Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15930
    1528 Rezensionen
    Blue Lester Blue Lester (CD)
    27.04.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Lester Young in klassischen Aufnahmen...

    ... aus den 1940er Jahren in diversen Formationen. Mit Louis Armstrong, Duke Ellington, Charlie Parker und John Coltrane zählt Lester Young zu den "Big 5" der wichtigsten Innovatoren der Jazzgeschichte. Hier eine gute Kompilation in akzeptabler, passabel remasterter Klangqualität (was leider nicht bei allen erhältlichen ehemaligen Dreyfus Überspielungen gelungen ist, mein Haupt-Kritikpunkt sind Pianoaufnahmen!). Doch der Schnäppchenpreis ist eine Einladung an Jazzeinsteiger und Lester-Young-Fans. Die LP enthält lediglich 12 Tracks, die obige CD aber 19.
    Misterioso (Collection) Misterioso (Collection) (CD)
    27.04.2024
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine Warnung: Musik top, Sound flop!

    In vorliegender Einspielung wurde m.E. zu viel am Sound verschlimmbessert von Françis Dreyfus und seinem Team. Schade! Doch immerhin gibt's genügend Alternativen im jpc-Amgebot in passabler bis guter Soundqualität.
    Mathematische Spiele Wilhelm Ahrens
    Mathematische Spiele (Buch)
    26.04.2024

    Spielen und Nachdenken zum Schnäppchenpreis

    Die hier gesammelten mathematischen Spiele finden sich, x-mal kopiert und leider auch meistens ohne Quellenangaben, in den unterschiedlichsten neueren Publikationen. Prof. Heinrich Hemme ist es zu verdanken, dass dieses schwierig zu findende, ursprünglich vom Mathematiker Wilhelm Ahrens vor fast 100 Jahren herausgegebene Büchlein erneut greifbar ist. Verschiedensten Spielen wird hier mathematisch originell nachgegangen. So finden sich hier u.a. Solitär, Rösselsprung (auf dem Schachbrett), Nim-Spiel, magische Quadrate, knifflig aufzudeckende, fehlerhafte "Beweise" resp. Trugschlüsse usw. Weitere mathematische Spiele finden sich z.B. in den empfehlenswerten Büchern und Taschenbüchern von Martin Gardner.
    Praxis Naturheilverfahren Praxis Naturheilverfahren (Buch)
    26.04.2024

    Evidenzbasierte Komplementärmedizin

    Das sehr umfangreiche, 531-seitige Werk von Prof. Edzard Ernst und Mitarbeitern beurteilt die (oft fragwürdige esoterische) Alternativmedizin mit wissenschaftlichen Methoden auf evidenzbasierter Grundlage. Mehr Angabe zum Inhalt findet sich oben. Ganz klar werden die Grenzen und auch die Gefahren von 64 Diagnose- und Therapieverfahren aufgezeigt. Und auch, wenn die Beurteilung durch die Schulmedizin ratsamer und lebenserhaltender erscheint. Hart gehen Ernst und weitere Autoren mit der unausrottbaren, doch längst widerlegten Homöopathie ins Gericht. Und zudem zahlt Ernst jedem 100'000 Dollar, der ihm die Wirksamkeit von Homöopathie nachweisen kann. Dies ist bis heute noch niemandem gelungen (und dürfte auch in Zukunft ausbleiben!). Interessenten seien auf den interessanten und täglich aktualisierten Blog (in Englisch) von Prof. Ernst verwiesen. Ein etwas einfacher und populärer abgefasstes, doch ebenso empfehlenswertes Buch zum Thema Alternativmedizin ist in der Produktempfehlung unten aufgeführt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Gesund ohne Pillen - was kann die Alternativmedizin? Simon Singh
      Gesund ohne Pillen - was kann die Alternativmedizin? (Buch)
    Gesund ohne Pillen - was kann die Alternativmedizin? Simon Singh
    Gesund ohne Pillen - was kann die Alternativmedizin? (Buch)
    26.04.2024

    Wer die Alternativmedizin kritisch beurteilt...

    ... und auch wer von ihr (noch?) überzeugt ist, wird dieses Werk zu schätzen wissen. Hier werden 37 alternative Heilverfahren gründlich bis gründlichst und gut leserlich hinterfragt von Prof. Edzard Ernst, dem wohl weltbesten besten Kenner der Materie, unterstützt und vom kritischen und britischen Sachbuchautor Simon Singh. Im sehr guten obigen Klappentext finden Interessierte detaillierte Angaben. Das Buch ist eine gute Ergänzung zu Ernsts früher publiziertem Werk "Praxis Naturheilverfahren" (Produktempfehlung unten). Und auch Edzard Ernsts (englisch abgefasster) Blog im Internet sei Interessierten wärmstens zur täglichen Lektüre empfohlen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Praxis Naturheilverfahren Praxis Naturheilverfahren (Buch)
    Homers letzter Satz Simon Singh
    Homers letzter Satz (Buch)
    26.04.2024

    Selbst für Mathemuffel ist die Lektüre ein Gewinn

    Als bekennender TV-Abstinent aus Überzeugung waren und sind mir die Simpsons kein Begriff. Doch kenne und schätze ich die höchst anregenden und gut recherchierten populären Sachbücher des britischen Teilchenphysikers und talentierten Autors Simon Singh (siehe Produktempfehlungen unten). Und auch ohne Kenntnis der Simpson-TV-Serie hat mich Singhs Buch aus mathematischer Sicht von A bis Z überzeugt. Eine alles andere als sture Sicht auf die unterschiedlichsten Gebiete der Mathematik, von den frühesten Anfängen bis hinein in die Gegenwart. Verblüffende Aha-Erlebnisse sonder Zahl waren meine Highlights der Lektüre. Sachliche Zusammenhänge, auch anspruchsvollerer Art, sind durchwegs geschickt eingebettet in Alltagserfahrungen, und meist mit pfiffigem und lockerem britischen Understatement präsentiert. Als sehr hilfreich erachte ich zudem das ausführliche Register am Schluss des Buches. Und wie schon "Fermats letzter Satz" ist und bleibt für mich auch der weniger berühmte "Homers letzte Satz" ein Buch, in dem ich immer wieder mit Vergnügen lese und blättere.
    Meine Produktempfehlungen
    • Fermats letzter Satz Fermats letzter Satz (Buch)
    • Gesund ohne Pillen - was kann die Alternativmedizin? Simon Singh
      Gesund ohne Pillen - was kann die Alternativmedizin? (Buch)
    Das große Buch der mathematischen Rätsel Heinrich Hemme
    Das große Buch der mathematischen Rätsel (Buch)
    25.04.2024

    Eine grossartige Kollektion von 200 mathematischen Denkaufgaben

    Prof. Heinrich Hemme, DER DENKSPORTEXPERTE im deutschen Sprachraum, hat diese 200 Rätsel von verschiedenem Schwierigkeitsgrad minutiös zusammen getragen, und auf den Lösungsseiten, wenn immer möglich und auffindbar, mit den oft schwierig zu eruierenden Quellenangaben versehen (u.a. sind dies Martin Gardner, Scientific American, Roland Sprague, Hugo Steinhaus, Henry Ernest Dudeney, oft aber auch anonyme Quellen, und viele Rätsel wurden verfasst vom Autor Heinrich Hemme). Einige Denkaufgaben fand ich enorm schwierig zu lösen. Doch der minutiös angegebene Lösungsweg, oft in drei Stufen, war hilfreich und auch bereichernd. Eine wärmstens empfohlene Kollektion zu einem wahren Schnäppchenpreis!
    100 physikalische Kopfnüsse Heinrich Hemme
    100 physikalische Kopfnüsse (Buch)
    25.04.2024

    Eine willkommene Sammlung für Denksportler

    Doch Interessenten seien gewarnt: Unter dem Titel "Düsentrieb contra Einstein" erschien anno 2008 das obige Büchlein in der Reihe "rororo science" unter der Nr. 62323. Also: alter Wein in neuen Schläuchen! Doch die physikalisch eher einfachen Aufgaben sind und bleiben reizvoll und anregend.
    Lonely Man And His Fish Lonely Man And His Fish (CD)
    24.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Die pausenlos klimpernde Märchentante in Aktion

    Ein wenig ratlos war ich nach dem Lesen des obigen Textes. Zur Märchenerzählung, welche der allseitig hochbegabten "Jazz"-Pianistin, Dichterin und Grafikerin namens Yelena Eckemoff laut obigem Text offenbar die sog. göttliche Anregung zur vorliegenden Einspielung lieferte, wimmelt es nur so von höchst sonderbaren Dingen, die ich nicht verstehe. Ist da doch die Schreibe vom "furchtlosen Bassisten" Ben Street, von "unverwechselbaren Solisten", von einem "Triumph der Besetzung", von "einfühlsamer Wärme", von "Musik, die ein hohes Mass an Erzählkunst erfordert", einer "Geschichte, die sich mit der suggestiven Kraft einer Parabel entfaltet", "das erweckte konzentrierte Gefühl zum Leben" etc. etc. Die NYC-Topmusiker, welche Eckemoff für die jazzistische Umsetzung ihres Märchens angeheuert hatte, erledigen ihren Job professionell und untadelig. Und Eckemoff spielt halt so, wie sie "Gott geschaffen hat", hörbar nicht als talentierte Jazzpianistin, doch mit einer etwas zu gesunden Selbsteinschätzung. Kurz: Für mich eine fragwürdige Einspielung.
    Motian Music Motian Music (CD)
    24.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Innovative, unkonventionelle Musik von Paul Motian

    Russ Lossing war jahrelang Mitglied in der Combo des Drummers Paul Motian (1931-2011) und zugleich der Pianist, den Motian laut eigener Aussage menschlich und musikalisch am meisten schätzte und allen anderen Pianisten, mit denen Motian gespielt hatte, vorzog. Und Motian war u.a. immerhin Drummer in den bestbekannten Trios von Bill Evans, Keith Jarrett, Paul Bley, Enrico Pieranunzi und in den Combos und Grossformationen von Pianist, Komponist und Orchesterleiter George Russell tätig. In der vorliegenden Trio-CD mit dem virtuosen NYC-Bassisten Masa Kamaguchi und dem eigensinnig-innovativen Drummer Billy Mintz legt Rossing die zweite CD mit zehn weiteren, durchwegs verblüffenden, ausgefallenen und unkonventionellen Kompositionen von Paul Motian vor. Bereits zehn Motion-Tunes hatte Russ Lossing solo in seiner 2012 erschienenen CD "Drum Music" vorgelegt (siehe meine Produktempfehlung unten). Stilistisch erneut schwer bis kaum klassifizierbare Musik im Dunstkreis von Jazz und tonal-experimenteller Musik. Ein geradezu abenteuerliches Hörabenteuer aber auf jeden Fall, und das künstlerische Vermächtnis eines originellen und ruhelos schöpferischen Jazzmusikers!





    Meine Produktempfehlungen
    • Drum Music Drum Music (CD)
    Better Than Gold And Silver Better Than Gold And Silver (CD)
    23.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Eine jazzistisch etwas fragwürdige Einspielung

    Die 1962 in Russland geborene, jetzt in den USA lebende Pianistin Yelena Eckemoff ist (hörbar) in der klassischen Musik ausgebildet. Sie fand (ebenso hörbar) über Dave Brubeck zum Jazz und überrascht durch einen geradezu ungebremsten Ausstoss an CDs, meist mit sehr renommierten und arrivierten Jazzmusikern, welche sich dafür wohl fürstlich entlohnen liessen. Im vorliegenden 2-CD-Set sind dies Trompeter Ralph Alessi, dessen im obigen Text gelobter wunderschöner Klarinettenton (sic!!) mir allerdings ein Rätsel ist, Gitarrist Ben Monder, Bassist Drew Gress, Drummer Joey Baron, plus (alles jazzistische no names) Vokalist, Violinist etc..Die Vertonung von biblischen Psalmen bleibt für mich musikalisch, diesseits und jenseits, an der Grenze zum Kitsch (in der ersten CD). Doch erstaunlich, wie professionell die angeheuerten Spitzenmusiker mit den jazzistisch doch sehr fragwürdigen Musikvorlagen zurechtkommen, und wie geschickt sie dies im obigen Video schildern (und sehr höflich verschleiern).
    The Best Of The MPS Years The Best Of The MPS Years (CD)
    21.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Oscar Peterson für Einsteiger

    Eine gute und sehr preisgünstige 80-minütige Kompilation aus den Einspielungen des Pianovirtuosen Oscar Peterson. Dabei bevorzuge ich die überzeugenden Solo- und Triotracks des Jazzpianisten. Als gefeaturter Solist mit Orchesterbegleitung und mit den "Singers Unlimited" ist mir die Musik zu sehr Unterhaltungsjazz, technisch zwar perfekt und untadelig, doch für meinen musikalischen Geschmack eindeutig zu süss. Eine empfehlenswerte CD, die sich als Geschenk-Mitbringsel für in der Klassik stecken gebliebene Zeitgenossen resp. -innen bestens eignet. Siehe auch meine Produktempfehlung (unten) in der warm empfohlenen 8-CD-Box betitelt "Exclusively For my Friends"
    Meine Produktempfehlungen
    • Exclusively For My Friends Exclusively For My Friends (CD)
    Silent, Listening Silent, Listening (CD)
    21.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    "The most beautiful sound next to silence"...

    ... so die bestens bekannte Einschätzung von ECM-Produktionen. Für mich ist diese neuste Solopiano-Einspielung "Silent, Listening" des bekannten US-Pianisten Fred Hersch die treffendste Umsetzung dieser ECM-Charakterisierung. Eine optimal gelungene Produktion in jeder Beziehung...und dies von A bis Z, mit einem Meister auf dem Zenit seiner Kunst in einem grandiosen Rezital. Und dies mit einem packenden, ja überwältigenden, spannenden und berührenden musikalischen Ansatz, quasi "reduced to the max". Definitiv die beste aller Solopiano-Einspielungen von Fred Hersch. Und geradezu ein Meilenstein in der Musik (also nicht nur im Jazz!).
    Silent, Listening Silent, Listening (LP)
    21.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    "The Most Beautiful Sound Next To Silence", ...

    ... so die bestens bekannte Einschätzung von ECM-Produktionen. Für mich ist diese neuste Solopiano-Einspielung "Silent, Listening" des bekannten US-Pianisten Fred Hersch die treffendste Umsetzung dieser ECM-Charakterisierung. Eine optimal gelungene Produktion in jeder Beziehung...und dies von A bis Z, mit einem Meister auf dem Zenit seiner Kunst in einem grandiosen Rezital. Und dies mit einem packenden, ja überwältigenden, spannenden und berührenden musikalischen Ansatz, quasi "reduced to the max". Definitiv die beste aller Solopiano-Einspielungen von Fred Hersch. Und geradezu ein Meilenstein in der Musik (also nicht nur im Jazz!).
    Living Time (Blu-Spec CD 2) Living Time (Blu-Spec CD 2) (CD)
    20.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine (noch immer) etwas kontrovers beurteilte Einspielung

    ... mit dem Bill Evans Trio und einem Orchester, zusammengestellt von George Russell, der auch sämtliche Kompositionen geschrieben und arrangiert hat, 1972 eingespielt. Hier die Besetzung (en français) gemäss CD-Booklet: The Bill Evans Trio: Bill Evans : piano, Fender Rhodes Eddie Gomez : contrebasse Marty Morell : batterie The George Russell Orchestra : Ernie Royal, Snooky Young, Stanton Davis, Richard Williams : trompette, bugle Howard Johnson : tuba, bugle, clarinette basse Dave Baker, Garnett Brown : trombone Dave Bargeron : trombone, tuba John Clark : cor Jimmy Giuffre : saxophone ténor, saxophone baryton, clarinette, flûte Joe Henderson : saxophone ténor, flûte Sam Rivers : saxophone ténor, flûte, hautbois Webster Lewis : Fender Rhodes, orgue Hammond Ted Saunders : Fender Rhodes, clavinet Sam Brown : guitare Ron Carter, Stanley Clarke : contrebasse, guitare basse Herb Bushler : guitare basse Tony Williams : batterie Marc Belair : percussions Produziert wurde das sehr aufwändige Album von Evans' langjähriger und verdienter Produzentin Helen Keane. Die Einspielung wurde in der Presse kontrovers beurteilt. Ich konnte mich erst nach x-maligem Anhören für die Musik begeistern, welche eine Menge von aussergewöhnlichen "Events" offeriert, die sich mir als Hörer erst mit der Zeit und dem Angewöhnen an den komplexen Sound der Arrangements und der musikalischen Reaktion der vorzüglichen und durchwegs prominenten Solisten eröffnete. Vaut un détour, wie's so treffend auf französisch heisst! Wärmstens empfohlen, auf jeden Fall. In der Produktempfehlung habe ich zwei ältere, aber grandiose CDs mit dem George Russell Orchester und Bill Evans als Pianisten aufgeführt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Jazz In The Space Age Jazz In The Space Age (CD)
    • Four Classic Albums Four Classic Albums (CD)
    • New York, N.Y. New York, N.Y. (CD)
    Get Happy Get Happy (CD)
    20.04.2024
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Nur für absolute Peterson-Fans eine fragwürdige Option

    68 Minuten Oscar Peterson solo und im Duo mit einem namentlich nicht genannten Bassisten in Aufnahmen aus den Jahren 1949-1950. Die Tonqualität ist z.T. akzeptabel, z.T. aber erbärmlich schlecht. Sieht man davon ab, entschädigt immerhin Petersons Musik (und der günstige Kaufpreis) für den Ärger. Meine Produktempfehlungen sind eine bessere (und weniger enttäuschende) Option für Oscar Peterson zum Schnäppchenpreis.
    Meine Produktempfehlungen
    • Songbooks + (14 Original Albums + Bonus-Tracks) Songbooks + (14 Original Albums + Bonus-Tracks) (CD)
    • The Best Of The MPS Years The Best Of The MPS Years (CD)
    Begin Again Begin Again (CD)
    19.04.2024
    Klang:
    5 von 5

    Ein grossartiges "Jazzklavierkonzert", gewidmet dem Pianisten Fred Hersch

    Ein grossartiges "Jazzklavierkonzert", gewidmet dem Pianisten Fred Hersch
    Fred Hersch, einer der bestbekannten (und bescheidensten) der aktuellen Jazzpianisten, gewann mit dieser Einspielung einen der begehrten Grammy-Awards. Die Auszeichnung ging zu Recht und hochverdient auch an den renommierten Arrangeur und langjährigen Bigband-Leiter Vince Mendoza und die WDR-Bigband für diese grandiose und packende CD-Einspielung. Hersch hatte sich in seiner langen Karriere mehrheitlich auf Solo-, Duo- und Trioeinspielungen und konzentriert und sich als gewiefter und gesuchter Begleiter von Sängerinnen einen Namen gemacht. Grössere Formationen waren weniger sein Ding. Umso erstaunlicher, wie er sich nun mit viel Können und Empathie in diesem grossformatigem Bigband-Umfeld improvisatorisch wohl zu fühlen scheint, und geradezu behaglich wie in einem zu weiten Pullover. Einen grossen Anteil am Erfolg gebührt dabei dem Orchesterchef Vince Mendoza, der zehn Hersch-Kompositionen dem Pianisten gleichsam "auf den Leib" arrangiert hat und Hersch von einem solistischen Höhepunkt zum nächsten begleitet und stimuliert. Die Aufnahme erinnert mich weniger an die grossen Bigbands des Jazz als vielmehr an die epochalen Werke der Arrangeure Gil Evans, George Russell ("Living Time", mit Solist Bill Evans) und Maria Schneider. Auch Parallelen zur Einspielung "Symbiosis" mit dem Pianisten Bill Evans und dem Grossorchester von Claus Ogerman (Arrangeur, Komponist und Orchesterleiter) stellen sich ein.
    Meine Produktempfehlungen
    • Symbiosis (remastered) (180g) Symbiosis (remastered) (180g) (LP)
    • Symbiosis Symbiosis (CD)
    • Living Time (Blu-Spec CD 2) Living Time (Blu-Spec CD 2) (CD)
    Exit Helmut Ortner
    Exit (Buch)
    19.04.2024

    „Der Staat muss gottlos sein"


    So das Credo(!) resp. Fazit des obigen Buches. Im Buch rechnen mehr als zwanzig Autoren (einige Biografien im obigen Klappentext) hart ab mit der Religion und ihren Auswirkungen auf das Alltagsleben der Bürger. In erster Linie zielt das Buch dabei auf den deutschen Staat, doch die politisch-kirchlichen Allianzen gibt es auch in anderen sog. liberal-aufgeklärten Staaten und Gemeinschaften. Und dies oft in einem geradezu kaum eingedämmten Übermass.
    Exit Helmut Ortner
    Exit (Buch)
    18.04.2024

    „Der Staat muss gottlos sein"

    So das Credo(!) resp. Fazit des obigen Buches. Im Buch rechnen mehr als zwanzig Autoren (einige Biografien im obigen Klappentext) hart mit der Religion und ihren Auswirkungen auf das Alltagsleben der Bürger ab. In erster Linie zielt das Buch dabei auf den deutschen Staat, doch die politisch-kirchlichen Allianzen gibt es auch in anderen sog. liberal-aufgeklärten Staaten und Gemeinschaften. Und dies oft in einem geradezu kaum eingedämmten Übermass.
    Meine Produktempfehlungen
    • Keine Macht den Doofen Michael Schmidt-Salomon
      Keine Macht den Doofen (Buch)
    • Der Gotteswahn Richard Dawkins
      Der Gotteswahn (Buch)
    Then And Now Then And Now (CD)
    17.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein erstaunlich "moderner" Sound...

    ... mit dem Bebop Trompeter und Veteranen Red Rodney und seinem Quintett. Rodney (bürgerlicher Name Robert Roland Chudnick 1927-1994) debütierte als Jüngling mit Dixieland und Swing, spielte als Sideman u.a. in Woody Hermans Big Band "The Fourth Herd", den Bigbands von Gene Krupa, Elliot Lawrence, Claude Thornhill, Bob Thiele und Dizzy Gillespie, in den Kleinformationen von Clifford Jordan, Lee Konitz u.v.a. und als Co-Leader im faszinierenden Quintett mit dem Multiinstrumentalisten Ira Sullivan. Als weisser(!) (und jüdischer) Trompeter im Bebop-Quintett von Charlie Parker schaffte Rodney schliesslich den verdienten Durchbruch in der Jazzszene. In der vorliegenden, grandiosen Quintett-CD "Now And Then" mit deutlich jüngeren Top-Musikern aus der New York Szene (der hier erst 20-jährige Tenor- und Sopransaxophonist Chris Potter ist mittlerweile der bestbekannte Sideman) spielt das Quintett elf bestbekannte und inzwischen legendäre Jazzstandards aus der Swing- und Bebopepoche ("Then" im CD-Titel) in aktuellen und geradezu mustergültigen Arrangements ("Now") des talentierten Pianisten Gary Dial. Das Interview mit Red Rodney am Ende der CD war für mich besonders ergiebig, mit vielen mir zuvor unbekannten Details (im Booklet abgedruckt). Eine wärmstens empfohlene Einspielung, nicht nur für Bebop-Nostalgiker!
    Manifest des evolutionären Humanismus Michael Schmidt-Salomon
    Manifest des evolutionären Humanismus (Buch)
    16.04.2024

    Die 10 Angebote des evolutionären Humanismus (zur Vororientierung der Leser)

    Hier die Kurzfassung der 10 Angebote resp. Empfehlungen oder Aufforderungen (vergleiche diese mit den sog. 10 Geboten der Bibel):

    1. Diene weder fremden noch heimischen „Göttern“, sondern dem grossen Ideal der Ethik, das Leid in der Welt zu mindern!
    2. Verhalte dich fair gegenüber deinem Nächsten und deinem Fernsten!
    3. Habe keine Angst vor Autoritäten, sondern den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
    4. Du sollst nicht lügen, betrügen, stehlen, töten – es sei denn, es gibt im Notfall keine anderen Möglichkeiten, die Ideale der
    Humanität durchzusetzen!
    5. Befreie dich von der Unart des Moralisierens!
    6. Immunisiere dich nicht gegen Kritik! Ehrliche Kritik ist ein Geschenk, das du nicht abweisen solltest.
    7. Sei dir deiner Sache nicht allzu sicher! Was uns heute als richtig erscheint, kann morgen überholt sein! Zweifle aber auch
    am Zweifel!
    8. Überwinde die Neigung zur Traditionsblindheit, indem du dich gründlich nach allen Seiten hin informierst, bevor du eine
    Entscheidung triffst!
    9. Geniesse dein Leben, denn dir ist höchstwahrscheinlich nur dieses eine gegeben!
    10. Stelle dein Leben in den Dienst einer „grösseren Sache“, werde Teil der Tradition derer, die die Welt zu einem besseren,
    lebenswerteren Ort machen woll(t)en!
    Meine Produktempfehlungen
    • Die Evolution des Denkens Michael Schmidt-Salomon
      Die Evolution des Denkens (Buch)
    • Jenseits von Gut und Böse Michael Schmidt-Salomon
      Jenseits von Gut und Böse (Buch)
    • Keine Macht den Doofen Michael Schmidt-Salomon
      Keine Macht den Doofen (Buch)
    Manifest des evolutionären Humanismus Michael Schmidt-Salomon
    Manifest des evolutionären Humanismus (Buch)
    17.04.2024

    Als Vororientierung für die interessierten Leser: Die 10 Angebote des evolutionären Humanismus

    Hier die Kurzfassung der 10 Angebote resp. Empfehlungen oder Aufforderungen (vergleiche diese auch mit den sog. 10 Geboten der Bibel): 1. Diene weder fremden noch heimischen „Göttern“, sondern dem grossen Ideal der Ethik, das Leid in der Welt zu mindern! 2. Verhalte dich fair gegenüber deinem Nächsten und deinem Fernsten! 3. Habe keine Angst vor Autoritäten, sondern den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! 4. Du sollst nicht lügen, betrügen, stehlen, töten – es sei denn, es gibt im Notfall keine anderen Möglichkeiten, die Ideale der Humanität durchzusetzen! 5. Befreie dich von der Unart des Moralisierens! 6. Immunisiere dich nicht gegen Kritik! Ehrliche Kritik ist ein Geschenk, das du nicht abweisen solltest. 7. Sei dir deiner Sache nicht allzu sicher! Was uns heute als richtig erscheint, kann morgen überholt sein! Zweifle aber auch am Zweifel! 8. Überwinde die Neigung zur Traditionsblindheit, indem du dich gründlich nach allen Seiten hin informierst, bevor du eine Entscheidung triffst! 9. Geniesse dein Leben, denn dir ist höchstwahrscheinlich nur dieses eine gegeben! 10. Stelle dein Leben in den Dienst einer „grösseren Sache“, werde Teil der Tradition derer, die die Welt zu einem besseren, lebenswerteren Ort machen woll(t)en!
    Alive At The Village Vanguard Alive At The Village Vanguard (LP)
    16.04.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Eine (leider) mehr als fragwürdige Live-Aufnahme

    Die vorliegende Duo-Einspielung konnte ich nur mit Überwindung von A bis Z anhören: Die meist kreischend-kindliche und sehr naiv tönende Stimme von Esperanza Spalding finde ich schlichtweg unerträglich, ihre oft geradezu hanebüchenen Intonationsschwierigkeiten und rhythmischen Unsicherheiten unentschuldbar. Und als Jazzvokalistin würde ich Spalding auch nicht bezeichnen. Immerhin, Pianist Fred Hersch gilt zurecht als einer der besten Begleiter im aktuellen Jazz. Und hier gibt er sich denn auch redlich Mühe, die Musik über die Länge des Konzertmitschnitts nicht vollends abstürzen zu lassen. Und wie Hersch dies hier schafft, hat mein Lob verdient, so wie auch seine pianistischen Soloausschweifungen, wenn Spalding ihm denn dazu die Gelegenheit einräumt. Doch Herschs Ansatz bleibt grosso modo durchaus traditionell, d.h. viel wagt er dabei nicht. Vielleicht auch, um Spalding nicht vollständig zu frustrieren und aus dem Konzept zu bringen? Wer mehr Details zur vorliegenden CD wissen möchte, sei auf die Januar-2023-Ausgabe der Zeitschrift "DownBeat" verwiesen, allwo des Lobes über dieses Duo kein Halten ist.
    Sprich mit mir T. C. Boyle
    Sprich mit mir (Buch)
    16.04.2024

    Ein paar Ergänzungen

    Ein hervorragender, anrührender und trauriger Text, einmal mehr von Dirk van Gunsteren (quasi im Boyleschen Jargon) geradezu exemplarisch in Deutsch übersetzt. Zum guten obigen Klappentext und den Leserkommentaren ein paar Ergänzungen. Es war (und ist leider immer noch?) üblich, Schimpansenweibchen mit ihren Jungen von Bäumen zu schiessen, um die Tierbabys dann für viel Geld der Medizin, den Zoos, dem zweifelhaften Showbusiness oder der Forschung (z.B. für Tierexperimente jeder Art) zuzuführen. Boyle geht in seinem Roman der Frage nach, wie wir mit Tieren umgehen. Vor allem, wer selbst Tiere hält, (es muss ja kein junger Schimpanse sein, es kann durchaus auch Hund oder Katze sein) wird mit dieser Frage öfters und in vielen Situationen konfrontiert. Boyles Roman regt zum Nachdenken über unsere emotionale Beziehung, ja Liebe, auch zu Haustieren und Tieren aller Art nach. Tierrecht, tiergerechte Behandlung, Vermenschlichung von Tieren und weitere Themen werden im Roman angeschnitten. Die Story im Roman endet tragisch und traurig, doch mehr sei dazu hier nicht verraten. Ein inhaltlich reicher, erschütternder, emotional und sprachlich hervorragender Roman, ergo wärmstens empfohlen!
    Blue Train: The Complete Masters Blue Train: The Complete Masters (CD)
    15.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Und zum Vergleich...

    ... sind in der Produktempfehlung unten zwei alternative Einspielungen (als CDs, doch je auch als LP verfügbar) dieses Meisterwerks von John Coltrane aus seiner mittleren Schaffensperiode. Unverzichtbar auf jeden Fall!
    Meine Produktempfehlungen
    • Blue Train (Mono & Stereo Versions) Blue Train (Mono & Stereo Versions) (CD)
    • Blue Train (Rudy Van Gelder) Blue Train (Rudy Van Gelder) (CD)
    551 bis 575 von 1528 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
    23
    24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt