Kreativität versus Routine
Never change a winning team! Die Fussballtrainermaxime gilt, man mag dies je nach künstlerischer Erwartung begrüssen oder bedauern, auch für das Jazzbusiness. Alles OK, solange Beständigkeit künstlerischen Fortschritt generiert. Setzt aber merkantiler Erfolg ein, ist allzu oft "fertig lustig" mit Kreativität. Dann ist Reproduktion statt Kreation angesagt, die Künstler haben sich auf Tonträgern und in Konzerten selbst zu kopieren, Beispiele gibt's zuhauf: Das Dave Brubeck Quartet, Pianist Abdullah Ibrahim, das Modern Jazz Quartet, das Keith Jarrett Trio, und fast alle Jahre wieder seit 1972 auch das Duo Chick Corea & Gary Burton: Routine auf allerhöchstem Niveau zwar, alles perfekt gemacht von A bis Z, aber leider auch kaum mehr Ueberraschungen. Wer dies mag, wird auch ihre neueste CD "Hot House" haben wollen, auch wenn heute "hot" durch "air-conditioned" zu ersetzen wäre.