann, sichtete ich jedoch einiges mir zuvor Unbekanntes von Busch. So etwa die Kapitel "Drei Bildergeschichten aus dem Nachlass", "Gemälde, Portraits und Gestalten", "Aus einem Skizzenbuch", "Bühnenstücke", "Kinder, Käuze, Kreaturen", "Gelegenheitsdichtungen", "Das letzte Skizzenbuch", "Landschaften, Gemälde aus den Jahren 1860-1893". Und auch die Vorworte von Theodor Heuss und Rolf Hochhuth lohnen die Lektüre.
    Die Verzauberung der Welt Ernst Peter Fischer
    Die Verzauberung der Welt (Buch)
    24.02.2025

    Eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Naturwissenschaften

    Der Autor zeichnet ein lebendiges Bild der Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und stellt dabei insbesondere die Verbindung zwischen Wissenschaft und Kultur in den Mittelpunkt. Dabei gelingt es ihm, komplexe Zusammenhänge verständlich und anschaulich darzustellen, ohne dabei an wissenschaftlicher Tiefe einzubüssen. Naturwissenschaft ist eine Denkweise, die unser Weltbild stetig erweitert und verändert. Das Buch ist auch für Leser ohne naturwissenschaftliches Vorwissen gut verständlich, oft nach meiner Meinung zwar etwas weit ausholend. Doch insgesamt ein begeisterndes Buch.
    Warum funkeln die Sterne? Ernst Peter Fischer
    Warum funkeln die Sterne? (Buch)
    24.02.2025

    117 Fragen aus dem Alltag und mehr...

    ...sprachlich und sachlich verständlich und immer auch gut nachvollziehbar beantwortet vom erfahrenen Sachbuchautor Ernst Peter Fischer. Auch Jugendliche sind angesprochen und die Antworten sind so attraktiv abgefasst, dass sich weiterführende Fragen einstellen.
    126 bis 150 von 1527 Rezensionen
    1 2 3 4 5
    6
    7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt