jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15522
    1527 Rezensionen
    Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind Jonas Jonasson
    Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind (Buch)
    01.04.2024

    Sprachlich gelungen, mit viel Komik,...

    ... Ironie und witzigen Seitenhieben u.a. auf Religion und auf das soziale System in Schweden. Doch das Niveau von Jonas Jonassons Schelmenromans "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" wird in diesem Roman nicht erreicht. Die anfänglich hirnrissige Story des vom Schläger und Mörder zu Jesus und zum guten Christen konvertierten Gauners Anders, der bibelfesten, doch entlassenen, anti-religiösen Pfarrerin und des Rezeptionisten Per Persson ist zwar amüsant zu lesen, lässt aber gegen Ende deutlich nach. Den anfänglichen "Drive" kann Jonasson nicht durchhalten.
    Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind Jonas Jonasson
    Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind (Buch)
    01.04.2024

    Sprachlich gelungen, mit viel Komik,...

    ... Ironie und witzigen Seitenhieben u.a. auf Religion und auf das soziale System in Schweden. Doch das Niveau von Jonas Jonassons Schelmenromans "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" wird in diesem Roman nicht erreicht. Die anfänglich hirnrissige Story des vom Schläger und Mörder zu Jesus und zum guten Christen konvertierten Gauners Anders, der bibelfesten, doch entlassenen, anti-religiösen Pfarrerin und des Rezeptionisten Per Persson ist zwar amüsant zu lesen, lässt aber gegen Ende deutlich nach. Den anfänglichen "Drive" kann Jonasson nicht halten.
    Meine Produktempfehlungen
    • Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Jonas Jonasson
      Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Buch)
    Moby Dick Herman Melville
    Moby Dick (Buch)
    01.04.2024

    Der komprimierte Weltroman...

    ... von 926 Seiten (in kleiner Schrift, Fischer Taschenbuch), wird hier auf 72 Seiten "verdichtet". Der wochenlange Originallesestoff, mit den ausschweifenden, anregenden und teils "irren" Gedanken von Autor Hermann Melville zu allem und jedem, lässt sich im vorliegenden Büchlein (in sog. "einfacher" Sprache abgefasst) zeitsparend in knapp einer Lesestunde erledigen resp. absolvieren. Doch die Kompression scheint mir erstaunlich gelungen. Schillers "Wilhelm Tell" liesse sich so etwa wie folgt reduzieren: Zivilist schiesst auf Obst.
    In Duo In Duo (LP)
    31.03.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ein hörenswertes Fundstück aus dem Jahre 1991,

    ... jetzt erstmals auf CD veröffentlicht. Schlagzeuger Jeff Williams fand diese professionell aufgenommenen Tracks im Duo (Schlagzeug-Saxophon) mit dem Saxophonisten/Flötisten David „Dave“ Liebman, die in einem Manhattan Club im sogenannten Meat-Packing District von New York aufgenommen wurden. Die eher zweifelhafte Gegend von Manhattan beherbergte damals eine vielfältige Musikszene aller erdenklichen Richtungen. Der berühmte Club wurde vor langer Zeit geschlossen, doch auf dieser LP/CD lebt die längst verschwundene Musik weiter! Wie dem auch sei, es ist schön zu hören, wie diese Musiker ihr Bestes gaben, und zwar so, wie ich sie in Erinnerung behalten werde! Voller musikalischer Überraschungen, mit viel Temperament, voller Überraschungen und Emotionen. Empfohlen!
    Live At Smalls Live At Smalls (CD)
    31.03.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Recht bis sehr bis äusserst anspruchsvoll,

    ... und dies auch für geschulte Zuhörer und Freejazz-Aficionados! Hier meine subjektiven Eindrücke nach dem Durchhören der einzelnen Tracks: -“The Beginning”: In diesem 14-minütigen Stück beginnt Liebman mit einem kraftvollen Sopransaxophon-Solo. Seine schnellen Läufe, komplexen Harmonien und melodische Wendungen sind beeindruckend. Er navigiert mühelos durch verschiedene Tonarten und schafft eine fesselnde Atmosphäre. Als besonders interessant empfand ich die musikalische Kommunikation mit dem jungen, mir bisher unbekannten, virtuosen Trompeter Peter Evans und dem Pianisten Leo Genovese. -“The Middle”: Dieses 33-minütige Stück bietet Raum für ausgedehnte Soli. Besonders lohnt sich, auf die musikalische Interaktion aller Musiker zu achten. Der Drummer Tysham Sorey überzeugt mich durch seine rhythmisch vertrackten Impulse. -“The End”: Im letzten Stück des wohl von A bis Z ohne spezielle vorherige Absprache gespielten freien Sets ist der lyrisch- emotionale Ansatz aller Musiker gefragt.
    Meine Produktempfehlungen
    Meine Produktempfehlungen
    • In Duo In Duo (CD)
    • Seeds Seeds (CD)
    Bloom (180g) (Deluxe Edition) Bloom (180g) (Deluxe Edition) (LP)
    30.03.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    This CD/LP called “Bloom" is a chance to listen to a drummer who leads through the propulsive streams of ideas ...


    .... so die begeisterte Besprechung dieser Trio-Rinspielung in einer US-Audio-Zeitschrift. Und auch in Jazz- und Online-Publikationen, wie u.a. "Jazz Times", "Jazz 'n' More", "Jazz News", "NPR", "All About Jazz" etc. wurde die vorliegende Trio-Einspielung unter Leitung des Drummers Jeff Williams in den höchsten Tönen gelobt. Das Trio besteht neben dem ungebremst aktiven und initiativen Jeff Williams (ehemals Sideman bei Stan Getz, Dave Liebman, John Abercrombie, Richie Beirach etc.), aus dem erfahrenen NYC-Bassisten Michael Formanek und der mir bisher unbekannten jungen US-Pianistin Carmen Staaf. Für mich ist Carmen Staaf die eigentliche Entdeckung dieser CD. Sie erinnert mich in ihrem pianistischen Ansatz in erster Linie an Thelonious Monk, ist aber auch bestens vertraut mit Pianisten wie Herbie Hancock, dem frühen Chick Corea, der Pianistin Joanne Brackeen u.v.a. Staaf ist auf dem besten Weg zu einem eigenen Stil. Die gespielten Kompositionen stammen allesamt von den drei Mitgliedern des Trios, die meisten aber von Carmen Staaf. Eine wärmstens empfohlene Einspielung auf dem aktiven und interessanten britischen Label "Whirlwind".
    Meine Produktempfehlungen
    • Outlier Outlier (CD)
    • In Duo In Duo (LP)
    • Bloom (180g) (Deluxe Edition) Bloom (180g) (Deluxe Edition) (LP)
    • Live At London Jazz Festival: Road Tales Live At London Jazz Festival: Road Tales (CD)
    • Listener Listener (CD)
    • Another Time Another Time (CD)
    • In Duo In Duo (CD)
    • Paul Plays Carla Bley (Audiophile Edition) (180g) (Purple Vinyl) Paul Plays Carla Bley (Audiophile Edition) (180g) (Purple Vinyl) (LP)
    Erzählungen von Heinrich Böll Heinrich Böll
    Erzählungen von Heinrich Böll (Buch)
    30.03.2024

    So einfach, wie möglich,...

    ... aber nicht einfacher, sagte schon Einstein. Doch im obigen Buch (102 Seiten) gerieten die Texte von Heinrich Böll etwas gar einfach, zu kurz und einfach, finde ich.
    Erzählungen von Heinrich Böll Heinrich Böll
    Erzählungen von Heinrich Böll (Buch)
    29.03.2024

    So einfach, wie möglich,...

    ... aber nicht einfacher, sagte schon Einstein. Doch im obigen Buch gerieten die Texte von Heinrich Böll etwas gar einfach, zu einfach, finde ich.
    Meine Produktempfehlungen
    • Doktor Murkes gesammeltes Schweigen Heinrich Böll
      Doktor Murkes gesammeltes Schweigen (Buch)
    • Irisches Tagebuch Heinrich Böll
      Irisches Tagebuch (Buch)
    Hiding Out Hiding Out (CD)
    29.03.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Grossartiges Orchester, fantastische Musik!

    Der New Yorker Komponist, Arrangeur, Orchesterleiter, Dirigent, Pianist Mike Holober (geb.1957) leitet auf der vorliegenden Einspielung sein Grossorchester "The Gotham Jazz Orchestra" in der Tradition und im Sound von Gil Evans, Bob Brookmeyer, Jim McNeely, Maria Schneider. Eine von A bis Z grandiose Einspielung, welche auch für den "Grammy Award" nominiert war, der dann mit einem minimalen Vorsprung an Maria Schneider ging. Hier die Besetzung von Topmusikern aus New York, entnommen aus dem Cover des 2-CD-Sets:

    Mike Holober - all tracks, Conductor, Leader, Piano/Fender Rhodes,

    Saxophone/Woodwinds:
    Billy Drewes - alto, soprano, flute on Flow
    Jon Gordon - alto, soprano on Hiding Out, Jumble
    Dave Pietro - alto, soprano, flute, piccolo on Hiding Out, Jumble, Caminhos Cruzados
    Ben Kono - alto, soprano, flute, clarinet, piccolo, penny whistle on Flow, Caminhos Cruzados
    Adam Kolker - tenor, flute, alto flute, clarinet – all tracks
    Jason Rigby - tenor, flute, clarinet on Flow
    Charles Pillow - tenor, flute, clarinet, alto flute on Hiding Out, Jumble
    Steve Kenyon - baritone, bass clarinet on Hiding Out, Jumble
    Carl Maraghi - baritone, bass clarinet on Flow, Caminhos Cruzados,

    Trumpet/Flugelhorn:
    Tony Kadleck - all tracks
    Liesl Whitaker - all tracks
    Scott Wendholt - all tracks
    James de LaGarza - on Tear of the Clouds, Harlem, Jumble
    Marvin Stamm - on Hiding Out, Opalescence, Caminhos Cruzados,

    Trombones:
    Tim Albright - all tracks
    Mark Patterson - on Flow, Jumble, Caminhos Cruzados
    Alan Ferber - on Flow, Jumble, Caminhos Cruzados
    Bruce Eidem - on Hiding Out
    Pete McGuinness - on Flow
    Nathan Durham - bass trombone on all tracks,

    Guitar:
    Steve Cardenas - on Hiding Out
    Jesse Lewis - on Jumble, Caminhos Cruzados
    Jay Azzolina - on Flow,

    Bass:
    John Hebert - all tracks,

    Drums/ Percussion:
    Mark Ferber - on Hiding Out, Caminhos Cruzados
    Jared Schonig - on Flow, Jumble
    Rogerio Boccato - on Hiding Out, Jumble, Caminhos Cruzados
    Meine Produktempfehlungen
    • Balancing Act Balancing Act (CD)
    Die Evolution des Denkens Michael Schmidt-Salomon
    Die Evolution des Denkens (Buch)
    29.03.2024

    Eine unbedingte Empfehlung für dieses Werk

    In diesem neuesten Buch (Inhalt 384 Seiten) von Michael Schmidt-Salomon sind die Kapitel den folgenden Wissenschaftern und Denkern gewidmet:

    Einleitungskapitel: Ein Mensch denkt nie allein.

    Charles Darwin und die Entdeckung der Evolution.
    Albert Einstein und die Gesetze der Natur.
    Marie Curie und das Geheimnis der Materie.
    Alfred Wegener und die Entdeckung der Plattentektonik.
    Carl Sagan und die Abenteuer des Raumschiffs Erde.
    Epikur und die Suche nach Sinn.
    Friedrich Nietzsche und der Abschied von der Moral.
    Karl Marx und die Entdeckung des Sozialen.
    Karl Popper und die Chancen der offenen Gesellschaft.
    Julian Huxley und der Mensch der Zukunft.

    Schlusskapitel: Die Menschheit im Anthropozän.

    Ausführliche Anmerkungen und das Register am Ende des Buches sind sehr hilfreich.

    Keine Macht den Doofen Michael Schmidt-Salomon
    Keine Macht den Doofen (Buch)
    28.03.2024

    Gegen den Irrsinn der Zeit

    Michael Schmidt-Salomons engagierte Streitschrift gegen die geradezu epidemisch herrschende Dummheit (welche nach seiner Einschätzung stets auch die Dummheit der Herrschenden ist). Das gut lesbare, heute mehr denn je aktuelle 120-seitige Büchlein, habe ich nach Erscheinen anno 2012 erstmals gelesen, 2024 erneut, nach der Lektüre seines neuesten Buchs "Die Evolution des Denkens" (382 Seiten, Produktempfehlung unten). Die beiden Bücher seien an dieser Stelle wärmstens empfohlen!
    Meine Produktempfehlungen
    • Die Evolution des Denkens Michael Schmidt-Salomon
      Die Evolution des Denkens (Buch)
    • Die Grenzen der Toleranz Michael Schmidt-Salomon
      Die Grenzen der Toleranz (Buch)
    • Hoffnung Mensch Michael Schmidt-Salomon
      Hoffnung Mensch (Buch)
    • Jenseits von Gut und Böse Michael Schmidt-Salomon
      Jenseits von Gut und Böse (Buch)
    Der kleine Bruder Sven Regener
    Der kleine Bruder (Buch)
    28.03.2024

    Künstler, Kneipen, Katastrophen

    Nach vorzeitiger, unfreiwilliger Beendigung seines Bundeswehrdienstes (im Sven Regener Roman "Neue Vahr Süd") fährt Franz Lehmann in diesem Roman nach Berlin auf der Suche nach seinem älteren Bruder. Wie, und ob er ihn überhaupt findet, sei hier nicht verraten. Die irre Fahrt führt durch eine schräge Kreuzbergtour samt Kneipen, Künstlern, Katastrophen zum Kudamm im Berlin der 1980er Jahre. In diesem mittleren Band der Romantrilogie von Sven Regener avanciert der Hauptdarsteller vom Franz Lehmann (in "Neue Vahr Süd") über "Der kleine Bruder"(in diesem Buch) zu "Herr Lehmann" in Band drei. "Wunderbar amüsant und komisch" war das Urteil in der "Brigitte". Und die "Sonntagszeitung" kam zum Schluss "Franz Lehmann - das sind ja wir!". Oder wie in diesem Buch zu lesen ist: "Das ist wie in der Geisterbahn. Jetzt sind alle eingestiegen und der Bügel geht runter, und dann müssen wir das auch alle bis zum Ende mitmachen".
    Meine Produktempfehlungen
    • Herr Lehmann Sven Regener
      Herr Lehmann (Buch)
    • Neue Vahr Süd Sven Regener
      Neue Vahr Süd (Buch)
    Der kleine Bruder Sven Regener
    Der kleine Bruder (Buch)
    27.03.2024

    Künstler, Kneipen, Katastrophen

    Nach vorzeitiger, unfreiwilliger Beendigung seines Bundeswehrdienstes (im Sven Regener Roman "Neue Vahr Süd") fährt Franz Lehmann in diesem Roman nach Berlin auf der Suche nach seinem älteren Bruder. Wie, und ob er ihn überhaupt findet, sei hier nicht verraten. Die irre Fahrt führt durch eine schräge Kreuzbergtour samt Kneipen, Künstlern, Katastrophen zum Kudamm im Berlin der 1980er Jahre. In diesem mittleren Band der Romantrilogie von Sven Regener avanciert der Hauptdarsteller vom Franz Lehmann (in "Neue Vahr Süd") über "Der kleine Bruder"(in diesem Buch) zu "Herr Lehmann" in Band drei. "Wunderbar amüsant und komisch" war das Urteil in der "Brigitte". Und die "Sonntagszeitung" kam zum Schluss "Franz Lehmann - das sind ja wir!". Oder wie in diesem Buch zu lesen ist: "Das ist wie in der Geisterbahn. Jetzt sind alle eingestiegen und der Bügel geht runter, und dann müssen wir das auch alle bis zum Ende mitmachen, den Scheiss hier".
    Meine Produktempfehlungen
    • Herr Lehmann Sven Regener
      Herr Lehmann (Buch)
    • Neue Vahr Süd Sven Regener
      Neue Vahr Süd (Buch)
    Neue Vahr Süd Sven Regener
    Neue Vahr Süd (Buch)
    27.03.2024

    Eine Klasse besser als "Herr Lehmann"…

    … war im "Stern" zu lesen, wo das Buch auch "… als sehr lustig, schlau geschrieben" eingestuft wurde. Und "Schöner hat noch keiner über die Absurditäten in diesem Leben geschrieben" befand Elke Heidenreich zu "Neue Vahr Süd" von Sven Regener, einer Art Protokoll über den 20-jährigen Franz Lehmann und über seine amüsant protokollierten Dialoge, Irrungen und Verwirrungen in seinen Anfangswochen bei der Bundeswehr. Mehr zum Inhalt findet sich im obigen Klappentext. Das Buch liest sich leicht und locker, trotz der hohen Seitenzahl. Und es ist chronologisch der erste Band von Regeners unterhaltsamen und witzgen Lehmann-Trilogie mit den Fortsetzungen "Der kleine Bruder" und "Herr Lehmann".
    Meine Produktempfehlungen
    • Herr Lehmann Sven Regener
      Herr Lehmann (Buch)
    Regener, S: Herr Lehmann Regener, S: Herr Lehmann (Buch)
    26.03.2024

    Grosses Lob aus der Superliga der deutschen Literaturkritik

    Voilà:
    "Ein kleines Wunder." (Helmuth Karasek).
    "Ich habe schallend gelacht. Ein hochbeachtlicher Roman". (Marcel Reich-Ranicki).
    "Man hält den Atem an, man ist verblüfft, man lacht sich schief". (Die Zeit).
    "Mann, ist das ein Spass, ein Alptraum, ein Wahnsinn!". (Der Spiegel).
    Etc., etc.
    Das erste Kapitel "Der Hund" des Unterhaltungsromans fand ich wirklich lustig, die weiteren 19 bierseligen Kapitel (wohl gesponsert vom deutschen Bierbrauerverband?) aber reichlich bemühend. Und nach der Lektüre des gesamten Romans frage ich mich, ob die renommierten obigen Berufsleser den ganzen Roman gelesen wirklich gelesen haben, von A bis Z? Oder vielleicht doch nur von A bis B?
    Regener, S: Herr Lehmann Regener, S: Herr Lehmann (Buch)
    25.03.2024

    Hochgelobt von der Superliga...

    Hochgelobt, doch ein für mich etwas fragwürdiger Roman
    ... der deutschen Literaturkritik. Voilà:
    "Ein kleines Wunder." (Helmuth Karasek).
    "Ich habe schallend gelacht. Ein hochbeachtlicher Roman". (Marcel Reich-Ranicki).
    "Man hält den Atem an, man ist verblüfft, man lacht sich schief". (Die Zeit).
    "Mann, ist das ein Spass, ein Alptraum, ein Wahnsinn!". (Der Spiegel).
    Etc., etc.
    Das erste Kapitel "Der Hund" des Unterhaltungsromans fand ich wirklich lustig, die weiteren 19 bierseligen Kapitel (wohl gesponsert vom deutschen Bierbrauerverband?) aber reichlich bemühend. Und nach der Lektüre des gesamten Romans frage ich mich, ob die renommierten obigen Berufsleser den ganzen Roman gelesen wirklich gelesen haben, von A bis Z? Oder vielleicht doch nur von A bis B?
    Live 1961 - 1992 Live 1961 - 1992 (DVD)
    25.03.2024
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Grossartige Konzert-Erinnerungen mit einer der wichtigsten Jazzcombos

    Auf den beiden Videos erleben wir das "Modern Jazz Quartet" (MJQ) in drei Konzertauftritten auf zwei DVDs (siehe Text oben). Die DVD des Auftritts von 1961 in Brüssel ist noch in schwarz-weiss, doch die Musik ist jugendlich, farbig und temperamentvoll, die beiden Mitschnitte von 1987 (Freiburg) und 1992 (Stuttgart, zusammen mit einem klassischen Orchester) sind in beide Farbe. Die gesamte Musik von fast drei Stunden Dauer ist von A bis Z hervorragend. Kurz: Eine höchst willkommene akustische und optische Erinnerung an das stilbildendes Ensemble MJQ mit seinem oft kammermusikalischen, aber durchwegs auch bluesigen Ansatz. Wärmstens empfohlen!


    The Art Of Improvisation The Art Of Improvisation (DVD)
    24.03.2024
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein faszinierender Dokumentarfilm über Keith Jarrett

    Keith Jarretts Leben (geb.1945) und seine künstlerische Laufbahn sind hier gut dokumentiert. Und Jarrett genoss es sichtlich und auch redselig, dass ausführlich über ihn und seine Musik im Jazz und in Klassik berichtet wird, die DVD entstand ja auch in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler. Doch darüber, wie denn Jarrett Ideen und Inspirationen zu seinem faszinierenden improvisatorischen Ansatz im Jazz findet, ist leider wenig bis kaum etwas zu erfahren. Dies ist für mich ein klarer Minuspunkt. Und dass Jarrett auch schwierig im Umgang und im Zugang sein kann, wissen auch Musiker, Publikum, Presse und seine Fans. Davon ist hier allerdings nie die Rede. Doch die DVD ist eine sehr willkommene Dokumentation für Interessierte aus Jazz und aus Klassik, ergo sehr empfehlenswert!
    Meine Produktempfehlungen
    • Keith Jarrett Keith Jarrett (Buch)
    • Keith Jarrett Wolfgang Sandner
      Keith Jarrett (Buch)
    Plays Carla Bley Plays Carla Bley (CD)
    24.03.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine Einspielung von bleibender Aktualität mit dem Paul Bley Trio

    Der Pianist Paul Bley war einer der ersten und wichtigsten Erneuerer des etwas in die Jahre gekommenen Hardbop. Der Freejazzer Ornette Coleman machte in den späten 1950er Jahre seine ersten Erfahrungen im Quintett von Paul Bley an der amerikanischen Westküste. Die Kompositionen seiner damaligen Ehefrau Carla präsentierte Paul Bley erstmals im Trio mit dem Bassisten Steve Swallow und dem Drummer Barry Altschul auf der LP/CD "Closer" (Label ESP, siehe Produktempfehlung unten). Interessant ist der Vergleich des damaligen Trios mit dem späteren Trio auf der vorliegenden Produktion. Und spannend auch, zu verfolgen, wie sich Bleys Ansatz inzwischen verändert hatte. Bassist Marc Johnson war in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren der Nachfolger von Eddie Gomez im Trio von Bill Evans. Und Drummer Jeff Williams verdiente sich seine jazzistischen Sporen in der New York Szene bei Stan Getz, John Abercrombie und Dave Liebman und als einer der gesuchtesten Allrounder an der US-Ostküste. Johnson und Williams sind auf der vorliegenden Einspielung offenbar eine inspirierende Crew, die Bley hier zu einem spannenden und partnerschaftlich-interaktionistischen Zusammenspiel anregten. Eine nicht ganz taufrische Einspielung zwar, doch heute noch so aktuell und zeitlos wie eh und je.
    Meine Produktempfehlungen
    • Closer Closer (LP)
    In Duo In Duo (CD)
    23.03.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    A recording from 1991 from a newly discovered tape...

    ... that was hidden for too long, now released on CD for the first time. Drummer Jeff Williams found this professionally recorded tracks in his duo (drums-saxophone) with saxophonist/flutist David "Dave" Liebman, that were recorded in a Manhattan Club in the so-called Meat-packing District, that I didn't want to be in contact then for it's many not so musical reasons aside from the multifaced music scene. The club, then rather famous, closed long ago, but here, the music, long gone since, survives! Anyway, it's nice to hear those guys "going for it" then in the way I will remember them! Full of musical surprises, with a lot of temperament, full of surprises as well as emotions. Recommended!
    Meine Produktempfehlungen
    • Live At Smalls Live At Smalls (CD)
    • Bloom (180g) (Deluxe Edition) Bloom (180g) (Deluxe Edition) (LP)
    • Outlier Outlier (CD)
    Bloom Bloom (CD)
    23.03.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    This CD called “Bloom" is a chance to listen to a drummer who leads through the propulsive streams of ideas.”...

    .... so die begeisterte Besprechung dieser Trio-CD in einer US-Audio-Zeitschrift. Und auch in Jazz- und Online-Publikationen, wie u.a. "Jazz Times", "Jazz 'n' More", "Jazz News", "NPR", "All About Jazz" etc. wurde die vorliegende Trio-CD unter Leitung des Drummers Jeff Williams in den höchsten Tönen gelobt. Das Trio besteht neben dem ungebremst aktiven und initiativen Jeff Williams (ehemals Sideman bei Stan Getz, Dave Liebman, John Abercrombie, Richie Beirach etc.), aus dem erfahrenen NYC-Bassisten Michael Formanek und der mir bisher unbekannten jungen US-Pianistin Carmen Staaf. Für mich ist Carmen Staaf die eigentliche Entdeckung dieser CD. Sie erinnert mich in ihrem pianistischen Ansatz in erster Linie an Thelonious Monk, ist aber auch bestens vertraut mit Pianisten wie Herbie Hancock, dem frühen Chick Corea, der Pianistin Joanne Brackeen u.v.a. Staaf scheint auf dem besten Weg zu einem eigenen Stil. Die gespielten Tunes stammen allesamt von den drei Mitgliedern des Trios, die meisten aber von Carmen Staaf. Eine wärmstens empfohlene CD auf dem höchst interessanten britischen Label "Whirlwind".
    Meine Produktempfehlungen
    • Live At London Jazz Festival: Road Tales Live At London Jazz Festival: Road Tales (CD)
    • Another Time Another Time (CD)
    • Lookout Farm At Onkel Pö's Carnegie Hall / Hamburg 1975 Lookout Farm At Onkel Pö's Carnegie Hall / Hamburg 1975 (CD)
    • First Meeting: Live In London Volume 1 First Meeting: Live In London Volume 1 (CD)
    Alice's Adventures in Wonderland Lewis Carroll
    Alice's Adventures in Wonderland (Buch)
    22.03.2024

    Gute Beschreibung oben und auch im Klappentext,...

    ... doch wer sich an einer professionellen Übersetzung des integralen Texes von Lewis Carroll von Englisch in Deutsch orientieren möchte, sei auf die beiden in der Produktempfehlung aufgeführten, preiswerten Taschenbücher verwiesen. Die originalen und originellen Illustrationen von John Tenniel sind eine willkommene Bereicherung des obigen Reclam-Büchleins.




    Meine Produktempfehlungen
    • Alice im Wunderland / Alice in Wonderland (Zweisprachige Ausgabe) Lewis Carroll
      Alice im Wunderland / Alice in Wonderland (Zweisprachige Ausgabe) (Buch)
    • Alice im Wunderland / Alice in Wonderland Lewis Carroll
      Alice im Wunderland / Alice in Wonderland (Buch)
    Ask Me Now Ask Me Now (CD)
    21.03.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Als musikalisch-jazzistische Leichenschändung...

    ... ist diese CD bisher unübertroffen. Gut, dass die renommierten Jazzmusiker, welche diese Tunes komponiert und interpretiert hatten, allesamt verstorben sind: Thelonious Monk, Billie Holiday, John Coltrane, Cedar Walton, Charlie Parker, Dizzy Gillespie. Doch ich nehme kaum an, dass sich diese Musiker das vorliegende hölzerne Gestolper zu Gemüte führen möchten. Deutscher Partyjazz halt, lustig & fidel! Und zum Vergessen spannend....
    Meine Produktempfehlungen
    • Things To Come Things To Come (CD)
    Things To Come Things To Come (CD)
    21.03.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Jazzstandards na, ja ... na, und ....

    Zehn klassische Jazz-Tunes, komponiert von Ray Noble, Dizzy Gillespie, Thelonious Monk, Kenny Burrell, Miles Davis, Ornette Coleman, Eddie Harris, Neal Hefti, John Coltrane, in bahnbrechend neuen Interpretationen einer weltweit unübertrefflichen germanischen Supergroup des Jazz!
    Meine Produktempfehlungen
    • Ask Me Now Ask Me Now (CD)
    The Complete Blues And The Abstract Truth The Complete Blues And The Abstract Truth (CD)
    20.03.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Und hier die Besetzung der beiden CDs

    Zu den Tracks 1 bis 6 (zur ursprünglichen CD "Blues And The Abstract Truth") habe ich eine ausführliche Empfehlung geschrieben(siehe Produktempfehlung) Bewertung 5 Sterne. Die restlichen Tracks haben mich etwas wenigerangesprochen. Bewertung 4 Sterne. Doch die solistischen Beiträge bleiben immerhin beachtlich.
    Unten die Angaben auf dem 2-CD-Cover. (Die Besetzungen der Tracks 2-12 und 2-13 konnte ich noch nicht eruieren):

    Alto Saxophone – Phil Woods (tracks: 2-1 to 2-10)
    Alto Saxophone, Flute – Eric Dolphy (tracks: 1-1 to 1-6)
    Alto Saxophone, Tenor Saxophone – Oliver Nelson (tracks: 1-1 to 1-6)
    Arranged By, Conductor – Oliver Nelson (tracks: 2-1 to 2-10)
    Baritone Saxophone – George Barrow (tracks: 1-1 to 1-5)
    Bass – Ben Tucker (tracks: 1-7 to 1-14), Paul Chambers (3) (tracks: 1-1 to 1-6), Richard Davis (2) (tracks: 2-1 to 2-10)
    Bass Trombone – Tony Studd (tracks: 1-7 to 1-14)
    Clarinet, Alto Saxophone – Phil Woods (tracks: 1-7 to 1-14)
    Clarinet, Tenor Saxophone – Bob Ashton* (tracks: 1-7 to 1-14)
    Drums – Grady Tate (tracks: 1-7 to 1-14, 2-1 to 2-10), Roy Haynes (tracks: 1-1 to 1-6)
    Flute, Alto Flute, Baritone Saxophone – Jerome Richardson (tracks: 1-7 to 1-14)
    Liner Notes [2017] – Meredith Youmans
    Liner Notes [Original Liner Notes: Fantabulous] – Esmond Edwards
    Liner Notes [Original Liner Notes: More Blues And The Abstract Truth] – George Hoefer
    Liner Notes [Original Liner Notes: The Blues And The Abstract Truth] – Oliver Nelson
    Piano – Bill Evans (tracks: 1-1 to 1-6), Patti Bown (tracks: 1-7 to 1-14), Roger Kellaway (tracks: 2-1 to 2-10)
    Producer [Original Session Produced By] – Bob Thiele (tracks: 2-1 to 2-10), Creed Taylor (tracks: 1-1 to 1-6), Esmond Edwards (tracks: 1-7 to 1-14)
    Tenor Saxophone – Ben Webster (tracks: 2-1 to 2-10)
    Tenor Saxophone, Arranged By, Conductor – Oliver Nelson (tracks: 1-7 to 1-14)
    Tenor Saxophone, English Horn – Phil Bodner (tracks: 2-1 to 2-10)
    Tenor Saxophone, Flute – Kenny Soderblom* (tracks: 1-7 to 1-14)
    Trombone – Ray Wiegand* (tracks: 1-7 to 1-14)
    Trumpet – Art Hoyle* (tracks: 1-7 to 1-14), Danny Moore (tracks: 2-1 to 2-10), Freddie Hubbard (tracks: 1-1 to 1-6), Snooky Young (tracks: 1-7 to 1-14), Thad Jones (tracks: 2-1 to 2-10)
    Meine Produktempfehlungen
    • The Blues And The Abstract Truth The Blues And The Abstract Truth (CD)
    601 bis 625 von 1527 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    25
    26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt