jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15523
    1527 Rezensionen
    Milestones Of A Jazz Legend (20 Original Albums On 10 CDs) Milestones Of A Jazz Legend (20 Original Albums On 10 CDs) (CD)
    27.06.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine grandiose Kollektion!

    Eine sehr kenntnisreiche Zusammenstellung von 20 ursprünglich als LPs erschienenen Meisterwerken dieses bis dato an Virtuosität unerreichten Jahrhundertpianisten auf 10 CDs, (Besetzung siehe ganz oben). Und dies erst noch zu einem unschlagbaren Superpreis. Unbedingt empfehlenswert!
    The Legendary Bill Evans Trio (5 LPs auf 3 CDs) The Legendary Bill Evans Trio (5 LPs auf 3 CDs) (CD)
    21.06.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bedingt empfehlenswert...

    ...da bei jpc bereits die kompletten Einspielungen des Bill Evans Trios (mit Scott LaFaro und Paul Motian) als 5-CD-Set unter dem Titel "Complete Trio Recordings" günstiger zu haben ist.
    Die beiden letzten Titel 12 und 13 auf der vorliegenden 3. CD stammen von der Quartett-Session mit dem Klarinettisten Tony Scott und dem Evans-Trio, separat angeboten von Fresh Sound Records unter dem Titel "Bill Evans/Tony Scott Quartet: Complete Recordings"(ein 2-CD-Set).
    Complete Trio Recordings Complete Trio Recordings (CD)
    21.06.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das unbestritten beste Trio der Jazzgeschichte...

    ... mit den kompletten Trio-Einspielungen! Und Seppis Verriss, mit einem einzigen Stern bewertet, ist für mich schlicht nicht nachvollziehbar! Einzig die Soundqualität auf dem Radiobroadcast der 3.CD ist suboptimal. Doch davon gibt's bis heute leider keine befriedigendere Aufnahme, die existiert wohl auch nicht. Doch die Interaktion, die Musikalität und die Dynamik des Trios bleiben bis heute noch immer unerreicht! Mehr dazu auf dem oben anklickbaren Bachcover dieser unbedingt empfehlenswerten (und preisgünstigen 5CD-Kompilation).
    Zauberhafte Mathematik Hans-Karl Eder
    Zauberhafte Mathematik (Buch)
    21.06.2023

    Eine pfiffige Rätselsammlung!

    Hans-Karl Eder ist für mich ein mathematischer Rätselautor und -sammler auf dem Top-Niveau von Prof. Dr. Heinrich Hemme. Eder und Hemme sind auch die beiden Autoren der äusserst anregenden täglichen Mathematik-Denkaufgaben auf spektrum.de, dort gratis abonnierbar ... und wärmstens empfohlen.
    Klaviermusik für Jazztrio - "Blueprint" Klaviermusik für Jazztrio - "Blueprint" (CD)
    13.06.2023
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    2 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Dringend abzuraten!

    Mit der Jazztradition hat dieses musikalische Machwerk leider nichts am Hut! Alle gespielten Titel sind voll ausgeschrieben, und die im Jazz übliche Improvisation? Leider Fehlanzeige... alles restlos auskomponiert! Musikalisch unoriginelle Bravourstücklein... ergo eine CD zum Vergessen und Entsorgen!
    First Time Out First Time Out (CD)
    09.06.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine absolut grandiose, unverzichtbare Trio-CD,...

    ...die nach Erscheinen in den frühen 1960er-Jahren in der Fachzeitschrift "DownBeat" mit der Maximalzahl von 5 Sternen ausgezeichnet wurde. Dazu schrieb der renommierte Jazzkritiker (und Pianist) Leonard Feather begeistert: "This is the surprise of the year!" Hört man sich diese Preziose heute an, muss man Feather noch immer zu seiner Einschätzung recht geben. Und das Trio mit Clare Fischer (piano), Gary Peacock (bass) und Gene Stone (drums) tönt heute so zeitlos aktuell, erfrischend, einfallsreich etc. wie nach Erscheinen. Und, gut zu wissen, dass Pianist Herbie Hancock Clare Fischer immer wieder (nebst Bill Evans) zu seinem pianistischen Vorbild zählte. Kurz: eine meiner unverzichtbaren Jazz-CDs/LPs... ergo wärmstens empfohlen!
    First Time Out First Time Out (CD)
    08.06.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine absolut grandiose, unverzichtbare Trio-CD,...

    ...die nach Erscheinen in den frühen 1960er-Jahren in der Fachzeitschrift "DownBeat" mit der Maximalzahl von 5 Sternen ausgezeichnet wurde. Dazu schrieb der renommierte Jazzkritiker (und Pianist) Leonard Feather begeistert: "This is the surprise of the year!" Hört man sich diese Preziose heute an, muss man Feather noch immer zu seiner Einschätzung recht geben. Und das Trio mit Clare Fischer (piano), Gary Peacock (bass) und Gene Stone (drums) tönt heute so zeitlos aktuell, erfrischend, einfallsreich etc. wie nach Erscheinen. Kurz: eine meiner unverzichtbaren Jazz-CDs/LPs... ergo wärmstens empfohlen!
    Ravel Ravel (CD)
    07.06.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine faszinierende und begeisternde jazzistische Verbeugung vor Maurice Ravel

    Eine höchst gelungene Einspielung mit thematischen Anregungen aus der Komponistenschmiede von Maurice Ravel! Zum hervorragenden obigen jpc-Einführungstext (unbedingt lesbar!) habe ich mich nach Anhören der CD jedoch gefragt, warum dieses Trio nicht endlich eine CD mit eigenen Kompositionen herausbringt. Wäre jedenfalls hoch willkommen...!
    The Beginnings: West Coast Years 1959 - 1962 The Beginnings: West Coast Years 1959 - 1962 (CD)
    07.06.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Bassist Gary Peacocks früheste Jazz-Einspielungen

    Eine gelungene Kompilation mit den ersten Westküsten-Einspielungen des virtuosen Bassisten Gary Peacock. Als damaliger Zimmergenosse von Scott LaFaro haben die beiden Freunde die Emanzipation des Kontrabassspiels im modernen Jazz ganz entscheidend geprägt. Doch würde ich in erster Linie zu den CDs/LPs "First Time Out" (Peacock im Trio mit dem fantastischen Pianisten Clare Fischer) und zu Bill Evans Trio-CD/LP "Trio '64" (mit dem Drummer Paul Motian) raten. Auf diesen beiden Tonträgern ist Peacock in absoluter Topform und spielte für mich bei weitem packender als in den hervorragenden späteren ECM-Einspielungen mit Keith Jarrett und Jack deJohnette.
    Fromme Lügen Irene Dische
    Fromme Lügen (Buch)
    30.05.2023

    Eine weitere fromme(?) Lüge...

    ...Meine Überschrift passt perfekt zur oben eingerückten Biografie, d.h. Irene Disches Vater Zacharias Dische war zwar ein verdienter Biochemiker, doch zum Nobelpreis reichte es nicht.
    Und, Disches Roman "Grossmama packt aus" hat mir bei weitem besser gefallen als Disches hochgelobte Erzählungen!
    Zum Lügen ist es nie zu spät Zum Lügen ist es nie zu spät (Buch)
    30.05.2023

    Zum Lügen ist es nie zu spät???

    Meine Ueberschrift passt perfekt zur oben eingerückten Biografie, d.h. Irene Disches Vater Zacharias Dische war zwar ein verdienter Biochemiker, doch zum Nobelpreis reichte es nicht.
    Treasures: Solo, Trio & Orchestra Recordings From Denmark Treasures: Solo, Trio & Orchestra Recordings From Denmark (CD)
    28.05.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Die Veröffentlichung ist für Evans-Afionados wohl Pflicht und auch Kür,...

    ...doch für nur gelegentliche Evans-Hörer kaum mehr als eine Option. Zum informativen obigen Begleittext ist kaum etwas zu ergänzen. Die gespielten Titel sind ein repräsentativer Querschnitt durch das Evans-Repertoire der späteren 1960er-Jahre. Spannend für Evans-Kenner ist allemal Evans' Improvisationsansatz mit einem durchwegs mehrheitlich neuen Zugang zu den weitgehend altbekannten Titeln, und dies vor allem in den unbegleiteten Pianosolo-Stücken auf der zweiten CD. Etwas weniger angetan bin ich von den orchestrierten Passagen, will sagen: zwar handwerklich untadelig arrangiert und orchestriert, doch für meinen Geschmack mit mehr als nur einem Hauch von "Dienst nach Vorschrift". Interessant ist aber auch zu hören, wie unterschiedlich die hier versammelten diversen Evans-Trios interagieren und den Maestro zu neuen improvisatorischen Höhenflügen inspirieren und herausfordern.
    The Berlin Sessions The Berlin Sessions (CD)
    23.05.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Eine etwas unausgeglichene Trio-Session

    Von der ersten ECM-CD der israelischen Pianistin betitelt "A Long Story" war ich begeistert, und auch höre ich mir diese Quartett-Einspielung mit dem Drummer Paul Motian immer wieder gerne an. Doch was danach an Fort-CDs folgte, liess mich etwas ratlos. Leider berührt und überzeugt mich auch die vorliegende Doppel-CD nur sehr begrenzt. Als zu unausgeglichen, ja als weitgehend fehlend bis inexistent vermisse ich eine übergreifende Konzeption. Mir erscheint die gesamte Produktion als offenbar aus dem Moment heraus frei improvisiert, mit wenigen Ausnahmen, die ich gelungen taxieren würde. Gefallen haben mir u.a. die Titel 11 der ersten CD und von der 2. CD die offenbar vorher komponierten Stücke 1, 2, 7 und 9. Doch lasse ich mich gerne von weiteren Meinungen belehren.
    Treffpunk Jazz Festival Stuttgart Treffpunk Jazz Festival Stuttgart (CD)
    22.05.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das Bill Evans Trio in Bestform!

    Kurz & bündig: Meine uneingeschränkte Empfehlung!

    Hier die Angaben zur CD:

    01 Re: Person I Knew
    02 Laurie
    03 All Of You
    04 Noelle's Theme
    05 I Loves You, Porgy
    06 Up With The Lark
    07 Theme From M*A*S*H
    08 All Mine(Minha)
    09 Nardis
    10 But Beautiful

    Bill Evans(p) Marc Johnson(b/ ausser 05) Joe LaBarbera(ds/ ausser 05, 06, 08)
    Recorded live in Stuttgart, Dec.3, 1979
    Voices (Reissue) Voices (Reissue) (CD)
    22.05.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine hoch willkommene Trouvaille...

    ...und erst noch zu einem absoluten Superpreis! Die Einspielung anno 1971 des japanischen Quartetts unter Leitung eines der unbestrittenen Top-Bassisten der US-Jazzszene (Clare Fischer, Bill Evans, Albert Ayler, Miles Davis u.v.a.) entstand während Peacocks Sabbatical anfangs der 1970er-Jahre in Japan mit seiner damaligen Working-Group (Masabumi Kikuchi, piano und e-piano; Hiroshi Murakami, drums; Masahiko Togashi, percussion). Von den 6 Peacock-Originals schaffte es später "Voice from The Past" als LP-/CD-Titelsong auf Peacocks vielbeachtete Produktion bei ECM. Peacock zählte ja immer zu den Favoriten des ECM-Produzenten (und Bassisten) Manfred Eicher. Und, gut zu wissen, dass "Voices", vormals ein teuer bis überteuert zu bezahlendes Sammelstück, nun zu einem appetitlichen Häppchenpreis auf dem hiesigen Markt von jpc.de angeboten wird. Unbedingt empfehlenswert!
    Eastward (Reissue) Eastward (Reissue) (CD)
    21.05.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine unbedingt empfehlenswerte Einspielung...

    ...des hochvirtuosen Bassisten Gary Peacock anno 1970 mit seinem japanischen Trio (Masabumi Kikuchi, piano; Hiroshi Murakami, drums), eingespielt während Peacocks temporärer Auszeit in Japan, wo er sich vom Jazz beurlaubt hatte, um sich japanischen Traditionen (u.a. Zen) zu widmen. Von den 7 Peacock-Originals hat es seine Komposition "Moor" in das Repertoire der Pianisten Richie Beirach und dem langjährigen Peacockpartner Paul Bley geschafft. Diese vormals als LP nur sehr schwer erhältliche Einspielung wird nun zu einem Discountpreis angeboten. Wärmstens empfohlen!
    Live In London 1965 Live In London 1965 (CD)
    17.05.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das Bill Evans Trio im Ronnie Scott's Jazzclub

    Seit dem Tod von Bill Evans im Jahr 1980 sind viele bisher unbekannte Live-Aufnahmen aufgetaucht. Dies ist eine der besseren Veröffentlichungen aus zwei Sets des ersten Besuchs des Bill Evans Trios im Londoner Ronnie Scott's Club (Chuck Israels, bass; Larry Bunker, drums). Der Jazzjournalist Leslie Tomkins erhielt die Erlaubnis, den Künstler aufzunehmen, ohne die Absicht zu haben, diese Auftritte zu veröffentlichen. Obwohl es sich hierbei nicht um professionelle Aufnahmen handelt (der Bass klingt etwas distanziert), ist der Klang angesichts der Umstände, unter denen die Aufnahmen entstanden, tatsächlich sehr gut. Die Musik konzentrierrt sich auf Standards aus dem Great American Songbook. Die CD erschien erstmals 2003 beim etwas obskuren britischen Label "Harkit".
    Meine Produktempfehlungen
    • Treasures: Solo, Trio & Orchestra Recordings From Denmark Treasures: Solo, Trio & Orchestra Recordings From Denmark (CD)
    Live In London 1965 Live In London 1965 (CD)
    16.05.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das Bill Evans Trio im Ronnie Scott's Jazzclub

    Seit dem Tod von Bill Evans im Jahr 1980 sind viele bisher unbekannte Live-Aufnahmen aufgetaucht. Dies ist eine der besseren Veröffentlichungen aus zwei Sets des ersten Besuchs des Bill Evans Trios im Londoner Ronnie Scott's Club (Chuck Israels, bass; Larry Bunker, drums). Der Jazzjournalist Leslie Tomkins erhielt die Erlaubnis, den Künstler aufzunehmen, ohne die Absicht zu haben, diese Auftritte zu veröffentlichen. Obwohl es sich hierbei nicht um professionelle Aufnahmen handelt (der Bass klingt etwas distanziert), ist der Klang angesichts der Umstände, unter denen die Aufnahmen entstanden, tatsächlich sehr gut. Die Musik konzentrierrt sich auf Standards aus dem Great American Songbook. Die CD erschien erstmals 2003 beim etwas obskuren britischen Label "Harkit".
    Kunst sehen Julian Barnes
    Kunst sehen (Buch)
    12.05.2023

    Ein empfehlenswertes Taschenbuch

    Hervorragend, pfiffig und kenntnisreich geschrieben vom britischen Autor Julian Barnes, enthält diese Neuausgabe des auch von der Fachkritik hochgelobten Buches 7 neue Essays samt Bildern zu Berthe Morisot, ein zusätzliches Essay zu Degas, zu Mary Cassatt, van Gogh, zur Kunst in Frankreich, nebst zwei Reflexionen betitelt "Darüber Schreiben 1 resp. 2". Anzumerken ist auch der sehr gute, oben ersichtliche Klappentext.
    Das vorliegende Buch von Barnes würde ich ähnlich gelagerten Büchern z.B. von de Botton, unbedingt favorisieren.
    Kunst sehen Julian Barnes
    Kunst sehen (Buch)
    12.05.2023

    Ein empfehlenswertes Taschenbuch

    Hervorragend, pfiffig und kenntnisreich geschrieben vom britischen Autor Julian Barnes, enthält diese Neuausgabe des auch von der Fachkritik hochgelobten Buches 7 neue Essays samt Bildern zu Berthe Morisot, ein zusätzliches Essay zu Degas, zu Mary Cassatt, van Gogh, zur Kunst in Frankreich, nebst zwei Reflexionen betitelt "Darüber Schreiben 1 resp. 2". Anzumerken ist auch der sehr gute, oben ersichtliche Klappentext.
    Das vorliegende Buch von Barnes würde ich ähnlich gelagerten Büchern z.B. von de Botton, unbedingt favorisieren.
    I Found A New Home I Found A New Home (CD)
    01.05.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Klingt so der neue "King of Jazz" ????

    Musikalisch war mir dieser Claude who? ein völlig unbeschriebenes Blatt, bis er sich in einigen (wohl recht naiven) Schweizer Zeitungen doch tatsächlich als "King of Jazz" feiern liess. Doch meine Nachfragen bei exzellenten Kennern der New York Szene ergaben ernüchternde Resultate: Diallo sei dort völlig unbekannt und ergo seine königliche Selbsteinschätzung bestenfalls eine Lachnummer. Und Könige gibt's in der Schweiz ohnehin keine mehr, seit die Eidgenossen vor Jahrhunderten die Habsburger vertrieben hatten. Nur einen sog. Schwingerkönig gibt's dort jedes Jahr zu vergeben, nebst einem Jasskönig für das gleichnamige Kartenspiel. Doch zur Musik des selbsternannten "King of Jazz": Diese erinnert von Ferne bestenfalls an Pianisten wie Monty Alexander, Les McCann u.a. mit einer Prise Oscar Peterson. Doch bis es Diallo zum "King of Jazz" geschafft hat, muss er noch tüchtig üben.
    Temporary Kings Temporary Kings (CD)
    28.04.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Kurz und bündig

    Mark Turner ist ein herausragender Saxophonist, der sein Handwerk von der Pike auf beherrscht. Schade nur, unendlich schade, dass man dies vom "Pianisten" Ethan Iverson leider nicht sagen kann. Doch weitere und bissigere Kommentare zu Iverson behalte ich wohl besser für mich. Musikalisch 5 Sterne für Turner, 1 Stern (0 ist ja nicht möglich) für Iverson. Ergo: Musik 3 Sterne.
    Ein Kommentar
    Anonym
    09.02.2024

    So ein Blödsinn!

    Es mag sein, dass ihnen Ethan Iversons Spiel nicht zusagt. Ihm aber jegliche pianistische Qualität abzusprechen ist lächerlich und einfach nur boshaft.
    Gravity Gravity (CD)
    25.04.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein grandioses einheimisches Spitzentrio!

    Eine bestens gelungene Einspielung mit 3 Weltklasse-Jazzern aus Deutschland! Die hier eingespielte Musik mit Saxophon, Kontrabass und Schlagzeug ist durchaus auf Augen-, respektive Ohrenhöhe mit den bestens bekannten Trios von Joe Henderson (The State Of The Tenor Vol.1 und Vol.2) und den diversen Trios um Sonny Rollins. Zum Bassisten Martin Wind vgl. meine Rezension zur CD "My Astorian Queen". Und, gut zu wissen, dass Peter Weniger seit Jahren für den renommierten Saxophonisten David Liebman zu den absoluten (und auch wenigen!) Favoriten zählt. Fazit: Eine bestens gelungene, wärmstens empfohlene CD, not to miss!
    Gravity Gravity (CD)
    24.04.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein absolutes einheimisches Spitzentrio!

    Eine bestens gelungene Einspielung mit 3 Weltklasse-Jazzern aus Deutschland! Die hier eingespielte Musik mit Saxophon, Kontrabass und Schlagzeug ist durchaus auf Augen-, respektive Ohrenhöhe mit den bestens bekannten Trios von Joe Henderson (The State Of The Tenor Vol.1 und Vol. 2) und den diversen Trios um Sonny Rollins. Zum Bassisten Martin Wind vgl. meine Rezension zur CD "My Astorian Queen". Und, gut zu wissen, dass Peter Weniger seit Jahren für den renommierten Saxophonisten David Liebman zu den absoluten (und auch wenigen!) Favoriten zählt. Fazit: Eine bestens gelungene, wärmstens empfohlene CD, not to miss!
    Das Web-Adressbuch für Deutschland 2020 Das Web-Adressbuch für Deutschland 2020 (Buch)
    24.04.2023

    Mein Sparvorschlag....

    ...zum obigen Buch: Praktisch und verdienstvoll, dass beim obigen Anklicken der Inhaltsübersicht der grösste Teil des Buches kostenlos zu besichtigen ist. Damit € 19.95 gespart. Besten Dank an jpc für die Kundenfreundlichkeit!
    851 bis 875 von 1527 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    35
    36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt