Lyrisch-poetischer Klangzauber
Der produktive und äusserst vielseitige Andrew Rathbun (Tenorsax, Komponist, Arrangeur) geniesst einen respektablen Ruf in der New Yorker Jazzszene, wo er bestens vernetzt ist. Sein kompositorischer und klanglicher Ansatz reflektiert Einflüsse von Gil Evans, Maria Schneider, nebst Anleihen bei der europäischen Konzertmusik des 20. Jahrhunderts (Ravel, Strawinsky, Bartók u.a.). Die hier eingespielten drei grossorchestralen Suiten zu Gedichten der grossen kanadischen Lyrikerin und Nobelpreisträgerin Margaret Atwood, betitelt "Two Islands", "Power Politics" und "Fractured" schuf Rathbun in Erinnerung an den grossen britisch-kanadischen Trompeter Kenny Wheeler. Mit dabei im herausragend mit New York Spitzenmusikern besetzten 20-köpfigen Grossorchester sind u.a. Trompeter Tim Hagens als Hauptsolist, die Vokalistinnen Luciana Souza und Aubrey Johnson, John O'Gallagher (ss/as), Dave Smith (tp), Alan Ferber (tb), Nate Radley (g), Jeremy Siskind (p, rhodes), David Ambrosio (b) und die Drummer Bill Stewart resp. Owen Howard. Als Tüpfchen auf dem i finden sich hervorragend informative Liner Notes, verfasst vom Arrangeur, Komponisten und Pianisten Jim McNeely. Meine unbedingte Empfehlung!!!