jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15523
    1527 Rezensionen
    Live In Italy Live In Italy (CD)
    29.08.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein grossartiges Trio...

    ...in absoluter Topform! Alan Pasqua, ursprünglich stark von Bill Evans geprägt, hat längst seinen unverwechselbar eigenen Pianostil gefunden. Und der Drummer Peter Erskine überrascht einmal mehr mit seiner Uebersicht und der transparenten Art der Begleitung und überraschend ökonomisch und zugleich überaus spannungsgeladenen Soli, dramaturgisch vorbildlich, wie kein anderer seiner Kollegen auf der aktuellen Jazzszene. Und Darek Oles ist ein Bassist aus der Scott LaFaro/Gary Peacock-Tradition, präzise, intonationssicher, durchwegs swingend und mit einem vollen Ton auf dem akustischen Bass. Und auch als Komponist einiger hier gespielter Themen eine Entdeckung. Kurz: Drei grossartige Jazzmusiker in einem erinnerungswürdigen Live-Konzert vor einem begeisterten italienischen Publikum, live mitgeschnitten und von Peter Erskine auf seinem eigenen Label herausgegeben. Wärmstens empfohlen!
    You Must Believe In Spring You Must Believe In Spring (CD)
    26.08.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine unverzichtbare Pianotrio-Sternstunde...

    ….neu remastered und mit 3 Bonustracks, welche es bei der Erstausgabe aus Platzgründen nicht auf die LP schafften. Und zum gelungenen ausführlichen obigen JPC-Begleittext hier einige Ergänzungen: Die drei Zusatztracks sind musikalisch auf demselben hohen Niveau wie die sieben ursprünglichen Titel, ergo lohnt sich die Anschaffung des Tonträgers auch für alle Aficionados der CD-Erstausgabe. Spannend bleibt allemal Evans' Ansatz zum Miles Davis Blues "Freddie Freeloader", dem einzigen 12-taktigen Blues auf der legendären LP/CD "Kind of Blue" mit dem Miles Davis Sextett. Evans wurde von Davis damals durch den bluesnäheren Pianisten Wynton Kelly ersetzt. Doch dass auch Evans in seiner Stilistik mit der Bluesform vertraut war, demonstriert hier das Trio auf einem Bonustrack. Zu Beginn mit dem Maestro auf dem akustischen Piano, nach Elliot Zigmunds grossartigem Drumsolo für ein paar Chorusse auf dem E-Piano. Und Bassist Eddie Gomez, schon immer eine Klasse für sich, ist in absoluter Topform, sowohl als interaktiver Begleiter wie auch als höchst einfallsreicher Solist. Kurz: Ein wärmstens empfohlenes Re-Release mit dem wohl (meiner Meinung nach) wichtigsten Pianisten der Jazzgeschichte. Unbedingt empfehlenswert!
    You Must Believe In Spring (SHM-CD) You Must Believe In Spring (SHM-CD) (CD)
    26.08.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein unverzichtbares Meisterwerk….

    ….neu remastered und mit 3 Bonustracks, welche es bei der Erstausgabe aus Platzgründen nicht auf die LP schafften. Und zum gelungenen ausführlichen obigen JPC-Begleittext hier einige Ergänzungen: Die drei Zusatztracks sind musikalisch auf demselben hohen Niveau wie die sieben ursprünglichen Titel, ergo lohnt sich die Anschaffung des Tonträgers auch für alle Aficionados der CD-Erstausgabe. Spannend bleibt allemal Evans' Ansatz zum Miles Davis Blues "Freddie Freeloader", dem einzigen 12-taktigen Blues auf der legendären LP/CD "Kind of Blue" mit dem Miles Davis Sextett. Evans wurde von Davis damals durch den bluesnäheren Pianisten Wynton Kelly ersetzt. Doch dass auch Evans in seiner Stilistik mit der Bluesform vertraut war, demonstriert hier das Trio auf einem Bonustrack. Zu Beginn mit dem Maestro auf dem akustischen Piano, nach Elliot Zigmunds grossartigem Drumsolo für ein paar Chorusse auf dem E-Piano. Und Bassist Eddie Gomez, schon immer eine Klasse für sich, ist in absoluter Topform, sowohl als interaktiver Begleiter wie auch als höchst einfallsreicher Solist. Kurz: Ein wärmstens empfohlenes Re-Release mit dem wohl (meiner Meinung nach) wichtigsten Pianisten der Jazzgeschichte. Unbedingt empfehlenswert
    Suite For Piano Suite For Piano (CD)
    18.08.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein überzeugender musikalischer Einstand!

    Ich muss gestehen, dass mir der New Yorker Pianist (und Klavierpädagoge an der renommierten Jazzkaderschmiede "New School for Social Research") auf dieser Einspielung zum ersten Mal auf den CD-Spieler kam. Doch auch für die absoluten Kenner und Insider der riesigen NY-Musikszene (in der Jazz- und sog. Konzertmusik mit über 20000 registrierten Künstlern) war Brian Marsella auf meine entsprechende Nachfrage bislang und sozusagen ein noch "ungedeckter Scheck", ergo ein noch nicht etablierter Name. Dies dürfte sich mit der vorliegenden CD allerdings und hoffentlich bald ändern. Im Trio mit seinen etablierten Trio-Kollegen Jorge Roeder (Kontrabass) und Ches Smith (Drums) gelingt hier Brian Marsella eine von A bis Z überzeugende und ebenso gelungene musikalische Visitenkarte: Packende Musik bei pianistisch tadelloser Ausführung, dramaturgisch geschickte Gliederung der geschickt aufgebauten Suite, die auf musikalisch auf viele Quellen und Assoziationen verweist, für den Insider spannend anzuhören und nach möglichen Einflüssen aus der Konzertmusik- und der Jazztradition zu raten. Kurz: Meine wärmste Empfehlung!
    Could We Be More Could We Be More (CD)
    16.08.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Soll höchste Erwartungen erfüllen....


    ...so jedenfalls zu lesen in einer CD-Empfehlung eines selbsternannten Jazz(???)-Kritikers namens Stefan Künzli in der CH-Wochenendpresse. Hört man jedoch etwas genauer und kritischer in die CD hinein, kommt dem mit der Jazztradition vertrauten und sozialisierten Hörer das Künzli-Geschreibsel wie eine frühpubertäre Fanorgie einer musikalischen Dumpfbacke mit wenig bis null Ahnung vom Jazz vor. Unter der Ueberschrift "Afrika regiert London" ist in der Künzli-Schreibe zu lesen (bitte vorhin anschnallen!) von einer Rhythmusgruppe, welche die komplexesten Polyrhythmen aus dem Aermel(!!) schüttle, von raffiniert funkelnden perkussiven Bläserattacken, heiss entspannten Soli und weiterem Stuss...und mit der fragwürdigen Konklusion (Zitat!!): London tanzt afrikanisch! Doch für meinen musikalischen Geschmack ist das über den grünen Klee gelobte und gehypte Machwerk bestenfalls harmlose Elevator-Musik...und zum Weghören ärgerlich und peinlich!
    Ein Kommentar
    Anonym
    18.08.2022

    Kokoroko

    Nach der ersten Maxi-Platte, die wirklich toll war, bin ich von dieser Veröffentlichung total enttäuscht - die Instrumente klingen seltsam, garnicht so fetzig wud früher und gehen in so einem Elektrobrei unter...
    Brrr - das will ich überhaupt nkcht hören.
    Could We Be More Could We Be More (CD)
    14.08.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Soll höchste Erwartungen erfüllen....

    ...so jedenfalls zu lesen in einer CD-Empfehlung eines selbsternannten Jazz(???)-Kritikers namens Stefan Künzli in der CH-Wochenendpresse. Hört man jedoch etwas genauer und kritischer in die CD hinein, kommt dem mit der Jazztradition vertrauten und sozialisierten Hörer das Künzli-Geschreibsel wie eine frühpubertäre Fanorgie einer musikalischen Dumpfbacke mit wenig bis null Ahnung vom Jazz vor. Unter der Ueberschrift "Afrika regiert London" ist in der Künzli-Schreibe zu lesen (bitte vorhin anschnallen!) von einer Rhythmusgruppe, welche die komplexesten Polyrhythmen aus dem Aermel(!!) schüttle, von raffiniert funkelnden perkussiven Bläserattacken, heiss entspannten Soli und weiterem Stuss...und mit der fragwürdigen Konklusion (Zitat!!): London tanzt afrikanisch! Doch für meinen musikalischen Geschmack ist das über den grünen Klee gelobte und gehypte Machwerk bestenfalls harmlose Elevator-Musik...und zum Weghören ärgerlich und peinlich!
    Ein Kommentar
    Anonym
    30.01.2023

    Kritik?

    Die einzige Qualifikation von Jeremy scheint zu sein,
    dass er mit Traditionsjazz sozialisiert wurde. Da hat Herr Künzli lt. Google mehr zu bieten. Warum kauft man sich so eine Platte, wenn man diese Musik gar nicht mag?
    06.08.2022
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Reissue eines Evans-Trio Fundstücks von 1965...

    aus dem Ronnie Scott's Jazzclub in London. Der tontechnisch akzeptable Live-Mitschnitt wurde zuvor auf dem obskuren Label "Harkit" bereits (doch illegal?) veröffentlicht, von einem Evans-Amateur privat mitgeschnitten und nie als kommerzielle CD konzeptiert. Für Evans Aficionados immerhin eine willkommene Entdeckung mit einem bestens eingespielten Trio. Hervorragend neben Evans himself vor allem der Drummer Larry Bunker. Der Sound ist leider etwas schrill und unausgeglichen, die Musik jedoch top!
    Hier die detaillierten Angaben zur ursprünglichen Harkit-Veröffentlichung:

    Personnel: Bill Evans (p) Chuck Israels (bs) Larry Bunker (dr)
    Released: 2003
    Recorded: March 2-11, 1965 live at Ronnie Scott's Club, London
    Label: Harkit Records ‎– HRKCD 8058
    Producer: ???

    0:00 "Beautiful Love"
    7:35 "Love Is Here To Stay"
    13:37 "Spring Is Here"
    20:59 "Someday My Prince Will Come "
    27:54 "Who Can I Turn To ?"
    35:44 "Nardis"
    43:20 "Detour Ahead"
    49:48 "My Romance"
    54:07 "Five"
    55:44 "Interview Excerpt With Bill Evans"
    Man kann immerhin gespannt sein, ob die Japan-CD punkto Sound und Balance im Tonstudio optimiert wurde.
    Kurz und bündig: Eine willkommene Ergänzung zur Verve Studio-CD "Trio '65"
    Folks Folks (CD)
    04.08.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Going back to the roots of his influencies - Pianist Russ Lossing

    When considering the world of folkloric music, it is astounding to think that sound ideas from places remote and isolated regularly find similar solutions and approaches to one another. Pianist/composer Russ Lossing has been interested in the expressive power of simplicity in folk music from throughout the world. Lossing brought together his trio of bassist John Hébert and drummer Michael Sarin to record an album inspired by his study on Folks.

    Lossing’s focus on creating music that is accessible and open to wider development through improvisation led him to study folkloric music. His findings led him to focus more and more on the development of strong melodies and the use of call and response. For his own approach on the piano, Lossing would generate a melodic motif and then expand it into a longer related pattern, mimicking the call and response actions heard in music of various cultures throughout the world. Lossing uses the idea of folk melodies without quoting any directly, generating an instinct in creating this music and establishing an esthetic.
    Sudoku - mittel 1 Sudoku - mittel 1 (Buch)
    31.07.2022

    Durchwegs eher einfachere Sudokus....

    ...also auch zu empfehlen für nur gelegentliche Sudokuianer. Frustration beim Lösungsversuch wird sich kaum einstellen. Und die Felder sind gross genug, dass sich darin hilfreiche Notizen eintragen lassen. Die 4 Sudokus auf jeder Doppelseite habe unteschiedliche Schwierigkeitsgrade: Sudoku 1 und 2 (auf der linken Seite) sind m.E. recht einfach, also auch für Anfänger relativ einfach zu lösen. Das obere Rätsel auf der jeweils rechten Seite ist deutlich anspruchsvoller, doch lösbar ohne allzu viele Probleme. Das verbleibende Sudoku rechts unten ist mit der Minimalanzahl von nur 17 gegebenen Zahlen allerdings deutlich kniffliger bis recht fordernd, bleibt aber auch in den anspruchsvolleren Fällen mit der Suche nach versteckten Zweiergruppen (in Zeilen, resp. Spalten, resp. vorgegebenen 9er-Quadraten) durchwegs lösbar.
    Live At Keystone Korner 1980 Vol. 5 Live At Keystone Korner 1980 Vol. 5 (CD)
    30.07.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Wärmstens empfohlen, doch....

    ...meine vorsorgliche Warnung: Die vorliegende CD wurde bereits vor Jahren als " Vol.5" in der Bill-Evans-Trio-8-CD-Box "Consecration" in Europa und den USA veröffentlicht. Wer bereits diese absolut unverzichtbare 8-CD-Box besitzen sollte (auf dem japanischen Label ALFA JAZZ, später in Europa und den USA auf Milestone angeboten, mit Einzelauskoppelungen von selektiven Titeln auf diversen europäischen Labels wie "Timeless" u.a.), braucht diese Neuauflage unter dem Titel "Live At Keystone Korner 1980 Vol.4" nicht. Doch wer die nun schwer erhältliche, doch von diversen Anbietern nach wie vor angepriesene ursprüngliche Box noch nicht besitzen sollte (doch bei jpc sind die beiden ursprünglichen Boxen - siehe unten - leider längst vergriffen), ist gut beraten, rasch zuzugreifen, solange die japanischen Einzel-CDs bei jpc wieder im Handel sind. Anzumerken ist, dass der rührige Produzent Todd Barkan den gesamten einwöchigen Konzertmitschnitt vom September 1980 ursprünglich auf 16 CDs, d.h. den beiden 8-CD-Boxen "Consecration" und "The Last Waltz" herausgebracht hat. Auch "The Last Waltz" ist ihren Preis in jedem Fall wert und lohnt die Anschaffung, doch z.Zt. leider schwierig und leider auch recht kostspielig zu finden.
    KILLER-SUDOKU 9 - mittelschwer in vier Stufen KILLER-SUDOKU 9 - mittelschwer in vier Stufen (Buch)
    17.07.2022

    Eine gute Kollektion von mittelschweren Rätseln...

    ...darüber hinaus ist der vorliegende Band punkto Schwierigkeitsgrad gut abgestuft. Was mich hingegen nervt, ist die Beschreibung in der obigen, vom Verlagsprospekt übernommenen Ankündigung. Ist doch dort tatsächlich zu lesen (bitte vorher zur Sicherheit anschnallen): Fliessende Übergänge zwischen vier Schwierigkeitsstufen machen jedes einzelne dieser Meisterwerke zum idealen Begleiter auf dem Weg zu Entspannung und Glückseligkeit! Potz Donner und potz Blitz!
    Love Quantum Love Quantum (CD)
    11.07.2022
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Meinen Fehlkauf des Jahres....

    ...hat ein selbsternannter sog. Musikjournalist namens Stefan Künzli aus der Schweiz auf dem Gewissen, welcher die vorliegende CD unter dem Titel "Quicklebendig" seinen Lesern in der CH-Presse zum gefl. Erwerb wärmstens unterjubelte. Da war die Schreibe von einem "stilistischen Grenzgänger" und von "wunderbar undefinierbarer Musik", welche Theo Croker "mit aktuellen Inhalten zu neuer Relevanz" verhelfe, dass "so gedacht der Jazz quicklebendig" klinge. Alles klar??? Mein Eindruck: Die CD "Love Quantum" ist ein undefinierbares, unprofessionell strukturiertes, ärgerliches und wildes Wischiwaschi-Durcheinander von unterschiedlichen Versatzstücken aus Pop-, Soul-, Funk- und Gospel- Schnipseln etc. ohne irgendwelche Prägnanz und nachvollziehbare Strukturen. Und die musikalisch kaum erkennbare Rolle des einst namhaften Jazzsaxophonisten Gary Bartz bleibt mir nach Anhören des üblen kommerziellen Machwerkes so unklar wie vollends undefinierbar. Bleibt zu hoffen, dass Crokers für August 2022 angekündigte CD "Sketches Of Miles" (auf dem Label ACT) meine Frustrationen von "Love Quantum" etwas dämpft und korrigiert.
    Blk2Life: A Future Past Blk2Life: A Future Past (CD)
    09.07.2022
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Jazz????- definitiv nicht.....doch bestenfalls.....

    ...absolut verzichtbare, ärgerliche Elevatormusic. Die im obigen Begleittext eingefügte Lobhudelei ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Und wer mit der Jazztradition aufgewachsen und sozialisiert wurde, tut gut daran, dieses Machwerk zu ignorieren.
    Ein Kommentar
    Anonym
    14.02.2023
    …..traue nie einem Kritiker, der nicht über seinen Tellerrand blicken kann….
    Ezz-thetics & The Stratus Seekers Revisited Ezz-thetics & The Stratus Seekers Revisited (CD)
    10.07.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zwei unverzichtbare Meilensteine des Postbop-Jazz

    Der Komponist (und hier auch Pianist) George Russell gilt unbestritten als der wegweisende Theoretiker des Postbop-Jazz. Und zwei der stilistisch einflussreichsten Einspielungen von 19661/62 für das damalige Riverside-Label finden sich auf diesem Reissue, Pflicht und Kür für alle ernsthaften Jazzaficionados, welche die Originaleinspielungen auf LP, später auf CD einzeln wiederveröffentlicht, noch nicht besitzen sollten. Mit von der Partie sind grosse Namen der Jazzgeschichte: Trompeter Don Ellis, der Posaunist (und für die aktuelle Jazzpädagogik wegweisende) David Baker, der unkonventionelle Altsaxophonist Eric Dolphy, Bassist Steve Swallow (damals noch auf dem akustischen Bass), der noch immer etwas unterschätzte Drummer Joe Hunt (der sporadisch im Trio des Pianisten Bill Evans mitspielte), der heute kaum mehr bekannte Altsaxophonist John Pierce (auf der CD fälschlich als John Peirce gelistet) und weitere. Kurz: Eine wärmstens empfohlene Jazz-Reissue!
    Live At Keystone Corner Vol. 4 Live At Keystone Corner Vol. 4 (CD)
    04.07.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wärmstens empfohlen, doch....

    ...meine erneute vorsorgliche Warnung: Auch diese CD wurde bereits vor Jahren als " Vol.4" in der 8-CD-Box "Consecration" veröffentlicht. Wer bereits diese absolut unverzichtbare 8-CD-Box des Bill Evans Trios besitzen sollte (auf dem japanischen Label ALFA JAZZ, später in Europa und den USA auf Milestone angeboten, mit Einzelauskoppelungen von selektiven Titeln auf diversen europäischen Labels wie "Timeless" u.a.), braucht diese Neuauflage unter dem Titel "Live At Keystone Korner 1980 Vol.4" nicht. Doch wer die nun schwer erhältliche, doch von diversen Anbietern angepriesene ursprüngliche Box noch nicht besitzen sollte, ist gut beraten, rasch zuzugreifen, solange die japanischen Einzel-CDs bei jpc wieder im Handel sind. Anzumerken ist, dass der rührige Produzent Todd Barkan den gesamten einwöchigen Konzertmitschnitt vom September 1980 ursprünglich auf 16 CDs, d.h. den beiden 8-CD-Boxen "Consecration" und "The Last Waltz" herausgebracht hat. Auch "The Last Waltz" ist ihren Preis in jedem Fall wert und lohnt die Anschaffung, doch z.Zt. leider schwierig und leider auch recht kostspielig zu finden.
    Live At Keystone Korner 1980 Vol. 3 Live At Keystone Korner 1980 Vol. 3 (CD)
    03.07.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wärmstens empfohlen, doch....

    ...eine vorsorgliche Warnung: Auch diese CD wurde bereits vor Jahren als " Vol.3" in der 8-CD-Box "Consecration" veröffentlicht. Wer bereits diese absolut unverzichtbare 8-CD-Box des Bill Evans Trios besitzen sollte (auf dem japanischen Label ALFA JAZZ, später in Europa und den USA auf Milestone angeboten, mit Einzelauskoppelungen von selektiven Titeln auf diversen europäischen Labels wie "Timeless" u.a.), braucht diese Neuauflage unter "Live At Keystone Korner 1980 Vol.3" nicht. Doch wer die nun schwer erhältliche ursprüngliche Box noch nicht besitzen sollte, ist gut beraten, zuzugreifen, solange die japanischen Einzel-CDs bei jpc wieder im Handel sind. Anzumerken ist, dass der rührige Produzent Todd Barkan den gesamten einwöchigen Konzertmitschnitt vom September 1980 ursprünglich auf 16 CDs, d.h. den beiden 8-CD-Boxen "Consecration" und "The Last Waltz" herausgebracht hat. Auch "The Last Waltz" ist ihren Preis wert und lohnt die Anschaffung, doch z.Zt. leider schwierig zu finden.
    Live At Keystone Corner 1980 Vol. 1 Live At Keystone Corner 1980 Vol. 1 (CD)
    03.07.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wärmstens empfohlen, doch....

    ...mit meiner vorsorglichen Warnung: Wer bereits die absolut unverzichtbare 8-CD-Box "Consecration" des Bill Evans Trios besitzen sollte (auf dem japanischen Label ALFA JAZZ, später in Europa und den USA auf Milestone angeboten, mit Einzelauskoppelungen von selektiven Titeln auf diversen europäischen Labels wie "Timeless" u.a.), braucht diese gesamte Neuausgabe (Vol.1 bis Vol.8 und evtl. weitere, unter dem Titel "Live At Keystone Korner" nicht. Doch wer die nun schwer erhältliche ursprüngliche Box noch nicht besitzen sollte, ist gut beraten zuzugreifen, solange die japanischen Einzel-CDs wieder im Handel sind. Anzumerken ist, dass der rührige Produzent Todd Barkan den gesamten einwöchigen Konzertmitschnitt vom September 1980 ursprünglich auf 16 CDs, d.h. den beiden 8-CD-Boxen "Consecration" und "The Last Waltz" herausgebracht hat.
    Live At Keystone Korner 1980 Vol. 2 Live At Keystone Korner 1980 Vol. 2 (CD)
    03.07.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wärmstens empfohlen, doch....

    ...eine vorsorgliche Warnung: Wer bereits die absolut unverzichtbare 8-CD-Box "Consecration" des Bill Evans Trios besitzen sollte (auf dem japanischen Label ALFA JAZZ, später in Europa und den USA auf Milestone angeboten, mit Einzelauskoppelungen von selektiven Titeln auf diversen europäischen Labels wie "Timeless" u.a.), braucht diese gesamte Neuausgabe unter "Live At Keystone Korner" nicht. Doch wer die nun schwer erhältliche ursprüngliche Box noch nicht besitzen sollte, ist gut beraten zuzugreifen, solange die japanischen Einzel-CDs wieder im Handel sind. Anzumerken ist, dass der rührige Produzent Todd Barkan den gesamten einwöchigen Konzertmitschnitt vom September 1980 ursprünglich auf 16 CDs, d.h. den beiden 8-CD-Boxen "Consecration" und "The Last Waltz" herausgebracht hat.
    SUDOKU - schwer bis sehr schwer 2 SUDOKU - schwer bis sehr schwer 2 (Buch)
    26.06.2022

    Eine von A bis Z gelungene Kollektion...

    ...von 500 attraktiven Sudokus für Fortgeschrittene in je vier Schwierigkeitsstufen pro Doppelseite! Die von mir bisher gelösten Rätsel liessen sich allesamt mit Ausschlussverfahren, nackter (und oft auch versteckter) Doppel- und Dreifachsuche lösen. Doch was mich bei den Heine-Sudokus in der überwiegenden Mehrheit etwas nervt, sind die punktsymmetrisch aufgestellten Rätselaufgaben. Doch Rettung gibt's: Wer dazu Alternativen sucht, ist mit den Kollektionen von Hannah Mole von Heines unausrottbarem Punktsymmetrie-Tick erlöst.
    Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister Peter Bierl
    Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister (Buch)
    19.06.2022

    Ein hervorragendes Buch....

    ....zur nach wie vor grassierenden, mit rationalen Argumenten nicht umzubringenden Irrlehre, resp -leere, des Jahrhundertscharlatans Rudolf Steiner. Doch im obigen Text hat sich der Druckfehlerteufel (oder war es der steinersche Ahriman??) eingenistet: statt "Nathroposophie" wäre "Anthroposophie" richtig.
    1000 schwere Sudoku 9x9 David Badger
    1000 schwere Sudoku 9x9 (Buch)
    18.06.2022

    Meine Empfehlung mit Einschränkungen

    Die Sudokus sind gut bis sehr gut....und auch sehr reizvoll zu lösen. Aergerlich bleibt für mich das kleine Format mit 4 Sudokus pro Seite, dessen je 81 Quadrätchen so klein geraten sind, dass das Setzen von hilfreichen Zahlenvarianten gänzlich unmöglich ist. So ist der geneigte Rätsellöser gezwungen, die vorliegenden Sudokus für's erste zu vergrössern. Und eine vorsorgliche Warnung: Das Niveau ist definitiv nichts für Anfänger/Einsteiger.
    All Through The Night All Through The Night (CD)
    16.06.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Am besten(??) nichts Neues....

    ...ist offensichtlich, sorry, offenhörlich, und auch leider, die Devise des Mainstreampianisten Bill Charlap. Das "Great American Songbook" bleibt Charlaps Steckenpferd. Dagegen ist nichts einzuwenden, doch wünschte ich mir einen eigenständigeren Zugang und Ansatz zu diesem noch immer gültigen Repertoire. Aktuelle Vorbilder gäbe es zumindest zuhauf, doch hätte ich erwartet, dass das seit Jahren zwar bestens eingespielte Trio den von mir lange ersehnten Sprung über die eigenen Grenzen endlich in die Tat umsetzen würde....und seine selbst auferlegten Grenzen sprengte. So belegen Charlaps frühere Aufnahmen, etwa die sehr gelungenen Duos mit dem Bassisten Sean Smith, dass der Pianist zu etwas mehr origineller Eigenständigkeit durchaus in der Lage wäre....oder dies zumindest einmal war. Tempi passati? Hoffentlich nicht!
    1000 Sudoku David Badger
    1000 Sudoku (Buch)
    31.05.2022

    Von ziemlich schwierig bis sehr anspruchsvoll....

    ....ergo ist weniger geübten Sudokojanern von dieser Rätselsammlung eher bis definitiv abzuraten. Doch auch geübtere Rätsler werden sich über die allzu kleinen Sudokuvorlagen im Büchlein ärgern, bleibt doch kein Platz für nötige Hilfseintragungen in den viel zu klein geratenen 81 Feldern aller 1000 Sudokus. Aergerlich, sehr ärgerlich, wenn man die Sudokus vor dem Lösen von Hand in grösseren Raster übertragen muss. Doch gut, dass es immerhin Sudokubücher zu Hauf gibt mit praktikableren Vorlagen.....
    Sudoku Zahlenrätsel schwer und superhart Lea Rest
    Sudoku Zahlenrätsel schwer und superhart (Buch)
    25.05.2022

    Anspruchsvolle Sudokus....doch...

    ...mit 4 Sudokus pro Seite viel zu kleine Vorlagen zum Ausfüllen! Schade, denn die präsentierten Rätsel sind hervorragend. Doch auch geübte Sudoku-Fans müssen die Vorlagen zuerst vergrössert auf ein separates Blatt übertragen, denn in den Quadrätchen der Sudokus fehlt, und zwar bei weitem(!!!!), jeder Platz für hilfreiche Eintragungen möglicher Varianten. Aergerlich! Höchst ärgerlich!
    Sudoku Puzzle 1 Lea Rest
    Sudoku Puzzle 1 (Buch)
    21.05.2022

    Eine anspruchsvolle Sammlung....

    ...kniffliger Sudokus für Fortgeschrittene, die auch eine Ahnung von versteckten Zweier- und (doch nur vereinzelt) Dreiergruppen haben. Und mit 2 Vorlagen pro Seite bleibt (bei kleiner Schrift) knapp genügend Platz für hilfreiche Einträge in den 81 Feldern.
    951 bis 975 von 1527 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
    39
    40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt