jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15523
    1527 Rezensionen
    Touching & Blood Revisited Touching & Blood Revisited (CD)
    17.12.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mehr zu Track 8 der vorliegenden CD...

    ...findet sich in meinen Begleittexten der unten aufgelisteten beiden CDs von Paul Bley (siehe meine Empfehlungen dort). Doch kurz und bündig: Auch die vorliegende CD ist ein Meilenstein des Freebop, ergo absolut unverzichtbar! Und dazu eine weitere Perle in der Diskographie des Pianisten Paul Bley.
    Meine Produktempfehlungen
    • Paul Bley Trios Play Annette Peacock revisited Paul Bley Trios Play Annette Peacock revisited (CD)
    • In Haarlem In Haarlem (CD)
    In Haarlem In Haarlem (CD)
    17.12.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das Paul Bley Trio anno 1966 in Haarlem, Holland...

    ...in absolut bester Verfassung! Auf der vorliegenden CD finden sich zwei weitere Titel der legendären Recording Session vom 4. November 1966 in Haarlem, Holland mit dem Paul Bley Trio (Mark Levinson, bass; Barry Altschul, drums). Die beiden zeitlich ausgedehnten Improvisationen über die beiden Annette-Peacock-Kompositionen "Blood" (19:55) und Mr. Joy (24:30) finden sich allerdings in alternativen und kürzeren Versionen bereits auf der unten von mir bereits empfohlenen CD "Paul Bley Trios Play Annette Peacock" (siehe meine ausführlichere Empfehlung dort). Doch die vorliegende Einspielung hatte ich mir nach Erscheinen als LP auf dem Label "Polydor" gekauft und bis zum Gehtnichtmehr immer wieder abgespielt. Für mich noch immer eine der allerbesten Trio-Einspielungen des Freebop, absolut unverzichtbar, ergo wärmstens empfohlen, und dies trotz des relativ hohen Preises.
    Meine Produktempfehlungen
    • Paul Bley Trios Play Annette Peacock revisited Paul Bley Trios Play Annette Peacock revisited (CD)
    • Touching & Blood Revisited Touching & Blood Revisited (CD)
    Touching & Blood Revisited Touching & Blood Revisited (CD)
    16.12.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mehr zu Track 8 der vorliegenden CD...

    ...findet sich in meinen Begleittexten der unten aufgelisteten beiden CDs von Paul Bley (siehe meine Empfehlungen dort). Doch kurz und bündig: Auch die vorliegende CD ist ein Meilenstein des Freebop, ergo absolut unverzichtbar! Und dazu eine weitere Perle in der Diskographie des Pianisten Paul Bley.
    Meine Produktempfehlungen
    • Paul Bley Trios Play Annette Peacock revisited Paul Bley Trios Play Annette Peacock revisited (CD)
    • In Haarlem In Haarlem (CD)
    Testaments: Richie Beirachs 75. Birthday Celebration Testaments: Richie Beirachs 75. Birthday Celebration (CD)
    11.12.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein "opus magnum" in 3 CDs zu zu Richie Beirachs 75. Geburtstag

    Die langjährige musikalische Freundschaft des renommierten Jazzpianisten und Musikpädagogen Richie Beirach mit den beiden Hübner Brüdern Gregor (Violine) und Veit (Kontrabass) begann in den 1990ern Jahren in Manhattan, wo Beirach in seinem Nebenamt unterrichtete, privat und an der renommierten Jazzmusiker-Kaderschmiede "New School of Social Research". Gregor war Privatschüler, erst als Pianist, dann als Violinist in der musikalischen Tradition und quasi Nachfolge des früh verstorbenen polnischen Meisters Zbigniew Seifert. Beirachs Kontakt mit Gregors Bruder Veit begann in einem Beirach-Studentenensemble der "New School". Im Duo mit Beirach und Gregor (nun an seinem primären Instrument Violine) resultierte in den folgenden 30 Jahren eine eindrückliche Zahl von hervorragenden Konzerten weltweit, plus viel gelobten CDs/LPs für diverse Labels. Das vorliegende 3-CD-Set zu Richie Beirachs 75. Geburtstag ist ein gelungener Querschnitt durch das langjährige und höchst erfolgreiche Schaffen und das breite Repertoire der Gebrüder Hübner mit ihrem Entdecker und Förderer Richie Beirach, ein optimal realisiertes und stilistisch breit angelegtes jazzistisches "opus magnum" mit einem der renommiertesten aktuellen Jazzpianisten und -komponisten im Zentrum. Unbedingt und wärmstens empfehlenswert!
    Testaments: Richie Beirachs 75. Birthday Celebration Testaments: Richie Beirachs 75. Birthday Celebration (CD)
    10.12.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein "opus magnum" in 3 CDs zu zu Richie Beirachs 75. Geburtstag

    Die langjährige musikalische Freundschaft des renommierten Jazzpianisten und Musikpädagogen Richie Beirach mit den beiden Hübner Brüdern Gregor (Violine) und Veit (Kontrabass) begann in den 1990ern Jahren in Manhattan, wo Beirach in seinem Nebenamt unterrichtete, privat und an der renommierten Jazzmusiker-Kaderschmiede "New School of Social Research". Gregor war Privatschüler, erst als Pianist, dann als Violinist in der musikalischen Tradition und quasi Nachfolge des früh verstorbenen polnischen Meisters Zbigniew Seifert. Beirachs Kontakt mit Gregors Bruder Veit startete in einem Beirach-Studentenensemble der "New School". Im Duo mit Beirach und Gregor (nun an seinem primären Instrument Violine) resultierte in den folgenden 30 Jahren eine eindrückliche Zahl von hervorragenden Konzerten weltweit, plus viel gelobten CDs/LPs für diverse Labels. Das vorliegende 3-CD-Set ist ein gelungener Querschnitt durch das langjährige und höchst erfolgreiche Schaffen der Gebrüder Hübner mit ihrem Entdecker und Förderer Richie Beirach, ein optimal realisiertes jazzistisches "opus magnum" mit einem der renommiertesten aktuellen Jazzpianisten und -komponisten. Unbedingt und wärmstens empfohlen!
    Fermats letzter Satz Fermats letzter Satz (Buch)
    09.12.2022

    Ein gelungenes Mathematik-Sachbuch

    Zu ergänzen bleibt, dass dieses mathematische Sachbuch selbst von anerkannten Mathematikern wie den Mathematikprofessoren (und Denkaufgabenexperten) Ehrhard Behrends und Albrecht Beutelspacher wärmstens zur Lektüre empfohlen wird als eines der besten populär-mathematischen Sachbücher. Und auch, dass dieses Büchlein bereits in der 17. Auflage vorliegt, spricht für dieses empfehlenswerte Buch, dessen ansprechende und z.T. recht anspruchsvolle Lektüre ich aus Überzeugung weiterempfehlen kann.
    Time Will Tell Time Will Tell (CD)
    09.12.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Transatlantisches Familientreffen von vier Top-Jazzern

    Der aus Norddeutschland emigrierte Bassist Martin Wind zählt seit Jahren zur New Yorker Basselite. Der hervorragende Keyboarder und Richie Beirach Schüler Billy Test verlegte sein Domizil von New York nach Deutschland, der europäische Spitzen-Drummer Alex Riel ist Däne. Und Gitarrero Ulf Meyer ist ohnehin eine Klasse für sich. Untadelig und von A bis Z inspiriert präsentiert sich dieses Quartett denn auch in diesem überzeugenden Live-Konzert! Eine unbedingt empfehlenswerte Einspielung ist denn auch das tolle Resultat dieses Treffens. Wärmstens empfohlen!
    Jacob's Ladder Jacob's Ladder (CD)
    08.12.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Von zu viel zu wenig!

    Mein Kurzkommentar: Von allem etwas… und von diesem notgedrungen zu wenig! Für Musikeklektiker wohl die richtige Mischung, doch Hände weg für alle Jazz-Aficionados!
    Ein Kommentar
    Bob
    06.03.2023

    Genau erfasst

    Leider habe ich diesen Kommentar ignoriert und mich auf eine Rezension der Zeitschrift Vniyl verlassen.Da war von Progressive die Rede.Das stimmt zwar bedingt ist aber im Resultat eine ziemlich langweilige Angelegenheit. Dieser Jazzpianist sollte beim Jazz bleiben.
    Cologne Cologne (CD)
    08.12.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Grossartiger Triojazz ohne Verfalldatum

    Eine meiner all-time GREAT Trio-CDs! Die bereits anno 2005 eingespielte CD mit drei absoluten Meistern ihres Fachs hat bis heute nichts von ihrem Glanz und ihrer hochstehenden Qualität eingebüsst. Bill Dobbins gilt nach wie vor als der talentierteste Transcriber in der Jazzgeschichte, der ohne stilistische Schranken Hunderte von Jazzsolis von ca. 1900 bis in die Gegenwart transkribiert hat, um den Geheimnissen der Jazzimprovisatoren nachzuspüren. Dies hat vielleicht dazu geführt, dass Dobbins keinen ausgeprägten pianistischen Personalstil entwickelt hat, da in seinem Ansatz schlicht alles Platz hat, ohne stilistische Grenzen. Spannend und anregend daher, Dobbins' Ansatz auf der vorliegenden Einspielung nachzuspüren. Und nicht einmal von der als Zwangsjacke geltenden 12-Ton-Technik macht seine Musik halt (vgl. den Titel "Twelve"). Dazu gibt es Fundstücke sonder Zahl zu entdecken. Zumindest ich stosse auch nach 17 Jahren immer wieder auf Neues in der vorliegenden CD. Ergo: Eine wärmstens empfohlene CD!
    Cologne Cologne (CD)
    07.12.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Grossartiger Triojazz ohne Verfalldatum

    Eine meiner all-time GREAT Trio-CDs! Die bereits anno 2005 eingespielte CD mit drei absoluten Meistern ihres Fachs hat bis heute nichts von ihrem Glanz und ihrer hochstehenden Qualität eingebüsst. Bill Dobbins gilt nach wie vor als der talentierteste Transcriber in der Jazzgeschichte, der ohne stilistische Schranken Hunderte von Jazzsolis von ca. 1900 bis in die Gegenwart transkribiert hat, um den Geheimnissen der Jazzimprovisatoren nachzuspüren. Dies hat vielleicht dazu geführt, dass Dobbins keinen ausgeprägten pianistischen Personalstil entwickelt hat, da in seinem Ansatz schlicht alles Platz hat, ohne stilistische Grenzen. Spannend und anregend daher, Dobbins' Ansatz auf der vorliegenden Einspielung nachzuspüren. Und nicht einmal von der als Zwangsjacke geltenden 12-Ton-Technik macht seine Musik halt (vgl. den Titel "Twelve"). Dazu gibt es Fundstücke sonder Zahl zu entdecken. Zumindest ich stosse auch nach 17 Jahren immer wieder auf Neues in der vorliegenden CD. Ergo: Eine wärmstens empfohlene CD!
    Liva at Rocco Liva at Rocco (CD)
    30.11.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein grandioser Konzertmitschnitt...

    ...mit einem während Jahren bestens eingespielten Pianotrio. Doch ein einziger Makel bleibt: Das Konzert ist nach 15 gespielten Titeln leider zu Ende.
    The Unseen Hand The Unseen Hand (DVD)
    22.11.2022
    Bild:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Eine für Jazzfreunde eher fragwürdige Einspielung

    Mir tönt das hier dokumentierte Konzertlein mit aspirierenden jugendlichen CH-Jazzern allzu sehr nach Gospel-Erweckungsgottesdienst, so wie man sich dies aus (schwrzen) US-Kirchen gewohnt ist. Interessenten ist daher aus meiner Sicht dringend geraten, vor einem allfälligen Kauf der CD resp. DVD die Soundclips anzuhören und die Videoausschnitte zu examinieren. Doch jazzmässig ist leider wenig Beachtliches zu erwarten. Schade!
    The Unseen Hand: Live The Unseen Hand: Live (CD)
    21.11.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Eine für Jazzfreunde eher fragwürdige Einspielung

    Mir tönt das hier dokumentierte Konzertlein allzu sehr nach Gospel-Erweckungsgottesdienst, so wie man sich dies aus US-Kirchen gewohnt ist. Interessenten ist daher aus meiner Sicht dringend geraten, vor einem allfälligen Kauf der CD resp. DVD die Soundclips anzuhören und die Videoausschnitte zu examinieren. Doch jazzmässig ist leider wenig Beachtliches zu erwarten. Schade!
    Someday Someday (CD)
    16.11.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine von A bis Z überzeugende Einspielung

    Dem belgischen Tenor- und Sopransaxophonisten Robin Verheyen begegnete ich erstmals auf einer Quartett-CD für das Label "Pirouet". Pianist war Bill Carrothers, für Pirouet-kundige ein stilistisch eng mit Marc Copland verbandelter Individualist mit einem Hang zu harmonisch kühnen Extravaganzen. Verheyen ist inzwischen zu einem gesuchten Saxophonist in seiner neuen Wahlheimat New York avanciert und war u.a. Mitglied im Maria Schneider Jazz Orchestra. Im prominent besetzten Quartett der vorliegenden CD scheint er sich bestens aufgehoben und blüht musikalisch in Coplands harmonisch exquisiten Begleitsupport regelrecht auf mit eindrücklichen Höhenflügen. Und Copland, als ehemaliger Altsaxophonist offenbar kreativ aufs Schönste herausgefordert, spielt hörbar inspiriert, so, wie ich ihn von keiner bisherigen Einspielung kenne. Programm sind drei Copland-Originals, zwei Kompositionen von Verheyen, ein Jazzstandard zur Eröffnung und Miles Davis' "Nardis". Letzteres gemäss Pianist Richie Beirach ursprünglich wohl eine typische Bill-Evans-Komposition, welche Davis wohl Evans abgekauft haben musste.
    Gems Gems (CD)
    15.11.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Swingjazz at it's best!

    Allen Liebhabern von relaxtem, swingenden Mainstream-Pianojazz kann die vorliegende Einspielung ohne Einschränkungen empfohlen werden. Der erfahrene Pianist Thilo Wagner erfindet zwar den Jazz hier nicht neu, doch interpretiert Wagner in einem durchaus originellen, persönlichen Ansatz ein Dutzend Jazzstandards (wobei mir die Titel Finally und Tryin' something pretty bislang unbekannt waren) auf eine absolut überzeugende Weise mit Swing, Drive und auch einem Gespür für musikalische Dramaturgie.
    Where I'm Meant To Be Where I'm Meant To Be (CD)
    14.11.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Jazz oder Pop?

    Erneut ist die CH-Wochenendpresse auf der Suche nach dem aktuell im Trend liegenden Jazz fündig geworden. Dort ortet man die Zukunft des offenbar in die Jahre gekommenen Musikidioms in der Fusion von Hip-Hop, Afro-Beat, Salsa, Ska und Reggae. Und genau das würde vom "Ezra Collective" in der vorliegenden Einspielung verdienstvoll realisiert. Für mich als in der bald 100-jährigen Jazzgeschichte sozialisierten Jazzaficionado eine zumindest gewagte und fragwürdige Einschätzung, schon weil diese CD gemäss CH-Presseempfehlung "auf dem Sprung in die Popcharts" sei. Doch lasse ich mich von weiteren Leserkommentaren gerne belehren, was meine Vorbehalte betrifft.
    Blue Note Re:imagined Blue Note Re:imagined (CD)
    12.11.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Ein fragwürdiger Tribut an "Blue Note Records"

    In memoriam Blue Note Records? Kaum! Wer immer jazzistisch mit den berühmten Blue-Note-Einspielungen von ca. 1950 bis 1970 sozialisiert wurde, wird zu seinem Vorteil um die vorliegende Einspielung einen grossen Bogen machen. Denn mit Post Bop, Hard Bop, Souljazz aus der legendären Blue-Note-Vergangenheit hat die vorliegende CD überhaupt nichts am Hut. Kurz: harmlose Elevator Music, für mich ohne jeden Bezug zu all den spannenden und zukunftsweisenden Blue Note LPs und CDs von anno dazumal. Swing? Drive? Packende Improvisationen? Leider Fehlanzeige!
    Swiss Radio Days Jazz Series Vol. 47: New York Tango Trio Cully 2022 Swiss Radio Days Jazz Series Vol. 47: New York Tango Trio Cully 2022 (CD)
    12.11.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Meine Empfehlung mit Vorbehalten

    Eine durchaus empfehlenswerte CD (und dies in erster Linie für Tango- und Akkordeonaficionados), aber mit Jazz hat die Musik auf der vorliegenden CD nur Berührungspunkte am Rand! Doch Galliano zählt sich selbst ganz unbescheiden zu den Künstlern, welche Jazzgeschichte geschrieben haben wollen (was mir denn doch etwas zu weit geht). Aber wer Tango und Akkordeon mag, wird an der vorliegenden CD bestimmt seine Freude haben.

    Unison Polyphony Unison Polyphony (CD)
    08.11.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Jazz???

    Ich nehme einmal an, dass für die beiden Bläser die vorliegende Session bei weitem spannender war, als für einen Zuhörer wie mich, der mit der Jazzentwicklung von den Anfängen bis zu freieren Formen von z.B. Eric Dolphy oder Ornette Coleman sozialisiert wurde? Kurz: Für mich sind die hier dokumentierten Duos absolut nichtssagend... und ergo überflüssig. Aber immerhin wäre ich um eine Korrektur von kompetenter Hörerseite dankbar, etwa mit hilfreichen Hinweisen, auf was denn bei diesen wohl spontan konzipierten Duos zu achten sei, um der präsentierten Musik irgend etwas abzugewinnen. Besten Dank zum voraus!
    Mathematische Kopfnüsse - Alle Rätsel mit ausführlichen Antworten Heinrich Hemme
    Mathematische Kopfnüsse - Alle Rätsel mit ausführlichen Antworten (Buch)
    06.11.2022

    Eine willkommene Publikation für anspruchsvolle Denksportler!

    Den Aficionados mathematischer Denkaufgaben muss Heinrich Hemme nicht mehr vorgestellt werden. Neben Albrecht Beutelspacher und Ehrhard Behrends gilt Hemme unbestritten als der "primus parens" unter diesen Fachautoren. Hemmes neueste Publikation von 157 pfiffigen Knobeleien ist eine sorgfältig und liebevoll getroffene Auswahl aus rund 900 Beiträgen von 2004 bis 2022 aus seiner beliebten und viel beachteten wöchentlichen Kolumne "Kopfnuss" für diverse Wochenendbeilagen des Medienhauses Aachen. Die Quellen von Hemmes denksportlichem Sammelsurium sind kaum überblickbar, doch die detaillierten Hinweise im Buchanhang schaffen hier willkommene Klarheit. Neben so berühmten Mathematikern wie Leonhard Euler, George Polya, Walter Lietzmann, Eugene P. Northrop u.v.a. trifft der Leser auch auf Rätsel von Autoren wie E. H. Dudeney, Lewis Carroll, Sam Lloyd, Martin Gardner, Boris A. Kordemski etc., etc. Das Buch ist präsentiert sich von A bis Z vorbildlich und sorgfältig gestaltet, versehen mit hilfreichen Illustrationen und einem ausführlichen Lösungsteil aller Aufgaben. Ergo: Allen Denksportfreunden anspruchsvoller Unterhaltung wärmstens empfohlen!
    Das Geheimnis der zwölften Münze Albrecht Beutelspacher
    Das Geheimnis der zwölften Münze (Buch)
    03.11.2022

    Durchwegs anregend, unterhaltend, lehrreich, pfiffig…

    … doch oft auch höchst knifflig bis frustrierend! Und auch der geübte und erfahrene Rätselfan findet in dieser 160-seitigen Sammlung von 11 Kapiteln zu je 11 mathematischen und logischen Knobelaufgaben bestimmt noch bisher für ihn Unbekanntes. Das neueste Büchlein des bekannten Mathematikprofessors präsentiert selbst dem Kenner eine Fülle von absoluten Goodies. Und dafür, dass niemand bei der Lösung im Regen stehen gelassen wird, sorgen im Fall der Fälle (d.h. wenn man die Lösung nicht alleine finden sollte) die Tipps des Autors mit hilfreichem Support. Das Buch kam 2021 in den Handel. Und auch wer mit den mathematischen Rätseln von Martin Gardner, Heinrich Hemme und/oder Ehrhard Behrends bereits vertraut ist, dürfte im vorliegenden Büchlein noch viel Neues und auch bisher Unbekanntes vorfinden. Absolut empfehlenswert!
    Jazz At Berlin Philharmonic XII: Sketches Of Miles Jazz At Berlin Philharmonic XII: Sketches Of Miles (CD)
    02.11.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Überzeugender Tribut an Miles Davis

    Eine gelungene musikalische Verneigung vor Miles Davis, welche mich immerhin auf musikalisch überzeugende Art für meine kritischen Vorbehalte (siehe dort) gegenüber seinen aus dem Jazzstandpunkt mehr als diskutablen popjazzigen "Elaboraten" unter den Titeln "Blk2life A Future Past" und " Love Quantum" entschädigen.
    Mein musikalisches Highlight auf diesem Konzertmitschnitt ist nicht so sehr Crokers trompetistisch erstaunlich gut gemachter Beitrag als aktueller Miles-Davis-Jünger. Vielmehr sei auf die sehr gelungenen Neuarrangements und auch die instrumentalen Soli des schwedischen Multitalents Magnus Lindgren (Tenorsax und Flöte) hingewiesen. Vor allem Lindgrens Flötensoli halte ich auf der vorliegenden CD für geradezu phänomenal gut. Kurz: Eine tolle Einspielung, ergo wärmstens empfohlen!
    Bordeaux Concert Bordeaux Concert (CD)
    02.11.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    "Nur wo Jarrett draufsteht…..

    … ist auch Jarrett drin!" Faszinierend, wie immer schon beim Maestro, bleibt das reich befrachtete und breite musikalische Geschiebe aus beinahe der gesamten Musikgeschichte und aus den unterschiedlichsten musikalischen Quellen, das er aus dem Moment heraus auf die Bühne brachte. Doch von der Dramaturgie des Konzertes bleibt hier ziemlich alles in bekannten Bahnen, ein Verlauf, bewährt und ohne allzu viele Überraschungen, den man mittlerweile von früheren Solokonzerten kennt…und von den meisten Zuhörern und Jarrett-Fans, so nehme ich einmal an, wohl auch so erwartet wird. Andererseits und doch auch immer wieder spannend und auch faszinierend und nach wie vor verblüffend, Jarrett bei seinem "work in progress" zu erleben.
    Blue Note Re:Imagined II Blue Note Re:Imagined II (LP)
    31.10.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Eine fragwürdige Veröffentlichung

    In memoriam Blue Note Records? Kaum! Wer immer jazzistisch mit den berühmten Blue-Note-Einspielungen von ca. 1950 bis 1970 sozialisiert wurde, wird zu seinem Vorteil um die vorliegende Einspielung einen grossen Bogen machen. Denn mit Post Bop, Hard Bop, Souljazz aus der legendären Blue-Note-Vergangenheit hat die vorliegende CD überhaupt nichts am Hut. Kurz: harmlose Elevator Music, für mich ohne jeden Bezug zu all den spannenden und zukunftsweisenden Blue Note LPs und CDs von anno dazumal. Swing? Drive? Packende Improvisationen? Leider Fehlanzeige!
    Bossa, Ballads And Blues (180g) Bossa, Ballads And Blues (180g) (LP)
    31.10.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Attraktiver Unterhaltungsjazz mit Niveau

    Hier wird der Jazz zwar nicht neu erfunden, doch so schwerelos, melodiös und locker swingend zu spielen wie das hier versammelte Quartett auf seiner neuesten Einspielung, ist dennoch zu anerkennen. Für alle Fans des altgedienten deutschen Swingpianisten Thilo Wagner eine weitere Bestätigung seiner Qualitäten als Solist und sehr einfühlsamer Begleiter. Doch auch seine jüngeren Kollegen agieren durchaus auf Wagners Niveau. Kurz: Eine durchaus gelungene CD, auch wenn mir die Musik oft etwas gar brav und allzu vorherseh-, resp.vorherhörbar tönt, ohne Ecken und Kanten, aber auch ohne Überraschungen.
    901 bis 925 von 1527 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
    37
    38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt